Änderungen an Seiten, die von „2021“ verlinkt sind
Aus AkiWiki
← 2021
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.
29. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . OER; 14:52 . . (+847 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (OERinfo-Fachtag 2025: Bildungsinfrastrukturen – digital und offen Wann: 24. Oktober 2025; 9:30 – 17 Uhr Wo: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt a.M. )
27. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Paulo Freire; 16:26 . . (+439 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Freire Tagung, Berlin, 19.-21.10.2007: Der Konflikt bringt unser Bewusstsein hervor. Ihn zu ignorieren heißt, die kleinsten Einzelheiten unserer Lebens- und Sozialerfahrung zu leugnen. Ihm zu ent)
24. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Esperanto; 14:27 . . (+389 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Esperanto-kurse: ===Mia nova kurso per Zoom komenciĝos la 3an de septembro === kaj okazos ĉiam merkrede inter 18:30 kaj 19:30. Provizore ĝis la 17a de decembro (16 kursohoroj), eble pli longe. Ni)
23. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . SWR; 19:02 . . (+621 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Das Wunder von Findhorn: Would you like to visit our Community at Ecovillage Findhorn? Are you keen to join our events, retreats, workshops and programmes? Or would you just like to come and stay)
- (Unterschied | Versionen) . . Esperanto; 14:27 . . (+194 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Online-Esperanto-Kurs: ===Online-Esperanto-Kurs ab 10.2025=== Information und Anmeldung: Heinz-Wilhelm Sprick: Tel. 0162/7536396 oder Mail: hameln@esperanto.de Am 9. Oktober 2025 startet me)
- (Unterschied | Versionen) . . 1933; 14:18 . . (-242 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Damals brannten bei der „Aktion wider den undeutschen Geist“ die Scheiterhaufen in Deutschland und viele Menschen warfen das vermeintlich »schädliche undeutsche Schrifttum« ins Feuer. )