Josef Ueberall

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(* 2020 "NOname" ... in digital im AKI-wiki)
(..: ===Rätschenmühle, Geislingen (25 km)=== http://www.raetsche.de Mit über 550 Mitgliedern und 100 Veranstaltungen im Jahr ist das Kulturzentrum RÄTSCHE fester Bestandteil der Kulturszene unser)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 130 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Kategorie:AKI 2.0]]
[[Kategorie:Mensch]]
[[Kategorie:Mensch]]
 +
== Josef Überall ==
== Josef Überall ==
-
==(1936-2008)==
 
 +
==* 10.05.1936 ==
 +
==+ 04.04.2008 ==
-
*Josef Überall
 
-
*geboren am 10. Mai 1936 in Groß Kunzendorf
 
-
*gestorben am 4. April 2008 in Schw. Gmünd
 
-
*Künstler und Objektist ... arte povera ...
 
 +
* Josef Überall
 +
* geboren am 10. Mai 1936 in Groß Kunzendorf
 +
* gestorben am 4. April 2008 in Schw. Gmünd
 +
* Künstler und Objektist ... arte povera ...
-
Foto von Josef===
 
-
http://www.karldietz.de/ueberall/josef.jpg
 
 +
<!--
-
Selfie art: Josef===
+
Well, in sachen josef schwenke ich schon in 2014 auf das hashtag #ueberall80, auch wenn josef erst in 2016 seinen achtziger hätte feiern können, wäre er nicht in 2008 72-jährig in die andere welt gegangen. mehr zu josef im aki-wiki. kommt per googlen nach: josef überall auf ... seite 1
-
plus.google.com/u/0/107397120109916733659/posts/NQEpAXZUQHx
+
 
 +
-->
 +
 
 +
 
 +
==..==
 +
==..==
 +
 
 +
 
 +
==#UEBERALL90 in digital==
 +
 
 +
 
 +
===Selbstbildnis made by Josef Überall ===
 +
https://karldietz.blogspot.com/2025/02/josef-uberall-1936-2008-uberall90.html
 +
 
 +
<!--
 +
https://images.app.goo.gl/igM7WKZiZe2hV2kC7
 +
-->
 +
 
 +
 
 +
===Foto von Josef Überall ===
 +
http://www.karldietz.de/ueberall/josef.jpg
-
Josef via [[Google]] ===
+
===Josef Überall via [[Google]] ===  
-
- very fine ranking ===  
+
http://www.google.de/search?q=josef+überall
http://www.google.de/search?q=josef+überall
-
Well, in sachen josef schwenke ich schon in 2014 auf das hashtag #ueberall80, auch wenn josef erst in 2016 seinen achtziger hätte feiern können, wäre er nicht in 2008 72-jährig in die andere welt gegangen. mehr zu josef im aki-wiki. kommt per googlen nach: josef überall auf platz 1 oder 2.
 
 +
===Josef Überall via Mastodon===
 +
https://openbiblio.social/tags/Josef%C3%9Cberall
-
Josef via [[Wikipedia]] ===
 
-
in Deutsch und [[Esperanto]]===
 
-
http://eo.wikipedia.org/wiki/Josef_Ueberall
 
 +
===Josef Überall via Pinterest===
 +
https://www.pinterest.de/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008/
-
Josef  
+
 
-
via [[YouTube]] === "überall ist überall" ===
+
<!--
 +
 
 +
my home is in kassel =
 +
 
 +
Was ist mit deinem Pin passiert?
 +
 
 +
Wir haben vor Kurzem einen von dir und anderen Nutzern gemerkten Pin entfernt, weil er gegen unsere our policies gegen sexuell eindeutige und pornografische Inhalte verstößt. Bilder, die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, sind auf Pinterest grundsätzlich verboten. Dazu gehören auch Pins auf geheimen Pinnwänden, da diese mit nur einem Klick an die Öffentlichkeit gelangen können. Wir bitten dich, dir etwas Zeit zu nehmen, um deine Pins durchzugehen und alle zu entfernen, die ebenfalls gegen unsere Richtlinien verstoßen. Danke, dass du uns dabei unterstützt, dass jeder auf Pinterest Spaß hat.
 +
 
 +
300324 via mail
 +
 
 +
-->
 +
 
 +
 
 +
===Josef Überall via X ex twitter===
 +
https://twitter.com/hashtag/josef%C3%9Cberall
 +
 
 +
 
 +
===Josef Überall via [[Wikipedia]] ===  
 +
 
 +
* Deutsch = http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Überall
 +
* [[Esperanto]] = http://eo.wikipedia.org/wiki/Josef_Ueberall
 +
 
 +
 
 +
=== Josef Überall via [[YouTube]] -- "überall ist überall" ===
http://de.youtube.com/watch?v=MpKnb92epOs
http://de.youtube.com/watch?v=MpKnb92epOs
-
Josef
+
...
-
via ostalb-online.de ===
+
-
http://www.ostalb-online.de/info/ueberall ... Infos zu Josef Überall im Portal Ostalb Online made by Kornelia Alka
+
-
Josef via [[Wikipedia]] ===
+
===Josef Überall via ostalb-online.de ===
-
in Deutsch und [[Esperanto]]===
+
http://www.ostalb-online.de/info/ueberall ...
-
http://eo.wikipedia.org/wiki/Josef_Ueberall
+
Infos zu Josef Überall im Portal Ostalb Online made by Kornelia Alka
-
Text zum 60. * von Josef Überall von F.Erbacher
 
-
http://lists.ffii.org/pipermail/termine/2001-April/000295.html
 
-
Josef via
 
-
Pinterest: https://www.pinterest.de/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008/
 
 +
... #ÜBERALL90 -- zum lesen und hören==
 +
 +
...
 +
 +
...
 +
 +
 +
===Josef Überall in der Rems-Zeitung vom 10.09.2023===
 +
https://remszeitung.de/2023/9/10/josef-ueberall-erinnerung-an-einen-ungeschmeidigen/
 +
 +
...
 +
 +
...
 +
 +
 +
===[[SDR]] S2 Eckpunkt: Das Alphabet des Josef Überall ===
 +
 +
<pre>
 +
 +
Das Alphabet des Josef Überall
 +
Ein Künstler lebt im Wald und kommt nicht mehr heraus
 +
Erstsendung am 05.12.1992 ... Beginn: 10:05 ... Ende: 10:30
 +
 +
Seit zehn Jahren lebt der Künstler Josef Überall
 +
wie ein Eremit in einem Wald bei Schwäbisch Gmünd, zehn
 +
Jahre, die seinen Gedanken und seiner Sprache ihren Stempel aufgedrückt haben.
 +
 +
AutorIn Findeisen, Hans-Volkmar
 +
 +
</pre>
 +
 +
s.a. http://www.mail-archive.com/rohrpost@mikrolisten.de/msg02639.html
 +
 +
in digital ... tnx, sr ... 040223
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
Im neuen Newsletter [[SWR]] Kultur erhalten Sie jede Woche ausgewählte Empfehlungen unserer Kulturredaktionen - zum Lesen, Hören, Sehen und Weitergeben ...
 +
 +
...
 +
 +
 +
===Plakat zur Ausstellung: Quadratische Objekte ===
 +
2002. Josef Überall.
 +
http://www.karldietz.de/ueberall/4x4.jpg
 +
foto by dpw
 +
 +
... dazu eine kleine story, denn eines der objekte waren vier brotscheiben. als die dann eine weile hingen im griechischen restaurant "zum hohen rechberg" bei gregor in schw. gmünd, begannen sie ein eigenleben und fingen an zu schimmeln. nicht so cool in einem restaurant. josef nahm die scheiben mit heim auf den zeiselberg und röstete sie auf dem kohleofen. danach war das objekt war wieder ausstellungs-tauglich. tja, so war das damals anno anfang des neuen jahrtausends in schw. gmünd ...
 +
 +
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Josef_Ueberall
 +
 +
 +
===...===
 +
===...===
 +
 +
 +
...
 +
 +
...
 +
 +
 +
 +
Denn wir sind nur die Schale und das Blatt.
 +
Der große Tod, den jeder in sich hat,
 +
das ist die Frucht, um die sich alles dreht.
 +
 +
Rainer Maria Rilke
 +
 +
...
 +
 +
...
 +
 +
Ein schmales Buch mit vielen klugen Gedanken über das Älterwerden. Und eine Reise durch die Literaturgeschichte: »Altern« von Elke Heidenreich ...
 +
https://kaffeehaussitzer.de/elke-heidenreich-altern/
-
==..==
 
==..==
==..==
-
==Ausstellung in 2020==  
+
==Josef Überall -- #josefÜberall -- #ÜBERALL90 ==
-
==Josef Überall - Die Kraft der Originale ==
+
==real::digital in 2025 ==
-
hashtag: #ueberall20
+
Josef Überall (* 10.05.1936) ... lebte er etliche jahre im wald in der bürlenshalde bei alfdorf. ohne strom. ohne fliessend wasser. mit einem kleinen see neben seiner hütte. im sommer sehr romantisch. im winter eher kalt. bis anfang der 1990er jahre das dach der hütte einbrach. damals organisierte ich zwei zelte bei pille von der SDAJ. als das wohnen im zelt wg. einem einspruch vom landratsamt ostalbkreis nicht mehr möglich war, zog josef zuerst kurze zeit nach alfdorf und wohnte dann viele jahre in schw. gmünd. am ende seines lebens auf dem zeiselberg mit blick auf die stadt, wo ihn die VGW mit aller macht aus seiner wohnung raushaben wollte, da sie auf diesem schönen fleck erde gerne neue wohnungen bauen wollte. am 04.04.2008 starb josef im kreiskrankenhaus in mutlangen.
 +
Etliche Werke sind digitalisiert und können im Internet jederzeit und von "überall" her eingesehen werden.
 +
zum Beispiel im Fotoportal Pinterest (www.pinterest.de/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008).
-
Josef Überall (* 10.05.1936) ... nach studium in berlin und tätigkeit als designer in düsseldorf, lebte er etliche jahre im wald in der bürlenshalde bei alfdorf. ohne strom. ohne fliessend wasser. mit einem kleinen see neben seiner hütte. im sommer sehr romantisch. im winter eher kalt. bis anfang der 1990er jahre das dach der hütte einbrach. damals organisierte ich zwei zelte bei pille von der SDAJ. als das wohnen im zelt wg. einspruch vom landratsamt ostalbkreis nicht mehr möglich war, zog josef zuerst kurze zeit nach alfdorf und wohnte dann viele jahre in schw. gmünd. am ende seines lebens auf dem zeiselberg mit blick auf die stadt, wo ihn die VGW mit aller macht aus seiner wohnung raushaben wollte, da sie auf diesem schönen fleck erde gerne neue wohnungen bauen wollte. am 04.04.2008 starb josef im kreiskrankenhaus in mutlangen.
+
Mit dem Titel "real::digital" sind einige seiner Werke in einer Ausstellung des AKI-Stuttgart zu sehen.
-
In 2019 wird 1masterpiece von josef aus dem depot geholt und zusammen mit anderen objekten in herrenberg zu sehen sein.
+
hashtags: #ueberall20, #ueberall75, #ueberall90, #josefÜberall, ...
-
s.a
+
<!--
-
Heute fiel mir ein schöner titel für den AKI-termin zu josef ein:  
+
 
 +
In 2020 wird 1masterpiece von josef aus dem depot geholt und zusammen mit anderen objekten in herrenberg zu sehen sein.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Die Kraft der Originale ==
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Heute  
 +
fiel mir ein schöner titel für den AKI-termin zu josef ein:  
 +
 
"Die Kraft der Originale"
"Die Kraft der Originale"
 +
, denn ausser den fotos, die ich immer wieder mit dem hashtag #ueberall20 in die digitale welt sende, zB via instagram und co., gibt es in 2019 selten gezeigte reale objekte von ihm zu sehen und sogar käuflich zu erwerben. josef nannte das in seiner ihm eigenen sprache immer: übereignen.
, denn ausser den fotos, die ich immer wieder mit dem hashtag #ueberall20 in die digitale welt sende, zB via instagram und co., gibt es in 2019 selten gezeigte reale objekte von ihm zu sehen und sogar käuflich zu erwerben. josef nannte das in seiner ihm eigenen sprache immer: übereignen.
 +
...
 +
heute=210319 via fb
-
210319 via fb
 
 +
 +
-->
 +
 +
 +
...
Zeile 88: Zeile 221:
Josef Überall (1936-2008) war gelernter Stahlgraveur.
Josef Überall (1936-2008) war gelernter Stahlgraveur.
-
Er hat in Schw. Gmünd und Berlin studiert und danach in Düsseldorf bei "Licht im Raum" gearbeitet.
+
Er hat in Schw. Gmünd und Berlin studiert und danach in Düsseldorf bei "Licht im Raum" als Designer gearbeitet.
Ende der 1970er Jahre gab er Karriere und Familie auf und lebte viele Jahre im   
Ende der 1970er Jahre gab er Karriere und Familie auf und lebte viele Jahre im   
-
Wald bei Alfdorf im Rems-Murr-Kreis. Der erfolgreiche Produktdesigner wurde zum "Beuys aus dem Wald".
+
Wald bei Alfdorf im Rems-Murr-Kreis.  
Der Objektkünstler arbeitete viel mit Abfallprodukten, Alltagsgegenständen und Naturmaterialien.
Der Objektkünstler arbeitete viel mit Abfallprodukten, Alltagsgegenständen und Naturmaterialien.
Zeile 96: Zeile 229:
Etliche seiner Werke sind digitalisiert und können im Internet jederzeit und von "überall" her eingesehen werden.
Etliche seiner Werke sind digitalisiert und können im Internet jederzeit und von "überall" her eingesehen werden.
-
zum Beispiel im Portal Pinterest (www.pinterest.de/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008).
 
-
Mit dem Titel "Die Kraft der Originale" sind diese Jahr einige seiner Werke in einer Ausstellung des AKI-Stuttgart zu sehen.
 
-
Der Titel der Ausstellung nimmt Bezug auf ein Zitat von Klaus Ripper:
 
-
"
 
-
eine enzyklopädische Seite ersetzt eben nicht den Kontakt mit den
 
-
Originalen. Anmutungsqualitäten, Details, Oberflächen, Geruch... sind
 
-
dadurch nicht vermittelbar. Keine Kritik an deiner Arbeit, eher ein Fehler
 
-
(besser: Mangel) im System.
 
-
"
 
-
Der Künstlerkollege aus Schw. Gmünd meinte damit die Seite zu Josef Überall im AKI-wiki. Dort sind alle wichtigen Daten incl. einer Liste zu Ausstellungen seit den 1990er Jahren und der Link auf die Wikipediaartikel in Deutsch und Esperanto.
 
-
 
-
+ Foto
 
-
 
-
=
 
-
 
-
Josef Überall :: Die Kraft der Originale
 
-
(link: http://bit.ly/2Z4nIy8) bit.ly/2Z4nIy8 ... #ARTmooc #artePovera 
 
...
...
-
Kontakt und Anmeldung:
+
Kontakt und Information:
Arbeitskreis für Information (AKI)
Arbeitskreis für Information (AKI)
-
Karl Dietz, Dipl.-Dokumentar FH,
+
Karl Dietz, Dipl.-Dokumentar (FH)
Mobil 0172 7687976,
Mobil 0172 7687976,
-
E-Mail karl.dz@gmail.com
+
Mail karl.dz@gmail.com
Internet www.aki-stuttgart.de
Internet www.aki-stuttgart.de
 +
...
-
===..===
 
 +
===Sitting buddha -- 9.000===
 +
Ein Objekt von Josef Überall,
 +
dem Wind und Wetter nichts anhaben können.
-
===Sitting buddha -- 4800===
+
https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008
-
* plus.google.com/u/0/+KarlDietz/posts/YZkBEY491vo
+
...
-
* plus.google.com/u/0/s/ueberall80
+
-
* https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008
+
 +
===Objekt #1 -- 9.000 ===
-
===Objekt Nr.1 -- 9600===
+
... im Mai 2025 hätte #josefÜberall seinen 88. Geburtstag feiern können ... Alkohol und Nikotin und manches mehr holten ihn schon mit fast 72 Jahren in die anderen Welten - wo auch immer die sein mögen.
-
plus.google.com/u/0/+KarlDietz/posts/EqoxsELwecd
+
-
https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008
+
 +
Das "Objekt #1" ist das erste, das er mir Anfang der 1990er Jahre "übereignete".
 +
Mit dem Wort "schenken" hatte er es nicht so. Mehr zu Josef und #ÜBERALL90 im AKI-wiki ...
 +
* https://openbiblio.social/@karl/112467145122091897 ... OBJEKT#1 behübscht mit schnee und bergkristallen ... Durchmesser ca. 24 cm ... Dicke ca. 4 cm ...
-
===Holzfigur in der hand von karl -- 9600 ===
+
...
-
plus.google.com/u/0/+KarlDietz/posts/MBLTzfBpB6T
+
 +
“... Arte povera - arme Kunst , die sich u.a. durch karge Materialien und simple Gesten auszeichnet ...”
-
===Hammer ohne Sichel -- 4800===
+
...
-
Ein eindrucksvolles Objekt von Josef Überall,
 
-
dem Wind und Wetter nichts anhaben können.
 
 +
===Holzfigur in der hand von karl -- 9.000 ===
-
plus.google.com/u/0/+KarlDietz/posts/9GL4VAERwqN
+
* https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008
-
=== Meisterwerk 2-seitig -- 9600===
+
===Hammer ohne Sichel -- 9.000 ===
-
plus.google.com/u/0/114488527975850312675/posts/QpVBCD8Kkxr ... #ueberall20
+
Ein Objekt von Josef Überall,
 +
dem Wind und Wetter nichts anhaben können.
-
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=270384736369696&l=117346c489 ... #ueberall20
+
https://openbiblio.social/@karl/112308318126002270
-
Das Werk ist in 2019 in Herrenberg zu sehen.
+
...
 +
===Kerzenständer -- 9.000 : 2 ===
 +
Dieses jahr musste die kunst von #josefÜberall den tomaten, den paprikas und den kräutern weichen. mehr von josef und zur aktuellen ausstellung #ÜBERALL90 im AKI-wiki auf https://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Josef_Ueberall
-
===Objekt Nr. 37 - 4800===
+
...
-
plus.google.com/u/0/114488527975850312675/posts/hd1v6YHkrYp
+
 +
=== Meisterwerk 2-seitig -- 2x 9.000===
 +
* https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008
 +
* http://www.facebook.com/photo.php?fbid=270384736369696&l=117346c489 ... #ueberall20
-
===Schachbrett I - 6400 ===
 
-
- chess board ===
 
-
... real in S-untertürkheim seit 15.01.2011
 
 +
===Objekt #37 -- 3.700 ===
 +
Zuerst gezeigt in einer Ausstellung im Haus Sandweg 41 in Schw. Gmünd in 12.1992
 +
Das Holzobjekt hat eine originale handschriftliche Benennung des Künstlers.
 +
Die Aufhängung aus Draht ist Bestandteil des Objekts,
 +
das sich mit der Zeit immer weiter entwickelt hat.
-
===Schachbrett II - 6400===
+
https://photos.app.goo.gl/oUVUTeXSEJZvFpTU6
-
- chess board with points ===
+
-
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=499350513473116&set=a.499350510139783.1073741825.100001945156312&type=1
+
 +
...
 +
===Schachbrett I -- 6.400 ===
 +
- chess board ===
-
===Schachbrett III - 6400 ===
 
-
- chess board for real playing
 
 +
<!--
 +
real in S-untertürkheim von 15.01.2011 bis 14.07.2020
-
===Würfel aus Ytong ===
+
-->
-
plus.google.com/u/0/+KarlDietz/posts/J4HxSEZGE8s
 
-
plus.google.com/u/0/+KarlDietz/posts/Pd58SWVAuwd + 4 osterglocken
 
 +
===Schachbrett II -- 6.400===
 +
- chess board with points ===
 +
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=499350513473116&set=a.499350510139783.1073741825.100001945156312&type=1
-
...
 
 +
===Schachbrett III -- 6.400 ===
 +
- chess board for real playing
-
"The insight of impermanence helps us
+
s.a.
-
to go beyond all concepts."
+
-
~ Thich Nhat Hanh
+
 +
https://blog.deutsches-museum.de/2024/04/05/schachblog ... 090424 via site
 +
...
 +
In 1956, the renowned artist Marcel Duchamp, famous for his groundbreaking contributions to Dadaism and Surrealism, directed a truly unique event that captured the essence of both art and intellectual challenge: a life-size chess game. This event took place at the Guggenheim Museum in New York City and became a historic moment in both the art world and the chess community. Duchamp, who was deeply passionate about chess, had previously explored its intricacies in his artwork, and this live chess match allowed him to combine his artistic genius with his love for the game in a performance that was both intellectually stimulating and artistically captivating.
 +
Duchamp's direction of this life-size chess game in 1956 featured professional chess players who moved in and out of the large-scale board, making it a performance art piece as much as it was a sporting event. The chess pieces were represented by live human participants, and the moves were often slow and deliberate, heightening the tension and drama of the match. Duchamp's fascination with chess was well known, as he once stated that he saw chess as a "mental" art form, which led him to explore its strategic elements in his conceptual works. This chess game was an extension of his interest in the boundaries between art, play, and intellectual engagement.
 +
The life-size chess game also served as a commentary on the intersection between high culture, intellectualism, and performance art, all of which were central themes in Duchamp's work. It was during this period that Duchamp was also involved in various other avant-garde activities, pushing the boundaries of art by experimenting with ideas like readymades and challenging traditional notions of artistic creation. His influence on the conceptual art movement and the broader art world continues to resonate today. The 1956 chess game remains an iconic moment in Duchamp's career, highlighting his ability to blur the lines between art, performance, and intellectual pursuit in a way that few artists had ever attempted before. This event epitomized the fusion of art and intellect and solidified Marcel Duchamp's legacy as one of the most influential artists of the 20th century.
-
<!--
 
 +
===Würfel aus Ytong - 9.000 : 9 ===
-
Zeichnung - woman ===
+
* https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008
-
www.facebook.com/karldietz20 === dz foto collection
+
-
...
 
-
Nägel auf Gitter - nails on grid===
+
<!--
-
https://docs.google.com/leaf?id=0B7HHhcxHuVn-OTkzM2EzM2ItMDE0NS00OTQ4LWEyYmYtN2Q2OGEzNjRmOTA2&hl=en - foto by zeitwolf
+
-
...
+
Zeichnung - woman ===
 +
www.facebook.com/karldietz20 === dz foto collection
-
Walk slowly.
 
-
Don’t rush.
 
-
Each step brings you
 
-
to the best moment of your life,
 
-
the present moment.
 
-
- Thich Nhat Hanh
 
-
 
-
...
 
https://twitter.com/hashtag/josef%C3%9Cberall?src=hash
https://twitter.com/hashtag/josef%C3%9Cberall?src=hash
-
 
-
 
Beziehungsweise Geld
Beziehungsweise Geld
 +
In dieser Ausgabe schaut PUNKT UND KREIS auf das Geld: Wie können Menschen mit Behinderungen den Umgang mit Geld lernen? Müssen wir uns im Alltag, im Leben, in der Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf tatsächlich der allgegenwärtigen Ökonomisierung stellen? Unsere AutorInnen zeigen Freiräume und Denkbewegungen auf, wie Geld sinnvoll, gestaltend und ermöglichend genutzt werden kann. Beziehungsweise Geld…
In dieser Ausgabe schaut PUNKT UND KREIS auf das Geld: Wie können Menschen mit Behinderungen den Umgang mit Geld lernen? Müssen wir uns im Alltag, im Leben, in der Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf tatsächlich der allgegenwärtigen Ökonomisierung stellen? Unsere AutorInnen zeigen Freiräume und Denkbewegungen auf, wie Geld sinnvoll, gestaltend und ermöglichend genutzt werden kann. Beziehungsweise Geld…
http://www.verband-anthro.de/index.php/cat/36/title/Punkt_und_Kreis
http://www.verband-anthro.de/index.php/cat/36/title/Punkt_und_Kreis
Zeile 251: Zeile 371:
-->
-->
 +
===...===
 +
===...===
-
We must help our children awaken to the fact that they have within themselves the capacity for violence and war as well as the capacity for caring and loving-kindness. With mindfulness, we must also teach our children concrete practices that nourish the positive seeds within them and avoid strengthening the negative seeds of anger, craving, and fear. We should begin this learning process when our children are young so that as they grow they have the strength and skill to be calm and to act nonviolently and insightfully.
 
-
-- [[Thich Nhat Hanh]]
+
==Aura et alia ==
-
<!--
+
Mit dem Titel "Die Kraft der Originale" sind diese Jahr einige seiner Werke in einer Ausstellung des AKI-Stuttgart zu sehen.
 +
Der Titel der Ausstellung nimmt Bezug auf ein Zitat von Prof. Dr. Klaus Ripper:
-
==Gästebuch ==
 
-
 
-
 
-
Ingrid Strauch ===
 
-
in 2011 ===
 
"
"
-
Besonders hat mir der Film in ueberall75 gefallen
+
eine enzyklopädische Seite ersetzt eben nicht den Kontakt mit den
-
(http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Josef_Ueberall).  
+
Originalen. Anmutungsqualitäten, Details, Oberflächen, Geruch... sind
-
Ich habe Josef Ueberall nie persönlich kennengelernt; der Film wirkt sehr nahe.  
+
dadurch nicht vermittelbar. Keine Kritik an deiner Arbeit, eher ein Fehler
-
Josefs Häuschen und Garten und seine Kunst eng miteinander verwoben. Untrennbar? ...  
+
(besser: Mangel) im System.
"
"
-
-->
+
Der Künstlerkollege aus Schw. Gmünd meinte damit die Seite zu Josef Überall im AKI-wiki. Dort sind alle wichtigen Daten incl. einer Liste zu Ausstellungen seit den 1990er Jahren und der Link auf die Wikipediaartikel in Deutsch und Esperanto.
-
Zen Master Thich Nhat Hanh is now residing in his original temple, Tu Hieu in Vietnam.
 
-
He plans to spend the rest of his days there ... 180219 via fb
 
 +
Josef Überall :: Die Kraft der Originale
 +
http://bit.ly/2Z4nIy8
 +
... #ARTmooc #artePovera 
-
Lost art: Engel auf dem Zeiselberg===
 
-
http://www.karldietz.de/ueberall/engel.jpg
 
 +
Der erfolgreiche Produktdesigner wurde zum "Beuys aus dem Wald".
 +
 +
 +
zum Beispiel im Portal Pinterest (www.pinterest.de/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008).
 +
 +
 +
 +
Die Vollkommenheit der Technik, ===
 +
könnte man beinahe sagen, schließt die Kunst aus in allem,
 +
was zum Lebensgenuss, zum Komfort und so weiter gehört,
 +
weil sie auf das Mathematische, das heißt auf das Notwendige geht.
 +
 +
Johann Wolfgang von Goethe
-
Eronimut ===
 
-
http://www.karldietz.de/ueberall/eronimut.jpg
 
-
incl. some swabian text. translation on demand.
 
<!--
<!--
 +
 +
 +
Thich Nhat Hanh is now residing in his original temple, Tu Hieu in Vietnam.
 +
He plans to spend the rest of his days there ... 180219 via fb
 +
 +
* von 12.2019 bis anfang januar war er vier wochen in thailand für medizinische check ups. 0501
 +
 +
 +
Zeile 295: Zeile 430:
... seit juli 2010 ...
... seit juli 2010 ...
grabstein von josef
grabstein von josef
-
plus.google.com/u/0/+KarlDietz/posts/j4L3nXC8Th9
 
 +
 +
...
Jesus Christ is still manifesting himself in many thousands of ways. He is manifesting himself all around you. We need to be alert in order to recognize his manifestations. If you are not mindful or attentive, you will miss him because you will miss his manifestations.
Jesus Christ is still manifesting himself in many thousands of ways. He is manifesting himself all around you. We need to be alert in order to recognize his manifestations. If you are not mindful or attentive, you will miss him because you will miss his manifestations.
 +
- Thich Nhat Hanh, in "No Death, No Fear".
- Thich Nhat Hanh, in "No Death, No Fear".
Zeile 316: Zeile 453:
-
 
-
 
-
Johanniskirche in GD ===
 
-
plus.google.com/u/0/+KarlDietz/posts/7LAX7ZhBmwy
 
-
 
-
 
-
 
-
Sister Peace ====
 
-
says, "Just someone like me being a Buddhist nun is itself an act of activism."
 
-
from the panel Where Spirit and Action Meet in New York City during the Miracle of Mindfulness tour in September 2015.
 
...
...
-
Sehenswert, hörenswert, ... http://fb.me/32fGQlpuh
 
-
 
-
 
-
 
-
Kunst vor Fensterladen ===
 
-
https://docs.google.com/leaf?id=0B7HHhcxHuVn-YWFlNmFiNTYtY2NkYy00ZmI2LTg5ZjAtNGE1YTAwYjVkN2E1&hl=en - foto by zeitwolf
 
-
 
-
 
-
 
-
Objekt aus stoff===
 
-
von f.===
 
-
http://1.bp.blogspot.com/-CcQ1iD-wKdo/TxlVnt7rjOI/AAAAAAAAAmE/PhQ90LZ0lRU/s1600/ost03-781894.jpg
 
-
 
Zeile 349: Zeile 463:
-
"Don't gain the world and lose your soul.
 
-
Wisdom is better than silver and gold." ‪
 
-
[[Bob Marley]]
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
Leiter/in des Stadtarchivs, ===
 
-
E 13/14 TVöD bzw. nach A 13/14 LBesGBW
 
> Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd
> Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd
-
> Bewerbungsfrist: 10.12.2016
 
-
>
 
-
>
 
-
>
 
>
>
-
> coole stelle. incl. 2 bananenkisten mit zeugs von josef, die friedrich
+
> incl. 2 bananenkisten mit zeugs von josef, die friedrich
> dort mal abgab ...
> dort mal abgab ...
> mehr zu josef im aki-wiki auf
> mehr zu josef im aki-wiki auf
Zeile 392: Zeile 492:
-
Es wird geschätzt, dass zwischen 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung bevorzugt die linke Hand für verschiedene Arbeiten benutzt. Nicht nur beim Schreiben, sondern auch beim Lesen mit eBook-Readern kann die Händigkeit ein relevantes Thema sein, denn nicht alle Geräte sind gleich gut auf die linksgerichtete Bedienung vorbereitet. allesebook.de schaut sich an, welche Hersteller sich Gedanken beim Hard- und Softwaredesign ihrer eBook-Reader gemacht haben und worauf kann man beim Kauf achten sollte. Weiterlesen ... (Quelle: allesebook.de) ... 071115 via fb
+
Es wird geschätzt, dass zwischen 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung bevorzugt die linke Hand für verschiedene Arbeiten benutzt. Nicht nur beim Schreiben, sondern auch beim Lesen mit eBook-Readern kann die Händigkeit ein relevantes Thema sein, denn nicht alle Geräte sind gleich gut auf die linksgerichtete Bedienung vorbereitet. allesebook.de schaut sich an, welche Hersteller sich Gedanken beim Hard- und Softwaredesign ihrer eBook-Reader gemacht haben und worauf kann man beim Kauf achten sollte. (Quelle: allesebook.de) ... 071115 via fb
Zeile 437: Zeile 537:
 +
...
-
Quadratische Objekte ===
 
-
13 Quadratische Objekte. 2002. Josef Überall ...
 
-
http://www.karldietz.de/ueberall/4x4.jpg - foto by dpw
 
 +
Portrait by John Claridge - Shot in his studio above Ronnie Scott's in 1986. 
-
Und hier sind sie zu sehen: die square objects von josef: http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Josef_Ueberall ... dazu eine kleine story, denn eines der objekte waren vier brotscheiben. als die dann eine weile hingen im griechischen restaurant "zum hohen rechberg" in schw. gmünd, begannen sie ein eigenleben und fingen an zu schimmeln. nicht so cool in einem restaurant. josef nahm die scheiben mit heim und röstete sie auf dem kohleofen und das objekt war wieder ausstellungs-tauglich. ja, so war das damals anno anfang des neuen jahrtausends ... nice day an alle. k
+
When I was shooting [[Chet Baker]] I said "I remember an EP I bought called Winter Wonderland, you were with Russ Freeman on piano."Chet said “Yeah, in 1953.” He just stopped talking and stared, going back in time, and that’s when I took the picture” - http://www.johnclaridgephotographer.com/chet-baker-1986/
 +
 
 +
251220 via https://www.youtube.com/watch?v=DKVWp_Ekl44
Zeile 449: Zeile 550:
 +
<!--
-
==..==
+
 
-
==..==
+
Sister Peace ==== says, "Just someone like me being a Buddhist nun is itself an act of activism."
 +
from the panel Where Spirit and Action Meet in New York City during the Miracle of Mindfulness tour in September 2015.
 +
...
 +
Sehenswert, hörenswert, ... http://fb.me/32fGQlpuh
 +
 
 +
 
 +
-->
 +
 
 +
..==
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
===Nägel auf Gitter - nails on grid===
 +
https://docs.google.com/leaf?id=0B7HHhcxHuVn-OTkzM2EzM2ItMDE0NS00OTQ4LWEyYmYtN2Q2OGEzNjRmOTA2&hl=en - foto by zeitwolf
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
===Eronimut ===
 +
http://www.karldietz.de/ueberall/eronimut.jpg
 +
incl. some swabian text. translation on demand.
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
===Kunst vor Fensterladen ===
 +
https://docs.google.com/leaf?id=0B7HHhcxHuVn-YWFlNmFiNTYtY2NkYy00ZmI2LTg5ZjAtNGE1YTAwYjVkN2E1&hl=en - foto by zeitwolf
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Objekt aus stoff===
 +
von f.===
 +
http://1.bp.blogspot.com/-CcQ1iD-wKdo/TxlVnt7rjOI/AAAAAAAAAmE/PhQ90LZ0lRU/s1600/ost03-781894.jpg
 +
 
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Engel auf dem Zeiselberg===
 +
http://www.karldietz.de/ueberall/engel.jpg
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Walk slowly.
 +
Don’t rush.
 +
Each step brings you to the best moment of your life, the present moment.
 +
 
 +
[[Thich Nhat Hanh]]
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
"Don't gain the world and lose your soul.
 +
Wisdom is better than silver and gold." ‪
 +
 
 +
[[Bob Marley]]
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
"The insight of impermanence helps us
 +
to go beyond all concepts."
 +
 
 +
~ Thich Nhat Hanh
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
MUSEUM AKTUELL
 +
Schwerpunkt "Pappen, Papiere, Kartons", ...
 +
Interview mit Dr. Christiof Trepesch zu seinen Lockdown-Erfahrungen
 +
... Analyse des Paradigmas von Kitzingen von Michael Stanic.
 +
52 Seiten gratis als Leseprobe
 +
https://www.museumaktuell.de/home/ma/Museum-Aktuell-2020-10/index.html#p=1
 +
 
 +
011120 via mu-t
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
video-visite-guidee-de-la-villa-de-picasso-mise-en-vente-a-42-millions-deuros ... 090221 via alerts
 +
https://fr.le360.ma/lifestyle/video-visite-guidee-de-la-villa-de-picasso-mise-en-vente-a-42-millions-deuros-232517
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
Beim Durchblättern einer Kunstgeschichte vergessen wir meist, dass die abgebildeten Meisterwerke früherer Zeiten die oberste Schicht einer tiefgestaffelten, bis in die Bauernstuben hinunterreichenden künstlerischen Kultur darstellen.
 +
Sie sind die prächtigen Baumriesen, die aus einem dichten Wald mit üppigem Unterholz herausragen.
 +
Die Werke aus unserer Zeit dagegen sind den wenigen Fettaugen auf einer Wassersuppe vergleichbar, an deren Grund der Bodensatz des geistlosen Kitsches und der seelenlosen Maschine liegt.
 +
 
 +
WOW. das knallt. die zeilen fielen mir eben nach einigen clicks bei google, wikipedia und zvab in die finger. anbei zwei jpg-s im kontext. mehr zum buch, das mir karl offenhäuser vor vielen jahren zeigte, so nach und nach ...
 +
 
 +
270221 via fb erinnerungen. der kreis spricht via zvab
 +
 
 +
...
 +
 
 +
>>> tu pudiste inspirar mejor poesia
 +
>>> ernesto cardenal, dtv11912
 +
... 010321 = 1. todestag
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
The book of household management [electronic resource] : comprising information for the mistress, housekeeper, cook, kitchen-maid, butler, footman, coachman, valet, upper and under house-maids, lady's maid, maid-of-all-work, laundry-maid, nurse and nurse-maid, monthly, wet, and sick nurses, etc. etc. also, sanitary, medical, & legal memoranda with a history of the origin, properties, and uses of all things connected with home life and comfort
 +
by Beeton, Mrs. (Isabella Mary), 1836-1865
 +
https://archive.org/details/b20392758/page/n3/mode/2up
 +
 
 +
050321 via wt.social
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Bildung begreifen
 +
Was Hand-Werk mit dem Kopf macht
 +
[[Hans-Volkmar Findeisen]] + 17.01.2021
 +
 
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
In Aktion: Beim Aufbau seiner Arbeit »Plastischer Fuß Elastischer Fuß« im Moderna Museet in Stockholm 1971 wurde Beuys vom Fotografen Lothar Wolleh begleitet. Entstanden sind über 500 Bilder.
 +
 
 +
Ausstellungsfilm »Joseph Beuys. Der Raumkurator« auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=BQSJgIGQJmU
 +
Joseph Beuys. Der Raumkurator
 +
16.3. – 18.7.2021
 +
 
 +
...
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Letzte Woche öffnete das Stabi World Café wieder seine Türen – einen Ort für Austausch, Inspiration und gemeinsames Lernen. Bei Kaffee und spannenden Gesprächen kamen Kolleg:innen aus verschiedenen Teams an Thementischen zusammen, um ihre Erfahrungen und Perspektiven zu teilen.
 +
Unsere Vielfalt macht uns stark – sei dabei und gestalte mit uns die Zukunft. Hier geht’s direkt zu unseren Karrieremöglichkeiten 👉http://sbb.berlin/l3ksg
 +
 
 +
100325 via fb sbb
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
<!--
-
== Kalender ==
+
==Kalender ==
Zeile 464: Zeile 713:
Februar===
Februar===
-
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 (29)
+
1 2 3 4 5 6 7 '''8''' 9 10 11 1 2 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 (29)
Zeile 474: Zeile 723:
April ===
April ===
-
1 2 3 '''4''' 5 6 7 8 9 10 11 1 2 13 '''14''' 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
+
1 2 3 '''4''' 5 '''6''' 7 8 9 10 11 1 2 13 '''14''' 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
 +
 
 +
...
4th april 2008 - Todestag von Josef
4th april 2008 - Todestag von Josef
-
14th april 2009 - + [[Fraser Cameron]]
+
...
 +
14th april 2009 - Todestag von [[Fraser Cameron]]
 +
 +
...
Mit seiner Taufe am heutigen Tage vor 455 Jahren betrat William Shakespeare die Weltbühne. Seine überlieferten 38 Dramen und 154 Sonnete haben nicht nur unsere Vorstellung des Theaters, sondern auch unser Bild von Romantik nachhaltig geprägt. Ohne den fleißigen Barden wäre die englische Sprache heute um einiges ärmer: Laut dem Oxford English Dictionary soll er fast 3.000 Wörter eingeführt haben.
Mit seiner Taufe am heutigen Tage vor 455 Jahren betrat William Shakespeare die Weltbühne. Seine überlieferten 38 Dramen und 154 Sonnete haben nicht nur unsere Vorstellung des Theaters, sondern auch unser Bild von Romantik nachhaltig geprägt. Ohne den fleißigen Barden wäre die englische Sprache heute um einiges ärmer: Laut dem Oxford English Dictionary soll er fast 3.000 Wörter eingeführt haben.
Zeile 489: Zeile 743:
Mai ===
Mai ===
-
1 2 3 4 5 6 7 8 9 '''10''' 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
+
1 2 3 4 5 6 7 8 9 '''10''' 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 '''25''' 26 27 28 29 30 31
-
10th may 1936 - * Geburtstag von josef====
+
10th may 1936 * Geburtstag von josef====
 +
 
 +
25th may 18xx * rosine. in loving memory. 4ever
Zeile 530: Zeile 786:
Dezember===
Dezember===
-
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
+
'''1''' 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
1st dec 1991 - rosine. in loving memory. 4ever
1st dec 1991 - rosine. in loving memory. 4ever
-
24.12. * JESUS ... [[Adventskalender 2019]]
+
24.12. * JESUS ... [[Adventskalender 2024]]
.
.
Zeile 577: Zeile 833:
http://www.gu.de/media/livebooks/440869_484168/index.html
http://www.gu.de/media/livebooks/440869_484168/index.html
-
 
-
 
-
[[Lou Read]] on RIP==
 
-
"It always bothers me to see people writing 'RIP' when a person dies.
 
-
It just feels so insincere and like a cop-out.
 
-
To me, 'RIP' is the microwave dinner of posthumous honors."
 
-
-- [[Lou Reed]]
 
Zeile 589: Zeile 838:
[[OPAC]] der dinge===
[[OPAC]] der dinge===
of things ===
of things ===
-
-- TAO.catalog ==
+
-- TAO.cat ==
aka karl.DIETZ.katalog===
aka karl.DIETZ.katalog===
Zeile 601: Zeile 850:
-
The five skandhas===
+
gelbkariert.de/diy-notizheft-mit-lettering===
 +
https://gelbkariert.de/diy-notizheft-mit-lettering/
-
"The five skandhas===
 
-
, which may be translated into English as five heaps, or five aggregates, are the five elements that comprise a human being. These five elements flow like a river in every one of us. In fact, these are really five rivers flowing together in us: the river of form, which means our bodies; the river of feelings; the river of perceptions; the river of mental formations; and the river of consciousness. They are always flowing in us. So according to Avalokita, when he looked deeply into the nature of these five rivers, he suddenly saw that all five are empty.
 
-
If we ask, “Empty of what?” he has to answer. And this is what he said: “They are empty of a separate self.” That means none of these five rivers can exist by itself alone. Each of the five rivers has to be made by the other four. It has to coexist; it has to inter-be with all the others."
 
-
~ Thich Nhat Hanh
 
-
The Fullness of Emptiness
 
 +
The world is an image to us, even when we have a scientific conception of it and assert:
 +
“This is so and so”, it is still only an image. -- Carl Gustav Jung, ETH, Alchemy, Page 62
-
There is no need to put anything in front of us and run after it.
+
~ [[Thich Nhat Hanh]]
-
We already have everything we are looking for, everything we want to become... Be yourself. Life is precious as it is. All the elements for your happiness are already here. There is no need to run, strive, search, or struggle. Just be. Just being in the moment in this place is the deepest practice of meditation.
+
-
- Thich Nhat Hanh
+
-
.
 
 +
...
-
gelbkariert.de/diy-notizheft-mit-lettering===
 
-
https://gelbkariert.de/diy-notizheft-mit-lettering/
 
 +
...
-
People often use their anger at social injustice as a basis for action, but that is unwise. When you are angry you are not lucid, and you can do many harmful things. According to Buddhism, the only source of energy that can be useful is compassion, because it is safe. When you have compassion, your energy is born from insight. It is not blind energy. With compassion, we practice in order to learn ways to protect the lives of people, animals, plants, and minerals. Just feeling compassion is not enough. If we do not know how to help, we can do damage. That is why love must go together with understanding.
+
"In einer Welt voller Konflikte, einer Welt von Opfern und Henkern, ist es Aufgabe der denkenden Menschen, nicht auf der Seite der Henker zu stehen.
-
- Thich Nhat Hanh
+
Albert Camus (1913-1960, französischer Literatur-Nobelpreisträger)
 +
...
-
We have the capacity to take happy, light, and free steps on our beautiful planet Earth. We need to remember how precious this is.
+
...
-
While practicing mindful walking, we have a chance to enter into deep communion with the planet Earth and realize that Earth is our home. One breath, one step is all we need to feel at home and comfortable in the here and now. With each breath, you can bring your body and your mind back to the present moment. You don’t have to run after anything anymore. The Earth is right here; you feel completely satisfied with the present moment. Nothing is missing.
+
-
Mindful walking is something that can bring us great happiness. Each of our steps nourishes our heart, our mind, and our body. We have far more conditions for happiness than we realize. Walking meditation is one way of returning to ourselves. We can return within the snap of a finger. It takes a long time to go to the moon and back, but it only takes one breath to return to your true home.
+
-
- Thich Nhat Hanh
+
-
We tend to think that we have to do something to heal the Earth. But sitting with mindfulness and concentration is doing something. And we don’t have to fight in order to feel the benefits of sitting. Just allow yourself to sit quietly. Allow yourself to be yourself. Don’t do anything. Just allow the sitting, allow the breathing to take place. Don’t strive; relaxation will come. When you are completely relaxed, healing will take place on its own. There is no healing without relaxation. And relaxation means doing nothing. There is only breathing and sitting. Don’t try to force your breathing. Just allow it to follow its natural rhythm. We just enjoy our in-and out-breath. Healing begins when you are not trying to do anything. This is the practice of non-practice.
+
The Middle Way
-
Breathing in, I enjoy my in-breath.
+
-
Breathing out, I enjoy my out-breath.
+
-
- Thich Nhat Hanh, in ”Love Letter to the Earth”.
+
 +
In July 2004, I turned 60! What is the purpose of the rest of my life? It is not about security. It is not about status. It is not about stability. It is not about money.
 +
It is about understanding everything. It is about compassion for all beings everywhere. It is about happiness for all beings. It is about peace for all beings. It is about transformation. It is about equity in the world. It is about a sustainable Earth. It is about participatory governance. It is about dancing. It is about social artistry. It is about daily spiritual practice. Be it so!
 +
I am alive now! Yet I die every moment. Someday, I will die, and my body will be quite dead – cold, hard, still, silent, unmoving. What was my life about? What did I leave for this world? What were my thoughts, words, deeds, values, styles, relationships, and creations? Was I generous? Was I loving? Did I make others happy?
 +
Someday, everything that I love will pass away. Everyone I love will pass away. This is the nature of life. I must not succumb to fear, paranoia, clinging. I will be brave. I will be happy. I will love. I renounce guilt at this moment! I refuse to live out of guilt and fear. Be gone! Gone, gone, completely gone!
 +
I am free, free to be this one – just this one – no other. It is good to be me. I can live my real, given life as a gift in gratitude and joy. Yes!
 +
I renounce self-depreciation and self-doubt. I touch the Earth and stand my ground. I am awake. I am this one, no other, and it is good, accepted, received, and open to possibility. Yes!
 +
Reality is like a drop of dew on a leaf, a flash of lightening, a cloud passing overhead. Existence is fleeting, here one second, gone the next. How live in such a world? How be happy? How accept and embrace this saha world?
 +
Spirit is the really real. Appearance is an illusion – beautiful, but passing, like a flower, blooming and fading and dying in one day, like a wave on the ocean, like a fragile butterfly.
 +
How live in this world? Identify with Spirit, Emptiness, the Ultimate, yet walk the middle way between Form and Emptiness, between the Relative and the Absolute, between Matter and Spirit, trusting in the Mystery of incarnate living, embracing the way life is, loving each moment and each being as perfect.
 +
(The above piece is from my book Society Spirit Self: Essays on the One Dance)
 +
...
-
"We have a tendency to think in terms of doing and not in terms of being.
 
-
We think that when we are not doing anything, we are wasting our time.
 
-
But that is not true. Our time is first of all for us to be.
 
-
To be what? To be alive, to be peaceful, to be joyful, to be loving.
 
-
And that is what the world needs most."
 
-
~ Thich Nhat Hanh
+
Kiel efike informi pri Esperanto
 +
Sabate la 9-a de novembro 2024
 +
Sur konkretaj ekzemploj estos menciataj diversaj manieroj de informado pri Esperanto kun analizo de ilia efiko aŭ eĉ la malo, kiel strebante trude konvinki iun ke Esperanto estas utilega, oni ĝin ridigas kaj el la aŭskultanto oni anstataŭ produkti amikon de Esperanto oni „sukcesos“ la malon. Klare ke temas pri subjektiva opinio de la gvidanto de la seminario (ne nur prelego) surbaze de liaj spertoj. Tial tre gravos la diskuto kaj komparo kun spertoj de aliaj esperantistoj.
-
“Sit in such a way that you feel light, relaxed, happy, and free.
+
Petro Chrdle
-
Many of us have so many anxieties and projects that weigh heavily on us.
+
-
We carry our past sorrows and anger and they become a kind of baggage that makes life heavy.
+
-
Sitting meditation is a way to practice letting go of the things we carry needlessly.”
+
-
~ [[Thich Nhat Hanh]], How to Sit
+
Doktoriĝis en la fako de elektroniko kaj agis en aplikata scienco ene de Fervoja esplorinstituto Prago, krome li instruis kiel gasta docento en Teknika universitato Prago kaj praga filio de Trafika Universitato Žilina (SK). En 1991 li fondis Kongresan kaj klerigan agentejon KAVA-PECH kaj samnoman eldonejon. El eldonitaj 260 libroj pli ol triono estas en Esperanto. Danke al tiuj lia eta eldonejo estas enskribita en la ĉeĥa libro de rekordoj kiel tiu eksportanta propre eldonitajn librojn al plej multe da ŝtatoj.
 +
Kiel esperantisto li aktivis ene de ĈEA, UEA, AIS kaj IFEF, momente li estas UEA-ĉefdelegito por Ĉeĥio. Krome li ankaŭ verkis kelkajn librojn kaj en la ĉeĥa, kaj en Esperanto kaj tradukis al kaj el Esperanto.
-
The world is an image to us, even when we have a scientific conception of it and assert:
+
091124 via site kaest
-
“This is so and so”, it is still only an image. -- Carl Gustav Jung, ETH, Alchemy, Page 62
+
-
== Ausstellungen ==
+
-->
 +
 
 +
==..==
 +
 
 +
 
 +
==Ausstellungen ==
-
=== bis 2008 ===
+
===''' 1991 bis 2008 ''' -- zu lebzeiten ===
-
* 1991 Holzobjekte im I-punkt im Prediger in Schw. Gmünd (erster Kontakt Josef+Karl)
+
* 1991 Holzobjekte im I-punkt im Prediger in Schw. Gmünd (erster Kontakt von Josef + Karl)
-
* 1992 "Zeltausstellung", Alfdorf, Bürlenshalde. incl. Hammer ohne Sichel. in kürze in digital
+
* 1992 "Zeltausstellung" - Alfdorf, Bürlenshalde. incl. Hammer ohne Sichel.
-
* 1993 "Grüne Objekte" Schw. Gmünd, KKF ... s.a. archiv der rems-zeitung
+
* 1993 "Grüne Objekte" - Schw. Gmünd, KKF ... s.a. archiv der rems-zeitung
* 1994 "N.N." Konstanz, zusammen mit Antony Gross, Hendrik Glomm und ...
* 1994 "N.N." Konstanz, zusammen mit Antony Gross, Hendrik Glomm und ...
-
* 1995 "N.N." Düsseldorf, Galerie im Hafen. incl. fotos von fri.erbacher. fotos auf nachfrage ...
+
* 1995 "N.N." Düsseldorf, Galerie im Hafen. incl. fotos von f.erbacher.
-
* 1996 "Ausbeinhaus", Schw. Gmünd (Katalog in der karl.DIETZ print collection)
+
* 1996 "Ausbeinhaus", Schw. Gmünd (Katalog **)
-
* 1996 "Objekte aus 15 Jahren" Schw. Gmünd, Kunstverein - zum 60. von Josef - incl. Rede von Gerhard Drexel (in print in der karl.DZ print collection)
+
* 1996 "Objekte aus 15 Jahren" Schw. Gmünd, Kunstverein - zum 60. von Josef (Rede von Gerhard Drexel **)
-
* 1997 "St. Katharina" Schw. Gmünd - Dialog von Kunst und Kirche (Katalog in der karl.DZ print collection)
+
* 1997 "St. Katharina" Schw. Gmünd - Dialog von Kunst und Kirche (Katalog **)
-
* 2000 "Überall IST´s besser" Projektforum Dilemma, Waldstetten
+
* 2000 "Überall IST´s besser" - Projektforum Dilemma, Waldstetten
* 2001 "65 Objekte" zum 65. Geburtstag. UNIKOM. http://lists.ffii.org/pipermail/termine/2001-May/000315.html
* 2001 "65 Objekte" zum 65. Geburtstag. UNIKOM. http://lists.ffii.org/pipermail/termine/2001-May/000315.html
-
* 2002 "Quadratische Objekte" Schwäbisch Gmünd, Griechisches Restaurant "bei Gregor"
+
* 2002 "Quadratische Objekte" - Schw. Gmünd, Griech. Restaurant "bei Gregor"
-
* 2003 "Kunstvilla Breidenstein" Schwäbisch Gmünd
+
* 2003 "Kunstvilla Breidenstein" - Schwäbisch Gmünd
-
* 2006 "ZeitZeichen" === Kunst ist Überall ... http://www.karldietz.de/ueberall/zeitzeichen.jpg Poster
+
* 2006 "ZeitZeichen" :: Kunst ist Überall ... Poster auf: http://www.karldietz.de/ueberall/zeitzeichen.jpg
-
* 2007 "PISO" Plötzlich im sonnigen Oktober - Schw. Gmünd (war mal auf www familie-guenthner de)
+
* 2007 "PISO" Plötzlich im sonnigen Oktober - Schw. Gmünd, Oberer Zeiselberg 2
-
* 2008 "Aquarelle" Schw. Gmünd, Griechisches Restaurant "bei Gregor". bis ende mai 2008.
+
* 2008 "Aquarelle" Schw. Gmünd, Griech. Restaurant "bei Gregor". bis 05.2008
 +
... ** inside karl.DIETZ.print.collection
-
=== ab 2008 ===
+
 
 +
===''' 2008 bis 20xx ''' -- post mortem ===
Zeile 698: Zeile 949:
* [[2016]] "ueberall80" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
* [[2016]] "ueberall80" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
* [[2017]] "ueberall81" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
* [[2017]] "ueberall81" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
-
* [[2018]] "ueberall2018" ... in digital im AKI-wiki, in real life in 2018 in herrenberg
+
* [[2018]] "ueberall82" ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
-
* [[2019]] "die kraft der originale" ... in digital im AKI-wiki, in real life in 2019 in herrenberg
+
* [[2019]] #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
-
* [[2020]] "NOname" ... in digital im AKI-wiki, in real life in 2020 in #herrenberg
+
* [[2020]] #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
 +
* [[2021]] #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
 +
* [[2022]] #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
 +
* [[2023]] #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg
 +
* [[2024]] #ÜBERALL90 ... #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg
 +
* [[2025]] #ÜBERALL90 ... #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg
 +
* [[2026]] #ÜBERALL90 ... #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in #herrenberg
 +
 +
=== 2026===
 +
 +
* #ÜBERALL90 ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in #herrenberg
 +
 +
* Exkursion nach Schw. Gmünd ... Auf den Spuren von [[Josef Ueberall]] :: #ÜBERALL90 === Blick vom Zeiselberg - Besuch im Stadtarchiv - Besuch seiner Objekte im Museum im Prediger - Besuch in der Bürlenshalde bei Alfdorf - Besuch in der a.l.s.o. - Besuch im Unikom ... ff ...
 +
 +
* Schwäbisch Gmünd ... "90 Jahre Josef Überall: Was bleibt?" ... Kurator: F.Erbacher
 +
 +
ff.
 +
 +
s.a.
 +
 +
Text zum 60. * von Josef Überall von F.Erbacher ===
 +
https://web.archive.org/web/20100413041928/http://lists.ffii.org/pipermail/termine/2001-April/000295.html
 +
 +
s.a.
 +
 +
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:F.Erbacher
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
<!--
 +
 +
 +
...
In 2017 habe ich die seite im AKI-wiki mit zitaten von thich nhat hanh be-hübscht. josef mochte seine bücher.  
In 2017 habe ich die seite im AKI-wiki mit zitaten von thich nhat hanh be-hübscht. josef mochte seine bücher.  
-
In 2018 ist reales aus #ueberall20 auch mit drin im neuen karl.DIETZ.katalog.
+
In 2018 ist reales aus #ueberall20 auch in der karl.DIETZ.art.collection
-
In 2019 wird 1masterpiece von josef aus dem depot geholt und zusammen mit anderen objekten in herrenberg zu sehen sein.
+
In 2026 wird 1masterpiece von josef aus dem depot geholt und in real life in #herrenberg zu sehen sein.
...
...
 +
https://images.app.goo.gl/4BDeWEeCSSrvdgpH9 ... briefkasten ... 08021 via google images
 +
...
 +
 +
...
 +
 +
 +
'If you walk with true awareness of every step, without having a goal to get anywhere, happiness will arise naturally. You don’t need to look for happiness. When we’re in touch with the wonders of life, we become aware of the many conditions of happiness that are already there, and naturally we feel happy. The beauty around us brings us back to the present moment so we can let go of the planning and worries that preoccupy us. When you look at the person you love, if he is absorbed in anxiety, you can help him get out. “Darling, do you see the sun? Do you see the signs that spring is coming?” This is mindfulness; we become aware of what is happening now, and we are in touch with the conditions of happiness that are there inside us and all around us.'
 +
 +
~ Thich Nhat Hanh. How to Love
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
»Es mag heute noch schwer vorstellbar sein,
 +
aber so wie die bestehende Gesellschaftsordnung einen historischen Anfang hatte,
 +
kann man ihr zweifellos auch ein Ende bereiten.«
 +
— Paul Mattick: ›Die Rückkehr der Inflation‹
 +
dietzberlin.de/produkt/die-rueckkehr-der-inflation
 +
 +
...
 +
 +
 +
Artikel :: Rems-zeitung 09.2023 :: #UEBERALL90 ===
 +
https://drive.google.com/file/d/15glTGEuPMgApgjQlh6XVQHK5twPRGDgy/view?usp=sharing - artikel aus der rems-zeitung 09.2023
 +
 +
...
 +
 +
 +
Fotos aus der Bürlenshalde von Thomas Raschke===
 +
 +
...
 +
 +
...
 +
 +
 +
-->
 +
 +
===...===
 +
===...===
 +
 +
==..==
 +
==..==
-
== Schw. Gmuend ==
+
==Schw. Gmuend ==
 +
==Fuehrung mit [[Karl Dietz]] ==
-
Schw. Gmuend - Fuehrung mit [[Karl Dietz]] vor vielen Jahren ...
+
'''vor vielen jahren für EO-leute'''
10.00  
10.00  
-
bhf - begrüßung in der "gold- und silberstadt"  
+
begrüßung in der "gold- und silberstadt" am bahnhof
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwäbisch_Gmünd
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwäbisch_Gmünd
10.15  
10.15  
-
aufstieg vom bhf zum salvator
+
aufstieg vom bahnhof zum salvator
http://de.wikipedia.org/wiki/Salvator - incl. sicht auf die klöster bzw. ex-klöster
http://de.wikipedia.org/wiki/Salvator - incl. sicht auf die klöster bzw. ex-klöster
Zeile 734: Zeile 1.063:
11.00  
11.00  
-
zeiselberg - blick auf königsturm und die stadt - skulpturen von [[Josef Ueberall]] 1936-2008) -
+
zeiselberg - blick auf den königsturm und die stadt - skulpturen von [[Josef Ueberall]] -  
-
http://www.kloster-der-franziskanerinnen.de/ - zur heiligen anbetung
+
11.15  
11.15  
Zeile 755: Zeile 1.083:
12.00  
12.00  
osteria war zu (www.osteria-gmuend.de) ...  
osteria war zu (www.osteria-gmuend.de) ...  
-
daher essen im restaurant walfisch ... end.
+
daher essen im restaurant walfisch ... ende der führung.
-
 
+
...
...
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Gotteszell -
+
''einige links''
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Gotteszell_%28Dominikanerinnen%29 - ex-kloster
+
http://de.wikipedia.org/wiki/Gotteszell - Frauengefängnis in Schw. Gmünd
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Mutlangen - ex-pershings ... s.a. [[Pressehuette]] in Mutlangen
+
http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Gotteszell_%28Dominikanerinnen%29 - ex-Kloster
-
Marktplatz und Tunnelbaustelle
+
http://www.kloster-der-franziskanerinnen.de/ - zur heiligen anbetung - neubau
-
http://www.schwaebisch-gmuend.de/1948.php
+
 +
http://de.wikipedia.org/wiki/Mutlangen - ex-pershings ... s.a. [[Pressehuette]] in Mutlangen
-
===...===
+
Marktplatz und Tunnelbaustelle - http://www.schwaebisch-gmuend.de/1948.php
 +
==..==
 +
==..==
-
=== Schw. Gmuender Künstler ===
+
== Künstler in und um Schw. Gmuend ==
 +
== natürlich nicht alle -:) ==
 +
===[[Alfred Bast]] ===
 +
http://alfred-bast.blogspot.de/2016/01/sommer-und-winter-bei-ueberall80.html
-
=== [[Jerg Ratgeb]] 1480-1526===
 
 +
===[[Alfred Lutz]] 1919-2013===
-
=== Hans Baldung Grien 1484-15xx===
 
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Baldung - hans baldung - genannt grien
+
=== [[Jerg Ratgeb]] 1480-1526===
-
http://www.toeging.de ../stadtinfo/images/strassennamen/baldung.jpg foto HBG ... war da mal ... nun auf https://www.toeging.de/stadtinfo/strassennamen.htm ... 120917
 
-
http://www.listserv.dfn.de ... artikel zu hans b grien 12/08 via hex ... to be found ... 070218
 
 +
=== [[Hans Baldung Grien]] 1484-1545===
-
Hans Baldung genannt Grien: Einer der eigenwilligsten Künstler des 16. Jh. ist ab sofort bis März in der Großen Landesausstellung der Kunsthalle Karlsruhe zu sehen. Baldung wurde vermutlich 1484 oder 85 in Schwäbisch Gmünd geboren und verbrachte mehrere Jahre in der Werkstatt Dürers in Nürnberg, wo er den Beinamen Grien erhielt. Ab 1509 lebte Baldung in Straßburg, unterbrochen durch den Auftrag für den Hochaltar des Freiburger Münsters, an dem er bis etwa 1516 arbeitete. In Straßburg führte er eine eigene Werkstatt und wurde zu einem wohlhabenden und angesehenen Bürger.
 
-
Die Eindrücke der Umbruchzeit während der Reformation und die damit verbundenen existenziellen Fragen verarbeitete der Maler zu einem eigenen kraftvollen Stil, der von spätgotischen Anfängen über monumentale, von antiken Darstellungen und Inhalten beeinflusste Ansätze auch in seinem druckgraphischen Werk bis zum Manierismus der späteren Werke reicht. Neben Porträts und religiösen Auftragswerken entstanden hochemotionale und dramatische Szenen von Leben und Tod oder den berühmten Hexen. Eine Besonderheit stellt das "Karlsruher Skizzenbuch" dar mit über 100 Silberstiftzeichnungen nach der Natur, die von 1511 bis 1545, dem Jahr seines Todes, entstanden. Sie zeigen neben Tieren, Pflanzen und Porträts einige Stadtansichten und Landschaften und sind damit von historischem Wert. 60 Jahre nach der ersten Retrospektive 1959 in der Kunsthalle Karlsruhe soll die aktuelle Ausstellung das Werk Baldung Griens möglichst umfassend repräsentieren. Bild: Der Tod und die Frau, um 1518/20, Kunstmuseum Basel, gemeinfrei https://bit.ly/35oiaSg ausführliche weitere Informationen mit zahlreichen Bildbeispielen unter https://bit.ly/2XAYJD9 zum "Karlsruher Skizzenbuch s. https://bit.ly/37kKKpr Hans Baldung Grien auf LEO-BW https://bit.ly/2XC4z6V
 
=== Peter Parler 1330-1399 ===
=== Peter Parler 1330-1399 ===
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Parler -  - dombaumeister
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Parler -  - dombaumeister
 +
 +
 +
 +
===[[Jakob Wilhelm Fehrle]] 1884-1974===
Zeile 802: Zeile 1.134:
-
===[[Jakob Wilhelm Fehrle]] 1884-1974===
 
-
===[[Alfred Lutz]] 1919-2013===
 
=== Eckhart Dietz 1933-2019===
=== Eckhart Dietz 1933-2019===
https://de.wikipedia.org/wiki/Eckhart_Dietz
https://de.wikipedia.org/wiki/Eckhart_Dietz
-
geb. 31.10. gest. 02.01.2019
+
geb. 31.10.1933 gest. 02.01.2019
 +
Eckart Dietz: "für immer" - Ausstellung in Schw. Gmünd ====
 +
https://twitter.com/karldietz/status/1721451993263214826
-
===Max Seiz *1927 ===
+
...
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Seiz
+
 +
Er ist einer der Ausnahmekünstler der Region in der zweiten Hälfte des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts: Jetzt widmet die Stadt Schwäbisch Gmünd der Kunst von Eckhart Dietz einen dauerhaften Platz im öffentlichen Raum. Für Skulpturen aus der letzten großen zusammenhängenden Werkgruppe haben Museum, Gartenamt und Valeria Waibel, langjährige Partnerin des Künstlers, einen Ort an der Grabenallee ausgewählt.
-
12. MAI bis 20. OKTOBER 2019====
+
Es ist nach Worten des Ersten Bürgermeisters Christian Baron „der richtige Platz, das Werk Eckhart Dietz‘ zu würdigen“. Gleichzeitig sei die dauerhafte Präsentation ein willkommener Beitrag zum „Rendezvous in Schwäbisch Gmünd“ im Sommer 2024. Damit erinnert die Stadt an die Landesgartenschau vor zehn und an die Remstal-Gartenschau vor fünf Jahren. Christian Baron verspricht für Freitag, 19. April 2024, „eine feierliche Eröffnung der Werke“.
-
Unendlich FEMININES und FLORALES ====
+
-
von MAX E. SEIZ====
+
-
In der Jugendstilvilla und dem Skulpturengarten
+
-
SA + SO von 14 - 18 Uhr | Eintritt frei
+
 +
https://www.schwaebische-post.de/ostalb/ostalb-kultur/eine-dietz-ausstellung-fuer-immer-92653928.html
 +
 +
...
 +
 +
 +
===Max Seiz 1927-2020 ===
 +
https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Seiz
===Walter Giers 1937-2016===
===Walter Giers 1937-2016===
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Giers
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Giers
 +
 +
 +
<!--
 +
Walter A. Giers  
Walter A. Giers  
Zeile 834: Zeile 1.173:
-
[[Alfred Bast]] ===
+
Ausstellung
-
http://alfred-bast.blogspot.de/2016/01/sommer-und-winter-bei-ueberall80.html
+
»Walter Giers. Electronic Art«
 +
15.10.2022 - 16.04.2023
 +
Die Ausstellung »Walter Giers. Electronic Art« zeigt mit mehr als 120 Werken aus Walter Giers’ Nachlass, der Sammlung des ZKM sowie von privaten und institutionellen Leihgebern erstmals einen umfassenden Überblick über alle Werkphasen des vielseitig tätigen Künstlers.
-
<!--
 
Zeile 857: Zeile 1.197:
Titelblatt
Titelblatt
Plan
Plan
 +
Inhalt
Inhalt
7 Vorwort
7 Vorwort
Zeile 881: Zeile 1.222:
Einband
Einband
Maßstab/Farbkeil
Maßstab/Farbkeil
-
 
-
 
Zeile 929: Zeile 1.268:
_Objekte aus 15 Jahren._
_Objekte aus 15 Jahren._
 +
Eine Austellung zum 60. Geburtstag von Josef Ueberall.
Eine Austellung zum 60. Geburtstag von Josef Ueberall.
Zeile 993: Zeile 1.333:
am 03. Mai um
am 03. Mai um
19.00 Uhr in der Galerie im Freudenthal eroeffnet.
19.00 Uhr in der Galerie im Freudenthal eroeffnet.
-
 
-
 
-
 
-
 
-
=== S2 Eckpunkt: Das Alphabet des Josef Überall ===
 
-
 
-
<pre>
 
-
Serien-/Reihentitel S2 Eckpunkt
 
-
Sende-/Haupttitel Das Alphabet des Josef Überall
 
-
Untertitel Ein Künstler lebt im Wald und kommt nicht mehr heraus
 
-
Erstsendung Datum: 05.12.1992 ... Beginn: 10:05:00 , Ende: 10:30:00 , RFA: SDR
 
-
Kategorie Inhalt Gesellschaft
 
-
Kurzreferat Seit zehn Jahren lebt der Künstler (O-Ton) Josef Überall
 
-
wie ein Eremit in einem Wald bei Schwäbisch Gmünd, zehn
 
-
Jahre, die seinen Gedanken und seiner Sprache ihren Stempel aufgedrückt haben.
 
-
Schlagwörter Überall, Josef: Porträt; Künstler; Kunst; Plastik
 
-
AutorIn Findeisen, Hans-Volkmar
 
-
Redaktion Bildung/Eckpunkt
 
-
Archivnummer 0020889
 
-
</pre>
 
-
 
-
s.a. http://www.mail-archive.com/rohrpost@mikrolisten.de/msg02639.html ... 0902
 
-
 
Zeile 1.021: Zeile 1.338:
=== Schw. Gmünd auf Instagram===
=== Schw. Gmünd auf Instagram===
-
Seit Donnerstag, 1. März, ist der offizielle Instagram-Account der Stadt Schwäbisch Gmünd online. Nun folgt auch die Stadtverwaltung dem Trend der Social Media Welt: Durch abwechslungsreiche Bilder präsentiert sich die Stadt mit ihren verschiedenen Facetten. Architektur, Wandern, Lifestyle, Essen und Kultur sind beispielsweise Themen.
+
Seit 1. März, ist der offizielle Instagram-Account der Stadt Schwäbisch Gmünd online ...
-
 
+
-
Betitelt sind die Bilder mit Informationen und Hashtags, unter dem Hashtag #meinGmünd können alle Instagram-Nutzer ihre eigenen Bilder veröffentlichen und haben so die Möglichkeit, dass diese Bilder vom städtischen Account geteilt werden. Ab sofort hat jeder die Möglichkeit, auf diese Weise seine actionreichen Ausflüge, versteckten Lieblingsplätze und vieles mehr zu teilen. Die Stadt freut sich auf vielseitige und kreative Beiträge.
+
190318 via fb
190318 via fb
 +
Zeile 1.032: Zeile 1.348:
-
 
+
...
-
.
+
Zeile 1.059: Zeile 1.374:
-
Figuren im regal ===
+
...
-
http://www.karldietz.de/ueberall/figuren-im-regal.jpg - foto by dpw
+
-
 
+
-
 
+
-
Digitale Akzente mit Feder ===
+
-
http://karldietz.blogspot.com/2010/04/digitale-akzente-mit-feder.html ... foto by zeitwolf
+
-
 
+
„Wo meine Heimat ist?  
„Wo meine Heimat ist?  
-
Da wo mich niemand stört, niemand wissen will, wer ich bin, niemand wissen will, was ich tu', niemand wissen will, woher ich gekommen bin, da ist meine Heimat, da ist mein Vaterland.“
+
Da wo mich niemand stört, niemand wissen will, wer ich bin, niemand wissen will, was ich tu',  
 +
niemand wissen will, woher ich gekommen bin, da ist meine Heimat, da ist mein Vaterland.“
B. Traven
B. Traven
Zeile 1.080: Zeile 1.390:
-
 
-
 
-
Legendary Aboriginal actor David Gulpilil has spent his adult life trying to navigate his way through two very different cultures: that of his Yolngu people and that of the colonising Australian culture. In Another Country, he gives us first-hand insight into the confusions and chaos that occur in the clash between these cultures.
 
-
 
-
At the beginning of last century the Australian Government, along with entrepreneurs, opportunists and 'do-gooders', made a concerted effort to gain control of the lands of the Yolngu people across northern Arnhem Land, along the central part of northern Australia.
 
-
 
-
The long succession of would-be cattle barons, missionaries and government agents failed to dispossess the Yolngu of their lands, but the introduction of their new ways and different laws succeeded in eroding the heart of a complex culture that was once strong, defiant and self-sufficient.
 
-
 
-
Another Country is a documentary which considers, from the inside, the ramifications of one culture being dominated by another.
 
-
 
-
https://vimeo.com/287934775
 
-
 
-
0106 via fb
 
-
 
-
 
-
-->
 
Zeile 1.143: Zeile 1.437:
Hartmann-Jahr 2009
Hartmann-Jahr 2009
-
Am 08. November 2009 jährt sich der Geburtstag des Industriellen Richard Hartmann zum 200. Male. Viele kulturelle und touristische Angebote in Chemnitz stehen in diesem Jahr deshalb im Zeichen dieses Jubiläums. Eine der bedeutendsten Aktivitäten wird dabei eine  Sonderausstellung im Chemnitzer Industriemuseum sein (23.08. - 08.11.2009). Das Schloßbergmuseum ist an der Erarbeitung dieser Exposition aktiv beteiligt und stellt Leihgaben aus seinen Sammlungen zur Verfügung. Weitere Informationen zu Hartmann und das komplette Programm des "Frank Hartmann-Jahres" finden sie hier. (März 2009)
+
Am 08. November 2009 jährt sich der Geburtstag des Industriellen Richard Hartmann zum 200. Male.  
 +
Eine der bedeutendsten Aktivitäten wird dabei eine  Sonderausstellung im Chemnitzer Industriemuseum sein (23.08. - 08.11.2009). Das Schloßbergmuseum ist an der Erarbeitung dieser Exposition aktiv beteiligt und stellt Leihgaben aus seinen Sammlungen zur Verfügung. Weitere Informationen zu Hartmann und das komplette Programm des "Frank Hartmann-Jahres" finden sie hier. (März 2009)
http://www.schlossbergmuseum.de/
http://www.schlossbergmuseum.de/
Zeile 1.177: Zeile 1.472:
-
"Wer Dinge falsch benennt, trägt zum Unheil in der Welt bei."
+
-->
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Wer Dinge falsch benennt, ==
 +
trägt zum Unheil in der Welt bei."
-- [[Albert Camus]]
-- [[Albert Camus]]
 +
 +
 +
===..===
 +
 +
 +
saisonkalender-juni=== https://utopia.de/ratgeber/saisonkalender-das-gibts-im-juni
 +
bzw. als pdf https://utopia.de/app/uploads/2019/05/saisonkalender-juni-lang-utopia-cpb-200414-1.pdf
 +
 +
===..===
 +
 +
 +
=== Kultur in und um Schw. Gmünd===
 +
 +
 
 +
===Gmünder Kunstverein ===
 +
http://www.gmuender-kunstverein.de
 +
 +
 +
===Unikom Kunstzentrum - Schw. Gmünd===
 +
http://www.unikom-kunstzentrum.de
 +
     
 +
 +
===Manufaktur, Schorndorf ===
 +
http://www.club-manufaktur.de
 +
 +
 +
===Odeon, Göppingen ===
 +
(25 km)
 +
 +
 +
===OstalbOnline - Info Portal===
 +
http://www.ostalb-online.de
 +
 +
 +
===Pressehütte Mutlangen (5 km)===
 +
http://www.pressehuette.de
 +
 +
 +
===Rätschenmühle, Geislingen (25 km)===
 +
http://www.raetsche.de
 +
 +
Mit über 550 Mitgliedern und 100 Veranstaltungen im Jahr ist das Kulturzentrum RÄTSCHE fester Bestandteil der Kulturszene unserer Region.
 +
 +
Schlachthausstraße 22
 +
73312 Geislingen/Steige
 +
T 07331 4 22 20
 +
info@raetsche.com
 +
 +
...
 +
 +
 +
===Xaver - Terminkalender für die Ostalb ===
 +
http://www.xaver.de
 +
 +
 +
===Zachersmühle, Adelberg (20 km)===
 +
http://www.zachersmuehle.de
 +
 +
...
 +
 +
 +
Figuren im regal ===
 +
http://www.karldietz.de/ueberall/figuren-im-regal.jpg - foto by dpw
 +
 +
 +
Digitale Akzente mit Feder ===
 +
http://karldietz.blogspot.com/2010/04/digitale-akzente-mit-feder.html ... foto by zeitwolf
 +
 +
 +
Kalender 2005 - made by dpw ...
 +
 +
...
 +
 +
==..==
 +
==..==
 +
 +
 +
In seinem berühmten Spiegel-Interview am 3. Juni 1984 wurde Joseph Beuys explizit zu ‹seiner› Anthroposophie befragt. Es wurde ihm vorgehalten, in seiner Kunst unverständlich und in seiner Mystik abschreckend zu sein für das Publikum, sodass sie «gerade noch dem fortgeschrittenen Anthroposophen» zugänglich blieben.
 +
Worauf er mit seinem berühmten Ausspruch konterte:
 +
«Die Mysterien finden im Hauptbahnhof statt, nicht im Goetheanum.» Ein klarer Fingerzeig dafür, wo er Anthroposophie erlebte: in jedem Menschen, unabhängig von Lippenbekenntnissen oder der Antipathie, die ihm entgegenschlug. Beuys war nicht daran interessiert, einen ‹Club› zu unterhalten – weder am Goetheanum noch in der Kunstszene. Er wollte im Gespräch bewegen, konkrete Zeichen in seiner Kunst und Spuren durch seine Aktionen in der Gesellschaft hinterlassen. Zu seinem 100. Geburtstag ehren wir ihn mit dieser Ausgabe.
 +
https://dasgoetheanum.com/
 +
 +
0705 via fb
 +
 +
 +
Die Heilig-Kreuzkirche in Schwäbisch Gmünd: ===
 +
ihre Geschichte und ihre Kunstschätze
 +
Das große Münsterbuch von Anton Nägele (1876-1947)
 +
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/naegele1925

Aktuelle Version vom 31. März 2025, 19:24 Uhr



Inhaltsverzeichnis

Josef Überall

* 10.05.1936

+ 04.04.2008

  • Josef Überall
  • geboren am 10. Mai 1936 in Groß Kunzendorf
  • gestorben am 4. April 2008 in Schw. Gmünd
  • Künstler und Objektist ... arte povera ...



..

..

#UEBERALL90 in digital

Selbstbildnis made by Josef Überall

https://karldietz.blogspot.com/2025/02/josef-uberall-1936-2008-uberall90.html


Foto von Josef Überall

http://www.karldietz.de/ueberall/josef.jpg


Josef Überall via Google

http://www.google.de/search?q=josef+überall


Josef Überall via Mastodon

https://openbiblio.social/tags/Josef%C3%9Cberall


Josef Überall via Pinterest

https://www.pinterest.de/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008/



Josef Überall via X ex twitter

https://twitter.com/hashtag/josef%C3%9Cberall


Josef Überall via Wikipedia


Josef Überall via YouTube -- "überall ist überall"

http://de.youtube.com/watch?v=MpKnb92epOs


...


Josef Überall via ostalb-online.de

http://www.ostalb-online.de/info/ueberall ... Infos zu Josef Überall im Portal Ostalb Online made by Kornelia Alka



... #ÜBERALL90 -- zum lesen und hören==

...

...


Josef Überall in der Rems-Zeitung vom 10.09.2023

https://remszeitung.de/2023/9/10/josef-ueberall-erinnerung-an-einen-ungeschmeidigen/

...

...


SDR S2 Eckpunkt: Das Alphabet des Josef Überall


Das Alphabet des Josef Überall
Ein Künstler lebt im Wald und kommt nicht mehr heraus
Erstsendung am 05.12.1992 ... Beginn: 10:05 ... Ende: 10:30

Seit zehn Jahren lebt der Künstler Josef Überall
wie ein Eremit in einem Wald bei Schwäbisch Gmünd, zehn
Jahre, die seinen Gedanken und seiner Sprache ihren Stempel aufgedrückt haben.

AutorIn 	Findeisen, Hans-Volkmar

s.a. http://www.mail-archive.com/rohrpost@mikrolisten.de/msg02639.html

in digital ... tnx, sr ... 040223


...


Im neuen Newsletter SWR Kultur erhalten Sie jede Woche ausgewählte Empfehlungen unserer Kulturredaktionen - zum Lesen, Hören, Sehen und Weitergeben ...

...


Plakat zur Ausstellung: Quadratische Objekte

2002. Josef Überall. http://www.karldietz.de/ueberall/4x4.jpg foto by dpw

... dazu eine kleine story, denn eines der objekte waren vier brotscheiben. als die dann eine weile hingen im griechischen restaurant "zum hohen rechberg" bei gregor in schw. gmünd, begannen sie ein eigenleben und fingen an zu schimmeln. nicht so cool in einem restaurant. josef nahm die scheiben mit heim auf den zeiselberg und röstete sie auf dem kohleofen. danach war das objekt war wieder ausstellungs-tauglich. tja, so war das damals anno anfang des neuen jahrtausends in schw. gmünd ...

http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Josef_Ueberall


...

...

...

...


Denn wir sind nur die Schale und das Blatt. Der große Tod, den jeder in sich hat, das ist die Frucht, um die sich alles dreht.

Rainer Maria Rilke

...

...

Ein schmales Buch mit vielen klugen Gedanken über das Älterwerden. Und eine Reise durch die Literaturgeschichte: »Altern« von Elke Heidenreich ... https://kaffeehaussitzer.de/elke-heidenreich-altern/

..

Josef Überall -- #josefÜberall -- #ÜBERALL90

real::digital in 2025

Josef Überall (* 10.05.1936) ... lebte er etliche jahre im wald in der bürlenshalde bei alfdorf. ohne strom. ohne fliessend wasser. mit einem kleinen see neben seiner hütte. im sommer sehr romantisch. im winter eher kalt. bis anfang der 1990er jahre das dach der hütte einbrach. damals organisierte ich zwei zelte bei pille von der SDAJ. als das wohnen im zelt wg. einem einspruch vom landratsamt ostalbkreis nicht mehr möglich war, zog josef zuerst kurze zeit nach alfdorf und wohnte dann viele jahre in schw. gmünd. am ende seines lebens auf dem zeiselberg mit blick auf die stadt, wo ihn die VGW mit aller macht aus seiner wohnung raushaben wollte, da sie auf diesem schönen fleck erde gerne neue wohnungen bauen wollte. am 04.04.2008 starb josef im kreiskrankenhaus in mutlangen.

Etliche Werke sind digitalisiert und können im Internet jederzeit und von "überall" her eingesehen werden. zum Beispiel im Fotoportal Pinterest (www.pinterest.de/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008).

Mit dem Titel "real::digital" sind einige seiner Werke in einer Ausstellung des AKI-Stuttgart zu sehen.

hashtags: #ueberall20, #ueberall75, #ueberall90, #josefÜberall, ...



...


Objektkunst von Josef Überall (1936-2008) in digital und real ==

Josef Überall (1936-2008) war gelernter Stahlgraveur. Er hat in Schw. Gmünd und Berlin studiert und danach in Düsseldorf bei "Licht im Raum" als Designer gearbeitet. Ende der 1970er Jahre gab er Karriere und Familie auf und lebte viele Jahre im Wald bei Alfdorf im Rems-Murr-Kreis.

Der Objektkünstler arbeitete viel mit Abfallprodukten, Alltagsgegenständen und Naturmaterialien. Nicht nur sein Werk kann zur "Arte Povera" gezählt werden: dieses Motto galt für sein ganzes Leben.

Etliche seiner Werke sind digitalisiert und können im Internet jederzeit und von "überall" her eingesehen werden.


...

Kontakt und Information: Arbeitskreis für Information (AKI) Karl Dietz, Dipl.-Dokumentar (FH) Mobil 0172 7687976, Mail karl.dz@gmail.com Internet www.aki-stuttgart.de

...


Sitting buddha -- 9.000

Ein Objekt von Josef Überall, dem Wind und Wetter nichts anhaben können.

https://www.pinterest.com/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008

...


Objekt #1 -- 9.000

... im Mai 2025 hätte #josefÜberall seinen 88. Geburtstag feiern können ... Alkohol und Nikotin und manches mehr holten ihn schon mit fast 72 Jahren in die anderen Welten - wo auch immer die sein mögen.

Das "Objekt #1" ist das erste, das er mir Anfang der 1990er Jahre "übereignete". Mit dem Wort "schenken" hatte er es nicht so. Mehr zu Josef und #ÜBERALL90 im AKI-wiki ...

...


“... Arte povera - arme Kunst , die sich u.a. durch karge Materialien und simple Gesten auszeichnet ...”

...


Holzfigur in der hand von karl -- 9.000


Hammer ohne Sichel -- 9.000

Ein Objekt von Josef Überall, dem Wind und Wetter nichts anhaben können.

https://openbiblio.social/@karl/112308318126002270

...


Kerzenständer -- 9.000 : 2

Dieses jahr musste die kunst von #josefÜberall den tomaten, den paprikas und den kräutern weichen. mehr von josef und zur aktuellen ausstellung #ÜBERALL90 im AKI-wiki auf https://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Josef_Ueberall

...

Meisterwerk 2-seitig -- 2x 9.000


Objekt #37 -- 3.700

Zuerst gezeigt in einer Ausstellung im Haus Sandweg 41 in Schw. Gmünd in 12.1992 Das Holzobjekt hat eine originale handschriftliche Benennung des Künstlers. Die Aufhängung aus Draht ist Bestandteil des Objekts, das sich mit der Zeit immer weiter entwickelt hat.

https://photos.app.goo.gl/oUVUTeXSEJZvFpTU6

...

Schachbrett I -- 6.400

- chess board ===



Schachbrett II -- 6.400

- chess board with points === http://www.facebook.com/photo.php?fbid=499350513473116&set=a.499350510139783.1073741825.100001945156312&type=1


Schachbrett III -- 6.400

- chess board for real playing

s.a.

https://blog.deutsches-museum.de/2024/04/05/schachblog ... 090424 via site

...

In 1956, the renowned artist Marcel Duchamp, famous for his groundbreaking contributions to Dadaism and Surrealism, directed a truly unique event that captured the essence of both art and intellectual challenge: a life-size chess game. This event took place at the Guggenheim Museum in New York City and became a historic moment in both the art world and the chess community. Duchamp, who was deeply passionate about chess, had previously explored its intricacies in his artwork, and this live chess match allowed him to combine his artistic genius with his love for the game in a performance that was both intellectually stimulating and artistically captivating. Duchamp's direction of this life-size chess game in 1956 featured professional chess players who moved in and out of the large-scale board, making it a performance art piece as much as it was a sporting event. The chess pieces were represented by live human participants, and the moves were often slow and deliberate, heightening the tension and drama of the match. Duchamp's fascination with chess was well known, as he once stated that he saw chess as a "mental" art form, which led him to explore its strategic elements in his conceptual works. This chess game was an extension of his interest in the boundaries between art, play, and intellectual engagement. The life-size chess game also served as a commentary on the intersection between high culture, intellectualism, and performance art, all of which were central themes in Duchamp's work. It was during this period that Duchamp was also involved in various other avant-garde activities, pushing the boundaries of art by experimenting with ideas like readymades and challenging traditional notions of artistic creation. His influence on the conceptual art movement and the broader art world continues to resonate today. The 1956 chess game remains an iconic moment in Duchamp's career, highlighting his ability to blur the lines between art, performance, and intellectual pursuit in a way that few artists had ever attempted before. This event epitomized the fusion of art and intellect and solidified Marcel Duchamp's legacy as one of the most influential artists of the 20th century.


Würfel aus Ytong - 9.000 : 9



...

...

Aura et alia

Mit dem Titel "Die Kraft der Originale" sind diese Jahr einige seiner Werke in einer Ausstellung des AKI-Stuttgart zu sehen.

Der Titel der Ausstellung nimmt Bezug auf ein Zitat von Prof. Dr. Klaus Ripper:

" eine enzyklopädische Seite ersetzt eben nicht den Kontakt mit den Originalen. Anmutungsqualitäten, Details, Oberflächen, Geruch... sind dadurch nicht vermittelbar. Keine Kritik an deiner Arbeit, eher ein Fehler (besser: Mangel) im System. "

Der Künstlerkollege aus Schw. Gmünd meinte damit die Seite zu Josef Überall im AKI-wiki. Dort sind alle wichtigen Daten incl. einer Liste zu Ausstellungen seit den 1990er Jahren und der Link auf die Wikipediaartikel in Deutsch und Esperanto.


Josef Überall :: Die Kraft der Originale http://bit.ly/2Z4nIy8 ... #ARTmooc #artePovera


Der erfolgreiche Produktdesigner wurde zum "Beuys aus dem Wald".


zum Beispiel im Portal Pinterest (www.pinterest.de/karldietz20/josef-ueberall-1936-2008).


Die Vollkommenheit der Technik, === könnte man beinahe sagen, schließt die Kunst aus in allem, was zum Lebensgenuss, zum Komfort und so weiter gehört, weil sie auf das Mathematische, das heißt auf das Notwendige geht.

Johann Wolfgang von Goethe




..==


...


Nägel auf Gitter - nails on grid

https://docs.google.com/leaf?id=0B7HHhcxHuVn-OTkzM2EzM2ItMDE0NS00OTQ4LWEyYmYtN2Q2OGEzNjRmOTA2&hl=en - foto by zeitwolf


...


Eronimut

http://www.karldietz.de/ueberall/eronimut.jpg incl. some swabian text. translation on demand.


...


Kunst vor Fensterladen

https://docs.google.com/leaf?id=0B7HHhcxHuVn-YWFlNmFiNTYtY2NkYy00ZmI2LTg5ZjAtNGE1YTAwYjVkN2E1&hl=en - foto by zeitwolf


Objekt aus stoff=== von f.=== http://1.bp.blogspot.com/-CcQ1iD-wKdo/TxlVnt7rjOI/AAAAAAAAAmE/PhQ90LZ0lRU/s1600/ost03-781894.jpg


...


Engel auf dem Zeiselberg=== http://www.karldietz.de/ueberall/engel.jpg


...


Walk slowly. Don’t rush. Each step brings you to the best moment of your life, the present moment.

Thich Nhat Hanh


...


"Don't gain the world and lose your soul. Wisdom is better than silver and gold." ‪

Bob Marley

...


"The insight of impermanence helps us to go beyond all concepts."

~ Thich Nhat Hanh

...


MUSEUM AKTUELL Schwerpunkt "Pappen, Papiere, Kartons", ... Interview mit Dr. Christiof Trepesch zu seinen Lockdown-Erfahrungen ... Analyse des Paradigmas von Kitzingen von Michael Stanic. 52 Seiten gratis als Leseprobe https://www.museumaktuell.de/home/ma/Museum-Aktuell-2020-10/index.html#p=1

011120 via mu-t

...


video-visite-guidee-de-la-villa-de-picasso-mise-en-vente-a-42-millions-deuros ... 090221 via alerts https://fr.le360.ma/lifestyle/video-visite-guidee-de-la-villa-de-picasso-mise-en-vente-a-42-millions-deuros-232517

...


Beim Durchblättern einer Kunstgeschichte vergessen wir meist, dass die abgebildeten Meisterwerke früherer Zeiten die oberste Schicht einer tiefgestaffelten, bis in die Bauernstuben hinunterreichenden künstlerischen Kultur darstellen. Sie sind die prächtigen Baumriesen, die aus einem dichten Wald mit üppigem Unterholz herausragen. Die Werke aus unserer Zeit dagegen sind den wenigen Fettaugen auf einer Wassersuppe vergleichbar, an deren Grund der Bodensatz des geistlosen Kitsches und der seelenlosen Maschine liegt.

WOW. das knallt. die zeilen fielen mir eben nach einigen clicks bei google, wikipedia und zvab in die finger. anbei zwei jpg-s im kontext. mehr zum buch, das mir karl offenhäuser vor vielen jahren zeigte, so nach und nach ...

270221 via fb erinnerungen. der kreis spricht via zvab

...

>>> tu pudiste inspirar mejor poesia >>> ernesto cardenal, dtv11912 ... 010321 = 1. todestag

...


The book of household management [electronic resource] : comprising information for the mistress, housekeeper, cook, kitchen-maid, butler, footman, coachman, valet, upper and under house-maids, lady's maid, maid-of-all-work, laundry-maid, nurse and nurse-maid, monthly, wet, and sick nurses, etc. etc. also, sanitary, medical, & legal memoranda with a history of the origin, properties, and uses of all things connected with home life and comfort by Beeton, Mrs. (Isabella Mary), 1836-1865 https://archive.org/details/b20392758/page/n3/mode/2up

050321 via wt.social

...


Bildung begreifen Was Hand-Werk mit dem Kopf macht Hans-Volkmar Findeisen + 17.01.2021


...


In Aktion: Beim Aufbau seiner Arbeit »Plastischer Fuß Elastischer Fuß« im Moderna Museet in Stockholm 1971 wurde Beuys vom Fotografen Lothar Wolleh begleitet. Entstanden sind über 500 Bilder.

Ausstellungsfilm »Joseph Beuys. Der Raumkurator« auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=BQSJgIGQJmU Joseph Beuys. Der Raumkurator 16.3. – 18.7.2021

...


Letzte Woche öffnete das Stabi World Café wieder seine Türen – einen Ort für Austausch, Inspiration und gemeinsames Lernen. Bei Kaffee und spannenden Gesprächen kamen Kolleg:innen aus verschiedenen Teams an Thementischen zusammen, um ihre Erfahrungen und Perspektiven zu teilen. Unsere Vielfalt macht uns stark – sei dabei und gestalte mit uns die Zukunft. Hier geht’s direkt zu unseren Karrieremöglichkeiten 👉http://sbb.berlin/l3ksg

100325 via fb sbb



..

Ausstellungen

1991 bis 2008 -- zu lebzeiten

  • 1991 Holzobjekte im I-punkt im Prediger in Schw. Gmünd (erster Kontakt von Josef + Karl)
  • 1992 "Zeltausstellung" - Alfdorf, Bürlenshalde. incl. Hammer ohne Sichel.
  • 1993 "Grüne Objekte" - Schw. Gmünd, KKF ... s.a. archiv der rems-zeitung
  • 1994 "N.N." Konstanz, zusammen mit Antony Gross, Hendrik Glomm und ...
  • 1995 "N.N." Düsseldorf, Galerie im Hafen. incl. fotos von f.erbacher.
  • 1996 "Ausbeinhaus", Schw. Gmünd (Katalog **)
  • 1996 "Objekte aus 15 Jahren" Schw. Gmünd, Kunstverein - zum 60. von Josef (Rede von Gerhard Drexel **)
  • 1997 "St. Katharina" Schw. Gmünd - Dialog von Kunst und Kirche (Katalog **)
  • 2000 "Überall IST´s besser" - Projektforum Dilemma, Waldstetten
  • 2001 "65 Objekte" zum 65. Geburtstag. UNIKOM. http://lists.ffii.org/pipermail/termine/2001-May/000315.html
  • 2002 "Quadratische Objekte" - Schw. Gmünd, Griech. Restaurant "bei Gregor"
  • 2003 "Kunstvilla Breidenstein" - Schwäbisch Gmünd
  • 2006 "ZeitZeichen" :: Kunst ist Überall ... Poster auf: http://www.karldietz.de/ueberall/zeitzeichen.jpg
  • 2007 "PISO" Plötzlich im sonnigen Oktober - Schw. Gmünd, Oberer Zeiselberg 2
  • 2008 "Aquarelle" Schw. Gmünd, Griech. Restaurant "bei Gregor". bis 05.2008

... ** inside karl.DIETZ.print.collection


2008 bis 20xx -- post mortem

  • 2008 "Gmünd ART" Schwäbisch Gmünd, Prediger, Refektorium, 27./28. Juni 2008
  • 2011 "ueberall75" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
  • 2012 "ueberall76" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
  • 2013 "ueberall77" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
  • 2014 "ueberall20" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
  • 2015 "ueberall20" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
  • 2016 "ueberall80" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
  • 2017 "ueberall81" ... virtuell exakt hier auf dieser seite im aki-wiki
  • 2018 "ueberall82" ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
  • 2019 #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
  • 2020 #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
  • 2021 #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
  • 2022 #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki, in real life in Herrenberg
  • 2023 #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg
  • 2024 #ÜBERALL90 ... #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg
  • 2025 #ÜBERALL90 ... #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in Herrenberg
  • 2026 #ÜBERALL90 ... #josefÜberall ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in #herrenberg


2026

  • #ÜBERALL90 ... in digital im AKI-wiki & Social Media ... in real life in #herrenberg
  • Exkursion nach Schw. Gmünd ... Auf den Spuren von Josef Ueberall :: #ÜBERALL90 === Blick vom Zeiselberg - Besuch im Stadtarchiv - Besuch seiner Objekte im Museum im Prediger - Besuch in der Bürlenshalde bei Alfdorf - Besuch in der a.l.s.o. - Besuch im Unikom ... ff ...
  • Schwäbisch Gmünd ... "90 Jahre Josef Überall: Was bleibt?" ... Kurator: F.Erbacher

ff.

s.a.

Text zum 60. * von Josef Überall von F.Erbacher === https://web.archive.org/web/20100413041928/http://lists.ffii.org/pipermail/termine/2001-April/000295.html

s.a.

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:F.Erbacher


...


...

...

..

..

Schw. Gmuend

Fuehrung mit Karl Dietz

vor vielen jahren für EO-leute


10.00 begrüßung in der "gold- und silberstadt" am bahnhof http://de.wikipedia.org/wiki/Schwäbisch_Gmünd

10.15 aufstieg vom bahnhof zum salvator http://de.wikipedia.org/wiki/Salvator - incl. sicht auf die klöster bzw. ex-klöster

10.30 stadtgarten - fünfknopfturm - waisenhaus - max seiz plastiken - stadtbibliothek

10.45 marktplatz - rathaus - bürgerhäuser

11.00 zeiselberg - blick auf den königsturm und die stadt - skulpturen von Josef Ueberall -

11.15 ott-pauser-sche fabrik ... kornhaus incl. gmünder kunstverein

11.20 heilig-kreuz-münster http://de.wikipedia.org/wiki/Heilig-Kreuz-M%C3%BCnster ... beleuchtung des platzes und des münsters durch walter giers. neue gmünder VHS

11.30 prediger incl. museum http://de.wikipedia.org/wiki/Prediger - museum im prediger ... fr.holthuis geht nach ulm. 07/2011

11.45 augustinus kirche ... johannis kirche http://de.wikipedia.org/wiki/Johanniskirche

12.00 osteria war zu (www.osteria-gmuend.de) ... daher essen im restaurant walfisch ... ende der führung.

...

einige links

http://de.wikipedia.org/wiki/Gotteszell - Frauengefängnis in Schw. Gmünd

http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Gotteszell_%28Dominikanerinnen%29 - ex-Kloster

http://www.kloster-der-franziskanerinnen.de/ - zur heiligen anbetung - neubau

http://de.wikipedia.org/wiki/Mutlangen - ex-pershings ... s.a. Pressehuette in Mutlangen

Marktplatz und Tunnelbaustelle - http://www.schwaebisch-gmuend.de/1948.php

..

..

Künstler in und um Schw. Gmuend

natürlich nicht alle -:)

Alfred Bast

http://alfred-bast.blogspot.de/2016/01/sommer-und-winter-bei-ueberall80.html


Alfred Lutz 1919-2013

Jerg Ratgeb 1480-1526

Hans Baldung Grien 1484-1545

Peter Parler 1330-1399

http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Parler - - dombaumeister


Jakob Wilhelm Fehrle 1884-1974

Josef Ueberall 1936-2008

Eckhart Dietz 1933-2019

https://de.wikipedia.org/wiki/Eckhart_Dietz geb. 31.10.1933 gest. 02.01.2019

Eckart Dietz: "für immer" - Ausstellung in Schw. Gmünd ==== https://twitter.com/karldietz/status/1721451993263214826

...

Er ist einer der Ausnahmekünstler der Region in der zweiten Hälfte des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts: Jetzt widmet die Stadt Schwäbisch Gmünd der Kunst von Eckhart Dietz einen dauerhaften Platz im öffentlichen Raum. Für Skulpturen aus der letzten großen zusammenhängenden Werkgruppe haben Museum, Gartenamt und Valeria Waibel, langjährige Partnerin des Künstlers, einen Ort an der Grabenallee ausgewählt.

Es ist nach Worten des Ersten Bürgermeisters Christian Baron „der richtige Platz, das Werk Eckhart Dietz‘ zu würdigen“. Gleichzeitig sei die dauerhafte Präsentation ein willkommener Beitrag zum „Rendezvous in Schwäbisch Gmünd“ im Sommer 2024. Damit erinnert die Stadt an die Landesgartenschau vor zehn und an die Remstal-Gartenschau vor fünf Jahren. Christian Baron verspricht für Freitag, 19. April 2024, „eine feierliche Eröffnung der Werke“.

https://www.schwaebische-post.de/ostalb/ostalb-kultur/eine-dietz-ausstellung-fuer-immer-92653928.html

...


Max Seiz 1927-2020

https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Seiz


Walter Giers 1937-2016

https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Giers



Wer Dinge falsch benennt, == trägt zum Unheil in der Welt bei." -- Albert Camus


..

saisonkalender-juni=== https://utopia.de/ratgeber/saisonkalender-das-gibts-im-juni bzw. als pdf https://utopia.de/app/uploads/2019/05/saisonkalender-juni-lang-utopia-cpb-200414-1.pdf

..

Kultur in und um Schw. Gmünd

 

Gmünder Kunstverein

http://www.gmuender-kunstverein.de


Unikom Kunstzentrum - Schw. Gmünd

http://www.unikom-kunstzentrum.de      

Manufaktur, Schorndorf

http://www.club-manufaktur.de


Odeon, Göppingen

(25 km)


OstalbOnline - Info Portal

http://www.ostalb-online.de


Pressehütte Mutlangen (5 km)

http://www.pressehuette.de


Rätschenmühle, Geislingen (25 km)

http://www.raetsche.de

Mit über 550 Mitgliedern und 100 Veranstaltungen im Jahr ist das Kulturzentrum RÄTSCHE fester Bestandteil der Kulturszene unserer Region.

Schlachthausstraße 22 73312 Geislingen/Steige T 07331 4 22 20 info@raetsche.com

...


Xaver - Terminkalender für die Ostalb

http://www.xaver.de


Zachersmühle, Adelberg (20 km)

http://www.zachersmuehle.de

...


Figuren im regal === http://www.karldietz.de/ueberall/figuren-im-regal.jpg - foto by dpw


Digitale Akzente mit Feder === http://karldietz.blogspot.com/2010/04/digitale-akzente-mit-feder.html ... foto by zeitwolf


Kalender 2005 - made by dpw ...

...

..

..

In seinem berühmten Spiegel-Interview am 3. Juni 1984 wurde Joseph Beuys explizit zu ‹seiner› Anthroposophie befragt. Es wurde ihm vorgehalten, in seiner Kunst unverständlich und in seiner Mystik abschreckend zu sein für das Publikum, sodass sie «gerade noch dem fortgeschrittenen Anthroposophen» zugänglich blieben. Worauf er mit seinem berühmten Ausspruch konterte: «Die Mysterien finden im Hauptbahnhof statt, nicht im Goetheanum.» Ein klarer Fingerzeig dafür, wo er Anthroposophie erlebte: in jedem Menschen, unabhängig von Lippenbekenntnissen oder der Antipathie, die ihm entgegenschlug. Beuys war nicht daran interessiert, einen ‹Club› zu unterhalten – weder am Goetheanum noch in der Kunstszene. Er wollte im Gespräch bewegen, konkrete Zeichen in seiner Kunst und Spuren durch seine Aktionen in der Gesellschaft hinterlassen. Zu seinem 100. Geburtstag ehren wir ihn mit dieser Ausgabe. https://dasgoetheanum.com/

0705 via fb


Die Heilig-Kreuzkirche in Schwäbisch Gmünd: === ihre Geschichte und ihre Kunstschätze Das große Münsterbuch von Anton Nägele (1876-1947) http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/naegele1925

Meine Werkzeuge