MAI-Tagung

Aus AkiWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

.

MAI-Tagung

museums and the internet - http://www.mai-tagung.de

+

> > "museums and the internet" / Fachreferate - Projektberichte - Workshops > 20./21. Mai 2010 - Germanisches Nationalmuseum Nürnberg > > Eine Kooperationsveranstaltung des LVR-Fachbereichs Kultur, des > LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums, des Germanischen > Nationalmuseum sowie der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in > Bayern. >

> > > Auch in seinem zehnten Jahr wird sich die MAI-Tagung mit neuen Entwicklungen > im Bereich internetbasierter Museumspräsentationen und -diensten > beschäftigen und aktuelle Informationen und Sachstandsberichte u.a. zu den > Themenbereichen Social-Tagging, Social-Media und Social-Networks sowie > kollaborativen Initiativen und Projekten vorstellen.

> Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Teilnehmenden mit den für die > Museen maßgebenden Entwicklungen des WorldWideWeb bekannt zu machen, ihnen > Impulse und Orientierung für die eigene Arbeit zu geben und sie zur > Mitgestaltung neuer Strukturen zu ermutigen. So versteht sich die Tagung > auch ausdrücklich als ein Gesprächs-, Austausch- und Kontaktforum. >

> > Das Programm gliedert sich in insgesamt 6 Themenblöcke mit anschließenden 2 > parallelen Workshops. > > Das komplette Tagungsprogramm finden Sie am Ende dieser Mail oder unter: > http://www.mai-tagung.de/mai-tagung+2010/programm.htm > > > Im Rahmenprogramm bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit der Teilnahme an > Führungen durch das Germanische Nationalmuseum (Gesamthaus und neueröffneter > Teilbereich). Auch würden wir uns freuen, wenn Sie an den beiden > "come-together"-Terminen dabei sein möchten. > > > Teilnehmerzahl > Tagungsteilnehmer max. 80 > Workshopteilnehmer je max. 20 > Bitte beachten Sie die begrenzte Teilnehmerzahl. > Aufnahme erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldung. > > Teilnahmegebühr > 110 € - Tagungsbeitrag > 60 € -für Mitarbeiter/-innen aus rheinischen Museen, Archiven, Bibliotheken > sowie bayerischen Museen > 40 € - für Studierende und Volontierende > 20 € - je Workshop > > > Ausführlichere Anmeldeinformationen finden Sie hier: > http://www.mai-tagung.de/mai-tagung+2010/anmeldung.htm > > Das AnmeldeFaxFormular finden Sie hier: > http://www.mai-tagung.de/mai-tagung+2010/anmeldefaxformular2010.pdf > > > Informationen zum Tagungsort hier: > http://www.mai-tagung.de/mai-tagung+2010/tagungsort.htm >

> > MAI-TAGUNG 2010 > Tagungsprogramm > Stand: 25. Februar 2010 (Änderungen vorbehalten) > > Mittwoch, 19. Mai 2010 > BLOCK 0: warm up > Ab 16.30 Uhr besteht die Teilnahme an kostenlosen Führungen. Ab 19.00 Uhr > bieten wir die Möglichkeit eines informellen Treffens der Teilnehmenden und > Vortragenden im „ESTRAGON". Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich! > > > > Donnerstag, 20. Mai 2010 > > 8.00 – 9.15 Uhr - Anmeldung > 9.15 – 9.30 Uhr - Begrüßung > N.N., Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg > Dr. Michael Henker, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, > München > Thilo Martini M.A., LVR-Fachbereich Kultur, Köln > > > Keynote > 9:30 Uhr > Digitale Medien im Dienste eines barrierefreien Museumserlebnisses > Marcus Weisen, Jodi Mattes Trust, London > > > Block I: Social Tagging / Social Media / Social Networks - Teil 1 > 10:00 – 11:00 Uhr > > „Wie taggt der User?" steve.museum zeigt die Benutzerperspektive auf > Museumsinformationen im Web 2.0 > Dr. Werner Schweibenz, Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, > Konstanz > > Hohe Kunst und breite Masse. Bilder taggen im Internet > Prof. Dr. Hubertus Kohle, Institut für Kunstgeschichte der > Ludwig-Maximillians-Universität München > > "Na toll, jetzt auch noch Facebook!" > Nutzung sozialer Netzwerke für die Öffentlichkeitsarbeit des > LVR-LandesMuseums Bonn > Philipp Miliz, SCOOPCOM [!], Schwelm > > DISKUSSION > > > 11.00 – 11.30 Uhr - Pause > > > Block II: Social Tagging / Social Media / Social Networks - Teil 2 > 11.30 – 13.00 Uhr > > Bärbel43: „Ich vergebe drei Sterne!" - Zur Relevanz des Test- und > Erfahrungsberichts für das Museum > Dr. Daniel Hornuff, Kulturwissenschaftler, München > > „Medicine at the Movies" - 6 Museen, 6 Zielgruppen, 12 neue Interpretationen > von Sammlungen > Almut Grüner, Thackray Medical Museum, Leeds > > „Machen Sie mit!" – Bürgerpartizipation und Bürgerengagement. Von Charme und > Chancen des virtuellen Museums „Haller Zeiträume" > Katja Kosubek M.A., Haller-ZeitRäume – Virtuelles Geschichtsmuseum der Stadt > HalleWestfalen >

> > Block III: Erforschen / Vermitteln / Lernen > 14.30 – 16.00 Uhr > > E-Learning im Museum und Archiv - Rahmenbedingungen, Anforderungen und > Anwendungen > Mag. Dr. Marion Gruber, Open University of the Netherlands, Heerlen > > Community-Building und Blended-Learning im Museum. Das Com.Pakt Projekt > Jörg Engster, Die Informationsgesellschaft mbH, Bremen // Beatrix Fromm, > Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven > > Von der Information zur Exploration: Der neue Webauftritt des Jüdischen > Museums Berlin > Dr. Miriam Wenzel, Jüdisches Museum Berlin >

> > Block IV: Information / Kommunikation /Exploration > 16.30 – 17.30 Uhr > > Neue Wege der wissenschaftlichen Kommunikation und Dokumentation im Netz - > Das WissKI Projekt > Georg Hohmann M.A., Germanisches Nationalmuseum Nürnberg > > Explorativer Wissenszugang für Medienarchive. > Wie Visualisierung und semantische Technologien neue Zusammenhänge im Museum > sichtbar machen. > Dr. Michael A. Herzog // Michael Witt, Hochschule für Technik und Wirtschaft > Berlin > > SPEZIAL > iPhone-Apps für Museen. Weltweit Nutzer von iPhone und iPod touch erreichen > – am Beispiel der National Gallery > Rosemarie Wirthmüller, Antenna Audio GmbH, Berlin > > > ca 18.00 Uhr – Ende des ersten Veranstaltungstages > > Ab 19.00 Uhr besteht die Möglichkeit eines informellen Treffens / > „come-together" der Teilnehmenden und Vortragenden im „Barfüßer - die > Hausbrauerei". > Auch hierbei wird um Anmeldung gebeten! > > > Freitag, 21. Mai 2010 > > Block V: Kooperative Sammlungserschließung > 9:00 - 11:00 Uhr > > Digikat – Der digitale Sammlungskatalog der Staatsgalerie Stuttgart > Dr. Elke Allgeier, Staatsgalerie Stuttgart > > Virtuelles Kupferstichkabinett: Kooperative Erschließung druckgrafischer > Sammlungen > Christiane Pagel M.A., Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig // Claudia > Kleine-Tebbe M.A., Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel > > Online-Katalog der italienischen Handzeichnungen in der Graphischen Sammlung > der Museumslandschaft Hessen Kassel > Dr. Christiane Lukatis, Museumslandschaft Hessen Kassel > > Der „digitale Porträtindex druckgrafischer Bildnisse von 1450-1850" – > kooperatives Erschließen und Vernetzen von Bibliotheks- und Museumsbeständen > Michael Buchkremer M.A., Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte > - Bildarchiv Foto Marburg > > Wie kommt der Affe M'pungu von Berlin nach Leipzig ? > Sammlungen im Netz - Wissenszuwachs für das Stadtgeschichtliche Museum > Leipzig > Karin Kühling, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig > > DISKUSSION >

> > Block VI: SHORT CUTS > 11.30 – 13.00 Uhr > > MIMO – Musical Instruments Online. Quantität und Qualität für die Welt der > Musikinstrumente > Dr. Frank Bär, Germanisches Nationalmuseum > > Was lange währt, wird endlich gut: Ein Museumsportal für München > Sabine Garau M.A., Infopoint Museen & Schlösser in Bayern, München // Dr. > Christian Gries, janusmedia, München > > „Ab ins Netz! - Ein Bausteinkasten zur Erstellung von Museumswebsites" > Dr. Isabel Reindl, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern // > Holger Möller, roberts interactive, Kassel > > Museumtour - ein digitalisiertes Museumserlebnis > Sonja Leggewie, Museum Muiderslot, Muiden > > Integriertes Workflowsystem zur kollaborativen Wissensproduktion an > Zeitzeugenvideos > Christian Geier M.A., Institut für Medien und Bildungstechnologie, > Universität Augsburg > > Pausanio.de. Kunst und Kultur mobil – Audioführungen für unterwegs > Dr. Holger Simon, Pausanio GmbH, Königswinter > > ca. 13.00 Uhr – Ende der Tagung > > > Workshops > ca. 14.30 – ca. 17.00 Uhr > > WS I: Von Feldnamen zu Ereignissen - Eine praktische Einführung in das > WissKI System > Projektpartner WissKI > > Nach einer kurzen Einführung in den transdisziplinären Dokumentationsansatz, > der WissKI zugrunde liegt, kann der Prototyp des WissKI Systems unter > Anleitung an mehreren Computerterminals praktisch erprobt werden. > > > WS II: Mobile Marketing – „Dem Besucher stets auf den Versen!" > Rebeca Ehses // Dr. Holger Simon, Pausanio GmbH, Königswinter > nice. und eventuell sogar gewollt. freie fersen verändern viele verse <smile> k. > > Ziel des Workshops ist es für die Möglichkeiten des Mobile Markting zu > sensibilisieren, Chancen und Grenzen zu erkennen, Beispiele aufzuzeigen und > mit den Teilnehmern zusammen ein beispielhaftes Konzept für ein Museum am > konkreten Beispiel 1-2 Teilnehmer entwickeln. > > ca. 17.00 Uhr - Ende der Workshops > >

2502 via demuseum

.

„MAI-Ling“

Der Newsletter-Dienst zur MAI-Tagung!

Nie mehr den „Call for Papers“ verpassen, immer auf dem neuesten Stand der Informationen zur aktuellen MAI-Tagung und deren Themen!

Anmeldung unter: http://www.mai-tagung.de/MAI-Ling

.

Meine Werkzeuge