Kalender
Aus AkiWiki
Wiki (Diskussion | Beiträge) (===Arche.lit.kalender 2020) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Gisela Notz (Hg): Kalender 2026: Wegbereiterinnen XXIV: Gisela Notz (Hg.): Kalender 2026. Wegbereiterinnen XXIV ISBN 978-3-945959-76-3 / 2025 / 15 Seiten / DIN A3 / Ringbindung / 22,50 Euro (=) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 45 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ==[[ | + | ==[[2026]]== |
- | == | + | ==karl.DIETZ.kalender == |
- | + | Aktuelle termine, geburtstage, todestage, ... | |
+ | ein bisschen wie der Arche.lit.kalender + aktuelles. | ||
+ | Bearb. [[Karl Dietz]] | ||
+ | https://calendar.google.com/calendar/embed?src=4q23fhsrdsi5s09cc0n2qf7m20%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin | ||
+ | ... | ||
+ | " . . . literature is . . . the most interesting thing in the world, maybe more interesting than the world." | ||
+ | - 'This Strange Institution Called Literature' 1992 | ||
- | + | ... | |
+ | ==Arche Literatur Kalender [[2026]] == | ||
+ | auf 53 Wochenblättern präsentiert der Arche Literatur Kalender literarische Momente | ||
- | + | ... | |
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | ==The Redstone Diary 2026== | |
- | + | ||
- | + | https://www.amazon.de | |
- | https:// | + | |
+ | ... | ||
+ | s.a. | ||
- | + | 2025 | |
- | + | This year's edition of Redstone's beloved cult diary celebrates happiness and the exploration of joy in everyday life | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | Life, the philosophers say, should be spent in pursuit of happiness. We are bombarded with advice on what fulfillment looks like: on how to be, what not to do, improvement plans, mantras of wellbeing, being kind to oneself and others. But such contentment remains elusive; nor is it a rational goal, however alluring. We can, at best, only see glimmers of such pleasures and recall them in retrospect. But if we can place these moments together, day by day, across weeks and months, we can achieve something resembling a good life. Edited by Julian Rothenstein, founder of the Redstone Press, the 2025 Redstone Diary is a calendar of these essential moments of flourishing. From Virginia Woolf's diary to Confucian texts, the syncopations of Fred Astaire and Ginger Rogers, to the Pillow Book of Shea Shonagon, Moments of Happiness brims with photography, painting, poetry and more. It opens with a thought-provoking introduction by English author and historian Marina Warner that questions how and why we pursue our bliss. Coveted by creatives and stationery aficionados alike, the Redstone Diary is a practical, inspiring and aesthetically pleasing companion for the calendar year. | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | 220424 via site | |
+ | ==[[Gisela Notz]] (Hg): Kalender 2026: Wegbereiterinnen XXIV == | ||
- | + | Neu-Ulm: AG SPAK Bücher, | |
- | + | DIN A3-Format mit 12 Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Frauenbewegung | |
+ | In 2026 werden | ||
+ | wieder zwölf berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessene Frauen aus | ||
+ | der emanzipatorischen internationalen Frauenbewegung vorgestellt. | ||
+ | = | ||
- | + | Gisela Notz (Hg.): Kalender 2026. Wegbereiterinnen XXIV | |
+ | ISBN 978-3-945959-76-3 / 2025 / 15 Seiten / DIN A3 / Ringbindung / 22,50 Euro (=16,50 Euro plus 6 Euro Porto) | ||
- | + | Wir können die Titelseite des Kalenders 2026 (ab 10 Ex.) auch mit einem individuellen Aufdruck versehen (z.B. mit „Ein kleines Geschenk für die gute Zusammenarbeit von ....“ oder mit Ihrem Logo). Dieser Service ist kostenlos! – Fragen? | |
+ | Einfach anrufen! – 07308 / 91 90 94 – digital@leibi.de | ||
+ | AG SPAK Bücher | ||
+ | Holzheimer Str. 7/1 | ||
+ | 89233 Neu-Ulm | ||
+ | Telefon: 07308/ 91 92 61 | ||
+ | Fax: 07308/ 91 90 95 | ||
+ | spak-buecher@leibi.de | ||
+ | |||
+ | Im Jahr 2026 erscheint der Kalender „Wegbereiterinnen“ in der 24. Ausgabe. Seit er 2003 zum ersten Mal erschienen ist, haben wir 288 Frauenbiografien gesammelt. Weit mehr als 100 HistorikerInnen, PolitikwissenschaftlerInnen, | ||
+ | |||
+ | NaturwissenschaftlerInnen, HandwerkerInnen, LehrerInnen und viele andere haben in den Kalendern geschrieben. Auch 2026 stellen wir wieder zwölf berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessen Frauen aus der emanzipatorischen Frauenbewegung vor. | ||
+ | Wie wir immer wieder hören und lesen, ist der Wandkalender ein wunderbares Geschenk zu Geburtstagen, Weihnachten oder zum Jahresabschluss. Man kann ihn sich auch selbst schenken! Sicher hat der Kalender in vielen Werkstätten, Büros, Buch- und anderen Läden, Wohnzimmern, Wohngemeinschaften und Wohnwagen, selbstverwalteten Projekten und anderswo bereits einen Ehrenplatz. | ||
+ | |||
+ | Viele „MultiplikatorInnen“ verschenken den Kalender schon lange an FreundInnen und KollegInnen. Sie nutzen die Vorzugspakete und entziehen sich damit dem Geschenkerummel. LehrerInnen,ErzieherInnen, KünstlerInnen und Menschen aus verschiedenen sozialen Bewegungen arbeiten mit den Biografien. Der Kalender vermittelt „Geschichte für alle“ und gibt Anregung, an verschiedenen Themen weiterzuarbeiten. Vieles, was den Wegbereiterinnen geschehen ist, sollte nie wieder passieren. Wir wollen aus ihren Geschichten lernen. | ||
+ | |||
+ | Der Wandkalender 2026 im DIN A3-Format gibt unter anderem Auskunft über Ida Altmann, eine der wichtigsten Freidenkerinnen und Gewerkschafterinnen, über Sarah Chapman, die Anführerin des Londoner Zündholzarbeiterinnenstreiks, und über Florence Beatrice Smith Price, eine der ersten afro-amerikanischen Komponistinnen in den USA, sowie über neun andere heute leider weitgehend vergessene Frauen aus verschiedenen Teilen der Welt. | ||
+ | |||
+ | Die vorgestellten Frauen | ||
+ | Ida Altmann (1862 – 1935) | ||
+ | Aktivistin der proletarischen Frauenbewegung,Freidenkerin, erste hauptamtliche Gewerkschaftssekretärin (Gisela Notz, Berlin) | ||
+ | Bettina von Arnim (1785 – 1859) | ||
+ | Plädierte für die Gleichstellung der Frau, die Abschaffung der Todesstrafe und setzte sich für die Armen und Schwachen ein (Holger Czitrich-Stahl, Glienicke/Nordbahn) | ||
+ | Sara Berenguer (1919 – 2010) | ||
+ | Anarchistin, Mitglied der Mujeres Libres im Spanischen Bürgerkrieg – (Vera Bianchi, Hamburg) | ||
+ | Sarah Chapman (1862 – 1945) | ||
+ | Mitgründerin der Gewerkschaft der Zündholzarbeiterinnen und Anführerin des Londoner Zündholzarbeiterinnen-Streiks (Hella Hertzfeldt, Berlin) | ||
+ | Jenny Gertz (1891 – 1966) | ||
+ | Tanz und Bewegung für proletarische Kinder – Floh vor den Nazis nach Prag und England und kam zurück in die DDR – (Henning Fischer, Berlin) | ||
+ | Edith Jacobsen (1897 – 1987) | ||
+ | Ärztin und Psychoanalytikerin, aktiv im Widerstand in der Gruppe „Neu Beginnen“ (Gisela Notz, Berlin) | ||
+ | Ida Pfeiffer (1797 – 1858) | ||
+ | Wiener Schriftstellerin, die im 19. Jahrhundert | ||
+ | zwei Mal um die Welt, in den europäischen Norden, ins Heilige Land und nach Madagaskar reiste. (Annette Deist, Berlin) | ||
+ | Florence Beatrice Smith Price | ||
+ | (1887 – 1953) Eine der ersten afro-amerikanischen Komponistinnen in den USA (Inga Höfer, Heidesee) | ||
+ | Pauline Roland (1805 – 1852) | ||
+ | Unermüdliche Kämpferin für die Rechte der Frau – wahrhaftig und unerschrocken bis in den Tod (Bernd F. Gruschwitz, Bremen) | ||
+ | Gertrud Rosenmeyer (1904 – 1982) | ||
+ | Arbeiterin, Gewerkschafterin, Kommunistin – im Widerstand gegen die Nazis (Trille Schünke, Berlin) | ||
+ | Phyllis Wheatley (ca. 1753 – 1784) | ||
+ | Dichterin, Humanistin und Sklavereikritikerin der USA (Annika Klanke, Berlin) | ||
+ | Wanda Wulz (1903 – 1984) | ||
+ | Experimentelle italienische Fotografin mit eigenem Studio in Triest (Brigitte Walz-Richter, Radolfzell) | ||
+ | |||
+ | AG SPAK Bücher | ||
+ | Holzheimer Str. 7/1 | ||
+ | 89233 Neu-Ulm | ||
+ | Telefon: 07308/ 91 92 61 | ||
+ | Fax: 07308/ 91 90 95 | ||
+ | spak-buecher@leibi.de | ||
+ | |||
+ | ==Wir Frauen 2026 - Taschenkalender == | ||
+ | erinnert an mutige Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart – von Suffragetten und Widerstandskämpferinnen bis zu Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Aktivistinnen weltweit. Mit Porträts, Lexikonbeiträgen, Bildern und Zitaten bietet er Inspiration und Orientierung für ein feministisches Jahr. | ||
+ | Der Taschenkalender ist absofort überall erhältlich - auch in unserem Online-Shop. | ||
+ | |||
+ | 100925 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==..== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==[[2025]]== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==karl.DIETZ.kalender == | ||
+ | |||
+ | Aktuelle termine, geburtstage, todestage, ... | ||
+ | ein bisschen wie der Arche.lit.kalender + aktuelles. | ||
+ | Bearb. [[Karl Dietz]] | ||
https://calendar.google.com/calendar/embed?src=4q23fhsrdsi5s09cc0n2qf7m20%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin | https://calendar.google.com/calendar/embed?src=4q23fhsrdsi5s09cc0n2qf7m20%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Sumerians Looked to the Heavens as They Invented the System of Time… And We Still Use it Today. One might find it curious that we divide the hours into 60 minutes and the days into 24 hours - why not a multiple of 10 or 12? Put quite simply, the answer is because the inventors of time did not operate on a decimal (base-10) or duodecimal (base-12) system but a sexagesimal (base-60) system. For the ancient Sumerian innovators who first divided the movements of the heavens into countable intervals, 60 was the perfect number. The number 60 can be divided by 1, 2, 3, 4, 5, 6, 10, 12, 15, 20, and 30 equal parts. Moreover, ancient astronomers believed there were 360 days in a year, a number which 60 fits neatly into six times. The Sumerian Empire did not last. However, for more than 5,000 years the world has remained committed to their delineation of time. | ||
+ | |||
+ | 060824 via fb | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==12 Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Frauenbewegung == | ||
+ | |||
+ | [[Gisela Notz]] (Hg): Kalender 2025: Wegbereiterinnen XXIII | ||
+ | |||
+ | ISBN 978-3-945959-73-2/ 2024 / 15 Seiten / DIN A3 / Ringbindung / 22,50 Euro (=16,50 Euro plus 6 Euro Porto) | ||
+ | |||
+ | Im Jahr 2025 erscheint der Kalender "Wegbereiterinnen" in der 23. Ausgabe. Seit er 2003 zum ersten Mal erschienen ist, haben wir 276 Frauenbiografien angesammelt. Mehr als 100 HistorikerInnen, PolitikwissenschaftlerInnen, NaturwissenschaftlerInnen, HandwerkerInnen, LehrerInnen und viele andere haben in den Kalendern geschrieben. Auch 2025 werden wieder zwölf berühmte, bekannte oder zu Unrecht vergessene Frauen aus der emanzipatorischen internationalen Frauenbewegung vorgestellt. | ||
+ | |||
+ | Der Kalender vermittelt "Geschichte für alle" und gibt Anregungen an verschiedenen Themen weiterzuarbeiten. Das ist in diesen Zeiten der kriegerischen Auseinandersetzungen und der kälter werdenden Welt notwendiger denn je. Denn vieles, was den Wegbereiterinnen widerfahren ist, sollte nie wieder geschehen. Sie haben dafür ein Leben lang gekämpft und nicht aufgegeben. Wir wollen sie aus der Vergessenheit holen und aus ihren Geschichten lernen. | ||
+ | Der Kalender 2025 im DIN A3-Format mit 12 Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Frauenbewegung gibt unter anderem Auskunft über Klara Schabbel, eine Widerstandskämpferin der Roten Kapelle, über die zu Unrecht vergessene Tony Breitscheid, die früh für die Rechte der Arbeiterinnen und das allgemeine Wahlrecht für alle gekämpft hat, über die Inderin Tarabai Shinde, eine der ersten indischen Feministinnen, und über neun andere bekannte und leider weitgehend vergessene Frauen aus der ganzen Welt. | ||
+ | |||
+ | Die vorgestellten Frauen | ||
+ | Lilly Becher (1901–1978) | ||
+ | Antifaschistin, Journalistin und Publizistin (Stadtteilkomitee Neukölln, Berlin) | ||
+ | Irena Bobowska (1920–1942) | ||
+ | Dichterin und Malerin aus Posen, ermordet von NS-Faschisten (Anna Krenz, Berlin) | ||
+ | Tony Breitscheid (1878–1968) | ||
+ | Kämpfte für das allgemeine Wahlrecht, überlebte das KZ Buchenwald schwer verletzt (Gisela Notz, Berlin) | ||
+ | Billy Holyday (1915–1959) | ||
+ | Eine der größten Sängerinnen ihrer Zeit (Victor Grossman, Berlin) | ||
+ | Nadina Hwang (1902–1972) | ||
+ | Lesbische Widerstandskämpferin und KZ-Überlebende (Inga Höfer, Heidesee) | ||
+ | Emmy Noether (1882–1935) | ||
+ | „Mutter der modernen Algebra“ – trotz aller gesellschaftlichen Hindernisse (Bernd F. Gruschwitz, Bremen) | ||
+ | Emma Sachse (1887–1965) | ||
+ | Sozialpolitikerin und Landtagsabgeordnete (Heike Stange, Berlin) | ||
+ | Klara Schabbel (1894–1943) | ||
+ | Widerstandskämpferin der Roten Kapelle, ermordet in Plötzensee (Brigitte Walz-Richter, Radolfzell) | ||
+ | Tarabai Shinde (1850–1910) | ||
+ | Eine der ersten indischen Feministinnen und Schriftstellerinnen (Jürgen Weber, Berlin) | ||
+ | Beate Sirota (1923–2012) | ||
+ | Die richtige Frau am richtigen Ort (Maria S. Rerrich, München) | ||
+ | Bartolina Sisa (1750 /1753?–1782) | ||
+ | Indigene Landfrau in Bolivien, hingerichtet von den Spaniern (Hella Hertzfeldt, Berlin) | ||
+ | Hildegard Wegscheider (1871–1953) | ||
+ | Schulreformerin, kämpfte für ArbeiterInnenbildung (Luise Wegscheider, Berlin | ||
+ | |||
+ | Herausgeberin | ||
+ | Gisela Notz, Dr. phil., Sozialwissenschaftlerin, Berlin | ||
+ | |||
+ | 22.50 € | ||
+ | Preise inkl. MwSt., Versand | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Kalenderblatt der Deutsche Welle == | ||
+ | http://www.kalenderblatt.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==blickwinkel bibliothek 2025== | ||
+ | |||
+ | Format: 44 cm (H) x 51 cm (B). | ||
+ | |||
+ | 12 farbige Monatsblätter mit farbigem Deckblatt und Übersichtsblatt, das Informationen zu den jeweiligen Bibliotheken enthält. Kartonrückwand. Spiralbindung. | ||
+ | |||
+ | Eine Reise um die Welt im Jahr 2025 – nach China, Singapur und Europa, und immer wieder gibt es neue und besondere Bibliotheken zu entdecken: Unter anderem eine spektakuläre Bibliothekseinbettung in einen brandenburgischen gotischen Kirchenbau, eine wunderbare kleine Hausbibliothek mit Scriptorium auf der spanischen Insel Mallorca und eine Nationalbibliothek gepaart in einem Kulturzentrum mit “großer Oper” ... | ||
+ | |||
+ | Erscheinungsdatum: August 2024 | ||
+ | ISBN: 978-3-946911-18-0 | ||
+ | Preis: EUR 32,90 (zzgl. Versandkosten) | ||
+ | |||
+ | https://www.bibspider.de/produkt/blickwinkel-bibliothek-2025/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | s.a. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | blickwinkel bibliothek :: #upcycling edition=== | ||
+ | |||
+ | * in digital via AKI-wiki, facebook, instagram, ... | ||
+ | * 01.2021 = https://www.facebook.com/photo.php?fbid=4871081936299930 | ||
+ | |||
+ | in echt hing der kalender „blickwinkel bibliothek #upcycling edition“ | ||
+ | viele monate in der ortsbücherei gäufelden in nebringen im landkreis BB. gute sache. | ||
+ | |||
+ | * blickwinkel bibliothek | ||
+ | * Hrsg.: Andrea Nikolaizig und Roland Scherzer-Heidenberger | ||
+ | * ISBN: 978-3-946911-06-7 = 2020 = www.bibspider.de/BlickwinkelBibliothek2020 | ||
+ | * ISBN: 978-3-946911-xx-x = 2019 = www.bibspider.de/BlickwinkelBibliothek2019 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | ==..== | ||
+ | ==..== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==[[2024]]== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==karl.DIETZ.kalender == | ||
+ | |||
+ | Aktuelle termine, geburtstage, todestage, ... | ||
+ | ein bisschen wie der Arche.lit.kalender + aktuelles. | ||
Bearb. [[Karl Dietz]] | Bearb. [[Karl Dietz]] | ||
+ | https://calendar.google.com/calendar/embed?src=4q23fhsrdsi5s09cc0n2qf7m20%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin | ||
- | === | + | ==The Redstone Diary 2024== |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
+ | https://www.amazon.de/Redstone-Diary-2024-Family/dp/1739597605/ref=sr_1_1?keywords=Redstone-Diary-2024&qid=1695574049&sr=8-1 | ||
+ | ... | ||
- | |||
+ | ==..== | ||
+ | ==..== | ||
- | Kalender 2019. | + | |
+ | ==[[2023]]== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==karl.DIETZ.kalender == | ||
+ | |||
+ | Aktuelle termine, geburtstage, todestage, ... | ||
+ | ein bisschen wie der Arche.lit.kalender + aktuelles. | ||
+ | Bearb. [[Karl Dietz]] | ||
+ | https://calendar.google.com/calendar/embed?src=4q23fhsrdsi5s09cc0n2qf7m20%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==The Redstone Diary 2023== | ||
+ | |||
+ | The 2023 edition of the beloved cult diary explores the theme of beauty | ||
+ | |||
+ | What is beauty? Philosophers have often asked the question—as have artists, poets, lovers, thinkers, explorers, family, friends. Is this thing, this person, this place, this quality really beautiful in and of itself, or is it the viewer that brings the beauty to the object? And what exactly is our experience of beauty? Is it wonder? Is it terror? Is it longing? Is it love? Does beauty exist only in particular things, or in universal characteristics, in certain shapes and forms? Where does physical beauty end and spiritual beauty begin? What is the relationship between beauty and truth? And are all our assumptions about beauty simply prejudices in disguise? There are no easy answers to any of these questions. As always, the Redstone Diary offers only examples—and the beautiful promise of another year. “There may be no great diarists, then, but there are still great diaries…. In the midst of one’s self-obsessions, the Redstone Diary reminds one of other worlds,” declared writer Ian Sansom in the Guardian. The agenda is designed with practicality as well as aesthetics in mind, with sturdy spiral binding and a weekly layout that provides ample space for one’s plans. The diary features contributions and excerpts from John Baldessari, W.E.B. Du Bois, Louise Bourgeois, Sonia Delaunay, Gilbert and George, Seamus Heaney, Edvard Munch, Marc Quinn and Oliver Sacks. | ||
+ | |||
+ | https://www.amazon.de/Redstone-Diary-2023-Search-Beauty/dp/099551819X/ref=sr_1_1 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Frauenbewegung == | ||
+ | |||
+ | Wandkalender mit 12 Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Frauenbewegung ... | ||
+ | [[Gisela Notz]] (Hg): Kalender 2023: Wegbereiterinnen XXI, http://www.agspak-buecher.de | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Lesekalender === | ||
+ | |||
+ | Die Akademie für Leseförderung mit Sitz an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover hat auch für das Jahr 2015 einen Lesekalender herausgegeben, der jeden Monat eine praxiserprobte Idee zur Leseförderung vorstellt. | ||
+ | Das Kalendarium gibt einen Überblick sowohl über regelmäßige Termine zur Leseförderung in Niedersachsen, wie etwa die lokalen Jugendbuchwochen und -preise, als auch über überregional bedeutsame Termine wie die Buchmessen in Frankfurt und Leipzig, den Internationalen Kinderbuchtag oder den Bundesweiten Vorlesetag. | ||
+ | |||
+ | Der Kalender kann gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro unter alf(at)gwlb.de von allen Interessierten bestellt werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[2022]]== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Aufbau Literatur Kalender === | ||
+ | http://www.aufbau-verlag.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Kalender von [[David Thompson]]=== | ||
+ | Blumen+Blüten von [[David Thompson]]=== | ||
+ | 1 Foto aus dem Kalender 2020 ... https://ift.tt/2lRRbx9 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | sonnenblume incl. artmooc ... https://images.app.goo.gl/Ai2dc2PtGXdxfWAe6 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Gisela Notz]] (Hg.) | ||
+ | Kalender 2021 | ||
+ | Wegbereiterinnen XIX | ||
+ | http://www.agspak-buecher.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==..== | ||
+ | ==..== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==[[2020]] ... == | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Kalender der a-bibliothek in wien === | ||
+ | https://a-bibliothek.org/2019/12/01/kalender-2020-anarchistische-schriftstellerinnen/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Tageskalender Postillon === | ||
+ | http://bit.ly/-Postillon-Kalender-2020 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==[[2019]] == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===The Atlas of Beauty === | ||
+ | |||
+ | Calendar | ||
+ | for 2019, in German. | ||
+ | Each week comes with a portrait accompanied by a short story. | ||
+ | In total there are 56 beautifully printed pages. | ||
+ | |||
+ | Thalia: | ||
+ | bit.ly/2EbuFGl | ||
+ | |||
+ | Amazon: | ||
+ | https://amzn.to/2QpGlwk | ||
+ | |||
+ | |||
+ | s.a. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Dear friends, I have great news! Starting from today The Atlas of Beauty is also available as a softcover book, in many countries of the world. The softcover version (the one on the right) has the same content as the hardcover (the one on the left) but it’s smaller and cheaper. But no, the softcover is not the low cost version of the hardcover, but a different approach. It’s handier and lighter, so you will be able to carry it easily, seeing and sharing the amazing diversity of the world anywhere, anytime. | ||
+ | Together with my publisher we managed to create something extremely beautiful at an exceptional price. For any book the first days of life are decisive so I would be very grateful if you decide to order today and, in this way, support the continuation of this independent project. | ||
+ | http://theatlasofbeauty.com/Book | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | NABU-Kalender === | ||
+ | https://www.nabu-shop.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Wegbereiterinnen 2019 === | ||
Wegbereiterinnen XVII | Wegbereiterinnen XVII | ||
ISBN 978-3-945959-29-9 | ISBN 978-3-945959-29-9 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 104: | Zeile 428: | ||
- | |||
- | |||
+ | wandkalender der a-bibliothek 2019=== | ||
+ | https://a-bibliothek.org/2018/12/19/wandkalender-2019-anarcha-feministische-zeitungen/ | ||
- | + | ||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | [[2018]]== | ||
blickwinkel-bibliothek=== | blickwinkel-bibliothek=== | ||
http://karldietz.blogspot.de/2017/12/kalender-blickwinkel-bibliothek-2018.html | http://karldietz.blogspot.de/2017/12/kalender-blickwinkel-bibliothek-2018.html | ||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | [[2017]]== | ||
- | + | [[2016]]== | |
- | + | blickwinkel bibliothek [[2015]]== | |
- | + | www.bibspider.de/node/348 | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
Mit dem Kalender blickwinkel bibliothek 2015 haben wir einen neuen Weg beschritten: | Mit dem Kalender blickwinkel bibliothek 2015 haben wir einen neuen Weg beschritten: | ||
Zeile 138: | Zeile 457: | ||
- | |||
- | + | [[2007]] == | |
+ | bibliothek compact === | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
bibcom ist als Nachfolger des »BibliotheksKalenders« konzipiert worden. | bibcom ist als Nachfolger des »BibliotheksKalenders« konzipiert worden. | ||
Zeile 164: | Zeile 474: | ||
- | + | [[2006]] == | |
- | + | ||
Bibliotheks-Kalender == | Bibliotheks-Kalender == | ||
Zeile 174: | Zeile 483: | ||
Der BIBLIOTHEKS-KALENDER ist seit 2003 der Nachfolger des von 1981 bis 2002 bewährten BIBLIOTHEKS TASCHENBUCH. | Der BIBLIOTHEKS-KALENDER ist seit 2003 der Nachfolger des von 1981 bis 2002 bewährten BIBLIOTHEKS TASCHENBUCH. | ||
- | Das Werk stellt in vierter Auflage - als Jahrbuch und Nachschlagewerk für das gesamte Bibliothekswesen eine Fülle von Informationen rund um die Bibliothek aktuell und umfassend bereit. | + | Das Werk stellt in vierter Auflage - als Jahrbuch und Nachschlagewerk für das gesamte Bibliothekswesen eine Fülle von Informationen rund um die Bibliothek aktuell und umfassend bereit. |
+ | ... | ||
- | + | --> |
Aktuelle Version vom 11. September 2025, 08:18 Uhr
2026
karl.DIETZ.kalender
Aktuelle termine, geburtstage, todestage, ... ein bisschen wie der Arche.lit.kalender + aktuelles. Bearb. Karl Dietz https://calendar.google.com/calendar/embed?src=4q23fhsrdsi5s09cc0n2qf7m20%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin
...
" . . . literature is . . . the most interesting thing in the world, maybe more interesting than the world." - 'This Strange Institution Called Literature' 1992
...
Arche Literatur Kalender 2026
auf 53 Wochenblättern präsentiert der Arche Literatur Kalender literarische Momente
...
The Redstone Diary 2026
...
s.a.
2025
This year's edition of Redstone's beloved cult diary celebrates happiness and the exploration of joy in everyday life
Life, the philosophers say, should be spent in pursuit of happiness. We are bombarded with advice on what fulfillment looks like: on how to be, what not to do, improvement plans, mantras of wellbeing, being kind to oneself and others. But such contentment remains elusive; nor is it a rational goal, however alluring. We can, at best, only see glimmers of such pleasures and recall them in retrospect. But if we can place these moments together, day by day, across weeks and months, we can achieve something resembling a good life. Edited by Julian Rothenstein, founder of the Redstone Press, the 2025 Redstone Diary is a calendar of these essential moments of flourishing. From Virginia Woolf's diary to Confucian texts, the syncopations of Fred Astaire and Ginger Rogers, to the Pillow Book of Shea Shonagon, Moments of Happiness brims with photography, painting, poetry and more. It opens with a thought-provoking introduction by English author and historian Marina Warner that questions how and why we pursue our bliss. Coveted by creatives and stationery aficionados alike, the Redstone Diary is a practical, inspiring and aesthetically pleasing companion for the calendar year.
220424 via site
Gisela Notz (Hg): Kalender 2026: Wegbereiterinnen XXIV
Neu-Ulm: AG SPAK Bücher, DIN A3-Format mit 12 Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Frauenbewegung
In 2026 werden wieder zwölf berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessene Frauen aus der emanzipatorischen internationalen Frauenbewegung vorgestellt.
=
Gisela Notz (Hg.): Kalender 2026. Wegbereiterinnen XXIV ISBN 978-3-945959-76-3 / 2025 / 15 Seiten / DIN A3 / Ringbindung / 22,50 Euro (=16,50 Euro plus 6 Euro Porto)
Wir können die Titelseite des Kalenders 2026 (ab 10 Ex.) auch mit einem individuellen Aufdruck versehen (z.B. mit „Ein kleines Geschenk für die gute Zusammenarbeit von ....“ oder mit Ihrem Logo). Dieser Service ist kostenlos! – Fragen? Einfach anrufen! – 07308 / 91 90 94 – digital@leibi.de
AG SPAK Bücher Holzheimer Str. 7/1 89233 Neu-Ulm Telefon: 07308/ 91 92 61 Fax: 07308/ 91 90 95 spak-buecher@leibi.de
Im Jahr 2026 erscheint der Kalender „Wegbereiterinnen“ in der 24. Ausgabe. Seit er 2003 zum ersten Mal erschienen ist, haben wir 288 Frauenbiografien gesammelt. Weit mehr als 100 HistorikerInnen, PolitikwissenschaftlerInnen,
NaturwissenschaftlerInnen, HandwerkerInnen, LehrerInnen und viele andere haben in den Kalendern geschrieben. Auch 2026 stellen wir wieder zwölf berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessen Frauen aus der emanzipatorischen Frauenbewegung vor. Wie wir immer wieder hören und lesen, ist der Wandkalender ein wunderbares Geschenk zu Geburtstagen, Weihnachten oder zum Jahresabschluss. Man kann ihn sich auch selbst schenken! Sicher hat der Kalender in vielen Werkstätten, Büros, Buch- und anderen Läden, Wohnzimmern, Wohngemeinschaften und Wohnwagen, selbstverwalteten Projekten und anderswo bereits einen Ehrenplatz.
Viele „MultiplikatorInnen“ verschenken den Kalender schon lange an FreundInnen und KollegInnen. Sie nutzen die Vorzugspakete und entziehen sich damit dem Geschenkerummel. LehrerInnen,ErzieherInnen, KünstlerInnen und Menschen aus verschiedenen sozialen Bewegungen arbeiten mit den Biografien. Der Kalender vermittelt „Geschichte für alle“ und gibt Anregung, an verschiedenen Themen weiterzuarbeiten. Vieles, was den Wegbereiterinnen geschehen ist, sollte nie wieder passieren. Wir wollen aus ihren Geschichten lernen.
Der Wandkalender 2026 im DIN A3-Format gibt unter anderem Auskunft über Ida Altmann, eine der wichtigsten Freidenkerinnen und Gewerkschafterinnen, über Sarah Chapman, die Anführerin des Londoner Zündholzarbeiterinnenstreiks, und über Florence Beatrice Smith Price, eine der ersten afro-amerikanischen Komponistinnen in den USA, sowie über neun andere heute leider weitgehend vergessene Frauen aus verschiedenen Teilen der Welt.
Die vorgestellten Frauen Ida Altmann (1862 – 1935) Aktivistin der proletarischen Frauenbewegung,Freidenkerin, erste hauptamtliche Gewerkschaftssekretärin (Gisela Notz, Berlin) Bettina von Arnim (1785 – 1859) Plädierte für die Gleichstellung der Frau, die Abschaffung der Todesstrafe und setzte sich für die Armen und Schwachen ein (Holger Czitrich-Stahl, Glienicke/Nordbahn) Sara Berenguer (1919 – 2010) Anarchistin, Mitglied der Mujeres Libres im Spanischen Bürgerkrieg – (Vera Bianchi, Hamburg) Sarah Chapman (1862 – 1945) Mitgründerin der Gewerkschaft der Zündholzarbeiterinnen und Anführerin des Londoner Zündholzarbeiterinnen-Streiks (Hella Hertzfeldt, Berlin) Jenny Gertz (1891 – 1966) Tanz und Bewegung für proletarische Kinder – Floh vor den Nazis nach Prag und England und kam zurück in die DDR – (Henning Fischer, Berlin) Edith Jacobsen (1897 – 1987) Ärztin und Psychoanalytikerin, aktiv im Widerstand in der Gruppe „Neu Beginnen“ (Gisela Notz, Berlin) Ida Pfeiffer (1797 – 1858) Wiener Schriftstellerin, die im 19. Jahrhundert zwei Mal um die Welt, in den europäischen Norden, ins Heilige Land und nach Madagaskar reiste. (Annette Deist, Berlin) Florence Beatrice Smith Price (1887 – 1953) Eine der ersten afro-amerikanischen Komponistinnen in den USA (Inga Höfer, Heidesee) Pauline Roland (1805 – 1852) Unermüdliche Kämpferin für die Rechte der Frau – wahrhaftig und unerschrocken bis in den Tod (Bernd F. Gruschwitz, Bremen) Gertrud Rosenmeyer (1904 – 1982) Arbeiterin, Gewerkschafterin, Kommunistin – im Widerstand gegen die Nazis (Trille Schünke, Berlin) Phyllis Wheatley (ca. 1753 – 1784) Dichterin, Humanistin und Sklavereikritikerin der USA (Annika Klanke, Berlin) Wanda Wulz (1903 – 1984) Experimentelle italienische Fotografin mit eigenem Studio in Triest (Brigitte Walz-Richter, Radolfzell)
AG SPAK Bücher Holzheimer Str. 7/1 89233 Neu-Ulm Telefon: 07308/ 91 92 61 Fax: 07308/ 91 90 95 spak-buecher@leibi.de
Wir Frauen 2026 - Taschenkalender
erinnert an mutige Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart – von Suffragetten und Widerstandskämpferinnen bis zu Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Aktivistinnen weltweit. Mit Porträts, Lexikonbeiträgen, Bildern und Zitaten bietet er Inspiration und Orientierung für ein feministisches Jahr. Der Taschenkalender ist absofort überall erhältlich - auch in unserem Online-Shop.
100925 via fb
..
2025
karl.DIETZ.kalender
Aktuelle termine, geburtstage, todestage, ... ein bisschen wie der Arche.lit.kalender + aktuelles. Bearb. Karl Dietz https://calendar.google.com/calendar/embed?src=4q23fhsrdsi5s09cc0n2qf7m20%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin
...
Sumerians Looked to the Heavens as They Invented the System of Time… And We Still Use it Today. One might find it curious that we divide the hours into 60 minutes and the days into 24 hours - why not a multiple of 10 or 12? Put quite simply, the answer is because the inventors of time did not operate on a decimal (base-10) or duodecimal (base-12) system but a sexagesimal (base-60) system. For the ancient Sumerian innovators who first divided the movements of the heavens into countable intervals, 60 was the perfect number. The number 60 can be divided by 1, 2, 3, 4, 5, 6, 10, 12, 15, 20, and 30 equal parts. Moreover, ancient astronomers believed there were 360 days in a year, a number which 60 fits neatly into six times. The Sumerian Empire did not last. However, for more than 5,000 years the world has remained committed to their delineation of time.
060824 via fb
...
...
12 Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Frauenbewegung
Gisela Notz (Hg): Kalender 2025: Wegbereiterinnen XXIII
ISBN 978-3-945959-73-2/ 2024 / 15 Seiten / DIN A3 / Ringbindung / 22,50 Euro (=16,50 Euro plus 6 Euro Porto)
Im Jahr 2025 erscheint der Kalender "Wegbereiterinnen" in der 23. Ausgabe. Seit er 2003 zum ersten Mal erschienen ist, haben wir 276 Frauenbiografien angesammelt. Mehr als 100 HistorikerInnen, PolitikwissenschaftlerInnen, NaturwissenschaftlerInnen, HandwerkerInnen, LehrerInnen und viele andere haben in den Kalendern geschrieben. Auch 2025 werden wieder zwölf berühmte, bekannte oder zu Unrecht vergessene Frauen aus der emanzipatorischen internationalen Frauenbewegung vorgestellt.
Der Kalender vermittelt "Geschichte für alle" und gibt Anregungen an verschiedenen Themen weiterzuarbeiten. Das ist in diesen Zeiten der kriegerischen Auseinandersetzungen und der kälter werdenden Welt notwendiger denn je. Denn vieles, was den Wegbereiterinnen widerfahren ist, sollte nie wieder geschehen. Sie haben dafür ein Leben lang gekämpft und nicht aufgegeben. Wir wollen sie aus der Vergessenheit holen und aus ihren Geschichten lernen. Der Kalender 2025 im DIN A3-Format mit 12 Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Frauenbewegung gibt unter anderem Auskunft über Klara Schabbel, eine Widerstandskämpferin der Roten Kapelle, über die zu Unrecht vergessene Tony Breitscheid, die früh für die Rechte der Arbeiterinnen und das allgemeine Wahlrecht für alle gekämpft hat, über die Inderin Tarabai Shinde, eine der ersten indischen Feministinnen, und über neun andere bekannte und leider weitgehend vergessene Frauen aus der ganzen Welt.
Die vorgestellten Frauen Lilly Becher (1901–1978) Antifaschistin, Journalistin und Publizistin (Stadtteilkomitee Neukölln, Berlin) Irena Bobowska (1920–1942) Dichterin und Malerin aus Posen, ermordet von NS-Faschisten (Anna Krenz, Berlin) Tony Breitscheid (1878–1968) Kämpfte für das allgemeine Wahlrecht, überlebte das KZ Buchenwald schwer verletzt (Gisela Notz, Berlin) Billy Holyday (1915–1959) Eine der größten Sängerinnen ihrer Zeit (Victor Grossman, Berlin) Nadina Hwang (1902–1972) Lesbische Widerstandskämpferin und KZ-Überlebende (Inga Höfer, Heidesee) Emmy Noether (1882–1935) „Mutter der modernen Algebra“ – trotz aller gesellschaftlichen Hindernisse (Bernd F. Gruschwitz, Bremen) Emma Sachse (1887–1965) Sozialpolitikerin und Landtagsabgeordnete (Heike Stange, Berlin) Klara Schabbel (1894–1943) Widerstandskämpferin der Roten Kapelle, ermordet in Plötzensee (Brigitte Walz-Richter, Radolfzell) Tarabai Shinde (1850–1910) Eine der ersten indischen Feministinnen und Schriftstellerinnen (Jürgen Weber, Berlin) Beate Sirota (1923–2012) Die richtige Frau am richtigen Ort (Maria S. Rerrich, München) Bartolina Sisa (1750 /1753?–1782) Indigene Landfrau in Bolivien, hingerichtet von den Spaniern (Hella Hertzfeldt, Berlin) Hildegard Wegscheider (1871–1953) Schulreformerin, kämpfte für ArbeiterInnenbildung (Luise Wegscheider, Berlin
Herausgeberin Gisela Notz, Dr. phil., Sozialwissenschaftlerin, Berlin
22.50 € Preise inkl. MwSt., Versand
Kalenderblatt der Deutsche Welle
blickwinkel bibliothek 2025
Format: 44 cm (H) x 51 cm (B).
12 farbige Monatsblätter mit farbigem Deckblatt und Übersichtsblatt, das Informationen zu den jeweiligen Bibliotheken enthält. Kartonrückwand. Spiralbindung.
Eine Reise um die Welt im Jahr 2025 – nach China, Singapur und Europa, und immer wieder gibt es neue und besondere Bibliotheken zu entdecken: Unter anderem eine spektakuläre Bibliothekseinbettung in einen brandenburgischen gotischen Kirchenbau, eine wunderbare kleine Hausbibliothek mit Scriptorium auf der spanischen Insel Mallorca und eine Nationalbibliothek gepaart in einem Kulturzentrum mit “großer Oper” ...
Erscheinungsdatum: August 2024 ISBN: 978-3-946911-18-0 Preis: EUR 32,90 (zzgl. Versandkosten)
https://www.bibspider.de/produkt/blickwinkel-bibliothek-2025/
s.a.
blickwinkel bibliothek :: #upcycling edition===
- in digital via AKI-wiki, facebook, instagram, ...
- 01.2021 = https://www.facebook.com/photo.php?fbid=4871081936299930
in echt hing der kalender „blickwinkel bibliothek #upcycling edition“ viele monate in der ortsbücherei gäufelden in nebringen im landkreis BB. gute sache.
- blickwinkel bibliothek
- Hrsg.: Andrea Nikolaizig und Roland Scherzer-Heidenberger
- ISBN: 978-3-946911-06-7 = 2020 = www.bibspider.de/BlickwinkelBibliothek2020
- ISBN: 978-3-946911-xx-x = 2019 = www.bibspider.de/BlickwinkelBibliothek2019
...
..
..
2024
karl.DIETZ.kalender
Aktuelle termine, geburtstage, todestage, ... ein bisschen wie der Arche.lit.kalender + aktuelles. Bearb. Karl Dietz https://calendar.google.com/calendar/embed?src=4q23fhsrdsi5s09cc0n2qf7m20%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin
The Redstone Diary 2024
...
..
..
2023
karl.DIETZ.kalender
Aktuelle termine, geburtstage, todestage, ... ein bisschen wie der Arche.lit.kalender + aktuelles. Bearb. Karl Dietz https://calendar.google.com/calendar/embed?src=4q23fhsrdsi5s09cc0n2qf7m20%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin
...
The Redstone Diary 2023
The 2023 edition of the beloved cult diary explores the theme of beauty
What is beauty? Philosophers have often asked the question—as have artists, poets, lovers, thinkers, explorers, family, friends. Is this thing, this person, this place, this quality really beautiful in and of itself, or is it the viewer that brings the beauty to the object? And what exactly is our experience of beauty? Is it wonder? Is it terror? Is it longing? Is it love? Does beauty exist only in particular things, or in universal characteristics, in certain shapes and forms? Where does physical beauty end and spiritual beauty begin? What is the relationship between beauty and truth? And are all our assumptions about beauty simply prejudices in disguise? There are no easy answers to any of these questions. As always, the Redstone Diary offers only examples—and the beautiful promise of another year. “There may be no great diarists, then, but there are still great diaries…. In the midst of one’s self-obsessions, the Redstone Diary reminds one of other worlds,” declared writer Ian Sansom in the Guardian. The agenda is designed with practicality as well as aesthetics in mind, with sturdy spiral binding and a weekly layout that provides ample space for one’s plans. The diary features contributions and excerpts from John Baldessari, W.E.B. Du Bois, Louise Bourgeois, Sonia Delaunay, Gilbert and George, Seamus Heaney, Edvard Munch, Marc Quinn and Oliver Sacks.
https://www.amazon.de/Redstone-Diary-2023-Search-Beauty/dp/099551819X/ref=sr_1_1
...
Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Frauenbewegung ==
Wandkalender mit 12 Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Frauenbewegung ... Gisela Notz (Hg): Kalender 2023: Wegbereiterinnen XXI, http://www.agspak-buecher.de
...