Karl Dietz

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(===Überleben im Internet mit 60plus === ... Tipps und Tricks von Karl Dietz ... zB am 09.11.2022 in der VHS Gäufelden ...)
(... Bibliotheken sind (...) zentrale Orte === für das Lernen und für gesellschaftliches Engagement; sie sind ... Fenster zu Kultur und Erbe sowie Motor für Forschung und Innovation.“ Aus dem B)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 45 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 4: Zeile 4:
* Karl Dietz  
* Karl Dietz  
-
 
* Im Seele 24  
* Im Seele 24  
* 71083 Herrenberg  
* 71083 Herrenberg  
-
* Mobil 0172 768 7976  
+
* Mobil 0172 / 768 7976  
* Mail mailto:karl.dz@gmail.com  
* Mail mailto:karl.dz@gmail.com  
-
* Web https://karldietz.blogspot.com
+
* Blog https://karldietz.blogspot.com
 +
 
 +
* Instagram: https://www.instagram.com/karl.dz
 +
* X ex twitter: https://x.com/karldietz
 +
 
...
...
-
*Engagiert in der beruflichen Fort- und Weiterbildung beim
+
* Ehrenamtlich engagiert in der Fort- und Weiterbildung beim
-
*Arbeitskreis für Information - [[AKI]] - seit [[1986]] (*incl. [[SKDI]] seit [[1982]])
+
* Arbeitskreis für Information - [[AKI]] - seit [[1986]]  
-
*http://wiki.aki-stuttgart.de  
+
* incl. [[SKDI]] seit [[1982]]
 +
* https://wiki.aki-stuttgart.de  
...
...
Zeile 26: Zeile 30:
* Einige Stationen auf dem Weg ...  
* Einige Stationen auf dem Weg ...  
 +
 +
...
 +
* Informationszentrum RAUM und BAU ([[IRB]]) der Fraunhofer-Gesellschaft (1985-1987)
* Informationszentrum RAUM und BAU ([[IRB]]) der Fraunhofer-Gesellschaft (1985-1987)
 +
* Recherche und formale Erfassung im Fernseh-Archiv des [[SDR]] (1994-1998)
* Recherche und formale Erfassung im Fernseh-Archiv des [[SDR]] (1994-1998)
-
* Aufbau und WebRedaktion der Internetangebote von [[SDR]] und [[ARD]] (1996-1998)
+
 
 +
* Aufbau und Webredaktion der Internetangebote von [[SDR]] und [[ARD]] (1996-1998)
 +
 
* Fachbereichsleiter EDV und berufliche Bildung bei der [[VHS Unteres Remstal]] (2006-2008)
* Fachbereichsleiter EDV und berufliche Bildung bei der [[VHS Unteres Remstal]] (2006-2008)
 +
* Mitarbeiter im Team Medienerschließung und -angebote bei der [[ekz]]-Tochterfirma divibib (2012-2017)
* Mitarbeiter im Team Medienerschließung und -angebote bei der [[ekz]]-Tochterfirma divibib (2012-2017)
 +
* Mitarbeiter beim Gäubote in Herrenberg - www.gaeubote.de (2019-)
* Mitarbeiter beim Gäubote in Herrenberg - www.gaeubote.de (2019-)
 +
...
 +
 +
 +
* Entwicklung und Organisation der [[AKI-Online-Seminare]] von [[1999]]-[[2010]]
 +
 +
* Digitale Begleitung :: Wissenscafe von [[Joscha Remus]] in der [[Mediothek]]
 +
 +
* Vortragsreihe "[[Digitales Lesen]]" zu [[E-Books]], E-readern & Onleihe -- [[2011]] ff.
 +
 +
* Seminarreihe [[Fokus Internet]] für die [[Stadtbibliothek Stuttgart]] von [[2004]]-[[2010]]
Zeile 46: Zeile 68:
zur "Effektiven und kreativen Recherche in Datenbanken und im Internet" und andere Themen seit 1999.  
zur "Effektiven und kreativen Recherche in Datenbanken und im Internet" und andere Themen seit 1999.  
 +
s.a. [[OS5]] ... [[OpenSpace]] ...  
s.a. [[OS5]] ... [[OpenSpace]] ...  
-
Entwicklung und Organisation der [[AKI-Online-Seminare]] von [[1999]]-[[2010]]
 
-
 
-
Entwicklung der Seminarreihe [[Fokus Internet]] für die [[Stadtbibliothek Stuttgart]] von [[2004]]-[[2010]]
 
-
 
-
Entwicklung der Vortragsreihe "[[Digitales Lesen]]" zu [[E-Books]], E-readern & Onleihe von [[2011]] ...
 
Entwicklung der Seminarreihe "Recherche mit [[Google]]" bzw. [[Suchen_UND_Finden]] zu den Themen  
Entwicklung der Seminarreihe "Recherche mit [[Google]]" bzw. [[Suchen_UND_Finden]] zu den Themen  
Zeile 82: Zeile 100:
 +
[[Kategorie:AKI60]]
[[Kategorie:AKI 2.0]]
[[Kategorie:AKI 2.0]]
[[Kategorie:Clara]]
[[Kategorie:Clara]]
Zeile 88: Zeile 107:
[[Kategorie:Wiki]]
[[Kategorie:Wiki]]
[[Kategorie:TAO]]
[[Kategorie:TAO]]
-
 
Zeile 196: Zeile 214:
Es bedeutet nicht, alles zu wissen,  
Es bedeutet nicht, alles zu wissen,  
sondern maximale Entwicklungsfähigkeit.
sondern maximale Entwicklungsfähigkeit.
 +
Wolf Lotter zum Schwerpunkt Lernen:
Wolf Lotter zum Schwerpunkt Lernen:
b1.de/Entwicklungshelfer
b1.de/Entwicklungshelfer
Zeile 329: Zeile 348:
via  
via  
http://rss.dw.com/syndication/feeds/newsletter_de_Nachrichten.2013-newsletter.html?displayLastVersion=1&newsletterPreview=1
http://rss.dw.com/syndication/feeds/newsletter_de_Nachrichten.2013-newsletter.html?displayLastVersion=1&newsletterPreview=1
 +
Zeile 365: Zeile 385:
VIELE INFOS sind im AKI-wiki
VIELE INFOS sind im AKI-wiki
http://wiki.aki-stuttgart.de
http://wiki.aki-stuttgart.de
-
 
-
 
Zeile 374: Zeile 392:
-
-->
 
-
==E-learning mit Karl Dietz==
+
...
 +
 
 +
FREE-learning mit Karl Dietz===
 +
 
 +
 
 +
-->
...
...
Zeile 401: Zeile 423:
...
...
 +
 +
 +
<!--
 +
 +
 +
Alex Miemczyk hat 2016 ihren Haushalt und ihre Einkaufsgewohnheiten nach und nach umgestellt und damit die Anzahl der Gelben Säcke drastisch reduziert.
 +
Mit »Lebe lieber unverpackt« präsentiert sie nun einen inspirierenden Begleiter voller lebensnaher Tipps für ein Leben mit weniger (Plastik-)müll, weniger Lebensmittelverschwendung und mehr Freude an Nachhaltigkeit.
 +
Unterstützt jetzt dieses Buchprojekt 👉 https://www.oekom-crowd.de/projekte/lebe-lieber-unverpackt
 +
 +
...
 +
Zeile 419: Zeile 452:
-
<!--
 
Zeile 479: Zeile 511:
-
[[2020]]==
+
[[2020]] == ... immer einen monat lang. dann wieder von vorne. nöö. nicht ganz von vorne. smile ...
-
 
+
-
... immer einen monat lang. dann wieder von vorne. nöö. nicht ganz von vorne. smile ...
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
...
...
Zeile 580: Zeile 607:
Unter anderem stellt sie ein neues internationales Projekt vor "Best practices auf youtube!" ... (CS)
Unter anderem stellt sie ein neues internationales Projekt vor "Best practices auf youtube!" ... (CS)
-
 
-
 
-
In sachen reisen+urlaub ein tipp für eine fewo in #schindhard #RLP via #airbnb
 
Zeile 633: Zeile 657:
-
'''E-learning kostenlos für alle Tln-innen an Privatstunden / Vorträgen / Seminaren bis Sommer 2020'''
+
'''E-learning kostenlos für alle Tln-innen an Privatstunden / Vorträgen / Seminaren '''
-->
-->
-
 
Zeile 1.029: Zeile 1.052:
[[Web 2.0]]
[[Web 2.0]]
-
 
-
 
-
archive.org
 
-
 
-
 
-
incl. Facebook, Twitter u.a.
 
Zeile 1.047: Zeile 1.064:
http://www.onleihe.de/static/content/bod_agg/20150511/9783864966415/v9783864966415.pdf
http://www.onleihe.de/static/content/bod_agg/20150511/9783864966415/v9783864966415.pdf
 +
...
 +
 +
Semar, W. (2023, November 6). Nachhaltige Information – Information für Nachhaltigkeit. Internationales Symposium für Informationswissenschaft (ISI), Chur, Switzerland. https://doi.org/10.5281/zenodo.10009338
-->
-->
 +
...
-
===Effektive und kreative Recherche in [[2022]]===
+
==E-learning mit Karl Dietz==
 +
 
 +
 
 +
===Effektive und kreative Recherche ===
===WEEK1 ... Einführung in die tools. kostenlose testwoche ===
===WEEK1 ... Einführung in die tools. kostenlose testwoche ===
 +
 +
<!--
 +
 +
In kürze geht es los ... join if you like ... incl. [[Buen vivir]] et mult al ...
 +
 +
-->
===WEEK2 ... Visible web :: Inside [[Google]] & Google-n wie ein Profi ===
===WEEK2 ... Visible web :: Inside [[Google]] & Google-n wie ein Profi ===
 +
 +
 +
'''Inside [[Google]] :: [[Google]] advanced :: Google-n wie ein Profi==='''
 +
 +
[[Google]] ist die beste Suchmaschine im Internet.
 +
Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt.
 +
Wir tun es täglich und finden meist die Dinge, die wir suchen.
 +
Das Wort "googeln" ist für viele Menschen ein Synonym für "Suchen im Web"
 +
und hat es sogar schon in den Duden geschafft.
 +
 +
Es wird gezeigt und geübt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können, zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
 +
Ausser einer Suchmaschine bietet Google auch einfache Möglichkeiten für eigene Newsletter oder [[Blog]]s.
 +
 +
''Die Inhalte werden in Vorträgen, realen Seminaren oder E-learnings vermittelt. Gerne auch Inhouse.''
 +
===WEEK3 ... Invisible web :: [[Beyond Google]] & [[Extreme searching]]===
===WEEK3 ... Invisible web :: [[Beyond Google]] & [[Extreme searching]]===
 +
...
 +
 +
Wir googlen täglich und finden meist die Dinge, die wir suchen.
 +
 +
Damit finden wir ca. 20 Prozent aller Informationen im Internet.
 +
 +
Und dann? -- dieses "dann" ist das Thema in Beyond Google
 +
 +
Wir recherchieren Datenbanken und nutzen Internetquellen, die nicht oder kaum via Google zu finden sind.
 +
 +
Effektive und kreative Recherche in kostenlosen Ressourcen und Datenbanken "Beyond Google" zB Internet Archive.
 +
 +
Ausser Internet und einer Mailadresse ist keine weitere Technik für die Teilnahme nötig.
 +
 +
Das E-learning ist individuell und als training-on-the-job bzw. training-for-the-job konzipiert. Wer nach der ersten Tagen aussteigen möchte, kann einfach stornieren.
 +
 +
Die Einteilung der Zeit ist frei und kann individuell erfolgen. Wer keine Zeit hat, kann auch gerne mitmachen. Ganz ohne zeitlichen Einsatz ist eine Teilnahme allerdings nicht sinnvoll ...
 +
 +
...
 +
 +
[[Extreme searching]] ==== Effektive und kreative Recherche ====
 +
 +
Wg. Einführungen zu Wikipedia, Google oder Social Media besuchen sie keinen [[VHS]]-vortrag.
 +
 +
Sie kennen und nutzen die advanced search bei Google.
 +
 +
Das deep web / invisible web ist ihnen nicht fremd.
 +
 +
Bei Logischen Operatoren denken sie an George Boole.
 +
 +
Das Wort "heureka feeling" lesen sie eben zum ersten Mal im Leben. Sie finden die Zeilen des Referenten im AKI-wiki in wenigen Sekunden.
 +
 +
Karl Dietz ist seit vielen Jahren im CL-netz / Internet / [[Social Media]] unterwegs.
 +
 +
Für (unlösbare) Fragen der Teilnehmer* ist ausreichend Zeit eingeplant.
 +
 +
...
===WEEK4 ... Social Media & [[Wikipedia]] & [[WikiWiki]] ===
===WEEK4 ... Social Media & [[Wikipedia]] & [[WikiWiki]] ===
 +
 +
...
 +
 +
Die freie Enzyklopädie Wikipedia begann in 2001 und bietet mehr als 50 Mio Artikel in ca. 300 Sprachen.
 +
 +
In WEEK4 werden Methoden für die effektive Recherche, zB Kategorien und Portale vorgestellt.
 +
 +
Wichtig ist auch die eigene Bewertung der Artikel. Stichworte: Gesichtete Versionen, Versionsgeschichte, Sprache(n), Bearbeiter ...
 +
 +
Ebenso gibt es Infos zu weiteren Projekten der Wikimedia Foundation: Wikimedia Commons, WikiSource, Wikidata, ...
 +
 +
...
-
=== ... ===
+
Zeit ===
Zeile 1.081: Zeile 1.175:
<!--
<!--
-
 
...
...
Zeile 1.127: Zeile 1.220:
...
...
-
 
-
 
-
...
 
-
 
-
 
-
Inside [[Google]] :: [[Google]] advanced :: Google-n wie ein Profi===
 
-
 
-
 
-
[[Google]] ist die beste Suchmaschine im Internet.
 
-
Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt.
 
-
Wir tun es täglich und finden meist die Dinge, die wir suchen.
 
-
Das Wort "googlen" ist für viele Menschen ein Synonym für "Suchen im Web"
 
-
und hat es sogar schon in den Duden geschafft.
 
-
 
-
Es wird gezeigt und geübt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können, zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken.
 
-
 
-
Ausser einer Suchmaschine bietet Google auch einfache Möglichkeiten für eigene Newsletter oder [[Blog]]s.
 
-
 
-
Die Inhalte werden in Vorträgen, realen Seminaren oder E-learnings vermittelt. Gerne auch Inhouse.
 
-->
-->
-
 
-
 
Zeile 1.282: Zeile 1.354:
-->
-->
-
 
Zeile 1.337: Zeile 1.408:
<!--
<!--
-
 
Zeile 1.347: Zeile 1.417:
* s.a. [[Digitales Lesen]]  
* s.a. [[Digitales Lesen]]  
-
 
Zeile 1.506: Zeile 1.575:
Vortrag: [[Digitales Lesen]] 09.05.
Vortrag: [[Digitales Lesen]] 09.05.
Karl Dietz | [[VHS Herrenberg]]
Karl Dietz | [[VHS Herrenberg]]
-
 
-->
-->
-
 
Zeile 1.559: Zeile 1.626:
" Google [...] changed the way users search with its Hummingbird update in that introduced semantic search. Google identifies natural language patterns and returns results based on the context of the words being keyed into the search bar, and not just the words themselves. Google understands and picks up synonyms, as well as the relationships between keywords instead of focusing on individual keywords."
" Google [...] changed the way users search with its Hummingbird update in that introduced semantic search. Google identifies natural language patterns and returns results based on the context of the words being keyed into the search bar, and not just the words themselves. Google understands and picks up synonyms, as well as the relationships between keywords instead of focusing on individual keywords."
https://www.searchenginejournal.com/6-ways-bing-opposite-google/128935 ... 160719 via iwo
https://www.searchenginejournal.com/6-ways-bing-opposite-google/128935 ... 160719 via iwo
-
 
Zeile 1.646: Zeile 1.712:
-->
-->
-
 
Zeile 1.727: Zeile 1.792:
-
[[Adventskalender 2021]] ==
 
 +
[[Adventskalender 2023]] ==
-
[[SKDI]]/[[AKI]]/[[AKI 2.0]] - [[2021]]===
+
[[SKDI]] / [[AKI]] / [[AKI 2.0]] - [[2023]]===
 +
 
 +
 
 +
>
 +
> Digitale Diskurse und Wikipedia: Wie das Social Web Interaktion
 +
> im digitalen Zeitalter verwandelt
 +
> Autor Eva Gredel
 +
> Verlag Narr Francke Attempto Verlag, 2018
 +
> ISBN 3893080015, 9783893080014
 +
> Länge 90 Seiten
 +
> 11,99 Euronen
 +
 
 +
2212 via jf
-->
-->
 +
Zeile 1.857: Zeile 1.935:
Der Referent nutzt Google seit 1998.  
Der Referent nutzt Google seit 1998.  
 +
Damals war die Suchmaschine noch ein Geheimtipp.
Damals war die Suchmaschine noch ein Geheimtipp.
Zeile 1.886: Zeile 1.965:
Das Geheimnis der Bäume
Das Geheimnis der Bäume
Film von Luc Jacquet
Film von Luc Jacquet
-
 
Unter der Regie und nach einem Drehbuch von Oscar-Preisträger Luc Jacquet („Die Reise der Pinguine“) lädt „Das Geheimnis der Bäume“ den Zuschauer in eine noch nie zuvor gesehene Welt natürlicher Wunder ein.
Unter der Regie und nach einem Drehbuch von Oscar-Preisträger Luc Jacquet („Die Reise der Pinguine“) lädt „Das Geheimnis der Bäume“ den Zuschauer in eine noch nie zuvor gesehene Welt natürlicher Wunder ein.
Zeile 1.966: Zeile 2.044:
...
...
 +
===Modul: '''[[Digitales Lernen]] '''===
===Modul: '''[[Digitales Lernen]] '''===
Zeile 2.020: Zeile 2.099:
-->
-->
-
 
Zeile 2.257: Zeile 2.335:
-
Auf der ... #GNDCon 2018 in Frankfurt gestaltete unser Metadatenspezialist Alexander Haffner eine Session zum Thema "GND für Verlage - Synergien und Herausforderungen".  
+
Auf der ... #GNDCon 2018 in Frankfurt gestaltete unser Metadatenspezialist Alexander Haffner  
 +
eine Session zum Thema "GND für Verlage - Synergien und Herausforderungen".  
https://www.dnb.de/gnd ... 051218 via fb vlb
https://www.dnb.de/gnd ... 051218 via fb vlb
Zeile 2.329: Zeile 2.408:
planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/bestattungskultur ... s.a. memento mori
planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/bestattungskultur ... s.a. memento mori
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/bestattungskultur/index.html ... 2108 via fb zist
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/bestattungskultur/index.html ... 2108 via fb zist
 +
Zeile 2.396: Zeile 2.476:
-->
-->
-
 
Zeile 2.419: Zeile 2.498:
:: [[Repair cafe]]s===
:: [[Repair cafe]]s===
-
 
-
 
-
Siehe auch #gutBetucht ab 02.2020 
 
-
auf [[Alamannenmuseum Ellwangen]]
 
-
als SUB-modul zu zero waste spez. kleidung
 
-
bzw. SUB-modul zu working with WIKI
 
...
...
Zeile 2.539: Zeile 2.612:
Stellensuche :: [[JOBmooc]]===
Stellensuche :: [[JOBmooc]]===
-
 
-
Du suchst / Sie suchen eine neue Stelle?====
 
-
JOBmooc kann Dir / Ihnen dabei helfen====
 
-
JOBmooc ist ein Modul im karl.DIETZ.mooc ... Einstieg ist jederzeit möglich.
 
...
...
Zeile 2.549: Zeile 2.618:
e-teaching.org
e-teaching.org
@eteachingorg
@eteachingorg
-
 
Zeile 2.556: Zeile 2.624:
[[AKI-list]]
[[AKI-list]]
-
 
-
...
 
-
 
-
Haiku
 
-
 
-
Der Mond und der Schnee.
 
-
Ich lebe und betrachte das Schöne.
 
-
Das Jahr geht zu Ende.
 
-
 
-
Matsuo Bashō
 
...
...
Zeile 2.571: Zeile 2.629:
-->
-->
-
 
Zeile 2.577: Zeile 2.634:
-
Leitung Abt. Kommunikation
 
[[Staatsgalerie Stuttgart]]
[[Staatsgalerie Stuttgart]]
-
Gehalt bis 15 TV-L
 
-
Beginn Mittwoch, 1. September 2021 (KW 35)
 
-
Deadline Sonntag, 11. April 2021 (KW 14)
 
-
 
-
1703 via kbw bzw bvdg
 
...
...
Zeile 2.618: Zeile 2.669:
<!--
<!--
-
 
-
 
-
Termine==
 
Zeile 2.628: Zeile 2.676:
[[Recherche advanced]] -- Mediathek Güglingen - 21.10.2020===
[[Recherche advanced]] -- Mediathek Güglingen - 21.10.2020===
tln-innen am termin und leser-innen der mediathek können jederzeit die folien einsehen und kommentieren.  
tln-innen am termin und leser-innen der mediathek können jederzeit die folien einsehen und kommentieren.  
-
 
Zeile 2.687: Zeile 2.734:
-
-->
 
...
...
Zeile 2.698: Zeile 2.744:
...
...
-
===karl.DIETZ :: digital & social media===
+
-->
 +
 
 +
== karl.DIETZ :: digital & social media==
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
===karl.DIETZ via Mastodon ===
 +
https://openbiblio.social/@karl ... seit 171122
 +
 
 +
...
===karl.DIETZ via blogspot.com===
===karl.DIETZ via blogspot.com===
https://karldietz.blogspot.com
https://karldietz.blogspot.com
 +
 +
 +
...
Zeile 2.709: Zeile 2.768:
-
=== karl.DIETZ.[[kalender]] via google.com===
+
...
 +
 
 +
 
 +
===karl.DIETZ.[[kalender]] via google.com===
Aktuelle termine, geburtstage, todestage, ...
Aktuelle termine, geburtstage, todestage, ...
Zeile 2.721: Zeile 2.783:
120920 via mail
120920 via mail
 +
 +
 +
...
===karl.DIETZ via googlegroups.com ===
===karl.DIETZ via googlegroups.com ===
-
http://groups.google.com/group/dz-list
 
-
eintragen per mail mailto:dz-list+subscribe@googlegroups.com ... dann die mail von google kommentarlos retournieren.
 
 +
# [[AKI-list]]
 +
# DZ-list -- http://groups.google.com/group/dz-list
 +
eintragen per mail mailto:dz-list+subscribe@googlegroups.com ... dann die mail von google kommentarlos retournieren.
 +
 +
# GLAM2025
...
...
-
karl.DIETZ via [[twitter]].com ===
+
 
 +
===karl.DIETZ via X ex [[twitter]] ===
http://twitter.com/karldietz
http://twitter.com/karldietz
Zeile 2.737: Zeile 2.806:
-
<!--
+
...
-
 
+
karl.DIETZ via tumblr.com ===
-
 
+
-
===karl.DIETZ via tumblr.com ===
+
http://karldietz.tumblr.com
http://karldietz.tumblr.com
https://www.tumblr.com/blog/karldietz
https://www.tumblr.com/blog/karldietz
 +
 +
 +
 +
<!--
 +
Zeile 2.765: Zeile 2.837:
-
https://www.google.de/search?q=site:karldietz.blogspot.de + ihr suchwort
+
https://www.google.de/search?q=site:karldietz.blogspot.com + ihr suchwort
Zeile 2.772: Zeile 2.844:
-
=== karl.DIETZ.katalog===
+
karl.DIETZ.katalog===
zB mit werken von [[Josef Ueberall]] ff. k.
zB mit werken von [[Josef Ueberall]] ff. k.
Zeile 2.825: Zeile 2.897:
-
DZ 2.0 - E-learning / networking / monitoring / ...  [[OS5]]  
+
E-learning / networking / monitoring / ...  [[OS5]]  
-
... #DZ20
+
... #DZ20 ... mit [[Karl Dietz]]
-
mit [[Karl Dietz]]
+
Zeile 2.868: Zeile 2.939:
-
Dies ist ein Standardanhang,  
+
Dies ist ein Standardanhang, der aus technischen Gründen jedem Newsletter  
-
der aus technischen Gründen jedem Newsletter automatisch beigefügt werden muß,  
+
automatisch beigefügt werden muß, der ohne Anhang versandt wird.  
-
der ohne Anhang versandt wird. Er hat keine inhaltliche Bedeutung.
+
Er hat keine inhaltliche Bedeutung.
Zeile 2.945: Zeile 3.016:
docs.google.com/document/d/1RnUB9O8wvCL8dGunywlX4iR-g6WWeyhpOmSHJZ9jOxw/edit?hl=en&authkey=CMXL-UM  
docs.google.com/document/d/1RnUB9O8wvCL8dGunywlX4iR-g6WWeyhpOmSHJZ9jOxw/edit?hl=en&authkey=CMXL-UM  
 +
Zeile 2.983: Zeile 3.055:
[[MOOC]]  
[[MOOC]]  
 +
Zeile 2.993: Zeile 3.066:
http://virenschleuderpreis.de/index.php/2013/09/26/paperc-generierung-und-nutzbarkeit-von-urls-fur-beliebige-textstellen-von-fachbuchern/
http://virenschleuderpreis.de/index.php/2013/09/26/paperc-generierung-und-nutzbarkeit-von-urls-fur-beliebige-textstellen-von-fachbuchern/
... das geht auch mit gbs ... 1406 k.
... das geht auch mit gbs ... 1406 k.
 +
Zeile 3.008: Zeile 3.082:
...
...
TWOO = 2.0
TWOO = 2.0
-
 
-
 
-
 
-
 
-
[[Leander Wattig]]
 
-
 
-
 
-
 
-
[[UB Hohenheim]]===
 
-
https://kim.uni-hohenheim.de
 
Zeile 3.040: Zeile 3.104:
If the twentieth century was characterized by individualism and consumption, the twenty-first century can be characterized by the insight of interconnectedness, and by efforts to explore new forms of solidarity and togetherness.
If the twentieth century was characterized by individualism and consumption, the twenty-first century can be characterized by the insight of interconnectedness, and by efforts to explore new forms of solidarity and togetherness.
-
- Thich Nhat Hanh, in "The Art of Living”.
+
Thich Nhat Hanh, in "The Art of Living”.
Zeile 3.055: Zeile 3.119:
 +
-->
-
Web for kids ==
 
-
Für Kinder ist das Internet eines von vielen Medien, das sie nutzen. In diesem Vortrag / Seminar werden Tipps und Tricks für einen spielerischen und effektiven Umgang mit dem Internet vermittelt und Adressen vorgestellt, die eine hohe Qualität mit Spass und Freude verbinden. ... Wer schon spicken mag? ... AKI-wiki wiki.aki-stuttgart.de
 
 +
...
 +
[[Bibliotheken]] sind (...) zentrale Orte === für das Lernen und für gesellschaftliches Engagement;
 +
sie sind ... Fenster zu Kultur und Erbe sowie Motor für Forschung und Innovation.“
 +
Aus dem Bibliotheks-Manifest für Europa von @IFLA, LIBER, @EBLIDA, @LibrariesEU und @SPARC_EU.
 +
https://buff.ly/2GcPl1h
 +
0904 via fb ekz
-
jambo, jumla, ... https://natuerlich-afrika.reisen/jambo-swahili-ist-gar-nicht-so-schwer-43266 ... 101220
+
...
-
-->
+
<!--
 +
==Web for kids ==
-
<!--
+
Für Kinder ist das Internet eines von vielen Medien, das sie nutzen. In diesem Vortrag / Seminar werden Tipps und Tricks für einen spielerischen und effektiven Umgang mit dem Internet vermittelt und Adressen vorgestellt, die eine hohe Qualität mit Spass und Freude verbinden. ... Wer schon spicken mag? ... AKI-wiki wiki.aki-stuttgart.de
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
jambo, jumla, ... https://natuerlich-afrika.reisen/jambo-swahili-ist-gar-nicht-so-schwer-43266 ... 101220
===[[Blinde Kuh]] ===
===[[Blinde Kuh]] ===
-
Suchmaschine für Kinder - http://www.blinde-kuh.de
+
Suchmaschine für Kinder ... off
Zeile 3.143: Zeile 3.218:
-
===Links der Stb Nürtingen===
+
Stb Nürtingen===
-
http://www.stadtbuecherei-nuertingen.de/kinder-jugendliche/links/
+
http://www.stadtbuecherei-nuertingen.de
Zeile 3.173: Zeile 3.248:
 +
...
-
 
+
Facebook hat seine neue App „Messenger Kids“ vorgestellt ===
-
===Facebook hat seine neue App „Messenger Kids“ vorgestellt. ===
+
Damit soll Kindern die Möglichkeit gegeben werden, ohne Gefahr ein Chat-Programm zu nutzen. Auch ein Facebook-Konto ist nicht notwendig. Weitere Besonderheiten: Es wird keine Werbung gezeigt, noch werden die Daten der Kinder für Werbezwecke ausgewertet. Außerdem steht nur eine vorsortierte Auswahl an Gifs zur Verfügung und es kann nur mit Kontakten gechattet werden, die die Eltern vorher freigegeben haben. Vorerst gibt es die App allerdings nur in den USA. Ein deutscher Release ist noch nicht bekannt.
Damit soll Kindern die Möglichkeit gegeben werden, ohne Gefahr ein Chat-Programm zu nutzen. Auch ein Facebook-Konto ist nicht notwendig. Weitere Besonderheiten: Es wird keine Werbung gezeigt, noch werden die Daten der Kinder für Werbezwecke ausgewertet. Außerdem steht nur eine vorsortierte Auswahl an Gifs zur Verfügung und es kann nur mit Kontakten gechattet werden, die die Eltern vorher freigegeben haben. Vorerst gibt es die App allerdings nur in den USA. Ein deutscher Release ist noch nicht bekannt.
Zeile 3.188: Zeile 3.263:
<!--
<!--
-
 
-
 
-
 
-
[[Sylvia Ashton-Warner]] ==
 
-
 
Zeile 3.227: Zeile 3.297:
Bereich des Digitalen Lehrens und Lernens"
Bereich des Digitalen Lehrens und Lernens"
http://www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/lehre/ars_legendi/index.html
http://www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/lehre/ars_legendi/index.html
-
 
-
 
-
 
-
5 E-Reading-Trends für 2018 via lesen.net ===
 
-
... 130118 via ovh
 
Zeile 3.257: Zeile 3.322:
 +
...
-
===...===
+
<a rel="me" href="https://openbiblio.social/@karl">Karl bei Mastodon</a>
-
 
+
...
-
===Überleben im Internet mit 60plus ===
+
...
...
 +
<!--
 +
 +
 +
 +
Überleben im Internet mit 60plus ==
Tipps und Tricks von Karl Dietz
Tipps und Tricks von Karl Dietz
...
...
-
zB am 09.11.2022 in der [[VHS]] Gäufelden
 
-
...
+
1idee am 301122===
-
<!--
+
ankommen + einchecken
 +
kaffee trinken / kuchen essen
 +
spazieren gehen
 +
interaktiver vortrag zum thema "überleben im internet für 60plus" oder ähnliches
 +
 +
abendessen
 +
tun was man will - open end
 +
übernachten
 +
frühstücken
 +
auschecken + heimfahren
 +
 +
...
 +
 +
if ort = Burgmühle ... then = ab frühjahr 2024
 +
 +
...
Zeile 3.310: Zeile 3.394:
BAGSO: Wegweiser durch die digitale Welt===
BAGSO: Wegweiser durch die digitale Welt===
-
 
-
Der „Wegweiser durch die digitale Welt – für ältere Bürgerinnen und Bürger“
 
-
richtet sich sowohl an Menschen, die ins Internet einsteigen möchten, als auch an diejenigen, die dort bereits unterwegs sind und nun tiefer in die digitale Welt eintauchen wollen. In der Broschüre finden Sie Antworten zu Fragen wie: Wie kann ich buchen, bestellen, einkaufen …? ... http://www.bagso.de
 
-
http://www.bagso.de/fileadmin/Aktuell/Publikationen/2014/Wegweiser_durch_die_digitale_Welt_2013_7_Auflage.pdf ... 96 Seiten per PDF
 
Zeile 3.327: Zeile 3.407:
Der Wettbewerb wendet sich an Seniorinnen und Senioren, die als Internetlotsen für andere Ältere aktiv sind sowie an innovative Mehrgenerationen-IT-Projekte.  
Der Wettbewerb wendet sich an Seniorinnen und Senioren, die als Internetlotsen für andere Ältere aktiv sind sowie an innovative Mehrgenerationen-IT-Projekte.  
-
 
-
Erstmalig werden in diesem Jahr auch tatkräftige Gemeinden und Kommunen angesprochen, die Internetangebote für und mit Senioren anbieten.
 
-
 
-
Vom 15. Mai bis zum 15. August können sich engagierte Personen, Initiativen, Vereine und Kommunen auf der Website
 
-
 
Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von mehr als 20.000 Euro.
Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von mehr als 20.000 Euro.
 +
...
Der Goldene Internetpreis 2017  
Der Goldene Internetpreis 2017  
Zeile 3.359: Zeile 3.435:
... 404 wg re:launch in 2017  
... 404 wg re:launch in 2017  
... eventuell noch via archive.org
... eventuell noch via archive.org
 +
 +
 +
...
Zeile 3.371: Zeile 3.450:
Five laws by [[SR Ranganathan]] ===
Five laws by [[SR Ranganathan]] ===
http://catalog.hathitrust.org/Record/001661182
http://catalog.hathitrust.org/Record/001661182
-
 
-
 
-
-->
 
Zeile 3.386: Zeile 3.462:
160418
160418
 +
 +
c wie contraste ... https://lists.contraste.org/sympa/arc/contraste-liste/2023-02/msg00006.html ... 270223 via mail
 +
 +
 +
-->
Zeile 3.405: Zeile 3.486:
My love shall in my verse ever live young. #sonnett19
My love shall in my verse ever live young. #sonnett19
-
My love shall in my mail ever live young. #sonnett19 von william plus model20 von k.
+
My love shall in my mail ever live young. william plus model20 von k.
Zeile 3.415: Zeile 3.496:
SRF zu Books vs. [[E-Books]]====
SRF zu Books vs. [[E-Books]]====
-
Beitrag    : SRF: Gedruckte Bücher drängen E-Books zurück
+
 
-
URL        : http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=41007
+
SRF: Gedruckte Bücher drängen E-Books zurück
-
Verfasst  : August 3, 2016 ...
+
 
 +
http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=41007
 +
 
 +
August 3, 2016 ...
Vor nicht ganz zehn Jahren löste Amazon mit dem ersten Lesegerät Kindle einen wahren E-Book-Boom aus. Nun folgt die Ernüchterung, in den USA nimmt der Umsatz mit E-Books wieder ab. Warum bei Büchern die Digitalisierung anders verläuft als bei Film und Musik. ... Siehe dazu http://www.srf.ch/news/wirtschaft/gedruckte-buecher-draengen-e-books-zurueck
Vor nicht ganz zehn Jahren löste Amazon mit dem ersten Lesegerät Kindle einen wahren E-Book-Boom aus. Nun folgt die Ernüchterung, in den USA nimmt der Umsatz mit E-Books wieder ab. Warum bei Büchern die Digitalisierung anders verläuft als bei Film und Musik. ... Siehe dazu http://www.srf.ch/news/wirtschaft/gedruckte-buecher-draengen-e-books-zurueck
 +
 +
...
Zeile 3.426: Zeile 3.512:
vfm Seminar  
vfm Seminar  
«Science-Fiction war gestern  
«Science-Fiction war gestern  
-
- Technologien, die den Beruf verändern», das vom 15. – 17. Oktober 2019 im Haus der Geschichte in Bonn stattfindet, verknüpft zwei Themen: Den Einsatz von neue Technologien in den Mediendokumentation und die daraus resultierenden Konsequenzen für unsere tägliche Arbeit.
+
- Technologien, die den Beruf verändern»,  
 +
das vom 15. – 17. Oktober 2019 im Haus der Geschichte in Bonn stattfindet, verknüpft zwei Themen: Den Einsatz von neue Technologien in den Mediendokumentation und die daraus resultierenden Konsequenzen für unsere tägliche Arbeit.
Mining-Technologien in den Bereichen Text, Audio, Bild und Video verändern die Aufgaben der Dokumentation grundlegend. Künstliche Intelligenz ist nicht mehr Science-Fiction.
Mining-Technologien in den Bereichen Text, Audio, Bild und Video verändern die Aufgaben der Dokumentation grundlegend. Künstliche Intelligenz ist nicht mehr Science-Fiction.
Zeile 3.594: Zeile 3.681:
1207 via medoc
1207 via medoc
 +
 +
Zeile 3.604: Zeile 3.693:
-
Why are we surprised
+
...
-
when we do nothing
+
-
and nothing changes?
+
Zeile 3.612: Zeile 3.699:
All fear is consumed."
All fear is consumed."
J Krishnamurti
J Krishnamurti
 +
...
...
Zeile 3.626: Zeile 3.714:
http://catalog.hathitrust.org/Record/001661182
http://catalog.hathitrust.org/Record/001661182
 +
...
premium.zeit.de
premium.zeit.de
Zeile 3.632: Zeile 3.721:
-->
-->
 +
 +
...
 +
 +
Why are we surprised
 +
when we do nothing
 +
and nothing changes?
 +
 +
...
 +
 +
 +
<!--
 +
 +
 +
YouTube has more than 50,934,583 channels.
 +
 +
Here are 8+2 channels that will teach you more skills than a 4-year degree:
 +
 +
10. Crash Course
 +
📍https://lnkd.in/dkvNdG_K
 +
CrashCourse has fit into 10-12 minute videos with multiple lessons on economics, physics, philosophy, astronomy, politics, psychology, literature, and biology.
 +
 +
9. Khan Academy
 +
📍https://lnkd.in/dEiZqiGe
 +
If you’ve never used Khan Academy’s website before, it is a free educational resource with tutorials on all sorts of subjects.
 +
 +
8. Thomas Frank
 +
📍https://lnkd.in/d7NpmMcf
 +
Thomas Frank’s channel is actually called College Info Geek and what he publishes are videos on studying and habits and tips that can help you do better in your college classes.
 +
 +
7. The School of Life
 +
📍https://lnkd.in/dBq4wCxi
 +
The School of Life is a place that tries to answer the great questions of life.
 +
The best Value for Money Business Studies
 +
 +
6. TED
 +
📍https://youtube.com/c/TED
 +
TED is a nonprofit organisation devoted to spreading ideas, usually in the form of short, powerful talks (18 minutes or less).
 +
 +
5. MIT OpenCourseWare
 +
📍https://lnkd.in/dgzhyHVJ
 +
Did you know you could attend an MIT class without actually being accepted?
 +
For those who don´t know what MIT is, it is a highly-ranked Boston university not only in the United States but in the world.
 +
 +
4. Bozeman Science
 +
📍https://lnkd.in/dwYD25BE
 +
Do you love science? But wait, what is the best way to teach science? Paul Andersen can help you to get deeper into science.
 +
 +
3. freeCodeCamp
 +
📍https://lnkd.in/dbgDuqHZ
 +
⚡️Learn how to code for free.
 +
⚡️Web development and programming tutorials
 +
⚡️Full courses teaching HTML, CSS, JavaScript, Python, and more
 +
 +
2. Charisma On Command
 +
📍https://lnkd.in/dFk2uCRy
 +
Want to be more charismatic and confident?
 +
This channel will give you lessons on:
 +
⚡️How to be more confident
 +
⚡️How to make people laugh
 +
⚡️How to be more likable
 +
 +
1. Better Than Yesterday
 +
📍https://lnkd.in/dNsdYn8n
 +
Animated lessons from the best personal development books.
 +
Each video will help you become better than yesterday.
 +
 +
 +
Source: Rakith
 +
 +
061122 via fb
 +
 +
==WISSEN2 - [[W2]]==
==WISSEN2 - [[W2]]==
Zeile 3.700: Zeile 3.861:
so nach und nach ...
so nach und nach ...
-
 
-
 
-
 
-
[[Wikipedia]] ab 2001 ===
 
Zeile 3.732: Zeile 3.889:
040818
040818
-
 
-
 
-
 
-
Suchmaschinen im [[Web 2.0]] ===
 
-
... [[Twitter]] ... [[Fokus Internet]] ...
 
-
 
-
 
-
 
-
<!--
 
-
 
-
 
-
Heilpflanzen-Suchmaschine===
 
-
www.heilpflanzen-suchmaschine.de ...
 
-
da kommt nun werbung. such is life. 230819
 
Zeile 3.888: Zeile 4.031:
Durch die an der Fotodatei anhängenden Systemdatei weiß Google außerdem, mit welcher Kamera und wann das Foto aufgenommen wurde. ...
Durch die an der Fotodatei anhängenden Systemdatei weiß Google außerdem, mit welcher Kamera und wann das Foto aufgenommen wurde. ...
... 17. Juli 2011 um 13:20
... 17. Juli 2011 um 13:20
 +
 +
 +
...
Zeile 3.895: Zeile 4.041:
Diderot
Diderot
 +
...
Zeile 3.926: Zeile 4.073:
ein weiterläufiger Garten, teilweise Terrasse und Kaminofen. ...  
ein weiterläufiger Garten, teilweise Terrasse und Kaminofen. ...  
Dorfstraße 36, 18569 Trent, Tel. 038309 22917
Dorfstraße 36, 18569 Trent, Tel. 038309 22917
-
 
-
 
-
 
-
[[Beyond Google]] ===
 
-
 
-
[[BASE]] [[DBIS]] [[DMOZ]] [[Metager]] ff.
 
-
Deep Web - Recherche in den Tiefen des Internet ==
 
-
[[BIB]] [[BASE]], [[DBIS]], [[RABE]], ...
 
-
3x bei [[BIB]]-bayern. www.bib-info.de
 
-
http://www.ub.uni-bielefeld.de/biblio/search/help/
 
Zeile 3.942: Zeile 4.079:
 +
...
-
<!--
 
 +
[[Beyond Google]] ===
-
Am 14. Februar 2020 wird die offen und gratis zugängliche Datenbank „Sesam2005“ auf dem Literaturverwaltungsportal ZOTERO unter ... https://www.zotero.org/groups/2397002 freigeschaltet. Sie enthält bisher 7.000 ausgewählte Datensätze zur Fachliteratur der Kinder- und Jugendliteratur mit deutschsprachigen Metadaten der Erscheinungsjahre ab 2005. Weitere Informationen ... https://birgitdankert.de/Datenbank-Sesam-2005
+
[[BASE]] [[DBIS]] ...
 +
Deep Web - Recherche in den Tiefen des Internet ==
 +
3x bei BIB-bayern. www.bib-info.de
 +
http://www.ub.uni-bielefeld.de/biblio/search/help/  
-
1402 via zkbw
 
-
1302 via i.
+
...
-
[[Bob Marley]]===
+
<!--
-
Emancipate yourself from mental slavery,
+
-
none but ourselves can free our mind.
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
20 Spargelstangen schälen, in 2 cm Stücke schneiden, scharf anbraten in Olivenöl, Salz, Pfeffer und 2 EL Ahornsirup dazu, dann 4 Aprikosen, 2 Rispentomaten und glatte Petersilie. Und eine Hand voll Cashew-u Paranüsse vorher zerstampft! : hinzu! Ca 10 Minuten bei mittlerer Hitze und unter Abdeckung fürs Nachgaren. Reicht für 3 Personen als Beilage zu Fleisch, anderem Gemüse, Couscous etc. Ich hab’s allein gegessen.
+
-
+
-
090619 via fb nora g + model20
+
 +
...
Zeile 4.043: Zeile 4.175:
 +
...
-
===Nothing can survive without food===
 
-
Nothing can survive without food.
+
===[[SWR]]2 Wissen===
-
Everything we consume acts either to heal us or to poison us.
+
-
We tend to think of nourishment only as what we take in through our mouths,  
+
1. August 2010 , 8.30 Uhr
-
but what we consume with our eyes, our ears, our noses, our tongues, and our bodies is also food.
+
Aula: Unübersichtliches Netzwerk
 +
Wie funktioniert unser Gehirn?
 +
Von Michael Madeja
-
The conversations going on around us, and those we participate in, are also food.  
+
Die Neurowissenschaften konnten in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse mit neuen bildgebenden Verfahren über Aufbau und Funktion unseres Gehirns sammeln. Deutlich wird, dass unser edelstes Organ wie ein Netzwerk aufgebaut ist, das kein Zentrum mit einem obersten Lenker besitzt. Es besteht vielmehr aus Neuronengruppen, die sich je nach Input und Aufgabe situativ zu Aktivierungsmustern zusammenschließen können. Der Hirnforscher Professor Michael Madeja, Geschäftsführer der gemeinnützigen Hertie-Stiftung für Neurowissenschaften, erläutert die Geheimnisse dieses grandiosen Netzwerks in unserem Kopf.
-
Are we consuming and creating the kind of food that is healthy for us and helps us grow?
+
-
When we say something that nourishes us and uplifts the people around us,  
+
-
we are feeding love and compassion.  
+
-
When we speak and act in a way that causes tension and anger,
+
SWR2 Wissen
-
we are nourishing violence and suffering.
+
http://www.swr2.de/wissen
-
Thích Nhất Hạnh,
 
-
The Art of Communicating
 
 +
...
 +
C wie Charlotte (1983)
 +
"
 +
Das eben aus der Dunkelheit des Mutterleibs geschobene Mädchen sieht seinen Vater an, als wolle es sagen: So, jetzt bist du also zuständig, hier bin ich, pass gut auf mich auf! (…) Und obwohl du weißt, dass das ein kühnes Versprechen ist, versprichst du dem kleinen Wesen, immer für es da zu sein und es zu schützen, nichts anderes ist dein Empfinden und dein Wunsch (…) und möchtest dir einbilden, in den kleinen Pupillen eine Antwort zu lesen und ein kristallklares Ja zu allem, was kommen wird.
 +
"
 +
270223 via https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/Darling-its-Dilius-Lebenserinnerungen-von-F-C-Delius,delius134.html
-
===[[SWR]]2 Wissen===
+
A wie Abendland
-
Sonntag, 1. August 2010 , 8.30 Uhr
+
-
Aula: Unübersichtliches Netzwerk
+
-
Wie funktioniert unser Gehirn?
+
-
Von Michael Madeja
+
-
Die Neurowissenschaften konnten in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse mit neuen bildgebenden Verfahren über Aufbau und Funktion unseres Gehirns sammeln. Deutlich wird, dass unser edelstes Organ wie ein Netzwerk aufgebaut ist, das kein Zentrum mit einem obersten Lenker besitzt. Es besteht vielmehr aus Neuronengruppen, die sich je nach Input und Aufgabe situativ zu Aktivierungsmustern zusammenschließen können. Der Hirnforscher Professor Michael Madeja, Geschäftsführer der gemeinnützigen Hertie-Stiftung für Neurowissenschaften, erläutert die Geheimnisse dieses grandiosen Netzwerks in unserem Kopf.
+
Aufgewachsen in einer Zeit, als Politiker ihr Publikum und sich selbst gern am Begriff vom christlichen Abendland wärmten, habe ich erst spät gelernt, was Gustav Seibt bündig formuliert hat: Das christliche Abendland ist ein Märchen, das christlich-jüdische auch, es gab von 500 bis etwa 1500 nur ein christlich-jüdisch-muslimisches Abendland, ein un-endlich vielfältiges Zusammenwirken dieser Kulturen auf allen wissenschaftlichen und philosophischen Gebieten. Warum, so die naive Frage, spricht sich das nicht herum bis zu den Abendland-Schwätzern? Auch diese simple his-torische Tatsache nicht? Warum nennt heute niemand die angeblichen Verteidiger des «christlichen Abendlandes» in Dresden, im Bundestag und anderswo: Märchenerzähler? Oder weniger höflich: Abendlandleugner
-
Südwestrundfunk SWR
+
Aus der Autobiographie von Friedrich Christian Delius
-
SWR2 Wissen
+
 
-
http://www.swr2.de/wissen
+
2023. 320 S., 13,1 x 20,9 cm, geb. mit SU. Rowohlt, Berlin.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Twitter erlaubt das Anlegen von öffentlichen Listen zu bestimmten Themen. So gibt es z.B. die Liste School libs librarians (265 members, 59 subscriberrs) mit twitternden SchulbibliothekarInnen, die Phil Bradley angelegt hat oder die Liste Lehrpersonen Schweiz (34 members, 16 subscribers) von Philippe Wampfler.
 +
Da solche Listen für die Suche sehr ergiebig sein können, ist es nützlich, zu wissen, wie sie via Google-Suche gefunden werden können:
 +
Die Google-Suche „site:https://twitter.com/*/lists/[keyword]“ findet Twitter-Listen zu einem beliebigen Thema (via Oliver Klein auf Twitter).
 +
Die Suche site:https://twitter.com/*/lists/datenschutz z.B. findet also jede Menge einschlägige Twitter-Listen zum Thema Datenschutz.
 +
 
 +
via https://blog.digithek.ch/twitter-listen-zu-einem-bestimmten-thema-finden/ 
 +
 
 +
021119 via zkbw
-->
-->
-
===[[Zitate]]===
+
==[[Zitate]]==
 +
 
 +
 
 +
Willst du ein Schiff bauen, so rufe nicht die Menschen zusammen,
 +
> um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeuge zu holen und
 +
> Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem
 +
> großen endlosen Meer. Antoine de Saint-Exupéry
<!--
<!--
 +
 +
Zeile 4.104: Zeile 4.254:
-
Die Tulipa [[Esperanto]] ===
+
Die Tulipa [[Esperanto]] === verleiht Gärten exotisches Flair ===
-
verleiht Gärten exotisches Flair ===
+
und zeichnet sich durch eine extrem langanhaltende Blütezeit aus.  
und zeichnet sich durch eine extrem langanhaltende Blütezeit aus.  
Die roten Blütenblätter ...  
Die roten Blütenblätter ...  
Zeile 4.113: Zeile 4.262:
-
"...bis an die Grenze ===
+
"... bis an die Grenze === zur gelungenen Nachdichtung, die so genial ist, dass
-
zur gelungenen Nachdichtung, die so genial ist, dass
+
man vom quasi selben zu etwas anderem uebergeht, zu etwas Neuem, das dem
man vom quasi selben zu etwas anderem uebergeht, zu etwas Neuem, das dem
Original nur noch gleichsam moralisch verpflichtet ist." Umberto Eco
Original nur noch gleichsam moralisch verpflichtet ist." Umberto Eco
-
 
Zeile 4.184: Zeile 4.331:
Virtueller Rundgang durch Museen für alle.
Virtueller Rundgang durch Museen für alle.
http://fb.me/Q3nYg7O3  
http://fb.me/Q3nYg7O3  
-
 
Zeile 4.202: Zeile 4.348:
mu-t
mu-t
190217
190217
-
 
Zeile 4.214: Zeile 4.359:
-
Kindle Paperwhite: Amazon hat 97% Rabatt von Oracle bekommen, damit kein Android zum ...
+
Kindle Paperwhite:  
 +
Amazon hat 97% Rabatt von Oracle bekommen, damit kein Android zum ...
GoogleWatchBlog (Blog)
GoogleWatchBlog (Blog)
So hat man [[Amazon]] mit finanziellen Mitteln davon überzeugt, auf dem Kindle Paperwhite auf eine Java-Basis statt auf Android als Betriebssystem zu ... 210516 via googlealerts
So hat man [[Amazon]] mit finanziellen Mitteln davon überzeugt, auf dem Kindle Paperwhite auf eine Java-Basis statt auf Android als Betriebssystem zu ... 210516 via googlealerts
-
 
-
 
Zeile 4.289: Zeile 4.433:
===K10plus===
===K10plus===
-
 
http://swbtools.bsz-bw.de/cgi-bin/k10plushelp.pl?cmd=kat  ... p=präsenz K10 = SWB + GVB seit 2019
http://swbtools.bsz-bw.de/cgi-bin/k10plushelp.pl?cmd=kat  ... p=präsenz K10 = SWB + GVB seit 2019
 +
Hallo zusammen,
Hallo zusammen,
-
seit dem 25.3.2019 betreiben BSZ (SWB) und VZG (GBV) eine gemeinsame Verbunddatenbank unter dem Namen K10plus.  
+
seit dem 25.3.2019 betreiben BSZ (SWB) und VZG (GBV)  
 +
eine gemeinsame Verbunddatenbank unter dem Namen K10plus.  
Dies hat sich auch auf die Schnittstellen ausgewirkt.
Dies hat sich auch auf die Schnittstellen ausgewirkt.
Die neue Schnittstellendokumentation für Z39.50 liegt hier:   
Die neue Schnittstellendokumentation für Z39.50 liegt hier:   
https://wiki.k10plus.de/pages/viewpage.action?pageId=131891207
https://wiki.k10plus.de/pages/viewpage.action?pageId=131891207
-
 
020519 via koha-l
020519 via koha-l
Zeile 4.304: Zeile 4.448:
s.a.
s.a.
 +
Blogbeitrag von Mirko Tietgen:
Blogbeitrag von Mirko Tietgen:
Zeile 4.309: Zeile 4.454:
ebd.
ebd.
-
 
-
 
-
 
-
-->
 
Zeile 4.387: Zeile 4.528:
301019 via fb dnb
301019 via fb dnb
 +
 +
 +
-->
 +
 +
 +
...
 +
...
...
Zeile 4.401: Zeile 4.549:
Cherokee Prayer
Cherokee Prayer
-
 
+
...
If we extend unlimited tolerance even to those who are intolerant,  
If we extend unlimited tolerance even to those who are intolerant,  
Zeile 4.409: Zeile 4.557:
— Karl Popper
— Karl Popper
-
 
+
...
Understanding is like water flowing in a stream.  
Understanding is like water flowing in a stream.  
Zeile 4.416: Zeile 4.564:
Thich Nhat Hanh
Thich Nhat Hanh
-
 
+
...
A good traveler ===
A good traveler ===
Zeile 4.424: Zeile 4.572:
— Lao Tzu
— Lao Tzu
 +
...
Zeile 4.506: Zeile 4.655:
 +
...
Zeile 4.521: Zeile 4.671:
Das Auskunftsinterview ===
Das Auskunftsinterview ===
ist ... ===
ist ... ===
-
ein wichtiger Service und ein zentraler Kundenkontakt. Nicht immer wissen die Kunden im Gespräch genau welche Informationen in welcher Form Sie benötigen. Umso wichtiger ist die beratende Gesprächskompetenz im Kundenkontakt. Der Bedarf der Kunden wird im Gespräch erfragt und herausgearbeitet. Zum sicheren Umgang im Gespräch beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
+
ein wichtiger Service und ein zentraler Kundenkontakt. Nicht immer wissen die Kunden im Gespräch genau welche Informationen in welcher Form Sie benötigen. Umso wichtiger ist die beratende Gesprächskompetenz im Kundenkontakt. Der Bedarf der Kunden wird im Gespräch erfragt und herausgearbeitet.  
 +
 
 +
Zum sicheren Umgang im Gespräch beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
 +
 
Was ist das Auskunftsinterview?
Was ist das Auskunftsinterview?
 +
Wie steuern Sie das Gespräch?
Wie steuern Sie das Gespräch?
 +
Körpersprachliche Signale verstehen und einsetzen
Körpersprachliche Signale verstehen und einsetzen
 +
Atmosphärische Störungen erkennen
Atmosphärische Störungen erkennen
 +
Lösungsorientiertes Verhalten im Gespräch
Lösungsorientiertes Verhalten im Gespräch
 +
Gespräche beenden können
Gespräche beenden können
 +
Fragetechniken
Fragetechniken
 +
Gesprächsleitfaden
Gesprächsleitfaden
 +
Referentin: Christiane Brockerhoff, Duisburg
Referentin: Christiane Brockerhoff, Duisburg
Termin: 09.11.2011
Termin: 09.11.2011
Zeile 4.575: Zeile 4.736:
> http://www.infowars.com/google-moving-to-shut-down-alternative-media-by-ranking-sites-on-facts-rather-than-popularity/
> http://www.infowars.com/google-moving-to-shut-down-alternative-media-by-ranking-sites-on-facts-rather-than-popularity/
>
>
 +
>
>
Zeile 4.661: Zeile 4.823:
RIP Marc Riboud
RIP Marc Riboud
-
 
-
 
Zeile 4.679: Zeile 4.839:
-
.
+
...
Zeile 4.736: Zeile 4.896:
 +
...
Zeile 4.756: Zeile 4.917:
-
 
-
-->
 
Zeile 4.782: Zeile 4.941:
1612 via site
1612 via site
 +
 +
 +
 +
...
 +
 +
Coffee lecture in 11.2022 zum thema ADVENT ... 0811 ... 2511 via karl.DIETZ.kalender
 +
 +
...
 +
 +
eLife in Esslingen in 2023 ... bin gespannt ... 0811 via mail
 +
 +
...
 +
 +
 +
-->
 +
 +
 +
<!--
 +
===Machen [[E-Books]] dumm? ===
===Machen [[E-Books]] dumm? ===
Zeile 4.820: Zeile 4.998:
Einen solch umfangreichen und künstlerisch komplexen Bestand zu erforschen und zu publizieren, stellt eine der Königsdisziplinen der Museumsarbeit dar. Dabei erfordert die systematische Bearbeitung einen langen Atem, denn es ist – parallel zum häufig zeitkritischen „Tagesgeschäft“ wie der Vorbereitung von Ausstellungen oder der Betreuung des Leihverkehrs – vielfältige, teils interdisziplinäre Detektivarbeit gefragt. Die Objekte werden umfassend technologisch untersucht – dazu zählen unter anderem die detaillierte Analyse und Erfassung der verwendeten Materialien sowie des Zustandes – sowie in ihren unterschiedlichen Facetten wie Provenienz, Bildprogramm und Stil kunsthistorisch erforscht.
Einen solch umfangreichen und künstlerisch komplexen Bestand zu erforschen und zu publizieren, stellt eine der Königsdisziplinen der Museumsarbeit dar. Dabei erfordert die systematische Bearbeitung einen langen Atem, denn es ist – parallel zum häufig zeitkritischen „Tagesgeschäft“ wie der Vorbereitung von Ausstellungen oder der Betreuung des Leihverkehrs – vielfältige, teils interdisziplinäre Detektivarbeit gefragt. Die Objekte werden umfassend technologisch untersucht – dazu zählen unter anderem die detaillierte Analyse und Erfassung der verwendeten Materialien sowie des Zustandes – sowie in ihren unterschiedlichen Facetten wie Provenienz, Bildprogramm und Stil kunsthistorisch erforscht.
 +
Damit die Erkenntnisse nicht nur intern für die weitere Beschäftigung mit den Objekten genutzt werden können, sondern der Öffentlichkeit und vor allem auch anderen Forscher*innen zur Verfügung stehen, veröffentlicht das Landesmuseum Württemberg seit vielen Jahren sukzessive die Ergebnisse der technologischen und kunsthistorischen Untersuchungen. 1989 erschien der erste Band der Bestandskataloge „Die mittelalterlichen Skulpturen“, der die Stein- und Holzskulpturen der Zeit von 800 bis 1400 erfasst. 2007 folgte der zweite Band, der mit rund 170 zwischen 1400 und 1530 in Ulm, Oberschwaben und dem Allgäu entstandenen Skulpturen ein Herzstück unserer Mittelaltersammlung vorstellt. Beide Bände wurden als gedruckte Bücher veröffentlicht und stehen also vor allem in Bibliotheken für die Nutzung bereit.
Damit die Erkenntnisse nicht nur intern für die weitere Beschäftigung mit den Objekten genutzt werden können, sondern der Öffentlichkeit und vor allem auch anderen Forscher*innen zur Verfügung stehen, veröffentlicht das Landesmuseum Württemberg seit vielen Jahren sukzessive die Ergebnisse der technologischen und kunsthistorischen Untersuchungen. 1989 erschien der erste Band der Bestandskataloge „Die mittelalterlichen Skulpturen“, der die Stein- und Holzskulpturen der Zeit von 800 bis 1400 erfasst. 2007 folgte der zweite Band, der mit rund 170 zwischen 1400 und 1530 in Ulm, Oberschwaben und dem Allgäu entstandenen Skulpturen ein Herzstück unserer Mittelaltersammlung vorstellt. Beide Bände wurden als gedruckte Bücher veröffentlicht und stehen also vor allem in Bibliotheken für die Nutzung bereit.
-
Um unsere Erkenntnisse zukünftig noch unkomplizierter zugänglich zu machen, wird der dritte Band in mehreren Tranchen online publiziert und somit nach und nach für alle Interessierte kostenlos einsehbar sein. Zugunsten einer allgemeinen Zugänglichkeit – also Open Access – haben wir uns dazu entschieden, alle Katalognummern über die „Sammlung Online“ des Landesmuseums Württemberg zu veröffentlichen. Die detaillierten Informationen sind ergänzend zu den üblichen knappen Objekteinträgen als Pdf-Dateien abrufbar. Außerdem werden wir die Teilveröffentlichungen jeweils als Gesamtdatei über die Homepage des Landesmuseums Württemberg zur Verfügung stellen. Der dritte Band zum Bestand unserer mittelalterlichen Skulpturen wird insgesamt rund 180, teils mehrteilige Objekte behandeln. Er wird in mehreren Teilen, die jeweils die Objekte aus einer Region behandeln, online veröffentlich werden. Einen Kernbestand des Projektes bildet mit rund 100 Objekten die Bildhauerei und -schnitzerei Niederschwabens, mit unter anderem aus Stuttgart, Urach, Weil der Stadt oder Rottweil stammenden Werken. Weitere Schwerpunkte sind Württembergisch Franken sowie Franken. Darüber hinaus werden qualitätsvolle Objekte aus weiteren Regionen vorgestellt, unter anderem aus dem Oberrheingebiet, (Süd-)Tirol, Bayern, Wien und Flandern. Wir freuen uns, dass nach jahrelanger Arbeit hinter den Kulissen nun die erste Teilpublikation zu diesem umfangreichen Bestand online steht: die Objekte aus Schwäbisch Hall! Das Dokument steht hier als Pdf zum Download bereit.
+
Um unsere Erkenntnisse zukünftig noch unkomplizierter zugänglich zu machen, wird der dritte Band in mehreren Tranchen online publiziert und somit nach und nach für alle Interessierte kostenlos einsehbar sein. Zugunsten einer allgemeinen Zugänglichkeit – also Open Access – haben wir uns dazu entschieden, alle Katalognummern über die „Sammlung Online“ des Landesmuseums Württemberg zu veröffentlichen. Die detaillierten Informationen sind ergänzend zu den üblichen knappen Objekteinträgen als Pdf-Dateien abrufbar.  
 +
 
 +
Außerdem werden wir die Teilveröffentlichungen jeweils als Gesamtdatei über die Homepage des Landesmuseums Württemberg zur Verfügung stellen. Der dritte Band zum Bestand unserer mittelalterlichen Skulpturen wird insgesamt rund 180, teils mehrteilige Objekte behandeln. Er wird in mehreren Teilen, die jeweils die Objekte aus einer Region behandeln, online veröffentlich werden.  
 +
 
 +
Einen Kernbestand des Projektes bildet mit rund 100 Objekten die Bildhauerei und -schnitzerei Niederschwabens, mit unter anderem aus Stuttgart, Urach, Weil der Stadt oder Rottweil stammenden Werken. Weitere Schwerpunkte sind Württembergisch Franken sowie Franken. Darüber hinaus werden qualitätsvolle Objekte aus weiteren Regionen vorgestellt, unter anderem aus dem Oberrheingebiet, (Süd-)Tirol, Bayern, Wien und Flandern. Wir freuen uns, dass nach jahrelanger Arbeit hinter den Kulissen nun die erste Teilpublikation zu diesem umfangreichen Bestand online steht: die Objekte aus Schwäbisch Hall! Das Dokument steht hier als Pdf zum Download bereit.
https://blog.landesmuseum-stuttgart.de/mit-vereinten-kraeften-erforschung-und-veroeffentlichung-unserer-mittelalterlichen-skulpturen/
https://blog.landesmuseum-stuttgart.de/mit-vereinten-kraeften-erforschung-und-veroeffentlichung-unserer-mittelalterlichen-skulpturen/
Zeile 4.877: Zeile 5.060:
-
HOW TO IMPROVE YOUR ENGLISH
 
-
MALCOLM X, AND BEN CARSON USED THIS METHOD.
 
-
I get plenty of messages from different parts of the world asking how they can develop their English, in writing and in speech.
 
-
I have seven steps for you.
 
-
1. Read classics. Classic books such as Jane Austen, Ernest Hemingway, George Orwell, RR Tolkien, etc.
 
-
2. Take note of new words you notice while reading.
 
-
3. Write them out.
 
-
4. Check their meanings in the dictionary after reading.
 
-
5. Construct at least one sentence with each word.
 
-
6. Create a speech with each word.
 
-
7. Use the word in your daily schedule. Use as many as you can.
 
-
Repeat this process for as many classics as you can.
 
-
Lastly, Practice. Practice. Practice.
 
-
Do this for 1 year. Your English will improve 400%!
 
-
150822 via fb
+
 
 +
... #DigitalHumanities Stelle (E13) ... Texterkennungsprojekt #Transkribus #OCR für lateinische Inkunabeln ...
 +
https://www.blb-karlsruhe.de/ ... 2511 via m.
 +
 
 +
...
 +
 
 +
Deutschland ist das Land des Ehrenamts.
 +
 
 +
Rund 600.000 Vereine gibt es in Deutschland. Etwa 40 Prozent der Bevölkerung über 14 Jahre üben eine freiwillige Tätigkeit aus und engagieren sich für Sport, Kultur, Soziales oder politische Anliegen. Doch längst findet zivilgesellschaftliche Teilhabe nicht mehr nur klassisch im Vereinsheim statt. Auch im digitalen Raum sind vielfältige Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Betätigung entstanden. Die Initiative Freifunk etwa ermöglicht mit freien Datennetzen mehr Menschen einen Zugang zum Netz. Die Digitalen Engel wiederum vermitteln digitale Kompetenzen. Andere Initiativen ermöglichen datenbasierte Innovationen für die Gesellschaft oder widmen sich dem Schutz der Persönlichkeit im digitalen Raum. Immer mehr Menschen engagieren sich in neuen Ehrenamtsformen wie Crowdsourcing oder Citizen Science.
 +
 
 +
https://blog.wikimedia.de/2022/11/29/digitales-ehrenamt-zivilgesellschaftliche-teilhabe-im-digitalen-raum/
 +
 
 +
2911 via m.
 +
 
 +
 
 +
-->
 +
 
 +
 
 +
To free us from the expectations of others, to give us back to ourselves — there lies the great, the singular power of self-respect. Without it, one eventually discovers the final turn of the screw: one runs away to find oneself, and finds no one at home.
 +
~Joan Didion
 +
(Book: Slouching Towards Bethlehem https://amzn.to/3OZCPEj)
 +
 
 +
 
 +
I desire to live in peace and to continue the life I have begun under the motto 'to live well you must live unseen'. ~Rene Descartes
 +
(Book: Meditations on First Philosophy https://amzn.to/3ixV8Vn)
 +
 
 +
 
 +
Susanna von Alex Capus
 +
 
 +
Alte Gewissheiten gelten nicht mehr, neue sind noch nicht zu haben. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Mittendrin Susanna, eine Malerin aus Basel, die mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert ist. Während Maschinen die Welt erobern, kämpfen im Westen die Ureinwohner ums Überleben. Falsche Propheten versprechen das Paradies, die Kavallerie steht mit entsicherten Gewehren bereit. Mit ihrem Sohn reist Susanna ins Dakota-Territorium. Sie will zu Sitting Bull, um ihn zu warnen. Ein Portrait, das sie von ihm malt, hängt heute im State Museum North Dakotas. Das ergreifende Abenteuer einer eigenwilligen und wagemutigen Frau, voller Schönheit und Mitgefühl erzählt.
 +
 
 +
230123 via divibib
 +
 
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
oa.finder – Recherchetool für wissenschaftliche Publikationsorgane===
 +
 
 +
Der oa.finder zeigt Ihnen aus über 57.000 Zeitschriften, welche Gold Open Access sind, welchen Impact sie haben, ob sie APCs erheben und wie hoch diese sind, sowie ob Ihre Einrichtung diese Publikationskosten über einen Transformationsvertrag oder Publikationsfonds übernimmt. Sie können die Zeitschriften thematisch nach Fachbereich und Schlagworten filtern, oder über Verlag und ISSN suchen. Außerdem werden Ihnen Informationen und Links rund um Open Access an Ihrer Wissenschaftseinrichtung angezeigt – sei es die Open-Access-Leitlinie, der Publikationsfonds oder das Repositorium.
 +
 
 +
https://finder.open-access.network
 +
 
 +
...
 +
 
 +
how-the-index-card-catalogued-the-world===
 +
 
 +
https://www.theatlantic.com/technology/archive/2017/12/how-the-index-card-catalogued-the-world/547271/
 +
super artikel
 +
 
 +
120218 via v.
 +
 
 +
...
 +
 
 +
Google Fotoscanner (via googlewatchblog.de):
 +
 
 +
«Die App sorgt durch einen genauso einfachen wie cleveren Trick dafür, dass es keine Reflektionen gibt. Zuerst hält man das Smartphone über das Foto und tippt auf den Auslöser, wobei es mit ziemlicher Sicherheit Lichtspiegelungen geben wird. Diesen geht die App aus dem Weg, in dem an allen vier Ecken des Fotobereichs virtuelle Markierungen gesetzt werden, die der Nutzer durch Bewegung des Smartphones erreichen muss. Schlussendlich werden also in zeitnaher Abfolge fünf Fotos geschossen, die vom Fotoscanner automatisch zu einer Aufnahme zusammengesetzt werden.»
 +
 
 +
080724 via digithek ch
...
...

Aktuelle Version vom 24. März 2025, 14:49 Uhr

Inhaltsverzeichnis

[Verbergen]

karl.DIETZ

...

  • Karl Dietz
  • Im Seele 24
  • 71083 Herrenberg


...


...




...

“Stay close to anything that makes you glad you are alive!” - Hafiz

...

"Have nothing in your house that you do not know to be useful, or believe to be beautiful." William Morris

...


VORTEILE von E-learning mit Karl Dietz===

  • - räumliche Unabhängigkeit
  • - zeitliche Unabhängigkeit
  • - dialog- und fragenorientiert
  • - eigene Themen sind möglich
  • - ...

...






...

E-learning mit Karl Dietz

Effektive und kreative Recherche

WEEK1 ... Einführung in die tools. kostenlose testwoche

WEEK2 ... Visible web :: Inside Google & Google-n wie ein Profi

Inside Google :: Google advanced :: Google-n wie ein Profi===

Google ist die beste Suchmaschine im Internet. Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt. Wir tun es täglich und finden meist die Dinge, die wir suchen. Das Wort "googeln" ist für viele Menschen ein Synonym für "Suchen im Web" und hat es sogar schon in den Duden geschafft.

Es wird gezeigt und geübt, wie bei Google die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können, zum Beispiel mit der Erweiterten Suche (engl. advanced search), mit logischen Operatoren, Kontextverknüpfungen und den diversen Rubriken. Ausser einer Suchmaschine bietet Google auch einfache Möglichkeiten für eigene Newsletter oder Blogs.

Die Inhalte werden in Vorträgen, realen Seminaren oder E-learnings vermittelt. Gerne auch Inhouse.


WEEK3 ... Invisible web :: Beyond Google & Extreme searching

...

Wir googlen täglich und finden meist die Dinge, die wir suchen.

Damit finden wir ca. 20 Prozent aller Informationen im Internet.

Und dann? -- dieses "dann" ist das Thema in Beyond Google

Wir recherchieren Datenbanken und nutzen Internetquellen, die nicht oder kaum via Google zu finden sind.

Effektive und kreative Recherche in kostenlosen Ressourcen und Datenbanken "Beyond Google" zB Internet Archive.

Ausser Internet und einer Mailadresse ist keine weitere Technik für die Teilnahme nötig.

Das E-learning ist individuell und als training-on-the-job bzw. training-for-the-job konzipiert. Wer nach der ersten Tagen aussteigen möchte, kann einfach stornieren.

Die Einteilung der Zeit ist frei und kann individuell erfolgen. Wer keine Zeit hat, kann auch gerne mitmachen. Ganz ohne zeitlichen Einsatz ist eine Teilnahme allerdings nicht sinnvoll ...

...

Extreme searching ==== Effektive und kreative Recherche ====

Wg. Einführungen zu Wikipedia, Google oder Social Media besuchen sie keinen VHS-vortrag.

Sie kennen und nutzen die advanced search bei Google.

Das deep web / invisible web ist ihnen nicht fremd.

Bei Logischen Operatoren denken sie an George Boole.

Das Wort "heureka feeling" lesen sie eben zum ersten Mal im Leben. Sie finden die Zeilen des Referenten im AKI-wiki in wenigen Sekunden.

Karl Dietz ist seit vielen Jahren im CL-netz / Internet / Social Media unterwegs.

Für (unlösbare) Fragen der Teilnehmer* ist ausreichend Zeit eingeplant.

...

WEEK4 ... Social Media & Wikipedia & WikiWiki

...

Die freie Enzyklopädie Wikipedia begann in 2001 und bietet mehr als 50 Mio Artikel in ca. 300 Sprachen.

In WEEK4 werden Methoden für die effektive Recherche, zB Kategorien und Portale vorgestellt.

Wichtig ist auch die eigene Bewertung der Artikel. Stichworte: Gesichtete Versionen, Versionsgeschichte, Sprache(n), Bearbeiter ...

Ebenso gibt es Infos zu weiteren Projekten der Wikimedia Foundation: Wikimedia Commons, WikiSource, Wikidata, ...

...


Zeit ===


  • Der optimale Zeiteinsatz liegt bei ca. 2 Std. pro Woche.
  • Wer weniger Zeit hat, kann ebenfalls teilnehmen.
  • Wer mehr Zeit einbringen mag? Gerne und jederzeit!
  • Die Einteilung der Zeit pro Woche ist frei.
  • Die Inhalte werden auch in Einzelstunden und realen Seminaren vermittelt.

...
















karl.DIETZ :: digital & social media

...


karl.DIETZ via Mastodon

https://openbiblio.social/@karl ... seit 171122

...


karl.DIETZ via blogspot.com

https://karldietz.blogspot.com


...


karl.DIETZ via instagram.com

https://www.instagram.com/karl.dz


...


karl.DIETZ.kalender via google.com

Aktuelle termine, geburtstage, todestage, ...

https://calendar.google.com/calendar/embed?src=4q23fhsrdsi5s09cc0n2qf7m20%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin


der kalender ergänzt das AKI-wiki sehr elegant. 20 prozent aller seiten im AKI-wiki sind in der kat=mensch http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Kategorie:Mensch und etliche von ihnen sind schon im kalender verlinkt

120920 via mail


...


karl.DIETZ via googlegroups.com

  1. AKI-list
  1. DZ-list -- http://groups.google.com/group/dz-list

eintragen per mail mailto:dz-list+subscribe@googlegroups.com ... dann die mail von google kommentarlos retournieren.

  1. GLAM2025

...


karl.DIETZ via X ex twitter

http://twitter.com/karldietz

...


...

karl.DIETZ via tumblr.com ===

http://karldietz.tumblr.com

https://www.tumblr.com/blog/karldietz




...

Bibliotheken sind (...) zentrale Orte === für das Lernen und für gesellschaftliches Engagement; sie sind ... Fenster zu Kultur und Erbe sowie Motor für Forschung und Innovation.“ Aus dem Bibliotheks-Manifest für Europa von @IFLA, LIBER, @EBLIDA, @LibrariesEU und @SPARC_EU. https://buff.ly/2GcPl1h

0904 via fb ekz

...




...

<a rel="me" href="https://openbiblio.social/@karl">Karl bei Mastodon</a>

...

...



...

Why are we surprised
when we do nothing 
and nothing changes?

...



...


Beyond Google ===

BASE DBIS ... Deep Web - Recherche in den Tiefen des Internet == 3x bei BIB-bayern. www.bib-info.de http://www.ub.uni-bielefeld.de/biblio/search/help/


...



Zitate

Willst du ein Schiff bauen, so rufe nicht die Menschen zusammen, > um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeuge zu holen und > Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem > großen endlosen Meer. Antoine de Saint-Exupéry



...


...

O' GREAT SPIRIT===

O' GREAT SPIRIT=== help me always to speak the truth quietly, to listen with an open mind, and to remember the peace that may be found in silence.

Cherokee Prayer

...

If we extend unlimited tolerance even to those who are intolerant, if we are not prepared to defend a tolerant society against the onslaught of the intolerant, then the tolerant will be destroyed, and tolerance with them.

— Karl Popper

...

Understanding is like water flowing in a stream. Wisdom and knowledge are solid and can block our understanding.

Thich Nhat Hanh

...

A good traveler === has no fixed plans and is not intent on arriving. — Lao Tzu

...




To free us from the expectations of others, to give us back to ourselves — there lies the great, the singular power of self-respect. Without it, one eventually discovers the final turn of the screw: one runs away to find oneself, and finds no one at home. ~Joan Didion (Book: Slouching Towards Bethlehem https://amzn.to/3OZCPEj)


I desire to live in peace and to continue the life I have begun under the motto 'to live well you must live unseen'. ~Rene Descartes (Book: Meditations on First Philosophy https://amzn.to/3ixV8Vn)


Susanna von Alex Capus

Alte Gewissheiten gelten nicht mehr, neue sind noch nicht zu haben. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Mittendrin Susanna, eine Malerin aus Basel, die mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert ist. Während Maschinen die Welt erobern, kämpfen im Westen die Ureinwohner ums Überleben. Falsche Propheten versprechen das Paradies, die Kavallerie steht mit entsicherten Gewehren bereit. Mit ihrem Sohn reist Susanna ins Dakota-Territorium. Sie will zu Sitting Bull, um ihn zu warnen. Ein Portrait, das sie von ihm malt, hängt heute im State Museum North Dakotas. Das ergreifende Abenteuer einer eigenwilligen und wagemutigen Frau, voller Schönheit und Mitgefühl erzählt.

230123 via divibib


...


oa.finder – Recherchetool für wissenschaftliche Publikationsorgane===

Der oa.finder zeigt Ihnen aus über 57.000 Zeitschriften, welche Gold Open Access sind, welchen Impact sie haben, ob sie APCs erheben und wie hoch diese sind, sowie ob Ihre Einrichtung diese Publikationskosten über einen Transformationsvertrag oder Publikationsfonds übernimmt. Sie können die Zeitschriften thematisch nach Fachbereich und Schlagworten filtern, oder über Verlag und ISSN suchen. Außerdem werden Ihnen Informationen und Links rund um Open Access an Ihrer Wissenschaftseinrichtung angezeigt – sei es die Open-Access-Leitlinie, der Publikationsfonds oder das Repositorium.

https://finder.open-access.network

...

how-the-index-card-catalogued-the-world===

https://www.theatlantic.com/technology/archive/2017/12/how-the-index-card-catalogued-the-world/547271/ super artikel

120218 via v.

...

Google Fotoscanner (via googlewatchblog.de):

«Die App sorgt durch einen genauso einfachen wie cleveren Trick dafür, dass es keine Reflektionen gibt. Zuerst hält man das Smartphone über das Foto und tippt auf den Auslöser, wobei es mit ziemlicher Sicherheit Lichtspiegelungen geben wird. Diesen geht die App aus dem Weg, in dem an allen vier Ecken des Fotobereichs virtuelle Markierungen gesetzt werden, die der Nutzer durch Bewegung des Smartphones erreichen muss. Schlussendlich werden also in zeitnaher Abfolge fünf Fotos geschossen, die vom Fotoscanner automatisch zu einer Aufnahme zusammengesetzt werden.»

080724 via digithek ch

...

Meine Werkzeuge