Änderungen an Seiten, die von „Bibliotheken“ verlinkt sind

Aus AkiWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Kleine Änderungen ausblenden | Bots einblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Angemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden
Nur Änderungen seit 06:52, 3. Okt. 2025 zeigen.
 
Seite:
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.

30. September 2025

  • (Unterschied | Versionen) . . Esperanto‎; 08:48 . . (+215 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Esperanto in Nürnberg: Esperanto München ist eine unabhängige Plattform, die die internationale Sprache Esperanto einfach und verständlich vorstellt. Unser Ziel: Neugier wecken, Sprachfreude förd)

29. September 2025

25. September 2025

  • (Unterschied | Versionen) . . IB-Schulen‎; 18:09 . . (+367 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (12. Infoveranstaltung mit Vernetzungstreffen der Schulbibliothekarinnen und OPLs des BIB am 19.11.2025 Thema: Medien an den Rändern - Herausforderungen und Strategien für Bibliotheken am 19. November )

24. September 2025

  • (Unterschied | Versionen) . . IFLA‎; 08:48 . . (+318 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (===17 Goals for People, for Planet=== World leaders came together in 2015 and made a historic promise to secure the rights and well-being of everyone on a healthy, thriving planet when they adopted t)

23. September 2025

22. September 2025

18. September 2025

17. September 2025

14. September 2025

13. September 2025

  • (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lesen‎; 20:01 . . (-587 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (10 Jahre Onleihe in der Bücherei Jettingen in 05.2024: 12 Jahre Onleihe in der Bücherei Jettingen in 05.2026 ===)
  • (Unterschied | Versionen) . . BW‎; 15:02 . . (-186 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Freizeittreff Bondorf: Rund um die Bücherei-Öffnungszeiten bietet das Café B die Möglichkeit der Begegnung – jeweils einmal monatlich beim „Café B Frühstück“ sowie beim „Café B“ am Nachmittag. )
  • (Unterschied | Versionen) . . Esperanto‎; 13:14 . . (-488 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (100 Deutsche Esperanto-kongresse 1906-2023, Ereignisse - Personen - Diskussionen - Entscheidungen. Fritz Wollenberg, Movado, Deutsches Esperanto-Institut, 2025. Germanlingva retrorigardo al la germa)

11. September 2025

10. September 2025

  • (Unterschied | Versionen) . . Digitales Lesen‎; 17:29 . . (-6 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (15 Jahre Onleihe via OnlinebibliothekBB in 06.2024: Im Juni 2009 begann die „OnlinebibliothekBB – die digitale Zweigstelle ihrer Bibliothek“ mit vier Gründungsmitgliedern Herrenberg, Böblingen, )
  • (Unterschied | Versionen) . . Esperanto‎; 13:06 . . (+780 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Deutscher Esperanto-Kongress 2025: La Germana Esperanto-Kongreso 2025 ja okazos tre baldaŭ, de la 2-a ĝis 5-a de oktobro 2025 en Schleiden, kune kun la belgoj, nederlandanoj kaj luksemburganoj. )

8. September 2025

7. September 2025

  • (Unterschied | Versionen) . . DBIS‎; 11:41 . . (+210 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Jiddisch: Jiddisch wurde einst in weiten Teilen Europas gesprochen, heute gibt es rund 600.000 Muttersprachler. Die UB Trier behandelt in einer Ausstellung die Geschichte des Jiddischen. 070925)

6. September 2025

5. September 2025

  • (Unterschied | Versionen) . . DIPF‎; 19:16 . . (+344 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (wiss. Mitarbeiter*in für den Arbeitsbereich Technology-Based Assessment ab 1. Januar 2026 (vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung), 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet)
  • (Unterschied | Versionen) . . DIPF‎; 19:05 . . (+326 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (1job ... Online-Redakteur*in für die Abteilung Informationszentrum Bildung (IZB) 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet für 2 Jahre, Vergütung nach EG 11 Tarifvertrag für den öff)

4. September 2025

  • (Unterschied | Versionen) . . FID‎; 12:36 . . (+1.599 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Darstellende Kunst: s.a. 2. Juni 2025 [Universitätsbibliothek Frankfurt] Streichung von Fachinformationsdiensten Via Presse erfuhr ich von der Streichung von Fachinformationsdiensten der Unive)

3. September 2025

Ansichten
Meine Werkzeuge
Werkzeuge