DOI

Aus AkiWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

The DOI Handbook

(Version 4.4.1, released 5 October 2006) is the primary source of information about the DOI System. It discusses the components and operation of the system, and provides a central point of reference for technical information. The Handbook is updated regularly.

The main chapters <http://www.doi.org/handbook_2000/toc.html> of the Handbook give a complete explanation of the DOI System. The Handbook moves from an overview, through an explanation of each of the components of the system, to detail on how applications are built and the operation of the system through IDF and its Registration Agencies. The Appendices <http://www.doi.org/handbook_2000/toc.html#app1> provide detailed technical documentation and supporting information which is not necessary for most users.

An Adobe Acrobat version of the Handbook (doi:10.1000/186 <http://dx.doi.org/10.1000/186>) is available ...


The IDF has launched the shortDOI Service

, a public service, open to anyone, that creates shortcuts to DOI names, which are often very long strings. The service creates short handles of the form '10/abcde' and enables short HTTP URIs of the form 'http://doi.org ... /abcde' that are ideal for use in email, blogs, mobile messaging and more. The IDF runs two services based on handles: the DOI Service, and the shortDOI™ Service.


The Wiki and the digital library

Author: Jeremy Frumkin Source: OCLC Systems & Services, Volume 21, Number 1, January 2005, pp. 18-22(5) Keywords: Digital Libraries; Communication Technologies; Research Methods Document Type: Research article DOI: 10.1108/10650750510578109


infos zu DOI in inetbib

im okt.2006. k. 2310


> > Über http://worldcatlibraries.org/ ist der "World Cat" (ink. > Bestandsanzeigen aus 10.000 Bibliotheken) frei durchsuchbar. > > Genau dieses Angebot hat Google in die Book Search integriert. Klicke > ich nach einer Suche in Google Books in der Vorschau auf den Link > "Nach diesem Buch in Bibliotheken suchen" (bzw. "Find this book in a > library"), werde ich einfach auf die Anzeige im "World Cat" > verwiesen. > > Manchmal erhält man allerdings nicht den Link auf den "World Cat", > sondern auf den VK Österreich oder sogar Ungarn.

...auch die Schweiz via: www.rero.ch

Weitere infos zum thema auch in swiss-lib, einer guten liste.

sebastian w. via inetbib. 0111

s.a. OCLC

.

Consciousness and Cognition

2008 Aug 31. doi:10.10.1016/j.concog.2008.07.002



Digital Object Identifier (DOI)

Ein DOI kann auf jegliche Form geistigen Eigentums angewandt werden, welches über irgendein digitales System verfügbar gemacht wird.

Der Begriff "Geistiges Eigentum" (Intellectual property) umfasst sowohl physikalische und digitale Manifestationen, Aufführungen als auch Werke und Abstraktionen: DOIs können verwendet werden, um Texte, Bilddaten, Audio- oder Video-Daten, Software usw. zu identifizieren.

Eine Entität kann auf jeder beliebiger Ebene der Granularität identifizierbar gemacht werden. Dies bedeutet, dass z.B. DOIs eine gesamte Zeitschrift, eine spezielle Ausgabe einer Zeitschrift, einen speziellen Artikel in einer Zeitschrift oder eine einzelne Tabelle in diesem Artikel identifizieren können.


Wie sieht die DOI-Struktur aus?

Der DOI besteht aus einer eindeutigen alphanumerischen Zeichenfolge, die in zwei Teile, einen Präfix und einen Suffix, gegliedert ist.

Zum Beispiel ist: 10.1392/roma081203 ein kompletter DOI. Er setzt sich zusammen aus: 10.1392, dem Präfix, welches aus der DOI-Kennung (10) und der Verlagsnummer (1392 im Beispiel) besteht, und dem Suffix roma081203 welches das einzelne digitale Objekt identifiziert.

Das Präfix wird von der DOI-Agentur vergeben.

Das Suffix vergibt der registrierte Verlag (Produzent). Es muss innerhalb eines Präfixes eindeutig sein. Es kann andere Standard-Identifizierer wie ISBN oder ISSN enthalten: dies bedeutet, dass der DOI andere Standard-Identifizierer integrieren kann, die bereits verwendet werden.

Präfix und Suffix werden durch einen Schrägstrich / voneinander getrennt.

Ein DOI ist case insensitive, d.h. im Textstring wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden (z.B. 10.1392/roma081203 ist das gleiche wie 10.1392/ROMA081203). Ein DOI ist lediglich eine einfache Zeichenfolge, außer seiner Verwendung im DOI-System kann nichts von ihm abgeleitet werden.

...

http://www.medra.org/de/faq.htm

.

"This article examines co-authorship networks of researchers publishing in Electronic Markets? The International Journal of Networked Business (EM). The authors visualize the co-authorship network and provide descriptive statistics regarding the degree to which researchers are embedded in the co-authorship network. They develop and test seven hypotheses associating the researchers? embeddedness in the co-authorship network with the number of the researchers? citations. Results indicate that author who publish co-authored articles in EM have their EM articles (whether co-authored or not) cited more frequently than those who publish EM articles only in their own names, and that the more they co-author the more they are cited because they are located in the center of a co-authorship network. "

Fischbach, K., Putzke, J., & Schoder, D. (2011). Co-authorship networks in electronic markets research. Electronic Markets , (pp. 1-22).

dx.doi.org/10.1007/s12525-011-0051-5 1204 via i.

http://www.springerlink.com/content/278447204772v107/ 1204 via i.

.

"Wenngleich De Gruyter Open Library einige wesentliche Ziele erreicht hat, bleibt doch der zentrale Anspruch der Kundinnen und Kunden zu wenig berücksichtigt, in bibliometrisch etablierten Zeitschriften und Reihen zu publizieren. Zudem hat De Gruyters hybrides Geschäftsmodell, wie das der meisten seiner Wettbewerber, die Schwäche, keinen klaren Migrationspfad von abonnementbasierten zu vollständig autorenfinanzierten Modellen aufzuzeigen; der Vorwurf des douple dipping steht – bei Zeitschriften aufgrund der Zahlung von Abonnementgebühren vor Erscheinen der Artikel stärker als bei Büchern – grundsätzlich im Raum. [...] Grundsätzlich scheint die Publikationsgeschwindigkei​t für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in allen Disziplinen an Bedeutung zu gewinnen. Open Access kann sich daher in besonderer Weise durch effiziente peer-review- und Herstellungsprozesse positionieren und sich einen sinnvollen Wettbewerbsvorteil gegenüber vielen etablierten Publikationen erarbeiten." http://dx.doi.org/10.1515/​bfup.2011.021

.

.


DOI-Metadaten-Suchdienste

...

DOI Registration Agencies http://www.doi.org/registration_agencies.html http://www.doi.org/RA_Coverage.html

...

DataCite search.datacite.org/ui ... 404 am 110121

CrossRef: http://search.crossref.org/ Zu Überschneidungen zwischen Crossref und anderen Agencies: http://www.crossref.org/CrossTech/

mEDRA: http://www.medra.org/en/search.htm

EIDR (ohne DOI-Auflösung): https://ui.eidr.org/search

Publications Office of the European Union (ohne DOI-Auflösung): http://bookshop.europa.eu/en/search/advanced/


Weitere Suchdienste lassen sich über Partnereinrichtungen der Agencies finden, z.B. für DataCite: https://www.datacite.org/about-datacite/members


Da-ra, dahinter stehen GESIS und ZBW (als allocation agencies): http://www.da-ra.de/dara/study/web_search_extern?lang=de&mdlang=de Da-ra arbeitet DataCite-konform: http://www.da-ra.de/en/about-us/da-ra-policy/ Bei der Registrierung bedient es sich des DataCite-Dienstes (s.Tz. 3): http://www.da-ra.de/fileadmin/media/da-ra.de/PDFs/daraPolicy-deV3-20141201-final.pdf

ANDS (Australien): http://researchdata.ands.org.au/ http://ands.org.au/guides/data-citation-awareness.html "ANDS Cite My Data Service provides datasets with a unique and traceable identifier (a DOI). Data which has a DOI and is discoverable through data portals such as such as Research Data Australia"

IEDA: http://www.iedadata.org/doi/search via: http://www.earthchem.org/library "EarthChem Library is part of IEDA, a publication agent with the DataCite consortium."


Ingrid Strauch - 20. Februar 2015 via a. ... incl. model20 am 210215 und 110121 via k.


The open access coverage of OpenAlex, Scopus and Web of Science

Marc-Andre Simard, Isabel Basson, Madelaine Hare, Vincent Lariviere, Philippe Mongeon

Diamond open access (OA) journals offer a publishing model that is free for both authors and readers, but their lack of indexing in major bibliographic databases presents challenges in assessing the uptake of these journals. Furthermore, OA characteristics such as publication language and country of publication have often been used to support the argument that OA journals are more diverse and aim to serve a local community, but there is a current lack of empirical evidence related to the geographical and linguistic characteristics of OA journals. Using OpenAlex and the Directory of Open Access Journals as a benchmark, this paper investigates the coverage of diamond and gold through authorship and journal coverage in the Web of Science and Scopus by field, country, and language. Results show their lower coverage in WoS and Scopus, and the local scope of diamond OA. The share of English-only journals is considerably higher among gold journals. High-income countries have the highest share of authorship in every domain and type of journal, except for diamond journals in the social sciences and humanities. Understanding the current landscape of diamond OA indexing can aid the scholarly communications network with advancing policy and practices towards more inclusive OA models.

Subjects: Digital Libraries (cs.DL)

Cite as: arXiv:2404.01985 [cs.DL] (or arXiv:2404.01985v1 [cs.DL] for this version) https://doi.org/10.48550/arXiv.2404.01985

070424 via site bzw m.

Munroe, Randall.: The Rise of Open Access,

In: Science, Vol. 342 no. 6154 pp. 58-59, 4 October 2013, 1095-9203 (online) DOI: 10.1126/science.342.6154.58



Wie zitiere ich ein DOI korrekt?

Veröffentlicht am 23.09.2016 von Heinz Pampel


Im nächsten Jahr feiert der Digital Object Identifier (DOI) seinen 20. Geburtstag.

Die „Fachartikelnummer„, wie die FAZ den DOI nennt, hat sich fest im Bereich des digitalen Publizierens in den MINT-Fächer etabliert. Jetzt hat CrossRef, die Registrierungsagentur für DOIs im Feld der wissenschaftlichen Textpublikationen, ihre „DOI display guidelines“ aktualisiert. DOIs sollen nun als operable URIs dargestellt werden.


Statt doi:10.NNNN/doisuffix soll nun eine „klickbare“ Darstellung der DOI angegeben werden: http://dx.doi.org/10.NNNN/doisuffix


In der Begründung schreibt CrossRef:

„Previously, Crossref recommended that DOIs be displayed in the format doi:10.NNNN/doisuffix At the time that the DOI system was first envisioned, it was thought that doi: would become native to browsers and automatically resolve DOIs. It appears unlikely that that will happen.“

Auch DataCite, die Registrierungsagentur für DOIs für Forschungsdaten, empfiehlt diese Darstellung in der jüngst veröffentlichten Version 4.0 ihres Metadatenschemas. Dort heißt es: „For citation purposes, DataCite prefers that DOI names are displayed as linkable, permanent URLs.“


Ähnlich ist es übrigens auch bei ORCID, der eindeutigen Kennung für Forschende. Auch hier wird die Darstellung der ORCID iD als operabler URI empfohlen.


Wäre toll, wenn die Wissenschaftsverlage sich an diese Empfehlungen halten würden. Leider setzten aktuell weder De Gruyter (Beispiel), Springer (Beispiel) oder Thieme (Beispiel) diese Empfehlungen um.


Btw: Sehr geehrte Wissenschaftsjournalistinnen und Wissenschaftsjournalisten, es wäre ganz toll, wenn Sie in Ihren Artikel die DOIs der Studien über die Sie berichten mit Hilfe der DOI zitieren könnten. Dank des „shortDOI Service“ geht dies recht einfach und nimmt kaum Zeichen weg.


https://wisspub.net/2016/09/23/wie-zitiere-ich-ein-doi-korrekt/


Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

URL  : https://virtuelleallgemeinbibliothek.wordpress.com/2018/03/21/studie-zur-gesundheit-von-kindern-und-jugendlichen-in-deutschland/ Verfasst  : 21. März 2018 um 12:28 Autor  : virtuelleallgemeinbibliothek Kategorien : Aktuell in den Medien: Dokumente, Deutschland, Gesundheit und Krankheit

Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) Welle 2 ( https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Journal-of-Health-Monitoring_01_2018_KiGGS-Welle2_erste_Ergebnisse.pdf?__blob=publicationFile ) . Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen. Robert-Koch-Institut. In: Journal of Health Monitoring. 3 (2018),1, S. 1-151

Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten. Gesundheitliche Entwicklungen im Lebensverlauf.

DOI 10.17886/RKI-GBE-2018-003


Via: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/JoHM/2018/JoHM_Inhalt_18_01.html


2103

Meine Werkzeuge