Josef Ueberall

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(„ÜberLeben erzählen“ - Sant’Anna di Stazzema 12. August 1944/2024 Mi, 20. November 2024 - Do, 5. Dezember 2024, Stadtpalais Stuttgart Die Ausstellung wurde in einem interdisziplinären Ausstellungs-)
(..: Ein schmales Buch mit vielen klugen Gedanken über das Älterwerden. Und eine Reise durch die Literaturgeschichte: »Altern« von Elke Heidenreich. Große Leseempfehlung. https://kaffeehaussitzer)
(Der Versionsvergleich bezieht 18 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 30: Zeile 30:
-
===Selfie made by #JosefÜberall ===
+
===Selbstbildnis made by Josef Überall ===
 +
https://karldietz.blogspot.com/2025/02/josef-uberall-1936-2008-uberall90.html
 +
 
 +
<!--
https://images.app.goo.gl/igM7WKZiZe2hV2kC7
https://images.app.goo.gl/igM7WKZiZe2hV2kC7
 +
-->
-
===Foto von #JosefÜberall ===
+
===Foto von Josef Überall ===
http://www.karldietz.de/ueberall/josef.jpg
http://www.karldietz.de/ueberall/josef.jpg
-
===#JosefÜberall via [[Google]] ===  
+
===Josef Überall via [[Google]] ===  
http://www.google.de/search?q=josef+überall
http://www.google.de/search?q=josef+überall
-
===#JosefÜberall via Mastodon===
+
===Josef Überall via Mastodon===
https://openbiblio.social/tags/Josef%C3%9Cberall
https://openbiblio.social/tags/Josef%C3%9Cberall
Zeile 62: Zeile 66:
-->
-->
-
===#JosefÜberall via twitterX===
+
 
 +
===Josef Überall via X ex twitter===
https://twitter.com/hashtag/josef%C3%9Cberall
https://twitter.com/hashtag/josef%C3%9Cberall
-
===#JosefÜberall via [[Wikipedia]] ===  
+
===Josef Überall via [[Wikipedia]] ===  
* Deutsch = http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Überall  
* Deutsch = http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Überall  
Zeile 72: Zeile 77:
-
===#JosefÜberall via [[YouTube]] -- "überall ist überall" ===
+
=== Josef Überall via [[YouTube]] -- "überall ist überall" ===
http://de.youtube.com/watch?v=MpKnb92epOs
http://de.youtube.com/watch?v=MpKnb92epOs
-
===#JosefÜberall via ostalb-online.de ===
+
...
 +
 
 +
 
 +
===Josef Überall via ostalb-online.de ===
http://www.ostalb-online.de/info/ueberall ...  
http://www.ostalb-online.de/info/ueberall ...  
Infos zu Josef Überall im Portal Ostalb Online made by Kornelia Alka
Infos zu Josef Überall im Portal Ostalb Online made by Kornelia Alka
-
==..==
 
-
==..==
 
Zeile 90: Zeile 96:
...
...
-
Text zum 65. * von Josef Überall von F.Erbacher ===
+
...
-
http://lists.ffii.org/pipermail/termine/2001-April/000295.html
+
-
s.a.
 
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:F.Erbacher
+
===Josef Überall in der Rems-Zeitung vom 10.09.2023===
 +
https://remszeitung.de/2023/9/10/josef-ueberall-erinnerung-an-einen-ungeschmeidigen/
...
...
-
 
-
Josef Überall in der Rems-Zeitung vom 10.09.2023===
 
-
https://remszeitung.de/2023/9/10/josef-ueberall-erinnerung-an-einen-ungeschmeidigen/
 
...
...
-
...
 
-
S2 Eckpunkt: Das Alphabet des Josef Überall ===
+
===[[SDR]] S2 Eckpunkt: Das Alphabet des Josef Überall ===
<pre>
<pre>
Zeile 112: Zeile 113:
Das Alphabet des Josef Überall
Das Alphabet des Josef Überall
Ein Künstler lebt im Wald und kommt nicht mehr heraus
Ein Künstler lebt im Wald und kommt nicht mehr heraus
-
Erstsendung am 05.12.1992  
+
Erstsendung am 05.12.1992 ... Beginn: 10:05 ... Ende: 10:30
-
Beginn: 10:05 ... Ende: 10:30
+
Seit zehn Jahren lebt der Künstler Josef Überall
Seit zehn Jahren lebt der Künstler Josef Überall
Zeile 135: Zeile 135:
...
...
-
...
 
 +
===Plakat zur Ausstellung: Quadratische Objekte ===
 +
2002. Josef Überall.
 +
http://www.karldietz.de/ueberall/4x4.jpg
 +
foto by dpw
-
Paris-Japan-Vietnam per Rad, 1928–1932
+
... dazu eine kleine story, denn eines der objekte waren vier brotscheiben. als die dann eine weile hingen im griechischen restaurant "zum hohen rechberg" bei gregor in schw. gmünd, begannen sie ein eigenleben und fingen an zu schimmeln. nicht so cool in einem restaurant. josef nahm die scheiben mit heim auf den zeiselberg und röstete sie auf dem kohleofen. danach war das objekt war wieder ausstellungs-tauglich. tja, so war das damals anno anfang des neuen jahrtausends in schw. gmünd ...
-
1928 sucht der Deutsche Paul Posern in der Esperanto-Zeitschrift »Sennaciulo« für eine geplante Radreise nach Ostasien einen Begleiter. Der Franzose [[Lucien Péraire]] (1906-1997) entschließt sich, mitzuradeln. Péraire radelt zunächst nach Döbeln in Sachsen, von wo die beiden über die Tschechoslowakei, Österreich, Ungarn und Polen in die Sowjetunion fahren — ein nicht ganz leichtes Abenteuer. Die vielen Kontakte mit Esperanto-Sprechern unterwegs sind eine große Hilfe (die Verfolgung, Lagerhaft und Hinrichtungen von Esperanto-Sprechern in der Sowjetunion setzt erst 1937 ein15).
+
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Josef_Ueberall
-
Die beiden reisen zusammen über Odessa bis nach Noworossijsk am Schwarzen Meer, wo sie sich trennen müssen, da Posern in Moskau seinen Pass verlängern lassen muss; sie sehen sich erst 1933 in Frankreich wieder. Da es keine brauchbaren Wege gibt, baut Péraire für die Reise durch die Sowjetunion an sein Fahrrad seitlich ein drittes Rad, damit er auf Eisenbahnschienen fahren kann — und erhält auch eine Genehmigung dafür.
 
-
 
-
https://www.geruchderzeit.org/von-wunsch/
 
===...===
===...===
===...===
===...===
-
==Josef Überall -- #josefÜberall ==
 
...
...
 +
...
-
Quadratische Objekte === 2002. Josef Überall.
 
-
http://www.karldietz.de/ueberall/4x4.jpg
 
-
foto by dpw
 
-
... dazu eine kleine story, denn eines der objekte waren vier brotscheiben. als die dann eine weile hingen im griechischen restaurant "zum hohen rechberg" bei gregor in schw. gmünd, begannen sie ein eigenleben und fingen an zu schimmeln. nicht so cool in einem restaurant. josef nahm die scheiben mit heim auf den zeiselberg und röstete sie auf dem kohleofen. danach war das objekt war wieder ausstellungs-tauglich. tja, so war das damals anno anfang des neuen jahrtausends in schw. gmünd ...
 
-
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Josef_Ueberall
+
Denn wir sind nur die Schale und das Blatt.
 +
Der große Tod, den jeder in sich hat,
 +
das ist die Frucht, um die sich alles dreht.
 +
Rainer Maria Rilke
...
...
 +
...
 +
Ein schmales Buch mit vielen klugen Gedanken über das Älterwerden. Und eine Reise durch die Literaturgeschichte: »Altern« von Elke Heidenreich ...
 +
https://kaffeehaussitzer.de/elke-heidenreich-altern/
-
==real::digital in [[2024]] ==
+
==..==
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==Josef Überall -- #josefÜberall -- #ÜBERALL90 ==
 +
 
 +
 
 +
==real::digital in 2025 ==
Zeile 177: Zeile 186:
Mit dem Titel "real::digital" sind einige seiner Werke in einer Ausstellung des AKI-Stuttgart zu sehen.
Mit dem Titel "real::digital" sind einige seiner Werke in einer Ausstellung des AKI-Stuttgart zu sehen.
-
hashtags: #ueberall20, #ueberall75, #ueberall90, #josefÜberall
+
hashtags: #ueberall20, #ueberall75, #ueberall90, #josefÜberall, ...
Zeile 201: Zeile 210:
heute=210319 via fb
heute=210319 via fb
-
 
-
 
-
Mit dem Titel "Die Kraft der Originale" sind diese Jahr einige seiner Werke in einer Ausstellung des AKI-Stuttgart zu sehen.
 
-
 
-
Der Titel der Ausstellung nimmt Bezug auf ein Zitat von Klaus Ripper:
 
-
"
 
-
eine enzyklopädische Seite ersetzt eben nicht den Kontakt mit den
 
-
Originalen. Anmutungsqualitäten, Details, Oberflächen, Geruch... sind
 
-
dadurch nicht vermittelbar. Keine Kritik an deiner Arbeit, eher ein Fehler
 
-
(besser: Mangel) im System.
 
-
"
 
-
Der Künstlerkollege aus Schw. Gmünd meinte damit die Seite zu Josef Überall im AKI-wiki. Dort sind alle wichtigen Daten incl. einer Liste zu Ausstellungen seit den 1990er Jahren und der Link auf die Wikipediaartikel in Deutsch und Esperanto.
 
-
 
-
 
-
 
-
Josef Überall :: Die Kraft der Originale
 
-
http://bit.ly/2Z4nIy8
 
-
... #ARTmooc #artePovera 
 
-
 
-
 
-
Der erfolgreiche Produktdesigner wurde zum "Beuys aus dem Wald".
 
-
 
-
 
-
zum Beispiel im Portal Pinterest (www.pinterest.de/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008).
 
Zeile 259: Zeile 244:
-
===Sitting buddha -- 9.600===
+
===Sitting buddha -- 9.000===
-
* https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008
+
Ein Objekt von Josef Überall,
 +
dem Wind und Wetter nichts anhaben können.
-
 
+
https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008
-
Buddhism is based on Humanism. It is about how to live a happy meaningful life, based on compassion, nonviolence and belief in the potential of the human being to overcome suffering - helping others do the same.
+
-
The traditional opinion about “religion”  is belief in an external authority, while Buddhism teaches that the highest state of spirituality (and the divine) exists within the human life, not in an external authority.
+
-
The Divine-within (enlightened-nature) is Buddhist message.  ...
+
-
The Buddhist belief in the after life and belief in the consequences of one’s actions (karma) are shared with many spiritual systems of beliefs. Whether such beliefs are called religious or not - is a matter of opinion.
+
-
 
+
-
251024 via fb
+
...
...
-
===Objekt #1 -- 9.000 €uro ===
 
-
... im Mai 2024 hätte #josefÜberall seinen 88. Geburtstag feiern können Alkohol und Nikotin und manches mehr holten ihn schon mit fast 72 Jahren in die anderen Welten - wo auch immer die sein mögen.  
+
===Objekt #1 -- 9.000 ===
 +
 
 +
... im Mai 2025 hätte #josefÜberall seinen 88. Geburtstag feiern können ... Alkohol und Nikotin und manches mehr holten ihn schon mit fast 72 Jahren in die anderen Welten - wo auch immer die sein mögen.  
-
Das "Objekt #1" ist das erste, das er mir Anfang der 1990er Jahre "übereignete". Mit dem Wort "schenken" hatte er es nicht so. Mehr zu Josef und #ÜBERALL90 im AKI-wiki ...
+
Das "Objekt #1" ist das erste, das er mir Anfang der 1990er Jahre "übereignete".  
 +
Mit dem Wort "schenken" hatte er es nicht so. Mehr zu Josef und #ÜBERALL90 im AKI-wiki ...
* https://openbiblio.social/@karl/112467145122091897 ... OBJEKT#1 behübscht mit schnee und bergkristallen ... Durchmesser ca. 24 cm ... Dicke ca. 4 cm ...  
* https://openbiblio.social/@karl/112467145122091897 ... OBJEKT#1 behübscht mit schnee und bergkristallen ... Durchmesser ca. 24 cm ... Dicke ca. 4 cm ...  
Zeile 286: Zeile 268:
“... Arte povera - arme Kunst , die sich u.a. durch karge Materialien und simple Gesten auszeichnet ...”
“... Arte povera - arme Kunst , die sich u.a. durch karge Materialien und simple Gesten auszeichnet ...”
-
===Holzfigur in der hand von karl -- 9.600 ===
+
...
 +
 
 +
 
 +
===Holzfigur in der hand von karl -- 9.000 ===
* https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008
* https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008
Zeile 292: Zeile 277:
-
===Hammer ohne Sichel -- 9.000 €uro ===
+
===Hammer ohne Sichel -- 9.000 ===
Ein Objekt von Josef Überall,  
Ein Objekt von Josef Überall,  
dem Wind und Wetter nichts anhaben können.
dem Wind und Wetter nichts anhaben können.
 +
 +
https://openbiblio.social/@karl/112308318126002270
...
...
-
===Kerzenständer -- 4.500 €uro===
+
===Kerzenständer -- 9.000 : 2 ===
Dieses jahr musste die kunst von #josefÜberall den tomaten, den paprikas und den kräutern weichen. mehr von josef und zur aktuellen ausstellung #ÜBERALL90 im AKI-wiki auf https://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Josef_Ueberall  
Dieses jahr musste die kunst von #josefÜberall den tomaten, den paprikas und den kräutern weichen. mehr von josef und zur aktuellen ausstellung #ÜBERALL90 im AKI-wiki auf https://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Josef_Ueberall  
Zeile 306: Zeile 293:
...
...
-
=== Meisterwerk 2-seitig -- 19.200===
+
=== Meisterwerk 2-seitig -- 2x 9.000===
* https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008
* https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008
Zeile 312: Zeile 299:
-
===Objekt #37 -- 37.000 €uro===
+
===Objekt #37 -- 3.700 ===
Zuerst gezeigt in einer Ausstellung im Haus Sandweg 41 in Schw. Gmünd in 12.1992
Zuerst gezeigt in einer Ausstellung im Haus Sandweg 41 in Schw. Gmünd in 12.1992
Zeile 318: Zeile 305:
Die Aufhängung aus Draht ist Bestandteil des Objekts,  
Die Aufhängung aus Draht ist Bestandteil des Objekts,  
das sich mit der Zeit immer weiter entwickelt hat.
das sich mit der Zeit immer weiter entwickelt hat.
 +
https://photos.app.goo.gl/oUVUTeXSEJZvFpTU6
https://photos.app.goo.gl/oUVUTeXSEJZvFpTU6
Zeile 346: Zeile 334:
https://blog.deutsches-museum.de/2024/04/05/schachblog ... 090424 via site
https://blog.deutsches-museum.de/2024/04/05/schachblog ... 090424 via site
-
===Würfel aus Ytong - 4.800 ===
+
...
 +
 
 +
In 1956, the renowned artist Marcel Duchamp, famous for his groundbreaking contributions to Dadaism and Surrealism, directed a truly unique event that captured the essence of both art and intellectual challenge: a life-size chess game. This event took place at the Guggenheim Museum in New York City and became a historic moment in both the art world and the chess community. Duchamp, who was deeply passionate about chess, had previously explored its intricacies in his artwork, and this live chess match allowed him to combine his artistic genius with his love for the game in a performance that was both intellectually stimulating and artistically captivating.
 +
Duchamp's direction of this life-size chess game in 1956 featured professional chess players who moved in and out of the large-scale board, making it a performance art piece as much as it was a sporting event. The chess pieces were represented by live human participants, and the moves were often slow and deliberate, heightening the tension and drama of the match. Duchamp's fascination with chess was well known, as he once stated that he saw chess as a "mental" art form, which led him to explore its strategic elements in his conceptual works. This chess game was an extension of his interest in the boundaries between art, play, and intellectual engagement.
 +
The life-size chess game also served as a commentary on the intersection between high culture, intellectualism, and performance art, all of which were central themes in Duchamp's work. It was during this period that Duchamp was also involved in various other avant-garde activities, pushing the boundaries of art by experimenting with ideas like readymades and challenging traditional notions of artistic creation. His influence on the conceptual art movement and the broader art world continues to resonate today. The 1956 chess game remains an iconic moment in Duchamp's career, highlighting his ability to blur the lines between art, performance, and intellectual pursuit in a way that few artists had ever attempted before. This event epitomized the fusion of art and intellect and solidified Marcel Duchamp's legacy as one of the most influential artists of the 20th century.
 +
 
 +
 
 +
===Würfel aus Ytong - 9.000 : 9 ===
* https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008
* https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008
Zeile 376: Zeile 371:
-->
-->
 +
===...===
 +
===...===
-
<!--
 
 +
==Aura et alia ==
-
==Gästebuch ==
 
 +
Mit dem Titel "Die Kraft der Originale" sind diese Jahr einige seiner Werke in einer Ausstellung des AKI-Stuttgart zu sehen.
 +
 +
Der Titel der Ausstellung nimmt Bezug auf ein Zitat von Prof. Dr. Klaus Ripper:
 +
 +
"
 +
eine enzyklopädische Seite ersetzt eben nicht den Kontakt mit den
 +
Originalen. Anmutungsqualitäten, Details, Oberflächen, Geruch... sind
 +
dadurch nicht vermittelbar. Keine Kritik an deiner Arbeit, eher ein Fehler
 +
(besser: Mangel) im System.
 +
"
 +
 +
Der Künstlerkollege aus Schw. Gmünd meinte damit die Seite zu Josef Überall im AKI-wiki. Dort sind alle wichtigen Daten incl. einer Liste zu Ausstellungen seit den 1990er Jahren und der Link auf die Wikipediaartikel in Deutsch und Esperanto.
 +
 +
 +
 +
Josef Überall :: Die Kraft der Originale
 +
http://bit.ly/2Z4nIy8
 +
... #ARTmooc #artePovera 
 +
 +
 +
Der erfolgreiche Produktdesigner wurde zum "Beuys aus dem Wald".
 +
 +
 +
zum Beispiel im Portal Pinterest (www.pinterest.de/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008).
 +
 +
 +
 +
Die Vollkommenheit der Technik, ===
 +
könnte man beinahe sagen, schließt die Kunst aus in allem,
 +
was zum Lebensgenuss, zum Komfort und so weiter gehört,
 +
weil sie auf das Mathematische, das heißt auf das Notwendige geht.
 +
 +
Johann Wolfgang von Goethe
-
-->
 
Zeile 533: Zeile 561:
-->
-->
-
==...==
+
..==
-
 
+
-
 
+
-
Vorschau auf 2026===
+
-
+
-
Ausstellung: Josef Überall (1936-2008)
+
-
 
+
-
hashtag kurz: #überall90
+
-
 
+
-
hashtag lang: #JosefÜberall90
+
Zeile 548: Zeile 567:
-
Nägel auf Gitter - nails on grid===
+
===Nägel auf Gitter - nails on grid===
https://docs.google.com/leaf?id=0B7HHhcxHuVn-OTkzM2EzM2ItMDE0NS00OTQ4LWEyYmYtN2Q2OGEzNjRmOTA2&hl=en - foto by zeitwolf
https://docs.google.com/leaf?id=0B7HHhcxHuVn-OTkzM2EzM2ItMDE0NS00OTQ4LWEyYmYtN2Q2OGEzNjRmOTA2&hl=en - foto by zeitwolf
Zeile 555: Zeile 574:
-
Eronimut ===
+
===Eronimut ===
http://www.karldietz.de/ueberall/eronimut.jpg
http://www.karldietz.de/ueberall/eronimut.jpg
incl. some swabian text. translation on demand.  
incl. some swabian text. translation on demand.  
Zeile 563: Zeile 582:
-
Kunst vor Fensterladen ===
+
===Kunst vor Fensterladen ===
https://docs.google.com/leaf?id=0B7HHhcxHuVn-YWFlNmFiNTYtY2NkYy00ZmI2LTg5ZjAtNGE1YTAwYjVkN2E1&hl=en - foto by zeitwolf
https://docs.google.com/leaf?id=0B7HHhcxHuVn-YWFlNmFiNTYtY2NkYy00ZmI2LTg5ZjAtNGE1YTAwYjVkN2E1&hl=en - foto by zeitwolf
Zeile 666: Zeile 685:
Ausstellungsfilm »Joseph Beuys. Der Raumkurator« auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=BQSJgIGQJmU
Ausstellungsfilm »Joseph Beuys. Der Raumkurator« auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=BQSJgIGQJmU
-
 
Joseph Beuys. Der Raumkurator
Joseph Beuys. Der Raumkurator
16.3. – 18.7.2021
16.3. – 18.7.2021
...
...
 +
 +
 +
 +
Letzte Woche öffnete das Stabi World Café wieder seine Türen – einen Ort für Austausch, Inspiration und gemeinsames Lernen. Bei Kaffee und spannenden Gesprächen kamen Kolleg:innen aus verschiedenen Teams an Thementischen zusammen, um ihre Erfahrungen und Perspektiven zu teilen.
 +
Unsere Vielfalt macht uns stark – sei dabei und gestalte mit uns die Zukunft. Hier geht’s direkt zu unseren Karrieremöglichkeiten 👉http://sbb.berlin/l3ksg
 +
 +
100325 via fb sbb
Zeile 839: Zeile 864:
...
...
-
 
-
 
-
-->
 
Zeile 851: Zeile 873:
...
...
-
Fr 01.03. | Q-rage 4. Fall
 
-
 
-
In vino veritas
 
-
 
-
Ganz Schwarzrieslingen steht Kopf. Das ganze Dorf steckt in den Vorbereitungen auf die Krönungszeremonie der Weinprinzessin, die bei der Wahl zur württembergischen Weinkönigin antreten soll. Es geht um Liebeleien, Rivalitäten, Neid, Eifersucht, die besten Trinksprüche und guten Wein... Stoßt mit uns an auf einen wundervollen, vergnüglichen Abend! Ein Prosit, ein prosit, der Gemütlichkeit ...
 
-
 
-
Haupt-Tatort: Gaststätte Zachersmühle, Adelberg. Ein Abend voller Herzblut, exklusiv im kleinen Rahmen mit Mehr-Gänge Überraschungsmenü und Begrüßungssecco. Karten für 64 EUR ...
 
-
 
-
210224 via site
 
...
...
Zeile 876: Zeile 889:
How live in this world? Identify with Spirit, Emptiness, the Ultimate, yet walk the middle way between Form and Emptiness, between the Relative and the Absolute, between Matter and Spirit, trusting in the Mystery of incarnate living, embracing the way life is, loving each moment and each being as perfect.
How live in this world? Identify with Spirit, Emptiness, the Ultimate, yet walk the middle way between Form and Emptiness, between the Relative and the Absolute, between Matter and Spirit, trusting in the Mystery of incarnate living, embracing the way life is, loving each moment and each being as perfect.
(The above piece is from my book Society Spirit Self: Essays on the One Dance)
(The above piece is from my book Society Spirit Self: Essays on the One Dance)
 +
 +
...
 +
 +
 +
Kiel efike informi pri Esperanto
 +
Sabate la 9-a de novembro 2024
 +
 +
Sur konkretaj ekzemploj estos menciataj diversaj manieroj de informado pri Esperanto kun analizo de ilia efiko aŭ eĉ la malo, kiel strebante trude konvinki iun ke Esperanto estas utilega, oni ĝin ridigas kaj el la aŭskultanto oni anstataŭ produkti amikon de Esperanto oni „sukcesos“ la malon. Klare ke temas pri subjektiva opinio de la gvidanto de la seminario (ne nur prelego) surbaze de liaj spertoj. Tial tre gravos la diskuto kaj komparo kun spertoj de aliaj esperantistoj.
 +
 +
Petro Chrdle
 +
 +
Doktoriĝis en la fako de elektroniko kaj agis en aplikata scienco ene de Fervoja esplorinstituto Prago, krome li instruis kiel gasta docento en Teknika universitato Prago kaj praga filio de Trafika Universitato Žilina (SK). En 1991 li fondis Kongresan kaj klerigan agentejon KAVA-PECH kaj samnoman eldonejon. El eldonitaj 260 libroj pli ol triono estas en Esperanto. Danke al tiuj lia eta eldonejo estas enskribita en la ĉeĥa libro de rekordoj kiel tiu eksportanta propre eldonitajn librojn al plej multe da ŝtatoj.
 +
 +
Kiel esperantisto li aktivis ene de ĈEA, UEA, AIS kaj IFEF, momente li estas UEA-ĉefdelegito por Ĉeĥio. Krome li ankaŭ verkis kelkajn librojn kaj en la ĉeĥa, kaj en Esperanto kaj tradukis al kaj el Esperanto.
 +
 +
091124 via site kaest
 +
 +
 +
 +
-->
==..==
==..==
Zeile 883: Zeile 916:
-
===''' 1991 bis 2008 '''===
+
===''' 1991 bis 2008 ''' -- zu lebzeiten ===
Zeile 902: Zeile 935:
* 2008 "Aquarelle" Schw. Gmünd, Griech. Restaurant "bei Gregor". bis 05.2008
* 2008 "Aquarelle" Schw. Gmünd, Griech. Restaurant "bei Gregor". bis 05.2008
-
** inside karl.DIETZ.print.collection
+
... ** inside karl.DIETZ.print.collection
-
===''' 2008 bis 2024 '''===
+
===''' 2008 bis 20xx ''' -- post mortem ===
Zeile 922: Zeile 955:
* [[2022]] #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
* [[2022]] #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
* [[2023]] #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg
* [[2023]] #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg
-
* [[2024]] #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg  
+
* [[2024]] #ÜBERALL90 ... #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg  
 +
* [[2025]] #ÜBERALL90 ... #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg
 +
* [[2026]] #ÜBERALL90 ... #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in #herrenberg
-
===''' ab 2025 '''===
+
=== 2026===
 +
 
 +
* #ÜBERALL90 ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in #herrenberg
 +
 
 +
* Exkursion nach Schw. Gmünd ... Auf den Spuren von [[Josef Ueberall]] :: #ÜBERALL90 === Blick vom Zeiselberg - Besuch im Stadtarchiv - Besuch seiner Objekte im Museum im Prediger - Besuch in der Bürlenshalde bei Alfdorf - Besuch in der a.l.s.o. - Besuch im Unikom ... ff ...
 +
 
 +
* Schwäbisch Gmünd ... "90 Jahre Josef Überall: Was bleibt?" ... Kurator: F.Erbacher
 +
 
 +
ff.
 +
 
 +
s.a.
 +
 
 +
Text zum 60. * von Josef Überall von F.Erbacher ===
 +
https://web.archive.org/web/20100413041928/http://lists.ffii.org/pipermail/termine/2001-April/000295.html
 +
 
 +
s.a.
 +
 
 +
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:F.Erbacher
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
<!--
-
* [[2025]] #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg
 
-
* [[2026]] #ÜBERALL90 ... #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in #herrenberg
 
...
...
Zeile 934: Zeile 990:
In 2017 habe ich die seite im AKI-wiki mit zitaten von thich nhat hanh be-hübscht. josef mochte seine bücher.  
In 2017 habe ich die seite im AKI-wiki mit zitaten von thich nhat hanh be-hübscht. josef mochte seine bücher.  
-
In 2018 ist reales aus #ueberall20 auch in der karl.DIETZ.arte.povera.collection
+
In 2018 ist reales aus #ueberall20 auch in der karl.DIETZ.art.collection
In 2026 wird 1masterpiece von josef aus dem depot geholt und in real life in #herrenberg zu sehen sein.
In 2026 wird 1masterpiece von josef aus dem depot geholt und in real life in #herrenberg zu sehen sein.
Zeile 963: Zeile 1.019:
...
...
-
===..===
 
 +
Artikel :: Rems-zeitung 09.2023 :: #UEBERALL90 ===
 +
https://drive.google.com/file/d/15glTGEuPMgApgjQlh6XVQHK5twPRGDgy/view?usp=sharing - artikel aus der rems-zeitung 09.2023
 +
...
-
===Auf den Spuren von [[Josef Ueberall]] :: #UEBERALL90 ===
 
-
Blick vom Zeiselberg - Nachlass im Stadtarchiv - Besuch seiner Objekte im Museum im Prediger - Besuch in der Bürlenshalde bei Alfdorf - Besuch in der a.l.s.o. - Besuch im Unikom ...
+
Fotos aus der Bürlenshalde von Thomas Raschke===
-
 
+
-
ff.
+
...
...
-
 
-
 
-
===Artikel :: Rems-zeitung 09.2023 :: #UEBERALL90 ===
 
-
https://drive.google.com/file/d/15glTGEuPMgApgjQlh6XVQHK5twPRGDgy/view?usp=sharing - artikel aus der rems-zeitung 09.2023
 
...
...
-
===Fotos aus der Bürlenshalde von Thomas Raschke===
+
-->
 +
===...===
 +
===...===
-
...
+
==..==
-
 
+
==..==
-
===...===
+
==Schw. Gmuend ==
==Schw. Gmuend ==
Zeile 1.429: Zeile 1.481:
-
==..==
+
===..===
-
==..==
+
-
== Kultur in und um Schw. Gmünd==
+
saisonkalender-juni=== https://utopia.de/ratgeber/saisonkalender-das-gibts-im-juni
 +
bzw. als pdf https://utopia.de/app/uploads/2019/05/saisonkalender-juni-lang-utopia-cpb-200414-1.pdf
-
 
+
==..==
-
===*Gmünder Kunstverein ===
+
-
*http://www.gmuender-kunstverein.de
+
-
     
+
-
+
-
===*Manufaktur, Schorndorf ===
+
-
*http://www.club-manufaktur.de
+
-
Dienstag, 12.11.2024, 20.30 Uhr
+
=== Kultur in und um Schw. Gmünd===
-
PERSONAL TRAINER (NL)
+
-
Die niederländische Band Personal Trainer, angeführt von Willem Smit, zeichnet sich durch eine vielfältige und unkonventionelle Mischung aus Indie-Rock, Post-Punk und Art-Pop aus. Ihre Musik ist bekannt für ihre energiegeladenen und oft chaotischen Live-Auftritte, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Personal Trainer kombinieren verschiedene Musikstile und Einflüsse, was ihre Songs schwer kategorisierbar, aber faszinierend macht. Ihr Debütalbum "Big Love Blanket" zeigt diese Vielseitigkeit deutlich, indem es Elemente aus Britpop, Indie-Rock und sogar Einflüsse von Bands wie LCD Soundsystem und Gorillaz integriert. Ihre Musik ist geprägt von eingängigen Melodien, sing-along Energie und einer freien, experimentellen Herangehensweise, die oft durch humorvolle und skurrile Texte ergänzt wird. Diese Mischung aus Disziplin und kreativem Chaos macht Personal Trainer zu einer aufregenden und einzigartigen Band in der Indie-Musikszene.
+
 +
 
 +
===Gmünder Kunstverein ===
 +
http://www.gmuender-kunstverein.de
-
bzw
 
-
 
-
 
-
PERSONAL TRAINER ...
 
-
Die niederländische Band Personal Trainer, angeführt von Willem Smit, zeichnet sich durch eine vielfältige und unkonventionelle Mischung aus Indie-Rock, Post-Punk und Art-Pop aus. Ihre Musik ist bekannt für ihre energiegeladenen und oft chaotischen Live-Auftritte, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Personal Trainer kombinieren verschiedene Musikstile und Einflüsse, was ihre Songs schwer kategorisierbar, aber faszinierend macht. Ihr Debütalbum "Big Love Blanket" zeigt diese Vielseitigkeit deutlich, indem es Elemente aus Britpop, Indie-Rock und sogar Einflüsse von Bands wie LCD Soundsystem und Gorillaz integriert. Ihre Musik ist geprägt von eingängigen Melodien, sing-along Energie und einer freien, experimentellen Herangehensweise, die oft durch humorvolle und skurrile Texte ergänzt wird. Diese Mischung aus Disziplin und kreativem Chaos macht Personal Trainer zu einer aufregenden und einzigartigen Band in der Indie-Musikszene.
 
 +
===Unikom Kunstzentrum - Schw. Gmünd===
 +
http://www.unikom-kunstzentrum.de
 +
     
 +
 +
===Manufaktur, Schorndorf ===
 +
http://www.club-manufaktur.de
   
   
-
*Odeon, Göppingen (25 km)
+
===Odeon, Göppingen ===
 +
(25 km)
-
*OstalbOnline - Info Portal
+
===OstalbOnline - Info Portal===
-
*http://www.ostalb-online.de
+
http://www.ostalb-online.de
-
*Pressehütte Mutlangen (5 km)
+
===Pressehütte Mutlangen (5 km)===
-
*http://www.pressehuette.de
+
http://www.pressehuette.de
-
===*Rätschenmühle, Geislingen (25 km)
+
===Rätschenmühle, Geislingen (25 km)===
-
*http://www.raetsche.de
+
http://www.raetsche.de
-
===*Unikom Kunstzentrum - Unipark Schw. Gmünd
+
===Xaver - Terminkalender für die Ostalb ===
-
* http://www.unikom-kunstzentrum.de
+
http://www.xaver.de
-
*Xaver - Terminkalender für die Ostalb, HDH, GP, ...
+
===Zachersmühle, Adelberg (20 km)===
-
*http://www.xaver.de
+
http://www.zachersmuehle.de
-
 
+
-
 
+
-
===*Zachersmühle, Adelberg (20 km)
+
-
*http://www.zachersmuehle.de
+
...
...
-
 
-
Am Sonntag ist internationaler Museumstag
 
-
https://museumstag.de/aktion/18859
 
Zeile 1.498: Zeile 1.540:
Kalender 2005 - made by dpw ...
Kalender 2005 - made by dpw ...
-
 
-
...
 
-
 
-
 
-
„ÜberLeben erzählen“ - Sant’Anna di Stazzema 12. August 1944/2024
 
-
 
-
Mi, 20. November 2024 - Do, 5. Dezember 2024, Stadtpalais Stuttgart
 
-
 
-
Die Ausstellung wurde in einem interdisziplinären Ausstellungs- und Lehrprojekt an der Universität Konstanz entwickelt – gefördert vom forum.konstanz. Die beiden Dozentinnen, Literaturwissenschaftlerin Sarah Seidel und Ethnologin Maria Lidola, reisten zusammen mit ihren Studierenden im Mai 2024 an den Ort des Geschehens und dokumentierten die Erzählungen der ZeitzeugInnen, deren Nachkommen, sowie juristischer und politischer AkteurInnen in Ton, Bild und Film. In Seminaren in Konstanz setzten sie sich mit dem Erinnern – etwa der Rolle von Gedenkstätten –, mit der Aufarbeitung mittels Kunst, Musik und Literatur und mit dem Schweigen auseinander.
 
...
...

Version vom 17. März 2025, 20:35 Uhr



Inhaltsverzeichnis

Josef Überall

* 10.05.1936

+ 04.04.2008

  • Josef Überall
  • geboren am 10. Mai 1936 in Groß Kunzendorf
  • gestorben am 4. April 2008 in Schw. Gmünd
  • Künstler und Objektist ... arte povera ...



..

..

#UEBERALL90 in digital

Selbstbildnis made by Josef Überall

https://karldietz.blogspot.com/2025/02/josef-uberall-1936-2008-uberall90.html


Foto von Josef Überall

http://www.karldietz.de/ueberall/josef.jpg


Josef Überall via Google

http://www.google.de/search?q=josef+überall


Josef Überall via Mastodon

https://openbiblio.social/tags/Josef%C3%9Cberall


Josef Überall via Pinterest

https://www.pinterest.de/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008/



Josef Überall via X ex twitter

https://twitter.com/hashtag/josef%C3%9Cberall


Josef Überall via Wikipedia


Josef Überall via YouTube -- "überall ist überall"

http://de.youtube.com/watch?v=MpKnb92epOs


...


Josef Überall via ostalb-online.de

http://www.ostalb-online.de/info/ueberall ... Infos zu Josef Überall im Portal Ostalb Online made by Kornelia Alka



... #ÜBERALL90 -- zum lesen und hören==

...

...


Josef Überall in der Rems-Zeitung vom 10.09.2023

https://remszeitung.de/2023/9/10/josef-ueberall-erinnerung-an-einen-ungeschmeidigen/

...

...


SDR S2 Eckpunkt: Das Alphabet des Josef Überall


Das Alphabet des Josef Überall
Ein Künstler lebt im Wald und kommt nicht mehr heraus
Erstsendung am 05.12.1992 ... Beginn: 10:05 ... Ende: 10:30

Seit zehn Jahren lebt der Künstler Josef Überall
wie ein Eremit in einem Wald bei Schwäbisch Gmünd, zehn
Jahre, die seinen Gedanken und seiner Sprache ihren Stempel aufgedrückt haben.

AutorIn 	Findeisen, Hans-Volkmar

s.a. http://www.mail-archive.com/rohrpost@mikrolisten.de/msg02639.html

in digital ... tnx, sr ... 040223


...


Im neuen Newsletter SWR Kultur erhalten Sie jede Woche ausgewählte Empfehlungen unserer Kulturredaktionen - zum Lesen, Hören, Sehen und Weitergeben ...

...


Plakat zur Ausstellung: Quadratische Objekte

2002. Josef Überall. http://www.karldietz.de/ueberall/4x4.jpg foto by dpw

... dazu eine kleine story, denn eines der objekte waren vier brotscheiben. als die dann eine weile hingen im griechischen restaurant "zum hohen rechberg" bei gregor in schw. gmünd, begannen sie ein eigenleben und fingen an zu schimmeln. nicht so cool in einem restaurant. josef nahm die scheiben mit heim auf den zeiselberg und röstete sie auf dem kohleofen. danach war das objekt war wieder ausstellungs-tauglich. tja, so war das damals anno anfang des neuen jahrtausends in schw. gmünd ...

http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Josef_Ueberall


...

...

...

...


Denn wir sind nur die Schale und das Blatt. Der große Tod, den jeder in sich hat, das ist die Frucht, um die sich alles dreht.

Rainer Maria Rilke

...

...

Ein schmales Buch mit vielen klugen Gedanken über das Älterwerden. Und eine Reise durch die Literaturgeschichte: »Altern« von Elke Heidenreich ... https://kaffeehaussitzer.de/elke-heidenreich-altern/

..

Josef Überall -- #josefÜberall -- #ÜBERALL90

real::digital in 2025

Josef Überall (* 10.05.1936) ... lebte er etliche jahre im wald in der bürlenshalde bei alfdorf. ohne strom. ohne fliessend wasser. mit einem kleinen see neben seiner hütte. im sommer sehr romantisch. im winter eher kalt. bis anfang der 1990er jahre das dach der hütte einbrach. damals organisierte ich zwei zelte bei pille von der SDAJ. als das wohnen im zelt wg. einem einspruch vom landratsamt ostalbkreis nicht mehr möglich war, zog josef zuerst kurze zeit nach alfdorf und wohnte dann viele jahre in schw. gmünd. am ende seines lebens auf dem zeiselberg mit blick auf die stadt, wo ihn die VGW mit aller macht aus seiner wohnung raushaben wollte, da sie auf diesem schönen fleck erde gerne neue wohnungen bauen wollte. am 04.04.2008 starb josef im kreiskrankenhaus in mutlangen.

Etliche Werke sind digitalisiert und können im Internet jederzeit und von "überall" her eingesehen werden. zum Beispiel im Fotoportal Pinterest (www.pinterest.de/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008).

Mit dem Titel "real::digital" sind einige seiner Werke in einer Ausstellung des AKI-Stuttgart zu sehen.

hashtags: #ueberall20, #ueberall75, #ueberall90, #josefÜberall, ...



...


Objektkunst von Josef Überall (1936-2008) in digital und real ==

Josef Überall (1936-2008) war gelernter Stahlgraveur. Er hat in Schw. Gmünd und Berlin studiert und danach in Düsseldorf bei "Licht im Raum" als Designer gearbeitet. Ende der 1970er Jahre gab er Karriere und Familie auf und lebte viele Jahre im Wald bei Alfdorf im Rems-Murr-Kreis.

Der Objektkünstler arbeitete viel mit Abfallprodukten, Alltagsgegenständen und Naturmaterialien. Nicht nur sein Werk kann zur "Arte Povera" gezählt werden: dieses Motto galt für sein ganzes Leben.

Etliche seiner Werke sind digitalisiert und können im Internet jederzeit und von "überall" her eingesehen werden.


...

Kontakt und Information: Arbeitskreis für Information (AKI) Karl Dietz, Dipl.-Dokumentar (FH) Mobil 0172 7687976, Mail karl.dz@gmail.com Internet www.aki-stuttgart.de

...


Sitting buddha -- 9.000

Ein Objekt von Josef Überall, dem Wind und Wetter nichts anhaben können.

https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008

...


Objekt #1 -- 9.000

... im Mai 2025 hätte #josefÜberall seinen 88. Geburtstag feiern können ... Alkohol und Nikotin und manches mehr holten ihn schon mit fast 72 Jahren in die anderen Welten - wo auch immer die sein mögen.

Das "Objekt #1" ist das erste, das er mir Anfang der 1990er Jahre "übereignete". Mit dem Wort "schenken" hatte er es nicht so. Mehr zu Josef und #ÜBERALL90 im AKI-wiki ...

...


“... Arte povera - arme Kunst , die sich u.a. durch karge Materialien und simple Gesten auszeichnet ...”

...


Holzfigur in der hand von karl -- 9.000


Hammer ohne Sichel -- 9.000

Ein Objekt von Josef Überall, dem Wind und Wetter nichts anhaben können.

https://openbiblio.social/@karl/112308318126002270

...


Kerzenständer -- 9.000 : 2

Dieses jahr musste die kunst von #josefÜberall den tomaten, den paprikas und den kräutern weichen. mehr von josef und zur aktuellen ausstellung #ÜBERALL90 im AKI-wiki auf https://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Josef_Ueberall

...

Meisterwerk 2-seitig -- 2x 9.000


Objekt #37 -- 3.700

Zuerst gezeigt in einer Ausstellung im Haus Sandweg 41 in Schw. Gmünd in 12.1992 Das Holzobjekt hat eine originale handschriftliche Benennung des Künstlers. Die Aufhängung aus Draht ist Bestandteil des Objekts, das sich mit der Zeit immer weiter entwickelt hat.

https://photos.app.goo.gl/oUVUTeXSEJZvFpTU6

...

Schachbrett I -- 6.400

- chess board ===



Schachbrett II -- 6.400

- chess board with points === http://www.facebook.com/photo.php?fbid=499350513473116&set=a.499350510139783.1073741825.100001945156312&type=1


Schachbrett III -- 6.400

- chess board for real playing

s.a.

https://blog.deutsches-museum.de/2024/04/05/schachblog ... 090424 via site

...

In 1956, the renowned artist Marcel Duchamp, famous for his groundbreaking contributions to Dadaism and Surrealism, directed a truly unique event that captured the essence of both art and intellectual challenge: a life-size chess game. This event took place at the Guggenheim Museum in New York City and became a historic moment in both the art world and the chess community. Duchamp, who was deeply passionate about chess, had previously explored its intricacies in his artwork, and this live chess match allowed him to combine his artistic genius with his love for the game in a performance that was both intellectually stimulating and artistically captivating. Duchamp's direction of this life-size chess game in 1956 featured professional chess players who moved in and out of the large-scale board, making it a performance art piece as much as it was a sporting event. The chess pieces were represented by live human participants, and the moves were often slow and deliberate, heightening the tension and drama of the match. Duchamp's fascination with chess was well known, as he once stated that he saw chess as a "mental" art form, which led him to explore its strategic elements in his conceptual works. This chess game was an extension of his interest in the boundaries between art, play, and intellectual engagement. The life-size chess game also served as a commentary on the intersection between high culture, intellectualism, and performance art, all of which were central themes in Duchamp's work. It was during this period that Duchamp was also involved in various other avant-garde activities, pushing the boundaries of art by experimenting with ideas like readymades and challenging traditional notions of artistic creation. His influence on the conceptual art movement and the broader art world continues to resonate today. The 1956 chess game remains an iconic moment in Duchamp's career, highlighting his ability to blur the lines between art, performance, and intellectual pursuit in a way that few artists had ever attempted before. This event epitomized the fusion of art and intellect and solidified Marcel Duchamp's legacy as one of the most influential artists of the 20th century.


Würfel aus Ytong - 9.000 : 9



...

...

Aura et alia

Mit dem Titel "Die Kraft der Originale" sind diese Jahr einige seiner Werke in einer Ausstellung des AKI-Stuttgart zu sehen.

Der Titel der Ausstellung nimmt Bezug auf ein Zitat von Prof. Dr. Klaus Ripper:

" eine enzyklopädische Seite ersetzt eben nicht den Kontakt mit den Originalen. Anmutungsqualitäten, Details, Oberflächen, Geruch... sind dadurch nicht vermittelbar. Keine Kritik an deiner Arbeit, eher ein Fehler (besser: Mangel) im System. "

Der Künstlerkollege aus Schw. Gmünd meinte damit die Seite zu Josef Überall im AKI-wiki. Dort sind alle wichtigen Daten incl. einer Liste zu Ausstellungen seit den 1990er Jahren und der Link auf die Wikipediaartikel in Deutsch und Esperanto.


Josef Überall :: Die Kraft der Originale http://bit.ly/2Z4nIy8 ... #ARTmooc #artePovera


Der erfolgreiche Produktdesigner wurde zum "Beuys aus dem Wald".


zum Beispiel im Portal Pinterest (www.pinterest.de/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008).


Die Vollkommenheit der Technik, === könnte man beinahe sagen, schließt die Kunst aus in allem, was zum Lebensgenuss, zum Komfort und so weiter gehört, weil sie auf das Mathematische, das heißt auf das Notwendige geht.

Johann Wolfgang von Goethe




..==


...


Nägel auf Gitter - nails on grid

https://docs.google.com/leaf?id=0B7HHhcxHuVn-OTkzM2EzM2ItMDE0NS00OTQ4LWEyYmYtN2Q2OGEzNjRmOTA2&hl=en - foto by zeitwolf


...


Eronimut

http://www.karldietz.de/ueberall/eronimut.jpg incl. some swabian text. translation on demand.


...


Kunst vor Fensterladen

https://docs.google.com/leaf?id=0B7HHhcxHuVn-YWFlNmFiNTYtY2NkYy00ZmI2LTg5ZjAtNGE1YTAwYjVkN2E1&hl=en - foto by zeitwolf


Objekt aus stoff=== von f.=== http://1.bp.blogspot.com/-CcQ1iD-wKdo/TxlVnt7rjOI/AAAAAAAAAmE/PhQ90LZ0lRU/s1600/ost03-781894.jpg


...


Engel auf dem Zeiselberg=== http://www.karldietz.de/ueberall/engel.jpg


...


Walk slowly. Don’t rush. Each step brings you to the best moment of your life, the present moment.

Thich Nhat Hanh


...


"Don't gain the world and lose your soul. Wisdom is better than silver and gold." ‪

Bob Marley

...


"The insight of impermanence helps us to go beyond all concepts."

~ Thich Nhat Hanh

...


MUSEUM AKTUELL Schwerpunkt "Pappen, Papiere, Kartons", ... Interview mit Dr. Christiof Trepesch zu seinen Lockdown-Erfahrungen ... Analyse des Paradigmas von Kitzingen von Michael Stanic. 52 Seiten gratis als Leseprobe https://www.museumaktuell.de/home/ma/Museum-Aktuell-2020-10/index.html#p=1

011120 via mu-t

...


video-visite-guidee-de-la-villa-de-picasso-mise-en-vente-a-42-millions-deuros ... 090221 via alerts https://fr.le360.ma/lifestyle/video-visite-guidee-de-la-villa-de-picasso-mise-en-vente-a-42-millions-deuros-232517

...


Beim Durchblättern einer Kunstgeschichte vergessen wir meist, dass die abgebildeten Meisterwerke früherer Zeiten die oberste Schicht einer tiefgestaffelten, bis in die Bauernstuben hinunterreichenden künstlerischen Kultur darstellen. Sie sind die prächtigen Baumriesen, die aus einem dichten Wald mit üppigem Unterholz herausragen. Die Werke aus unserer Zeit dagegen sind den wenigen Fettaugen auf einer Wassersuppe vergleichbar, an deren Grund der Bodensatz des geistlosen Kitsches und der seelenlosen Maschine liegt.

WOW. das knallt. die zeilen fielen mir eben nach einigen clicks bei google, wikipedia und zvab in die finger. anbei zwei jpg-s im kontext. mehr zum buch, das mir karl offenhäuser vor vielen jahren zeigte, so nach und nach ...

270221 via fb erinnerungen. der kreis spricht via zvab

...

>>> tu pudiste inspirar mejor poesia >>> ernesto cardenal, dtv11912 ... 010321 = 1. todestag

...


The book of household management [electronic resource] : comprising information for the mistress, housekeeper, cook, kitchen-maid, butler, footman, coachman, valet, upper and under house-maids, lady's maid, maid-of-all-work, laundry-maid, nurse and nurse-maid, monthly, wet, and sick nurses, etc. etc. also, sanitary, medical, & legal memoranda with a history of the origin, properties, and uses of all things connected with home life and comfort by Beeton, Mrs. (Isabella Mary), 1836-1865 https://archive.org/details/b20392758/page/n3/mode/2up

050321 via wt.social

...


Bildung begreifen Was Hand-Werk mit dem Kopf macht Hans-Volkmar Findeisen + 17.01.2021


...


In Aktion: Beim Aufbau seiner Arbeit »Plastischer Fuß Elastischer Fuß« im Moderna Museet in Stockholm 1971 wurde Beuys vom Fotografen Lothar Wolleh begleitet. Entstanden sind über 500 Bilder.

Ausstellungsfilm »Joseph Beuys. Der Raumkurator« auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=BQSJgIGQJmU Joseph Beuys. Der Raumkurator 16.3. – 18.7.2021

...


Letzte Woche öffnete das Stabi World Café wieder seine Türen – einen Ort für Austausch, Inspiration und gemeinsames Lernen. Bei Kaffee und spannenden Gesprächen kamen Kolleg:innen aus verschiedenen Teams an Thementischen zusammen, um ihre Erfahrungen und Perspektiven zu teilen. Unsere Vielfalt macht uns stark – sei dabei und gestalte mit uns die Zukunft. Hier geht’s direkt zu unseren Karrieremöglichkeiten 👉http://sbb.berlin/l3ksg

100325 via fb sbb



..

Ausstellungen

1991 bis 2008 -- zu lebzeiten

  • 1991 Holzobjekte im I-punkt im Prediger in Schw. Gmünd (erster Kontakt von Josef + Karl)
  • 1992 "Zeltausstellung" - Alfdorf, Bürlenshalde. incl. Hammer ohne Sichel.
  • 1993 "Grüne Objekte" - Schw. Gmünd, KKF ... s.a. archiv der rems-zeitung
  • 1994 "N.N." Konstanz, zusammen mit Antony Gross, Hendrik Glomm und ...
  • 1995 "N.N." Düsseldorf, Galerie im Hafen. incl. fotos von f.erbacher.
  • 1996 "Ausbeinhaus", Schw. Gmünd (Katalog **)
  • 1996 "Objekte aus 15 Jahren" Schw. Gmünd, Kunstverein - zum 60. von Josef (Rede von Gerhard Drexel **)
  • 1997 "St. Katharina" Schw. Gmünd - Dialog von Kunst und Kirche (Katalog **)
  • 2000 "Überall IST´s besser" - Projektforum Dilemma, Waldstetten
  • 2001 "65 Objekte" zum 65. Geburtstag. UNIKOM. http://lists.ffii.org/pipermail/termine/2001-May/000315.html
  • 2002 "Quadratische Objekte" - Schw. Gmünd, Griech. Restaurant "bei Gregor"
  • 2003 "Kunstvilla Breidenstein" - Schwäbisch Gmünd
  • 2006 "ZeitZeichen" :: Kunst ist Überall ... Poster auf: http://www.karldietz.de/ueberall/zeitzeichen.jpg
  • 2007 "PISO" Plötzlich im sonnigen Oktober - Schw. Gmünd, Oberer Zeiselberg 2
  • 2008 "Aquarelle" Schw. Gmünd, Griech. Restaurant "bei Gregor". bis 05.2008

... ** inside karl.DIETZ.print.collection


2008 bis 20xx -- post mortem

  • 2008 "Gmünd ART" Schwäbisch Gmünd, Prediger, Refektorium, 27./28. Juni 2008
  • 2011 "ueberall75" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
  • 2012 "ueberall76" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
  • 2013 "ueberall77" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
  • 2014 "ueberall20" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
  • 2015 "ueberall20" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
  • 2016 "ueberall80" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
  • 2017 "ueberall81" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
  • 2018 "ueberall82" ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
  • 2019 #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
  • 2020 #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
  • 2021 #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
  • 2022 #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
  • 2023 #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg
  • 2024 #ÜBERALL90 ... #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg
  • 2025 #ÜBERALL90 ... #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg
  • 2026 #ÜBERALL90 ... #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in #herrenberg


2026

  • #ÜBERALL90 ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in #herrenberg
  • Exkursion nach Schw. Gmünd ... Auf den Spuren von Josef Ueberall :: #ÜBERALL90 === Blick vom Zeiselberg - Besuch im Stadtarchiv - Besuch seiner Objekte im Museum im Prediger - Besuch in der Bürlenshalde bei Alfdorf - Besuch in der a.l.s.o. - Besuch im Unikom ... ff ...
  • Schwäbisch Gmünd ... "90 Jahre Josef Überall: Was bleibt?" ... Kurator: F.Erbacher

ff.

s.a.

Text zum 60. * von Josef Überall von F.Erbacher === https://web.archive.org/web/20100413041928/http://lists.ffii.org/pipermail/termine/2001-April/000295.html

s.a.

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:F.Erbacher


...


...

...

..

..

Schw. Gmuend

Fuehrung mit Karl Dietz

vor vielen jahren für EO-leute


10.00 begrüßung in der "gold- und silberstadt" am bahnhof http://de.wikipedia.org/wiki/Schwäbisch_Gmünd

10.15 aufstieg vom bahnhof zum salvator http://de.wikipedia.org/wiki/Salvator - incl. sicht auf die klöster bzw. ex-klöster

10.30 stadtgarten - fünfknopfturm - waisenhaus - max seiz plastiken - stadtbibliothek

10.45 marktplatz - rathaus - bürgerhäuser

11.00 zeiselberg - blick auf den königsturm und die stadt - skulpturen von Josef Ueberall -

11.15 ott-pauser-sche fabrik ... kornhaus incl. gmünder kunstverein

11.20 heilig-kreuz-münster http://de.wikipedia.org/wiki/Heilig-Kreuz-M%C3%BCnster ... beleuchtung des platzes und des münsters durch walter giers. neue gmünder VHS

11.30 prediger incl. museum http://de.wikipedia.org/wiki/Prediger - museum im prediger ... fr.holthuis geht nach ulm. 07/2011

11.45 augustinus kirche ... johannis kirche http://de.wikipedia.org/wiki/Johanniskirche

12.00 osteria war zu (www.osteria-gmuend.de) ... daher essen im restaurant walfisch ... ende der führung.

...

einige links

http://de.wikipedia.org/wiki/Gotteszell - Frauengefängnis in Schw. Gmünd

http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Gotteszell_%28Dominikanerinnen%29 - ex-Kloster

http://www.kloster-der-franziskanerinnen.de/ - zur heiligen anbetung - neubau

http://de.wikipedia.org/wiki/Mutlangen - ex-pershings ... s.a. Pressehuette in Mutlangen

Marktplatz und Tunnelbaustelle - http://www.schwaebisch-gmuend.de/1948.php

..

..

Künstler in und um Schw. Gmuend

natürlich nicht alle -:)

Alfred Bast

http://alfred-bast.blogspot.de/2016/01/sommer-und-winter-bei-ueberall80.html


Alfred Lutz 1919-2013

Jerg Ratgeb 1480-1526

Hans Baldung Grien 1484-1545

Peter Parler 1330-1399

http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Parler - - dombaumeister


Jakob Wilhelm Fehrle 1884-1974

Josef Ueberall 1936-2008

Eckhart Dietz 1933-2019

https://de.wikipedia.org/wiki/Eckhart_Dietz geb. 31.10.1933 gest. 02.01.2019

Eckart Dietz: "für immer" - Ausstellung in Schw. Gmünd ==== https://twitter.com/karldietz/status/1721451993263214826

...

Er ist einer der Ausnahmekünstler der Region in der zweiten Hälfte des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts: Jetzt widmet die Stadt Schwäbisch Gmünd der Kunst von Eckhart Dietz einen dauerhaften Platz im öffentlichen Raum. Für Skulpturen aus der letzten großen zusammenhängenden Werkgruppe haben Museum, Gartenamt und Valeria Waibel, langjährige Partnerin des Künstlers, einen Ort an der Grabenallee ausgewählt.

Es ist nach Worten des Ersten Bürgermeisters Christian Baron „der richtige Platz, das Werk Eckhart Dietz‘ zu würdigen“. Gleichzeitig sei die dauerhafte Präsentation ein willkommener Beitrag zum „Rendezvous in Schwäbisch Gmünd“ im Sommer 2024. Damit erinnert die Stadt an die Landesgartenschau vor zehn und an die Remstal-Gartenschau vor fünf Jahren. Christian Baron verspricht für Freitag, 19. April 2024, „eine feierliche Eröffnung der Werke“.

https://www.schwaebische-post.de/ostalb/ostalb-kultur/eine-dietz-ausstellung-fuer-immer-92653928.html

...


Max Seiz 1927-2020

https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Seiz


Walter Giers 1937-2016

https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Giers



Wer Dinge falsch benennt, == trägt zum Unheil in der Welt bei." -- Albert Camus


..

saisonkalender-juni=== https://utopia.de/ratgeber/saisonkalender-das-gibts-im-juni bzw. als pdf https://utopia.de/app/uploads/2019/05/saisonkalender-juni-lang-utopia-cpb-200414-1.pdf

..

Kultur in und um Schw. Gmünd

 

Gmünder Kunstverein

http://www.gmuender-kunstverein.de


Unikom Kunstzentrum - Schw. Gmünd

http://www.unikom-kunstzentrum.de      

Manufaktur, Schorndorf

http://www.club-manufaktur.de


Odeon, Göppingen

(25 km)


OstalbOnline - Info Portal

http://www.ostalb-online.de


Pressehütte Mutlangen (5 km)

http://www.pressehuette.de


Rätschenmühle, Geislingen (25 km)

http://www.raetsche.de


Xaver - Terminkalender für die Ostalb

http://www.xaver.de


Zachersmühle, Adelberg (20 km)

http://www.zachersmuehle.de

...


Figuren im regal === http://www.karldietz.de/ueberall/figuren-im-regal.jpg - foto by dpw


Digitale Akzente mit Feder === http://karldietz.blogspot.com/2010/04/digitale-akzente-mit-feder.html ... foto by zeitwolf


Kalender 2005 - made by dpw ...

...

..

..

In seinem berühmten Spiegel-Interview am 3. Juni 1984 wurde Joseph Beuys explizit zu ‹seiner› Anthroposophie befragt. Es wurde ihm vorgehalten, in seiner Kunst unverständlich und in seiner Mystik abschreckend zu sein für das Publikum, sodass sie «gerade noch dem fortgeschrittenen Anthroposophen» zugänglich blieben. Worauf er mit seinem berühmten Ausspruch konterte: «Die Mysterien finden im Hauptbahnhof statt, nicht im Goetheanum.» Ein klarer Fingerzeig dafür, wo er Anthroposophie erlebte: in jedem Menschen, unabhängig von Lippenbekenntnissen oder der Antipathie, die ihm entgegenschlug. Beuys war nicht daran interessiert, einen ‹Club› zu unterhalten – weder am Goetheanum noch in der Kunstszene. Er wollte im Gespräch bewegen, konkrete Zeichen in seiner Kunst und Spuren durch seine Aktionen in der Gesellschaft hinterlassen. Zu seinem 100. Geburtstag ehren wir ihn mit dieser Ausgabe. https://dasgoetheanum.com/

0705 via fb


Die Heilig-Kreuzkirche in Schwäbisch Gmünd: === ihre Geschichte und ihre Kunstschätze Das große Münsterbuch von Anton Nägele (1876-1947) http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/naegele1925

Meine Werkzeuge