Fokus Internet

Aus AkiWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Oktober 2006: is over)
(Fokus Internet - 2004-2010: Die Seminarreihe "Fokus Internet" mit dem Referenten Karl Dietz begann im März 2004 in der Stadtbücherei Stuttgart.)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 385 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
--
+
[[Kategorie:AKI 2.0]]
 +
[[Kategorie:DZ]]
 +
[[Kategorie:Wiki]]
 +
[[Kategorie:TAO]]
-
Seminarreihe seit März 2004 in der [[Stadtbücherei Stuttgart]].
 
-
<br>Referent: [[Karl Dietz]] - Organisation und Anmeldung: Karen Geppert
 
-
Newsletter:
 
-
http://mailman.aki-stuttgart.de/mailman/listinfo/fokus-internet
 
-
<br>
 
-
Wikiseite:
 
-
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Fokus_Internet
 
-
.
+
== Fokus Internet in [[2025]] ==
 +
===Vernetzung per Mailingliste ---> [[AKI-list]] ===
 +
===Vernetzung per [[WikiWiki]] ---> AKI-wiki ===
-
=== November 2006 ===
+
===Vernetzung per [[Facebook]] ---> AKI-group ===
-
.
+
===Vernetzung per [[Whatsapp]] ---> AKI20-community ===
-
28.11.2006, 18-20 Uhr: [[Fokus Internet]]. Recherche advanced
+
===Kontakt: [[Karl Dietz]] ===
-
Ort: Stadtbücherei Stuttgart - Referent: [[Karl Dietz]]
+
-
http://mailman.aki-stuttgart.de/mailman/listinfo/fokus-internet
+
-
Es wird gezeigt, wie bei Recherchen im Web die Möglichkeiten zB für die Suche nach Personen effektiv genutzt werden können.
+
==..==
-
<br>Gebühr: 5 Euro. Anmeldung per E-Mail an Karen Geppert.
+
==..==
-
.
 
-
''' Suchmaschinen '''
 
-
* [[Vivisimo]] - cluster-meta-suchmaschine - http://www.vivisimo.com
+
== Vorträge in der [[Mediothek]] in 2009 und 2010==
-
* [[Metager2]] - dt. meta-suchmaschine - http://www.metager2.de
+
== in Kooperation mit AKI-Stuttgart==
-
* [[Vascoda]] - wissenschaftliche Informationen - http://www.vascoda.de
+
-
* ''' [[Rechercheportal]] der Stadtbücherei Stuttgart ''' http://www.bibnetz.de/stuttgart
+
-
.
 
-
'''Ressourcen  '''
 
-
* [[DMOZ]] - http://dmoz.de - ca. 4 Mio. Adressen - s.a. Google Directory
+
===Google und das invisible web - 23.02.2010 ===
-
* Suchfibel - 3.000 Suchmaschinen und Quellen - http://www.suchfibel.de
+
23.02.2010, 18-20 Uhr, Eintritt frei.
-
* Literaturrecherche - zB Rezensionen u.v.a. per http://www.perlentaucher.de
+
[[Mediothek]] im Treffpunkt Rotebuehlplatz
-
* [[Wikipedia]] - http://de.wikipedia.org - incl. Link zur DNB
+
-
* Karlsruher Virtueller Katalog - [[KVK]] - mit ca. 120 Mio. Büchern
+
-
.
 
-
'''ExpertenMakler '''
 
-
* E-Mailauskunft der Stadtbücherei Stuttgart - http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei
+
===Best of 5 Jahre Fokus Internet - 24.03.2009, 18-20 Uhr===
-
* [[IDW]] - Informationsdienst Wissenschaft - http://www.idw-online.de
+
-
* [[DIB]] - Deutsche Internet Bibliothek - die DIB bietet eine kostenlose E-Mail-Auskunft und einen Katalog mit ca. 6.000 Links - http://www.internetbibliothek.de
+
-
.
+
[[Mediothek]] im Treffpunkt Rotebuehlplatz
-
.
+
Best of Fokus - ein spezieller Rückblick auf 5 Jahre Fokus Internet seit März 2004.
-
29.11.2006, 18-20 Uhr: [[Fokus Internet]]. Jobbörsen
+
Es waren viele Themen, viele Datenbanken, viele Suchmaschinen, und vor allem viele Menschen, die seit März 2004 bei Fokus Internet zu Gast waren. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem "best of fokus internet" eingeladen. Eintritt ist frei.
-
Ort: Stadtbücherei Stuttgart - Referent: [[Karl Dietz]]
+
-
http://mailman.aki-stuttgart.de/mailman/listinfo/fokus-internet
+
-
Karl Dietz gibt einen Einblick in die Recherche in Jobbörsen
+
Die Seminarreihe "Fokus Internet" begann im 03.2004 in der Stadtbücherei Stuttgart.
-
(zB JobRobot, JobSafari, JobaNova, ...) incl. wichtige Dinge für JobAlerts, Onlinebewerbung und eigene Gesuche im Netz.
+
-
Gebühr: 5 Euro. Anmeldung per E-Mail an Karen Geppert.
+
-
.
+
Begonnen wurde am 31.03.2004 mit dem Thema: LiteraturRecherche. Weitere Themen seit Beginn in Auswahl: Fotorecherche, Pressesuchmaschinen, Jobbörsen, [[Pablo Picasso]], [[Web 2.0]], Wikis, Suchmaschinen, eLearning. Zusätzlich zu den Seminarterminen im Wilhelmspalais gibt es seit 11.2006 auch Vorträge in der [[Mediothek]] im Treffpunkt Rotebühlplatz.             
-
=== Dezember 2006 ===
+
...
-
Donnerstag, 7. Dezember, 18 bis 20 Uhr
+
Gute Dinge (in Auswahl)
-
Fokus Internet: Recherche advanced
+
-
Im Seminar wird gezeigt, wie Recherchen im Web effektiv durchgeführt
+
Aufbereitung der Wiki-skripte in [[PDF]]-dateien
-
werden können. Unter anderem mit Vivisimo, KVK oder dem neuen
+
-
Rechercheportal der Stadtbücherei Stuttgart.
+
-
Gebühr: 5 Euro. Anmeldung per E-Mail an Karen Geppert oder per
+
-
Tel. 216 5744/-45/-88 gebeten. Teilnahmegebühr: € 5,-
+
-
.
+
Mitschrieb per screen shots incl. copy und paste in eine [[Word]]-datei
-
=== Fokus Internet im Wilhelmspalais ===
+
[[Anton Stankowski]] Plakate im Palais in echt - und per [[Google]] Images in digital ... s.a. https://www.stankowski-stiftung.de/stankowski06/basis/html/Hauptpunkte/anton/anton.html
-
.
+
...
-
==== Januar 2007 ====
+
===Suchmaschinen in der Wissenschaft - 12.05.2009 ===
 +
12.05.2009, 18-20 Uhr
 +
Mediothek im Treffpunkt Rotebuehlplatz
-
31.01.2007, 18-20 Uhr: [[Fokus Internet]]. Google advanced
 
-
Ort: Stadtbücherei Stuttgart - Referent: [[Karl Dietz]]
 
-
http://mailman.aki-stuttgart.de/mailman/listinfo/fokus-internet
 
-
Es wird gezeigt, wie bei Google-Recherchen die Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden können.
 
-
Zum Beispiel mit Kontextoperatoren, Qualifizierung auf Sprache, Feld- oder Datentypen oder mit dem Einsatz von "role descriptors" kann die Recherche optimiert werden. Auch die Suche in den diversen GoogleRubriken, zB GoogleDirectory, GoogleBooks, GoogleNews u.a. wird behandelt.
 
-
Gebühr: 5 Euro. Anmeldung per E-Mail an Karen.Geppert at stuttgart.de
 
-
.
+
===Suchmaschinen im Web 2.0 - 27.10.2009 ===
 +
27.10.2009, 18-20 Uhr, [[Mediothek]] im Treffpunkt Rotebuehlplatz
 +
Technorati, [[Twitter]], Delicious, Mister Wong, [[Google-Seminare]], ...
-
==== Februar 2007 ====
 
-
.
 
-
Mittwoch, 28. Februar 2007, 18-20 Uhr
+
== Fokus Internet - 2004-2010 ==
-
Recherchen nach und in [[E-Books]]. Gezeigt werden zB die Angebote von Project Gutenberg - GoogleBooks - RedLightGreen (RLG) - [[ZVAB]] - ...
 
-
Gebühr: 5 Euro. Anmeldung per E-Mail an Karen.Geppert at stuttgart.de
 
-
.
+
Die Seminarreihe "Fokus Internet" mit dem Referenten [[Karl Dietz]]
 +
begann im März 2004 in der [[Stadtbücherei Stuttgart]].  
-
==== März 2007 ====
 
-
Mittwoch, 28. März 2007, 18-20 Uhr
 
-
Effektive und kreative Recherche in PresseSuchmaschinen
+
=== Seminare im Wilhelmspalais ===
-
GoogleNews, MSN-newsbot, Yahoo! u.a. - Pressemitteilungen via [[IDW]] oder [[OpenPR]] - relevante Blogs und RSS-Feeds via blogger.com u.a.
+
Begonnen wurde am 31.03.2004 mit dem Thema: LiteraturRecherche. Weitere Themen seit Beginn in Auswahl: Fotorecherche, Pressesuchmaschinen, Recherche in Jobbörsen, [[Pablo Picasso]], [[Web 2.0]], Wikis, Suchmaschinen, ...
-
Gebühr: 5 Euro. Anmeldung per E-Mail an Karen.Geppert at stuttgart.de
+
...
-
.
+
Am 29.03.2006 gab "Fokus Internet" einen Einblick in die ''Wunderbare Wiki Welt''.
 +
Vor- und Nachteile wurden erläutert; ebenso der Einsatz von Wikis im E-learning.
 +
Dieser Termin war in Kooperation mit dem AKI-Stuttgart.
-
==== April 2007 ====
 
-
Mittwoch, 25. April 2007, 18-20 Uhr
+
=== Vorträge in der [[Mediothek]]===
 +
Zusätzlich zu den Seminarterminen im Wilhelmspalais gab es am 9. November 2006 erstmals auch einen Vortrag in der Mediothek im Treffpunkt Rotebühlplatz geben. Die Themen in 2007 waren die verschiedenen Aspekte und Anwendungen im Web 2.0. In 2008 und 2009 waren die Termine in der Mediothek in Kooperation mit dem AKI, dessen Wiki und Listserver für die Seminarreihe Fokus Internet genutzt wurden.
-
Web 2.0 - Communities und Social Software
 
-
Gebühr: 5 Euro. Anmeldung per E-Mail an Karen.Geppert at stuttgart.de
+
=== Newsletter und Wiki ===
 +
Digital begleitet wurden die realen Termine mit einem Newsletter ... und einer Wikiseite im AKI-wiki:
 +
damit hatten auch die Personen, die nicht kommen konnten, einige Infos zur Verfügung.
-
.
 
-
==== Mai 2007 ====
+
===...===
-
Mittwoch, xx. Mai 2007, 18-20 Uhr
+
== Seminare in [[2009]] - Suchmaschinen der Zukunft==
-
Wikipedia
 
-
Gebühr: 5 Euro. Anmeldung per E-Mail an Karen.Geppert at stuttgart.de
+
Das Thema in Fokus Internet in 2009 sind die
 +
"Suchmaschinen der Zukunft" ===
 +
- konkret sind es immer zwei oder drei Suchmaschinen pro Termin,
 +
die detailliert recherchiert und kommentiert werden.
 +
Die inhaltlichen Recherchethemen können von den Tln. mitbestimmt werden.
-
.
 
-
ff.
 
-
.
+
====[[Deep Web]] - Recherche in den Tiefen des Internet - 28.01.2009 ====
 +
28.01.09, 18-20 Uhr, Stadtbücherei Stuttgart, Wilhelmspalais
-
=== Fokus Internet in der Mediothek ===
+
Sie recherchieren ohne Probleme mit Google und finden meist die Dinge, die sie suchen? Dann sind Sie bei diesem Termin genau richtig, Denn es gibt immer wieder neue Dinge zu lernen und zu optimieren. Wir recherchieren Datenbanken und nutzen Internetquellen, die nicht via Google zu recherchieren sind.
-
Ab Nov. 2006 finden in der Mediothek alle zwei Monate Vorträge mit anschliessender Diskussion in der Reihe "[[Fokus Internet]]" statt. Die Themen sind mit den Seminarthemen im Wilhelmspalais abgestimmt und in 2007 sind es vor allem die Themen rund um das [[Web 2.0]]
+
'''ausgebucht'''
-
Mit der Veranstaltungsreihe „Fokus Internet“ stellt die Mediothek im Treffpunkt Rotebühlplatz zukünftig regelmäßig aktuelle Wissensquellen, Wissenswerkzeuge und Wissensgemeinschaften im Internet vor.
 
-
.
 
-
Die Premiere von „Fokus Internet“ in der Mediothek findet am 09.11.2006 um 18 Uhr statt und widmet sich dem Thema „Wiki - ein Tool für E-learning und persönliches Wissensmanagement“.
+
====wissenschaftliche Suchmaschinen - 25.02.2009 ====
 +
25.02.09, 18-20 Uhr, Stadtbücherei Stuttgart, Wilhemspalais
-
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion.  
+
Wir recherchieren in wiss. Suchmaschinen. zB
-
Lernende und Lehrende und Interessierte erhalten dabei wichtige Anregungen für ihr persönliches Wissensmanagement.  
+
[[BASE]] (Bielefeld Academic Search Engine)
 +
ist die Suchmaschine der Univ. Bielefeld für wissenschaftliche Internet-Quellen.  
-
Anmeldung und Information - Tel. 0711 / 216-1722 - Mediothek der Stadtbücherei Stuttgart im Treffpunkt Rotebühlplatz
+
[[Scirus]] ist eine "science-focused" Suchmaschine,
 +
die weltweit vor allem von Forschern und Studenten genutzt wird.
-
.
+
'''ausgebucht'''
-
==== Wiki ====
 
-
'''- als Tool im eLearning und im persönlichen Wissensmanagement'''
+
====[[Deep Web]] - Recherche in den Tiefen des Internet - 25.03.2009 ====
 +
25.03.09, 15.30-17.30 Uhr, Stadtbücherei Stuttgart, Wilhelmspalais
-
Ein Einblick in die WunderbareWikiWelt (WWW)
+
Sie recherchieren ohne Probleme mit Google und finden meist die Dinge, die sie suchen? Dann sind Sie bei diesem Termin genau richtig, Denn es gibt immer wieder neue Dinge zu lernen und zu optimieren. Wir recherchieren Datenbanken und nutzen Internetquellen, die nicht via Google zu recherchieren sind.
-
Wichtige Wikis, zB die Wikipedia, das ZUM-wiki oder das SchulWiki - und natürlich auch das AKI-wiki, das für "Fokus Internet" mitgenutzt wird, werden online vorgestellt.
 
-
09.11.2006, 18-20 Uhr - Mediothek der Stadtbücherei Stuttgart -  
+
====Meta-suchmaschinen - 25.03. ====
-
Referent: [[Karl Dietz]]
+
25.03. - [[Vivisimo]] und ixQuick - zwei Meta-suchmaschinen der Spitzenklasse
-
.
+
Meta-suchmaschinen haben keinen eigenen Index, sondern senden die Suchanfragen an andere Suchmaschinen und stellen deren Ergebnisse in einer Liste zusammen. Vivisimo vivisimo.com und ixQuick ixquick.com,
 +
zwei leistungsstarke Meta-suchmaschinen werden im Seminar vorgestellt und recherchiert.
-
Weitere Wikis: GründerWiki, Meatball, ...
 
-
.
+
====Videos und Fotos im [[Web 2.0]] - 29.04. ====
 +
29.04.2009, 18-20 Uhr, Stadtbücherei Stuttgart, Wilhelmspalais
-
Ein [[WikiWiki]] ist ein Bereich den jeder, ja wirklich jeder, editieren kann und auch darf, alles was dort steht - kann erweitert und kommentiert werden. Also ein gänzlich freier Bereich. Sie können so frei sein dies zu tun, oder es lassen. -sf, 2002
 
-
.
+
====Exalead und Cuil.com - 27.05. ====
 +
27.05.2009, 18-20 Uhr
-
Wikis sind webbasierte Werkzeuge, mit denen viele Menschen über das Internet etwas gemeinsam erarbeiten und miteinander kommunizieren können.
+
'''ausgebucht'''
-
Angeregt durch die freie Enzyklopädie [[Wikipedia]] entdecken immer mehr private Nutzer und Organisationen und Firmen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Wikis.
 
-
Durch ihren einfachen Aufbau und ihre unkomplizierte Bedienung eröffnen sie neue Möglichkeiten des Wissenserwerbs, des Wissensaustauschs und damit des vernetzten und kooperativen und innovativen Lernens.
+
====Yasni und Co. - Personensuche im Internet - 24.06. ====
-
.
+
Nach einer kurzen Einführung werden beispielhaft die speziellen Angebote von Personensuchmaschinen wie Yasni & Co. vorgestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie effektiv nach Informationen zu Personendaten recherchiert werden kann.
-
*Links:
 
-
**http://lehrerfortbildung-bw.de/elearning/wiki/
 
-
.
 
-
.
+
<!--
-
==== [[Web 2.0]]  ====
 
-
Communities und Social Software
+
===Statements von Teilnehmer/innen===
-
Dienstag, 27. Februar 2007, 18 Uhr
+
''Interessant an Fokus Internet ist und war immer wieder, wie Fragen der Teilnehmer sofort in den Vortrag übernommen werden, und sofort behandelt und gelöst werden. [[Benutzer:Hagen]] ''
-
Das Web 2.0 betont den Aspekt der Interaktivität und der Kooperation im Internet. Communities erstellen gemeinsam riesige Linksammlungen wie del.ico.us oder die weltweit grösste Enzyklopädie Wikipedia. Die entsprechene Software ist meist Open Source und damit frei und kostenlos nutzbar.
 
-
.
+
''' 2007 '''
 +
In 2007 bot "Fokus Internet" Themen rund um das [[Web 2.0]] ...
 +
In 2007 sind auch wieder Seminartermine speziell zu "[[Recherche advanced]]" incl. dem neuen [[Rechercheportal]] der Stadtbücherei Stuttgart im Angebot.
-
==== [[Blog]]s und [[RSS]] ==== ...more than a hype
+
''' 2008 '''
 +
In 2008 bot "Fokus Internet" Themen rund um die Recherche - inside and [[Beyond Google]]. Die Fokus Themen wurden auch im eLearning [[OS5]] in lockerer Form eingebunden.
-
'''Donnerstag, 26. April 2007, 18 Uhr'''
+
''' 2009 '''
 +
In 2009 bot "Fokus Internet" Termine zu Suchmaschinen. Am 27.10. zB zu Suchmaschinen im [[Web 2.0]]
-
*http://www.teachinglibrarian.org/weblog/blogger.html
+
''' 2010 '''
-
*technorati
+
[[Google]] und das invisible web am 23.02. in der [[Mediothek]].
-
.
 
-
==== Google - almost all about Google ====
+
-->
-
 
+
-
Donnerstag, 28. Juni 2007, 18 Uhr
+
-
 
+
-
zB Suche in Bibliothekskatalogen via GoogleBooks. Antiquarische Bücher per Froogle. NewsAlerts per GoogleNews. ff.
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
==== [[Podcast]] - Internet zum Anhören ====
+
-
 
+
-
Donnerstag, 27. September 2007, 18 Uhr
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
==== Idee für Nov. - Open Space ====
+
-
 
+
-
Donnerstag, 29. November 2007, 18 Uhr
+
-
Idee für das Thema: Open Space
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
=== Artikel zu Fokus Internet ===
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
Die Seminarreihe "Fokus Internet" begann im März 2004 in der [[Stadtbücherei Stuttgart]]. Referent ist: [[Karl Dietz]] - die interne Organisation und die Anmeldungen betreut: Karen Geppert.
+
-
 
+
-
Begonnen wurde am 31.03.2004 um 18 Uhr mit dem Thema: LiteraturRecherche. Weitere Themen in Auswahl: Fotorecherche, Pressesuchmaschinen, Recherche in Jobbörsen, [[Pablo Picasso]], ...
+
-
 
+
-
Zwei Jahre später am 29.03.2006 gab
+
-
"Fokus Internet" zum ersten Mal einen Einblick in die ''Wunderbare Wiki Welt''.
+
-
Vor- und Nachteile wurden erläutert; ebenso der Einsatz von Wikis
+
-
im eLearning. Dieser Termin war in Kooperation mit dem AKI-Stuttgart  (http://www.aki-stuttgart.de), dessen Wiki für die Seminarreihe genutzt wird.
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
'''Statements von Teilnehmer/innen'''
+
-
 
+
-
Interessant an Fokus Internet ist und war immer wieder, wie Fragen
+
-
der Teilnehmer sofort in den Vortrag übernommen werden, und sofort
+
-
behandelt und gelöst werden. hf
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
'''Herbst 2006'''
+
-
 
+
-
Nach der Sommerpause geht es mit "Fokus Internet" im September 2006 weiter. Die Themen sind [[WikiWiki]], Google advanced, und die Recherche in Jobbörsen.
+
-
 
+
-
Im Herbst sind drei Seminartermine speziell zu "Recherche advanced" incl. dem neuen [[Rechercheportal]] der Stadtbücherei Stuttgart im Angebot.
+
-
 
+
-
''' Vorträge in der Mediothek'''
+
-
 
+
-
Zusätzlich zu den Seminarterminen im Wilhelmspalais wird es am 9. November erstmals auch einen Vortrag in der Mediothek im Treffpunkt Rotebühlplatz geben. Die Themen in 2007 sind die verschiedenen Aspekte und Anwendungen im [[Web 2.0]], zB Blogs und Podcasts.
+
-
 
+
-
''' Newsletter und Wiki '''
+
-
 
+
-
Digital begleitet werden die realen Termine mit einem Newsletter:
+
-
http://mailman.aki-stuttgart.de/mailman/listinfo/fokus-internet und einer Wikiseite im AKI-wiki: damit haben auch die Personen, die nicht kommen können, einige Infos zur Verfügung.
+
-
 
+
-
Hier im AKI-wiki und/oder mit einem Eintrag in den Newsletter:
+
-
http://mailman.aki-stuttgart.de/mailman/listinfo/fokus-internet
+
-
... sind Sie also immer aktuell informiert.
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
.
+
-
 
+
-
Flyer zu Fokus Internet ===
+
-
 
+
-
Allgemeiner Beschreibungstext der Reihe, bzw. der ergänzenden Vorträge in der Mediothek'''
+
-
 
+
-
Web 2.0, Podcasts, Blogs und RSS - aktuelle Schlagwörter im  WWW. Internetexperte Karl Dietz greift in der neuen Vortragsreihe Fokus Internet Trends und Entwicklungen im weltweiten Netz auf.
+
-
 
+
-
Die parallel zu den Seminaren in der Zentralbücherei stattfindende Vortragsreihe findet ab 2007 2-monatlich in der Mediothek statt.
+
-
 
+
-
--
+
-
 
+
-
1. Logo - Titel - Fokus Internet - Foto
+
-
 
+
-
2. Themen im Herbst. - Google - Wiki - E-Books - 3x Recherche advanced
+
-
 
+
-
3. Themen in 2007 in salucci
+
-
 
+
-
4. Themen in 2007 in der mediothek
+
-
 
+
-
5. Liste aller Themen seit März 2004 in auswahl
+
-
 
+
-
6. Kontaktadresse - Wikiseite - Newsletter - ...
+
-
 
+
-
--
+

Aktuelle Version vom 25. Februar 2025, 17:33 Uhr



Inhaltsverzeichnis

Fokus Internet in 2025

Vernetzung per Mailingliste ---> AKI-list

Vernetzung per WikiWiki ---> AKI-wiki

Vernetzung per Facebook ---> AKI-group

Vernetzung per Whatsapp ---> AKI20-community

Kontakt: Karl Dietz

..

..

Vorträge in der Mediothek in 2009 und 2010

in Kooperation mit AKI-Stuttgart

Google und das invisible web - 23.02.2010

23.02.2010, 18-20 Uhr, Eintritt frei. Mediothek im Treffpunkt Rotebuehlplatz


Best of 5 Jahre Fokus Internet - 24.03.2009, 18-20 Uhr

Mediothek im Treffpunkt Rotebuehlplatz

Best of Fokus - ein spezieller Rückblick auf 5 Jahre Fokus Internet seit März 2004.

Es waren viele Themen, viele Datenbanken, viele Suchmaschinen, und vor allem viele Menschen, die seit März 2004 bei Fokus Internet zu Gast waren. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem "best of fokus internet" eingeladen. Eintritt ist frei.

Die Seminarreihe "Fokus Internet" begann im 03.2004 in der Stadtbücherei Stuttgart.

Begonnen wurde am 31.03.2004 mit dem Thema: LiteraturRecherche. Weitere Themen seit Beginn in Auswahl: Fotorecherche, Pressesuchmaschinen, Jobbörsen, Pablo Picasso, Web 2.0, Wikis, Suchmaschinen, eLearning. Zusätzlich zu den Seminarterminen im Wilhelmspalais gibt es seit 11.2006 auch Vorträge in der Mediothek im Treffpunkt Rotebühlplatz.

...

Gute Dinge (in Auswahl)

Aufbereitung der Wiki-skripte in PDF-dateien

Mitschrieb per screen shots incl. copy und paste in eine Word-datei

Anton Stankowski Plakate im Palais in echt - und per Google Images in digital ... s.a. https://www.stankowski-stiftung.de/stankowski06/basis/html/Hauptpunkte/anton/anton.html

...

Suchmaschinen in der Wissenschaft - 12.05.2009

12.05.2009, 18-20 Uhr Mediothek im Treffpunkt Rotebuehlplatz


Suchmaschinen im Web 2.0 - 27.10.2009

27.10.2009, 18-20 Uhr, Mediothek im Treffpunkt Rotebuehlplatz Technorati, Twitter, Delicious, Mister Wong, Google-Seminare, ...


Fokus Internet - 2004-2010

Die Seminarreihe "Fokus Internet" mit dem Referenten Karl Dietz begann im März 2004 in der Stadtbücherei Stuttgart.


Seminare im Wilhelmspalais

Begonnen wurde am 31.03.2004 mit dem Thema: LiteraturRecherche. Weitere Themen seit Beginn in Auswahl: Fotorecherche, Pressesuchmaschinen, Recherche in Jobbörsen, Pablo Picasso, Web 2.0, Wikis, Suchmaschinen, ...

...

Am 29.03.2006 gab "Fokus Internet" einen Einblick in die Wunderbare Wiki Welt. Vor- und Nachteile wurden erläutert; ebenso der Einsatz von Wikis im E-learning. Dieser Termin war in Kooperation mit dem AKI-Stuttgart.


Vorträge in der Mediothek

Zusätzlich zu den Seminarterminen im Wilhelmspalais gab es am 9. November 2006 erstmals auch einen Vortrag in der Mediothek im Treffpunkt Rotebühlplatz geben. Die Themen in 2007 waren die verschiedenen Aspekte und Anwendungen im Web 2.0. In 2008 und 2009 waren die Termine in der Mediothek in Kooperation mit dem AKI, dessen Wiki und Listserver für die Seminarreihe Fokus Internet genutzt wurden.


Newsletter und Wiki

Digital begleitet wurden die realen Termine mit einem Newsletter ... und einer Wikiseite im AKI-wiki: damit hatten auch die Personen, die nicht kommen konnten, einige Infos zur Verfügung.


...

Seminare in 2009 - Suchmaschinen der Zukunft

Das Thema in Fokus Internet in 2009 sind die "Suchmaschinen der Zukunft" === - konkret sind es immer zwei oder drei Suchmaschinen pro Termin, die detailliert recherchiert und kommentiert werden. Die inhaltlichen Recherchethemen können von den Tln. mitbestimmt werden.


Deep Web - Recherche in den Tiefen des Internet - 28.01.2009

28.01.09, 18-20 Uhr, Stadtbücherei Stuttgart, Wilhelmspalais

Sie recherchieren ohne Probleme mit Google und finden meist die Dinge, die sie suchen? Dann sind Sie bei diesem Termin genau richtig, Denn es gibt immer wieder neue Dinge zu lernen und zu optimieren. Wir recherchieren Datenbanken und nutzen Internetquellen, die nicht via Google zu recherchieren sind.

ausgebucht


wissenschaftliche Suchmaschinen - 25.02.2009

25.02.09, 18-20 Uhr, Stadtbücherei Stuttgart, Wilhemspalais

Wir recherchieren in wiss. Suchmaschinen. zB

BASE (Bielefeld Academic Search Engine) ist die Suchmaschine der Univ. Bielefeld für wissenschaftliche Internet-Quellen.

Scirus ist eine "science-focused" Suchmaschine, die weltweit vor allem von Forschern und Studenten genutzt wird.

ausgebucht


Deep Web - Recherche in den Tiefen des Internet - 25.03.2009

25.03.09, 15.30-17.30 Uhr, Stadtbücherei Stuttgart, Wilhelmspalais

Sie recherchieren ohne Probleme mit Google und finden meist die Dinge, die sie suchen? Dann sind Sie bei diesem Termin genau richtig, Denn es gibt immer wieder neue Dinge zu lernen und zu optimieren. Wir recherchieren Datenbanken und nutzen Internetquellen, die nicht via Google zu recherchieren sind.


Meta-suchmaschinen - 25.03.

25.03. - Vivisimo und ixQuick - zwei Meta-suchmaschinen der Spitzenklasse

Meta-suchmaschinen haben keinen eigenen Index, sondern senden die Suchanfragen an andere Suchmaschinen und stellen deren Ergebnisse in einer Liste zusammen. Vivisimo vivisimo.com und ixQuick ixquick.com, zwei leistungsstarke Meta-suchmaschinen werden im Seminar vorgestellt und recherchiert.


Videos und Fotos im Web 2.0 - 29.04.

29.04.2009, 18-20 Uhr, Stadtbücherei Stuttgart, Wilhelmspalais


Exalead und Cuil.com - 27.05.

27.05.2009, 18-20 Uhr

ausgebucht


Yasni und Co. - Personensuche im Internet - 24.06.

Nach einer kurzen Einführung werden beispielhaft die speziellen Angebote von Personensuchmaschinen wie Yasni & Co. vorgestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie effektiv nach Informationen zu Personendaten recherchiert werden kann.



Meine Werkzeuge