2028

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(/* 800 Jahre Herrenberg -- #HERRENBERG800 -- #800JahreHerrenberg -- kickoff am 111124)
(800 Jahre Herrenberg -- #800JahreHerrenberg: ==800 Jahre Herrenberg -- #800JahreHerrenberg == incl. Modell der Stiftskirche von Wilhelm Klink im Fruchtkasten incl. Heimattage BW incl. ...)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 7: Zeile 7:
==[[2028]]==
==[[2028]]==
 +
 +
...
 +
 +
Buddhism is based on Humanism. It is about how to live a happy meaningful life, based on compassion, nonviolence and belief in the potential of the human being to overcome suffering - helping others do the same.
 +
The traditional opinion about “religion”  is belief in an external authority, while Buddhism teaches that the highest state of spirituality (and the divine) exists within the human life, not in an external authority.
 +
The Divine-within (enlightened-nature) is Buddhist message.  ...
 +
The Buddhist belief in the after life and belief in the consequences of one’s actions (karma) are shared with many spiritual systems of beliefs. Whether such beliefs are called religious or not - is a matter of opinion.
 +
 +
251024 via fb
 +
 +
...
 +
 +
 +
== 30 Jahre [[SWR]] in [[2028]] ==
 +
 +
[[Kategorie:AKI 2.0]]
 +
[[Kategorie:BW]]
 +
==800 Jahre Herrenberg -- #800JahreHerrenberg ==
==800 Jahre Herrenberg -- #800JahreHerrenberg ==
-
incl. Modell der Stiftskirche von [[Wilhelm Klink]]
+
incl. Modell der Stiftskirche von [[Wilhelm Klink]] im Fruchtkasten
incl. Heimattage BW
incl. Heimattage BW
-
incl.  
+
incl. ...
...
...
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
+
...
-
liebe Vertreterinnen und Vertreter der Herrenberger Vereine, Fördervereine, Kirchen, Gruppen, Einrichtungen und Organisationen,
 
-
liebe Bürgerinnen und Bürger,
+
Liebe Ideengeberin, lieber Ideengeber,
   
   
-
„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ — Antoine de Saint-Exupéry
+
auf ganz unterschiedlichen Wegen haben Sie sich bereits mit Ideen, Anregungen oder Ihrer Bereitschaft zur Mitwirkung am „Stadtjubiläum und den Heimattagen 2028“ eingebracht: Ob über die online-Pinnwand zur Bewerbung um die Heimattage, per E-Mail an die Stadtverwaltung, bei unserer Auftaktveranstaltung am 11.11.2024 in der Stadthalle, über das Rückmeldeformular auf der städtischen Homepage oder in einem persönlichen Telefonat mit mir als Projektleiterin.
 +
 
 +
Für dieses Engagement und das damit verbundene Vertrauen möchten wir Ihnen ganz herzlich danken!
   
   
-
Ein ganz besonderes Ereignis steht bevor: Wir feiern 800 Jahre Herrenberg im Jahr 2028! Ein für unsere Stadtgeschichte sehr wichtiges Ereignis und eine tolle Möglichkeit, gemeinsam ein unvergessliches Jubiläumsjahr zu gestalten. Gleichzeitig freuen wir uns, in diesem Jahr auch die Heimattage Baden-Württemberg in unserer Stadt ausrichten zu dürfen. Um dieses bedeutende Jubiläumsjahr mit den Worten von Saint-Exupéry „möglichmachen“ zu können, lade ich Sie herzlich zu unserem offiziellen Kick-Off-Treffen ein.
+
 +
 
 +
Wir wissen: Seitdem ist einige Zeit vergangen. Und vielleicht wirkt es nach außen so, als sei noch nicht viel passiert. Aber der Eindruck täuscht. Hinter den Kulissen hat sich seither sehr viel bewegt.
 +
 
 +
Denn: Bevor gute Ideen Wirklichkeit werden können, braucht es Strukturen, Leitplanken und eine gemeinsame Basis. Genau das war und ist unsere Aufgabe in dieser ersten Phase.
   
   
-
Datum: Montag, 11. November 2024
+
Was ist bisher passiert?
-
Ort: Stadthalle Herrenberg
+
Im März haben wir das Festkomitee ins Leben gerufen: ein Gremium aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft (inklusive Stadtverwaltung), das den Rahmen und die übergeordneten Ziele für das Jubiläum erarbeitet.
 +
Inzwischen haben sich daraus bereits Arbeitsgruppen und Unterarbeitsgruppen gebildet. Engagierte Menschen arbeiten an Konzepten zu den Themen wie z. B. Ideensortierung, Veranstaltungsplanung, Geschichte, Beteiligung, Kommunikation, Rechtsform, Finanzen u.v.m.
 +
Gemeinsam haben wir Leitsätze erarbeitet, die uns als wertebasiertes Fundament dienen; also die Frage: Was soll unser Jubiläum prägen?
 +
Wir sind außerdem in den letzten Zügen, ein gemeinsames Motto zu formulieren und eine Jahresstruktur mit Highlights und roten Fäden zu entwerfen.
 +
Parallel entsteht eine Koordinationsstruktur, die sicherstellt, dass alle Gruppen effektiv zusammenarbeiten können.
 +
-
Uhrzeit: 19:00 Uhr
+
 +
 
 +
Wo stehen wir gerade?
 +
 
 +
Gleichzeitig merken wir, dass es aktuell noch eine Herausforderung ist, genügend Menschen zu finden, die sich schon jetzt – also in der konzeptionellen Phase – aktiv einbringen möchten. Es braucht gerade in dieser frühen Phase engagierte Köpfe, die mitdenken, Strukturen mitentwickeln und kreative Grundlagen legen. Wenn Sie Lust haben, sich genau an dieser Stelle einzubringen, melden Sie sich gerne bei mir. Ich helfe Ihnen dabei, die passende Arbeitsgruppe zu finden.
   
   
-
Programm:
+
-
§  Begrüßung durch Oberbürgermeister Nico Reith
+
Was bedeutet das für Sie?
-
§  Vorstellung Rahmen und Eckdaten für das Jubiläumsjahr
+
Ihre Rückmeldungen sind nicht vergessen! Sie fließen ein, werden zugeordnet, gesichtet und mitgedacht. Soweit thematisch möglich, geben wir Ihre Kontaktdaten auch an die jeweilige Arbeitsgruppe weiter, damit ein direkter Austausch entstehen kann; natürlich mit dem Ziel, Synergien zu schaffen und Anschlussmöglichkeiten zu erleichtern. Und: Sie sind eingeladen, sich weiterhin einzubringen.
-
§  Impulse und Anregungen: Wie Ihr Verein/Ihre Organisation etc. die Feierlichkeiten mitgestalten kann
+
Wir planen ein großes „Matching-Event“, das voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden wird. Was ist geplant? Akteurinnen und Akteure, Vereine, Organisationen, Engagierte zum Austauschen, Verknüpfen, Inspirieren zusammenzubringen und gleichzeitig den Grundstein für mögliche weitere Zusammenarbeit zu legen. Wer möchte, kann dort Mitstreiterinnen und Mitstreiter finden, sich inspirieren lassen und gemeinsam mit anderen Ideen in Bewegung bringen.
-
§ Offener Austausch: Ihre Ideen und Anregungen sind gefragt!
+
   
-
§  Netzwerkmöglichkeit
+
Bis dahin halten wir Sie auf dem Laufenden! Wenn Sie zwischendurch Fragen haben oder sich aktiv einbringen möchten, melden Sie sich gerne jederzeit bei mir.
   
   
-
Im Rahmen dieses Treffens möchten wir Ihnen einen ersten Überblick geben, aber vor allem möchten wir Ihre Ideen und Ihre aktive Teilnahme einbinden. Denn dieses Jubiläumsjahr soll auch durch Ihre Beiträge und Projekte bereichert werden – sei es durch Veranstaltungen, Aktionen oder besondere Höhepunkte, die Sie mitgestalten - und damit erst möglich machen.
+
Nochmals vielen Dank für Ihre bisherige Mitwirkung und für Ihre Geduld! Was wir aufbauen, soll wachsen, tragen und verbinden…und dafür braucht es einen guten Boden.
   
   
-
Zusammen wollen wir 2028 zu einem unvergesslichen und außergewöhnlichen Jahr für uns alle (möglich) machen!
+
Herzliche Grüße
 +
 
 +
Alexandra Raible
   
   
-
Mit den Heimattagen Baden-Württemberg 2028, die wir parallel ausrichten, können wir unser Herrenberg landesweit präsentieren und das, was uns ausmacht, einem noch größeren Publikum vorstellen. Zusammen mit unserem Stadtjubiläum haben wir so einen tollen Rahmen für unser Jubiläumsjahr. Hintergründe zu den Heimattagen werden wir Ihnen an diesem Abend vorstellen.
+
Stadtverwaltung Herrenberg
 +
 
 +
Multiprojektmanagerin
 +
 
 +
Projektleiterin Stadtjubiläum & Heimattage 2028
 +
 
 +
Büro des Oberbürgermeisters
 +
 
 +
Marktplatz 5
 +
 
 +
71083 Herrenberg
   
   
-
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich zu informieren, neue Ideen zu entwickeln und sich mit anderen Engagierten zu vernetzen.
+
Tel          07032 924 321
 +
 
 +
Mail      a.raible@herrenberg.de
   
   
 +
210725 via mail
-
Um den Abend noch besser planen zu können, bitten wir Sie, das digitale Rückmeldeformular bis zum 27.10.2024 auszufüllen.
+
...
-
Für alle, die nicht anwesend sein können, wird im Nachgang eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse auf der Homepage der Stadt zur Verfügung gestellt und über die bekannten Medien kommuniziert. Und für jene, deren Planung nicht bis ins Jahr 2028 reicht, wird es in den nächsten Jahren noch weitere Beteiligungen geben. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
+
 
 +
Sehr geehrte Damen und Herren,
 +
 
 +
liebe Vertreterinnen und Vertreter der Herrenberger Vereine, Fördervereine, Kirchen, Gruppen, Einrichtungen und Organisationen,
 +
liebe Bürgerinnen und Bürger,
   
   
 +
 +
„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ — Antoine de Saint-Exupéry
 +
 +
 +
 +
Ein ganz besonderes Ereignis steht bevor: Wir feiern 800 Jahre Herrenberg im Jahr 2028! Ein für unsere Stadtgeschichte sehr wichtiges Ereignis und eine tolle Möglichkeit, gemeinsam ein unvergessliches Jubiläumsjahr zu gestalten. Gleichzeitig freuen wir uns, in diesem Jahr auch die Heimattage Baden-Württemberg in unserer Stadt ausrichten zu dürfen. Um dieses bedeutende Jubiläumsjahr mit den Worten von Saint-Exupéry „möglichmachen“ zu können, lade ich Sie herzlich zu unserem offiziellen Kick-Off-Treffen ein.
 +
 +
 +
 +
Datum: Montag, 11. November 2024
 +
 +
Ort: Stadthalle Herrenberg
 +
 +
Uhrzeit: 19:00 Uhr
 +
 +
 +
 +
...
 +
 +
 +
Zusammen wollen wir 2028 zu einem unvergesslichen und außergewöhnlichen Jahr für uns alle (möglich) machen!
 +
 +
 +
 +
Mit den Heimattagen Baden-Württemberg 2028, die wir parallel ausrichten, können wir unser Herrenberg landesweit präsentieren und das, was uns ausmacht, einem noch größeren Publikum vorstellen. Zusammen mit unserem Stadtjubiläum haben wir so einen tollen Rahmen für unser Jubiläumsjahr. Hintergründe zu den Heimattagen werden wir Ihnen an diesem Abend vorstellen.
 +
 +
 +
 +
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich zu informieren, neue Ideen zu entwickeln und sich mit anderen Engagierten zu vernetzen.
 +
 +
 +
...
Die städtische Projektleiterin für die Themen Stadtjubiläum und Heimattage, Frau Alexandra Raible, erreichen Sie unter a.raible@herrenberg.de oder 07032/924-321.
Die städtische Projektleiterin für die Themen Stadtjubiläum und Heimattage, Frau Alexandra Raible, erreichen Sie unter a.raible@herrenberg.de oder 07032/924-321.
Zeile 102: Zeile 185:
Mail ob@herrenberg.de
Mail ob@herrenberg.de
-
+
...
-
 
+
-
+
-
 
+
-
Die Beteiligung an der Gestaltung des Stadtjubiläums und der Heimattage wird durch Mittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, unterstützt.
+
-
 
+
151024 via mail
151024 via mail

Aktuelle Version vom 21. Juli 2025, 13:28 Uhr

...

Inhaltsverzeichnis

2024

2025

2026

2027

2028

...

Buddhism is based on Humanism. It is about how to live a happy meaningful life, based on compassion, nonviolence and belief in the potential of the human being to overcome suffering - helping others do the same. The traditional opinion about “religion” is belief in an external authority, while Buddhism teaches that the highest state of spirituality (and the divine) exists within the human life, not in an external authority. The Divine-within (enlightened-nature) is Buddhist message. ... The Buddhist belief in the after life and belief in the consequences of one’s actions (karma) are shared with many spiritual systems of beliefs. Whether such beliefs are called religious or not - is a matter of opinion.

251024 via fb

...


30 Jahre SWR in 2028


800 Jahre Herrenberg -- #800JahreHerrenberg

incl. Modell der Stiftskirche von Wilhelm Klink im Fruchtkasten

incl. Heimattage BW

incl. ...

...

...


Liebe Ideengeberin, lieber Ideengeber,


auf ganz unterschiedlichen Wegen haben Sie sich bereits mit Ideen, Anregungen oder Ihrer Bereitschaft zur Mitwirkung am „Stadtjubiläum und den Heimattagen 2028“ eingebracht: Ob über die online-Pinnwand zur Bewerbung um die Heimattage, per E-Mail an die Stadtverwaltung, bei unserer Auftaktveranstaltung am 11.11.2024 in der Stadthalle, über das Rückmeldeformular auf der städtischen Homepage oder in einem persönlichen Telefonat mit mir als Projektleiterin.

Für dieses Engagement und das damit verbundene Vertrauen möchten wir Ihnen ganz herzlich danken!



Wir wissen: Seitdem ist einige Zeit vergangen. Und vielleicht wirkt es nach außen so, als sei noch nicht viel passiert. Aber der Eindruck täuscht. Hinter den Kulissen hat sich seither sehr viel bewegt.

Denn: Bevor gute Ideen Wirklichkeit werden können, braucht es Strukturen, Leitplanken und eine gemeinsame Basis. Genau das war und ist unsere Aufgabe in dieser ersten Phase.


Was ist bisher passiert?

Im März haben wir das Festkomitee ins Leben gerufen: ein Gremium aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft (inklusive Stadtverwaltung), das den Rahmen und die übergeordneten Ziele für das Jubiläum erarbeitet. Inzwischen haben sich daraus bereits Arbeitsgruppen und Unterarbeitsgruppen gebildet. Engagierte Menschen arbeiten an Konzepten zu den Themen wie z. B. Ideensortierung, Veranstaltungsplanung, Geschichte, Beteiligung, Kommunikation, Rechtsform, Finanzen u.v.m. Gemeinsam haben wir Leitsätze erarbeitet, die uns als wertebasiertes Fundament dienen; also die Frage: Was soll unser Jubiläum prägen? Wir sind außerdem in den letzten Zügen, ein gemeinsames Motto zu formulieren und eine Jahresstruktur mit Highlights und roten Fäden zu entwerfen. Parallel entsteht eine Koordinationsstruktur, die sicherstellt, dass alle Gruppen effektiv zusammenarbeiten können.



Wo stehen wir gerade?

Gleichzeitig merken wir, dass es aktuell noch eine Herausforderung ist, genügend Menschen zu finden, die sich schon jetzt – also in der konzeptionellen Phase – aktiv einbringen möchten. Es braucht gerade in dieser frühen Phase engagierte Köpfe, die mitdenken, Strukturen mitentwickeln und kreative Grundlagen legen. Wenn Sie Lust haben, sich genau an dieser Stelle einzubringen, melden Sie sich gerne bei mir. Ich helfe Ihnen dabei, die passende Arbeitsgruppe zu finden.



Was bedeutet das für Sie?

Ihre Rückmeldungen sind nicht vergessen! Sie fließen ein, werden zugeordnet, gesichtet und mitgedacht. Soweit thematisch möglich, geben wir Ihre Kontaktdaten auch an die jeweilige Arbeitsgruppe weiter, damit ein direkter Austausch entstehen kann; natürlich mit dem Ziel, Synergien zu schaffen und Anschlussmöglichkeiten zu erleichtern. Und: Sie sind eingeladen, sich weiterhin einzubringen.

Wir planen ein großes „Matching-Event“, das voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden wird. Was ist geplant? Akteurinnen und Akteure, Vereine, Organisationen, Engagierte zum Austauschen, Verknüpfen, Inspirieren zusammenzubringen und gleichzeitig den Grundstein für mögliche weitere Zusammenarbeit zu legen. Wer möchte, kann dort Mitstreiterinnen und Mitstreiter finden, sich inspirieren lassen und gemeinsam mit anderen Ideen in Bewegung bringen.


Bis dahin halten wir Sie auf dem Laufenden! Wenn Sie zwischendurch Fragen haben oder sich aktiv einbringen möchten, melden Sie sich gerne jederzeit bei mir.


Nochmals vielen Dank für Ihre bisherige Mitwirkung und für Ihre Geduld! Was wir aufbauen, soll wachsen, tragen und verbinden…und dafür braucht es einen guten Boden.


Herzliche Grüße

Alexandra Raible


Stadtverwaltung Herrenberg

Multiprojektmanagerin

Projektleiterin Stadtjubiläum & Heimattage 2028

Büro des Oberbürgermeisters

Marktplatz 5

71083 Herrenberg


Tel 07032 924 321

Mail a.raible@herrenberg.de


210725 via mail

...


Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Vertreterinnen und Vertreter der Herrenberger Vereine, Fördervereine, Kirchen, Gruppen, Einrichtungen und Organisationen, liebe Bürgerinnen und Bürger,


„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ — Antoine de Saint-Exupéry


Ein ganz besonderes Ereignis steht bevor: Wir feiern 800 Jahre Herrenberg im Jahr 2028! Ein für unsere Stadtgeschichte sehr wichtiges Ereignis und eine tolle Möglichkeit, gemeinsam ein unvergessliches Jubiläumsjahr zu gestalten. Gleichzeitig freuen wir uns, in diesem Jahr auch die Heimattage Baden-Württemberg in unserer Stadt ausrichten zu dürfen. Um dieses bedeutende Jubiläumsjahr mit den Worten von Saint-Exupéry „möglichmachen“ zu können, lade ich Sie herzlich zu unserem offiziellen Kick-Off-Treffen ein.


Datum: Montag, 11. November 2024

Ort: Stadthalle Herrenberg

Uhrzeit: 19:00 Uhr


...


Zusammen wollen wir 2028 zu einem unvergesslichen und außergewöhnlichen Jahr für uns alle (möglich) machen!


Mit den Heimattagen Baden-Württemberg 2028, die wir parallel ausrichten, können wir unser Herrenberg landesweit präsentieren und das, was uns ausmacht, einem noch größeren Publikum vorstellen. Zusammen mit unserem Stadtjubiläum haben wir so einen tollen Rahmen für unser Jubiläumsjahr. Hintergründe zu den Heimattagen werden wir Ihnen an diesem Abend vorstellen.


Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich zu informieren, neue Ideen zu entwickeln und sich mit anderen Engagierten zu vernetzen.


...

Die städtische Projektleiterin für die Themen Stadtjubiläum und Heimattage, Frau Alexandra Raible, erreichen Sie unter a.raible@herrenberg.de oder 07032/924-321.


Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen den Startschuss für unser Jubiläumsjahr 2028 zu geben!


Herzliche Grüße aus dem Herrenberger Rathaus

Nico Reith

Stadtverwaltung Herrenberg

Oberbürgermeister

Marktplatz 5

71083 Herrenberg

Tel 07032 924 222

Mail ob@herrenberg.de

...

151024 via mail

2029

2030

...

Meine Werkzeuge