Ekz

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(==RDA.ekz.de== http://rda.ekz.de Seit Juni 2015 informiert die ekz im Newsletter "RDA aktuell" zum internationalen Regelwerk RDA.)
(== Holztechniker (m-w-d) für den Ausstellungsbereich == https://www.ekz.de/job/holztechniker-schreinermeister-m-w-d-39)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 11 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
==..==
==..==
==..==
-
==..==
+
 
 +
Pierre Bourdon ist neuer Geschäftsführer des führenden Komplettanbieters für Bibliotheken im deutschsprachigen Raum. Zuletzt war er Vice President bei Picus Capital in München. Bourdon löst Jörg Meyer ab, der seit 2004 diverse Geschäftsbereiche der ekz-Gruppe weiterentwickelt hatte.
 +
👉Mehr dazu online (Link in unserer Bio) ... #börsenblatt #ekz #personalia
 +
 
 +
030325 via fb
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
==80 Jahre ekz in [[2027]]==
 +
 
 +
...
-
==Wie in 1947 alles begann==
+
Wie in 1947 alles begann==
Ein Startkapital von 280.000 Reichsmark, ein Büro im ersten Stock eines Kaufhauses in Reutlingen und 21 Mitarbeiter - so nahm die "Einkaufszentrale für öffentliche Büchereien" ihre Arbeit auf.  
Ein Startkapital von 280.000 Reichsmark, ein Büro im ersten Stock eines Kaufhauses in Reutlingen und 21 Mitarbeiter - so nahm die "Einkaufszentrale für öffentliche Büchereien" ihre Arbeit auf.  
Zeile 13: Zeile 25:
-
== 75 Jahre ekz in 2022==
+
...
 +
 
 +
...
 +
 
 +
==..==
 +
==..==
 +
 
 +
 
 +
==Stellen bei der ekz-Gruppe==
 +
 
 +
== Holztechniker (m-w-d) für den Ausstellungsbereich ==
 +
https://www.ekz.de/job/holztechniker-schreinermeister-m-w-d-39
 +
 
Als mittelständische, innovative Unternehmensgruppe sind wir seit über 75 Jahren am Markt erfolgreich.  
Als mittelständische, innovative Unternehmensgruppe sind wir seit über 75 Jahren am Markt erfolgreich.  
Zeile 21: Zeile 45:
-
==Stellen bei der ekz-Gruppe==
+
<!--
-
http://www.ekz.de/unternehmen/workekz/stellenangebote/
+
-
...
+
==divibib entwickelt die Onleihe 3.0==
-
80 Jahre ekz in [[2027]]==
+
Sie bietet zahlreiche komfortable Features und ist noch einfacher zu bedienen als das bestehende Portal, das bei rund 3.700 Bibliotheken im deutschsprachigen Raum, Italien und Frankreich sowie in internationalen Goethe-Instituten erfolgreich im Einsatz ist.
-
...
+
Auch bei der Entwicklung der Onleihe 3.0 sind die Bibliotheken schon früh mit an Bord: Ein eigener Newsletter sowie spezielle Webinare begleiten die "Umsteiger" Schritt für Schritt.  
 +
Die eMedien der divibib für die Onleihe werden demnächst ebenfalls in die Bibliothekswelten integriert. Damit gibt es ein noch größeres Produkt- und Dienstleistungsportfolio, zusammengefasst in einem einzigen Kommunikationskanal.
 +
 
 +
https://www.divibib.com/service-und-kontakt/newsletter-abonnieren/c-2488
-
http://www.ekz.de
 
-
...
 
==#BookTok und Bürgerbeteiligung für Bibliotheken ==
==#BookTok und Bürgerbeteiligung für Bibliotheken ==
Zeile 49: Zeile 73:
Mit dem Aufbau eines leistungsstarken und integrierten Metadatenmanagements, das zur Einordnung und Klassifizierung neuer Bücher und anderer Medien dient, geht die ekz den konsequenten Schritt hin zu einer zeitgemäßen Anpassung ihrer Dienstleistungen an einen sich verändernden Markt. Die Stärken, die sich aus bibliothekarischem Wissen und Können sowie genauer Kenntnis des Buchmarktes ergeben, werden mit modernen Werkzeugen wie Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt und erweitert. So bleiben die Services der ekz aktuell und können gleichzeitig die individuellen Anforderungen und Wünsche der Kund*innen bedienen.  
Mit dem Aufbau eines leistungsstarken und integrierten Metadatenmanagements, das zur Einordnung und Klassifizierung neuer Bücher und anderer Medien dient, geht die ekz den konsequenten Schritt hin zu einer zeitgemäßen Anpassung ihrer Dienstleistungen an einen sich verändernden Markt. Die Stärken, die sich aus bibliothekarischem Wissen und Können sowie genauer Kenntnis des Buchmarktes ergeben, werden mit modernen Werkzeugen wie Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt und erweitert. So bleiben die Services der ekz aktuell und können gleichzeitig die individuellen Anforderungen und Wünsche der Kund*innen bedienen.  
-
Neben den elementaren Hilfen für Bibliotheken zum Erwerb der Medien und dem Aufbau ihres Bestandes, wie Standing Order – Medienpakete im Abo – Fortsetzungen und dem ekz-Informationsdienst mit Rezensionen speziell für Bibliotheken gibt es auch zahlreiche neue Produkte der ekz und der divibib etwa zur Leseförderung bei Kindern wie Edurino, eKidz, Tigerbooks oder zum lebenslangen Lernen für Erwachsene wie eLearning-Kurse der ZEIT-Akademie oder fremdsprachige Medienpakete. Seit Dezember 2022 können eMedien für die Onleihe ebenfalls als Standing Order, quasi im Abo, bezogen werden. Gerade ist die "Standing Order #BookTok" gestartet – sie basiert auf der offiziellen Bestsellerliste der #BookTok-Community auf TikTok – und soll junge Menschen fürs Lesen, für Bücher und für ihre Bibliothek begeistern.  
+
Neben den elementaren Hilfen für Bibliotheken zum Erwerb der Medien und dem Aufbau ihres Bestandes, wie Standing Order – Medienpakete im Abo – Fortsetzungen und dem ekz-Informationsdienst mit Rezensionen speziell für Bibliotheken gibt es auch zahlreiche neue Produkte der ekz und der divibib etwa zur Leseförderung bei Kindern wie Edurino, eKidz, Tigerbooks oder zum lebenslangen Lernen für Erwachsene wie eLearning-Kurse der ZEIT-Akademie oder fremdsprachige Medienpakete.  
-
Die kommende Generation der digitalen Ausleihe entsteht derzeit mit der "Onleihe 3.0". Sie bietet zahlreiche komfortable Features und ist noch einfacher zu bedienen als das bestehende Portal, das bei rund 3.700 Bibliotheken im deutschsprachigen Raum, Italien und Frankreich sowie in internationalen Goethe-Instituten erfolgreich im Einsatz ist. Auch bei der Entwicklung der Onleihe 3.0 sind die Bibliotheken schon früh mit an Bord: Ein eigener Newsletter sowie spezielle Webinare begleiten die "Umsteiger" Schritt für Schritt. Die eMedien der divibib für die Onleihe werden demnächst ebenfalls in die Bibliothekswelten integriert. Damit gibt es ein noch größeres Produkt- und Dienstleistungsportfolio, zusammengefasst in einem einzigen Kommunikationskanal.
+
Seit Dezember 2022 können eMedien für die Onleihe ebenfalls als Standing Order, quasi im Abo, bezogen werden. Gerade ist die "Standing Order #BookTok" gestartet – sie basiert auf der offiziellen Bestsellerliste der #BookTok-Community auf TikTok – und soll junge Menschen fürs Lesen, für Bücher und für ihre Bibliothek begeistern.
 +
 
 +
Die kommende Generation der digitalen Ausleihe entsteht derzeit mit der "Onleihe 3.0".  
 +
Sie bietet zahlreiche komfortable Features und ist noch einfacher zu bedienen als das bestehende Portal, das bei rund 3.700 Bibliotheken im deutschsprachigen Raum, Italien und Frankreich sowie in internationalen Goethe-Instituten erfolgreich im Einsatz ist.  
 +
 
 +
Auch bei der Entwicklung der Onleihe 3.0 sind die Bibliotheken schon früh mit an Bord: Ein eigener Newsletter sowie spezielle Webinare begleiten die "Umsteiger" Schritt für Schritt.  
 +
Die eMedien der divibib für die Onleihe werden demnächst ebenfalls in die Bibliothekswelten integriert. Damit gibt es ein noch größeres Produkt- und Dienstleistungsportfolio, zusammengefasst in einem einzigen Kommunikationskanal.
Bei der Fortbildung hat die ekz ihr Angebot weiter ausgebaut. Besonders gefragt sind die neuen "LESEZE!CHEN"-Webinare, bei denen aktuelle Trends bei Comics, Sachbüchern oder Romanen der Saison vorgestellt werden. Die Veranstaltungsreihe hat sich seit Herbst 2022 etabliert. Sie hilft Bibliotheken bei der Marktsichtung – durch großes Fachwissen, langjährige Erfahrung und ein feines Gespür, wie es nur die Expert*innen aus dem ekz-Lektorat mitbringen. Die persönlichen Tipps der ekz-Mitarbeiter*innen geben den Webinaren die besondere Würze.
Bei der Fortbildung hat die ekz ihr Angebot weiter ausgebaut. Besonders gefragt sind die neuen "LESEZE!CHEN"-Webinare, bei denen aktuelle Trends bei Comics, Sachbüchern oder Romanen der Saison vorgestellt werden. Die Veranstaltungsreihe hat sich seit Herbst 2022 etabliert. Sie hilft Bibliotheken bei der Marktsichtung – durch großes Fachwissen, langjährige Erfahrung und ein feines Gespür, wie es nur die Expert*innen aus dem ekz-Lektorat mitbringen. Die persönlichen Tipps der ekz-Mitarbeiter*innen geben den Webinaren die besondere Würze.
Zeile 64: Zeile 94:
-
==..==
+
Wissen vertiefen, Zukunft gestalten – mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert unser Format ekz campus Innovation und Nachhaltigkeit im Bibliothekswesen. Damit unterstützen wir Bibliotheksmitarbeiter*innen aller Erfahrungsstufen. https://campus.ekz.de/
-
==..==
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
<!--
+
 +
261224 via l.in
...
...
-
...
+
-->
==..==
==..==
Zeile 134: Zeile 159:
...
...
 +
 +
 +
<!--
 +
 +
 +
== 75 Jahre ekz in 2022==
 +
 +
 +
...
 +
 +
==..==
 +
==..==
Zeile 337: Zeile 374:
-
 
+
...
-
 
+
-
 
+
Zeile 469: Zeile 504:
...
...
-
 
-
 
-
 
-
=== divibib: Sachbearbeiter Vertrieb m:w ===
 
-
http://www.ekz.de/fileadmin/ekz-media/unternehmen/work_ekz/2018_Sachbearbeiter_VertriebFinal.pdf ... 1402 via i.
 
Zeile 799: Zeile 829:
-->
-->
-
 
Zeile 874: Zeile 903:
<!--
<!--
-
 
-
 
Zeile 892: Zeile 919:
[[Kategorie:VAB]]
[[Kategorie:VAB]]
 +
[[Kategorie:DZ]]
[[Kategorie:BW]]
[[Kategorie:BW]]
Zeile 1.027: Zeile 1.055:
160621 via fb ekz
160621 via fb ekz
-
 
-
-->
 
==[[RDA]].ekz.de==
==[[RDA]].ekz.de==
-
http://rda.ekz.de
+
rda.ekz.de
Seit Juni 2015 informiert die ekz im  
Seit Juni 2015 informiert die ekz im  
Newsletter "RDA aktuell" zum internationalen Regelwerk RDA.
Newsletter "RDA aktuell" zum internationalen Regelwerk RDA.
 +
 +
 +
-->

Aktuelle Version vom 16. April 2025, 04:30 Uhr

Inhaltsverzeichnis

..

..

Pierre Bourdon ist neuer Geschäftsführer des führenden Komplettanbieters für Bibliotheken im deutschsprachigen Raum. Zuletzt war er Vice President bei Picus Capital in München. Bourdon löst Jörg Meyer ab, der seit 2004 diverse Geschäftsbereiche der ekz-Gruppe weiterentwickelt hatte. 👉Mehr dazu online (Link in unserer Bio) ... #börsenblatt #ekz #personalia

030325 via fb

...


80 Jahre ekz in 2027

...


Wie in 1947 alles begann==

Ein Startkapital von 280.000 Reichsmark, ein Büro im ersten Stock eines Kaufhauses in Reutlingen und 21 Mitarbeiter - so nahm die "Einkaufszentrale für öffentliche Büchereien" ihre Arbeit auf. Am 26. Februar 1947 unterzeichneten fünf Länder, zwölf Großstädte und ein kommunaler Kulturverband den Gründungsvertrag.

http://www.ekz.de


...

...

..

..

Stellen bei der ekz-Gruppe

Holztechniker (m-w-d) für den Ausstellungsbereich

https://www.ekz.de/job/holztechniker-schreinermeister-m-w-d-39


Als mittelständische, innovative Unternehmensgruppe sind wir seit über 75 Jahren am Markt erfolgreich. Wir bieten mehr als 10.000 Bibliotheken, Ämtern, Instituten, Bildungseinrichtungen, Banken und weiteren Unternehmen Technologien und Produkte auf der Höhe der Zeit. Gelebte Werte sind bei uns eine hilfsbereite, verbindliche und zuverlässige Arbeitsweise gegenüber allen internen und externen Partnern sowie Freude am Lesen, an Medien und Bibliotheken. Unser Stammsitz ist in Reutlingen. http://www.ekz.de

...


..

..

AKI-termine zur ekz

.


===209 16.02.1989 - Lektorats- und Katalogisierungsdienste der Einkaufszentrale für Öffentliche Bibliotheken ekz Reutlingen === Albrecht Fischer Bernhard Hütter

.


267 19.06.1990 - Datenbank der ekz

Albrecht Fischer

.


561 18.06.1996 - Formalerschließung von computerlesbaren Materialien - RAK-NBM in der Anwendung

Dipl.-Bibl. Petra Friedmann

.


656 21.07.1998 - Die ekz - Service für Bibliotheken

Wer ist die ekz? Wieso befindet sie sich in Reutlingen? Wer hat sie gegründet, und wie ist sie gegliedert? Diese und andere Fragen sollen im Rahmen des ca. 1 1/2 stündigen Besuchsprogrammes beantwortet werden. Zu sehen gibt es die ekz- Buchbinderei mit vielen eigens für die ekz gebauten Spezialmaschinen, das Bücherlager, den Buchsaal und die Möbel- / Materialausstellung mit den neuesten Regalsystemen und Präsentationsmöbeln. Ein Blick hinter die Kulissen der EDV kann auf Wunsch organisiert werden. Das von der ekz vertriebene Internet-Terminal und die ekz-Online-Dienste sind life zu besichtigen.

Einführungsvortrag, geführter Rundgang, DV-Demonstration

Referenten: Klaus D. Amhoff (Datenverarbeitung), Dipl.-Bibl. Gabriele Harms, Dipl.-Bibl. Angelika Holderried

.


670 26.01.1999 - Von der ekz-CD-ROM zur Datenbank online

- neue Angebote und Dienstleistungen der ekz===

.


763 25.01.2001 - bibweb.de - das modulare Internettraining für Bibliotheken

Referent: Dipl.-Bibl. Frank Seeger

...

Meine Werkzeuge