DGI

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(2007 und 2008: 2007 für dgi)
(aki infos für dgi bericht)
Zeile 51: Zeile 51:
----
----
-
ab hier entwickle ich den beitrag des aki für den dgi-bericht. just wait. k. 0909 1309
+
----
 +
 
 +
ab hier entwickle ich den beitrag des aki für den dgi-bericht 2007. just wait. k. 2007 2507
--
--
-
Liebe Petra,
+
Liebe Frau Otterbein,
hier die  
hier die  
-
Termine des AKI von Mai 2005 bis September 2006
+
Termine des AKI von Mai 2007 bis September 2008
-
und weitere Infos für den DGI-jahresbericht. lg karl 1409
+
und weitere Infos für den DGI-jahresbericht.  
-
.
+
Gruesse, Karl Dietz
-
 
+
-
=== [[2005]] ===
+
-
 
+
-
Open ISIS - a free database (engl.)
+
-
09.05.2005 bis 10.06.2005 -
+
-
ca. 25 tln. aus 20 ländern !
+
-
 
+
-
Wikipedia per MetaInfo (Vortrag und Demo)
+
-
21.06.2005
+
-
 
+
-
Professionelle Recherche nach Firmeninformationen
+
-
25.06.2005 - Wolfgang Zollner
+
-
 
+
-
Open ISIS / Clabel - online work shop (span.)
+
-
09.09.2005 bis 10.10.2005 -
+
-
ca. 100 tln. aus latein amerika !
+
-
 
+
-
AKI-Beiratssitzung 2005 20.09.2005
+
-
 
+
-
eLearning: Recherche advanced
+
-
26.09.2005 bis 14.10.2005
+
-
 
+
-
XML und InfoPath - Vortrag (in Koop mit AK IS)
+
-
18.10.2005
+
-
 
+
-
eLearning: Recherche advanced
+
-
02.11.2005 bis 22.11.2005
+
-
 
+
-
CSS-Seminar
+
-
05.11.2005
+
-
 
+
-
=== [[2006]] ===
+
-
 
+
-
eLearning: [[Recherche advanced]]
+
-
09.01.2006 bis 27.01.2006
+
-
 
+
-
eLearning: [[Recherche advanced]]
+
-
06.02.2006 bis 24.02.2006
+
-
 
+
-
eLearning: [[Trau schau wem]]
+
-
06.03.2006 bis 17.03.2006
+
-
 
+
-
[[AKI-Mitgliederversammlung 2006]]
+
-
14.03.2006
+
-
 
+
-
eLearning: [[Trau schau wem]]
+
-
21.03.2006 bis 04.04.2006
+
-
 
+
-
Vortrag zu GBI-Genios. 22.03.2006
+
-
 
+
-
[[WikiWiki]] - eine Einführung - 29.03.2006
+
-
 
+
-
eLearning: Statistik - [[Wolfgang Zollner]]
+
-
03.05.2006 bis 19.05.2006
+
-
 
+
-
eLearning: [[Recherche advanced]] -
+
-
09.05.2006 bis 29.05.2006
+
-
 
+
-
[[OS5]] - interactive eLearning: -
+
-
06.06.2006 bis 03.07.2006
+
-
 
+
-
Vortrag zu Plansprachen.
+
-
zB [[LFN]] [[Esperanto]] - 21.06.2006
+
-
 
+
-
[[OS5]] - eLearning - Recherche adv. -
+
-
01.09.2006 bis 30.09.2006
+
.
.
-
'''20 Jahre AKI-Stuttgart'''
+
=== Infos zum AKI ===
Der Arbeitskreis für Information Stuttgart, kurz AKI, ist ein Forum  
Der Arbeitskreis für Information Stuttgart, kurz AKI, ist ein Forum  
Zeile 140: Zeile 76:
Fortbildungsarbeit des AKI-Stuttgart seit seiner Gründung am  
Fortbildungsarbeit des AKI-Stuttgart seit seiner Gründung am  
15.12.1986. Der AKI führt die Arbeit des SKDI - Stuttgarter Kreis  
15.12.1986. Der AKI führt die Arbeit des SKDI - Stuttgarter Kreis  
-
für Dokumentation und Information - fort, der 1964 u.a. von Clara E.  
+
für Dokumentation und Information - fort, der 1964 u.a. von [[Clara E. Müller]]  
-
Müller gegründet wurde, und feiert am 15. Dezember 2006 sein 20-
+
gegründet wurde.
-
jähriges Jubiläum - 20 Jahre AKI.
+
-
 
+
-
 
+
-
'''AKI-Stuttgart im Internet'''
+
-
 
+
-
AKI-Homepage
+
-
http://www.aki-stuttgart.de - ist seit Anfang 1995 im Internet. Die
+
-
PHP-based-AKI-Homepage startete am 15.12.2001.
+
-
 
+
-
AKI-list
+
-
http://mailman.aki-stuttgart.de/mailman/listinfo/aki-list -
+
-
Die AKI-list ist seit 1994 offen für alle Interessierten - ca. 600 Tln.
+
-
 
+
-
AKI-Wiki
+
-
http://wiki.aki-stuttgart.de
+
-
 
+
-
Im AKI-Wiki wird seit 16. Dez. 2005 die 3. AKI-festschrift - 20 Jahre AKI - entwickelt, die bis zum AKI-Jubiläum am 15. Dez. 2006 fix und fertig sein wird.
+
-
+
-
Das AKI-Wiki wird auch für das eLearning beim AKI, also
+
-
die AKI-Online-Seminare mitgenutzt, zB für Recherche advanced
+
-
oder OS5 - und auch seit März 2004 für die Seminarreihe Fokus
+
-
Internet der Stadtbücherei Stuttgart - und seit Juni 2006 auch für
+
-
die [[VHS Unteres Remstal]]
+
-
 
+
-
-
+
-
 
+
-
'''Online-Seminare beim AKI'''
+
-
 
+
-
Der Arbeitskreis für Information - AKI-Stuttgart - http://www.aki-stuttgart.de - ist ein gemeinnütziger Verein und ein Forum für berufliche Fortbildung im Informationsbereich seit dem 15.12.1986 - incl. SKDI seit 1964.
+
-
 
+
-
Der AKI bietet Fortbildungstermine (Seminare, Vorträge, Führungen, ...) und seit September 1999 auch Online-Seminare (eLearning) in seinem Programm.
+
-
 
+
-
Das AKI-wiki zeigt die Entwicklungen und die Differenzierungen des Angebots von den Anfängen bis heute. Ebenso wurden die Unterschiede zwischen realen und virtuellen Seminaren angesprochen und dargelegt.
+
-
 
+
-
Die Vorteile sind u.a. die räumliche und zeitliche Unabhängigkeit für die Teilnehmer. Bei den Online-Seminaren waren schon häufig Teilnehmer, die nicht aus der Region Stuttgart, ja zum Teil nicht mal aus Deutschland kamen. Nachteile sind u.a. die neue und meist ungewohnte virtuelle Lernumgebung, die sehr anders ist, als bei einem realen Seminar.
+
-
 
+
-
Die angebotenen Themen sind zB Open Source-Anwendungen, zB PHP, Perl, MySQL, openISIS. Diese Web- und IT-nahen-Themen eignen sich sehr gut für OnlineSeminar -e. Aber auch die Recherche nach offenen Stellen im Internet (OnlineSeminarJob), die Recherche advanced, die Recherche mit PresseSuchmaschinen oder das Thema Webdesign u.a. wurden mehrfach angeboten.
+
-
 
+
-
Seit 2003 werden auch thematische Quizze und ein Umfragetool als weitere Methoden eingesetzt.
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
Karl Dietz
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
http://www.aki-stuttgart.de/akilogo.jpg
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
----
+
-
 
+
-
ab hier entwickle ich den beitrag des aki für den dgi-bericht 2007. just wait. k. 2007
+
-
 
+
-
--
+
-
 
+
-
Liebe Frau Otterbein,
+
-
 
+
-
hier die
+
-
 
+
-
Termine des AKI von Mai 2007 bis September 2008
+
-
 
+
-
und weitere Infos für den DGI-jahresbericht.
+
-
 
+
-
Gruesse, Karl Dietz
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
=== [[2007]] und [[2008]] ===
+
=== [[2007]] ===
=== [[2007]] ===
-
.
+
Nach 20 Jahren AKI ging es in 2007 etwas geruhsamer zu als in früheren Jahren. Es gab einen
-
 
+
''Dia-Vortrag zur [[Tuerkei]] am 16.01.2007'', das eLearning [[OS5]] von Jan. 2007 bis Dez. 2007 und die jährliche ''AKI-Mitgliederversammlung 2007 - am 18. Oktober 2007 im HDF''
-
Dia-Vortrag zur [[Tuerkei]] am 16.01.2007
+
-
 
+
-
eLearning - [[OS5]] - Jan. 2007 - Dez. 2007
+
-
 
+
-
AKI-Mitgliederversammlung 2007 - am 18. Oktober 2007 im HDF, Mörikestr. 19
+
-
 
+
-
.
+
=== [[2008]] ===
=== [[2008]] ===
-
.
+
In 2008 gab es wieder mehr Termine. Hier die Übersicht bis Sommer:
-
[[OS5]] - adaptive eLearning und know how transfer - in ganz 2008
+
*[[OS5]] - adaptive eLearning und know how transfer - in ganz 2008
 +
*Vortrag von [[Peter Vodosek]] zum thema: Volksaufklärung am 22. Jan. 2008
 +
*Film-doku zu [[Theo Bergmann]] am 7. März 2008
 +
*Vortrag zu "Videos und Musik im Internet" am 20. Mai 2008, 18 Uhr in der Mediothek
-
Vortrag von [[Peter Vodosek]] zum thema: Volksaufklärung am 22. Jan. 2008
+
Ein '''Ausblick auf Herbst 2008'''
-
Film-doku zu [[Theo Bergmann]] am 7. März 2008
+
*Vortrag zu "Google advanced" am 9. September 2008, 18 Uhr in der Mediothek
 +
*Vortrag zu Kulturgütern in Mesopotamien / Irak am 25 Sept. 2008
 +
*Vortrag zu Web 2.0 und Bibcamp 2009 am 21.10.2008 in der HdM
 +
*Film-doku zu [[Edo Leitner]] am 16.10.2008
-
Vortrag zu "Videos und Musik im Internet" am 20. Mai 2008, 18 Uhr in der Mediothek
+
Die AKI MV 2008 wird am 27.10.2008 im IFA in Stuttgart stattfinden.
.
.
-
'''Ausblick auf Herbst 2008'''
+
=== AKI-Stuttgart im Internet ===
-
 
+
-
Vortrag zu "Google advanced" am 9. September 2008, 18 Uhr in der Mediothek
+
-
 
+
-
Vortrag zu Kulturgütern in Mesopotamien / Irak am 25 Sept. 2008
+
-
 
+
-
Vortrag zu Web 2.0 und Bibcamp 2009 am 21.10.2008 in der HdM
+
-
 
+
-
Film-doku zu [[Edo Leitner]] am 16.10.2008
+
-
 
+
-
AKI MV 2008 am 27.10.2008 im IFA in Stuttgart
+
-
 
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
'''20 Jahre AKI-Stuttgart'''
+
-
 
+
-
Der Arbeitskreis für Information Stuttgart, kurz AKI, ist ein Forum
+
-
für Fortbildung im Informationswesen. Seminare, Vorträge,
+
-
Führungen & Vernetzung sind die Schwerpunkte der
+
-
Fortbildungsarbeit des AKI-Stuttgart seit seiner Gründung am
+
-
15.12.1986. Der AKI führt die Arbeit des SKDI - Stuttgarter Kreis
+
-
für Dokumentation und Information - fort, der 1964 u.a. von [[Clara E. Müller]]
+
-
gegründet wurde, und feierte am 15. Dezember 2006 sein 20-
+
-
jähriges Jubiläum - 20 Jahre AKI.
+
-
 
+
-
 
+
-
'''AKI-Stuttgart im Internet'''
+
AKI-Homepage
AKI-Homepage
Zeile 283: Zeile 122:
Das AKI-Wiki wird auch für das eLearning beim AKI, also  
Das AKI-Wiki wird auch für das eLearning beim AKI, also  
die AKI-Online-Seminare mitgenutzt, zB für Recherche advanced  
die AKI-Online-Seminare mitgenutzt, zB für Recherche advanced  
-
oder OS5 - und auch seit März 2004 für die Seminarreihe Fokus  
+
oder OS5 - und auch seit März 2004 für die Seminarreihe [[Fokus Internet]] der Stadtbücherei Stuttgart.
-
Internet der Stadtbücherei Stuttgart.
+
-
-
+
=== Online-Seminare beim AKI ===
-
'''Online-Seminare beim AKI'''
+
Der Arbeitskreis für Information - AKI-Stuttgart - http://www.aki-stuttgart.de - ist ein gemeinnütziger Verein und ein Forum für berufliche Fortbildung im Informationsbereich seit dem 15.12.1986 - incl. SKDI seit 1964. Der AKI bietet Fortbildungstermine (Seminare, Vorträge, Führungen, ...) und seit September 1999 auch Online-Seminare (eLearning) in seinem Programm.
-
 
+
-
Der Arbeitskreis für Information - AKI-Stuttgart - http://www.aki-stuttgart.de - ist ein gemeinnütziger Verein und ein Forum für berufliche Fortbildung im Informationsbereich seit dem 15.12.1986 - incl. SKDI seit 1964.
+
-
 
+
-
Der AKI bietet Fortbildungstermine (Seminare, Vorträge, Führungen, ...) und seit September 1999 auch Online-Seminare (eLearning) in seinem Programm.
+
-
 
+
-
Das AKI-wiki zeigt die Entwicklungen und die Differenzierungen des Angebots von den Anfängen bis heute. Ebenso wurden die Unterschiede zwischen realen und virtuellen Seminaren angesprochen und dargelegt.
+
Die Vorteile sind u.a. die räumliche und zeitliche Unabhängigkeit für die Teilnehmer. Bei den Online-Seminaren waren schon häufig Teilnehmer, die nicht aus der Region Stuttgart, ja zum Teil nicht mal aus Deutschland kamen. Nachteile sind u.a. die neue und meist ungewohnte virtuelle Lernumgebung, die sehr anders ist, als bei einem realen Seminar.
Die Vorteile sind u.a. die räumliche und zeitliche Unabhängigkeit für die Teilnehmer. Bei den Online-Seminaren waren schon häufig Teilnehmer, die nicht aus der Region Stuttgart, ja zum Teil nicht mal aus Deutschland kamen. Nachteile sind u.a. die neue und meist ungewohnte virtuelle Lernumgebung, die sehr anders ist, als bei einem realen Seminar.
Die angebotenen Themen sind zB Open Source-Anwendungen, zB PHP, Perl, MySQL, openISIS. Diese Web- und IT-nahen-Themen eignen sich sehr gut für OnlineSeminar -e. Aber auch die Recherche nach offenen Stellen im Internet (OnlineSeminarJob), die Recherche advanced, die Recherche mit PresseSuchmaschinen oder das Thema Webdesign u.a. wurden mehrfach angeboten.
Die angebotenen Themen sind zB Open Source-Anwendungen, zB PHP, Perl, MySQL, openISIS. Diese Web- und IT-nahen-Themen eignen sich sehr gut für OnlineSeminar -e. Aber auch die Recherche nach offenen Stellen im Internet (OnlineSeminarJob), die Recherche advanced, die Recherche mit PresseSuchmaschinen oder das Thema Webdesign u.a. wurden mehrfach angeboten.
-
 
Seit 2003 werden auch thematische Quizze und ein Umfragetool als weitere Methoden eingesetzt.  
Seit 2003 werden auch thematische Quizze und ein Umfragetool als weitere Methoden eingesetzt.  
-
 
-
.
 
Karl Dietz
Karl Dietz
-
 
-
.
 
http://www.aki-stuttgart.de/akilogo.jpg
http://www.aki-stuttgart.de/akilogo.jpg
.
.

Version vom 25. Juli 2008, 13:05 Uhr

.

Suchmaschinen Qualität - Ranking - Anwendungen

Zweites Themenheft der Zeitschrift Information Wissenschaft und Praxis Gastherausgeber: Dr. Dirk Lewandowski, Düsseldorf

Die Zeitschrift Information: Wissenschaft und Praxis plant für ihre 3. Ausgabe im Jahr 2007 (Erscheinungsdatum Ende April 2007) ein Schwerpunktheft zum Thema Suchmaschinen.

...

http://www.durchdenken.de/lewandowski http://dirklewandowski.edublogs.org/

--

Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI) Hanauer Landstr. 151-153, 60314 Frankfurt am Main, Tel. 069-430313, www.dgi-info.de

--

102 11.10.1978 Die Deutsche Gesellschaft für Dokumentation (DGD) und die Arbeit in den Gremien Prof. Dr. Robert L. Funk, Berlin Landesgewerbeamt Stuttgart 28 tln.

--

300 12.03.1991 Die Zukunft der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation (DGD) Arnoud de Kemp Springer-Verlag, Heidelberg Fachhochschule für Bibliothekswesen, Stuttgart 22

--

der link zur DGI ist in den AKI-links - http://www.aki-stuttgart.de/links.php

--

s.a. OLBG - s.u. Onliner-Erfahrungsaustausch



ab hier entwickle ich den beitrag des aki für den dgi-bericht 2007. just wait. k. 2007 2507

--

Liebe Frau Otterbein,

hier die

Termine des AKI von Mai 2007 bis September 2008

und weitere Infos für den DGI-jahresbericht.

Gruesse, Karl Dietz

.

Inhaltsverzeichnis

Infos zum AKI

Der Arbeitskreis für Information Stuttgart, kurz AKI, ist ein Forum für Fortbildung im Informationswesen. Seminare, Vorträge, Führungen & Vernetzung sind die Schwerpunkte der Fortbildungsarbeit des AKI-Stuttgart seit seiner Gründung am 15.12.1986. Der AKI führt die Arbeit des SKDI - Stuttgarter Kreis für Dokumentation und Information - fort, der 1964 u.a. von Clara E. Müller gegründet wurde.

2007

Nach 20 Jahren AKI ging es in 2007 etwas geruhsamer zu als in früheren Jahren. Es gab einen Dia-Vortrag zur Tuerkei am 16.01.2007, das eLearning OS5 von Jan. 2007 bis Dez. 2007 und die jährliche AKI-Mitgliederversammlung 2007 - am 18. Oktober 2007 im HDF

2008

In 2008 gab es wieder mehr Termine. Hier die Übersicht bis Sommer:

  • OS5 - adaptive eLearning und know how transfer - in ganz 2008
  • Vortrag von Peter Vodosek zum thema: Volksaufklärung am 22. Jan. 2008
  • Film-doku zu Theo Bergmann am 7. März 2008
  • Vortrag zu "Videos und Musik im Internet" am 20. Mai 2008, 18 Uhr in der Mediothek

Ein Ausblick auf Herbst 2008

  • Vortrag zu "Google advanced" am 9. September 2008, 18 Uhr in der Mediothek
  • Vortrag zu Kulturgütern in Mesopotamien / Irak am 25 Sept. 2008
  • Vortrag zu Web 2.0 und Bibcamp 2009 am 21.10.2008 in der HdM
  • Film-doku zu Edo Leitner am 16.10.2008

Die AKI MV 2008 wird am 27.10.2008 im IFA in Stuttgart stattfinden.

.

AKI-Stuttgart im Internet

AKI-Homepage http://www.aki-stuttgart.de - ist seit Anfang 1995 im Internet. Die PHP-based-AKI-Homepage startete am 15.12.2001.

AKI-list http://mailman.aki-stuttgart.de/mailman/listinfo/aki-list - Die AKI-list ist seit 1994 offen für alle Interessierten - ca. 600 Tln.

AKI-Wiki http://wiki.aki-stuttgart.de

Im AKI-Wiki wurde die 3. AKI-festschrift - 20 Jahre AKI - entwickelt, die beim AKI-Jubiläum am 15. Dez. 2006 vorgestellt wurde.

Das AKI-Wiki wird auch für das eLearning beim AKI, also die AKI-Online-Seminare mitgenutzt, zB für Recherche advanced oder OS5 - und auch seit März 2004 für die Seminarreihe Fokus Internet der Stadtbücherei Stuttgart.

Online-Seminare beim AKI

Der Arbeitskreis für Information - AKI-Stuttgart - http://www.aki-stuttgart.de - ist ein gemeinnütziger Verein und ein Forum für berufliche Fortbildung im Informationsbereich seit dem 15.12.1986 - incl. SKDI seit 1964. Der AKI bietet Fortbildungstermine (Seminare, Vorträge, Führungen, ...) und seit September 1999 auch Online-Seminare (eLearning) in seinem Programm.

Die Vorteile sind u.a. die räumliche und zeitliche Unabhängigkeit für die Teilnehmer. Bei den Online-Seminaren waren schon häufig Teilnehmer, die nicht aus der Region Stuttgart, ja zum Teil nicht mal aus Deutschland kamen. Nachteile sind u.a. die neue und meist ungewohnte virtuelle Lernumgebung, die sehr anders ist, als bei einem realen Seminar.

Die angebotenen Themen sind zB Open Source-Anwendungen, zB PHP, Perl, MySQL, openISIS. Diese Web- und IT-nahen-Themen eignen sich sehr gut für OnlineSeminar -e. Aber auch die Recherche nach offenen Stellen im Internet (OnlineSeminarJob), die Recherche advanced, die Recherche mit PresseSuchmaschinen oder das Thema Webdesign u.a. wurden mehrfach angeboten. Seit 2003 werden auch thematische Quizze und ein Umfragetool als weitere Methoden eingesetzt.

Karl Dietz

http://www.aki-stuttgart.de/akilogo.jpg

.

Meine Werkzeuge