Karl Dietz
Aus AkiWiki
Wiki (Diskussion | Beiträge) (→karl.DIETZ :: digital & social media: ... Diese Champignon-Cremesuppe ist einfach zuzubereiten und wird euch von innen wärmen ... 🍲Zwiebel schälen, fein würfeln. Champignons putzen. Eine Handvo) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (... Bibliotheken sind (...) zentrale Orte === für das Lernen und für gesellschaftliches Engagement; sie sind ... Fenster zu Kultur und Erbe sowie Motor für Forschung und Innovation.“ Aus dem B) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 15 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* Karl Dietz | * Karl Dietz | ||
- | |||
* Im Seele 24 | * Im Seele 24 | ||
* 71083 Herrenberg | * 71083 Herrenberg | ||
- | * Mobil 0172 768 7976 | + | * Mobil 0172 / 768 7976 |
* Mail mailto:karl.dz@gmail.com | * Mail mailto:karl.dz@gmail.com | ||
- | * | + | * Blog https://karldietz.blogspot.com |
+ | |||
+ | * Instagram: https://www.instagram.com/karl.dz | ||
+ | * X ex twitter: https://x.com/karldietz | ||
- | |||
- | |||
... | ... | ||
- | * | + | * Ehrenamtlich engagiert in der Fort- und Weiterbildung beim |
- | * Arbeitskreis für Information - [[AKI]] - seit [[1986]] | + | * Arbeitskreis für Information - [[AKI]] - seit [[1986]] |
- | * | + | * incl. [[SKDI]] seit [[1982]] |
+ | * https://wiki.aki-stuttgart.de | ||
... | ... | ||
Zeile 55: | Zeile 56: | ||
* Seminarreihe [[Fokus Internet]] für die [[Stadtbibliothek Stuttgart]] von [[2004]]-[[2010]] | * Seminarreihe [[Fokus Internet]] für die [[Stadtbibliothek Stuttgart]] von [[2004]]-[[2010]] | ||
- | |||
- | |||
Zeile 71: | Zeile 70: | ||
s.a. [[OS5]] ... [[OpenSpace]] ... | s.a. [[OS5]] ... [[OpenSpace]] ... | ||
- | |||
- | |||
Zeile 103: | Zeile 100: | ||
+ | [[Kategorie:AKI60]] | ||
[[Kategorie:AKI 2.0]] | [[Kategorie:AKI 2.0]] | ||
[[Kategorie:Clara]] | [[Kategorie:Clara]] | ||
Zeile 109: | Zeile 107: | ||
[[Kategorie:Wiki]] | [[Kategorie:Wiki]] | ||
[[Kategorie:TAO]] | [[Kategorie:TAO]] | ||
- | |||
Zeile 395: | Zeile 392: | ||
- | |||
- | + | ... | |
+ | |||
+ | FREE-learning mit Karl Dietz=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
... | ... | ||
Zeile 425: | Zeile 426: | ||
<!-- | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Alex Miemczyk hat 2016 ihren Haushalt und ihre Einkaufsgewohnheiten nach und nach umgestellt und damit die Anzahl der Gelben Säcke drastisch reduziert. | ||
+ | Mit »Lebe lieber unverpackt« präsentiert sie nun einen inspirierenden Begleiter voller lebensnaher Tipps für ein Leben mit weniger (Plastik-)müll, weniger Lebensmittelverschwendung und mehr Freude an Nachhaltigkeit. | ||
+ | Unterstützt jetzt dieses Buchprojekt 👉 https://www.oekom-crowd.de/projekte/lebe-lieber-unverpackt | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
Zeile 652: | Zeile 661: | ||
--> | --> | ||
- | |||
Zeile 1.056: | Zeile 1.064: | ||
http://www.onleihe.de/static/content/bod_agg/20150511/9783864966415/v9783864966415.pdf | http://www.onleihe.de/static/content/bod_agg/20150511/9783864966415/v9783864966415.pdf | ||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Semar, W. (2023, November 6). Nachhaltige Information – Information für Nachhaltigkeit. Internationales Symposium für Informationswissenschaft (ISI), Chur, Switzerland. https://doi.org/10.5281/zenodo.10009338 | ||
--> | --> | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | ==E-learning mit Karl Dietz== | ||
Zeile 1.066: | Zeile 1.081: | ||
===WEEK1 ... Einführung in die tools. kostenlose testwoche === | ===WEEK1 ... Einführung in die tools. kostenlose testwoche === | ||
- | + | <!-- | |
+ | |||
+ | In kürze geht es los ... join if you like ... incl. [[Buen vivir]] et mult al ... | ||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
===WEEK2 ... Visible web :: Inside [[Google]] & Google-n wie ein Profi === | ===WEEK2 ... Visible web :: Inside [[Google]] & Google-n wie ein Profi === | ||
Zeile 1.140: | Zeile 1.160: | ||
... | ... | ||
- | + | ||
+ | Zeit === | ||
Zeile 1.396: | Zeile 1.417: | ||
* s.a. [[Digitales Lesen]] | * s.a. [[Digitales Lesen]] | ||
- | |||
Zeile 2.477: | Zeile 2.497: | ||
:: [[Repair cafe]]s=== | :: [[Repair cafe]]s=== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 2.608: | Zeile 2.624: | ||
[[AKI-list]] | [[AKI-list]] | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
... | ... | ||
Zeile 2.740: | Zeile 2.746: | ||
--> | --> | ||
- | ==karl.DIETZ :: digital & social media== | + | == karl.DIETZ :: digital & social media== |
... | ... | ||
- | === | + | |
+ | ===karl.DIETZ via Mastodon === | ||
https://openbiblio.social/@karl ... seit 171122 | https://openbiblio.social/@karl ... seit 171122 | ||
... | ... | ||
+ | |||
===karl.DIETZ via blogspot.com=== | ===karl.DIETZ via blogspot.com=== | ||
Zeile 2.754: | Zeile 2.762: | ||
... | ... | ||
+ | |||
===karl.DIETZ via instagram.com === | ===karl.DIETZ via instagram.com === | ||
Zeile 2.780: | Zeile 2.789: | ||
===karl.DIETZ via googlegroups.com === | ===karl.DIETZ via googlegroups.com === | ||
- | http://groups.google.com/group/dz-list | + | |
+ | # [[AKI-list]] | ||
+ | |||
+ | # DZ-list -- http://groups.google.com/group/dz-list | ||
eintragen per mail mailto:dz-list+subscribe@googlegroups.com ... dann die mail von google kommentarlos retournieren. | eintragen per mail mailto:dz-list+subscribe@googlegroups.com ... dann die mail von google kommentarlos retournieren. | ||
+ | # GLAM2025 | ||
... | ... | ||
- | ===karl.DIETZ via [[twitter]] | + | |
+ | ===karl.DIETZ via X ex [[twitter]] === | ||
http://twitter.com/karldietz | http://twitter.com/karldietz | ||
Zeile 2.792: | Zeile 2.806: | ||
- | + | ... | |
+ | |||
+ | karl.DIETZ via tumblr.com === | ||
+ | |||
http://karldietz.tumblr.com | http://karldietz.tumblr.com | ||
https://www.tumblr.com/blog/karldietz | https://www.tumblr.com/blog/karldietz | ||
+ | |||
<!-- | <!-- | ||
+ | |||
Zeile 2.818: | Zeile 2.837: | ||
- | https://www.google.de/search?q=site:karldietz.blogspot. | + | https://www.google.de/search?q=site:karldietz.blogspot.com + ihr suchwort |
Zeile 2.878: | Zeile 2.897: | ||
- | + | E-learning / networking / monitoring / ... [[OS5]] | |
- | ... #DZ20 | + | ... #DZ20 ... mit [[Karl Dietz]] |
- | mit [[Karl Dietz]] | + | |
Zeile 2.998: | Zeile 3.016: | ||
docs.google.com/document/d/1RnUB9O8wvCL8dGunywlX4iR-g6WWeyhpOmSHJZ9jOxw/edit?hl=en&authkey=CMXL-UM | docs.google.com/document/d/1RnUB9O8wvCL8dGunywlX4iR-g6WWeyhpOmSHJZ9jOxw/edit?hl=en&authkey=CMXL-UM | ||
+ | |||
Zeile 3.036: | Zeile 3.055: | ||
[[MOOC]] | [[MOOC]] | ||
+ | |||
Zeile 3.046: | Zeile 3.066: | ||
http://virenschleuderpreis.de/index.php/2013/09/26/paperc-generierung-und-nutzbarkeit-von-urls-fur-beliebige-textstellen-von-fachbuchern/ | http://virenschleuderpreis.de/index.php/2013/09/26/paperc-generierung-und-nutzbarkeit-von-urls-fur-beliebige-textstellen-von-fachbuchern/ | ||
... das geht auch mit gbs ... 1406 k. | ... das geht auch mit gbs ... 1406 k. | ||
+ | |||
Zeile 3.061: | Zeile 3.082: | ||
... | ... | ||
TWOO = 2.0 | TWOO = 2.0 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 3.093: | Zeile 3.104: | ||
If the twentieth century was characterized by individualism and consumption, the twenty-first century can be characterized by the insight of interconnectedness, and by efforts to explore new forms of solidarity and togetherness. | If the twentieth century was characterized by individualism and consumption, the twenty-first century can be characterized by the insight of interconnectedness, and by efforts to explore new forms of solidarity and togetherness. | ||
- | + | Thich Nhat Hanh, in "The Art of Living”. | |
Zeile 3.110: | Zeile 3.121: | ||
--> | --> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | [[Bibliotheken]] sind (...) zentrale Orte === für das Lernen und für gesellschaftliches Engagement; | ||
+ | sie sind ... Fenster zu Kultur und Erbe sowie Motor für Forschung und Innovation.“ | ||
+ | Aus dem Bibliotheks-Manifest für Europa von @IFLA, LIBER, @EBLIDA, @LibrariesEU und @SPARC_EU. | ||
+ | https://buff.ly/2GcPl1h | ||
+ | |||
+ | 0904 via fb ekz | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
Zeile 3.124: | Zeile 3.150: | ||
===[[Blinde Kuh]] === | ===[[Blinde Kuh]] === | ||
- | Suchmaschine für Kinder | + | Suchmaschine für Kinder ... off |
Zeile 3.192: | Zeile 3.218: | ||
- | + | Stb Nürtingen=== | |
- | http://www.stadtbuecherei-nuertingen.de | + | http://www.stadtbuecherei-nuertingen.de |
Zeile 3.222: | Zeile 3.248: | ||
+ | ... | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Facebook hat seine neue App „Messenger Kids“ vorgestellt === | Facebook hat seine neue App „Messenger Kids“ vorgestellt === | ||
Zeile 3.233: | Zeile 3.257: | ||
051217 via conrad | 051217 via conrad | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 3.242: | Zeile 3.263: | ||
<!-- | <!-- | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 3.281: | Zeile 3.297: | ||
Bereich des Digitalen Lehrens und Lernens" | Bereich des Digitalen Lehrens und Lernens" | ||
http://www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/lehre/ars_legendi/index.html | http://www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/lehre/ars_legendi/index.html | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 3.309: | Zeile 3.320: | ||
--> | --> | ||
- | |||
Zeile 3.317: | Zeile 3.327: | ||
... | ... | ||
- | |||
- | |||
... | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
Zeile 3.327: | Zeile 3.339: | ||
... | ... | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 3.349: | Zeile 3.358: | ||
... | ... | ||
- | if ort = Burgmühle ... then = ab frühjahr | + | if ort = Burgmühle ... then = ab frühjahr 2024 |
... | ... | ||
- | |||
- | |||
Zeile 3.387: | Zeile 3.394: | ||
BAGSO: Wegweiser durch die digitale Welt=== | BAGSO: Wegweiser durch die digitale Welt=== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 3.509: | Zeile 3.512: | ||
vfm Seminar | vfm Seminar | ||
«Science-Fiction war gestern | «Science-Fiction war gestern | ||
- | - Technologien, die den Beruf verändern», das vom 15. – 17. Oktober 2019 im Haus der Geschichte in Bonn stattfindet, verknüpft zwei Themen: Den Einsatz von neue Technologien in den Mediendokumentation und die daraus resultierenden Konsequenzen für unsere tägliche Arbeit. | + | - Technologien, die den Beruf verändern», |
+ | das vom 15. – 17. Oktober 2019 im Haus der Geschichte in Bonn stattfindet, verknüpft zwei Themen: Den Einsatz von neue Technologien in den Mediendokumentation und die daraus resultierenden Konsequenzen für unsere tägliche Arbeit. | ||
Mining-Technologien in den Bereichen Text, Audio, Bild und Video verändern die Aufgaben der Dokumentation grundlegend. Künstliche Intelligenz ist nicht mehr Science-Fiction. | Mining-Technologien in den Bereichen Text, Audio, Bild und Video verändern die Aufgaben der Dokumentation grundlegend. Künstliche Intelligenz ist nicht mehr Science-Fiction. | ||
Zeile 3.718: | Zeile 3.722: | ||
--> | --> | ||
- | + | ... | |
Why are we surprised | Why are we surprised | ||
when we do nothing | when we do nothing | ||
and nothing changes? | and nothing changes? | ||
+ | |||
+ | ... | ||
Zeile 3.855: | Zeile 3.861: | ||
so nach und nach ... | so nach und nach ... | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 3.887: | Zeile 3.889: | ||
040818 | 040818 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 4.084: | Zeile 4.073: | ||
ein weiterläufiger Garten, teilweise Terrasse und Kaminofen. ... | ein weiterläufiger Garten, teilweise Terrasse und Kaminofen. ... | ||
Dorfstraße 36, 18569 Trent, Tel. 038309 22917 | Dorfstraße 36, 18569 Trent, Tel. 038309 22917 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
Zeile 4.089: | Zeile 4.082: | ||
+ | [[Beyond Google]] === | ||
- | + | [[BASE]] [[DBIS]] ... | |
- | + | ||
- | [[BASE]] [[DBIS]] | + | |
Deep Web - Recherche in den Tiefen des Internet == | Deep Web - Recherche in den Tiefen des Internet == | ||
- | + | 3x bei BIB-bayern. www.bib-info.de | |
- | 3x bei | + | |
http://www.ub.uni-bielefeld.de/biblio/search/help/ | http://www.ub.uni-bielefeld.de/biblio/search/help/ | ||
- | + | ... | |
- | + | ||
Zeile 4.107: | Zeile 4.097: | ||
- | + | ... | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
Zeile 4.197: | Zeile 4.173: | ||
100419 | 100419 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 4.224: | Zeile 4.179: | ||
===[[SWR]]2 Wissen=== | ===[[SWR]]2 Wissen=== | ||
- | + | ||
+ | 1. August 2010 , 8.30 Uhr | ||
Aula: Unübersichtliches Netzwerk | Aula: Unübersichtliches Netzwerk | ||
Wie funktioniert unser Gehirn? | Wie funktioniert unser Gehirn? | ||
Zeile 4.231: | Zeile 4.187: | ||
Die Neurowissenschaften konnten in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse mit neuen bildgebenden Verfahren über Aufbau und Funktion unseres Gehirns sammeln. Deutlich wird, dass unser edelstes Organ wie ein Netzwerk aufgebaut ist, das kein Zentrum mit einem obersten Lenker besitzt. Es besteht vielmehr aus Neuronengruppen, die sich je nach Input und Aufgabe situativ zu Aktivierungsmustern zusammenschließen können. Der Hirnforscher Professor Michael Madeja, Geschäftsführer der gemeinnützigen Hertie-Stiftung für Neurowissenschaften, erläutert die Geheimnisse dieses grandiosen Netzwerks in unserem Kopf. | Die Neurowissenschaften konnten in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse mit neuen bildgebenden Verfahren über Aufbau und Funktion unseres Gehirns sammeln. Deutlich wird, dass unser edelstes Organ wie ein Netzwerk aufgebaut ist, das kein Zentrum mit einem obersten Lenker besitzt. Es besteht vielmehr aus Neuronengruppen, die sich je nach Input und Aufgabe situativ zu Aktivierungsmustern zusammenschließen können. Der Hirnforscher Professor Michael Madeja, Geschäftsführer der gemeinnützigen Hertie-Stiftung für Neurowissenschaften, erläutert die Geheimnisse dieses grandiosen Netzwerks in unserem Kopf. | ||
- | |||
SWR2 Wissen | SWR2 Wissen | ||
http://www.swr2.de/wissen | http://www.swr2.de/wissen | ||
- | |||
Zeile 4.582: | Zeile 4.536: | ||
- | + | ... | |
+ | |||
+ | O' GREAT SPIRIT=== | ||
O' GREAT SPIRIT=== | O' GREAT SPIRIT=== | ||
Zeile 5.139: | Zeile 5.095: | ||
230123 via divibib | 230123 via divibib | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | oa.finder – Recherchetool für wissenschaftliche Publikationsorgane=== | ||
+ | |||
+ | Der oa.finder zeigt Ihnen aus über 57.000 Zeitschriften, welche Gold Open Access sind, welchen Impact sie haben, ob sie APCs erheben und wie hoch diese sind, sowie ob Ihre Einrichtung diese Publikationskosten über einen Transformationsvertrag oder Publikationsfonds übernimmt. Sie können die Zeitschriften thematisch nach Fachbereich und Schlagworten filtern, oder über Verlag und ISSN suchen. Außerdem werden Ihnen Informationen und Links rund um Open Access an Ihrer Wissenschaftseinrichtung angezeigt – sei es die Open-Access-Leitlinie, der Publikationsfonds oder das Repositorium. | ||
+ | |||
+ | https://finder.open-access.network | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | how-the-index-card-catalogued-the-world=== | ||
+ | |||
+ | https://www.theatlantic.com/technology/archive/2017/12/how-the-index-card-catalogued-the-world/547271/ | ||
+ | super artikel | ||
+ | |||
+ | 120218 via v. | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Google Fotoscanner (via googlewatchblog.de): | ||
+ | |||
+ | «Die App sorgt durch einen genauso einfachen wie cleveren Trick dafür, dass es keine Reflektionen gibt. Zuerst hält man das Smartphone über das Foto und tippt auf den Auslöser, wobei es mit ziemlicher Sicherheit Lichtspiegelungen geben wird. Diesen geht die App aus dem Weg, in dem an allen vier Ecken des Fotobereichs virtuelle Markierungen gesetzt werden, die der Nutzer durch Bewegung des Smartphones erreichen muss. Schlussendlich werden also in zeitnaher Abfolge fünf Fotos geschossen, die vom Fotoscanner automatisch zu einer Aufnahme zusammengesetzt werden.» | ||
+ | |||
+ | 080724 via digithek ch | ||
+ | |||
+ | ... |
Aktuelle Version vom 24. März 2025, 14:49 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
karl.DIETZ
...
- Karl Dietz
- Im Seele 24
- 71083 Herrenberg
- Mobil 0172 / 768 7976
- Mail mailto:karl.dz@gmail.com
- Blog https://karldietz.blogspot.com
- Instagram: https://www.instagram.com/karl.dz
- X ex twitter: https://x.com/karldietz
...
- Ehrenamtlich engagiert in der Fort- und Weiterbildung beim
- Arbeitskreis für Information - AKI - seit 1986
- incl. SKDI seit 1982
- https://wiki.aki-stuttgart.de
...
...
“Stay close to anything that makes you glad you are alive!” - Hafiz
...
"Have nothing in your house that you do not know to be useful, or believe to be beautiful." William Morris
...
VORTEILE von E-learning mit Karl Dietz===
- - räumliche Unabhängigkeit
- - zeitliche Unabhängigkeit
- - dialog- und fragenorientiert
- - eigene Themen sind möglich
- - ...
...
...
E-learning mit Karl Dietz
Effektive und kreative Recherche
WEEK1 ... Einführung in die tools. kostenlose testwoche
WEEK2 ... Visible web :: Inside Google & Google-n wie ein Profi
Inside Google :: Google advanced :: Google-n wie ein Profi===
Google ist die beste Suchmaschine im Internet. Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt. Wir tun es täglich und finden meist die Dinge, die wir suchen. Das Wort "googeln" ist für viele Menschen ein Synonym für "Suchen im Web" und hat es sogar schon in den Duden geschafft.
Es wird gezeigt und geübt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können, zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken. Ausser einer Suchmaschine bietet Google auch einfache Möglichkeiten für eigene Newsletter oder Blogs.
Die Inhalte werden in Vorträgen, realen Seminaren oder E-learnings vermittelt. Gerne auch Inhouse.
WEEK3 ... Invisible web :: Beyond Google & Extreme searching
...
Wir googlen täglich und finden meist die Dinge, die wir suchen.
Damit finden wir ca. 20 Prozent aller Informationen im Internet.
Und dann? -- dieses "dann" ist das Thema in Beyond Google
Wir recherchieren Datenbanken und nutzen Internetquellen, die nicht oder kaum via Google zu finden sind.
Effektive und kreative Recherche in kostenlosen Ressourcen und Datenbanken "Beyond Google" zB Internet Archive.
Ausser Internet und einer Mailadresse ist keine weitere Technik für die Teilnahme nötig.
Das E-learning ist individuell und als training-on-the-job bzw. training-for-the-job konzipiert. Wer nach der ersten Tagen aussteigen möchte, kann einfach stornieren.
Die Einteilung der Zeit ist frei und kann individuell erfolgen. Wer keine Zeit hat, kann auch gerne mitmachen. Ganz ohne zeitlichen Einsatz ist eine Teilnahme allerdings nicht sinnvoll ...
...
Extreme searching ==== Effektive und kreative Recherche ====
Wg. Einführungen zu Wikipedia, Google oder Social Media besuchen sie keinen VHS-vortrag.
Sie kennen und nutzen die advanced search bei Google.
Das deep web / invisible web ist ihnen nicht fremd.
Bei Logischen Operatoren denken sie an George Boole.
Das Wort "heureka feeling" lesen sie eben zum ersten Mal im Leben. Sie finden die Zeilen des Referenten im AKI-wiki in wenigen Sekunden.
Karl Dietz ist seit vielen Jahren im CL-netz / Internet / Social Media unterwegs.
Für (unlösbare) Fragen der Teilnehmer* ist ausreichend Zeit eingeplant.
...
WEEK4 ... Social Media & Wikipedia & WikiWiki
...
Die freie Enzyklopädie Wikipedia begann in 2001 und bietet mehr als 50 Mio Artikel in ca. 300 Sprachen.
In WEEK4 werden Methoden für die effektive Recherche, zB Kategorien und Portale vorgestellt.
Wichtig ist auch die eigene Bewertung der Artikel. Stichworte: Gesichtete Versionen, Versionsgeschichte, Sprache(n), Bearbeiter ...
Ebenso gibt es Infos zu weiteren Projekten der Wikimedia Foundation: Wikimedia Commons, WikiSource, Wikidata, ...
...
Zeit ===
- Der optimale Zeiteinsatz liegt bei ca. 2 Std. pro Woche.
- Wer weniger Zeit hat, kann ebenfalls teilnehmen.
- Wer mehr Zeit einbringen mag? Gerne und jederzeit!
- Die Einteilung der Zeit pro Woche ist frei.
- Die Inhalte werden auch in Einzelstunden und realen Seminaren vermittelt.
...
karl.DIETZ :: digital & social media
...
karl.DIETZ via Mastodon
https://openbiblio.social/@karl ... seit 171122
...
karl.DIETZ via blogspot.com
https://karldietz.blogspot.com
...
karl.DIETZ via instagram.com
https://www.instagram.com/karl.dz
...
karl.DIETZ.kalender via google.com
Aktuelle termine, geburtstage, todestage, ...
der kalender ergänzt das AKI-wiki sehr elegant.
20 prozent aller seiten im AKI-wiki sind in der kat=mensch
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Kategorie:Mensch
und etliche von ihnen sind schon im kalender verlinkt
120920 via mail
...
karl.DIETZ via googlegroups.com
- DZ-list -- http://groups.google.com/group/dz-list
eintragen per mail mailto:dz-list+subscribe@googlegroups.com ... dann die mail von google kommentarlos retournieren.
- GLAM2025
...
karl.DIETZ via X ex twitter
...
...
karl.DIETZ via tumblr.com ===
https://www.tumblr.com/blog/karldietz
...
Bibliotheken sind (...) zentrale Orte === für das Lernen und für gesellschaftliches Engagement; sie sind ... Fenster zu Kultur und Erbe sowie Motor für Forschung und Innovation.“ Aus dem Bibliotheks-Manifest für Europa von @IFLA, LIBER, @EBLIDA, @LibrariesEU und @SPARC_EU. https://buff.ly/2GcPl1h
0904 via fb ekz
...
...
<a rel="me" href="https://openbiblio.social/@karl">Karl bei Mastodon</a>
...
...
...
Why are we surprised when we do nothing and nothing changes?
...
...
Beyond Google ===
BASE DBIS ... Deep Web - Recherche in den Tiefen des Internet == 3x bei BIB-bayern. www.bib-info.de http://www.ub.uni-bielefeld.de/biblio/search/help/
...
Zitate
Willst du ein Schiff bauen, so rufe nicht die Menschen zusammen, > um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeuge zu holen und > Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem > großen endlosen Meer. Antoine de Saint-Exupéry
...
...
O' GREAT SPIRIT===
O' GREAT SPIRIT=== help me always to speak the truth quietly, to listen with an open mind, and to remember the peace that may be found in silence.
Cherokee Prayer
...
If we extend unlimited tolerance even to those who are intolerant, if we are not prepared to defend a tolerant society against the onslaught of the intolerant, then the tolerant will be destroyed, and tolerance with them.
— Karl Popper
...
Understanding is like water flowing in a stream. Wisdom and knowledge are solid and can block our understanding.
Thich Nhat Hanh
...
A good traveler === has no fixed plans and is not intent on arriving. — Lao Tzu
...
To free us from the expectations of others, to give us back to ourselves — there lies the great, the singular power of self-respect. Without it, one eventually discovers the final turn of the screw: one runs away to find oneself, and finds no one at home.
~Joan Didion
(Book: Slouching Towards Bethlehem https://amzn.to/3OZCPEj)
I desire to live in peace and to continue the life I have begun under the motto 'to live well you must live unseen'. ~Rene Descartes
(Book: Meditations on First Philosophy https://amzn.to/3ixV8Vn)
Susanna von Alex Capus
Alte Gewissheiten gelten nicht mehr, neue sind noch nicht zu haben. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Mittendrin Susanna, eine Malerin aus Basel, die mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert ist. Während Maschinen die Welt erobern, kämpfen im Westen die Ureinwohner ums Überleben. Falsche Propheten versprechen das Paradies, die Kavallerie steht mit entsicherten Gewehren bereit. Mit ihrem Sohn reist Susanna ins Dakota-Territorium. Sie will zu Sitting Bull, um ihn zu warnen. Ein Portrait, das sie von ihm malt, hängt heute im State Museum North Dakotas. Das ergreifende Abenteuer einer eigenwilligen und wagemutigen Frau, voller Schönheit und Mitgefühl erzählt.
230123 via divibib
...
oa.finder – Recherchetool für wissenschaftliche Publikationsorgane===
Der oa.finder zeigt Ihnen aus über 57.000 Zeitschriften, welche Gold Open Access sind, welchen Impact sie haben, ob sie APCs erheben und wie hoch diese sind, sowie ob Ihre Einrichtung diese Publikationskosten über einen Transformationsvertrag oder Publikationsfonds übernimmt. Sie können die Zeitschriften thematisch nach Fachbereich und Schlagworten filtern, oder über Verlag und ISSN suchen. Außerdem werden Ihnen Informationen und Links rund um Open Access an Ihrer Wissenschaftseinrichtung angezeigt – sei es die Open-Access-Leitlinie, der Publikationsfonds oder das Repositorium.
https://finder.open-access.network
...
how-the-index-card-catalogued-the-world===
https://www.theatlantic.com/technology/archive/2017/12/how-the-index-card-catalogued-the-world/547271/ super artikel
120218 via v.
...
Google Fotoscanner (via googlewatchblog.de):
«Die App sorgt durch einen genauso einfachen wie cleveren Trick dafür, dass es keine Reflektionen gibt. Zuerst hält man das Smartphone über das Foto und tippt auf den Auslöser, wobei es mit ziemlicher Sicherheit Lichtspiegelungen geben wird. Diesen geht die App aus dem Weg, in dem an allen vier Ecken des Fotobereichs virtuelle Markierungen gesetzt werden, die der Nutzer durch Bewegung des Smartphones erreichen muss. Schlussendlich werden also in zeitnaher Abfolge fünf Fotos geschossen, die vom Fotoscanner automatisch zu einer Aufnahme zusammengesetzt werden.»
080724 via digithek ch
...