VAB
Aus AkiWiki
Wiki (Diskussion | Beiträge) (VAB im Web 2.0) |
Wiki (Diskussion | Beiträge) (Einf. in die Erziehungswissenschaft) |
||
Zeile 499: | Zeile 499: | ||
http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h226/h226.pdf | http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h226/h226.pdf | ||
- | |||
- | |||
- | |||
Zeile 626: | Zeile 623: | ||
- | Bundeszentrale für politische Bildung | + | --> |
+ | |||
+ | |||
+ | ==Bundeszentrale für politische Bildung == | ||
http://www.bpb.de/themen/HMC9B1,0,0,Literaturliste.html | http://www.bpb.de/themen/HMC9B1,0,0,Literaturliste.html | ||
- | + | ==Einf. in die Erziehungswissenschaft== | |
- | + | (Teil I - IV) mit zahlr. Lit.hinweisen: | |
- | http://www.uni-bamberg.de/allgpaed/leistungen/service/vorlesungsskripten | + | http://www.uni-bamberg.de/allgpaed/leistungen/service/vorlesungsskripten |
ISt 2012-09-01 | ISt 2012-09-01 | ||
- | |||
Zeile 679: | Zeile 678: | ||
- | + | ==Gerichtsentscheidungen == | |
Hessischer Landtag, Landtagsinformationssystem | Hessischer Landtag, Landtagsinformationssystem | ||
http://starweb.hessen.de/starweb/LIS/Bibliothek_FL.htm | http://starweb.hessen.de/starweb/LIS/Bibliothek_FL.htm | ||
Zeile 688: | Zeile 687: | ||
- | + | Biology === | |
with Regina Bailey. ™ About.com, Inc. - New York, 2003 | with Regina Bailey. ™ About.com, Inc. - New York, 2003 | ||
http://biology.about.com/ | http://biology.about.com/ | ||
Zeile 704: | Zeile 703: | ||
- | + | ==broschueren.NRW.direkt.de == | |
https://broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/pageflip/mfkjks/erhalt-des-schriftlichen-kulturerbes-programm-der-landesregierung/1592#/auto-pages ... 101114 | https://broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/pageflip/mfkjks/erhalt-des-schriftlichen-kulturerbes-programm-der-landesregierung/1592#/auto-pages ... 101114 | ||
Zeile 833: | Zeile 832: | ||
- | + | ==Religionswissenschaft == | |
http://www.ub.uni-duesseldorf.de/home/ebib/fachinfo/rel/dvb | http://www.ub.uni-duesseldorf.de/home/ebib/fachinfo/rel/dvb | ||
... | ... | ||
Zeile 937: | Zeile 936: | ||
- | + | DiB - Demokratie in bewegung== | |
- | + | ||
Das Scheitern der Jamaika-Sondierungen kommentiert Alexander Plitsch, Bundesvorsitzender von DiB: | Das Scheitern der Jamaika-Sondierungen kommentiert Alexander Plitsch, Bundesvorsitzender von DiB: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
201117 via fb | 201117 via fb | ||
- | |||
- | |||
s.a. DIEM25== | s.a. DIEM25== | ||
Zeile 964: | Zeile 950: | ||
==Wir Kinder - Iris Kater Verlag == | ==Wir Kinder - Iris Kater Verlag == | ||
kann kostenlos unter www.wir-kinder.de heruntergeladen werden. | kann kostenlos unter www.wir-kinder.de heruntergeladen werden. | ||
- | |||
Zeile 1.003: | Zeile 988: | ||
- | == | + | ==UN Digital Library == |
+ | https://digitallibrary.un.org | ||
- | |||
- | |||
- | + | ==Die Perlenschwester von Lucinda Riley== | |
- | + | Wie auch ihre Schwestern ist CeCe d'Aplièse ein Adoptivkind, und ihre Herkunft ist ihr unbekannt. Als ihr Vater stirbt, hinterlässt er einen Hinweis - sie soll in Australien die Spur einer gewissen Kitty Mercer ausfindig machen. Ihre Reise führt sie zunächst nach Thailand, wo sie die Bekanntschaft eines geheimnisvollen Mannes macht. Durch ihn fällt CeCe eine Biographie von Kitty Mercer in die Hände - eine Schottin, die vor über hundert Jahren nach Australien kam und den Perlenhandel zu ungeahnter Blüte brachte. CeCe fliegt nach Down Under, um den verschlungenen Pfaden von Kittys Schicksal zu folgen. Und taucht dabei ein in die magische Kunst der Aborigines, die ihr den Weg weist ins Herz ihrer eigenen Geschichte ... | |
- | |||
- | + | ==eonebook lesegeraet fuer 1-manga-reihe== | |
- | + | https://www.lesen.net/artikel/eonebook-neues-dual-screen-lesegeraet-fuer-eine-manga-reihe-und-sonst-nichts-130428/ | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | https:// | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + |
Version vom 18. August 2018, 19:35 Uhr
VAB
VirtuelleAllgemeinBibliothek === ca. 500 Seiten mit 5.000 Links === Die VAB wurde von Ingrid Strauch am 22. August 1999 begonnen. http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de ====
Aufsätze aus Publikumszeitschriften
ab 1987 lassen sich nach wie vor im "Zeitschriften-Service" der Stadtbibliothek Köln, früher "Zeitschriftendienst (ZD)" des Deutschen Bibliotheksinstituts (DBI), recherchieren. Leider scheint die Berichterstattung mit dem Jahr 2007 zu enden. http://www.stbib-koeln.de/zdkoeln/
230811 via vab at fb
Zeitschriftendienst : ZD / Deutsches Bibliotheksinstitut. - Berlin
Zeitschrifteninhaltsbibliographie, verzeichnet über 45 000 Zeitschriftenartikel zu allen Themengebieten, Zeitschriftenjahrgänge ab 1987. Datenbankrecherche in ausgewählten Feldern (Sachtitel, Autor, Schlagwort, Zeitschriftentitel) oder Expertensuche mit umfangreichen Suchmöglichkeiten. Die Berichterstattung endet offenbar mit dem Jahr 2007. [Ersteintrag in der VAB: 05.09.2003]
http://www.liga-kind.de Deutsche Liga für das Kind
VAB im Web 2.0
VAB-Blog === via wordpress.com=== https://virtuelleallgemeinbibliothek.wordpress.com
VAB via wordpress===
karldietz @karldietz
Virtuelle Allgemein #bibliothek (VAB) von ingrid strauch nun auch mit eigenem #blog ... wp.me/P5ZjBA-o ... good luck! #aki20 #dz20
11.04.2015
Facebook ===
http://www.facebook.com/pages/Virtuelle-Allgemeinbibliothek-VAB/120576694683149?sk=wall
... 70 likes in 12/2016 ... 76 likes in 08/2017
Google+ ===
https://plus.google.com/116089948579199256984/posts
Twitter ===
http://twitter.com/VAB_Berlin
Flickr ===
VAB-fotos via
http://www.flickr.com/photos/ingrid_strauch/
Pinterest===
VAB-fotos
seit 02. Oktober 2013:
http://www.pinterest.com/ingridstrauch/boards/
- https://www.pinterest.com/pin/570620215257849867/ ... screen shot zu nanotechnologie in der vab
- http://www.pinterest.com/pin/570620215258170197/ - BIB-tür in berlin
- http://www.pinterest.com/ingridstrauch/erster-weltkrieg-1914-1918-wwi/ - Pinnwand Erster Weltkrieg (1914-1918)
Twitpic ===
VAB-fotos via
111 fotos via twitter.com
zb rapsfeld http://twitpic.com/4m8e4
19 Jahre VAB am 22.08.2018
Die Virtuelle Allgemeinbibliothek (VAB) ist eine kommentierte Linksammlung mit 5.000 Dokumenten, die Dipl.-Bibl. Ingrid Strauch am 22.08.1999 begann.
Die Links werden bibliothekarisch katalogisiert und systematisch in die VAB-site einsortiert. Sie erhalten ein Abstract und werden per Schlagwort-, Autoren- und Institutionenregister inhaltlich erschlossen. Eine interne Suchmaschine per Google-CSE durchsucht die VAB im Volltext.
Ingrid Strauch kann in die VAB ihre Erfahrungen mit der Datenbank DOBI einbringen, die sie bis Januar 2000 beim Dt. Bibliotheksinstitut DBI in Berlin betreute.
Die VAB ist im Web 2.0 mit einem eigenen wordpress-Blog aktiv.
http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de
.
NB.
Einige Stimmen der BIB-kollegen in inetbib in 2008 via Google links: http://www.google.de/search?q=vab+aktuell+nicht+zu+empfehlen+inetbib+2008 http://www.google.de/search?q=vab+todesanzeige+inetbib+2008
VAB extra3: 200 Jobbörsen
http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de ====
NB. zwei Mails an inetbib in 2007:
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg32197.html ... anno olim in 2007 http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg32198.html ... tja. such was life ...
VAB-doc: Netzspannung.org
Magazin für mediale Inszenierung und intermediale Forschung Red.: Gabriele Blome. MARS Exploratory Media Lab Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation. Hrsg.: FhG-Institut für Medienkommunikation ; Bundesministerium für Bildung und Forschung. - Sankt Augustin ; Bonn 2001-2004
Die Null-Nummer der Zeitschrift bietet Fachbeiträge zum zentralen Thema "Bedingungen kollaborativer Arbeitsräume", Aspekte: verteilte Systeme, Online-Archive, Copyright und Intellectual Property, experimentelle Medienräume, Medienlabore, Online-Archive, Kulturvermittlung im vernetzten Raum. [Ersteintrag in der VAB: 29.05.2002]
http://netzspannung.org/journal ... http://netzspannung.org/archive
siehe auch DIB LII DVB FABIO CoOL
Wissenschaftsplagiate bei Risikobewertungen im Rahmen von EU-Zulassungen
, hier von Glyphosat, sind „national wie international üblich und anerkannt“, heißt es URL : https://virtuelleallgemeinbibliothek.wordpress.com/2017/10/16/wissenschaftsplagiate-bei-risikobewertungen-im-rahmen-von-eu-zulassungen-hier-von-glyphosat-sind-national-wie-international-ueblich-und-anerkannt-heisst-es/ Verfasst : 16. Oktober 2017
Umstrittenes Pflanzenschutzmittel. Glyphosat : Bundesinstitut hat falsch informiert===
URL : https://virtuelleallgemeinbibliothek.wordpress.com/2015/10/22/umstrittenes-pflanzenschutzmittel-glyphosat-bundesinstitut-hat-falsch-informiert/
Verfasst : 22. Oktober 2015
Stiftungen und Demokratieförderung
Ergebnisse einer Umfrage URL : https://virtuelleallgemeinbibliothek.wordpress.com/2018/03/09/stiftungen-und-demokratiefoerderung-ergebnisse-einer-umfrage/ Verfasst : 9. März 2018
Stiftungen und Demokratieförderung ( https://shop.stiftungen.org/media/mconnect_uploadfiles/s/t/stiftungsfokus-2018-14-demokratiefoerderung.pdf ) . Red.: Theresa Ratajszczak, ... Bundesverband Deutscher Stiftungen. 13 S.
Ergebnisse einer Umfrage: "Wie sehen Stiftungen ihre Rolle in der Demokratieförderung? Was tun sie in diesem Themenfeld und welche Strategien verfolgen sie dabei?"
Via:
Bundeszentrale für politische Bildung
http://www.bpb.de/themen/HMC9B1,0,0,Literaturliste.html
Einf. in die Erziehungswissenschaft
(Teil I - IV) mit zahlr. Lit.hinweisen: http://www.uni-bamberg.de/allgpaed/leistungen/service/vorlesungsskripten ISt 2012-09-01
Naturstoff-Chemie und Biosynthese
J. A. Robinson. Organisch-chemisches Institut, Universität Zürich. - 06-Jul-2001. - Zürich, 2001. - Zahlr. graph. Darst. - (Organische Chemie ; 5) 5 Lit. Kursziele: Eine Einführung in mechanistische Aspekte der Enzym-Chemie zu geben; die Biosynthesewege zu verschiedenen Naturstoffklassen zu diskutieren, um Aussagen über den biosynthetischen Ursprung wichtiger Naturstoffe machen zu können; zu illustrieren, welche Methoden für biosynthetische Untersuchungen herangezogen werden können.
Deutsches Lied - Germania Records & Archives - Liedersuche
www.deutscheslied.com
ein stern steht überm walde der hat so hellen schein, adolf daum, deutsche christen,
hermann ohland, aufwärts zu klingenden weiten, 1936 G A729 ... 210711 wg rabe
Der Einsturz des Kölner Historischen Archivs - Katastrophe und Hoffnung
http://www.verwaltung.fh-koeln.de/kalender/2012/03/verw_msg_04760.html www.verwaltung.fh-koeln.de Eine Ausstellung erinnert an den Einsturz des Kölner Stadtarchivs. Zur Eröffnung der Ausstellung spricht Prof. Dr. Robert Fuchs (Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft) über die Fachhochschule Köln als Partner bei der Bergung und Restaurierung der Archivalien.
Erklärung der Deutschen Bibliotheksverbände zum Verleihrecht für Computerprogramme
Hans Sonn. Deutscher Bibliotheksverband ; E. Mittler. Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 29 (1995),11, S. 1833 - 1835 ... [Ersteintrag in der VAB: 23.08.2003] ... http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de/00512ANF.HTM
Drew Whitworth, Senior Lecturer bei Univ. of Manchester
Gerichtsentscheidungen
Hessischer Landtag, Landtagsinformationssystem http://starweb.hessen.de/starweb/LIS/Bibliothek_FL.htm ... ISt, 2017-02-09
Biology ===
with Regina Bailey. ™ About.com, Inc. - New York, 2003
http://biology.about.com/
ISt 2017-01-15
broschueren.NRW.direkt.de
Nationallizenzen - Datenbanken für private Nutzer
http://www.nationallizenzen.de
Rat für nachhaltige Entwicklung
http://www.nachhaltigkeitsrat.de
Datenbank der Literaturübersetzer
Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke. - Heidelberg ; München, 2004 Kurzportraits und Kontaktdaten von derzeit 750 Übersetzern für 70 Sprachen und 235 Sachgebiete. Recherche nach Name des Übersetzers; Sprache und Sachgebiet; Volltextsuche, die auch die von den Übersetzern als Referenzen angegebenen Titel und Autoren umfaßt. Verzeichnet nur VdÜ-Mitglieder. [Ersteintrag in der VAB: 27.11.2004] ... http://literaturuebersetzer.de/pages/verzeichnis/suchen.php Mit 1 Esperanto-Übersetzer :-)
E-doc-s im BSB-OPAC==
Von der BSB / dem MDZ langzeitarchivierte, online verfügbare Titel im BSB-OPAC Veröffentlicht am 5. November 2016 von Ingrid Strauch
Ausgangsziel war, möglichst alle von der BSB oder vom MDZ langzeitarchivierten, online zugänglichen Titel über den BSB-OPAC zu finden. Die dafür auf der Basis von Annahmen über die Identifizierung solcher Titel getestete Suchanfrage (s. u. Schritte 1 und 2) liefert 13 429 Nachweise (Stand 05.11.2016).
Eine zweite Suchanfrage soll ergänzend von anderen Einrichtungen langzeitarchivierte Websites ermitteln (Schritte 3 bis 4 oder auch 5). Sie ergibt 1 312, nach Eliminierung von Dubletten zur ersten Suche (Schritt 5) 1 238 Treffer.
Der besseren Übersichtlichkeit halber verwende ich Kurz-URLs.
Leider funktionieren die bei meinen Testrecherchen vom System erzeugten URLs nicht “einfach so”, da sei die Sessionverwaltung vor. Mit folgender Schrittabfolge sollte es klappen:
Schritt 1: URL der 1. Suchanfrage eingeben: http://tinyurl.com/j6ph6g2 Wie vom System verlangt, eine neue Session starten.
Schritt 2: Obige URL – http://tinyurl.com/j6ph6g2 – erneut eingeben, die Suche dürfte jetzt starten. Das System zeigt die Suchlogik an: (Alles = Langzeitarchivierung AND Alles = „Bayerische Staatsbibliothek“ OR Alles = Langzeitarchivierung AND Alles = mdz) AND Medienart = Online-Ressource Die Suche liefert 13 429 von der BSB oder vom MDZ langzeitarchivierte, online zugängliche Titel. 72 davon gehören der Dokumentenart “Website” an (Stand: 05.11.2016).
Schritt 3: Für die 2. Suche auf “Erweiterte Suche ändern” klicken.
Schritt 4: 2. Suche ausführen: http://tinyurl.com/h6w9krc Suchlogik: Titelstichwort = „Archiv von:“ AND Medienart = Online-Ressource Damit erhält man 1 312 Titel ausgeworfen, davon 1 302 mit der Dokumentenart “Website” (Stand: 05.11.2016).
Mit einem Schritt 5 könnte man die Ergebnisse der ersten aus denen der zweiten Suche ausschließen: auf “Erweiterte Suche ändern” klicken, die Einstellungen aus Schritt 4 beibehalten, aber zusätzlich die Suche von Schritt 3 mit “und nicht”-Verknüpfung aus der History einbinden. Suchlogik: Titelstichwort = „Archiv von:“ NOT ((Alles = Langzeitarchivierung AND Alles = „Bayerische Staatsbibliothek“ OR Alles = Langzeitarchivierung AND Alles = mdz) AND Medienart = Online-Ressource) AND Medienart = Online-Ressource Damit erhält man 1 238 Titel, davon 1 230 mit der Dokmentenart “Website” (Stand 05.11.2016). Die Suche mittels Direkteingabe meiner URL mit dieser Suchanfrage funktioniert vermutlich systembedingt nicht: http://tinyurl.com/gmurlw7
Zu Präzision und Recall ist keine Aussage möglich. Bei unzähligen Testrecherchen mit Plausibilitätskontrollen der Treffermengen und Kontrollen anhand einzelner Treffer traten immer wieder auf Unklarheiten auf. Vor allem bleibt offen, in wie weit die verwendeten Suchkriterien geeignet sind, die von der BSB/dem MDZ langzeitarchivierten Titel zu identifizieren.
Einzelbeobachtungen:
Zum Nachvollziehen, aufgrund welcher Daten ein Titel “gezogen” wurde, sollte man die Anzeige im MARC-Format heranziehen, da die Standard-Trefferanzeige einen Teil der vorhandenen Daten nicht berücksichtigt.
Zur Frage, welche Datensatzelemente bei der Einstellung “alles” zur Recherche herangezogen werden:
Bei diesem Titel handelt es sich um eine Datenbank, die vermutlich deshalb gefunden wurde, weil „Langzeitarchivierung“ als Schlagwort in der DBIS-Aufnahme vorkommt: https://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=734070501&db=100 http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/frontdoor.php?titel_id=10750 Hier ist “Langzeitarchivierung“ jedenfalls Fehlanzeige: https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV037464447?format=marc
Eine Suche mit: Alles = Langzeitarchivierung AND Alles = mdz AND Medienart = Online-Ressource findet: https://opacplus.bsb-muenchen.de/metaopac/search?oclcno=40894696&db=100 Warum? Im MARC-Format liest man: “Langzeitarchivierung FES” “mdz” (nur) in: “http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11125983-5”
Einige Suchanfragen aus den div. Tests, mit Trefferzahlen aus den letzten Tagen:
37 795 langzeitarchivierte Titel gleich welcher Herkunft: Alles = langzeitarchivierung NOT Titelstichwort = langzeitarchivierung NOT Thema (Schlagwort) = langzeitarchivierung AND Medienart = Online-Ressource
24 385 als langzeitarchiviert gekennzeichnete Titel nicht mit Herkunft BSB: Alles = langzeitarchivierung NOT Titelstichwort = langzeitarchivierung NOT Thema (Schlagwort) = langzeitarchivierung NOT Alles = „Bayerische Staatsbibliothek“ AND Medienart = Online-Ressource
959 485 nicht als langzeitarchiviert gekennzeichnete Titel des MDZ: Alles = mdz NOT Alles = langzeitarchivierung AND Medienart = Online-Ressource
209 als langzeitarchiviert gekennzeichnete Titel des MDZ (oder Titel zum Thema “Langzeitarchivierung”): Alles = Langzeitarchivierung AND Alles = mdz AND Medienart = Online-Ressource
Davon nur 1 Titel, an dem die BSB nicht beteiligt ist: Alles = Langzeitarchivierung AND Alles = mdz NOT Alles = „Bayerische Staatsbibliothek“ AND Medienart = Online-Ressource
Eine Formulierung bei Langzeitarchivierung anderer Herkunft als BSB: Alles = „Langzeitarchivierung gewährleistet“ AND Medienart = Online-Ressource 5 904 Treffer Z. B.: https://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=951573922&db=100 Laut MARC-Format: Langzeitarchivierung Nationalbibliothek
By the way:
Ihre eigenen Veröffentlichungen auf ihrer Website scheint die BSB nicht (immer) einzeln, d. h. auf Titelebene, im OPAC nachzuweisen. Man findet sie über das Gesamtarchiv der Website.
Beispiel: virtuelle Ausstellung „Zwischen Utopie und Wirklichkeit: konstruierte Sprachen für die globalisierte Welt“: http://langzeitarchivierung.bib-bvb.de/wayback/20130701081352/http://www.bsb-muenchen.de/Virtuelle-Ausstellung-Konstruierte-Sprachen.3570.0.html geklickt via Archiv der Website: http://langzeitarchivierung.bib-bvb.de/delivery/DeliveryManagerServlet?change_lng=&dps_custom_att_1=staff&dps_pid=IE4535 Im OPAC habe ich die virtuelle Ausstellung nicht gefunden. Dies ist der Print-Katalog der “realen” Austellung: https://opacplus.bsb-muenchen.de/metaopac/search?isbn=9783869063102&db=100
Religionswissenschaft
http://www.ub.uni-duesseldorf.de/home/ebib/fachinfo/rel/dvb ... s.a. DVB
Digitale Bibliothek
http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de/00356ANF.HTM
VAB zum Ende der SHVB
Das Ende der Schopfheimer hypervirtuellen Bibliothek (SHVB) oder: die virtuelle Bibliothek, ein Opfer reiner Nachfrageorientierung?
Veröffentlicht am 9. August 2018 von Ingrid Strauch
Nach der Schließung der Deutschen Internetbibliothek (DIB) im Jahr 2013 wurde nun mit der von der Stadtbibliothek Schopfheim bereitgestellten SHVB, einer
nach der ASB geordneten Sammlung von systematisch geordneten Sammlungen ausgewählter allgemeiner und fachlicher Informationsquellen im Internet (frei nach http://www.schopfheim.de/bib/ ),
eines der wissenschaftlich relevanten Hilfsmittel zur Internetrecherche, die nach dem Ende großer Linksammlungen noch aktiv waren (https://archivalia.hypotheses.org/3357), aus dem Netz genommen.
Die Gründe für die Einstellung der SHVB sind mir nicht bekannt, möglicherweise pausiert sie auch nur bis zu einem Relaunch. Auffällig ist die zeitliche Nähe zum Eintritt des Bibliotheksleiters, Kurt Menter, in den Ruhestand (31. August 2017). Kurt Menter hatte die SHVB 2001 gegründet und seitdem gepflegt.
Ein Blick auf die Veränderungen, die die neue Bibliotheksleiterin, Katja Benkler, Presseberichten zufolge bald nach ihrem Amtsantritt plante, erlaubt es, die Schließung der SHVB in einen größeren Rahmen einzuordnen. Zunächst hatte Katja Benkler angekündigt, sie wolle
das, was ihr Vorgänger in 32 Jahren so hervorragend aufgebaut und ausgebaut hat, fortführen und konzeptuell weiterentwickeln https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/schopfheim/Stadtbibliothek-Neue-Chefin-will-hohen-Standard-halten;art372617,9361079.
Worum es Kurt Menter bei seiner Arbeit hauptsächlich ging, woran demnach anzuknüpfen wäre, hatte er kurz vor seiner Verabschiedung in einem Presseinterview herausgestellt:
- nicht die schöne Literatur steht im Mittelpunkt einer ÖB, sondern das Sachbuch, nicht Spielfilme für die breite Masse, sondern Filmkunst, Dokumentarfilme etc.,
- die Aufgabe einer Bibliothek ist es, freien Zugang zu Informationen zu verschaffen,
wozu auch der Zugang jeden Bürgers zu wissenschaftlichem Material gehört, realisiert durch den Leihverkehr bzw. für Online-Ressourcen durch die SHVB,
- Informationsvermittlung soll der Schwerpunkt sein in allen Bereichen der Buchauswahl, die im übrigen nicht privatisiert ist
http://www.badische-zeitung.de/schopfheim/bibliothek-sollte-ein-angenehmer-ort-sein–140401358.html.
Katja Benkler stellt die Frage „Was gut läuft und was nicht“ in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen über die weitere Entwicklung der Bibliothek (https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.schopfheim-ein-bisschen-mit-der-zeit-gehen.8a8c261f-8a69-4555-86e1-589ec638bc49.html). Für den Anfang beschloss sie schon einmal den Medienausbau in ausleihstarken Bereichen wie Kinder-CDs und Belletristik-Bestsellern, um dem wie anerkanntermaßen in vielen ÖBb auch in Schopfheim beklagten Rückgang der Ausleihzahlen zu begegnen (https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.schopfheim-die-ausleihzahlen-sind-ruecklaeufig.249810ae-a0b7-47f0-9173-d009a0968e8a.html) .
Der aus diesen wenigen Informationen ersichtliche Bruch der neuen mit Grundsätzen der alten Bibliotheksleitung erinnert an die Diskussion um die angebots- vs. nachfrageorientierte Bibliotheksarbeit. Wenn die Entscheidung gegen den Weiterbetrieb der SHVB auf gleicher Linie liegt, wäre die diese als Opfer eines Primats der Nachfrageorientierung anzusehen.
Bei der Schließung der DIB jedenfalls scheint der Nachfragegesichtspunkt den Ausschlag gegeben zu haben, wenngleich es einen zweiten Faktor gab, nämlich einen derart geringen Elan der DIB-Teilnehmerbibliotheken, dass die Betreuung der DIB oft nur theoretisch stattfand, nachzulesen im Protokoll des DIB-Anwendertreffens am 15.03.2013 (https://wiki.bsz-bw.de/lib/exe/fetch.php?media=mare-team:virtuelle_auskunft:p20130313.pdf), auf dem das Ende der DIB besiegelt wurde.
Die gesunkene Zahl an Seitenaufrufen erklärten die Anwender mit einer gewachsenen und offenbar als ausreichend angesehenen Recherchekompetenz der Internetnutzer. So bezeichneten sie die DIB mit der Begründung als „relativ entbehrlich“, die Nutzer seien internetaffiner geworden, benutzten in hohem Maße Suchmaschinen wie Google und Online-Nachschlagewerke wie die Wikipedia und bewegten sich in sozialen Netzwerken. Worauf sich die Einschätzung der Nutzerkompetenz stützt, machen weder das Protokoll noch die Mitteilung der Betriebseinstellung (https://wiki.bsz-bw.de/lib/exe/fetch.php?media=mare-team:virtuelle_auskunft:dib-einstellung-2013-08-08.pdf) nachvollziehbar, sondern sie belassen es bei der Behauptung.
Bei näherer Betrachtung dürften, so lässt sich schlussfolgern, die DIB‑Anwenderbibliotheken
entweder davon ausgegangen sein, dass sich „die“ Nutzer mit Recherchetechniken, Suchmaschinen-Ranking, Filterblasen, Deep Web, Qualitätscheck etc. auskennen, was allerdings schwerlich zu belegen sein wird,
oder nur Nutzer mit einfach zu recherchierenden Fragestellungen als Zielgruppe angesehen, Nutzer mit Bedarf an tiefergehenden Internetrecherchen („gehobener Bedarf“?) dagegen nicht zur Zielgruppe gerechnet haben. Zwar dürften die höheren Zugriffszahlen aus der erstgenannten Kategorie zu erwarten sein, für die die DIB aber als entbehrlich bezeichnet werden würde, während bei der zweitgenannten Kategorie, für die die DIB nicht als entbehrlich gelten würde, wiederum nicht die Mindestzugriffszahl zu erzielen wäre, die die Bereitstellung der Dienstleistung rechtfertigte, wie auch immer diese Zahl definiert werden würde.
Ein wesentlicher Gesichtspunkt blieb bisher außen vor. Es liegt in der Natur des WWWs und der Suchmaschinen, dass sich substantielle Internetressourcen nicht ohne weiteres heben lassen. Der Nutzwert der Selektion und Erschließung solcher Ressourcen durch Fachkräfte, die mit zunehmender Erfahrung zudem einen Instinkt für Informationsanbieter und -strukturen entwickeln, in Form einer virtuellen Bibliothek erweist sich dem Recherche-Experten ebenso wie dem Gelegenheits-Surfer, womit das o. g. Argument der Recherchekompetenz der Nutzer entkräftet wird.
Die Umstände der Schließung der SHVB, soweit sie über die Presse bekannt wurden, regen dazu an, den Ausstieg der Bibliotheken aus der Pflege umfangreicher Linksammlungen oder virtueller Bibliotheken unter dem Aspekt nachfrage- bzw. angebotsorientiertierter Herangehenweisen zu hinterfragen.
090818 via i. und f. per link auf a.
1008 via vab-blog
some discussion auf a.
Das virtuelle Museum der Wissenschaft - VAB-doc
Kurt Paulus. - Updated: 14. Oktober 2002. - Basel, 2002. - Zahlr. Ill.
Abteilungen Physik, Medizin, Chemie, Nostalgie (wissenschaftliche Kurzberichte). Will mit seinen Ausstellungen insbesondere dem wissenschaftlichen Nachwuchs einen Blick hinter die Kulissen der immer komplexer werdenden Forschungsinstrumente und -apparate ermöglichen und bei dem heutigen Anwender, der daran gewöhnt ist, daß alles auf Knopfdruck funktioniert, die notwendige Neugier wecken, die Blackbox zu öffnen und ein Prinzip zu erfassen. [Ersteintrag in der VAB: 07.12.2002]
sieht gut aus. k. 1105
Street Food
- 08.08.18, 16:30 Uhr ==
Street Food (1/2) Spieße, Skorpione und eine deftige Suppe Film von Normen Odenthal und Thomas Reichart
Street Food ist Essen von unten, ist näher an den Menschen, authentischer. Und umgekehrt: Kein Essen erzählt mehr von den Menschen eines Ortes. Von ihren Vorlieben, ihren Schrulligkeiten.
Street-Food-Orte sind wie Speisekammern mit mobilen Küchen. Kochstellen, an denen neben den besten Fleischspießen, Burritos, Nudelsuppen und Ceviches auch die tollsten Geschichten lagern. Street Food zeigt aber auch, wie unterschiedlich die Kulturen sind.
https:www.phoenix.de/z-a-96863.htm
DiB - Demokratie in bewegung==
Das Scheitern der Jamaika-Sondierungen kommentiert Alexander Plitsch, Bundesvorsitzender von DiB:
201117 via fb
s.a. DIEM25==
...
Wir Kinder - Iris Kater Verlag
kann kostenlos unter www.wir-kinder.de heruntergeladen werden.
Andy Baio - „Never trust a company to do a library’s job“. ===
Er beschreibt, wie sich Google der Vergangenheit entledigt hat, wie die Datenbestände und Suchmöglichkeiten, die verschiedene Dienste von Google boten, stillgelegt und abgeschafft wurden. Er empfiehlt das Internet Archive, das gerade mobil macht, die Suchmöglichkeiten erweitert und unterschiedliche Medien anbietet.
netbib in 10/2016. gesehen am 070117 1845h
Datenbank TED am 25.01.2012 zum FIZ Chemie
Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Finanzen, und die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, halten je 40 % der Geschäftsanteile an der FIZ Chemie GmbH und beabsichtigen, ihren gesamten Anteilsbesitz an der gemeinnützigen GmbH in einem offenen Verfahren nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zum besten Gebot zu veräußern ("Verkaufsprozess").
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:25704-2012:TEXT:DE:HTML&src=0
Projekt: Wir sind LeseHelden
Im Projekt „Wir sind LeseHelden“ == gründet der Borromäusverein e. V. gemeinsam mit den Katholischen Öffentlichen Büchereien sowie den Bibliotheken in kommunaler oder freier Trä-gerschaft und einem weiteren lokalen Bündnispartner deutschlandweit Bündnisse. Ziel der Projekte ist es, die Lesefreude von Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren zu wecken und ihre Sprach- und Sozialkompetenz zu verbessern. „Wir sind LeseHelden“ ist die Fortsetzung und Erweiterung des Vorgängerprojekts „Ich bin ein LeseHeld“ (2012-2017).
Für die meist ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen in den Büchereien/Bibliotheken bietet der Verein Schulungen an. Für Ehrenamtliche, die erstmals in einem der Projekte engagiert sind, ist die Schulung verpflichtend.
Mehr Informationen zum Projekt „Wir sind LeseHelden“ finden Interessierte auf der Website des Borromäusvereins.
1508 via fb
UN Digital Library
Die Perlenschwester von Lucinda Riley
Wie auch ihre Schwestern ist CeCe d'Aplièse ein Adoptivkind, und ihre Herkunft ist ihr unbekannt. Als ihr Vater stirbt, hinterlässt er einen Hinweis - sie soll in Australien die Spur einer gewissen Kitty Mercer ausfindig machen. Ihre Reise führt sie zunächst nach Thailand, wo sie die Bekanntschaft eines geheimnisvollen Mannes macht. Durch ihn fällt CeCe eine Biographie von Kitty Mercer in die Hände - eine Schottin, die vor über hundert Jahren nach Australien kam und den Perlenhandel zu ungeahnter Blüte brachte. CeCe fliegt nach Down Under, um den verschlungenen Pfaden von Kittys Schicksal zu folgen. Und taucht dabei ein in die magische Kunst der Aborigines, die ihr den Weg weist ins Herz ihrer eigenen Geschichte ...