VAB

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(hashtag = #vab20.17)
(5.000 kommentierte links)
Zeile 2: Zeile 2:
-
===VirtuelleAllgemeinBibliothek ===
+
VirtuelleAllgemeinBibliothek ===
-
===ca. 500 Seiten mit 5.000 Links ===
+
ca. 500 Seiten mit 5.000 Links ===
-
 
+
Die VAB wurde von [[Benutzer:Ingrid]] Strauch am 22. August 1999 begonnen.
Die VAB wurde von [[Benutzer:Ingrid]] Strauch am 22. August 1999 begonnen.
http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de ====
http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de ====
Zeile 1.247: Zeile 1.246:
-->
-->
-
 
-
 
-
==pluragraph==
 
-
 
-
Neue Bestmarke: 10.021
 
-
Alamannenmuseum Ellwangen
 
-
Alles über die Alamannen und die Zeit vom 3. bis 8. Jahrhundert in Süddeutschland
 
-
Seit 6 Jahren eingetragen
 
-
http://pluragraph.de/organisations/alamannenmuseum-ellwangen
 
-
 
-
vab?
 
-
 
-
aki??
 
-
 
-
...
 

Version vom 30. Juli 2017, 15:44 Uhr

VAB

VirtuelleAllgemeinBibliothek === ca. 500 Seiten mit 5.000 Links === Die VAB wurde von Benutzer:Ingrid Strauch am 22. August 1999 begonnen. http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de ====




18 Jahre VAB am 22.08.2017

18 Jahre VAB am 22.08.2017


Die Virtuelle Allgemeinbibliothek, kurz VAB, ist eine kommentierte Linksammlung mit 5.000 Dokumenten, die Dipl.-Bibl. Ingrid Strauch am 22.08.1999 begann.

Mit anderen Worten: Die VAB ist eine fachlich und privat betreute virtuelle OPL, in lang: one person library.

Gesammelt werden Links zu digitalen Veröffentlichungen (Texte, Textsammlungen, Datenbanken und Verzeichnisse), bei denen sie von einer längerfristigen Nachfrage ausgeht.

Die Links werden zusammen mit einem Abstract in eine Systematik eingebaut und mit Schlagwort-, Autoren- und Institutionenregister inhaltlich erschlossen. Als interne Suchmaschine nutzt die VAB die Google custom search engine (Google CSE).

Die Zielgruppen der VAB sind Studenten, Schüler oder bildungsinteressierte Erwachsene.

Die VAB versteht sich als permanent offene "Großstadtbibliothek" und verzeichnet dementsprechend einerseits nicht nur wissenschaftliche Internetquellen, grenzt andererseits für den Nichtwissenschaftler nicht mehr verständliche Quellen aus.

Sehenswert ist die VAB-photothek mit eigenen Fotos. Etliche Fotos sind auch auf Flickr oder Pinterest online.

Ingrid Strauch kann in die VAB auch ihre Erfahrungen mit der Datenbank DOBI einbringen, die sie bis zum Jahr 2000 beim DBI in Berlin betreute.

Die VAB ist seit 2011 auch im Web 2.0 und den Sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter und Google+) aktiv. Seit 2015 mit einem eigenen wordpress-Blog.


http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de


s.a.


hashtag = #vab20.17

google search link: http://www.google.de/search?q=vab+dietz+2017

Meine Werkzeuge