RABE
Aus AkiWiki
Wiki (Diskussion | Beiträge) (==Lesung und Gespräch mit Nora Gomringer == Lyrik und religiöse Rede heute? Als die Autorin und Performerin Nora Gomringer ihren jüngsten Gedichtband «Gottesanbieterin» (Voland & Quist 2020) vorb) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (Für die neue Ausgabe vom Raben Ralf habe ich gleich drei Titel rezensiert. Neben Probst Anarchistische Ökologien auch den Band Klima und Kapitalismus vom Schmetterling Verlag sowie ein veganes Kochbuc) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== RABE == | == RABE == | ||
+ | |||
Recherche und Auskunft in bibliothekarischen Einrichtungen== | Recherche und Auskunft in bibliothekarischen Einrichtungen== | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
listen.hbz-nrw.de/pipermail/rabe/ == | listen.hbz-nrw.de/pipermail/rabe/ == | ||
- | + | ||
+ | s.a. | ||
+ | |||
forumoeb-archiv bis 23. Mai 2018== | forumoeb-archiv bis 23. Mai 2018== | ||
Zeile 20: | Zeile 23: | ||
- | + | Sehr geehrter Herr Dietz,== | |
wie Sie richtig in Erinnerung haben, haben wir vor zwei Jahren im Zuge der Einführung der DSGVO entschieden, bei forumoeb und rabe kein öffentlich zugängliches Archiv mehr weiter anzubieten. | wie Sie richtig in Erinnerung haben, haben wir vor zwei Jahren im Zuge der Einführung der DSGVO entschieden, bei forumoeb und rabe kein öffentlich zugängliches Archiv mehr weiter anzubieten. | ||
- | |||
Dies haben wir damals öffentlich transparent kommuniziert und stehen auch weiterhin zu dieser Entscheidung. | Dies haben wir damals öffentlich transparent kommuniziert und stehen auch weiterhin zu dieser Entscheidung. | ||
Zeile 34: | Zeile 36: | ||
- | 05.2020 via | + | 05.2020 via rabe |
- | ==[[Bernhard Welsch]] 1961 | + | ==[[Bernhard Welsch]] * 1961 + 27.11.2014== |
Zeile 57: | Zeile 59: | ||
Findigkeit bei vielen RABE-Fragen der letzten Jahre die Recherche und | Findigkeit bei vielen RABE-Fragen der letzten Jahre die Recherche und | ||
schließlich Beantwortung maßgeblich vorangebracht haben. | schließlich Beantwortung maßgeblich vorangebracht haben. | ||
- | |||
Eigentlich | Eigentlich | ||
hätte er eher die Athene, denn die Berenike als Beinamen wählen | hätte er eher die Athene, denn die Berenike als Beinamen wählen | ||
Zeile 64: | Zeile 65: | ||
... | ... | ||
- | gek.ürzt via RABE | + | gek.ürzt via RABE ... /rabe/2014-December/006810.html |
... | ... | ||
Zeile 444: | Zeile 445: | ||
1807 via hab. wow. k. | 1807 via hab. wow. k. | ||
- | |||
Zeile 485: | Zeile 485: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 515: | Zeile 512: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 611: | Zeile 602: | ||
- | == | + | == Geschichten am Lagerfeuer. Literaturveranstaltungen im digitalen Zeitalter == |
- | + | ||
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Digibuch“ veranstaltet der Lehrstuhl für Buchwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg die interdisziplinäre Tagung „Geschichten am Lagerfeuer. Literaturveranstaltungen im digitalen Zeitalter“. Dabei wird die Vielfalt der Veranstaltungen – von der Wasserglaslesung bis zum groß angelegten Event – ebenso dargestellt werden wie die beteiligten Akteure und Organisationen. Zugleich soll ausgelotet werden, inwieweit das digitale Zeitalter Literaturveranstaltungen beeinflusst und im Hinblick auf Präsentationsweisen und Interaktionsmöglichkeiten verändert. Ziel der Tagung ist es, Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis zusammenzuführen, Akteuren der Literaturvermittlung den diskursiven Austausch zu ermöglichen und somit ein umfassendes Bild der Vielfalt an Veranstaltungsformen zu vermitteln. | Im Rahmen des Forschungsprojekts „Digibuch“ veranstaltet der Lehrstuhl für Buchwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg die interdisziplinäre Tagung „Geschichten am Lagerfeuer. Literaturveranstaltungen im digitalen Zeitalter“. Dabei wird die Vielfalt der Veranstaltungen – von der Wasserglaslesung bis zum groß angelegten Event – ebenso dargestellt werden wie die beteiligten Akteure und Organisationen. Zugleich soll ausgelotet werden, inwieweit das digitale Zeitalter Literaturveranstaltungen beeinflusst und im Hinblick auf Präsentationsweisen und Interaktionsmöglichkeiten verändert. Ziel der Tagung ist es, Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis zusammenzuführen, Akteuren der Literaturvermittlung den diskursiven Austausch zu ermöglichen und somit ein umfassendes Bild der Vielfalt an Veranstaltungsformen zu vermitteln. | ||
Zeile 618: | Zeile 608: | ||
http://www.buchwiss.uni-erlangen.de/files/programm_lagerfeuer.pdf | http://www.buchwiss.uni-erlangen.de/files/programm_lagerfeuer.pdf | ||
- | 2201 via fb | + | 2201 via fb ... 404 am 050321 ... schade |
- | + | ||
- | + | ||
+ | ebd. | ||
+ | Titel, Volker: Online-Checker. Fake-News im Visier. 1. Auflage, Hiltpoltstein 2020. | ||
+ | https://afg-im-netz.de/wp-content/uploads/2020/05/AfG_Online_Checker.pdf. | ||
== Suche nach [[A. Risten]] == | == Suche nach [[A. Risten]] == | ||
Zeile 701: | Zeile 692: | ||
via www ... plus model20 by k.dz | via www ... plus model20 by k.dz | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | ==Rabe Ralf== | ||
+ | |||
+ | Für die neue Ausgabe vom Raben Ralf habe ich gleich drei Titel rezensiert. Neben Probst Anarchistische Ökologien auch den Band Klima und Kapitalismus vom Schmetterling Verlag sowie ein veganes Kochbuch von Südwest Verlag. Letzteres gemeinsam mit Yvonne Schwarz - Semira Mis PhotoArt . | ||
+ | Den Raben Ralf gibt es kostenlos ausliegend, als Download und am besten im Abo, um sein Bestehen zu retten. | ||
+ | Die aktuelle Ausgabe kann hier heruntergeladen werden: https://www.raberalf.de/ ... | ||
+ | |||
+ | ich = maurice schumann | ||
+ | |||
+ | 120825 via fb | ||
+ | |||
+ | ... |
Aktuelle Version vom 12. August 2025, 14:51 Uhr
RABE
Recherche und Auskunft in bibliothekarischen Einrichtungen== http://listen.hbz-nrw.de/mailman/listinfo/rabe
RABE-archiv bis 19. Mai 2018==
listen.hbz-nrw.de/pipermail/rabe/ ==
s.a.
forumoeb-archiv bis 23. Mai 2018==
listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb
s.a.
Sehr geehrter Herr Dietz,==
wie Sie richtig in Erinnerung haben, haben wir vor zwei Jahren im Zuge der Einführung der DSGVO entschieden, bei forumoeb und rabe kein öffentlich zugängliches Archiv mehr weiter anzubieten. Dies haben wir damals öffentlich transparent kommuniziert und stehen auch weiterhin zu dieser Entscheidung.
Bis zur endgültigen Löschung sind Beiträge in unseren IT-Systemen intern gespeichert, Durch jede Antwort mit Bezug zum Ursprung - wie jetzt auch mein Beitrag - ist der Ursprungsbeitrag ohnehin wieder in unseren IT-Systemen.
Mit freundlichen Grüßen Michael Nelißen behördlicher Datenschutzbeauftragter hbz
05.2020 via rabe
Bernhard Welsch * 1961 + 27.11.2014
Liebe Listenmitglieder,
mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass unser Kollege Bernhard Welsch ... verstorben ist.
...
Wie für die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main ist dies auch für die RABE-Liste ein großer Verlust.
...
Man kann wohl behaupten, dass sein Engagement, sein Wissen und seine Findigkeit bei vielen RABE-Fragen der letzten Jahre die Recherche und schließlich Beantwortung maßgeblich vorangebracht haben. Eigentlich hätte er eher die Athene, denn die Berenike als Beinamen wählen müssen.
...
gek.ürzt via RABE ... /rabe/2014-December/006810.html
...
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Bernhard_Welsch
Rabe Ralf
Für die neue Ausgabe vom Raben Ralf habe ich gleich drei Titel rezensiert. Neben Probst Anarchistische Ökologien auch den Band Klima und Kapitalismus vom Schmetterling Verlag sowie ein veganes Kochbuch von Südwest Verlag. Letzteres gemeinsam mit Yvonne Schwarz - Semira Mis PhotoArt . Den Raben Ralf gibt es kostenlos ausliegend, als Download und am besten im Abo, um sein Bestehen zu retten. Die aktuelle Ausgabe kann hier heruntergeladen werden: https://www.raberalf.de/ ...
ich = maurice schumann
120825 via fb
...