DVD
Aus AkiWiki
654
In Zusammenarbeit mit der Mediothek
DVD - ein Format mit Zukunft
...
1. Einführung: DVD - Das System
- Basistechnologie
- Anwendungsgebiete mit Schwerpunkt DVD Video (DVD als Technologieplattform
DVD ist die Abk. für Digital Versatile Disc
2. Kundennutzen:
- Home Entertainment (Heimkino)
- Hervorragende Bild und Tonqualität
- Bedienungskomfort
- zukunftssichere Perspektiven mit DVD
3. Markt & Sony:
- Markttrends Vergleich USA - Deutschland
- Verbrauchertrends in Deutschland
4. Produktdemonstration
- Sony's Produkthighlights
5. Diskussion
...
Veranstaltungsart: Vortrag, Demonstration, Diskussion
Referenten: Stefan Schicke, Produktmanager Home Video, Sony Deutschland GmbH, Köln
Termin: 16. Juli 1998, 16.00 Uhr
Ort: Mediothek im TREFFPUNKT Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart
.
s.a. CD-ROM
.
...
Zum 80. Geburtstag von Philip Glass am 31.1. gibt es im Januar FOUR AMERICAN COMPOSERS 4 Musikerporträts von Peter Greenaway zum Sonderpreis von € 9,90
Philip Glass wurde mit seinem Filmsoundtrack zu KOYAANISQATSI zum populärsten zeitgenössischen Minimalmusiker. John Cage zählt neben Schönberg sicher zu den einflussreichsten Künstlern der Kompositionslehre des 20. Jahrhunderts. Meredith Monk hat mit ihrer eigenen Stimme bislang namenlose Stimmtechniken verwoben. Robert Ashley konzentriert sich in seinem Werk auf neue Formen von Oper und multidisziplinäre Projekte. »Ein Bibelwerk der Musik-Avantgarde der Früh-80er. Essenzielle Kost der Kopfmusik! «(Skug) »Experimentell, bildlich, formbetont, aber immer im Dienst der Musik.« ( Zitty)
2 DVD, Farbe, 240 Min., € 9,90
060117 via mail
...
downwinders ... documentary ... https://www.firstwebombednewmexico.com ... 270823 via fb
...
Kino: Monuments Men ==
Die Dreharbeiten mit George Cloony in Berlin haben bereits Aufsehen erregt. Der Film kommt 2014 in die Kinos. Wer sich bereits jetzt für die wahre Geschichte interessiert, kann bei uns die Vorlage für den Film, das Sachbuch von Robert M. Edsel ausleihen.
Das Buch beschreibt eine der spektakulärsten Schatzsuchen des 20. Jahrhunderts: Eine Sondereinheit der Alliierten wird während des Zweiten Weltkriegs von US-Präsident Franklin D. Roosevelt beauftragt, die größten Meisterwerke der Kunst aus den Händen der Nationalsozialisten zu befreien und an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben.
Für die Monuments Men - sieben Museumsdirektoren, Kuratoren und Kunsthistoriker - ist es eine schier unmögliche Mission, denn alle Kunstwerke befinden sich hinter den feindlichen Linien. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Der Autor Robert M. Edsel hat sich intensiv mit der Frage der NS-Raubkunst beschäftig. Er gründete auch eine Stiftung zur Erinnerung an die Einheit der Monuments Men, deren Aufgabe in der Rettung der „Monuments, Fine Arts, and Archives“ bestand.
...