JOBmooc

Aus AkiWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

.

Inhaltsverzeichnis

JobZ ...

OpenSpace

E-learning et mult al. ... s.a. OS5 ...


Seit 1999 bietet Karl Dietz ein individuelles und modulares E-learning, das ab 2011 unter dem namen OpenSpace incl. Blended Learning läuft. Genutzt werden diverse web-Plattformen und tools: Blog, Mail, Wiki (zB die Seite JobZ bzw. das ganze AKI-wiki). ... Telefonischer Support ... real life dates ... Die Einteilung der Zeit kann individuell geschehen. Einstieg ist jederzeit möglich. Zu beginn kann getestet werden ... Karl Dietz. http://karldietz.blogspot.com mailto:dz@online.de




Buecher ...=== Videos Tipps Links ===


Martina Diel - IT-karriere - Details auf der Seite JobZ www.xing.com/profile/Martina_Diel

Hans-Jürgen Kratz: Musterbriefe zur Bewerbung - Walhalla Fachverlag Hesse/Schrader: Arbeitszeugnisse - Professionell erstellen, interpretieren, verhandeln - Eichborn Verlag Hesse/Schrader: Die perfekte schriftliche Bewerbung - Eichborn Verlag

Das ABC der erfolgreichen Online-Bewerbung. www.buchaviso.de/?p=3403 - 091109 via twitter

Püttjer & Schnierda: Bewerben um ein Praktikum, Campus Verlag "Das große Bewerbungshandbuch" v. Püttjer&Schnierda mit Trainings-CD-ROM. - 1506 via t.

Ursula Thieme: Bewerbung mit 40 plus - Optimale Bewerbungsstrategien ab 40, orell füssli Verlag AG

Svenja Hofert Praxismappe für die perfekte Internet-Bewerbung 1. Auflage 2009 Eichborn Verlag (der Verlag mit der Fliege) 96 Seiten 19,95 Euro (D) 978-382185986-6

Svenja Hofert: Jobsuche und Bewerbung im Web 2.0. Wie Sie das Internet als Karrieresprungbrett nutzen. Eichborn Verlag, März 2008 Svenja Hofert: Praxisbuch und IT-Karriere. Berufsorientierung, Karriereplanung und Bewerbung, Eichborn Verlag, Februar 2009 Svenja Hofert: Stellensuche und Bewerbung im Internet. Perfekte E-Mail-Bewerbung, Online-Formulare, Wichtige Stellenmärkte / Karriereportale, Humboldt Verlag, 2009

Eine starke Partnerschaft ist die beste Basis für berufliche Spitzenleistung, das zumindestens behauptet die Diplom-Psychologin, Autorin und bekannte Erfolgstrainerin Dr. Claudia E. Enkelmann. Ihr Notizbuch "Mit Liebe, Lust und Leidenschaft zum Erfolg" ist das einzigartige Beziehungstraining für eine erfolgreiche Karriere. Walhalla Fachverlag, 978-3-8029-3977-8, € 16,95

Zweite Chance Traumjob: Mehr Erfolg durch berufliche Neuorientierung ==== Autoren Christine Öttl, Gitte Härter Verlag Redline Wirtschaft, 2006 ISBN 3864147131, 9783864147135 Länge 232 Seiten https://books.google.de/books?id=AH1pBgAAQBAJ


MUSEEN KÖNNEN BEWOHNBARE ORTE SEIN. Günther Uecker

jova-nova.com === http://www.jova-nova.com - Bewerbungshelfer Gerhard Winkler - Texte, Vorlagen und Arbeitshilfen. ZEUGNISGENERATOR auf http://www.jova-nova.com/arbeitsblaetter/zeugnisgenerator/- www.formyourself.de/was_werden/bewerberbroschuere/ = weitere Tipps und die kostenlosen E-Books STELL DICH DER KARRIERE und STELL DICH DEM CASTING ... Anders bewerben mit Gerhard Winkler ... weekly chat ... seit 2011 auch ab und an via twitter ...



FAMI in schwetzingen

FaMi, Fachrichtung Bibliothek, TZ, befr., E 5 TVöD Stadtbibliothek, Stadt Schwetzingen | Bewerbungsfrist: 07.03.2015 http://www.schwetzingen.de/pb/site/Schwetzingen/get/params_Dattachment/819243/Fachangestellte%20f%C3 [...]


Das Monopol von Google knacken === - der freie Web-Index === Vorstellung zur journalistischen Jahreskonferenz Netzwerk-Recherche NR am 5.7.14 in HH http://nr14.sched.org/event/0724ae1252552374f875095a5eb860e1


07.2014 ... via www.kimeta.de .. eine sehr gute quelle für jobs . last but not least: gratulation zu zwei jahre openbibliojobs! gute sache. best, karl ... moved from fb am 0407


Jüdisches Museum Berlin ===


Bruno Klotz-Berendes: NOTFALLVORSORGE in Bibliotheken === Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin, 2000, DBI-materialien ; 194 ... opac20 ... dz print collection ... http://hdl.handle.net/2003/5596 Katastrophenmanagement gibt es auch noch http://hdl.handle.net/2003/5597 ... 2208 via ms. tnx. k.


http://www.evifa.de/

BIB ltg in geretsried

0203 via bsb bzw obj2 ...


Link zu diesem Datensatz http://d-nb.info/gnd/109473175 Person Cooke, Grace Andere Namen Minesta Quelle LoC-NA Zeit Lebensdaten: 1892-1979 Land Großbritannien (XA-GB) Weitere Angaben Brit. Medium, Leiterin der mystischen Gruppe "White Eagle Lodge" Beziehungen zu Personen White Eagle, Geist Systematik 3.1p Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen ; 5.7p Personen zu Parapsychologie, Esoterik Typ Person (piz) Autor von 71 Publikationen 1. Das Johannes-Evangelium Cooke, Grace. - Germering : Stella-Polaris-Verl., 2013, Dt. Neubearb., 1. Aufl. 2. Das Beste von White Eagle und White-Eagle-Lesebuch Cooke, Grace. - Germering : Stella-Polaris-Verl., 2012, 1. Aufl. 3.... Beteiligt an 1 Publikation 1. Das White-Eagle-Engel-Buch Grafing : Aquamarin-Verl., 2000, 2. Aufl.


Jobrecherche ==

  • Die top10 Jobbörsen im Internet u.a. ====
  • Spezielle Jobbörsen === für einzelne Berufe bzw. Branchen
    • zB TEKOM - für Technische Redakteure / Online Redakteure ...
    • zB openbibliojobs, inetbib, forumoeb, fami-portal, ... - für BIB-leute
    • zB www.museumsbund.de, museums-themen, vdk, ... für MUS-eumsleute
  • Typologie der Jobbörsen und -portale im Internet ====
  • Effektive und zielsichere Recherche in Jobbörsen und -portalen
  • Nutzung von Jobmessen, Jobnewslettern, Jobalerts und RSS
  • Netzwerke nutzen. ==== zb BAK, BRAGI, SKDI/AKI/2.0, MAID, ...






We must abandon completely === the notion of blaming the past === for any kind of situation we’re in and reverse our thinking and see that the past always flows back form the present. That now is the creative point of life.” — Alan Watts

via tumblr ... mehr so nach und nach im aki-wiki ... best, karl


Stellen

FAMI in darmstadt

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek Hochschule Darmstadt Darmstadt Schon praktisch, so eine Bibliothek. Mal eben ein Buch im Katalog suchen, rasch im Ausleihsystem verbuchen lassen und sich noch kurz die Leihfrist notieren. 04.03.2015 via kimeta


FAMI in Stuttgart-west

Eingang: 04.03.2015 Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste, E6 TVöD, VZ, befr., Kennzahl: 41/0028/2015 Stadtteilbibliothek West, Abteilung Stadtbibliothek, Stuttgart | Bewerbungsfrist: 19.03.2015 http://jobboerse.arbeitsagentur.de


FAMI in regensburg=== http://www.regensburg.de/stadtbuecherei http://www.facebook.com/www.stadtbuecherei.regensburg.de Für Ihre persönliche Weiterbildung: Beratung Montag - Donnerstag von 14:00 - 18:00 Uhr im Lernpunkt im BiC. Informationen ... http://www.regensburg.de/stadtbuecherei/aktuell/aktuelles/seminararbeit/91651


BIB UB cottbus

BIBLIOTHEKAR/IN BENUTZUNGSDIENSTLEISTUNGEN ORTS- UND FERNLEIHE unbefristet, Vollzeit, E9 Fallgruppe 1 Abschnitt 1 Teil II der Entgeltordnung zum TV-L https://www.b-tu.de/universitaet/verwaltung/stellenausschreibungen/13-15


BIB LMU in muenchen

0203 Stellen via inetbib=== http://www.inetbib.de


FAMI UB Trier

http://ub-dok.uni-trier.de/201502_Stellenausschreibung_UB_FAMI_EG6.pdf ... 0203 via i. Stellen via inetbib=== http://www.inetbib.de


BIB in koblenz

Bibliothekar/in für das Referat StB 1 am Dienstort Koblenz, Vollzeit, E 9 b TVöD, befristet für 2 Jahre Bun­de­sar­chiv Koblenz | Bewerbungsfrist: 18.03.2015 https://www.bundesarchiv.de/bundesarchiv/beruf_karriere/stellenausschreibungen/04506/index.html.de


FAMI in neustadt

0103 via obj2 bzw original via bsb ...


FAMI in hildesheim

Eingang: 27.02.2015 FaMI bzw. Assistent/in als Elternzeitvertretung in Teilzeit, E 5 TVöD Stadtbibliothek der Stadt Hildesheim, Judenstraße 1, 31134 Hildesheim | Bewerbungsfrist: 13.03.2015 http://www.hildesheim.de/magazin/artikel.php?artikel=16747&type=&menuid=703&topmenu=703


E13 bei UB der HU zu Berlin

sucht eine/einen Beschäftigte/r ½ -Teilzeitbeschäftigung- E 13 TV-L-HU (Vertretungseinstellung vorauss. befristet bis 14.09.2015; Verlängerung ggf. mögl.) Aufgabengebiet: Weiterentwicklung des Konzepts Öffentlichkeitsarbeit an der UB; Erarbeitung, Redaktion und Verbreitung von Informationsmaterialien, inhaltliche Vorbereitung von Tagungen; Organisation und Durchführung von Ausstellungen und anderen Veranstaltungen (Kongresse, Tagungen, Vorträge), Bestandsaufbau und –erschließung (Fachreferat), Vermittlung von wiss. und fachbibliographischen Informationen https://www.ub.hu-berlin.de/de/ueber-uns/stellenangebote/bibliothekarisches-personal/beschaeftigte-r-jeweils-1-2-teilzeitbeschaeftigung-e-13-tv-l-hu-an-041-15 ... 2702 via i.


FAMI in bonn

Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn sucht eine/n FaMI-Bibliothek ...befristet bis 30.09.2016: http://www.bund.de ... 0103 via fb


FAMI UB landau

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek Universität Koblenz-Landau Campus Landau Landau in der Pfalz Die Universitätsbibliothek Koblenz-Landau ist eine zentrale Einrichtung der Universität mit Standorten am Campus Koblenz und am Campus Landau. Die Universitätsbibliothek ist die Ausleihund Archivbibliothek der Universität. ... 27.02.2015


BIB oder FAMI in Hamburg

Watson Farley & Williams LLP Jungfernstieg 51, 20354 Hamburg Tel: 040 800 084 0 karriere@wfw.com> wfw.com/germany ... 2702 via i.


Enrico Loccioni (S. 104). Von Haus aus Elektriker, hat er eine Firma aufgebaut, die ihresgleichen sucht. Geschafft hat er das, weil er neben Weitsicht und Humor über eine der wichtigsten Führungseigenschaften verfügt: Bescheidenheit. ... brandeins.de, 03/2015, S. 3


FAMI UB Mainz

, Standort Germersheim ... eine halbe, unbefristete FaMI-Stelle E5 ... http://www.verwaltung.personal.uni-mainz.de/Dateien/1015-UB-sd.pdf ... 2702 via i. ... Johannes Gutenberg-Universität Germersheim Die Universitätsbibliothek ¿ Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (BB TSK) in Germersheim ¿ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste (EG 5 TV-L) ... 28.02.2015 ... via kimeta


FAMI in Radolfzell am Bodensee

Im Fachbereich Kultur, Stadtbibliothek, ist zum 01.07.2015 die Stelle eines/r Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek im Rahmen einer Elternzeitvertretung zu besetzen. Der Beschäftigungsgrad beträgt 75% und das Beschäftigungsverhältnis wird voraussichtlich auf zwei Jahre befristet.

Das Aufgabengebiet umfasst - Ausleihe mit RFID und Betreuung der Hardware - Informations- und Beratungsdienst - Bestellwesen, Medieneinarbeitung, Bestandspflege, Regalordnung - Führungen für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen - Mitarbeit bei Veranstaltungen - Lektorat verschiedener Gruppen - Vermittlung der digitalen Angebote (Internet, mobile Endgeräte, Onleihe) - Mahnwesen - Allgemeine Verwaltungsarbeiten

Das bringen Sie mit: - Abgeschlossene Berufsaufbildung Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Sicherer Umgang mit PC, BibliothecaPlus, mobilen Endgeräten, Office und Internet - Kundenorientiertes, freundliches Auftreten - Freude an selbständiger, aber auch kooperativer Arbeit - Organisationstalent, Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit - Einsatzbereitschaft auch am Wochenende und in den Abendstunden

Wir bieten: Ein gutes Arbeitsklima in der neuen Stadtbibliothek. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TVöD. Weitere Auskünfte erteilt die Leiterin der Stadtbibliothek, Frau Wucherer, Telefon 07732/81-380. Für Fragen personalrechtlicher Art steht Ihnen der Leiter der Abteilung Personal und Organisation, Herr Heinrich, Tel. 07732/81-170, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Plastikhüllen o.Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 27.3.2015 an:

Stadtverwaltung Radolfzell am Bodensee Zentrale Dienste, Personal und Organisation Marktplatz 2, 78315 Radolfzell am Bodensee http://www.radolfzell.de/Stadtbibliothek

Im Themenjahr WORTE erwarten Sie noch tolle Veranstaltungen Mehr unter www.radolfzell.de/WORTE

2602 via f.


FAMI in Berlin

zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Fachangestellte/-n für Medien- und Informationsdienste (FR Bibliothek) oder Bibliotheksassistentin/-en. Es handelt sich bei der zu besetzenden Stelle um eine unbefristete Teilzeitstelle (E6 TVöD). https://www.mpib-berlin.mpg.de/sites/default/files/download/jobs/stellenanzeige_bibliothek-assistenz_intern_18.02.2015.pdf Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Lentzeallee 94 14195 Berlin


BIB bei BLB in karlsruhe

2502 via i


FAMI in witten

Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek in Vollzeit (39 Std.), ... Das Kulturforum Witten ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und bündelt die Kultureinrichtungen der Stadt. Hierzu zählen Kulturbüro, Märkisches Museum, Musikschule, Stadtarchiv und Bibliothek sowie die Veranstaltungsorte Saalbau und Haus Witten. ... 24.02.2015 via kimeta ... via obj2 ...


BIB in bonn

2302 via i ... RNA? abk. ... via obj2


BIB-ltg in delmenhorst=== 2402 via fb


BIB in freiburg

2302 via hdm


FAMI in berlin

mit E8 bei bstu in berlin === http://www.bund.de Der BStU ist eine Behörde im Geschäftsbereich des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik ...


BIB in Mannheim

https://www.mannheim.de/wirtschaft-entwickeln/stellenausschreibungen-stadt-mannheim


FAMI in Mannheim

1802 via obj2 inetbib aki-wiki ... > > die Stadtbibliothek Mannheim sucht für ihre Mobile Bibliothek befristet bis > zum 31.5.2019 eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste > (Fachrichtung Bibliothek) mit 19,5 Std. wöchentlich. Bitte beachten Sie, > dass die Bewerbung im Onlineverfahren durchgeführt wird. > https://www.mannheim.de/wirtschaft-entwickeln/stellenausschreibungen-stadt-mannheim >


FAMI in Sindelfingen=== https://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2015-February/014001.html


FAMI in Albstadt=== listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2015-February/013998.html


FAMI in Rheinberg=== https://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2015-February/014002.html


Link zu diesem Datensatz http://d-nb.info/gnd/13575321X Person Jesus Sananda Andere Namen Sananda, Jesus Sananda Jesus Immanuel Quelle LCAuth; Internet Land Gesamte Welt, Übrige Welt (XQ) Beruf(e) Übernatürliches Wesen Weitere Angaben Esoterisches Lichtwesen mit medialen Kundgaben, das als weiterentwickelte Schwingung von Jesus bezeichnet wird; "gechannelt" durch Computerpersonal Systematik 3.1p Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen ; 12.4p Personen als literarisches Motiv ; 13.1cp Personen als künstlerisches Motiv Typ Geist (pxs) ... Beteiligt an 4 Publikationen 1. Sananda, die Kraft der Liebe Haller, Bettina Maria. - Stockach : Berk, 2010, Dt. Orig.-Ausg., 1. Aufl. 2. Sananda spricht Hausmann, Joachim. - Manubach : Kamasha-Verl., 2003, Orig.-Ausg., 1. Aufl. 3.... Thema in 4 Publikationen 1. Die Jesus-Biografie Kassl, Jahn J.. - Dürrholz : AusZeit-Verl. 2. Die Jesus-Biografie Kassl, Jahn J.. - Wien : Lichtwelt-Verl. 3....




Wiss. Mitarb. DHM === in Berlin=== 1802 via bak, mu-t, ...


Wiss. Koordinator m:w=== E 13 TV-L, === 100 % (Stelle teilbar), befristet bis 31.01.2017, Kennziffer: 15-08 Deutsche Schillergesellschaft e.V., Schillerhöhe 8-10, 71672 Marbach am Neckar | Bewerbungsfrist: 01.03.2015 http://www.dla-marbach.de/?id=35 ... 1802 via obj2

eSupport bei divibib in Reutlingen=== http://www.ekz.de ... ekz ... via hdm-jobbörse


Kulturstelle in S=== mond via moox ... stz1001


CC42 - current content == http://de.groups.yahoo.com/group/cc42


Stellenangebote, -gesuche und -infos im AKI-wiki=== http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/JobZ


diese bibliothek ist in=== ... https://twitter.com/karldietz/status/568852708687519744


Schweitzer Fachinformationen

ist mit Standorten in 24 Städten einer der führenden Bibliotheksdienstleister in Deutschland. Schweitzer verbindet fachliche Beratung mit klassischen Bibliotheksservices und innovativen Lösungen.

Zur Verstärkung unserer Abteilung „Digitale Dienste“ suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter/in Artikelpflege in Vollzeit (befristet auf 6 Monate) für den Standort Hamburg (nach Absprache auch für den Standort Berlin oder Bremen)

Diese Aufgaben erwarten Sie: • Artikelpflege im ERP-System • Ermitteln, Erfassen und Pflegen von Artikeldaten

Was Sie mitbringen: • eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise • Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Gewissenhaftigkeit • gute Kenntnisse in MS-Office • Kenntnisse aus Tätigkeiten im Buchhandel, in Bibliotheken oder im Verlagswesen sind erwünscht • Kenntnisse in der Katalogisierung von elektronischen Medien sind erwünscht • Erfahrungen mit Artikel- oder Katalogpflege sind erwünscht

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail, die Sie bitte mit Angabe Ihrer Einkommensvorstellung und des möglichen Eintrittstermins an unsere Abteilung Digitale Dienste richten.

Schweitzer Fachinformationen Services für Bibliotheken Digitale Dienste / Herr Matthias Pruns

Catherine Anderson Vertriebsleitung Bibliotheken

Schweitzer Fachinformationen Schweitzer Fachinformationen oHG Alt-Moabit 91c 10559 Berlin www.schweitzer-online.de Sitz des Unternehmens: Schweitzer Fachinformationen oHG, Elsenheimerstr. 41-43, 80687 München AG München HRA 97914, USt-Ident-Nummer DE 283 556 932

0302 via i.


BIB in AAlen=== für die Bibliothek der Hochschule Aalen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement oder eine/n Diplom-Bibliothekar in Vollzeit. Es handelt sich um eine Krankheitsvertretung über die Dauer von zunächst einem halben Jahr. http://www.htw-aalen.de/dynamic/img/aktuelles/61/1486_Ausschreibung_15-02-03_Bibliothek_Krankheitsvertretung_100.pdf Silke Egelhof Dipl.-Bibl. (FH) Stv. Bibliotheksleitung Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft Bibliothek Aalen University Library ... 0602 via i



FAMI in wiesbaden === via www.inetbib.de ... dort auch ein spannender thread zum thema asperger incl. aktuelle bachelorarbeit ... best, karl


Libraries Empowerment Manifesto == Adrian Pohl (hbz) ... auf der #SWIB13 etherpad.lobid.org/p/LEM


Der Spiegel-Bestseller: Hart auf hart, Autor: Boyle, Tom Coraghessan, Verlag: Hanser, ISBN: 9783446247376, Preis: 22,90 € Adam, von der Schule verwiesen, von Eltern und Therapeuten aufgegeben, zieht sich in die Wildnis zurück. Hier hortet er Waffen gegen imaginäre Feinde. Als Sara sich in ihn verliebt, merkt sie erst spät, dass Adams Feindtheorie ernst gemeint ist und er zu einer Bedrohung wird ... Mehr dazu unter http://shopmedien.ekz.de


Das_ABC_des_Freien_Wissens== https://wikimedia.de/wiki/Wikimedia-Salon_-_Das_ABC_des_Freien_Wissens

diverses

20 Jahre IDW === - re:launch in 2013=== http://idw-online.de ... Der Informationsdienst Wissenschaft e.V. (idw-online.de) ist im Internet eine der wichtigsten Plattformen für Nachrichten aus Hochschulen und Wissenschaft im deutschsprachigen Raum. Als Vermittler zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, insbesondere zwischen Pressestellen von Wissenschaftseinrichtungen und Journalisten, bündelt er Informationen und ermöglicht den direkten Zugriff auf aktuelle Meldungen aus erster Hand. Dem idw e.V. gehören mehr als 780 Einrichtungen aus der Welt der Wissenschaft an.


Mitarb. IT-Orga Jade HS=== Lizenzadministration mit SFX, Katalogisierung, Informationsplatz und Schulung, Vermittlung von Informationskompetenz, Mitarbeiter/in IT-Organisation ... Die Jade Hochschule liegt ganz oben im Nordwesten: In Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth studieren derzeit rund 7500 junge Menschen, die Lust auf Zukunft haben. 180 Professorinnen und Professoren b etreuen sie dabei persönlich und individuell. ... 01.02.2015 via ki


Lean Stammtisch S === Der Lean-Stammtisch widmet sich jeden Monat einem Kernthema des Lean Managements und bietet so den gezielten Wissenstransfer zwischen Unternehmensgründern, Unternehmern, Selbständige, Berater, Anwender und Interessierten aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen. coworking0711


Die neue Archäologin am Federseemuseum === soll das Welterbe in der Region und darüber hinaus bekannter machen. Dafür steht ihr ein Etat von jährlich 30.000 Euro zur Verfügung. Weltkulturerbe in Bad Buchau soll bekannter werden http://www.schwaebische.de


Stelle bei IFLA === The Hague ===


FAMI==

diverses

RDA ==



DLA=== Deutsche Schillergesellschaft e.V., Schillerhöhe 8-10, 71672 Marbach am Neckar http://www.dla-marbach.de/?id=35


Uttarkashi is the Varanasi of the Himalayas,

nestled in the high mountains > overlooking the mighty Ganga river. The town is filled with ashrams, > scholars and swamis, and is a place of deep learning and spiritual practice. > Situated in pristine nature, it is the ideal setting for contemplative > practices. >

diverses

SUMA-kongress === in hh am 11.02. -1-=== Pressemitteilung, 21.1.2015===

Für Mittwoch, den 11. Februar 2015, laden der SUMA-EV und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg (HAW), Department Information, ein zum diesjährigen SUMA-Kongress:

Das Internet im Zeitalter von Überwachung und Manipulation - Der Offene Web-Index und andere Gegenmittel -

Das detaillierte Programm des Kongresses und die Anmeldemodalitäten finden Sie unter: http://searchstudies.org/de/suma2015.html

Eines der wichtigsten Themen des Kongresses wird der offene Web-Index sein; einen Einführungstext dazu finden Sie hier: http://suma-lab.de/webindex/der-offene-web-index.pdf - ein Interview mit Prof. Lewandowski dazu hier: http://metager.to/2ydk0

Anlässlich dieses Kongresses wird zum siebten Mal auch der SUMA Award verliehen (http://suma-awards.de); das prämierte Projekt wird von den Entwicklern vorgestellt; es hat Internet-revolutionäres Potential.

Ansprechpartner:

     SUMA-EV & MetaGer-Team
     Dr. Wolfgang Sander-Beuermann
     Röselerstr. 3
     30159 Hannover
     Tel: 0511 - 34 00 00 71
     EMail: anmeldung@suma-ev.de


SUMA-kongress === in hh am 11.02. -2-===

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 11. Februar veranstaltet der Suma e.V. in Zusammenarbeit mit der HAW Hamburg seinen jährlichen Kongress in Hamburg. Das Thema lautet: Das Internet im Zeitalter von Überwachung und Manipulation - Der Offene Web-Index und andere Gegenmittel

Wir haben ein spannendes Programm mit Vorträgen und einer Diskussionsrunde zusammengetragen. Unter anderem sprechen - der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Prof. Dr. Johannes Caspar über das Recht auf Vergessen und seine Umsetzung durch Google - Prof. Dr. Karsten Weber über die Macht der Suchmaschinen und die ihrer Nutzer - der Journalist Joachim Jakobs über die tägliche Überwachung mittels der kleinen vernetzten Objekte, die wir zunehmend bei uns tragen

Es wird ein spannender Tag, zu dem wir Sie gerne einladen möchten! Diskutieren Sie mit uns aktuelle Entwicklungen der Suchmaschinen und des Internets.

Das vollständige Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter http://searchstudies.org/de/suma2015.html

Anmeldungen sind auch direkt möglich an anmeldung@suma-ev.de. (Die Teilnahmegebühr beträgt 60€.)

Viele Grüße Dirk Lewandowski ... Twitter: @Dirk_Lew http://www.searchstudies.org/dirk

Editor, Aslib Journal of Information Management (previously: ASLIB Proceedings) http://www.emeraldgrouppublishing.com/products/journals/journals.htm?id=AJIM


Neuer Rekord bei den ‪#‎MetaGer‬-Klickzahlen: === gestern haben wir die 80.000 Klicks pro Tag zum ersten Mal signifikant überschritten. D.h. wir haben in einem Jahr um ca. 50% zugelegt „smile“-Emoticon http://metager.de/beta ... 0302 via fb


Suchmaschinen verstehen

(erscheint im März 2015)==== http://www.amazon.de/Suchmaschinen-verstehen-Xpert-press-Dirk-Lewandowski/dp/366244013X


http://eo.wikipedia.org/wiki/Kategorio:Esperanto_en_Berlino ... 79 artikel


Wiss. Mitarbeit, Kulturerbe, Uni Paderborn.

In: H-ArtHist, Feb 25, 2015. <http://arthist.net/archive/9572>.

H-ARTHIST Humanities-Net Discussion List for Art History E-Mail-Liste für Kunstgeschichte im H-Net

rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/ Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


wiss.Mitarb. FID Pharmazie UB BS

Die UB Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (ganztags, befristet für 3 Jahre). Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Mitarbeit der Entwicklung von Services für die bundesweite Pharmazieforschung in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Braunschweig und dem Institut für Informationssysteme der TU Braunschweig im Rahmen des von der DFG ins Leben gerufenen Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“. Den vollständigen Text der Ausschreibung finden Sie unter https://www.tu-braunschweig.de/service/stellenmarkt/suche/view?job_id=16045&job_text_id=9469&bb=on bzw. mehr Infos zur UB Braunschweig unter: http://www.biblio.tu-bs.de/

0503 via i. ebd auch eine IT-stelle



Thieme Verlag, Stuttgart

http://www.thieme.de/jobs/index.html


Mitarbeiter/in Bibliothek / Notenarchiv im Theater Bonn

Das Theater der Bundesstadt Bonn sucht zum 01.06.2015 eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter für den Bereich Bibliothek/ Notenarchiv Entgeltgruppe 06 TVöD - befristet bis 31.07.2016. ... 04.03.2015 via kimeta

Landesarchiv BW === http://www.landesarchiv-bw.de/


Bibliothekar in Mannheim (m/w)=== PERSONALHANSA Dienstleistungsgesellschaft mbH 0501


Bibliothekar in Ludwigshafen (m/w)=== Abax GmbH 0501


Infobib

... bibliojobs.de === http://t.co/m5AT877g ... Deutschland, deine Verbände -- #Bibliothek #Jobbörse


48-a ILEI konferenco en 2015, Oostende, Belgio,

17a ĝis 25a de julio 2015, http://ilei.info/

88a SAT-Kongreso, Nitra, Slovakio,

8a ĝis 15a de aŭgusto 2015, http://sat.ikso.net/

100a Universala Kongreso, Lille, Francio,

25a de julio ĝis 1a de auĝusto 2015 http://uea.org/kongresoj/uk_2015.html

IJK, Wiesbaden, Germanio, 2a ĝis 9a de aŭgusto 2015, http://www.tejo.org/ijk IJS 2015 - La 26-a Internacia Junulara Semajno, Szentgotthárd, Hungario, 10-a ĝis 17-a de aŭgusto 2015, https://www.facebook.com/events/349346985247258/

31-a ARKONES, Poznań, Pollando, 25a de septembro 2015, http://www.arkones.org

SFERO, Broc, Kantono Friburgo, 25a ĝis 27a de septembro 2015, http://alawa.ch/wp/sfero/ kaj https://www.facebook.com/groups/225040314217529/

15a Kafoklaĉo Kaj Ludoj dum REnkontiĝo Semajnfina (KoKoLoRES) LA renkontiĝo por ludemuloj, Germanio, 1a ĝis 4a de oktobro 2015, http://www.krokodilo.de/kokolores/kokolores.php

Pliaj renkontiĝoj haveblas en la Internacia Kalendaro: http://www.eventoj.hu


KOLOFONO

TEJO-aktuale estas retpoŝta informilo de TEJO.

TEJO-aktuale estas senpage abonebla, aperas 2-semajnritme kaj koncize kompilas freŝajn, konkretajn informojn pri la junulara E-movado kaj ligilojn al interesaj retpaĝoj – pli rapide ol povus tion fari paperaj revuoj. Por publikigi vian anoncon retmesaĝu al tejo-aktuale ĉe tejo.org.

Oficiala retpaĝo de TEJO-aktuale: http://www.tejo.org/ta

Redaktorino: Julia NOE, Germanio, tejo-aktuale ĉe tejo.org

Eldonas: Tutmonda Esperantista Junulara Organizo (TEJO), http://www.tejo.org

Limdatoj por kontribuoj: dimanĉo antaŭ la apero

Retpoŝta abono: http://uea.org/via/retlistoj?listo=ta

1402

Konzepte für die Zukunft von Bibliotheken

„Innovation hat immer etwas mit Veränderung zu tun“, ==== sagt Rob Bruijnzeels vom Ministry of Imagination der Niederlande. Veränderung sei notwendig, komplex, manchmal auch chaotisch, aber nie beängstigend. Das Problem vieler Bibliotheken sei es, dass sie versuchen, das gleiche besser zu machen. „Wir modernisieren etwas, dass es nicht mehr gibt“, sagt Bruijnzeels. ... via bib-info.de


www.bnu.fr

"Ich wollte der monumentalen Wirkung des Gebäudes etwas Poetisches hinzufügen", beschreibt Nicolas Michelin seinen Entwurf. Mit der Treppe ist ihm das zweifellos gelungen. http://www.badische-zeitung.de/elsass-x2x/uni-strassburg-bibliothek-fuer-65-millionen-euro-saniert--97230007.html


Wie Google tickt

- How Google Works=== von Eric Schmidt, Jonathan Rosenberg

Wie wird aus einem Garagen-Start-up ein weltbekanntes Imperium? Das Geheimnis um Google, eine der wertvollsten Marken der Welt, ist gelüftet. Von niemand Geringerem als Google-CEO Eric Schmidt, Gründer Larry Page und Senior Vice President Jonathan Rosenberg. Und so wie Google längst mehr als eine Suchmaschine ist, ist »Wie Google tickt« weit mehr als eine Unternehmensgeschichte. Es ist spannende Inspirationsquelle und kluger Wegweiser. Wie baut man eine fruchtbare Unternehmenskultur auf? Wie entwickelt man wegweisende Strategien? Wie entsteht Innovation? Die drei Google-Insider sind angetreten, ihr Wissen in die Welt zu bringen.

22,99 EUR ISBN 978-3-593-42998-4 (EPUB) ISBN 978-3-593-42979-3 (PDF) Erscheinungstermin: 8. Januar 2015

http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Spezial:ISBN-Suche/9783593429984 ... nur bei amazon ist das buch zu sehen ... 0501 ... tja. k.

https://twitter.com/karldietz/status/552445434904727555 ... 060115


RDA - Spanish translation

http://www.rdatoolkit.org/content/7764.


Museum, ...

http://kulturmanagement.wordpress.com/

https://www.xing.com/jobs/search

ellipse zeichen …

…nur Papier, und doch die ganze Welt... == 200 Jahre Graphische Sammlung - Staatsgalerie Stuttgart === 17. Juli bis 1. November 2010 ... Katalog im Hatje Cantz Verlag (308 Seiten, 250 Abbildungen), 29,80 Euro.

www.staatsgalerie.de ===

HatjeCantz_de ... http://bit.ly/b1kGpS Retweeted by you ... 1607

Rudolf Leopold in Wien gestorben === Seit 2001 werden die von ihm zusammengetragenen Werke im eigens dafür errichteten Leopold Museum im Wiener Museumsquartier ausgestellt. ...

bmkraus === http://bjoern-kraus.de/2010/08/18/lehrstellensuche-2-0/ ... 2208


yovadis ... 130.000 Stellen === von mehr als 9.000 Unternehmen nicht nur zu den führenden branchenübergreifenden Jobsuchmaschinen im deutschsprachigen Raum, sondern auch zu den "6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen" (Das Web-Adressbuch für Deutschland 2010). Gerne stellen wir unsere Reichweite auch Ihrem Unternehmen zur Verfügung, um schnell und unkompliziert qualifizierte Bewerber-Kontakte herzustellen: Mit Hilfe des nachfolgenden Formulars können Sie - ohne langwierige Registrierung - eine hervorgehobene Stellenanzeige mit einer Laufzeit von 3 Monaten buchen. Die Kosten belaufen sich auf pauschal 75,- € zzgl. MwSt. ... Telefon: (0 95 63) 30 93 95 eMail: service@yovadis.com


wasmitbuechern.de incl. jobbörse ... 2608 ... ist offline. schade. k.


HR-XML: Sprache für die Software Integration im Personalwesen Crosswater Job Guide Jobbörsen wie Monster, JobStairs und Stepstone stellen HR-XML-Schnittstellen zur Verfügung, um die Daten von Stellenausschreibungen ihrer Unternehmenskunden ... 0510


München: Internationale Jugendbibliothek === Schloss Blutenburg, 81247 München ...


Human-Computer-Interaction group === at Ulm University ===

The research of the HCI group is mainly funded by the Emmy Noether programme of the German Research Foundation (DFG) and offers a stimulating and collaborative work environment. The HCI group is part of the Institute of Media Informatics within the Faculty of Engineering and Computer Science which offers degrees in media informatics, computer science and psychology whose numerous students are actively involved in our research projects. Ulm University is one of the leading centers in HCI research. It heads for instance a collaborative research centre on companion technology for cognitive technical systems that is funded by the German Research Foundation.

ABOUT THE CITY

Ulm, the birthplace of Albert Einstein, is characterized by two clear features: The Ulmer Münster (Minster), the highest church tower in the world, and the Science City of Ulm. The Science City of Ulm supports collaboration between academia and industry. It includes Ulm University and numerous large research centers and offices, including: AEG, Daimler Benz, Infineon, Nokia, Nokia Siemens and Deutsche Telekom. The Ulm Innovation Region has the highest concentration of intensive private commercial research and development in Baden-Württemberg. It is also the leader in terms of overall personal satisfaction, per capita income, employment and high birth rates according to the study “Living comfortably in Germany” by Deutsche Bank Research.

More information: http://www.uni-ulm.de/en/in/mi/mi-forschung/mi-forschung-rukzio.html

Best regards Human-Computer-Interaction group Institute of Media Informatics Ulm University, Germany web: http://www.uni-ulm.de/in/mi/mi-mitarbeiter/enrico-rukzio.html


MCI mailing list MCI@listserv.uni-siegen.de https://listserv.uni-siegen.de/cgi-bin/mailman/listinfo/mci


Urheberrechtsfibel === - Nicht Nur Für Piraten - Seite 25 books.google.de/books?isbn=3861990024 ... von 1.000 Gedichten an der Zusammenstellung der Freiburger Anthologie orientiert, 856 Gedichte stimmten überein. ... die Monografie von Dühmert) die Auswahl auf Grund rein statistischer Kriterien, nämlich der Anzahl der Nennungen,


Community Organizing === Menschen verändern ihre Stadt >>>>>> Leo Penta (Herausgeber) >>>>>> Preis: EUR 16,00 >>>>>> Broschiert: 220 Seiten >>>>>> Verlag: Edition Körber Stiftung (April 2007) >>>>>> 9783896840660 >>>>>> http://www.netzwerk-gemeinsinn.net/content/view/263/46


"Digital Humanities" === am Cologne Center für eHumanities (CCeH) an der Universitaet zu Koeln http://www.cceh.uni-koeln.de/node/512


RINGVORLESUNG zu ROBERT JUNGK 100 === - HEUTE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG ... "Zukunft Regionalwirtschaft" war das Thema der letzten Ringvorlesung mit Christian Dirninger, Armin Mühlböck und Günter Marchner. Diese sowie alle früheren Vorlesungen sind online als Videos anzusehen: http://www.unitv.org/beitrag.asp?ID=410#


Exposition de Picasso à Monaco=== Cette exposition de 150 œuvres est organisée en deux sections : « Picasso et la Côte d'Azur » emmènera dans un premier temps les visiteurs autour d'Antibes-Juan-les-Pins, Golfe-Juan, Mougins, Cannes, dans cette région qui a tant attiré Pablo Picasso ...


«Ich male das, was ich nicht fotografieren kann. Ich fotografiere das, was ich nicht malen will. Ich male das Unsichtbare. Ich fotografiere das Sichtbare.» Man Ray ... 2708 born #onthisday


taz wiese www.taz.de


stellen im ländle=== mond = more info on demand. k.


Kultur und Museum und ... ===


Sels-Museum ... Neuss === Gründungsdirektorin des Neusser Clemens-Sels-Museum, Irmgard Feldhaus, gestorben. ... 1708 via gnews


http://www.portalkunstgeschichte.de/beruf_karriere/stellenmarkt.php?sFolder2=67 - 50 aktuelle stellen http://kulturmanagement.org


Staatliche Museen zu Berlin === \ STIFTUNG PREUSSISCHER KULTURBESITZ / Von-der-Heydt-Str. 16 - 18 \ D 10785 Berlin http://www.hv.spk-berlin.de/deutsch/


DMOZ - http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Kultur/Museen/Bildende_Kunst/ CIDOC museumliste === http://cidoc.mediahost.org:8080/content/archive/cidoc_site_2006_12_31/infocent.html www.museum-aktuell.de - ca. 200 jobs === ca. 70 im sommer 2010 ... www.xing.com/ ... jobs/postings/


Deutscher Museumsbund

http://www.museumsbund.de http://www.museumsbund.de/de/aktuelles/jobboerse/


Museumsverband Baden-Württemberg e.V. === http://www.museumsverband-bw.de

AG wiss. Volontärinnen und Volontäre im Museumsverband Baden-Württemberg e.V. === http://www.museumsvolontaere.de

Netmuseum, Museen und Ausstellungen in Baden-Württemberg=== http://www.netmuseum.de/


Bundesverband Museumspädagogik e.V. http://www.museumspaedagogik.org


ICOM-Deutschland=== Deutsches Nationalkomitee des Internationalen Museumsrates http://www.icom-deutschland.de


>>>> >>>> >>>> >>>> Mailingliste von H-Soz-Kult mit den aktuellen Stellenhinweisen für >>>> >>>> Geisteswissenschaftler? >>>> >>>> http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/index.asp?pn=anmeldung >>> >>> >>> >>> h-soz-u-kult gehört zum besten was das de-web zu bieten hat.

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~ http://groups.google.com/group/dz-list --~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~


Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.

http://www.kunsthistoriker.org/stellenangebote.html http://www.kunsthistoriker.org/stuttgart21.html - s.a. Bibliothek21


Deutsches Rundfunkarchiv, www.dra.de


Pädagogik als Zeitdiagnose. Festschrift === Jürgen Schiedeck / Martin Stahlmann (Hg.) Festschrift zum 70. Geburtstag von Heinrich Kupffer


The witch-mania of the learned world === Author: Alban Stolz *1808-1883* Published: London : Thomas Richardson and Son; Dublin and Derby. New York: Henry H. Richardson and Co, 1872 ([s.l.] : Printed by Richardson and Son, Derby) Extent: 32p. ; 16° Uniform title: Die hexen-angst der aufgeklärten welt. <English> Note: In support of the Jesuits Reproduction: Published: Cambridge : Chadwyck-Healey Ltd, 2000 Collective title: The Nineteenth Century : General Collection ; N.1.1.12564 Phys. description: 1 microfiche: microfiche(s); negative polarity; 105x148 mm; normal reduction; monochrome; silver halide; master; safety base Location of original: London : British Library / DPB <8631.aa.44> Location of reproduction: Cambridge : Chadwyck-Healey Ltd via eromm


Tag des offenen Denkmals

http://www.tag-des-offenen-denkmals.de


Weltsichten – Blick über den Tellerrand! === tinyurl.com/5r3xypf ... 150311


SKDI/AKI/2.0 ... === http://www.aki-stuttgart.de


Wien == NHM http://www.nhm-wien.ac.at


CC42 - current content === http://de.groups.yahoo.com/group/cc42


Stellenangebote, -gesuche und -infos im AKI-wiki === http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/JobZ


Rheinisches Museum für Philologie === Verlag: Bonn [Germany] : E. Weber Veröffentlicht: 1833 Quelle: http://books.google.com/books?id=TS4GAAAAQAAJ 0403 via base. dort ca. 6.000 dt.spr. bücher via i-archive. k.


http://www.wog-stuttgart.de - West-Ost-Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. - Regionalgruppe Stuttgart


http://www.kage-mikrofotografie.de/de/kage/museum.cfm


Weiterbildung Papier/Buch === Bibliothekare, Archivare, Historiker; Konservierung, Rara ... Uni Basel www.papierkurator.ch


Timm Ulrichs im Museum Ritter ab 08.05. === paint it black. die stones zu malevich margot k. die amy winehouse der ev. kirch camille graeser, ein schwäbelnder schweizer usw usf ... wurde für die Sammlung Marli Hoppe-Ritter erbaut und im September 2005 eröffnet. Das private Kunstmuseum widmet sich der Präsentation, Förderung und Vermittlung von vorwiegend geometrisch-abstrakter Kunst. ... MUSEUM RITTER === Sammlung Marli Hoppe-Ritter Alfred-Ritter-Str. 27 71111 Waldenbuch www.museum-ritter.de


Hamburg === http://www.welt.de /die-welt/vermischtes/hamburg/article7661541/Empoerung-ueber-Museumsschliessung.html


Jaroslaw Piech: "Mit dem Strang vom Leben zum Todt hingerichtet": Der Ellwanger Galgen und andere Galgenstandorte in Württemberg. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg 30 (2009), S. 521-755


Theory of Knowledge === http://de.wikipedia.org/wiki/Roderick_Chisholm


Kunstmuseum Manfred Luz ===


Alamannenmuseum Ellwangen ===


Praktikum == http://www.praktikum.info http://praktika.de


thieme.de in s === http://www.thieme.de/jobs/ incl. roempp.com 0804 0205 ... s.a. aki-führung am 06.10.2011, 17h ... s.a. aki-führung in 2013 incl. römpp. k. 2110 2710 ... 2309 ... 0701 1103 ... moveto 2014 ... 1508


Das Landesmuseum Württemberg gehört zu den größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Es betreut bedeutende Sammlungen aus den Bereichen Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte und Volkskunde. Ab dem Jahr 2014 wird das Landesmuseum Württemberg die Bewertung seiner Sammlungsbestände für die Vermögensrechnung des Landes Baden-Württemberg durchführen.


MFG in Zusammenarbeit mit UNICUM === - http://www.doit-online.de/ cms/doIT+Service/Praktikumsb%F6rse ... Diskussion in demuseum im juli 2009


bdw in S === http://www.wissenschaft.de


Erich-Kästner-Museum Dresden === http://www.erich-kaestner-museum.de/


Die Top 10 der gefragtesten Berufe === im DEKRA Arbeitsmarkt-Report === Die Studie wertete 8523 Stellenangebote in Tageszeitungen und Internet-Jobbörsen aus und erstellte ein aussagekräftiges Ranking. ... Vogel GmbH, www.telework-and-more.de DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2010 === http://bit.ly/8Xembf


DEKRA Arbeit GmbH | Handwerkstraße 15 | 70565 Stuttgart www.dekra-arbeit.de


Tina Modotti === - Fotografin und Revolutionärin === http://www.wien.gv.at/rk/msg/2010/06/28009.html ... http://karldietz.blogspot.com/2010/06/tina-modotti-ha-muerto.html ... Autor Ángel de la Calle und Übersetzer Timo Berger präsentieren die gerade erschienene Graphic Novel »Modotti« ... YouTube - Tina Modotti‏ A tribute to Tina Modotti. http://www.youtube.com/watch?v=ObCHh2t-FD8


inwien.at - Der Terminplaner für die Hauptstadt === www.inwien.at


Tipps für's berufliche Vorankommen von Managementberater Rüdiger Klepsch: http://bit.ly/aoUVIe ... 1007 via yovadis


H-ARTHIST === Humanities-Net Discussion List for Art History E-Mail-Liste fuer Kunstgeschichte im H-Net http://www.arthist.net http://arthist.net/archive/1576


rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/ Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


ETH-Bibliothek === (www.library.ethz.ch) das schweizerische Zentrum für technische und natur-wissenschaftliche Information


Linden-Museum Stuttgart ===


Landesausstellung „Weltsichten“ www.museumsbund.de/cms/index.php?id=37&L=0&STIL=


wiss.vol. in weimar

2802 via vdk

wiss.vol. in nuernberg

museum für kommunikation in nürnberg http://twitter.com/karldietz ... 2702


wiss.mitarb. juedisches museum in berlin

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Projekt »Topografie jüdischen Lebens in Deutschland«, Kennz. 05/2015, 50% TZ, befr. Stiftung Jüdisches Museum Berlin | Bewerbungsfrist: 17.03.2015 http://www.jmberlin.de /main/DE/Pdfs/Rund-ums-Museum/stellenausschreibungen/ProjektmanagerIn_Topograf [...]

OPL

OPL-checklist No. 32 - Setting up a Library

published by the Commission for #opls of #bib, transl. of a checklist in German http://goo.gl/vHB4z ... 190511


Statistisches Jahrbuch 2012 === Statistisches Bundesamt. 687 S. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/StatistischesJahrbuch/StatistischesJahrbuch2012.pdf?__blob=publicationFile


OPL-checklist No. 33 Facebook

030611 via i. ... Checkliste Nr. 33: Eine Facebook-Seite für die One-Person Library anlegen / Julia Bergmann ; Jürgen Plieninger. - 2011. 30 S. via http://oplbb.wordpress.com/ ... eine Anleitung, die eine minimalistische Position der Anlage einer Fanpage vertritt. OPLs haben wenig Zeit im Alltag und können schon gar nicht die Hälfte ihrer Arbeitszeit damit verbringen. auf der Fanpage die Kommunikation mit der Community zu pflegen. Berufene Stimmen meinen, man solle es dann doch lassen. Was aber tun, wenn ein Teil der Klientel sich auf Facebook befindet und die Informationen zur Institution lieber dort rezipieren will? Vor diesem Hintergrund die Haltung, zwar zu tun, aber nicht zu forcieren.


Erziehen ist nicht kinderleicht == 29. Oktober 2010, 20:00 – 21:30 Museum Wäschefabrik Bielefeld Vortrag von Prof. Dr. Rainer Winkel Vom richtigen Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern, Schülern und Jugendlichen Immer mehr Eltern und auch Lehrer klagen über schwierige Kinder, Jugendliche und Schüler. Da ist von Aggressionen die Rede, von Mobbing, ADHS, Konzentrationsstörungen, gar von Drogensucht oder schulischen Amokläufern. Stimmt diese Diagnose? Wenn ja, was können Eltern und Lehrer tun im Umgang mit schwierigen Kindern und Schülern? Entlang von konkreten Fällen zeigt der renommierte Erziehungswissenschaftler Rainer Winkel Lösungsmöglichkeiten auf. Er ist übrigens im jetzigen Museum Wäschefabrik aufgewachsen - zusammen mit acht Kindern der Familien Georg und Theodor Winkel.


RT @derFuturist: Hier das PDF meiner #stARTmuseum Präsentation: Social Media & Museen http://ht.ly/2BpaV #stART10 ... 1009


Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) an der Universität Trier,


Es ist dumm, sich über die Welt zu ärgern. Es kümmert sie nicht. (Marc Aurel)


Rems-Murr-Kreis ... ostalbkreis ... ==


Konzmann Consulting Gesellschaft für Management und IT-Beratung mbH Mercedesstr. 18, 71384 Weinstadt, www.konzmann.eu

www.catalent.com in Schorndorf

www.jobrapido.de www.jobmonitor.com www.jobware.de www.stepstone.de www.jobanova.de www.finanzstellenmarkt.de/ www.bund.de www.sekretaerin.de


IT-Stellen === jobboerse.arbeitsagentur.de/ ... Jobbörse der Arbeitsagentur] www.meinestadt.de anzeigen.stuttgarter-nachrichten.de/ ... Stuttgarter Nachrichten] www.monster.de www.jobscout24.de www.jobs.de www.joboter.de www.stepstone.computerwoche.de Jobrapido, Jobmonitor, Jobware, ... === www.jobrapido.de/?w=systemadministrator www.jobrapido.de/?w=pcb www.jobmonitor.com/ www.jobware.de - werbefrei www.jobanova.de - feine jobbörse seit 2006 JobRobot (meta) - www.jobrobot.de JobSafari (meta) - www.jobsafari.de


Website des Jahres 2008 === ... Wahl zur „Website des Jahres“, an der mehr als 1,5 Millionen Internetuser teilnahmen, wurde www.stepstone.de zur beliebtesten Karriere-Website des Jahres gewählt. Der Preis wird jährlich von dem internationalen Marktforschungsunternehmen Metrix Lab ausgeschrieben. Partner sind unter anderen Nielsen Netratings sowie das Marketing-Fachmagazin HORIZONT. Die Wahl zur „Website des Jahres“ fand zum fünften Mal in Folge statt – in anderen Kategorien gewannen ebenfalls renommierte Internet-Unternehmen wie Google, Immonet.de oder YouTube. http://www.stepstone.de

http://www.stepstone.de/company-jobs--Robert-Bosch-GmbH-Gerlingen-Schillerhoehe--95017.html?extpage=compName


http://www.stellenblatt.de


Ed. Züblin in S === ... Als Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bietet die Ed. Züblin AG ein umfassendes Leistungsspektrum und entwickelt im In- und Ausland maßgeschneiderte Lösungen für Bauvorhaben jeder Art und Größe. Unser Mehrheitsaktionär STRABAG SE ist einer der führenden europäischen Bautechnologiekonzerne und in über 30 Ländern mit 76.000 Mitarbeitern weltweit vertreten.


Troubleshooting und Störungsbeseitigung für Netzwerke, Server und Software - Installation und Pflege von Betriebssystemen und Komponenten (Upgrade/Patches) - Betreuung der Datensicherung und Wiederherstellung - Installation und Pflege von Tools und Anwendungen - Aufbau und Pflege einer IT-Dokumentation ... ... it-sinnige-abk. ... IIS ... DHCP ... DNS ...


08.09.2012 OpenStreetMap schließt Lizenzwechsel ab ... Das OpenStreetMap-Projekt (OSM) hat den seit geraumer Zeit laufenden Lizenzwechsel von der bisherigen Lizenz CC-By-SA 2.0 auf die Open Database License (ODbL) abgeschlossen, gab die OpenStreetMap-Foundation während der heute zu Ende gehenden Konferenz State of the Map 2012 In Tokio bekannt. Laut der Mitteilung ändere sich dadurch praktisch nur wenig: Die neue Open Database License stehe im Geiste der bekannten CC-Lizenzen, sie sei hingegen speziell auf Datenbanken respektive deren Rechtssituation zugeschnitten. Außerdem berücksichtige sie auch die unterschiedlichen Rechtssysteme anderer Länder und fasse die Rechte und Pflichten der Datenbanknutzer genauer. Die kommende Gesamtveröffentlichung der OSM-Geodaten werde bereits unter der ODbL stehen, für Nutzer der Openstreetmap-Kacheln (Tiles) ändere sich aber nichts. Die aus den Geodaten erzeugten Ausschnitte lizenziert OSM wie früher unter CC-By-SA. Da einige der inzwischen 192.000 OSM-Nutzer dem Lizenzwechsel für die von ihnen beigetragenen Geodaten nicht zustimmten, dünnte der Wechsel aber auch die OSM-Datenbasis an einigen Stellen aus. Diese Arbeit übernahm ein Automat, der auf der OSM-Weltkarte alle Punkte entfernte, die den neuen Lizenzregeln widersprachen. Laut OSM habe man das an vielen Stellen jedoch kaum bemerkt. Dennoch finden sich im OSM-Blog verschiedene Beschwerden von OSM-Benutzern – so sollen nun in Norddeutschland diverse Strommasten fehlen, die beim Erfassen der Stromtrassen noch vorhanden waren. (rek)

seen at 280414


Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) === ist sowohl eine Selbsthilfeorganisation, als auch ein Interessens- und Fachverband. Als Dachverband von ca. 120 Mitgliedsorganisationen vertritt sie die gesundheits- und sozialpolitischen Interessen von Menschen mit HIV/Aids und leistet zudem Prävention für von HIV, Virushepatitis und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) besonders betroffene und bedrohte Bevölkerungsgruppen. Mehr Informationen unter http://aidshilfe.de/de/wir-ueber-uns Vorbehaltlich der Genehmigung der entsprechenden Mittel durch den Zuwendungsgeber sucht die DAH für ihre Bundesgeschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt (01.10.2014) eine/n Kommunikationsmanager/in für das Projekt „AIDS Action Europe“ im Fachbereich „Internationales“ (100 % WAZ, bis EG 10 TVöD) Die Deutsche AIDS-Hilfe ist Trägerin des Projekts „AIDS Action Europe“. AIDS Action Europe ist eines der größten Netzwerke im Bereich HIV/AIDS, das den Austausch von mehr als 400 zivilgesellschaftlichen Akteuren aus Europa und Zentralasien organisiert. Als Chair des Civil Society Forum vertritt Aids Action Europe die Interessen der Zivilgesellschaft auf europäischer Ebene (www.aidsactioneurope.org). 0409 via bak


Praktikant/in Marketing Controlling ... Porsche === Um die Effektivität und Effizienz von Marketingmaßnahmen sicherzustellen, bedarf es eines nachhaltigen Controllings in den Vertriebsbereichen. Sie lernen das Aufgabengebiet des Marketing Controllings im Bereich Eventmanagement oder Exclusive & Tequipment während Ihres Praktikums näher kennen und übernehmen eigenständig Teilprojekte. Mithilfe bei der Erstellung von Umsatzanalysen und der langfristigen Unternehmensplanung Mitwirkung bei der Budgetführung und –kontrolle sowie bei der Erstellung von Budgetforecasts Mitarbeit bei der Erarbeitung des Berichtswesens... Vor 6 Tagen von: Connecticum.de 0911


katho-nrw.de ... stv bib ltg ... bib-dienst ... 0112

joboter.de=== http://www.joboter.de


diverses==


FAMI==


FAMI in erfurt=== Bibliothek des BAG in Erfurt ist ab sofort ein Arbeitsplatz in der Bibliothek zu besetzen (E 5 TVöD, 50%, befristet bis 31.7.2016). Details finden Sie unter: http://www.bundesarbeitsgericht.de/ausschreibungen/stellenausschreibung_bibl.html


FAMI-portal

http://www.fami-portal.de/


digital library news ...

http://goodereader.com/blog/category/digital-library-news


BIB in BB=== stz1701


BIB in S=== Bibliothekar/-in in Teilzeit (85 %), Kennzahl: 41/0011/2015, 9 TVÖD Stadtbibliothek, Stuttgart | Bewerbungsfrist: 29.01.2015 http://www.stuttgart.de/stellenangebote?stellenangebotid=423082588 Eingang: 20.01.2015 ... 2001 via obj2


"People die all the time. Life is a lot more fragile than we think. So you should treat others in a way that leaves no regrets. Fairly, and if possible, sincerely. It’s too easy not to make the effort, then weep and wring your hands after the person dies." —Haruki Murakami, Dance Dance Dance‪


BIB bei BND in Pullach bei M=== Bibliothekare/in (Diplom/Bachelor) Der Bundesnachrichtendienstes (BND) sucht für die Abteilung Unterstützende Fachdienste (UF) am Dienstort Pullach bei München eine/n qualifizierte/n Bibliothekar/in o. ä. für den Bereich der auftragsbezogenen Informationsrecherche. Aufgabenschwerpunkte auftragsbezogene Fachrecherche im Internet und anderen elektronischen Medien und Datenbanken Aufbereitung, Bewertung und Dokumentation von Rechercheergebnissen Marktanalyse, Erprobung und Einsatz neuer Techniken zur Internetrecherche Beratung und Unterstützung der Fachbereiche im BND ... via jobisjob


BIB in biberach=== https://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2015-February/013972.html


Die Power-Formel === von Marco Santoro und Gela Brüggemann In 30 Minuten zur Traumfigur! Die Geheimformel zur Traumfigur? Marco Santoro kennt sie: eine halbe Stunde Training pro Tag. Ergebnis: ein schlanker und fitter Body mit viel Kraft und Ausdauer in 30 Tagen! 40 neue Übungen sorgen dafür, dass du die läppischen 30 Minuten effektiv nutzen kannst. Dazu findest du die besten Ernährungstipps für mehr Power und 25 leckere Rezepte von der Food-Expertin Franca Mangiameli.


Hallo Klaus, zu später stunde: facebook und "strukturiert für die Nachwelt recherchierbar machen" sind zwei paar stiefel. facebook ist eine feine sache. aber was facebook in sachen suche bietet, ist wirklich nicht arg viel. und wenn ich schon am tippseln bin: diese gruppe hat bald 1500 tln-innen. starke leistung. da kommen die anderen nicht mit. meine meinung: lieber eine gruppe, in der was abgeht ... zb jobs ... fami in ub ffm ... fami in ub landau ... very fine foto anbei ... best, karl

diverses

Zeitungen === Stuttgarter Zeitung online-abo incl. Stellenmarkt ... stz Gäubote (Herrenberg) Schwäbisches Tagblatt (Tübingen) Rems-Zeitung und Gmünder Tagespost Esslinger Zeitung Backnang ... Ellwangen. Ipf- und Jagstzeitung Schorndorfer Nachrichten - ind.kfm. LKZ - leo lubu FAZ SZ SZBZ - bb sifi WKZ - wn GEA - rt - epaper 4,99 euronen


DKZ === IT-Systemadministrator 7744-114 IT-Kundenbetreuer 7746-133 Web-Designer 8334-140 ...


DEKRA Arbeit GmbH | Handwerkstr. 15 | 70565 Stuttgart | http://www.dekra-arbeit.de


Build a ... World === Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich ... für eine lebenswerte Zukunft engagiert. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns eine solidarische Welt zu gestalten ... www.solarworld.de/zukunft 1306 via h.


Gesundheitssituation in der IT-Industrie === Jeder zweite im Rahmen eines Forschungsprojektes befragte IT- Beschäftigte berichtet von einer starken oder sehr starken Belastung durch extremen Zeitdruck und hohes Arbeitsaufkommen. 1410 via h.


KNV=== Als Marktführer im Bereich des Buchgroßhandels === sind wir ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit ca. 1.600 Mitarbeitern. Innovative Ideen und modernste Technologien, gepaart mit beispielhaftem Kundenservice und höchster Zuverlässigkeit, machen uns zu einem leistungsstarken Partner des Buchhandels und von Verlagen. Koch, Neff & Volckmar GmbH === Schockenriedstraße 37 70565 Stuttgart www.knv.de ... auch in erfurt. incl. stelle ebd. ... 120 stellen in s via stz1511


vol. bei 4pub aka lesen.net===

Mit mehr als 420.000 monatlichen Besuchern (IVW 11/2014) ist lesen.net ein führendes Magazin zum Thema E-Reading. Neben tagesaktueller Berichterstattung rund um (digitale) Bücher, elektronische Lesegeräte und Publishing Trends betreiben wir, die 4pub GmbH, das größte deutschsprachige Forum zu diesen Themen. Außerdem betreiben wir seit Oktober 2014 unter schreiben.net einen Fachdienst für Schreibende, der im Jahr 2015 deutlich ausgebaut werden soll.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Volontär im Bereich Redaktion/Online Marketing (m/w)

Deine Aufgaben Recherche und Ausarbeitung von Artikeln, die auf lesen.net oder schreiben.net publiziert werden. Mitarbeit an Aspekten der Weiterentwicklung von Seiten und Community. Erstellung von Angeboten, Betreuung von Werbekunden, Controlling und Reporting von Marketing-Kampagnen. Bespielung sämtlicher relevanter Online-Marketing-Kanäle (Search, Social Media, E-Mail, Content Marketing) nebst Controlling/Analyse.

Dein Profi erste journalistische/publizistische Erfahrungen, gerne auch mit Marketing-Aspekten. eine flüssige Schreibe, die Fähigkeit auch komplizierte Sachverhalte verständlich und knapp zu vermitteln. technisch fit: Kenntnisse gängiger Webanwendungen, gerne auch Photoshop oder eine andere Bildbearbeitung, Videoschnitt und HTML/CSS. selbständige Denke, strukturierte Arbeitsweise, keine Angst vor dem Telefon. Interesse am digitalen Buchmarkt, an (Online)Marketing.

Dein Nutzen eine angemessene Vergütung ein schicker Arbeitsplatz im Herzen von Hannover umfangreiche Hilfestellung, regelmäßige Besuche von Messen, Kongressen, Fortbildungen sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten in einem – noch – kleinen Team durch deine Tätigkeit eine große Visibilität innerhalb der Buchbranche und darüber hinaus Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du bitte nebst Lebenslauf und Arbeitsproben an jobs@4pub.de schickst. Ansprechpartner ist Johannes Haupt.



Das Projekt ÖB_multikulturell === wird koordiniert von den Mitgliedern der Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit im Deutschen Bibliotheksverband (dbv) Deutscher Bibliotheksverband e.V. Fritschestraße 27-28 10585 Berlin http://www.bibliotheksverband.de www.interkulturellebibliothek.de http://oebmultikulturell.wordpress.com/about/



BIB ... B2I

BIB in HH=== Diplom-Bibliothekar/in, unbefristet, E 9, Vollzeit. Martha-Muchow-Bibliothek, Uni Hamburg | Bewerbungsfrist: 23.02.2015.


Württemberg wie es war und ist === http://books.google.de/books?id=J4AAAAAAcAAJ&pg=PA306


Wem Du die Schuld gibst,

dem gibst Du die Macht. J. Murphy


Zedler s Universal-Lexicon

tinyurl.com/2wwrg84 ... 1810 18.11.2010-19.11.2010, HAB Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=14917


FAMI-datenbank === via http://www.inetbib.de am 021011


UB Hohenheim === http://ub.uni-hohenheim.de


HdM-jobbörse === http://lists.iuk.hdm-stuttgart.de/wws/arc/jobboerse


http://www.bibliojobs.de - 01/2006 ff. - BIB-jobs gesammelt von Tobias Tietze - s.a. mail von tobias an inetbib am 030509 - ab 06/09 läuft bibliojobs via bib-info.de ... s.a. ibi bzw v am 0806 ... ab 16. juli 2012 for bib-members only ... 60 jobs in 11/2013 ... 80 jobs in 04/2014 ... 100 jobs in 12/2014 ... 80 in 02/2015 ...

bib_info Erklärung des #BIB-Vorstandes zur Auswertung von #bibliojobs http://t.co/i1OO7nzt 140712

http://osdir.com/ml/culture.libraries.aki/2006-03/msg00009.html ... 300706


Am 08.06.1949 wurde George Orwells "1984" veröffentlicht. === Orwell veröffentlichte nach ihm nicht angemessen erscheinenden Interpretationen via Presse folgende Warnung : “The moral to be drawn from this dangerous nightmare situation is a simple one: Don't let it happen. It depends on you.”


forumoeb === http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/ - http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2010-February/006653.html - 2402 frage wg. bücherei wiki ...


Die Bibliotheken Schaffhausen, Schweiz http://www.bibliotheken-schaffhausen.ch ...


blu --> black in b=== http://www.taz.de/!151161/ ... 1412 via fb ... ... ein Artikel, den alle lesen sollten, die sich für künstlerische Interventionen in den öffentlichen Raum interessieren. Lutz Henke, der die berühmten Murals in Kreuzberg zusammen mit Blu gestaltete, begründet, warum sie schwarz übermalt wurden. "A wake-up call to the city and its dwellers, a reminder of the necessity to preserve affordable and lively spaces of possibility, instead of producing undead taxidermies of art. It stresses the social function of artistic interventions." ... artikel in theguardian 2012 via fb ... http://www.theguardian.com/commentisfree/2014/dec/19/why-we-painted-over-berlin-graffiti-kreuzberg-murals?CMP=twt_gu


FAMI in marbach=== http://www.fami-portal.de/ ... index.php/Thread/7348-bibliojobs-FaMI-Stadt-Marbach-am-Neckar-Stadtb%C3%BCcherei-Vollzeit-teilweise-befrist/ ... deadline 1601


Infos zu ISIL

- http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2010-January/006525.html - 200110 k.


17.10.2008. FaMI-Ausbildung. Interviewt wurden zwei Azubis der FU am OSZ http://www.fu-berlin.de/campusleben/lernen-und-lehren/2008/081024_ausbildung/index.html


Hamburg, Institut für die Geschichte der deutschen Juden http://www.igdj-hh.de/


ETH-Bibliothek === http://www.ethbib.ethz.ch - ETH-infos auch via Twitter Die ETH-Bibliothek (www.library.ethz.ch), das schweizerische Zentrum für technische und naturwissenschaftliche Information, ... "Single-Point-of-Contact" beraten Sie die wissenschaftlichen Mitarbeitenden der ETH Zürich in allen Fragen rund um das wissenschaftliche Publizieren und bewerben die Dienstleistungen über geeignete Medien sowie im Rahmen von Präsentationen und Schulungen. ... Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung via www.jobs.ethz.ch


http://www.schwaebisch-gmuend.de


Samstag, 7. Juni, 8.30 Uhr SWR2 Wissen: Radio Akademie Das kartierte Gehirn Reihe: “Der vermessene Mensch” (6/12) Von Martin Hubert Ist das Gehirn bald entzaubert? Supercomputer sollen in zehn Jahren im Human Brain Project der Europäischen Union ein ganzes Gehirn simulieren. In den USA und China sind ähnliche Projekte angelaufen. Versprochen wird ein riesiger Erkenntnisgewinn, so dass auch Krankheiten wie Alzheimer, Schizophrenie oder Depression besser behandelt werden können. Doch so leicht lässt sich das menschliche Gehirn dann doch nicht kartieren. Es erweist sich vielmehr als erstaunlich individuell. Kritiker bezweifeln daher, dass man psychische Veränderungen und Störungen bald aus den Windungen des Nervensystems ablesen kann.


RUB zur VAB in 2008

http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg37157.html


fine twitter foto === http://www.zintzen.org/wp-content/uploads/2009/06/scott-hanson-tweet-iso50.png fine twitter foto


Karlsruhe, Deutsche Homöopathie-Union http://www.dhu.de/index.htm

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) http://www.kit.edu/

Karlsruhe, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen http://www.ka.fachstelle.bib-bw.de/

München, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht http://www.mpisoc.mpg.de/

Österreichische Nationalbibliothek http://www.onb.ac.at


Kornwestheim, Brockhaus

http://www.brockhaus-germanbooks.de/ Katalogisierer/in (Vollzeit, Elternzeitvertretung) Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH, 70806 Kornwestheim | Bewerbungsfrist: 28.02.2015 https://www.hdm-stuttgart.de/unternehmen/jobboerse/stellenupload/80915.pdf ... via obj2


Berlin, Bundespräsidialamt http://www.bundespraesident.de

Schwäbisch Gmünd, Bibliothek der PH Gmuend === http://bibliothek.ph-gmuend.de

Göttingen, Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften http://www.mmg.mpg.de/bibliothek/index.html

Berlin, Museum für Kommunikation http://www.mspt.de/

München, Bibliothek des Deutschen Museums http://www.deutsches-museum.de/bibliothek

Berlin, Freie Universität, Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem Bibliothek http://www.bgbm.org/BGBM/library/about-de.htm

Basel, Zentrum Gender Studies, Bibliothek http://genderstudies.unibas.ch/zentrum/bibliothek/

Florenz, Kunsthistorisches Institut http://www.khi.fi.it/bibliothek/

Württembergische Landesbibliothek, Stefan George-Archiv http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/stefan-george-archiv

Köln, FrauenMediaTurm === http://www.frauenmediaturm.de

s.a.

InetBib ‏ @InetBibList Reply Retweet Favorite · Open Re: Antwort: Frauenmediaturm/ Frau Jeude: On Sat, Mar 31, 2012 ... http://bit.ly/HFS2Aa

Zürich, Universität, Bibliothek des Deutschen Seminars http://www.ds.uzh.ch/Bibliothek/ - s.a. Deutsch lernen

UB Hamburg, Projekt NS-Raubgut === http://www.sub.uni-hamburg.de/informationen/projekte/raubgut/

Museum der Universität MUT Wilhelmstraße 7, 72074 Tübingen http://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/

FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH Bavariafilmplatz 3, Geiselgasteig, 82031 Grünwald b. München

Museum der Weltkulturen Schaumainkai 37, Frankfurt http://www.mdw-frankfurt.de

EU-projekt POSEIDON Positions- und kontextsensitive Informationssysteme für Museen zur Demonstration des Potentials der RFID-Technik

Museum für Photographie Braunschweig e.V. ===

...die Uni Wuppertal hat beschlossen === den Studiengang Kommunikationsdesign abzuschaffen. s.a. http://www.ipetitions.com/petition/uniwtal_kd/index.html 210711

vorstellungsgespräch === http://www.vorstellungsgespraech-fragen.de/fragen-antworten/nicht-erlaubte-fragen.php


MALIS - Master in LIS Science - FH Koeln === ... http://www.fbi.fh-koeln.de/MALIS

"Häufig gestellte Fragen" http://www.fbi.fh-koeln.de/studium/wbma/faq.php

Inka Tappenbeck: Eine Chance für Aufsteiger: Der neue berufsbegleitende Master-Studiengang „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ an der Fachhochschule Köln. In: Bibliotheksdienst 43 (2009) 5, S. 547-549 Boyer, Jens: Berufsbegleitendes Master-Studium - Chancen und Herausforderungen aus studentischer Sicht. - In: Information, Wissenschaft & Praxis, 61 (2010) 3, S. 192-194

MALIS Praxisprojekte 2011: Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln. Hrsg. von Achim Oßwald et al. (B.I.T.online Innovativ ; 35) Wiesbaden: Dinges & Frick, 2011. 320 S. € 29,50 ISBN 978-3-934997-38-7 Es handelt sich um eine hybride Publikation (gedruckt und digital via Open Access); sie ist als Bd. 35 in der Reihe B.I.T. online Innovativ erschienen. Der Band präsentiert ausgewählte Arbeitsergebnisse von Studierenden des berufsbegleitenden Weiterbildungs-Masterstudiengangs „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ (MALIS - Master in Library and Information Science) der Fachhochschule Köln. Die darin versammelten Beiträge geben einen Einblick in die praxisorientierte Umsetzung der Arbeits- und Forschungsergebnisse in Bibliotheken aller Sparten. Die Open Access-Variante des Buches findet man unter http://www.fbi.fh-koeln.de/institut/papers/malisbuch2011.php sowie auch direkt über die Seiten des Verlags Dinges & Frick http://www.b-i-t-online.de/daten/bitinnovativ.php#band35


Bundessprachenamt in Hürth === http://www.bundessprachenamt.de/deutsch/stellenausschreibungen/stellenausschreibungen.htm Das Bundessprachenamt ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung und zentraler Dienstleister für den fremdsprachlichen Bedarf der Bundeswehr. Es unterstützt die Auslandseinsätze der Bundeswehr in allen sprachlichen Belangen.


http://www.stellenblatt.de/


www.europa.eu


Institut für Auslandsbeziehungen (IfA) === ist die weltweit agierende Einrichtung in Deutschland für Kulturaustausch, Dialog der Zivilgesellschaften und außenkulturpolitische Information. Es will mit seinem Programmbereich Integration und Medien zivilgesellschaftliche Strukturen in Mittel-, Südost- und Osteuropa im Prozess der europäischen Einigung stärken. Dazu unterstützt es unter anderem das kulturelle Leben deutscher Minderheiten, insbesondere durch Projekte in den Bereichen Jugend, Medien, Kultur und Bildung sowie durch die Entsendung von Kulturmanagern, Redakteuren und Medienwirten (m/w). http://www.ifa.de/ifa/stellen/


Bundesanstalt für Geowissenschaften u. Rohstoffe... - 30655 Hannover ===


Wissenschaftler und Web 2.0=== http://www.slideshare.net/InfowissHHU/web-20-im-einsatz-fr-die-wisssenschaft


MHMK in Berlin === Die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, wurde 2006 gegründet und hat Standorte in München (Hauptsitz), Berlin, Köln, Hamburg und Stuttgart. Die MHMK ist mit deutschlandweit ca. 1.500 Studierenden und 50 Professuren die größte private Medienfachhochschule. www.mhmk.de


http://search.twitter.com/advanced - s.a. Twitter


www.europa.eu www.fh-potsdam.de


http://hup.sub.uni-hamburg.de/products-page/publikationen/84/ e-book 0 print 94 ... 1308


... bit.ly/aNrXz9 ... 1308 ... > Hamburg University Press (BgA) > Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg > http://hup.sub.uni-hamburg.de > Geschäftsführung: Prof. Dr. Gabriele Beger


www.blaetter.de in b ===


Bibliotheken für Alle / Libraries for all === European Strategy for Multicultural Education (ESME)" (2008 bis Sept. 2010) ist nun abgeschlossen und war Teil des Grundtvig-Programms für lebenslanges Lernen der Europäischen Union. Bibliotheken in vier Ländern Europas (Deutschland, Österreich, Schweden, Tschechische Republik) befassten sich mit interkulturellen Dienstleistungen, die sich vor allem um Integration und lebenslanges Lernen drehen. ... Interkulturelle Bibliotheksdienstleistungen für Eltern hat die Stadtbücherei Frankfurt am Main im Rahmen des internationalen Projekts "Bibliotheken für Alle / Libraries for All" entwickelt. Ein mehrsprachiger Bestand an Elternratgebern, spezielle Bibliothekseinführungen für Eltern, Elterninformationsgespräche über die Mediennutzung im Alltag sowie interkulturelle Vorleseaktionen unterstützen Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder. Sie fördern außerdem die Sprachentwicklung von Kindern in der deutschen Sprache und in ausgewählten Herkunftssprachen. Überdies hat die Stadtbücherei ihre bereits früher entwickelten Dienstleistungen für Deutsch lernende Migrantinnen und Migranten im Rahmen des Projekts weiter ausgebaut. Innovativer Kern des Projekts ist die Einbeziehung der Migrationsperspektive: Ein interkultureller Beirat hat die Frankfurter Projektbibliotheken, die Stadtteilbibliotheken Gallus und Sindlingen, bei der Bedarfsermittlung, der Gestaltung ihrer Angebote und der Kontaktaufnahme mit künftigen Partnerinstitutionen beraten. Er besteht aus sechs nichtbibliothekarischen ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern und den beiden Zweigbibliotheksleitungen. Vier der Beiratsmitglieder besitzen selbst Migrationserfahrung. Die Zusammenarbeit mit dem Beirat gehört aus bibliothekarischer Sicht zu den interessantesten und fruchtbarsten Erfahrungen der Projektarbeit. Ein Handbuch hält die Erfahrungen der Projektbibliotheken fest. Eine Kurzfassung (Leitlinien) enthält eine Checkliste, die die Übertragung dieser Erfahrungen auf andere europäische Bibliotheken ermöglichen soll. Beide Publikationen sind in allen Projekt-Sprachen auf der Homepage des Projekts www.librariesforall.eu <http://www.librariesforall.eu/> zu finden. Darüber hinaus stehen dort weitere Informationen, z. B. über das Frankfurter Teilprojekt, so der regionale Bericht mit einer ausführlichen Evaluierung der entwickelten Dienstleistungen oder die Konzepte der Aktionskisten interkulturelle Leseförderung als Anregung.

Stadtbuecherei Frankfurt am Main Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main http://www.stadtbuecherei.frankfurt.de/

Neu in der Virtuellen Stadtbücherei: eLearning - Lernen per Mausklick Online-Kurse zu Sprache, Wirtschaft und EDV (in Deutsch und weiteren Sprachen). Download: mit Bibliotheksausweis und Passwort. Die Virtuelle Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch! www.stadtbuecherei.frankfurt.de/elearning


Stuttgart Staatliches Museum für Naturkunde ===

Besançon (F) Musée de la Résistance et de la Déportation ===

www.berlin.de

Stiftung Topographie des Terrors Niederkirchnerstr. 8 10963 Berlin www.topographie.de/opac/

netbib Die Bibliothek im Roßlaer Schloss ist wegen dem Haushaltskonsolidierungsprogramm der Gemeinde jetzt nur noch einmal pro Woche geöffnet. [via Mitteldeutsche Zeitung] ... 021111


Koch, Neff & Volckmar === Schockenriedstraße 37 70565 Stuttgart http://www.knv.de Geschäftsführer: Frank Thurmann, Oliver Voerster Mit ca. 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir das in der Branche führende Handelsunternehmen und Betreiber eines der größten und erfolgreichsten Webshops Deutschlands: www.buchkatalog.de


Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen kaufmännischer Bereich - BADEN-WUERTTEMBERG, Stuttgart


FAMI ... == http://www.bib-info.de/kommissionen/kaub/die-kommission/publikationen/fami-literatur-1992.html


Tina Modotti ist das Thema einer Graphic Novel von Ángel de la Calle


Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Gerd Bucerius Bibliothek - Hamburg Mit rund 500.000 Objekten aus 4000 Jahren Kulturgeschichte ist das MKG eines der führenden Museen für Kunst und Design in Europa. Seine hochkarätigen Sammlungen reichen von der Antike bis zur Gegenwart und umfassen den europäischen, den islamischen ... 14.05.2012


neue Osiander-Buchhandlung in #Landsberg ===


ZBW Kiel=== Stiftung Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Kiel


Judaica Europeana=== University Library Johann Christian Senckenberg Bockenheimer Landstrasse 134-138 60325 Frankfurt am Main http://www.judaica-europeana.eu/


Jüd. Museum in Berlin ===


Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ===


Wikipedia:Kurier=== ... In der englischsprachigen Wikipedia ist heute der viermillionste Artikel erstellt worden, lesen wir im Blog von Wikimedia UK. Es handelt sich um den Artikel Izbat Al Burj über eine Stadt in Ägypten (die übrigens auch in der deutschsprachigen Wikipedia bisher nicht beschrieben worden ist), und er wurde von User:Meno25 (mit bürgerlichem Namen: Mohammed Farag aus Alexandria) heute Nachmittag um 16.09 Uhr unserer Zeit erstellt.

130712


RLS in b === www.rosalux.de/stiftung/ausschreibungen.html http://www.rosalux.de


b === http://www.berlin.de/


Charitè Universitätsmedizin, 10117 Berlin http://www.charite.de/


BIB bei HWR in berlin

Die HWR Berlin hat die folgende Stelle ausgeschrieben:


An der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist am Campus Lichtenberg - in der Hochschulbibliothek - folgende Beschäftigungsposition zu besetzen:

Kennzahl: 04/2015

Bezeichnung: Beschäftigte/-r

Stellenumfang: mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Besetzbar: Ab sofort, für 1 Jahr

Vergütung: Entgeltgruppe 9 (TV-L Berliner Hochschulen)

Organisationseinheit: Bibliothek

Standort/Arbeitsort: Campus Lichtenberg

Bewerbungsfrist: 15.03.2015

Aufgabengebiet Allgemeine und bibliographische Auskünfte, Kundenberatung, Bestandvermittlung, Recherche in allgemeinen und fachwissenschaftlichen Datenbanken und Katalogen, Internet-Recherche, Benutzersupport PC-Benutzerarbeitsplätze, Bibliotheks-/Kata-logeinführungen einschließlich Begleitmaterial; elektronische Dokumentlieferdienste, Mitarbeit in der Betriebsabteilung insbesondere bei der Titelaufnahme, Mithilfe bei der Bestandsintegration, Teilnahme am Benutzungsdienst, Ordnungsarbeiten. Anforderungen

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) in den Fächern Bibliothekswissenschaften, Bibliotheksmanagement oder Informationswissenschaften bzw. vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die aufgrund langjähriger beruflicher Betätigung erworben wurden und als gleichwertig anzusehen sind. Gute Kenntnisse in der Auskunft/Literaturrecherche und der gängigen bibliothekarischen Nachweis-, Informations- und Auskunftsmittel sowie der entsprechenden Fachbibliographien, Datenbanken und Portale (für die Bereiche Recht, Verwaltung, Wirtschaft/Sozialwissenschaften, Technik). Erfahrung im Umgang mit einem Bibliothekssystem (bevorzugt SunRise von OCLC). Sicherer Umgang mit Kommunikationsmitteln (E-Mail, MS-Office-Software, Internet). Fähigkeit zur Vermittlung von Informationskompetenz. Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, englische Sprachkenntnisse. Bereitschaft zur flexiblen Mitarbeit in verschiedenen Bereichen. Kenntnisse von Arbeitsabläufen und Geschäftsgängen in wissenschaftlichen Bibliotheken. Bereitschaft zur Mitarbeit bei Fachreferatsaufgaben (hauptsächlich im Rahmen der Bestandsintegration). Gute Kenntnisse des bibliothekarischen Regelwerks RAK-WB, Bereitschaft zur Einarbeitung in RDA. Erwartet werden Leistungsbereitschaft, ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Bereitschaft zur Teilnahme an Spätdiensten.

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, unter Angabe der Kennzahl, bis zum 15. März 2015 an die


Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin -Pers 7- Badensche Straße 52 10825 Berlin


Online-Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass eingereichte Unterlagen nicht zurückgesandt werden.

Die HWR Berlin wurde im Jahre 2014 zum fünften Mal aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Chancengleichheit mit dem Total E-Quality Award ausgezeichnet.


via i

WDAqua == (Answering Questions using Web Data), === a Marie Skłodowska-Curie International Training Network (ITN), is seeking 15 highly skilled PhD candidates. http://www.iai.uni-bonn.de/~langec/wdaqua/


Der Spiegel-Bestseller: Der Sohn, Autor: Nesbø, Jo, Verlag:Ullstein, ISBN: 9783550080449, Peis: 22,99 € Häftling Sonny, dessen Vater ein korrupter Polizist gewesen war und sich vermutlich deshalb das Leben nahm, bricht aus und geht auf Rachefeldzug. Simon Kefras und seine Kollegin Kari Adel von der Osloer Polizei ermitteln im Fall des Mordes am Gefängnispastor. Hat Sonny mit dessen Tod etwas zu tun? ... http://shopmedien.ekz.de


  "Die geheime Macht von Google"===
  Film von Ulrich Stein | Das Erste  01.12.2014 - 22:45 Uhr
  Einblicke in einen Milliarden-Konzern, der wie kein anderer unseren
  Alltag unter Kontrolle hat.
  http://blog.hot-map.com/post/102776398519/die-story-im-ersten-die-geheime-macht-von-google


Kommentieren und gewinnen=== Als kleines Dankeschön dafür, dass wir heute die magische Marke der 10.000 Facebook-Fans erreicht haben, verlosen wir eine signierte Ausgabe von "Der Alchimist" von Paulo Coelho. Um an dem ‪#‎Gewinnspiel‬ teilzunehmen müsst ihr uns einfach in einem Kommentar unter diesem Beitrag folgende Frage beantworten: Welchen Autor - egal ob tot oder lebendig - würdet ihr gerne ein mal bei einer Lesung erleben? Das Gewinnspiel endet am 15. Dezember 2014 um 9 Uhr morgens. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip unter allen abgegebenen Kommentaren ermittelt und im Laufe des Tages auf unserer Facebookseite bekanntgegeben. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. 1412 via fb ... moshe f. ...


Kommentieren und gewinnen ...=== Als kleines Dankeschön dafür, dass wir heute die magische Marke der ... Facebook-Fans erreicht haben, verlosen wir eine signierte Ausgabe von ... Um an dem ‪...spiel‬ teilzunehmen müsst ihr uns einfach in einem Kommentar unter diesem Beitrag folgende Frage beantworten: Welchen Autor - egal ob tot oder lebendig - würdet ihr gerne ein mal bei einer Lesung erleben? Das ...spiel endet am ... um ... Uhr. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip unter allen abgegebenen Kommentaren ermittelt und im Laufe des Tages auf unserer Facebookseite bekanntgegeben. Das ...spiel steht in keinem Zusammenhang zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. ... 2012 per model20 ...



Social Media bei HSU in HH=== 0812 via i ... s.a. http://ub.hsu-hh.de/ueber-uns/social-media-policy


Feeding America=== Online-Sammlung von amerikanischen Kochbuechern === aus der Zeit vom Ende des 18. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts: "Feeding America". The project has created an online collection of some of the most important and influential American cookbooks from the late 18th to early 20th century. http://digital.lib.msu.edu/projects/cookbooks/ ... 2012 via prometheus


Für alle, die lou reed mögen ... https://plus.google.com/u/0/+KarlDietz/posts/6ZR7am8Yv4H

BIB==

BIB in fulda - deadline 06.03.

Hochschul- und Landesbibliothek Fulda aufmerksam machen. Es handelt sich um die Stelle einer/eines Diplom-Bibliothekarin/Diplom-Bibliothekars (FH), zunächst befristet bis 07. April 2016 mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter folgendem Link http://www.hs-fulda.de/index.php?id=9296


BIB in KA

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, === eines der großen Kunstmuseen in Deutschland, verfügt über eine kunstwissenschaftliche Spezialbibliothek mit einem Bestand von ca. 160.000 Medieneinheiten, die als Präsenzbibliothek der Öffentlichkeit zugänglich ist. Ab sofort suchen wir eine/n Bachelor of Arts in Bibliotheks- und Informationsmanagement bzw. Diplom-Bibliothekarin/in WB in Voll- oder Teilzeit befristet als Krankheitsvertretung. Zu Ihren Aufgaben gehören die Katalogisierung nach RAK-WB im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund sowie weitere bibliothekarische Tätigkeiten nach Absprache. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor of Arts in Bibliotheks- und Informationsmanagement bzw. Diplom-Bibliothekar/in WB. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Online-Katalogisierung, insbesondere mit dem Katalogisierungssystem PICA. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 TV-L. Bei gleicher Eignung werden wir schwerbehinderte Menschen bevorzugt einstellen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per Email an klessing@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Hildegard Klessing, Tel. 0721 - 926 3358. Mit freundlichen Grüßen Hildegard Klessing Leiterin der Bibliothek Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Hans-Thoma-Str. 2-6 76133 Karlsruhe www.kunsthalle-karlsruhe.de

0502 via i.


BIB in GP=== Die Landkreisverwaltung Göppingen ist ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb in der Region Stuttgart. Für unsere Bibliothek im Berufsschulzentrum Göppingen suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen/eine Bibliothekar/in Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 9 TVöD. Ausführliche Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis-goeppingen.de<http://www.landkreis-goeppingen.de> unter der Rubrik Stellenangebote. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.03.2015. Landratsamt Göppingen Hauptamt Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen Tel. 07161/202-310 hauptamt at landkreis-goeppingen.de<mailto:hauptamt at landkreis-goeppingen.de> Kontakt Unternehmen: Landratsamt Göppingen E-Mail-Adresse: hauptamt at landkreis-goeppingen.de<mailto:hauptamt at landkreis-goeppingen.de> Homepage: www.landkreis-goeppingen.de<http://www.landkreis-goeppingen.de>


http://www.bib-bsz.de


Teamleiter Archiv (m/w) BBBank, Karlsruhe

| Bewerbungsfrist: https://job-net-service.de/bbbank/bbbank/anzeige.php?anz_id=184 0403 via obj2

RDA ... ein gedanke

aktuell ist bei stellen ... noch nirgends zu lesen "RDA-kenntnisse nötig" ... seien es vertiefte, gründliche, exzellente, sehr gute, ... aber allzulange wird es nicht mehr dauern. Klaus hat ja schon eine RDA group ... bei facebook am laufen. me2. ... re:duce to the max.imum. best, karl


Verschwundene Arbeit

das Buch der untergegangenen Berufe Autor: Palla, Rudi Verlag: Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KG Jahr: 2014 ISBN: 9783850336482 Umfang: 370 S.

diverses ...

diverse 2==

FAMI - #Stuttgart - #Stadtbibliothek - Team Wissen ... === http://www.fami-portal.de/index.php/Thread/7383-bibliojobs-FaMI-Landeshauptstadt-Stuttgart-Kulturamt-Stadtbibliothek-Team-Wissen/ ... #obj2 ... #openspace ...


Duale Hochschule BW (DHBW)

28.000 Studierende (an 12 Standorten) und 9.000 kooperierende Unternehmen und soziale Einrichtungen ... größten Hochschulen des Landes. ...

FAMI in HN

1302 via i.


Die Zukunft des Publizierens=== ein Heft der Bundeszentrale für politische Bildung, ... Zukunft des Publizierens | bpb www.bpb.de Von der Fan-Fiction über ein E-Book im Selbstverlag bis hin zum Verkauf der Rechte an große Verlage:... ... 061012 via fb


ekz===


open sunday == via goethe.de == http://www.goethe.de/wis/bib/fdk/de4420605.htm


Original und digital. === Schätze der SLUB und die Kunst ihrer Reproduktion == ... Seit 1880 erschienen hochwertige Faksimiles Dresdner Kostbarkeiten, die nach den Kriegsschäden zahlreicher Originale zu wertvollen Zeugen ihres jeweiligen Vorkriegszustands wurden. Die Ausstellung vermittelt einen Überblick über verschiedene Techniken, eine Reproduktion dem Original so ähnlich wie möglich zu machen (" fac simile "). ... Die Digitalisierung bietet inzwischen eine neue Qualität und Quantität der Sicherung und Vermittlung auch der kulturellen und wissenschaftlichen Überlieferung. Aus den Tresoren gelangen geschützte und gehütete, nicht selten auch bis heute kaum bekannte Inhalte ins Internet, für die Schulen und Hochschulen, für Bildung und Forschung. Die SLUB hat inzwischen mehr als 30 Kollektionen digitalisiert, darunter mittelalterliche Codices, Zeichnungen der Renaissance, Noten aus dem Dresdner Opernarchiv oder seltene Karten. Die Ausstellung präsentiert auch Ausschnittvergrößerungen, um die Mehrwerte der Digitalisierung vor Augen zu führen. ... Der Eröffnungsvortrag am Mittwoch, 27. November 2013, 19 Uhr, befasst sich mit der Frage nach der Aura des Originals und der Kunst der Reproduktion. Wird mit der Digitalisierung auch ein neues Zeitalter des Sehens, eine Renaissance der Geisteswissenschaften eröffnet?


Digitaler Katalog des Frankfurter Goethe-Hauses === mit museum-digital veröffentlicht museum-digital blog news Das Frankfurter Goethe-Haus • Freies Deutsches Hochstift hat seinen Digitalen Katalog ...


p vs e === http://www.logbuch-suhrkamp.de/forum/warum-es-arno-schmidts-texte-nicht-als-e-book-gibt


Das Bündnis für Bildung e.V. (BfB), === das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) und die Medienberatung NRW laden ganz herzlich zur ersten iNNOVATIONSWERKSTATT ein: 10. Dezember 2014 von 09.00 – 16.30 Uhr,==== LVR-Zentrum für Medien und Bildung Bertha-von-Suttner-Platz 1 | 40227 Düsseldorf ... Die iNNOVATIONSWERKSTATT richtet sich insbesondere an Schulträger. Aber auch weitere Interessierte sind herzlich willkommen. Im Fokus der Veranstaltung steht die Nutzung mobiler Endgeräte im Unterricht. Spannende Workshops zeigen Perspektiven und auch Konsequenzen auf und geben hilfreiche Tipps zum Einsatz mobiler Geräte im Unterricht. Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie unter: iNNOVATIONSWERKSTATT Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Ihr LOGINEO-Team


Der kaltwütige Herr Schüttlöffel“

Kabarett aus Sicht eines Bibliothekars

Franz K - 25.02.==

Der Kabarettist Thomas Freitag ist zurück. Diesmal schlüpft das Urgestein des deutschen Kabaretts in die Rolle des Bibliothekars Herr Schüttlöffel. Seit 30 Jahren arbeitet dieser in einer Stadtbibliothek, die nun geschlossen werden soll: “Der kaltwütige Herr Schüttlöffel” ist außer sich, er nimmt seine Bücher als Geiseln und verbarrikadiert sich. Schüttlöffels Wut richtet sich gegen Zeitgeist und politischen Irrsinn, gegen angebliche Alternativlosigkeit, gegen das Sparen an der Kultur, Schnäppchenjagen, Kapitalismus und Gleichmacherei. Zudem führt er vor, wie schwer es ist, mit bayrischen Landwirtsfingern ein iPhone zu bedienen.

Für Thomas Freitag biete sich jede Menge Gelegenheit, sein schauspielerisches Können auszureizen und dem Stück bei aller Ernsthaftigkeit einen hohen Unterhaltungswert zu geben, heißt es in einer Pressemitteilung der Management-Agentur des Künstlers.

Das Stück bekam bislang gute Kritiken. So bezeichnete es die Berliner Morgenpost als „Exzellente Satirekunst mit allerfeinstem Unterhaltungswert“. Die Westdeutsche Zeitung befand, dass „So böswitzig […] dem Kulturbetrieb schon lange nicht mehr der Spiegel vorgehalten worden [ist].“ Die neue Osnabrücker Zeitung, zeigte sich fast euphorisch: „Freitag bot eine ganz außergewöhnliche Vielfalt von Ideen und Themen, dabei war nichts beliebig, alles passte zusammen, fügte sich zu einem Gesamtbild der herrschenden Umstände.“

Mit seinem Programm „Der kaltwütige Herr Schuhlöffel“ ist Thomas Freitag noch mindestens bis März kommenden Jahres unterwegs. Die aktuellen Tourneedaten stehen im Internet unter: http://www.thomasfreitag.eu/index.php?article_id=7 (hei, red / 17.11.2014) ... via bub

+

Kabarett im franz.K Thomas Freitag „Der kaltwütige Herr Schüttlöffel“

Seit 30 Jahren arbeitet er in einer Stadtbibliothek, die nun geschlossen werden soll: "Der kaltwütige Herr Schüttlöffel" ist ausser sich, er nimmt seine Bücher als Geiseln und verbarrikadiert sich. Schüttlöffels Wut richtet sich gegen Zeitgeist und politischen Irrsinn, gegen angebliche Alternativlosigkeit, gegen das Sparen an der Kultur, Schnäppchenjagen, Kapitalismus und Gleichmacherei. Und er führt vor, wie schwer es ist, mit bayrischen Landwirtsfingern ein iPhone zu bedienen.

Für Thomas Freitag bietet sich jede Menge Gelegenheit, sein hohes schauspielerisches Können auszureizen und dem Stück bei aller Ernsthaftigkeit einen hohen Unterhaltungswert zu geben.

Es ist politisches Kabarett in Vollendung: trittsicher balanciert Thomas Freitag auf dem schmalen Grat zwischen intelligentem Witz und bitterem Ernst, bringt das Publikum zum Lachen und - zum Denken. Er versteht es unnachahmlich, die Moralkeule auszupacken, ohne als Moralist dazustehen. Davor bewahren ihn Sarkasmus und feine Ironie. Geradezu klammheimlich muss man als Zuschauer immer wieder zugeben, dass man mitunter auch zu jenen gehört, die auf der einen Seite anprangern, aber auf der anderen Seite zu bequem oder zu geizig sind, um selbst etwas zu ändern. Hochabwechslungsreich und komödiantisch zerpflückt und zerpflügt Freitag die letztlich selbst verantworteten Malaisen unserer Gesellschaft, amüsant, bissig und intelligent.

Wieder ein Stück exzellenter Satirekunst und intelligenter Zivilisationskritik, dargeboten von einem Großmeister des klassischen Kabaretts. Vorverkauf: 23,00 Euro Abendkasse: 24,00 Euro ermäßigt: 20,00 Euro

http://www.franzk.net/events/view/id/114605/date/1424818800


150 Stellen

  1. bibliojobs.de ... bib-ev-members-only ... ca. 100 stellen
  2. jobs.openbiblio.eu ... #obj2 ... ca. 100 stellen
  3. fami-portal.de ... die nr.1 für fami-stellen ...
  4. inetbib + forumoeb ...
  5. hdm-jobbörse https://lists.iuk.hdm-stuttgart.de/wws/arc/jobboerse/
  6. BSB-jobbörse ... nicht nur stellen in bayern ...

Stellen voebblog=== http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?cat=30

  1. BAK_jobinfo ... die nr.1 für stellen in berlin ...
  2. ab und an kommen BIB-jobs auch via facebook und twitter ...
  3. AKI-wiki. aktuell auf Fit durch Fortbildung und JobZ und B2I
  4. mail mooc per openisis at ffii.org ... incl. topic job7 job1 ...


Die quellen 1-6 bieten zusammen ca. 150 aktuelle BIB-jobs.


Archivschule Marburg www.archivschule.de/


FaMI-Portal.de === wendet sich an Fachangestellte f. Medien u. Informationsdienste, kurz FaMI, in den 5 Fachrichtungen: Archiv, Bibliothek, Bildagentur, IuD & MedDok FAMI-PORTAL.DE, TORSTEN ZIMMERMANN


https://jobs.openbiblio.eu/ stellen bei #obj2 ===


forumoeb === http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/



"ArLIn - Portal für die Informationswissenschaften" === ist ein Fachportal, welches Angebote, die im Web bzw. über das Web verfügbar sind, zusammenfasst. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt im Bereich der Informationswissenschaften und angrenzender relevanter Fachbereiche. ArLIn richtet sich primär an Studenten aus den Bereichen Archiv, Bibliothek und Dokumentation. Die Inhalte sind nach der Angebotsart geordnet und es besteht die Möglichkeit, nach Themen zu browsen. Bezogen auf die Suche kombiniert ArLIn eine eigene Datenbank mit bibliografischen Informationen zu Informationsquellen und eine benutzerdefinierte Google-Suche. Für die Suche in der ArLIn-Datenbank werden eine einfache Suche, eine erweiterte Suche und eine Autorensuche angeboten. Zusätzliche Angebote sind z. B. spezielle Quellen zum Stellenmarkt oder aktuelle News-Feeds. Der erste Prototyp des Portals entstand im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Fachhochschule Potsdam. Die hier vorliegende zweite Version ist eine private Initiative, die in der Freizeit weiterentwickelt und gepflegt wird. Daher wird die Entwicklung insgesamt nur langsam aber kontinuierlich vorwärtsgehen ... 210215


erfurt

•Abgeschlossene Ausbildung in Buchhandel oder Bibliothekswesen •Berufserfahrung in der Titelaufnahme und Autopsie sowie Erfahrung in der Bearbeitung von Produktdaten •IT-Affinität, sicherer Umgang mit MS Office •Sehr gute Kenntnisse der deutschen und gute Kenntnisse der englischen Sprache •Sehr sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie Belastbarkeit ... mond ...


MPI MMG (Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity http://www.mmg.mpg.de/



BIB in Mannheim

für die zentrale Kinder- und Jugendbibliothek und für das Sachgebiet Bibliothekspädagogik eine/n Bibliothekar/in mit 20 Std. wöchentlich. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung im Onlineverfahren durchgeführt wird. https://www.mannheim.de/wirtschaft-entwickeln/stellenausschreibungen-stadt-mannheim

Library Essentials:

Werden ‪#‎Bibliotheken‬ zu Knowledge-Cafés?

http://20151.seu.cleverreach.com/m/8329608/ ... 0812 via fb


Deutscher Lesepreis - 09.12.2014

Mit dem Deutschen Lesepreis möchte die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung das vielfältige Engagement für Leseförderung in Deutschland würdigen. Der Deutsche Lesepreis zeichnet in drei unterschiedlichen Kategorien innovative und nachhaltige Leseförderungsmaßnahmen aus. Einzelpersonen und Initiativen, die sich in Deutschland für die Leseförderung engagieren und dazu beitragen, eine Kultur des Lesens zu erhalten und zu fördern, können sich unter http://www.deutscher-lesepreis.de bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2014. Der Deutsche Lesepreis wird am 09.12. in Berlin vergeben.


Grußwort der Initiatoren==

Lesen zu können ist eine der wichtigsten Grundlagen unserer Gesellschaft. Und trotzdem hat knapp ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland große Schwierigkeiten beim Lesen – Jugendliche genauso wie Erwachsene. Aktivierende, zukunftsorientierte und nachhaltig wirkende Leseförderungsmaßnahmen für alle Altersgruppen helfen dabei, dieser großen gesellschaftlichen Herausforderung zu begegnen. Um das vielfältige und in der Regel ehrenamtliche Engagement für die Leseförderung in Deutschland zu würdigen und zu unterstützen, vergeben die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung seit 2013 gemeinsam den „Deutschen Lesepreis“.

Mit dem „Deutschen Lesepreis“ wollen wir Impulse in der Leseförderung setzen und neuen Ideen zur Verwirklichung verhelfen. Dabei verstehen wir unter „Lesen“ nicht nur das Lesen von gedruckten Büchern. Gerade digitale Medien verfügen über ein großes Potenzial in der Leseförderung. Dieses zu erkennen und zu nutzen ist eine Aufgabe, zu der wir aktiv beitragen möchten.

Nur, wenn wir für alle Zielgruppen geeignete Zugänge zum Lesen schaffen, kommen wir unserer Vision näher, aus Deutschland ein „Leseland“ zu machen. Aus diesem Grund freuen wir uns auf viele Bewerbungen zum „Deutschen Lesepreis“: innovative und kreative Ideen genauso wie bereits erfolgreiche und bewährte Konzepte.

Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen!



Deutscher Lesepreis 2014 - 38 herausragende Leseförderungsprojekte nominiert==


Frankfurt / Mainz, 20. Oktober 2014 Die Resonanz auf die Ausschreibung des Deutschen Lesepreises 2014 hat mit insgesamt 274 Bewerbungen die Erwartungen der beiden Initiatoren Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung weit übertroffen. Nun hat die Jury aus allen Bewerbern 38 besonders herausragende Projekte ausgewählt. Aus der Liste der Nominierten bestimmt sie im nächsten Schritt die endgültigen Gewinner, die am 9. Dezember während einer feierlichen Preisverleihung in Berlin geehrt werden.

Folgende Leseförderungsprojekte sind in der Endauswahl um den Deutschen Lesepreis 2014:

Nominierte für den Sonderpreis der Commerzbank-Stiftung „Ideen für morgen“ (10 Nominierungen) •ax-o e.V., Aachen: Vorlesen vor Kindergartenkindern als unterstützendes Mittel zum Spracherwerb für junge Migranten. •Claudia Berghorn, Münster: „Wortschatz-Caching“ zur niedrigschwelligen Leseförderung. •Kindergebärden.de, Ziethen: Veröffentlichung eines Babybilderbuches mit Gebärdensprach-Abbildungen •Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V., München: Mit dem Projekt „StoryTeller“ sollen bundesweit Kinder in Hospizen und Blindeninstituten mit originellen Geschichten versorgt werden. •Max-Planck-Gymnasium, Delmenhorst: „Booklyn Media“ – Aufbau und Pflege der Schulbibliothek durch eine „Schülerfirma“ •Mediothek Wutöschingen: Schaffung eines interaktiven Literatur-Wanderwegs für Kinder •Stadtbibliothek Heinrich Heine Gotha: „Sturm und Drang auf die Bibliothek Rappen, Slamen-Appen“: Schaffung neuer Angebote, um mit moderner Technik und unkonventionellen Ideen Jugendliche für die Bibliothek zu begeistern und sie dauerhaft daran zu binden •Stadtbücherei Frankfurt am Main: „LeseTouch“ - Vermittlung von Literatur mittels Tablet-PC, App und klassischem Buch •Städtische Bibliotheken Dresden: Projekt „Lesestark Kultur!“ zur Verbindung von Leseförderung und Museumspädagogik. •Verein Alter und Soziales e. V., Ahlen: Schaffung von multimodalen und multimedialen Zugängen zu Leseinhalten für Menschen mit Demenz.

Nominierte für die Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement“ – gefördert von der PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur (14 Nominierungen) •Heidemarie Brosche, Hauptschullehrerin in Friedberg/Bayern: großes und vielfältiges Engagement an ihrer Schule für Leseförderung insb. für Bildungs- und Leseferne sowie Jugendliche •Anja Chrzanowski, Literaturclub des Campus Efeuweges, Berlin, der Schüler unterschiedlicher Nationalitäten sowie aus einem schwierigen sozialen Umfeld erreicht und sie zum Lesen motiviert •Christoph Conrad, Evangelisches Gymnasium Meinerzhagen: Initiierung und Aufbau unterschiedlicher Leseförderungsmaßnahmen für alle Altersstufen an der Schule •Ute Griep, Kronshagen, organisierte die Wanderausstellung „In Kisten und Koffern - Tiere auf Wanderschaft“: Über 100 aktuelle Sachbücher zum Thema Tiere reisen mit kompletten Unterrichtsmaterialien durch Schleswig-Holstein. •Lena Ismail, Mainz: Die lesebegeisterte Zwölfjährige hat einen eigenen Kinder- und Jugendbuch-Blog ins Leben gerufen •Dr. Torsten Köppe, Königswinter, und sein 15-jähriger Sohn sind als ehrenamtliche „Tandem-Vorleser“ regelmäßig im örtlichen Kindergarten •Erwin Mitschdörfer, Volkshochschule/Bücherei Nordhastedt e. V., initiierte zahlreiche Leseförderungsprojekte in seiner Gemeinde •Ömer Özbekler, Hanau: Das bilinguale Projekt „Papa liest ein Buch“ möchte gezielt Väter dazu animieren, in Kindergärten mehrsprachig zu lesen. •Eveline Petraschka und Martin Salfer, Charlotte-Dessecker-Bücherei, Pullach im Isartal: Initiierung und Organisation des 1. Internationalen Jugendliteraturfests „Tacheles Hören“ für Jugendliche ab 14 Jahren •Günter Reichert, Nürnberg: Aufbau der „Asylotek“, die bundesweit erste Asylbewerberheimbibliothek, welche neben der direkten Sprach- und Wissensvermittlung auch die Integration (traumatisierter) Asylsuchender sowie ihrer Kinder fördern soll. •Dr. Thomas Rieke-Baulecke, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein: Initiator des Programms „Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark“ •Christine Sinnwell-Backes, Schmelz/Saarland: Lese- und Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche •Annelie und Wilfried Stascheit, Selbst.Los! Kulturstiftung Frickingen: Das Projekt „Kinder brauchen Bücher, arme noch viel mehr!“ hilft mittellosen Familien mit Buchspenden, um Kindern Lesestoffe zur Verfügung stellen zu können. •Frau Zitzmann, Schulbibliothek der Adolf-Reichwein-Schule, Neu-Anspach: Jahrgangsübergreifende Leseförderung und Betreuung der Schulbibliothek.

Nominierte für die Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ – gefördert von der FRÖBEL-Gruppe (14 Nominierungen) •AWO-Migrationssozialdienst, Bamberg: frühe Lese- und Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund mit dem Projekt „Bamberger Lesefreunde“. •Baden-Württemberg Stiftung, Stuttgart: Das Projekt kicken&lesen verfolgt den innovativen Ansatz, Bildung (Leseförderung) und Bewegung (Fußball) miteinander zu verbinden. •Bibliothek Gransee: Aufbau und Pflege eines Lese-Netzwerkes für alle Generationen •Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurt: Das Leseförderungsprojekt „LeseTüte“ ist eine bundesweite Buchhandelsaktion für Lese- und Schulanfänger. Im Jahr 2014 übergaben 450 Buchhandlungen insgesamt 90.000 Tüten/Bücher an Erstleser. •Büchertürme, Hamburg: Grundschulkinder werden im Wettbewerb dazu animiert, einen „Bücherturm“ so hoch wie ein Kirchturm zu lesen •Gymnasium Veitshöchheim: das 2008 aufgebaute lokal-regionale Lesenetzwerk ist ein erfolgreich laufendes Großprojekt zur Leseförderung und zum Ausbau der Selbst-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenzen von Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit externen Partnern. •Johann-Schöner-Gymnasium, Karlstadt: Die „Karlstadter LesART“ist ein städtisches Lesefestival mit besonderer Einbindung von Schulen, das sich an alle Altersgruppen richtet. •Leseohren e.V., Stuttgart: Deutschlands größte Vorlese-Initiative legt u.a. einen Schwerpunkt auf Vorleseangeboten von Muttersprachlern in Türkisch, Griechisch, Russisch, Englisch, Kroatisch und weiteren Sprachen. •Leseregion Straubing - Stadt und Land: Pilotprojekt zur nachhaltigen Förderung der Lese- und Informationskompetenz im ländlichen Raum •Lesewelt Halle, c/o Freiwilligen-Agentur Halle: Leseförderung u.a. durch individuelle Lesepatenschaften für Kinder im Grundschulalter, die besonderen Unterstützungsbedarf haben. •Projektbüro Lesementoring Landeshauptstadt Hannover: Jugendliche als Lesecoaches sind im Projekt Lesementoring die Hauptakteure, die mit vielen kreativen Ideen Kinder an die Welt der Bücher heranführen. •Stadtbibliothek Göttingen: Beim Göttinger Kinder-Vorlese-Sommer wird auf Spielplätzen vorgelesen, um Kleinkinder ab 4 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern an Bilderbücher heranzuführen. •Stadtbibliothek Mannheim: Bildungspartner im „Mannheimer Unterstützungssystem Schule (MAUS)“ •Stadt- und Kreisbibliothek Greiz : Leseförderungsangebot u.a. für Häftlinge im Strafvollzug

Aus diesen 38 Nominierten wählt die Jury die jeweiligen Preisträger der einzelnen Kategorien. Alle Nominierten werden über die Entscheidung der Jury schriftlich benachrichtigt. Die Bewertung und Auswahl der Gewinner des Wissenschaftspreises erfolgt unabhängig von den drei Kategorien des Deutschen Lesepreises durch das Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen und die Jürgen Moll Stiftung.


Neue Rekordbeteiligung beim Deutschen Lesepreis 2014: 274 Bewerbungen Bewerberzahl aus 2013 übertroffen

Frankfurt / Mainz, 1. August 2014. Die Resonanz auf die Ausschreibung des Deutschen Lesepreises 2014 hat die Erwartungen der beiden Initiatoren Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung weit übertroffen: Mit insgesamt 274 Bewerbungen steigerte sich die Bewerberzahl aus dem vergangenen Jahr, in dem der Deutsche Lesepreis erstmals verliehen wurde, noch einmal. Aus allen Bewerbern erstellt die Jury bis Ende Oktober eine Shortlist an besonders herausragenden Projekten.


E-books lost a little bit of sales ground in the third quarter of 2014,

according to data from the latest survey of book-buying behavior from Nielsen Books & Consumers. E-books accounted for 21% of unit sales for the year to date through September 30, down from 23% in the January-through-June period." pub weekly via fb ... s.a. digitales lesen ... 1512


Lesekalender 2015

Die Akademie für Leseförderung mit Sitz an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover hat auch für das Jahr 2015 einen Lesekalender herausgegeben, der jeden Monat eine praxiserprobte Idee zur Leseförderung vorstellt. Das Kalendarium gibt einen Überblick sowohl über regelmäßige Termine zur Leseförderung in Niedersachsen, wie etwa die lokalen Jugendbuchwochen und -preise, als auch über überregional bedeutsame Termine wie die Buchmessen in Frankfurt und Leipzig, den Internationalen Kinderbuchtag oder den Bundesweiten Vorlesetag. Der Kalender kann gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro unter alf(at)gwlb.de von allen Interessierten bestellt werden. Quelle: BZ-Newsletter 12/2014

diverses ...

Life/Work Planning === ist ein Verfahren zur Berufsplanung. Das Besondere an diesem Verfahren ist, dass die suchende Person in den Mittelpunkt gestellt wird und nicht der Arbeitgeber oder der Arbeitsmarkt oder die Beschäftigungsprognosen. L/WP wurde von dem Arbeitswissenschaftler Richard N. Bolles entwickelt und wird seit über dreißig Jahren erfolgreich zur Berufs- und Lebensplanung sowie zur Stellensuche eingesetzt. Bis heute ist Bolles´ Buch “What Color Is Your Parachute?” (deutscher Titel: Durchstarten zum Traumjob) das meistgekaufte Buch zum Thema Berufsplanung und Stellensuche weltweit. http://www.life-work-planning.de


http://www.oekom.de/zeitschriften/gaia/archiv/detail/heft/258.html > > GAIA 3 - 2005 > > Die Halbtagsgesellschaft > Ein Konzept für nachhaltigere Produktions- und Konsummuster > Axel Schaffer, Carsten Stahmer > > Eine Gesellschaft, der die Erwerbsarbeit ausgeht, braucht neue Modelle. > Die Halbtagsgesellschaft sieht Erwerbsarbeit nur noch in Teilzeit vor, > die gewonnene Zeit dient sozialem Engagement: eine Zukunft der Arbeit > mit geringerer Umweltbelastung und freierer Lebensgestaltung. > > Artikel lesen > http://oekom.de/fileadmin/zeitschriften/gaia_leseproben/GAIA_lese2005_3_Schaffer.pdf > [PDF-Datei, 11 Seiten, 639 kB] > > iww.uni-karlsruhe.de


Hochschulverband kritisiert Abbau von Professorenstellen http://www.heise.de/jobs/news/meldung/94678 An den deutschen Universitäten wurden in den letzten 10 Jahren ... 1.450 Stellen abgebaut.


Mut zum Neuanfang === - Jetzt mach ich meinen Traumjob === PHOENIX, 23.04.07, 21.00 Uhr Wer in den mittleren Jahren kennt das nicht - diese Sehnsucht nach dem Neubeginn? Alles hinter sich lassen, sich beruflich neu orientieren - aber wo fängt man damit an? Müde vom Job und unsicher kommen dann manche ins Berufsfindungsseminar von Uta Glaubitz. Der Film hat drei Menschen begleitet, die einen Neuanfang gewagt haben. Dokumentation von Susanne Bausch http://www.phoenix.de/128893.htm


Die Evaluation === von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen === nach objektiven Kriterien stellt ein unverzichtbares Instrument zur Steuerung der aktiven Arbeitsmarktpolitik dar. Im Zuge der Hartz-Reformen wurden dazu zukunftsweisende Maßstäbe gesetzt. Mit Blick auf die Implikationen für die künftige Arbeitsmarktpolitik stellt das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) mit der Fachtagung ein Forum zur Präsentation und Diskussion der aktuellen Forschungsresultate aus dem Evaluationsumfeld sowie aus weiteren neuen Untersuchungen bereit. Es wirken unter anderem ausgewiesene Experten aus den beteiligten Teilprojekten der Hartz-Evaluation mit. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Fachleute aus der Praxis bei Arbeitsagenturen, Bildungsträgern, Kommunalpolitik, Sozialverwaltung und Ministerien, aber auch an Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Evaluationsforschung tätig sind. http://www.iza.org/conference_files/Reform2007/viewProgram?conf_id=1354


CIM, Centrum für internat. Migration u. Entwicklung === Das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) ist eine Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH und der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit. CIM, Centrum für internat. Migration u. Entwicklung Mendelssohnstr. 75-77 60325 Frankfurt am Main http://www.cimonline.de


per click zum job

Online bewerben: per click zum job === ... effektive Recherchetechniken. Es werden Jobbörsen im Internet vorgestellt, um auch über diesen Weg an Stellenangebote zu kommen. ... Sie suchen einen neuen Job? Sie suchen neue ...möglichkeiten? Dann kommen Sie ... in openspace. Unsere Vision ... ... eine Chancen geben, den ... Arbeitsplatz zu bekommen, den Sie sich wünschen. ... Wir bereiten Sie ... vor ... Wir fördern mit einem individuellen training ... Wir beraten individuell ... ... Unsere ... tätigkeit erfolgt auf yequana-Basis ... ... ...


... La gazeto ... === raportas pri tiea Eo-societo: http://www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft/194/sprach-kuenstler-fuer-den-frieden-2613.html ... 211214


Stadtbücherei Frankfurt am Main, Schulbibliothekarische Arbeitsstelle, http://www.frankfurt.de


www.abendakademie-mannheim.de/

Bundestagsabgeordnete nach Wahlkreisen: http://www.bundestag.de/mdb/wkmap/index.html

http://rekruter.de


Wenn sich jeder selbst der Nächste ist=== Menschenbilder in der Ökonomie ... Von Klaus P. Weinert ... Trotz der notwendigen Reformen, die in Deutschland umgesetzt wurden und noch werden - es sollte immer sozial gerecht zugehen, war aus den Reihen der Politik zu hören. Aber welche Chancen hat ein solches Credo, wenn eine Wirtschaft autark agiert und sich von der sozialen Verantwortung zunehmend gestört fühlt? http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/zeitreisen/489302/ ... Deutschlandradio Kultur === 12.4.2006


Frank Kleemann - arbeitssoziologische Untersuchung - "Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit" (TU Chemnitz). 3-89404-525-6 Der Autor geht kritisch mit der "neuen" Arbeitswelt ins Gericht und zeigt die weiteren Entwicklungen auf.


Coachgeflüster === http://www.jova-nova.com/bewerb/coachgefluester.htm


Angebot der VHS-en für Jobsucher === http://www.bewevhs.de/


ZeitRobot (meta) - http://www.zeit.de/jobs


"Stellenmarkt online" der Stadtbücherei Stuttgart === http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/bvs/ausgabe.php?sid=152


Internet-Stellenboersen === sind fuer Bewerber am wichtigsten === Mehr als 82 Prozent aller Bewerber nutzen Internet-Stellenboersen haeufig oder sehr haeufig zur Jobsuche. Damit bleiben Internet-Stellenboersen die erste Anlaufstelle bei der Suche nach Jobs. Das ist eines der Ergebnisse der Studie "Bewerbungspraxis 2007" des Instituts fuer Wirtschaftsinformatik der Univ. Frankfurt am Main und des Online-Stellenportals Monster Worldwide. http://www.golem.de/0607/46442.html ... 190706


Wie findet man am schnellsten === den richtigen Job? === Eine Forschergruppe der Humboldt-Universität zu Berlin geht dieser Frage in einer bundesweiten Studie nach. Sie wollen herausfinden, welche Strategien zu einem erfolgreichen Berufseinstieg führen, und so Hochschulabsolventen/innen bei ihrer Stellensuche unterstützen. Verschiedene Erfahrungen der Absolventen/innen werden erhoben und führen zu fundierten Aussagen über die Stellensuchsituation und den Berufseinstieg. Die Studie ist bundesweit angelegt und die Humboldt-Universität benötigt die Mithilfe von möglichst vielen Absolventen/innen sowie Studenten/innen kurz vor dem Studienabschluss. http://www.sowi.hu-berlin.de/ - war mal auf: absolventenstudie/start


BA: Händeringend beim Geldausgeben === Ein Bericht des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) beleuchtet, daß die Bundesagentur für Arbeit durchaus Probleme hat, Fördergelder auszugeben. Der niedrige Bekanntheitsgrad und die zögerliche Inanspruchnahme durch Arbeitgeber führte dazu, daß von den verfügbaren Fördermitteln in Höhe von 200 Mio. Euro bis Mitte November 2 007 erst rd. 33 Mio. abgerufen wurden. Das Programms ist konzipiert, um die berufliche Weiterbildung von älteren und geringqualifizierten Beschäftigten zu fördern. Die Arbeitsmarktbürokraten in Nürnberg haben sich zur Vermarktung einen Namen ausgesucht, den man nicht unbedingt in der Delikatessenabteilung der deutschen Sprache findet: WeGebAU. Das soll die griffige Abkürzung für „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer im Unternehmen“ sein, das Programm soll durch präventive Maßnahmen die Arbeitsmarktchancen der beiden Gruppen erhöhen.


Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen===


Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe http://www.kunstakademie-karlsruhe.de


Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Hauptstaatsarchiv, 70182 Stuttgart ...


Neanderthal Museum === zeigt Schamanen-Ausstellung=== Westdeutsche Zeitung Dem Leben der Schamanen, deren Wirken bis in die heutige Zeit reicht, widmet das Neanderthal Museum seine nächste Sonderausstellung. Schamanen-Ausstellung kommt ins Neanderthal Museum Remscheider General-Anzeiger Kreis Mettmann. Schamanen - sie rufen Hilfe aus einer anderen Welt herbei, um Körper und Geist ihrer Mitmenschen zu heilen. ... Einblicke in die Geisterwelt Supertipp Online Noch bis Sonntag, 2. November, ist im Neanderthal Museum in Mettmann die Sonderausstellung „Schamanen – Jäger und Heiler Sibiriens“ zu sehen.

diverses ... ==


ressourcen - jobbörsen - verkehr/umwelt/energie === VDI - ing.karriere - wila bonn - wuppertal institut - http://www.greenjobs.de/ www.husumwind.com/ www.new-energy.de/ www.energiejobs.de/


http://smsjobber.com === Job-Anfragen per SMS http://it.region-stuttgart.de/news/296724/ ... bb


Europäisches Institut für Energieforschung (EIFER) === eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung der Universität Karlsruhe (TH) und des französischen Stromanbieters Electricité de France (EDF). Unter dem Leitsatz der nachhaltigen Entwicklung konzentriert sich unsere Forschung insbesondere auf Energieeffizienz, regenerative Energien und dezentrale Energiesysteme. Ein Hauptforschungsgebiet von EIFER ist die "Dezentrale Energieversorgung".


„Es klingt vielleicht arrogant, === aber ich halte das digitalisierte Leben nicht für einen Teil des wirklichen Lebens. Das Internet, die sozialen Netzwerke, die Chats sind ein Surrogat, ein friedlicher Ersatz, auf den sich die Menschen geeinigt haben. Das wirkliche Leben ist geheimnisvoller und poetischer. Es zu finden ist uns aufgegeben, man kann es nicht in einem Kaufhaus erstehen.“ Wilhelm Genazino ... Mit seinem neuen Buch „Bei Regen im Saal“ ist Wilhelm Genazino am Dienstag, den 9. Dezember um 20 Uhr zu Gast in der Stadtbibliothek Reutlingen. Im Gespräch mit Wolfgang Niess, SWR, wird er vielleicht auf die Hintergründe des obigen Zitats eingehen. Seine Hauptpersonen, so formulierte er es einmal, „wissen wie schwierig es ist unabhängig zu sein, aber sie versuchen es trotzdem mit einigem Erfolg.“


bib-jobs via www

http://www.jobmonitor.com/e1/Bibliothekar/ar/jobs/

bib-jobs via www in bw

http://de.jobmonitor.com/search/e1/bibliothekar/re/baden-wurttemberg


BIB-ltg in bruehl

0902 via jobb



IT-Karrierehandbuch

Martina Diel: Gezielte Jobsuche, erfolgreich bewerben O'Reilly Verlag, 2008, 978-3-89721-728-7 http://www.it-karrierehandbuch.de

Wie finde ich den Job in der IT-Branche, der wirklich zu mir passt? Wie erfahre ich mehr über mich selbst, über meine Stärken und Schwächen? Ist für mich eine Selbständigkeit sinnvoll oder bin ich eher der Typ für eine Anstellung? Wo finde ich die interessanten Stellen und wie kann Networking mir dabei helfen?

Wie sehen erfolgreiche Bewerbungsunterlagen aus und wie verhalte ich mich beim Bewerbungsgespräch? Was kann ich als Jahresgehalt verlangen und wie verkaufe ich meine Fähigkeiten am besten? Und was gibt es sonst noch zu wissen rund um den Umgang mit Kunden, Kollegen und Chefs?

Auf all diese Fragen und noch einige mehr gibt das Buch kluge und ehrliche Antworten, die aus der Praxis kommen. Gespickt mit unzähligen wertvollen Hinweisen, Erfahrungsberichten, Interviews, Adressen und Links ist das IT-Karrierehandbuch ein unerlässlicher Begleiter für eine zufriedene und erfolgreiche Berufstätigkeit in der IT-Branche.

http://www.oreilly.de/catalog/itkarriereger/index.html

.

Anmerkungen zur 1. Aufl.

Jobbörsen. S. 61-67

Gulp.de ist mit drin im Buch - Sehr gut. diese Plattform ist erste Sahne.

Crosswater-Systems.com ist mit drin im Buch - Sehr gut. Es gibt wenig vgl.bares.

heise.de ist mit drin im Buch - Sehr gut. sehr feine und aktuelle IT-jobbörse.

XING ist mit drin im Buch - Sehr gut. Networking ist eine wichtige Sache. Und XING ist auch eine gute und aktuelle Jobbörse.

Bewerbungen. S. 99-156 incl. Infos zu Bewerberhomepages auf S. 110. Dort dann zu lesen: "Die Lösung ist einfach: "Verzichten Sie auf eine" - yep. Sehr guter Tipp.

Kleidung und Körperpflege. S. 161-162 DER Tipp: "Duschen Sie am Tag Ihres Vorstellungsgespräches" - yep.

Hilfe aus dem Web. S. 267-268

Nochmals der Hinweis auf XING, einer sehr mächtigen Plattform. Und Infos zu den Angeboten von: Monster, ComputerWoche, IngenieurKarriere, ...

.

Fazit: auch wenn es sicher schon genügend Literatur zum Thema Bewerbung gibt, wer sich noch kein solches Buch zugelegt hat, dies aber tun will: das "IT-Karrierehandbuch" mit 278 Seiten von Martina Diel ist lesenswert und informativ. Karl Dietz, www.karldietz.de

.

Referat zum "IT-Karrierehandbuch" am 10.11.08 beim AKI === Montag, 10.11.2008, 18 Uhr Hochschule der Medien, Wolframstr. 32, Stuttgart Info und Anmeldung: www.aki-stuttgart.de 10 tln.

.

IT-Karrierehandbuch - 2., überarb. und erw. Aufl.

Neues Kapitel zur "Online-Reputation" 300 Seiten EUR 24,90 O'Reilly-Verlag, Köln 978-3-89721-923-6

Probekapitel 1. Auflage - Überleben als Techie Probekapitel 2. Auflage - Selbstanalyse http://www.ziele-wege-perspektiven.de/it-karrierehandbuch.html

.

Vortrag: Karriere incl. Online-Reputation - 20.05.10 beim AKI === 20.05.2010, 18 Uhr Mediothek, Stuttgart www.aki-stuttgart.de 16 tln

Online-Reputation: Warum Medienkompetenz künftig unverzichtbar ist http://bit.ly/boopq9

.

Anmerkungen zur 2. Aufl.

Jobbörsen. S. 64-69

Gulp.de ist mit drin im Buch - Sehr gut. diese Plattform ist erste Sahne.

Crosswater-Systems.com ist mit drin im Buch - Sehr gut. Es gibt wenig vgl.bares.

heise.de ist mit drin im Buch - Sehr gut. feine und aktuelle IT-jobbörse.

XING ist mit drin im Buch - Sehr gut. Networking ist eine wichtige Sache. Und XING ist auch eine gute und aktuelle Jobbörse. S. 80

Tipps für IT-frauen. S. 90

Bewerbungen. S. 103-162 incl. Infos zu Bewerberhomepages auf S. 114. Dort dann zu lesen: "Die Lösung ist einfach: "Verzichten Sie auf eine" - yep. Sehr guter Tipp.

Kleidung und Körperpflege. spez. S. 166 DER Tipp: "Duschen Sie am Tag Ihres Vorstellungsgespräches"

Infos zu Twitter. S. 268-269

Hilfe aus dem Web. S. 299-300 Nochmals der Hinweis auf XING, einer sehr mächtigen Plattform. Und Infos zu den Angeboten von: Monster, ComputerWoche, IngenieurKarriere, ...

Umfangreicher Index. S. 301-310

.

Fazit: auch wenn es sicher schon genügend Literatur zum Thema Bewerbung gibt, wer sich immer noch kein solches Buch zugelegt hat, dies aber tun will: das "IT-Karrierehandbuch" mit 310 Seiten in der 2. Aufl. von Martina Diel ist lesenswert und informativ. Karl Dietz, karldietz.blogspot.com

.

IT-Karrierehandbuch : gezielte Jobsuche, erfolgreich bewerben Martina Diel - 2008 - Business & Economics - 278 Seiten Für einen passenden Job müssen Sie auch dort suchen, wo es weniger naheliegend ist und Mühe kostet. ... http://books.google.de/books?isbn=3897217287

.

3. aufl. 2011. ===

.


IT-Karrierehandbuch - 4. Auflage 2013

Erfolgreich in den Job und im Berufsleben

4. Auflage 2013 340 Seiten EUR 24,90 O'Reilly-Verlag, Köln ISBN 978-3-95561-163-7

Probekapitel 1. Auflage - Überleben als Techie Probekapitel 2. Auflage - Selbstanalyse

...



Die 4-Stunden-Woche

Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben ca. 352 Seiten, € 8,95 [D] 2009 ISBN-10: 3548372635 ISBN-13: 9783548372631 Raus aus dem Hamsterrad! Warum arbeiten wir uns eigentlich zu Tode? Haben wir nichts Besseres zu tun? Und ob! - sagt Timothy Ferriss. Der junge Unternehmer war lange Workaholic mit 80-Stunden-Woche. Doch dann erfand er MBA - Management by Absence - und ist seitdem freier, reicher, glücklicher. Mit viel Humor, provokanten Denkanstößen und erprobten Tipps erklärt Ferriss, wie sich die 4-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich verwirklichen lässt. Der Wegweiser für eine Flucht aus dem Hamsterrad und ein Manifest für eine neue Gewichtung zwischen Leben und Arbeiten.

Pressestimmen:

»Atemberaubend und erstaunlich. Hier findet man alles: von Teilzeit-Ruhestand bis Outsourcing. Ob Sie einfacher Lohnsklave oder erfolgreicher Manager sind - dieses Buch wird Ihr Leben verändern!« Phil Town, Autor des Bestsellers Regel Nummer 1

»Weniger ist oft mehr. Wer diese Devise beherzigt, kann gemäß Timothey Ferriss auch im Arbeitsleben mehr erreichen. In seinem Buch entwirft der US-Autor den Traum von einer Existenz mit wenig Arbeit, viel Zeit und genügend Geld.« WIRTSCHAFTSBLATT/ 28.03.08/Beatrice Bösinger

»Workaholics wärmstens zu empfehlen.« FORMAT/28.03.08

.

http://www.amazon.de/Einsatzm%C3%B6glichkeiten-E-Business-Komponenten-Business-Business-E-Business-Standards/dp/3639027787/ref=s Branche: Informationstechnologie & –dienste s.a. AEG


In Bielefeld bietet die Stadtbibliothek === in Kooperation mit der VHS die Möglichkeit zum „Bewerbungstraining“ ... 151210 via n.


http://sint.hdg.de/sint/IMSMedia/HDGBN.IMS.231235 alle reden vom wetter]


Afghanisches Museum vor dem Aus === Dem Afghanischen Museum in der Speicherstadt droht aufgrund wirtschaftlicher Probleme die Schließung. Das Museum wurde 1998 gegründet. ... 2303

http://karldietz.blogspot.com/

www.bund.de


BIB

BIB hat die Lyoner Erklärung über den Zugang zu Informationen und Entwicklung am 5. Januar 2015 unterzeichnet

Dienstag, 06. Januar 2015 Kategorie: Rund um den Berufsverband

Lyoner Erklärung über den Zugang zu Informationen und Entwicklung

Die Erklärung von Lyon wurde im August 2014 aufgesetzt und in englischer Sprache verfasst. Der englische Wortlaut ist daher maßgebend. "Derzeit wird von den Vereinten Nationen über eine neue Entwicklungsagenda als Nachfolger der Millenniumsentwicklungsziele verhandelt. Diese Agenda soll allen Ländern als Orientierungshilfe zur Verbesserung der allgemeinen Lebensbedingungen dienen und neue, zwischen 2016 und 2030 zu erreichende Zielsetzungen umreißen. Wir, die Unterzeichneten, sind der Auffassung, dass ein besserer Zugang zu Informationen und Wissen – unterstützt durch die größere Verfügbarkeit von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) – für alle Teile der Gesellschaft wesentlich zu einer nachhaltigen Entwicklung und Verbesserung der allgemeinen Lebensbedingungen beiträgt. Daher fordern wir die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf, sich international zur Umsetzung der Post-2015-Entwicklungsagenda zu verpflichten. Dadurch soll sichergestellt werden, dass jede/r Zugang zu den Informationen hat, die zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und demokratischer Gesellschaften erforderlich sind, und in der Lage ist, diese zu verstehen und gemeinsam oder individuell zu nutzen."

http://www.lyondeclaration.org/

...

BIB öffnet bibliojobs.de ab xx.xx.20xx wieder für alle ...

...

Brief an den BIB

http://bibliotheksratte.wordpress.com/2012/07/11/offener-brief-an-den-bib-bezuglich-bibliojobs/

und mit einem click von oben kam dann:

Mit dieser Meldung hat sich der BIB e.V. nun wirklich keinen Gefallen getan: Bibliojobs soll ab dem 16.07.2012 nur noch für Mitglieder zugänglich sein. Zweifelhaft ist, ob diese Aktion wirklich mehr Mitglieder oder eher Abneigung für den Verein bringt. In den Blogs (Ultrabiblioteka, Netbib, Kribiblio, Leerleser, Archivalia usw.) wimmelte es nur so von kritischen Stimmen. Stefanie Hotze brachte schließlich mit ihrem “Offenen Brief an den BIB bezüglich bibliojobs” die große Enttäuschung der jüngeren Bibliotheksgeneration auf den Punkt. [Update]: Tobias Tietze, der ehemalige Gründer von Bibliojobs, reagierte ebenfalls mit Unverständnis (siehe inetbib). Doch alle Proteste prallten wirkungslos am BIB e.V. ab (siehe Stellungnahme), der noch nicht verstanden hat, dass sich nicht nur die technischen Möglichkeiten, sondern auch Denkweisen verändert haben. Inzwischen gibt es erste Ansätze für ein neues, freies Angebot. Phu Thu bastelt gerade an Openbibliojobs ...

.


Die Patienten eines neuseeländischen Arztes

hatten sich häufig beklagt, in seinem Wartezimmer liege kein vernünftiger Lesestoff herum. Um das Verhalten seiner Patienten «auszukultieren», legte er 87 Journale unterschiedlichster Couleur in seinem Wartezimmer. Resultat: Die bunt bebilderten Heftchen verschwanden innert kürzester Zeit in den Taschen der Patienten. «Time» und «The Economist» blieben praktisch unangetastet. http://www.nzz.ch/feuilleton/lesen-im-wartezimmer-1.18466692



Victor Otto Stomps

- Ausstellung zum 40. Todestag === 18. Juni bis 15. August 2010 Foyer der Bibliothek am Platz der Göttinger Sieben ... Zum 40. Todestag von Victor Otto Stomps widmet die SUB Göttingen dem Schriftsteller, Herausgeber und Verleger eine eigene Ausstellung. Zu sehen sind die wichtigsten und schönsten Werke, die Stomps in mehr als 40 Jahren in stets kleiner Auflage in seinen Verlagen "Die Rabenpresse" in Berlin (1926 bis1937), die "Eremiten-Presse" in Frankfurt am Main (1949 bis 1967) und die "Neue Rabenpresse" in Berlin (1967 bis 1970) herausgab. Fotos, Briefe, Grafiken und Plakate ergänzen die Ausstellung und geben einen lebendigen Einblick in das bewegte Leben des Verlegers. Die Exponate stammen aus der umfangreihen Privatsammlung des Berliner Verlegers Hendrik Liersch, der die Ausstellung erarbeitet hat. Liersch trägt bereits seit 1978 Material von und über Stomps zusammen. Seit 1926 wirkte Victor Otto Stomps (1897 bis 1970) als engagierter Schriftsteller, Herausgeber und Verleger. Dabei war seine Arbeit in hohem Maße von seiner Persönlichkeit geprägt: In seinen Kleinverlagen, die er bewusst als Gegensatz zu den etablierten Verlagen gründete, brachte er vor allem Werke junger Autoren heraus, die sich durch besondere inhaltliche und handwerkliche Qualitäten auszeichneten. So erschienen in der "Rabenpresse" viele Werke expressionistisch geprägter Autoren. Zugleich experimentierte Stomps mit Schriften, Papierformaten und -sorten, Grafiken und ungewöhnlichen Materialien wie Stoffen, Knöpfen, gehäkelten Spitzen und anderen Gestaltungselementen. Obwohl Stomps mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten durch seine Verlegertätigkeit selbst gefährdet war, druckte er die Bücher "unerwünschter" Autoren wie etwa Gertrud Kolmar, die 1943 wegen ihrer jüdischen Abstammung von den Nationalsoziallisten ermordet wurde. 1937 musste Stomps auf politischen Druck und aus wirtschaftlichen Gründen den Verlag verkaufen. Ab 1949 knüpfte er mit der "Eremiten-Presse" und der "Neuen Rabenpresse" wieder an seine Verlegertätigkeit an, die er bis zu seinem Tod 1970 weiterführte. Stomps verlegte neben Autoren wie Ernst Meister und Theodor W. Adorno auch erste Werke damals noch unbekannter junger Autoren wie Guntram Vesper, Günter Grass, Christa Reinig oder Gabriele Wohmann.



Haus der Wirtschaft

Willi-Bleicher-Str. 19 70174 Stuttgart www.hausderwirtschaft.de


Wissensmanagement-Tage in S

http://www.wima-tage.de/ Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Wissensmanagement ist derzeit in aller Munde: der Weg vom Web 2.0 zum Web 3.0. Der Ausbau von Semantischer Suche und ontologiebasierten Recherche-Methoden. Intensive Bemühungen, wertvolles Erfahrungswissen zu explizieren. Kollaboratives Arbeiten in verteilten Teams. Kompetenzentwicklung, kontinuierliches Lernen und die Generierung von Ideen und Innovationen. Selten zuvor war Wissensmanagement derart im Wandel begriffen. Doch die Veränderungen beschränken sich nicht nur auf die Entwicklung neuer Tools und Methoden. Viel wichtiger ist, dass sich diese Werkzeuge auf breiter Front in den Unternehmen durchsetzen: Immer mehr Organisationen erkennen die Vorteile von Wissensmanagement – und nutzen es aktiv für das Fortkommen ihrer Firma. Haben auch Sie in den vergangenen Monaten ein Wissensmanagement-Projekt ins Leben gerufen? Oder es bereits erfolgreich abgeschlossen? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns und andere Wissensmanager an Ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Best Practices und Workshops zu den Themen:

  • Wissen heißt kommunizieren: Erfahrungen & implizites Know-how erfolgreich weitergeben
  • Interaktiv, kollaborativ, effektiv: Wissensweitergabe im Web 2.0
  • Gemeinsames Wissen nutzen: Kollaboratives Arbeiten im Projektteam
  • Kreativität meets Wissen: Ideen entwickeln – Innovationen generieren
  • Schneller, höher, weiter: Vom Selbst- zum Wissensmanagement

Jobs For Future - Mannheim - 2015

"Jobs For Future" - die Messe für Arbeit, Aus- und Weiterbildung in Mannheim statt. Fachberater/innen aus Wirtschaft, Forschung und Lehre, aus Kammern, Verbänden und von der Agentur für Arbeit informieren über aktuelle Anforderungen und Chancen auf dem Arbeitsmarkt, in der Ausbildung und Weiterbildung. http://www.jobsforfuture-mannheim.de


BIB-ltg winnenden=== 3112


Mitarbeiter/in Beschaffung und Bewirtschaftung - ZBW=== Stiftung Deutsche Zentral- bibliothek für Wirtschafts- wissenschaften Hamburg Die ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (www.zbw.eu) ist ein hochmoderner Infrastrukturanbieter für die Wirtschaftswissenschaften und betreibt die weltweit größte Spezialbibliothek für wirtschaftswissenschaftliche Literatur. Die ZBW ist ... 01.01.2015


Dirk von Gehlen: Mashup. Lob der Kopie === - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt http://bit.ly/n0iLWA


BIB in M=== 0712 via joboter. more via moox. k.





LuX goes Commons== Die LuXemburg war von Beginn an eine Zeitschrift für viele Linke, eine «sozialistische Zeitschrift», wie der damalige RLS-Vorstandvorsitzende Heinz Vietze ihr in der ersten Ausgabe ins Geleitwort schrieb. Eine Zeitschrift, die sich um das Allgemeine, das Gemeinsame und den Weg dorthin kümmert – ab Heft 1/2014 wird sie außerdem kostenfrei. www.zeitschrift-luxemburg.de


Deutsches Kulturerbe auf dem Weg in die Europeana === http://bit.ly/dpLQob


Webinar mit Stefan Berns: Empfehlungsmarketing mit Twitter | 19.11.2010 | 11h ===

.

Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot - der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird.

.


.



Best Practice === in der Informationsvermittlung ... Den Information Professionals eine öffentliche Stimme und ihre Community zurückgeben. Dazu will die Veranstaltung "Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg - Best Practice in der Informationsvermittlung" in Trägerschaft der Buchmesse und des "Arbeitskreises Informationsvermittlung" unter Einbeziehung von Password einen Beitrag leisten. ...


FAMI-s via facebook === https://www.facebook.com/groups/212605688752723/



kimeta

FAMI in Herzogenaurach

Fachangestellter (m/w) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek Stadt Herzogenaurach 08.02.2015


FAMI in Heidelberg

Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg Die Universitätsbibliothek sucht zum 01.04.2015 eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste 07.02.2015 ... via kimeta


1 Wiss. Hilfskraft HAB

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 07.02.2015


FAMI in Maintal

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek Magistrat der Stadt Maintal Maintal Für unsere Büchereien suchen wir im Rahmen einer vorerst auf zwei Jahre befristeten Tätigkeit nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz eine/n Fachangestellte / Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) ... 07.02.2015


https://history.google.com/ ... wow ...

OpenBiblioJobs== @OpenBiblioJobs=== Stellenangebote ... Hier twittern Phu Tu (PT / @birnenbart) und Dörte Böhner (DB / @bibliothekarin) Germany · https://jobs.openbiblio.eu/ ... 060813


FAMI in Kiel=== Bibliotheksassistentinnen/ Bibliotheksassistenten bzw. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek Landeshauptstadt Kiel Kiel, Lauenstein, Schleswig-Holstein ... 31.01.2015 ... via ki ... via #obj2 ...


E12 . HEBIS in ffm=== 3101 via #obj2 ... via zeit.de


E13 . UB Chemnitz=== 3101 via #obj2



OCLC is helping == to magnify the work of libraries === by exposing collections to the wider Web, making library collections more easily discoverable through sites such as Google, Wikipedia and social networks. Last June, 197 million bibliographic work descriptions—WorldCat Works—were made available as linked data. Read more in the FY14 annual report: http://www.oclc.org


Praxisarbeitshilfe zur Nutzung von Suchmaschinen

die neue Praxisarbeitshilfe der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule ... steht online ... zum Download zur Verfügung: http://www.bz-sh.de/index.php/downloadbereich/download/78-arbeitshilfen/371-sumaahi-downloaddateien

Der Umgang mit der Informationsflut in unserem digitalen Zeitalter kann als grundlegende Kompetenz der modernen Gesellschaft gelten. Dazu gehört auch ein versierter Umgang mit der Suche im Internet – und zwar nicht nur mit Google, sondern auch mit anderen Suchmaschinen.

In dieser Arbeitshilfe stellen wir Ihnen ein fertig ausgearbeitetes Konzept (mit allen benötigten Materialien und Präsentationen) für ein Recherchetraining in der Sek I zur Verfügung, dass Sie direkt in Ihren Büchereien bei der Vermittlung von Recherche- und Informationskompetenz einsetzen können.

Neu ist, dass wir diese Praxisarbeitshilfe als offene Bildungsressource unter der Creative Commons-Lizenz CC BY NC veröffentlichen. Das gibt Ihnen die Sicherheit, mit dem Konzept auch vor Ort kreativ arbeiten zu können und die Materialien auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu dürfen.

2701 via f.

  • ist eine zip-datei. warum?


Referent/in === für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redakteur/in, E 13 TV-L, 100 %, befristet bis 31.08.2018, Arbeitsort: Berlin, === Kennziffer: 15-03 Deutsche Schillergesellschaft e.V., Schillerhöhe 8-10, 71672 Marbach am Neckar | Bewerbungsfrist: 15.02.2015 http://www.dla-marbach.de/?id=35 Eingang: 02.02.2015 ... via #obj2


Metadatabibliotekarie på ca 50 % till projektet RDA-progression=== National Library of Sweden, Stockholm, Schweden | Bewerbungsfrist: 15.02.2015 http://www.kb.se/om/Jobba-hos-oss/Lediga-jobb/ ... 1002 via #obj2


FAMI in breitenbrunn

in sachsen=== Mitarbeiter/in in der wissenschaftlichen Bibliothek Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Breitenbrunn - Breitenbrunn 15.02.2015 ... via kimeta

Meine Werkzeuge