VHS Schorndorf
Aus AkiWiki
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
VHS Schorndorf
www.vhs-schorndorf.de
Repair cafe in der VHS==
...
..
..
Archiv
Effektive und kreative Recherche in Internet & Social Media
Die Recherche im Internet findet meist bei Google statt. Das Wort "googeln" ist ein Synonym für "Suchen im Web" und hat es sogar schon in den Duden geschafft. Wir optimieren zu Beginn unsere Recherchetechnik mit der weltbesten Suchmaschine Google.
Wikipedia, die größte von Menschen erstellte Enzyklopädie mit vielen Millionen Artikeln, bietet mit den Kategorien und Portalen zwei wenig genutzte Optionen für eine systematische Sicht.
Die beiden wichtigen Social Networks Facebook und Twitter sind leider nur zum Teil im Index von Google.
Facebook ist DAS Social Network mit mehr als 2 Mrd. Nutzern weltweit und trotz aller Skandale nicht mehr wegzudenken im modernen Internet.
Twitter bietet die Möglichkeit in kurzer Form aktuelle Nachrichten zu verfolgen, die später häufig in tagesschau.de oder heute.de verbreitet werden.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Funktionen und Möglichkeiten die Social Networks für die Recherche bieten.
Es ist genügend Zeit für eigene Fragen eingeplant.
Digitales Lernen - 23.10.2018
Karl Dietz bahnt einen Weg durch den Dschungel der Möglichkeiten, zeigt Vor- und Nachteile auf und hilft damit, persönliche Lernstrategien zu entwickeln.
Googlen wie ein Profi - 22.03.2018
Karl Dietz recherchiert mit Google, seit diese Suchmaschine in 1998 online ging.
vernetzt! im WikiWiki -- 2014
Kollaboratives Schreiben, gemeinsames Arbeiten, Mehrautorenschaft - dies sind nur einige Schlagwörter des Wiki-Prinzips.
In diesem Workshop lernen Sie die Möglichkeiten eines Wiki-Systems am Beispiel zweier Plattformen kennen: Das vom Arbeitskreis für Information Stuttgart (SKDI/AKI/2.0) betriebene AKI-Wiki, das StadtWiki Schorndorf (http://www.schopedia.de) und die bekannte Wikipedia.
Karl Dietz weist Sie in die aktive Vernetzungsarbeit am Wiki ein und ermöglicht Ihnen nach diesem Wiki-Workshop das eigene editieren im AKI-Wiki zum Einüben.
Wikis sind eine wichtige Anwendung im Web 2.0, die vor allem durch die Wikipedia bekannt wurden. Das Wort Wiki stammt aus dem Hawaiianischen und bedeutet: schnell. Die Wortdoppelung ist in vielen Sprachen der Komparativ. WikiWiki bedeutet also: sehr schnell.
Im VHS-Seminar werden passend zum VHS-Themenschwerpunkt "vernetzt!" die vielen Möglichkeiten von Wikis an einem realen 3-stündigen Termin vorgestellt und danach in einer Online-phase selber erarbeitet. Am Ende wird in einem Abschlußtermin das erreichte besprochen und noch offene Fragen geklärt.
Genutzt wird vor allem das AKI-wiki (http://wiki.aki-stuttgart.de) aber auch das eigene editieren in der Wikipedia (http://www.wikipedia.de) und anderen relevanten WikiWikis ist möglich.