OS5

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Zitate Texte ...: gängelband ...)
(== Songlines == via d. wunderlich)
Zeile 64: Zeile 64:
* [[SEO]], SiteSeeing, [[Trau schau wem]], [[VAB]], [[Twitter]], ...  
* [[SEO]], SiteSeeing, [[Trau schau wem]], [[VAB]], [[Twitter]], ...  
-
* Jobs, [[JobZ]]
+
* Stellenangebote, -gesuche, Jobs, [[JobZ]]
* [[Wikipedia]],  
* [[Wikipedia]],  
Zeile 75: Zeile 75:
0603
0603
 +
.
 +
 +
thapke
 +
 
 +
Wohin entwickelt sich das, was wir Informationskompetenz nennen?: Die obige Frage treibt mir schon lange im Kopf h... http://bit.ly/bTT24X
 +
 +
1503
.
.
Zeile 93: Zeile 100:
* DZ-blog - http://karldietz.blogspot.com
* DZ-blog - http://karldietz.blogspot.com
* DZ-twitter - http://twitter.com/karldietz
* DZ-twitter - http://twitter.com/karldietz
-
* Suchmaschine per GoogleCoop
+
* DZ-suchmaschine per GoogleCoop
other optional tools ===
other optional tools ===
Zeile 176: Zeile 183:
  mehr Zitate? ==> [[Zitate]]
  mehr Zitate? ==> [[Zitate]]
-
.
 
-
 
-
Songlines
 
-
http://www.dieterwunderlich.de/Chatwin_traumpfade.htm
 
-
1605
 
.
.
Zeile 253: Zeile 255:
[[Kategorie:DZ]]
[[Kategorie:DZ]]
 +
 +
.
 +
 +
.
 +
 +
== Songlines ==
 +
 +
http://www.dieterwunderlich.de/Chatwin_traumpfade.htm
 +
 +
1605
 +
 +
.

Version vom 15. März 2010, 07:34 Uhr

.

Inhaltsverzeichnis

Networking, Monitoring and more ...

Karl Dietz

http://www.aki-stuttgart.de/anzeige.php?id=979

Die eingesetzte Zeit kann frei gewählt werden.

Wer mag, kann via DZ-list bzw. DZ-blog einiges kostenlos mitlesen.

Weitere infos? gerne und jederzeit! mailto:dz@online.de

.

x-list

http://groups.google.com/group/x-list/topics
   * ... ruf-und-rat.de ... [1 Aktualisierung]
   * Einführung in Photoshop. 12.-14.03.2010, Wolfenbüttel [1 Aktualisierung]
   2002
 http://groups.google.com/group/x-list/topics
   * [trau1] info-kompetenz 1w [1 Aktualisierung]
   * Saul D. Alinsky (1909-1972) [1 Aktualisierung]
   * I-SEMANTICS 2010 and Pragmatic Web [1 Aktualisierung]
   * Metager, Metager2, Google, Learntec [1 Aktualisierung]
   * Suchmaschinen + PMEST + Aardvark [1 Aktualisierung]
   * Ara Güler: Das Auge des Jahrhunderts [1 Aktualisierung]
   * Wikipedia conference in amsterdam [1 Aktualisierung]
   * Jakob Nielsen und Hilde zu Blogs [1 Aktualisierung]
   1302
   * Sei der Albtraum derjenigen, ... [1 Aktualisierung]
   * Sprechen Kommunikation Autismus [1 Aktualisierung]
   * Datenbanken zu Afrika ABI cfp [1 Aktualisierung]
   * Tag der Archive 2010 w2 [1 Aktualisierung]
   * WDR 5 zu Wikipedia [1 Aktualisierung]
   * rezepte und ideen sind frei [1 Aktualisierung]
   * Virtuelle Bibliotheken w2 [1 Aktualisierung]
   * Google google.cn goojje.com [1 Aktualisierung]
   1402
http://groups.google.com/group/x-list/topics
   * L.L.Zamenhof im Herzberger Schlossmuseum [1 Aktualisierung]
   * Folge 103. Was ist ein Plagiat? BB [1 Aktualisierung]
   * SPOT2010 - Trust and Privacy on the Social and Semantic Web [1 Aktualisierung]
   * IAEA-Datenbank INIS. TecFinder [1 Aktualisierung]
   * Google to build Ultra-Fast Broadband Network [1 Aktualisierung]  
   1202

.

Themen

  • Effektive suche via Google, Suchmaschinen, Deep Web, ...
  • Effektives tun im Web 2.0 zB in Wikis, ...
  • CI, ...
  • Moodle
  • Picasa

Die Themen können modular gewählt werden und auch neue Themen sind möglich.

.

cspannagel

Am 16.3. ... Vortrag auf der Didacta am Stand von Schulen-ans-Netz e.V. in Köln. ... http://bit.ly/bPqLz8

0603

.

thapke

Wohin entwickelt sich das, was wir Informationskompetenz nennen?: Die obige Frage treibt mir schon lange im Kopf h... http://bit.ly/bTT24X

1503

.

Tools

inside tools ===

open tools ===

other optional tools ===

.

hsspiegel

DLF: Fernstudium 2.0 - Neue Konzepte fürs E-Learning http://bit.ly/dh14Qf ... Retweeted by you

2602

.

Wiki

How to wiki ...

.

Wiki Ist Wie / Ein Park

Als liebenswertes Paradigma für ein Wiki erscheint das Bild eines öffentlichen Parks, den man besucht, um sich zu entspannen. Man kann für sich bleiben und ein Buch lesen, oder Leute zu Gesprächen treffen. Unter einem großen schattigen Baum hört oder hält man einen Vortrag. Es ist friedlich. Viele Menschen sind im Park. Jeder darf ihn benutzen. Es gibt Regeln, die respektiert und notfalls auch durchgesetzt werden, aber das ist kaum notwendig, denn die Menschen kennen die gegenseitigen Erwartungen und verhalten sich entsprechend. Man darf keine Büsche ausgraben oder Blumen mitnehmen. Musik oder Fußball zu spielen kann erlaubt sein oder nicht. Es ist so einfach. Es kann einen Besitzer geben, der Respekt genießt, weil er sein Eigentum teilt. Der Park kann auch Eigentum der Öffentlichkeit sein, aber im Grunde ist die Frage des Eigentums nicht so wichtig. Macht ist nicht wichtig. Wichtig sind Menschen, die eine gute Zeit haben, die sich wohl und lebendig fühlen, die Sonne oder den Schatten genießen, sich an Schönheit erfreuen, in Einklang mit der Natur und den anderen Menschen, die gestärkt sind für ihr Leben. Menschen sind wichtig. Ich liebe den Park.

.

Google

Recherche per Google

  • Google Rubriken: Web Images News Shopping Books Blogs Videos Maps Trends Knol ...
  • Google search features: site: title: NOT OR ...
  • Google tools: GoogleReader, GoogleMail, GoogleCoop, GoogleGroups, GoogleMail, ...
  • Per Google ins deep web
  • Per Google zu Stellenangeboten
  • Per Google die Wikipedia recherchieren

s.a. Google-Seminare ===

.

Zitate Texte ...

"Ich suche nicht. Ich finde." Pablo Picasso
Zusammenkunft ist ein Anfang.
Zusammenhalt ist ein Fortschritt.
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Henry Ford
"Share what you know. Learn what you don't"
"If trust not exist, first task is to build trust"
mehr Zitate? ==> Zitate


.

Tuerkei ==

.

s.a. http://eduspaces.net/henryk/weblog/ blog von henry keil 2504

.

.

google is #1.

.

da war mal ein hexenhemd. jetzt ein porsche 911 jetzt ein gängelband


OeconomischeEncyclopaedie

Oeconomische Encyclopädie von Johann Georg Krünitz

enthalten sind: der Text aller 242 Bände, die Kupfertafeln (Fig. 1 - 9398 in der Zählung der Enzyklopädie) sowie die Bandpaten des gesamten Werkes.

Recherche: Volltextsuche: Suche mit Operatoren und Trunkierung Klassifizierende Suche: gemäß DeweyDecimalClassification im Textbestand der Bände 1 - 69 und im Bildbestand

http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/u/ku07373.htm

0205 via hex


"Die Methode, die Kinder vermittelst Gängelbänder und Gängelwagen gehen zu lehren ist höchst verwerflich." Apodiktisch verurteilt der Berliner Arzt und Lexikograph Johann Georg Krünitz (1728-1796) in seiner Oeconomischen Encyclopädie ein zu seiner Zeit gebräuchliches Verfahren, Kindern das Gehen beizubringen. Er führt in erster Linie medizinische Gründe an; doch die Verabscheuung der Laufzügel ist moralischer Natur, denn der aufrechte Gang ist für die Aufklärung ein Zeichen der Menschenwürde, das vom Kleinkind mit viel Mühe erworben wird und deshalb nicht nur pädagogische Sorgfalt sondern auch erzieherischen Respekt erfordert.

Kindgerechte Erziehung ist wie die moderne Pädagogik selbst eine Idee der Aufklärung. Kindheit wird seither als eigenständiger Lebensabschnitt wahrgenommen, während zuvor Kinder als kleine Erwachsene betrachtet und behandelt wurden. Frühkindliche Unbeholfenheit war dementsprechend ein Misstand, den es möglichst zügig zu beheben galt. Neben Laufkorb, Laufstuhl oder auch Fallhaube wurden seit dem 16. Jahrhundert zunehmend auch Gängelbänder als Gehhilfe eingesetzt, die in der Regel direkt am Kinderkleid befestigt waren. Im Ludwigsburger Modemuseum, in dem die umfangreichen Textilbestände des Landesmuseum Württemberg ausgestellt sind, hat sich ein elegantes und aufwändig gearbeitetes Exemplar erhalten, bei dem die Bänder mit einer Art Brustgürtel verbunden sind, der wie ein Schnürmieder über der Kleidung angelegt wurde und mit seinem steifen Lederkern an ein regelrechtes Laufgeschirr erinnert.

2402 1407-2009 1303

.

http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Town_halls_in_Germany

Ergänzt euren Ort, so ihr mögt ... k. 0102

.

Georg Elser ==

Georg-Elser-Gedenkstätte in Königsbronn - eventuell am 11.4.

.

resourceshelf

Best Business Books of 2009 http://bit.ly/bmQEXx 2 minutes ago from twitterfeed

1802

.

.

.

Songlines

http://www.dieterwunderlich.de/Chatwin_traumpfade.htm

1605

.