LIS
Aus AkiWiki
Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Links der ZLB Berlin zu LIS-wikis: wp ital. poln.) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Urheberrecht für Bibliothekare -- 4. Auflage 2023: Gabriele Beger ( + 05.2024) Urheberrecht für Bibliothekare Eine Handreichung von A-Z XVI, 128 Seiten 978-3-939438-02-1) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 137 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
. | . | ||
- | == gerd simon == | + | == LIS== |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Die RELX-Gruppe (Mutter von Elsevier) === | ||
+ | hat ihre Wirtschaftszahlen für 2017 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete Elsevier (Abteilung "Scientific, Technical & Medical") im vergangenen Jahr rund 913 Millionen britische Pfund Gewinn; rund 60 Millionen mehr als im Vorjahr. Im Geschäftsbericht gibt es allerdings auch eine Warnung, dass das Subskriptionsmodell als substanzielle Einnahmequellen durch "anhaltende Debatten" in Politik, Wissenschaft und bei Bibliotheken in Gefahr sei. | ||
+ | |||
+ | 220218 via zbw mediatalk via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Norway vs. Elsevier=== | ||
+ | |||
+ | Heute wurde bekanntgegeben, dass Norwegen das derzeitige Angebot von Elsevier endgültig abgelehnt hat, d.h. der Vertrag für 2019 wurde nicht verlängert. | ||
+ | Pressemitteilung: | ||
+ | https://www.mynewsdesk.com/no/unit/pressreleases/norwegian-research-institutions-have-decided-not-to-renew-their-agreement-with-elsevier-2846284?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=Subscription&utm_content=pressrelease | ||
+ | |||
+ | 120319 via i. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Neil Gaiman === | ||
+ | auf der The London Book Fair 2013: "When the rules are gone you can make up your own rules. You can fail, you can fail more interestingly, you can try things, and you can succeed in ways nobody would have thought of, because you're pushing through a door marked no entrance, you're walking in through it. You can do all of that stuff but you just have to become a dandelion, be wiling for things to fail, throw things out there, try things, and see what sticks. That was the thrust of my speech" | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===gerd simon === | ||
> http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/buchwiss1.htm | > http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/buchwiss1.htm | ||
Zeile 7: | Zeile 33: | ||
> http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/ | > http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/ | ||
- | + | ||
+ | |||
. | . | ||
+ | |||
+ | Dokumentid: oai:bsz-bw.de:TUUB:TUUB_opus_412.html | ||
+ | |||
+ | Titel: Zur Diskussion von Vereinheitlichungskonzepten in der Sprachplanungsforschung am Beispiel des 'Baza Esperanto' | ||
+ | |||
+ | Schlagwörter: Esperanto; Sprachpolitik; 0; | ||
+ | |||
+ | Zunächst werden in einem kurzen Aufriß die beiden Entwicklungsstränge vorgestellt, die im Esperanto eine Verbindung eingingen, die Bemühungen um Hochsprachen am Beispiel des Deutschen (seit 800) und die um Universalsprachen (seit 1600), dann werden einige Arten der Sprachplanung und ihre Prinzipien skizziert und in deren Lichte Entwicklungsmöglichkeiten des Esperanto aufgezeigt. Schließlich wird ein Blick auf forschungsethische Aspekte der Sprachplanung geworfen. | ||
+ | |||
+ | Datum: 1900-01-01 | ||
+ | Autor(en): Simon, Gerd | ||
+ | Sprache: German | ||
+ | Typ: ResearchPaper | ||
+ | Quelle: TUUB_opus_412.html-IDN/412 | ||
+ | Format: application/pdf | ||
+ | Archiv: Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, Virtueller Medienserver | ||
+ | Verleger: Universität Tübingen / 09 Neuphilologische Fakultät | ||
+ | Volltext: http://w210.ub.uni-tuebingen.de/dbt/volltexte/2001/412 | ||
+ | urn:nbn:de:bsz:21-opus-4128 | ||
+ | |||
+ | opac20 | ||
- | |||
+ | === Tezauro similas al vortaro === | ||
<http://eo.wikipedia.org/wiki/Vortaro>, | <http://eo.wikipedia.org/wiki/Vortaro>, | ||
tamen enhavas nek difinojn nek prononcojn. Anstatau( g^i enhavas | tamen enhavas nek difinojn nek prononcojn. Anstatau( g^i enhavas | ||
Zeile 40: | Zeile 88: | ||
s.a. [[Esperanto]] | s.a. [[Esperanto]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Waringhien, G[aston]. === | ||
+ | Grand dictionnaire Espéranto-Français. Paris: Librairie Centrale Espérantiste, 1957. 368 p. — pr. Brodard-Taupin, Coulommiers. 20x14 cm. ĉ. 44.000 kapvortoj. | ||
+ | 2a eld. avec Supplément. Paris: SAT-Amikaro, 1976. — pr. Imp. “Les Editions Polyglottes”, Paris. 367, 16 p. — 20x14 cm. | ||
+ | 3a rev. eld. prizorgita de Albault, André; Signoret, Paul. Paris: SAT-Amikaro, 1994. 443 p. — 30x14 cm. bind. Inkl. de propraj nomoj. | ||
+ | Internet-versio de Aprilo 2014 konsultebla je | ||
+ | · http://esperilo.be/publications/sat/waringh.htm kaj | ||
+ | · http://myspace.voo.be/glemaitr/sat | ||
+ | |||
. | . | ||
- | + | Open Content - [[Open Access]] === | |
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | === [[Bibliotheken]] in Stuttgart === | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | http://www.ub.uni-stuttgart.de /bibliotheksfuehrer/ ... 404 am 210417 | |
- | + | 050609 via ub s | |
- | + | Bibliotheken in Stuttgart | |
Bestände - Benutzung - Öffnungszeiten | Bestände - Benutzung - Öffnungszeiten | ||
Herausgegeben von Werner Stephan. Bearbeitet von Ottmar Pertschi. | Herausgegeben von Werner Stephan. Bearbeitet von Ottmar Pertschi. | ||
- | 8., vollständig | + | 8., vollständig überarbeitete Auflage 2009 |
- | + | 978-3-926269-05-8 | |
- | Das Verzeichnis | + | Das Verzeichnis fasst wichtige Nutzungsinformationen vieler Stuttgarter Bibliotheken zusammen. Enthalten sind Daten von Allgemein- und Hochschulbibliotheken und von Bibliotheken in Archiven, Museen, Behörden, Krankenhäusern, Schulen, Firmen und kirchlichen Einrichtungen. |
- | - | + | Es ist in den großen Bibliotheken, den Info-Stellen der Stadt und einigen Buchhandlungen gegen eine Schutzgebühr (EUR 1,50) erhältlich und außerdem auch online verfügbar: |
+ | PDF (ca. 4,5 MB) | ||
- | + | 250311 | |
. | . | ||
- | == | + | |
+ | [[ZB MED]]=== | ||
+ | ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften | ||
+ | http://www.zbmed.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Using Social Media Effectively in the Classroom: === | ||
+ | Blogs, Wikis, ... | ||
+ | https://books.google.de/books?isbn=113623540X | ||
+ | Kay Seo - 2012 ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === E-Learning und Hochschulbibliotheken=== | ||
http://tinyurl.com/ojyf7a | http://tinyurl.com/ojyf7a | ||
- | + | Die Master-Arbeit mit dem Titel “E-Learning und Hochschulbibliotheken” von Andreas Heinemann, erstellt im Rahmen des Studienganges Master of Library and Information Science an der Fachhochschule Köln, bietet einen ... Überblick zum Thema. | |
- | . | + | Knapp die Hälfte der deutschen Universitäts[[bibliotheken]] ist in irgendeiner Form in die universitäre E-Learning-Struktur eingebunden. Die verschiedenen Modelle dafür reichen von der Übernahme des vollen Services über eine strategische Partnerschaft bis hin zu lockeren Kooperationsformen. Insgesamt kann die Bibliothek ihr breites Dienstleistungsportfolio nutzen, um ihre Services in eine E- Learning-Umgebung einzubringen. Diese umfassen die Bereitstellung digitaler Dokumente in elektronischen Semesterapparaten oder Lernmanagementsystemen, die Etablierung der Bibliothek als reellem und virtuellem Lernort, Hilfestellung bei Fragen des Urheberrechts, die Erschließung multimedialer Lernobjekte mit Metadaten und ihre längerfristige Zugänglichmachung sowie die Vermittlung von Informationskompetenz mittels E-Learning-Szenarien wie Blended Learning oder Online-Tutorials. |
- | == World Digital Library == | + | |
+ | |||
+ | Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg === | ||
+ | sucht gemeinsam mit der Vizepräsidentin für Studium und Lehre am Standort Sankt Augustin im Umfang von 39 Stunden und 50 Minuten pro Woche zum 01.07.2017 eine Beraterin oder einen Berater für E-Learning und Hochschuldidaktik. | ||
+ | https://www.h-brs.de/de/stellenausschreibung/eine-beraterin-oder-einen-berater-fuer-e-learning-und-hochschuldidaktik | ||
+ | 0206 via i. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === World Digital Library === | ||
http://www.wdl.org | http://www.wdl.org | ||
Zeile 94: | Zeile 166: | ||
den besten Quellen bearbeitet von einem Freunde leidender Menschen, Neuss, | den besten Quellen bearbeitet von einem Freunde leidender Menschen, Neuss, | ||
1842 | 1842 | ||
- | |||
Bericht über den Schäfer Heinrich Mohr zu Niederembt und dessen | Bericht über den Schäfer Heinrich Mohr zu Niederembt und dessen | ||
Wunder-Kuren, hrsg. von einem Freunde der Religion, Aachen 1842 | Wunder-Kuren, hrsg. von einem Freunde der Religion, Aachen 1842 | ||
+ | 2605xx via f. | ||
+ | + | ||
+ | http://niederembt.1neveling.de/index.php?seite=heiliger_schaefer.htm&mid=1 incl. poem | ||
- | |||
- | + | === The creator has a master plan=== | |
- | + | The creator has a master plan, | |
+ | peace and happiness for every man | ||
+ | The creator has a working plan, | ||
+ | peace and happiness for every man | ||
+ | The creator makes but one demand, | ||
+ | happiness through all the land." | ||
- | . | + | https://www.youtube.com/watch?v=QZ6lB7FKxi8 |
- | == Innovative Dienstleistungen in Bibliotheken == | + | === Innovative Dienstleistungen in Bibliotheken === |
Steffi Schulz: | Steffi Schulz: | ||
- | Innovative Dienstleistungen in Bibliotheken - Ansätze und Umsetzung an ausgewählten wissenschaftlichen Bibliotheken, Diplomarbeit FH Potsdam, FB Informationswissenschaften 2008, http://opus.kobv.de/fhpotsdam/volltexte/2008/84/ | + | Innovative Dienstleistungen in Bibliotheken - |
+ | Ansätze und Umsetzung an ausgewählten wissenschaftlichen Bibliotheken, | ||
+ | Diplomarbeit FH Potsdam, FB Informationswissenschaften 2008, | ||
+ | http://opus.kobv.de/fhpotsdam/volltexte/2008/84/ | ||
- | |||
- | |||
- | Chères et Chers Collègues, == | + | ===Chères et Chers Collègues, === |
Au programme de cette séance | Au programme de cette séance | ||
Zeile 153: | Zeile 232: | ||
- | Rainer Kuhlen, Thomas Seeger und Dietmar Strauch (Hrsg.): | + | ===Rainer Kuhlen, Thomas Seeger und Dietmar Strauch (Hrsg.): === |
Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation; K.G. Saur, München 2004 | Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation; K.G. Saur, München 2004 | ||
- | |||
. | . | ||
- | == Portale zu Vergangenheit und Zukunft == | + | ===Jürgen Seefeldt und Ludger Syré:=== |
- | + | Portale zu Vergangenheit und Zukunft == | |
Bibliotheken in Deutschland. | Bibliotheken in Deutschland. | ||
Hrsg. im Auftrag von Bibliothek & Information Deutschland e.V. (BID). | Hrsg. im Auftrag von Bibliothek & Information Deutschland e.V. (BID). | ||
- | 3., | + | 3., überarbeitete Auflage, Hildesheim 2007. 120 S., |
+ | farbige Abbildungen, Grafiken, Tabellen, Karten. Broschur. | ||
978-3-487-13347-8 | 978-3-487-13347-8 | ||
http://www.goethe.de/wis/bib/prj/bde/deindex.htm | http://www.goethe.de/wis/bib/prj/bde/deindex.htm | ||
- | |||
Daten, Fakten, Zahlen und Übersichten in Wort und in Bild: In der farbigen und anschaulichen Publikation „Portale zu Vergangenheit und Zukunft – Bibliotheken in Deutschland“ erfahren Sie das Wichtigste über Deutschlands Bibliotheken, über Ausbildung und Beruf, Vereine und Verbände, über Bibliotheks-, Kultur- und Bildungspolitik, auch über die politische Struktur der Bundesrepublik Deutschland in der Mitte Europas mit ihren föderativen Prinzipien und deren Auswirkungen auf das Bibliothekswesen. | Daten, Fakten, Zahlen und Übersichten in Wort und in Bild: In der farbigen und anschaulichen Publikation „Portale zu Vergangenheit und Zukunft – Bibliotheken in Deutschland“ erfahren Sie das Wichtigste über Deutschlands Bibliotheken, über Ausbildung und Beruf, Vereine und Verbände, über Bibliotheks-, Kultur- und Bildungspolitik, auch über die politische Struktur der Bundesrepublik Deutschland in der Mitte Europas mit ihren föderativen Prinzipien und deren Auswirkungen auf das Bibliothekswesen. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Download SymbolInhaltsverzeichnis (PDF, 121 KB) | Download SymbolInhaltsverzeichnis (PDF, 121 KB) | ||
Download SymbolGeschichte (PDF, 467 KB) | Download SymbolGeschichte (PDF, 467 KB) | ||
Zeile 190: | Zeile 258: | ||
Download SymbolBildnachweis (PDF, 64 KB) | Download SymbolBildnachweis (PDF, 64 KB) | ||
- | Diese Veröffentlichung können Sie in mehreren Sprachen vollständig als PDF-Datei herunterladen. | + | Diese Veröffentlichung können Sie in mehreren Sprachen vollständig als PDF-Datei herunterladen. |
+ | |||
+ | #ongiving | ||
. | . | ||
- | http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Verschollene_Generation | + | http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Verschollene_Generation ... 1206 |
- | + | ||
- | 1206 | + | |
xmetadissplus via bsz == | xmetadissplus via bsz == | ||
Zeile 207: | Zeile 275: | ||
SwissBib (Beta) http://bit.ly/acIAru | SwissBib (Beta) http://bit.ly/acIAru | ||
- | + | http://listen.hbz-nrw.de /pipermail/forumoeb/2010-July/007326.html | |
- | http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2010-July/007326.html | + | |
- | == Feeds == | + | |
+ | |||
+ | === Feeds === | ||
+ | http://www.bloglines.com/public/bibliothekswelt/ | ||
+ | + | ||
Zeile 226: | Zeile 296: | ||
. | . | ||
- | + | Museum Schloss Moyland == | |
Museumsbibliothek und Bibliothek des Joseph | Museumsbibliothek und Bibliothek des Joseph | ||
Beuys Archivs | Beuys Archivs | ||
Zeile 233: | Zeile 303: | ||
. | . | ||
- | |||
- | Das Akronym KIBA steht künftig für Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge. Damit werden die Veränderungen, die sich in den Hochschulen in den letzten Jahren sowohl inhaltlich mit der Einführung der gestuften Studiengänge als auch organisatorisch innerhalb der einzelnen Hochschulen vollzogen haben, künftig auch im Namen sichtbar. Allen Mitgliedern der KIBA war es wichtig, das Akronym KIBA zu erhalten, hat es sich doch in den letzten zehn Jahren, seitdem die KIBA in ihrer jetzigen Struktur existiert, zu einer Marke entwickelt. | + | Deutschland braucht eine nationale Digitalisierungsstrategie: |
+ | http://www.bibliotheksverband.de/dbv/presse ... 180311 | ||
+ | |||
+ | . | ||
+ | |||
+ | ===Die KIBA hat sich im November 2008 einen neuen Namen gegeben === | ||
+ | |||
+ | Das Akronym KIBA steht künftig für Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge. | ||
+ | Damit werden die Veränderungen, die sich in den Hochschulen in den letzten Jahren sowohl inhaltlich mit der Einführung der gestuften Studiengänge als auch organisatorisch innerhalb der einzelnen Hochschulen vollzogen haben, künftig auch im Namen sichtbar. Allen Mitgliedern der KIBA war es wichtig, das Akronym KIBA zu erhalten, hat es sich doch in den letzten zehn Jahren, seitdem die KIBA in ihrer jetzigen Struktur existiert, zu einer Marke entwickelt. | ||
Die KIBA ist die Vertretung der Ausbildungs- und Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten auf dem Gebiet Library and Information Science - LIS in Deutschland. Aus der Schweiz sind die HEG Genève und die HTW Chur Mitglied. Organisatorisch ist die KIBA zum einen Sektion 7 des Deutschen Bibliotheksverbandes - DBV, zum anderen Ausbildungssektion der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis - DGI und betreibt Lobbyarbeit gegenüber Berufsverbänden, Politikern, Unternehmen und anderen Ausbildungseinrichtungen außerhalb des Hochschulbereichs für die Ausbildung von Information Professionals in Deutschland. Im Europäischen Hochschulraum nimmt sie die internationalen Belange und Interessen wahr und vertritt die Mitglieder bei internationalen Organisationen wie z. B. der European Association for Library and Information Education and Research - EUCLID. | Die KIBA ist die Vertretung der Ausbildungs- und Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten auf dem Gebiet Library and Information Science - LIS in Deutschland. Aus der Schweiz sind die HEG Genève und die HTW Chur Mitglied. Organisatorisch ist die KIBA zum einen Sektion 7 des Deutschen Bibliotheksverbandes - DBV, zum anderen Ausbildungssektion der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis - DGI und betreibt Lobbyarbeit gegenüber Berufsverbänden, Politikern, Unternehmen und anderen Ausbildungseinrichtungen außerhalb des Hochschulbereichs für die Ausbildung von Information Professionals in Deutschland. Im Europäischen Hochschulraum nimmt sie die internationalen Belange und Interessen wahr und vertritt die Mitglieder bei internationalen Organisationen wie z. B. der European Association for Library and Information Education and Research - EUCLID. | ||
Zeile 241: | Zeile 318: | ||
Die KIBA wird sich in den nächsten Jahren verstärkt dem Marketing der neuen Master-Studiengänge zuwenden und Wege ins Master-Studium sowie in Berufe mit Master-Abschluss aufzeigen. Sind die Bachelor-Studiengänge bereits etabliert und die ersten Absolventinnen und Absolventen erfolgreich im Beruf untergekommen, herrscht bzgl. der Master-Studiengänge sowohl bei Studierenden und Berufstätigen als auch bei potenziellen Arbeitgebern noch erhebliche Unsicherheit. Die KIBA ist hier für alle Interessengruppen die richtige Ansprechpartnerin. | Die KIBA wird sich in den nächsten Jahren verstärkt dem Marketing der neuen Master-Studiengänge zuwenden und Wege ins Master-Studium sowie in Berufe mit Master-Abschluss aufzeigen. Sind die Bachelor-Studiengänge bereits etabliert und die ersten Absolventinnen und Absolventen erfolgreich im Beruf untergekommen, herrscht bzgl. der Master-Studiengänge sowohl bei Studierenden und Berufstätigen als auch bei potenziellen Arbeitgebern noch erhebliche Unsicherheit. Die KIBA ist hier für alle Interessengruppen die richtige Ansprechpartnerin. | ||
- | Den Vorstand der KIBA bilden seit 2007 Prof. Dr. Ursula Georgy (Vorsitzende), Fachhochschule Köln, Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften, Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert (stellvertretende Vorsitzende), Hochschule der Angewandten Wissenschaften Hamburg, Fakultät Design, Medien und Information, Department Information und Prof. Dr. Gerhard Hacker (stellvertretender Vorsitzender), HTWK Leipzig, Fachbereich Medien. | + | Den Vorstand der KIBA bilden seit 2007 Prof. Dr. Ursula Georgy (Vorsitzende), Fachhochschule Köln, Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften, Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert (stellvertretende Vorsitzende), Hochschule der Angewandten Wissenschaften Hamburg, Fakultät Design, Medien und Information, Department Information und |
+ | Prof. Dr. Gerhard Hacker (stellvertretender Vorsitzender), HTWK Leipzig, Fachbereich Medien. | ||
0701 via swiss-lib | 0701 via swiss-lib | ||
- | + | Pressemitteilung des DBV | |
http://www.bibliotheksverband.de/presse/2009/PM-KIBA%20mit%20neuem%20Namen.pdf | http://www.bibliotheksverband.de/presse/2009/PM-KIBA%20mit%20neuem%20Namen.pdf | ||
+ | |||
+ | |||
+ | s.a. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Prof. Dr. Gerhard Hacker | ||
+ | Studiendekan Bibliotheks- und Informationswissenschaft | ||
+ | HTWK Leipzig – Fakultät Informatik und Medien | ||
+ | Karl-Liebknecht-Straße 145 | ||
+ | 04277 Leipzig | ||
+ | Tel.: 0341/3076-5418 | ||
+ | gerhard.hacker@htwk-leipzig.de | ||
+ | @HackersFragen | ||
+ | |||
+ | 230920 via rabe | ||
. | . | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Selestat - Stadt der Humanisten mit Bilbliothek von Weltrang== | ||
+ | |||
+ | Als ein Überrest aus dem goldenen Zeitalter dieser alten Stadt, die Karl d. Große 775 unter seinen Schutz nahm und die Friedrich II, der Sizilianer, 1217 in den Rang einer freien Reichsstadt erhob, liegt die 1452 gegründete humanistische Bibliothek im Herzen der Altstadt, wenige Schritte entfernt von der romanischen Kirche Sankt Fides (12. Jh.) und dem gotischen Sankt-Georgs "Münster" (13. bis 15. Jh.). Wer die Spuren der Vergangenheit sucht, trifft alte Werke der beginnenden Buchdruckerkunst und die Gelehrten des rheinischen Humanismus. Nach den Führungen in der Bibliothek und den beiden Kirchen ist ein Rundgang durch die rege Innenstadt lohnend. In Ste-Foy wird Sie die bedeutungsvolle romanische Bildsprache in Bann ziehen, in St-Georges werden es die Fenster sein, die die Wunder des Lichts offenbaren. | ||
+ | |||
+ | === Elektronisches Lesen === | ||
+ | - Untersuchung zur Akzeptanz und Gebrauchstauglichkeit mobiler Endgeräte == | ||
+ | am Beispiel Apple iPad und Sony eReader | ||
+ | Verfasser: Pfannes, Stefanie | ||
+ | Sonst. Personen: Klimsa, Paul *1955-* ; Klosa, Oliver *1978-* | ||
+ | Erschienen: 2011 | ||
+ | Umfang: 96 S. | ||
+ | Hochschulschrift: Ilmenau, Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2011 | ||
+ | |||
+ | Inhalt: In dieser Arbeit wird mit Hilfe einer benutzerorientierten Evaluation die Gebrauchstauglichkeit und Akzeptanz des elektronischen Lesens auf mobilen Endgeräten untersucht. Zunächst werden theoretische Grundlagen zur Akzeptanzforschung und Usability und den daraus resultierenden Besonderheiten bei mobilen Endgeräten erläutert. Anhand der theoretischen Grundlagen wird anschließend ein Akzeptanzmodell für das digitale Lesen erstellt, das im Anschluss an die Untersuchung auf seine Gültigkeit untersucht werden soll. Mit Hilfe eines Usability-Tests wird das elektronische Lesen auf einem dedizierten Lesegerät und einem Tablet-PC hinsichtlich seiner Effizienz, Effektivität sowie seines Lesekomfort und des Joy of Use getestet. In der Untersuchung zeigte sich, dass die Mehrheit der getesteten Personen bereits digital liest. Die Geräte aber noch nicht den Komfort und die Funktionalität bieten, die eine Akzeptanz und Nutzungsverhalten voraussetzen würde. Als besondere Einflussfaktoren auf das Nutzungsempfinden konnte die wahrgenommene Nützlichkeit und die wahrgenommen Bedienbarkeit bestimmt werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Every Friday Barnes & Noble post a free ebook. === | ||
+ | That's 52 free books a year, not bad. | ||
+ | 0402 via g+ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===“Here's to the crazy ones, === | ||
+ | the misfits, the rebels, == | ||
+ | the troublemakers, the round pegs in the square holes... the ones who see things differently -- they're not fond of rules... You can quote them, disagree with them, glorify or vilify them, but the only thing you can't do is ignore them because they change things... they push the human race forward, and while some may see them as the crazy ones, we see genius, because the ones who are crazy enough to think that they can change the world, are the ones who do.” | ||
+ | |||
+ | (Steve Jobs) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | “Here's to the crazy ones, == | ||
+ | the misfits, the rebels, == | ||
+ | the troublemakers, the round pegs in the square holes... the ones who see things differently -- they're not fond of rules... You can quote them, disagree with them, glorify or vilify them, but the only thing you can't do is ignore them because they change things... they push the human race forward, and while some may see them as the crazy ones, we see genius, because the ones who are crazy enough to think that they can change the world, are the ones who do.” (Steve Jobs) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===An important announcement regarding Guide to Reference=== | ||
+ | |||
+ | ALA Publishing, in collaboration with the Guide to Reference Editorial Review Board, will be sunsetting the Guide to Reference online product. The subscription website will continue to operate and be updated through January 31, 2016, but will cease taking new subscriptions immediately. Renewals will be accepted on a prorated basis. Beginning in February, 2016, we will remove the subscription firewall and make the Guide freely accessible to all visitors. At a future date (yet to be determined) the Guide will cease to be available online. | ||
+ | |||
+ | Guide to Reference began in 1902 as Guide to the Study and Use of Reference Books, a pamphlet published by Alice Bertha Kroeger of Drexel University. Over the subsequent decades the pamphlet grew into a major reference work that became a cornerstone of LIS training. The Guide was managed by a distinguished line of General Editors, including Isadore Mudge, Constance Winchell, Eugene Sheehy, Robert Balay, Robert Kieft, and Denise Beaubien Bennett. The print version of the Guide went through 10 editions, and in 2008 the Guide debuted as an online subscription service. | ||
+ | |||
+ | The decision to lower the curtain on this cornerstone reference work was a mutual one between ALA Publishing and the Guide’s Editorial Review Board. This has not been an easy decision. Both ALA Publishing and the Editorial Review Board believe that the Guide remains a valuable reference work, however the current business climate makes the continuation of the Guide impractical. | ||
+ | |||
+ | ALA Publishing extends it thanks and gratitude to all who have contributed to this storied reference tradition over the decades. | ||
+ | |||
+ | Any questions or comments regarding this announcement should be directed to guidetoreference@ala.org. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Toby Green: We’ve failed -- Eine Kritik von Ben Kaden=== | ||
+ | |||
+ | URL : https://libreas.wordpress.com/2017/09/12/open-access-toby-green/ | ||
+ | Verfasst : 12. September 2017 um 15:02 | ||
+ | Eine Kritik von Ben Kaden (@bkaden ( https://twitter.com/bkaden ) ) zu | ||
+ | |||
+ | Toby Green: We’ve failed: | ||
+ | Pirate black open access is trumping green and gold and we must change our approach | ||
+ | ( http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/leap.1116/abstract ) . In: Learned Publishing. Early View. 6. September 2017 DOI: 10.1002/leap.1116 (Der Beitrag kann auch ScieneOpen diskutiert werden ( https://www.scienceopen.com/document?vid=df3b6d91-db71-4dba-b1aa-28b53bfcbee4 ) .) | ||
== Bibliotheken in Österreich, Deutschland, Schweiz und USA == | == Bibliotheken in Österreich, Deutschland, Schweiz und USA == | ||
Zeile 280: | Zeile 434: | ||
. | . | ||
- | + | LIS-critique == | |
- | + | journal ab 2008 == | |
http://critica.bibliotecologica.googlepages.com/liscritique | http://critica.bibliotecologica.googlepages.com/liscritique | ||
- | |||
- | |||
1012 - no.2 ist online | 1012 - no.2 ist online | ||
+ | |||
+ | mai 2011 - no.3 ist online | ||
+ | |||
+ | ... | ||
. | . | ||
Zeile 303: | Zeile 459: | ||
. | . | ||
+ | |||
+ | Christian Kirsch: RAK-WB == | ||
+ | Hier finden Sie Informationen zu den "Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken" (RAK-WB) und vor allem zu den Kursen, ... | ||
+ | www.christian-kirsch.de/rak/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Isaac Asimov, 1964: === | ||
+ | "Visit to the World's Fair of 2014" | ||
+ | RT @LizMSuckow | ||
+ | Visit to the World's Fair of 2014 | ||
+ | nytimes.com | ||
+ | What is to come, through the fair's eyes at least, is wonderful. The direction in which man is traveling is viewed with buoyant hope, nowhere more so than at the General Electric pavilion. There the audience whirls through four | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Frederick Tag === | ||
+ | - das landesweite Literatur-Lese-Fest in Baden-Württemberg | ||
+ | Viele kennen, alle lieben sie: die Maus FREDERICK, aus dem bekannten | ||
+ | Bilderbuch von Leo Lionni. Im Rahmen der Landesinitiative "Orte für | ||
+ | Worte: Literatur Lesen" wählte man 1997 die Maus FREDERICK als | ||
+ | Sympathieträger aus, um in ganz Baden-Württemberg für eine aktive | ||
+ | Leseförderung, für eine Verbesserung der Lesekompetenz sowie für den | ||
+ | Umgang mit Literatur zu werben. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Der ImeNS-Verbund === | ||
+ | Bei „ImeNS“ handelt es sich um das Informations- und Mediennetzwerk für Schulen im Lahn-Dill-Kreis. Hier arbeiten der Medienservice des Lahn-Dill-Kreises als zentrale Servicestelle für IT-, schulbibliothekarischen und medienpädagogischen Service mit circa 70 Schulbibliotheken, Schul- und Gemeindebibliotheken und anderen Teilnehmern online zusammen. | ||
+ | Das regionale Medienzentrum Lahn-Dill ergänzt dabei die Medienangebote der Schulbibliotheken sowie die Dienstleistungen der IMeNS-Zentrale flexibel und zielgerichtet. Der IMeNS-Verbund nimmt über Kooperationen am Bibliotheksverbund Mittelhessen (Mittelhessenportal) sowie am OnleiheVerbund Hessen teil und stellt nun aktuell sein neues Portal sowie einen entsprechenden Imagefilm vor: http://imens.lahn-dill-kreis.de/Willkommen.aspx | ||
+ | |||
+ | == Index Librorum Prohibitorum == | ||
+ | http://www.aloha.net/~mikesch/ILP-1559.htm #Bullinger ... | ||
+ | Index of Prohibited Books | ||
+ | from the Roman Office of the Inquisition, 1559 ... 2310 cool | ||
== Library catalogs allow library patrons == | == Library catalogs allow library patrons == | ||
Zeile 337: | Zeile 526: | ||
- | == Europeana == | + | == [[Europeana]] == |
- | + | ||
- | + | ||
Alle Funktionalitäten der Europeana (www.europeana.eu), der europäischen digitalen Bibliothek, stehen nun zur Verfügung und das Europeana-Team führt eine Online-Benutzerumfrage in allen 27 Sprachen der EU zur aktuellen Version der Europeana durch. | Alle Funktionalitäten der Europeana (www.europeana.eu), der europäischen digitalen Bibliothek, stehen nun zur Verfügung und das Europeana-Team führt eine Online-Benutzerumfrage in allen 27 Sprachen der EU zur aktuellen Version der Europeana durch. | ||
Zeile 360: | Zeile 547: | ||
. | . | ||
- | + | Europeana has reached 10 million objects!!! To be precise: 10,777,149 === | |
- | + | ||
- | Europeana has reached 10 million objects!!! To be precise: 10,777,149 | + | |
- | + | 1307xx via t. | |
. | . | ||
- | http://www.rdaonline.org | + | http://www.rdaonline.org |
- | |||
. | . | ||
- | + | ||
+ | ===[[RDA]] Blog is a blog on Resource Description and Access (RDA), === | ||
+ | a new library cataloging standard that provides instructions and guidelines on formulating data for resource description and discovery, organized based on the Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR), intended for use by libraries and other cultural organizations replacing Anglo-American Cataloging Rules (AACR2). #RDA #CATALOGING #RDABLOG #MARC21 #AACR2 #CATALOGUING | ||
+ | |||
+ | http://resourcedescriptionandaccess.blogspot.com/2014/10/rda-blog-reaches-200000-pageviews.html | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===RDA buecher via Beluga in HH=== | ||
+ | https://beluga.sub.uni-hamburg.de/vufind/Search/Results?lookfor=rda&type=AllFields&filter%5B%5D=bklname%3A%22Katalogisierung%22&institution=BELUGA_ALL | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===[[DNB]] - digitale Ausgabe der RAK-NBM == | ||
Stand: Printausg. 1996 u. Präzisierungen 2001 sowie Aktualis. 2004 u. 2006 | Stand: Printausg. 1996 u. Präzisierungen 2001 sowie Aktualis. 2004 u. 2006 | ||
- | + | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101-2007072733 | |
- | |||
+ | |||
+ | === [[SBB]] - digitale Ausgabe der [[BIB]]-sigel - ISIL === | ||
+ | |||
+ | Sigelverzeichnis für die Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland [Elektronische Ressource] : einschließlich Institutsbibliotheken an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen ; Stand:... / Staatsbibliothek zu Berlin | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Standardnummern: | ||
+ | OCLC-Nr.: 645697968 | ||
+ | URL: | ||
+ | http://sigel.spk-berlin.de/wosigel.html [Verlag. - ] | ||
+ | Sacherschließung: | ||
+ | DDC-Sachgruppen der ZDB: 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft | ||
+ | Schlagwörter: Deutschland ; Bibliothekssigel ; Verzeichnis ; Online-Publikation | ||
+ | ZDB-ID: | ||
+ | 2037013-1 | ||
+ | |||
+ | 3011 | ||
+ | |||
+ | Nachtrag 2012-01-13: | ||
+ | Der ZDB-Nachweis des Sigelverzeichnisses lautet nach wie vor wie oben zitiert. | ||
+ | Der aktuelle Sachtitel lautet mittlerweile jedoch: ISIL- und Sigelverzeichnis online. | ||
+ | dispatch.opac.d-nb.de/DB=1.2/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===www.zugang-zum-wissen.de=== | ||
http://www.zugang-zum-wissen.de/journal/index.php?/archives/26-Open-Access-Jura,-Rechtswissenschaften.html | http://www.zugang-zum-wissen.de/journal/index.php?/archives/26-Open-Access-Jura,-Rechtswissenschaften.html | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | ===LIS2014 in Bremen=== | |
- | + | The Workshop on Classification and Subject Indexing in Library and Information Science (LIS'2014) | |
+ | is held in conjunction with the European Conference on Data Analysis at the Jacobs University Bremen | ||
+ | July 2 to 3, 2014 | ||
+ | http://ecda2014.eu/ | ||
- | + | The Workshop on Library and Information Science (LIS'2014) solicits contributions on the role of classification and data analysis in this domain. Topics in these area include but are not limited to: | |
- | + | - Classification and subject indexing in the context of catalogs and resource discovery systems | |
+ | - Methods, approaches and applications in subject indexing, classification and data analysis in different countries | ||
+ | - [[Open Access]] to classification systems: How can we provide a sustainable classification infrastructure? | ||
+ | - Linked (subject) data (E.g. Faceted classification and Linked Data architectures: a happy alignment?) | ||
+ | - Classification, Subject indexing and the [[Semantic Web]] (E.g. Taxonomies and Semantic Web Ontologies: how closely are they related to each other?) | ||
+ | - Automatic and manual methods in Classification and Subject indexing (E.g. Mappings, concordances, heuristics) | ||
+ | - Classification of research data | ||
+ | - Subject retrieval in multilingual and multicultural environments | ||
+ | - [[Serendipity]] in library collections and digital libraries | ||
+ | |||
+ | The workshop language is English. | ||
+ | |||
+ | Participants intending to present a talk are invited to submit an abstract via the conference website. All abstracts will undergo a reviewing process. Accepted abstracts will be distributed to the conference participants. The post-conference proceedings will be published in the Springer Series ‘Studies in Classification, Data Analysis, and Knowledge Organization’. | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Detailed information about the submission and refereeing procedures, formatting instructions, transport as well as hotel arrangements will be available on the conference website: | ||
+ | http://ecda2014.eu/ | ||
+ | |||
+ | Scientific Program Committee | ||
+ | * Frank Scholze, KIT Karlsruhe, Germany (Chair) | ||
+ | * Ewald Brahms, Univ. Hildesheim, Germany | ||
+ | * Andreas Geyer-Schulz, KIT Karlsruhe, Germany | ||
+ | * Stefan Gradmann, KU Leuven, Belgium | ||
+ | * Hans-Joachim Hermes, TUniv. Chemnitz, Germany | ||
+ | * Monika Lösse, German National Library Leipzig, Germany | ||
+ | * Bernd Lorenz, FHÖV Munich, Germany | ||
+ | * Michael Mönnich, KIT Karlsruhe, Germany | ||
+ | * Sylvia van Peteghem, Univ. Ghent, Belgium | ||
+ | * Magnus Pfeffer, HdM Stuttgart, Germany | ||
+ | * Heidrun Wiesenmüller, [[HdM]] Stuttgart, Germany | ||
+ | |||
+ | 1512 via i | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Workshop am 14. und 15. September 2015=== | ||
+ | Materiality Matters: New approaches to medieval sealing cultures ==== | ||
+ | Die Materialität zählt: Neue Forschungsansätze zur mittelalterlichen Siegelkultur, ==== | ||
+ | Universität Gießen. | ||
+ | Abschlussworkshop des Projekts „Verkörperung kommunaler Identität“ (gefördert von der Volkswagenstiftung, eine Kooperation der Universität Gießen mit der Abteilung Kulturelles Erbe Speyer). | ||
+ | http://www.speyer.de/sv_speyer/de/Bildung/Abteilung%20Kulturelles%20Erbe%20-%20Stadtarchiv/Tagungen/Materialty%20Matters%20(Workshop)/Workshop-Giessen_MaterialityMatters_Programm.pdf | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Implementation of the LRM in [[RDA]]=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | The RDA Steering Committee (RSC) agreed at its November 2016 meeting to adopt the draft | ||
+ | IFLA Library Reference Model (LRM) | ||
+ | as a conceptual model for the development of RDA: Resource Description and Access, replacing the Functional Requirements family of models (FRBR, FRAD, and FRSAD) that are superseded by the LRM. | ||
+ | |||
+ | Although the LRM is not yet approved and published by IFLA, the RSC wishes to be proactive at this stage because the final draft submitted for approval is not expected to undergo significant changes. The RSC will continue to monitor the LRM through its protocol with the FRBR Review Group. | ||
+ | |||
+ | The RDA Toolkit Restructure and Redesign (3R) Project will aim for compatibility between the current RDA entities and elements and the LRM, and will use the LRM to guide the development of RDA Toolkit for international, cultural heritage, and linked data communities. The consolidation of gaps and inconsistencies in the preceding conceptual models gives the opportunity for the long-awaited evolution of the treatment of agents, aggregates, and other under-developed areas of RDA. The first significant impacts of the LRM will appear in the April 2018 release of RDA Toolkit. | ||
+ | This announcement gives an initial indication of what those impacts will be. Except where specifically noted, the RSC does not expect current interpretation and application of RDA to be changed. Instead, additional methods for creating and maintaining coherent RDA data will become available. | ||
+ | Three completely new entities will be added to RDA: Collective Agent, Nomen, and Time-span. Two other entities that are already implicit in RDA, Agent and Place, will be added and consolidated... ... | ||
+ | |||
+ | Read full article: http://rda-rsc.org/ImplementationLRMinRDA | ||
+ | |||
+ | 040217 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Agreement between Google Books and the British Library === | ||
+ | www.openrightsgroup.org | ||
+ | The Google Books project has been the subject of protracted legal battles, generating a huge debate as to whether it will help authors distribute their work or turn them into low paid employees of the corporation. Most of these debates have focused on books under intellectual property restrictio... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Das letzte Buch === | ||
+ | www.bibliotheksleitertag.de/ruppelt.htm ... 404 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Buchmenschen in Büchern: - Seite 119 | ||
+ | books.google.de | ||
+ | Georg Ruppelt - 1997 - 157 Seiten - Vorschau | ||
+ | Vom letzten Buchautor und der Zukunft des Buches in der utopischen | ||
+ | Literatur „Das Kind kam heute spät aus der Schule heim. Wir waren im | ||
+ | Museum, sagte es. Wir haben das letzte Buch gesehen. Unwillkürlich | ||
+ | blickte ich auf die lange Wand ... | ||
. | . | ||
- | |||
- | + | kulturzeit.de=== | |
+ | DIE KULTUR.elle brücke für die ZEIT zwischen heute.de und tagesschau.de = kulturzeit.de | ||
- | |||
- | |||
+ | === Library Philosophy and Practice (LPP) === | ||
+ | is a peer-reviewed electronic journal that publishes articles exploring the connection between library practice and the philosophy and theory behind it. These include explorations of current, past, and emerging theories of librarianship and library practice, as well as reports of successful, innovative, or experimental library procedures, methods, or projects in all areas of librarianship, set in the context of applied research. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === Sichtbarkeit von Bibliotheken durch Non-Profit-Marketing === | ||
+ | |||
+ | Verschärfte budgetäre Bedingungen und wachsende Konkurrenz auf dem Informationsmarkt zwingen Bibliotheken, sich vermehrt mit dem Thema Sichtbarkeit und Wahrnehmung der eigenen Leistungen zu beschäftigen. Werkzeuge aus dem Web 2.0 Umfeld, insbesondere Blogs, bieten effiziente und effektive Möglichkeiten. | ||
+ | Schlüsselwörter: Marketing, Bibliothek, [[Web 2.0]], [[Blog]] | ||
+ | |||
+ | High-profile for libraries through non-profit-marketing | ||
Abstract: Tight budgets and an increasing competition in the information market force libraries to rethink their awareness strategies. Therefore, Marketing iis an essential tool to address this topic. Tools from the Web 2.0 (blogs and others) universe offer an efficient and effective way to approach such strategy. | Abstract: Tight budgets and an increasing competition in the information market force libraries to rethink their awareness strategies. Therefore, Marketing iis an essential tool to address this topic. Tools from the Web 2.0 (blogs and others) universe offer an efficient and effective way to approach such strategy. | ||
Keywords: marketing, library, web2.0, blog | Keywords: marketing, library, web2.0, blog | ||
Zeile 418: | Zeile 729: | ||
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fu%C3%9Fballschiedsrichter | http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fu%C3%9Fballschiedsrichter | ||
- | |||
- | |||
- | + | ===Dewey decimated === | |
- | + | Dewey decimated | |
+ | https://books.google.de/books?isbn=0060809337 | ||
+ | Charles A. Goodrum - 1988 - Snippet-Ansicht | ||
- | + | Rumors of fraud, forgeries, and murder at the Werner-Bok, one of the world's greatest rare-book libraries attract an illiterate cop and three extra-literate librarians and scholars, ... | |
- | |||
- | |||
- | + | === ZACK - Suchmaschine für Bibliotheksdatenbanken, === | |
+ | die über das Z39.50 Protokoll ansprechbar sind. Das Ergebnis sind strukturierte Daten (MAB2, MARC), die in das eigene Bibliothekssystem übernommen werden können. Bei der verteilten Suche wird gleichzeitig in mehreren Datenbanken gesucht. Dubletten werden als solche erkannt. | ||
+ | |||
+ | living link via suche nach zack im AKI-wiki | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[ZLB]] === | ||
+ | |||
- | |||
- | |||
- | + | ISI - International Symposium for Information Science === | |
May, 30th - June, 1st, 2007 | May, 30th - June, 1st, 2007 | ||
University of Applied Sciences, Cologne | University of Applied Sciences, Cologne | ||
Zeile 447: | Zeile 763: | ||
Information and Knowledge? | Information and Knowledge? | ||
- | |||
- | GBS OCLC metadata et al. == | + | |
+ | Emblematica Online – Linked Open Emblem Data=== | ||
+ | http://www.hab.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | FIZ Karlsruhe === | ||
+ | http://www.fiz-karlsruhe.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === 20 Jahre VOEBB in Berlin === | ||
+ | www.voebb-festival.de | ||
+ | |||
+ | 030918 via fb | ||
+ | |||
+ | ==Google Books ... GBS [[OCLC]] metadata et al. == | ||
http://go-to-hellman.blogspot.com/2010/01/google-exposes-book-metadata-privates.html | http://go-to-hellman.blogspot.com/2010/01/google-exposes-book-metadata-privates.html | ||
- | |||
- | |||
- | Biblioteche cappuccine italiane == | + | |
+ | == Maxwell's handbook for [[RDA]]== | ||
+ | |||
+ | <pre> | ||
+ | |||
+ | Titel: Maxwell's handbook for RDA | ||
+ | Autor: Maxwell, Robert L | ||
+ | Jahr: 2014 | ||
+ | |||
+ | CONTENTS | ||
+ | |||
+ | Preface vii | ||
+ | |||
+ | 1 Introduction 1 | ||
+ | 2 Describing Manifestations and Items 25 | ||
+ | "Appendix: Facsimiles and Reproductions 189 | ||
+ | 3 Describing Persons 199 | ||
+ | 4 Describing Families 291 | ||
+ | 5 Describing Corporate Bodies 321 | ||
+ | 6 Describing Geographic Entities 405 | ||
+ | 7 Describing Works 429 | ||
+ | Appendix: Series Authority Records 541 | ||
+ | 8 Describing Expressions 545 | ||
+ | 9 Recording Relationships 591 | ||
+ | |||
+ | APPENDIXES | ||
+ | A Printed Books and Sheets 683 | ||
+ | B Cartographic Resources 697 | ||
+ | C Unpublished Manuscripts and Manuscript Collections 711 | ||
+ | D Notated Music 725 | ||
+ | vi I CONTENTS | ||
+ | E Audio Recordings 739 | ||
+ | F Moving Image Resources 757 | ||
+ | G Two-Dimensional Graphie Resources 775 | ||
+ | H Three-Dimensional Resources and Objects 789 | ||
+ | I Digital Resources 803 | ||
+ | ] Microform Resources 821 | ||
+ | K Serials and Integrating Resources 835 | ||
+ | L Analytical Description 853 | ||
+ | Index 863 | ||
+ | |||
+ | </pre> | ||
+ | |||
+ | ==Biblioteche cappuccine italiane == | ||
atti del congresso nazionale tenuto in Assisi, 14-16 ottobre 1987 / a cura di Anselmo Mattioli | atti del congresso nazionale tenuto in Assisi, 14-16 ottobre 1987 / a cura di Anselmo Mattioli | ||
Zeile 466: | Zeile 839: | ||
. | . | ||
- | [[Wikipedia]] sportsmanship: http://ur1.ca/1sw8c Polish Wikipedians congratulate Italian WP on overtaking them as 4th largest WP | + | [[Wikipedia]] sportsmanship: http://ur1.ca/1sw8c |
+ | Polish Wikipedians congratulate Italian WP on overtaking them as 4th largest WP | ||
290910 | 290910 | ||
Zeile 473: | Zeile 847: | ||
resourceshelf | resourceshelf | ||
+ | Israel’s New National Library == Will Be Built in Jerusalem http://bit.ly/cO131M | ||
- | + | . | |
- | + | inetbib== | |
+ | Hilfe bei der Annotation, Kooperation: | ||
+ | Liebe Kollegin, Lieber Kollege, Wir sind http://www.sachsmedia.tv ... http://bit.ly/cKqMMn | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | bibtag17 auf [[BIB]]-OPUS=== | ||
+ | -Publikationsserver: http://bit.ly/2qAPMrU | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | [[DFG]]-Projekt re3data.org === | ||
+ | Registry of Research Data Repositories | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Hartmut Boockmann: | ||
+ | Zu den geistigen und religiösen Voraussetzungen des Bauernkriegs | ||
+ | S. 15-18 über das Sprichwort “Als Adam grub und Eva spann …” | ||
+ | in: https://books.google.de/books?id=4KVmAAAAMAAJ&pg=RA2-PA | ||
+ | |||
+ | 301223 via a. | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | ===Suchmaschinen=== | ||
+ | |||
+ | * [[Google]] | ||
+ | * Google Scholar | ||
+ | |||
+ | * [[Scirus]] | ||
+ | * bing | ||
+ | * WolframAlpha | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Handbuch Internet-Suchmaschinen 3 - 2013=== | ||
+ | – Suchmaschinen zwischen Technik und Gesellschaft http://www.aka-verlag.com/index.php?option=com_virtuemart&view=productdetails&virtuemart_product_id=644&virtuemart_category_id=121&Itemid=238&lang=de&showall=1 ... 60 euronen via site am 090120 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Fachdatenbanken Info.wiss. === | ||
+ | |||
+ | * CiteSeer | ||
+ | |||
+ | * DPMA Deutsches Patent- und Markenamt, 80331 München | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * [[E-LIS]] | ||
+ | * Espacenet | ||
+ | * Infodata * | ||
+ | * io-port.net informatics online ([[FIZ]] Karlsruhe) | ||
+ | * LISTA | ||
+ | * Scopus | ||
+ | * USPTO | ||
+ | * Web of Science * | ||
+ | * Wiso-net * | ||
+ | |||
+ | 1110 via inf-wiss d-dorf | ||
+ | |||
+ | Antonello da Messina== | ||
+ | 's painting of Saint Jerome (about 1475): ... at the National Gallery (UK): bit.ly/1GGl6dY ... Books and Bookmen by Andrew Lang - http://www.gutenberg.org/ebooks/1961 | ||
+ | Libraries in the Medieval and Renaissance Periods by John Willis Clark - http://www.gutenberg.org/ebooks/19415 | ||
+ | Lives of the Most Eminent Painters Sculptors and Architects (10 Volumes) - http://www.gutenberg.org/ebooks/25326 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Hohenheimer Holzbibliothek digitalisiert=== | ||
+ | |||
+ | Die Universität Hohenheim hat ihre über 200 Jahre Holzbibliothek (Xylothek) digitalisiert. Die Hohenheimer Holzbibliothek besteht aus zwei Serien: Eine 44 Bände umfassende ältere und eine neuere Serie mit 145 Bänden. | ||
+ | Beide Serien stammen aus der Zeit um 1800, sind aber offenbar in verschiedenen Werkstätten gefertigt worden. | ||
+ | Die Xylothek kann unter http://uhoh.de/xylothek online eingesehen werden. | ||
+ | |||
+ | via zkbw-dialog #79 | ||
. | . | ||
+ | |||
+ | ===Oesterreichische Nationalbibliothek=== | ||
+ | http://www.onb.ac.at | ||
- | + | . | |
- | + | ===Fröhlich, Gerhard: Die Wissenschaftstheorie fordert OPEN ACCESS=== | |
+ | Verlag: DGI Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis | ||
+ | Erscheinungsjahr: 2009 | ||
+ | ... | ||
+ | Dokumenttyp: Elektronische Ressourcen | ||
+ | Sprache: Französisch | ||
+ | Thema: BG. Information dissemination and diffusion.; ED. Intellectual property: author's rights, ownership, copyright, copyleft.; HA. Periodicals, Newspapers. | ||
+ | URL: http://eprints.rclis.org/16840/ | ||
- | + | Sir Karl Popper postulates the public character of scientific methods. "Objectivity" is not the product of individual highly self-controlled scientists, but the result of public control and criticism. Robert K. Merton distinguishes four institutional imperatives of the scientific ethos: universalism, communism, disinterestedness, and organized scepticism. Conventional "peer reviewed" paper journals are said to be the "backbone" of scientific communication. Their mainly function is the control of scientific communication. Digitalized scientific / scholarly communication has many advantages. The future of "open access" publishing depends on several factors, among others: Are the functions of paper journals really "indispensable"? If yes: Is it possible to substitute the functions of conventional paper journals by open access publishing and communication? | |
- | + | 0102 via b2i | |
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | === Hortus Eystettensis === | |
- | + | ||
- | Hortus Eystettensis | + | |
- | + | ||
- | + | Hortus Eystettensis ... Eichstätter Garten ... | |
- | + | ||
+ | de.wikipedia.org/wiki/Hortus_Eystettensis ... Wikipedia | ||
+ | |||
+ | https://www.taschen.com/pages/de/catalogue/classics/all/45499/facts.der_garten_von_eichstaett_hortus_eystettensis.htm ... 16 euro | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Hortus Eystettensis. | ||
+ | Studien zur Entstehung des Kupferstichwerks und zum Exemplar des Andrea Vendramin | ||
+ | Hofmann, Mara ; Zöhl, Caroline | ||
+ | Dokument 1.pdf (8.151 KB) | ||
+ | http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2010/963/ | ||
Erstellungsjahr: 2003 | Erstellungsjahr: 2003 | ||
Publikationsdatum: 20.01.2010 | Publikationsdatum: 20.01.2010 | ||
- | + | Der 1613 auf Initiative des Nürnberger Apothekers Basilius Besler für Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen gedruckte Hortus Eystettensis gehört zu den größten Buchprojekten des deutschen Barock und manifestiert zugleich einen Wandel der botanischen Illustrationskunst. Während Pflanzenbücher zuvor wissenschaftlichen Zwecken dienen sollten, wobei Bilder den Text veranschaulichen sollten, versteht sich der monumentale Hortus Eystettensis vor allem als ästhetisches Prachtwerk, das auf den Text auch verzichten kann. | |
+ | |||
Die vorliegende Studie widmet sich dem Hortus Eystettensis primär aus kunsthistorischer Perspektive: Sie untersucht das Werk im europäischen Kontext der ästhetischen Entwicklung von Pflanzenzeichnungen, rekonstruiert anhand der Quellen und stilkritischer Analysen die über sechsjährige Planungsgeschichte des Buches von den Vorzeichnungen nach Pflanzenvorlagen über die beteiligten Reißer und Stecher und die Herausbildung des endgültigen Konzepts in mehreren Auflagen bis hin zur Kolorierung der Kupferstiche. Die der Forschung in Frage stehenden Ratgeber, Zeichner, Kupferstecher, Drucker und Maler werden neu diskutiert, wobei die identifizierten Stecher- und Koloristensignaturen hinaus einige weitere, in verschiedenen Stadien des Prozesses beteiligte Künstler – namentlich oder zumindest stilistisch – bestimmt oder neu bewertet werden. | Die vorliegende Studie widmet sich dem Hortus Eystettensis primär aus kunsthistorischer Perspektive: Sie untersucht das Werk im europäischen Kontext der ästhetischen Entwicklung von Pflanzenzeichnungen, rekonstruiert anhand der Quellen und stilkritischer Analysen die über sechsjährige Planungsgeschichte des Buches von den Vorzeichnungen nach Pflanzenvorlagen über die beteiligten Reißer und Stecher und die Herausbildung des endgültigen Konzepts in mehreren Auflagen bis hin zur Kolorierung der Kupferstiche. Die der Forschung in Frage stehenden Ratgeber, Zeichner, Kupferstecher, Drucker und Maler werden neu diskutiert, wobei die identifizierten Stecher- und Koloristensignaturen hinaus einige weitere, in verschiedenen Stadien des Prozesses beteiligte Künstler – namentlich oder zumindest stilistisch – bestimmt oder neu bewertet werden. | ||
- | In Bezug auf die Planung des Kupferstichwerks stehen vornehmlich drei Zeichnungskonvolute in Frage: das Camerarius-Florilegium (um 1590, Privatbesitz / Erlangen, Universitätsbibliothek, Ms. 2764), das Schedel-Kalendarium (Kew Gardens) und die Reinzeichnungen für den Hortus Eystettensis (Erlangen, Universitätsbibliothek, Ms. 2370). Das Florilegium aus dem Besitz des Nürnberger Arztes und Botanikers Joachim Camerarius d. J, dem man irrtümlich auch die Planung des Kupferwerks zuschrieb, bereiten das künstliche Arrangement des Hortus Eystettensis vor. Der anonyme Künstler lässt sich zugleich als einer der Zeichner in Sebastian Schedels Kalendarium nachweisen, an dem gewiss auch Schedel selbst gezeichnet hat. Schedels Kodex spiegelt den gesamten Entstehungsprozeß des Hortus Eystettensis von Naturstudien, Stilisierung von Pflanzen und Details über stilisierte Zeichnungen in der Art der Kupferstiche. Eingeklebte kolorierte Kupferstiche dokumentieren zudem Schedels Verbindung zur Nürnberger Werkstatt von Georg Mack, die ab 1613 mit der Kolorierung des Hortus Eystettensis betraut war und deren Beteiligung auch an den Vorzeichnungen nachgewiesen wird. | + | |
+ | In Bezug auf die Planung des Kupferstichwerks stehen vornehmlich drei Zeichnungskonvolute in Frage: das Camerarius-Florilegium (um 1590, Privatbesitz / Erlangen, Universitätsbibliothek, Ms. 2764), das Schedel-Kalendarium (Kew Gardens) und die Reinzeichnungen für den Hortus Eystettensis (Erlangen, Universitätsbibliothek, Ms. 2370). Das Florilegium aus dem Besitz des Nürnberger Arztes und Botanikers Joachim Camerarius d. J, dem man irrtümlich auch die Planung des Kupferwerks zuschrieb, bereiten das künstliche Arrangement des Hortus Eystettensis vor. | ||
+ | |||
+ | Der anonyme Künstler lässt sich zugleich als einer der Zeichner in Sebastian Schedels Kalendarium nachweisen, an dem gewiss auch Schedel selbst gezeichnet hat. Schedels Kodex spiegelt den gesamten Entstehungsprozeß des Hortus Eystettensis von Naturstudien, Stilisierung von Pflanzen und Details über stilisierte Zeichnungen in der Art der Kupferstiche. Eingeklebte kolorierte Kupferstiche dokumentieren zudem Schedels Verbindung zur Nürnberger Werkstatt von Georg Mack, die ab 1613 mit der Kolorierung des Hortus Eystettensis betraut war und deren Beteiligung auch an den Vorzeichnungen nachgewiesen wird. | ||
+ | |||
Neue Erkenntnisse werden auch zu den Erlanger Reinzeichnungen bezüglich der beteiligten Künstler, ihrer Übertragung auf die Kupferplatten und ihrer Rolle für die Kolorierung in der Mack-Werkstatt präsentiert. Unter den Zeichnern, die wohl alle aus Nürnberg stammten, lässt sich Georg Gärtner sicher identifizieren, doch auch andere bekannte Stecher dürften an den Vorzeichnungen beteiligt gewesen sein, wobei einer der herausragende Zeichner des Camerarius-Florilegiums gewesen sein könnte. | Neue Erkenntnisse werden auch zu den Erlanger Reinzeichnungen bezüglich der beteiligten Künstler, ihrer Übertragung auf die Kupferplatten und ihrer Rolle für die Kolorierung in der Mack-Werkstatt präsentiert. Unter den Zeichnern, die wohl alle aus Nürnberg stammten, lässt sich Georg Gärtner sicher identifizieren, doch auch andere bekannte Stecher dürften an den Vorzeichnungen beteiligt gewesen sein, wobei einer der herausragende Zeichner des Camerarius-Florilegiums gewesen sein könnte. | ||
+ | |||
Von besonderem Interesse ist in dieser Studie die Vorbereitung und Rezeption des Hortus Eystettensis im europäischen Kontext. So belegt eine Gruppe von Zeichnungskonvoluten in der Universitätsbibliothek in Pisa unmittelbare künstlerische und persönliche Verbindungen zwischen Deutschland und Italien im Umfeld des botanischen Interesses. Eng verwandt mit der künstlichen Wirkung des Hortus ist der 1595 entstandene Kodex Casabona von der Hand des Blumenmalers Daniel Froeschl aus Augsburg, Zwar war Froeschl sicher nicht selbst am Hortus Eystettensis beteiligt, doch belegt die Handschrift einen in Süddeutschland herausbildeten Stil, den Froeschl in Italien parallel weiterentwickelte. | Von besonderem Interesse ist in dieser Studie die Vorbereitung und Rezeption des Hortus Eystettensis im europäischen Kontext. So belegt eine Gruppe von Zeichnungskonvoluten in der Universitätsbibliothek in Pisa unmittelbare künstlerische und persönliche Verbindungen zwischen Deutschland und Italien im Umfeld des botanischen Interesses. Eng verwandt mit der künstlichen Wirkung des Hortus ist der 1595 entstandene Kodex Casabona von der Hand des Blumenmalers Daniel Froeschl aus Augsburg, Zwar war Froeschl sicher nicht selbst am Hortus Eystettensis beteiligt, doch belegt die Handschrift einen in Süddeutschland herausbildeten Stil, den Froeschl in Italien parallel weiterentwickelte. | ||
+ | |||
Ein weiteres Manuskript in Pisa (Universitätsbibliothek, Ms. 513-514) ist bis 1625 in Deutschland entstanden und erinnert an die diverse Zusammenstellung des Schedel-Kalendariums. Zudem stammt der Kodex aus dem unmittelbaren Umfeld eines der ersten europaweit operierenden freien Kunstagenten, Philipp Hainhofer, möglicherweise von ihm selbst. Hainhofer, der auf seinen Reisen auch Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen besucht hatte, unterhielt enge Verbindungen nach Italien, unter anderem nach Venedig, wo Gabriele und Andrea Vendramin berühmte Sammlungen unterhielten. Im Zuge des allgemeinen Interesses an venezianischen Kunstsammlungen im hatte sich auch Hainhofer 1574 für Wilhelm V. von Bayern um den Erwerb der Sammlung Gabriele Vendramins bemüht. | Ein weiteres Manuskript in Pisa (Universitätsbibliothek, Ms. 513-514) ist bis 1625 in Deutschland entstanden und erinnert an die diverse Zusammenstellung des Schedel-Kalendariums. Zudem stammt der Kodex aus dem unmittelbaren Umfeld eines der ersten europaweit operierenden freien Kunstagenten, Philipp Hainhofer, möglicherweise von ihm selbst. Hainhofer, der auf seinen Reisen auch Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen besucht hatte, unterhielt enge Verbindungen nach Italien, unter anderem nach Venedig, wo Gabriele und Andrea Vendramin berühmte Sammlungen unterhielten. Im Zuge des allgemeinen Interesses an venezianischen Kunstsammlungen im hatte sich auch Hainhofer 1574 für Wilhelm V. von Bayern um den Erwerb der Sammlung Gabriele Vendramins bemüht. | ||
- | |||
- | + | Andrea Vendramin fertigte bis 1627 eigenhändig eine Reihe Katalogen seiner Kunstkammer, zu der auch ein koloriertes Exemplar des Nürnberger Hortus Eystettensis zählte. Dass es sich bei diesen Katalogen wohl nicht, wie von Emil Jakobs vorgeschlagen, um Angebotskataloge für den florierenden Markt handelte, belegen Vendramins große Mühe und Sorgfalt sowie besonders einige undatierte Bände mit Zeichnungen, die er offenbar über längere Zeit als Notizen von Naturerscheinungen festgehalten hatte. Vor diesem Hintergrund erklärt sich Vendramins Interesse an einem deutschen Florilegium vom Rang des Hortus Eystettensis, das er ebenso mit seinem eingeklebten, eigenhändig gezeichneten Wappen versah, wie seine Kataloge. | |
+ | |||
+ | Seine Notizbücher mit Mineralien, Pflanzen etc. erinnern an Blätter in der deutschen Handschrift in Pisa, unter denen mindestens eine von Hainhofer stammt. Hainhofer könnte durchaus der Vermittler des kostbar illuminierten Hortus Eystettensis an Vendramin gewesen sein, doch ausgerechnet dessen Verzeichnis der illustrierten Bücher unter anderem zur Zoologie und Botanik ist 1944 in Warschau verbrannt, so dass eine mögliche Notiz über den Erwerb verloren ist. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === HORTUS EYSTETTENSIS: Paprika, "Piper Indicum rotundum aculeatum" === | ||
+ | und | ||
+ | "Piper Indicum oriculatum Medium", kol. (leicht gouachiert) Kupferstich v. Besler, 1640 od. 1713, 48 x 39 cm. | ||
+ | € 1.450,- | ||
+ | Dressendörfer, Die Pflanzen des Hortus Eystettensis. Ein botanischer und kulturhistorischer Spaziergang durch das Gartenjahr, Nr. 330. Sehr schön koloriertes Blatt, rückseitig mit Text, farbfrisch und gut erhalten. | ||
+ | |||
+ | 040618 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Das Florilegium Kaiser Franz I. === | ||
+ | Kaiser Franz I. beauftragte Matthias Schmutzer (1752-1824), die Blumen aus seinen Gärten zu malen. | ||
+ | So entstanden in den Jahren 1795 bis 1825 insgesamt 1314 Aquarelle verschiedenster Pflanzenarten in Originalgröße. | ||
+ | http://www.bildarchivaustria.at ... /default.aspx?card=bildarchiv&ausstellung=7964519 = 404 am 100521 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Moller-Florilegium === | ||
+ | ... #Königskerze (Verbascum), gemalt von Simon Holtzbecker, 17. Jh.. Hamburg hatte früher wunderschöne Barockgärten, wie das Florilegium der Familie Moller zeigt. Darin sind alle Pflanzen aus dem Moller-Garten ... https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/HANSh508 | ||
+ | |||
+ | 160419 via fb | ||
- | + | ==Kaiserin Elisabeth in Fotografien== | |
- | + | Kaiserin Elisabeth (1837 – 1898) wurde vor 110 Jahren an den Gestaden des Genfersees ermordet. Ungebrochen ist ihr Mythos ewiger Schönheit und Jugend. Das liegt vor allem daran, dass sich Sisi geschickt der Medien bediente und sich als Ikone ewiger Jugend inszenierte. Die letzten Fotografien von Elisabeth entstanden zu ihrem 31. Geburtstag. Ihr Altersgesicht durfte fortan offiziell niemand sehen. Zahlreiche Fotografien der berühmten Wiener Ateliers Ludwig Angerer, Emil Rabending oder des Münchners Josef Albert wurden fortan in zahlreichen retuschierten und montierten Varianten veröffentlicht. | |
http://www.bildarchivaustria.at/default.aspx?card=bildarchiv&ausstellung=7964519 | http://www.bildarchivaustria.at/default.aspx?card=bildarchiv&ausstellung=7964519 | ||
- | + | ===Wilhelm Burger === | |
- | + | zählt zu den bedeutendsten österreichischen Expeditionsfotografen des 19. Jahrhunderts. | |
- | + | Die Negative zu den erhaltenen Abzügen sind nahezu vollständig im Umfang von 840 Glasplatten in der „Sammlung Wilczek-Burger“ unter der Signaturengruppe „WB“ der österreichischen Nationalbibliothek Wien, Bildarchiv und Graphiksammlung erhalten. | |
- | + | Von 1868 bis 1870 nahm Wilhelm Burger als offizieller Expeditionsfotograf an der “K. K. Mission nach Ostasien ” teil. Zu seinen Aufgaben gehörte die umfangreiche Dokumentation von kunsthandwerklichen Gegenständen für die heimischen Initiatoren der Expedition ebenso die ethnografische Darstellung der japanische Gesellschaft in einer Zeit der großen politischen und sozialen Umwälzungen der Meiji-Restauration. | |
- | + | Ein Forscherteam der Universität Tokyo hat nun anhand des ca. 300 umfassenden Negativbestandes nachgewiesen, dass Burger nicht der alleinige Urheber dieser Expeditionsfotografien ist. Für sein zweibändiges Albenwerk "K.u.k. Expedition nach Ostasien 1868-1871" hat Burger auf seiner Reise von unterschiedlichen japanischen Fotografen Negative erworben, die er fortan unter seinem Namen vertrieb. | |
+ | Diese sensationellen Forschungsergebnisse werden nun erstmals in der Zeitschrift PhotoResearcher Nr. 15 der Europäischen Gesellschaft für die Geschichte der Fotografie (ESHPh) publiziert. | ||
- | + | http://www.bildarchivaustria.at ... deep link war 404 ... mehr via https://onb.wg.picturemaxx.com/ am 170521 | |
- | + | ||
- | + | ===Die Vatikanischen Gärten === | |
+ | 239 S. Schnell & Steiner 2009 | ||
+ | |||
+ | Die Vatikanischen Gärten haben als Natur- wie als Kulturdenkmal einen einzigartigen Rang. In Jahrhunderten zu dem heutigen Ensemble gewachsen. Sie bilden flächenmäßig den größten Teil des kleinen Vatikanstaates. Der Fotograf durfte die sonst nicht zugänglichen Gärten zweimal je 20 Tage während einer Klausur im Frühjahr und Herbst 2006 fotografieren und so lädt der opulent bebilderte Band zum Spaziergang durch die vielgestaltige Anlage ein. Auf die Päpste, die für die Gestaltung besonders bedeutend waren, geht der Autor, seit 2003 Chefbotaniker der vatikanischen Gärten besonders ein, nennt die Pflanzenarten mit der lateinischen Bezeichnung und dem volkstümlichen Namen, lateinischer Bezeichn und Famliennamen. Er führt durch einzelne Areale wie z. B. den quadratischen Garten, sogenannten Wald, Felsengarten, italienischen Ziergarten, französischen Ziergarten und erschließt den kulturgeschichtlichen Kontext wie auch den Reichtum der Botanik. Eine Bibliographie, und ein Plan der Gärten ergänzen den wunderschönen Bildband. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg beteiligt sich an museum-digital=== | ||
+ | https://www.spsg.de/blog/article/2018/02/15/die-sammlungen-der-spsg-gehen-online/ | ||
+ | |||
+ | 1902 via a. | ||
+ | |||
+ | ==Library Literature & Information Science == | ||
+ | ... [[DBIS]] http://bit.ly/1xy4jSm ... Datenbank & Liste der Zeitschriften ... EBSCO http://bit.ly/1tu3tBL ... 0911 via fb | ||
+ | |||
+ | == “Hortus Romanus” == | ||
+ | von Giorgio Bonelli wurde zwischen 1772 und 1793 in acht großformatigen Bänden gedruckt und ist damit das umfangreichste botanische Tafelwerk Italiens. Das Salzburger Exemplar aus dem Besitz von Erzbischof Hieronymus Colloredo ist durchgehend koloriert. ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == A small medicinal garden (Hortus Medicus) == | ||
+ | was founded already in 1586, which later passed into a „Hortus Botanicus“. The Botanical Garden Jena thus is the second oldest institution of its kind in Germany, the oldest being the Botanical Garden in Leipzig (founded in 1580). In the course of its long and changeful history famous person have been working here, as for example Werner Rolfinck, August Johann Georg Karl Batsch, Nathanael Pringsheim, Matthias Jacob Schleiden, Eduard Strasburger, Ernst Stahl, and Otto Renner. | ||
+ | The more recent history is particularly associated with the name of Johann Wolfgang von Goethe. In 1794 he initiated the laying of a water conduit and the construction of several glasshouses and finally the inspector's house. Goethe spent many hours with botanical studies and poetic muse in the garden in seclusion from his administrative compulsion of his minister office. Today a huge old ginkgo, the so-called Goethe-Ginkgo, reminds us of that time. | ||
. | . | ||
+ | |||
+ | Vortrag von @gutjahr == | ||
+ | morgen im Amerika Haus München - Thema: Medien, Meinung & Macht - Beginn 19 Uhr - Eintritt frei http://bit.ly/lx9sBF about 1 hour ago via web Retweeted by you and 5 others | ||
- | + | 1406 | |
+ | |||
+ | |||
+ | KIBIB == | ||
http://de.groups.yahoo.com/group/kibib | http://de.groups.yahoo.com/group/kibib | ||
ca. 300 tln. | ca. 300 tln. | ||
Zeile 545: | Zeile 1.065: | ||
. | . | ||
- | == Index to Festschriften in Librarianship == | + | Noch ein gewichtiges argument für die onleihe: == |
+ | Jetzt müssen Sie nicht mehr schleppen: Medien zum Download auf www.metropolbib.de! Übrigens, bei Fragen oder Problemen mit der Nutzung von metropolbib.de kann man sich per E-Mail an die folgende Adresse stadtbibliothek.metropolbib(at)mannheim.de jederzeit an uns wenden! | ||
+ | |||
+ | Eben gesehen. gefiel mir. und ab herbst bietet auch die neue bib in s die onleihe an. allen einen guten tag, karl. | ||
+ | |||
+ | 170811 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == [[Bibliotheken]] strategisch steuern == | ||
+ | zum Projekt "Bibliothekskonzeptionen" jetzt erschienen | ||
+ | 220 Bibliotheken haben schon am Projekt "Bibliothekskonzeptionen" teilgenommen. | ||
+ | Um die Erfahrungen und Ergebnisse auch an bisher nicht beteiligte Bibliotheken weitergeben zu können, | ||
+ | ist jetzt die Publikation "Bibliotheken strategisch steuern" erschienen. | ||
+ | http://www.ekz.de ... | ||
+ | /publikation-bibliotheken-strategisch-steuern-zum-projekt-bibliothekskonzeptionen-jetzt-erschienen.php | ||
+ | Von: [[Ekz]] bibliotheksservice GmbH | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===«Bibliotheken sind keine Forschungsinstitute» === | ||
+ | @mrudolf wurde zum Information Professional des Jahres erkoren: | ||
+ | https://t.co/rVHb0w1LlR | ||
+ | — HTW Chur (@HTW_Chur) February 17, 2017 | ||
+ | |||
+ | Index to Festschriften in Librarianship === | ||
Joseph Periam Danton, Ottilia C. Anderson, | Joseph Periam Danton, Ottilia C. Anderson, | ||
1970 | 1970 | ||
- | R. R. Bowker Co. | + | R.R. Bowker Co. |
461 Seiten | 461 Seiten | ||
- | |||
- | |||
- | == Orte für Worte - Bibliotheken im Raume Lünen == Hrsg. Forum Kunst, Kunstverein Lünen. | + | ===Orte für Worte - Bibliotheken im Raume Lünen === |
+ | Hrsg. Forum Kunst, Kunstverein Lünen. 2000. 99 S. ... Verzeichnet die Bücherei der Harpener Bergbau AG, die Kunstbibliothek des Kunstvereins Lünen, die Stadtbücherei Lünen, die Stadtbücherei Werne, die Klosterbibliothek der Kapuziner, Werne sowie die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund | ||
+ | In der Hochschulbibliothek des Fachbereichs Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld wurde heute die Ausstellung “Bibliotheks[t]räume” eröffnet. 12 Raumkonzepte für den Lesesaal, die Gruppenarbeitsräume und den Innenhof der neu entstehenden Hochschulbibliothek am Campus Bielefeld werden präsentiert. [via Bielefeld Direkt] | ||
+ | ... | ||
+ | 1504 via n. | ||
- | |||
100 Jahre Historischer Verein Eichstätt : 1886 - 1986; Ausstellung, Juli - September 1986 / Klaus Walter Littger | 100 Jahre Historischer Verein Eichstätt : 1886 - 1986; Ausstellung, Juli - September 1986 / Klaus Walter Littger | ||
Zeile 564: | Zeile 1.109: | ||
Umfang: 196 S. : Ill., graph. Darst. | Umfang: 196 S. : Ill., graph. Darst. | ||
Schriftenreihe: Schriften der Universitätsbibliothek Eichstätt ; 7 | Schriftenreihe: Schriften der Universitätsbibliothek Eichstätt ; 7 | ||
- | + | 3-924109-06-0 | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | Christian Schweizer. - Kapuziner-Bibliotheken in der Deutschschweiz und Romandie - Bibliothekslandschaften eines Reform-Bettelordens seit dem 16. Jahrhundert in der Schweiz nördlich der Alpen. In: Helvetia Franciscana Band 30/2001, S. 63-78 | |
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Stadtbücherei Waiblingen - | Stadtbücherei Waiblingen - | ||
http://www.stadtbuecherei.waiblingen.de | http://www.stadtbuecherei.waiblingen.de | ||
- | |||
- | Lust auf Internet | + | Lust auf Internet |
- | + | ||
89150 Laichingen | 89150 Laichingen | ||
- | |||
E-Mail: i n f o ( a t ) l a i ( . ) d e | E-Mail: i n f o ( a t ) l a i ( . ) d e | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Am 30. April 1997 wurde der Verein "Lust auf Internet" ins Leben gerufen. | Am 30. April 1997 wurde der Verein "Lust auf Internet" ins Leben gerufen. | ||
Der Verein lebt durch seine Mitglieder, vielleicht auch durch Sie? | Der Verein lebt durch seine Mitglieder, vielleicht auch durch Sie? | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | . | + | ===wiki.netbib.de/coma/Katalog2.0 === |
+ | zugang nur mit password ... | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | + | [[OPAC]]=== | |
- | |||
- | |||
- | |||
- | == Online-Zeitschrift DLib == | + | === Online-Zeitschrift DLib === |
Karen Markey: | Karen Markey: | ||
Zeile 617: | Zeile 1.141: | ||
Karen Coyle und Diane Hillmann | Karen Coyle und Diane Hillmann | ||
- | RDA - Cataloging Rules for the 20th Century | + | [[RDA]] - Cataloging Rules for the 20th Century |
http://www.dlib.org/dlib/january07/coyle/01coyle.html | http://www.dlib.org/dlib/january07/coyle/01coyle.html | ||
via rak-list 2401 | via rak-list 2401 | ||
- | |||
- | |||
. | . | ||
Zeile 630: | Zeile 1.152: | ||
Strategien und Praxis europäischer Kooperation" | Strategien und Praxis europäischer Kooperation" | ||
www.langzeitarchivierung.de/eu2007. | www.langzeitarchivierung.de/eu2007. | ||
- | |||
- | |||
. | . | ||
- | == Newsletter == | + | === Newsletter === |
- | [[BSB]] | + | [[BSB]] |
- | [[Stadtbücherei Stuttgart]] | + | [[Stadtbücherei Stuttgart]] |
- | [[ZKBW-Dialog]] | + | [[ZKBW-Dialog]] |
- | [[BSZ]]-newsletter | + | [[BSZ]]-newsletter |
- | + | [[UB Stuttgart]] | |
- | + | [[AKI-list]] ==== | |
- | + | DZ-list - | |
- | + | ||
- | + | [[DNB]] | |
- | + | [[ekz]] | |
- | + | Stb Reutlingen s. [[OPAC]] | |
- | + | ||
- | + | Stb fellbach s. [[OPAC]] | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | The ESSENCE === | |
- | + | Evolution of Shared SEmaNtics | |
- | + | in Computational Environments | |
+ | www.essence-network.eu | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Well, auch wenn ich in grossen teilen mit tobias einig bin, gibt es doch einige ebooks, die es halt nur bei amazon gibt und deren autoren m:w doch gut in dieser group hier vertreten sind. pragmatisch könnte dann ein kindle classic _und_ ein reader, der dann zb auch die www.onleihe.de kann (sind ja ziemlich alle bis auf die kindles), die individuelle lösung sein. my2cents, karl ... 1512 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Forum für literarischen Austausch=== | ||
+ | Das Forum wird von der Schriftstellerin Jutta Weber-Bock moderiert. | ||
+ | GEDOK Stuttgart e.V. - Hölderlinstraße 17 - 70174 Stuttgart - | ||
+ | FON 0711/ 297812 - gedok@gedok-stuttgart.de - www.gedok-stuttgart.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Chronicle of Higher Education === | ||
+ | |||
+ | After Losing Users in Catalogs, Libraries Find Better Search Software hat einige Aufmerksamkeit erhalten, es geht darin – kurz gesagt – um die nicht nur bei uns, “mittelalterlichen” Such- und Darstellungsfunktionen in Bibliothekskatalogen und die Notwendigkeit mit anderen Retrievalmöglichkeiten (und Software) die vorhandenen Daten in Bibliothekskatalogen zu erschließen. Durch die heutigen Katalogoberfächen ist man natürlich in der Lage sog. Benutzerschulungen anbieten zu können/müssen, wesentlich effizienter wäre es aber wohl, wenn die Software der Kataloge besser wäre… Einige Beispiele gibt es ja schon (beluga, E-Lib..), wobei dort ja auch nur eine neue Hülle überalterten Produkten übergestülpt wird. | ||
+ | |||
+ | Es gibt einen Nachschlag zu o.a. Artikel, The Library-Catalog Wars: ‘Chronicle’ Readers Weigh In, in dem einige Kommentare zusammengefasst werden, ganz böse ist natürlich dieser: | ||
+ | |||
+ | “Fact of the matter is students don’t know how to use the catalog, library instruction is limited and frankly usually offered by people who are terrified of Google and [[Web 2.0]]. You don’t need to revamp the library catalog and interface, you need to revamp the librarians and how they are taught.” | ||
+ | |||
+ | Wer noch einen Beleg dafür benötigt, dass Bibliothekskataloge natürlich in Konkurrenz zu kommerziellen Angeboten stehen, möge sich mal den interessanten “unwissenschaftlichen Test” von Dale Askey mit dem Thema Amazon vs. WorldCat durchlesen. | ||
+ | |||
+ | 151009 via n. | ||
. | . | ||
- | + | Neues Micropaymentsystem yourcent: “Ein kleines Stück gesellschaftliche Vision” http://carta.info/32215/ ... 1308 | |
- | + | ||
- | + | http://bit.ly/iflawr FREE World Library Stats by country & info/stats "library related issues"/country. [[IFLA] World Libraries 2010 Report | |
. | . | ||
- | == | + | ===Leseplätze für sehbehinderte und blinde Menschen=== |
- | + | ||
- | + | Die Deutsche Nationalbibliothek verfügt in Frankfurt am Main über zwei Leseplätze für sehbehinderte und blinde Menschen. Die Rechner verfügen über einen sog. Screenreader – ein Bildschirmleseprogramm, das Informationen erkennt und für Braillezeilen und Sprachausgaben übersetzt. An einem A3-Scanner können Texte eingescannt und danach über die Braillezeile oder Lautsprecher ausgegeben werden. An einen Rechner wurde zusätzlich ein Dualmonitor angeschlossen. Somit kann jede Besucherin und jeder Besucher mit Sehbehinderung eigenständig recherchieren und vor Ort arbeiten. Vergleichbar ausgestattete Plätze stehen auch am Standort in Leipzig bereit. | |
- | + | 080113 | |
- | |||
- | Die von | + | ===Die Museumsbibliothek === |
+ | beinhaltet mehr als 60.000 Medien zur bildenden und angewandten Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Ihr Bestand basiert auf ca. 40.000 Büchern und Zeitschriften, die von den Sammlern Franz Joseph und Hans van der Grinten in die Stiftung eingebracht wurden. Die in der Spezialbibliothek befindlichen Medien orientieren sich thematisch an der Bandbreite der Kunstsammlung. Ein weiterer Bereich umfasst die Literatur zur Kunst- und Kulturgeschichte des unteren Niederrheins. Daneben besitzt die Museumsbibliothek eine umfangreiche Sammlung von Drucksachen und Zeitungsausschnitten sowie ein Archiv zu Künstlerinnen und Künstlern, die mit Arbeiten in der Sammlung des Museums Schloss Moyland vertreten sind oder in engem Kontakt zu Franz Joseph und Hans van der Grinten standen und stehen. | ||
- | |||
- | |||
- | + | ===Der Kanzler und seine Bücher === | |
+ | Einblick in die Sammlung des Fürsten Hardenberg | ||
- | + | Der preußische Reformer und Staatskanzler, Karl August Fürst von Hardenberg (1750-1822), hinterließ eine wertvolle Bibliothek. Die Sammelschwerpunkte der Bibliothek spiegeln nicht nur die politische Tätigkeit Hardenbergs, sondern geben auch Aufschluss über seine vielfältigen Interessen. Nach einer wechselvollen Geschichte gelangte die Bibliothek Hardenbergs vor zwei Jahren in die Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Erstmals wird die Sammlung nun in einer Ausstellung präsentiert. Die wertvollen Exponate können im Foyer der Bibliothek bewundert werden. | |
+ | |||
+ | 19. Januar 2007 bis 17. März 2007 | ||
+ | Haus Berliner Stadtbibliothek, | ||
+ | Breite Str. 32-34, 10178 Berlin | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Die beste Bibliographie der Welt=== | ||
+ | , der "Deutsche Gesamtkatalog", == | ||
+ | scheiterte beim Lemma "Beethordnung", | ||
+ | also kurz vor dem Buchstaben "Z". | ||
+ | Arno Mentzel-Reuters am 30.04.2010 in i. | ||
+ | |||
+ | erg.bd. bis belych. lt. rabe | ||
. | . | ||
- | + | ===../~wumsta/infopub/curvit.html=== | |
+ | http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/curvit.html | ||
- | + | . | |
+ | |||
+ | ===Neuerscheinungsdienst 2011 ND 41=== | ||
+ | d-nb.info/1016018266/34 | ||
+ | 12. Okt. 2011 – 11,N41. | ||
+ | Umstätter, Walther: Lehrbuch des Bibliotheksmanagements / Walther Umstätter. -. Stuttgart : Hiersemann, A, 2011. - XVI, 258 S. ... | ||
+ | Sie haben diese Seite am 18.10.11 besucht. | ||
. | . | ||
- | |||
+ | |||
+ | ===liszen.com === | ||
http://www.liszen.com/ | http://www.liszen.com/ | ||
- | + | LISZEN, powered by Google Co-op, was launched on October 27th, 2006 by creator Garrett Hungerford with 530 searchable library blogs. Since that time LISZEN has grown to over 750 library blogs and has been noted in School Library Journal, Google's Librarian Central, and other publications. Other Library and Information Science Programs have added LISZEN to their web resources for library students; such as University of Illinois at Urbana-Champaign, University of North Dakota, and Uppsala University. | |
+ | |||
+ | What blogs are included in the searches? | ||
+ | A list of blogs blogs searched by LISZEN can be found on the Library Zen Network wiki. | ||
+ | |||
+ | Can I add my library blog to LISZEN? | ||
+ | Of course- how else would LISZEN grow? If you would like to add your blog to LISZEN, click here and fill out the form. Then head over to the list of blogs and add yours. Please note, LISZEN only accepts blogs releated to library and information science. | ||
+ | |||
. | . | ||
Zeile 716: | Zeile 1.288: | ||
. | . | ||
- | Vom Wandel der Wissensorganisation im Informationszeitalter | + | === 1. Internationale Bibliometrie-Konferenz und Fachmesse an der UB Regensburg - 18. bis 20. September 2012 === |
+ | |||
+ | |||
+ | „Bibliometrische Standards in Geistes- und Naturwissenschaften: | ||
+ | Aktueller Stand und zukünftige Trends“ | ||
+ | |||
+ | Scientometrics in Science, Arts and | ||
+ | Humanities: state of the art and future trends | ||
+ | |||
+ | |||
+ | In der Zeit vom 18. bis 20. September 2012 findet an der | ||
+ | Universitätsbibliothek Regensburg die 1. Internationale | ||
+ | Bibliometrie-Konferenz und Fachmesse mit dem Thema „Bibliometrische Standards | ||
+ | in Geistes- und Naturwissenschaften: Aktueller Stand und zukünftige Trends“ | ||
+ | statt. Die Konferenzvorträge und -workshops sind in deutscher und englischer | ||
+ | Sprache. | ||
+ | |||
+ | Wissenschaft qualitativ und quantitativ zu messen ist keineswegs trivial. | ||
+ | |||
+ | Dagegen kann der Forschungsoutput (Veröffentlichungen und deren Wahrnehmung) | ||
+ | quantitativ erfasst werden. Allerdings können bibliometrische Verfahren nicht | ||
+ | beliebig auf die unterschiedlichen Fachgebiete angewendet werden, je nach | ||
+ | Gebiet differiert der Veröffentlichungs- und Nutzungsprozess immens. | ||
+ | |||
+ | Im Rahmen dieser Tagung sollen die aktuellen Entwicklungen von | ||
+ | bibliometrischen Verfahren in den einzelnen Forschungsdisziplinen erörtert | ||
+ | werden. Hauptaugenmerk ist die Möglichkeit, wissenschaftliche Publikationen in | ||
+ | den Geisteswissenschaften und deren Rezeption in der Forschung zu ermitteln. | ||
+ | |||
+ | Im | ||
+ | Vergleich zu diesem innovativen Tätigkeitsfeld sollen auch die „state of the | ||
+ | art“-Methoden in den Naturwissenschaften vorgestellt werden. | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | 2911 via i. | ||
+ | |||
+ | ===Wiss. Bibliothekare im Nationalsozialismus=== | ||
+ | |||
+ | Wolfenbütteler Arbeitskreis zur Bibliotheks- Buch- und Mediengeschichte | ||
+ | Symposium in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar | ||
+ | 7. -- 9. Dezember 2009 | ||
+ | |||
+ | Montag, 7. 12. | ||
+ | |||
+ | 14.00-14.30 | ||
+ | Michael Knoche / Wolfgang Schmitz Begrüßung/Einführung | ||
+ | |||
+ | 14.30-15.15 | ||
+ | Werner Arnold (Wolfenbüttel) Bibliothekare und Bibliotheken im Nationalsozialismus | ||
+ | |||
+ | Kaffeepause | ||
+ | |||
+ | 15.45-16.30 | ||
+ | Roland Bärwinkel (Weimar) | ||
+ | Ein Mann "von ungewöhnlicher Begabung": Die Thüringische Landesbibliothek in der Zeit Hermann Blumenthals 1939-1942 | ||
+ | |||
+ | 16.30-17.00 | ||
+ | Konrad von Rabenau (Leipzig) Theodor Lockemann UB Jena | ||
+ | anschließend Bibliotheksführungen | ||
+ | |||
+ | 19.00 Abendessen | ||
+ | |||
+ | Dienstag, 8.12. | ||
+ | |||
+ | 9.00-09.45 | ||
+ | Sven Kuttner (München) Adolf Hilsenbeck in München (UB) | ||
+ | |||
+ | 9.45-10.00 | ||
+ | Susanne Wanninger (München) Die Bayerische Staatsbibliothek unter Rudolf Buttmann | ||
+ | |||
+ | Kaffeepause | ||
+ | |||
+ | 10.30-11.15 | ||
+ | Louisa Wickert (München) Entnazifizierung des Bibliothekspersonals am Beispiel der Ludwig Maximilians Universität München | ||
+ | |||
+ | 11.15-12.00 | ||
+ | Wilfried Enderle (Göttingen) Karl Julius Hartmann in Göttingen | ||
+ | |||
+ | Mittagspause | ||
+ | |||
+ | 14.00-14.45 | ||
+ | Christiane Hoffrath (Köln) Hermann Corsten in Köln | ||
+ | |||
+ | 14.45-15.30 | ||
+ | Astrid M. Eckert (Altlanta, Ga., USA) | ||
+ | Archivare im Nationalsozialismus. Zum Forschungsstand | ||
+ | |||
+ | Kaffeepause | ||
+ | |||
+ | 16.00-16.45 | ||
+ | Christina Köstner-Pemsel (Wien) Österreichische Bibliothekare im Nationalsozialimus | ||
+ | |||
+ | 19.30 Abendvortrag: | ||
+ | Jürgen Elvert (Köln) Die Biographie in der heutigen Geschichtswissenschaft | ||
+ | |||
+ | Mittwoch, 9.12. | ||
+ | |||
+ | 09.00-09.45 | ||
+ | Lothar Poethe (Leipzig) Heinrich Uhlendahl in Leipzig | ||
+ | |||
+ | 09.45-10.30 | ||
+ | Dagmar Jank (Potsdam) Wissenschaftliche Bibliothekarinnen im Nationalsozialismus | ||
+ | |||
+ | Kaffeepause | ||
+ | |||
+ | 11.00-12.00 Michael Knoche / Wolfgang Schmitz Resümee/Diskussion | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===e-editiones.org=== | ||
+ | |||
+ | Liebe Kolleg*innen | ||
+ | |||
+ | Einige grössere und kleinere Schweizer Editionsunternehmungen und | ||
+ | Gedächtnisinstitutionen, aber auch Einzelforschende aus dem In- und | ||
+ | Ausland, die mit dem Open Source Tool TEI Publisher | ||
+ | (https://teipublisher.com/) von existSolutions GmbH Texte digital | ||
+ | edieren, werden am 4. Mai 2020, 10 Uhr, in St.Gallen den Verein | ||
+ | e-editiones (https://e-editiones.org) gründen. | ||
+ | |||
+ | Die Arbeitsfelder des Vereins e-editiones sind folgende:
| ||
+ | |||
+ | 1. Koordination von Entwicklungen im Open Source Bereich | ||
+ | |||
+ | Während digitale Editionen sich strukturell und inhaltlich erheblich | ||
+ | voneinander unterscheiden können, gibt es doch weitgehende | ||
+ | Überschneidungen in Bezug auf die technische Basisfunktionalität, die | ||
+ | jede Edition anbieten muss. Der Verein setzt deshalb auf die Förderung | ||
+ | offener Standards und darauf basierender freier Software. Diese sollten | ||
+ | es Editionen erlauben, sich nach dem Baukastenprinzip aus vorgefertigten | ||
+ | Bausteinen zu bedienen, um so schnell und mit geringen Kosten zu einer | ||
+ | Lösung zu gelangen, ohne die Edition technisch wie fachlich in ein | ||
+ | Korsett zu zwängen. | ||
+ | |||
+ | 2. Förderung von Informationsaustausch und Kommunikation | ||
+ | |||
+ | Software braucht den beständigen Austausch zwischen den Entwickelnden | ||
+ | und den Benutzenden, welche die fachlichen Anforderungen ihrer | ||
+ | jeweiligen Editionsprojekte kennen und einbringen. Der Verein möchte | ||
+ | diesen Informationsaustausch auf feste Beine stellen. Auch die | ||
+ | Kommunikation zwischen den Projekten selbst wird durch eine Plattform, | ||
+ | Workshops etc. gefördert, um nachhaltig Entwicklungen zu koordinieren. | ||
+ | |||
+ | 3. Einwerbung von Mitteln zur Weiterentwicklung | ||
+ | |||
+ | Der Verein unterstützt zum einen seine Mitglieder bei der Beantragung | ||
+ | von Förderung für Vorhaben, zum anderen tritt er selbst als | ||
+ | Antragssteller auf und repräsentiert in diesem Fall die Interessen aller | ||
+ | Mitglieder. Vorausgesetzt wird, dass alle Softwareentwicklung der | ||
+ | Allgemeinheit zugute kommt und als Open Source einer Weiterverwendung | ||
+ | zur Verfügung steht. | ||
+ | |||
+ | 4. Hostingangebote für digitale Editionen | ||
+ | |||
+ | Ziel des Vereins ist es auch, in Zusammenarbeit mit grösseren | ||
+ | Institutionen Infrastrukturen anzubieten, die das Hosting mit möglichst | ||
+ | geringem Aufwand über lange Zeiträume erlauben. | ||
+ | |||
+ | Interessiert? Über weitere Gründungsmitglieder würden wir uns sehr | ||
+ | freuen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: info@e-editiones.org. | ||
+ | |||
+ | Weitere Informationen: https://e-editiones.org | ||
+ | |||
+ | Die Initianten | ||
+ | Cornel Dora, Stiftsbibliothek St.Gallen; Andreas Kränzle, Karl | ||
+ | Barth-Stiftung, Basel; Wolfgang Meier, existSolutions GmbH; Pascale | ||
+ | Sutter, Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins; Arman | ||
+ | Weidenmann, Ortsbürgergemeinde der Stadt St.Gallen, Stadtarchiv, | ||
+ | Missivenedition | ||
+ | |||
+ | 1504 via s-lib | ||
+ | |||
+ | == [[Walther Umstaetter]] == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===12.06.1941 - 06.03.2019=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Wir trauern um Walther Umstätter (*12. Juni 1941 † 6. März 2019). | ||
+ | |||
+ | 0803 via fb | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===2 Nachrufe in password-online=== | ||
+ | |||
+ | https://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=662&wysijap=subscriptions | ||
+ | |||
+ | 1003 via wiki p | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === Lehrbuch des Bibliotheksmanagements === | ||
+ | Anton Hiersemann Verlag | ||
+ | 978-3-7772-1100-8 | ||
+ | 2011, Fadengeheftete Broschur, XVI, 258 S. | ||
+ | 39 € | ||
+ | |||
+ | Ein Traditionswerk (Krabbe / Luther und Ewert / Umstätter) | ||
+ | in überarbeiteter und aktualisierter Auflage! | ||
+ | |||
+ | Das Hand- und Lehrbuch wendet sich in erster Linie an Studierende und | ||
+ | ihre Dozenten im Bibliotheks- und Informationsbereich. Es liefert | ||
+ | nicht nur eine moderne Lernplattform, sondern auch vielfältige Denk- | ||
+ | und Diskussionsanstöße. | ||
+ | |||
+ | Systematisch behandelt der Autor, einer der profiliertesten Kenner der | ||
+ | Themenkomplexe Bibliotheksorganisation und Wissensvermittlung und | ||
+ | Professor i.R. an der Humboldt-Universität zu Berlin, in diesem | ||
+ | traditionsreichen, jetzt in gänzlich überarbeiteter Fassung | ||
+ | vorgelegten Handbuch alle Facetten seiner Definition: | ||
+ | |||
+ | «Bibliotheksmanagement umfasst alle Handlungen (Operationen), die zur | ||
+ | Leitung und Organisation der bibliotheksspezifischen Arbeits-, | ||
+ | Informations- und Kommunikationsprozesse zielgruppenorientiert | ||
+ | erforderlich sind, einschließlich der Fragen des Gebäudes, seiner | ||
+ | Einrichtung und Ausstattung sowie der Fragen zur Personalführung und | ||
+ | der Bibliothekszusammenarbeit.» | ||
+ | |||
+ | Eine nicht unwesentliche Bedeutung haben auch juristische | ||
+ | Randbedingungen, archivarische Fragestellungen, die | ||
+ | Informationsfreiheit, das moderne Urheberrecht oder die Zugriffsrechte | ||
+ | bei Digitalen Bibliotheken. Zum vertiefenden Studium sind zahlreiche | ||
+ | Internet-Links und Referenzen beigefügt. | ||
+ | |||
+ | Begriffsdefinitionen sind | ||
+ | benutzerfreundlich hervorgehoben, | ||
+ | und das Namen- und Sachregister | ||
+ | verweist auch die zentralen Stellen im Buch. | ||
+ | |||
+ | Anton Hiersemann Verlag | ||
+ | Haldenstr. 30 | ||
+ | D-70334 Stuttgart | ||
+ | Telefon: +49 (0)711 549971-11 | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | Inhalt V-VII | ||
+ | Vorwort IX-XI | ||
+ | [[Abk]].verz. XIII-XVI - incl. GID | ||
+ | |||
+ | Einleitung 1-4 | ||
+ | Lit.verz. 235-241 | ||
+ | Abb.verz. 242-243 | ||
+ | Register 245-258 - ohne google - incl. hebis 208 - ohne onleihe | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | "Hinsichtlich der Fort- und Weiterbildung ist anzumerken, dass diese beiden Begriffe oft synonym verwendet werden, aber bei genauer Betrachtung einen signifikanten Unterschied beinhalten. Während Fortbildung dazu dient, beruflich auf dem neuesten Stand zu bleiben, hat die Weiterbildung das Ziel einer Höherqualifizierung, was nicht selten zu verbesserten Berufschancen und Eingruppierungen führen kann. Daher sind auch Weiterbildungen im allgemeinen mit zertifizierten Lehrangeboten verbunden, während man zur Fortbildung" diese in der Regel nicht braucht. | ||
+ | |||
+ | (Lehrbuch des Bibliotheksmanagements. S. 60/62 ...) ... via inetbib | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | "Import und Export von Daten gehören zweifellos mit zu den Knock-Out-Kriterien einer Datenbank. Die Ein- und Ausgabe großer Mengen von Records nach Feldern sollte für fast beliebige Manipulationen zur Verfügung stehen. Spätestens beim Systemwechsel muss hier ohne Datenverlust agiert werden können. Dazu gehört auch das Up- und Down-Loading aus Textverarbeitungsprogrammen, Datennetzen ..." | ||
+ | |||
+ | (Lehrbuch des Bibliotheksmanagements S. 203 ...) ... 1512 via inetbib | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===lehrbuch-des-bibliotheksmanagements - rez. in IFB=== | ||
+ | https://karldietz.blogspot.com/2019/03/lehrbuch-des-bibliotheksmanagements-rez.html | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === Vom Wandel der Wissensorganisation im Informationszeitalter === | ||
Festschrift für Walther Umstätter zum 65. Geburtstag / hrsg. von Petra | Festschrift für Walther Umstätter zum 65. Geburtstag / hrsg. von Petra | ||
Hauke und Konrad Umlauf. - Bad Honnef: Bock + Herchen, 2006. - VI, 379 | Hauke und Konrad Umlauf. - Bad Honnef: Bock + Herchen, 2006. - VI, 379 | ||
- | S. : Ill. - (Beiträge zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 1) - 978-3-88347-248-5, http://edoc.hu-berlin.de/miscellanies/umstaetter/ | + | S. : Ill. - (Beiträge zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 1) - |
+ | 978-3-88347-248-5, http://edoc.hu-berlin.de/miscellanies/umstaetter/ | ||
- | + | = | |
- | + | Hauke, Petra: | |
+ | Vorwort | ||
- | + | Umlauf, Konrad: | |
+ | Laudatio für Prof. Dr. rer. nat. Walther Umstätter | ||
- | + | Eigenbrodt, Olaf: | |
+ | Herausforderung Wissensgesellschaft | ||
+ | Die Digitale Bibliothek zwischen Mensch, Umwelt und Politik | ||
- | + | Kaden, Ben: | |
- | + | Gegenwart, Zukunft und Ende der Bibliothekswissenschaft | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | Naumann, Ulrich: | |
+ | Irrläufer einer missverstandenen Szientometrie | ||
- | + | Havemann, Frank; Kaufmann, Andrea: | |
+ | Der Wandel des Benutzerverhaltens in Zeiten des Internet | ||
+ | Ergebnisse von Befragungen an 13 Bibliotheken | ||
- | + | Parthey, Heinrich: | |
+ | Strukturwandel der bibliometrischen Profile wissenschaftlicher Institutionen im 20. Jahrhundert | ||
- | + | Kretschmer, Hildrun; Kretschmer, Theo: | |
+ | Well-ordered Collaboration Structures of Co-Author Pairs in Journals | ||
- | + | Heinz, Michael: | |
+ | Bemerkungen zur Entwicklung der Internationalität der Forschung | ||
+ | Bibliometrische Untersuchungen am SCI | ||
+ | Mayr, Philipp: | ||
+ | Thesauri, Klassifikationen & Co | ||
+ | die Renaissance der kontrollierten Vokabulare? | ||
- | + | Jänsch, Wolfgang; Kamke, Hans-Ulrich: | |
+ | Digital studieren | ||
+ | Fernstudium ohne Distanz | ||
- | + | Wagner-Döbler, Roland: | |
+ | Umberto Ecos Betrachtung einer benützerfeindlichen Bibliothek | ||
+ | 25 Jahre danach | ||
- | + | Umlauf, Konrad: | |
+ | Medien | ||
+ | Typologie, Marketing, Trends, Mediensammlungen | ||
- | + | Schirmbacher, Peter: | |
+ | Möglichkeiten und Grenzen des elektronischen Publizierens auf der Basis der Open-Access-Prinzipien | ||
+ | Büttner, Stephan: | ||
+ | Bibliotheken und digitales Publizieren | ||
- | + | Schmitz, Wolfgang: | |
+ | Die Bibliothek als Publikationsort | ||
- | + | Schwartz, Dieter: | |
+ | Graphische Datenanalyse für digitale Bibliotheken | ||
+ | Leistungs- und Funktionsumfang moderner Analyse- und Visualisierungsinstrumente | ||
- | + | Fenske, Martin: | |
+ | Modell eines automatisierbaren syntaktischen Metathesaurus und seine Eignung für parlamentarische Thesauri im Internet | ||
- | + | Fühles-Ubach, Simone: | |
+ | E-Government | ||
+ | Noch (k)ein Thema für Bibliotheken? | ||
- | + | Gohsmann, Christine: | |
+ | Bibliotheken in Südafrika | ||
+ | Bindeglied zwischen Alphabetisierung und Geschichtsaneignung | ||
. | . | ||
- | |||
- | + | === Walter Umstätter: Bibliographie, Kataloge, Suchmaschinen=== | |
- | |||
- | + | "Wenn Bibliotheken die verschiedenen Formen von Unsinn, === | |
+ | die sie in sich bergen, nicht | ||
+ | > > genauer vom wesentlichen unterscheiden, wächst die Gefahr | ||
+ | > > weiter, dass Öffentliche Bibliotheken als Orte der leichten Muse | ||
+ | > > oder als Amusement verkannt werden. Sie sinken zu dem herab, | ||
+ | > > was sie einst zu bekämpfen angetreten sind, zu Orten die die | ||
+ | > > geistige Entwicklung eines Landes hemmen und nicht fördern, wie | ||
+ | > > es PISA erfordert." | ||
+ | > > | ||
+ | > > In: | ||
+ | > > Bibliotheksdienst 39(2005), S.1449 ff. | ||
+ | > > Walter Umstätter "Bibliographie, Kataloge, Suchmaschinen" | ||
- | |||
+ | Well, in sachen prozente im speziellen und mathematik im allgemeinen noch eine referenz auf eine inetbib-mail von walther umstätter. der link sollte beim googlen einfach zu finden sein. der inhalt war sinngemaess folgender: gegeben seien 30 offene stellen. ergo braucht es maximal 30 bewerbungen um eine stelle zu erhalten. siehe auch die schöne postkarte ... 230315 an 1575 tln in der fb group bib ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Zwischen Informationsflut und Wissenswachstum === | ||
+ | Umstätter, Walther | ||
+ | Zwischen Informationsflut und Wissenswachstum | ||
+ | Bibliotheken als Bildungs- und Machtfaktor der modernen Gesellschaft | ||
+ | Verlag : Simon Verlag für Bibliothekswissen | ||
+ | ISBN : 978-3-940862-13-6 | ||
+ | Preisinfo : ca. 28,50 Eur[D] / ca. 29,30 Eur[A] | ||
+ | Seiten/Umfang : ca. 400 S. - 20 x 14,5 cm | ||
+ | Erschienen : 1. Aufl. 15.10.2009 | ||
+ | Gewicht : 500 g | ||
+ | Rez.ension in libreas #16 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Zwischen Informationsflut und Wissenswachstum: === | ||
+ | Bibliotheken als ... - Seite 193 | ||
+ | books.google.de | ||
+ | Walther Umstätter - 2009 - 337 Seiten - Vorschau | ||
+ | |||
+ | Schon beim Weinberg Report 1963, beim Club of Rom 1968 und danach in immer kürzeren Zeitabständen, sahen sich Politiker gezwungen, bei jeder neuen Entscheidung die wissenschaftlichen Spezialisten auf dem jeweiligen Fachgebiet zu befragen ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Walther Umstätter=== | ||
+ | |||
+ | Studium der Biologie. | ||
+ | |||
+ | Promotion: Über die Differenzierung von Zellverbänden aus Daucus carota L. auf synthetischen Nährmedien. Nach einer Tätigkeit als Studentische Hilfskraft und Teilzeitassistent seit 1967, auch Assistent am Institut für Pflanzenphysiologie und Zellbiologie der Freien Universität Berlin. Im Rahmen der Selbstverwaltung war er als studentischer Vertreter zunächst im Institutsdirektorium und als Assistentenvertreter im Fachbereichsrat. | ||
+ | |||
+ | Vom 1.10.1975 bis 31.10.1982 Aufbau der ersten "Online-Literaturdokumentation" an einer deutschen Universitätsbibliothek (Ulm) unter der leitenden Bibliotheksdirektorin Dr. M. Rehm. Während dieser Zeit unterrichtete er in Nebentätigkeit als Dozent an der "Schule für Medizinische Dokumentationsassistenten" in Ulm, bei Prof. W. Gauss. | ||
+ | |||
+ | Die Ernennung zum "Bibliotheksrat zur Anstellung" erfolgte am 11.1.1982. | ||
+ | |||
+ | 1.11.1982 bis 1994 Professor für Dokumentations- und Bibliothekswesen in Köln, mit Schwerpunkt Online Retrieval und Bibliographie an der Fachhochschule für Bibliotheks- und Dokumentationswesen in Köln, und ab 19.1.1993 am selben Ort als Professor für Informationswesen mit Schwerpunkt Einsatz neuer Medien. In den Jahren 1984 bis 1986 hatte er Lehraufträge an der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, bei Prof. P. Kaegbein. | ||
+ | |||
+ | 1.3.1994 bis 31.10.2006 war er am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, dessen Leitung als geschäftsführender Direktor er wiederholt übernahm. Seit dem betreut er am Institut Doktoranden des Faches. | ||
+ | |||
+ | Publizierte Bücher | ||
+ | |||
+ | Umstätter, W. und Wagner-Döbler, R. | ||
+ | Einführung in die Katalogkunde. Vom Zettelkatalog zur Suchmaschine. | ||
+ | Begründet von Karl Löffler. Hiersemann Verl., Stuttgart (2005) | ||
+ | |||
+ | Ewert, G. und Umstätter, W. | ||
+ | Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung. | ||
+ | Begründet von Wilhelm Krabbe und Wilhelm Martin Luther. Hiersemann Verl. (1997) | ||
+ | |||
+ | Umstätter, W. und Rehm, M. | ||
+ | Einführung in die Literaturdokumentation und Informationsvermittlung. Medizin – Biologie – Chemie – Physik. | ||
+ | Saur Verl., München (1981) | ||
+ | |||
+ | via | ||
+ | |||
+ | http://www.simon-bw.de/autoren/item/umstaetter-walther | ||
+ | |||
+ | 110319 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung === | ||
+ | |||
+ | in: | ||
+ | |||
+ | Library 2.0 und Wissenschaftskommunikation - Seite 196 | ||
+ | books.google.de | ||
+ | Ben Kaden - 2009 - 215 Seiten - Vorschau | ||
+ | Ewert, Gisela; Umstätter, Walther (1997): | ||
+ | Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung. | ||
+ | auf der Grundlage des Werkes von Wilhelm Krabbe und Martin Luther völlig neu bearbeitet. | ||
+ | |||
+ | ==BIB magazin von [[SBB]] und [[BSB]] == | ||
+ | http://www.bsb-muenchen.de/fileadmin/imageswww/pdf-dateien/bibliotheksmagazin/BM2013-2.pdf | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Monaco zeigt Picasso=== | ||
+ | ORF.at | ||
+ | Monaco würdigt den am 8. April 1973 im Alter von 91 Jahren verstorbenen spanischen Maler [[Pablo Picasso]] mit einer besonders hochkarätigen Ausstellung. Bis zum 15. September sind im Forum Grimaldi rund 160 Werke zu sehen, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Offener Brief an H. Kuhlen=== | ||
+ | http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/Kuhlen16a.pdf ... 0704 via i. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | TweetDeck is your personal browser for staying in touch with what’s happening now, | ||
+ | connecting you with your contacts across Twitter, Facebook and more. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Johannes Hartung]] === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Carlo Joos]] === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:VAB]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kloster Anhausen]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | V1.jpg === | ||
+ | |||
+ | ===Lisa-Marie Blum *1911=== | ||
+ | |||
+ | Blum, Lisa-Marie, *3.10.1911 Bremerhaven. In Berlin, wo sie Malerei und Grafik studierte, lernte sie ihren Mann, den Maler Fritz-Paul Blum, kennen. | ||
0904 via gbs | 0904 via gbs | ||
Zeile 781: | Zeile 1.768: | ||
Hartmut Bickelmann - 2002 - 398 Seiten | Hartmut Bickelmann - 2002 - 398 Seiten | ||
1929 ging sie nach Berlin, um Malerei und Graphik zu studieren. Dort lernte sie den Maler und Graphiker Fritz Paul Blum kennen, den sie 1934 heiratete. Der Nationalsozialismus und vor allem der II. Weltkrieg trafen den Lebensnerv ihrer ... | 1929 ging sie nach Berlin, um Malerei und Graphik zu studieren. Dort lernte sie den Maler und Graphiker Fritz Paul Blum kennen, den sie 1934 heiratete. Der Nationalsozialismus und vor allem der II. Weltkrieg trafen den Lebensnerv ihrer ... | ||
- | |||
0904 via gbs | 0904 via gbs | ||
Zeile 787: | Zeile 1.773: | ||
Otto J. Groeg - 1979 - 1308 Seiten | Otto J. Groeg - 1979 - 1308 Seiten | ||
BLUM Lisa-Marie, nee Koch, writer and painter; b.: Bremerhaven/Geestemünde, Oct. 3, 1911; m. ... | BLUM Lisa-Marie, nee Koch, writer and painter; b.: Bremerhaven/Geestemünde, Oct. 3, 1911; m. ... | ||
- | |||
1004 via gbs | 1004 via gbs | ||
Zeile 793: | Zeile 1.778: | ||
Hans Gärtner - 1987 - 268 Seiten | Hans Gärtner - 1987 - 268 Seiten | ||
Geburtstag feiert Lisa-Marie Blum, geboren in Bremerhaven, wohnt in Hamburg, Malerin, Grafikerin, war mit dem Künstler Fritz Paul Blum (t 1971) verheiratet, ... | Geburtstag feiert Lisa-Marie Blum, geboren in Bremerhaven, wohnt in Hamburg, Malerin, Grafikerin, war mit dem Künstler Fritz Paul Blum (t 1971) verheiratet, ... | ||
- | |||
1004 via gbs | 1004 via gbs | ||
Latest: Lisa-Marie Blum *1911. Man nimmt die Leser, auch Kinder, nur ernst, wenn man ihnen nicht alles bis ins letzte formuliert. ... yep so isses k less than 5 seconds ago | Latest: Lisa-Marie Blum *1911. Man nimmt die Leser, auch Kinder, nur ernst, wenn man ihnen nicht alles bis ins letzte formuliert. ... yep so isses k less than 5 seconds ago | ||
- | |||
1104 via twitter bzw. gbs | 1104 via twitter bzw. gbs | ||
Lisa Marie Blum : Das Cafe an der Madeleine. | Lisa Marie Blum : Das Cafe an der Madeleine. | ||
Eigentlich sollte Tina zusammen mit ihrer Freundin an die Nordsee fahren. Zum Glück war es nicht allzu schwer, ihren Vater davon zu überzeugen, dass sie viel dringender nach Paris reisen musste. Niemandem hatte sie ihr geheimnis verraten. Sie musste das allein erledigen. | Eigentlich sollte Tina zusammen mit ihrer Freundin an die Nordsee fahren. Zum Glück war es nicht allzu schwer, ihren Vater davon zu überzeugen, dass sie viel dringender nach Paris reisen musste. Niemandem hatte sie ihr geheimnis verraten. Sie musste das allein erledigen. | ||
- | |||
1104 via ebay | 1104 via ebay | ||
Zeile 808: | Zeile 1.790: | ||
Kulturbehörde Hamburg - 1990 - 392 Seiten | Kulturbehörde Hamburg - 1990 - 392 Seiten | ||
Lisa-Marie Blum Roman, Erzählung; Lyrik; Kinderbuch (eigene Illustrationen) ... Lebt als freie Schriftstellerin und Malerin in Hamburg. Mitglied Gedok; Friedrich Bödecker-Kreis eV; Literaturzentrum; Verband deutscher Schriftsteller ... | Lisa-Marie Blum Roman, Erzählung; Lyrik; Kinderbuch (eigene Illustrationen) ... Lebt als freie Schriftstellerin und Malerin in Hamburg. Mitglied Gedok; Friedrich Bödecker-Kreis eV; Literaturzentrum; Verband deutscher Schriftsteller ... | ||
- | |||
1104 via gbs | 1104 via gbs | ||
Zeile 820: | Zeile 1.801: | ||
* Sprache: Deutsch | * Sprache: Deutsch | ||
* ISBN/ISSN: ISBN 3-579-00815-3 | * ISBN/ISSN: ISBN 3-579-00815-3 | ||
- | + | 1204 via obv | |
- | 1204 via obv | + | |
Kürschners Deutscher Literatur-Kalender | Kürschners Deutscher Literatur-Kalender | ||
Andreas Klimt - 1999 - 770 Seiten | Andreas Klimt - 1999 - 770 Seiten | ||
Blum. Lisa-Marie (geb. Lisa-Marie Koch). freie Autorin. Malerin; Lit.pr. d. SDR 57. Auswahlliste z. Dt. Jgd. lit.pr. 60; * Bremerhaven 3.10.11. t Hamburg 16.3.93; Roman. Lyrik. Erzählung. Jugendbuch. Kinderbuch, Bilderbuch ... | Blum. Lisa-Marie (geb. Lisa-Marie Koch). freie Autorin. Malerin; Lit.pr. d. SDR 57. Auswahlliste z. Dt. Jgd. lit.pr. 60; * Bremerhaven 3.10.11. t Hamburg 16.3.93; Roman. Lyrik. Erzählung. Jugendbuch. Kinderbuch, Bilderbuch ... | ||
- | |||
1204 via gbs | 1204 via gbs | ||
Zeile 845: | Zeile 1.824: | ||
Werner Schuder - 1984 - 1684 Seiten | Werner Schuder - 1984 - 1684 Seiten | ||
Blum geb. Koch, Lisa-Marie, freie Autorin, Malerin; VS Hamburg 53; ... 68, 69; Ponyapotheke ... Anfänger 80; Keine Angst 80; Frieden m. als ein Wort 82; Seit du weg bist 82; Frauen, die pfeifen 78, 80; ... | Blum geb. Koch, Lisa-Marie, freie Autorin, Malerin; VS Hamburg 53; ... 68, 69; Ponyapotheke ... Anfänger 80; Keine Angst 80; Frieden m. als ein Wort 82; Seit du weg bist 82; Frauen, die pfeifen 78, 80; ... | ||
- | |||
1404 via gbs | 1404 via gbs | ||
1988, Köln, Josef-Haubrich-Kunsthalle: | 1988, Köln, Josef-Haubrich-Kunsthalle: | ||
Die Bilderwelt im Kinderbuch | Die Bilderwelt im Kinderbuch | ||
- | |||
1604 via rabe | 1604 via rabe | ||
Das Tigerauge | Das Tigerauge | ||
- | |||
1904 via bonvoles, sv-neu, fmk-l, ... | 1904 via bonvoles, sv-neu, fmk-l, ... | ||
Zeile 886: | Zeile 1.862: | ||
amicative kommunikation === | amicative kommunikation === | ||
- | + | blindsearch.fejus.com/?q=amicative+kommunikation | |
- | + | ||
- | + | ||
g=2 b=1 y=3 | g=2 b=1 y=3 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | [[Mathilde Esch]], 1815 vs. 1820 === | ||
+ | blindsearch.fejus.com/?q=mathilde+esch+1820 | ||
g=2 b=2 y=2 | g=2 b=2 y=2 | ||
1606 | 1606 | ||
- | + | blindsearch.fejus.com/?q=mathilde+esch+1815 | |
... | ... | ||
+ | |||
+ | 15menschen === | ||
+ | blindsearch.fejus.com/?q=15menschen | ||
+ | g=0 b=6 y=0 | ||
+ | |||
Axel und Graf Vener Gmünder === | Axel und Graf Vener Gmünder === | ||
- | + | blindsearch.fejus.com/?q=axel+graf+vener+gmünder | |
g=2 b=2 y=2 | g=2 b=2 y=2 | ||
Zeile 914: | Zeile 1.889: | ||
[[Buchhandlung Schmidt]] === | [[Buchhandlung Schmidt]] === | ||
- | + | blindsearch.fejus.com/?q=buchhandlung+schmidt+gmünd | |
g=1 b=4 y=1 | g=1 b=4 y=1 | ||
Zeile 920: | Zeile 1.895: | ||
- | |||
- | |||
Kulturmanagement – die wichtigsten Links « Karlshochschule ... | Kulturmanagement – die wichtigsten Links « Karlshochschule ... | ||
Zeile 928: | Zeile 1.901: | ||
. | . | ||
- | |||
- | |||
s.a. [[JobZ]] | s.a. [[JobZ]] | ||
Zeile 935: | Zeile 1.906: | ||
Lorna Hughes, Digitizing Collections : | Lorna Hughes, Digitizing Collections : | ||
- | Strategic | + | Strategic Issues for the information manager, 2004, Facet Publishing, |
- | Issues for the information manager, 2004, Facet Publishing, | + | |
London, 1-85604-466-1 | London, 1-85604-466-1 | ||
0906 via demuseum | 0906 via demuseum | ||
Zeile 943: | Zeile 1.913: | ||
Seifensieder hörspiel === | Seifensieder hörspiel === | ||
- | + | blindsearch.fejus.com/?q=seifensieder+hörspiel | |
1501 via rabe | 1501 via rabe | ||
Zeile 949: | Zeile 1.919: | ||
[[Learntec 2010]] === | [[Learntec 2010]] === | ||
- | + | blindsearch.fejus.com/?q=learntec+2010 | |
g=x b=x y=x | g=x b=x y=x | ||
. | . | ||
- | + | ||
- | + | Barth, Robert: | |
- | Barth, Robert: 5000 Jahre | + | 5000 Jahre [[Bibliotheken]] - eine Geschichte ihrer Benutzer, Bestände u Architektur http://bit.ly/bsreS5 |
- | + | ||
- | + | ||
. | . | ||
Zeile 964: | Zeile 1.932: | ||
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Bibliothekswesen | http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Bibliothekswesen | ||
- | + | . | |
- | + | Titel Samenkörner des Gebets: 8 Predigten über d. heil. Vaterunser | |
+ | Autor Ernst Petran | ||
+ | Verlag Ev. Buchh., 1900 | ||
+ | Länge 106 Seiten | ||
+ | 1110 via kibib | ||
- | + | ==Katalog der Wolfenbütteler Lutherdrucke 1513 bis 1546 == | |
- | + | Am 10. November, Luthers Geburtstag, hat die Herzog August Bibliothek den von Maria von Katte erstellten elektronischen Katalog der Wolfenbütteler Lutherdrucke 1513 bis 1546 unter der ... Adresse http://diglib.hab.de/edoc/ed000007/start.htm frei geschaltet. | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | Er enthält die Beschreibung von 6.000 Drucken [[Martin Luther]]s und eröffnet damit der Forschung, insbesondere der Kunstgeschichte und der Theologie, neue Zugänge zu der weltweit größten Sammlung von Schriften Luthers, die zu Lebzeiten des Autors bis 1546 erschienen sind. Neben der sorgfältigen Beschreibung bietet der Katalog in zweifacher Hinsicht Neues. Erstens sind sämtliche Illustrationen, sowohl auf den Titelblättern als auch im Text, abgebildet und beschrieben. Zweitens sind alle 950 genannten sowie die anonymen Vorbesitzer von nicht schätzbarer Zahl persönlich und nach dem Inhalt ihrer Eintragungen in dem Katalog erfasst. Darunter sind bekannte Personen aus Luthers Umfeld, z.B. Nikolaus von Amsdorff, Andreas Karlstadt oder Johannes Bugenhagen, aber auch Leser aus den verschiedenartigsten Lebensbereichen, also Schuster und Schneider, deren Namen bisher nicht bekannt waren. | |
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
Der Katalog erlaubt vielfältige Suchen in normalisierten Indices. Ausgaben können nach den Kriterien Titel, Drucker, Jahr, Ort, bibliographische Nummer (Weimarer Ausgabe, Benzing, [[VD 16]]), Provenienzen nach Vorbesitzern und Illustrationen im Volltext der Bildbeschreibungen gesucht werden. Das Portal wird ergänzt durch erläuternde Texte zur Sammlung, zur Entstehung des Kataloges und Methodik der Erfassung sowie einer Auswahl der wichtigsten Literatur. | Der Katalog erlaubt vielfältige Suchen in normalisierten Indices. Ausgaben können nach den Kriterien Titel, Drucker, Jahr, Ort, bibliographische Nummer (Weimarer Ausgabe, Benzing, [[VD 16]]), Provenienzen nach Vorbesitzern und Illustrationen im Volltext der Bildbeschreibungen gesucht werden. Das Portal wird ergänzt durch erläuternde Texte zur Sammlung, zur Entstehung des Kataloges und Methodik der Erfassung sowie einer Auswahl der wichtigsten Literatur. | ||
- | |||
s.a. [[WBB]] bzw [[HAB]] | s.a. [[WBB]] bzw [[HAB]] | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | librarymistress == | + | ==librarymistress == |
... Roman mit detektivischer Bibliothekarin: | ... Roman mit detektivischer Bibliothekarin: | ||
Maid of Murder | Maid of Murder | ||
... www.amazon.com/Maid-Murder-India-Hayes-Mystery/dp/1594148643 | ... www.amazon.com/Maid-Murder-India-Hayes-Mystery/dp/1594148643 | ||
- | + | ||
LIS - AkiWiki | LIS - AkiWiki | ||
Zeile 1.010: | Zeile 1.962: | ||
www.amazon.com/Maid-Murder-India-Hayes-Mystery/dp/1594148643 1603 ... | www.amazon.com/Maid-Murder-India-Hayes-Mystery/dp/1594148643 1603 ... | ||
wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/LIS | wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/LIS | ||
- | |||
- | |||
. | . | ||
- | + | Weiterbildungsangebote - WInQ == - Hochschule für Angewandte Wissenschaften - www.winq.de | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ==Drei minuten [[RDA]]== | |
+ | https://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2015-April/014237.html | ||
- | + | Publizieren mit der Bibliothek - ilmedia == | |
- | + | Dienstleistungen für die Wissenschaft - | |
- | + | 4. Dezember 2006 - München - | |
- | + | www.bib-bvb.de/bib_schule/publizieren.html ... 404 am 300517 | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | s.a. [[E-Books]] | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
s.a. ilmedia | s.a. ilmedia | ||
- | + | www.tu-ilmenau.de/ub/index.php?id=701 | |
- | + | ||
091209 | 091209 | ||
+ | ... 404 am 300517 | ||
+ | |||
ilmedia - Wissenschaftliches Publizieren an der Technischen Universität Ilmenau | ilmedia - Wissenschaftliches Publizieren an der Technischen Universität Ilmenau | ||
Zeile 1.091: | Zeile 1.992: | ||
Gegenstand dieses Aufsatzes sind die Dienstleistungen für wissenschaftliche Publikationen. Über ilmedia werden aber auch universitäre Veröffentlichungen wie Lehr- und Forschungsberichte, Ordnungen und die Universitätszeitschrift publiziert und gesammelt. | Gegenstand dieses Aufsatzes sind die Dienstleistungen für wissenschaftliche Publikationen. Über ilmedia werden aber auch universitäre Veröffentlichungen wie Lehr- und Forschungsberichte, Ordnungen und die Universitätszeitschrift publiziert und gesammelt. | ||
- | + | auch als pdf im web | |
- | |||
- | |||
- | + | Der Bibliotheksverbund Bayern (BVB) == ist der regionale Zusammenschluss von über 100 Bibliotheken unterschiedlicher Größenordnungen und Fachorientierungen in Bayern. Zum Verbund gehören die Bayerische Staatsbibliothek [[BSB]], die Universitäts- und Fachhochschulbibliotheken, die regionalen staatlichen Bibliotheken sowie eine Vielzahl weiterer Bibliotheken in Bayern. | |
- | + | ||
- | . | + | |
== LIS-Wiki - Library and Information Science Wiki == | == LIS-Wiki - Library and Information Science Wiki == | ||
Zeile 1.219: | Zeile 2.116: | ||
. | . | ||
- | == [[Norbert Cobabus]] - Bürgerrechte und Bibliotheken == | + | === [[Norbert Cobabus]] === |
- | + | - Bürgerrechte und Bibliotheken == | |
Die Aushöhlung des freien Zugangs zu Information und Bildung durch die Ökonomisierung unserer Gesellschaft | Die Aushöhlung des freien Zugangs zu Information und Bildung durch die Ökonomisierung unserer Gesellschaft | ||
Hrsg. [[AKRIBIE]], 978-3-933586-36-0, gebunden, 78 S., mit Fotos von Samuel Fleiner, Format A5, 2004, 9,00 € | Hrsg. [[AKRIBIE]], 978-3-933586-36-0, gebunden, 78 S., mit Fotos von Samuel Fleiner, Format A5, 2004, 9,00 € | ||
Zeile 1.302: | Zeile 2.199: | ||
Mögliche Einzelthemen: | Mögliche Einzelthemen: | ||
- | - Open Source, creative commons, Open Access: was ist und wie | + | - Open Source, creative commons, Open Access: was ist und wie funktioniert das? |
- | + | ||
- | - Geistiges Eigentum als Konzept: ist es sinnvoll Ideen wie Sachen zu | + | - Geistiges Eigentum als Konzept: ist es sinnvoll Ideen wie Sachen zu behandeln und wem nützt das? |
- | + | ||
- | - Neue Finanzierungsmodelle für Künstler_innen: Kulturflaterate & | + | - Neue Finanzierungsmodelle für Künstler_innen: Kulturflaterate & bedingungsloses Grundeinkommen |
- | + | ||
- | - Ökonux: wie könnte Open Source außerhalb der digitalen Produktion | + | - Ökonux: wie könnte Open Source außerhalb der digitalen Produktion funktionieren? |
- | + | ||
- | - Google Book Settlement: Förderung von Open Access oder gefährliches | + | - Google Book Settlement: Förderung von Open Access oder gefährliches Monopol auf das (Bücher-)Wissen dieser Welt? |
- | + | ||
- | - Hinter schwedische Gardinen: die Bit-Torrent-Technologie und das | + | - Hinter schwedische Gardinen: die Bit-Torrent-Technologie und das Pirate-Bay-Urteil |
- | + | ||
- | - Politische Bewertung der Erben: was will und wie cool ist die | + | - Politische Bewertung der Erben: was will und wie cool ist die Piratenpartei? |
- | + | ||
- | - Verfolgungspraxis der Content-Industrie: die Massenabmahnung und das | + | - Verfolgungspraxis der Content-Industrie: die Massenabmahnung und das Telemediengesetz |
- | + | ||
- | - Raubkopierer_innen sind Verbrecher_innen: die Geschichte einer | + | - Raubkopierer_innen sind Verbrecher_innen: die Geschichte einer Kriminalisierung |
- | + | ||
- | - Vollzugsdefizite: was unternimmt die Content-Industrie eigentlich | + | - Vollzugsdefizite: was unternimmt die Content-Industrie eigentlich gegen www.kino.to & Co.? |
- | + | ||
- | - Zweiter Korb der Urheberrechtsnovelle (Gesetz vom 26.10.2007): Recht | + | - Zweiter Korb der Urheberrechtsnovelle (Gesetz vom 26.10.2007): Recht auf Privatkopie und Interessen der Content-Industrie |
- | + | ||
- | - Geistiges Eigentum im internationalen Recht: TRIPS, [[WIPO]] und die | + | - Geistiges Eigentum im internationalen Recht: TRIPS, [[WIPO]] und die Richtlinie 2001/29/EG |
- | + | ||
- Wer hat sich das denn ausgedacht? Patentschutz für genetischen Code | - Wer hat sich das denn ausgedacht? Patentschutz für genetischen Code | ||
Zeile 1.359: | Zeile 2.244: | ||
1310 via ox | 1310 via ox | ||
- | |||
- | + | ===BIVIO via [[DBIS]] === | |
+ | cool20 | ||
- | + | www.topic-maps.org/ - [[Topic Maps]] == | |
+ | "DMG-Lib" (www.dmg-lib.org) - Projekt, einer digitalen Bibliothek | ||
. | . | ||
- | [[ | + | [[Kalender]] |
. | . | ||
- | Wikipedia – offene Inhalte im kollaborativen Paradigma | + | |
- | eine Herausforderung auch für Fachinformation - von Rainer Kuhlen | + | ===[[Wikipedia]] – offene Inhalte im kollaborativen Paradigma === |
+ | – eine Herausforderung auch für Fachinformation - von Rainer Kuhlen | ||
http://www.ib.hu-berlin.de/~libreas/libreas_neu/ausgabe4/006kuhlen.htm | http://www.ib.hu-berlin.de/~libreas/libreas_neu/ausgabe4/006kuhlen.htm | ||
- | |||
. | . | ||
Nov., 23.-24. | Nov., 23.-24. | ||
- | |||
- | |||
Zur Erforschung mittelalterlicher Bibliotheksbestände [Trier] | Zur Erforschung mittelalterlicher Bibliotheksbestände [Trier] | ||
- | |||
- | |||
Workshop in der Stadtbibliothek Trier, veranstaltet vom "Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrum Mainz-Trier (HKFZ)". Das Thema "Zur Erforschung mittelalterlicher Bibliotheksbestände" knüpft an an den ersten HKFZ-Bibliotheksworkshop "Rekonstruktion und Erschließung mittelalterlicher Bibliotheken: Neue Formen der Handschriftenerschließung und der Handschriftenpräsentation" und erweitert die Thematik, indem nunmehr die Erforschung von Bibliotheksbeständen stärker in den Blick genommen wird. | Workshop in der Stadtbibliothek Trier, veranstaltet vom "Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrum Mainz-Trier (HKFZ)". Das Thema "Zur Erforschung mittelalterlicher Bibliotheksbestände" knüpft an an den ersten HKFZ-Bibliotheksworkshop "Rekonstruktion und Erschließung mittelalterlicher Bibliotheken: Neue Formen der Handschriftenerschließung und der Handschriftenpräsentation" und erweitert die Thematik, indem nunmehr die Erforschung von Bibliotheksbeständen stärker in den Blick genommen wird. | ||
- | |||
. | . | ||
Zeile 1.399: | Zeile 2.280: | ||
> Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft. 241 | > Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft. 241 | ||
> http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h241/ | > http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h241/ | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
== The Virtual Memorial Garden == | == The Virtual Memorial Garden == | ||
Zeile 1.415: | Zeile 2.291: | ||
. | . | ||
- | == Urheberrecht für Bibliothekare == | + | == Gabriele Beger: Urheberrecht für Bibliothekare -- 4. Auflage 2023== |
Die tägliche Bibliotheksarbeit ist in erheblichem Maße durch urheberrechtliche Fragen geprägt: Die Nutzer wollen umfangreiche Kopien aus einem Buch; ein elektronischer Pressespiegel soll im Internet bereit gestellt werden; die Sicherheitsverfilmung soll durch ein digitales Archiv abgelöst werden; eine Fakultät bestellt einen elektronischen Semesterapparat im Intranet; der OPAC soll durch Textauszüge, Inhaltsverzeichnisse und Buchumschläge angereichert werden, etc. | Die tägliche Bibliotheksarbeit ist in erheblichem Maße durch urheberrechtliche Fragen geprägt: Die Nutzer wollen umfangreiche Kopien aus einem Buch; ein elektronischer Pressespiegel soll im Internet bereit gestellt werden; die Sicherheitsverfilmung soll durch ein digitales Archiv abgelöst werden; eine Fakultät bestellt einen elektronischen Semesterapparat im Intranet; der OPAC soll durch Textauszüge, Inhaltsverzeichnisse und Buchumschläge angereichert werden, etc. | ||
Zeile 1.433: | Zeile 2.309: | ||
Die Autorin ist Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und eine führende Expertin für das Urheber-, Bibliotheks- und Informationsrecht mit diversen Lehraufträgen. | Die Autorin ist Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und eine führende Expertin für das Urheber-, Bibliotheks- und Informationsrecht mit diversen Lehraufträgen. | ||
- | Gabriele Beger | + | Gabriele Beger ( + 05.2024) |
Urheberrecht für Bibliothekare | Urheberrecht für Bibliothekare | ||
Eine Handreichung von A-Z | Eine Handreichung von A-Z | ||
- | |||
XVI, 128 Seiten | XVI, 128 Seiten | ||
- | + | 978-3-939438-02-1 | |
- | + | ||
- | + | ||
- | . | + | ... |
Abgegrenzter Personenkreis | Abgegrenzter Personenkreis | ||
Zeile 1.569: | Zeile 2.442: | ||
30.05.2008 | 30.05.2008 | ||
- | |||
- | |||
Gabriele Beger, Direktorin der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek, wurde mit dem John Jacob Astor Award in Library and Information Science ausgezeichnet. | Gabriele Beger, Direktorin der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek, wurde mit dem John Jacob Astor Award in Library and Information Science ausgezeichnet. | ||
Zeile 1.577: | Zeile 2.448: | ||
Der John Jacob Astor Award wird seit dem 240. Geburtstag von John Jacob Astor, dem Gründer der New York Public Library, im Jahr 2003 in Kooperation mit der Initiative Fortbildung für Wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e. V. verliehen. | Der John Jacob Astor Award wird seit dem 240. Geburtstag von John Jacob Astor, dem Gründer der New York Public Library, im Jahr 2003 in Kooperation mit der Initiative Fortbildung für Wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e. V. verliehen. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
. | . | ||
- | ... am 16. Juli 2008 ist das Grünbuch "Urheberrecht in der wissensbestimmten Wirtschaft" der Europäischen Kommission erschienen. Darin werden intensiv mögliche neue und notwendige Ausnahmen für die Digitalisierung und anschließende Zugänglichmachung von geschützten Werken im Internet durch Archive und Bibliotheken thematisiert. Das Grünbuch soll eine öffentliche bzw. wissenschaftliche Diskussion anstoßen, an der sich im Prinzip jedermann beteiligen kann. | + | ==... am 16. Juli 2008 ist das Grünbuch "Urheberrecht in der wissensbestimmten Wirtschaft" == |
+ | der Europäischen Kommission erschienen. Darin werden intensiv mögliche neue und notwendige Ausnahmen für die Digitalisierung und anschließende Zugänglichmachung von geschützten Werken im Internet durch Archive und Bibliotheken thematisiert. Das Grünbuch soll eine öffentliche bzw. wissenschaftliche Diskussion anstoßen, an der sich im Prinzip jedermann beteiligen kann. | ||
Das Grünbuch kann hier eingesehen werden: | Das Grünbuch kann hier eingesehen werden: | ||
Zeile 1.593: | Zeile 2.460: | ||
http://bibliotheksrecht.blog.de/2008/07/21/gruenbuch-aquot-urheberrecht-in-der-wiss-4478358 | http://bibliotheksrecht.blog.de/2008/07/21/gruenbuch-aquot-urheberrecht-in-der-wiss-4478358 | ||
- | + | . | |
- | + | ||
- | + | ||
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg36956.html | http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg36956.html | ||
Zeile 1.610: | Zeile 2.475: | ||
http://www.wipo.int/meetings/en/doc_details.jsp?doc_id=109192 | http://www.wipo.int/meetings/en/doc_details.jsp?doc_id=109192 | ||
- | |||
- | |||
. | . | ||
+ | |||
+ | RT @iRightsinfo: | ||
+ | Meinungen zum #Urheberrecht: | ||
+ | Gabriele Beger: Neue Balance zwischen Grundsatz und Schranken notwendig | ||
+ | http://bit.ly/fTnuuV | ||
+ | |||
+ | ... |
Version vom 20. Mai 2024, 11:55 Uhr
.
LIS
Die RELX-Gruppe (Mutter von Elsevier)
hat ihre Wirtschaftszahlen für 2017 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete Elsevier (Abteilung "Scientific, Technical & Medical") im vergangenen Jahr rund 913 Millionen britische Pfund Gewinn; rund 60 Millionen mehr als im Vorjahr. Im Geschäftsbericht gibt es allerdings auch eine Warnung, dass das Subskriptionsmodell als substanzielle Einnahmequellen durch "anhaltende Debatten" in Politik, Wissenschaft und bei Bibliotheken in Gefahr sei.
220218 via zbw mediatalk via fb
Norway vs. Elsevier
Heute wurde bekanntgegeben, dass Norwegen das derzeitige Angebot von Elsevier endgültig abgelehnt hat, d.h. der Vertrag für 2019 wurde nicht verlängert. Pressemitteilung: https://www.mynewsdesk.com/no/unit/pressreleases/norwegian-research-institutions-have-decided-not-to-renew-their-agreement-with-elsevier-2846284?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=Subscription&utm_content=pressrelease
120319 via i.
Neil Gaiman
auf der The London Book Fair 2013: "When the rules are gone you can make up your own rules. You can fail, you can fail more interestingly, you can try things, and you can succeed in ways nobody would have thought of, because you're pushing through a door marked no entrance, you're walking in through it. You can do all of that stuff but you just have to become a dandelion, be wiling for things to fail, throw things out there, try things, and see what sticks. That was the thrust of my speech"
gerd simon
> http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/buchwiss1.htm
> http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/
.
Dokumentid: oai:bsz-bw.de:TUUB:TUUB_opus_412.html
Titel: Zur Diskussion von Vereinheitlichungskonzepten in der Sprachplanungsforschung am Beispiel des 'Baza Esperanto'
Schlagwörter: Esperanto; Sprachpolitik; 0;
Zunächst werden in einem kurzen Aufriß die beiden Entwicklungsstränge vorgestellt, die im Esperanto eine Verbindung eingingen, die Bemühungen um Hochsprachen am Beispiel des Deutschen (seit 800) und die um Universalsprachen (seit 1600), dann werden einige Arten der Sprachplanung und ihre Prinzipien skizziert und in deren Lichte Entwicklungsmöglichkeiten des Esperanto aufgezeigt. Schließlich wird ein Blick auf forschungsethische Aspekte der Sprachplanung geworfen.
Datum: 1900-01-01 Autor(en): Simon, Gerd Sprache: German Typ: ResearchPaper Quelle: TUUB_opus_412.html-IDN/412 Format: application/pdf Archiv: Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, Virtueller Medienserver Verleger: Universität Tübingen / 09 Neuphilologische Fakultät Volltext: http://w210.ub.uni-tuebingen.de/dbt/volltexte/2001/412 urn:nbn:de:bsz:21-opus-4128
opac20
Tezauro similas al vortaro
<http://eo.wikipedia.org/wiki/Vortaro>, tamen enhavas nek difinojn nek prononcojn. Anstatau( g^i enhavas samsencaj^ojn <http://eo.wikipedia.org/wiki/Samsenca%C4%B5o> kaj mal-vortojn <http://eo.wikipedia.org/wiki/Mal-vorto>.
La unua ekzemplo de tiu c^i genro, la /Tezau(ro de Roget/, estis farita en 1805 de Peter Roget, kaj eldonita en 1852. Vortoj en la /Tezau(ro de Roget/ listig^is lau(koncepte anstatau( lau(aboce.
En informa teknologio <http://eo.wikipedia.org/wiki/Informa_teknologio>, tezau(ro reprezentas datumbazon <http://eo.wikipedia.org/wiki/Datumbazo> au( liston de semantike ortecaj <http://eo.wikipedia.org/wiki/Orteco> aktualaj serc^oklavoj. En la artefarita inteligenteco <http://eo.wikipedia.org/wiki/Artefarita_inteligenteco>, oni foje nomas tezau(ron ontologio
via wiki p en eo
s.a. Esperanto
Waringhien, G[aston]. === Grand dictionnaire Espéranto-Français. Paris: Librairie Centrale Espérantiste, 1957. 368 p. — pr. Brodard-Taupin, Coulommiers. 20x14 cm. ĉ. 44.000 kapvortoj. 2a eld. avec Supplément. Paris: SAT-Amikaro, 1976. — pr. Imp. “Les Editions Polyglottes”, Paris. 367, 16 p. — 20x14 cm. 3a rev. eld. prizorgita de Albault, André; Signoret, Paul. Paris: SAT-Amikaro, 1994. 443 p. — 30x14 cm. bind. Inkl. de propraj nomoj. Internet-versio de Aprilo 2014 konsultebla je · http://esperilo.be/publications/sat/waringh.htm kaj · http://myspace.voo.be/glemaitr/sat
.
Open Content - Open Access ===
Bibliotheken in Stuttgart
http://www.ub.uni-stuttgart.de /bibliotheksfuehrer/ ... 404 am 210417
050609 via ub s
Bibliotheken in Stuttgart Bestände - Benutzung - Öffnungszeiten Herausgegeben von Werner Stephan. Bearbeitet von Ottmar Pertschi. 8., vollständig überarbeitete Auflage 2009 978-3-926269-05-8
Das Verzeichnis fasst wichtige Nutzungsinformationen vieler Stuttgarter Bibliotheken zusammen. Enthalten sind Daten von Allgemein- und Hochschulbibliotheken und von Bibliotheken in Archiven, Museen, Behörden, Krankenhäusern, Schulen, Firmen und kirchlichen Einrichtungen.
Es ist in den großen Bibliotheken, den Info-Stellen der Stadt und einigen Buchhandlungen gegen eine Schutzgebühr (EUR 1,50) erhältlich und außerdem auch online verfügbar:
PDF (ca. 4,5 MB)
250311
.
ZB MED===
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
http://www.zbmed.de
Using Social Media Effectively in the Classroom:
Blogs, Wikis, ... https://books.google.de/books?isbn=113623540X Kay Seo - 2012 ...
E-Learning und Hochschulbibliotheken
Die Master-Arbeit mit dem Titel “E-Learning und Hochschulbibliotheken” von Andreas Heinemann, erstellt im Rahmen des Studienganges Master of Library and Information Science an der Fachhochschule Köln, bietet einen ... Überblick zum Thema.
Knapp die Hälfte der deutschen Universitätsbibliotheken ist in irgendeiner Form in die universitäre E-Learning-Struktur eingebunden. Die verschiedenen Modelle dafür reichen von der Übernahme des vollen Services über eine strategische Partnerschaft bis hin zu lockeren Kooperationsformen. Insgesamt kann die Bibliothek ihr breites Dienstleistungsportfolio nutzen, um ihre Services in eine E- Learning-Umgebung einzubringen. Diese umfassen die Bereitstellung digitaler Dokumente in elektronischen Semesterapparaten oder Lernmanagementsystemen, die Etablierung der Bibliothek als reellem und virtuellem Lernort, Hilfestellung bei Fragen des Urheberrechts, die Erschließung multimedialer Lernobjekte mit Metadaten und ihre längerfristige Zugänglichmachung sowie die Vermittlung von Informationskompetenz mittels E-Learning-Szenarien wie Blended Learning oder Online-Tutorials.
Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg === sucht gemeinsam mit der Vizepräsidentin für Studium und Lehre am Standort Sankt Augustin im Umfang von 39 Stunden und 50 Minuten pro Woche zum 01.07.2017 eine Beraterin oder einen Berater für E-Learning und Hochschuldidaktik. https://www.h-brs.de/de/stellenausschreibung/eine-beraterin-oder-einen-berater-fuer-e-learning-und-hochschuldidaktik 0206 via i.
World Digital Library
.
Lebensbeschreibung des berühmten Neurather Schäfers Heinrich Mohr, nach den besten Quellen bearbeitet von einem Freunde leidender Menschen, Neuss, 1842 Bericht über den Schäfer Heinrich Mohr zu Niederembt und dessen Wunder-Kuren, hrsg. von einem Freunde der Religion, Aachen 1842 2605xx via f. + http://niederembt.1neveling.de/index.php?seite=heiliger_schaefer.htm&mid=1 incl. poem
The creator has a master plan
The creator has a master plan, peace and happiness for every man The creator has a working plan, peace and happiness for every man The creator makes but one demand, happiness through all the land."
https://www.youtube.com/watch?v=QZ6lB7FKxi8
Innovative Dienstleistungen in Bibliotheken
Steffi Schulz: Innovative Dienstleistungen in Bibliotheken - Ansätze und Umsetzung an ausgewählten wissenschaftlichen Bibliotheken, Diplomarbeit FH Potsdam, FB Informationswissenschaften 2008, http://opus.kobv.de/fhpotsdam/volltexte/2008/84/
Chères et Chers Collègues,
Au programme de cette séance
1. Libraries Driving Access to Knowledge – an introduction
2. The Vasconcelos Project – Libraries, Technology and Buses in Mexico (video)
3. Library 10 – The Library Space as a New Learning Environment in Helsinki
4. Global Libraries Latvia – Strong Libraries Build Strong Communities (video)
5. Libraries as Community Knowledge Spaces in Brazil (video)
6. Open Access and Libraries
7. Open Discussion on:
• Libraries as drivers of access to information and facilitators of knowledge generation
• Creating new partnerships for libraries
• Libraries, ICTs and multilingualism Libraries and local knowledge dissemnination
http://www.itu.int/wsis/implementation/2009/forum/geneva/tw_IFLA.html
http://www.itu.int/wsis/implementation/2009/forum/geneva/index.html
1205 via swiss-lib
.
Rainer Kuhlen, Thomas Seeger und Dietmar Strauch (Hrsg.):
Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation; K.G. Saur, München 2004
.
Jürgen Seefeldt und Ludger Syré:
Portale zu Vergangenheit und Zukunft == Bibliotheken in Deutschland. Hrsg. im Auftrag von Bibliothek & Information Deutschland e.V. (BID). 3., überarbeitete Auflage, Hildesheim 2007. 120 S., farbige Abbildungen, Grafiken, Tabellen, Karten. Broschur. 978-3-487-13347-8 http://www.goethe.de/wis/bib/prj/bde/deindex.htm
Daten, Fakten, Zahlen und Übersichten in Wort und in Bild: In der farbigen und anschaulichen Publikation „Portale zu Vergangenheit und Zukunft – Bibliotheken in Deutschland“ erfahren Sie das Wichtigste über Deutschlands Bibliotheken, über Ausbildung und Beruf, Vereine und Verbände, über Bibliotheks-, Kultur- und Bildungspolitik, auch über die politische Struktur der Bundesrepublik Deutschland in der Mitte Europas mit ihren föderativen Prinzipien und deren Auswirkungen auf das Bibliothekswesen.
Download SymbolInhaltsverzeichnis (PDF, 121 KB) Download SymbolGeschichte (PDF, 467 KB) Download SymbolBildung und Kultur (PDF, 264 KB) Download SymbolBibliotheksvielfalt (PDF, 673 KB) Download SymbolBerufe und Verbände (PDF, 583 KB) Download SymbolKooperation im Bibliothekswesen (PDF, 476 KB) Download SymbolDie Zukunft der Bibliothek, die Bibliothek der Zukunft (PDF, 257 KB) Download SymbolBildnachweis (PDF, 64 KB)
Diese Veröffentlichung können Sie in mehreren Sprachen vollständig als PDF-Datei herunterladen.
- ongiving
.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Verschollene_Generation ... 1206
xmetadissplus via bsz == http://www.bsz-bw.de/xmetadissplus/
Bookmarks == http://del.icio.us/bibliothekswelt/
resourceshelf Next Generation Metacatalogue Goes Live in Switzerland, SwissBib (Beta) http://bit.ly/acIAru
http://listen.hbz-nrw.de /pipermail/forumoeb/2010-July/007326.html
Feeds
http://www.bloglines.com/public/bibliothekswelt/
+
http://www.base-search.net/index.php?d%5Bk%5D=+%2Bdcsubject%3A%5Ewaltiere%24&refid=dcddde
2907
.
http://www.listserv.dfn.de/cgi-bin/wa?A2=ind0901&L=hexenforschung&O=D&P=1700
2801 via hex
.
Museum Schloss Moyland == Museumsbibliothek und Bibliothek des Joseph Beuys Archivs <http://www.moyland.de/pages/bibliothek/>
.
Deutschland braucht eine nationale Digitalisierungsstrategie:
http://www.bibliotheksverband.de/dbv/presse ... 180311
.
Die KIBA hat sich im November 2008 einen neuen Namen gegeben
Das Akronym KIBA steht künftig für Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge. Damit werden die Veränderungen, die sich in den Hochschulen in den letzten Jahren sowohl inhaltlich mit der Einführung der gestuften Studiengänge als auch organisatorisch innerhalb der einzelnen Hochschulen vollzogen haben, künftig auch im Namen sichtbar. Allen Mitgliedern der KIBA war es wichtig, das Akronym KIBA zu erhalten, hat es sich doch in den letzten zehn Jahren, seitdem die KIBA in ihrer jetzigen Struktur existiert, zu einer Marke entwickelt.
Die KIBA ist die Vertretung der Ausbildungs- und Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten auf dem Gebiet Library and Information Science - LIS in Deutschland. Aus der Schweiz sind die HEG Genève und die HTW Chur Mitglied. Organisatorisch ist die KIBA zum einen Sektion 7 des Deutschen Bibliotheksverbandes - DBV, zum anderen Ausbildungssektion der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis - DGI und betreibt Lobbyarbeit gegenüber Berufsverbänden, Politikern, Unternehmen und anderen Ausbildungseinrichtungen außerhalb des Hochschulbereichs für die Ausbildung von Information Professionals in Deutschland. Im Europäischen Hochschulraum nimmt sie die internationalen Belange und Interessen wahr und vertritt die Mitglieder bei internationalen Organisationen wie z. B. der European Association for Library and Information Education and Research - EUCLID.
Die KIBA wird sich in den nächsten Jahren verstärkt dem Marketing der neuen Master-Studiengänge zuwenden und Wege ins Master-Studium sowie in Berufe mit Master-Abschluss aufzeigen. Sind die Bachelor-Studiengänge bereits etabliert und die ersten Absolventinnen und Absolventen erfolgreich im Beruf untergekommen, herrscht bzgl. der Master-Studiengänge sowohl bei Studierenden und Berufstätigen als auch bei potenziellen Arbeitgebern noch erhebliche Unsicherheit. Die KIBA ist hier für alle Interessengruppen die richtige Ansprechpartnerin.
Den Vorstand der KIBA bilden seit 2007 Prof. Dr. Ursula Georgy (Vorsitzende), Fachhochschule Köln, Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften, Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert (stellvertretende Vorsitzende), Hochschule der Angewandten Wissenschaften Hamburg, Fakultät Design, Medien und Information, Department Information und Prof. Dr. Gerhard Hacker (stellvertretender Vorsitzender), HTWK Leipzig, Fachbereich Medien.
0701 via swiss-lib
Pressemitteilung des DBV http://www.bibliotheksverband.de/presse/2009/PM-KIBA%20mit%20neuem%20Namen.pdf
s.a.
Prof. Dr. Gerhard Hacker
Studiendekan Bibliotheks- und Informationswissenschaft
HTWK Leipzig – Fakultät Informatik und Medien
Karl-Liebknecht-Straße 145
04277 Leipzig
Tel.: 0341/3076-5418
gerhard.hacker@htwk-leipzig.de
@HackersFragen
230920 via rabe
.
Selestat - Stadt der Humanisten mit Bilbliothek von Weltrang
Als ein Überrest aus dem goldenen Zeitalter dieser alten Stadt, die Karl d. Große 775 unter seinen Schutz nahm und die Friedrich II, der Sizilianer, 1217 in den Rang einer freien Reichsstadt erhob, liegt die 1452 gegründete humanistische Bibliothek im Herzen der Altstadt, wenige Schritte entfernt von der romanischen Kirche Sankt Fides (12. Jh.) und dem gotischen Sankt-Georgs "Münster" (13. bis 15. Jh.). Wer die Spuren der Vergangenheit sucht, trifft alte Werke der beginnenden Buchdruckerkunst und die Gelehrten des rheinischen Humanismus. Nach den Führungen in der Bibliothek und den beiden Kirchen ist ein Rundgang durch die rege Innenstadt lohnend. In Ste-Foy wird Sie die bedeutungsvolle romanische Bildsprache in Bann ziehen, in St-Georges werden es die Fenster sein, die die Wunder des Lichts offenbaren.
Elektronisches Lesen
- Untersuchung zur Akzeptanz und Gebrauchstauglichkeit mobiler Endgeräte == am Beispiel Apple iPad und Sony eReader Verfasser: Pfannes, Stefanie Sonst. Personen: Klimsa, Paul *1955-* ; Klosa, Oliver *1978-* Erschienen: 2011 Umfang: 96 S. Hochschulschrift: Ilmenau, Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2011
Inhalt: In dieser Arbeit wird mit Hilfe einer benutzerorientierten Evaluation die Gebrauchstauglichkeit und Akzeptanz des elektronischen Lesens auf mobilen Endgeräten untersucht. Zunächst werden theoretische Grundlagen zur Akzeptanzforschung und Usability und den daraus resultierenden Besonderheiten bei mobilen Endgeräten erläutert. Anhand der theoretischen Grundlagen wird anschließend ein Akzeptanzmodell für das digitale Lesen erstellt, das im Anschluss an die Untersuchung auf seine Gültigkeit untersucht werden soll. Mit Hilfe eines Usability-Tests wird das elektronische Lesen auf einem dedizierten Lesegerät und einem Tablet-PC hinsichtlich seiner Effizienz, Effektivität sowie seines Lesekomfort und des Joy of Use getestet. In der Untersuchung zeigte sich, dass die Mehrheit der getesteten Personen bereits digital liest. Die Geräte aber noch nicht den Komfort und die Funktionalität bieten, die eine Akzeptanz und Nutzungsverhalten voraussetzen würde. Als besondere Einflussfaktoren auf das Nutzungsempfinden konnte die wahrgenommene Nützlichkeit und die wahrgenommen Bedienbarkeit bestimmt werden.
Every Friday Barnes & Noble post a free ebook.
That's 52 free books a year, not bad. 0402 via g+
“Here's to the crazy ones,
the misfits, the rebels, == the troublemakers, the round pegs in the square holes... the ones who see things differently -- they're not fond of rules... You can quote them, disagree with them, glorify or vilify them, but the only thing you can't do is ignore them because they change things... they push the human race forward, and while some may see them as the crazy ones, we see genius, because the ones who are crazy enough to think that they can change the world, are the ones who do.”
(Steve Jobs)
“Here's to the crazy ones, ==
the misfits, the rebels, ==
the troublemakers, the round pegs in the square holes... the ones who see things differently -- they're not fond of rules... You can quote them, disagree with them, glorify or vilify them, but the only thing you can't do is ignore them because they change things... they push the human race forward, and while some may see them as the crazy ones, we see genius, because the ones who are crazy enough to think that they can change the world, are the ones who do.” (Steve Jobs)
An important announcement regarding Guide to Reference
ALA Publishing, in collaboration with the Guide to Reference Editorial Review Board, will be sunsetting the Guide to Reference online product. The subscription website will continue to operate and be updated through January 31, 2016, but will cease taking new subscriptions immediately. Renewals will be accepted on a prorated basis. Beginning in February, 2016, we will remove the subscription firewall and make the Guide freely accessible to all visitors. At a future date (yet to be determined) the Guide will cease to be available online.
Guide to Reference began in 1902 as Guide to the Study and Use of Reference Books, a pamphlet published by Alice Bertha Kroeger of Drexel University. Over the subsequent decades the pamphlet grew into a major reference work that became a cornerstone of LIS training. The Guide was managed by a distinguished line of General Editors, including Isadore Mudge, Constance Winchell, Eugene Sheehy, Robert Balay, Robert Kieft, and Denise Beaubien Bennett. The print version of the Guide went through 10 editions, and in 2008 the Guide debuted as an online subscription service.
The decision to lower the curtain on this cornerstone reference work was a mutual one between ALA Publishing and the Guide’s Editorial Review Board. This has not been an easy decision. Both ALA Publishing and the Editorial Review Board believe that the Guide remains a valuable reference work, however the current business climate makes the continuation of the Guide impractical.
ALA Publishing extends it thanks and gratitude to all who have contributed to this storied reference tradition over the decades.
Any questions or comments regarding this announcement should be directed to guidetoreference@ala.org.
Toby Green: We’ve failed -- Eine Kritik von Ben Kaden
URL : https://libreas.wordpress.com/2017/09/12/open-access-toby-green/ Verfasst : 12. September 2017 um 15:02 Eine Kritik von Ben Kaden (@bkaden ( https://twitter.com/bkaden ) ) zu
Toby Green: We’ve failed: Pirate black open access is trumping green and gold and we must change our approach ( http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/leap.1116/abstract ) . In: Learned Publishing. Early View. 6. September 2017 DOI: 10.1002/leap.1116 (Der Beitrag kann auch ScieneOpen diskutiert werden ( https://www.scienceopen.com/document?vid=df3b6d91-db71-4dba-b1aa-28b53bfcbee4 ) .)
Bibliotheken in Österreich, Deutschland, Schweiz und USA
Bibliothek des Vereins Lebenshilfe Österreich <http://www.lebenshilfe.at/bibliothek/index.html> - eine große Auswahl an Büchern, Dokumentationen, Zeitungsartikeln und Videos.
Bundes-Blindenerziehungsinstitut - Blindendruckverlag und Bibliothek in Wien <http://www.bbi.at/deutsch/verlag.htm>.
Schweizerische Bibliothek für Blinde und Sehbehinderte <http://www.sbs-online.ch/stoebern/>.
Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig <http://www.dzb.de/>.
American Printing House for the Blind <http://www.aph.org>.
Deutsche Blindenstudienanstalt - Bibliothek <http://www.blista.de/dbb/index.htm>.
National Library Service for the Blind and Physically Handicapped (NLS) - The Library of Congress <http://www.loc.gov/nls/>.
Seedlings Braille Books for Children <http://www.seedlings.org/>.
1510
s.a. Easy Uni
.
LIS-critique == journal ab 2008 == http://critica.bibliotecologica.googlepages.com/liscritique
1012 - no.2 ist online
mai 2011 - no.3 ist online
...
.
Library Science in Mexico is a discipline at crisis. On one hand, in the search for integration into the information society its Study Program changes towards a more administrative and technical model of education; on the other hand, as our introductory example shows, the lack of a humanistic education for librarians, is leaving them in a very unethical position since they do not have what is needed to understand the political and social relevance of knowledge production and transmission. A positivist perspective of reality has invaded classrooms, conferences, publications and research. There is no critical or theoretical thinking in Mexican librarianship at all nowadays and this determines an apathetic and passive performance from librarians, especially in public libraries since these public spaces are open to the social, economical and political characteristics of the place they were built on. More over, the mission of public libraries as social change agents does not accomplish due to the fact that they are not offering any objective alternative to mass media standardization of public opinion. And as TV and media-based democracy spreads throughout the whole country, librarians seem oblivious to this situation. It is because of this, that we believe it is necessary for librarians to get a theoretical and humanistic education while they are in school in order to be prepared and committed with their social role.
.
Six theses about the economy of information, by: Enrique de-la-Garza-Toledo (MEXICO),
pp. 8-13
On the problem of why the concepts of the Information Society or the Knowledge Society--although they do not form a theory--are being imposed as part of an international consensus of academic and public policies, and why this has to do, not with their intrinsic truth, but because those who promote them have sufficient power to impose meaning on them as accepted concepts.
2704
.
Christian Kirsch: RAK-WB == Hier finden Sie Informationen zu den "Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken" (RAK-WB) und vor allem zu den Kursen, ... www.christian-kirsch.de/rak/
Isaac Asimov, 1964: ===
"Visit to the World's Fair of 2014"
RT @LizMSuckow
Visit to the World's Fair of 2014
nytimes.com
What is to come, through the fair's eyes at least, is wonderful. The direction in which man is traveling is viewed with buoyant hope, nowhere more so than at the General Electric pavilion. There the audience whirls through four
Frederick Tag
- das landesweite Literatur-Lese-Fest in Baden-Württemberg Viele kennen, alle lieben sie: die Maus FREDERICK, aus dem bekannten Bilderbuch von Leo Lionni. Im Rahmen der Landesinitiative "Orte für Worte: Literatur Lesen" wählte man 1997 die Maus FREDERICK als Sympathieträger aus, um in ganz Baden-Württemberg für eine aktive Leseförderung, für eine Verbesserung der Lesekompetenz sowie für den Umgang mit Literatur zu werben.
Der ImeNS-Verbund
Bei „ImeNS“ handelt es sich um das Informations- und Mediennetzwerk für Schulen im Lahn-Dill-Kreis. Hier arbeiten der Medienservice des Lahn-Dill-Kreises als zentrale Servicestelle für IT-, schulbibliothekarischen und medienpädagogischen Service mit circa 70 Schulbibliotheken, Schul- und Gemeindebibliotheken und anderen Teilnehmern online zusammen. Das regionale Medienzentrum Lahn-Dill ergänzt dabei die Medienangebote der Schulbibliotheken sowie die Dienstleistungen der IMeNS-Zentrale flexibel und zielgerichtet. Der IMeNS-Verbund nimmt über Kooperationen am Bibliotheksverbund Mittelhessen (Mittelhessenportal) sowie am OnleiheVerbund Hessen teil und stellt nun aktuell sein neues Portal sowie einen entsprechenden Imagefilm vor: http://imens.lahn-dill-kreis.de/Willkommen.aspx
Index Librorum Prohibitorum
http://www.aloha.net/~mikesch/ILP-1559.htm #Bullinger ... Index of Prohibited Books from the Roman Office of the Inquisition, 1559 ... 2310 cool
Library catalogs allow library patrons
to identify whether or not a given library has a book they are interested in and where the book is located. By linking in to Book Search, users can check to see whether a book they want to browse actually contains content relevant to their question or investigation. This can save substantial time especially when researching obscure topics. We've received many stories from librarians about how their users find books on Book Search but do their actual research using physical copies of books from their local library.
Some of the libraries who have implemented the API include:
- Ann Arbor District Library (Michigan) <http://www.aadl.org/cat/seek/record=1034179>
- Deschutes Public Library (Oregon) <http://catalog.dpls.lib.or.us/record=b1022758>
- Northwestern University <http://www.library.northwestern.edu/collections/recent/_dev/results.php?lang=0%3Dall&loct=3%3DMAIN+Library&subj=0%3Dall&cnty=0%3Dall&frmt=1%3DText&db=aJanuary+2008&l1=50&l2=74&p=3>
- University of California
- University of Huddersfield (Huddersfield, UK) <http://webcat.hud.ac.uk/ipac20/ipac.jsp?full=3100001%7E%21578680%7E%210&profile=cls>
- University of Texas at Austin <http://catalog.lib.utexas.edu:2082/search/X?SEARCH=Landscapes+and+Communities+on+the+Pacific+Rim&searchscope=28>
- Waterford Institute of Technology (Waterford, Ireland) <http://witcat.wit.ie/search?/tAnna+Karenina/tanna+karenina/1%2C2%2C4%2CB/frameset&FF=tanna+karenina+english&1%2C%2C2>
1107 via goo...
.
Open Access: from Myth to Paradox - Paul Ginsparg, Cornell University
10.11.2008 , 15.30
Geneva at CERN
The DRIVER project: building a European repository network 08.12.2008 , 15.30 at University of Geneva http://www.driver-community.eu
Swiss National Library NL Hallwylstr. 15, CH-3003 Bern www.nb.admin.ch <http://www.nb.admin.ch/>
Europeana
Alle Funktionalitäten der Europeana (www.europeana.eu), der europäischen digitalen Bibliothek, stehen nun zur Verfügung und das Europeana-Team führt eine Online-Benutzerumfrage in allen 27 Sprachen der EU zur aktuellen Version der Europeana durch. .
Europe's digital archive, library and museum Conference: Users Expect the Interoperable The Hague, 23/24 June 2008 A conference focusing on interoperability in museums, archives and libraries. http://www.europeana.eu/conference.php
.
Europeana - ging im nov.2008 online. s.a. http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C08AD6B3E60C4EA807F/Doc~E168CA64ABC6943D2823FA2ED8609B40F~ATpl~Ecommon~Scontent.html FAZ.NET Aktuell> Politik> Europäische Union
0812 via fami
.
Europeana has reached 10 million objects!!! To be precise: 10,777,149 ===
1307xx via t.
.
.
RDA Blog is a blog on Resource Description and Access (RDA),
a new library cataloging standard that provides instructions and guidelines on formulating data for resource description and discovery, organized based on the Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR), intended for use by libraries and other cultural organizations replacing Anglo-American Cataloging Rules (AACR2). #RDA #CATALOGING #RDABLOG #MARC21 #AACR2 #CATALOGUING
http://resourcedescriptionandaccess.blogspot.com/2014/10/rda-blog-reaches-200000-pageviews.html
RDA buecher via Beluga in HH
=DNB - digitale Ausgabe der RAK-NBM
Stand: Printausg. 1996 u. Präzisierungen 2001 sowie Aktualis. 2004 u. 2006 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101-2007072733
SBB - digitale Ausgabe der BIB-sigel - ISIL
Sigelverzeichnis für die Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland [Elektronische Ressource] : einschließlich Institutsbibliotheken an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen ; Stand:... / Staatsbibliothek zu Berlin
...
Standardnummern: OCLC-Nr.: 645697968 URL: http://sigel.spk-berlin.de/wosigel.html [Verlag. - ] Sacherschließung: DDC-Sachgruppen der ZDB: 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft Schlagwörter: Deutschland ; Bibliothekssigel ; Verzeichnis ; Online-Publikation ZDB-ID: 2037013-1
3011
Nachtrag 2012-01-13: Der ZDB-Nachweis des Sigelverzeichnisses lautet nach wie vor wie oben zitiert. Der aktuelle Sachtitel lautet mittlerweile jedoch: ISIL- und Sigelverzeichnis online. dispatch.opac.d-nb.de/DB=1.2/
www.zugang-zum-wissen.de
LIS2014 in Bremen
The Workshop on Classification and Subject Indexing in Library and Information Science (LIS'2014) is held in conjunction with the European Conference on Data Analysis at the Jacobs University Bremen July 2 to 3, 2014 http://ecda2014.eu/
The Workshop on Library and Information Science (LIS'2014) solicits contributions on the role of classification and data analysis in this domain. Topics in these area include but are not limited to:
- Classification and subject indexing in the context of catalogs and resource discovery systems - Methods, approaches and applications in subject indexing, classification and data analysis in different countries - Open Access to classification systems: How can we provide a sustainable classification infrastructure? - Linked (subject) data (E.g. Faceted classification and Linked Data architectures: a happy alignment?) - Classification, Subject indexing and the Semantic Web (E.g. Taxonomies and Semantic Web Ontologies: how closely are they related to each other?) - Automatic and manual methods in Classification and Subject indexing (E.g. Mappings, concordances, heuristics) - Classification of research data - Subject retrieval in multilingual and multicultural environments - Serendipity in library collections and digital libraries
The workshop language is English.
Participants intending to present a talk are invited to submit an abstract via the conference website. All abstracts will undergo a reviewing process. Accepted abstracts will be distributed to the conference participants. The post-conference proceedings will be published in the Springer Series ‘Studies in Classification, Data Analysis, and Knowledge Organization’.
...
Detailed information about the submission and refereeing procedures, formatting instructions, transport as well as hotel arrangements will be available on the conference website: http://ecda2014.eu/
Scientific Program Committee
- Frank Scholze, KIT Karlsruhe, Germany (Chair)
- Ewald Brahms, Univ. Hildesheim, Germany
- Andreas Geyer-Schulz, KIT Karlsruhe, Germany
- Stefan Gradmann, KU Leuven, Belgium
- Hans-Joachim Hermes, TUniv. Chemnitz, Germany
- Monika Lösse, German National Library Leipzig, Germany
- Bernd Lorenz, FHÖV Munich, Germany
- Michael Mönnich, KIT Karlsruhe, Germany
- Sylvia van Peteghem, Univ. Ghent, Belgium
- Magnus Pfeffer, HdM Stuttgart, Germany
- Heidrun Wiesenmüller, HdM Stuttgart, Germany
1512 via i
Workshop am 14. und 15. September 2015=== Materiality Matters: New approaches to medieval sealing cultures ==== Die Materialität zählt: Neue Forschungsansätze zur mittelalterlichen Siegelkultur, ==== Universität Gießen. Abschlussworkshop des Projekts „Verkörperung kommunaler Identität“ (gefördert von der Volkswagenstiftung, eine Kooperation der Universität Gießen mit der Abteilung Kulturelles Erbe Speyer). http://www.speyer.de/sv_speyer/de/Bildung/Abteilung%20Kulturelles%20Erbe%20-%20Stadtarchiv/Tagungen/Materialty%20Matters%20(Workshop)/Workshop-Giessen_MaterialityMatters_Programm.pdf
Implementation of the LRM in RDA
The RDA Steering Committee (RSC) agreed at its November 2016 meeting to adopt the draft IFLA Library Reference Model (LRM) as a conceptual model for the development of RDA: Resource Description and Access, replacing the Functional Requirements family of models (FRBR, FRAD, and FRSAD) that are superseded by the LRM.
Although the LRM is not yet approved and published by IFLA, the RSC wishes to be proactive at this stage because the final draft submitted for approval is not expected to undergo significant changes. The RSC will continue to monitor the LRM through its protocol with the FRBR Review Group.
The RDA Toolkit Restructure and Redesign (3R) Project will aim for compatibility between the current RDA entities and elements and the LRM, and will use the LRM to guide the development of RDA Toolkit for international, cultural heritage, and linked data communities. The consolidation of gaps and inconsistencies in the preceding conceptual models gives the opportunity for the long-awaited evolution of the treatment of agents, aggregates, and other under-developed areas of RDA. The first significant impacts of the LRM will appear in the April 2018 release of RDA Toolkit. This announcement gives an initial indication of what those impacts will be. Except where specifically noted, the RSC does not expect current interpretation and application of RDA to be changed. Instead, additional methods for creating and maintaining coherent RDA data will become available. Three completely new entities will be added to RDA: Collective Agent, Nomen, and Time-span. Two other entities that are already implicit in RDA, Agent and Place, will be added and consolidated... ...
Read full article: http://rda-rsc.org/ImplementationLRMinRDA
040217 via fb
Agreement between Google Books and the British Library
www.openrightsgroup.org The Google Books project has been the subject of protracted legal battles, generating a huge debate as to whether it will help authors distribute their work or turn them into low paid employees of the corporation. Most of these debates have focused on books under intellectual property restrictio...
Das letzte Buch
www.bibliotheksleitertag.de/ruppelt.htm ... 404
Buchmenschen in Büchern: - Seite 119
books.google.de
Georg Ruppelt - 1997 - 157 Seiten - Vorschau
Vom letzten Buchautor und der Zukunft des Buches in der utopischen
Literatur „Das Kind kam heute spät aus der Schule heim. Wir waren im
Museum, sagte es. Wir haben das letzte Buch gesehen. Unwillkürlich
blickte ich auf die lange Wand ...
.
kulturzeit.de===
DIE KULTUR.elle brücke für die ZEIT zwischen heute.de und tagesschau.de = kulturzeit.de
Library Philosophy and Practice (LPP)
is a peer-reviewed electronic journal that publishes articles exploring the connection between library practice and the philosophy and theory behind it. These include explorations of current, past, and emerging theories of librarianship and library practice, as well as reports of successful, innovative, or experimental library procedures, methods, or projects in all areas of librarianship, set in the context of applied research.
Sichtbarkeit von Bibliotheken durch Non-Profit-Marketing
Verschärfte budgetäre Bedingungen und wachsende Konkurrenz auf dem Informationsmarkt zwingen Bibliotheken, sich vermehrt mit dem Thema Sichtbarkeit und Wahrnehmung der eigenen Leistungen zu beschäftigen. Werkzeuge aus dem Web 2.0 Umfeld, insbesondere Blogs, bieten effiziente und effektive Möglichkeiten. Schlüsselwörter: Marketing, Bibliothek, Web 2.0, Blog
High-profile for libraries through non-profit-marketing Abstract: Tight budgets and an increasing competition in the information market force libraries to rethink their awareness strategies. Therefore, Marketing iis an essential tool to address this topic. Tools from the Web 2.0 (blogs and others) universe offer an efficient and effective way to approach such strategy. Keywords: marketing, library, web2.0, blog
GMS Med Bibl Inf 2007;7(1):Doc06 http://www.egms.de/en/journals/mbi/2007-7/mbi000058.shtml
.
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnther_Baumg%C3%A4rtel
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fu%C3%9Fballschiedsrichter
Dewey decimated
Dewey decimated https://books.google.de/books?isbn=0060809337 Charles A. Goodrum - 1988 - Snippet-Ansicht
Rumors of fraud, forgeries, and murder at the Werner-Bok, one of the world's greatest rare-book libraries attract an illiterate cop and three extra-literate librarians and scholars, ...
ZACK - Suchmaschine für Bibliotheksdatenbanken,
die über das Z39.50 Protokoll ansprechbar sind. Das Ergebnis sind strukturierte Daten (MAB2, MARC), die in das eigene Bibliothekssystem übernommen werden können. Bei der verteilten Suche wird gleichzeitig in mehreren Datenbanken gesucht. Dubletten werden als solche erkannt.
living link via suche nach zack im AKI-wiki
ZLB ===
ISI - International Symposium for Information Science ===
May, 30th - June, 1st, 2007
University of Applied Sciences, Cologne
Germany
http://www.isi2007.de
Open Innovation -
New Perspectives in the Context of
Information and Knowledge?
Emblematica Online – Linked Open Emblem Data=== http://www.hab.de
FIZ Karlsruhe ===
http://www.fiz-karlsruhe.de
20 Jahre VOEBB in Berlin
www.voebb-festival.de
030918 via fb
Google Books ... GBS OCLC metadata et al.
http://go-to-hellman.blogspot.com/2010/01/google-exposes-book-metadata-privates.html
Maxwell's handbook for RDA
Titel: Maxwell's handbook for RDA Autor: Maxwell, Robert L Jahr: 2014 CONTENTS Preface vii 1 Introduction 1 2 Describing Manifestations and Items 25 "Appendix: Facsimiles and Reproductions 189 3 Describing Persons 199 4 Describing Families 291 5 Describing Corporate Bodies 321 6 Describing Geographic Entities 405 7 Describing Works 429 Appendix: Series Authority Records 541 8 Describing Expressions 545 9 Recording Relationships 591 APPENDIXES A Printed Books and Sheets 683 B Cartographic Resources 697 C Unpublished Manuscripts and Manuscript Collections 711 D Notated Music 725 vi I CONTENTS E Audio Recordings 739 F Moving Image Resources 757 G Two-Dimensional Graphie Resources 775 H Three-Dimensional Resources and Objects 789 I Digital Resources 803 ] Microform Resources 821 K Serials and Integrating Resources 835 L Analytical Description 853 Index 863
Biblioteche cappuccine italiane
atti del congresso nazionale tenuto in Assisi, 14-16 ottobre 1987 / a cura di Anselmo Mattioli
Perugia : Biblioteca Oasis, 1988 Umfang: XXX, 268 S. Schriftenreihe: Biblioteche e bibliotecari ; 1 Anmerkung: L35000 Sonstige Nummern: Casalini: 90251245 Sonstige Nr.: CASA.0595.5981
.
Wikipedia sportsmanship: http://ur1.ca/1sw8c Polish Wikipedians congratulate Italian WP on overtaking them as 4th largest WP
290910
.
resourceshelf Israel’s New National Library == Will Be Built in Jerusalem http://bit.ly/cO131M
.
inetbib== Hilfe bei der Annotation, Kooperation: Liebe Kollegin, Lieber Kollege, Wir sind http://www.sachsmedia.tv ... http://bit.ly/cKqMMn
...
bibtag17 auf BIB-OPUS=== -Publikationsserver: http://bit.ly/2qAPMrU
...
DFG-Projekt re3data.org === Registry of Research Data Repositories
...
Hartmut Boockmann: Zu den geistigen und religiösen Voraussetzungen des Bauernkriegs S. 15-18 über das Sprichwort “Als Adam grub und Eva spann …” in: https://books.google.de/books?id=4KVmAAAAMAAJ&pg=RA2-PA
301223 via a.
...
Suchmaschinen
- Google Scholar
* Scirus * bing * WolframAlpha
Handbuch Internet-Suchmaschinen 3 - 2013
– Suchmaschinen zwischen Technik und Gesellschaft http://www.aka-verlag.com/index.php?option=com_virtuemart&view=productdetails&virtuemart_product_id=644&virtuemart_category_id=121&Itemid=238&lang=de&showall=1 ... 60 euronen via site am 090120
Fachdatenbanken Info.wiss.
* CiteSeer
* DPMA Deutsches Patent- und Markenamt, 80331 München
* E-LIS * Espacenet * Infodata * * io-port.net informatics online (FIZ Karlsruhe) * LISTA * Scopus * USPTO * Web of Science * * Wiso-net *
1110 via inf-wiss d-dorf
Antonello da Messina== 's painting of Saint Jerome (about 1475): ... at the National Gallery (UK): bit.ly/1GGl6dY ... Books and Bookmen by Andrew Lang - http://www.gutenberg.org/ebooks/1961 Libraries in the Medieval and Renaissance Periods by John Willis Clark - http://www.gutenberg.org/ebooks/19415 Lives of the Most Eminent Painters Sculptors and Architects (10 Volumes) - http://www.gutenberg.org/ebooks/25326
Hohenheimer Holzbibliothek digitalisiert
Die Universität Hohenheim hat ihre über 200 Jahre Holzbibliothek (Xylothek) digitalisiert. Die Hohenheimer Holzbibliothek besteht aus zwei Serien: Eine 44 Bände umfassende ältere und eine neuere Serie mit 145 Bänden. Beide Serien stammen aus der Zeit um 1800, sind aber offenbar in verschiedenen Werkstätten gefertigt worden. Die Xylothek kann unter http://uhoh.de/xylothek online eingesehen werden.
via zkbw-dialog #79
.
Oesterreichische Nationalbibliothek
.
Fröhlich, Gerhard: Die Wissenschaftstheorie fordert OPEN ACCESS
Verlag: DGI Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis Erscheinungsjahr: 2009 ... Dokumenttyp: Elektronische Ressourcen Sprache: Französisch Thema: BG. Information dissemination and diffusion.; ED. Intellectual property: author's rights, ownership, copyright, copyleft.; HA. Periodicals, Newspapers. URL: http://eprints.rclis.org/16840/
Sir Karl Popper postulates the public character of scientific methods. "Objectivity" is not the product of individual highly self-controlled scientists, but the result of public control and criticism. Robert K. Merton distinguishes four institutional imperatives of the scientific ethos: universalism, communism, disinterestedness, and organized scepticism. Conventional "peer reviewed" paper journals are said to be the "backbone" of scientific communication. Their mainly function is the control of scientific communication. Digitalized scientific / scholarly communication has many advantages. The future of "open access" publishing depends on several factors, among others: Are the functions of paper journals really "indispensable"? If yes: Is it possible to substitute the functions of conventional paper journals by open access publishing and communication?
0102 via b2i
Hortus Eystettensis
Hortus Eystettensis ... Eichstätter Garten ...
de.wikipedia.org/wiki/Hortus_Eystettensis ... Wikipedia
...
Hortus Eystettensis. Studien zur Entstehung des Kupferstichwerks und zum Exemplar des Andrea Vendramin Hofmann, Mara ; Zöhl, Caroline Dokument 1.pdf (8.151 KB) http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2010/963/ Erstellungsjahr: 2003 Publikationsdatum: 20.01.2010
Der 1613 auf Initiative des Nürnberger Apothekers Basilius Besler für Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen gedruckte Hortus Eystettensis gehört zu den größten Buchprojekten des deutschen Barock und manifestiert zugleich einen Wandel der botanischen Illustrationskunst. Während Pflanzenbücher zuvor wissenschaftlichen Zwecken dienen sollten, wobei Bilder den Text veranschaulichen sollten, versteht sich der monumentale Hortus Eystettensis vor allem als ästhetisches Prachtwerk, das auf den Text auch verzichten kann.
Die vorliegende Studie widmet sich dem Hortus Eystettensis primär aus kunsthistorischer Perspektive: Sie untersucht das Werk im europäischen Kontext der ästhetischen Entwicklung von Pflanzenzeichnungen, rekonstruiert anhand der Quellen und stilkritischer Analysen die über sechsjährige Planungsgeschichte des Buches von den Vorzeichnungen nach Pflanzenvorlagen über die beteiligten Reißer und Stecher und die Herausbildung des endgültigen Konzepts in mehreren Auflagen bis hin zur Kolorierung der Kupferstiche. Die der Forschung in Frage stehenden Ratgeber, Zeichner, Kupferstecher, Drucker und Maler werden neu diskutiert, wobei die identifizierten Stecher- und Koloristensignaturen hinaus einige weitere, in verschiedenen Stadien des Prozesses beteiligte Künstler – namentlich oder zumindest stilistisch – bestimmt oder neu bewertet werden.
In Bezug auf die Planung des Kupferstichwerks stehen vornehmlich drei Zeichnungskonvolute in Frage: das Camerarius-Florilegium (um 1590, Privatbesitz / Erlangen, Universitätsbibliothek, Ms. 2764), das Schedel-Kalendarium (Kew Gardens) und die Reinzeichnungen für den Hortus Eystettensis (Erlangen, Universitätsbibliothek, Ms. 2370). Das Florilegium aus dem Besitz des Nürnberger Arztes und Botanikers Joachim Camerarius d. J, dem man irrtümlich auch die Planung des Kupferwerks zuschrieb, bereiten das künstliche Arrangement des Hortus Eystettensis vor.
Der anonyme Künstler lässt sich zugleich als einer der Zeichner in Sebastian Schedels Kalendarium nachweisen, an dem gewiss auch Schedel selbst gezeichnet hat. Schedels Kodex spiegelt den gesamten Entstehungsprozeß des Hortus Eystettensis von Naturstudien, Stilisierung von Pflanzen und Details über stilisierte Zeichnungen in der Art der Kupferstiche. Eingeklebte kolorierte Kupferstiche dokumentieren zudem Schedels Verbindung zur Nürnberger Werkstatt von Georg Mack, die ab 1613 mit der Kolorierung des Hortus Eystettensis betraut war und deren Beteiligung auch an den Vorzeichnungen nachgewiesen wird.
Neue Erkenntnisse werden auch zu den Erlanger Reinzeichnungen bezüglich der beteiligten Künstler, ihrer Übertragung auf die Kupferplatten und ihrer Rolle für die Kolorierung in der Mack-Werkstatt präsentiert. Unter den Zeichnern, die wohl alle aus Nürnberg stammten, lässt sich Georg Gärtner sicher identifizieren, doch auch andere bekannte Stecher dürften an den Vorzeichnungen beteiligt gewesen sein, wobei einer der herausragende Zeichner des Camerarius-Florilegiums gewesen sein könnte.
Von besonderem Interesse ist in dieser Studie die Vorbereitung und Rezeption des Hortus Eystettensis im europäischen Kontext. So belegt eine Gruppe von Zeichnungskonvoluten in der Universitätsbibliothek in Pisa unmittelbare künstlerische und persönliche Verbindungen zwischen Deutschland und Italien im Umfeld des botanischen Interesses. Eng verwandt mit der künstlichen Wirkung des Hortus ist der 1595 entstandene Kodex Casabona von der Hand des Blumenmalers Daniel Froeschl aus Augsburg, Zwar war Froeschl sicher nicht selbst am Hortus Eystettensis beteiligt, doch belegt die Handschrift einen in Süddeutschland herausbildeten Stil, den Froeschl in Italien parallel weiterentwickelte.
Ein weiteres Manuskript in Pisa (Universitätsbibliothek, Ms. 513-514) ist bis 1625 in Deutschland entstanden und erinnert an die diverse Zusammenstellung des Schedel-Kalendariums. Zudem stammt der Kodex aus dem unmittelbaren Umfeld eines der ersten europaweit operierenden freien Kunstagenten, Philipp Hainhofer, möglicherweise von ihm selbst. Hainhofer, der auf seinen Reisen auch Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen besucht hatte, unterhielt enge Verbindungen nach Italien, unter anderem nach Venedig, wo Gabriele und Andrea Vendramin berühmte Sammlungen unterhielten. Im Zuge des allgemeinen Interesses an venezianischen Kunstsammlungen im hatte sich auch Hainhofer 1574 für Wilhelm V. von Bayern um den Erwerb der Sammlung Gabriele Vendramins bemüht.
Andrea Vendramin fertigte bis 1627 eigenhändig eine Reihe Katalogen seiner Kunstkammer, zu der auch ein koloriertes Exemplar des Nürnberger Hortus Eystettensis zählte. Dass es sich bei diesen Katalogen wohl nicht, wie von Emil Jakobs vorgeschlagen, um Angebotskataloge für den florierenden Markt handelte, belegen Vendramins große Mühe und Sorgfalt sowie besonders einige undatierte Bände mit Zeichnungen, die er offenbar über längere Zeit als Notizen von Naturerscheinungen festgehalten hatte. Vor diesem Hintergrund erklärt sich Vendramins Interesse an einem deutschen Florilegium vom Rang des Hortus Eystettensis, das er ebenso mit seinem eingeklebten, eigenhändig gezeichneten Wappen versah, wie seine Kataloge.
Seine Notizbücher mit Mineralien, Pflanzen etc. erinnern an Blätter in der deutschen Handschrift in Pisa, unter denen mindestens eine von Hainhofer stammt. Hainhofer könnte durchaus der Vermittler des kostbar illuminierten Hortus Eystettensis an Vendramin gewesen sein, doch ausgerechnet dessen Verzeichnis der illustrierten Bücher unter anderem zur Zoologie und Botanik ist 1944 in Warschau verbrannt, so dass eine mögliche Notiz über den Erwerb verloren ist.
HORTUS EYSTETTENSIS: Paprika, "Piper Indicum rotundum aculeatum"
und "Piper Indicum oriculatum Medium", kol. (leicht gouachiert) Kupferstich v. Besler, 1640 od. 1713, 48 x 39 cm. € 1.450,- Dressendörfer, Die Pflanzen des Hortus Eystettensis. Ein botanischer und kulturhistorischer Spaziergang durch das Gartenjahr, Nr. 330. Sehr schön koloriertes Blatt, rückseitig mit Text, farbfrisch und gut erhalten.
040618 via fb
Das Florilegium Kaiser Franz I.
Kaiser Franz I. beauftragte Matthias Schmutzer (1752-1824), die Blumen aus seinen Gärten zu malen. So entstanden in den Jahren 1795 bis 1825 insgesamt 1314 Aquarelle verschiedenster Pflanzenarten in Originalgröße. http://www.bildarchivaustria.at ... /default.aspx?card=bildarchiv&ausstellung=7964519 = 404 am 100521
Moller-Florilegium
... #Königskerze (Verbascum), gemalt von Simon Holtzbecker, 17. Jh.. Hamburg hatte früher wunderschöne Barockgärten, wie das Florilegium der Familie Moller zeigt. Darin sind alle Pflanzen aus dem Moller-Garten ... https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/HANSh508
160419 via fb
Kaiserin Elisabeth in Fotografien
Kaiserin Elisabeth (1837 – 1898) wurde vor 110 Jahren an den Gestaden des Genfersees ermordet. Ungebrochen ist ihr Mythos ewiger Schönheit und Jugend. Das liegt vor allem daran, dass sich Sisi geschickt der Medien bediente und sich als Ikone ewiger Jugend inszenierte. Die letzten Fotografien von Elisabeth entstanden zu ihrem 31. Geburtstag. Ihr Altersgesicht durfte fortan offiziell niemand sehen. Zahlreiche Fotografien der berühmten Wiener Ateliers Ludwig Angerer, Emil Rabending oder des Münchners Josef Albert wurden fortan in zahlreichen retuschierten und montierten Varianten veröffentlicht. http://www.bildarchivaustria.at/default.aspx?card=bildarchiv&ausstellung=7964519
Wilhelm Burger
zählt zu den bedeutendsten österreichischen Expeditionsfotografen des 19. Jahrhunderts.
Die Negative zu den erhaltenen Abzügen sind nahezu vollständig im Umfang von 840 Glasplatten in der „Sammlung Wilczek-Burger“ unter der Signaturengruppe „WB“ der österreichischen Nationalbibliothek Wien, Bildarchiv und Graphiksammlung erhalten.
Von 1868 bis 1870 nahm Wilhelm Burger als offizieller Expeditionsfotograf an der “K. K. Mission nach Ostasien ” teil. Zu seinen Aufgaben gehörte die umfangreiche Dokumentation von kunsthandwerklichen Gegenständen für die heimischen Initiatoren der Expedition ebenso die ethnografische Darstellung der japanische Gesellschaft in einer Zeit der großen politischen und sozialen Umwälzungen der Meiji-Restauration.
Ein Forscherteam der Universität Tokyo hat nun anhand des ca. 300 umfassenden Negativbestandes nachgewiesen, dass Burger nicht der alleinige Urheber dieser Expeditionsfotografien ist. Für sein zweibändiges Albenwerk "K.u.k. Expedition nach Ostasien 1868-1871" hat Burger auf seiner Reise von unterschiedlichen japanischen Fotografen Negative erworben, die er fortan unter seinem Namen vertrieb.
Diese sensationellen Forschungsergebnisse werden nun erstmals in der Zeitschrift PhotoResearcher Nr. 15 der Europäischen Gesellschaft für die Geschichte der Fotografie (ESHPh) publiziert.
http://www.bildarchivaustria.at ... deep link war 404 ... mehr via https://onb.wg.picturemaxx.com/ am 170521
Die Vatikanischen Gärten
239 S. Schnell & Steiner 2009
Die Vatikanischen Gärten haben als Natur- wie als Kulturdenkmal einen einzigartigen Rang. In Jahrhunderten zu dem heutigen Ensemble gewachsen. Sie bilden flächenmäßig den größten Teil des kleinen Vatikanstaates. Der Fotograf durfte die sonst nicht zugänglichen Gärten zweimal je 20 Tage während einer Klausur im Frühjahr und Herbst 2006 fotografieren und so lädt der opulent bebilderte Band zum Spaziergang durch die vielgestaltige Anlage ein. Auf die Päpste, die für die Gestaltung besonders bedeutend waren, geht der Autor, seit 2003 Chefbotaniker der vatikanischen Gärten besonders ein, nennt die Pflanzenarten mit der lateinischen Bezeichnung und dem volkstümlichen Namen, lateinischer Bezeichn und Famliennamen. Er führt durch einzelne Areale wie z. B. den quadratischen Garten, sogenannten Wald, Felsengarten, italienischen Ziergarten, französischen Ziergarten und erschließt den kulturgeschichtlichen Kontext wie auch den Reichtum der Botanik. Eine Bibliographie, und ein Plan der Gärten ergänzen den wunderschönen Bildband.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg beteiligt sich an museum-digital
https://www.spsg.de/blog/article/2018/02/15/die-sammlungen-der-spsg-gehen-online/
1902 via a.
Library Literature & Information Science
... DBIS http://bit.ly/1xy4jSm ... Datenbank & Liste der Zeitschriften ... EBSCO http://bit.ly/1tu3tBL ... 0911 via fb
“Hortus Romanus”
von Giorgio Bonelli wurde zwischen 1772 und 1793 in acht großformatigen Bänden gedruckt und ist damit das umfangreichste botanische Tafelwerk Italiens. Das Salzburger Exemplar aus dem Besitz von Erzbischof Hieronymus Colloredo ist durchgehend koloriert. ...
A small medicinal garden (Hortus Medicus)
was founded already in 1586, which later passed into a „Hortus Botanicus“. The Botanical Garden Jena thus is the second oldest institution of its kind in Germany, the oldest being the Botanical Garden in Leipzig (founded in 1580). In the course of its long and changeful history famous person have been working here, as for example Werner Rolfinck, August Johann Georg Karl Batsch, Nathanael Pringsheim, Matthias Jacob Schleiden, Eduard Strasburger, Ernst Stahl, and Otto Renner. The more recent history is particularly associated with the name of Johann Wolfgang von Goethe. In 1794 he initiated the laying of a water conduit and the construction of several glasshouses and finally the inspector's house. Goethe spent many hours with botanical studies and poetic muse in the garden in seclusion from his administrative compulsion of his minister office. Today a huge old ginkgo, the so-called Goethe-Ginkgo, reminds us of that time.
.
Vortrag von @gutjahr == morgen im Amerika Haus München - Thema: Medien, Meinung & Macht - Beginn 19 Uhr - Eintritt frei http://bit.ly/lx9sBF about 1 hour ago via web Retweeted by you and 5 others
1406
KIBIB ==
http://de.groups.yahoo.com/group/kibib
ca. 300 tln.
Die Bibliothek bleibt wegen weitergehenden Sortierungs- und Katalogisierungsarbeiten bis auf weiteres geschlossen. wiki.offeneuni.tk/wiki/Bibliothek
Gary Daught ... overlap analysis for Proquest Religion, ATLAS and EBSCO R&P through Serials Solutions. ... 061009
.
Noch ein gewichtiges argument für die onleihe: == Jetzt müssen Sie nicht mehr schleppen: Medien zum Download auf www.metropolbib.de! Übrigens, bei Fragen oder Problemen mit der Nutzung von metropolbib.de kann man sich per E-Mail an die folgende Adresse stadtbibliothek.metropolbib(at)mannheim.de jederzeit an uns wenden!
Eben gesehen. gefiel mir. und ab herbst bietet auch die neue bib in s die onleihe an. allen einen guten tag, karl.
170811
Bibliotheken strategisch steuern
zum Projekt "Bibliothekskonzeptionen" jetzt erschienen 220 Bibliotheken haben schon am Projekt "Bibliothekskonzeptionen" teilgenommen. Um die Erfahrungen und Ergebnisse auch an bisher nicht beteiligte Bibliotheken weitergeben zu können, ist jetzt die Publikation "Bibliotheken strategisch steuern" erschienen. http://www.ekz.de ... /publikation-bibliotheken-strategisch-steuern-zum-projekt-bibliothekskonzeptionen-jetzt-erschienen.php Von: Ekz bibliotheksservice GmbH
«Bibliotheken sind keine Forschungsinstitute»
@mrudolf wurde zum Information Professional des Jahres erkoren: https://t.co/rVHb0w1LlR — HTW Chur (@HTW_Chur) February 17, 2017
Index to Festschriften in Librarianship === Joseph Periam Danton, Ottilia C. Anderson, 1970 R.R. Bowker Co. 461 Seiten
Orte für Worte - Bibliotheken im Raume Lünen
Hrsg. Forum Kunst, Kunstverein Lünen. 2000. 99 S. ... Verzeichnet die Bücherei der Harpener Bergbau AG, die Kunstbibliothek des Kunstvereins Lünen, die Stadtbücherei Lünen, die Stadtbücherei Werne, die Klosterbibliothek der Kapuziner, Werne sowie die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund In der Hochschulbibliothek des Fachbereichs Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld wurde heute die Ausstellung “Bibliotheks[t]räume” eröffnet. 12 Raumkonzepte für den Lesesaal, die Gruppenarbeitsräume und den Innenhof der neu entstehenden Hochschulbibliothek am Campus Bielefeld werden präsentiert. [via Bielefeld Direkt] ... 1504 via n.
100 Jahre Historischer Verein Eichstätt : 1886 - 1986; Ausstellung, Juli - September 1986 / Klaus Walter Littger
Körperschaft: Historischer Verein <Eichstätt>
Erschienen: Eichstätt : Univ.-Bibliothek, 1986
Umfang: 196 S. : Ill., graph. Darst.
Schriftenreihe: Schriften der Universitätsbibliothek Eichstätt ; 7
3-924109-06-0
Christian Schweizer. - Kapuziner-Bibliotheken in der Deutschschweiz und Romandie - Bibliothekslandschaften eines Reform-Bettelordens seit dem 16. Jahrhundert in der Schweiz nördlich der Alpen. In: Helvetia Franciscana Band 30/2001, S. 63-78
Stadtbücherei Waiblingen -
http://www.stadtbuecherei.waiblingen.de
Lust auf Internet
89150 Laichingen
E-Mail: i n f o ( a t ) l a i ( . ) d e
Am 30. April 1997 wurde der Verein "Lust auf Internet" ins Leben gerufen.
Der Verein lebt durch seine Mitglieder, vielleicht auch durch Sie?
wiki.netbib.de/coma/Katalog2.0
zugang nur mit password ...
OPAC===
Online-Zeitschrift DLib
Karen Markey: The Online Library Catalog - Paradise Lost and Paradise Regained? http://www.dlib.org/dlib/january07/markey/01markey.html
Karen Coyle und Diane Hillmann RDA - Cataloging Rules for the 20th Century http://www.dlib.org/dlib/january07/coyle/01coyle.html
via rak-list 2401
.
20. und 21. April 2007 Konferenz "Herausforderung: Digitale Langzeitarchivierung. Strategien und Praxis europäischer Kooperation" www.langzeitarchivierung.de/eu2007.
.
Newsletter
BSZ-newsletter
AKI-list ====
DZ-list -
Stb Reutlingen s. OPAC
Stb fellbach s. OPAC
The ESSENCE === Evolution of Shared SEmaNtics in Computational Environments www.essence-network.eu
Well, auch wenn ich in grossen teilen mit tobias einig bin, gibt es doch einige ebooks, die es halt nur bei amazon gibt und deren autoren m:w doch gut in dieser group hier vertreten sind. pragmatisch könnte dann ein kindle classic _und_ ein reader, der dann zb auch die www.onleihe.de kann (sind ja ziemlich alle bis auf die kindles), die individuelle lösung sein. my2cents, karl ... 1512 via fb
Forum für literarischen Austausch===
Das Forum wird von der Schriftstellerin Jutta Weber-Bock moderiert.
GEDOK Stuttgart e.V. - Hölderlinstraße 17 - 70174 Stuttgart -
FON 0711/ 297812 - gedok@gedok-stuttgart.de - www.gedok-stuttgart.de
Chronicle of Higher Education
After Losing Users in Catalogs, Libraries Find Better Search Software hat einige Aufmerksamkeit erhalten, es geht darin – kurz gesagt – um die nicht nur bei uns, “mittelalterlichen” Such- und Darstellungsfunktionen in Bibliothekskatalogen und die Notwendigkeit mit anderen Retrievalmöglichkeiten (und Software) die vorhandenen Daten in Bibliothekskatalogen zu erschließen. Durch die heutigen Katalogoberfächen ist man natürlich in der Lage sog. Benutzerschulungen anbieten zu können/müssen, wesentlich effizienter wäre es aber wohl, wenn die Software der Kataloge besser wäre… Einige Beispiele gibt es ja schon (beluga, E-Lib..), wobei dort ja auch nur eine neue Hülle überalterten Produkten übergestülpt wird.
Es gibt einen Nachschlag zu o.a. Artikel, The Library-Catalog Wars: ‘Chronicle’ Readers Weigh In, in dem einige Kommentare zusammengefasst werden, ganz böse ist natürlich dieser:
“Fact of the matter is students don’t know how to use the catalog, library instruction is limited and frankly usually offered by people who are terrified of Google and Web 2.0. You don’t need to revamp the library catalog and interface, you need to revamp the librarians and how they are taught.”
Wer noch einen Beleg dafür benötigt, dass Bibliothekskataloge natürlich in Konkurrenz zu kommerziellen Angeboten stehen, möge sich mal den interessanten “unwissenschaftlichen Test” von Dale Askey mit dem Thema Amazon vs. WorldCat durchlesen.
151009 via n.
.
Neues Micropaymentsystem yourcent: “Ein kleines Stück gesellschaftliche Vision” http://carta.info/32215/ ... 1308
http://bit.ly/iflawr FREE World Library Stats by country & info/stats "library related issues"/country. [[IFLA] World Libraries 2010 Report
.
Leseplätze für sehbehinderte und blinde Menschen
Die Deutsche Nationalbibliothek verfügt in Frankfurt am Main über zwei Leseplätze für sehbehinderte und blinde Menschen. Die Rechner verfügen über einen sog. Screenreader – ein Bildschirmleseprogramm, das Informationen erkennt und für Braillezeilen und Sprachausgaben übersetzt. An einem A3-Scanner können Texte eingescannt und danach über die Braillezeile oder Lautsprecher ausgegeben werden. An einen Rechner wurde zusätzlich ein Dualmonitor angeschlossen. Somit kann jede Besucherin und jeder Besucher mit Sehbehinderung eigenständig recherchieren und vor Ort arbeiten. Vergleichbar ausgestattete Plätze stehen auch am Standort in Leipzig bereit.
080113
Die Museumsbibliothek
beinhaltet mehr als 60.000 Medien zur bildenden und angewandten Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Ihr Bestand basiert auf ca. 40.000 Büchern und Zeitschriften, die von den Sammlern Franz Joseph und Hans van der Grinten in die Stiftung eingebracht wurden. Die in der Spezialbibliothek befindlichen Medien orientieren sich thematisch an der Bandbreite der Kunstsammlung. Ein weiterer Bereich umfasst die Literatur zur Kunst- und Kulturgeschichte des unteren Niederrheins. Daneben besitzt die Museumsbibliothek eine umfangreiche Sammlung von Drucksachen und Zeitungsausschnitten sowie ein Archiv zu Künstlerinnen und Künstlern, die mit Arbeiten in der Sammlung des Museums Schloss Moyland vertreten sind oder in engem Kontakt zu Franz Joseph und Hans van der Grinten standen und stehen.
Der Kanzler und seine Bücher
Einblick in die Sammlung des Fürsten Hardenberg
Der preußische Reformer und Staatskanzler, Karl August Fürst von Hardenberg (1750-1822), hinterließ eine wertvolle Bibliothek. Die Sammelschwerpunkte der Bibliothek spiegeln nicht nur die politische Tätigkeit Hardenbergs, sondern geben auch Aufschluss über seine vielfältigen Interessen. Nach einer wechselvollen Geschichte gelangte die Bibliothek Hardenbergs vor zwei Jahren in die Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Erstmals wird die Sammlung nun in einer Ausstellung präsentiert. Die wertvollen Exponate können im Foyer der Bibliothek bewundert werden.
19. Januar 2007 bis 17. März 2007 Haus Berliner Stadtbibliothek, Breite Str. 32-34, 10178 Berlin
Die beste Bibliographie der Welt
, der "Deutsche Gesamtkatalog", == scheiterte beim Lemma "Beethordnung", also kurz vor dem Buchstaben "Z". Arno Mentzel-Reuters am 30.04.2010 in i.
erg.bd. bis belych. lt. rabe
.
../~wumsta/infopub/curvit.html
http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/curvit.html
.
Neuerscheinungsdienst 2011 ND 41
d-nb.info/1016018266/34 12. Okt. 2011 – 11,N41. Umstätter, Walther: Lehrbuch des Bibliotheksmanagements / Walther Umstätter. -. Stuttgart : Hiersemann, A, 2011. - XVI, 258 S. ... Sie haben diese Seite am 18.10.11 besucht.
.
liszen.com
LISZEN, powered by Google Co-op, was launched on October 27th, 2006 by creator Garrett Hungerford with 530 searchable library blogs. Since that time LISZEN has grown to over 750 library blogs and has been noted in School Library Journal, Google's Librarian Central, and other publications. Other Library and Information Science Programs have added LISZEN to their web resources for library students; such as University of Illinois at Urbana-Champaign, University of North Dakota, and Uppsala University.
What blogs are included in the searches? A list of blogs blogs searched by LISZEN can be found on the Library Zen Network wiki.
Can I add my library blog to LISZEN? Of course- how else would LISZEN grow? If you would like to add your blog to LISZEN, click here and fill out the form. Then head over to the list of blogs and add yours. Please note, LISZEN only accepts blogs releated to library and information science.
.
http://www.rss-scout.de/rss-vorschau/IBaktuell/20/c667a5164821409ba302d85e64077114.html
3112 per tvöd bibl 2007 und g.
.
1. Internationale Bibliometrie-Konferenz und Fachmesse an der UB Regensburg - 18. bis 20. September 2012
„Bibliometrische Standards in Geistes- und Naturwissenschaften: Aktueller Stand und zukünftige Trends“
Scientometrics in Science, Arts and Humanities: state of the art and future trends
In der Zeit vom 18. bis 20. September 2012 findet an der
Universitätsbibliothek Regensburg die 1. Internationale
Bibliometrie-Konferenz und Fachmesse mit dem Thema „Bibliometrische Standards
in Geistes- und Naturwissenschaften: Aktueller Stand und zukünftige Trends“
statt. Die Konferenzvorträge und -workshops sind in deutscher und englischer
Sprache.
Wissenschaft qualitativ und quantitativ zu messen ist keineswegs trivial.
Dagegen kann der Forschungsoutput (Veröffentlichungen und deren Wahrnehmung) quantitativ erfasst werden. Allerdings können bibliometrische Verfahren nicht beliebig auf die unterschiedlichen Fachgebiete angewendet werden, je nach Gebiet differiert der Veröffentlichungs- und Nutzungsprozess immens.
Im Rahmen dieser Tagung sollen die aktuellen Entwicklungen von bibliometrischen Verfahren in den einzelnen Forschungsdisziplinen erörtert werden. Hauptaugenmerk ist die Möglichkeit, wissenschaftliche Publikationen in den Geisteswissenschaften und deren Rezeption in der Forschung zu ermitteln.
Im Vergleich zu diesem innovativen Tätigkeitsfeld sollen auch die „state of the art“-Methoden in den Naturwissenschaften vorgestellt werden.
...
2911 via i.
Wiss. Bibliothekare im Nationalsozialismus
Wolfenbütteler Arbeitskreis zur Bibliotheks- Buch- und Mediengeschichte Symposium in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar 7. -- 9. Dezember 2009
Montag, 7. 12.
14.00-14.30 Michael Knoche / Wolfgang Schmitz Begrüßung/Einführung
14.30-15.15 Werner Arnold (Wolfenbüttel) Bibliothekare und Bibliotheken im Nationalsozialismus
Kaffeepause
15.45-16.30 Roland Bärwinkel (Weimar) Ein Mann "von ungewöhnlicher Begabung": Die Thüringische Landesbibliothek in der Zeit Hermann Blumenthals 1939-1942
16.30-17.00 Konrad von Rabenau (Leipzig) Theodor Lockemann UB Jena anschließend Bibliotheksführungen
19.00 Abendessen
Dienstag, 8.12.
9.00-09.45 Sven Kuttner (München) Adolf Hilsenbeck in München (UB)
9.45-10.00 Susanne Wanninger (München) Die Bayerische Staatsbibliothek unter Rudolf Buttmann
Kaffeepause
10.30-11.15 Louisa Wickert (München) Entnazifizierung des Bibliothekspersonals am Beispiel der Ludwig Maximilians Universität München
11.15-12.00 Wilfried Enderle (Göttingen) Karl Julius Hartmann in Göttingen
Mittagspause
14.00-14.45 Christiane Hoffrath (Köln) Hermann Corsten in Köln
14.45-15.30 Astrid M. Eckert (Altlanta, Ga., USA) Archivare im Nationalsozialismus. Zum Forschungsstand
Kaffeepause
16.00-16.45 Christina Köstner-Pemsel (Wien) Österreichische Bibliothekare im Nationalsozialimus
19.30 Abendvortrag: Jürgen Elvert (Köln) Die Biographie in der heutigen Geschichtswissenschaft
Mittwoch, 9.12.
09.00-09.45 Lothar Poethe (Leipzig) Heinrich Uhlendahl in Leipzig
09.45-10.30 Dagmar Jank (Potsdam) Wissenschaftliche Bibliothekarinnen im Nationalsozialismus
Kaffeepause
11.00-12.00 Michael Knoche / Wolfgang Schmitz Resümee/Diskussion
e-editiones.org
Liebe Kolleg*innen
Einige grössere und kleinere Schweizer Editionsunternehmungen und Gedächtnisinstitutionen, aber auch Einzelforschende aus dem In- und Ausland, die mit dem Open Source Tool TEI Publisher (https://teipublisher.com/) von existSolutions GmbH Texte digital edieren, werden am 4. Mai 2020, 10 Uhr, in St.Gallen den Verein e-editiones (https://e-editiones.org) gründen.
Die Arbeitsfelder des Vereins e-editiones sind folgende:
1. Koordination von Entwicklungen im Open Source Bereich
Während digitale Editionen sich strukturell und inhaltlich erheblich voneinander unterscheiden können, gibt es doch weitgehende Überschneidungen in Bezug auf die technische Basisfunktionalität, die jede Edition anbieten muss. Der Verein setzt deshalb auf die Förderung offener Standards und darauf basierender freier Software. Diese sollten es Editionen erlauben, sich nach dem Baukastenprinzip aus vorgefertigten Bausteinen zu bedienen, um so schnell und mit geringen Kosten zu einer Lösung zu gelangen, ohne die Edition technisch wie fachlich in ein Korsett zu zwängen.
2. Förderung von Informationsaustausch und Kommunikation
Software braucht den beständigen Austausch zwischen den Entwickelnden und den Benutzenden, welche die fachlichen Anforderungen ihrer jeweiligen Editionsprojekte kennen und einbringen. Der Verein möchte diesen Informationsaustausch auf feste Beine stellen. Auch die Kommunikation zwischen den Projekten selbst wird durch eine Plattform, Workshops etc. gefördert, um nachhaltig Entwicklungen zu koordinieren.
3. Einwerbung von Mitteln zur Weiterentwicklung
Der Verein unterstützt zum einen seine Mitglieder bei der Beantragung von Förderung für Vorhaben, zum anderen tritt er selbst als Antragssteller auf und repräsentiert in diesem Fall die Interessen aller Mitglieder. Vorausgesetzt wird, dass alle Softwareentwicklung der Allgemeinheit zugute kommt und als Open Source einer Weiterverwendung zur Verfügung steht.
4. Hostingangebote für digitale Editionen
Ziel des Vereins ist es auch, in Zusammenarbeit mit grösseren Institutionen Infrastrukturen anzubieten, die das Hosting mit möglichst geringem Aufwand über lange Zeiträume erlauben.
Interessiert? Über weitere Gründungsmitglieder würden wir uns sehr freuen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: info@e-editiones.org.
Weitere Informationen: https://e-editiones.org
Die Initianten Cornel Dora, Stiftsbibliothek St.Gallen; Andreas Kränzle, Karl Barth-Stiftung, Basel; Wolfgang Meier, existSolutions GmbH; Pascale Sutter, Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins; Arman Weidenmann, Ortsbürgergemeinde der Stadt St.Gallen, Stadtarchiv, Missivenedition
1504 via s-lib
Walther Umstaetter
12.06.1941 - 06.03.2019
Wir trauern um Walther Umstätter (*12. Juni 1941 † 6. März 2019).
0803 via fb
2 Nachrufe in password-online
1003 via wiki p
Lehrbuch des Bibliotheksmanagements
Anton Hiersemann Verlag 978-3-7772-1100-8 2011, Fadengeheftete Broschur, XVI, 258 S. 39 €
Ein Traditionswerk (Krabbe / Luther und Ewert / Umstätter) in überarbeiteter und aktualisierter Auflage!
Das Hand- und Lehrbuch wendet sich in erster Linie an Studierende und ihre Dozenten im Bibliotheks- und Informationsbereich. Es liefert nicht nur eine moderne Lernplattform, sondern auch vielfältige Denk- und Diskussionsanstöße.
Systematisch behandelt der Autor, einer der profiliertesten Kenner der Themenkomplexe Bibliotheksorganisation und Wissensvermittlung und Professor i.R. an der Humboldt-Universität zu Berlin, in diesem traditionsreichen, jetzt in gänzlich überarbeiteter Fassung vorgelegten Handbuch alle Facetten seiner Definition:
«Bibliotheksmanagement umfasst alle Handlungen (Operationen), die zur Leitung und Organisation der bibliotheksspezifischen Arbeits-, Informations- und Kommunikationsprozesse zielgruppenorientiert erforderlich sind, einschließlich der Fragen des Gebäudes, seiner Einrichtung und Ausstattung sowie der Fragen zur Personalführung und der Bibliothekszusammenarbeit.»
Eine nicht unwesentliche Bedeutung haben auch juristische Randbedingungen, archivarische Fragestellungen, die Informationsfreiheit, das moderne Urheberrecht oder die Zugriffsrechte bei Digitalen Bibliotheken. Zum vertiefenden Studium sind zahlreiche Internet-Links und Referenzen beigefügt.
Begriffsdefinitionen sind benutzerfreundlich hervorgehoben, und das Namen- und Sachregister verweist auch die zentralen Stellen im Buch.
Anton Hiersemann Verlag Haldenstr. 30 D-70334 Stuttgart Telefon: +49 (0)711 549971-11
...
Inhalt V-VII Vorwort IX-XI Abk.verz. XIII-XVI - incl. GID
Einleitung 1-4 Lit.verz. 235-241 Abb.verz. 242-243 Register 245-258 - ohne google - incl. hebis 208 - ohne onleihe
...
"Hinsichtlich der Fort- und Weiterbildung ist anzumerken, dass diese beiden Begriffe oft synonym verwendet werden, aber bei genauer Betrachtung einen signifikanten Unterschied beinhalten. Während Fortbildung dazu dient, beruflich auf dem neuesten Stand zu bleiben, hat die Weiterbildung das Ziel einer Höherqualifizierung, was nicht selten zu verbesserten Berufschancen und Eingruppierungen führen kann. Daher sind auch Weiterbildungen im allgemeinen mit zertifizierten Lehrangeboten verbunden, während man zur Fortbildung" diese in der Regel nicht braucht.
(Lehrbuch des Bibliotheksmanagements. S. 60/62 ...) ... via inetbib
...
"Import und Export von Daten gehören zweifellos mit zu den Knock-Out-Kriterien einer Datenbank. Die Ein- und Ausgabe großer Mengen von Records nach Feldern sollte für fast beliebige Manipulationen zur Verfügung stehen. Spätestens beim Systemwechsel muss hier ohne Datenverlust agiert werden können. Dazu gehört auch das Up- und Down-Loading aus Textverarbeitungsprogrammen, Datennetzen ..."
(Lehrbuch des Bibliotheksmanagements S. 203 ...) ... 1512 via inetbib
lehrbuch-des-bibliotheksmanagements - rez. in IFB
https://karldietz.blogspot.com/2019/03/lehrbuch-des-bibliotheksmanagements-rez.html
Vom Wandel der Wissensorganisation im Informationszeitalter
Festschrift für Walther Umstätter zum 65. Geburtstag / hrsg. von Petra Hauke und Konrad Umlauf. - Bad Honnef: Bock + Herchen, 2006. - VI, 379 S. : Ill. - (Beiträge zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 1) - 978-3-88347-248-5, http://edoc.hu-berlin.de/miscellanies/umstaetter/
=
Hauke, Petra: Vorwort
Umlauf, Konrad: Laudatio für Prof. Dr. rer. nat. Walther Umstätter
Eigenbrodt, Olaf: Herausforderung Wissensgesellschaft Die Digitale Bibliothek zwischen Mensch, Umwelt und Politik
Kaden, Ben: Gegenwart, Zukunft und Ende der Bibliothekswissenschaft
Naumann, Ulrich: Irrläufer einer missverstandenen Szientometrie
Havemann, Frank; Kaufmann, Andrea: Der Wandel des Benutzerverhaltens in Zeiten des Internet Ergebnisse von Befragungen an 13 Bibliotheken
Parthey, Heinrich: Strukturwandel der bibliometrischen Profile wissenschaftlicher Institutionen im 20. Jahrhundert
Kretschmer, Hildrun; Kretschmer, Theo: Well-ordered Collaboration Structures of Co-Author Pairs in Journals
Heinz, Michael: Bemerkungen zur Entwicklung der Internationalität der Forschung Bibliometrische Untersuchungen am SCI
Mayr, Philipp: Thesauri, Klassifikationen & Co die Renaissance der kontrollierten Vokabulare?
Jänsch, Wolfgang; Kamke, Hans-Ulrich: Digital studieren Fernstudium ohne Distanz
Wagner-Döbler, Roland: Umberto Ecos Betrachtung einer benützerfeindlichen Bibliothek 25 Jahre danach
Umlauf, Konrad: Medien Typologie, Marketing, Trends, Mediensammlungen
Schirmbacher, Peter: Möglichkeiten und Grenzen des elektronischen Publizierens auf der Basis der Open-Access-Prinzipien
Büttner, Stephan: Bibliotheken und digitales Publizieren
Schmitz, Wolfgang: Die Bibliothek als Publikationsort
Schwartz, Dieter: Graphische Datenanalyse für digitale Bibliotheken Leistungs- und Funktionsumfang moderner Analyse- und Visualisierungsinstrumente
Fenske, Martin: Modell eines automatisierbaren syntaktischen Metathesaurus und seine Eignung für parlamentarische Thesauri im Internet
Fühles-Ubach, Simone: E-Government Noch (k)ein Thema für Bibliotheken?
Gohsmann, Christine: Bibliotheken in Südafrika Bindeglied zwischen Alphabetisierung und Geschichtsaneignung
.
Walter Umstätter: Bibliographie, Kataloge, Suchmaschinen
"Wenn Bibliotheken die verschiedenen Formen von Unsinn, === die sie in sich bergen, nicht > > genauer vom wesentlichen unterscheiden, wächst die Gefahr > > weiter, dass Öffentliche Bibliotheken als Orte der leichten Muse > > oder als Amusement verkannt werden. Sie sinken zu dem herab, > > was sie einst zu bekämpfen angetreten sind, zu Orten die die > > geistige Entwicklung eines Landes hemmen und nicht fördern, wie > > es PISA erfordert." > > > > In: > > Bibliotheksdienst 39(2005), S.1449 ff. > > Walter Umstätter "Bibliographie, Kataloge, Suchmaschinen"
Well, in sachen prozente im speziellen und mathematik im allgemeinen noch eine referenz auf eine inetbib-mail von walther umstätter. der link sollte beim googlen einfach zu finden sein. der inhalt war sinngemaess folgender: gegeben seien 30 offene stellen. ergo braucht es maximal 30 bewerbungen um eine stelle zu erhalten. siehe auch die schöne postkarte ... 230315 an 1575 tln in der fb group bib ...
Zwischen Informationsflut und Wissenswachstum
Umstätter, Walther Zwischen Informationsflut und Wissenswachstum Bibliotheken als Bildungs- und Machtfaktor der modernen Gesellschaft Verlag : Simon Verlag für Bibliothekswissen ISBN : 978-3-940862-13-6 Preisinfo : ca. 28,50 Eur[D] / ca. 29,30 Eur[A] Seiten/Umfang : ca. 400 S. - 20 x 14,5 cm Erschienen : 1. Aufl. 15.10.2009 Gewicht : 500 g Rez.ension in libreas #16
Zwischen Informationsflut und Wissenswachstum: ===
Bibliotheken als ... - Seite 193
books.google.de
Walther Umstätter - 2009 - 337 Seiten - Vorschau
Schon beim Weinberg Report 1963, beim Club of Rom 1968 und danach in immer kürzeren Zeitabständen, sahen sich Politiker gezwungen, bei jeder neuen Entscheidung die wissenschaftlichen Spezialisten auf dem jeweiligen Fachgebiet zu befragen ...
Walther Umstätter
Studium der Biologie.
Promotion: Über die Differenzierung von Zellverbänden aus Daucus carota L. auf synthetischen Nährmedien. Nach einer Tätigkeit als Studentische Hilfskraft und Teilzeitassistent seit 1967, auch Assistent am Institut für Pflanzenphysiologie und Zellbiologie der Freien Universität Berlin. Im Rahmen der Selbstverwaltung war er als studentischer Vertreter zunächst im Institutsdirektorium und als Assistentenvertreter im Fachbereichsrat.
Vom 1.10.1975 bis 31.10.1982 Aufbau der ersten "Online-Literaturdokumentation" an einer deutschen Universitätsbibliothek (Ulm) unter der leitenden Bibliotheksdirektorin Dr. M. Rehm. Während dieser Zeit unterrichtete er in Nebentätigkeit als Dozent an der "Schule für Medizinische Dokumentationsassistenten" in Ulm, bei Prof. W. Gauss.
Die Ernennung zum "Bibliotheksrat zur Anstellung" erfolgte am 11.1.1982.
1.11.1982 bis 1994 Professor für Dokumentations- und Bibliothekswesen in Köln, mit Schwerpunkt Online Retrieval und Bibliographie an der Fachhochschule für Bibliotheks- und Dokumentationswesen in Köln, und ab 19.1.1993 am selben Ort als Professor für Informationswesen mit Schwerpunkt Einsatz neuer Medien. In den Jahren 1984 bis 1986 hatte er Lehraufträge an der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, bei Prof. P. Kaegbein.
1.3.1994 bis 31.10.2006 war er am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, dessen Leitung als geschäftsführender Direktor er wiederholt übernahm. Seit dem betreut er am Institut Doktoranden des Faches.
Publizierte Bücher
Umstätter, W. und Wagner-Döbler, R. Einführung in die Katalogkunde. Vom Zettelkatalog zur Suchmaschine. Begründet von Karl Löffler. Hiersemann Verl., Stuttgart (2005)
Ewert, G. und Umstätter, W. Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung. Begründet von Wilhelm Krabbe und Wilhelm Martin Luther. Hiersemann Verl. (1997)
Umstätter, W. und Rehm, M. Einführung in die Literaturdokumentation und Informationsvermittlung. Medizin – Biologie – Chemie – Physik. Saur Verl., München (1981)
via
http://www.simon-bw.de/autoren/item/umstaetter-walther
110319
Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung
in:
Library 2.0 und Wissenschaftskommunikation - Seite 196 books.google.de Ben Kaden - 2009 - 215 Seiten - Vorschau Ewert, Gisela; Umstätter, Walther (1997): Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung. auf der Grundlage des Werkes von Wilhelm Krabbe und Martin Luther völlig neu bearbeitet.
BIB magazin von SBB und BSB
http://www.bsb-muenchen.de/fileadmin/imageswww/pdf-dateien/bibliotheksmagazin/BM2013-2.pdf
Monaco zeigt Picasso===
ORF.at
Monaco würdigt den am 8. April 1973 im Alter von 91 Jahren verstorbenen spanischen Maler Pablo Picasso mit einer besonders hochkarätigen Ausstellung. Bis zum 15. September sind im Forum Grimaldi rund 160 Werke zu sehen,
Offener Brief an H. Kuhlen===
http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/Kuhlen16a.pdf ... 0704 via i.
TweetDeck is your personal browser for staying in touch with what’s happening now, connecting you with your contacts across Twitter, Facebook and more.
Johannes Hartung ===
Carlo Joos ===Kloster Anhausen
V1.jpg ===
Lisa-Marie Blum *1911
Blum, Lisa-Marie, *3.10.1911 Bremerhaven. In Berlin, wo sie Malerei und Grafik studierte, lernte sie ihren Mann, den Maler Fritz-Paul Blum, kennen. 0904 via gbs
Bremerhavener Persönlichkeiten aus vier Jahrhunderten: ein ... Hartmut Bickelmann - 2002 - 398 Seiten 1929 ging sie nach Berlin, um Malerei und Graphik zu studieren. Dort lernte sie den Maler und Graphiker Fritz Paul Blum kennen, den sie 1934 heiratete. Der Nationalsozialismus und vor allem der II. Weltkrieg trafen den Lebensnerv ihrer ... 0904 via gbs
Who's who in literature: a biographical encyclopedia containing ... Otto J. Groeg - 1979 - 1308 Seiten BLUM Lisa-Marie, nee Koch, writer and painter; b.: Bremerhaven/Geestemünde, Oct. 3, 1911; m. ... 1004 via gbs
Almanach der Kinder- und Jugendliteratur auf das Jahr 1986 Hans Gärtner - 1987 - 268 Seiten Geburtstag feiert Lisa-Marie Blum, geboren in Bremerhaven, wohnt in Hamburg, Malerin, Grafikerin, war mit dem Künstler Fritz Paul Blum (t 1971) verheiratet, ... 1004 via gbs
Latest: Lisa-Marie Blum *1911. Man nimmt die Leser, auch Kinder, nur ernst, wenn man ihnen nicht alles bis ins letzte formuliert. ... yep so isses k less than 5 seconds ago 1104 via twitter bzw. gbs
Lisa Marie Blum : Das Cafe an der Madeleine. Eigentlich sollte Tina zusammen mit ihrer Freundin an die Nordsee fahren. Zum Glück war es nicht allzu schwer, ihren Vater davon zu überzeugen, dass sie viel dringender nach Paris reisen musste. Niemandem hatte sie ihr geheimnis verraten. Sie musste das allein erledigen. 1104 via ebay
Hamburg literarisch: ein Adressbuch Kulturbehörde Hamburg - 1990 - 392 Seiten Lisa-Marie Blum Roman, Erzählung; Lyrik; Kinderbuch (eigene Illustrationen) ... Lebt als freie Schriftstellerin und Malerin in Hamburg. Mitglied Gedok; Friedrich Bödecker-Kreis eV; Literaturzentrum; Verband deutscher Schriftsteller ... 1104 via gbs
Der kleine Bär kann fliegen : Geschichten von Tieren u. Pflanzen * Autor/in: Blum, Lisa-Marie * Ausgabe: Orig.-Ausg., [1. - 8. Tsd.] * Umfangsangabe: 94 S. : zahlr. Ill. * Verknüpfte Titel: Gütersloher Taschenbücher Siebenstern ; 815 * Verlag: Gütersloh; Gütersloher Verlagshaus Mohn * Erscheinungsjahr: 1986 * Sprache: Deutsch * ISBN/ISSN: ISBN 3-579-00815-3 1204 via obv
Kürschners Deutscher Literatur-Kalender Andreas Klimt - 1999 - 770 Seiten Blum. Lisa-Marie (geb. Lisa-Marie Koch). freie Autorin. Malerin; Lit.pr. d. SDR 57. Auswahlliste z. Dt. Jgd. lit.pr. 60; * Bremerhaven 3.10.11. t Hamburg 16.3.93; Roman. Lyrik. Erzählung. Jugendbuch. Kinderbuch, Bilderbuch ... 1204 via gbs
Title Der Dosenöffner schneidet glatt : Gedichte Lisa-Marie Blum ; Nachwort von Uwe Herms. Author Blum, Lisa-Marie Publisher Gilles & Francke Year 1988 Language ger ISBN 3925348093 LC Control No. 90152327 LC Classification PT2603.L7174 Type Book
1304 via metager bzw. qsensei
Kürschners deutscher Literatur-Kalender Werner Schuder - 1984 - 1684 Seiten Blum geb. Koch, Lisa-Marie, freie Autorin, Malerin; VS Hamburg 53; ... 68, 69; Ponyapotheke ... Anfänger 80; Keine Angst 80; Frieden m. als ein Wort 82; Seit du weg bist 82; Frauen, die pfeifen 78, 80; ... 1404 via gbs
1988, Köln, Josef-Haubrich-Kunsthalle: Die Bilderwelt im Kinderbuch 1604 via rabe
Das Tigerauge 1904 via bonvoles, sv-neu, fmk-l, ...
001 ZLB12286368 002a19930807 003 20100421 004 20100421 027 109;12286368 027 11;HU002575995 030 2|5||r|zc||37 037bde 039 007655357 050 a|a||||||||||| 051 m||||||| 070aKBV 100 Blum, Lisa-Marie 102a01013388 331 Ringelblume Nickkopf 335 ein Wiesenbuch für Kinder, die Blumen und Tiere liebhaben 359 geschrieben und gemalt von Lisa-Marie Blum 400 1 410 Braunschweig [u.a.] 412 Westermann 425 1949 425a1949 433 67 S. 434 Ill.
2104 via zack
amicative kommunikation ===
blindsearch.fejus.com/?q=amicative+kommunikation
g=2 b=1 y=3
Mathilde Esch, 1815 vs. 1820 === blindsearch.fejus.com/?q=mathilde+esch+1820 g=2 b=2 y=2
1606
blindsearch.fejus.com/?q=mathilde+esch+1815
...
15menschen === blindsearch.fejus.com/?q=15menschen g=0 b=6 y=0
Axel und Graf Vener Gmünder ===
blindsearch.fejus.com/?q=axel+graf+vener+gmünder
g=2 b=2 y=2
.
Buchhandlung Schmidt === blindsearch.fejus.com/?q=buchhandlung+schmidt+gmünd g=1 b=4 y=1
http://www.dasoertliche.de/Themen/Buchhandlung/Schw%C3%A4bisch-Gm%C3%BCnd.html
Kulturmanagement – die wichtigsten Links « Karlshochschule ... http://blog.karlshochschule.de/2010/01/31/kulturmanagement-die-wichtigsten-links/
.
s.a. JobZ
.
Lorna Hughes, Digitizing Collections : Strategic Issues for the information manager, 2004, Facet Publishing, London, 1-85604-466-1 0906 via demuseum
.
Seifensieder hörspiel === blindsearch.fejus.com/?q=seifensieder+hörspiel 1501 via rabe
.
Learntec 2010 === blindsearch.fejus.com/?q=learntec+2010 g=x b=x y=x
.
Barth, Robert:
5000 Jahre Bibliotheken - eine Geschichte ihrer Benutzer, Bestände u Architektur http://bit.ly/bsreS5
.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Bibliothekswesen
.
Titel Samenkörner des Gebets: 8 Predigten über d. heil. Vaterunser Autor Ernst Petran Verlag Ev. Buchh., 1900 Länge 106 Seiten 1110 via kibib
Katalog der Wolfenbütteler Lutherdrucke 1513 bis 1546
Am 10. November, Luthers Geburtstag, hat die Herzog August Bibliothek den von Maria von Katte erstellten elektronischen Katalog der Wolfenbütteler Lutherdrucke 1513 bis 1546 unter der ... Adresse http://diglib.hab.de/edoc/ed000007/start.htm frei geschaltet.
Er enthält die Beschreibung von 6.000 Drucken Martin Luthers und eröffnet damit der Forschung, insbesondere der Kunstgeschichte und der Theologie, neue Zugänge zu der weltweit größten Sammlung von Schriften Luthers, die zu Lebzeiten des Autors bis 1546 erschienen sind. Neben der sorgfältigen Beschreibung bietet der Katalog in zweifacher Hinsicht Neues. Erstens sind sämtliche Illustrationen, sowohl auf den Titelblättern als auch im Text, abgebildet und beschrieben. Zweitens sind alle 950 genannten sowie die anonymen Vorbesitzer von nicht schätzbarer Zahl persönlich und nach dem Inhalt ihrer Eintragungen in dem Katalog erfasst. Darunter sind bekannte Personen aus Luthers Umfeld, z.B. Nikolaus von Amsdorff, Andreas Karlstadt oder Johannes Bugenhagen, aber auch Leser aus den verschiedenartigsten Lebensbereichen, also Schuster und Schneider, deren Namen bisher nicht bekannt waren.
Der Katalog erlaubt vielfältige Suchen in normalisierten Indices. Ausgaben können nach den Kriterien Titel, Drucker, Jahr, Ort, bibliographische Nummer (Weimarer Ausgabe, Benzing, VD 16), Provenienzen nach Vorbesitzern und Illustrationen im Volltext der Bildbeschreibungen gesucht werden. Das Portal wird ergänzt durch erläuternde Texte zur Sammlung, zur Entstehung des Kataloges und Methodik der Erfassung sowie einer Auswahl der wichtigsten Literatur.
librarymistress
... Roman mit detektivischer Bibliothekarin: Maid of Murder ... www.amazon.com/Maid-Murder-India-Hayes-Mystery/dp/1594148643
LIS - AkiWiki
Roman mit detektivischer Bibliothekarin: Maid of Murder ...
www.amazon.com/Maid-Murder-India-Hayes-Mystery/dp/1594148643 1603 ...
wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/LIS
.
Weiterbildungsangebote - WInQ == - Hochschule für Angewandte Wissenschaften - www.winq.de
Drei minuten RDA
https://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2015-April/014237.html
Publizieren mit der Bibliothek - ilmedia == Dienstleistungen für die Wissenschaft - 4. Dezember 2006 - München - www.bib-bvb.de/bib_schule/publizieren.html ... 404 am 300517
s.a. E-Books
s.a. ilmedia
www.tu-ilmenau.de/ub/index.php?id=701
091209
... 404 am 300517
ilmedia - Wissenschaftliches Publizieren an der Technischen Universität Ilmenau
Erschienen in: Bibliotheksdienst, Bd. 39 (2005), 6, S.733-739
Die Universitätsbibliothek (UB) Ilmenau sammelt und erschließt für Forschung und Lehre an der Technischen Universität (TU) Ilmenau relevante Literatur und Informationsmittel. Besondere Bedeutung haben dabei Veröffentlichungen der an der TU tätigen Wissenschaftler. Sie dokumentieren die Forschungsleistung und sind wichtige Träger für die wissenschaftliche Reputation der Universität und der an ihr tätigen Wissenschaftler Mit ilmedia (Ilmenau Media Services) bündelt die UB Ilmenau alle Aktivitäten und Dienstleistungen für Publikationen aus der TU Ilmenau. Hauptintention dabei ist, den Wissenschaftlern die Möglichkeit zu bieten, ihre Publikationen schnell, kostenlos und unkompliziert elektronisch zu veröffentlichen. Gegenstand dieses Aufsatzes sind die Dienstleistungen für wissenschaftliche Publikationen. Über ilmedia werden aber auch universitäre Veröffentlichungen wie Lehr- und Forschungsberichte, Ordnungen und die Universitätszeitschrift publiziert und gesammelt.
auch als pdf im web
Der Bibliotheksverbund Bayern (BVB) == ist der regionale Zusammenschluss von über 100 Bibliotheken unterschiedlicher Größenordnungen und Fachorientierungen in Bayern. Zum Verbund gehören die Bayerische Staatsbibliothek BSB, die Universitäts- und Fachhochschulbibliotheken, die regionalen staatlichen Bibliotheken sowie eine Vielzahl weiterer Bibliotheken in Bayern.
LIS-Wiki - Library and Information Science Wiki
http://www.liswiki.com/ ... incl. Liste mit Bibliotheken, die bei Facebook sind.
biblioblogs: Jakoblog: Deutschsprachige BID/LIS-Wikis - eine Bestandsaufnahme http://bit.ly/DKj38
.
Datenbanken für Library and Information Science
http://www.ib.hu-berlin.de/~pannier/LIS-datenbanken.html
via lux 1208
.
Online Dictionary for Library and Information Science
Wörterbuch Buch- und Bibliothekswesen deutsch - französisch
http://info.ub.uni-potsdam.de/datenbanken/df_glossar/startglossar.php
ds 1709 - danke, k. 1809
.
Bibliotheks-Glossar deutsch-englisch http://www.bibliotheks-glossar.de/
jw 1502
Englisch für Auskunft und Benutzungsdienste mit Vokabularium und Textbausteinen (UB Bochum)
http://www.ub.ruhr-uni-bochum.de/Internet-Tips/glossar_auskunft.html#azde
jw 1502
.
Hobohms “Library and Information Science” Blog == http://hobohm.edublogs.org hf 2109
.
Studie zur Data Librarianship verwiesen:
Heinz Pampel, Roland Bertelmann und Hans-Christoph Hobohm: „Data Librarianship“ – Rollen, Aufgaben, Kompetenzen (= RatSWD, Working Paper Nr. 144), Mai 2010
http://www.ratswd.de/download/RatSWD_WP_2010/RatSWD_WP_144.pdf
0908 via voebb
Libraries that Wiki
Posted By LH On 14th August 2006
Eine Gruppe LIS-StudentInnen hat in [1] einem Kurs bei Michael Stephens zahlreiche [2] Libraries that Wiki entdeckt und beschrieben. Dabei wird die Vielfalt der bibliothekarischen Wikis deutlich. Zu unterscheiden sind demzufolge:
- Staff Intranet (vgl. beispielsweise unsere Hinweise [3] hier und [4] hier)
- Wiki as Website (vgl. unseren Hinweis [5] hier)
- Subject Guides
- Special Programs
- Professional Knowledgebase (in Deutschland vor allem [6] BüchereiWiki und [7] BID-Portal der Wikipedia).
Die Abgrenzungen sind natürlich unscharf, und auch über die Vollständigkeit ließe sich diskutieren. Wo gehören z.B. Angela Killes “[8] Wikis (that) Help Manage Knowledge in Library Reference Services” hin (vgl. unseren Hinweis [9] hier)? Viele Anwendungsbereiche von Wikis für BibliothekarInnen führte übrigens auch das Panel “[10] Wikis: Enabling Library Knowledgebases” der diesjährigen Wikimania-Konferenz vor Augen bzw. [11] vor Ohren.
http://log.netbib.de/archives/2006/08/14/libraries-that-wiki/
URLs in this post:
[1] einem Kurs bei Michael Stephens: http://tametheweb.com/2006/08/lis753_group_projects.html
[2] Libraries that Wiki: http://lis753wiki.pbwiki.com/Libraries%20that%20Wiki
[4] hier: http://log.netbib.de/archives/2005/09/15/wiki-in-der-bibliothek/
[5] hier: http://log.netbib.de/archives/2006/07/27/wikka-running-an-invisible-wiki-engine/
[6] BüchereiWiki: http://buecherei.netbib.de/coma/StartSeite
[7] BID-Portal: http://de.wikipedia.org/wiki/BID_Portal
[8] Wikis (that) Help Manage Knowledge in Library Reference Services: http://libres.curtin.edu.au/libres16n1/Kille_essayopinion.htm
[10] Wikis: Enabling Library Knowledgebases: http://wikimania2006.wikimedia.org/wiki/Proceedings:MF1
[11] vor Ohren: http://meredith.wolfwater.com/wordpress/index.php/2006/08/05/wikimania-day-2-wikis-enabling-library-knowledgebases/
.
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/OS5
.
.
Norbert Cobabus
- Bürgerrechte und Bibliotheken == Die Aushöhlung des freien Zugangs zu Information und Bildung durch die Ökonomisierung unserer Gesellschaft Hrsg. AKRIBIE, 978-3-933586-36-0, gebunden, 78 S., mit Fotos von Samuel Fleiner, Format A5, 2004, 9,00 €
.
Das rechtspolitische Magazin für Uni und soziale Bewegung.
Autor_innenaufruf für das Heft 1/2010 mit dem Themenschwerpunkt
Wem gehört die Welt?
Aneignungskonflikte um geistiges Eigentum
Redaktionsschluss: 31. Oktober 2009
Liebe Autor_innen, liebe Leser_innen,
Informations- und Kommunikationstechnologien haben sich in den industrialisierten Gesellschaften mit großer Geschwindigkeit durchgesetzt. Die Veränderung der Produktionsbedingungen und des Privatlebens wurde als so extrem empfunden, dass zu ihrer Beschreibung Metaphern wie die der "digitalen Revolution" erfunden wurden. Informationsverarbeitung und das Wissen der Beschäftigten spielen nicht nur in der Produktion eine größere Rolle: auch die hergestellten Produkte sind in Folge der zivil-kommerziellen Verbreitung des Internets immer öfter geistige Schöpfungen. An die Stelle der Industriegesellschaft, so wird behauptet, trete nun die Informations- oder Wissensgesellschaft.
Neben das Sacheigentum als grundlegender Rechtsinstitution des industriellen Kapitalismus tritt nun das geistige Eigentum in Form von Patent- und Urheberrechten. Zwar gibt es in Deutschland bereits seit dem 19. Jahrhundert ein kodifiziertes Immaterialgüterrecht, mit dem die kommerzielle Verwertung geistiger Schöpfungen gesichert wird. Diese basiert aber auf dem Gedanken, das einer kapitalintensiven Produktion zu Grunde liegende Wissen eines Marktakteurs vor den wenigen anderen Marktakteuren zu schützen, die genug investieren könnten, um selbst in die Produktion einzusteigen.
Dank der massenhaften Verbreitung von Computern und deren Vernetzung durch das Internet, ist aber zumindest die Produktion von Gütern, die unmittelbar in digitaler Form nutzbar sind - z.B. Musik, Film, Texte und Software - ohne Investitionen in nennenswerter Höhe möglich, solange kopierbare Vorlagen existieren: das Immaterialgüterrecht muss nun also nicht mehr Produzent_innen vor anderen Produzent_innen schützen, sondern vor den eigenen Konsument_innen. Der verbalen Kriminalisierung von sog. "Raubkopierern" durch die Content-Industrie folgte bald die faktische durch Änderungen des Urheber- und des Telemediengesetzes. Unterdessen wird das Immaterialgüterrecht nicht nur seinem Schutzzweck, sondern auch seinem Gegenstand nach ausgedehnt. Unter dem Kampfbegriff "Biopiraterie" werden Patente der Agrar-Industrie auf die genetischen Codes von Pflanzen und Tieren verhandelt.
Gegen solche Tendenzen zur künstlichen Verknappung von digitalen Informationen hat sich eine breite Bewegung formiert. Open Source Software wird dezentral entwickelt und kostenlos verteilt.
Der Quellcode wird offengelegt. Unter dem Stichwort Free Culture werden Musik, Filme und Texten mit creative commons Lizenzen versehen. Diese erlauben ausdrücklich die Verbreitung der lizensierten Werke, schließen aber - je nach dem Willen des/der Urheber_in - bestimmte Formen der Nutzung aus, etwa das Sampling, eine kommerzielle Weitergabe oder die Verbreitung ohne Nennung des/der Urheber_in. Im Wissenschaftsbetrieb wird Open Access zusehens beliebter. Die Idee dahinter, nämlich Forschungsergebnisse offen im Internet zugänglich zu machen, um anderen Wissenschaftler_innen das Aufbauen darauf zu erleichtern, wird mittlerweile auch von den maßgeblichen deutschen Forschungsgesellschaften unterstützt.
Ebenso wie das bürgerliche Sacheigentum als Ausschlussrecht die Gestalt des geistigen Eigentums prägte, könnten solche soziale Bewegungen, die die dem Immaterialgüterrecht zugrundeliegenden Paradigmen in Frage stellen, auch auf die Gestalt des Sacheigentums zurück wirken. Ließe sich etwa auch die Produktion stofflicher Dinge wie ein Open Source Software-Projekt oder ein unter creative commons lizensierter Spielfilm organisieren - also kollektiv und ohne Rücksicht auf den Tauschwert?
Mögliche Einzelthemen:
- Open Source, creative commons, Open Access: was ist und wie funktioniert das?
- Geistiges Eigentum als Konzept: ist es sinnvoll Ideen wie Sachen zu behandeln und wem nützt das?
- Neue Finanzierungsmodelle für Künstler_innen: Kulturflaterate & bedingungsloses Grundeinkommen
- Ökonux: wie könnte Open Source außerhalb der digitalen Produktion funktionieren?
- Google Book Settlement: Förderung von Open Access oder gefährliches Monopol auf das (Bücher-)Wissen dieser Welt?
- Hinter schwedische Gardinen: die Bit-Torrent-Technologie und das Pirate-Bay-Urteil
- Politische Bewertung der Erben: was will und wie cool ist die Piratenpartei?
- Verfolgungspraxis der Content-Industrie: die Massenabmahnung und das Telemediengesetz
- Raubkopierer_innen sind Verbrecher_innen: die Geschichte einer Kriminalisierung
- Vollzugsdefizite: was unternimmt die Content-Industrie eigentlich gegen www.kino.to & Co.?
- Zweiter Korb der Urheberrechtsnovelle (Gesetz vom 26.10.2007): Recht auf Privatkopie und Interessen der Content-Industrie
- Geistiges Eigentum im internationalen Recht: TRIPS, WIPO und die Richtlinie 2001/29/EG
- Wer hat sich das denn ausgedacht? Patentschutz für genetischen Code
Diese Aufzählung ist selbstverständlich nicht abschließend und soll nur der Anregung dienen. Euch, liebe Autor_innen und Leser_innen, möchten wir bitten, uns bei der Erarbeitung dieses Schwerpunktes mit Beiträgen zu unterstützen und diesen Aufruf weiterzuleiten. Gleichzeitig wollen wir Interessierte zu einer Erstveröffentlichung in Forum Recht ermuntern. Der Redaktionsschluss ist Freitag, den 31. Oktober 2009. Zur besseren Koordination (etwa um Themenüberschneidungen zu vermeiden) möchten wir Euch bitten, Artikel unter geistiges-eigentum at forum-recht-online dot de anzumelden.
Liebe Grüße, Eure Reds
________________________________ Web-Site: http://www.oekonux.de/ Organisation: http://www.oekonux.de/projekt/ Kontakt: projekt@oekonux.de
1310 via ox
BIVIO via DBIS
cool20
www.topic-maps.org/ - Topic Maps == "DMG-Lib" (www.dmg-lib.org) - Projekt, einer digitalen Bibliothek
.
.
Wikipedia – offene Inhalte im kollaborativen Paradigma
– eine Herausforderung auch für Fachinformation - von Rainer Kuhlen http://www.ib.hu-berlin.de/~libreas/libreas_neu/ausgabe4/006kuhlen.htm
.
Nov., 23.-24. Zur Erforschung mittelalterlicher Bibliotheksbestände [Trier] Workshop in der Stadtbibliothek Trier, veranstaltet vom "Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrum Mainz-Trier (HKFZ)". Das Thema "Zur Erforschung mittelalterlicher Bibliotheksbestände" knüpft an an den ersten HKFZ-Bibliotheksworkshop "Rekonstruktion und Erschließung mittelalterlicher Bibliotheken: Neue Formen der Handschriftenerschließung und der Handschriftenpräsentation" und erweitert die Thematik, indem nunmehr die Erforschung von Bibliotheksbeständen stärker in den Blick genommen wird.
.
> Simanowski, Jörg > Zugang zu elektronischen Ressourcen für externe Benutzer > in wissenschaftlichen Bibliotheken : Konzeption und > praktische Anwendung > Berlin: 2008 > Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft. 241 > http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h241/
The Virtual Memorial Garden
The VMG, is not a place of death, but somewhere people can celebrate their family, friends and pets; to tell the rest of us about them and why they were special. People's attitude to death in Europe and North America has undergone a radical change in the last one hundred years. Death is no longer the commonplace event that it was when we were less healthy and medical care was not as effective. Certainly we have lost touch with the idea of remembering, though perhaps the fact that many people feel the urge to trace their family tree is a remnant of the powerful respect for ancestors that can still be found in countries like China, Japan and Korea. We need to celebrate the Day of the Dead just as they do in Mexico!
In the Virtual Memorial Garden anyone can be remembered. At the moment you see simple text much as you would in your local newspaper, but in the future there will be more complex memorials, with sound and images combining to tell you about someone you never knew and how they touched those around them. Perhaps you will see cyberpyramids and datasphinxes appearing. Certainly there will be electronic crypts as pages devoted to whole families are assembled.
The Virtual Memorial Garden was written up on the front page of the Times newspaper on 14th Aug 1995 (though they managed to print the URL wrongly!). This generated a lot of media interest with small paragraphs in other papers and several radio spots. Since then there have been features in the New York Times, Sunday Telegraph and many other papers. Canadian Television also broadcast a main news item about the VMG and the memorial for Mark Isfeld. The BBC also featured the site on their Tomorrow's World programme. The VMG is included in many web site listings and has been a "Site of the Day" at many different sites - I cant be bothered to include all the award logos and links here...
.
Gabriele Beger: Urheberrecht für Bibliothekare -- 4. Auflage 2023
Die tägliche Bibliotheksarbeit ist in erheblichem Maße durch urheberrechtliche Fragen geprägt: Die Nutzer wollen umfangreiche Kopien aus einem Buch; ein elektronischer Pressespiegel soll im Internet bereit gestellt werden; die Sicherheitsverfilmung soll durch ein digitales Archiv abgelöst werden; eine Fakultät bestellt einen elektronischen Semesterapparat im Intranet; der OPAC soll durch Textauszüge, Inhaltsverzeichnisse und Buchumschläge angereichert werden, etc.
Mit seinen über 120 Suchbegriffen dient das vorliegende Werk als Leitfaden durch den Dschungel der gesetzlichen Normen und Begriffe des Urheberrechts. Der Bogen der Themen spannt sich von der analogen/digitalen Nutzung, Bibliothekstantieme, Bildkataloge, Datenbanken, elektronisches Archiv, über Internet, Kopienversand und Leihverkehr bis zu Öffentlichkeitsbegriff, vergriffenes Werk und Zeitungen/Zeitschriften.
Angesprochen ist der Bibliothekar, der eine schnelle Definition, aber auch eine Antwort auf urheberrechtliche Fragen bei der Entwicklung einer Dienstleistung benötigt. Das Buch richtet sich aber auch an den werdenden Bibliothekar, Studenten und Newcomer, die sich in ihrem Studium mit Fragen des Bibliothekswesens vertraut machen müssen.
Den Bibliotheken und ihren Nutzern steht eine Reihe von sog. Ausnahmen (Schranken des Urheber- echts) zur Verfügung, die Nutzungen ohne Zustimmung des Urhebers oder Rechteinhabers gestatten. Diese sind allerdings im digitalen Umfeld stark beschränkt worden. Unbestimmte Rechts- begriffe, wie kleine Teile und Teile eines Werkes, oder ein bestimmt abgegrenzter Kreis von Mit- gliedern der Öffentlichkeit sorgen für Rechtsunsicherheit.
Ohne Kenntnis der neuen Bestimmungen im Urheberrecht kann sehr schnell eine Urheberrechts- verletzung begangen werden. Der Griff zum »Urheberrecht für Bibliothekare« von Prof. Dr. Gabriele Beger kann hier Orientierung und Sicherheit für die Praxis bieten.
Die Autorin ist Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und eine führende Expertin für das Urheber-, Bibliotheks- und Informationsrecht mit diversen Lehraufträgen.
Gabriele Beger ( + 05.2024) Urheberrecht für Bibliothekare Eine Handreichung von A-Z XVI, 128 Seiten 978-3-939438-02-1
...
Abgegrenzter Personenkreis Abgeltung urheberrechtlicher Ansprüche Abstract Amtliche Werke Analoge Nutzung Angemessene Vergütung Arbeitsergebnisse (Arbeitnehmer als Urheber) Archivkopie Archivierung von freiverfügbaren Web-Sites Ausländische Urheber Ausleihe Ausleihverbot Ausnahmen und Beschränkungen Bearbeitung Berechtigter Berliner Erklärung Berner Übereinkunft Betreiberabgabe Bibliothekstantieme Bildkataloge Buchumschläge Charta zum gemeinsamen Verständnis von § 52a Computerprogramme Copyright Creative Commons (CC) Cover Datenbank und Datenbankwerk Digitale Medien Digitalisierung DigiZeitschriften Drei-Stufen-Test DRM (Digital Rights Management) Einzelne Vervielfältigungsstücke Elektronisches Archiv Elektronische Medien Elektronischer Pressespiegel Erschienen Filmwerke Fotografie Freie Benutzung Geboten Geräteabgabe Gesamtvertrag Gewerblicher Gebrauch Göttinger Erklärung Haftung Hardcopy Inhaltsverzeichnisse Interne Nutzung Internet Intranet Klappentexte Kleine Teile Kopienversand aus E-Journals Kopierabgabe Kopieren Kopienversand Kopierschutz Künstlersozialabgabe Leihverkehr Leistungsschutz Link Metadaten Mitschnitte Nachgelassene Werke Normale Benutzung Noten Nutzungsrechte Öffentliche Wiedergabe Öffentliche Zugänglichmachung Öffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung (auch E-Learning) Öffentlichkeit Offensichtlich rechtswidrig Online-Werke Open Access Persönliche Verbundenheit Präsenzbenutzung Pressespiegel Privater Gebrauch Rahmenvertrag RBÜ Revidierte Berner Übereinkunft Rechteinhaber Reproduktion Scan Schadensersatz Schranken des Urheberrechts Schutzdauer Semesterapparat Selbstverpflichtungserklärung Sicherheitsverfilmung Sonstiger eigener Gebrauch Speichern Straftat Tantieme Technische Maßnahme Teile eines Werkes Titelschutz TRIPS-Übereinkommen Übliche Benutzung Unentgeltlich (i. S. der Leihgebühr) Unterlassungsanspruch Unterricht Urheber Verbreitung Vergriffenes Werk Verleihen Veröffentlicht Vervielfältigung Verwertungsgesellschaft Verwertungsrechte Videoverleih Weiterverbreitung Werke geringen Umfangs Wiedergabe WIPO Wissenschaftliche Ausgabe Wissenschaftlicher Gebrauch Zeitungen und Zeitschriften Zitat Zugänglichmachung Zustimmung Zweiter Korb
.
30.05.2008
Gabriele Beger, Direktorin der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek, wurde mit dem John Jacob Astor Award in Library and Information Science ausgezeichnet.
Gabriele Beger erhielt den Preis, der bisher sechs Mal von der Checkpoint Charlie Stiftung in Berlin verliehen wurde, bereits am 22. Mai. Der Preis wird an eine Persönlichkeit vergeben, die gegenwärtig in herausragender Weise zum transatlantischen Wissenstransfer im Bereich Bibliothekswesen beiträgt. Beger hat sich seit 1994 für eine Reform des Urheberrechts zugunsten der Bibliotheken stark gemacht. In einer Pressemitteilung der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek wird hierzu weiter festgehalten: "Die gesetzlichen Veränderungen, für die sich Prof. Beger einsetzt, sollen bewirken, dass Bibliotheken im Urheberrecht eine Sonderstellung eingeräumt wird, um den Zugang zu Wissen für jedermann weltweit zu erleichtern.“
Der John Jacob Astor Award wird seit dem 240. Geburtstag von John Jacob Astor, dem Gründer der New York Public Library, im Jahr 2003 in Kooperation mit der Initiative Fortbildung für Wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e. V. verliehen.
.
... am 16. Juli 2008 ist das Grünbuch "Urheberrecht in der wissensbestimmten Wirtschaft"
der Europäischen Kommission erschienen. Darin werden intensiv mögliche neue und notwendige Ausnahmen für die Digitalisierung und anschließende Zugänglichmachung von geschützten Werken im Internet durch Archive und Bibliotheken thematisiert. Das Grünbuch soll eine öffentliche bzw. wissenschaftliche Diskussion anstoßen, an der sich im Prinzip jedermann beteiligen kann.
Das Grünbuch kann hier eingesehen werden: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2008:0466:FIN:DE:PDF
Eine kurze Zusammenfassung findet sich hier: http://bibliotheksrecht.blog.de/2008/07/21/gruenbuch-aquot-urheberrecht-in-der-wiss-4478358
.
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg36956.html
2507 via i.
.
WIPO has made available Kenneth Crews' (Director, Copyright Advisory Office, Columbia University) "Study on Copyright Limitations and Exceptions for Libraries and Archives".
434 pages
http://www.wipo.int/meetings/en/doc_details.jsp?doc_id=109192
.
RT @iRightsinfo: Meinungen zum #Urheberrecht: Gabriele Beger: Neue Balance zwischen Grundsatz und Schranken notwendig http://bit.ly/fTnuuV
...