Änderungen an Seiten, die von „2025“ verlinkt sind
Aus AkiWiki
← 2025
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.
12. Mai 2025
- (Unterschied | Versionen) . . 1933; 14:27 . . (+1.295 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Akademie der Künste: Jahrestag der Bücherverbrennung – Exilbibliotheken in unserer Bibliothek Am 10. Mai 1933 vernichten Nationalsozialisten in Deutschland Bücher, die sie als „undeutsch“ deklariere)
11. Mai 2025
- (Unterschied | Versionen) . . 2026; 19:46 . . (+676 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→100 Jahre Ivan Illich: ==Leipziger Buchmesse -- 03.2026 == ... Ankommen und Aufatmen mit der Feldenkrais-Methode -- xx.2026== „Tu deinem Körper Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohne)
- (Unterschied | Versionen) . . 2026; 18:22 . . (+240 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Französische Wochen in 04.2026 in S: Lange Nacht der Museen - 03.2026 in Stuttgart == www.lange-nacht.de Bei der Langen Nacht der Museen ... öffnen mehr als 60 Museen, OffSpaces, historische Ge)
- (Unterschied | Versionen) . . 1933; 16:27 . . (-44 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→2025: Der AKI erinnert in seinem Fortbildungsprogramm auch dieses Jahr an die Bücherverbrennungen im Mai 1933. Damals brannten bei der „Aktion wider den undeutschen Geist“ die Scheiterhaufen i)
- (Unterschied | Versionen) . . 1933; 13:02 . . (+934 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→2025: Am Berliner Bebelplatz steht auf einer Gedenktafel aus dem Jahr 1983: »An diesem Platz vernichtete faschistischer Ungeist die besten Werke der deutschen und der Weltliteratur.« Am 10. Mai 1)
9. Mai 2025
- (Unterschied | Versionen) . . 1933; 10:51 . . (+25 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→1933: ===Am 10. Mai 1933 wurden im Rahmen der „Aktion wider den undeutschen Geist“ === in 22 deutschen Universitätsstädten bei groß inszenierten Bücherverbrennungen die Werke von vielen Schrifts)