VD
Aus AkiWiki
Wiki (Diskussion | Beiträge) (scripta-paedagogica-online) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (Albert Deibele (1889-1972)) |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
- | == | + | ==BBF== |
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Freie digitale Sammlungen | Freie digitale Sammlungen | ||
+ | |||
Die BBF stellt Ihnen ausgewählte Bestände über das Internet frei nutzbar zur Verfügung. Die digitalen Angebote werden in Kooperation mit anderen Einrichtungen ... | Die BBF stellt Ihnen ausgewählte Bestände über das Internet frei nutzbar zur Verfügung. Die digitalen Angebote werden in Kooperation mit anderen Einrichtungen ... | ||
LNDW17: Kostenloses Downloadmaterial zu den Mitmachangeboten | LNDW17: Kostenloses Downloadmaterial zu den Mitmachangeboten | ||
Zeile 72: | Zeile 64: | ||
https://bbf.dipf.de/digitale-bbf/scripta-paedagogica-online/DigiZeit | https://bbf.dipf.de/digitale-bbf/scripta-paedagogica-online/DigiZeit | ||
- | |||
230717 | 230717 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Albert Deibele (1889-1972)== | ||
+ | |||
+ | „Wir, die Erbinnen der Urheberrechte von | ||
+ | Albert Deibele (1889-1972) | ||
+ | , räumen der Allgemeinheit ein einfaches Nutzungsrecht ein zum Zweck der Digitalisierung und kostenlosen Online-Verfügbarmachung durch nicht-kommerzielle Organisationen (beispielsweise Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin, Universitätsbibliothek Heidelberg, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Internet Archive, HathiTrust). Sollten noch Verlagsrechte bestehen (deren Existenz ist uns zum Zeitpunkt der Unterschrift nicht bekannt), sind die Organisationen für die weitere Rechteklärung verantwortlich.“ | ||
+ | |||
+ | Nachdem die vom Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd der BBF zur Verfügung gestellte Kopie von Bd. 1 ebenfalls gescannt wurde, ist die dreibändige „Lehrerbildung“ nun komplett einsehbar: | ||
+ | |||
+ | http://goobiweb.bbf.dipf.de/viewer/resolver?urn=urn%3Anbn%3Ade%3A0111-bbf-spo-18008864 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 160218 via https://archivalia.hypotheses.org/70522 | ||
+ | |||
+ | in kurz: | ||
+ | |||
+ | ==Albert Deibele (1889-1972)== | ||
+ | http://goobiweb.bbf.dipf.de/viewer/resolver?urn=urn%3Anbn%3Ade%3A0111-bbf-spo-18008864 |
Version vom 16. Februar 2018, 18:21 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
VD 19
VD 18
(„Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts“) beginnt nach Abschluss der Pilotförderung und nach Auswertung der Ergebnisse der kooperativen Pilotphase nun die Hauptphase der Förderung. Ziel ist es, die Anzahl der auf nationalbibliografischem Niveau erschlossenen und digitalisierten VD-18-Drucke weiter zu erhöhen. Die Aufforderung zur Antragstellung für den ersten, einjährigen Abschnitt der Hauptphase richtet sich an Bibliotheken in Deutschland, die im Sinne des Massenerschließungs- und Digitalisierungsvorhabens über eine signifikante Anzahl an Drucken und Zeitschriften des 18. Jahrhunderts verfügen, die über einen der Bibliotheksverbünde beziehungsweise die Zeitschriftendatenbank (ZDB) nachgewiesen und noch nicht auf nationalbibliografischem Niveau erschlossen und digitalisiert wurden. Interessenbekundungen für die Beteiligung an der Ausschreibung werden bis zum 25. Juli 2013 entgegengenommen. www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_13_27/
Beitrag : Bericht zum VD 18
URL : http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=41827
Verfasst : Oktober 25, 2016 um 8:14 am
Autor : JP
Das Verzeichnis Deutscher Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18) – Ziele, Entwicklung und aktueller Stand ... via http://archivalia.hypotheses.org/60229
KIT-Bibliothek @KITBibliothek 19. Apr. 2017
Verzeichnis Deutscher Drucke des 18. Jahrhunderts jetzt im KVK
VD 17
...
VD 16
Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts jetzt online
Nach einer Laufzeit von knapp zehn Jahren sind nun die Arbeiten für das DFG-Projekt „VD16 digital“ abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts kam 2007 weltweit erstmals Scanrobotertechnik für Werke des 16. Jahrhunderts zum Einsatz. Insgesamt wurden im ScanZentrum der Bayerischen Staatsbibliothek mehr als 26.000 Titel digitalisiert. Durch die Kooperation mit Google konnten nicht nur sämtliche in der VD16-Datenbank nachgewiesene Titel der BSB (über 41.000), sondern auch zahlreiche Mehrfachexemplare digitalisiert werden. Damit sind alle deutschen Drucke des 16. Jahrhunderts aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek digital abrufbar. Die Links auf die Digitalisate sind in der VD16-Datenbank, im Verbundkatalog B3Kat und im OPAC der BSB, aber auch als Sammlung auf den Seiten des Münchener Digitalisierungszentrums zu finden: http://bit.ly/29hGv3t ... 060716 via fb
BBF
Freie digitale Sammlungen
Die BBF stellt Ihnen ausgewählte Bestände über das Internet frei nutzbar zur Verfügung. Die digitalen Angebote werden in Kooperation mit anderen Einrichtungen ... LNDW17: Kostenloses Downloadmaterial zu den Mitmachangeboten Für alle, für die das „Für eine Nacht“ der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften zu kurz war, oder die sich länger mit den bildungshistorischen ... Sammlung „Alte Drucke“ Die Sammlung „Alte Drucke“, Kernbestand und Schatzkammer der Bibliothek, umfasst etwa 390 Regalmeter mit ca. 15.000 Bänden der Erscheinungsjahre 1494 bis 1850. Digitalisierung religionspädagogischer Zeitschriften In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „Digitalisierung religionspädagogischer Zeitschriften für den freien Online-Zugriff ... Lehrpläne Die Lehrplan-Sammlungen der BBF sind außergewöhnlich umfangreich, sowohl hinsichtlich des abgedeckten Zeitraums als auch, was die Schulfächer und Schultypen ... Ansprechpersonen Die BBF-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei Ihren Fragen und Anliegen. Hier finden Sie die richtigen Ansprechpersonen für Ihre Thematik. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung“ will die Versorgung ...
VD 18 – Erschließung und Digitalisierung der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts Im Rahmen des Projektes wird ein Teilbestand der BBF für das Verzeichnis der deutschen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18) erschlossen, digitalisiert und für ...
Zeitschriften vor 1945 Zu den herausragenden Sammlungsbeständen der Bibliothek gehört eine mehr als 15.000 Titel umfassende Sammlung von Periodika der Jahre 1690 bis 1945.
Weitere digitale Ressourcen Zusammen mit der Frankfurter Forschungsbibliothek des DIPF stellen wir Ihnen elektronische Zeitschriften und Datenbanken von externen Anbietern zur Verfügung. ...
https://bbf.dipf.de/digitale-bbf/scripta-paedagogica-online/DigiZeit
230717
Albert Deibele (1889-1972)
„Wir, die Erbinnen der Urheberrechte von Albert Deibele (1889-1972) , räumen der Allgemeinheit ein einfaches Nutzungsrecht ein zum Zweck der Digitalisierung und kostenlosen Online-Verfügbarmachung durch nicht-kommerzielle Organisationen (beispielsweise Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin, Universitätsbibliothek Heidelberg, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Internet Archive, HathiTrust). Sollten noch Verlagsrechte bestehen (deren Existenz ist uns zum Zeitpunkt der Unterschrift nicht bekannt), sind die Organisationen für die weitere Rechteklärung verantwortlich.“
Nachdem die vom Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd der BBF zur Verfügung gestellte Kopie von Bd. 1 ebenfalls gescannt wurde, ist die dreibändige „Lehrerbildung“ nun komplett einsehbar:
http://goobiweb.bbf.dipf.de/viewer/resolver?urn=urn%3Anbn%3Ade%3A0111-bbf-spo-18008864
160218 via https://archivalia.hypotheses.org/70522
in kurz:
Albert Deibele (1889-1972)
http://goobiweb.bbf.dipf.de/viewer/resolver?urn=urn%3Anbn%3Ade%3A0111-bbf-spo-18008864