JOBmooc

Aus AkiWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

.

Inhaltsverzeichnis

JobZ ...

OpenSpace

E-learning et mult al.

Seit 1999 bietet Karl Dietz ein individuelles und modulares E-learning, das ab 2011 unter dem namen OpenSpace incl. Blended Learning läuft. Genutzt werden diverse web-Plattformen und tools: Blog, Mail, Wiki (zB die Seite JobZ bzw. das ganze AKI-wiki). ... Telefonischer Support ... real life dates ... Die Einteilung der Zeit kann individuell geschehen. Einstieg ist jederzeit möglich. Zu beginn kann getestet werden ... Karl Dietz. http://karldietz.blogspot.com mailto:dz@online.de


... s.a. OS5


Modul job-recherche ===

via AKI-list ...

via AKI-wiki ... zB auf dieser Seite

via OS2016 ... eine Facebook group

via ...


Datenbankexperte (m/w) Arzneimittelsicherheit / Pharmakovigilanz Pflege und Weiterentwicklung unseres Vigilanz-Datenbanksystems Merz Pharma GmbH & Co. KGaA | Frankfurt am Main

Spezialist (m/w) Information & Dokumentation Pharma Recherche in professionellen Literatur-, Faktendatenbanken und im Internet medac GmbH | Wedel bei Hamburg

1012 via jobware


OS2016 - facebook group

https://www.facebook.com/groups/os2016


FAMI

FAMI in birkenfeld

Fachangestellte/r für Medien & Informationsdienste Gemeindeverwaltung Birkenfeld - Birkenfeld Die Gemeinde Birkenfeld sucht für ihre Gemeindebibliothek (20.000 Medien) ab 01.06.2016 eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste oder Bundesagentur für Arbeit - 3. Mrz ... 0603 via indeed


FAMI in barmstedt

Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek Barmstedt Die Stadtbücherei Barmstedt (ca.23.000 ME und 119.000 Entleihungen im Jahre 2015, 20 Öffnungsstunden pro Woche) ist geschätzt für ihr vielfältiges, aktuelles Medienangebot, ihren kundenfreundlichen Benutzerservice und für die Veranstaltungsarbeit ... 0303 via kimeta


FAMI in meerbusch

Fachangestellten (m/w) Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) | EG 6 TVöD Nordrhein-Westfalen Stadt Meerbusch | 40641 Meerbusch Die Stadt Meerbusch, der besondere Wohn- und Wirtschaftsstandort direkt am Rhein und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Düsseldorf, sucht zum 1. Mai 2016 für die Stadtbibliothek innerhalb des Fachbereichs 3 –Schule, Sport, Kultur- ... 0303 via kimeta


FAMI in bonn

Fachangestellte(n) für Medien- und Informationsdienste (FAMI), Fachrichtung Bibliothek LVR-LandesMuseum Bonn | Bonn Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht ab sofort eine/einen Fachangestellte/Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FAMI), Fachrichtung Bibliothek für die Bibliothek des LVR-LandesMuseum Bonn. Der Landschaftsverband Rheinland ... 0303 via kimeta ... via obj2 ...



FAMI UB Heidelberg

Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (Kennz. 02/16) Universität Heidelberg - Heidelberg Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek ... 24. Feb ... via kimeta


FAMI in furtwangen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter Bibliothek Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (FAMI) Hochschule Furtwangen | Furtwangen An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Bibliothek eine Stelle als Mitarbeiterin/Mitarbeiter Bibliothek Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (FAMI) zu besetzen. ... 2401 via kimeta ... 2802 via kimeta

Stellen

Fachstelle in tuebingen

https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_001/bestimmungen.php ... 0703 via f.



Stelle in Bad Saulgau

Mitarbeiter/in Stadtverwaltung Bad Saulgau | Bad Saulgau für Stadtbibliothek ... 0603 via kimeta


FAMI in glienicke

Fachangestellte für Medien- und Infodienste- Bibliothek Gemeindeverwaltung Glienicke/Nordbahn | Glienicke/Nordbahn Aufgabengebiete: Informations-Beratungsdienste und Ausleihdienste Leserneuanmeldungen und Einführung in die Benutzung und Dienstleistungen der Bibliotheken Mitarbeit bei Aufbau und Pflege des Medienbestandes EDV-Katalogisierung ... 2702 via kimeta





Die Initiative “Global Libraries” der Bill und Melinda Gates Stiftung === ermöglicht es Stipendien für öffentliche Bibliotheken in Schwellen- und Entwicklungsländer zu erhalten. Was mit den Geldern geschieht und wie sich durch die Unterstützung durch “Global Libraries” die Lebenssituation in den betroffenen Ländern verbessert hat, ist in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift “Performance Management and Metrics Journal” dokumentiert. Der Artikel bietet auch einen Blick in die Entste-hungsgeschichte von “Global Libraries”. Die Ausgabe ist digital hier zu finden: http://bit.ly/1ONeajz Quelle: http://www.bibliotheksportal.de/service/nachrichten/einzelansicht/article/oeffentliche-bibliotheken-erhoehen-lebensqualitaet-von-buergerinnen-und-buergern.html


DZ-list == http://groups.google.com/group/dz-list


Linkliste von yovadis.de === http://www.yovadis.de/?action=showpg&pg=partners ...


http://www.google.de/search?q=yovadis+bibliothekar


http://www.kimeta.de/kiSearch_Guest.aspx?q=Jobs+bibliothekar+minden


Earlier today we announced === we're expanding Internet.org to give people around the world even more choice of free basic internet services. We're doing this in a way that respects net neutrality and is also effective in connecting the 4 billion people who need access. Here's my full video explaining our approach and what we announced today. marc z am 050515






RDA via OS2016=== https://www.facebook.com/groups/os2016/search/?query=rda


mehr als 80 Millionen Metadaten-Records aus über 3.800 Quellen sind inzwischen in BASE === (www.base-search.net) indexiert. Eine Vereinbarung zwischen EBSCO und der Universität Bielefeld erlaubt nun die Nutzung der BASE-Datenservices für den EBSCO Discovery Service (EDS). Damit haben mehrere hundert wissenschaftliche Bibliotheken weltweit die Möglichkeit, Metadaten der Repository- sowie der Open-Access-Zeitschriften-Community in ihren EDS-Installationen sichtbar zu machen. Wir freuen uns, dass diese Partnerschaft die Verbreitung und Nutzung insbesondere von Open-Access-Inhalten der Repositorien verstärkt. Zur Pressemitteilung (in deutscher Sprache): https://goo.gl/wCJvQA ... 1012 via i.

diverses==


Stellen==


BIB bei Univ. Toronto

Gehalt: can$84,500.00 to $100,000.00 annually for 40 hours per week. (55.862,22 Euro bis 66.120,07 Euro) ... museum-aktuell via museums-themen ... 2502


diverses

FAMI in plochingen - 08.04.

Die Stadt Plochingen


in der Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Stuttgart ist eine moderne, attraktive und lebenswerte Stadt, mit rd. 14.000 Einwohner/innen und hohem Freizeitwert.

Sie wollen Teil unseres Teams sein? Seien Sie dabei, bringen Sie Ihre Ideen ein, darum suchen wir


für die Stadtbibliothek Plochingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste

(Fachrichtung Bibliothekswesen)

in Teilzeit mit 17 Stunden/Woche.

Unsere Stadtbibliothek bietet in einem historischen Gebäude auf drei Etagen rund 19.000 aktuelle Medieneinheiten an und verzeichnet etwa 70.000 Entleihungen im Jahr. Neben dem klassischen Bibliotheksangebot besteht das Selbstverständnis unserer Einrichtung auch in der Förderung der Lese-, Medien- und Recherchekompetenz. Abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene runden das Serviceangebot für unsere Einwohner/innen ab.

Ihre Aufgaben

Ø Nutzer/innen betreuen und beraten,

Ø Wahrnehmung von Tätigkeiten an der Verbuchungstheke

Ø Arbeiten am Bestand (Rücksortierung, Ordnungsarbeiten),

Ø Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Ihr Profil

Ø Ausbildung in der Fachrichtung Bibliothekswesen als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Ø Erfahrungen im Umgang mit der Software "BIBLIOTHECA plus" und sicherer Umgang mit "MS Office" Produkten

Ø engagierte und selbstständige Arbeitsweise, team- und kundenorientierte Serviceeinstellung

Unser Angebot

Ø eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit

Ø unbefristete Teilzeitbeschäftigung

Ø tarifgerechtes Entgelt nach TVöD


Haben wir Ihr Interesse für die Stelle geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen zu Ihrem persönlichen und beruflichen Werdegang bis zum 08. April 2016.


Ihre Unterlagen senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Plochingen, Personalamt, Schulstraße 7 in

73207 Plochingen. Online können Sie Ihre vollständige Bewerbung auch an bewerbung@plochingen.de übermitteln.

Zur Vermeidung von Plastikmüll bitten wir Sie, auf die Übersendung von Bewerbungsmappen zu verzichten und uns nur Kopien zu schicken. Soweit kein frankierter Rückumschlag beigefügt wurde, erfolgt 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens die Vernichtung aller Bewerberunterlagen. Wir bitten um Verständnis hierfür.


BIB in hannover

Bibliothekar/-in Nds. Landesarchiv | Hannover Beim Nds. Landesarchiv in Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz mit einem / einer Bibliothekar/-in (Entgeltgruppe 9 TV-L) unbefristet und in Vollzeit zu besetzen ... 2902 via kimeta



FAMI bei Beuth in Berlin

http://www.beuth.de ... s.a. DIN




Stellenmarkt Bildung === ist eine Dienstleistung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Kooperation mit dem Deutschen Bildungsserver. Er bietet Ihnen einen Informationsservice für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen und Stellengesuchen im Bereich Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Der Stellenmarkt umfasst alle Bildungsbereiche und Qualifikationsstufen, von Praktika über Stellen für Erzieher(innen) und Lehrer(innen) bis hin zu Lehrstuhlvertretungen und Professuren.


Praxishandbuch Bibliotheksmanagement=== URL  : http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=39328 Verfasst  : Januar 25, 2016 um 6:43 vormittags Verfasser  : JP Kategorien : Literaturhinweis Griebel, Rolf / Schäffler, Hildegard / Söllner, Konstanze (Hrsg.) Praxishandbuch Bibliotheksmanagement 01/2016, De Gruyter, Kartoniert EUR 59,95 [D] ISBN: 978-3-11-030293-6 Das Praxishandbuch Bibliotheksmanagement ist wie der Vorgängerband Frankenberger/Haller: Die moderne Bibliothek ein Handbuch zu allen Aspekten der Bibliotheksorganisation. Aus Sicht der Bibliothekspraxis bietet es eine aktuelle Standortbestimmung und einen Überblick über alle Aspekte des Bibliotheksmanagements […]


AG Schulbibliotheken diskutiert Vorschlag für die Systematik in Schulbibliotheken: === http://ow.ly/XcBLG ... 180116 via fb


Stadtbücherei Regensburg https://www.regensburg.de/ http://www.regensburg.de/stadtbuecherei https://www.facebook.com/stadtbuechereiregensburg Immer gut informiert mit dem Newsletter der Stadtbücherei. http://www.regensburg.de/stadtbuecherei/service/newsletter

diverses

Onlineredakteur DHM - 31.03.

Berlin Stiftung Deutsches Historisches Museum Onlineredakteur/in Eintragsdatum 26.02.2016 Bewerbungsende: 31.03.2016


E-Book-Quartalsbericht === des Börsenverein zeigt: Der Umsatz mit E-Books (ohne Schul- und Fachbücher) ging im dritten Quartal 2015 um 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Der Umsatzanteil sank dabei auf 4,6 Prozent (Vorjahr: 4,7 Prozent). Vergleicht man die Zahlen der ersten neun Monate aber mit dem Vorjahreszeitraum, stieg der Umsatz von 4,8 auf 5,3 Prozent. Quelle: Börsenverein ... https://onleiheverbundhessen.wordpress.com ... 281115 via fb


Informationszentrum Raum und Bau IRB === http://www.irb.fraunhofer.de ... via i. via obj2 ...


IT-stelle ekz === http://www.ekz.de/unternehmen/workekz/stellenangebote/


IT-stelle divibib === http://www.ekz.de/unternehmen/workekz/stellenangebote/


Stadtbibliothek Stuttgart === http://www.stuttgart.de


Weimarer Klassik=== http://www.klassik-stiftung.de


Wiss. Mitarb. Weimar=== https://jobs.openbiblio.eu/stellenangebote/15086/ via obj2


http://www.museenkoeln.de


www.reutlingen.de/stellenangebote ... Stadtbibliothek Reutlingen Spendhausstraße 2 72764 Reutlingen www.stadtbibliothek-reutlingen.de www.facebook.com/Stadtbibliothek.Reutlingen



LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT === Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 89 selbständige Forschungseinrichtungen. Deren Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Sie unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer in Richtung Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Institute pflegen intensive Kooperationen mit den Hochschulen u.a. in Form der WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem maßstabsetzenden transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 18.100 Personen, darunter 9.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei 1,64 Milliarden Euro. www.leibniz-gemeinschaft.de


Frische duefte ...=== http://diogenesverlag.tumblr.com/post/138010309710/b%C3%BCcher-brauchen-herkunft



http://www.inetbib.de http://blog.gmane.org/gmane.culture.libraries.inetbib


FrauenMediaTurm (FMT) === (http://www.frauenmediaturm.de) bietet ... eine dynamische Linkliste zu feministisch relevanten Themen an - die Bandbreite der ... 323 Links reicht von Frauengeschichte über Sexualpolitik bis zur Frauen- und Geschlechterforschung. Erweiterungen der Liste durch interessierte NutzerInnen sind ausdrücklich gewünscht! Der FMT präsentiert mit FMT-DigiLink (http://digilink.digibib.net/cgi-bin/digilink/show.pl?mode=fach&sigel=FMT) eine stets erweiterbare Sammlung zur Übersicht des feministischen Netzangebots. Technisch realisiert wurde die feministische Linkliste mithilfe des Linkverwaltungsystems DigiLink, einem Angebot des Hochschulbibliothekzentrums des Landes NRW (hbz) (http://www.hbz-nrw.de/). Konzeption und Umsetzung gelangen dank Unterstützung durch Sabine Janke, Studentin des MALIS-Studiengangs der FH Köln. Derzeit (Stand: März 2014) nutzen rund 235 Hochschul- und Spezialbibliotheken sowie öffentliche Bibliotheken DigiLink für ihre Linkverwaltung, mit ca. 40.000 (uniquen) Links an 141 Standorten. Diese dort erschlossenen Links sind über einen gemeinsamen Pool auch für andere teilnehmende Bibliotheken und interessierte InternetnutzerInnen nachnutzbar.


Ten books that changed the world

10 authors choose books ‘not of an age, but for all time’ at The Guardian - http://tinyurl.com/prcydx3 The First Six Books of the Elements of Euclid - little work of art in itself by Oliver Byrne - https://archive.org/details/firstsixbooksofe00eucl (at the Internet Archive.) Die Traumdeutung by Sigmund Freud - http://www.gutenberg.org/ebooks/40739 The Sayings of Confucius (translation Lionel Giles, 1910) - http://www.gutenberg.org/ebooks/46389 On the Origin of Species (2nd ed. 1860) by Charles Darwin - http://www.gutenberg.org/ebooks/22764

Jobrecherche

  • TOP10 Jobbörsen im Internet ==== zb kimeta, indeed, ...
  • Spezielle Jobbörsen === für einzelne Berufe bzw. Branchen ... s. VAB extra3
    • zB TEKOM - für Technische Redakteure / Online Redakteure ...
    • zB openbibliojobs, inetbib, forumoeb, fami-portal, ... - für BIB-leute
    • zB museumsbund, museums-themen, vdk, museum-aktuell, ... für MUS-eumsleute
  • Typologie der Jobbörsen und -portale im Internet ==== ... normal, meta, spider, ...
  • Effektive und zielsichere Recherche in Jobbörsen und -portalen ...
  • Nutzung von Jobmessen, Jobnewslettern, Jobalerts und RSS
  • Netzwerke nutzen. ==== zb BAK, BRAGI, SKDI/AKI/2.0, MAID, ...


Kimeta - metajobbörse === www.kimeta.de/stellenangebote-dokumentar www.kimeta.de/stellenangebote-bibliothekar



diverses

FAMI bei ZLB

in berlin=== 0803 via i. incl. re: von k.


http://www.bund.de/IMPORTE/Stellenangebote


Open Culture ‏@openculture === 291215 William S. Burroughs Teaches a Free Course on Creative Reading and Writing (1979) http://goo.gl/yxVFym


de.wikiversity.org=== /wiki/Kurs:Gr%C3%BCndung_und_Leitung_eines_Kreativunternehmens https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Gr%C3%BCndung_und_Leitung_eines_Kreativunternehmens



diverses

BIB-referendare in BW

Bei den wissenschaftlichen Bibliotheken im Land Baden-Württemberg werden zum 1. Oktober 2016 fünf Bibliotheksreferendare / -innen für den höheren Bibliotheks­dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken eingestellt.

Der fachliche Bedarf der diesjährigen Ausbildungsbibliotheken besteht aus den folgenden Fächern:

  • Universitätsbibliothek Heidelberg*: Sozialwissenschaften (bevorzugt Psychologie oder Soziologie) mit Erfahrung in organisationswissenschaftlichen, empirischen Forschungsprojekten;
  • KIT-Bibliothek Karlsruhe*: Ingenieurwissenschaften und/oder Naturwissenschaften oder Informatik und/oder Wirtschaftsinformatik;
  • Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)*: Volkswirtschaftslehre, vorzugsweise mit Schwerpunkt Ökonometrie;
  • IZUS/Universitätsbibliothek Stuttgart*: vorzugsweise Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften oder Mathematik mit fundierten EDV-Kenntnissen und einschlägigen praktischen Erfahrungen;
  • kiz Ulm*: Mathematik und/oder Physik, Informatik oder Rechtswissenschaften.

Bewerbungsschluss: 1. April 2016

http://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/ausbildung/einstellung-von-bibliotheksreferendaren-innen-fuer-den-hoeheren-dienst-an-wissenschaftlichen-bibliotheken-in-baden-wuerttemberg/


twoo === at googlegroups com=== http://groups.google.com/group/twoo


oer at hbz === ... (Entwicklung eines Webangebots zum Suchen und Finden von Open Educational Resources (OER)) “OER14″ Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW, 50674 Köln | Bewerbungsfrist: 30.05.2014 http://www.hbz-nrw.de/aktuelles/stellenangebote/stellenausschreibung_hbz_05_2014_OER_1.pdf


We must abandon completely === the notion of blaming the past === for any kind of situation we’re in and reverse our thinking and see that the past always flows back form the present. That now is the creative point of life.” — Alan Watts


Kulturjobs === http://kultur-jobs.at/


Praxisseminar Onleihe im Herbst === Wie bringt man digitale Medien auf die unterschiedlichen Endgeräte? Was sind typische Kundenfragen und wie kann man sich darauf vorbereiten? Wie kann eine E-Reader-Sprechstunde organisiert werden? Aufgrund der starken Nachfrage bieten wir die erfolgreichen Praxisseminare Onleihe bereits im Herbst erneut an. Mehr dazu unter http://bit.ly/1IEskR2 und natürlich unter http://www.ekz.de/


Stellen bei vimeo=== https://vimeo.com/jobs#positions ... 2607


»Alles egal?«: == Das Märchen vom Sinn der Arbeit https://books.google.de/books?isbn=3593432897 Münchhausen, Marco von - 2015 - ‎Law Das Märchen vom Sinn der Arbeit Münchhausen, Marco von ... bezeichnet werden kann: »Sinn hin oder her, erst muss alles andere stimmen«, hört man häufig.





CC42 - current content == http://de.groups.yahoo.com/group/cc42 ... stellen per mail ... wer mag kann testen ... k.


Stellenangebote, -gesuche und -infos im AKI-wiki=== http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/JobZ


http://www.univie.ac.at/voeb/


Wo ist diese #bibliothek ???=== ... https://twitter.com/karldietz/status/568852708687519744


openHPI=== Mail: openhpi-info@hpi.de Web: https://open.hpi.de Hasso Plattner Institute for Software Systems Engineering Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam, Germany Potsdam District Court, HRB 12184 CEO: Prof. Dr. Christoph Meinel The knowledge contained in the World Wide Web is available in interlinked documents written in natural language. To make use of this knowledge, technologies such as natural language processing, information retrieval, data and knowledge mining must be applied. Semantic Web technologies follow an alternative approach by complementing web documents with explicit semantics based on formal knowledge representations, such as e.g. ontologies. In this MOOC, you will learn the fundamentals of Semantic Web technologies and how they are applied for knowledge representation in the World Wide Web. You will learn how to represent knowledge with ontologies and how to access and benefit from semantic data on the Web. Furthermore, you will also learn how to make use of Linked Data and the Web of Data, currently the most popular applications based on Semantic Web technologies.



5 BIB-referendare m:w in Bayern

Sehr geehrte Damen und Herren, zur Ausbildung für die vierte Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen werden zum 1. Oktober 2016 für den Kurs Q4 2016/18 voraussichtlich fünf Bibliotheksreferendarinnen/-referendare eingestellt.

Für den Ausbildungskurs 2016/2018 werden Bewerberinnen und Bewerber gesucht mit folgenden Fächern: · Neuere Deutsche Literaturwissenschaft bzw. Germanistik mit Schwerpunkt neuere deutsche Literatur (1 Stelle) · Digital Humanities (bevorzugt) oder Islamwissenschaft oder Romanistik oder Philosophie oder Theologie (möglichst jeweils mit einer Zusatzqualifikation im Bereich der Digital Humanities) (2 Stellen) · Medieninformatik (2 Stellen)

Der theoretische Teil des Vorbereitungsdienstes findet in München an der Bayerischen Staatsbibliothek/Bibliotheksakademie Bayern statt. Die praktische Ausbildung wird voraussichtlich an den Universitätsbibliotheken Augsburg, Erlangen-Nürnberg, Passau, Regensburg und der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München durchgeführt.

Detaillierte Information zur Ausschreibung finden Sie unter: http://www.bsb-muenchen.de/Ausschreibung.3132.0.html

1412 via i.



Stellen==


Facebook

Beliebte Funktionen

https://www.facebook.com/help/135884709888236/

diverses

diverses

Flashmob - here comes the sun

https://www.youtube.com/watch?v=fHK2lxS5Ivw


Das Museum „Soul of Africa“ in Essen

ist die Kollektion von Henning Christoph, der sehr viele Artefakte speziell zum Thema Vodou aus Benin zusammengetragen hat. Es ist womöglich weltweit die umfassendste Ausstellung zu diesem Thema. Herr Christoph hat auch viele andere Länder Westafrikas immer wieder bereist und viel Information auch aus anderen Ländern gesammelt. Er ist ein Liebhaber westafrikanischer Kultur. http://www.soul-of-africa.com


diverses

diverses

DLA Marbach

Deutsche Schillergesellschaft e.V. === Schillerhöhe 8-10, 71672 Marbach am Neckar http://www.dla-marbach.de https://www.dla-marbach.de/ueber-uns/stellenangebote


Eröffnung: fluxus 34 ==== »Errata. Fehler aus zweiter Hand. Ein Gespräch in x Stichworten mit Hanns Zischler«===== Mo. 29.2.2016, 19:30 Uhr, Literaturmuseum der Moderne, Berthold-Leibinger-Auditorium Für den einen ist er ein Vergehen, das nur mit dem eigenen Tod gerächt werden kann, für den anderen Poesie der Poesie. Oft versteckt er sich, heimlich und peinlich, oft zeigen wir ihn selbst an, als Bußübung oder Selbstbewusstseinsschulung. Hanns Zischler hat die Bekenntnisse zum Druckfehler gesammelt, denen er zur Eröffnung seine Stimme gibt.

BIB UB Hohenheim - 14.03.

Eingang: 24.02.2016 Bibliothekar/in, A 9/10, unbefristet in Vollzeit Universität Hohenheim, 70599 Stuttgart | Bewerbungsfrist: 14.03.2016 https://www.uni-hohenheim.de/stellenangebote?&tx_unijobs_joboffers[joboffer]=610&tx_unijobs_joboffer [...] via obj2


BIB-ltg in mannheim

0203 via inetbib und forumoeb und ...



diverses

http://www.stellenwerk-stuttgart.de


FAMI

FAMI in karlstadt - 05.04.

https://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2016-March/015629.html


FAMI in muelheim - 31.03.

Stellenbezeichnung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek Arbeitgeber Stadt­ver­wal­tung Mül­heim an der Ruhr | Mülheim Arbeitgeber: Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr ... 1103 via kimeta

Eingang: 09.03.2016 FaMi Bibliothek, E 8 TVöD, befristet 2 Jahre in Teilzeit Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr, 45470 Mülheim an der Ruhr | Bewerbungsfrist: 31.03.2016 https://www.muelheim-ruhr.de

Schweiz

Zentralbibliothek Zürich Zähringerplatz 6 CH-8001 Zürich www.zb.uzh.ch


DEZA === http://www.deza.admin.ch/ Die Abteilung Wissens- und Lernprozesse der DEZA berät und unterstützt die Mitarbeitenden der DEZA und ihre PartnerInnen in der Gestaltung des Wissensaustauschs und Lernens, im Umgang mit Information und in der Nutzung geeigneter Instrumente und Methoden. Dabei fördert sie Netzwerke und andere Austauschmethoden. Das Web-Team gestaltet virtuelle Plattformen für Information, Kommunikation, Austausch und Zusammenarbeit bedarfsgerecht und unterstützt die Mitarbeitenden in deren Benutzung. Es konzipiert das Web-Angebot, pflegt es, führt Projekte zur inhaltlichen, gestalterischen, funktionalen und organisatorischen Optimierung und Entwicklung des Web-Angebots durch und beauftragt interne und externe Leistungserbringer für die Applikationspflege und den technischen Betrieb.


Bildarchiv in CH === Das 1951 gegründete Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) gilt heute als kunsthistorisches und kunsttechnologisches Kompetenzzentrum von internationalem Rang. Schwerpunkte der Aktivitäten sind Forschung, Dokumentation, Wissensvermittlung und Information in den Bereichen Bildende Kunst und Kunstbetrieb.


Völkerkundemuseum Zürich http://www.musethno.uzh.ch


Schweizerische Nationalbibliothek http://www.nb.admin.ch/


ETH-Bibliothek === <http://www.ethbib.ethz.ch>), das schweizerische Zentrum für technische und naturwissenschaftliche Information Bewerbungsportal http://www.jobs.ethz.ch ETH-Bibliothek, Rämistrasse 101, CH-8092 Zürich, http://www.ethbib.ethz.ch ... http://kombi.jobs.ch/


Die Eisenbibliothek, eine Stiftung der Georg Fischer AG, === befindet sich seit ihrer Gründung im Jahre 1948 im Klostergut Paradies in Schlatt bei Schaffhausen. Sie beherbergt mit rund 40‘000 Einzeltiteln vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart die weltweit grösste private Sammlung an Büchern und Publikationen zum Themenbereich Eisen und Technikgeschichte. Jährlich besuchen über 1‘000 Personen unsere Ausstellung und lassen sich auch über die Geschichte des GF Konzerns informieren. Zusammen mit dem Konzernarchiv widmet sich die Eisenbibliothek der Pflege des historischen und kulturellen Erbes des GF Konzerns (www.eisenbibliothek.ch). Kontakt Georg Fischer AG Nino Gawrisch Amsler-Laffon-Strasse 9 8201 Schaffhausen Phone: 052 631 26 78 www.georgfischer.com/jobs ... bib-stelle ebd ... 0512


Museum, Kultur, ...

Deutscher Museumsbund

http://www.museumsbund.de http://www.museumsbund.de/de/aktuelles/jobboerse/


Museumsverband Baden-Württemberg e.V. === http://www.museumsverband-bw.de


AG wiss. Volontärinnen und Volontäre im Museumsverband Baden-Württemberg e.V. === http://www.museumsvolontaere.de


Netmuseum, Museen und Ausstellungen in Baden-Württemberg=== http://www.netmuseum.de/


Bundesverband Museumspädagogik e.V. http://www.museumspaedagogik.org


ICOM-Deutschland=== Deutsches Nationalkomitee des Internationalen Museumsrates http://www.icom-deutschland.de


>>>> >>>> >>>> >>>> Mailingliste von H-Soz-Kult mit den aktuellen Stellenhinweisen für >>>> >>>> Geisteswissenschaftler? >>>> >>>> http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/index.asp?pn=anmeldung >>> >>> >>> >>> h-soz-u-kult gehört zum besten was das de-web zu bieten hat.


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~ http://groups.google.com/group/dz-list --~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~


Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.

http://www.kunsthistoriker.org/stellenangebote.html http://www.kunsthistoriker.org/stuttgart21.html - s.a. Bibliothek21


GF bei MMK - 15.04.

Zum 01.09.2016 wird für den Verein der Freunde des Museums für Moderne Kunst e.V. (MMK) ein/-e Geschäftsführer/-in gesucht (zunächst befristet auf 2 Jahre, Vergütung in Anlehnung an E 13 Stufe 2 TVöD). Bewerbungsende: 15.04.2016 http://www.kunsthistoriker.org/stellenangebote.html?id=9593


Presse- und Oeff.arbeit in bremen=== http://www.kunsthistoriker.org/stellenangebote.html ... 2201


www.staatsgalerie.de === Staatsgalerie Stuttgart


Badisches Landesmuseum, Karlsruhe http://www.landesmuseum.de/website/Deutsch/Museum/Freie_Stellen.htm



Alexandra Manske: Kapitalistische Geister in der Kultur- und Kreativwirtschaft=== Kreative zwischen wirtschaftlichem Zwang und künstlerischem Drang==== Dezember 2015, 454 Seiten, kart., 39,99 €, ISBN 978-3-8376-2088-7 Leseprobe mit 27 Seiten auf: http://www.transcript-verlag.de/media/pdf/aab1ce374cadd8e8b3cdd7fd1ec58814.pdf

Stellen

Presse- und Öff.arbeit

im ländle. mond. k. 1003 via b-city


diverses

Tom Hanks betritt das IBI === ... der Humboldt-Universität zu Berlin. Vor einem Jahr berichteten wir von den Dreharbeiten vor dem Haus Unter den Linden zu dem Film "Bridge of Spies". Ab 27.11.2015 in den Kinos - https://www.youtube.com/watch?v=N_oCZE4RCRo ... 271115 via fb


PHP7 via heise.de=== http://www.heise.de/developer/meldung/Kommentar-zu-PHP-7-Wie-Phoenix-aus-der-Asche-3030073.html


Das ABC der bibliothekarischen Trendthemen 2015=== Beitrag  : ZBW mediatalk: Das ABC der bibliothekarischen Trendthemen 2015 URL  : http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=38920 Verfasst  : Dezember 11, 2015 um 10:24 Verfasser  : JP Kategorien : Literaturhinweis Welches waren die Trendthemen von A – Z in Bibliotheken und sozialen Medien in 2015? Hier ein Rückblick. ... http://www.zbw-mediatalk.eu/2015/12/das-abc-der-bibliothekarischen-trendthemen-2015/



Teamleitung Inter-KULTUR-Labor Osterode

die Stadt Osterode am Harz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihr von der Kulturstiftung des Bundes gefördertes Projekt „Inter-KULTUR-Labor Osterode“ eine Projektteamleitung m/w https://www.osterode.de/bewerbung/beschreibung-900000047-21351.html?naviID=912000934 2902 via i.

OPL

OPL-checklist No. 32 - Setting up a Library

published by the Commission for #opls of #bib, transl. of a checklist in German http://goo.gl/vHB4z ... 190511


Statistisches Jahrbuch 2012 === Statistisches Bundesamt. 687 S. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/StatistischesJahrbuch/StatistischesJahrbuch2012.pdf?__blob=publicationFile


OPL-checklist No. 33 Facebook

030611 via i. ... Checkliste Nr. 33: Eine Facebook-Seite für die One-Person Library anlegen / Julia Bergmann ; Jürgen Plieninger. - 2011. 30 S. via http://oplbb.wordpress.com/ ... eine Anleitung, die eine minimalistische Position der Anlage einer Fanpage vertritt. OPLs haben wenig Zeit im Alltag und können schon gar nicht die Hälfte ihrer Arbeitszeit damit verbringen. auf der Fanpage die Kommunikation mit der Community zu pflegen. Berufene Stimmen meinen, man solle es dann doch lassen. Was aber tun, wenn ein Teil der Klientel sich auf Facebook befindet und die Informationen zur Institution lieber dort rezipieren will? Vor diesem Hintergrund die Haltung, zwar zu tun, aber nicht zu forcieren.


OPL-checkliste Nr. 14 zu #RSS wurde neu aufgelegt.

http://www.bib-info.de/kommissionen/kopl/publikationen/checklisten.html ... 030116 via t.


eBook zum freien Download ... "Sammler und Museen - Kooperationsformen der Einbindung von privaten zeitgenössischen Kunstsammlungen in die deutsche Museumslandschaft" von Katrin Louise Holzmann.

diverses

akad.Mitarb. bei KIT in KA

0303 via inetbib und hdm-jobboerse und ...


SBD.bibliotheksservice in bern=== SBD.bibliotheksservice ag Zähringerstrasse 21 3012 Bern http://www.sbd.ch


jobboersen=== jobboerse.arbeitsagentur.de/ ... Jobbörse der Arbeitsagentur] www.meinestadt.de anzeigen.stuttgarter-nachrichten.de/ ... Stuttgarter Nachrichten] www.monster.de www.jobscout24.de www.jobs.de http://www.joboter.de www.stepstone.computerwoche.de http://www.jobrapido.de/?w=bibliothekar www.jobmonitor.com/ www.jobware.de - werbefrei www.jobanova.de - feine jobbörse seit 2006 JobRobot (meta) - www.jobrobot.de JobSafari (meta) - www.jobsafari.de kimeta.de indeed.de ...


Lena Augustin ist ... als 1. Vorsitzende des Vereins Junge Verlagsmenschen wiedergewählt worden. === Auf ihrer Agenda steht der Ausbeutungsstopp der Volontäre als billige Arbeitskräfte, erzählt sie in ihrem Jahresrückblick. http://www.buchreport.de


Reutlinger Vesperkirche "ein Ort der Begegnung" Seit 17. Januar 2016 hat die Reutlinger Vesperkirche wieder ihre Pforten geöffnet. Die Vesperkirche finanziert sich durch den Eigenbeitrag ihrer Gäste. Aus diesen Grund sind "Solidaresser" sehr gerne willkommen. Die Vesperkirche findet in der Nikolaikirche Reutlingen statt und ist täglich von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr, bis zum 14. Februar 2016 geöffnet.


Gutes böses Geld.

Eine Bildgeschichte der Ökonomie

Große Landesausstellung Baden-Württemberg 5. März – 19. Juni 2016 Eine Kooperation der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden mit dem Casino Baden-Baden, dem Stadtmuseum Baden-Baden und dem Theater Baden-Baden. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Lichtentaler Allee 8a 76530 Baden-Baden Telefon 07221/30076-414 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10-18 Uhr Montag geschlossen, außer an Feiertagen An allen Feiertagen außer 24. und 31. Dezember



diverses

KNV=== Als Marktführer im Bereich des Buchgroßhandels === sind wir ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit ca. 1.600 Mitarbeitern. Innovative Ideen und modernste Technologien, gepaart mit beispielhaftem Kundenservice und höchster Zuverlässigkeit, machen uns zu einem leistungsstarken Partner des Buchhandels und von Verlagen. Koch, Neff & Volckmar GmbH === Schockenriedstraße 37 70565 Stuttgart www.knv.de ... auch in erfurt ... http://www.knv-logistik.de/jobs-karriere/stellenangebote praktikum in s==== http://www.kno-va.de/karriere/stellenmarkt/praktikum-digitale-verlagsauslieferung.html


ONIX-Titelmeldungen an KNV=== http://www.knv.de/fileadmin/user_upload/Lieferanten/2014/D_Onix_Hinweise_06_2014.pdf


BIB PH Zuerich=== Die PH Zürich ist Mitglied der Zürcher Fachhochschule. Sie arbeitet eng mit der Universität Zürich und anderen Hochschulen zusammen und orientiert sich an internationalen Standards. ... https://apply.refline.ch/590724/0066/index.html?cid=1&lang=de> ... 0601 via i.


vol. bei heise.de === in hannover. 1601 via fb


Lernort Öffentliche Bibliothek und Open Eductional Resources (OER) – Zusammenbringen, was zusammen gehört

Gabriele Fahrenkrog

Mit den Veränderungen durch die Digitalisierung im Bildungsbereich, hin zu orts- und zeitunabhängigen Verfügbarkeit von Inhalten, zu Kollaboration und Partizipation in Lehr- und Lernkontexten, verändern sich auch die Anforderungen an den Lernort Bibliothek. Öffentliche Bibliotheken bieten Zugang zu Lehr- und Lernmaterialien und unterstützen Menschen in allen Belangen zu Aus- und Weiterbildung. Obwohl es sich bei OER (Open Educational Resources) um Bildungsmedien handelt, haben sie bislang nicht den Weg in Öffentliche Bibliotheken gefunden. Es wird dargelegt, welche Gründe für ein Engagement von Bibliotheken mit OER spricht und aufgezeigt, was Öffentliche Bibliotheken mit bereits vorhandenen Kompetenzen und vorhandener Infrastruktur konkret unternehmen können, um für das Thema OER zu sensibilisieren, OER zu vermitteln und dazu anzuregen, aktiv freie Bildungsmaterialen zu erstellen und weiter zu bearbeiten.

http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ip/article/view/26628


0603 via twitter ... via clara-liste


diverses

Bibliotheken für Alle

/ Libraries for all === European Strategy for Multicultural Education (ESME)" (2008 bis Sept. 2010) ist nun abgeschlossen und war Teil des Grundtvig-Programms für lebenslanges Lernen der Europäischen Union. Bibliotheken in vier Ländern Europas (Deutschland, Österreich, Schweden, Tschechische Republik) befassten sich mit interkulturellen Dienstleistungen, die sich vor allem um Integration und lebenslanges Lernen drehen. ... Interkulturelle Bibliotheksdienstleistungen für Eltern hat die Stadtbücherei Frankfurt am Main im Rahmen des internationalen Projekts "Bibliotheken für Alle / Libraries for All" entwickelt. Ein mehrsprachiger Bestand an Elternratgebern, spezielle Bibliothekseinführungen für Eltern, Elterninformationsgespräche über die Mediennutzung im Alltag sowie interkulturelle Vorleseaktionen unterstützen Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder. Sie fördern außerdem die Sprachentwicklung von Kindern in der deutschen Sprache und in ausgewählten Herkunftssprachen. Überdies hat die Stadtbücherei ihre bereits früher entwickelten Dienstleistungen für Deutsch lernende Migrantinnen und Migranten im Rahmen des Projekts weiter ausgebaut. Innovativer Kern des Projekts ist die Einbeziehung der Migrationsperspektive: Ein interkultureller Beirat hat die Frankfurter Projektbibliotheken, die Stadtteilbibliotheken Gallus und Sindlingen, bei der Bedarfsermittlung, der Gestaltung ihrer Angebote und der Kontaktaufnahme mit künftigen Partnerinstitutionen beraten. Er besteht aus sechs nichtbibliothekarischen ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern und den beiden Zweigbibliotheksleitungen. Vier der Beiratsmitglieder besitzen selbst Migrationserfahrung. Die Zusammenarbeit mit dem Beirat gehört aus bibliothekarischer Sicht zu den interessantesten und fruchtbarsten Erfahrungen der Projektarbeit. Ein Handbuch hält die Erfahrungen der Projektbibliotheken fest. Eine Kurzfassung (Leitlinien) enthält eine Checkliste, die die Übertragung dieser Erfahrungen auf andere europäische Bibliotheken ermöglichen soll. Beide Publikationen sind in allen Projekt-Sprachen auf der Homepage des Projekts www.librariesforall.eu <http://www.librariesforall.eu/> zu finden. Darüber hinaus stehen dort weitere Informationen, z. B. über das Frankfurter Teilprojekt, so der regionale Bericht mit einer ausführlichen Evaluierung der entwickelten Dienstleistungen oder die Konzepte der Aktionskisten interkulturelle Leseförderung als Anregung.

Stadtbuecherei Frankfurt am Main http://www.stadtbuecherei.frankfurt.de/

Neu in der Virtuellen Stadtbücherei: eLearning - Lernen per Mausklick Online-Kurse zu Sprache, Wirtschaft und EDV (in Deutsch und weiteren Sprachen). Download: mit Bibliotheksausweis und Passwort. Die Virtuelle Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch! www.stadtbuecherei.frankfurt.de/elearning


Stellen

Bewerbungsgespräch

"Ihre Stärken?" "Ich bin sehr hartnäckig."

"Wir melden uns." "Ich warte hier!"

150415 via t.


Das ZDF wollte das Lobbyradar begraben, === doch die Netz-Community hat es jetzt als "Open Lobbyradar" reanimiert! Das ist die richtige Reaktion auf die falsche Entscheidung des ZDF, dem für dieses wichtige Transparenzprojekt angeblich die Ressourcen fehlten. Das ZDF kann seinen öffentlichen Auftrag kaum besser erfüllen als durch modernen Datenjournalismus, der Licht in den Lobbyisten-Dschungel bringt. Gut, dass das Projekt jetzt trotzdem weiterlebt! Teilt den neuen Link: https://lobbyradar.org ... 151215 via fb


http://listserv.zib.de/mailman/listinfo/bak_jobinfo


Hilfskraft (m/w) für die Bestandsüberarbeitung bei EasyCheck

Die EasyCheck GmbH & Co. KG ist ein expandierender Technologielieferant für Biblio-theken und gehört seit 2006 zur ekz-Gruppe. Im Mittelpunkt unseres Produkt Bundesagentur für Arbeit - 23. Feb ... via kimeta

diverses

Ideenwettbewerb bei divibib - 07.12.=== http://www.onleihe.net/?id=407


Stellen in berlin via obj2=== https://jobs.openbiblio.eu/?s=berlin


Herzog August Bibliothek === www.hab.de/ - HAB


Adventskalender 2015===


plan3t.info=== http://plan3t.info/


DFG in bonn=== Die Deutsche Forschungsgemeinschaft === ist die zentrale, von Bund und Ländern getragene Forschungsförderungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland. Mit ihrer Gruppe "Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme" (LIS) fördert sie neue Formen der wissenschaftlichen Informationsversorgung durch Projekte zur überregionalen Literaturversorgung in wissenschaftlichen Bibliotheken, zum elektronischen wissenschaftlichen Publizieren, zum integrierten Informationsmanagement an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie zur wissenschaftlichen Vermittlung der kulturellen Überlieferung in digitalen Informationssystemen.


Institute for Interdisciplinary Studies of Science (I²SoS) der Universität Bielefeld ... http://www.uni-bielefeld.de/i2sos/downloads/Stellenausschreibung-Bibliometrie.pdf Institute for Interdisciplinary Studies of Science (I²SoS) www.uni-bielefeld.de/bibliometrie


Kulturmanager in Aegypten (24.10.)=== Völkerverständigung‬ durch ‪Kultur‬ - wir und das Goethe-Institut vergeben zwei Stipendien als Robert Bosch Kulturmanager in Ägypten. Ab März 2016 organisiert ihr ein Jahr lang Bildungs- und Kulturangebote, um den Dialog zwischen Deutschland, Europa und der arabischen Welt zu fördern. Bewerbungsschluss ist der 15. November wir=rob.bosch.stift. via https://plus.google.com/u/0/+KarlDietz/posts 


www.slsp.ch=== Mit der Auftaktveranstaltung vom 27. August in Bern wurde das Projekt SLSP Swiss Library Service Platform lanciert. Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus der ganzen Schweiz arbeiten seither in unterschiedlicher Form an diesem Projekt mit. Die Projektpartner teilen die gemeinsame Vision einer nationalen Plattform, die auf Basis einer zeitgemässen IT-Lösung zu definierende Services für Partner zentral zur Verfügung stellt. Die Plattform soll sich auf nationaler Ebene um die Pflege von Metadaten, das Festlegen von gemeinsamen Standards, die Koordination des Bibliothekssystems, den Austausch auf internationaler Ebene und viele weitere technische und organisatorische Aufgaben kümmern. Halten Sie sich auf dem Laufenden über Aktivitäten, Etappenziele und Wissenswertes zu SLSP und besuchen Sie unseren Blog: http://www.slsp.ch


Stellen bei der OeNB=== http://jobs.onb.ac.at/Jobs/Index


"eBooks konzipieren und produzieren" ... Kompaktkurs für Einsteiger in die EPUB-Produktion, im Februar 2016 in Berlin: http://www.xml-schule.de ... 2001 via fb



diverses

150 BIB-stellen

  1. bibliojobs.de ... BIB-ev-members-only ... ca. 100 stellen
  2. jobs.openbiblio.eu ... #obj2 ... ca. 100 stellen
  3. fami-portal.de ... TORSTEN ZIMMERMANN ... ca. 10-20 FAMI-stellen
  4. inetbib + forumoeb + hdm-jobbörse ... ca. 60 stellen pro monat
  5. BSB-jobbörse ... ca. 10-20 BIB-stellen - nicht nur in bayern
  6. BAK_jobinfo ... die nr.1 für stellen in berlin ...


Die quellen oben bieten zusammen ca. 150 aktuelle BIB-jobs.

hdm-jobbörse ... https://lists.iuk.hdm-stuttgart.de/wws/arc/jobboerse/ ...

https://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/ ...


OpenSpace: per click zum job

... effektive Recherchetechniken. ... Jobbörsen im Internet ... Sie suchen einen neuen Job? Dann kommen Sie ... in openspace. Ein individuelles und interaktives training ...


careerbuilder.de ... indeed


  1. BIB-jobs via facebook https://www.facebook.com/groups/os2016 ...
  2. twitter ... zb via k.dz ... zb 2x wiss.vol. für stm stgtt am 0203
  3. AKI-wiki. vor allem auf JobZ ... also exakt hier ...
  4. JOB-modul in openspace ... cc42 ... AKI-wiki ...


Stadtbibliothek Stuttgart=== http://www.stuttgart.de/stellenangebote



diverses

Als Clay Jannon seinen Job als Webdesigner verliert,

meldet er sich auf eine Stellenanzeige hin bei Mr. Penumbra, der in San Francisco eine alte, verstaubte Buchhandlung betreibt, die rund um die Uhr geöffnet ist. Clay übernimmt die Nachtschicht, und bald ist ihm klar, dass hier irgendetwas nicht stimmt: Die Kunden kaufen nichts, sondern leihen die Bücher nur aus, drei Stockwerke hohe Regale beherbergen riesige Folianten, die keine Texte beinhalten, sondern nur ellenlange Reihen aus Buchstaben. Nach und nach findet Clay heraus, dass Mr. Penumbra und seine Kunden einem uralten Geheimnis auf der Spur sind. Mit der Unterstützung seiner Freundin Kat und seines ältesten Kumpels Neel, sowie der Weisheit von Mr. Penumbra, macht sich Clay daran, dieses Geheimnis zu lüften. Ein Geheimnis, das bis in die Anfangszeiten des Buchdrucks zurückreicht. Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra ist ein spannendes literarisches Rätsel und ein inspirierendes und philosophisches Buch voller einzigartiger Charaktere und visionärer Ideen. http://www.randomhouse.de/Hoerbuch-Download/Die-sonderbare-Buchhandlung-des-Mr-Penumbra/Robin-Sloan/e459917.rhd



diverses

diverses

BIB ev in reutlingen - 11.04.

https://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2016-March/015592.html

IT-Karrierehandbuch

Martina Diel: Gezielte Jobsuche, erfolgreich bewerben O'Reilly Verlag, 2008, 978-3-89721-728-7 http://www.it-karrierehandbuch.de

Wie finde ich den Job in der IT-Branche, der wirklich zu mir passt? Wie erfahre ich mehr über mich selbst, über meine Stärken und Schwächen? Ist für mich eine Selbständigkeit sinnvoll oder bin ich eher der Typ für eine Anstellung? Wo finde ich die interessanten Stellen und wie kann Networking mir dabei helfen?

Wie sehen erfolgreiche Bewerbungsunterlagen aus und wie verhalte ich mich beim Bewerbungsgespräch? Was kann ich als Jahresgehalt verlangen und wie verkaufe ich meine Fähigkeiten am besten? Und was gibt es sonst noch zu wissen rund um den Umgang mit Kunden, Kollegen und Chefs?

Auf all diese Fragen und noch einige mehr gibt das Buch kluge und ehrliche Antworten, die aus der Praxis kommen. Gespickt mit unzähligen wertvollen Hinweisen, Erfahrungsberichten, Interviews, Adressen und Links ist das IT-Karrierehandbuch ein unerlässlicher Begleiter für eine zufriedene und erfolgreiche Berufstätigkeit in der IT-Branche.

www.oreilly.de/catalog/itkarriereger/index.html

.

Anmerkungen zur 1. Aufl.

Jobbörsen. S. 61-67

Gulp.de ist mit drin im Buch - Sehr gut. diese Plattform ist erste Sahne.

Crosswater-Systems.com ist mit drin im Buch - Sehr gut. Es gibt wenig vgl.bares.

heise.de ist mit drin im Buch - Sehr gut. sehr feine und aktuelle IT-jobbörse.

XING ist mit drin im Buch - Sehr gut. Networking ist eine wichtige Sache. Und XING ist auch eine gute und aktuelle Jobbörse.

Bewerbungen. S. 99-156 incl. Infos zu Bewerberhomepages auf S. 110. Dort dann zu lesen: "Die Lösung ist einfach: "Verzichten Sie auf eine" - yep. Sehr guter Tipp.

Kleidung und Körperpflege. S. 161-162 DER Tipp: "Duschen Sie am Tag Ihres Vorstellungsgespräches" - yep.

Hilfe aus dem Web. S. 267-268

Nochmals der Hinweis auf XING, einer sehr mächtigen Plattform. Und Infos zu den Angeboten von: Monster, ComputerWoche, IngenieurKarriere, ...

.

Fazit: auch wenn es sicher schon genügend Literatur zum Thema Bewerbung gibt, wer sich noch kein solches Buch zugelegt hat, dies aber tun will: das "IT-Karrierehandbuch" mit 278 Seiten von Martina Diel ist lesenswert und informativ. Karl Dietz, www.karldietz.de

.

Referat zum "IT-Karrierehandbuch" am 10.11.08 beim AKI === Montag, 10.11.2008, 18 Uhr Hochschule der Medien, Wolframstr. 32, Stuttgart Info und Anmeldung: www.aki-stuttgart.de 10 tln.

.

2., überarb. und erw. Aufl.

Neues Kapitel zur "Online-Reputation" 300 Seiten EUR 24,90 O'Reilly-Verlag, Köln 978-3-89721-923-6

Probekapitel 1. Auflage - Überleben als Techie Probekapitel 2. Auflage - Selbstanalyse http://www.ziele-wege-perspektiven.de/it-karrierehandbuch.html

.

Vortrag: Karriere incl. Online-Reputation - 20.05.10 beim AKI === 20.05.2010, 18 Uhr Mediothek, Stuttgart www.aki-stuttgart.de 16 tln

Online-Reputation: Warum Medienkompetenz künftig unverzichtbar ist http://bit.ly/boopq9

.

Anmerkungen zur 2. Aufl. ===

Jobbörsen. S. 64-69

Gulp.de ist mit drin im Buch - Sehr gut. diese Plattform ist erste Sahne.

Crosswater-Systems.com ist mit drin im Buch - Sehr gut. Es gibt wenig vgl.bares.

heise.de ist mit drin im Buch - Sehr gut. feine und aktuelle IT-jobbörse.

XING ist mit drin im Buch - Sehr gut. Networking ist eine wichtige Sache. Und XING ist auch eine gute und aktuelle Jobbörse. S. 80

Tipps für IT-frauen. S. 90

Bewerbungen. S. 103-162 incl. Infos zu Bewerberhomepages auf S. 114. Dort dann zu lesen: "Die Lösung ist einfach: "Verzichten Sie auf eine" - yep. Sehr guter Tipp.

Kleidung und Körperpflege. spez. S. 166 DER Tipp: "Duschen Sie am Tag Ihres Vorstellungsgespräches"

Infos zu Twitter. S. 268-269

Hilfe aus dem Web. S. 299-300 Nochmals der Hinweis auf XING, einer sehr mächtigen Plattform. Und Infos zu den Angeboten von: Monster, ComputerWoche, IngenieurKarriere, ...

Umfangreicher Index. S. 301-310

.

Fazit: auch wenn es sicher schon genügend Literatur zum Thema Bewerbung gibt, wer sich immer noch kein solches Buch zugelegt hat, dies aber tun will: das "IT-Karrierehandbuch" mit 310 Seiten in der 2. Aufl. von Martina Diel ist lesenswert und informativ. Karl Dietz, karldietz.blogspot.com

.

IT-Karrierehandbuch : gezielte Jobsuche, erfolgreich bewerben Martina Diel - 2008 - Business & Economics - 278 Seiten Für einen passenden Job müssen Sie auch dort suchen, wo es weniger naheliegend ist und Mühe kostet. ... http://books.google.de/books?isbn=3897217287

.

3. Aufl. 2011

4. Aufl. 2013

Erfolgreich in den Job und im Berufsleben

4. Auflage 2013 340 Seiten EUR 24,90 O'Reilly-Verlag, Köln ISBN 978-3-95561-163-7

Probekapitel 1. Auflage - Überleben als Techie Probekapitel 2. Auflage - Selbstanalyse

http://www.oreilly.de/catalog/itkarriere4ger/index.html

diverses

Wiss. Koordination "Länderschwerpunkt Brasilien, Deutsches Literaturarchiv Marbach" (São Paulo)

Deutsches Literaturarchiv Marbach São Paulo, 01.05.2016 – 31.03.2017, Bewerbungsschluss: 31.03.2016 HSK chancen=== http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/





diverses

Theo Bergmann in freiburg - guter artikel

http://www.badische-zeitung.de/freiburg/und-immer-noch-kommunist--107918708.html


Jobs For Future - Mannheim

"Jobs For Future" - die Messe für Arbeit, Aus- und Weiterbildung in Mannheim statt. Fachberater/innen aus Wirtschaft, Forschung und Lehre, aus Kammern, Verbänden und von der Agentur für Arbeit informieren über aktuelle Anforderungen und Chancen auf dem Arbeitsmarkt, in der Ausbildung und Weiterbildung. http://www.jobsforfuture-mannheim.de


Artikel zur Begutachtung === Anika PFÜTZNER: Social Media-Aktivitäten wissenschaftlicher Bibliotheken – Ergebnisse einer Bachelorarbeit ... 250116 via ip via fb ... wer mag kann die bibl. daten zur bachelor arbeit ergänzen ... k.


Bob Marley in concert ... https://www.youtube.com/watch?v=vWmi2CLao7k







BIB-stelle HAB

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ... 0703 via i.


https://history.google.com/ ... wow ...

"Willkommen bei uns"

... Aktionen und Angebote, deren Inhalte für die interkulturelle Bibliotheksarbeit mit Flüchtlingen geeignet sind. So können Sie die für Ihre Anforderungen passenden Medien ganz individuell zusammenstellen. Flüchtlinge sind ein zentrales Thema unserer Zeit, das auch für Bibliotheken immer mehr an Bedeutung gewinnt. Aufgrund der Diversität der nach Deutschland flüchtenden Menschen ist es kaum möglich, ein für alle gleichermaßen geeignetes Angebot zu erstellen. Die unterschiedlichen Herkunftsländer, Analphabetismus und kulturelle Vielfalt erschweren die interkulturelle Bibliotheksarbeit. Bibliotheken sollten daher nicht nur Wörterbücher, Sprachkurse oder andere wissensvermittelnde Medien für Flüchtlinge bereithalten: Filme, Musik, Bilder- und Kinderbücher sowie leicht verständliche Romane können ebenfalls ein sinnvolles Angebot sein, damit sich die Menschen bei uns wohl- und angenommen fühlen. ... Ihre Ansprechpartnerin: Marita Blessing Telefon 07121 144-131 Marita.Blessing(at)ekz.de


Tanja – Life in Movement === Visuell beeindruckende und berührende Hommage an die in Deutschland geborene Tanja Liedtke. International als Tänzerin und Choreografin gefeiert, wurde sie nur 29jährig zur Leiterin der berühmten Sydney Dance Company ernannt. Den Regisseuren Sophie Hyde und Bryan Mason gelingt es, dieses Auf‐und‐Ab der Gefühle zwischen Schmerz und ansteckender Lebensfreude sensibel einzufangen. Frühe Aufnahmen aus dem Privatarchiv von Tanja Liedtke sowie beispielhafte Auszüge aus den wesentlichen Produktionen dokumentieren ihren künstlerischen Arbeitsprozess. Regie Sophie Hyde, Bryan Mason Australien 2013 83 Minuten

OpenBiblioJobs

https://jobs.openbiblio.eu




Berufe im RDA Anhang I

Brailleschriftpräger Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation in Form von Braillezeichen eingebunden ist. Für das Prägen wird ein Griffel, ein spezieller Brailledrucker oder ein anderes Gerät verwendet.

Buchgestalter Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist und für das gesamte grafische Design eines Buchs verantwortlich ist, einschließlich Schriftbild, Bildgestaltung, Materialwahl und angewandter Verfahren.

Drucker Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die an der Herstellung einer Manifestation von gedrucktem Text, Noten usw. durch Drucktypen oder Druckformen, wie z. B. an einem Buch, an einer Zeitung, an einem Magazin, an einem Einblattdruck, an einer Partitur o. ä. beteiligt ist.

Druckformhersteller Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die an der Herstellung einer Manifestation beteiligt ist, indem sie Druckformen für die Produktion von gedruckten Bildern und/oder Text anfertigt.

Druckgrafiker Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die an der Herstellung einer Manifestation durch die Erstellung einer Hochdruck-, einer Tiefdruck- oder einer Flachdruckoberfläche beteiligt ist.

Formgießer Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation durch das Gießen einer Flüssigkeit oder einer geschmolzenen Substanz in eine Form involviert ist. Die Substanz verbleibt in der Gießform, bis sie ausgehärtet ist.

Lichtdrucker Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation aus Fotodrucken von Film oder eines anderen Kolloids, das Druckerfarbe anziehende und abstoßende Flächen aufweist, eingebunden ist.

Lithograph Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist, indem sie einen Stein oder eine Platte für lithografischen Druck vorbereitet, einschließlich eines Grafikers, der ein Muster direkt auf der Oberfläche erstellt, von der aus gedruckt werden wird.

Papiermacher Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die für die Entstehung von Papier verantwortlich ist, das für die Herstellung einer Manifestation verwendet wird.

Radierer Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist, indem sie Metall, Glas oder eine andere Oberfläche, die zum Drucken benutzt wird, mit Säure oder einer anderen ätzenden Substanz behandelt.

Stecher Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist, indem sie Buchstaben, figürliche Darstellungen usw. in eine Oberfläche, wie z. B. eine Holz- oder Metallplatte schneidet, die zum Drucken benutzt wird.

Meine Werkzeuge