VHS

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(VHS Herrenberg: ==== Nachruf auf Helge Bathelt (1948-2023)====)
(....: ====10.04.2025 -- Irgendwie Anders ====)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 144 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
==VHS ==
==VHS ==
-
 
-
 
-
<!--
 
-
 
-
 
-
=== Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. bietet eine neue Webinar-Reihe zum Thema Gesundheit ===
 
-
 
-
Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. bietet eine neue Webinar-Reihe zum Thema Gesundheit an. Die kostenlosen Webinare können einzeln über die örtliche vhs gebucht werden. Gesund bleiben heißt informiert sein. Die vhs möchte mit einer Vielzahl von nützlichen Informationen rund um die Gesundheitsvorsorge die Menschen in ihrem Alltag unterstützen. Folgende Themen werden zwischen November 2022 und Februar 2023 angeboten: Sturzprophylaxe, Ärger mit dem Pflegedienst, Gesetzliche Regelungen in der Pflege und Verdacht auf Behandlungsfehler – Möglichkeiten und Beratung. Anmeldungen und weitere Infos zu Terminen und Inhalten ...
 
-
 
-
https://www.vhs-bw.de
 
Zeile 28: Zeile 18:
Geschäftsstelle im Jahr 2019.  
Geschäftsstelle im Jahr 2019.  
-
Startpunkt war ein programmbereichsübergreifender Fachtag am 8. Mai 2019 mit
+
...  
-
grundlegenden Inputs und Diskussionen zur Bildung und Bildungsberatung von älteren Menschen. Ausgehend von diesem Fachtag wurden in den Programmbereichen und dem
+
-
Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB) die Zielgruppe in den Blick genommen: die
+
-
Palette reichte von „kultureller Bildung für Ältere“ über die
+
-
Sammlung von Angeboten für Berufstätige „im besten Alter“
+
-
bis hin zu einer mehrtägigen Fortbildung zur Bildungsberatung 55+ in Kooperation mit der Hochschule der Bundesarbeitsagentur für die Mitgliedseinrichtungen des LN WBB.  
+
Im Frühjahr 2020 erscheint ...
Im Frühjahr 2020 erscheint ...
Zeile 44: Zeile 29:
 +
<!--
Zeile 55: Zeile 41:
-
Das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB) bietet Ihnen die Möglichkeit zur kostenfreien und unabhängigen Weiterbildungsberatung.  
+
Das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB) bietet Ihnen die Möglichkeit zur kostenfreien und unabhängigen Weiterbildungsberatung.
-
 
+
-
Wir beraten Sie hinsichtlich Ihrer:
+
-
• Individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten
+
-
• Möglichen bzw. alternativen Lösungswege
+
-
• Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
+
-
 
+
-
Jetzt informieren und einen Termin zur persönlichen Beratung vereinbaren.
+
-
 
+
Das LN WBB und seine Koordinationsstelle werden durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert. Träger der Koordinationsstelle des LN WBB ist der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
Das LN WBB und seine Koordinationsstelle werden durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert. Träger der Koordinationsstelle des LN WBB ist der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
Zeile 126: Zeile 104:
...
...
-
www.volkshochschule.de ab 05.2019===
+
 
 +
===www.volkshochschule.de -- re:launch in 05.2019===
Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch  der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.  
Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch  der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.  
Zeile 138: Zeile 117:
...
...
-
VHS via [[Wikipedia]] ===
+
 
 +
===VHS via [[Wikipedia]] ===
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule  
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule  
...
...
-
jobz06 ... [[DVV]] + VHS-stellen in D ... 060623
+
==Volkshochschulverband Baden-Württemberg ==
 +
https://www.vhs-bw.de
-
http://www.dvv-vhs.de
+
...
-
https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/offene_stellen/index.php
+
 
 +
Mehr als 120 vhs-Mitarbeitende informierten sich letzte Woche bei unserem Fachtag „Künstliche Intelligenz an der vhs“ über aktuelle Entwicklungen und mögliche Einsatzszenarien von generativer KI. Neben mehreren Vorträgen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in zehn Workshops mit ganz konkreten Einsatzmöglichkeiten von KI in der vhs-Praxis zu befassen. ... https://www.vhs-bw.de/ki-kompetenz-als-bildungsaufgabe
 +
 
 +
081224 via fb vhs
...
...
 +
www.vhs-bw.de/wir-suchen-sie/
 +
...
 +
 +
[[DVV]]===
 +
http://www.dvv-vhs.de
 +
 +
...
 +
 +
 +
VHS-stellen in D :: [[JOBmooc]] ===
 +
https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/offene_stellen/index.php
 +
 +
 +
...
Zeile 359: Zeile 357:
Bis dahin unterstützt das Digitalisierungsteam des vhs-Verbands die Volkshochschulen 2019 mit weiteren Services:  
Bis dahin unterstützt das Digitalisierungsteam des vhs-Verbands die Volkshochschulen 2019 mit weiteren Services:  
-
Bei der Frühjahrstagung „Planung und Perspektiven“ am 26.02.2019 werden wir ein Paket von einfachen Maßnahmen vorstellen, mit denen sich jede Volkshochschule auf den Weg in die digital erweiterten Lernwelten machen kann. Der Fachtag Erweiterte Lernwelten am 19.03.2019 bietet Volkshochschulen die Gelegenheit, Projekte aus der vhs-Praxis kennen zu lernen, bei denen digitale Medien zum Einsatz kommen, z. B. in Sprach- und Gesundheitskursen. Save the date!
+
Bei der Frühjahrstagung „Planung und Perspektiven“ am 26.02.2019 werden wir ein Paket von einfachen Maßnahmen vorstellen, mit denen sich jede Volkshochschule auf den Weg in die digital erweiterten Lernwelten machen kann.  
 +
 
 +
Der Fachtag Erweiterte Lernwelten am 19.03.2019 bietet Volkshochschulen die Gelegenheit, Projekte aus der vhs-Praxis kennen zu lernen, bei denen digitale Medien zum Einsatz kommen, z. B. in Sprach- und Gesundheitskursen. Save the date!
...
...
Zeile 592: Zeile 592:
==VHS Nagold ==
==VHS Nagold ==
-
 
-
 
-
====..====
 
-
====..====
 
-
 
-
 
-
 
-
====Selbstbestimmte Vorsorge: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung ====
 
-
 
-
06.10.2022, 14:30 - 16:00 Uhr
 
-
 
https://www.vhson.de/
https://www.vhson.de/
Zeile 631: Zeile 620:
Online: Redeangst, Lampenfieber & Co.
Online: Redeangst, Lampenfieber & Co.
-
 
-
Schweißnasse Hände und schlaflose Nächte vor einer Präsentation, einer Geburtstagsrede, einem wichtigen Wortbeitrag im Meeting oder einem Vortrag müssen nicht sein. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie gelassener Ihren Ängsten entgegenwirken und sich mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen aus dem Mentaltraining selbst helfen können. Der drohende Black-Out beim Vortrag, die Angst, sich hoffnungslos in einem Meeting zu verhaspeln, die Angst davor, überhaupt etwas zu sagen, das alles ist dann Geschichte....
 
-
 
2 UE = 1,5 Stunden
2 UE = 1,5 Stunden
Susanne Auer
Susanne Auer
Zeile 664: Zeile 650:
====Die Entwicklung der Schrift und ihr Niederschlag im Wildberger Archiv über die Jahrhunderte - 16.04.2021, 19 Uhr====
====Die Entwicklung der Schrift und ihr Niederschlag im Wildberger Archiv über die Jahrhunderte - 16.04.2021, 19 Uhr====
-
 
-
Um mit den jeweiligen Herren kommunizieren zu können und um wichtige Dinge des täglichen Lebens festzuhalten, gab es ab ca. 1300 Stadtschreiber, deren Schriftstücke für Wildberg bis ca. 1800 in großen Teilen im Staatsarchiv in Stuttgart erhalten sind.
 
Der Referent hat sich in die alten Schriften eingearbeitet und berichtet über verschiedene gefundenen Dokumente über die Jahrhunderte der Wildberger Geschichte. Zudem gibt er hilfreiche Tipps darüber, wie die historische Recherchearbeit angegangen werden kann.
Der Referent hat sich in die alten Schriften eingearbeitet und berichtet über verschiedene gefundenen Dokumente über die Jahrhunderte der Wildberger Geschichte. Zudem gibt er hilfreiche Tipps darüber, wie die historische Recherchearbeit angegangen werden kann.
Zeile 678: Zeile 662:
====Waldbaden - 17.04.2021, 15:00 Uhr - storno wg corona* ====
====Waldbaden - 17.04.2021, 15:00 Uhr - storno wg corona* ====
-
Waldbaden - Die wohltuenden Heilkräfte der Natur Waldbaden, japanisch „Shinrin Yoku“ benannt, wurde in den 1980er- Jahren in Japan von Wissenschaftlern und Ärzten entwickelt, nachdem immer mehr Menschen an schweren Stresserkrankungen, wie Burnout, Bluthochruck und Herzinfarkt erkrankten. Seitdem setzt man dort mit großen Erfolg „Shinrin Yoku“ als medizinische Therapie ein. Beim achtsamen Gehen im Wald nimmt der Körper durch die Atmung die ätherischen Öle (die sogenannten „Terpene“) der Bäume auf. Dadurch wird der Stresslevel gesenkt, das Immunsystem gestärkt und der Blutzuckerspiegel reguliert. Erfahren Sie mit uns die Heilkräfte des Waldes. Sie benötigen keine speziellen Voraussetzungen für das Waldbaden, nur die Bereitschaft, sich auf den Wald als Ort der Ruhe und der Kraft einzulassen.  
+
Waldbaden - Die wohltuenden Heilkräfte der Natur Waldbaden, japanisch „Shinrin Yoku“ benannt, wurde in den 1980er- Jahren in Japan von Wissenschaftlern und Ärzten entwickelt, nachdem immer mehr Menschen an schweren Stresserkrankungen, wie Burnout, Bluthochruck und Herzinfarkt erkrankten.  
 +
 
 +
Seitdem setzt man dort mit großen Erfolg „Shinrin Yoku“ als medizinische Therapie ein. Beim achtsamen Gehen im Wald nimmt der Körper durch die Atmung die ätherischen Öle (die sogenannten „Terpene“) der Bäume auf. Dadurch wird der Stresslevel gesenkt, das Immunsystem gestärkt und der Blutzuckerspiegel reguliert.  
 +
 
 +
Erfahren Sie mit uns die Heilkräfte des Waldes. Sie benötigen keine speziellen Voraussetzungen für das Waldbaden, nur die Bereitschaft, sich auf den Wald als Ort der Ruhe und der Kraft einzulassen.  
Regina Dürr
Regina Dürr
Zeile 687: Zeile 675:
====..====
====..====
====..====
====..====
-
 
-
 
-
 
-
Online: Afrikas Kampf um seine Kunst - 18.05.2021, 19:30====
 
-
 
-
Prof. Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte an der TU Berlin und am Collège de France in Paris. 2016 erhielt sie den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie hat vielfältig zu Kunstraub und Beutekunst geforscht und ist eine der prominentesten Stimmen in der Debatte um die Rückgabe geraubter Kulturgüter in westlichen Sammlungen.
 
-
 
-
 
-
Prof. Bénédicte Savoy
 
-
18.05.2021, 19:30
 
-
 
-
...
 
====..====
====..====
====..====
====..====
-
 
-
 
-
====VHS-Chor: Einfach singen====
 
-
 
-
 
-
Britta Schwarte-Straube
 
-
Di, 08.06.2021, 18:30-19:30, 5x
 
-->
-->
-
 
Zeile 719: Zeile 687:
====Korbflechten mit Weiden====
====Korbflechten mit Weiden====
-
 
-
Sie lernen die wichtigsten Grundtechniken des Weidenflechtens kennen: Fitze, Dreierkimme, Zäunergeflecht, Viererkimme sowie verschiedene Randabschlüsse.
 
-
 
-
Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, selbständig weiter zu arbeiten und die erworbenen Fähigkeiten auch für andere Projekte, z.B. Paravents, Zäune oder Rankhilfen einzusetzen.
 
-
 
-
Erfahrungsgemäß benötigen AnfängerInnen 12-15 Stunden inkl. Pausen, um den ersten Korb zu flechten.
 
-
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für Linkshändige wird das Flechten links herum gezeigt und erklärt.
 
Weitere Informationen unter www.flechtwerk-dieter-deringer.de oder gerne am Telefon 07574/4236
Weitere Informationen unter www.flechtwerk-dieter-deringer.de oder gerne am Telefon 07574/4236
Zeile 868: Zeile 829:
====[[Trau schau wem]]! - Fake News erkennen und vermeiden - 12.03.2019 ====
====[[Trau schau wem]]! - Fake News erkennen und vermeiden - 12.03.2019 ====
-
 
Zeile 989: Zeile 949:
21.11.2020, 14:00-16:00
21.11.2020, 14:00-16:00
-
 
-
 
-
Wildkräuter - Herbstspaziergang: Wildpflanzen in Hecken und Wiesen - So, 25.10.2020, 14:30-17:00
 
-
 
-
Anneliese Braitmaier
 
-
So, 25.10.2020, 14:30-17:00
 
-
10,40 EUR (ab 8 TN)
 
-
Skript kann auf Wunsch für 3 Euro bei der Dozentin erworben werden
 
-
 
-
 
-
 
-
====Online-Seminar ====
 
-
====„Gesellschaftlicher Zusammenhalt aus deutscher und chilenischer Sicht“ ====
 
-
====26. Januar von 19 bis 20.30 Uhr ====
 
-
 
-
... anmelden direkt beim Fritz-Erler-Forum unter https://www.fes.de/lnk/teilhabechile
 
Zeile 1.017: Zeile 961:
170318 via fb
170318 via fb
-
 
====..====
====..====
====..====
====..====
-
 
Zeile 1.090: Zeile 1.032:
...
...
-
 
-
Online: Verbraucherrechte in der digitalen Welt
 
-
 
-
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
 
Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e. V.
Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e. V.
Zeile 1.100: Zeile 1.038:
Telefon: 07171 92515-0
Telefon: 07171 92515-0
E-Mail: info@gmuender-vhs.de
E-Mail: info@gmuender-vhs.de
-
 
https://www.gmuender-vhs.de/
https://www.gmuender-vhs.de/
Zeile 1.124: Zeile 1.061:
...
...
-
 
-
 
-
11 Februar 2023, 09:00 Uhr, Zoom Online-Seminar
 
-
 
-
Android Smartphones und Tablets richtig nutzen
 
-
 
-
Hier erfahren Sie, wie Sie die ersten Schritte mit Ihrem Android-Smartphone gehen, ein Google-Konto einrichten, Kalender, Adressen und E-Mail benutzen. Wir werfen einen Blick auf gängige Apps und zeigen, wie diese installiert werden können.
 
-
 
-
240123 via vhs tü
 
-
 
Zeile 1.139: Zeile 1.066:
====..====
====..====
-
 
-
Onlinekurs der vhs Konstanz zum Thema "Erfolgreiche Jobsuche mit XING":
 
-
https://www.xing.com/news/articles/jobsuche-mit-xing-hier-ist-der-onlinekurs-der-vhs-konstanz-5532008
 
-
 
-
...
 
-
 
-
-->
 
-
 
-
...
 
-
 
-
[[VHS Stuttgart]] -- 3.000 neue Termine bis 07.2023==
 
-
http://www.vhs-stuttgart.de
 
-
 
-
...
 
Zeile 1.159: Zeile 1.072:
Sehr geehrter Herr Dietz,
Sehr geehrter Herr Dietz,
probieren geht über studieren!
probieren geht über studieren!
-
Und genau dafür gibt es wieder unsere Sommer-Flat. Testen Sie aus über 50 Online Angeboten einfach mal aus, worauf Sie Lust haben.
+
Und genau dafür gibt es wieder unsere Sommer-Flat.  
 +
Testen Sie aus über 50 Online Angeboten einfach mal aus, worauf Sie Lust haben.
Neugierig?
Neugierig?
Zeile 1.175: Zeile 1.089:
E-Mail: info@vhs-tuebingen.de
E-Mail: info@vhs-tuebingen.de
 +
 +
 +
-->
 +
 +
 +
====..====
 +
====..====
 +
 +
== [[VHS Stuttgart]] ==
 +
http://www.vhs-stuttgart.de
 +
 +
...
Zeile 1.181: Zeile 1.107:
====..====
====..====
-
==[[VHS Herrenberg]] ==
+
== [[VHS Herrenberg]] ==
https://www.vhs.herrenberg.de
https://www.vhs.herrenberg.de
Zeile 1.188: Zeile 1.114:
-
Die Bildungswerkstatt ist das ideale Format, um Orientierung in unserer Wissensgesellschaft zu ermöglichen. Sie ist für alle gedacht, die sich inhaltlich mit einer Vielfalt von Themen in einer festen Gruppe befassen möchten.
+
====VERNETZT - digital vernetzt, aktiv verbunden====
 +
 
 +
"Vernetzt!“ – Volkshochschulen sind Teil einer zunehmend vernetzten Gesellschaft. Vernetzung bezeichnet einerseits einen technologiegetriebenen Prozess, meint andererseits aber auch eine soziale Entwicklung, die unser Leben und auch unser Denken verändert. Der gesellschaftliche Trend zur immer stärkeren Vernetzung stellt auch die Volkshochschulen als Bildungsanbieterinnen vor neue Herausforderungen. Die digitale Vernetzung, die exponentiell zunehmende Informationsmenge und die vielen neuen Kommunikationsmöglichkeiten gehen einher mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und neuen Bildungsbedarfen. Volkshochschulen sind gefragt, die Menschen darin zu unterstützen, sich digitale Kompetenzen anzueignen und sich in einer digital vernetzten Welt zurechtzufinden. Auch angesichts gesellschaftlicher Phänomene, die die digitale Vernetzung für die öffentliche Kommunikation und damit auch für demokratische Meinungs- und Willensbildungsprozesse mit sich bringt – wie beispielsweise Fake News, Hate Speech oder Einschränkungen der Privatsphäre – ist die Volkshochschule gefordert, Aufklärung zu leisten und Orientierung zu bieten.
 +
 
 +
https://www.vhs-pages.de/herrenberg/23-2/
-
Am 15.02.2023 erfolgt die Eröffnungsveranstaltung zur Vorstellung des Programms.
 
...
...
 +
 +
 +
Die Bildungswerkstatt ist das ideale Format, um Orientierung in unserer Wissensgesellschaft zu ermöglichen. Sie ist für alle gedacht, die sich inhaltlich mit einer Vielfalt von Themen in einer festen Gruppe befassen möchten.
 +
Am 15.02.2023 erfolgt die Eröffnungsveranstaltung zur Vorstellung des Programms.
 +
01.03.23:  
01.03.23:  
Zeile 1.221: Zeile 1.155:
0902 via site
0902 via site
 +
 +
 +
====Kostenlose gesundheitswebinare====
 +
https://www.vhs.herrenberg.de/aktuelles/kostenlose-gesundheitswebinare.html
 +
Zeile 1.230: Zeile 1.169:
-
<!--
 
 +
====Kochen in Gemeinschaft für Senior*innen====
-
====Kostenlose gesundheitswebinare====
+
Dieser Kurs ist gedacht für alle, die gerne schnippeln, kochen und eine gemeinsame Zeit in geselliger Runde verbringen möchten.
-
https://www.vhs.herrenberg.de/aktuelles/kostenlose-gesundheitswebinare.html
+
 +
An folgenden Dienstagen von 10:00 bis 13:30 Uhr bereiten wir gemeinsam zu:
 +
====11.03.25 Hackfleischgerichte: ====
-
zB
+
Mitternachtssuppe, Hackbraten und Lasagne mit Beilagen und Nachtisch
-
Medizinische Informationen im Internet zu suchen ist oft wie der Versuch, aus einem Feuerwehrschlauch zu trinken: hinterher ist man zwar nass, aber immer noch durstig.
+
https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesundheit.html?action%5B91%5D=course&courseId=481-C-6145846&rowIndex=16
-
Im Internet finden sich zwar sehr gute, laienverständliche und wissenschaftlich korrekte Gesundheitsinformationen, umgekehrt aber leider noch viel mehr schlechte Gesundheitsinformationen, die interessengeleitet, unverständlich oder falsch sind.
+
-
Ziel des Webinars ist, Orientierung bei der Suche guter Gesundheitsinformationen zu bieten: an welchen Qualitätssigeln erkenne ich gute Informationen und welche guten Quellen für seriöse Gesundheitsinformationen gibt es.
+
-
am 19.04.2023 um 18 uhr
 
-
1003 via site
+
====08.04.25  Spätzlesküche: ====
 +
Gaisburger Marsch, Geschnetzeltes, Käsespätzle mit Beilagen und Nachtisch
 +
https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesundheit.html/kurs/481-C-6145861/t/kochen-in-gemeinschaft-fuer-seniorinnen-vormittags
-
====..====
 
-
====..====
 
 +
06.05.25  Hähnchen: Hähnchentopf mit Reis, Hähnchen in Weißweinsauce, gefüllte Hähnchenbrust mit Beilagen und Nachtisch
 +
Die Kursnummern lauten 305101.00 / 305101.01 / 305101.02
 +
Die Termine sind auch einzeln buchbar.
-
Yoga workshop in kayh ====
 
-
10.03.2023 -- 18-20 Uhr ====
 
-
https://www.vhs.herrenberg.de
 
 +
https://www.vhs.herrenberg.de
====..====
====..====
Zeile 1.265: Zeile 1.203:
-
====Gartenparadies - Paradiesgarten - 26.04.2023 ====
 
-
====Führung im Privatgarten von Prof. Dr. Roland und Gabi Doschka ====
 
-
In Dettingen bei Rottenburg liegt einer der schönsten Privatgärten Europas. Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen. Französische und englische Gartenräume, unzählige Skulpturen, akkurat geschnittene Buchskugeln, Teiche, romantische Sitzplätze, üppige Blumenbeete und botanische Raritäten lassen das Herz eines jeden Gartenliebhabers höher schlagen.
+
====Gartenparadies - Paradiesgarten - 30.04.2025, 15-17 Uhr ====
 +
====Führung im Privatgarten von Roland und Gabi Doschka ====
 +
 
 +
Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen.  
https://www.vhs.herrenberg.de
https://www.vhs.herrenberg.de
Zeile 1.275: Zeile 1.214:
====..====
====..====
====..====
====..====
 +
 +
 +
<!--
 +
 +
 +
====Achtsame Digital-Fotografie: Sehen, Wahrnehmen, Gestalten====
 +
====Rebekka Ebner -- 06.2024, 16:00 - 20:00 Uhr====
 +
 +
 +
...
-->
-->
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
Zeile 1.321: Zeile 1.274:
-
====..====
+
s.a.
-
====..====
+
 +
Die Initiative „Digital Kompass“ stellt
 +
kostenfreie Angebote für Seniorinnen
 +
und Senioren rund um das Internet
 +
bereit. Derzeit gibt es deutschlandweit 100 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber
 +
auszuprobieren. Der Treffpunkt ermöglicht persönlichen Austausch und
 +
bietet Schulungen online sowie offline
 +
an. In Herrenberg gibt es aktuell vier
 +
Internetlotsen, deren Angebote sich
 +
vor allem auf persönliche Hilfe und
 +
Beratung konzentrieren. Unterstützt
 +
wird die Initiative durch die VHS, die
 +
Stadtbibliothek und die IAV-Stelle
-
<!--
 
 +
s.a.
-
...
 
-
Die Sprache der Demenz verstehen - 14.11.2022, 19 Uhr in Jettingen ====
+
Vom 11. - 15. November 2024 findet die vierte Fachtagung des DigitalPakt Alters statt! Die Tagung wird in diesem Jahr in Form einer digitalen Woche mit neun Angeboten, die über fünf Tage verteilt stattfinden, durchgeführt.
-
Wie mit demenzbetroffenen Menschen wertschätzend kommuniziert und interagiert werden kann, stellt die Referentin [[Andrea Buck]], Pflegepädagogin und Pflegewissenschaftlerin, in einem interaktiven Vortrag und mit szenischen Darstellungen anschaulich dar.
+
Diesmal steht das Thema Mobilität im Fokus: Wie können digitale Technologien z.B. dabei helfen, an Aktivitäten teilzunehmen oder medizinische Betreuung zu erhalten? Die Antworten zu diesen und ähnlichen Themen erhalten Sie in spannenden Workshops und Impulsen.
-
Zuvor erfolgt eine kurze Einführung in das Krankheitsbild der Demenz mit seinen vielfältigen Erscheinungsformen.
+
-
060822 via site
+
Informationen zur Fachtagung und zum Programm: https://www.digitalpakt-alter.de
 +
...
====..====
====..====
Zeile 1.343: Zeile 1.306:
-
====Eva Roll: Neues vom Büchermarkt am xx.12.2023 um 19.30 Uhr in Herrenberg====
+
<!--
-
 
+
-
 
+
-
====..====
+
-
====..====
+
====Fit fürs Ehrenamt ====
====Fit fürs Ehrenamt ====
-
– unter diesem Slogan startet im September das kostenlose Weiterbildungs- und Beratungsprogramm für Engagierte „Jetzt HEBT’S!“ ins Wintersemester. 💛 In fünf verschiedenen Workshops erhalten Herrenberger Vereine und Engagierte hilfreiche Tipps für ihre Arbeit im Ehrenamt. Die Kurse widmen sich den Themen Achtsamkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation für Online-Sitzungen, rechtliche Grundlagen sowie Nutzung digitaler Medien.  
+
In fünf verschiedenen Workshops erhalten Herrenberger Vereine und Engagierte hilfreiche Tipps für ihre Arbeit im Ehrenamt. Die Kurse widmen sich den Themen Achtsamkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation für Online-Sitzungen, rechtliche Grundlagen sowie Nutzung digitaler Medien.  
Zeile 1.466: Zeile 1.425:
VHS Murrhardt ===
VHS Murrhardt ===
http://www.vhs-murrhardt.de
http://www.vhs-murrhardt.de
-
 
...
...
 +
[[VHS Winnenden]] ==
[[VHS Winnenden]] ==
http://www.vhs-winnenden.de
http://www.vhs-winnenden.de
 +
...
...
Zeile 1.478: Zeile 1.438:
-->
-->
-
 
Zeile 1.500: Zeile 1.459:
Kursleitung Carmen Diebolder  
Kursleitung Carmen Diebolder  
-
 
-
Mit Blick auf die Sichtweise des Empfängers treffen Sie die richtigen Worte. Ihre Wortwahl und Ihr Stil sind zeitgemäß. Unnötige Floskeln und leere Phrasen kommen in Ihrer Kommunikation nicht vor. Sie schreiben wirkungsvolle Texte, deren Botschaften von den Empfängern auf Anhieb verstanden werden. Mit präziser und freundlicher Kommunikation erreichen Sie das, was Sie anstreben.
 
Zeile 1.536: Zeile 1.493:
===VHS Nürtingen ===
===VHS Nürtingen ===
http://www.vhs-nuertingen.de  
http://www.vhs-nuertingen.de  
-
 
-
 
Zeile 1.554: Zeile 1.509:
[[VHS]] weil am rhein ===
[[VHS]] weil am rhein ===
-
Cafe International - Der Sprachtreff in Weil am Rhein ====
+
Cafe International ====
http://www.vhs-weil-am-rhein.de
http://www.vhs-weil-am-rhein.de
Zeile 1.573: Zeile 1.528:
"Der Katalog ist beim Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. zu einem Einzelpreis von € 1,60 zu bestellen. Ein Plakat mit den nominierten Titeln ist kostenlos erhältlich: Bestellung per E-Mail (bestellung@jugendliteratur.org), im Internet (www.jugendliteratur.org), per Fax (089) 45 80 80 88 oder telefonisch unter (089) 45 80 806.
"Der Katalog ist beim Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. zu einem Einzelpreis von € 1,60 zu bestellen. Ein Plakat mit den nominierten Titeln ist kostenlos erhältlich: Bestellung per E-Mail (bestellung@jugendliteratur.org), im Internet (www.jugendliteratur.org), per Fax (089) 45 80 80 88 oder telefonisch unter (089) 45 80 806.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Nominierungsbroschüre im PDF-Format kostenlos im Pressebereich der AKJ-Homepage herunterzuladen. Auch die Coverabbildung des Katalogs finden Sie in diesem Bereich zum Download."
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Nominierungsbroschüre im PDF-Format kostenlos im Pressebereich der AKJ-Homepage herunterzuladen. Auch die Coverabbildung des Katalogs finden Sie in diesem Bereich zum Download."
-
 
Zeile 1.607: Zeile 1.561:
http://www.vhs-esslingen.de
http://www.vhs-esslingen.de
-
[[Google]] / Android / Samsung und Co. Mit Apps ins Internet====
 
-
https://vhs.link/nZp9yK
 
-
 
-
260918 via fb
 
-
 
-
 
-
zB
 
-
 
-
 
-
WhatsApp - workshop
 
-
https://vhs.link/rn4c2F
 
-
221018 via fb
 
-
 
-
 
-
===...===
 
Zeile 1.667: Zeile 1.606:
-
 
+
====[[Google]]-n wie ein Profi - 10.2022 ==== [[Karl Dietz]]  
-
====[[Google]]-n wie ein Profi - 10.2022 ====
+
-
Wir googlen täglich ...  nach diesem Vortrag können Sie es noch effektiver,
+
-
denn Google bietet weit mehr als die meisten nutzen. ... [[Karl Dietz]]  
+
-
 
+
-
 
+
-
...
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
====[[Ayurveda]] Lifestyle Workshop ====
+
-
==== 19.04.2023 in Jettingen ====
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
====..====
+
-
====..====
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
==== Barcamp – Austausch und Netzwerk für alle Engagierten====
+
-
====13.05.2023 in Herrenberg====
+
-
 
+
-
Auf dem Engagement-Barcamp ist Platz für alle Themen
+
-
rund um‘s bürgerschaftliche Engagement - welche Themen das sind, das bestimmt Du!
+
...
...
-
 
-
 
-
 
-
====..====
 
-
====..====
 
-
 
-
 
-
====Gedichte Sommerspecial - Online-Kurs in der vhs.cloud====
 
-
==== Dienstag, 04.07.2023, 18:00 Uhr====
 
-
 
-
ohne Gebühr
 
-
 
-
https://www.vhs.herrenberg.de
 
-
 
-
 
-
 
-
====..====
 
-
====..====
 
Zeile 1.722: Zeile 1.619:
http://www.interbeing.de/2020/07/16/jenseits-leere-und-bewusstsein/
http://www.interbeing.de/2020/07/16/jenseits-leere-und-bewusstsein/
 +
...
Helge Bathelt
Helge Bathelt
Zeile 1.755: Zeile 1.653:
-
==== Nachruf auf Helge Bathelt (1948-2023)====
+
....
-
5. Juli 2023
+
[[Helge Bathelt]] (1948-2023) ====
-
Liebe Interessierte der Volkshochschule,
 
-
heute hat uns eine traurige Nachricht ereilt. Prof. Dr. Helge Bathelt ist plötzlich verstorben. Er war langjähriger Leiter der Volkshochschule Herrenberg und ein besonderer Mensch. Ein ausgesprochener Kunstexperte mit Esprit und Humor. Er hat die Kunstszene in Herrenberg geprägt und gefördert. Im Ruhestand hat er die Volkhochschule weiterhin als Dozent für Kunstreisen begleitet und vielen Besucherinnen und Besucher der Volkshochschule  Kunstverständnis und Kunsthistorische Zusammenhänge in unvergleichlicher Weise vermittelt.
+
[[Helge Bathelt]] via GND
 +
d-nb.info/gnd/115521917
-
Unter seiner Ägide hat sich die kleine, ehrenamtlich geführte Einrichtung der siebziger Jahre enorm weiterentwickelt. Mit Helge Bathelt ist die Herrenberger Volkshochschule kräftig gewachsen und kommt mit dem breit angelegten Programm - von der beruflichen Bildung über den Gesundheitsbereich bis zur Kultur - ihrem Bildungsauftrag nach. Es gehört zu Helge Bathelts großen Verdiensten eine hauptamtliche Struktur mit fünf Fachbereichen aufgebaut zu haben. Als Mann von Format, der vor keiner Auseinandersetzung zurückgeschreckt ist und die eigene Rolle selbstbewusst gestaltet hat, bleibt Helge Bathelt in Erinnerung.
 
-
Wir werden seine geistreichen Vorträge sehr vermissen.
+
...
-
Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Kindern mit Familie.
 
-
Sabine Käser-Friedrich und das gesamte Team der Volkshochschule
+
[[Gedichte]] in der vhs.cloud====
 +
ab 27.08.2024, 18:00 Uhr====
 +
...
-
====..====
 
-
====..====
 
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/resteverwertung-von-az-36880
 +
 +
201024 via site
 +
 +
...
 +
 +
 +
====Württembergische Landesbibliothek Stuttgart====
 +
====Führung durch den Neubau am 07.02.2025====
 +
 +
Als große wissenschaftliche Universalbibliothek mit über 6 Mio. Medien ist die
 +
Württembergische Landesbibliothek ein
 +
wichtiges Zentrum für Wissenschaft,
 +
Forschung und Bildung.
 +
Nach Plänen des Stuttgarter Architekturbüros Lederer Ragnarsdóttir Oei wurde der
 +
Erweiterungsbau der WLB im Oktober
 +
2020 eröffnet und glänzt nun als Stuttgarts
 +
neueste Architekturperle an der Kulturmeile. Bei einem geführten Rundgang lernen
 +
Sie die Bibliothek, die Serviceangebote
 +
und die architektonischen Besonderheiten
 +
des Gebäudes kennen.
 +
 +
In Kooperation mit der vhs Gäufelden und
 +
den Büchereien in Jettingen und Gäufelden
 +
 +
Treffp: S-Bahn Herrenberg 13:05 Uhr,
 +
Rückkehr nach Vereinbarung
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
<!--
<!--
-
Ein Leben für Bildung und Kunst in Herrenberg
 
-
Zum Tod von Helge Bathelt
 
-
KRZ - 07.07.2023 - 16:19 Uhr
 
-
Helge Bathelt, Kunstexperte und langjähriger Leiter der Herrenberger Volkshochschule, ist im Alter von 75 Jahren
+
====Eva Roll: Neues vom Büchermarkt ====
-
überraschend gestorben.
+
====xx.12.2025 in der Stabi Herrenberg====
-
Kaum jemand war mit dem Kunst- und Kulturgeschehen in Herrenberg so vertraut wie Helge Bathelt. Er leitete von 1975 bis zu seinem
 
-
Ruhestand Ende 2013 die Herrenberger Volkshochschule. Der Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad geht auf seine Initiative zurück. Nun ist der
 
-
Kunsthistoriker, Geistes- und Sozialwissenschaftler überraschend gestorben. Er wurde 75 Jahre alt.
 
-
Spuren in der ganzen Stadt
 
-
1948 wurde Helge Bathelt in Sindelfingen geboren. Von 1967 bis 1975 studierte er Politikwissenschaften, Geschichte und Germanistik an
 
-
der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und Kunstgeschichte in Wien. 1975 folgte die Promotion, kurz darauf trat Bathelt sein Amt als
 
-
Volkshochschulleiter in Herrenberg an – wo er 38 Jahre lang wirken sollte.
 
-
Legendär waren seine Kunstreisen, die er bis zuletzt veranstaltete. Stadtbildprägend sind seine Verdienste um die Kunst im öffentlichen
+
 
-
Raum. Der Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad, der 2015 eröffnet wurde, bildet dabei den Höhepunkt. „Helge Bathelt war nicht nur fast 40 Jahre
+
 
-
Leiter der Volkshochschule, sondern auch darüber hinaus ein enormer Gewinn für unsere Stadt – als Ideengeber, Antreiber und kreativer
+
====....====
-
Kopf“, sagt Oberbürgermeister Thomas Sprißler.
+
====....====
-
Sommerfarben begründet
+
 
-
Kaum eine Kulturinstitution, die Helge Bathelt nicht vorantrieb oder gründete: Mit dem Amtsantritt 1975 nahm er sich der Galerie der Stadt
+
 
-
Herrenberg an und bildete ihr Profil aus. Anfang der 1980er Jahre gab er zunächst der „Märchengrotte“ und dann ab 2002 dem „Theater
+
 
-
aus dem Köfferchen“ in den VHS-Räumen eine Heimat. Ab 1989 etablierte er das Kommunale Kino. Im Jahr 1990 gründete er zusammen
+
====Die Regionalen und Saisonalen – Nachhaltigkeit mit Messer und Gabel====
-
mit Angelika Bethge die Herrenberger Bühne, die seitdem im Untergeschoss der Volkshochschule ihre Spielstätte hat. Er initiierte das
+
 
-
Kulturfestival Sommerfarben, das seit 1999 Herrenberg läuft. Ins Jahr 2002 fällt die Gründung des Kunstvereins unter seiner Ägide.
+
====07.01.2025 via zoom ====
-
In etlichen Vereinen und Kulturverbänden engagierte sich Helge Bathelt im Vorstand. Zudem lehrte er seit 1978 an der Universität
+
 
-
Tübingen und an der Hochschule für Sozialwesen in Esslingen. 1994 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Bis zuletzt war Bathelt als
+
Da unsere Lebensmittel in den letzten Jahren erheblich teurer geworden sind, hat jeder Einzelne sicher einen Grund mehr, mit den Lebensmitteln nachhaltig zu haushalten und weniger Abfall zu erzeugen. Durch die Wahl von regionalen und saisonalen Produkten können die Kosten gesenkt werden und gleichzeitig wird der ökologische Fußabdruck verkleinert. Außerdem bieten heimische Produkte einen Geschmacks- und Gesundheitsvorteil, da sie im besten Reifestadium geerntet werden.
-
Begleiter von Kulturreisen, mit seinen Kunstvorträgen und als Redner bei Vernissagen gefragt.
+
Enthüllen Sie mit Frau Dr. rer. agr. Celia König den CO2 Verbrauch auf Ihrem Teller, ...
 +
 
 +
https://www.vhs.herrenberg.de/aktuelles/die-regionalen-und-saisonalen-bis-nachhaltigkeit-mit-messer-und-gabel.html
 +
 
-->
-->
 +
 +
 +
<!--
 +
 +
 +
Wir beginnen in Miches Tomatengärtnerei, in der heute das jährliche Tomatenfest mit Vorträgen, Gartenrundgängen
 +
und Verkostung stattfindet.
 +
Seit 20 Jahren beschäftigt sich der Gärtnermeister
 +
mit naturnaher Gartengestaltung. Die
 +
Entwicklung in der Saatzucht und der
 +
Gentechnik motivierten ihn, ein Bewusstsein zu schaffen für das, was verloren gehen wird, wenn wir uns einzig von Ertragszielen leiten lassen. Mit einer kleinen
 +
Auswahl verschiedener Tomatensorten
 +
begann er, die Vielfalt, die die Natur bietet, mit Hilfe der Königin Tomate sichtbar
 +
zu machen. Heute kann man über 1400
 +
verschiedene Tomaten, Gemüseraritäten
 +
und Wildkräuter bei ihm bekommen. Eine
 +
Vielfalt, die man sehen, riechen, schmecken kann und die besonders eindrucksvoll im Tomatenrondell präsentiert wird.
 +
 +
https://www.vhs.herrenberg.de/page_/Serve/download/ID/3368/f/flyer-tomaten-109006.pdf ... termin = 31.08.2024
 +
 +
...
 +
 +
Der Fruchtkasten, das zweitgrößte Gebäude in Herrenberg, bekommt eine neue Leitung. Der Gemeinderat hat in der Sitzung letzte Woche [[Elena Hocke]] diese Position übertragen🎉🤩👍. Elena Hocke kennt die Stadt als bisherige stellv. Leiterin der VHS bereits bestens und wird die Leitung zum 1. Oktober antreten.
 +
 +
...
 +
 +
 +
 +
 +
 +
Artist [[Lindy Lee]]' has finished the biggest artwork of her career at age 70. And for her, this is only the beginning.
 +
The Art Of ... - Stream on ABC iview now: https://ab.co/TheArtOf ... 27 min. leider nur mit user ... ist kostenlos
 +
 +
https://www.facebook.com/ABCARTS/videos/1032771728076056 ... sehr schönes video
 +
 +
050924 via fb
 +
 +
...
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
Wir suchen Verstärkung ... in der Volkshochschule====
 +
 +
Kultur, Musik und Theater sind Deine Leidenschaft und Du willst noch mehr: ====
 +
 +
Eigene Projekte vorantreiben, kreative Ideen verwirklichen und gemeinsam mit uns die Bildung und Weiterbildung aktiv gestalten - dann könnte die
 +
Position als Stellvertretende Leitung der Volkshochschule mit Fachbereichsleitung (w/m/d)
 +
perfekt für Dich sein!
 +
 +
Damit Du Dir die Stelle noch etwas besser vorstellen kannst, ein paar Infos für Dich von Deiner potenziell zukünftigen Führungskraft und der Leiterin der Volkshochschule, Sabine Käser-Friedrich:
 +
 +
💚 Was kann man von Ihnen als Führungskraft erwarten? Was ist Ihnen wichtig?
 +
 +
🤝 Mir ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit wichtig, ebenso gegenseitiger Respekt. Außerdem wünsche ich mir einen Sparring-Partner oder Partnerin um Visionen und Ziele zu diskutieren. Von mir kann man Entscheidungsfreudigkeit, Transparenz, Empathie und Authentizität sowie Visionen für die Einrichtung erwarten. Ich stehe hinter und zu meinen Kolleg*innen!
 +
 +
💚 Kurz und knapp: Was macht eine Fachbereichsleitung?
 +
 +
👉 Neben der Leitung des Fachbereichs Kultur, Theater, Kunstschule, Kreatives und Musik bist Du auch stellvertretende Leitung der Volkshochschule (VHS) sowie Qualitätsbeauftragte bzw. –beauftragter und behältst so jederzeit die VHS im Gesamten im Blick. Als Fachbereichsleitung übernimmst Du konkret die Konzeption und Weiterentwicklung von Kursprogrammen, die Umsetzung von strategischen Konzepten, die Koordination von Dozierenden und Kursteilnehmenden sowie die Erhebung von Statistiken. Außerdem pflegst und erweiterst Du unser Netzwerk, betreust die Social-Media-Kanäle und gestaltest spannende Projekte.
 +
 +
💚 Was sagen Sie, warum sollte man sich für die Stadtverwaltung Herrenberg entscheiden?
 +
 +
👉 Die Stadtverwaltung bietet ihren Mitarbeitenden vielfältige Unterstützungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Dazu gehören ein strukturiertes Onboarding sowie individuelle Weiterentwicklungsangebote. Ich persönlich bin Fan von unserer Afterwork-Reihe aber auch vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement, das das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert. Der starke Teamgedanke und der kollegiale Austausch im Hashtag #teamstadtherrenberg tragen zudem zu einer positiven und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre bei.
 +
 +
Sabine Käser-Friedrich ist Leiterin der Volkshochschule und freut sich auf Deine Bewerbung unter https://lnkd.in/esuHxVrD ! 🙌
 +
 +
041224 via linkedin
 +
 +
...
 +
 +
 +
-->
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
====Genießen statt wegwerfen: Lebensmittelverschwendung stoppen ====
 +
====02. April 2025, 18:00–19:30 Uhr====
 +
 +
 +
Dozentin
 +
Amelie Schönbrunner
 +
 +
Gebühr -
 +
ohne Gebühr
 +
 +
Ort
 +
Online-Kurs
 +
 +
 +
Etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Haushalte haben einen großen Anteil an diesen Müllmengen. Diese Verschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe, ist klimaschädigend und ethisch nicht vertretbar. Der Vortrag gibt eine Einführung in das Thema Lebensmittelverschwendung und zeigt, was jeder selbst dagegen tun kann. Dazu gehören Tipps zu Hygiene sowie Lagerung und Umgang mit Lebensmitteln im Haushalt, der richtige Umgang mit Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum.
 +
 +
Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.
 +
 +
In Kooperation mit der Volkshochschule Tübingen.
 +
 +
Anmeldung notwendig / Anmeldeschluss: 31.03.2025
 +
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
====10.04.2025 -- [[Irgendwie Anders]] ====
 +
 +
...
 +
 +
 +
VHS-list via googlegroups ====
 +
http://groups.google.com/group/vhs-list ===
 +
 +
 +
...
 +
 +
...
 +
 +
vernetzt! im WikiWiki
 +
 +
Wikis sind eine wichtige Anwendung im Web 2.0, die vor allem durch die
 +
Wikipedia bekannt wurden. Das Wort Wiki stammt aus dem Hawaiianischen
 +
und bedeutet: schnell. Die Wortdoppelung ist in vielen Sprachen der
 +
Komparativ. WikiWiki bedeutet also: sehr schnell.
 +
 +
Im VHS-Seminar werden passend zum VHS-Themenschwerpunkt "vernetzt!"
 +
die vielen Möglichkeiten von Wikis an einem realen 3-stündigen Termin
 +
vorgestellt und danach in einer Online-phase selber erarbeitet. Am
 +
Ende wird in einem Abschlußtermin das erreichte besprochen und noch
 +
offene Fragen geklärt.
 +
 +
Genutzt wird vor allem das AKI-wiki (http://wiki.aki-stuttgart.de)
 +
aber auch das eigene editieren in der Wikipedia
 +
(http://www.wikipedia.de) und anderen relevanten WikiWikis ist
 +
möglich.
 +
 +
...
 +
 +
 +
Ernest Hemingway’s 7 Tips for Writing:
 +
 +
1: To get started, write one true sentence.
 +
“Sometimes when I was starting a new story and I could not get it going, I would sit in front of the fire and squeeze the peel of the little oranges into the edge of the flame and watch the sputter of blue that they made. I would stand and look out over the roofs of Paris and think, ‘Do not worry. You have always written before and you will write now.’”
 +
 +
2: Always stop for the day while you still know what will happen next.
 +
“The best way is always to stop when you are going good and when you know what will happen next. If you do that every day when you are writing a novel you will never be stuck.”
 +
3: Never think about the story when you’re not working.
 +
“I had learned already never to empty the well of my writing, but always to stop when there was still something there in the deep part of the well, and let it refill at night from the springs that fed it.”
 +
4: When it’s time to work again, always start by reading what you’ve written so far.
 +
“When it gets so long that you can’t do this every day read back two or three chapters each day; then each week read it all from the start.”
 +
5: Don’t describe an emotion—make it.
 +
“In writing for a newspaper you told what happened and, with one trick and another, you communicated the emotion aided by the element of timeliness which gives a certain emotion to any account of something that has happened on that day; but the real thing, the sequence of motion and fact which made the emotion and which would be as valid in a year or in ten years or, with luck and if you stated it purely enough, always, was beyond me...”
 +
6: Use a pencil.
 +
“If you write with a pencil you get three different sights at it to see if the reader is getting what you want him to. First when you read it over; then when it is typed you get another chance to improve it, and again in the proof.”
 +
7: Be Brief.
 +
“It wasn’t by accident that the Gettysburg address was so short. The laws of prose writing are as immutable as those of flight, of mathematics, of physics.”
 +
 +
...
 +
 +
Am Samstag, den 22. Februar findet "Frei Atmen" ...
 +
In diesem Kurs lernt ihr Übungen auf dem Hocker, im Stehen oder Liegen um den eigenen Atemrhythmus wieder zu finden.
 +
Der Kurs eignet sich für Menschen jeden Alters. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
 +
 +
...
==VHS Gäufelden ==
==VHS Gäufelden ==
Zeile 1.822: Zeile 1.917:
...
...
-
 
Zeile 1.833: Zeile 1.927:
...
...
-
 
-
 
-
====..====
 
-
====..====
 
Zeile 1.851: Zeile 1.941:
Dr. Isidor Geller hat es geschafft: Er ist Kommerzialrat, Berater des österreichischen Staates, Multimillionär, Opernfreund und Kunstsammler und nach zwei gescheiterten Ehen Liebhaber einer wunderschönen Sängerin. Weit ist der Weg, den er aus dem hintersten, ärmlichsten Winkel Galiziens zurückgelegt hat, vom Schtetl in die obersten Kreise Wiens. Ihm kann keiner etwas anhaben, davon ist Isidor überzeugt. Und schon gar nicht diese vulgären Nationalsozialisten.
Dr. Isidor Geller hat es geschafft: Er ist Kommerzialrat, Berater des österreichischen Staates, Multimillionär, Opernfreund und Kunstsammler und nach zwei gescheiterten Ehen Liebhaber einer wunderschönen Sängerin. Weit ist der Weg, den er aus dem hintersten, ärmlichsten Winkel Galiziens zurückgelegt hat, vom Schtetl in die obersten Kreise Wiens. Ihm kann keiner etwas anhaben, davon ist Isidor überzeugt. Und schon gar nicht diese vulgären Nationalsozialisten.
-
 
-
Dieser Titel belegte in KW 37 Platz 9 Spiegel Hardcover-Sachbuch-Bestsellerliste.
 
Zeile 1.865: Zeile 1.953:
incl. [[Wikipedia]] und Recherche via [[Google]] vermittelt.
incl. [[Wikipedia]] und Recherche via [[Google]] vermittelt.
-
[[Karl Dietz]] war schon mehrfach bei der VHS Gäufelden zu Gast
+
...
-
und ist seit vielen Jahren im Internet / Social Media unterwegs.
+
Eine Liste mit hilfreichen und interessanten Links erhalten alle Tln-innen:
Eine Liste mit hilfreichen und interessanten Links erhalten alle Tln-innen:
https://docs.google.com/presentation/d/1GIJE5juFMa86s8SIkH5ik5uSNTzww9QxmRDMD46Yxzc/edit?usp=sharing
https://docs.google.com/presentation/d/1GIJE5juFMa86s8SIkH5ik5uSNTzww9QxmRDMD46Yxzc/edit?usp=sharing
-
 
-
Für Fragen der Teilnehmer*innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
 
Zeile 1.891: Zeile 1.976:
... [[Internet Archive]]  
... [[Internet Archive]]  
-
...
 
-
 
-
 
-
...
 
-
----
 
...
...
Zeile 1.908: Zeile 1.988:
Der ... VHS-Handy-Tablet-Treff bietet ... einen interaktiven und einfachen Einstieg für Neulinge und eher ungeübte Nutzer*innen von Android-Geräten (= keine iPhones / iPads). Vorkenntnisse sind keine Erforderlich. Wir lernen und arbeiten ohne Stress und in angenehmer Atmosphäre.  
Der ... VHS-Handy-Tablet-Treff bietet ... einen interaktiven und einfachen Einstieg für Neulinge und eher ungeübte Nutzer*innen von Android-Geräten (= keine iPhones / iPads). Vorkenntnisse sind keine Erforderlich. Wir lernen und arbeiten ohne Stress und in angenehmer Atmosphäre.  
 +
Der gegenseitige Austausch und das Eingehen auf alle möglichen Fragen ist ein wichtiger Part.
Der gegenseitige Austausch und das Eingehen auf alle möglichen Fragen ist ein wichtiger Part.
Zeile 1.947: Zeile 2.028:
-->
-->
-
 
Zeile 2.011: Zeile 2.091:
-
-->
+
====..====
 +
====..====
 +
 
 +
 
 +
====Foto-Ausstellung: ====
 +
====Lichtquellen Natur :: Sonne und Mond====
 +
 
 +
Ingrid und Anton Andor haben Bilder zum Thema "Lichtquellen Natur" fotografiert ...
Zeile 2.018: Zeile 2.105:
-
====Lichtquellen Natur :: Sonne und Mond====
 
-
====Foto-Ausstellung bis 25.07.2023 ====
 
-
Ingrid und Anton Andor haben Bilder zum Thema "Lichtquellen Natur" fotografiert und stellen sie in der Bücherei Nebringen aus.  
+
====Vortrag: Resilienzaufbau & Ressourcenstärkung – voller Wertschätzung und Gelassenheit====
 +
====01.10.2024, 19:30–21:00 Uhr ====
-
https://vhs.gaeufelden.de/programm/kultur.html/kurs/508-C-4240675/t/lichtquellen-natur-sonne-und-mond
 
Zeile 2.030: Zeile 2.115:
====..====
====..====
 +
 +
Vortrag: Tipps und Tricks für Internet & Co. ====
 +
 +
23.10.2024, 18.00 Uhr in Nebringen ====
 +
 +
 +
Es werden qualitativ hochwertige Internetangebote vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, Wikipedia und Google vermittelt.
 +
[[Karl Dietz]] war schon mehrfach bei der VHS Gäufelden zu Gast und hält seit vielen Jahren Vorträge, Seminare und E-Learnings zu den Themen Internet / Social Media.
 +
Den Zugang zu den digitalen Vortragsfolien mit hilfreichen und interessanten Links und Infos erhalten alle Teilnehmer*innen. Auf Wunsch auch schon vorab. Für eigene Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant.
 +
 +
 +
''In Kooperation mit AKI-Stuttgart''
 +
 +
''Kostenlose Tln. mit einer [[AKI-card]]''
 +
 +
 +
VHS/Bücherei Nebringen
 +
Sindlinger Straße 28
 +
71126 Gäufelden-Nebringen
 +
https://vhs.gaeufelden.de
...
...
-
===Vortrag: Tipps und Tricks für das Internet -- 25.10.2023 ===
+
====..====
 +
====..====
-
Es werden qualitativ hochwertige Internetangebote vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, Wikipedia und Google vermittelt.
+
Neues vom Büchermarkt ====
 +
12.11.2024, 19:30-21:00 Uhr ====
-
[[Karl Dietz]] war schon mehrfach bei der VHS Gäufelden zu Gast und ist hält seit vielen Jahren Vorträge, Seminare und E-Learnings zu den Themen Internet / Social Media.
+
VHS/Bücherei Nebringen
 +
Sindlinger Straße 28
 +
71126 Gäufelden-Nebringen
 +
https://vhs.gaeufelden.de
-
Den Zugang zu den digitalen Vortragsfolien mit hilfreichen und interessanten Links und Infos erhalten alle Teilnehmer*innen. Auf Wunsch auch schon vorab. Für eigene Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant.
+
...
 +
 +
====Bücher, Wein und Laugengebäck ====
 +
====Lange (Lieblings-)Büchernacht ====
 +
====17.01.2025, 20:00-24:00 Uhr -- ausgebucht!====
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
-->
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
====Büchertreff & Büchertausch  ====
 +
==== VHS/Bücherei Gäufelden ====
 +
====02.07.2025, 15.00-16.30 Uhr====
 +
 +
Der Büchertreff bietet seit Sommer 2023 die Gelegenheit, eigene Bücher zu tauschen, andere Literaturbegeisterte zu treffen und sich auszutauschen. Der Büchertreff ist damit eine gute Möglichkeit, um kostenlos & nachhaltig für neue Lektüre zu sorgen und Abwechslung ins Bücherregal zu bringen. Das neue Veranstaltungsformat ist eine Kooperation von AKI-Stuttgart und Freizeittreff Herrenberg. Der Büchertreff war schon zwei mal zu Gast in der VHS/Bücherei. Für die Information und Kommunikation gibt es eine eigene Whatsapp-Gruppe.
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
Vortrag: Demenz - gut für einander sorgen ====
 +
am 19.03.2025, 19 Uhr ====
https://vhs.gaeufelden.de
https://vhs.gaeufelden.de
 +
====....====
 +
====....====
-
''In Kooperation mit AKI-Stuttgart''
+
 
 +
====AWARULI kochkurs ====
 +
====05.06.2025 -- 18-21 Uhr ====
 +
 
 +
Aus Allem, WAs im Kühlschrank und im Vorratsschrank RUmLIegt, bereiten wir in diesem Kochkurs überraschende und leckere Gerichte zu. So wird Übriggebliebenes wie Kartoffeln, Nudeln und Brot oder schrumpeliges Obst und Gemüse weiterverwendet und angebrochene Lebensmittel rechtzeitig aufgebraucht.
 +
Mit Kreativität und Spaß stellen wir die ganzheitliche Verwertung von Lebensmitteln in den Mittelpunkt. So tragen wir dazu bei, noch genießbare Lebensmittel vor der Tonne zu retten.
 +
 
 +
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, sowie Behältnisse für Reste
 +
 
 +
In Kooperation mit der AWB Böblingen
 +
 
 +
https://vhs.gaeufelden.de/suche/kursdetails.html/A/course/P/95/I/508-C-4270779/awaruli
...
...
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
====Kochen – ein Fest der Sinne! ====
 +
====Ayurveda-Kochabend -- 04.04.2025 -- 18-22 Uhr ====
 +
 +
Kochwissen und Erfahrungen austauschen, miteinander Spaß am Kochen entdecken, gegenseitiges Helfen bei kreativem Menü und anschließend gemeinsam das Essen zu genießen - das macht diese kulinarischen Abende aus.
 +
Ayurveda-Kochen bedeutet das Wissen vom gesunden und zufriedenen Leben zu erfahren. Da unsere Ernährung direkten Einfluss auf unseren Körper, Geist und Psyche nimmt, gibt es viele Tipps zur gesunden vegetarischen Ernährung, sowie zu Gewürzmischungen, die dem Essen seine charakteristische Note geben und zeitgleich positiv auf unsere Gesundheit wirken.
 +
Es gibt viele Informationen zu praktischen Anwendungen der ayurvedischen Küche. Die Speisen sind nach ayurvedischen Prinzipien einfach im Alltag nachzukochen.
 +
Alle Gerichte sind vegetarisch.
 +
Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Geschirrtuch, Behälter für restliche Köstlichkeiten.
====..====
====..====
====..====
====..====
 +
 +
 +
====[[VHS]]-besuch im Bauernkriegsmuseum Böblingen am 16.05.2025====
 +
 +
#VHS #Gäufelden: Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen am 16.05.2025
 +
https://vhs.gaeufelden.de/suche/kursdetails.html?courseId=508-C-4271000
 +
 +
https://vhs.gaeufelden.de
 +
 +
...
 +
 +
====..====
 +
====..====
 +
 +
 +
...
 +
 +
VHS-Besuch im Staatsarchiv Ludwigsburg: Morde im Archiv -- 28.03.2025====
 +
 +
Wann war der erste Amoklauf der deutschen Rechtsgeschichte? Wann der erste Fall von Kidnapping in Deutschland? Was genau geschah bei einem Raubmord bei Backnang im 19. Jahrhundert? Und wie kam es zur Folter und anschließenden Räderung eines Räuberhauptmanns im ausgehenden 16. Jahrhundert im damaligen Mergentheim? Diese und noch viele andere spannende Kriminalfälle der Vergangenheit finden sich in den Akten des Staatsarchivs Ludwigsburg ... vhs.gaeufelden.de
 +
 +
* war super spannend!
 +
 +
====..====
 +
====..====
 +
 +
Zeile 2.061: Zeile 2.251:
[[Kategorie:BB]]
[[Kategorie:BB]]
[[Kategorie:VAB]]
[[Kategorie:VAB]]
 +
Zeile 2.066: Zeile 2.257:
-
====Vortrag von Birgit Schick: Achtsamkeit====
 
-
====15.11.2023, 19:00–20:30 Uhr====
 
-
Der Vortrag stellt die Methode Achtsamkeitstraining vor. Unser Leben ist geprägt von Eile, schnellen Entscheidungen und oftmals dem Gefühl, in einem Hamsterrad zu stecken. Dabei merken wir, dass unsere Gedanken meist in der Zukunft oder auch in der Vergangenheit herumschwirren und ganz selten nur im aktuell gelebten Augenblick.
+
==VHS Boeblingen / Sindelfingen ==
-
Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, bewusst, im gegenwärtigen Moment, was immer auch gerade jetzt in unserem Körper und Geist geschieht. Achtsamkeit bedeutet Bewertungen und Vergleiche wahrzunehmen und sich von ihnen wieder zu distanzieren. Dieses Innehalten lässt einen Freiraum entstehen, in dem wir selbstbestimmt handeln können. Dieser Raum ermöglicht, alte Gedanken oder Verhaltensmuster zu unterbrechen und neue Lösungsstrategien auszuprobieren und zu verankern. Achtsamkeit leben bedeutet Leben gestalten.
+
http://www.vhs-aktuell.de
 +
 
 +
Das neue Programm der VHS Böblingen-Sindelfingen = 1500 Präsenzveranstaltungen und 500 Webinare ...
-
VHS/Bücherei Nebringen
 
-
Sindlinger Straße 28
 
-
71126 Gäufelden-Nebringen
 
Zeile 2.081: Zeile 2.269:
====..====
====..====
 +
Mit der 𝘃𝗵𝘀.𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗞𝗮𝗿𝘁𝗲 erhältst du freien Eintritt zu den 20 KulturKarten-Vorträgen der vhs. und genießt zudem attraktive Ermäßigungen bei vielen anderen Kultur-Veranstaltungen in der Region: Konzerte, Ausstellungen, Varieté, Lesungen und einiges mehr.
 +
Und das alles zum Flattarif von einmalig 20,- Euro.
 +
Hol sie dir und sei dabei!
 +
Mehr auf 🤍www.vhs-aktuell.de🤍
-
====Eva Roll stellt neue Bücher vor - 11.2023====
 
-
In Kooperation mit der Ortsbücherei Gäufelden und der Buchhandlung Schäufele.
+
...
-
https://vhs.gaeufelden.de
 
-
...
+
„Wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der Buchstaben. Das Land des Lesens ist ein geheimnisvoller, unendlicher Erdteil. Aus Druckerschwärze entstehen Dinge, Menschen, Geister und Götter, die man sonst nicht sehen könnte. Wer noch nicht lesen kann, sieht nur, was greifbar vor seiner Nase liegt oder steht.
 +
Wer lesen kann, sitzt über einem Buch und erblickt mit einem Male den Kilimandscharo oder Karl den Großen oder Huckleberry Finn im Gebüsch oder Zeus als Stier, und auf seinem Rücken reitet die schöne Europa. Wer lesen kann, hat ein zweites Paar Augen, und er muss nur aufpassen, dass er sich dabei das erste Paar nicht verdirbt.“
 +
 
 +
Erich Kästner: Als ich ein kleiner Junge war
Zeile 2.103: Zeile 2.296:
...
...
-
 
-
 
-
==VHS Boeblingen / Sindelfingen ==
 
-
http://www.vhs-aktuell.de
 
-
 
-
zB
 
-
 
-
[[Englisch lernen]] === vhs.Sprachentreff - Englisch, Italienisch, Spanisch ==== http://www.vhs-aktuell.de
 
-
 
Zeile 2.314: Zeile 2.498:
-
VHS-list via googlegroups===
 
-
http://groups.google.com/group/vhs-list ===
 
Zeile 2.357: Zeile 2.539:
Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie hängt die gemessene Zeit vom Ort auf der Erde ab (genauer von der Höhe) und auch von der räumlichen Geschwindigkeit der Uhr. TAI bezieht sich deshalb auf einen Meßort auf Meereshöhe, der sich mit der Erde mitdreht.
Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie hängt die gemessene Zeit vom Ort auf der Erde ab (genauer von der Höhe) und auch von der räumlichen Geschwindigkeit der Uhr. TAI bezieht sich deshalb auf einen Meßort auf Meereshöhe, der sich mit der Erde mitdreht.
-
 
+
...
-
 
+
-
http://d-nb.info/801005191
+
-
 
+
-
=
+
-
+
-
Grundlagenprobleme der politischen Erwachsenenbildung :
+
-
zur Situation an d. Volkshochsch. in Baden-Württemberg / Helge Joachim Bathelt
+
-
 
+
-
Frankfurt/Main : Haag und Herchen
+
-
1979
+
-
103 S. ; 21 cm
+
-
978-3-88129-252-8 kart.
+
-
Literaturverz. S. 94 - 103
+
-
 
+
-
150319 via dnb. dorthin wg risten = 00
+
-
 
+
Zeile 2.391: Zeile 2.557:
291118 via google alerts
291118 via google alerts
-
 
-->
-->
-
 
Zeile 2.454: Zeile 2.618:
Tel. 0 71 51 / 501-245
Tel. 0 71 51 / 501-245
www.rems-murr-kreis.de
www.rems-murr-kreis.de
 +
Zeile 2.459: Zeile 2.624:
====..====
====..====
 +
...
 +
 +
https://vhs.gaeufelden.de
 +
 +
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
 +
Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ vom 29. September bis 06. Oktober
 +
Abfallwirtschaftsbetrieb bietet einen AWARULI-Kochkurs am 1. Oktober an
 +
 +
 +
In Zeiten, in denen Lebensmittelverschwendung ein drängendes Problem darstellt, setzt der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) ein Zeichen für Nachhaltigkeit und bewussten Konsum. Am 1. Oktober bietet er in Kooperation mit der Volkshochschule Gäufelden den Kochworkshop „AWARULI“, Alles WAs RUmLIegt, an, der nicht nur kulinarische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen schärft.
 +
 +
Der Workshop, der in Gäufelden stattfindet und zu dem man sich über die Webseite www.awb-bb.de/veranstaltungen oder direkt bei der dortigen Volkshochschule anmelden kann, richtet sich an alle, die lernen möchten, wie man aus vermeintlichen Resten köstliche Gerichte zaubert. Die Teilnehmer werden kreative Rezepte zubereiten, die zeigen, dass aus Überbleibseln von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln schmackhafte Mahlzeiten entstehen können.
 +
 +
Jeder Deutsche wirft im Schnitt rund 75 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg. „Lebensmittelverschwendung ist nicht nur eine ethische Herausforderung, sondern auch eine immense Belastung für unsere Umwelt“, erklärt Wolfgang Hörmann, Werkleiter beim AWB Böblingen. „Mit unserem praxisorientierten Workshop möchten wir Menschen inspirieren und motivieren, ihre Essgewohnheiten zu überdenken und aktiv zur Reduzierung von Abfällen beizutragen.“
 +
 +
Der Kochkurs AWARULI passt in die deutschlandweite Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“, die jedes Jahr im Herbst mit vielen Aktionen bundesweit stattfindet.
 +
 +
Text zur Pressemitteilung im PDF-Format (PDF, 157,7 KiB)
 +
(Erstellt am 23. September 2024)
 +
Alle Mitteilungen der Rubrik "Presse" anzeigen
 +
 +
 +
 +
-->
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
Mary McCartney. Feeding Creativity
 +
€ 40
 +
Die britische Fotografin und Köchin Mary McCartney verbindet zwei Leidenschaften zu einem unwiderstehlichen Menü: Sie bereitet ihre Lieblingsspeisen für Freunde und Familie zu und porträtiert diese. Nun verrät sie uns 60 ihrer köstlichen Rezepte. Zu ihren Tischgesellschaften gehören Michelle Yeoh, David Hockney, Drew Barrymore und Elvis Costello.
 +
Hardcover, 21.5 x 28 cm, 1.35 kg, 280 Seiten
 +
 +
 +
====01.04.2025 -- [[Irgendwie Anders]] [[VHS]] Gäufelden====
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
Essen und Trinken wie Gott in Schwaben am 30.1.2025 um 14.45 Uhr
 +
 +
Führung mit Besuch der Stuttgarter Markthalle
 +
 +
Wir streifen auf einer unterhaltsamen Führung durch die Stuttgarter Innenstadt auf der Suche nach berühmten Gasthäusern und ebenso berühmten Dichtern, die dort einkehrten und zu ungewöhnlichen Orten in Stuttgart, z.B. ins Stuttgarter Rathaus zu einer Pater-Noster-Fahrt und danach geht in die Stuttgarter Markthalle zu Häppchen und einem Glas Sekt. Was aßen Goethe oder Jean Paul bei ihren Besuchen in Stuttgart? Wer aß “geröste Spätzler” und “Träubcheskuchen” im ersten Hotel am Platz, dem “König vom England”? Treffpunkt: Stuttgart Tourist-Info "Tourist-Marketing GmbH“, Königstraße 1A, 70173 Stuttgart, direkt am Anfang der Königstraße links, gegenüber des Hauptbahnhofes. Dann Fahrt mit öff. Verkehrsmitteln zum Start der Tour in Stuttgart. Endpunkt: Marienplatz, Stuttgart-Süd, Stadtbahn U1 und U14. NUR mit Anmeldung!
 +
Kurs: 109016 / 242
 +
Gebühr: 29,00 € (inkl. Häppchen +Sekt)
 +
 +
==[[VHS]] Inzigkofen ==
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
====Yoga -- [[VHS]] Inzigkofen  ====
 +
 +
https://www.vhs-inzigkofen.de
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
====Tai Chi Chuan für Anfänger und Fortgeschrittene====
 +
 +
====03 - 08 Mär 2025====warteliste!
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
====[[Moshe Feldenkrais]] - Bewusstheit durch Bewegung ====
 +
 +
====07.2025====
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
 +
====20 Okt 2025 - 25 Okt 2025====
 +
====Let's talk now! - Communicate in English====
 +
 +
Englischkurs auf Niveau A2/B1
 +
 +
Schwerpunkt der Kurswoche ist, die Sicherheit in der Sprache zu verbessern. Dieser Kurs ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen gedacht, die üben wollen, sicherer und selbstbewusster auf Englisch zu kommunizieren. Wir werden unter anderem verschiedene grammatikalische Bereiche wiederholen, typische Alltagssituationen üben oder auch kleinere Texte lesen und besprechen. In diesem Englischkurs, der mit suggestopädischen Elementen und den verschiedensten Aktivitäten aus dem üblichen Rahmen fällt, haben Sie auf ungezwungene Art Gelegenheit, Ihre Englischkenntnisse anzuwenden und zu erweitern. Der Kurs berücksichtigt verschiedene Lerntypen und zeigt Möglichkeiten auf, mit der Fremdsprache umzugehen, z.B. beim Vokabeln lernen. Übungsmaterial wird gestellt.
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
== [[VHS]] Ludwigsburg ==
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
 +
====Forschen im Archiv. Ein Grundkurs (Online)====
 +
====11.04.2025 von 16:00 bis 18:30====
 +
 +
Wer sich mit der Geschichte seiner Familie, seines Wohnortes oder seiner Heimatregion auseinandersetzt, wird über kurz oder lang auf die Institution der Archive stoßen. An diesem Punkt kann eine faszinierende Entdeckungsreise in die Vergangenheit beginnen. Doch wie gehe ich diese Reise am besten an? Was erwartet mich im Archiv? Und vor allem: Wie finde ich die Informationen, die ich suche? Das Kompaktseminar vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse zum Aufbau von Archiven, zum Umgang mit Findmitteln und zu den Arbeitsbedingungen im Archiv. Mit dieser Einführung und mit Praxistipps zur Recherche können Archivneulinge ihre Reise in die Vergangenheit beginnen.
 +
 +
Dozent: Dr. Ulrich Schludi, Staatsarchiv Ludwigsburg
 +
 +
Gebührenfrei
 +
 +
Die Veranstaltung findet online statt.
 +
 +
In Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigsburg
 +
https://www.vhs-ludwigsburg.de
 +
 +
Anmeldung über: https://eveeno.com/forschenimarchiv25-1
 +
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
 +
 +
====Einführung in die Foto- und Bilderrecherche im Landesarchiv Baden-Württemberg====
 +
====21.03.2025 -- 17:00 - 18:30 Uhr -- online ====
 +
 +
Historische Fotografien gehören zu den attraktivsten Archivalien überhaupt, sind aber für Laien oftmals nur schwer zu ermitteln. Das Online-Seminar führt am Beispiel der Bestände des Staatsarchivs Ludwigsburg in die Bildrecherche im Landesarchiv Baden-Württemberg ein. Erläutert wird, welche Bildbestände man überhaupt in einem staatlichen Archiv erwarten kann, wie man eine Suche nach den gewünschten Motiven am besten angeht und was bei der Nutzung (zum Beispiel Reproduktion, Abdruck) dieser Archivalien zu beachten ist.
 +
 +
Vorkenntnisse werden nicht benötigt, Nachfragen sind ausdrücklich erwünscht.
 +
 +
Dozent: Dr. Peter Müller, Staatsarchiv Ludwigsburg
 +
 +
Gebührenfrei
 +
 +
Die Veranstaltung findet online statt. Den Zugangslink erhalten die Teilnehmerinnen nach der Anmeldung; zur Anmeldung geht es hier: https://eveeno.com/bildrecherche25-1
 +
 +
In Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigsburg.
 +
 +
 +
s.a.
 +
 +
https://www.vhs-ludwigsburg.de
 +
 +
https://www.landesarchiv-bw.de/de/landesarchiv/ansprechpartnerinnen---ansprechpartner/staatsarchiv-ludwigsburg/72923
 +
 +
https://www.vhs-ludwigsburg.de/Suche?cmxelementid=web4e15b88472a73&seite=&Suche=1&Suchbegriffe=archiv&Vormittag=1&Nachmittag=1&Abend=1&Montag=1&Dienstag=1&Mittwoch=1&Donnerstag=1&Freitag=1&Samstag=1&Sonntag=1
 +
 +
s.a.
 +
 +
Weitere Infos im Rechercheratgeber „Fotografien“ auf der Website des Landesarchivs 
 +
https://www.landesarchiv-bw.de/de/recherche/rechercheratgeber/57676
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
 +
<!--
 +
 +
 +
====20.02.2025 -- 19 Uhr====
 +
 +
In der Familie weiß es möglicherweise niemand so ganz genau: War Onkel Fritz ein glühender Nationalsozialist oder doch nur ein Mitläufer? War er als selbständiger Handwerker von 1933 an Mitglied der NSDAP oder hat er sich dem Regime nur zögernd angedient? Und wie stand es um Oma Lisa: War sie wirklich aktive Unterstützerin des Nationalsozialismus, vielleicht sogar in einer Funktion bei der Nationalsozialistischen Frauenschaft, oder stand sie als ehemaliges Mitglied des SPD-nahen Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund wie ihr Bruder Emil vielleicht gar in Opposition, wie mancher zu wissen meint?
 +
 +
In einem eineinhalbstündigen Online-Seminar führt Hartmut Obst in das biografische Forschen in der Zeit des Nationalsozialismus ein und zeigt Möglichkeiten und Wege eigener personen- und familiengeschichtlicher Recherchen auf.
 +
 +
Nach einem kurzen Blick in die Geschichte der Entnazifizierungspraxis in den amerikanischen und französischen Besatzungszonen stehen dabei personenbezogene Einzelfallakten aus der Überlieferung des Staatsarchivs Ludwigsburg im Mittelpunkt des Seminars. Dabei werden verschiedene Fragestellungen aufgegriffen: Welche Informationen können Entnazifizierungsakten enthalten? Wie gehe ich bei der Recherche nach Entnazifizierungsakten einzelner Personen vor? Wo finde ich diese und was sagen sie mir über Verhalten und Stellung meiner Familienangehörigen zum Nationalsozialismus? Daneben werden Hinweise auf andere Unterlagen und Informationen gegeben, die vergleichend hinzugezogen werden können, z.B. die NSDAP-Mitgliederkartei im Bundesarchiv oder die Personalakten bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes.
 +
 +
Sollten Sie bereits gezielte Fragestellungen oder konkrete Rechercheanliegen haben, formulieren Sie diese gerne in Ihrer Anmeldung. Sofern es die inhaltlichen und zeitlichen Planungen zulassen, binden wir sie in das Seminar ein.
 +
 +
Die Veranstaltung findet online statt.
 +
 +
In Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigsburg
 +
https://www.vhs-ludwigsburg.de
 +
 +
https://www.vhs-ludwigsburg.de/Suche?cmxelementid=web4e15b88472a73&seite=&Suche=1&Suchbegriffe=archiv&Vormittag=1&Nachmittag=1&Abend=1&Montag=1&Dienstag=1&Mittwoch=1&Donnerstag=1&Freitag=1&Samstag=1&Sonntag=1
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
 +
In der NS-Zeit verschwunden, in Grafeneck oder Hadamar ermordet?====
 +
 +
Eine Einführung in die Recherche nach Opfern der NS-Krankenmorde====
 +
 +
03.05.2024, 16:00 - 19:00 Uhr ====
 +
 +
In der Familie und am Wohnort gab es früher Gerüchte: Die psychisch erkrankte Nachbarin oder der geistig behinderte Onkel verschwanden während des Zweiten Weltkriegs in den Jahren 1940 und 1941 plötzlich aus dem Ort und der Familie. Waren sie vielleicht in ein Konzentrationslager deportiert worden?
 +
In einem interaktiven Online-Workshop zeigt Christian Hofmann die Vorgehensweise zur Erforschung der individuellen Verfolgungsgeschichte von Opfern der „Aktion T4“ auf. Dabei wird sowohl die Perspektive der Orts-, als auch der Familien- und Personenforschung eingenommen.
 +
 +
Nach einem kurzen Einblick in die Geschichte der „Euthanasie“-Morde und die handelnden Akteure stehen die Quellen zu Opferschicksalen in Kommunalarchiven und im Landesarchiv Baden-Württemberg im Vordergrund. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird analysiert, welche Informationen sich aus unterschiedlichen Archivalien gewinnen lassen. Dabei werden die Quellen in ihren Entstehungskontext eingeordnet und Hinweise zur Benutzung und zum Verständnis der damaligen medizinischen Diagnostik gegeben. Außerdem werden gemeinsam Überlegungen zum gesellschaftlichen Umgang mit der Erforschung der Lebensgeschichte von „Euthanasie“-Opfern aufgeworfen.
 +
 +
https://www.vhs-ludwigsburg.de/
 +
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
==VHS Tübingen==
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
====21 Juni, 18:00 Uhr====
 +
====Die Kunst des Vorlesens - Der Stimme eine Stimmung geben====
 +
 +
Ziel des Kurses ist es, ein bewusstes Gespür für den eigenen, individuellen Ton zu entwickeln und die Möglichkeiten unserer Stimme zu entdecken. Mittels Körper- und Textarbeit wird das lebendige Zusammenspiel von Wortrhythmus und persönlichem Ausdruck geschult, um, so Wilhelm von Humboldt, den artikulierten Laut zum Ausdruck des Gedankens fähig zu machen.
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
 +
==VHS Bocholt==
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
 +
Streit um Linkspolitiker: VHS Bocholt sagt Seminar ab
 +
 +
Junge Union kritisierte fehlende politische Neutralität bei geplantem Kursus für Erstwähler
 +
 +
9. April 2024
 +
 +
Die Stadt Bocholt hat ihre Volkshochschule angewiesen, ein im Mai geplantes Seminar für Erstwähler abzusagen. Die Junge Union Bocholt hatte kritisiert, dass zwei Referentinnen politische Neutralität fehle.
 +
 +
https://www.borkenerzeitung.de/lokales/kreisborken/Streit-um-Linkspolitiker-VHS-Bocholt-sagt-Seminar-ab-527116.html
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, dessen Lösung zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. In einer besonders perfiden Form des Geocachings, der modernen Schnitzeljagd per GPS, jagt ein Mörder das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger von einem Leichenteil zum nächsten. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, und die Morde geschehen immer schneller. Den Ermittlern läuft die Zeit davon, sie ahnen, dass erst die letzte Station ihrer Rätselreise das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird ...
 +
 +
 +
-->
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
==VHS Berlin ==
 +
 +
====....====
 +
 +
====Cooking for Peace in 12.2024====
 +
 +
Gemeinsam kochen, genießen und verbinden! 6 Neu-Berlinerinnen teilen Rezepte aus ihrer Heimat mit 6 Alt-Berlinerinnen. Gastgeberin Ciska Jansen sorgt für duftende Gerichte und spannende Gespräche.
 +
 +
Ciska Jansen ist Niederländerin mit indonesischen Wurzeln. Seit 2007 lebt sie in Berlin. Sie bietet nicht nur indonesische Kochkurse, Caterings und Dinners an. Als Kochaktivistin bekommt Ihre Leidenschaft erst Flügel, wenn sie in unserer turbulenten Welt Kochen und Essen mit Herz, Mitgefühl und Solidarität kombinieren kann.
 +
 +
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=708640
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
Esperanto kennenlernen - Onlinekurs 10.03.2025 19:00 Uhr > 2 € 5.40
 +
(erm. € 5.40)
 +
 +
Esperanto kennenlernen - Onlinekurs 22.05.2025 19:00 Uhr > 2 € 5.40
 +
(erm. € 5.40)
 +
 +
Plansprachen: Universalglot, Volapük und Ido kennenlernen - Onlinekurs 23.06.2025 18:00 Uhr > 2 € 5.40
 +
(erm. € 5.40)
 +
 +
 +
260125 via site
-
====FBS ====
+
==FBS ==
www.mehrgenerationenhaeuser.de ==
www.mehrgenerationenhaeuser.de ==
Zeile 2.506: Zeile 2.957:
http://www.hausderfamilie-hn.de
http://www.hausderfamilie-hn.de
 +
 +
...
FBS Herrenberg ====
FBS Herrenberg ====
-
Stuttgarter Str. 10
 
71083 Herrenberg
71083 Herrenberg
Tel.: 07032/21180
Tel.: 07032/21180
http://www.fbs-herrenberg.de
http://www.fbs-herrenberg.de
 +
http://www.fbs-herrenberg.de/links = umfangreiche linksammlung ... diakonielädle ... frau hamm ... 251023
Zeile 2.576: Zeile 3.029:
http://www.hdf-stuttgart.de
http://www.hdf-stuttgart.de
 +
...
FBS Tübingen
FBS Tübingen
Zeile 2.583: Zeile 3.037:
http://www.fbs-tuebingen.de
http://www.fbs-tuebingen.de
 +
Ab Do., 28.11. bis Mi., 4.12.2024 findet bei uns wieder eine Kleidertauschbörse für Kinderkleidung statt
 +
 +
...
FBS Ulm
FBS Ulm
Zeile 2.603: Zeile 3.060:
Tel.: 07151/51583
Tel.: 07151/51583
http://www.fbs-waiblingen.de
http://www.fbs-waiblingen.de
-
 
-
 
-
-->
 

Aktuelle Version vom 1. April 2025, 19:36 Uhr

Inhaltsverzeichnis

VHS

...


Megatrend Silver Society

Die Zielgruppe „Ältere“ wird für die Volkshochschule immer bedeutender und bildet (zunehmend) eine der Hauptzielgruppen. Laut aktuellen Prognosen des statistischen Bundesamtes wird im Jahr 2060 jede dritte Person in Deutschland (33 % der Gesamtbevölkerung) älter als 65 sein und auch die Teilnehmenden an den Volkshochschulen werden immer älter. Die Volkshochschule muss diese ständig wachsende Zielgruppe mit besonderen Angeboten erreichen, so die Stammkundschaft halten und neue Teilnehmende in dieser immer größer werdenden Altersgruppe generieren.

„Bildung für Ältere“ war einer der Schwerpunkte der Geschäftsstelle im Jahr 2019.

...

Im Frühjahr 2020 erscheint ... die überarbeitete und aktualisierte Handreichung „Der demographische Wandel. Herausforderungen und Chancen für die Volkshochschulen Baden-Württemberg“.

2000720 via jahresbericht 2019 https://www.vhs-bw.de/jahresbericht-2019.pdf



...


www.volkshochschule.de -- re:launch in 05.2019

Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.

incl. vhs-Kursfinder ==== Unser Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen nach Ihrem Kurs!


...


...


VHS via Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule

...

Volkshochschulverband Baden-Württemberg

https://www.vhs-bw.de

...


Mehr als 120 vhs-Mitarbeitende informierten sich letzte Woche bei unserem Fachtag „Künstliche Intelligenz an der vhs“ über aktuelle Entwicklungen und mögliche Einsatzszenarien von generativer KI. Neben mehreren Vorträgen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in zehn Workshops mit ganz konkreten Einsatzmöglichkeiten von KI in der vhs-Praxis zu befassen. ... https://www.vhs-bw.de/ki-kompetenz-als-bildungsaufgabe

081224 via fb vhs

...

www.vhs-bw.de/wir-suchen-sie/

...

DVV=== http://www.dvv-vhs.de

...


VHS-stellen in D :: JOBmooc === https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/offene_stellen/index.php


...



..

..

VHS Stuttgart

http://www.vhs-stuttgart.de

...


..

..

VHS Herrenberg

https://www.vhs.herrenberg.de



..

..

Kochen in Gemeinschaft für Senior*innen

Dieser Kurs ist gedacht für alle, die gerne schnippeln, kochen und eine gemeinsame Zeit in geselliger Runde verbringen möchten.

An folgenden Dienstagen von 10:00 bis 13:30 Uhr bereiten wir gemeinsam zu:

11.03.25 Hackfleischgerichte:

Mitternachtssuppe, Hackbraten und Lasagne mit Beilagen und Nachtisch

https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesundheit.html?action%5B91%5D=course&courseId=481-C-6145846&rowIndex=16


08.04.25 Spätzlesküche:

Gaisburger Marsch, Geschnetzeltes, Käsespätzle mit Beilagen und Nachtisch

https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesundheit.html/kurs/481-C-6145861/t/kochen-in-gemeinschaft-fuer-seniorinnen-vormittags


06.05.25 Hähnchen: Hähnchentopf mit Reis, Hähnchen in Weißweinsauce, gefüllte Hähnchenbrust mit Beilagen und Nachtisch

Die Kursnummern lauten 305101.00 / 305101.01 / 305101.02

Die Termine sind auch einzeln buchbar.


https://www.vhs.herrenberg.de

..

..

Gartenparadies - Paradiesgarten - 30.04.2025, 15-17 Uhr

Führung im Privatgarten von Roland und Gabi Doschka

Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen.

https://www.vhs.herrenberg.de


..

..

....

....

Digital-Kompass - Standort Herrenberg an der Volkshochschule

Der Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co. bereit. Derzeit gibt deutschlandweit 100 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Digital-Kompass ist ein Treffpunkt für persönlichen Austausch, für Schulungen vor Ort und online und um Materialien zu erhalten. Der Digital-Kompass ist ein Projekt der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.

Unser Standort in Herrenberg: https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg


Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg im Rahmen des bundesweiten Projekts Digital-Kompass ein.

Ab sofort bietet die Volkshochschule Herrenberg gemeinsam mit der Stadtbibliothek, der iav-Stelle Stadt Herrenberg und den ehrenamtlichen Internetlotsen für Seniorinnen und Senioren einen neuen Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co.

Gleichzeitig ist sie aber auch Anlaufstelle für weitere Internetlotsen, die sich weiterbilden oder in das Verbundprojekt von BAGSO und Deutschland sicher im Netz einbringen möchten. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Termin: 15. Februar, 15 Uhr bis 17 Uhr

...

Programm:

• Begrüßung, Sabine Käser-Friedrich, Leiterin vhs Herrenberg

• Grußworte, Marion Beck, Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur

• Vorstellung des Projektes Digital-Kompass, Eva Nehse, Referentin Digital-Kompass Deutschland sicher im Netz e.V., Berlin

• Vorstellung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg, Horst Schröder, Digital-Kompass-Koordinator Herrenberg

• Fachvortrag: „Digitaler Nachlass“, Guido Steinke, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V., Bundesverband, Berlin

...

Weitere Informationen: www.digital-kompass.de ... https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg


Kontakt: Sabine Käser-Friedrich, Tel. 07032 270311, kaeser-friedrich@vhs.herrenberg.de


s.a.


Die Initiative „Digital Kompass“ stellt kostenfreie Angebote für Seniorinnen und Senioren rund um das Internet bereit. Derzeit gibt es deutschlandweit 100 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Treffpunkt ermöglicht persönlichen Austausch und bietet Schulungen online sowie offline an. In Herrenberg gibt es aktuell vier Internetlotsen, deren Angebote sich vor allem auf persönliche Hilfe und Beratung konzentrieren. Unterstützt wird die Initiative durch die VHS, die Stadtbibliothek und die IAV-Stelle


s.a.


Vom 11. - 15. November 2024 findet die vierte Fachtagung des DigitalPakt Alters statt! Die Tagung wird in diesem Jahr in Form einer digitalen Woche mit neun Angeboten, die über fünf Tage verteilt stattfinden, durchgeführt.

Diesmal steht das Thema Mobilität im Fokus: Wie können digitale Technologien z.B. dabei helfen, an Aktivitäten teilzunehmen oder medizinische Betreuung zu erhalten? Die Antworten zu diesen und ähnlichen Themen erhalten Sie in spannenden Workshops und Impulsen.

Informationen zur Fachtagung und zum Programm: https://www.digitalpakt-alter.de

...

..

..

....


Helge Bathelt (1948-2023) ====


Helge Bathelt via GND d-nb.info/gnd/115521917


...


Gedichte in der vhs.cloud==== ab 27.08.2024, 18:00 Uhr====

...


....

....

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/resteverwertung-von-az-36880

201024 via site

...


Württembergische Landesbibliothek Stuttgart

Führung durch den Neubau am 07.02.2025

Als große wissenschaftliche Universalbibliothek mit über 6 Mio. Medien ist die Württembergische Landesbibliothek ein wichtiges Zentrum für Wissenschaft, Forschung und Bildung. Nach Plänen des Stuttgarter Architekturbüros Lederer Ragnarsdóttir Oei wurde der Erweiterungsbau der WLB im Oktober 2020 eröffnet und glänzt nun als Stuttgarts neueste Architekturperle an der Kulturmeile. Bei einem geführten Rundgang lernen Sie die Bibliothek, die Serviceangebote und die architektonischen Besonderheiten des Gebäudes kennen.

In Kooperation mit der vhs Gäufelden und den Büchereien in Jettingen und Gäufelden

Treffp: S-Bahn Herrenberg 13:05 Uhr, Rückkehr nach Vereinbarung


...


....

....

....

....

Genießen statt wegwerfen: Lebensmittelverschwendung stoppen

02. April 2025, 18:00–19:30 Uhr

Dozentin Amelie Schönbrunner

Gebühr - ohne Gebühr

Ort Online-Kurs


Etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Haushalte haben einen großen Anteil an diesen Müllmengen. Diese Verschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe, ist klimaschädigend und ethisch nicht vertretbar. Der Vortrag gibt eine Einführung in das Thema Lebensmittelverschwendung und zeigt, was jeder selbst dagegen tun kann. Dazu gehören Tipps zu Hygiene sowie Lagerung und Umgang mit Lebensmitteln im Haushalt, der richtige Umgang mit Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum.

Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.

In Kooperation mit der Volkshochschule Tübingen.

Anmeldung notwendig / Anmeldeschluss: 31.03.2025


....

....

10.04.2025 -- Irgendwie Anders

...


VHS-list via googlegroups ==== http://groups.google.com/group/vhs-list ===


...

...

vernetzt! im WikiWiki

Wikis sind eine wichtige Anwendung im Web 2.0, die vor allem durch die Wikipedia bekannt wurden. Das Wort Wiki stammt aus dem Hawaiianischen und bedeutet: schnell. Die Wortdoppelung ist in vielen Sprachen der Komparativ. WikiWiki bedeutet also: sehr schnell.

Im VHS-Seminar werden passend zum VHS-Themenschwerpunkt "vernetzt!" die vielen Möglichkeiten von Wikis an einem realen 3-stündigen Termin vorgestellt und danach in einer Online-phase selber erarbeitet. Am Ende wird in einem Abschlußtermin das erreichte besprochen und noch offene Fragen geklärt.

Genutzt wird vor allem das AKI-wiki (http://wiki.aki-stuttgart.de) aber auch das eigene editieren in der Wikipedia (http://www.wikipedia.de) und anderen relevanten WikiWikis ist möglich.

...


Ernest Hemingway’s 7 Tips for Writing:

1: To get started, write one true sentence. “Sometimes when I was starting a new story and I could not get it going, I would sit in front of the fire and squeeze the peel of the little oranges into the edge of the flame and watch the sputter of blue that they made. I would stand and look out over the roofs of Paris and think, ‘Do not worry. You have always written before and you will write now.’”

2: Always stop for the day while you still know what will happen next. “The best way is always to stop when you are going good and when you know what will happen next. If you do that every day when you are writing a novel you will never be stuck.” 3: Never think about the story when you’re not working. “I had learned already never to empty the well of my writing, but always to stop when there was still something there in the deep part of the well, and let it refill at night from the springs that fed it.” 4: When it’s time to work again, always start by reading what you’ve written so far. “When it gets so long that you can’t do this every day read back two or three chapters each day; then each week read it all from the start.” 5: Don’t describe an emotion—make it. “In writing for a newspaper you told what happened and, with one trick and another, you communicated the emotion aided by the element of timeliness which gives a certain emotion to any account of something that has happened on that day; but the real thing, the sequence of motion and fact which made the emotion and which would be as valid in a year or in ten years or, with luck and if you stated it purely enough, always, was beyond me...” 6: Use a pencil. “If you write with a pencil you get three different sights at it to see if the reader is getting what you want him to. First when you read it over; then when it is typed you get another chance to improve it, and again in the proof.” 7: Be Brief. “It wasn’t by accident that the Gettysburg address was so short. The laws of prose writing are as immutable as those of flight, of mathematics, of physics.”

...

Am Samstag, den 22. Februar findet "Frei Atmen" ... In diesem Kurs lernt ihr Übungen auf dem Hocker, im Stehen oder Liegen um den eigenen Atemrhythmus wieder zu finden. Der Kurs eignet sich für Menschen jeden Alters. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

...

VHS Gäufelden

https://vhs.gaeufelden.de


...

Daß man nicht viel tun kann, ist kein Grund, nichts zu tun.

...




....

....

Büchertreff & Büchertausch

VHS/Bücherei Gäufelden

02.07.2025, 15.00-16.30 Uhr

Der Büchertreff bietet seit Sommer 2023 die Gelegenheit, eigene Bücher zu tauschen, andere Literaturbegeisterte zu treffen und sich auszutauschen. Der Büchertreff ist damit eine gute Möglichkeit, um kostenlos & nachhaltig für neue Lektüre zu sorgen und Abwechslung ins Bücherregal zu bringen. Das neue Veranstaltungsformat ist eine Kooperation von AKI-Stuttgart und Freizeittreff Herrenberg. Der Büchertreff war schon zwei mal zu Gast in der VHS/Bücherei. Für die Information und Kommunikation gibt es eine eigene Whatsapp-Gruppe.

....

....

Vortrag: Demenz - gut für einander sorgen ==== am 19.03.2025, 19 Uhr ==== https://vhs.gaeufelden.de

....

....

AWARULI kochkurs

05.06.2025 -- 18-21 Uhr

Aus Allem, WAs im Kühlschrank und im Vorratsschrank RUmLIegt, bereiten wir in diesem Kochkurs überraschende und leckere Gerichte zu. So wird Übriggebliebenes wie Kartoffeln, Nudeln und Brot oder schrumpeliges Obst und Gemüse weiterverwendet und angebrochene Lebensmittel rechtzeitig aufgebraucht. Mit Kreativität und Spaß stellen wir die ganzheitliche Verwertung von Lebensmitteln in den Mittelpunkt. So tragen wir dazu bei, noch genießbare Lebensmittel vor der Tonne zu retten.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, sowie Behältnisse für Reste

In Kooperation mit der AWB Böblingen

https://vhs.gaeufelden.de/suche/kursdetails.html/A/course/P/95/I/508-C-4270779/awaruli

...

....

....

Kochen – ein Fest der Sinne!

Ayurveda-Kochabend -- 04.04.2025 -- 18-22 Uhr

Kochwissen und Erfahrungen austauschen, miteinander Spaß am Kochen entdecken, gegenseitiges Helfen bei kreativem Menü und anschließend gemeinsam das Essen zu genießen - das macht diese kulinarischen Abende aus. Ayurveda-Kochen bedeutet das Wissen vom gesunden und zufriedenen Leben zu erfahren. Da unsere Ernährung direkten Einfluss auf unseren Körper, Geist und Psyche nimmt, gibt es viele Tipps zur gesunden vegetarischen Ernährung, sowie zu Gewürzmischungen, die dem Essen seine charakteristische Note geben und zeitgleich positiv auf unsere Gesundheit wirken. Es gibt viele Informationen zu praktischen Anwendungen der ayurvedischen Küche. Die Speisen sind nach ayurvedischen Prinzipien einfach im Alltag nachzukochen. Alle Gerichte sind vegetarisch. Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Geschirrtuch, Behälter für restliche Köstlichkeiten.

..

..

VHS-besuch im Bauernkriegsmuseum Böblingen am 16.05.2025

  1. VHS #Gäufelden: Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen am 16.05.2025

https://vhs.gaeufelden.de/suche/kursdetails.html?courseId=508-C-4271000

https://vhs.gaeufelden.de

...

..

..

...

VHS-Besuch im Staatsarchiv Ludwigsburg: Morde im Archiv -- 28.03.2025====

Wann war der erste Amoklauf der deutschen Rechtsgeschichte? Wann der erste Fall von Kidnapping in Deutschland? Was genau geschah bei einem Raubmord bei Backnang im 19. Jahrhundert? Und wie kam es zur Folter und anschließenden Räderung eines Räuberhauptmanns im ausgehenden 16. Jahrhundert im damaligen Mergentheim? Diese und noch viele andere spannende Kriminalfälle der Vergangenheit finden sich in den Akten des Staatsarchivs Ludwigsburg ... vhs.gaeufelden.de

  • war super spannend!

..

..




....

....

Mary McCartney. Feeding Creativity € 40 Die britische Fotografin und Köchin Mary McCartney verbindet zwei Leidenschaften zu einem unwiderstehlichen Menü: Sie bereitet ihre Lieblingsspeisen für Freunde und Familie zu und porträtiert diese. Nun verrät sie uns 60 ihrer köstlichen Rezepte. Zu ihren Tischgesellschaften gehören Michelle Yeoh, David Hockney, Drew Barrymore und Elvis Costello. Hardcover, 21.5 x 28 cm, 1.35 kg, 280 Seiten


01.04.2025 -- Irgendwie Anders VHS Gäufelden

....

....

Essen und Trinken wie Gott in Schwaben am 30.1.2025 um 14.45 Uhr

Führung mit Besuch der Stuttgarter Markthalle

Wir streifen auf einer unterhaltsamen Führung durch die Stuttgarter Innenstadt auf der Suche nach berühmten Gasthäusern und ebenso berühmten Dichtern, die dort einkehrten und zu ungewöhnlichen Orten in Stuttgart, z.B. ins Stuttgarter Rathaus zu einer Pater-Noster-Fahrt und danach geht in die Stuttgarter Markthalle zu Häppchen und einem Glas Sekt. Was aßen Goethe oder Jean Paul bei ihren Besuchen in Stuttgart? Wer aß “geröste Spätzler” und “Träubcheskuchen” im ersten Hotel am Platz, dem “König vom England”? Treffpunkt: Stuttgart Tourist-Info "Tourist-Marketing GmbH“, Königstraße 1A, 70173 Stuttgart, direkt am Anfang der Königstraße links, gegenüber des Hauptbahnhofes. Dann Fahrt mit öff. Verkehrsmitteln zum Start der Tour in Stuttgart. Endpunkt: Marienplatz, Stuttgart-Süd, Stadtbahn U1 und U14. NUR mit Anmeldung! Kurs: 109016 / 242 Gebühr: 29,00 € (inkl. Häppchen +Sekt)

VHS Inzigkofen

....

....

Yoga -- VHS Inzigkofen

https://www.vhs-inzigkofen.de


....

....

Tai Chi Chuan für Anfänger und Fortgeschrittene

====03 - 08 Mär 2025====warteliste!


....

....

Moshe Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung

07.2025

....

....

20 Okt 2025 - 25 Okt 2025

Let's talk now! - Communicate in English

Englischkurs auf Niveau A2/B1

Schwerpunkt der Kurswoche ist, die Sicherheit in der Sprache zu verbessern. Dieser Kurs ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen gedacht, die üben wollen, sicherer und selbstbewusster auf Englisch zu kommunizieren. Wir werden unter anderem verschiedene grammatikalische Bereiche wiederholen, typische Alltagssituationen üben oder auch kleinere Texte lesen und besprechen. In diesem Englischkurs, der mit suggestopädischen Elementen und den verschiedensten Aktivitäten aus dem üblichen Rahmen fällt, haben Sie auf ungezwungene Art Gelegenheit, Ihre Englischkenntnisse anzuwenden und zu erweitern. Der Kurs berücksichtigt verschiedene Lerntypen und zeigt Möglichkeiten auf, mit der Fremdsprache umzugehen, z.B. beim Vokabeln lernen. Übungsmaterial wird gestellt.

....

....

VHS Ludwigsburg

....

....

Forschen im Archiv. Ein Grundkurs (Online)

11.04.2025 von 16:00 bis 18:30

Wer sich mit der Geschichte seiner Familie, seines Wohnortes oder seiner Heimatregion auseinandersetzt, wird über kurz oder lang auf die Institution der Archive stoßen. An diesem Punkt kann eine faszinierende Entdeckungsreise in die Vergangenheit beginnen. Doch wie gehe ich diese Reise am besten an? Was erwartet mich im Archiv? Und vor allem: Wie finde ich die Informationen, die ich suche? Das Kompaktseminar vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse zum Aufbau von Archiven, zum Umgang mit Findmitteln und zu den Arbeitsbedingungen im Archiv. Mit dieser Einführung und mit Praxistipps zur Recherche können Archivneulinge ihre Reise in die Vergangenheit beginnen.

Dozent: Dr. Ulrich Schludi, Staatsarchiv Ludwigsburg

Gebührenfrei

Die Veranstaltung findet online statt.

In Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigsburg https://www.vhs-ludwigsburg.de

Anmeldung über: https://eveeno.com/forschenimarchiv25-1


....

....

Einführung in die Foto- und Bilderrecherche im Landesarchiv Baden-Württemberg

21.03.2025 -- 17:00 - 18:30 Uhr -- online

Historische Fotografien gehören zu den attraktivsten Archivalien überhaupt, sind aber für Laien oftmals nur schwer zu ermitteln. Das Online-Seminar führt am Beispiel der Bestände des Staatsarchivs Ludwigsburg in die Bildrecherche im Landesarchiv Baden-Württemberg ein. Erläutert wird, welche Bildbestände man überhaupt in einem staatlichen Archiv erwarten kann, wie man eine Suche nach den gewünschten Motiven am besten angeht und was bei der Nutzung (zum Beispiel Reproduktion, Abdruck) dieser Archivalien zu beachten ist.

Vorkenntnisse werden nicht benötigt, Nachfragen sind ausdrücklich erwünscht.

Dozent: Dr. Peter Müller, Staatsarchiv Ludwigsburg

Gebührenfrei

Die Veranstaltung findet online statt. Den Zugangslink erhalten die Teilnehmerinnen nach der Anmeldung; zur Anmeldung geht es hier: https://eveeno.com/bildrecherche25-1

In Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigsburg.


s.a.

https://www.vhs-ludwigsburg.de

https://www.landesarchiv-bw.de/de/landesarchiv/ansprechpartnerinnen---ansprechpartner/staatsarchiv-ludwigsburg/72923

https://www.vhs-ludwigsburg.de/Suche?cmxelementid=web4e15b88472a73&seite=&Suche=1&Suchbegriffe=archiv&Vormittag=1&Nachmittag=1&Abend=1&Montag=1&Dienstag=1&Mittwoch=1&Donnerstag=1&Freitag=1&Samstag=1&Sonntag=1

s.a.

Weitere Infos im Rechercheratgeber „Fotografien“ auf der Website des Landesarchivs https://www.landesarchiv-bw.de/de/recherche/rechercheratgeber/57676


....

....

...


....

....

VHS Berlin

....

Cooking for Peace in 12.2024

Gemeinsam kochen, genießen und verbinden! 6 Neu-Berlinerinnen teilen Rezepte aus ihrer Heimat mit 6 Alt-Berlinerinnen. Gastgeberin Ciska Jansen sorgt für duftende Gerichte und spannende Gespräche.

Ciska Jansen ist Niederländerin mit indonesischen Wurzeln. Seit 2007 lebt sie in Berlin. Sie bietet nicht nur indonesische Kochkurse, Caterings und Dinners an. Als Kochaktivistin bekommt Ihre Leidenschaft erst Flügel, wenn sie in unserer turbulenten Welt Kochen und Essen mit Herz, Mitgefühl und Solidarität kombinieren kann.

https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=708640

....

....

Esperanto kennenlernen - Onlinekurs 10.03.2025 19:00 Uhr > 2 € 5.40 (erm. € 5.40)

Esperanto kennenlernen - Onlinekurs 22.05.2025 19:00 Uhr > 2 € 5.40 (erm. € 5.40)

Plansprachen: Universalglot, Volapük und Ido kennenlernen - Onlinekurs 23.06.2025 18:00 Uhr > 2 € 5.40 (erm. € 5.40)


260125 via site

FBS

www.mehrgenerationenhaeuser.de ==


Familien-Bildungsstätten Landesarbeitsgemeinschaft evangelischer Familien-Bildungsstätten Ecklenstr. 20 70184 Stuttgart Tel.: 0711/48072-5 http://www.lef-wue.de


FBS Aalen Dekanstr. 4 73430 Aalen Tel.: 07361/9561-11 http://www.zentrum-ostalb.de


FBS Biberach Waldseer Str. 18 88400 Biberach Tel.: 07351/75688 http://www.kirche-biberach.de/fbs


FBS Esslingen ==== Lohwasen 2/1 73728 Esslingen Tel.: 0711/396998-0 http://www.fbs-esslingen.de


HdF Heidenheim August-Lösch-Str. 25 89522 Heidenheim Tel.: 07321/9366-0 http://www.zentrum-ostalb.de


HdF Heilbronn Fügerstr. 6 74072 Heilbronn Tel.: 07131/96299-7 http://www.hausderfamilie-hn.de


...

FBS Herrenberg ==== 71083 Herrenberg Tel.: 07032/21180 http://www.fbs-herrenberg.de http://www.fbs-herrenberg.de/links = umfangreiche linksammlung ... diakonielädle ... frau hamm ... 251023


FBS Kirchheim Widerholtstr. 4 73230 Kirchheim Tel.: 07021/920010 http://www.fbs-kirchheim.de


FBA Köngen Max-Liebermann-Str. 14 73257 Köngen Tel.: 07024/868789 http://www.fba-koengen.de


FBS Leonberg Eltinger Str. 23 71229 Leonberg Tel.: 07152/94702-0 http://www.fbs-leonberg.de


Ev. FBS Ludwigsburg Peter-Eichert-Str. 13 71634 Ludwigsburg Tel.: 07141/380466 http://www.familienbildungludwigsburg.de


HdF Nürtingen Mühlstr. 11 72622 Nürtingen Tel.: 07022/39993 http://www.hdf-nuertingen.de


HdF Reutlingen Pestalozzistr. 54 72762 Reutlingen Tel.: 07121/9296-11 http://www.hdf-reutlingen.de


FBA Schorndorf Alte Steige 7 73614 Schorndorf Tel.: 07181/5431 http://www.fba-schorndorf.de


HdF Sindelfingen-Böblingen e.V. Corbeil-Essonnes-Platz 8 71063 Sindelfingen Tel.: 07031 / 76376-0 http://www.hdf-sindelfingen.de


HdF Stuttgart Neue Weinsteige 27 70180 Stuttgart Tel.: 0711/220709-0 http://www.hdf-stuttgart.de

...

FBS Tübingen Hechinger Str. 13 72072 Tübingen Tel.: 07071/9304-66 http://www.fbs-tuebingen.de

Ab Do., 28.11. bis Mi., 4.12.2024 findet bei uns wieder eine Kleidertauschbörse für Kinderkleidung statt

...

FBS Ulm Sattlergasse 6 89073 Ulm Tel.: 0731/96286-0 http://www.fbs.ulm.de


FBS Vaihingen-Enz Grabenstr. 18 71665 Vaihingen-Enz Tel.: 07042/17311 http://www.familienbildung-vaihingen.de


fbs Waiblingen ===== Karlstraße 10 71332 Waiblingen Tel.: 07151/51583 http://www.fbs-waiblingen.de

Meine Werkzeuge