WBIS

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(WBIS Online basiert auf der kumulierten Digitalisierung der Mikrofiche-Editionen der Biographischen Archive, die der K. G. Saur Verlag publiziert hat. Diese decken – teilweise in verschiedenen Serien)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 7 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
--
+
==[[WBIS]] ==
-
[[WBIS]] -
 
-
http://galenet.galegroup.com/servlet/WBIS?vrsn=136&slb=NA&locID=bamberg&srchtp=basic&c=13&ste=4&txb=gasch&docNum=DA3508118897
 
-
2108 via rabe
+
WBIS Online basiert auf der kumulierten Digitalisierung der Mikrofiche-Editionen der Biographischen Archive, die der K. G. Saur Verlag publiziert hat. Diese decken – teilweise in verschiedenen Serien – jeweils ein Land, einen Sprach- oder Kulturraum ab und reproduzieren in faksimilierter Form Einträge aus biografischen Nachschlagewerken. Nach Eigenangaben des Verlags umfasst die Datenbank (Stand 2009) 8,4 Millionen biografische Originalartikel zu mehr als 6 Millionen Personen aus etwa 8.600 Nachschlagewerken, erschienen von 1559 bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts.[2]
-
--
+
Die Konvertierung der Mikrofiche-Editionen wurde im Dezember 2010 abgeschlossen. Seither stehen alle 30 biographischen Archive (mit Teilbänden 58) digitalisiert zur Verfügung. WBIS Online wird heute von der de-Gruyter-Gruppe verwaltet.
-
Important User Information: Remote access to Thomson Gale databases is permitted to patrons of subscribing institutions who access from remote locations. Such remote access is limited to non-commercial purposes. Remote access from a non-subscribing institution is not permitted if done for cost reduction or avoidance at that institution. For additional information, please reference the Copyright and Terms of Use link below.
+
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine Nationallizenz erworben. Dies ermöglicht (nach Anmeldung und Registrierung über DBIS) den kostenlosen Zugang für Privatpersonen mit Wohnsitz in Deutschland auch von zu Hause über den privaten Computer.  
-
--
+
https://de.wikipedia.org/wiki/World_Biographical_Information_System_Online
-
Thomson Gale News:
 
-
October 2006
 
-
Encyclopaedia Judaica returns after 30 years!
+
[[Kategorie:VAB]]
-
The landmark Encyclopaedia Judaica, lauded as the standard work on Judaism since first appearing in the early 1970s, has been extensively revised and expanded for this long-awaited new edition. More ...
+
-
September 2006
 
-
Hispanic Heritage Month
 
-
From Sept. 15 to Oct. 15, 2006, Thomson Gale celebrates Hispanic Heritage Month by offering free or trial access to a wealth of reliable resources, activities and authoritative information about Hispanic history and culture. More...
 
-
September 2006
+
...
-
Visit www.AccessMyLibrary.com
 
-
June 2006
+
Der tertiäre Bildungssektor ==
-
Sign Up for Free Web Events
+
Eine neue Zielgruppe für Hochschulen
 +
Hochschulen machen sich allmählich fit für den demografischen Wandel.
 +
www.hauptsache-bildung.de
-
Attend a free Web conference for a comprehensive introduction to some of Thomson Gale's newest, most innovative online products. Scheduling is a snap, when you use our new interactive event calendar. More...
+
...
-
The Second Annual TEAMS Award
+
-
 
+
-
Thomson Gale and LIBRARY MEDIA CONNECTION magazine announced the three winners of the second annual TEAMS Award — Teachers and Media Specialists Influencing Student Achievement. More...
+
-
Giant Step Winners Announced
+
-
 
+
-
The 2006 winners stand out for their innovative and improved programs in service to youth; community outreach; and overall commitment to literacy and education. More...
+
-
April 2006
+
-
"PowerSearch Fridays"
+
-
 
+
-
Attend "PowerSearch Fridays" to learn more about Thomson Gale's new platform — Thomson Gale PowerSearch. Sign up for one of these seminars today. More...
+
-
March 2006
+
-
Free Resources to Celebrate Women's History Month
+
-
 
+
-
In recognition of Women's History Month, Thomson Gale launched a free Web site of biographies, quizzes, activities, timelines and more to complement classroom topics. More...
+
-
March 2006
+
-
Free Resources to Celebrate Women's History Month
+
-
 
+
-
In recognition of Women's History Month, Thomson Gale launched a free Web site of biographies, quizzes, activities, timelines and more to complement classroom topics. More...
+
-
Jan. 2006
+
-
Free Resources to Celebrate Black History Month
+
-
 
+
-
Thomson Gale has launched a free Web site full of historical facts, biographies, Web links and teaching tools for Black History Month. Take a quiz to win free products. More...
+
-
 
+
-
--
+

Aktuelle Version vom 4. Mai 2025, 12:50 Uhr

WBIS

WBIS Online basiert auf der kumulierten Digitalisierung der Mikrofiche-Editionen der Biographischen Archive, die der K. G. Saur Verlag publiziert hat. Diese decken – teilweise in verschiedenen Serien – jeweils ein Land, einen Sprach- oder Kulturraum ab und reproduzieren in faksimilierter Form Einträge aus biografischen Nachschlagewerken. Nach Eigenangaben des Verlags umfasst die Datenbank (Stand 2009) 8,4 Millionen biografische Originalartikel zu mehr als 6 Millionen Personen aus etwa 8.600 Nachschlagewerken, erschienen von 1559 bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts.[2]

Die Konvertierung der Mikrofiche-Editionen wurde im Dezember 2010 abgeschlossen. Seither stehen alle 30 biographischen Archive (mit Teilbänden 58) digitalisiert zur Verfügung. WBIS Online wird heute von der de-Gruyter-Gruppe verwaltet.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine Nationallizenz erworben. Dies ermöglicht (nach Anmeldung und Registrierung über DBIS) den kostenlosen Zugang für Privatpersonen mit Wohnsitz in Deutschland auch von zu Hause über den privaten Computer.

https://de.wikipedia.org/wiki/World_Biographical_Information_System_Online


...


Der tertiäre Bildungssektor == Eine neue Zielgruppe für Hochschulen Hochschulen machen sich allmählich fit für den demografischen Wandel. www.hauptsache-bildung.de

...

Meine Werkzeuge