SBB

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „SBB-Wissenswerkstatt == http://staatsbibliothek-berlin.de/service-und-benutzung/fuehrungen-und-schulungen/wissenswerkstatt.html Dienstag, 31. Mai 2011 16-18 Uhr …“)
(Bibel – Thesen – Propaganda: == Bibel – Thesen – Propaganda -- Die Reformation erzählt in 95 Objekten==)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 38 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
SBB-Wissenswerkstatt ==
+
== Staatsbibliothek zu Berlin==
-
http://staatsbibliothek-berlin.de/service-und-benutzung/fuehrungen-und-schulungen/wissenswerkstatt.html
+
http://www.preussischer-kulturbesitz.de  
-
Dienstag, 31. Mai 2011
 
-
16-18 Uhr Theologie
 
-
Digitale Volltexte im Bereich der Kirchengeschichte - Recherche und Benutzung
 
-
Schulungsraum Haus Potsdamer Straße, Treffpunkt: Eingangshalle (Bonhoeffer-Büste)
 
-
Donnerstag, 25. November 2010,
+
Die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek, die mit einem Bestand von rund 12 Millionen Medieneinheiten zu den größten deutschen Bibliotheken zählt. Die Bibliotheksbestände verteilen sich auf die Standorte Haus Potsdamer Straße, Haus Unter den Linden, Speichermagazin Friedrichshagen und die Bildagentur Preußischer Kulturbesitz mit dem Standort am Märkischen Ufer.
 +
 
 +
 
 +
Die Musikabteilung der SBB ist eine der weltweit größten Spezialabteilungen ihrer Art. Ihre Bestände umfassen neben einer halben Million Notendrucken, knapp 50.000 Tonträgern und 120.000 Bänden an Fachliteratur auch eine der weltweit bedeutendsten Musikhandschriftensammlungen, darunter Autographen von Bach, Mozart und
 +
Beethoven. Ebenfalls werden in der Abteilung umfangreiche Bestände von Briefen, Porträts, Libretti und Nachlässen von Musiker*innen verwahrt. Zum Serviceangebot der Abteilung für ein nationales und internationales Publikum zählen der Musik-Lesesaal mit einer rund 15.000 Bände zählenden Handbibliothek, eine fachlich fundierte Auskunfts- und Beratungstätigkeit sowie die Bestandsvermittlung durch digitale Reprographie.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
j12 Wiss. Mitarbeiter/in Schwerpunkte Digitalisierung und geistes- / kulturwissenschaftliches Community-Management
 +
 
 +
; 1,5 Positionen
 +
Staatsbibliothek zu Berlin
 +
Berufsfeld Daten- & Wissensmanagement / Digital Humanities
 +
Ort Berlin (Deutschland)
 +
Gehalt 13 TVöD
 +
Beginn (Anmerkung) nächstmöglich
 +
Deadline Dienstag, 5. Januar 2021 (KW 01)
 +
Befristete Anstellung bis 30.09.2025
 +
Weitere Informationen
 +
 
 +
 
 +
 
 +
oben via kbw bzw sbb
 +
unten via bak bzw sbb
 +
 
 +
mehr zum bak u.a. abk. im AKI-wiki in der kategorie=VAB
 +
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Kategorie:VAB
 +
 
 +
 
 +
Viele Grüße, Karl Dietz
 +
Mobil  0172 / 768 7976
 +
E-Mail karl.dz@gmail.com
 +
https://karldietz.blogspot.com
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
On Mon, Dec 14, 2020 at 10:55 AM BAK Jobboerse Information Professionals <bak_jobinfo@zib.de> wrote:
 +
STELLENANGEBOTE AUS BERLIN UND BRANDENBURG -
 +
EIN SERVICE DES BERLINER ARBEITSKREISES INFORMATION (BAK)
 +
 
 +
Quelle: preussischer-kulturbesitz.de
 +
Be­wer­bungs­f­rist: 05.01.2021
 +
Kennziffer: SBB-GD-8-2020
 +
 
 +
In der Generaldirektion der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (Bundesbehörde) sind in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „NFDI4Culture“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt insgesamt 1,5 Vollzeitstellen in der Wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) mit Schwerpunkten Digitalisierung und geistes-/kulturwissenschaftliches Community-Management, Entgeltgruppe 13 TVöD, befristet bis zum 30. September 2025 zu besetzen. Die Besetzung und Aufteilung der Stellenanteile erfolgt im Rahmen des Verfahrens. Die tariflich geregelte wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden.
 +
 
 +
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zählt zu den größten Kultureinrichtungen weltweit. Zu ihr gehören die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin, das Geheime Staatsarchiv, das Ibero-Amerikanische Institut und das Staatliche Institut für Musikforschung. Die SPK ist als eine der Trägereinrichtungen am NFDI4Culture-Konsortium (https://nfdi4culture.de/) beteiligt, das die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) für materielle und immaterielle Kulturgüter aufbaut und Datenbestände von Wissenschaft und Forschung systematisch und nachhaltig sichert und nachnutzbar macht. Das Projekt wird für die SPK durch die Staatsbibliothek zu Berlin koordiniert. Zu den Daten zählen 2D-Digitalisate von Gemälden, Fotografien und Zeichnungen ebenso wie digitale 3D-Modelle kulturhistorisch bedeutender Gebäude und Denkmäler oder audiovisuelle Daten von Musik-, Film- und Bühnenaufführungen. Die SPK wird in dem Konsortium insbesondere Fachdisziplinen bei der Nutzung von Digitalisaten jeder Art unterstützen und die bundesweite Abstimmung zwischen Digitalisierungszentren organisieren. (Weitere Informationen sind im NFDI4Culture-Antrag unter doi.org/10.3897/rio.6.e57036 veröffentlicht.)
 +
 
 +
 
 +
Aufgabengebiet:
 +
Sie gestalten und moderieren in der NFDI4Culture den Themenbereich Digitalisierung und die damit verbundenen fachwissenschaftlichen Angebote und bundesweiten Arbeitsgruppen. Insbesondere unterstützen Sie die Selbstverständigung der Fachdisziplinen zur Nutzung und Weiterentwicklung digitaler Methoden und der Anforderungen an die Digitalisierung
 +
Sie bringen sich direkt in die zentralen Arbeits- und Austauschstrukturen der NFDI4Culture ein und wirken dort in einer teamorientierten dezentralen Organisation mit
 +
Sie koordinieren und wirken mit bei der Organisation von Veranstaltungen, der Erstellung von Informationsmaterialien und der Entwicklung einer Kontaktstelle für Digitalisierungswünsche und -anforderungen
 +
Sie bauen die bundesweite Vernetzung von Digitalisierungszentren auf, um Standards und Qualitätsstufen unterschiedlicher Digitalisierungsmethoden weiterzuentwickeln (z.B. 3D)
 +
Sie unterstützen die Entwicklung und den Betrieb der Konsortialstruktur und des Projektmanagements
 +
Sie stellen ein Bindeglied für die NFDI4Culture auch in die SPK hinein dar
 +
 
 +
Anforderungen:
 +
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Diplom, M.A. o.ä) in Geistes-/Kulturwissenschaften mit nachgewiesenen Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Digitalisierung, Informationstechnik oder Informationswissenschaften oder
 +
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Diplom, M.A. o.ä) in Informationstechnik oder Informationswissenschaften mit nachgewiesenen Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Geistes-/Kulturwissenschaften oder
 +
auf das Aufgabengebiet bezogene nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
 +
gute Kenntnisse der Digitalisierung von analogen Kulturgütern (idealerweise unterschiedliche Verfahren in den Bereichen 2D, 3D, Audio/Video etc. sowie unterschiedliche Werkzeuge wie z.B. Workflow-Werkzeuge)
 +
gutes Verständnis von digitalen Arbeitsweisen/-methoden in den Geistes-/Kulturwissenschaften, bevorzugt auf Basis eigener Praxiserfahrungen und in den fachlichen Schwerpunkten von NFDI4Culture (insbesondere Kunstgeschichte, Musik- oder Medienwissenschaft)
 +
breit gefächerte Kenntnisse in den Themenfeldern des Forschungsdatenmanagements, der Informationsinfrastruktur oder des Metadatenmanagements
 +
umfangreiche Erfahrung in der Projektarbeit und idealerweise in der Moderation und Koordination von überinstitutionellen Arbeitsgruppen
 +
eine selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
 +
Kommunikationskompetenz
 +
 
 +
Darüber hinaus freuen wir uns über folgende Kenntnisse, welche jedoch keine Voraussetzung
 +
sind:
 +
 
 +
breites Verständnis der fachlichen Schwerpunkte von NFDI4Culture, insbesondere Kunstgeschichte, Musik- oder Medienwissenschaft
 +
 
 +
Wir bieten u.a.:
 +
grundsätzlich flexible Arbeitszeit von 06.00 bis 21.00 Uhr – ohne Kernzeit
 +
30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr bei Vollzeit
 +
grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
 +
zusätzliche Versicherung in der Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
 +
Möglichkeit der Telearbeit
 +
vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 +
Zuschuss zu Angeboten der Gesundheitsförderung
 +
Option auf Erwerb eines VBB-Firmentickets
 +
 
 +
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet die SPK familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
 +
 
 +
Bitte richten Sie Ihr Anschreiben an den Ständigen Vertreter der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Reinhard Altenhöner. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen können Sie per E-Mail (möglichst in einem einzelnen PDF-Dokument) unter Angabe der Kennziffer SBB-GD-8-2020 bis zum 5. Januar 2021 an die folgende Adresse senden:
 +
 
 +
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Sachgebiet I 2 d, Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin  -  E-Mail: bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
 +
 
 +
Schriftliche Bewerbungen können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
 +
 
 +
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Genaue Informationen erhalten Sie hier: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
 +
 
 +
Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet:
 +
Herr Altenhöner (reinhard.altenhoener@sbb.spk-berlin.de; Tel.: 030 - 266 43 1400) und
 +
Herr Ludwig (E-Mail: j.ludwig@hv.spk-berlin.de)
 +
 
 +
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Prietz (Tel.: 030 - 266 41 1740)
 +
 
 +
==Lange Nacht der Recherche - 09.05.2019==
 +
 
 +
Das Programm reicht von individueller Beratung bei unseren Recherche-Profis und Übungen zu Tipps & Tricks über Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten, Kurzvorträge und Posterpräsentationen bis hin zu Science-Slams, Kryptoparties, Lesungen und verschiedenen Mitmachaktionen.
 +
 
 +
Die Teilnahme ist kostenlos.
 +
 
 +
Bibliotheksausweis & Anmeldung sind nicht erforderlich.
 +
 
 +
...
 +
 
 +
100419
 +
 
 +
http://staatsbibliothek-berlin.de
 +
 
 +
== Wissenswerkstatt ==
 +
http://staatsbibliothek-berlin.de /service-und-benutzung/fuehrungen-und-schulungen/wissenswerkstatt.html
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==Free your Mind! ==
 +
Die Staatsbibliothek ist Kooperationspartner im Rahmen der Initiative "Kultur macht stark" des Bundesministerium für Bildung und Forschung. Mit einer ca. halbstündigen Tanzperformance heute um 15 Uhr im Haus Potsdamer Straße findet ein halbjähriges Projekt zur Heranführung junger Mädchen an wissenschaftliche Einrichtungen seinen Abschluss.  http://staatsbibliothek-berlin.de ... 210215
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==Materialität von Schriftlichkeit==
 +
http://staatsbibliothek-berlin.de/materialitaet/
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==Die Staatsbibliothek als digitale Bibliothek==
 +
 
 +
Das traditionell geprägte Bibliothekswesen ist durch die „Digitale Transformation" stark in Bewegung geraten. Eine Herausforderung liegt darin, neue und agile Geschäftsmodelle auf Institutionen zu übertragen, die aufgrund der eigenen Geschichte in der Vermittlung von analogen Medien verankert sind, deren Benutzerinnen und Benutzer aber verstärkt in digitalen Kontexten agieren und dies selbstverständlich auch in eine Serviceerwartung gegenüber den Bibliotheken übertragen.
 +
 +
Aus dem Anspruch heraus, die "Kundschaft" dort abzuholen, wo sie steht, möchte die Staatsbibliothek, ihre Aktivitäten im Bereich der digitalen Bibliothek deutlich erweitern. Dies beinhaltet sowohl, dass Servicebereiche weiter ausgebaut werden, denen digitale Infrastrukturen zugrunde liegen, als auch neue Tätigkeitsfelder mit Zukunftspotential zu besetzen.
 +
 +
Reinhard Altenhöner wird in diesem Vortrag aufzeigen, wo die SBB hier Erfahrungen hat, wo die zukünftigen digitalen Betätigungsfelder liegen und welcher Organisationstrukturen sich die Bibliothek bedient, um diese zu erschließen.
 +
 +
Reinhard Altenhöner ist seit 2015 ständiger Vertreter der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin und Leiter der dortigen Zentralabteilung. Zuvor war er 12 Jahre an der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt/Main Leiter der Abteilung Informationstechnik und ab 2014 Fachbereichsleiter der Abteilung Informationsinfrastruktur und Bestandserhaltung.
 +
 +
Vortrag und Diskussion finden am Donnerstag, den 10. November 2016 um 17:30 Uhr im Simon-Bolivar-Saal ... statt.
 +
 
 +
 
 +
2110 via bak bzw i. bzw. fb
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
== [[Bibel]] – Thesen – Propaganda -- Die Reformation erzählt in 95 Objekten==
 +
 
 +
 
 +
Artikel im Bibliotheksmagazin:
 +
http://staatsbibliothek-berlin.de ... /fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/ueber_uns/pdf/Bibliotheksmagazin/Bibliotheksmagazin_3_2016.pdf ... deep link = 404 am 190322
 +
 
 +
 
 +
 
 +
s.a.
 +
 
 +
 
 +
Virtuelle Ausstellung zu den Highlights
 +
aus der Reformationsausstellung 2017
 +
 
 +
 
 +
„Bibel – Thesen – Propaganda. Die Reformation erzählt in 95 Objekten“
 +
 
 +
Anlässlich des 500. Jubiläums des Thesenanschlags zeigte die Staatsbibliothek 95 herausragende Objekte zur Reformationsgeschichte aus den unterschiedlichsten Sammlungen.
 +
Unter all den Sensationen des Jubiläumsjahres war diese Berliner Ausstellung singulär: Alle drei aus dem Jahr 1517 überlieferten Ausgaben der 95 Thesen Martin Luthers zur Klärung der Kraft der Ablässe waren erstmals nebeneinander zu sehen. Dank der großzügigen Leihgabe des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz konnten der Leipziger und der Nürnberger Plakatdruck, von denen weltweit nur noch sieben Exemplare bekannt sind, sowie die in Basel gedruckte Quartausgabe erstmals zusammen in einer Ausstellung gezeigt werden.
 +
 
 +
Etwa ein Viertel der 95 Exponate wird in dieser virtuellen Ausstellung ausführlich vorgestellt und erklärt, natürlich auch die drei Thesendrucke von 1517. Es folgen eigenhändige Notizen Martin Luthers (sogar mit einem singulären Melodieentwurf), farbenprächtige Pergamentbibeln aus der Cranach-Werkstatt, handschriftliche Übersetzungen der Lutherbibel ins Niedersorbische und Chinesische, handfeste propagandistische Flugblätter und schließlich bedeutende Musikautographen etwa Johann Sebastian Bachs als der „in Musik gegossenen Stimme des Luthertums“ sowie die zum Jubiläum frisch erschienenen Comic-Abenteuer der Abrafaxe.
 +
 
 +
Der zur Ausstellung erschienene gedruckte Katalog ist leider vergriffen – aber Sie können sich die besonders spannenden und seltenen Objekte hier im virtuellen Raum zeigen lassen.
 +
 
 +
ZUR VIRTUELLEN AUSSTELLUNG
 +
 
 +
 
 +
190322 via twoo + krixit
 +
 
 +
==[[SBB]] - 1BIBLIOTHEK MACHT GESCHICHTE ==
 +
Jubiläums-Ausstellung vom 4.3.-19.6.2011
 +
Katalog (9,90 €) Eine Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin in der Ständigen Ausstellung im Zeughaus des Deutschen Historischen Museums Unter den Linden 2 10117 Berlin 
 +
Im Jahr 2011 begeht die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz feierlich den 350. ...
 +
 
 +
 
 +
bzw
 +
 
 +
 
 +
1 [[AKI]] MACHT GESCHICHTE
 +
Jubiläum immer am 15.12.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==Modulare Schulungen==
 +
 
 +
 
 +
Wir haben unser Schulungsangebot für Sie neu strukturiert! Aus vier übersichtlich strukturierten Modulen können Sie sich künftig genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind.
 +
 
 +
Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek.
 +
 
 +
Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken bei der Literatursuche.
 +
 
 +
Das Modul W ist unser Angebot für Wissenschaft und Forschung. Literaturverwaltung, wissenschaftliches Arbeiten und Publikationsberatung stehen hier auf dem Plan.
 +
 
 +
Neue Termine per E-Mail erhalten mit dem Newsletterabonnement.
 +
 
 +
Bitte beachten Sie ggf. unser spezielles Angebot für Oberstufenkurse.
 +
 
 +
Individuelle Termine können Sie bei unseren Schulungen auf Anfrage erhalten.
 +
 
 +
Zu den Terminen
 +
 
 +
 
 +
031218 via site
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==2014==
 +
 
 +
03. Dezember, 16-18 Uhr===
 +
 
 +
To search or not to search: that is NOT the question! - Philologische Informationsrecherche an der Staatsbibliothek
 +
http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/dokumente/Allg_Vergl_Sprach_Literaturwiss/To_Search_Philolog.RechercheSBB.pdf
 +
 
 +
 
 +
05. Dezember, 17-19 Uhr===
 +
 
 +
Feldforschung im Trockenen - Literaturrecherche für EthnologInnen
 +
http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/dokumente/Kulturgeschichte_Ethnologie/AufsatzrechercheEthno_Dez.13.pdf
 +
 
 +
 
 +
06. Dezember, 14-16 Uhr
 +
 
 +
Vom Schützengraben auf die Barrikaden: Literatur zum I. Weltkrieg und zur Novemberrevolution - Präsentation & Recherche
 +
http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/dokumente/Geschichte/ARK_I.WK.pdf
 +
 
 +
 
 +
10. Dezember, 13-13.30 Uhr
 +
 
 +
LunchLesson - Appetizer Presse-Suche
 +
http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/dokumente/Allgemeines/Zeitungen_Presse_LunchLesson.pdf
 +
 
 +
 
 +
12. Dezember, 13-13.30 Uhr
 +
 
 +
LunchLesson - Wirtschaftswissenschaften in 30 Minuten
 +
http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/dokumente/Wirtschaftswissenschaften/Wirtschaft_LunchLesson.pdf
 +
 
 +
 
 +
Alle weiteren Informationen ... http://staatsbibliothek-berlin.de/aktuelles/wissenswerkstatt/
 +
 
 +
 
 +
 
 +
18. September
 +
16-18 Uhr
 +
 
 +
[[FAZ]], TIMES & Co.: überregionale und internationale Presse im
 +
Netz
 +
<http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/dokumente/Allgemeines/Zeitungen_FAZ_TIMES_u_Co.pdf>
 +
 
 +
 
 +
11. September
 +
17-19 Uhr
 +
 
 +
Zitat, Plagiat und Nutzung fremder Vorlagen: Urheberrecht
 +
für Doktoranden, Diplomanden und andere wissenschaftliche Autoren
 +
<http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/dokumente/Rechtswissenschaft/Zitat.Plagiat.Vorlagen_Urheberrecht.Doktoranden.pdf>
 +
 
 +
 
 +
http://staatsbibliothek-berlin.de/aktuelles/wissenswerkstatt/
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Di, 17.04., 16-18 Uhr                ===
 +
Von Archimedes bis Zuse - [[WBIS]] und Munzinger-Archiv: Recherche in biographischen Datenbanken
 +
 
 +
 
 +
Do, 19.04., 16-18 Uhr               
 +
Web of Science
 +
 
 +
 
 +
Do, 19.04., 18.15-19.45 Uhr   
 +
Werkstattgespräch: Die nationalpolitischen Erziehungsanstalten (NAPOLA) in der                                                      Geschichtswissenschaft: Forschungsperspektiven im Wandel und neue Rechercheansätze
 +
 
 +
Di, 24.04., 14-16 Uhr               
 +
PsycInfo und Psyndex
 +
 
 +
Di, 24.04., 18.30-20.30 Uhr     
 +
Die Virtuelle Fachbibliothek Ost- und Südostasien CrossAsia. Schwerpunkt: Japan
 +
 
 +
Mi, 25.04., 16-18 Uhr               
 +
Onlinerecherche im Altbestand
 +
 
 +
 
 +
Do, 26.04., 18-20 Uhr               
 +
Die Virtuelle Fachbibliothek Ost- und Südostasien CrossAsia. Schwerpunkt: China
 +
 
 +
 +
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter
 +
http://www.staatsbibliothek-berlin.de/wissenswerkstatt
 +
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
2012==
 +
 
 +
 
 +
15. Mai 2012 - 2. E-Day in der Stabi ==
 +
Informationen und Schulungen rund um elektronische Ressourcen einen ganzen Tag lang. Um 16 Uhr planen wir dazu eine Podiumsdiskussion: Welche Art Information brauchen unsere Nutzer?
 +
Diskussionsteilnehmer: Prof. Dr. Ulrich Schmitzer (Institut für Klassische Philologie; Humboldt-Universität zu Berlin) und Frau Dr. Anke Quast (Öffentlichkeitsarbeit an der UB der Technischen Universität). ...
 +
 
 +
==Aufsatzliteratur in der Datenbank ==
 +
http://bc.staatsbibliothek-berlin.de Bibliographia Cartographica
 +
 
 +
 
 +
 
 +
== Kalliope ==
 +
... mehr als 2 Millionen Verzeichnungseinheiten zu 500 000 Personen und 80 000 Institutionen aus 18 000 Nachlässen, Sammlungen und Verlagsbeständen. Den Zugang zu diesen Archivalien werden wir Mitte 2014 mit einem neuen Online-Katalog deutlich vereinfachen.
 +
Für Fragen zur Bereitstellung von Daten stehen wir Ihnen bei der Verbundzentrale unter kalliope@sbb.spk-berlin.de gerne zur Verfügung.
 +
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
 +
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
 +
http://kalliope.staatsbibliothek-berlin.de/
 +
http://www.staatsbibliothek-berlin.de/
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==Der Digitale Peters==
 +
Die größte Weltkarte der Zeit macht die unsichtbaren Zusammenhänge der
 +
Geschichte sichtbar
 +
Um Geschichte zu verstehen, muss man sie sehen. Aus diesem Grund schuf
 +
[[Arno Peters]] (1916-2002) in Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten
 +
Fachgelehrten ein zweibändiges Tafelwerk im Atlasformat: die
 +
Synchronoptische Weltgeschichte in der erstmals die großen Linien und
 +
Zusammenhänge der Weltgeschichte durch ein neues Darstellungsverfahren
 +
vor Augen geführt wurden. Peters suchte, und fand eine neue Art der
 +
Geschichtsschreibung: Analog zur Landkarte entwickelte er die
 +
Zeitkarte: Parallel zueinander und farbkodiert laufen Ereignisse aus
 +
Wirtschaft, Geistesleben, Religion, aus Kriegen und Revolutionen ab.
 +
Im Vortrag wird sowohl die Entstehung des Originals als auch des
 +
digitalen Pendants vorgestellt. Eine Live-Präsentation des Digitalen
 +
Peters zeigt die zahlreichen Funktionalitäten der DVD-Ausgabe und
 +
erläutert die aktuellen Erweiterungen, wie z.B. die Möglichkeit,
 +
eigene thematische Zeitkarten zu erstellen. Gezeigt werden außerdem
 +
einige Exemplare des Tabellenwerkes sowie eventuell einige Stücke aus
 +
dem Nachlass Peters.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
2010==
 +
25. November 2010,
18.15-19.45 Uhr Werkstattgespräch
18.15-19.45 Uhr Werkstattgespräch
Zensur & zensierte Bücher aus dem Blickwinkel und der Praxis eines Antiquars
Zensur & zensierte Bücher aus dem Blickwinkel und der Praxis eines Antiquars
 +
 +
 +
 +
== FAQ der [[ISBN]]-Agentur ==
 +
 +
"Benötigen verschiedene Formate von elektronischen Publikationen (z.B. PDF, HTML) separate ISBN?":
 +
 +
"Verschiedene Formate von elektronischen Publikationen werden als eigene Produktformen angesehen und benötigen daher eigene ISBN, wenn jedes Format separat erhältlich ist."
 +
 +
 +
 +
 +
==Frauke Mahrt-Thomsen ==
 +
stieß bei ihrer Suche nach Quellen zur Bibliothekarinnen-Geschichte in der StaBi auf Bewerbungsunterlagen von Frauen, die sich zwischen 1916 und 1943 um eine Anstellung in der Königlichen Bibliothek/ Preußischen Staatsbibliothek beworben haben. Ihre interessanten Einblicke finden Sie unter http://libreas.eu/ausgabe25/03mahrt/
 +
 +
 +
[[Kategorie:VAB]]

Aktuelle Version vom 19. März 2022, 16:11 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Staatsbibliothek zu Berlin

http://www.preussischer-kulturbesitz.de


Die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek, die mit einem Bestand von rund 12 Millionen Medieneinheiten zu den größten deutschen Bibliotheken zählt. Die Bibliotheksbestände verteilen sich auf die Standorte Haus Potsdamer Straße, Haus Unter den Linden, Speichermagazin Friedrichshagen und die Bildagentur Preußischer Kulturbesitz mit dem Standort am Märkischen Ufer.


Die Musikabteilung der SBB ist eine der weltweit größten Spezialabteilungen ihrer Art. Ihre Bestände umfassen neben einer halben Million Notendrucken, knapp 50.000 Tonträgern und 120.000 Bänden an Fachliteratur auch eine der weltweit bedeutendsten Musikhandschriftensammlungen, darunter Autographen von Bach, Mozart und Beethoven. Ebenfalls werden in der Abteilung umfangreiche Bestände von Briefen, Porträts, Libretti und Nachlässen von Musiker*innen verwahrt. Zum Serviceangebot der Abteilung für ein nationales und internationales Publikum zählen der Musik-Lesesaal mit einer rund 15.000 Bände zählenden Handbibliothek, eine fachlich fundierte Auskunfts- und Beratungstätigkeit sowie die Bestandsvermittlung durch digitale Reprographie.



j12 Wiss. Mitarbeiter/in Schwerpunkte Digitalisierung und geistes- / kulturwissenschaftliches Community-Management

1,5 Positionen

Staatsbibliothek zu Berlin Berufsfeld Daten- & Wissensmanagement / Digital Humanities Ort Berlin (Deutschland) Gehalt 13 TVöD Beginn (Anmerkung) nächstmöglich Deadline Dienstag, 5. Januar 2021 (KW 01) Befristete Anstellung bis 30.09.2025 Weitere Informationen


oben via kbw bzw sbb unten via bak bzw sbb

mehr zum bak u.a. abk. im AKI-wiki in der kategorie=VAB http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Kategorie:VAB


Viele Grüße, Karl Dietz Mobil 0172 / 768 7976 E-Mail karl.dz@gmail.com https://karldietz.blogspot.com



On Mon, Dec 14, 2020 at 10:55 AM BAK Jobboerse Information Professionals <bak_jobinfo@zib.de> wrote: STELLENANGEBOTE AUS BERLIN UND BRANDENBURG - EIN SERVICE DES BERLINER ARBEITSKREISES INFORMATION (BAK)

Quelle: preussischer-kulturbesitz.de Be­wer­bungs­f­rist: 05.01.2021 Kennziffer: SBB-GD-8-2020

In der Generaldirektion der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (Bundesbehörde) sind in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „NFDI4Culture“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt insgesamt 1,5 Vollzeitstellen in der Wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) mit Schwerpunkten Digitalisierung und geistes-/kulturwissenschaftliches Community-Management, Entgeltgruppe 13 TVöD, befristet bis zum 30. September 2025 zu besetzen. Die Besetzung und Aufteilung der Stellenanteile erfolgt im Rahmen des Verfahrens. Die tariflich geregelte wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden.

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zählt zu den größten Kultureinrichtungen weltweit. Zu ihr gehören die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin, das Geheime Staatsarchiv, das Ibero-Amerikanische Institut und das Staatliche Institut für Musikforschung. Die SPK ist als eine der Trägereinrichtungen am NFDI4Culture-Konsortium (https://nfdi4culture.de/) beteiligt, das die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) für materielle und immaterielle Kulturgüter aufbaut und Datenbestände von Wissenschaft und Forschung systematisch und nachhaltig sichert und nachnutzbar macht. Das Projekt wird für die SPK durch die Staatsbibliothek zu Berlin koordiniert. Zu den Daten zählen 2D-Digitalisate von Gemälden, Fotografien und Zeichnungen ebenso wie digitale 3D-Modelle kulturhistorisch bedeutender Gebäude und Denkmäler oder audiovisuelle Daten von Musik-, Film- und Bühnenaufführungen. Die SPK wird in dem Konsortium insbesondere Fachdisziplinen bei der Nutzung von Digitalisaten jeder Art unterstützen und die bundesweite Abstimmung zwischen Digitalisierungszentren organisieren. (Weitere Informationen sind im NFDI4Culture-Antrag unter doi.org/10.3897/rio.6.e57036 veröffentlicht.)


Aufgabengebiet: Sie gestalten und moderieren in der NFDI4Culture den Themenbereich Digitalisierung und die damit verbundenen fachwissenschaftlichen Angebote und bundesweiten Arbeitsgruppen. Insbesondere unterstützen Sie die Selbstverständigung der Fachdisziplinen zur Nutzung und Weiterentwicklung digitaler Methoden und der Anforderungen an die Digitalisierung Sie bringen sich direkt in die zentralen Arbeits- und Austauschstrukturen der NFDI4Culture ein und wirken dort in einer teamorientierten dezentralen Organisation mit Sie koordinieren und wirken mit bei der Organisation von Veranstaltungen, der Erstellung von Informationsmaterialien und der Entwicklung einer Kontaktstelle für Digitalisierungswünsche und -anforderungen Sie bauen die bundesweite Vernetzung von Digitalisierungszentren auf, um Standards und Qualitätsstufen unterschiedlicher Digitalisierungsmethoden weiterzuentwickeln (z.B. 3D) Sie unterstützen die Entwicklung und den Betrieb der Konsortialstruktur und des Projektmanagements Sie stellen ein Bindeglied für die NFDI4Culture auch in die SPK hinein dar

Anforderungen: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Diplom, M.A. o.ä) in Geistes-/Kulturwissenschaften mit nachgewiesenen Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Digitalisierung, Informationstechnik oder Informationswissenschaften oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Diplom, M.A. o.ä) in Informationstechnik oder Informationswissenschaften mit nachgewiesenen Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Geistes-/Kulturwissenschaften oder auf das Aufgabengebiet bezogene nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen gute Kenntnisse der Digitalisierung von analogen Kulturgütern (idealerweise unterschiedliche Verfahren in den Bereichen 2D, 3D, Audio/Video etc. sowie unterschiedliche Werkzeuge wie z.B. Workflow-Werkzeuge) gutes Verständnis von digitalen Arbeitsweisen/-methoden in den Geistes-/Kulturwissenschaften, bevorzugt auf Basis eigener Praxiserfahrungen und in den fachlichen Schwerpunkten von NFDI4Culture (insbesondere Kunstgeschichte, Musik- oder Medienwissenschaft) breit gefächerte Kenntnisse in den Themenfeldern des Forschungsdatenmanagements, der Informationsinfrastruktur oder des Metadatenmanagements umfangreiche Erfahrung in der Projektarbeit und idealerweise in der Moderation und Koordination von überinstitutionellen Arbeitsgruppen eine selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Kommunikationskompetenz

Darüber hinaus freuen wir uns über folgende Kenntnisse, welche jedoch keine Voraussetzung sind:

breites Verständnis der fachlichen Schwerpunkte von NFDI4Culture, insbesondere Kunstgeschichte, Musik- oder Medienwissenschaft

Wir bieten u.a.: grundsätzlich flexible Arbeitszeit von 06.00 bis 21.00 Uhr – ohne Kernzeit 30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr bei Vollzeit grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung zusätzliche Versicherung in der Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Möglichkeit der Telearbeit vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zuschuss zu Angeboten der Gesundheitsförderung Option auf Erwerb eines VBB-Firmentickets

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet die SPK familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihr Anschreiben an den Ständigen Vertreter der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Reinhard Altenhöner. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen können Sie per E-Mail (möglichst in einem einzelnen PDF-Dokument) unter Angabe der Kennziffer SBB-GD-8-2020 bis zum 5. Januar 2021 an die folgende Adresse senden:

Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Sachgebiet I 2 d, Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin - E-Mail: bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de

Schriftliche Bewerbungen können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Genaue Informationen erhalten Sie hier: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html

Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Altenhöner (reinhard.altenhoener@sbb.spk-berlin.de; Tel.: 030 - 266 43 1400) und Herr Ludwig (E-Mail: j.ludwig@hv.spk-berlin.de)

Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Prietz (Tel.: 030 - 266 41 1740)

Lange Nacht der Recherche - 09.05.2019

Das Programm reicht von individueller Beratung bei unseren Recherche-Profis und Übungen zu Tipps & Tricks über Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten, Kurzvorträge und Posterpräsentationen bis hin zu Science-Slams, Kryptoparties, Lesungen und verschiedenen Mitmachaktionen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Bibliotheksausweis & Anmeldung sind nicht erforderlich.

...

100419

http://staatsbibliothek-berlin.de

Wissenswerkstatt

http://staatsbibliothek-berlin.de /service-und-benutzung/fuehrungen-und-schulungen/wissenswerkstatt.html


Free your Mind!

Die Staatsbibliothek ist Kooperationspartner im Rahmen der Initiative "Kultur macht stark" des Bundesministerium für Bildung und Forschung. Mit einer ca. halbstündigen Tanzperformance heute um 15 Uhr im Haus Potsdamer Straße findet ein halbjähriges Projekt zur Heranführung junger Mädchen an wissenschaftliche Einrichtungen seinen Abschluss. http://staatsbibliothek-berlin.de ... 210215


Materialität von Schriftlichkeit

http://staatsbibliothek-berlin.de/materialitaet/



Die Staatsbibliothek als digitale Bibliothek

Das traditionell geprägte Bibliothekswesen ist durch die „Digitale Transformation" stark in Bewegung geraten. Eine Herausforderung liegt darin, neue und agile Geschäftsmodelle auf Institutionen zu übertragen, die aufgrund der eigenen Geschichte in der Vermittlung von analogen Medien verankert sind, deren Benutzerinnen und Benutzer aber verstärkt in digitalen Kontexten agieren und dies selbstverständlich auch in eine Serviceerwartung gegenüber den Bibliotheken übertragen.

Aus dem Anspruch heraus, die "Kundschaft" dort abzuholen, wo sie steht, möchte die Staatsbibliothek, ihre Aktivitäten im Bereich der digitalen Bibliothek deutlich erweitern. Dies beinhaltet sowohl, dass Servicebereiche weiter ausgebaut werden, denen digitale Infrastrukturen zugrunde liegen, als auch neue Tätigkeitsfelder mit Zukunftspotential zu besetzen.

Reinhard Altenhöner wird in diesem Vortrag aufzeigen, wo die SBB hier Erfahrungen hat, wo die zukünftigen digitalen Betätigungsfelder liegen und welcher Organisationstrukturen sich die Bibliothek bedient, um diese zu erschließen.

Reinhard Altenhöner ist seit 2015 ständiger Vertreter der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin und Leiter der dortigen Zentralabteilung. Zuvor war er 12 Jahre an der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt/Main Leiter der Abteilung Informationstechnik und ab 2014 Fachbereichsleiter der Abteilung Informationsinfrastruktur und Bestandserhaltung.

Vortrag und Diskussion finden am Donnerstag, den 10. November 2016 um 17:30 Uhr im Simon-Bolivar-Saal ... statt.


2110 via bak bzw i. bzw. fb



Bibel – Thesen – Propaganda -- Die Reformation erzählt in 95 Objekten

Artikel im Bibliotheksmagazin: http://staatsbibliothek-berlin.de ... /fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/ueber_uns/pdf/Bibliotheksmagazin/Bibliotheksmagazin_3_2016.pdf ... deep link = 404 am 190322


s.a.


Virtuelle Ausstellung zu den Highlights aus der Reformationsausstellung 2017


„Bibel – Thesen – Propaganda. Die Reformation erzählt in 95 Objekten“

Anlässlich des 500. Jubiläums des Thesenanschlags zeigte die Staatsbibliothek 95 herausragende Objekte zur Reformationsgeschichte aus den unterschiedlichsten Sammlungen. Unter all den Sensationen des Jubiläumsjahres war diese Berliner Ausstellung singulär: Alle drei aus dem Jahr 1517 überlieferten Ausgaben der 95 Thesen Martin Luthers zur Klärung der Kraft der Ablässe waren erstmals nebeneinander zu sehen. Dank der großzügigen Leihgabe des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz konnten der Leipziger und der Nürnberger Plakatdruck, von denen weltweit nur noch sieben Exemplare bekannt sind, sowie die in Basel gedruckte Quartausgabe erstmals zusammen in einer Ausstellung gezeigt werden.

Etwa ein Viertel der 95 Exponate wird in dieser virtuellen Ausstellung ausführlich vorgestellt und erklärt, natürlich auch die drei Thesendrucke von 1517. Es folgen eigenhändige Notizen Martin Luthers (sogar mit einem singulären Melodieentwurf), farbenprächtige Pergamentbibeln aus der Cranach-Werkstatt, handschriftliche Übersetzungen der Lutherbibel ins Niedersorbische und Chinesische, handfeste propagandistische Flugblätter und schließlich bedeutende Musikautographen etwa Johann Sebastian Bachs als der „in Musik gegossenen Stimme des Luthertums“ sowie die zum Jubiläum frisch erschienenen Comic-Abenteuer der Abrafaxe.

Der zur Ausstellung erschienene gedruckte Katalog ist leider vergriffen – aber Sie können sich die besonders spannenden und seltenen Objekte hier im virtuellen Raum zeigen lassen.

ZUR VIRTUELLEN AUSSTELLUNG


190322 via twoo + krixit

SBB - 1BIBLIOTHEK MACHT GESCHICHTE

Jubiläums-Ausstellung vom 4.3.-19.6.2011 Katalog (9,90 €) Eine Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin in der Ständigen Ausstellung im Zeughaus des Deutschen Historischen Museums Unter den Linden 2 10117 Berlin Im Jahr 2011 begeht die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz feierlich den 350. ...


bzw


1 AKI MACHT GESCHICHTE Jubiläum immer am 15.12.



Modulare Schulungen

Wir haben unser Schulungsangebot für Sie neu strukturiert! Aus vier übersichtlich strukturierten Modulen können Sie sich künftig genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind.

Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek.

Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken bei der Literatursuche.

Das Modul W ist unser Angebot für Wissenschaft und Forschung. Literaturverwaltung, wissenschaftliches Arbeiten und Publikationsberatung stehen hier auf dem Plan.

Neue Termine per E-Mail erhalten mit dem Newsletterabonnement.

Bitte beachten Sie ggf. unser spezielles Angebot für Oberstufenkurse.

Individuelle Termine können Sie bei unseren Schulungen auf Anfrage erhalten.

Zu den Terminen


031218 via site


2014

03. Dezember, 16-18 Uhr===

To search or not to search: that is NOT the question! - Philologische Informationsrecherche an der Staatsbibliothek http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/dokumente/Allg_Vergl_Sprach_Literaturwiss/To_Search_Philolog.RechercheSBB.pdf


05. Dezember, 17-19 Uhr===

Feldforschung im Trockenen - Literaturrecherche für EthnologInnen http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/dokumente/Kulturgeschichte_Ethnologie/AufsatzrechercheEthno_Dez.13.pdf


06. Dezember, 14-16 Uhr

Vom Schützengraben auf die Barrikaden: Literatur zum I. Weltkrieg und zur Novemberrevolution - Präsentation & Recherche http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/dokumente/Geschichte/ARK_I.WK.pdf


10. Dezember, 13-13.30 Uhr

LunchLesson - Appetizer Presse-Suche http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/dokumente/Allgemeines/Zeitungen_Presse_LunchLesson.pdf


12. Dezember, 13-13.30 Uhr

LunchLesson - Wirtschaftswissenschaften in 30 Minuten http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/dokumente/Wirtschaftswissenschaften/Wirtschaft_LunchLesson.pdf


Alle weiteren Informationen ... http://staatsbibliothek-berlin.de/aktuelles/wissenswerkstatt/


18. September 16-18 Uhr

FAZ, TIMES & Co.: überregionale und internationale Presse im Netz <http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/dokumente/Allgemeines/Zeitungen_FAZ_TIMES_u_Co.pdf>


11. September 17-19 Uhr

Zitat, Plagiat und Nutzung fremder Vorlagen: Urheberrecht für Doktoranden, Diplomanden und andere wissenschaftliche Autoren <http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/faecher/dokumente/Rechtswissenschaft/Zitat.Plagiat.Vorlagen_Urheberrecht.Doktoranden.pdf>


http://staatsbibliothek-berlin.de/aktuelles/wissenswerkstatt/


Di, 17.04., 16-18 Uhr === Von Archimedes bis Zuse - WBIS und Munzinger-Archiv: Recherche in biographischen Datenbanken


Do, 19.04., 16-18 Uhr Web of Science


Do, 19.04., 18.15-19.45 Uhr Werkstattgespräch: Die nationalpolitischen Erziehungsanstalten (NAPOLA) in der Geschichtswissenschaft: Forschungsperspektiven im Wandel und neue Rechercheansätze

Di, 24.04., 14-16 Uhr PsycInfo und Psyndex

Di, 24.04., 18.30-20.30 Uhr Die Virtuelle Fachbibliothek Ost- und Südostasien CrossAsia. Schwerpunkt: Japan

Mi, 25.04., 16-18 Uhr Onlinerecherche im Altbestand


Do, 26.04., 18-20 Uhr Die Virtuelle Fachbibliothek Ost- und Südostasien CrossAsia. Schwerpunkt: China


Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter http://www.staatsbibliothek-berlin.de/wissenswerkstatt



2012==


15. Mai 2012 - 2. E-Day in der Stabi == Informationen und Schulungen rund um elektronische Ressourcen einen ganzen Tag lang. Um 16 Uhr planen wir dazu eine Podiumsdiskussion: Welche Art Information brauchen unsere Nutzer? Diskussionsteilnehmer: Prof. Dr. Ulrich Schmitzer (Institut für Klassische Philologie; Humboldt-Universität zu Berlin) und Frau Dr. Anke Quast (Öffentlichkeitsarbeit an der UB der Technischen Universität). ...

Aufsatzliteratur in der Datenbank

http://bc.staatsbibliothek-berlin.de Bibliographia Cartographica


Kalliope

... mehr als 2 Millionen Verzeichnungseinheiten zu 500 000 Personen und 80 000 Institutionen aus 18 000 Nachlässen, Sammlungen und Verlagsbeständen. Den Zugang zu diesen Archivalien werden wir Mitte 2014 mit einem neuen Online-Katalog deutlich vereinfachen. Für Fragen zur Bereitstellung von Daten stehen wir Ihnen bei der Verbundzentrale unter kalliope@sbb.spk-berlin.de gerne zur Verfügung. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin http://kalliope.staatsbibliothek-berlin.de/ http://www.staatsbibliothek-berlin.de/


Der Digitale Peters

Die größte Weltkarte der Zeit macht die unsichtbaren Zusammenhänge der Geschichte sichtbar Um Geschichte zu verstehen, muss man sie sehen. Aus diesem Grund schuf Arno Peters (1916-2002) in Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Fachgelehrten ein zweibändiges Tafelwerk im Atlasformat: die Synchronoptische Weltgeschichte in der erstmals die großen Linien und Zusammenhänge der Weltgeschichte durch ein neues Darstellungsverfahren vor Augen geführt wurden. Peters suchte, und fand eine neue Art der Geschichtsschreibung: Analog zur Landkarte entwickelte er die Zeitkarte: Parallel zueinander und farbkodiert laufen Ereignisse aus Wirtschaft, Geistesleben, Religion, aus Kriegen und Revolutionen ab. Im Vortrag wird sowohl die Entstehung des Originals als auch des digitalen Pendants vorgestellt. Eine Live-Präsentation des Digitalen Peters zeigt die zahlreichen Funktionalitäten der DVD-Ausgabe und erläutert die aktuellen Erweiterungen, wie z.B. die Möglichkeit, eigene thematische Zeitkarten zu erstellen. Gezeigt werden außerdem einige Exemplare des Tabellenwerkes sowie eventuell einige Stücke aus dem Nachlass Peters.


2010== 25. November 2010, 18.15-19.45 Uhr Werkstattgespräch Zensur & zensierte Bücher aus dem Blickwinkel und der Praxis eines Antiquars


FAQ der ISBN-Agentur

"Benötigen verschiedene Formate von elektronischen Publikationen (z.B. PDF, HTML) separate ISBN?":

"Verschiedene Formate von elektronischen Publikationen werden als eigene Produktformen angesehen und benötigen daher eigene ISBN, wenn jedes Format separat erhältlich ist."



Frauke Mahrt-Thomsen

stieß bei ihrer Suche nach Quellen zur Bibliothekarinnen-Geschichte in der StaBi auf Bewerbungsunterlagen von Frauen, die sich zwischen 1916 und 1943 um eine Anstellung in der Königlichen Bibliothek/ Preußischen Staatsbibliothek beworben haben. Ihre interessanten Einblicke finden Sie unter http://libreas.eu/ausgabe25/03mahrt/

Meine Werkzeuge