Änderungen an Seiten, die von „Kategorie:BW“ verlinkt sind
Aus AkiWiki
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
Legende: N - neue Seite, K - kleine Änderung, B - Änderung durch einen Bot.
30. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Hauptseite; 13:16 . . (+429 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Stadtbibliothek Herrenberg: Im #Windpark Hohfleck bei #Sonnenbühl beginnt im Herbst die Montage von fünf #Windenergieanlagen des Typs #Vestas V150. Die #Stadtwerke #Tübingen setzen das 21-Megawa)
29. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Hauptseite; 09:33 . . (+187 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Dr. Lukas Fuchsgruber ist Kunsthistoriker und lebt in Berlin.: Lukas Fuchsgruber (28. August 2025). Zettelkästen in Bibliotheken als Wissensgraphen sichern? Nullmuseum. Abgerufen am 28. August 20)
28. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Hauptseite; 13:49 . . (+18 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Foerderprogramm-Fruchtkasten ab 08.2025: Sprachcafe in Nebringen - 10.09.2025, 15.30 - 17.00 Uhr ... 280825 via insta)
- (Unterschied | Versionen) . . Hauptseite; 08:19 . . (+101 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Dr. Lukas Fuchsgruber ist Kunsthistoriker und lebt in Berlin.: arbeitet aktuell bei: https://www.wikimedia.de/ueber-uns/ansprechpartner_innen ... 280825 via site)
- (Unterschied | Versionen) . . Hauptseite; 08:11 . . (+111 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Dr. Lukas Fuchsgruber ist Kunsthistoriker und lebt in Berlin.: https://www.tu.berlin/kuk/ueber-uns/team/ehemalige-mitarbeiterinnen/dr-lukas-fuchsgruber)
- (Unterschied | Versionen) . . Hauptseite; 08:03 . . (+98 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Dr. Lukas Fuchsgruber ist Kunsthistoriker und lebt in Berlin.: An der TU Berlin arbeitet er seit 2020 im Projekt Museums and Society. Mapping the Social zu sozialen Aspekten der Digitalisierung v)
- (Unterschied | Versionen) . . Hauptseite; 07:55 . . (+14 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (/* Freude am Wandern mit und ohne Demenz ... Die Wanderungen finden am vierten Mittwoch im Monat statt. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr an der Haltestelle Waldfriedhof Herrenberg. Die Wanderzeit beträgt)
27. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Schauwerk Sindelfingen; 16:42 . . (-909 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→07.07.2024 ...: bis 31.08.2025 ... Ab dem 7. Juli 2024 zeigen wir in der Ausstellung „NEON, LED & Co.“ zahlreiche Werke der Lichtkunst aus der Sammlung Schaufler. Mit dabei sind unter anderem di)
- (Unterschied | Versionen) . . Schauwerk Sindelfingen; 16:39 . . (+1.313 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (Peter Halley (*1953) ist bekannt für seine geometrischen Gemälde, deren abstrakte Strukturen die Komplexität der modernen Gesellschaft widerspiegeln. Inspiriert von der Architektur und Stadtplanung Ne)
- (Unterschied | Versionen) . . Hauptseite; 09:08 . . (+7 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→=: „Wir möchten zeigen, dass Beteiligung nicht kompliziert sein muss. Die Plattform bietet einen einfachen Einstieg für alle, die sich informieren oder aktiv werden wollen“, erklärt Vanessa Watki)
- (Unterschied | Versionen) . . Hauptseite; 09:06 . . (+709 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→1. Herrenberger Vereinsgipfel am 8. Oktober 2025: Neue Infoplattform zum Thema Beteiligung Was ist formelle und informelle Beteiligung? Wie aktiviert man die Stadtgesellschaft zu einem eigenen He)
26. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Hauptseite; 10:58 . . (+618 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Josef Ueberall in real::digital in 08.2025: ... "The greatest discoveries come when the old)
24. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Hauptseite; 19:19 . . (-295 Bytes) . . Wiki (Diskussion | Beiträge) (→Gedenkstaette Hailfingen Tailfingen: ... Entwicklung der #Nabenhöhen von #Windkraftanlagen an Land in #Deutschland mit Stand vom 23.08.2025. Die größte registrierte Nabenhöhe misst 179.0 m. h)