VHS

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(In my medicine cabinet BY JACK KEROUAC In my medicine cabinet the winter fly Has died of old age "In my medicine cabinet" from The Book of Haiku by Jack Kerouac, edited by Regina Weinreich, copyright)
(VHS Inzigkofen: ====Moshe Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung ==== ====freie plätze in 07.2025==== https://www.vhs-inzigkofen.de)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 307 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 3: Zeile 3:
-
Bildungsmanager* at vhs-bw.de ===
+
...
-
https://www.vhs-bw.de
+
-
0711 via stz
+
-
 
+
===Megatrend Silver Society ===
-
100 Jahre VHS in [[2019]]===
+
-
 
+
-
 
+
-
=== Megatrend Silver Society ===
+
-
 
+
-
Den Megatrend Silver Society für die
+
-
Programmentwicklung nutzen
+
Die Zielgruppe „Ältere“ wird für die Volkshochschule immer
Die Zielgruppe „Ältere“ wird für die Volkshochschule immer
Zeile 27: Zeile 18:
Geschäftsstelle im Jahr 2019.  
Geschäftsstelle im Jahr 2019.  
-
Startpunkt war ein programmbereichsübergreifender Fachtag am 8. Mai 2019 mit
+
...
-
grundlegenden Inputs und Diskussionen zur Bildung und Bildungsberatung von älteren Menschen. Ausgehend von diesem Fachtag wurden in den Programmbereichen und dem
+
 
-
Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB) die Zielgruppe in den Blick genommen: die
+
Im Frühjahr 2020 erscheint ...
-
Palette reichte von „kultureller Bildung für Ältere“ über die
+
-
Sammlung von Angeboten für Berufstätige „im besten Alter“
+
-
bis hin zu einer mehrtägigen Fortbildung zur Bildungsberatung 55+ in Kooperation mit der Hochschule der Bundesarbeitsagentur für die Mitgliedseinrichtungen des LN WBB. Im
+
-
Frühjahr 2020 erscheint zum Abschluss des Schwerpunkts
+
die überarbeitete und aktualisierte Handreichung „Der
die überarbeitete und aktualisierte Handreichung „Der
demographische Wandel. Herausforderungen und Chancen
demographische Wandel. Herausforderungen und Chancen
Zeile 42: Zeile 29:
 +
<!--
-
=== www.volkshochschule.de ab 05.2019===
 
-
Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch  der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.
 
-
incl. vhs-Kursfinder====
+
100 Jahre VHS in [[2019]]===
-
 
+
-
Unser Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen nach Ihrem Kurs!
+
Zeile 55: Zeile 39:
-
VHS via [[Wikipedia]] ===
 
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule
 
-
[[DVV]] - Dt. VHS verband===
+
Das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB) bietet Ihnen die Möglichkeit zur kostenfreien und unabhängigen Weiterbildungsberatung.
-
http://www.dvv-vhs.de
+
Das LN WBB und seine Koordinationsstelle werden durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert. Träger der Koordinationsstelle des LN WBB ist der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
-
Der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung das
+
310521 via fb
-
Projekt
+
-
„InSole – In Sozialräumen lernen“
+
-
für den Zeitraum vom 1.10.2018 – 30.09.2021 bewilligt bekommen. Das Projekt InSole möchte in Kooperation mit dem Paritätischen NRW sozialräumlich orientierte, niederschwellige Grundbildungsangebote an drei Modellstandorten entwickeln und erproben.
+
-
<!--
 
-
 
+
Der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung das
-
vhs-Online-Sprechstunde===
+
Projekt
-
 
+
„InSole – In Sozialräumen lernen“
-
Ihr nutzt bereits #Excel, habt aber Fragen oder Probleme mit der SVERWEIS Funktion in Microsoft Excel oder andere Probleme mit Excel, die ihr alleine nicht lösen könnt? Nutzt doch unseren entgeltfreien Service
+
für den Zeitraum vom 1.10.2018 – 30.09.2021 bewilligt bekommen. Das Projekt InSole möchte in Kooperation mit dem Paritätischen NRW sozialräumlich orientierte, niederschwellige Grundbildungsangebote an drei Modellstandorten entwickeln und erproben.
-
"vhs-Online-Sprechstunde" ... http://vhs.bz/oy2m3
+
-
 
+
-
220119 via fb
+
-
 
+
-
 
+
-
==VHS.cloud==
+
-
https://www.vhs.cloud
+
-
 
+
Zeile 112: Zeile 82:
Multiplikatoren für die vhs.cloud===
Multiplikatoren für die vhs.cloud===
-
Admins für die vhs.cloud===
 
 +
Admins für die vhs.cloud===
@vhs_cloud Du brauchst eine Admin #Schulung für die #vhscloud?  
@vhs_cloud Du brauchst eine Admin #Schulung für die #vhscloud?  
Und gerne als #Webinar? Mit #Selbstlernphase? Und am besten kostet es nichts?  
Und gerne als #Webinar? Mit #Selbstlernphase? Und am besten kostet es nichts?  
Voilà: https://www.vhs.cloud/link.php?870854%7C/ … #Erwachsenenbildung #elw
Voilà: https://www.vhs.cloud/link.php?870854%7C/ … #Erwachsenenbildung #elw
 +
 +
 +
vhs-Online-Sprechstunde===
 +
http://vhs.bz/oy2m3
 +
 +
...
 +
 +
VHS.cloud==
 +
https://www.vhs.cloud
-->
-->
 +
 +
...
 +
 +
 +
===www.volkshochschule.de -- re:launch in 05.2019===
 +
 +
Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch  der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.
 +
 +
incl. vhs-Kursfinder ==== Unser Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen nach Ihrem Kurs!
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
===VHS via [[Wikipedia]] ===
 +
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule
 +
 +
...
 +
 +
==Volkshochschulverband Baden-Württemberg ==
 +
https://www.vhs-bw.de
 +
 +
...
 +
 +
 +
Mehr als 120 vhs-Mitarbeitende informierten sich letzte Woche bei unserem Fachtag „Künstliche Intelligenz an der vhs“ über aktuelle Entwicklungen und mögliche Einsatzszenarien von generativer KI. Neben mehreren Vorträgen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in zehn Workshops mit ganz konkreten Einsatzmöglichkeiten von KI in der vhs-Praxis zu befassen. ... https://www.vhs-bw.de/ki-kompetenz-als-bildungsaufgabe
 +
 +
081224 via fb vhs
 +
 +
...
 +
 +
www.vhs-bw.de/wir-suchen-sie/
 +
 +
...
 +
 +
[[DVV]]===
 +
http://www.dvv-vhs.de
 +
 +
...
 +
 +
 +
VHS-stellen in D :: [[JOBmooc]] ===
 +
https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/offene_stellen/index.php
 +
 +
 +
...
Zeile 200: Zeile 228:
Der kleine Zettel, der große Plakate ziert, soll der sinkenden Wahlbeteiligung entgegenwirken.
Der kleine Zettel, der große Plakate ziert, soll der sinkenden Wahlbeteiligung entgegenwirken.
-
Steht es wirklich so schlecht um das Verhältnis vom Volk zur Demokratie? Oder ändert sich nur
+
 
-
ihre Erscheinungsform? Orte wie Stuttgart, Gorleben und Hamburg stehen nicht für Politikverdrossenheit.
+
Politologen sind sich sicher, dass die politische Kultur zwar im Wandel,
-
Was also bedeutet Volksherrschaft? Politologen sind sich sicher, dass die politische Kultur zwar im Wandel,
+
ganz sicher nicht im Niedergang begriffen ist. "Deliberative Demokratie" ist dank S21 zu einer hoch
ganz sicher nicht im Niedergang begriffen ist. "Deliberative Demokratie" ist dank S21 zu einer hoch
gelobten Realutopie geworden. Dabei spielen die neuen Möglichkeiten der Massenkommunikation eine
gelobten Realutopie geworden. Dabei spielen die neuen Möglichkeiten der Massenkommunikation eine
wichtige Rolle. Können Facebook, Google, Wikileaks, Twitter & Co, die unter dem Stichwort Web 2.0 firmieren,
wichtige Rolle. Können Facebook, Google, Wikileaks, Twitter & Co, die unter dem Stichwort Web 2.0 firmieren,
-
der Demokratie zu einem umfassenden "Update" verhelfen? An diesem Abend wollen wir diese Dienste so
+
der Demokratie zu einem umfassenden "Update" verhelfen?  
 +
 
 +
An diesem Abend wollen wir diese Dienste so
praxisnah wie möglich betrachten und dabei natürlich nach ihren Potenzialen, ihren Risiken und Nebenwirkungen
praxisnah wie möglich betrachten und dabei natürlich nach ihren Potenzialen, ihren Risiken und Nebenwirkungen
fragen. Außerdem werden wir der Frage nach einem drohenden Cyber War in allen seinen Facetten nachgehen.
fragen. Außerdem werden wir der Frage nach einem drohenden Cyber War in allen seinen Facetten nachgehen.
Zeile 287: Zeile 316:
1407 via fb
1407 via fb
-
 
-
 
-
 
Zeile 331: Zeile 357:
Bis dahin unterstützt das Digitalisierungsteam des vhs-Verbands die Volkshochschulen 2019 mit weiteren Services:  
Bis dahin unterstützt das Digitalisierungsteam des vhs-Verbands die Volkshochschulen 2019 mit weiteren Services:  
-
Bei der Frühjahrstagung „Planung und Perspektiven“ am 26.02.2019 werden wir ein Paket von einfachen Maßnahmen vorstellen, mit denen sich jede Volkshochschule auf den Weg in die digital erweiterten Lernwelten machen kann. Der Fachtag Erweiterte Lernwelten am 19.03.2019 bietet Volkshochschulen die Gelegenheit, Projekte aus der vhs-Praxis kennen zu lernen, bei denen digitale Medien zum Einsatz kommen, z. B. in Sprach- und Gesundheitskursen. Save the date!
+
Bei der Frühjahrstagung „Planung und Perspektiven“ am 26.02.2019 werden wir ein Paket von einfachen Maßnahmen vorstellen, mit denen sich jede Volkshochschule auf den Weg in die digital erweiterten Lernwelten machen kann.  
 +
 
 +
Der Fachtag Erweiterte Lernwelten am 19.03.2019 bietet Volkshochschulen die Gelegenheit, Projekte aus der vhs-Praxis kennen zu lernen, bei denen digitale Medien zum Einsatz kommen, z. B. in Sprach- und Gesundheitskursen. Save the date!
...
...
Zeile 339: Zeile 367:
-->
-->
-
 
Zeile 354: Zeile 381:
-
==..==
+
-->
-
==..==
+
-
==AKI+TAO==
+
<!--
-
====..====
+
==Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag in BW==
-
====..====
+
 +
... 40 Kurse ... ===
-
====Inside & Beyond Google====
+
www.vhs-bw.de/presse/2021/pm-smart-surfer_171121.pdf
-
====Effektive und kreative Recherche====
+
-
====E-learning mit [[Karl Dietz]] in 09.2020 ====
+
 +
171121 via fb vhs
-
Es werden Internetangebote vorgestellt
 
-
und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet,
 
-
incl. Wikipedia, Google und Social Media vermittelt.
 
-
====..====
 
-
====..====
 
 +
==AKI+TAO==
-
====[[Google]]-n wie ein Profi ====
 
-
====Modul im E-learning // Webinar ====
 
-
Wir googlen täglich ...
+
====Inside & Beyond Google====
 +
====Effektive und kreative Recherche====
 +
====E-learning mit [[Karl Dietz]] ====
-
... nach diesem digitalen Vortrag können Sie es noch effektiver, denn Google bietet weit mehr als die meisten nutzen.
 
-
Es wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können, zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search).
+
Es werden Internetangebote vorgestellt
 +
und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet,
 +
incl. Wikipedia, Google und Social Media vermittelt.  
-
Auch die Suchmöglichkeiten in den diversen GoogleRubriken, zB GoogleBooks (Bücher im Volltext), GoogleImages (Bildersuchmaschine), GoogleNews (Pressesuchmaschine), GoogleShopping (Produkte), Google Scholar u.a. werden vorgestellt.
 
-
Für Fragen der Teilnehmer-innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
 
-
 
-
 
-
[[Karl Dietz]]
 
-
recherchiert mit Google,
 
-
seit Google in 09.1998 online ging.
 
-
 
-
 
-
====..====
 
-
====..====
 
Zeile 416: Zeile 427:
-
Vortrag  
+
Vortrag von [[Karl Dietz]] in der Mediathek Güglingen
-
von [[Karl Dietz]] in der Mediathek Güglingen
+
-
 
+
Es werden Internetangebote vorgestellt  
Es werden Internetangebote vorgestellt  
Zeile 424: Zeile 433:
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
-
Karl Dietz ist seit vielen Jahren professionell im Internet / Social Media unterwegs.
+
...
-
Für Fragen der Teilnehmer/innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
+
-
Das Skript zum Vortrag incl. interessante Links erhalten alle Tln-innen auf Wunsch auch schon vorab per E-Mail.
+
-
 
+
Zeile 439: Zeile 445:
====..====
====..====
-
 
-
 
-
-->
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
<!--
 
Zeile 462: Zeile 460:
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
-
Internetexperte Karl Dietz war schon mehrfach bei der VHS zu Gast und ist seit vielen Jahren professionell im Internet / Social Media unterwegs.
+
...
-
Für Fragen der Teilnehmer/innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
+
-
Das Skript zum Vortrag incl. interessante Links erhalten alle Tln-innen auf Wunsch auch schon vorab per E-Mail.
+
-
 
+
Das Blended Learning beginnt mit einem interaktiven Vortrag am 05.11.2019 in der Gmünder VHS  
Das Blended Learning beginnt mit einem interaktiven Vortrag am 05.11.2019 in der Gmünder VHS  
Zeile 473: Zeile 468:
-
www.gmuender-vhs.de/programm/berufliche-bildung-und-edv/zu-den-kursen/kurs/Tipps+und+Tricks+fuer+die+effektive+und+kreative+Recherche+im+Internet/nr/L501191/bereich/details/kat/149/
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
====..====
 
Zeile 499: Zeile 488:
und gibt Tipps und Tricks für den sicheren Um­gang mit dem Internet.  
und gibt Tipps und Tricks für den sicheren Um­gang mit dem Internet.  
-
Die Teilnehmer-innen erhalten Zugang zu den Folien und eine Liste mit hilfreichen Adressen und Informationen.
+
...
-
Für Fra­gen ist aus­rei­chend Zeit ein­ge­plant.
+
Zeile 508: Zeile 496:
1705 via a. bzw. digithek
1705 via a. bzw. digithek
-
 
Zeile 514: Zeile 501:
-
 
+
<!--
-
====..====
+
-
====..====
+
-
 
+
-
 
+
-
In my medicine cabinet
+
-
BY JACK KEROUAC
+
-
In my medicine cabinet
+
-
the winter fly
+
-
Has died of old age
+
-
"In my medicine cabinet" from The Book of Haiku by Jack Kerouac, edited by Regina Weinreich, copyright © 2003 by The Estate of Stella Kerouac, John Sampas, Literary Representative. Used by permission of Penguin Books, an imprint of Penguin Publishing Group, a division of Penguin Random House LLC. All rights reserved.
+
-
https://www.poetryfoundation.org/poems/146980/in-my-medicine-cabinet
+
-
 
+
-
010321
+
-
 
+
-
-->
+
-
 
+
-
==[[VHS Stuttgart]] ==
+
-
http://www.vhs-stuttgart.de
+
-
 
+
-
Französisch, Spanisch, Italienisch oder doch Polnisch oder Schwedisch – welche Sprachen sprecht Ihr? Wir feiern heute den Europäischen Tag der Sprachen mit einem Kursangebot in über 35 Sprachen und vielen neuen Kurskonzepten. ⁠
+
-
 
+
-
Ihr sprecht eine romanische Sprache und möchtet Italienisch, Französisch oder Spanisch in zügigem Tempo lernen? Dann haben wir die richtigen Kurse für Euch. Mehr Infos findet Ihr unter den Kursnummern 202-46695, 202-45485, 202-42055.
+
-
Oder wollt Ihr Eure Sprachkenntnisse ausbauen? Dann schaut auf unserer Website vorbei: https://vhs-stuttgart.de
+
-
 
+
-
260920 via fb vhs s
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
====..====
+
-
====..====
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
====..====
+
-
====..====
+
Zeile 572: Zeile 523:
Melden Sie sich kostenlos bei Zoom an: https://zoom.us/signup. Das Geburtsdatum wird nur verlangt, um zu kontrollieren, ob Sie über 16 Jahre alt sind.
Melden Sie sich kostenlos bei Zoom an: https://zoom.us/signup. Das Geburtsdatum wird nur verlangt, um zu kontrollieren, ob Sie über 16 Jahre alt sind.
Testen Sie Ihre Ausrüstung: https://zoom.us/test
Testen Sie Ihre Ausrüstung: https://zoom.us/test
 +
Für Zoom finden Sie hier https://support.zoom.us/hc/de/categories/200101697 und hier https://support.zoom.us/hc/de/categories/201137166 zu vielen Fragen sehr gute Anleitungen auf Deutsch.
Für Zoom finden Sie hier https://support.zoom.us/hc/de/categories/200101697 und hier https://support.zoom.us/hc/de/categories/201137166 zu vielen Fragen sehr gute Anleitungen auf Deutsch.
 +
Starten Sie einfach mal ein Meeting nur mit sich und vielleicht jemanden aus der Familie und testen Sie alle Funktionen sowie Bild und Ton.
Starten Sie einfach mal ein Meeting nur mit sich und vielleicht jemanden aus der Familie und testen Sie alle Funktionen sowie Bild und Ton.
-
Wir veranstalten auch regelmäßig Schulungen - bitte fragen Sie einfach an.
+
 
-
Bitte verwenden Sie auf keinen Fall einen unserer Kursräume - Sie blockieren sonst unsere Kurse.
+
...
 +
 
Mein Kurs geht los, was muss ich beachten?
Mein Kurs geht los, was muss ich beachten?
Sie bekommen von uns Login-Daten für die Plattform Zoom per E-Mail drei Tage vor Kursbeginn zugeschickt. Bitte loggen Sie sich mit diesen Daten bei Zoom ein. Starten Sie dazu Zoom, indem Sie in die Suchleiste unten links bei Windows 10 "Zoom" eingeben und auf "Start Zoom" klicken. Sollte dies nicht erscheinen, müssen Sie Zoom noch hier runterladen: https://zoom.us/download (darunter den Zoom-Client für Meetings)
Sie bekommen von uns Login-Daten für die Plattform Zoom per E-Mail drei Tage vor Kursbeginn zugeschickt. Bitte loggen Sie sich mit diesen Daten bei Zoom ein. Starten Sie dazu Zoom, indem Sie in die Suchleiste unten links bei Windows 10 "Zoom" eingeben und auf "Start Zoom" klicken. Sollte dies nicht erscheinen, müssen Sie Zoom noch hier runterladen: https://zoom.us/download (darunter den Zoom-Client für Meetings)
 +
Sie bekommen von uns keinen Zugangslink und kein Passwort zugeschickt, dies ist nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie sind "Host" der Sitzung und starten und stoppen diese über den von uns zugewiesenen Account.
Sie bekommen von uns keinen Zugangslink und kein Passwort zugeschickt, dies ist nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie sind "Host" der Sitzung und starten und stoppen diese über den von uns zugewiesenen Account.
 +
Denken Sie unbedingt daran, sich wieder auszuloggen bzw. unsere Daten nicht anderweitig zu verwenden. Sie sind einzig und allein für den Kursbetrieb an Ihrem Kurstag bestimmt. Sollten Sie sich mit unseren Daten einloggen, obwohl kein Kurs von Ihnen stattfindet, kann es passieren, dass Sie unseren Kursbetrieb blockieren und andere Kurse auf einmal abgebrochen werden.
Denken Sie unbedingt daran, sich wieder auszuloggen bzw. unsere Daten nicht anderweitig zu verwenden. Sie sind einzig und allein für den Kursbetrieb an Ihrem Kurstag bestimmt. Sollten Sie sich mit unseren Daten einloggen, obwohl kein Kurs von Ihnen stattfindet, kann es passieren, dass Sie unseren Kursbetrieb blockieren und andere Kurse auf einmal abgebrochen werden.
 +
Der Logout funktioniert auch über das Zoom-Programm: oben rechts auf das Portrait klicken (vhs Logo) und dann auf "Abmelden" ganz unten.
Der Logout funktioniert auch über das Zoom-Programm: oben rechts auf das Portrait klicken (vhs Logo) und dann auf "Abmelden" ganz unten.
 +
Sie bekommen per Post die Anmeldelisten zugeschickt. Bitte kontrollieren Sie ganz regulär die Anwesenheit und bitten Sie die TN, sich so umzubenennen, dass Sie die Namen mit der Anwesenheitsliste einfach abgleichen können.
Sie bekommen per Post die Anmeldelisten zugeschickt. Bitte kontrollieren Sie ganz regulär die Anwesenheit und bitten Sie die TN, sich so umzubenennen, dass Sie die Namen mit der Anwesenheitsliste einfach abgleichen können.
 +
Ich habe das Meeting in Zoom gestartet und niemand außer mir ist da?!
Ich habe das Meeting in Zoom gestartet und niemand außer mir ist da?!
Zeile 588: Zeile 547:
Checken Sie am besten die Kursnummer und starten Sie die richtige Sitzung.
Checken Sie am besten die Kursnummer und starten Sie die richtige Sitzung.
Sollte immer noch etwas nicht funktionieren, halten Sie Rücksprache mit Ihrer Fachbereichsleitung.
Sollte immer noch etwas nicht funktionieren, halten Sie Rücksprache mit Ihrer Fachbereichsleitung.
 +
 +
Darf ich selbst eine Lizenz kaufen und damit für die vhs unterrichten (weil ich noch an anderen Volkshochschulen aktiv bin)?
Darf ich selbst eine Lizenz kaufen und damit für die vhs unterrichten (weil ich noch an anderen Volkshochschulen aktiv bin)?
Zeile 604: Zeile 565:
Sollten Sie ein Video aufgenommen haben oder einen Online-Kurs in anderer Weise nicht-live veranstalten wollen, verwenden wir die vhs.cloud.
Sollten Sie ein Video aufgenommen haben oder einen Online-Kurs in anderer Weise nicht-live veranstalten wollen, verwenden wir die vhs.cloud.
 +
Bitte legen Sie sich auf der vhs.cloud einen Kursleitungsaccount an und wählen unsere vhs.
Bitte legen Sie sich auf der vhs.cloud einen Kursleitungsaccount an und wählen unsere vhs.
 +
Melden Sie sich dann bitte bei Ihrer Fachbereichsleitung und besprechen Sie Ihr Vorhaben. Sie richtet Ihnen gerne einen Testkurs ein.
Melden Sie sich dann bitte bei Ihrer Fachbereichsleitung und besprechen Sie Ihr Vorhaben. Sie richtet Ihnen gerne einen Testkurs ein.
 +
Der vhs-Verband Baden-Württemberg bietet regelmäßig Schulungen für die vhs.cloud an.
Der vhs-Verband Baden-Württemberg bietet regelmäßig Schulungen für die vhs.cloud an.
 +
 +
 +
 +
 +
VHS Hamburg - Auf kurs - per pdf==
 +
 +
030421 via Q2 2021
 +
 +
 +
 +
...
Zeile 613: Zeile 588:
The purpose of computing is insight --- not numbers!
The purpose of computing is insight --- not numbers!
Richard Hamming, 1962
Richard Hamming, 1962
 +
 +
 +
 +
==VHS Nagold ==
 +
https://www.vhson.de/
 +
Zeile 619: Zeile 600:
-
==VHS Nagold ==
 
 +
====Mein digitaler Fußabdruck====
-
https://www.vhsnagold24.de/programm/vorsch/vorsch.htm
+
Haben Sie das Gefühl, dass Ihr digitales ICH außer Kontrolle gerät und sich zu viele Apps installiert und dann den Überblick verloren? In dem Workshop wollen wir uns überlegen, welche Informationen andere unablässig über unsere Geräte und Konten sammeln um daraus mehr über unsere Gewohnheiten, Bewegungen, Beziehungen, Vorlieben, Überzeugungen und Geheimnisse erfahren. Danach werden wir eine Methode besprechen, wie Sie Ihre Datenspuren drastisch und dauerhaft reduzieren können.
 +
 
 +
Online Kurs über Zoom. Mi, 18.01. und 25.01.2023, jeweils von 18:30-20:00 Uhr
Zeile 629: Zeile 612:
 +
-->
-
====Die Entwicklung der Schrift und ihr Niederschlag im Wildberger Archiv über die Jahrhunderte - 16.04.2021, 19 Uhr====
 
-
Um mit den jeweiligen Herren kommunizieren zu können und um wichtige Dinge des täglichen Lebens festzuhalten, gab es ab ca. 1300 Stadtschreiber, deren Schriftstücke für Wildberg bis ca. 1800 in großen Teilen im Staatsarchiv in Stuttgart erhalten sind.
+
 
 +
<!--
 +
 
 +
 
 +
Online: Redeangst, Lampenfieber & Co.
 +
2 UE = 1,5 Stunden
 +
Susanne Auer
 +
60,00 EUR
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
====Online: Sind Algorithmen gerecht? Künstliche Intelligenz zwischen Fortschritt und Fremdbestimmung - 13.04.2021====
 +
 
 +
 
 +
Referent*innen:
 +
 
 +
Lorena Jaume-Palasi, The Ethical Tech Society
 +
 
 +
Lorena Jaume-Palasi ist Gründerin der Initiative The Ethical Tech Society. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Ethik der Digitalisierung und Automatisierung und insbesondere auf Fragen der Rechtsphilosophie. Sie wurde 2017 von der spanischen Regierung in den Weisenrat für künstliche Intelligenz und Big Data berufen und 2020 ind der Nationalen Rat für künstliche Intelligenz bestellt. Sie ist außerdem Mitglied des internationalen Beirats des Science and Technology Options Assessment (STOA) Panelks des Europäischen Parlaments sowie des Beirats der Max-Planck-Initiative für Intelligente Systeme "Cybervalley". 2018 wurde sie mit der Theodor-Heuss-Medaille mit der Initiative AlgorithmWatch "für den Beitrag zu einer differenzierten Betrachtung von Algorithmen und deren Wirkmechanismen" ausgezeichnet.
 +
 
 +
Prof. Dr. Tobias Matzner
 +
 
 +
Tobias Matzner ist Professor für Medien, Algorithmen und Gesellschaft an der Universität Paderborn. Er erforscht die gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien - aber auch, wieviel Gesellschaft immer schon in der Technik steckt. Insbesondere interessiert ihn, wie zentrale Werte wie Autonomie, Privatheit oder Gerechtigkeit auf digitale Technologien angewendet werden können. Er ist Mitglied der von Bildungsministerium ins Leben gerufenen Plattform Lernende Systeme und Mitautor des Whitepapers "Künstliche Intelligenz und Diskriminierung".
 +
 
 +
Die Veranstaltung ist der Auftakt der Reihe Stadt \ Land \ DatenFluss des Deutschen Volkshochschul-Verbandes.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
====..====
 +
====..====
 +
 
 +
 
 +
 
 +
====Die Entwicklung der Schrift und ihr Niederschlag im Wildberger Archiv über die Jahrhunderte - 16.04.2021, 19 Uhr====
Der Referent hat sich in die alten Schriften eingearbeitet und berichtet über verschiedene gefundenen Dokumente über die Jahrhunderte der Wildberger Geschichte. Zudem gibt er hilfreiche Tipps darüber, wie die historische Recherchearbeit angegangen werden kann.
Der Referent hat sich in die alten Schriften eingearbeitet und berichtet über verschiedene gefundenen Dokumente über die Jahrhunderte der Wildberger Geschichte. Zudem gibt er hilfreiche Tipps darüber, wie die historische Recherchearbeit angegangen werden kann.
-
Wildberg 145918vf
 
-
Bildungszentrum, Musiksaal, Schafscheuernberg 5
 
Bernhard Proß
Bernhard Proß
-
Fr, 16.04.2021, 19:00 Uhr
 
-
Gebührenfrei!
 
-
Anmeldeschluss: Do, 15.04.2021
 
-
<!--
+
====..====
 +
====..====
 +
====Waldbaden - 17.04.2021, 15:00 Uhr - storno wg corona* ====
-
====Korbflechten mit Weiden====
+
Waldbaden - Die wohltuenden Heilkräfte der Natur Waldbaden, japanisch „Shinrin Yoku“ benannt, wurde in den 1980er- Jahren in Japan von Wissenschaftlern und Ärzten entwickelt, nachdem immer mehr Menschen an schweren Stresserkrankungen, wie Burnout, Bluthochruck und Herzinfarkt erkrankten.
-
Der Wochenendkurs richtet sich gleichermaßen an AnfängerInnen und Flechterfahrene. Geflochten wird mit ungeschälten und geschälten Weiden. AnfängerInnen flechten einen runden Korb mit Grifflöchern, Flechterfahrene flechten z.B. einen ERGO-Schulterkorb oder einen Einkaufskorb. Sie lernen die wichtigsten Grundtechniken des Weidenflechtens kennen: Fitze, Dreierkimme, Zäunergeflecht, Viererkimme sowie verschiedene Randabschlüsse.
+
Seitdem setzt man dort mit großen Erfolg „Shinrin Yoku“ als medizinische Therapie ein. Beim achtsamen Gehen im Wald nimmt der Körper durch die Atmung die ätherischen Öle (die sogenannten „Terpene“) der Bäume auf. Dadurch wird der Stresslevel gesenkt, das Immunsystem gestärkt und der Blutzuckerspiegel reguliert.  
-
Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, selbständig weiter zu arbeiten und die erworbenen Fähigkeiten auch für andere Projekte, z.B. Paravents, Zäune oder Rankhilfen einzusetzen.
+
 
-
Das Flechtmaterial steht bereits sortiert und eingeweicht zur Verfügung, ebenso Werkzeug und Drehtische. Eine Arbeitsschürze kann nützlich sein. Erfahrungsgemäß benötigen AnfängerInnen 12-15 Stunden inkl. Pausen, um den ersten Korb zu flechten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für Linkshändige wird das Flechten links herum gezeigt und erklärt.
+
Erfahren Sie mit uns die Heilkräfte des Waldes. Sie benötigen keine speziellen Voraussetzungen für das Waldbaden, nur die Bereitschaft, sich auf den Wald als Ort der Ruhe und der Kraft einzulassen.  
 +
 
 +
Regina Dürr
 +
17.04.2021, 15:00 Uhr
 +
15,20 EUR
 +
 
 +
 
 +
====..====
 +
====..====
 +
 
 +
====..====
 +
====..====
 +
 
 +
 
 +
-->
 +
 
 +
 
 +
<!--
 +
 
 +
 
 +
====Korbflechten mit Weiden====
Weitere Informationen unter www.flechtwerk-dieter-deringer.de oder gerne am Telefon 07574/4236
Weitere Informationen unter www.flechtwerk-dieter-deringer.de oder gerne am Telefon 07574/4236
-
Wildberg 145204kf
 
-
Bildungszentrum, Schafscheuernberg 5 Werkraum
 
Dieter Deringer
Dieter Deringer
 +
Sa, 20.02.2021, 10:00-19:00;
Sa, 20.02.2021, 10:00-19:00;
So, 21.02.2021, 10:00-19:00; jeweils inkl. Pause
So, 21.02.2021, 10:00-19:00; jeweils inkl. Pause
 +
72,00 EUR (ab 8 TN) zzgl. Materialkosten 40,00 EUR (beim Kursleiter zu entrichten)
72,00 EUR (ab 8 TN) zzgl. Materialkosten 40,00 EUR (beim Kursleiter zu entrichten)
Anmeldeschluss: Fr, 29.01.2021, da die Weiden lange genug eingeweicht werden müssen.
Anmeldeschluss: Fr, 29.01.2021, da die Weiden lange genug eingeweicht werden müssen.
-
https://www.vhsnagold24.de/programm/vorsch/vorsch.htm
 
 +
====..====
 +
====..====
Zeile 681: Zeile 716:
-
====Waldführung 'Unser Wald im Zeichen des Klimawandels'- 19.07. 9-11 Uhr====
+
====Waldführung 'Unser Wald im Zeichen des Klimawandels'- 19.07.2020 9-11 Uhr====
Albrecht Bosch
Albrecht Bosch
Zeile 708: Zeile 743:
Details auf [[Memento mori]]
Details auf [[Memento mori]]
-
 
====..====
====..====
====..====
====..====
-
 
Zeile 722: Zeile 755:
Vortrag mit [[Karl Dietz]] in der VHS
Vortrag mit [[Karl Dietz]] in der VHS
-
 
-
Wg. Einführungen zu Wikipedia, Google oder Social Media besuchen sie keinen VHS-vortrag.
 
-
 
-
 
-
Die advanced search bei Google ist ihnen nix neues.
 
-
 
-
Das deep web / invisible web ist ihnen nicht fremd.
 
-
 
-
Logische Operatoren erinnern sie an George Boole.
 
-
 
-
Das Wort "heureka feeling" lesen sie eben zum ersten Mal im Leben.
 
-
Dennoch finden Sie die Zeilen des Referenten im AKI-wiki in wenigen Sekunden.
 
...
...
-
 
-
 
-
====Tipps und Tricks ====
 
-
====für die effektive und kreative Recherche im Internet ====
 
-
 
-
Vortrag + E-Learning = Blended Learning
 
-
mit [[Karl Dietz]] in der VHS Nagold
 
-
 
-
Es werden Internetangebote vorgestellt
 
-
und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, incl. Wikipedia, Google und Social Media vermittelt.
 
-
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
 
-
 
-
...
 
-
 
-
Das Blended Learning beginnt mit einem interaktiven Vortrag am 12.11.2019, 18.00-1930 Uhr, in der VHS
 
-
und bietet danach eine Woche digitalen Austausch per E-Mail und Social Media (optional).
 
-
 
-
Am Ende werden die Inhalte in einem ca. 30-minütigen Webinar besprochen.
 
-
 
-
Das eigene digitale Tun verankert das Gelernte nachhaltig und dauerhaft.
 
-
 
Zeile 774: Zeile 774:
Diese Themen behandelt Diplom-Dokumentar (FH) und Internetexperte Karl Dietz.
Diese Themen behandelt Diplom-Dokumentar (FH) und Internetexperte Karl Dietz.
 +
Er zeigt Beispiele für den unübersehbaren Wandel von analogen hin zu digitalen bzw. mobilen Angeboten:  
Er zeigt Beispiele für den unübersehbaren Wandel von analogen hin zu digitalen bzw. mobilen Angeboten:  
Zeile 797: Zeile 798:
====..====
====..====
====..====
====..====
-
 
-
 
Zeile 812: Zeile 811:
 +
[[Kategorie:BW]]
[[Kategorie:DZ]]
[[Kategorie:DZ]]
[[Kategorie:VAB]]
[[Kategorie:VAB]]
Zeile 818: Zeile 818:
<!--
<!--
-
 
-
 
-
 
-
VHS-verband-BW
 
-
https://www.vhs-bw.de
 
www.herrenberg.de/Mitmachboerse
www.herrenberg.de/Mitmachboerse
www.herrenberg.de/Freiwilligen-Pool
www.herrenberg.de/Freiwilligen-Pool
-
 
Zeile 835: Zeile 829:
====[[Trau schau wem]]! - Fake News erkennen und vermeiden - 12.03.2019 ====
====[[Trau schau wem]]! - Fake News erkennen und vermeiden - 12.03.2019 ====
-
 
Zeile 953: Zeile 946:
Rhythmus lässt sich auch ohne Instrumente erzeugen, dazu reicht der eigene Körper. Ob klatschen, schnipsen, stampfen, patschen – es gibt ein großes Repertoire an Klangerzeugung, das sich zu einfachen bis hoch komplexen Abfolgen arrangieren lässt. Das macht richtig Spaß, lässt sich (fast) überall ausführen und bringt dabei die grauen Zellen, insbesondere die Koordination ganz schön in Schwung.
Rhythmus lässt sich auch ohne Instrumente erzeugen, dazu reicht der eigene Körper. Ob klatschen, schnipsen, stampfen, patschen – es gibt ein großes Repertoire an Klangerzeugung, das sich zu einfachen bis hoch komplexen Abfolgen arrangieren lässt. Das macht richtig Spaß, lässt sich (fast) überall ausführen und bringt dabei die grauen Zellen, insbesondere die Koordination ganz schön in Schwung.
-
...
 
-
 
-
Wildberg 044645kf
 
-
Bildungszentrum, Schafscheuernberg 5
 
Luis Andrés Chavarría Báez
Luis Andrés Chavarría Báez
21.11.2020, 14:00-16:00
21.11.2020, 14:00-16:00
-
22,00 EUR (ab 6 TN)
 
-
Wildkräuter - Herbstspaziergang: Wildpflanzen in Hecken und Wiesen - So, 25.10.2020, 14:30-17:00
+
====..====
 +
====..====
-
Wildpflanzenführung im Herbst - Wildpflanzen in Hecken und Wiesen. Lernen sie die Schätze der Natur bei einem Wildpflanzenspaziergang kennen. Sie erfahren vieles über die Verwendung der Wildpflanzen in der Küche als Tee, Heilpflanze und mehr.
 
-
Anneliese Braitmaier
+
Neues vom Vorlesetraining===
-
So, 25.10.2020, 14:30-17:00
+
-
10,40 EUR (ab 8 TN)
+
-
Skript kann auf Wunsch für 3 Euro bei der Dozentin erworben werden
+
 +
* "Wer ist nochmal die Witwe Bolte?"
 +
* "Das ist doch die Alte mit den Hühnern bei 'Max und Moritz', die Single ist."
 +
170318 via fb
 +
====..====
 +
====..====
-
====Online-Seminar ====
 
-
====„Gesellschaftlicher Zusammenhalt aus deutscher und chilenischer Sicht“ ====
 
-
====26. Januar von 19 bis 20.30 Uhr ====
 
-
eine Veranstaltung  im Rahmen des Projektes "Was hält unsere Gesellschaft zusammen?" des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, der vhs Tübingen, der vhs Bad Urach-Münsingen sowie ... vhs nagold. Die Teilnahme ist kostenfrei ... anmelden direkt beim Fritz-Erler-Forum unter https://www.fes.de/lnk/teilhabechile
+
====Tipps und Tricks ====
 +
für die effektive und kreative Recherche im Internet ====
-
2112 via mail vhs nagold
+
Vortrag + E-Learning = Blended Learning
 +
mit [[Karl Dietz]]
 +
 
 +
Es werden Internetangebote vorgestellt
 +
und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, incl. Wikipedia, Google und Social Media vermittelt.
 +
 
 +
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
 +
 
 +
...
 +
 
 +
Das Blended Learning beginnt mit einem interaktiven Vortrag ...
 +
und bietet danach eine Woche digitalen Austausch per E-Mail und Social Media (optional).
 +
 
 +
Am Ende werden die Inhalte in einem ca. 30-minütigen Webinar besprochen.
 +
 
 +
Das eigene digitale Tun verankert das Gelernte nachhaltig und dauerhaft.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
===Regionale Netzwerke und Influencermarketing - von Kooperationen profitieren===
 +
 
 +
=== 22.06.2022, 09:00 - 12:00 Uhr===
 +
 
 +
Kursgebühr
 +
90,00 €
 +
 
 +
Kursleitung
 +
Vatan Ukaj
 +
 
 +
Ort
 +
Online
 +
 
 +
Unterrichtseinheiten
 +
4
 +
 
 +
Einfluss ausüben als eine Art "Vorbild" für die Follower*innen - das ist häufig die Rolle von Influencer*innen. 990 Mio. Euro wurden im Jahr 2020 in Deutschland für Influencer*innen-Marketing investiert. Früher war Mundpropaganda eine der bekanntesten Formen von Vernetzung und Empfehlung. Social Media haut hier einen Turbo rein, denn in kurzer Zeit können einzelne Botschaften Menschen weltweit erreichen. Wenn diese Botschaften über Influencer*innen gestreut werden, erhöht das den Effekt um ein Vielfaches, da sie Vertrauen bei ihrer Community genießen. Aber wie findet man die richtigen Influencer*innen? Welche Strategie nutze ich, um diese bestmöglich einzusetzen? Wie kann eine vhs ohne große finanzielle Ressourcen Influencer*innen engagieren?
 +
 
 +
Wichtige Komponenten dazu sind das Aufbauen von Netzwerken sowie die Einbindung lokaler und regionaler Influencer*innen. Was dafür alles zu bedenken ist, ist ein wichtiger Bestandteil des Workshops. Es geht besonders darum, neue Synergieeffekte zu schaffen.
 +
 
 +
Bildungsinhalte:
 +
- Influencermarketing
 +
- Regionale Mikroinfluencer*innen
 +
- Herangehensweise
 +
- Budget und Give-Aways
 +
- Vorteile für regionale Influencer*innen (aus Sportvereinen, Bands etc.)
 +
- Synergieeffekte schaffen
 +
 
 +
Vermittlungsmethoden:
 +
Gruppenarbeit in Break Out-Rooms, Praktische Übungen inkl. Feedback, Impulsvortrag, Bedarfs- & Evaluationscheck, Diskussionen und Präsentationen im Plenum, Nutzung von audiovisuellen Medien, Tools, Boards und Apps.
 +
 
 +
Für die Praktischen Übungen ist ein Smartphone oder Tablet mitzubringen.
 +
 
 +
 
 +
ESF-Förderung - Der Europäische Sozialfonds (www.esf.de)
 +
...
 +
Mehr Informationen finden Sie hier: www.vhs-bw.de/fortbildung/#ESF
 +
 
 +
2005 via mail
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e. V.
 +
Münsterplatz 15
 +
73525 Schwäbisch Gmünd
 +
Telefon: 07171 92515-0
 +
E-Mail: info@gmuender-vhs.de
 +
https://www.gmuender-vhs.de/
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Online-Kochkurs mit Sona Hannaleck: Vegetarische indische Küche====
 +
 
 +
Wir kochen folgende Gerichte:
 +
 
 +
1. Mixed Pakoras - Gemüseküchlein mit Minzjoghurt Chutney
 +
2. Toor Dhal - gewürztes Linsen
 +
3. Tomaten-Zwiebel-Salat
 +
4. Aloo Raita - Kartoffeln in Joghurtsoße
 +
5. Blumenkohl-Curry
 +
6. Dahi Bhindi - Okras in Joghurtsoße
 +
7. Gewürzter Basmatireis
 +
8. Mangoshrikand - Cremige Mango mit Mandeln, Pistazien und Safran
 +
9. Tee, Sekt und exotische Säfte
 +
 
 +
8. Mai 2020 18:15–22:00 Uhr
 +
 
 +
...
====..====
====..====
====..====
====..====
 +
 +
 +
 +
Sommer-Flat - ein ganzer Sommer für 25 Euro
 +
 +
Sehr geehrter Herr Dietz,
 +
probieren geht über studieren!
 +
Und genau dafür gibt es wieder unsere Sommer-Flat.
 +
Testen Sie aus über 50 Online Angeboten einfach mal aus, worauf Sie Lust haben.
 +
 +
Neugierig?
 +
 +
 +
Viel Spaß mit unseren sommer-flat Angeboten wünscht Ihnen
 +
 +
Ihre Susanne Walser
 +
Leiterin der vhs Tübingen
 +
 +
Volkshochschule Tübingen e.V.
 +
Katharinenstraße 18
 +
72072 Tübingen
 +
Tel.: 07071 5603-29
 +
E-Mail: info@vhs-tuebingen.de
 +
Zeile 995: Zeile 1.097:
====..====
====..====
-
==VHS Düsseldorf==
+
== [[VHS Stuttgart]] ==
 +
http://www.vhs-stuttgart.de
-
[[Esperanto]] für Fortgeschrittene
+
...
-
Sa. 24.04.2021
 
Zeile 1.005: Zeile 1.107:
====..====
====..====
 +
== [[VHS Herrenberg]] ==
 +
https://www.vhs.herrenberg.de
-
==[[VHS Herrenberg]] ==
 
-
...
+
<!--
-
ePaper https://www.vhs-pages.de/herrenberg/21-1/ erschienen.
 
-
 
-
...
 
-
Unser Schwerpunktthema ist dieses Semester das Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland.
+
====VERNETZT - digital vernetzt, aktiv verbunden====
-
...
+
"Vernetzt!“ – Volkshochschulen sind Teil einer zunehmend vernetzten Gesellschaft. Vernetzung bezeichnet einerseits einen technologiegetriebenen Prozess, meint andererseits aber auch eine soziale Entwicklung, die unser Leben und auch unser Denken verändert. Der gesellschaftliche Trend zur immer stärkeren Vernetzung stellt auch die Volkshochschulen als Bildungsanbieterinnen vor neue Herausforderungen. Die digitale Vernetzung, die exponentiell zunehmende Informationsmenge und die vielen neuen Kommunikationsmöglichkeiten gehen einher mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und neuen Bildungsbedarfen. Volkshochschulen sind gefragt, die Menschen darin zu unterstützen, sich digitale Kompetenzen anzueignen und sich in einer digital vernetzten Welt zurechtzufinden. Auch angesichts gesellschaftlicher Phänomene, die die digitale Vernetzung für die öffentliche Kommunikation und damit auch für demokratische Meinungs- und Willensbildungsprozesse mit sich bringt – wie beispielsweise Fake News, Hate Speech oder Einschränkungen der Privatsphäre – ist die Volkshochschule gefordert, Aufklärung zu leisten und Orientierung zu bieten.
 +
 
 +
https://www.vhs-pages.de/herrenberg/23-2/
-
Kaiser Konstantin der Große erließ im Jahr 321 ein Edikt, das Juden den Zugang zu öffentlichen Ämtern in der Stadtverwaltung Köln erlaubte. Dieses Edikt ist die früheste erhaltene schriftliche Quelle zur Existenz von Jüdinnen und Juden nördlich der Alpen.
 
...
...
-
Das Festjahr 2021 soll einen Fokus auf das Miteinander legen, durch das Kennenlernen der reichhaltigen jüdischen Kunst und Kultur und deren Wirkungsgeschichte in Deutschland. Die Volkshochschule möchte hier den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Veranstaltungsformate bieten, um die Vielfalt jüdischen Lebens in Gegenwart und Geschichte entdecken zu können.
 
-
...
+
Die Bildungswerkstatt ist das ideale Format, um Orientierung in unserer Wissensgesellschaft zu ermöglichen. Sie ist für alle gedacht, die sich inhaltlich mit einer Vielfalt von Themen in einer festen Gruppe befassen möchten.
 +
Am 15.02.2023 erfolgt die Eröffnungsveranstaltung zur Vorstellung des Programms.
-
Dozenten von A-Z :: [[VHS Herrenberg]] ====
 
-
https://www.vhs.herrenberg.de/ueber-uns/dozenten.html
 
-
...
+
01.03.23:
 +
Achtsamkeit - Leben im Jetzt;
 +
Birgit Schick (Dipl.-Psychologin)
 +
15.03.23:
 +
Die jüngere Geschichte des Iran mit Blick auf bürgerkriegsähnliche Zustände;
 +
Jan Schröder (M.A.)
-
wahlBW - Landtagswahl am 14. März 2021 ====
+
29.03.23:
 +
Ist das Kunst oder kann das weg? Ausweitungen des Kunstbegriffs von der Abstraktion über Beuys bis heute;
 +
Dr. phil. habil. Ralf M. Fischer
 +
05.04.23:
 +
Absolut überraschend - oft philosophieren wir, ohne zu wissen, dass wir dies tun. Was ist Philosophie eigentlich und was kann man damit anfangen?
 +
Dr. Igor Wroblewski
-
Auf Einladung der Evangelischen
+
03.05.23:
-
Erwachsenenbildung Herrenberg und der Volkshochschule Herrenberg
+
Russische Großfürstinnen im Württemberg:
-
werden im Wahlkreis Leonberg/Herrenberg die Kandidatin Sabine Kurtz
+
Familiäre und politische Beziehungen der Häuser Romanow und Württemberg;
-
(CDU) und die Kandidaten Dieter Scheerer (FDP), Jan Sascha Hambach
+
Natalie Voltz
-
(SPD), Peter Seimer (Bündnis 90/Die Grünen), Peter Keßler (AfD),
+
-
Robert Schacht (Die Linke) in Oberjesingen miteinander und mit dem
+
-
Publikum diskutieren.
+
-
https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesellschaft.html?action%5B93%5D=course&courseId=481-C-5136253
+
17.05.23:
 +
"Warum wird so wenig von einer positiven Zukunft erzählt und so ausgiebig von einer negativen?"
 +
Betrachtung eutopischer/dystopischer Literatur mit direktem Bezug zur Gegenwart;
 +
Martin Wambsganß (Dipl.-Psychologe)
-
...
+
0902 via site
-
[[Digitales Lernen]] - 10.07.2020 - storno====
+
 
-
die schöne neue Welt des lebenslangen Lernens====
+
====Kostenlose gesundheitswebinare====
 +
https://www.vhs.herrenberg.de/aktuelles/kostenlose-gesundheitswebinare.html
 +
 
 +
 
 +
 
 +
-->
 +
 
 +
 
 +
====..====
 +
====..====
 +
 
 +
 
 +
 
 +
====Kochen in Gemeinschaft für Senior*innen====
 +
 
 +
Dieser Kurs ist gedacht für alle, die gerne schnippeln, kochen und eine gemeinsame Zeit in geselliger Runde verbringen möchten.
 +
An folgenden Dienstagen von 10:00 bis 13:30 Uhr bereiten wir gemeinsam zu:
 +
 
 +
====11.03.25 Hackfleischgerichte: ====
 +
 
 +
Mitternachtssuppe, Hackbraten und Lasagne mit Beilagen und Nachtisch
 +
 
 +
https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesundheit.html?action%5B91%5D=course&courseId=481-C-6145846&rowIndex=16
 +
 
 +
 
 +
====08.04.25  Spätzlesküche: ====
 +
 
 +
Gaisburger Marsch, Geschnetzeltes, Käsespätzle mit Beilagen und Nachtisch
 +
 
 +
https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesundheit.html/kurs/481-C-6145861/t/kochen-in-gemeinschaft-fuer-seniorinnen-vormittags
 +
 
 +
 
 +
====06.05.25  Hähnchen: ====
 +
 
 +
Hähnchentopf mit Reis, Hähnchen in Weißweinsauce, gefüllte Hähnchenbrust mit Beilagen und Nachtisch
 +
 
 +
https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesundheit.html/kurs/481-C-6145861/t/kochen-in-gemeinschaft-fuer-seniorinnen-vormittags
...
...
Zeile 1.057: Zeile 1.202:
-
====Fit fürs ehrenamt - 3 kostenlose termine via zoom ====
+
 
 +
====Gartenparadies - Paradiesgarten - 30.04.2025, 15-17 Uhr ====
 +
====Führung im Privatgarten von Roland und Gabi Doschka ====
 +
 
 +
Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen.
https://www.vhs.herrenberg.de
https://www.vhs.herrenberg.de
-
2502 via amtsblatt
+
 
 +
====..====
 +
====..====
Zeile 1.067: Zeile 1.218:
 +
====Achtsame Digital-Fotografie: Sehen, Wahrnehmen, Gestalten====
 +
====Rebekka Ebner -- 06.2024, 16:00 - 20:00 Uhr====
-
====Die Fünf Tibeter====
 
-
Maren Bullerdieck,
 
-
Tel. 07056 / 200900
 
-
E-Mail: maren@bdieck.de
 
-
https://www.vhs-deckenpfronn.de
 
 +
-->
-
====Online-Kochkurs mit Sona Hannaleck: Vegetarische indische Küche====
 
-
Wir kochen folgende Gerichte:
+
====....====
 +
====....====
-
1. Mixed Pakoras - Gemüseküchlein mit Minzjoghurt Chutney
 
-
2. Toor Dhal - gewürztes Linsen
 
-
3. Tomaten-Zwiebel-Salat
 
-
4. Aloo Raita - Kartoffeln in Joghurtsoße
 
-
5. Blumenkohl-Curry
 
-
6. Dahi Bhindi - Okras in Joghurtsoße
 
-
7. Gewürzter Basmatireis
 
-
8. Mangoshrikand - Cremige Mango mit Mandeln, Pistazien und Safran
 
-
9. Tee, Sekt und exotische Säfte
 
-
8. Mai 2020 18:15–22:00 Uhr
+
====Digital-Kompass - Standort Herrenberg an der Volkshochschule====
 +
Der Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co. bereit. Derzeit gibt deutschlandweit 100 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Digital-Kompass ist ein Treffpunkt für persönlichen Austausch, für Schulungen vor Ort und online und um Materialien zu erhalten. Der Digital-Kompass ist ein Projekt der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.
 +
Unser Standort in Herrenberg: https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg
-
hackba-llchen-curry
 
-
Hackba%25CC%2588llchen-Curry
 
-
https://www.brigitte.de/rezepte/diaet-rezepte/hackba-llchen-curry-12234324.html?utm_campaign=rezept&utm_medium=email&utm_source=newsletter&utm_content=_Hackba%25CC%2588llchen-Curry
 
-
Dieses Rezept ist Teil des BRIGITTE-Balance-Konzepts der BRIGITTE-Diät 2021.
+
====Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co. ====
-
140221 via mail b.
+
Sehr geehrte Damen und Herren,
 +
wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg im Rahmen des bundesweiten Projekts Digital-Kompass ein.
 +
Ab sofort bietet die Volkshochschule Herrenberg gemeinsam mit der Stadtbibliothek, der iav-Stelle Stadt Herrenberg und den ehrenamtlichen Internetlotsen für Seniorinnen und Senioren einen neuen Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co.
 +
Gleichzeitig ist sie aber auch Anlaufstelle für weitere Internetlotsen, die sich weiterbilden oder in das Verbundprojekt von BAGSO und Deutschland sicher im Netz einbringen möchten. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
-
==[[VHS Schorndorf]] ==
+
Termin: 15. Februar, 15 Uhr bis 17 Uhr
 +
 
 +
...
 +
 
 +
Programm:
 +
 
 +
• Begrüßung, Sabine Käser-Friedrich, Leiterin vhs Herrenberg
 +
 
 +
• Grußworte, Marion Beck, Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur
 +
 
 +
• Vorstellung des Projektes Digital-Kompass, Eva Nehse, Referentin Digital-Kompass Deutschland sicher im Netz e.V., Berlin
 +
 
 +
• Vorstellung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg, Horst Schröder, Digital-Kompass-Koordinator Herrenberg
 +
 
 +
• Fachvortrag: „Digitaler Nachlass“, Guido Steinke, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V., Bundesverband, Berlin
 +
 
 +
...
 +
 
 +
Weitere Informationen: www.digital-kompass.de ... https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg
 +
 
 +
 
 +
Kontakt: Sabine Käser-Friedrich, Tel. 07032 270311, kaeser-friedrich@vhs.herrenberg.de
 +
 
 +
 
 +
s.a.
 +
 
 +
 
 +
Die Initiative „Digital Kompass“ stellt
 +
kostenfreie Angebote für Seniorinnen
 +
und Senioren rund um das Internet
 +
bereit. Derzeit gibt es deutschlandweit 100 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber
 +
auszuprobieren. Der Treffpunkt ermöglicht persönlichen Austausch und
 +
bietet Schulungen online sowie offline
 +
an. In Herrenberg gibt es aktuell vier
 +
Internetlotsen, deren Angebote sich
 +
vor allem auf persönliche Hilfe und
 +
Beratung konzentrieren. Unterstützt
 +
wird die Initiative durch die VHS, die
 +
Stadtbibliothek und die IAV-Stelle
 +
 
 +
 
 +
s.a.
 +
 
 +
 
 +
Vom 11. - 15. November 2024 findet die vierte Fachtagung des DigitalPakt Alters statt! Die Tagung wird in diesem Jahr in Form einer digitalen Woche mit neun Angeboten, die über fünf Tage verteilt stattfinden, durchgeführt.
 +
 
 +
Diesmal steht das Thema Mobilität im Fokus: Wie können digitale Technologien z.B. dabei helfen, an Aktivitäten teilzunehmen oder medizinische Betreuung zu erhalten? Die Antworten zu diesen und ähnlichen Themen erhalten Sie in spannenden Workshops und Impulsen.
 +
 
 +
Informationen zur Fachtagung und zum Programm: https://www.digitalpakt-alter.de
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
 
 +
<!--
 +
 
 +
 
 +
====Fit fürs Ehrenamt ====
 +
 
 +
In fünf verschiedenen Workshops erhalten Herrenberger Vereine und Engagierte hilfreiche Tipps für ihre Arbeit im Ehrenamt. Die Kurse widmen sich den Themen Achtsamkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation für Online-Sitzungen, rechtliche Grundlagen sowie Nutzung digitaler Medien.
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Dozenten von A-Z :: [[VHS Herrenberg]] ====
 +
https://www.vhs.herrenberg.de/ueber-uns/dozenten.html
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Im Mai stellen Fabian Kraft und Jonas Ritz ihr StartUp vor:
 +
 
 +
Wir sind Precord, ein kleines Multimedia Start-Up aus Herrenberg. Wir produzieren alles von Imagefilmen, über After-Movies und Veranstaltungs-Livestreams bis zu Hochzeitsvideos. Angefangen hat bei uns alles als Hobby. Wann und warum wir uns dazu entschieden haben zu gründen, könnt ihr bei unserem Vortrag erfahren.
 +
 
 +
Die Teilnahme ist kostenfrei.
 +
 
 +
...
 +
 
 +
Die Themen und weitere Informationen erfahren Sie über https://www.herrenberg.de/de/Stadtleben/Wirtschaft/Existenzgruendung
 +
Dort könnt ihr euch auch für den Newsletter anmelden und bekommt alle Neuigkeiten bequem per Mail von uns gesendet.
Zeile 1.111: Zeile 1.333:
====..====
====..====
 +
 +
[[Digitales Lernen]] - 10.07.2020 - storno====
 +
die schöne neue Welt des lebenslangen Lernens====
 +
 +
 +
====..====
 +
====..====
 +
 +
 +
====Die Fünf Tibeter====
 +
Maren Bullerdieck,
 +
Tel. 07056 / 200900
 +
E-Mail: maren@bdieck.de
 +
https://www.vhs-deckenpfronn.de
 +
 +
 +
 +
 +
==[[VHS Schorndorf]] ==
Zeile 1.125: Zeile 1.366:
-
 
+
Eine kleine Utopie inmitten industrialisierter Intensivtierhaltung
-
Eine kleine Utopie inmitten industrialisierter Intensivtierhaltung",
+
-
sagt Westart im WDR über unser Kuhaltersheim.
+
-
Den eindrucksvollen Beitrag findet ihr ab sofort in der Mediathek.
+
-
 
+
-
Kinos und Termine:
+
http://butenland-film.de
http://butenland-film.de
-
 
+
== VHS ==
-
 
+
-
==VHS ...==
+
-
 
+
-
 
+
-
====..====
+
Zeile 1.152: Zeile 1.383:
Es werden Internetangebote vorgestellt  
Es werden Internetangebote vorgestellt  
und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, incl. Wikipedia, Google und Social Media vermittelt.  
und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, incl. Wikipedia, Google und Social Media vermittelt.  
 +
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
Zum Beispiel wird gezeigt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können: mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
Zeile 1.182: Zeile 1.414:
[[Kloster Kirchberg]]====
[[Kloster Kirchberg]]====
Zur Ruhe kommen - mit [[Qi Gong]] und [[Tai Chi Chuan]] ...
Zur Ruhe kommen - mit [[Qi Gong]] und [[Tai Chi Chuan]] ...
-
 
-
 
-
 
-
Caren Totzauer]] - Vorlage für einen Artikel in [[Wikipedia]] ===
 
-
https://docs.google.com/document/d/1S1Y_Sbs_u9A_9JNvDcqX20VbA_lvagwNokTxV_sihMA/edit?fbclid=IwAR1mIzXHRSIEP-pwVqjPpPuL6-rC61mjiC79CLBwsPKG2QAQRQK83llbMHI
 
-
 
-
 
-
 
-
===VHS Inzigkofen
 
Zeile 1.198: Zeile 1.421:
 +
...
-
==[[VHS Winnenden]] ==
+
 
 +
[[VHS Winnenden]] ==
http://www.vhs-winnenden.de
http://www.vhs-winnenden.de
-
Videokonferenzen in Zoom
+
...
-
Onlinekurs mit Steffen Demuth
+
-
http://www.vhs-winnenden.de
+
-
 
+
-
070720 via site
+
Zeile 1.216: Zeile 1.437:
-
[[VHS Unteres Remstal]] ===
+
==[[VHS Esslingen]] ==
 +
http://www.vhs-esslingen.de
-
[[VHS Esslingen]] ===
+
...
 +
[[VHS Esslingen]] ===
E-Mails - die richtigen Worte - 18.07.2018, 09:00 - 16:30 Uhr====
E-Mails - die richtigen Worte - 18.07.2018, 09:00 - 16:30 Uhr====
Zeile 1.231: Zeile 1.454:
Kursleitung Carmen Diebolder  
Kursleitung Carmen Diebolder  
-
Mit Blick auf die Sichtweise des Empfängers treffen Sie die richtigen Worte. Ihre Wortwahl und Ihr Stil sind zeitgemäß. Unnötige Floskeln und leere Phrasen kommen in Ihrer Kommunikation nicht vor. Sie schreiben wirkungsvolle Texte, deren Botschaften von den Empfängern auf Anhieb verstanden werden. Mit präziser und freundlicher Kommunikation erreichen Sie das, was Sie anstreben.
 
 +
...
 +
http://www.fernstudium-net.de/weiterbildung/vhs/tipps-und-ratschlaege
 +
...
-
BleibGesundCamp der VHS Esslingen ====
+
VHS Calw ===
-
http://www.bleibgesundcamp.de
+
http://www.vhs-calw.de ===
 +
 
 +
...
Zeile 1.246: Zeile 1.473:
-
VHS Calw ===
+
[[VHS Unteres Remstal]] ===
-
http://www.vhs-calw.de  ===
+
[[VHS Kirchheim]] ===  
[[VHS Kirchheim]] ===  
-
http://www.vhskirchheim.de
 
Zeile 1.257: Zeile 1.482:
-
VHS Geislingen ===
+
[[3D]] Drucker
-
[[3D]] Drucker 08.11.
+
-
www.vhs-geislingen.de
+
-
 
+
===VHS Nürtingen ===
===VHS Nürtingen ===
http://www.vhs-nuertingen.de  
http://www.vhs-nuertingen.de  
-
 
-
 
-
====Kultivierung statt Wachstum - Einsichten zum guten Leben====
 
-
Prof. Dr. Harald Welzer====
 
-
28. Juni 2018, 19:00 Uhr====
 
-
 
-
 
-
 
-
s.a.
 
-
 
-
 
-
[[Harald Welzer]] im interview
 
-
https://perspective-daily.de/article/596/qPYhSUdT
 
-
?%3Fpk_campaign=fb-596-df&fbclid=IwAR326HRIFpRLgRcv8Z8V02lrLxk3x374GyFc2Kxiu3X7zRS-tPJHv9owFkY
 
-
der ist nicht ohne ...
 
-
 
-
 
Zeile 1.298: Zeile 1.503:
[[VHS]] weil am rhein ===
[[VHS]] weil am rhein ===
-
Cafe International - Der Sprachtreff in Weil am Rhein ====
+
Cafe International ====
http://www.vhs-weil-am-rhein.de
http://www.vhs-weil-am-rhein.de
Zeile 1.307: Zeile 1.512:
bit.ly/puh04C ... 190911
bit.ly/puh04C ... 190911
-
 
-
.
 
-
 
-
http://www.fernstudium-net.de/weiterbildung/vhs/tipps-und-ratschlaege
 
-
 
-
.
 
Zeile 1.323: Zeile 1.522:
"Der Katalog ist beim Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. zu einem Einzelpreis von € 1,60 zu bestellen. Ein Plakat mit den nominierten Titeln ist kostenlos erhältlich: Bestellung per E-Mail (bestellung@jugendliteratur.org), im Internet (www.jugendliteratur.org), per Fax (089) 45 80 80 88 oder telefonisch unter (089) 45 80 806.
"Der Katalog ist beim Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. zu einem Einzelpreis von € 1,60 zu bestellen. Ein Plakat mit den nominierten Titeln ist kostenlos erhältlich: Bestellung per E-Mail (bestellung@jugendliteratur.org), im Internet (www.jugendliteratur.org), per Fax (089) 45 80 80 88 oder telefonisch unter (089) 45 80 806.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Nominierungsbroschüre im PDF-Format kostenlos im Pressebereich der AKJ-Homepage herunterzuladen. Auch die Coverabbildung des Katalogs finden Sie in diesem Bereich zum Download."
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Nominierungsbroschüre im PDF-Format kostenlos im Pressebereich der AKJ-Homepage herunterzuladen. Auch die Coverabbildung des Katalogs finden Sie in diesem Bereich zum Download."
-
 
Zeile 1.339: Zeile 1.537:
-
LQW ==
+
LQW == www.artset-lqw.de/html/leitfaden.html
-
LQW - www.artset-lqw.de/html/leitfaden.html
+
incl. [[VHS Schorndorf]] und [[VHS Stuttgart]]
incl. [[VHS Schorndorf]] und [[VHS Stuttgart]]
Zeile 1.351: Zeile 1.548:
 +
http://www.vhs-wissen.de ===
-
Neues vom Vorlesetraining===
 
-
* "Wer ist nochmal die Witwe Bolte?"
 
-
* "Das ist doch die Alte mit den Hühnern bei 'Max und Moritz', die Single ist."
 
-
170318 via fb
+
[[VHS Esslingen]] ===
 +
http://www.vhs-esslingen.de
-
http://www.vhs-wissen.de ===
 
 +
===android auf pc===
 +
appwemirror===
 +
1404 via fb
-
[[VHS Esslingen]] ===
 
-
http://www.vhs-esslingen.de
 
 +
https://www.apowersoft.de/android-display-mit-pc-teilen.html
 +
1404 via google
-
zB
 
 +
FB Gruppe Med.päd.
 +
Teamviewer, Zoom, scrcpy, Samsung SideSync bei Samsung + appwemirror
-
[[Google]] / Android / Samsung und Co. Mit Apps ins Internet====
 
-
In diesem Kurs lernen Sie Ihr Smartphone besser kennen.
 
-
Der Schwerpunkt liegt auf den "Apps".
 
-
Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich diese auf mein Gerät?
 
-
Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal damit arbeiten kann.
 
-
https://vhs.link/nZp9yK
+
Beitrag    : 10 Jahre Blogschreiberei
 +
URL        : http://skeptischeoekonomie.net/2020/09/30/10-jahre-blogschreiberei/
 +
Verfasst  : 30. September 2020 um 07:47
 +
Autor      : Bartosz Bartkowski
-
260918 via fb
+
WordPress hat mir kürzlich mitgeteilt, dass ich seit nunmehr 10 Jahren einen Blog schreibe. Und da ich zwar zwei Beiträge schon länger in Vorbereitung habe, aber nicht dazu komme, sie (fertig) zu schreiben, dachte ich mir, ichfeiere das mal kurz mit ein paar Zahlen und Eindrücken. Mehr von diesem Beitrag lesen
-
zB
+
...
-
WhatsApp - workshop
+
JG Fichte: Von_der_Sprachfähigkeit_und_dem_Ursprung_der_Sprache ... via wikisource ... 190120
-
https://vhs.link/rn4c2F
+
https://de.wikisource.org/wiki/Von_der_Sprachf%C3%A4higkeit_und_dem_Ursprung_der_Sprache
-
221018 via fb
+
 +
s.a.
 +
wrong hayatim. mit einem i ohne punkt. #enAvant ... 190120 via face kitap ... comment
-
===...===
+
...
-
 
+
Zeile 1.400: Zeile 1.597:
 +
...
-
===android auf pc===
 
-
appwemirror===
+
====[[Google]]-n wie ein Profi - 10.2022 ==== [[Karl Dietz]]
-
1404 via fb
+
-
https://www.apowersoft.de/android-display-mit-pc-teilen.html
+
...
-
1404 via google
+
-
FB Gruppe Med.päd.
+
Natürlich gibt es eine jenseitige Welt.  
-
Teamviewer, Zoom, scrcpy, Samsung SideSync bei Samsung + appwemirror
+
Die Frage ist nur:
 +
wie weit ist sie von der Innenstadt entfernt,  
 +
und wie lange hat sie offen.
 +
Woody Allen
 +
http://www.interbeing.de/2020/07/16/jenseits-leere-und-bewusstsein/
 +
...
 +
Helge Bathelt
 +
19.04.2019 via fb
-
Beitrag    : 10 Jahre Blogschreiberei
+
Ihr Lieben,
-
URL        : http://skeptischeoekonomie.net/2020/09/30/10-jahre-blogschreiberei/
+
ach, ich weiß auch nicht. Wenn es der Zufall und der Wähler will: wäre ich plötzlich im Gemeinderat. Einschränkungen der eigenen Freiheit auf Jahre. Muss ich mir das antun?
-
Verfasst  : 30. September 2020 um 07:47
+
Nun, mit meiner Kandidatur will ich die FW in Herrenberg unterstützen. Fast alle Kandidaten kenne ich und ich schätze ihren Einsatz für unsere Kommune.
-
Autor      : Bartosz Bartkowski
+
Was nun aber aus meiner Sicht für alle Rathausparteien gilt: ist ein eher zurückhaltendes Verhältnis zur Kultur. Bauen alleine reicht nicht!
-
Kategorien : Philosophieren
+
Natürlich bietet Herrenberg etliche Angebote, aber kulturelle Akzeptanz ist mehr als das, was schon geleistet wird.
 +
Weil ich den Faktor "Kultur" für wichtig halte: engagiere ich mich noch einmal. Was ich unter Kulturförderung verstehe, erläutern die folgenden Ausführungen zum Thema:
 +
Lebendiges Herrenberg
 +
Ansiedlung einer Berufsausbildungsstätte für Jugendliche/junge Erwachsene, ev. eines Aufbaustudiums. Ziel: Belebung der Altstadt, Bau eines altstadtnahen Campus
 +
Voraussetzung: Verhandlungen mit dem Land und mit ausbildenden Einrichtungen.
 +
Bau und Pflege eines Kulturzentrums für Theater, Konzerte, Ausstellungen und Tagungen
 +
Alternativ: Erschließung und Umbau des Wasserbehälters auf dem Schlossberg für kulturelle Zwecke. Seltsam, dass da noch kaum jemand drüber nachgedacht hat. Eine Erschließung für alle potenziellen Besucher ist technisch machbar.
 +
Sondierung in privaten Sammlungen, um den Bestand des dann ausgebauten Fruchtkastens auf ein hohes Niveau zu bringen.
 +
Beleuchtung für den bedeutenden Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad und Werbung für den Pfad, die nicht hinter der für den Schönbuchturm zurück steht
 +
Erweiterung des Skulpturenpfades in der „2. Generation“: Wettbewerb für junge Künstler
 +
Bürgerbeteiligungsverfahren zwecks Anschaffung einer künstlerischen Kopie des Herrenberger Altars zur festtäglichen Aufstellung an Stammort in der Stiftskirche oder als Sonderabteilung im Fruchtkasten.
 +
Beginn einer Theater-, Konzert- und Ausstellungsreihe: Spielzeit übergreifend. Betonung auf Beiträgen junger Künstler
 +
Stipendium mit dem Ziel der Erstellung wissenschaftlicher Beiträge zur Kulturgeschichte Herrenberges
 +
Für Anregungen bin ich absolut aufnahmefähig.
-
WordPress hat mir kürzlich mitgeteilt, dass ich seit nunmehr 10 Jahren einen Blog schreibe. Und da ich zwar zwei Beiträge schon länger in Vorbereitung habe, aber nicht dazu komme, sie (fertig) zu schreiben, dachte ich mir, ichfeiere das mal kurz mit ein paar Zahlen und Eindrücken. Mehr von diesem Beitrag lesen
+
Herzlich
 +
Euer
 +
Helge bzw.  
 +
Helge Bathelt
 +
P.S.: Wer diesen Beitrag nicht für total "neben der Kapp" hält: bitte teilen.
 +
 +
....
 +
 +
 +
[[Helge Bathelt]] (1948-2023) ====
 +
 +
 +
[[Helge Bathelt]] via GND
 +
d-nb.info/gnd/115521917
Zeile 1.429: Zeile 1.657:
-
JG Fichte: Von_der_Sprachfähigkeit_und_dem_Ursprung_der_Sprache via wikisource ... 190120
+
[[Gedichte]] in der vhs.cloud====
-
https://de.wikisource.org/wiki/Von_der_Sprachf%C3%A4higkeit_und_dem_Ursprung_der_Sprache
+
ab 27.08.2024, 18:00 Uhr====
-
s.a.
+
...
-
wrong hayatim. mit einem i ohne punkt. #enAvant ... 190120 via face kitap ... comment
 
-
-->
+
====....====
 +
====....====
-
==VHS Gäufelden ==
+
 
-
www.vhs.gaeufelden.de  
+
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/resteverwertung-von-az-36880
 +
 
 +
201024 via site
...
...
 +
 +
 +
====Württembergische Landesbibliothek Stuttgart====
 +
====Führung durch den Neubau am 07.02.2025====
 +
 +
Als große wissenschaftliche Universalbibliothek mit über 6 Mio. Medien ist die
 +
Württembergische Landesbibliothek ein
 +
wichtiges Zentrum für Wissenschaft,
 +
Forschung und Bildung.
 +
Nach Plänen des Stuttgarter Architekturbüros Lederer Ragnarsdóttir Oei wurde der
 +
Erweiterungsbau der WLB im Oktober
 +
2020 eröffnet und glänzt nun als Stuttgarts
 +
neueste Architekturperle an der Kulturmeile. Bei einem geführten Rundgang lernen
 +
Sie die Bibliothek, die Serviceangebote
 +
und die architektonischen Besonderheiten
 +
des Gebäudes kennen.
 +
 +
In Kooperation mit der vhs Gäufelden und
 +
den Büchereien in Jettingen und Gäufelden
 +
 +
Treffp: S-Bahn Herrenberg 13:05 Uhr,
 +
Rückkehr nach Vereinbarung
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
-->
 +
Zeile 1.448: Zeile 1.711:
 +
====Eva Roll: Neues vom Büchermarkt ====
 +
====xx.12.2025 in der Stabi Herrenberg====
-
[[Zero Waste]] ====
 
-
Daß man nicht viel tun kann,
 
-
ist kein Grund, nichts zu tun.
 
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
 +
====Die Regionalen und Saisonalen – Nachhaltigkeit mit Messer und Gabel====
 +
====07.01.2025 via zoom ====
 +
 +
Da unsere Lebensmittel in den letzten Jahren erheblich teurer geworden sind, hat jeder Einzelne sicher einen Grund mehr, mit den Lebensmitteln nachhaltig zu haushalten und weniger Abfall zu erzeugen. Durch die Wahl von regionalen und saisonalen Produkten können die Kosten gesenkt werden und gleichzeitig wird der ökologische Fußabdruck verkleinert. Außerdem bieten heimische Produkte einen Geschmacks- und Gesundheitsvorteil, da sie im besten Reifestadium geerntet werden.
 +
Enthüllen Sie mit Frau Dr. rer. agr. Celia König den CO2 Verbrauch auf Ihrem Teller, ...
 +
 +
https://www.vhs.herrenberg.de/aktuelles/die-regionalen-und-saisonalen-bis-nachhaltigkeit-mit-messer-und-gabel.html
 +
 +
 +
-->
 +
 +
 +
<!--
 +
 +
 +
Wir beginnen in Miches Tomatengärtnerei, in der heute das jährliche Tomatenfest mit Vorträgen, Gartenrundgängen
 +
und Verkostung stattfindet.
 +
Seit 20 Jahren beschäftigt sich der Gärtnermeister
 +
mit naturnaher Gartengestaltung. Die
 +
Entwicklung in der Saatzucht und der
 +
Gentechnik motivierten ihn, ein Bewusstsein zu schaffen für das, was verloren gehen wird, wenn wir uns einzig von Ertragszielen leiten lassen. Mit einer kleinen
 +
Auswahl verschiedener Tomatensorten
 +
begann er, die Vielfalt, die die Natur bietet, mit Hilfe der Königin Tomate sichtbar
 +
zu machen. Heute kann man über 1400
 +
verschiedene Tomaten, Gemüseraritäten
 +
und Wildkräuter bei ihm bekommen. Eine
 +
Vielfalt, die man sehen, riechen, schmecken kann und die besonders eindrucksvoll im Tomatenrondell präsentiert wird.
 +
 +
https://www.vhs.herrenberg.de/page_/Serve/download/ID/3368/f/flyer-tomaten-109006.pdf ... termin = 31.08.2024
...
...
-
[[Irgendwie Anders]] ====
+
Der Fruchtkasten, das zweitgrößte Gebäude in Herrenberg, bekommt eine neue Leitung. Der Gemeinderat hat in der Sitzung letzte Woche [[Elena Hocke]] diese Position übertragen🎉🤩👍. Elena Hocke kennt die Stadt als bisherige stellv. Leiterin der VHS bereits bestens und wird die Leitung zum 1. Oktober antreten.
...
...
Zeile 1.463: Zeile 1.759:
-
Vortrag:
 
-
Tipps fürs Internet ====
 
-
04.02.2020, 16.00-17.30 Uhr====
 
-
Es werden qualitativ hochwertige Internetangebote wie das [[Internet Archive]] oder Perlentaucher.de
+
Artist [[Lindy Lee]]' has finished the biggest artwork of her career at age 70. And for her, this is only the beginning.
-
vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet incl. [[Wikipedia]] und Recherche via [[Google]] vermittelt.
+
The Art Of ... - Stream on ABC iview now: https://ab.co/TheArtOf ... 27 min. leider nur mit user ... ist kostenlos
-
Karl Dietz war schon mehrfach bei der VHS zu Gast und ist seit vielen Jahren professionell im Internet / Social Media unterwegs.
+
-
Eine Liste mit hilfreichen und interessanten Links erhalten alle Tln-innen beim Vortrag;
+
https://www.facebook.com/ABCARTS/videos/1032771728076056 ... sehr schönes video
-
und auf Wunsch auch schon vorab per E-Mail.
+
-
Für Fragen der Teilnehmer/innen ist ausreichend Zeit eingeplant.
+
 +
050924 via fb
 +
...
-
Natürlich gibt es eine jenseitige Welt.
+
 
-
Die Frage ist nur:
+
====....====
-
wie weit ist sie von der Innenstadt entfernt,
+
====....====
-
und wie lange hat sie offen.
+
 
-
Woody Allen
+
 
-
http://www.interbeing.de/2020/07/16/jenseits-leere-und-bewusstsein/
+
Wir suchen Verstärkung ... in der Volkshochschule====
 +
 
 +
...
 +
 
 +
041224 via linkedin
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
====....====
 +
====....====
 +
 
 +
 
 +
====Genießen statt wegwerfen: Lebensmittelverschwendung stoppen ====
 +
====02. April 2025, 18:00–19:30 Uhr====
 +
 
 +
 
 +
Dozentin
 +
Amelie Schönbrunner
 +
 
 +
Gebühr -
 +
ohne Gebühr
 +
 
 +
Ort
 +
Online-Kurs
 +
 
 +
 
 +
Etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Haushalte haben einen großen Anteil an diesen Müllmengen. Diese Verschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe, ist klimaschädigend und ethisch nicht vertretbar. Der Vortrag gibt eine Einführung in das Thema Lebensmittelverschwendung und zeigt, was jeder selbst dagegen tun kann. Dazu gehören Tipps zu Hygiene sowie Lagerung und Umgang mit Lebensmitteln im Haushalt, der richtige Umgang mit Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum.
 +
 
 +
Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.
 +
 
 +
In Kooperation mit der Volkshochschule Tübingen.
 +
 
 +
Anmeldung notwendig / Anmeldeschluss: 31.03.2025
Zeile 1.492: Zeile 1.817:
-
====Literaturkreis ab 18.03.2020 ====
+
====20.05.2025 -- [[Irgendwie Anders]] ====
-
Sie machen gerne neue Leseerfahrungen und sprechen auch gerne darüber? Dazu bietet dieser Literaturkreis fünfmal im Semester Gelegenheit. Dieses Semester im Gespräch:
+
...
-
Termin 1: 18. März 2021, Daniel Kehlmann: Tyll. Rowohlt TB 26808
+
====....====
 +
====....====
-
Termin 2: 15. April 2021, Leo Perutz: Der Meister des jüngsten Tages. dtv 13112
 
-
Termin 3: 20. Mai 2021, Laura Esquivel: Bittersüße Schokolade. Suhrkamp TB 2391
+
...
-
Termin 4: 10. Juni 2021, Hanns-Josef Ortheil: Der Typ ist da. btb 71546
 
-
Termin 5: 08. Juli 2021, Uwe Timm: Der Mann auf dem Hochrad. Dtv 14589
+
VHS-list via googlegroups ====
 +
http://groups.google.com/group/vhs-list ===
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
...
 +
 
 +
vernetzt! im WikiWiki
 +
 
 +
Wikis sind eine wichtige Anwendung im Web 2.0, die vor allem durch die
 +
Wikipedia bekannt wurden. Das Wort Wiki stammt aus dem Hawaiianischen
 +
und bedeutet: schnell. Die Wortdoppelung ist in vielen Sprachen der
 +
Komparativ. WikiWiki bedeutet also: sehr schnell.
 +
 
 +
Im VHS-Seminar werden passend zum VHS-Themenschwerpunkt "vernetzt!"
 +
die vielen Möglichkeiten von Wikis an einem realen 3-stündigen Termin
 +
vorgestellt und danach in einer Online-phase selber erarbeitet. Am
 +
Ende wird in einem Abschlußtermin das erreichte besprochen und noch
 +
offene Fragen geklärt.
 +
 
 +
Genutzt wird vor allem das AKI-wiki (http://wiki.aki-stuttgart.de)
 +
aber auch das eigene editieren in der Wikipedia
 +
(http://www.wikipedia.de) und anderen relevanten WikiWikis ist
 +
möglich.
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Ernest Hemingway’s 7 Tips for Writing:
 +
 
 +
1: To get started, write one true sentence.
 +
“Sometimes when I was starting a new story and I could not get it going, I would sit in front of the fire and squeeze the peel of the little oranges into the edge of the flame and watch the sputter of blue that they made. I would stand and look out over the roofs of Paris and think, ‘Do not worry. You have always written before and you will write now.’”
 +
 
 +
2: Always stop for the day while you still know what will happen next.
 +
“The best way is always to stop when you are going good and when you know what will happen next. If you do that every day when you are writing a novel you will never be stuck.”
 +
3: Never think about the story when you’re not working.
 +
“I had learned already never to empty the well of my writing, but always to stop when there was still something there in the deep part of the well, and let it refill at night from the springs that fed it.”
 +
4: When it’s time to work again, always start by reading what you’ve written so far.
 +
“When it gets so long that you can’t do this every day read back two or three chapters each day; then each week read it all from the start.”
 +
5: Don’t describe an emotion—make it.
 +
“In writing for a newspaper you told what happened and, with one trick and another, you communicated the emotion aided by the element of timeliness which gives a certain emotion to any account of something that has happened on that day; but the real thing, the sequence of motion and fact which made the emotion and which would be as valid in a year or in ten years or, with luck and if you stated it purely enough, always, was beyond me...”
 +
6: Use a pencil.
 +
“If you write with a pencil you get three different sights at it to see if the reader is getting what you want him to. First when you read it over; then when it is typed you get another chance to improve it, and again in the proof.”
 +
7: Be Brief.
 +
“It wasn’t by accident that the Gettysburg address was so short. The laws of prose writing are as immutable as those of flight, of mathematics, of physics.”
 +
 
 +
...
 +
 
 +
==VHS Gäufelden ==
 +
https://vhs.gaeufelden.de
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
Daß man nicht viel tun kann,
 +
ist kein Grund, nichts zu tun.
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
<!--
 +
 
 +
 
 +
[[Zero Waste]] ====
 +
 
 +
[[Irgendwie Anders]] ====
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Vortrag:
 +
Die Pflanzen der [[Bibel]]====
 +
09.06.2021 19:00–20:30 Uhr====
 +
https://vhs.gaeufelden.de
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Isidor von Shelly Kupferberg
 +
 
 +
Dr. Isidor Geller hat es geschafft: Er ist Kommerzialrat, Berater des österreichischen Staates, Multimillionär, Opernfreund und Kunstsammler und nach zwei gescheiterten Ehen Liebhaber einer wunderschönen Sängerin. Weit ist der Weg, den er aus dem hintersten, ärmlichsten Winkel Galiziens zurückgelegt hat, vom Schtetl in die obersten Kreise Wiens. Ihm kann keiner etwas anhaben, davon ist Isidor überzeugt. Und schon gar nicht diese vulgären Nationalsozialisten.
Zeile 1.512: Zeile 1.918:
-
+
====Google-n wie ein Profi & Tipps fürs Internet - 26.10.2022, 18 Uhr====
-
====Die Pflanzen der [[Bibel]]====
+
 
-
====09.06.2021 19:00–20:30 Uhr====
+
Es werden qualitativ hochwertige Internetangebote
 +
vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet
 +
incl. [[Wikipedia]] und Recherche via [[Google]] vermittelt.
 +
 
 +
...
 +
 
 +
Eine Liste mit hilfreichen und interessanten Links erhalten alle Tln-innen:
 +
https://docs.google.com/presentation/d/1GIJE5juFMa86s8SIkH5ik5uSNTzww9QxmRDMD46Yxzc/edit?usp=sharing
 +
 
 +
 
 +
...
 +
----
 +
...
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
... perlentaucher.de - infos zu büchern
 +
 
 +
... pressreader.com - zeitungen, zeitschriften, ...
 +
 
 +
... [[OnlinebibliothekBB]]
 +
 
 +
... [[KVK]] - Karlsruher Virtueller Katalog
 +
 
 +
... [[Internet Archive]]
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
====..====
 +
====..====
 +
 
 +
 
 +
====VHS Handy + Tablet Treff ====
 +
==== 24.05.2023 -- 18.00 - 19.30 Uhr ====
 +
 
 +
 
 +
Der ... VHS-Handy-Tablet-Treff bietet ... einen interaktiven und einfachen Einstieg für Neulinge und eher ungeübte Nutzer*innen von Android-Geräten (= keine iPhones / iPads). Vorkenntnisse sind keine Erforderlich. Wir lernen und arbeiten ohne Stress und in angenehmer Atmosphäre.
 +
 
 +
Der gegenseitige Austausch und das Eingehen auf alle möglichen Fragen ist ein wichtiger Part.
 +
 
 +
 
 +
https://vhs.gaeufelden.de
 +
 
 +
 
 +
* Einloggen ins WLAN der [[VHS]] Gäufelden
 +
 
 +
* Was kann ich schon
 +
 
 +
* Was will ich neu lernen?
 +
 
 +
* Whatsapp - chats - status - anrufe incl. video - gruppen zB AKI handy und tablet group
 +
 
 +
* [[OnlinebibliothekBB]] - Onleihe app downloaden und erste schritte in der nutzung von eMedien
 +
 
 +
* Gäufelden app via google play
 +
 
 +
* Fotos machen, verwalten und versenden
 +
 
 +
...
 +
 
 +
...
 +
 
 +
...
 +
 
 +
... [[App]]s ====  [[Facebook]] ... Instagram ... [[ARD]] ... [[SWR]] ...
 +
 
 +
... Dt. Bahn, VVS, Naldo
 +
 
 +
... Google Maps, Google News, Google Photos, ...
 +
 
 +
... bondorf.de ... computertreff ... handy-paten ...
 +
https://www.bondorf.de/de/engagement-freizeit/einrichtungen-der-gemeinde/computertreff
 +
 
 +
... jettingen.de ... dito ... s.a. ... Jettingen app via google play
 +
 
 +
 
 +
-->
 +
 
 +
 
 +
<!--
 +
 
 +
 
 +
Was zum schmunzeln: Emma und das iPad ===
 +
http://www.youtube.com/watch?v=UR4mlLiyjYo
 +
 
 +
...
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Wichtige Themen:
 +
 
 +
* Grundkenntnisse für die Bedienung und individuelle Einstellungen lernen
 +
* Einloggen in das kostenlose WLAN der Gemeinde Gäufelden
 +
* Apps im Google Play Store suchen und installieren, zum Beispiel die Onleihe App für die Nutzung der Onlinebibliothek BB oder die App der Gemeinde Gäufelden
 +
* Fotos machen, verwalten und versenden
 +
* Whatsapp (Chats, Status, Telefon Gruppen), E-Mail und Internet
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Grundfunktionen:
 +
 
 +
- Das Gerät kennen lernen
 +
- Grundfunktionen erkunden
 +
- mit einem WLAN verbinden
 +
- E-Mails einrichten, senden und empfangen
 +
- Einstellungen und Sicherheit
 +
 
 +
Apps:
 +
 
 +
- Apps kennen lernen, installieren und nutzen
 +
- Kostenlose Apps und bezahlbare Apps
 +
- Termine und Memos eingeben und verwalten
 +
 
 +
Zusatzfunktionen:
 +
 
 +
- Fotografieren und Filmen
 +
- Diashows erstellen
 +
- Musik hören
 +
 
-
Eintritt frei - Spenden erbeten. Ort. Evangelisches Gemeindehaus 71126 Gäufelden-Öschelbronn
+
https://www.vhs.herrenberg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=course&courseId=481-C-5530235&rowIndex=2
-
1801 via alerts
+
141122 via site
Zeile 1.526: Zeile 2.054:
===="Mach dir ein Bild - lies!"====
===="Mach dir ein Bild - lies!"====
-
====Foto-Ausstellung zum Thema LESEN in 2021====
+
====Foto-Ausstellung zum Thema LESEN ====
 +
Mitglieder des Herrenberger Fotoclubs Objektiv e.V. haben Bilder zum Thema LESEN fotografiert.
 +
Die Ausstellung war bis 05.2022 während der Öffnungszeiten der VHS/Bücherei zu besichtigen.
-
Mitglieder des Herrenberger Fotoclubs Objektiv e.V. haben Bilder zum Thema LESEN fotografiert und stellen sie aus.
+
Via youtube sind die fotos noch zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=xAPTU1jNZks ... 211122 via site
-
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der VHS/Bücherei zu besichtigen.
+
-
https://vhs.gaeufelden.de/programm/kultur.html/kurs/508-C-4194271/t/mach-dir-ein-bild-lies
+
Zeile 1.538: Zeile 2.066:
-
====ZUMBA-kurs in Tailfingen in 2021 ====
+
====Foto-Ausstellung: ====
 +
====Lichtquellen Natur :: Sonne und Mond====
-
Dozentin, Kerstin Schieler
+
Ingrid und Anton Andor haben Bilder zum Thema "Lichtquellen Natur" fotografiert ...
-
Information und Anmeldung:  
+
 
 +
 
 +
====..====
 +
====..====
 +
 
 +
 
 +
 
 +
====Vortrag: Resilienzaufbau & Ressourcenstärkung – voller Wertschätzung und Gelassenheit====
 +
====01.10.2024, 19:30–21:00 Uhr ====
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
====..====
 +
====..====
 +
 
 +
 
 +
Vortrag: Tipps und Tricks für Internet & Co. ====
 +
 
 +
23.10.2024, 18.00 Uhr in Nebringen ====
 +
 
 +
 
 +
Es werden qualitativ hochwertige Internetangebote vorgestellt und wichtige Dinge im Umgang mit dem Internet, Wikipedia und Google vermittelt.
 +
[[Karl Dietz]] war schon mehrfach bei der VHS Gäufelden zu Gast und hält seit vielen Jahren Vorträge, Seminare und E-Learnings zu den Themen Internet / Social Media.
 +
Den Zugang zu den digitalen Vortragsfolien mit hilfreichen und interessanten Links und Infos erhalten alle Teilnehmer*innen. Auf Wunsch auch schon vorab. Für eigene Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant.
 +
 
 +
 
 +
''In Kooperation mit AKI-Stuttgart''
 +
 
 +
''Kostenlose Tln. mit einer [[AKI-card]]''
 +
 
 +
 
 +
VHS/Bücherei Nebringen
 +
Sindlinger Straße 28
 +
71126 Gäufelden-Nebringen
https://vhs.gaeufelden.de
https://vhs.gaeufelden.de
 +
...
-
<!--
+
====..====
 +
====..====
 +
 
 +
 
 +
Neues vom Büchermarkt ====
 +
12.11.2024, 19:30-21:00 Uhr ====
 +
 
 +
VHS/Bücherei Nebringen
 +
Sindlinger Straße 28
 +
71126 Gäufelden-Nebringen
 +
https://vhs.gaeufelden.de
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
====Bücher, Wein und Laugengebäck ====
 +
====Lange (Lieblings-)Büchernacht ====
 +
====17.01.2025, 20:00-24:00 Uhr -- ausgebucht!====
 +
 
 +
 
 +
...
-->
-->
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
====Büchertreff & Büchertausch  ====
 +
==== VHS/Bücherei Gäufelden ====
 +
====02.07.2025, 15.00-16.30 Uhr====
 +
 +
Der Büchertreff bietet seit Sommer 2023 die Gelegenheit, eigene Bücher zu tauschen, andere Literaturbegeisterte zu treffen und sich auszutauschen. Der Büchertreff ist damit eine gute Möglichkeit, um kostenlos & nachhaltig für neue Lektüre zu sorgen und Abwechslung ins Bücherregal zu bringen. Das neue Veranstaltungsformat ist eine Kooperation von AKI-Stuttgart und Freizeittreff Herrenberg. Der Büchertreff war schon zwei mal zu Gast in der VHS/Bücherei.
 +
Für die Information und Kommunikation gibt es eine eigene Whatsapp-Gruppe.
 +
 +
https://vhs.gaeufelden.de
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
====[[VHS]]-besuch im Bauernkriegsmuseum Böblingen ====
 +
====am 16.05.2025====
 +
 +
https://vhs.gaeufelden.de/suche/kursdetails.html?courseId=508-C-4271000
 +
====..====
====..====
====..====
====..====
 +
 +
 +
====AWARULI kochkurs ====
 +
====05.06.2025 -- 18-21 Uhr ====
 +
 +
Aus Allem, WAs im Kühlschrank und im Vorratsschrank RUmLIegt, bereiten wir in diesem Kochkurs überraschende und leckere Gerichte zu. So wird Übriggebliebenes wie Kartoffeln, Nudeln und Brot oder schrumpeliges Obst und Gemüse weiterverwendet und angebrochene Lebensmittel rechtzeitig aufgebraucht.
 +
Mit Kreativität und Spaß stellen wir die ganzheitliche Verwertung von Lebensmitteln in den Mittelpunkt. So tragen wir dazu bei, noch genießbare Lebensmittel vor der Tonne zu retten.
 +
 +
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, sowie Behältnisse für Reste
 +
 +
In Kooperation mit der AWB Böblingen
 +
 +
https://vhs.gaeufelden.de/suche/kursdetails.html/A/course/P/95/I/508-C-4270779/awaruli
 +
 +
...
 +
 +
s.a.
 +
 +
...
 +
 +
Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“
 +
Abfallwirtschaftsbetrieb bietet AWARULI-Kochkurs
 +
 +
 +
In Zeiten, in denen Lebensmittelverschwendung ein drängendes Problem darstellt, setzt der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) ein Zeichen für Nachhaltigkeit und bewussten Konsum. Am ... bietet er in Kooperation mit der Volkshochschule Gäufelden den Kochworkshop „AWARULI“, Alles WAs RUmLIegt, an, der nicht nur kulinarische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen schärft.
 +
 +
Der Workshop, der in Gäufelden stattfindet und zu dem man sich über die Webseite www.awb-bb.de/veranstaltungen oder direkt bei der dortigen Volkshochschule anmelden kann, richtet sich an alle, die lernen möchten, wie man aus vermeintlichen Resten köstliche Gerichte zaubert. Die Teilnehmer werden kreative Rezepte zubereiten, die zeigen, dass aus Überbleibseln von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln schmackhafte Mahlzeiten entstehen können.
 +
 +
Jeder Deutsche wirft im Schnitt rund 75 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg. „Lebensmittelverschwendung ist nicht nur eine ethische Herausforderung, sondern auch eine immense Belastung für unsere Umwelt“, erklärt Wolfgang Hörmann, Werkleiter beim AWB Böblingen. „Mit unserem praxisorientierten Workshop möchten wir Menschen inspirieren und motivieren, ihre Essgewohnheiten zu überdenken und aktiv zur Reduzierung von Abfällen beizutragen.“
 +
 +
Der Kochkurs AWARULI passt in die deutschlandweite Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“, die jedes Jahr im Herbst mit vielen Aktionen bundesweit stattfindet.
 +
 +
(Erstellt am 23. September 2024)
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
====Kochen – ein Fest der Sinne! ====
 +
====Ayurveda-Kochabend -- 18.07.2025 -- 18-22 Uhr ====
 +
 +
Kochwissen und Erfahrungen austauschen, miteinander Spaß am Kochen entdecken, gegenseitiges Helfen bei kreativem Menü und anschließend gemeinsam das Essen zu genießen - das macht diese kulinarischen Abende aus.
 +
Ayurveda-Kochen bedeutet das Wissen vom gesunden und zufriedenen Leben zu erfahren. Da unsere Ernährung direkten Einfluss auf unseren Körper, Geist und Psyche nimmt, gibt es viele Tipps zur gesunden vegetarischen Ernährung, sowie zu Gewürzmischungen, die dem Essen seine charakteristische Note geben und zeitgleich positiv auf unsere Gesundheit wirken.
 +
Es gibt viele Informationen zu praktischen Anwendungen der ayurvedischen Küche. Die Speisen sind nach ayurvedischen Prinzipien einfach im Alltag nachzukochen.
 +
Alle Gerichte sind vegetarisch.
 +
Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Geschirrtuch, Behälter für restliche Köstlichkeiten.
 +
 +
====..====
 +
====..====
 +
Zeile 1.560: Zeile 2.220:
[[Kategorie:DZ]]
[[Kategorie:DZ]]
[[Kategorie:BW]]
[[Kategorie:BW]]
 +
[[Kategorie:BB]]
[[Kategorie:VAB]]
[[Kategorie:VAB]]
 +
<!--
-
==..==
+
...
-
==..==
+
 
 +
VHS-Besuch im Staatsarchiv Ludwigsburg: Morde im Archiv -- 28.03.2025====
 +
 
 +
Wann war der erste Amoklauf der deutschen Rechtsgeschichte? Wann der erste Fall von Kidnapping in Deutschland? Was genau geschah bei einem Raubmord bei Backnang im 19. Jahrhundert? Und wie kam es zur Folter und anschließenden Räderung eines Räuberhauptmanns im ausgehenden 16. Jahrhundert im damaligen Mergentheim? Diese und noch viele andere spannende Kriminalfälle der Vergangenheit finden sich in den Akten des Staatsarchivs Ludwigsburg ... vhs.gaeufelden.de
 +
 
 +
* war super spannend!
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Vortrag: Demenz - gut für einander sorgen ====
 +
am 19.03.2025, 19 Uhr ====
 +
https://vhs.gaeufelden.de
 +
 
 +
====....====
 +
====....====
 +
 
==VHS Boeblingen / Sindelfingen ==
==VHS Boeblingen / Sindelfingen ==
 +
http://www.vhs-aktuell.de
http://www.vhs-aktuell.de
 +
Das neue Programm der VHS Böblingen-Sindelfingen = 1500 Präsenzveranstaltungen und 500 Webinare ...
-
vhs.Sprachentreff - Englisch, Italienisch, Spanisch====
 
-
Die kostenlosen vhs.Sprachentreffs richten sich an alle, die sich zum Wochenausklang in entspannter Atmosphäre auf Englisch, Italienisch oder Spanisch unterhalten möchten. Sie bieten Gelegenheit, die eigenen Sprachkenntnisse im Austausch mit anderen Interessierten und Muttersprachlern aufzufrischen oder aufrechtzuerhalten.
 
-
freitags in BB in der vhs im Höfle, Pestalozzistr. 4, 18.00-20.15 Uhr ... http://www.vhs-aktuell.de
+
====..====
 +
====..====
 +
Mit der 𝘃𝗵𝘀.𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗞𝗮𝗿𝘁𝗲 erhältst du freien Eintritt zu den 20 KulturKarten-Vorträgen der vhs. und genießt zudem attraktive Ermäßigungen bei vielen anderen Kultur-Veranstaltungen in der Region: Konzerte, Ausstellungen, Varieté, Lesungen und einiges mehr.
 +
Und das alles zum Flattarif von einmalig 20,- Euro.
 +
Hol sie dir und sei dabei!
 +
Mehr auf 🤍www.vhs-aktuell.de🤍
-
<!--
+
...
 +
„Wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der Buchstaben. Das Land des Lesens ist ein geheimnisvoller, unendlicher Erdteil. Aus Druckerschwärze entstehen Dinge, Menschen, Geister und Götter, die man sonst nicht sehen könnte. Wer noch nicht lesen kann, sieht nur, was greifbar vor seiner Nase liegt oder steht.
 +
Wer lesen kann, sitzt über einem Buch und erblickt mit einem Male den Kilimandscharo oder Karl den Großen oder Huckleberry Finn im Gebüsch oder Zeus als Stier, und auf seinem Rücken reitet die schöne Europa. Wer lesen kann, hat ein zweites Paar Augen, und er muss nur aufpassen, dass er sich dabei das erste Paar nicht verdirbt.“
-
==diverses==
+
Erich Kästner: Als ich ein kleiner Junge war
 +
 +
====..====
 +
====..====
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
allesauszucker ... zukunft-der-volkshochschule===
 +
https://allesauszucker.files.wordpress.com/2014/10/die-zukunft-der-volkshochschule.pdf
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
 +
==diverses==
Zeile 1.597: Zeile 2.299:
-
==..==
+
...
-
==..==
+
 +
Mathematik quergedacht.
 +
Neue Welten und Zusammenhänge entdecken
 +
von J. Barton und H.P. Zerlauth
-
Vortrag:  Mein Smartphone ====
+
...
-
21.01.2020, 16-17.30 Uhr====
+
-
VHS Gäufelden
 
-
http://www.vhs.gaeufelden.de
 
 +
===VHS Region Ostwürttemberg ===
 +
VHS Aalen ===
 +
Tel.: 0 73 61 / 95 83-0
 +
http://www.vhs-aalen.de
-
Lateinamerika in der Krise ===
+
Volkshochschule Dischingen,
-
Reihe "Der globale Süden und wir"
+
Tel. 0 73 27 / 53 15
-
mit Prof. Dr. Martin Coy und Elena Muguruza
+
www.vhs.dischingen.de
-
vom 27. - 28. Mai 2019
+
 +
Volkshochschule Ellwangen,
 +
Tel. 0 79 61 / 56 40 04
 +
Volkshochschule Gerstetten,
 +
Tel. 0 73 23 / 9 19 25-0
-
===allesauszucker ... zukunft-der-volkshochschule===
+
Volkshochschule Giengen,
-
https://allesauszucker.files.wordpress.com/2014/10/die-zukunft-der-volkshochschule.pdf
+
Tel. 0 73 22 / 77 58
 +
www.giengen.de
 +
Volkshochschule Herbrechtingen,
 +
Tel. 0 73 24 / 98 59 30
 +
www.herbrechtingen.de
 +
 +
Volkshochschule Königsbronn,
 +
Tel. 0 73 28 / 96 25 13
 +
 +
Volkshochschule Nattheim,
 +
Tel. 0 73 21 / 97 94 26
 +
www.nattheim.de
 +
 +
Volkshochschule Niederstotzingen,
 +
Tel. 0 73 25 / 61 89
 +
www.niederstotzingen.de
 +
 +
Volkshochschule Oberkochen,
 +
Tel. 0 73 64 / 27-0
 +
www.oberkochen.de
 +
 +
Volkshochschule Schwäbisch Gmünd e. V.,
 +
Tel. 0 71 71 / 92 51 50
 +
www.gmuender-vhs.de
 +
 +
Volkshochschule Ostalb,
 +
Tel. 0 73 61 / 97 34-0
 +
www.vhs-ostalb.de
 +
 +
Volkshochschule Sontheim/Brenz,
 +
Tel. 0 73 25 / 17 23
 +
 +
Volkshochschule Steinheim/Söhnstetten,
 +
Tel. 0 73 29 / 96 06 30
 +
www.vhs.steinheim.com
 +
 +
.
 +
 +
 +
Bildungspartnerschaften ===
 +
zwischen Wirtschaft und Volkshochschulen gewinnen zunehmend an Bedeutung.
 +
 +
Künftig sind die Volkshochschulen auch Bildungspartner von McDonalds Deutschland. Dem Unternehmen geht es darum, die etwa 47.000 Beschäftigten zu motivieren, an Weiterbildungskursen teilzunehmen und sich dadurch persönlich und beruflich weiter zu entwickeln. Das so genannte „Crew College“, das der Deutsche Volkshochschulverband gemeinsam mit McDonalds entwickelt hat, sieht vor, dass die Beschäftigten für die Teilnahme an Grundbildungsangeboten der örtlichen Volkshochschule eine Entgeltrückerstattung in maximaler Höhe von 100 Euro erhalten, sofern sie eine Teilnahmebescheinigung vorlegen können. Für die Zukunft ist geplant, dass McDonalds auf den so genannten Tablesets in den Restaurants für Weiterbildung an Volkshochschulen wirbt.
 +
 +
Quelle: „Zeitschrift für Erwachsenenbildung“ IV/2007, Ulrich Aengenvoort
 +
 +
.
 +
 +
 +
VHS übernimmt Stadtbibliothek===
 +
RP ONLINE
 +
"Die Kinder sollen auch weiterhin an das Buch herangeführt werden." Denn die Stadtbibliothek ist für den VHS-Leiter ein "Lern und ein Leseort ist". Der Förderverein der Stadtbibliothek Voerde übergab der Einrichtung kürzlich Medienpakete
 +
 +
150112
 +
 +
 +
 +
===VHS Neu-Isenburg ===
 +
 +
 +
====Was die Suchmaschine nicht findet ====
 +
Jeder nutzt [[Google]], um sich im Internet zu informieren. Daneben gibt es
 +
aber noch eine Vielzahl an spezialisierten Suchmaschinen und
 +
bibliothekarisch betreuten Angeboten sowie freie Datenbanken, die sich
 +
für gezielte Anfragen besser eignen. Wir geben einen Überblick über die
 +
derzeitige "Suchlandschaft" und bieten praktische Hilfestellung bei der
 +
Arbeit.
 +
vhs-neu-isenburg.de
 +
 +
 +
====[[Wikipedia]] ====
 +
ist das heute meistbenutzte Online-Lexikon der Welt. Es zählt
 +
weltweit über 20 Millionen Artikel in rund 280 Sprachen.
 +
Jeder Internetnutzer kann Wikipedia nicht nur für Recherchen nutzen, sondern
 +
selbst auch als Autor mitwirken. Aber was ist dabei zu bedenken und zu
 +
beachten? Wie kann man mit eigenen Artikeln zu Wikipedia beitragen?
 +
vhs-neu-isenburg.de
 +
 +
 +
update am 110418
 +
 +
 +
 +
 +
http://www.mcescher.net
 +
 +
 +
KONZEPT AG Asperg
 +
www.konzept-bildung.de
 +
 +
Mikro Partner Stuttgart
 +
www.mikro-partner.de
 +
 +
Bildungs- und Technologiezentrum der
 +
Handwerkskammer Region Stuttgart
 +
http://www.hwk-stuttgart.de
 +
 +
 +
 +
===Steigender Bedarf an Deutsch B2 Prüfungen ===
 +
 +
Anstieg der telc Prüfungszahlen von 2016 auf 2017
 +
http://www.vhs-sprachenschule.de/
 +
 +
010318 via fb ... s.a. [[Deutsch lernen]]
 +
 +
 +
 +
 +
===Bildungsprämie ===
 +
 +
Bildungsprämie Die Bundesregierung führt eine "Bildungsprämie" ein, um mehr Menschen zur persönlichen, beruflichen Weiterbildung zu motivieren und dabei finanziell zu unterstützen. Einen Prämiengutschein in Höhe max. 500 Euro können Erwerbstätige erhalten, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit 25.600 Euro (oder 51.200 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Mindestens die gleiche Summe muss der Erwerbstätige selbst für die Weiterbildung aufbringen, d.h. der Zuschuss für die Weiterbildung beträgt grundsätzlich 50 % und maximal 500 Euro. Wie erhalten Sie Ihren Prämiengutschein?
 +
 
 +
1. Am besten nehmen Sie telefonischen Kontakt mit uns auf. Vorrausetzung für die Beantragung der Bildungsprämie ist ein Beratungsgespräch bei einer zugelassenen Beratungsstelle.
 +
 
 +
2. Die Beratungsstelle klärt im Beratungsgespräch die persönlichen Voraussetzungen und das gewünschte Weiterbildungsziel. Wenn die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, wird ein Prämiengutschein ausgegeben, auf dem drei geeignete Weiterbildungsanbieter genannt werden.
 +
 
 +
3. Sie buchen bei einem der genannten Weiterbildungsanbieter einen Kurs oder eine Prüfung für das auf dem Gutschein angegebene Weiterbildungsziel. Die Gebühr für Weiterbildung wird zur Hälfte über den Prämiengutschein (max. 500,00 Euro und zur anderen aus eigener Tasche beglichen.
 +
 +
via vhs calw
 +
 +
.
 +
 +
 +
===Deutsches Facebook stagniert===
 +
 +
Studie & Staunen. 21 Prozent der Deutschen nutzen [[Facebook]] täglich (Niveau des Vorjahres).
 +
Ähnliches gilt für Instagram, Twitter und Snapchat.
 +
Deutlich wachsen konnte dagegen WhatsApp.
 +
Die beste Studie zu unserem Medienverhalten: ARD-ZDF-Onlinestudie
 +
 +
281117 via MarkStein Software GmbH präsentiert: Sieben Tage – sieben Nachrichten
 +
 +
 +
 +
Neil Young===
 +
https://bischonline.wordpress.com/2018/04/11/neil-young-gratis-im-netz/
 +
11. April 2018 ...
 +
Das Musik-Archiv von Neil Young sowie Fotos, Notizen und Videos stehen kostenlos zur Verfügung http://www.neilyoungarchives.com   
 +
 +
 +
 +
 +
===Liebe Monopolkommission,===
 +
 +
eins vorab: Sie haben einen schönen Namen. Monopolkommission klingt rund und voll, man wünschte sich Ihren Namen von einem Chor älterer Herren mit sonorer Stimme vorgetragen, in Dauerschleife, aber das nur am Rande.
 +
 +
Ich könnte mir vorstellen, dass Ihr Name Ernst Jandl gefallen hätte, der ein Liebhaber des Phonetischen war. Falls Sie mit dem Namen Ernst Jandl erfreuliche Erinnerungen verbinden, liegt es möglicherweise daran, dass Sie in der Nähe einer Buchhandlung aufgewachsen sind, aber dazu später. Zunächst zum Eigentlichen: Ich bin wirklich und aufrichtig dankbar für die Buchpreisbindung. Nicht nur aus naheliegenden Gründen – weil ich als Verleger und Autor ökonomische Vorteile aus der Tatsache ziehe, dass die Menschen es hierzulande näher zu besser beratenden, besser sortierten, schneller bestellenden Buchhandlungen haben als in ziemlich jedem anderen Land der Welt. Sondern auch – aus ebenjenen Gründen – als Leser, der diese Grundversorgung schätzt und braucht. Ich empfinde die Buchpreisbindung nur insofern als unvorstellbar, als man Dinge, ohne die man sich das Dasein auf Erden kaum vorstellen mag, eben unvorstellbar nennt. Mir ist bewusst, dass ein Leben ohne Buchpreisbindung möglich wäre. Aber ist es erstrebenswert? Die Beispiele anderer Länder zeigen ohne Ausnahme, dass die Abschaffung von Buchpreisbindungen hässlich macht: die Buchhandelslandschaft ebenso wie die Verlagsprogramme. Und mit Ausnahme einiger Bestseller werden nicht einmal die Bücher billiger. Wenn Sie als Gegenbeispiel anführen mögen, das Buchangebot in der Deutschschweiz sei nach dem Fall der Buchpreisbindung doch gar nicht kleiner geworden, dann ahnen Sie womöglich selber: Das liegt ausschließlich daran, dass auch danach noch ziemlich viel Deutschsprachigkeit mit erfreulicher Buchhandlungsdichte übrig geblieben ist. Der Schweizer Buchhandel dagegen ist massiv ausgedünnt.
 +
 +
Ich weiß, liebe Monopolkommission, Sie haben eine einzige, übersichtliche Aufgabe: auf Wettbewerbsverzerrungen hinzuweisen. Dieser Aufgabe sind Sie bravourös nachgekommen. Denn ja, die Buchpreisbindung verzerrt den Wettbewerb. Nur: Genau das ist ihre Absicht. Weil sie Gutes damit bewirkt, weil sie – siehe oben – die Welt schöner macht. Wer dagegen Ihren Bericht liest, möchte es Ottos Mops gleichtun.
 +
 +
Jo Lendle am 300518 via fb
 +
 +
 +
 +
 +
vhs.digital.news===
 +
einen hinweis auf ein neues portal habe ich ins AKI-wiki auf die seite #digitales_lernen übernommen
 +
...
 +
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Digitales_Lernen#VHS-Portal_f.C3.BCr_ehrenamtliche_Sprachunterst.C3.BCtzer-innen_in_der_Fl.C3.BCchtlingsarbeit
 +
 +
 +
 +
 +
Klemm, Klaus und Matthias Anbuhl. 2018.
 +
Der Dresdener Bildungsgipfel:
 +
von unten betrachtet. Expertise zur sozialen Spaltung im Bildungssystem.
 +
DGBexpertise. Berlin: Deutscher Gewerkschaftsbund.
 +
http://www.dgb.de/themen/++co++acf1f7b0-d39b-11e8-b105-52540088cada.
 +
 +
via:
 +
 +
Fokken, Silke. 2018.
 +
Studie zur Chancengerechtigkeit:
 +
Das leere Versprechen vom Aufstieg durch Bildung.
 +
Spiegel Online, 22. Oktober,
 +
Abschn. Leben und Lernen.
 +
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/deutschland-das-leere-versprechen-vom-aufstieg-durch-bildung-a-1234211.html
 +
(zugegriffen: 22. Oktober 2018).
 +
 +
 +
 +
 +
Wissen Sie, ob Ihre Website auch mobil brauchbar dargestellt wird und was Sie tun können, falls nicht?
 +
https://www.google.com/webmasters/tools/mobile-friendly/
 +
 +
 +
Astronomische Zeitmessung===
 +
Dirk Husfeld. Das Münchner Astro Archiv. München, 1996
 +
http://www.maa.clell.de/Scholar/dt_times.html ... 01.2018 via vab
 +
 +
zB
 +
 +
Atomzeit
 +
 +
Im Systeme International der Maßeinheiten ist die SI-Sekunde definiert als 9 192 631 770 Schwingungen eines Hyperfeinstrukturübergangs im Grundzustand von Cäsium-133. Die Dauer der SI-Sekunde wurde so gewählt, daß sie bestmöglichst mit der bis dahin gebräuchlichen Ephemeridensekunde übereinstimmt.
 +
 +
Die SI-Sekunde definiert lediglich eine abstrakte Atomzeit. Um zu einer praktisch nutzbaren Zeitskala zu gelangen, benötigt man Geräte, die die SI-Sekunde zu realisieren versuchen. Diese Geräte werden Atomuhren genannt. Reale Atomuhren stimmen nicht vollständig miteinander überein.
 +
 +
Daher wird für die Definition der Atomzeit TAI (frz. Temps Atomique International) der gewichtete Mittelwert vieler Atomuhren -- verstreut in verschiedenen Labors auf der gesamten Erde -- verwendet. TAI ist die z.Z. beste Realisation einer auf der SI-Sekunde basierten Zeitskala mit einer relativen Genauigkeit von +/- 2*10^-14 (Stand von 1990).
 +
 +
Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie hängt die gemessene Zeit vom Ort auf der Erde ab (genauer von der Höhe) und auch von der räumlichen Geschwindigkeit der Uhr. TAI bezieht sich deshalb auf einen Meßort auf Meereshöhe, der sich mit der Erde mitdreht.
 +
 +
...
 +
 +
 +
@museumsbund
 +
Coronavirus (SARS-CoV-2) und die Museen.
 +
Unser Präsident Eckart Köhne im Interview auf @dlfkultur
 +
https://bit.ly/2veyaK8
 +
 +
1103 via t.
 +
 +
...
 +
 +
Vom Einhorn bis zur Fake-Mumie:
 +
 +
Irrtümer und Fälschungen der Archäologie
 +
Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim
 +
 +
291118 via google alerts
 +
 +
 +
-->
 +
 +
 +
<!--
-
Kreiskuratorium für Weiterbildung im [[Rems-Murr-Kreis]]===
+
====Kreiskuratorium für Weiterbildung im [[Rems-Murr-Kreis]]====
Evang. Kreisbildungswerk Rems-Murr
Evang. Kreisbildungswerk Rems-Murr
Zeile 1.676: Zeile 2.610:
-
.
 
-
VHS Erlangen ===
+
====..====
-
25.05.2011:
+
====..====
-
Drill, Druck und Disziplin
+
-
- Das Erfolgsrezept des chinesischen Bildungssystems… deck.ly/~kCjAv
+
-
.
+
...
 +
https://vhs.gaeufelden.de
-
"Mathematik quergedacht. Neue Welten und Zusammenhänge entdecken" von J. Barton und H.P. Zerlauth
 
-
.
 
-
===VHS Region Ostwürttemberg ===
+
...
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Mary McCartney. Feeding Creativity
 +
€ 40
 +
Die britische Fotografin und Köchin Mary McCartney verbindet zwei Leidenschaften zu einem unwiderstehlichen Menü: Sie bereitet ihre Lieblingsspeisen für Freunde und Familie zu und porträtiert diese. Nun verrät sie uns 60 ihrer köstlichen Rezepte. Zu ihren Tischgesellschaften gehören Michelle Yeoh, David Hockney, Drew Barrymore und Elvis Costello.
 +
Hardcover, 21.5 x 28 cm, 1.35 kg, 280 Seiten
 +
 
 +
 
 +
====01.04.2025 -- [[Irgendwie Anders]] [[VHS]] Gäufelden====
 +
 
 +
====....====
 +
====....====
 +
 
 +
 
 +
Essen und Trinken wie Gott in Schwaben am 30.1.2025 um 14.45 Uhr
 +
 
 +
Führung mit Besuch der Stuttgarter Markthalle
 +
 
 +
Wir streifen auf einer unterhaltsamen Führung durch die Stuttgarter Innenstadt auf der Suche nach berühmten Gasthäusern und ebenso berühmten Dichtern, die dort einkehrten und zu ungewöhnlichen Orten in Stuttgart, z.B. ins Stuttgarter Rathaus zu einer Pater-Noster-Fahrt und danach geht in die Stuttgarter Markthalle zu Häppchen und einem Glas Sekt. Was aßen Goethe oder Jean Paul bei ihren Besuchen in Stuttgart? Wer aß “geröste Spätzler” und “Träubcheskuchen” im ersten Hotel am Platz, dem “König vom England”? Treffpunkt: Stuttgart Tourist-Info "Tourist-Marketing GmbH“, Königstraße 1A, 70173 Stuttgart, direkt am Anfang der Königstraße links, gegenüber des Hauptbahnhofes. Dann Fahrt mit öff. Verkehrsmitteln zum Start der Tour in Stuttgart. Endpunkt: Marienplatz, Stuttgart-Süd, Stadtbahn U1 und U14. NUR mit Anmeldung!
 +
Kurs: 109016 / 242
 +
Gebühr: 29,00 € (inkl. Häppchen +Sekt)
 +
 
 +
 
 +
-->
 +
 
 +
====....====
 +
====....====
 +
 
 +
==[[VHS]] Inzigkofen ==
 +
 
 +
====....====
 +
====....====
 +
 
 +
 
 +
Yoga -- [[VHS]] Inzigkofen  ====
 +
https://www.vhs-inzigkofen.de
 +
 
 +
 
 +
====....====
 +
====....====
 +
 
 +
 
 +
Tai Chi Chuan für Anfänger und Fortgeschrittene====
 +
https://www.vhs-inzigkofen.de
 +
 
 +
 
 +
====....====
 +
====....====
 +
 
 +
 
 +
====[[Moshe Feldenkrais]] - Bewusstheit durch Bewegung ====
 +
====freie plätze in 07.2025====
 +
https://www.vhs-inzigkofen.de
 +
 
 +
 
 +
====....====
 +
====....====
 +
 
 +
 
 +
 
 +
====20 Okt 2025 - 25 Okt 2025====
 +
====Let's talk now! - Communicate in English====
 +
====Englischkurs auf Niveau A2/B1====
 +
 
 +
Schwerpunkt der Kurswoche ist, die Sicherheit in der Sprache zu verbessern. Dieser Kurs ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen gedacht, die üben wollen, sicherer und selbstbewusster auf Englisch zu kommunizieren. Wir werden unter anderem verschiedene grammatikalische Bereiche wiederholen, typische Alltagssituationen üben oder auch kleinere Texte lesen und besprechen. In diesem Englischkurs, der mit suggestopädischen Elementen und den verschiedensten Aktivitäten aus dem üblichen Rahmen fällt, haben Sie auf ungezwungene Art Gelegenheit, Ihre Englischkenntnisse anzuwenden und zu erweitern. Der Kurs berücksichtigt verschiedene Lerntypen und zeigt Möglichkeiten auf, mit der Fremdsprache umzugehen, z.B. beim Vokabeln lernen. Übungsmaterial wird gestellt.
 +
 
 +
https://www.vhs-inzigkofen.de
 +
 
 +
====....====
 +
====....====
 +
 
 +
== [[VHS]] Ludwigsburg ==
 +
 
 +
 
 +
====....====
 +
====....====
 +
 
 +
 
 +
 
 +
====Hinter den Kulissen des Staatsarchivs Ludwigsburg====
 +
====Einblicke in das Alltagsleben vergangener Zeiten====
 +
 
 +
Das Staatsarchiv Ludwigsburg verwahrt eine Vielzahl historischer Akten, in denen Einzelschicksale dokumentiert sind und die überdies faszinierende Einblicke in das Alltagsleben vergangener Zeiten ermöglichen. Bei einer Führung werden herausragende Quellen vom Mittelalter bis zur Neuzeit vorgestellt. Die Teilnehmenden bekommen eine kurze Einführung in die Archivnutzung und es werden Möglichkeiten zur eigenen Spurensuche nach Vorfahren aufgezeigt. Dabei werden auch die Verfahrensakten zur Entnazifizierung in den Blick genommen. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, nach Spruchkammerakten von Vorfahren zu recherchieren.
 +
 
 +
Ute Bitz ist Diplom-Archivarin am Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg.
 +
 
 +
 
 +
====14.05.2025, 18:00 - 20:30 Uhr====
 +
 
 +
Leitung
 +
Ute Bitz
 +
Ulrich Schludi
 +
 
 +
Ort Staatsarchiv, Arsenalplatz 3, 71638 Ludwigsburg, Treffpunkt: Haupteingang, Arsenalplatz 3, 71638 Ludwigsburg
 +
 
 +
Preis kostenfrei
 +
 
-
VHS Aalen ===
 
-
Tel.: 0 73 61 / 95 83-0
 
-
http://www.vhs-aalen.de
 
...
...
-
VHS Aalen
 
-
Studium Generale:
 
-
Was heißt Mehrheit in einer Demokratie?
 
-
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Georg Wehling
 
-
11. April 2011
 
 +
====Forschen im Archiv. Ein Grundkurs (Online)====
 +
====11.04.2025 von 16:00 bis 18:30====
 +
Wer sich mit der Geschichte seiner Familie, seines Wohnortes oder seiner Heimatregion auseinandersetzt, wird über kurz oder lang auf die Institution der Archive stoßen. An diesem Punkt kann eine faszinierende Entdeckungsreise in die Vergangenheit beginnen. Doch wie gehe ich diese Reise am besten an? Was erwartet mich im Archiv? Und vor allem: Wie finde ich die Informationen, die ich suche? Das Kompaktseminar vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse zum Aufbau von Archiven, zum Umgang mit Findmitteln und zu den Arbeitsbedingungen im Archiv. Mit dieser Einführung und mit Praxistipps zur Recherche können Archivneulinge ihre Reise in die Vergangenheit beginnen.
-
Volkshochschule Dischingen, Tel. 0 73 27 / 53 15
+
Dozent: Dr. Ulrich Schludi, Staatsarchiv Ludwigsburg
-
www.vhs.dischingen.de
+
-
Volkshochschule Ellwangen, Tel. 0 79 61 / 56 40 04
+
Gebührenfrei
-
Volkshochschule Gerstetten Tel. 0 73 23 / 9 19 25-0
+
Die Veranstaltung findet online statt.
-
Volkshochschule Giengen, Tel. 0 73 22 / 77 58
+
In Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigsburg
-
www.giengen.de
+
https://www.vhs-ludwigsburg.de
-
Volkshochschule Herbrechtingen, Tel. 0 73 24 / 98 59 30
+
Anmeldung über: https://eveeno.com/forschenimarchiv25-1
-
www.herbrechtingen.de
+
-
Volkshochschule Königsbronn, Tel. 0 73 28 / 96 25 13
+
...
-
Volkshochschule Nattheim, Tel. 0 73 21 / 97 94 26
+
https://www.vhs-ludwigsburg.de/Suche?cmxelementid=web4e15b88472a73&seite=&Suche=1&Suchbegriffe=archiv&Vormittag=1&Nachmittag=1&Abend=1&Montag=1&Dienstag=1&Mittwoch=1&Donnerstag=1&Freitag=1&Samstag=1&Sonntag=1
-
www.nattheim.de
+
-
Volkshochschule Niederstotzingen, Tel. 0 73 25 / 61 89
+
...
-
www.niederstotzingen.de
+
-
Volkshochschule Oberkochen, Tel. 0 73 64 / 27-0
 
-
www.oberkochen.de
 
-
Volkshochschule Schwäbisch Gmünd e. V., Tel. 0 71 71 / 92 51 50
+
====....====
-
www.gmuender-vhs.de
+
====....====
-
Volkshochschule Ostalb, Tel. 0 73 61 / 97 34-0
 
-
www.vhs-ostalb.de
 
-
Volkshochschule Sontheim/Brenz, Tel. 0 73 25 / 17 23
+
<!--
-
Volkshochschule Steinheim/Söhnstetten,
 
-
Tel. 0 73 29 / 96 06 30
 
-
www.vhs.steinheim.com
 
-
.
+
====Einführung in die Foto- und Bilderrecherche im Landesarchiv Baden-Württemberg====
 +
====21.03.2025 -- 17:00 - 18:30 Uhr -- online ====
 +
Historische Fotografien gehören zu den attraktivsten Archivalien überhaupt, sind aber für Laien oftmals nur schwer zu ermitteln. Das Online-Seminar führt am Beispiel der Bestände des Staatsarchivs Ludwigsburg in die Bildrecherche im Landesarchiv Baden-Württemberg ein. Erläutert wird, welche Bildbestände man überhaupt in einem staatlichen Archiv erwarten kann, wie man eine Suche nach den gewünschten Motiven am besten angeht und was bei der Nutzung (zum Beispiel Reproduktion, Abdruck) dieser Archivalien zu beachten ist.
 +
Vorkenntnisse werden nicht benötigt, Nachfragen sind ausdrücklich erwünscht.
-
Bildungspartnerschaften ===
+
Dozent: Dr. Peter Müller, Staatsarchiv Ludwigsburg
-
zwischen Wirtschaft und Volkshochschulen gewinnen zunehmend an Bedeutung.  
+
-
+
-
Künftig sind die Volkshochschulen auch Bildungspartner von McDonalds Deutschland. Dem Unternehmen geht es darum, die etwa 47.000 Beschäftigten zu motivieren, an Weiterbildungskursen teilzunehmen und sich dadurch persönlich und beruflich weiter zu entwickeln. Das so genannte „Crew College“, das der Deutsche Volkshochschulverband gemeinsam mit McDonalds entwickelt hat, sieht vor, dass die Beschäftigten für die Teilnahme an Grundbildungsangeboten der örtlichen Volkshochschule eine Entgeltrückerstattung in maximaler Höhe von 100 Euro erhalten, sofern sie eine Teilnahmebescheinigung vorlegen können. Für die Zukunft ist geplant, dass McDonalds auf den so genannten Tablesets in den Restaurants für Weiterbildung an Volkshochschulen wirbt.
+
-
Quelle: „Zeitschrift für Erwachsenenbildung“ IV/2007, Ulrich Aengenvoort
+
Gebührenfrei
 +
 
 +
Die Veranstaltung findet online statt. Den Zugangslink erhalten die Teilnehmerinnen nach der Anmeldung; zur Anmeldung geht es hier: https://eveeno.com/bildrecherche25-1
 +
 
 +
In Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigsburg.
 +
 
 +
 
 +
s.a.
 +
 
 +
https://www.vhs-ludwigsburg.de
 +
 
 +
https://www.landesarchiv-bw.de/de/landesarchiv/ansprechpartnerinnen---ansprechpartner/staatsarchiv-ludwigsburg/72923
 +
 
 +
s.a.
 +
 
 +
Weitere Infos im Rechercheratgeber „Fotografien“ auf der Website des Landesarchivs 
 +
https://www.landesarchiv-bw.de/de/recherche/rechercheratgeber/57676
 +
 
 +
 
 +
====....====
 +
====....====
 +
 
 +
 
 +
====20.02.2025 -- 19 Uhr====
 +
 
 +
In der Familie weiß es möglicherweise niemand so ganz genau: War Onkel Fritz ein glühender Nationalsozialist oder doch nur ein Mitläufer? War er als selbständiger Handwerker von 1933 an Mitglied der NSDAP oder hat er sich dem Regime nur zögernd angedient? Und wie stand es um Oma Lisa: War sie wirklich aktive Unterstützerin des Nationalsozialismus, vielleicht sogar in einer Funktion bei der Nationalsozialistischen Frauenschaft, oder stand sie als ehemaliges Mitglied des SPD-nahen Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund wie ihr Bruder Emil vielleicht gar in Opposition, wie mancher zu wissen meint?
 +
 
 +
In einem eineinhalbstündigen Online-Seminar führt Hartmut Obst in das biografische Forschen in der Zeit des Nationalsozialismus ein und zeigt Möglichkeiten und Wege eigener personen- und familiengeschichtlicher Recherchen auf.
 +
 
 +
Nach einem kurzen Blick in die Geschichte der Entnazifizierungspraxis in den amerikanischen und französischen Besatzungszonen stehen dabei personenbezogene Einzelfallakten aus der Überlieferung des Staatsarchivs Ludwigsburg im Mittelpunkt des Seminars. Dabei werden verschiedene Fragestellungen aufgegriffen: Welche Informationen können Entnazifizierungsakten enthalten? Wie gehe ich bei der Recherche nach Entnazifizierungsakten einzelner Personen vor? Wo finde ich diese und was sagen sie mir über Verhalten und Stellung meiner Familienangehörigen zum Nationalsozialismus? Daneben werden Hinweise auf andere Unterlagen und Informationen gegeben, die vergleichend hinzugezogen werden können, z.B. die NSDAP-Mitgliederkartei im Bundesarchiv oder die Personalakten bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes.
 +
 
 +
Sollten Sie bereits gezielte Fragestellungen oder konkrete Rechercheanliegen haben, formulieren Sie diese gerne in Ihrer Anmeldung. Sofern es die inhaltlichen und zeitlichen Planungen zulassen, binden wir sie in das Seminar ein.
 +
 
 +
Die Veranstaltung findet online statt.
 +
 
 +
In Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigsburg
 +
https://www.vhs-ludwigsburg.de
-
.
 
-
VHS übernimmt Stadtbibliothek===
 
-
RP ONLINE
 
-
"Die Kinder sollen auch weiterhin an das Buch herangeführt werden." Denn die Stadtbibliothek ist für den VHS-Leiter ein "Lern und ein Leseort ist". Der Förderverein der Stadtbibliothek Voerde übergab der Einrichtung kürzlich Medienpakete
 
...
...
-
150112
 
 +
In der NS-Zeit verschwunden, in Grafeneck oder Hadamar ermordet?====
-
===VHS Neu-Isenburg ===
+
Eine Einführung in die Recherche nach Opfern der NS-Krankenmorde====
 +
03.05.2024, 16:00 - 19:00 Uhr ====
-
====Was die Suchmaschine nicht findet ====
+
In der Familie und am Wohnort gab es früher Gerüchte: Die psychisch erkrankte Nachbarin oder der geistig behinderte Onkel verschwanden während des Zweiten Weltkriegs in den Jahren 1940 und 1941 plötzlich aus dem Ort und der Familie. Waren sie vielleicht in ein Konzentrationslager deportiert worden?
-
Jeder nutzt [[Google]], um sich im Internet zu informieren. Daneben gibt es
+
In einem interaktiven Online-Workshop zeigt Christian Hofmann die Vorgehensweise zur Erforschung der individuellen Verfolgungsgeschichte von Opfern der „Aktion T4“ auf. Dabei wird sowohl die Perspektive der Orts-, als auch der Familien- und Personenforschung eingenommen.
-
aber noch eine Vielzahl an spezialisierten Suchmaschinen und
+
-
bibliothekarisch betreuten Angeboten sowie freie Datenbanken, die sich
+
-
für gezielte Anfragen besser eignen. Wir geben einen Überblick über die
+
-
derzeitige "Suchlandschaft" und bieten praktische Hilfestellung bei der
+
-
Arbeit.
+
-
vhs-neu-isenburg.de
+
 +
Nach einem kurzen Einblick in die Geschichte der „Euthanasie“-Morde und die handelnden Akteure stehen die Quellen zu Opferschicksalen in Kommunalarchiven und im Landesarchiv Baden-Württemberg im Vordergrund. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird analysiert, welche Informationen sich aus unterschiedlichen Archivalien gewinnen lassen. Dabei werden die Quellen in ihren Entstehungskontext eingeordnet und Hinweise zur Benutzung und zum Verständnis der damaligen medizinischen Diagnostik gegeben. Außerdem werden gemeinsam Überlegungen zum gesellschaftlichen Umgang mit der Erforschung der Lebensgeschichte von „Euthanasie“-Opfern aufgeworfen.
-
====[[Wikipedia]] ====
+
https://www.vhs-ludwigsburg.de/
-
ist das heute meistbenutzte Online-Lexikon der Welt. Es zählt
+
-
weltweit über 20 Millionen Artikel in rund 280 Sprachen. Jeder
+
-
Internetnutzer kann Wikipedia nicht nur für Recherchen nutzen, sondern
+
-
selbst auch als Autor mitwirken. Aber was ist dabei zu bedenken und zu
+
-
beachten? Wie kann man mit eigenen Artikeln zu Wikipedia beitragen?
+
-
vhs-neu-isenburg.de
+
-
update am 110418
 
 +
====....====
 +
====....====
 +
==VHS Tübingen==
-
http://www.mcescher.net
 
 +
====....====
 +
====....====
-
KONZEPT AG Asperg
 
-
www.konzept-bildung.de
 
-
Mikro Partner Stuttgart
+
====21 Juni, 18:00 Uhr====
-
www.mikro-partner.de
+
====Die Kunst des Vorlesens - Der Stimme eine Stimmung geben====
-
Bildungs- und Technologiezentrum der
+
Ziel des Kurses ist es, ein bewusstes Gespür für den eigenen, individuellen Ton zu entwickeln und die Möglichkeiten unserer Stimme zu entdecken. Mittels Körper- und Textarbeit wird das lebendige Zusammenspiel von Wortrhythmus und persönlichem Ausdruck geschult, um, so Wilhelm von Humboldt, den artikulierten Laut zum Ausdruck des Gedankens fähig zu machen.
-
Handwerkskammer Region Stuttgart
+
-
http://www.hwk-stuttgart.de
+
 +
====....====
 +
====....====
-
===Steigender Bedarf an Deutsch B2 Prüfungen ===
 
-
Anstieg der telc Prüfungszahlen von 2016 auf 2017
+
==VHS Bocholt==
-
http://www.vhs-sprachenschule.de/
+
-
010318 via fb ... s.a. [[Deutsch lernen]]
 
 +
====....====
 +
====....====
-
 
-
===FBS ===
 
 +
Streit um Linkspolitiker: VHS Bocholt sagt Seminar ab
 +
 +
Junge Union kritisierte fehlende politische Neutralität bei geplantem Kursus für Erstwähler
 +
 +
9. April 2024
 +
 +
Die Stadt Bocholt hat ihre Volkshochschule angewiesen, ein im Mai geplantes Seminar für Erstwähler abzusagen. Die Junge Union Bocholt hatte kritisiert, dass zwei Referentinnen politische Neutralität fehle.
 +
 +
https://www.borkenerzeitung.de/lokales/kreisborken/Streit-um-Linkspolitiker-VHS-Bocholt-sagt-Seminar-ab-527116.html
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, dessen Lösung zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. In einer besonders perfiden Form des Geocachings, der modernen Schnitzeljagd per GPS, jagt ein Mörder das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger von einem Leichenteil zum nächsten. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, und die Morde geschehen immer schneller. Den Ermittlern läuft die Zeit davon, sie ahnen, dass erst die letzte Station ihrer Rätselreise das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird ...
 +
 +
 +
-->
 +
 +
...
 +
 +
...
 +
 +
 +
s.a.
 +
 +
 +
Ad Fontes: Quellen verstehen - Univ. Zuerich ===
 +
https://bischonline.wordpress.com/2017/01/05/ad-fontes-quellen-verstehen
 +
 +
Ad fontes ist ein Lernprogramm der Univ. Zürich und richtet sich an Historiker* und historisch Interessierte. Es führt durch aufbereitete Informationen und eine breite Palette von interaktiven Übungen in die Kernkompetenzen – das Suchen, Lesen, Erschliessen und Auswerten von Quellen - der Archivarbeit ein und ermöglicht ein zeit- und ortsunabhängiges Nachschlagen und Üben. (Quelle: UZH-Historisches […] + model2
 +
 +
...
 +
 +
Literatur:
 +
Ad fontes. Neue Perspektiven für die Quellenarbeit im Geschichtsunterricht
 +
 +
Quellen sind zentraler Gegenstand der historischen Forschung und des Geschichtsunterrichts. Der Band bietet innovative Zugänge zu bekannten Quellengattungen und stellt für den Geschichtsunterricht neue Quellen vor.
 +
In ausführlichen Unterrichtsentwürfen sowie knappen didaktischen Kommentaren werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich die neuen Perspektiven und Quellen im Geschichtsunterricht umsetzen lassen.
 +
 +
Reinhild Kreis, Bärbel Kuhn, Matthias Weipert (Hrsg.)
 +
Ad Fontes.
 +
Neue Perspektiven für die Quellenarbeit im Geschichtsunterricht
 +
Historica et Didactica: Fortbildung Geschichte. Ideen und Materialien für Unterricht und Lehre, Bd. 14
 +
Siegen: universi 2025, Format A4, 117 S., zahlr. Abb.
 +
ISBN 978-3-96182-200-3
 +
 +
...
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
==VHS Berlin ==
 +
 +
====....====
 +
 +
====Cooking for Peace in 12.2024====
 +
 +
Gemeinsam kochen, genießen und verbinden! 6 Neu-Berlinerinnen teilen Rezepte aus ihrer Heimat mit 6 Alt-Berlinerinnen. Gastgeberin Ciska Jansen sorgt für duftende Gerichte und spannende Gespräche.
 +
 +
Ciska Jansen ist Niederländerin mit indonesischen Wurzeln. Seit 2007 lebt sie in Berlin. Sie bietet nicht nur indonesische Kochkurse, Caterings und Dinners an. Als Kochaktivistin bekommt Ihre Leidenschaft erst Flügel, wenn sie in unserer turbulenten Welt Kochen und Essen mit Herz, Mitgefühl und Solidarität kombinieren kann.
 +
 +
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=708640
 +
 +
 +
====....====
 +
====....====
 +
 +
 +
 +
====[[Esperanto]] kennenlernen - Onlinekurs ====
 +
====22.05.2025 19:00 Uhr====
 +
 +
 +
====Plansprachen: Universalglot, Volapük und Ido kennenlernen - Onlinekurs ====
 +
====23.06.2025 18:00 Uhr ====
 +
 +
 +
260125 via site
 +
==FBS ==
www.mehrgenerationenhaeuser.de ==
www.mehrgenerationenhaeuser.de ==
Zeile 1.833: Zeile 2.947:
-
FBS Aalen (FBA)
+
FBS Aalen
Dekanstr. 4
Dekanstr. 4
73430 Aalen
73430 Aalen
Zeile 1.839: Zeile 2.953:
http://www.zentrum-ostalb.de
http://www.zentrum-ostalb.de
-
FBS Biberach Waldseer Str. 18
+
 
 +
FBS Biberach  
 +
Waldseer Str. 18
88400 Biberach
88400 Biberach
Tel.: 07351/75688
Tel.: 07351/75688
Zeile 1.845: Zeile 2.961:
-
FBS Esslingen  ===
+
FBS Esslingen  ====
Lohwasen 2/1
Lohwasen 2/1
73728 Esslingen
73728 Esslingen
Zeile 1.857: Zeile 2.973:
Tel.: 07321/9366-0
Tel.: 07321/9366-0
http://www.zentrum-ostalb.de
http://www.zentrum-ostalb.de
 +
HdF Heilbronn
HdF Heilbronn
Zeile 1.865: Zeile 2.982:
-
FBS Herrenberg ===
+
...
-
Stuttgarter Str. 10
+
 
 +
FBS Herrenberg ====
71083 Herrenberg
71083 Herrenberg
Tel.: 07032/21180
Tel.: 07032/21180
http://www.fbs-herrenberg.de
http://www.fbs-herrenberg.de
-
 
+
http://www.fbs-herrenberg.de/links = umfangreiche linksammlung ... diakonielädle ... frau hamm ... 251023
Zeile 1.878: Zeile 2.996:
Tel.: 07021/920010
Tel.: 07021/920010
http://www.fbs-kirchheim.de
http://www.fbs-kirchheim.de
 +
FBA Köngen
FBA Köngen
Zeile 1.884: Zeile 3.003:
Tel.: 07024/868789
Tel.: 07024/868789
http://www.fba-koengen.de
http://www.fba-koengen.de
 +
FBS Leonberg
FBS Leonberg
Zeile 1.891: Zeile 3.011:
http://www.fbs-leonberg.de
http://www.fbs-leonberg.de
-
Evang. FBS Ludwigsburg
+
 
 +
Ev. FBS Ludwigsburg
Peter-Eichert-Str. 13
Peter-Eichert-Str. 13
71634 Ludwigsburg
71634 Ludwigsburg
Tel.: 07141/380466
Tel.: 07141/380466
http://www.familienbildungludwigsburg.de
http://www.familienbildungludwigsburg.de
 +
HdF Nürtingen
HdF Nürtingen
Zeile 1.902: Zeile 3.024:
Tel.: 07022/39993
Tel.: 07022/39993
http://www.hdf-nuertingen.de
http://www.hdf-nuertingen.de
 +
HdF Reutlingen
HdF Reutlingen
Zeile 1.908: Zeile 3.031:
Tel.: 07121/9296-11
Tel.: 07121/9296-11
http://www.hdf-reutlingen.de
http://www.hdf-reutlingen.de
 +
FBA Schorndorf
FBA Schorndorf
Zeile 1.914: Zeile 3.038:
Tel.: 07181/5431
Tel.: 07181/5431
http://www.fba-schorndorf.de
http://www.fba-schorndorf.de
 +
HdF Sindelfingen-Böblingen e.V.
HdF Sindelfingen-Böblingen e.V.
Zeile 1.920: Zeile 3.045:
Tel.: 07031 / 76376-0
Tel.: 07031 / 76376-0
http://www.hdf-sindelfingen.de
http://www.hdf-sindelfingen.de
 +
HdF Stuttgart
HdF Stuttgart
Zeile 1.926: Zeile 3.052:
Tel.: 0711/220709-0
Tel.: 0711/220709-0
http://www.hdf-stuttgart.de
http://www.hdf-stuttgart.de
 +
 +
...
FBS Tübingen
FBS Tübingen
Zeile 1.933: Zeile 3.061:
http://www.fbs-tuebingen.de
http://www.fbs-tuebingen.de
 +
Ab Do., 28.11. bis Mi., 4.12.2024 findet bei uns wieder eine Kleidertauschbörse für Kinderkleidung statt
 +
 +
...
FBS Ulm
FBS Ulm
Zeile 1.948: Zeile 3.079:
-
fbs Waiblingen ===
+
fbs Waiblingen =====
Karlstraße 10
Karlstraße 10
71332 Waiblingen
71332 Waiblingen
Tel.: 07151/51583
Tel.: 07151/51583
http://www.fbs-waiblingen.de
http://www.fbs-waiblingen.de
-
 
-
 
-
 
-
===Bildungsprämie ===
 
-
 
-
Bildungsprämie Die Bundesregierung führt eine "Bildungsprämie" ein, um mehr Menschen zur persönlichen, beruflichen Weiterbildung zu motivieren und dabei finanziell zu unterstützen. Einen Prämiengutschein in Höhe max. 500 Euro können Erwerbstätige erhalten, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit 25.600 Euro (oder 51.200 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Mindestens die gleiche Summe muss der Erwerbstätige selbst für die Weiterbildung aufbringen, d.h. der Zuschuss für die Weiterbildung beträgt grundsätzlich 50 % und maximal 500 Euro. Wie erhalten Sie Ihren Prämiengutschein?
 
-
 
 
-
1. Am besten nehmen Sie telefonischen Kontakt mit uns auf. Vorrausetzung für die Beantragung der Bildungsprämie ist ein Beratungsgespräch bei einer zugelassenen Beratungsstelle.
 
-
 
 
-
2. Die Beratungsstelle klärt im Beratungsgespräch die persönlichen Voraussetzungen und das gewünschte Weiterbildungsziel. Wenn die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, wird ein Prämiengutschein ausgegeben, auf dem drei geeignete Weiterbildungsanbieter genannt werden.
 
-
 
 
-
3. Sie buchen bei einem der genannten Weiterbildungsanbieter einen Kurs oder eine Prüfung für das auf dem Gutschein angegebene Weiterbildungsziel. Die Gebühr für Weiterbildung wird zur Hälfte über den Prämiengutschein (max. 500,00 Euro und zur anderen aus eigener Tasche beglichen.
 
-
 
-
via vhs calw
 
-
 
-
.
 
-
 
-
 
-
===Deutsches Facebook stagniert===
 
-
 
-
Studie & Staunen. 21 Prozent der Deutschen nutzen [[Facebook]] täglich (Niveau des Vorjahres).
 
-
Ähnliches gilt für Instagram, Twitter und Snapchat.
 
-
Deutlich wachsen konnte dagegen WhatsApp.
 
-
Die beste Studie zu unserem Medienverhalten: ARD-ZDF-Onlinestudie
 
-
 
-
281117 via MarkStein Software GmbH präsentiert: Sieben Tage – sieben Nachrichten
 
-
 
-
 
-
 
-
[[Englisch lernen]]===
 
-
 
-
 
-
 
-
Neil Young===
 
-
https://bischonline.wordpress.com/2018/04/11/neil-young-gratis-im-netz/
 
-
Verfasst    : 11. April 2018 ...
 
-
Das Musik-Archiv von Neil Young sowie Fotos, Notizen und Videos stehen kostenlos zur Verfügung http://www.neilyoungarchives.com   
 
-
 
-
 
-
 
-
===Western civilization ===
 
-
 
-
Western civilization === places so much emphasis on the idea of hope that we sacrifice the present moment.
 
-
Hope is for the future. It cannot help us discover joy, peace, or enlightenment in the present moment.
 
-
 
-
-- Thich Nhat Hanh, in "Peace Is Every Step".
 
-
 
-
 
-
 
-
===Liebe Monopolkommission,===
 
-
 
-
eins vorab: Sie haben einen schönen Namen. Monopolkommission klingt rund und voll, man wünschte sich Ihren Namen von einem Chor älterer Herren mit sonorer Stimme vorgetragen, in Dauerschleife, aber das nur am Rande.
 
-
 
-
Ich könnte mir vorstellen, dass Ihr Name Ernst Jandl gefallen hätte, der ein Liebhaber des Phonetischen war. Falls Sie mit dem Namen Ernst Jandl erfreuliche Erinnerungen verbinden, liegt es möglicherweise daran, dass Sie in der Nähe einer Buchhandlung aufgewachsen sind, aber dazu später. Zunächst zum Eigentlichen: Ich bin wirklich und aufrichtig dankbar für die Buchpreisbindung. Nicht nur aus naheliegenden Gründen – weil ich als Verleger und Autor ökonomische Vorteile aus der Tatsache ziehe, dass die Menschen es hierzulande näher zu besser beratenden, besser sortierten, schneller bestellenden Buchhandlungen haben als in ziemlich jedem anderen Land der Welt. Sondern auch – aus ebenjenen Gründen – als Leser, der diese Grundversorgung schätzt und braucht. Ich empfinde die Buchpreisbindung nur insofern als unvorstellbar, als man Dinge, ohne die man sich das Dasein auf Erden kaum vorstellen mag, eben unvorstellbar nennt. Mir ist bewusst, dass ein Leben ohne Buchpreisbindung möglich wäre. Aber ist es erstrebenswert? Die Beispiele anderer Länder zeigen ohne Ausnahme, dass die Abschaffung von Buchpreisbindungen hässlich macht: die Buchhandelslandschaft ebenso wie die Verlagsprogramme. Und mit Ausnahme einiger Bestseller werden nicht einmal die Bücher billiger. Wenn Sie als Gegenbeispiel anführen mögen, das Buchangebot in der Deutschschweiz sei nach dem Fall der Buchpreisbindung doch gar nicht kleiner geworden, dann ahnen Sie womöglich selber: Das liegt ausschließlich daran, dass auch danach noch ziemlich viel Deutschsprachigkeit mit erfreulicher Buchhandlungsdichte übrig geblieben ist. Der Schweizer Buchhandel dagegen ist massiv ausgedünnt.
 
-
 
-
Ich weiß, liebe Monopolkommission, Sie haben eine einzige, übersichtliche Aufgabe: auf Wettbewerbsverzerrungen hinzuweisen. Dieser Aufgabe sind Sie bravourös nachgekommen. Denn ja, die Buchpreisbindung verzerrt den Wettbewerb. Nur: Genau das ist ihre Absicht. Weil sie Gutes damit bewirkt, weil sie – siehe oben – die Welt schöner macht. Wer dagegen Ihren Bericht liest, möchte es Ottos Mops gleichtun.
 
-
 
-
Jo Lendle am 300518 via fb
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
vhs.digital.news===
 
-
einen hinweis auf ein neues portal habe ich ins AKI-wiki auf die seite #digitales_lernen übernommen
 
-
...
 
-
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Digitales_Lernen#VHS-Portal_f.C3.BCr_ehrenamtliche_Sprachunterst.C3.BCtzer-innen_in_der_Fl.C3.BCchtlingsarbeit
 
-
 
-
 
-
VHS-list via googlegroups===
 
-
http://groups.google.com/group/vhs-list ===
 
-
 
-
 
-
Klemm, Klaus und Matthias Anbuhl. 2018.
 
-
Der Dresdener Bildungsgipfel:
 
-
von unten betrachtet. Expertise zur sozialen Spaltung im Bildungssystem.
 
-
DGBexpertise. Berlin: Deutscher Gewerkschaftsbund.
 
-
http://www.dgb.de/themen/++co++acf1f7b0-d39b-11e8-b105-52540088cada.
 
-
 
-
via:
 
-
 
-
Fokken, Silke. 2018.
 
-
Studie zur Chancengerechtigkeit: Das leere
 
-
Versprechen vom Aufstieg durch Bildung. Spiegel Online, 22. Oktober,
 
-
Abschn. Leben und Lernen.
 
-
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/deutschland-das-leere-versprechen-vom-aufstieg-durch-bildung-a-1234211.html
 
-
(zugegriffen: 22. Oktober 2018).
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
Wissen Sie, ob Ihre Website auch mobil brauchbar dargestellt wird und was Sie tun können, falls nicht?
 
-
https://www.google.com/webmasters/tools/mobile-friendly/
 
-
 
-
 
-
Astronomische Zeitmessung===
 
-
Dirk Husfeld. Das Münchner Astro Archiv. München, 1996
 
-
http://www.maa.clell.de/Scholar/dt_times.html ... 01.2018 via vab
 
-
 
-
zB
 
-
 
-
Atomzeit
 
-
 
-
Im Systeme International der Maßeinheiten ist die SI-Sekunde definiert als 9 192 631 770 Schwingungen eines Hyperfeinstrukturübergangs im Grundzustand von Cäsium-133. Die Dauer der SI-Sekunde wurde so gewählt, daß sie bestmöglichst mit der bis dahin gebräuchlichen Ephemeridensekunde übereinstimmt.
 
-
Die SI-Sekunde definiert lediglich eine abstrakte Atomzeit. Um zu einer praktisch nutzbaren Zeitskala zu gelangen, benötigt man Geräte, die die SI-Sekunde zu realisieren versuchen. Diese Geräte werden Atomuhren genannt. Reale Atomuhren stimmen nicht vollständig miteinander überein. Daher wird für die Definition der Atomzeit TAI (frz. Temps Atomique International) der gewichtete Mittelwert vieler Atomuhren -- verstreut in verschiedenen Labors auf der gesamten Erde -- verwendet. TAI ist die z.Z. beste Realisation einer auf der SI-Sekunde basierten Zeitskala mit einer relativen Genauigkeit von +/- 2*10^-14 (Stand von 1990).
 
-
Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie hängt die gemessene Zeit vom Ort auf der Erde ab (genauer von der Höhe) und auch von der räumlichen Geschwindigkeit der Uhr. TAI bezieht sich deshalb auf einen Meßort auf Meereshöhe, der sich mit der Erde mitdreht.
 
-
 
-
 
-
 
-
http://d-nb.info/801005191
 
-
 
-
=
 
-
 
-
Grundlagenprobleme der politischen Erwachsenenbildung :
 
-
zur Situation an d. Volkshochsch. in Baden-Württemberg / Helge Joachim Bathelt
 
-
Person(en) Bathelt, Helge (Verfasser)
 
-
Verlag Frankfurt/Main : Haag und Herchen
 
-
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 1979
 
-
Umfang/Format 103 S. ; 21 cm
 
-
ISBN/Einband/Preis 978-3-88129-252-8 kart.
 
-
Anmerkungen Literaturverz. S. 94 - 103
 
-
 
-
150319 via dnb. dorthin wg risten = 00
 
-
 
-
 
-
 
-
museumsbund zu corona==
 
-
 
-
@museumsbund
 
-
Coronavirus (SARS-CoV-2) und die Museen.
 
-
Unser Präsident Eckart Köhne im Interview auf
 
-
@dlfkultur
 
-
https://bit.ly/2veyaK8
 
-
 
-
1103 via t.
 
-
 
-
 
-
Vom Einhorn bis zur Fake-Mumie:
 
-
 
-
Irrtümer und Fälschungen der Archäologie
 
-
Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim
 
-
 
-
291118 via google alerts
 
-
 
-
 
-
-->
 

Aktuelle Version vom 11. April 2025, 18:21 Uhr

Inhaltsverzeichnis

VHS

...


Megatrend Silver Society

Die Zielgruppe „Ältere“ wird für die Volkshochschule immer bedeutender und bildet (zunehmend) eine der Hauptzielgruppen. Laut aktuellen Prognosen des statistischen Bundesamtes wird im Jahr 2060 jede dritte Person in Deutschland (33 % der Gesamtbevölkerung) älter als 65 sein und auch die Teilnehmenden an den Volkshochschulen werden immer älter. Die Volkshochschule muss diese ständig wachsende Zielgruppe mit besonderen Angeboten erreichen, so die Stammkundschaft halten und neue Teilnehmende in dieser immer größer werdenden Altersgruppe generieren.

„Bildung für Ältere“ war einer der Schwerpunkte der Geschäftsstelle im Jahr 2019.

...

Im Frühjahr 2020 erscheint ... die überarbeitete und aktualisierte Handreichung „Der demographische Wandel. Herausforderungen und Chancen für die Volkshochschulen Baden-Württemberg“.

2000720 via jahresbericht 2019 https://www.vhs-bw.de/jahresbericht-2019.pdf



...


www.volkshochschule.de -- re:launch in 05.2019

Diese neue, innovativ gestaltete Website, ist ein kombiniertes Kunden- und Verbandsportal. Das Konzept der Seite folgt mit „mobile first“ einem neuen Denkansatz im Webdesign, bei dem die Ansicht auf mobilen Endgeräten höchste Priorität besitzt. Im neuen volkshochschule.de spielt auch der vhs-Kursfinder eine prominente Rolle. Er wird zukünftig von einem eigenen redaktionellen Bereich der vhs-Kurswelt flankiert. Die vhs-Kurswelt unterstützt das Kursmarketing mit Artikeln zu den Programmbereichen und aktuellen Kursthemen.

incl. vhs-Kursfinder ==== Unser Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen nach Ihrem Kurs!


...


...


VHS via Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule

...

Volkshochschulverband Baden-Württemberg

https://www.vhs-bw.de

...


Mehr als 120 vhs-Mitarbeitende informierten sich letzte Woche bei unserem Fachtag „Künstliche Intelligenz an der vhs“ über aktuelle Entwicklungen und mögliche Einsatzszenarien von generativer KI. Neben mehreren Vorträgen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in zehn Workshops mit ganz konkreten Einsatzmöglichkeiten von KI in der vhs-Praxis zu befassen. ... https://www.vhs-bw.de/ki-kompetenz-als-bildungsaufgabe

081224 via fb vhs

...

www.vhs-bw.de/wir-suchen-sie/

...

DVV=== http://www.dvv-vhs.de

...


VHS-stellen in D :: JOBmooc === https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/offene_stellen/index.php


...



..

..

VHS Stuttgart

http://www.vhs-stuttgart.de

...


..

..

VHS Herrenberg

https://www.vhs.herrenberg.de



..

..

Kochen in Gemeinschaft für Senior*innen

Dieser Kurs ist gedacht für alle, die gerne schnippeln, kochen und eine gemeinsame Zeit in geselliger Runde verbringen möchten. An folgenden Dienstagen von 10:00 bis 13:30 Uhr bereiten wir gemeinsam zu:

11.03.25 Hackfleischgerichte:

Mitternachtssuppe, Hackbraten und Lasagne mit Beilagen und Nachtisch

https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesundheit.html?action%5B91%5D=course&courseId=481-C-6145846&rowIndex=16


08.04.25 Spätzlesküche:

Gaisburger Marsch, Geschnetzeltes, Käsespätzle mit Beilagen und Nachtisch

https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesundheit.html/kurs/481-C-6145861/t/kochen-in-gemeinschaft-fuer-seniorinnen-vormittags


06.05.25 Hähnchen:

Hähnchentopf mit Reis, Hähnchen in Weißweinsauce, gefüllte Hähnchenbrust mit Beilagen und Nachtisch

https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesundheit.html/kurs/481-C-6145861/t/kochen-in-gemeinschaft-fuer-seniorinnen-vormittags

...


..

..

Gartenparadies - Paradiesgarten - 30.04.2025, 15-17 Uhr

Führung im Privatgarten von Roland und Gabi Doschka

Im Jahr 2006 wurde der über sechs Hektar große Garten als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Inspiriert durch bedeutende Künstler der Klassischen Moderne, wie Claude Monet, wurde das Gartenparadies ab 1980 von Prof. Dr. Roland Doschka und seiner Frau Gabi geschaffen.

https://www.vhs.herrenberg.de


..

..

....

....

Digital-Kompass - Standort Herrenberg an der Volkshochschule

Der Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co. bereit. Derzeit gibt deutschlandweit 100 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Digital-Kompass ist ein Treffpunkt für persönlichen Austausch, für Schulungen vor Ort und online und um Materialien zu erhalten. Der Digital-Kompass ist ein Projekt der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.

Unser Standort in Herrenberg: https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg


Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg im Rahmen des bundesweiten Projekts Digital-Kompass ein.

Ab sofort bietet die Volkshochschule Herrenberg gemeinsam mit der Stadtbibliothek, der iav-Stelle Stadt Herrenberg und den ehrenamtlichen Internetlotsen für Seniorinnen und Senioren einen neuen Treffpunkt für alle Fragen rund um Internet und Co.

Gleichzeitig ist sie aber auch Anlaufstelle für weitere Internetlotsen, die sich weiterbilden oder in das Verbundprojekt von BAGSO und Deutschland sicher im Netz einbringen möchten. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Termin: 15. Februar, 15 Uhr bis 17 Uhr

...

Programm:

• Begrüßung, Sabine Käser-Friedrich, Leiterin vhs Herrenberg

• Grußworte, Marion Beck, Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung und Kultur

• Vorstellung des Projektes Digital-Kompass, Eva Nehse, Referentin Digital-Kompass Deutschland sicher im Netz e.V., Berlin

• Vorstellung des Digital-Kompass-Standorts Herrenberg, Horst Schröder, Digital-Kompass-Koordinator Herrenberg

• Fachvortrag: „Digitaler Nachlass“, Guido Steinke, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V., Bundesverband, Berlin

...

Weitere Informationen: www.digital-kompass.de ... https://www.digital-kompass.de/standorte/standort-herrenberg


Kontakt: Sabine Käser-Friedrich, Tel. 07032 270311, kaeser-friedrich@vhs.herrenberg.de


s.a.


Die Initiative „Digital Kompass“ stellt kostenfreie Angebote für Seniorinnen und Senioren rund um das Internet bereit. Derzeit gibt es deutschlandweit 100 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Treffpunkt ermöglicht persönlichen Austausch und bietet Schulungen online sowie offline an. In Herrenberg gibt es aktuell vier Internetlotsen, deren Angebote sich vor allem auf persönliche Hilfe und Beratung konzentrieren. Unterstützt wird die Initiative durch die VHS, die Stadtbibliothek und die IAV-Stelle


s.a.


Vom 11. - 15. November 2024 findet die vierte Fachtagung des DigitalPakt Alters statt! Die Tagung wird in diesem Jahr in Form einer digitalen Woche mit neun Angeboten, die über fünf Tage verteilt stattfinden, durchgeführt.

Diesmal steht das Thema Mobilität im Fokus: Wie können digitale Technologien z.B. dabei helfen, an Aktivitäten teilzunehmen oder medizinische Betreuung zu erhalten? Die Antworten zu diesen und ähnlichen Themen erhalten Sie in spannenden Workshops und Impulsen.

Informationen zur Fachtagung und zum Programm: https://www.digitalpakt-alter.de

...








....

....

20.05.2025 -- Irgendwie Anders

...


....

....

...


VHS-list via googlegroups ==== http://groups.google.com/group/vhs-list ===


...

...

vernetzt! im WikiWiki

Wikis sind eine wichtige Anwendung im Web 2.0, die vor allem durch die Wikipedia bekannt wurden. Das Wort Wiki stammt aus dem Hawaiianischen und bedeutet: schnell. Die Wortdoppelung ist in vielen Sprachen der Komparativ. WikiWiki bedeutet also: sehr schnell.

Im VHS-Seminar werden passend zum VHS-Themenschwerpunkt "vernetzt!" die vielen Möglichkeiten von Wikis an einem realen 3-stündigen Termin vorgestellt und danach in einer Online-phase selber erarbeitet. Am Ende wird in einem Abschlußtermin das erreichte besprochen und noch offene Fragen geklärt.

Genutzt wird vor allem das AKI-wiki (http://wiki.aki-stuttgart.de) aber auch das eigene editieren in der Wikipedia (http://www.wikipedia.de) und anderen relevanten WikiWikis ist möglich.

...


Ernest Hemingway’s 7 Tips for Writing:

1: To get started, write one true sentence. “Sometimes when I was starting a new story and I could not get it going, I would sit in front of the fire and squeeze the peel of the little oranges into the edge of the flame and watch the sputter of blue that they made. I would stand and look out over the roofs of Paris and think, ‘Do not worry. You have always written before and you will write now.’”

2: Always stop for the day while you still know what will happen next. “The best way is always to stop when you are going good and when you know what will happen next. If you do that every day when you are writing a novel you will never be stuck.” 3: Never think about the story when you’re not working. “I had learned already never to empty the well of my writing, but always to stop when there was still something there in the deep part of the well, and let it refill at night from the springs that fed it.” 4: When it’s time to work again, always start by reading what you’ve written so far. “When it gets so long that you can’t do this every day read back two or three chapters each day; then each week read it all from the start.” 5: Don’t describe an emotion—make it. “In writing for a newspaper you told what happened and, with one trick and another, you communicated the emotion aided by the element of timeliness which gives a certain emotion to any account of something that has happened on that day; but the real thing, the sequence of motion and fact which made the emotion and which would be as valid in a year or in ten years or, with luck and if you stated it purely enough, always, was beyond me...” 6: Use a pencil. “If you write with a pencil you get three different sights at it to see if the reader is getting what you want him to. First when you read it over; then when it is typed you get another chance to improve it, and again in the proof.” 7: Be Brief. “It wasn’t by accident that the Gettysburg address was so short. The laws of prose writing are as immutable as those of flight, of mathematics, of physics.”

...

VHS Gäufelden

https://vhs.gaeufelden.de


...

Daß man nicht viel tun kann, ist kein Grund, nichts zu tun.

...




....

....

Büchertreff & Büchertausch

VHS/Bücherei Gäufelden

02.07.2025, 15.00-16.30 Uhr

Der Büchertreff bietet seit Sommer 2023 die Gelegenheit, eigene Bücher zu tauschen, andere Literaturbegeisterte zu treffen und sich auszutauschen. Der Büchertreff ist damit eine gute Möglichkeit, um kostenlos & nachhaltig für neue Lektüre zu sorgen und Abwechslung ins Bücherregal zu bringen. Das neue Veranstaltungsformat ist eine Kooperation von AKI-Stuttgart und Freizeittreff Herrenberg. Der Büchertreff war schon zwei mal zu Gast in der VHS/Bücherei. Für die Information und Kommunikation gibt es eine eigene Whatsapp-Gruppe.

https://vhs.gaeufelden.de


....

....

VHS-besuch im Bauernkriegsmuseum Böblingen

am 16.05.2025

https://vhs.gaeufelden.de/suche/kursdetails.html?courseId=508-C-4271000


..

..

AWARULI kochkurs

05.06.2025 -- 18-21 Uhr

Aus Allem, WAs im Kühlschrank und im Vorratsschrank RUmLIegt, bereiten wir in diesem Kochkurs überraschende und leckere Gerichte zu. So wird Übriggebliebenes wie Kartoffeln, Nudeln und Brot oder schrumpeliges Obst und Gemüse weiterverwendet und angebrochene Lebensmittel rechtzeitig aufgebraucht. Mit Kreativität und Spaß stellen wir die ganzheitliche Verwertung von Lebensmitteln in den Mittelpunkt. So tragen wir dazu bei, noch genießbare Lebensmittel vor der Tonne zu retten.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, sowie Behältnisse für Reste

In Kooperation mit der AWB Böblingen

https://vhs.gaeufelden.de/suche/kursdetails.html/A/course/P/95/I/508-C-4270779/awaruli

...

s.a.

...

Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ Abfallwirtschaftsbetrieb bietet AWARULI-Kochkurs


In Zeiten, in denen Lebensmittelverschwendung ein drängendes Problem darstellt, setzt der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) ein Zeichen für Nachhaltigkeit und bewussten Konsum. Am ... bietet er in Kooperation mit der Volkshochschule Gäufelden den Kochworkshop „AWARULI“, Alles WAs RUmLIegt, an, der nicht nur kulinarische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen schärft.

Der Workshop, der in Gäufelden stattfindet und zu dem man sich über die Webseite www.awb-bb.de/veranstaltungen oder direkt bei der dortigen Volkshochschule anmelden kann, richtet sich an alle, die lernen möchten, wie man aus vermeintlichen Resten köstliche Gerichte zaubert. Die Teilnehmer werden kreative Rezepte zubereiten, die zeigen, dass aus Überbleibseln von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln schmackhafte Mahlzeiten entstehen können.

Jeder Deutsche wirft im Schnitt rund 75 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg. „Lebensmittelverschwendung ist nicht nur eine ethische Herausforderung, sondern auch eine immense Belastung für unsere Umwelt“, erklärt Wolfgang Hörmann, Werkleiter beim AWB Böblingen. „Mit unserem praxisorientierten Workshop möchten wir Menschen inspirieren und motivieren, ihre Essgewohnheiten zu überdenken und aktiv zur Reduzierung von Abfällen beizutragen.“

Der Kochkurs AWARULI passt in die deutschlandweite Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“, die jedes Jahr im Herbst mit vielen Aktionen bundesweit stattfindet.

(Erstellt am 23. September 2024)


....

....

Kochen – ein Fest der Sinne!

Ayurveda-Kochabend -- 18.07.2025 -- 18-22 Uhr

Kochwissen und Erfahrungen austauschen, miteinander Spaß am Kochen entdecken, gegenseitiges Helfen bei kreativem Menü und anschließend gemeinsam das Essen zu genießen - das macht diese kulinarischen Abende aus. Ayurveda-Kochen bedeutet das Wissen vom gesunden und zufriedenen Leben zu erfahren. Da unsere Ernährung direkten Einfluss auf unseren Körper, Geist und Psyche nimmt, gibt es viele Tipps zur gesunden vegetarischen Ernährung, sowie zu Gewürzmischungen, die dem Essen seine charakteristische Note geben und zeitgleich positiv auf unsere Gesundheit wirken. Es gibt viele Informationen zu praktischen Anwendungen der ayurvedischen Küche. Die Speisen sind nach ayurvedischen Prinzipien einfach im Alltag nachzukochen. Alle Gerichte sind vegetarisch. Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Geschirrtuch, Behälter für restliche Köstlichkeiten.

..

..




....

....

VHS Inzigkofen

....

....

Yoga -- VHS Inzigkofen ==== https://www.vhs-inzigkofen.de


....

....

Tai Chi Chuan für Anfänger und Fortgeschrittene==== https://www.vhs-inzigkofen.de


....

....

Moshe Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung

freie plätze in 07.2025

https://www.vhs-inzigkofen.de


....

....

20 Okt 2025 - 25 Okt 2025

Let's talk now! - Communicate in English

Englischkurs auf Niveau A2/B1

Schwerpunkt der Kurswoche ist, die Sicherheit in der Sprache zu verbessern. Dieser Kurs ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen gedacht, die üben wollen, sicherer und selbstbewusster auf Englisch zu kommunizieren. Wir werden unter anderem verschiedene grammatikalische Bereiche wiederholen, typische Alltagssituationen üben oder auch kleinere Texte lesen und besprechen. In diesem Englischkurs, der mit suggestopädischen Elementen und den verschiedensten Aktivitäten aus dem üblichen Rahmen fällt, haben Sie auf ungezwungene Art Gelegenheit, Ihre Englischkenntnisse anzuwenden und zu erweitern. Der Kurs berücksichtigt verschiedene Lerntypen und zeigt Möglichkeiten auf, mit der Fremdsprache umzugehen, z.B. beim Vokabeln lernen. Übungsmaterial wird gestellt.

https://www.vhs-inzigkofen.de

....

....

VHS Ludwigsburg

....

....

Hinter den Kulissen des Staatsarchivs Ludwigsburg

Einblicke in das Alltagsleben vergangener Zeiten

Das Staatsarchiv Ludwigsburg verwahrt eine Vielzahl historischer Akten, in denen Einzelschicksale dokumentiert sind und die überdies faszinierende Einblicke in das Alltagsleben vergangener Zeiten ermöglichen. Bei einer Führung werden herausragende Quellen vom Mittelalter bis zur Neuzeit vorgestellt. Die Teilnehmenden bekommen eine kurze Einführung in die Archivnutzung und es werden Möglichkeiten zur eigenen Spurensuche nach Vorfahren aufgezeigt. Dabei werden auch die Verfahrensakten zur Entnazifizierung in den Blick genommen. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, nach Spruchkammerakten von Vorfahren zu recherchieren.

Ute Bitz ist Diplom-Archivarin am Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg.


14.05.2025, 18:00 - 20:30 Uhr

Leitung Ute Bitz Ulrich Schludi

Ort Staatsarchiv, Arsenalplatz 3, 71638 Ludwigsburg, Treffpunkt: Haupteingang, Arsenalplatz 3, 71638 Ludwigsburg

Preis kostenfrei


...


Forschen im Archiv. Ein Grundkurs (Online)

11.04.2025 von 16:00 bis 18:30

Wer sich mit der Geschichte seiner Familie, seines Wohnortes oder seiner Heimatregion auseinandersetzt, wird über kurz oder lang auf die Institution der Archive stoßen. An diesem Punkt kann eine faszinierende Entdeckungsreise in die Vergangenheit beginnen. Doch wie gehe ich diese Reise am besten an? Was erwartet mich im Archiv? Und vor allem: Wie finde ich die Informationen, die ich suche? Das Kompaktseminar vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse zum Aufbau von Archiven, zum Umgang mit Findmitteln und zu den Arbeitsbedingungen im Archiv. Mit dieser Einführung und mit Praxistipps zur Recherche können Archivneulinge ihre Reise in die Vergangenheit beginnen.

Dozent: Dr. Ulrich Schludi, Staatsarchiv Ludwigsburg

Gebührenfrei

Die Veranstaltung findet online statt.

In Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigsburg https://www.vhs-ludwigsburg.de

Anmeldung über: https://eveeno.com/forschenimarchiv25-1

...

https://www.vhs-ludwigsburg.de/Suche?cmxelementid=web4e15b88472a73&seite=&Suche=1&Suchbegriffe=archiv&Vormittag=1&Nachmittag=1&Abend=1&Montag=1&Dienstag=1&Mittwoch=1&Donnerstag=1&Freitag=1&Samstag=1&Sonntag=1

...


....

....

...

...


s.a.


Ad Fontes: Quellen verstehen - Univ. Zuerich === https://bischonline.wordpress.com/2017/01/05/ad-fontes-quellen-verstehen

Ad fontes ist ein Lernprogramm der Univ. Zürich und richtet sich an Historiker* und historisch Interessierte. Es führt durch aufbereitete Informationen und eine breite Palette von interaktiven Übungen in die Kernkompetenzen – das Suchen, Lesen, Erschliessen und Auswerten von Quellen - der Archivarbeit ein und ermöglicht ein zeit- und ortsunabhängiges Nachschlagen und Üben. (Quelle: UZH-Historisches […] + model2

...

Literatur: Ad fontes. Neue Perspektiven für die Quellenarbeit im Geschichtsunterricht

Quellen sind zentraler Gegenstand der historischen Forschung und des Geschichtsunterrichts. Der Band bietet innovative Zugänge zu bekannten Quellengattungen und stellt für den Geschichtsunterricht neue Quellen vor. In ausführlichen Unterrichtsentwürfen sowie knappen didaktischen Kommentaren werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich die neuen Perspektiven und Quellen im Geschichtsunterricht umsetzen lassen.

Reinhild Kreis, Bärbel Kuhn, Matthias Weipert (Hrsg.) Ad Fontes. Neue Perspektiven für die Quellenarbeit im Geschichtsunterricht Historica et Didactica: Fortbildung Geschichte. Ideen und Materialien für Unterricht und Lehre, Bd. 14 Siegen: universi 2025, Format A4, 117 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-96182-200-3

...


....

....

VHS Berlin

....

Cooking for Peace in 12.2024

Gemeinsam kochen, genießen und verbinden! 6 Neu-Berlinerinnen teilen Rezepte aus ihrer Heimat mit 6 Alt-Berlinerinnen. Gastgeberin Ciska Jansen sorgt für duftende Gerichte und spannende Gespräche.

Ciska Jansen ist Niederländerin mit indonesischen Wurzeln. Seit 2007 lebt sie in Berlin. Sie bietet nicht nur indonesische Kochkurse, Caterings und Dinners an. Als Kochaktivistin bekommt Ihre Leidenschaft erst Flügel, wenn sie in unserer turbulenten Welt Kochen und Essen mit Herz, Mitgefühl und Solidarität kombinieren kann.

https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=708640


....

....

Esperanto kennenlernen - Onlinekurs

22.05.2025 19:00 Uhr

Plansprachen: Universalglot, Volapük und Ido kennenlernen - Onlinekurs

23.06.2025 18:00 Uhr

260125 via site

FBS

www.mehrgenerationenhaeuser.de ==


Familien-Bildungsstätten Landesarbeitsgemeinschaft evangelischer Familien-Bildungsstätten Ecklenstr. 20 70184 Stuttgart Tel.: 0711/48072-5 http://www.lef-wue.de


FBS Aalen Dekanstr. 4 73430 Aalen Tel.: 07361/9561-11 http://www.zentrum-ostalb.de


FBS Biberach Waldseer Str. 18 88400 Biberach Tel.: 07351/75688 http://www.kirche-biberach.de/fbs


FBS Esslingen ==== Lohwasen 2/1 73728 Esslingen Tel.: 0711/396998-0 http://www.fbs-esslingen.de


HdF Heidenheim August-Lösch-Str. 25 89522 Heidenheim Tel.: 07321/9366-0 http://www.zentrum-ostalb.de


HdF Heilbronn Fügerstr. 6 74072 Heilbronn Tel.: 07131/96299-7 http://www.hausderfamilie-hn.de


...

FBS Herrenberg ==== 71083 Herrenberg Tel.: 07032/21180 http://www.fbs-herrenberg.de http://www.fbs-herrenberg.de/links = umfangreiche linksammlung ... diakonielädle ... frau hamm ... 251023


FBS Kirchheim Widerholtstr. 4 73230 Kirchheim Tel.: 07021/920010 http://www.fbs-kirchheim.de


FBA Köngen Max-Liebermann-Str. 14 73257 Köngen Tel.: 07024/868789 http://www.fba-koengen.de


FBS Leonberg Eltinger Str. 23 71229 Leonberg Tel.: 07152/94702-0 http://www.fbs-leonberg.de


Ev. FBS Ludwigsburg Peter-Eichert-Str. 13 71634 Ludwigsburg Tel.: 07141/380466 http://www.familienbildungludwigsburg.de


HdF Nürtingen Mühlstr. 11 72622 Nürtingen Tel.: 07022/39993 http://www.hdf-nuertingen.de


HdF Reutlingen Pestalozzistr. 54 72762 Reutlingen Tel.: 07121/9296-11 http://www.hdf-reutlingen.de


FBA Schorndorf Alte Steige 7 73614 Schorndorf Tel.: 07181/5431 http://www.fba-schorndorf.de


HdF Sindelfingen-Böblingen e.V. Corbeil-Essonnes-Platz 8 71063 Sindelfingen Tel.: 07031 / 76376-0 http://www.hdf-sindelfingen.de


HdF Stuttgart Neue Weinsteige 27 70180 Stuttgart Tel.: 0711/220709-0 http://www.hdf-stuttgart.de

...

FBS Tübingen Hechinger Str. 13 72072 Tübingen Tel.: 07071/9304-66 http://www.fbs-tuebingen.de

Ab Do., 28.11. bis Mi., 4.12.2024 findet bei uns wieder eine Kleidertauschbörse für Kinderkleidung statt

...

FBS Ulm Sattlergasse 6 89073 Ulm Tel.: 0731/96286-0 http://www.fbs.ulm.de


FBS Vaihingen-Enz Grabenstr. 18 71665 Vaihingen-Enz Tel.: 07042/17311 http://www.familienbildung-vaihingen.de


fbs Waiblingen ===== Karlstraße 10 71332 Waiblingen Tel.: 07151/51583 http://www.fbs-waiblingen.de

Meine Werkzeuge