JOBmooc
Aus AkiWiki
.
JobZ ...
OpenSpace
E-learning et mult al. ... s.a. OS5 ...
Seit 1999 bietet Karl Dietz ein individuelles und modulares E-learning,
das ab 2011 unter dem namen OpenSpace incl. Blended Learning läuft.
Genutzt werden diverse web-Plattformen und tools:
Blog, Mail, Wiki (zB die Seite JobZ bzw. das ganze AKI-wiki).
... Telefonischer Support ... real life dates ...
Die Einteilung der Zeit kann individuell geschehen.
Einstieg ist jederzeit möglich. Zu beginn kann getestet werden ...
Karl Dietz. http://karldietz.blogspot.com mailto:dz@online.de
“The more we rely on the Internet, ===
the harder it will be to draw a line between where our knowledge ends and the web begins.”
Understanding search will help us understand the #libraryofthefuture
http://ow.ly/Lj8iM
The Jane-athon is a hackathon for metadata about Jane Austen ===
and her works, where catalogers, developers, and vendors get together to explore RDA and its application beyond the MARC environment. At the Jane-In, we will create pure RDA data from scratch or import data from MARC21 records, edit that data, and then export the resulting RDA data as RDF statements.
More info at www.rdatoolkit.org/janein
Stellen
BIB in Neckarsulm - 31.07.
... Stadt Neckarsulm ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Leitung der Mediathek neu zu besetzen, Bewerbungsfrist ist der 31.07.2015. Die Stellenausschreibung finden Sie unter: https://www.neckarsulm.info/bewerberportal/WebForm.aspx
BIB DHBW RV
2506 via j.
BIB PH LB
2506 via i.
Web-Entwickler m:w bei divibib
Für unseren Standort in Wiesbaden oder in Reutlingen* suchen wir ab sofort eine/-n versierte/-n
Web Entwickler (m/w)
- mit Reisebereitschaft nach Wiesbaden
Ihre Aufgaben:
Erstellung technischer Konzepte und deren Umsetzung Weiterentwicklung der vorhandenen Systeme Ausbau und Optimierung der vorhandenen Datenbankobjekte Weiterentwicklung der vorhandenen Systemlandschaft
Ihr Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik/Informatik und entsprechende Erfahrung in der Java-Entwicklung. Ihre Erfahrung konnten Sie bereits über einen längeren Zeitraum in der Webentwicklung zum Einsatz bringen. Ihre fundierten Kenntnisse in Java/J2EE, JSP und Eclipse bringen Sie in unsere Weiterentwicklungen erfolgreich ein. Den Umgang mit Webservern (Apache, Tomcat) und Webframeworks (Spring) sowie mit Webservices (SOAP, REST) beherrschen Sie. Wir setzen die Datenbanken PostGres und MySQL ein.
Wünschenswert sind Kenntnisse in Ant, Maven, CSS und HTML sowie erste Erfahrungen in der Anwendung agiler Methoden (Scrum, Kanban). Deutsch und Englisch beherrschen Sie in Wort und Schrift. Strukturiertes Denken und Handeln, gute Kommunikationsfähigkeiten und Offenheit für neue Ideen und Problemansätze, verbunden mit Ihrer hohen Eigenmotivation, runden Ihr Profil ab.
Ihre Perspektiven:
Mit Ihrer Tätigkeit in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld, übernehmen Sie Verantwortung für die Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Onleihe. In einem jungen Team mit flachen Hierarchien entfalten Sie Ihre Kreativität und Eigenmotivation und partizipieren am Gesamterfolg des Unternehmens.
Fragen beantworten Ihnen vorab gerne unser IT-Leiter René Hirsch Telefon 07121 144-313 Rene.Hirsch(at)ekz.de
und unser Personalleiter Michael Sauter Telefon 07121 144-305 Michael.Sauter(at)ekz.de
Arbeiten Sie mit in einem zukunftsorientierten Unternehmen! Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an Bewerbung(at)ekz.de.
ekz.bibliotheksservice GmbH Bismarckstraße 3 · 72764 Reutlingen www.ekz.de · www.divibib.com
FAMI in rastede - 27.06.===
Die Gemeindebücherei Rastede sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung
Bibliothek -
(EG 6 TVÖD)
befristet für die Dauer von vorerst 2 Jahren mit einem Arbeitsumfang von
19,5 Wochenstunden. Der Arbeitseinsatz erfolgt derzeit dienstags bis
samstags, wobei ein flexibler Einsatz bei Veranstaltungen in den
Abendstunden und am Wochenende erwartet wird.
... Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 27.06.2015 an den
Bürgermeister der Gemeinde Rastede, Sophienstraße 27, 26180 Rastede. Im
Übrigen steht Ihnen für nähere Auskünfte die Fachbereichsleiterin Frau Meyer
unter der Telefonnummer 0 44 02 / 920-140 oder per E-Mail unter
meyer at rastede.de gerne zur Verfügung.
1506 via f.
FAMI in speyer - 07.07.
Bibliothek des Zentralarchivs der Ev. Kirche der Pfalz in Speyer. Gesucht wird eine/ein Fachangestellte/ Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste in Teilzeit (50 % einer Vollbeschäftigung). Einstellungsdatum: 1. Oktober 2015 Vergütung: Entgeltgruppe 6 TVöD Bewerbungsfrist: 7. Juli 2015 Zentralarchiv der Evang. Kirche der Pfalz Domplatz 6, 67346 Speyer www.zentralarchiv-speyer.de
FAMI - Landeskirchenamt der Ev. Kirche von Westfalen in Bielefeld - 01.07.
... ist die Stelle einer/eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek zu besetzen. Einstellungsdatum: ab sofort, unbefristet Vergütung: Entgeltgruppe 6 BAT-KF (angelehnt an den TVöD - kommunale Fassung) Bewerbungsfrist: 1. Juli 2015 http://www.evangelisch-in-westfalen.de/fileadmin/ekvw/dokumente/bibliothek/Stelle-Fami_lang.pdf ... 0406 via kibib
BIB in Nuernberg - 03.07.
Die Stadt Nürnberg sucht für Ihre Stadtbibliothek Zentrum im Bildungscampus Nürnberg eine/n
Diplom-Bibliothekar/in Entgeltgruppe 9 TVöD mit 36 Wochenstunden
Ihre Aufgaben im Kundenbereich Historisch-Wissenschaftliche Stadtbibliothek umfassen die retrospektive Formalkatalogisierung von nach 1800 erschienenen Medien (vor allem aus orts- und landeskundlichen Beständen), die Bestell- und Endkatalogisierung von Neuerwerbungen aller Art sowie Auskunfts- und Benutzungsdienste im Lesesaal, der auch zur Einsicht von Altbeständen genutzt wird.
Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium des Bibliothekswesens (Dipl.Bibliothekar/in (FH)
oder Bachelor), gute Kenntnisse der Formalkatalogisierung nach RAK-WB (mehrjährige Berufserfahrung erwünscht), ausgeprägtes Interesse am Arbeiten mit Altbeständen, Teamfähigkeit, Fortbildungsbereitschaft sowie die Bereitschaft zum Dienst an Abenden/Wochenenden.
Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung nach den Bedingungen des TVöD.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 03.07.2015 mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an die Stadt Nürnberg, Personalamt, z. H. Frau Gmeiner, Fünferplatz 2, 90403 Nürnberg. Telefonisch erreichen Sie uns unter 09 11 / 2 31-81 64. Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dr. Sauer unter 09 11 / 2 31-2832 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie nur Kopien, weil eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann. Die Informationen im Internet unter stellenmarkt.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.
Stiftung Berliner Philharmoniker | Bewerbungsfrist: 10.06.2015
http://jobs.zeit.de /jobs/berlin_eine_n_notenbibliothekar_in_114133.html
Hochschule Magdeburg-Stendal
...Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ...
https://www.hs-magdeburg.de/fileadmin/user_upload/Einrichtungen/Personal/Stellenausschreibungen/2015/36_15.pdf
Bewerbungsschluss ist der: 13.06.2015
Das Stadtmuseum Berlin ist eines der großen Stadtmuseen Deutschlands und präsentiert Berliner Kultur von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Neben Dauerausstellungen werden jährlich mehrere Sonderausstellungen in den Häusern präsentiert und vielfältige Programme angeboten.
Das Stadtmuseum Berlin gliedert sich in vier Abteilungen: Zentrale Dienste, Forum, Ausstellungen und Sammlung. Die wertvolle Sammlung umfasst mehr als 4,5 Millionen Objekte zu Kunst, Kultur und Geschichte der Stadt Berlin. Der Leihverkehr spielt hier eine wichtige Rolle und zählt zu den zentralen Aufgaben der Abteilung Sammlung.
Stiftung Stadtmuseum Berlin
10178 Berlin
www.stadtmuseum.de
BIB in karlsfeld / bayern=== Diplom-Bibliothekar/in als stellv. Leitung ... Wir bieten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, eine verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit ... 2705 via ki
BIB in Salzgitter - 15.06.=== Ba/Dipl.-Bibliothekar/in, E 9 TVöD, befristet 1 Jahr in Vollzeit, 40/0169/2015/e/1 Stadtbibliothek Salzgitter, 38226 Salzgitter | Bewerbungsfrist: 15.06.2015 http://www.salzgitter.de/rathaus/downloads/11_Stellenausschreibung_42.pdf - via obj2
Stadt Barsinghausen https://www.barsinghausen.de
Stellen ==
Universität Augsburg
https://www.uni-augsburg.de
Universität Hamburg
http://www.uni-hamburg.de
Universität Koblenz-Landau
http://www.uni-koblenz-landau.de
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Koblenz
http://www.bav.bund.de
Landkreis Heidenheim, Schulbibliothek im Berufsschulzentrum, 81518 Heidenheim
https://www.landkreis-heidenheim.de/
https://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2015-May
Praktikum beim WDR===
https://drive.google.com/file/d/0B7HHhcxHuVn-QXdoRkJmaDJmbkVKWUxLRXpEQnNwWDRybGlN/view?usp=sharing
Bundesarchiv
http://www.bundesarchiv.de/
FAMI in marburg - 01.07.
Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen, #Marburg http://www.medibus.info … Read more at bit.ly/1JjuMsl ... via obj2 FaMI oder Bibliotheksassistent/in, Teilzeit 50%, auf ein Jahr befristet – eine Verlängerung ist möglich Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen e.V., 35037 Marburg | Bewerbungsfrist: 01.07.2015 http://www.medibus.info/doc/stellenausschreibung-medibus.pdf
BIB in Nat. Lib. Qatar===
2805 via #bibtag15
Leiter m:w Mediathek Oberkirch - 12.06.===
https://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2015-May/014399.html ...
dz-list ==
http://groups.google.com/group/dz-list
http://www.google.de/search?q=yovadis+bibliothekar
http://www.kimeta.de/kiSearch_Guest.aspx?q=Jobs+bibliothekar
Earlier today we announced ===
we're expanding Internet.org to give people around the world even more choice of free basic internet services. We're doing this in a way that respects net neutrality and is also effective in connecting the 4 billion people who need access.
Here's my full video explaining our approach and what we announced today. marc z am 050515
FAMI Hochschule Ostwestfalen-Lippe === FaMI am Standort Höxter, E 6 TV-L, unbefristet in Teilzeit (50%) https://jobs.b-ite.com/advertisements/19a30557fdad8a97f3370725cde3386eb02477f3 FaMI am Standort Warburg, E 6 TV-L, befristet in Teilzeit (50%) bis zum 31.07.2017 https://jobs.b-ite.com/advertisements/d0e5eb1ff08c3068775bb5d983805e6b11f5a18b Hochschule Ostwestfalen-Lippe S(kim) - Service | Kommunikation Information Medien Standort Lemgo, Raum 9.207 Liebigstr. 87, D-32657 Lemgo Web: http://www.hs-owl.de/skim
BIB-tag in Nuernberg== NORIS Medienverpackungen in N
Bratwursthäusle bei St. Sebald www.bratwursthaeusle.de Rathausplatz 1 90403 Nürnberg Facebook: https://www.facebook.com/Bratwursthaeusle?fref=ts
Zum Gulden Stern (Historische Bratwurstküche) www.bratwurstkueche.de Zirkelschmiedsgasse 26 90402 Nürnberg Facebook: https://www.facebook.com/pages/Zum-Gulden-Stern-Bratwurst-K%C3%BCche/164026070301251?fref=ts
Ex-Betriebsräte scheitern mit Klage gegen Amazon
Sie waren Betriebsräte bei Amazon in Brieselang und klagten dagegen, dass ihre befristeten Verträge nicht verlängert wurden. Vor Gericht mussten die vier Kläger jetzt eine Niederlage einstecken. Die Gewerkschaft Verdi hat dies zum Anlass genommen, den hohen Anteil befristeter Arbeitsverhältnisse bei Amazon zu kritisieren. Der Online-Händler widerspricht. http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2015/06/Ex-Betriebsraete-scheitern-mit-Klage-gegen-Amazon.html
Barbara Tillett: What is FRBR?
http://www.loc.gov/cds/downloads/FRBR.PDF (engl.) http://www.loc.gov/catdir/cpso/FRBRGerman.pdf (dt.)
Thema: "RDA?"
Liebe Liste,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass das zweite Heft des OA-Journals "027.7 Zeitschrift für Bibliothekskultur" im Jahr 2015 erschienen ist.
Thema: "RDA?"
Mit Beiträgen von: Silke Becker (Marbach am Neckar/ Kornwestheim), Beat Mattmann (Basel), Susanne Oehlschläger (Frankfurt am Main) und Hans Schürmann (Luzern).
Mit besten Grüssen im Auftrag der Herausgeber,
Andreas Ledl
0505 via i.
RDA?
Inhaltsverzeichnis
Editorial: RDA? PDF HTML EPUB David Tréfás, Andreas Ledl, Bernhard Herrlich
Artikel / Articles
Ein Regelwerk für alle? RDA im Archiv des Deutschen Literaturarchivs Marbach PDF HTML EPUB Silke Becker
RDA – Eine Option für Archivalien? PDF HTML EPUB Beat Mattmann
Die Übersetzung von RDA ins Deutsche PDF HTML EPUB Susanne Oehlschläger
Sacherschliessung nach RDA PDF HTML EPUB Hans Schürmann
0605 via forumoeb
Unformatierten Text hier einfügen==ver.di BAG ABD == am 28.05. ===
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Digitalisierung – Online Ressourcen – automatische Erschließung – digitale Informationssysteme – RFID-Verbuchung – Selbstverbucher. Das sind nur einige willkürlich ausgewählte Schlagworte aus dem Themenkatalog dieses Bibliothekartages. Während wir auf der technischen Seite schneller und effizienter werden, bleiben die Beschäftigten immer häufiger auf der Strecke. Die Anforderungen unserer Zeit zeigen sich nicht zuletzt auch in einer Zunahme stressbedingter Erkrankungen und psychischen Belastungsstörungen. Und obwohl unsere Berufsgruppe in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken ein hohes Engagement zeigt, wird dieses nicht angemessen vergütet. Im Länder- und im Kommunalbereich werden wir nach einer Entgeltordnung vergütet, deren Ursprünge sich bis in das Kaiserreich zurückverfolgen lassen. Es scheint, als erodiere eine soziale, bzw. gewerkschaftlich erkämpfte Errungenschaft nach der anderen um dem gesellschaftlichen Mainstream zu weichen. Jetzt wird also der Sonntag als Arbeitstag wieder in den Fokus der Betrachtung gerückt und Sonntagsarbeit als besonders nutzerfreundlich deklariert. Damit wirkt es geradezu egoistisch, wenn die Öff nungszeitenpolitik zahlreicher Bibliotheken hinterfragt wird.
Wie kann man denn zahlreichen Familien und anderen Arbeitnehmern einen entspannten Bibliotheksbesuch am Wochenende verwehren? Und warum öffnen Bibliotheken als Stätte entspannten Lernens eigentlich nicht 24 Stunden bei vollem Service? Was möglich wäre, muss unbedingt auch möglich gemacht werden. Notfalls mit Gesetzesänderungen.
Gab es in Deutschland nicht einmal eine Diskussion um Arbeitszeitverkürzung? 38-Stunden-Woche? Wer wagt es heute, einen arbeitsfreien Samstag zu fordern? Für Bibliothekare ist er längst vom Sande der Geschichte verweht.
Die ver.di-Bundesarbeitsgruppe Archive, Bibliotheken,Dokumentationseinrichtungen (BAG ABD) setzt sich seit Jahren mit diesem Thema kontrovers auseinander. Die Mitgliederdiskussion im BIB hat bei einer geringen Beteiligung zu einem Patt geführt.
Wir möchten die Diskussion auch in Nürnberg fortsetzen und laden Sie ein, am Donnerstag den 28. Mai 2015 um 18.00 Uhr ins DGB-Haus, Raum Burgblick, Kornmarkt 5–7, 90402 Nürnberg
zu kommen und mit uns weiter zu diskutieren. Dauer der Veranstaltung bis ca. 21.00 Uhr. Internet
Wir möchten zwei Themen in den Mittelpunkt stellen:
1a) Über die Entwicklung von Arbeitszeit- und Ladenschlussgesetzen in Deutschland. Der Zusammenhang von gesellschaftlichem Mainstream und prekärer Arbeit. Ein kurzer Überblick von Carsten Bauer, Universitätsbibliothek Oldenburg und Mitglied der BAG ABD.
1b) Die aktuelle Entwicklung zur Sonntagsöffnung in Öffentlichen Bibliotheken. Vortrag von Kerstin Thorwirth, Universitätsbibliothek Halle, Mitglied der BAG ABD.
2) Die Entgeltordnungen für Beschäftigte in Bibliotheken, Archiven, Dokumentationseinrichtungen und Museen Wolfgang Folter (Tarifexperte der BAG ABD).
Moderation und Diskussion: Peter Mitnacht (Sprecher der BAG ABD)
versendet im Auftrag der ver.di Bundes AG Archive, Bibliotheken und Dokumentationsstellen
Carsten Bauer
0705 via i
Stellen
FAMI bei DNB (23.06.)
Mitarbeiter (m/w) für das Sachgebiet Buecherausgabe (EG 5 TVoeD) http://www.dnb.de/DE/Aktuell/Stellen/ffm019152B41541.html ... via i.
UB Mainz (22.06.)
ist in der Abteilung "Integrierte Medienbearbeitung" eine unbefristete Vollzeitstelle A 6 ausgeschrieben. http://www.verwaltung.personal.uni-mainz.de/Dateien/1315-UB-A6-zi.pdf ... via i.
BIB UB Jena (16.06.)
- An der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ab dem 1. September 2015 eine Stelle ... 114 / 2015 ... http://www.uni-jena.de .. 1606 via ki
Baker Tilly Roelfs, 80335 München http://www.bakertilly.de/
Karlsruher Institut fuer Technologie www.kit.edu
FAMI in Flensburg (27.06.)
Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Bildung, Sport, Kultureinrichtungen in der Stadtbibliothek ... KARRIERE.FLENSBURG.DE ... https://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2015-June/014563.html ... 2706 via f.
http://www.archivschule.de ...
DZOK in Ulm - 30.06.
Am Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V. (DZOK) ist zum 1.9.2015 eine 50%-Stelle zur Betreuung und Verwaltung der Bibliothek sowie für Verwaltungsaufgaben zu besetzen. (entsprechend TVöD)
Im Fort Oberer Kuhberg, Teil der Bundesfestung Ulm, befand sich von November 1933 bis Juli 1935 ein Konzentrationslager des Landes Württemberg. Heute befindet sich am historischen Ort<http://www.dzokulm.telebus.de/geschichte.html> eine Gedenkstätte<http://www.dzokulm.telebus.de/besucherinfo.html>. Als Forschungs-, Lern- und Bildungszentrum hat das Dokumentationszentrum mit Archiv und Bibliothek in der Ulmer Innenstadt ein zweites Standbein. Das DZOK hat die Rechtsform eines Vereins mit 400 Mitgliedern. Die von Haupt- und Ehrenamtlichen geleistete Arbeit wird von der Stadt Ulm, den regionalen Gebietskörperschaften sowie vom Land Baden-Württemberg unterstützt.
Die Präsenzbibliothek umfasst etwa 5.500 Titel zur allgemeinen, zur regionalen und lokalen NS-Geschichte sowie zum Umgang mit dem Nationalsozialismus nach 1945, zu Didaktik und Rechtsextremismus. Die Medien sind edv-erfasst (Faust 7 Professional) und systematisch geordnet. Die Bibliothek ist zugleich Arbeitsinstrument des Gedenkstättenteams und externen Nutzern (z. B. Wissenschaftler, Bürger, Schüler) zugänglich.
Ihr Aufgabengebiet umfasst dabei u. a. folgende Tätigkeiten:
- Annahme, Erfassung und Einordnung der Bestände (Print- und AV-Medien)
- Beratung und Betreuung von Bibliotheksnutzer/innen
- Betreuung des Vertriebs vereinseigener Publikationen
- Mitarbeit bei allen anstehenden Büro- und Sekretariatsarbeiten
- Betreuung von Veranstaltungen
- Urlaubs- und Abwesenheitsvertretung für die anderen Angestellten des DZOK
- Vernetzung mit anderen (einschlägigen) Bibliotheken
Erforderliche Qualifikationen:
- Ausbildung und Befähigung für den Bibliotheksdienst oder für das Dokumentationswesen (Bibliothekare / Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste / Buchhändler)
- Sicherheit im Umgang mit IT-Standardsoftware und Bibliotheksprogrammen (möglichst FAUST) sowie gute EDV-Kenntnisse
- Erfahrung mit der Verzeichnung unterschiedlicher Medien
- Kenntnisse zur Verschlagwortung der Bestände und Erschließung der Wissensgebiete
- Bereitschaft zur Einarbeitung in den lokalen und regionalen historischen Kontext
- Teamfähigkeit, sorgfältiges, eigenverantwortliches und flexibles Arbeiten im Rahmen einer bürgerschaftlichen Struktur
Bitte übersenden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.6.2015 an das Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg, Postfach 2066, 89073 Ulm. Persönliche Vorstellung nur nach besonderer Einladung. Rückfragen zum Verfahren sind jederzeit möglich.
Dr. Nicola Wenge Leiterin des Dokumentationszentrums http://dzok-ulm.de/
Quelle: jobrobot.de vom 10.06.2015
wiss.vol. bei DW - 14.08.
Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands. Sie verbreitet weltweit journalistische Angebote – multimedial und in 30 Sprachen. Darüber hinaus bildet die DW Akademie Medienfachkräfte in Entwicklungs- und Transformationsländern fort. Standorte sind Bonn und Berlin.
Zum 1. Januar 2016 bieten wir zwei Volontariate:
Wissenschaftliche Dokumentarin oder Wissenschaftlicher Dokumentar
Das Volontariat
Die zweijährige Ausbildung erfolgt in Berlin und (überwiegend) Bonn.
Schwerpunkt des ersten Jahres ist eine Fachausbildung in allen Dokumentationsbereichen der DW (Audio, Video, Print, Online). Darüber hinaus umfasst das erste Jahr Stagen in den Redaktionen und anderen DW-Bereichen sowie Praktika bei anderen Medienunternehmen. Im zweiten Volontariatsjahr arbeiten Sie in dokumentarischen und/oder IT-Projekten mit. Sie nehmen darüber hinaus teil an der Fortbildung am Institut für Information und Dokumentation (Fachhochschule Potsdam) mit dem staatlich anerkannten Abschluss „Wissenschaftliche Dokumentarin/Wissenschaftlicher Dokumentar/Information Specialist“.
Ihr Profil
abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister/Bachelor/Master) praktische Erfahrungen in Archiv-, Bibliotheks-, Dokumentationsbereichen englische Sprachkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse (auch nichteuropäische Sprachen) gute IT-Kenntnisse, Kenntnisse von Datenbank- und Medienproduktionssystemen Medienkompetenz, insbesondere Vertrautheit im Umgang mit Sozialen Medien Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer ausführlichen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail (nur eine PDF-Datei, maximal zehn MB) bis 14. August 2015 an wiss.dok@dw.com .
Bei Fragen steht Ihnen Ana Lehmann, Personalabteilung/Aus-und Fortbildung, unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Wenn Ihnen die BAK-Jobliste genuetzt hat - wir freuen uns ueber ein Feedback und natuerlich auch ueber neue Mitglieder...
http://listserv.zib.de/mailman/listinfo/bak_jobinfo
BIB auf Norderney===
https://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2015-June/014449.html
FAMI in erlangen (13.06.)
eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste / Fachrichtung Bibliothek bzw.eine/n Bibliotheksassistenten/in Hauptbibliothek Erlangen, Buckenhof Kardexverwaltung der laufenden Zeitschriften Vorbereitung und Verwaltung der bindefertigen Zeitschriftenbände Einzelbandaufführung von laufenden und retrokatalogisierten Zeitschriften Mitarbeit im Zeitschriftenlesesaal (Zeitschriftenauslage) 13.06.2015
BIB in Rheinbach - 03.07.
Eingang: 18.06.2015 Diplom-Bibliothekar/in oder Bachelor, Vollzeit, 2 Jahre befristet, TV-L Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Campus Rheinbach | Bewerbungsfrist: 03.07.2015 https://www.h-brs.de/files/dipl.-bibliothekar_in_rheinbach.pdf
Buecher ...
Videos Tipps Links ===
Martina Diel - IT-karriere - Details auf der Seite JobZ
www.xing.com/profile/Martina_Diel
Hans-Jürgen Kratz: Musterbriefe zur Bewerbung - Walhalla Fachverlag Hesse/Schrader: Arbeitszeugnisse - Professionell erstellen, interpretieren, verhandeln - Eichborn Verlag Hesse/Schrader: Die perfekte schriftliche Bewerbung - Eichborn Verlag
Das ABC der erfolgreichen Online-Bewerbung. www.buchaviso.de/?p=3403 - 091109 via twitter
Püttjer & Schnierda: Bewerben um ein Praktikum, Campus Verlag "Das große Bewerbungshandbuch" v. Püttjer&Schnierda mit Trainings-CD-ROM. - 1506 via t.
Ursula Thieme: Bewerbung mit 40 plus - Optimale Bewerbungsstrategien ab 40, orell füssli Verlag AG
Svenja Hofert Praxismappe für die perfekte Internet-Bewerbung 1. Auflage 2009 Eichborn Verlag (der Verlag mit der Fliege) 96 Seiten 19,95 Euro (D) 978-382185986-6
Svenja Hofert: Jobsuche und Bewerbung im Web 2.0. Wie Sie das Internet als Karrieresprungbrett nutzen. Eichborn Verlag, März 2008 Svenja Hofert: Praxisbuch und IT-Karriere. Berufsorientierung, Karriereplanung und Bewerbung, Eichborn Verlag, Februar 2009 Svenja Hofert: Stellensuche und Bewerbung im Internet. Perfekte E-Mail-Bewerbung, Online-Formulare, Wichtige Stellenmärkte / Karriereportale, Humboldt Verlag, 2009
Eine starke Partnerschaft ist die beste Basis für berufliche Spitzenleistung, das zumindestens behauptet die Diplom-Psychologin, Autorin und bekannte Erfolgstrainerin Dr. Claudia E. Enkelmann. Ihr Notizbuch "Mit Liebe, Lust und Leidenschaft zum Erfolg" ist das einzigartige Beziehungstraining für eine erfolgreiche Karriere. Walhalla Fachverlag, 978-3-8029-3977-8, € 16,95
Zweite Chance Traumjob: Mehr Erfolg durch berufliche Neuorientierung ==== Autoren Christine Öttl, Gitte Härter Verlag Redline Wirtschaft, 2006 ISBN 3864147131, 9783864147135 Länge 232 Seiten https://books.google.de/books?id=AH1pBgAAQBAJ
MUSEEN KÖNNEN BEWOHNBARE ORTE SEIN.
Günther Uecker
jova-nova.com === http://www.jova-nova.com - Bewerbungshelfer Gerhard Winkler - Texte, Vorlagen und Arbeitshilfen. ZEUGNISGENERATOR auf http://www.jova-nova.com/arbeitsblaetter/zeugnisgenerator/- www.formyourself.de/was_werden/bewerberbroschuere/ = weitere Tipps und die kostenlosen E-Books STELL DICH DER KARRIERE und STELL DICH DEM CASTING ... Anders bewerben mit Gerhard Winkler ... weekly chat ... seit 2011 auch ab und an via twitter ...
wer mag, kann neues ergänzen ... 090515
Master 2015 – Dein Weg in die Buchbranche
Du bist bald fertig mit deinem Bachelor? Du interessierst Dich für Bücher, Medien und Kommunikation? Und möchtest etwas studieren, das nicht dem Mainstream folgt, aber trotzdem gute Berufsaussichten bietet? Dann ist vielleicht der Master Buchwissenschaft mit den Schwerpunkten „Medienkommunikation Buch“ und „Medienwirtschaft Print & Digital“ das Richtige für Dich. Denn gedruckte Bücher und E-Books sind im Alltag wichtige Medien für Unterhaltung, Information und Wissen und werden es auch zukünftig sein – egal, ob gedruckt oder digital! Der Master in Buchwissenschaft vertieft die medienwissenschaftlichen und -wirtschaftlichen Aspekte des grundständigen Bachelors, bietet aber auch für Quereinsteiger aus anderen Fächern einen interessanten Anschluss. Und er eröffnet nicht zuletzt viele konkrete Berufsperspektiven, an die du bisher vielleicht noch gar nicht gedacht hast! Alle wichtigen Informationen im Überblick findest du auf der Homepage der Buchwissenschaft: http://www.buchwiss.uni-erlangen.de/studium/master.html
BIB in gelsenkirchen - 29.05.=== 0905 via obj2
Stellen
BIB-ltg in essen (18.06.)
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg55848.html ... 1806
BIB in Gummersbach - 10.07.
Bibliothekar/ Bibliothekarin FH-Diplom bzw. Bachelor
für die Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach (80.000 Medien). Die Stelle ist auf Dauer angelegt, die Besetzung ist jedoch zunächst auf zwei Jahre befristet. Bei entsprechender Eignung kann zu einem späteren Zeitpunkt die Übertragung einer Leitungsfunktion erfolgen.
Aufgabenschwerpunkte:
• Lektoratsarbeit: Kinder- und Jugendbücher, Historische Bibliothek Oberberg u.w.
• Auskunfts- und Beratungsdienst
• Führungen, Workshops, Schulungen für verschiedene Gruppen
• Konzeptionelle Arbeiten
• Weiterentwicklung der Onleihe
Anforderungsprofil:
• erfolgreicher Abschluss eines Bachelor- bzw. Diplomstudienganges im Bibliotheks- und Informationswesen oder eines vergleichbaren Studiengangs
• Medienkompetenz und gute Literaturkenntnisse
• eine hohes Maß an IT-Kompetenz, insbesondere in Bezug auf technische Innovationen und digitale Entwicklungen
• Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
• Flexiblilität, Engagement und Kreativität
• Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartnern
Es erwartet Sie ein selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten sowie eine EDV-Ausstattung auf dem neuesten Stand (BibliothecaPlus). Die Wertigkeit der Stelle richtet sich nach der Entgeltgruppe 9 TVöD. Ein Wohnsitz in Gummersbach oder der Umgebung wäre wünschenswert.
Die Stadt Gummersbach strebt eine Erhöhung des Männeranteils dort an, wo diese unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von diesem Personenkreis besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Gleiches gilt für Schwerbehinderte.
Sie sind interessiert ?
Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 10.07.2015 an den Bürgermeister der Stadt Gummersbach, Fachbereich 2 Personalservice und Zentrale Dienste, Postfach 10 08 52, 51608 Gummersbach.
Sie haben noch Fragen ?
Es stehen Ihnen Frau Henrich, Leiterin der Kreis- und Stadtbücherei, Tel. 02261/23900 für fachbezogene Fragen und Frau Crummenerl, Fachbereich 2.3 Personalservice, Tel. 02261/87-1411, für Verfahrensfragen gerne zur Verfügung. Darüber hinaus finden Sie unter www.gummersbach.de weitere Informationen.
1506 via f.
Diözesanbibliothek Limburg === https://www.bistumlimburg.de
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
http://www.uni-freiburg.de/verwaltung/stellenboerse/
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 53113 Bonn
http://www.hdg.de/
BIB in Villingen-Schwenningen (18.06.)
http://www.villingen-schwenningen.de http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2015-June
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Knopfweg 1/1
D-74821 Mosbach
www.dhbw-mosbach.de
www.dhbw.de
Stadt Ostfildern, Stadtbücherei
https://www.bewerbungen-ostfildern.de/
http://ostfildern.de/stellenangebot.html
Wir bauen heute an der Stadt von morgen
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg i.Br.
Das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderte Projekt „Plagiatsprävention durch
zielgruppen- und fachspezifische Qualifizierung und professionelle
Workflows zur Detektion“ erarbeitet ein modular aufgebautes, fachlich
angepasstes Blended Learning Konzept zur Plagiatsprävention sowie einen
Musterworkflow bei Plagiatsverdachtsfällen zum Einsatz an
unterschiedlichen Hochschulen. Es ist beim Kommunikations-,
Informations-, Medienzentrum (KIM) angesiedelt. Das KIM ist der zentrale
Dienstleister der Universität für IT- und Bibliotheksdienste.
...
Die Universität Konstanz bietet ein Dual Career Programm an.
Informationen erhalten Sie unter:
http://www.familie.uni-konstanz.de/dual-career
Die SLUB ist eine der größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland. Sie ist Bibliothek der Technischen Universität Dresden, Landesbibliothek für Sachsen und ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen und europäischen Bibliothekswesen. Die SLUB arbeitet engagiert an der Entwicklung ihrer digitalen Informations- und Kommunikationsdienste und will dieses anerkannte Profil weiter stärken. Die Abteilung Bestandsentwicklung umfasst derzeit 9 Referate mit rund 100 Beschäftigten. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) http://www.slub-dresden.de
...
§ Planung und Koordination des Erwerbungsbudgets und der Erwerbungsprozesse unter Berücksichtigung des Medienwandels, neuer Publikationsformen (z.B. Daten- und Nano-Publikationen) und nutzergesteuerter Erwerbung (PDA) § Marktanalyse, kaufmännische Verhandlungsführung mit Anbietern § Steuerung des bibliografischen Datenmanagements und der Erschließungsleistungen ... insbesondere hinsichtlich technologischer Innovationen (z. B. Linked Open Bibliographic Data) § Intensive Pflege der ...beziehungen zu Medien- und Datenlieferanten zur maximalen Ausschöpfung digitaler Nutzungsrechte (z.B. Volltextindexierung, Data-Mining) § Kontinuierliche ... Organisationsentwicklung mit partizipativen Methoden § Aktive Mitwirkung an der strategischen Gesamtpositionierung
...
FAMI in Jülich (17.06.)
die Zentralbibliothek des Forschungszentrums sucht zum naechstmoeglichen Zeitpunkt eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste für das Team Dokumentlieferung. Den vollstaendigen Text der Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Stellenangebote/_common/dna/2015-137-DE-ZB.html?nn=363560 Forschungszentrum Juelich GmbH 52425 Juelich Sitz der Gesellschaft: Juelich Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dueren Nr. HR B 3498 Vorsitzende des Aufsichtsrats: MinDir Dr. Karl Eugen Huthmacher Geschaeftsfuehrung: Prof. Dr. Wolfgang Marquardt (Vorsitzender), Karsten Beneke (stellv. Vorsitzender), Prof. Dr. Harald Bolt, Prof. Dr. Sebastian M. Schmidt
-- http://www.inetbib.de ... 1706
"Ausbildung 3.0 - Fachtagung zur Medienkompetenzförderung in Berufsvorbereitung und -Ausbildung"
http://www.medienkompetenz-ausbildung.de/tagung
Social Media Writer / Community Manager (m/w) === http://www.stepstone.de
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
https://www.potsdam.de
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
http://www.preussischer-kulturbesitz.de
Borromäusverein in Bonn===
http://www.borromaeusverein.de
... via www.bistum.net/koeb ... via f. am 260315
Bundessozialgericht, Bibliothek, 34114 Kassel
HAB===
Herzog August Bibliothek, 38304 Wolfenbüttel
http://www.hab.de
0,65 Wiss. Mitarb. ====
"Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa" ====
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel – 30.06.2018
http://www.hab.de/files/2015-04-20_friedensrepraesentationen.pdf
29.04.2015 ... via ki
Sekretariat/Verwaltung/Bibliothek in Marburg===
• Tagungsverwaltung (Vor-/Nachbereitung, Organisation, Akkreditierung, Arbeit mit Datenbanken)
30.04.2015 ... via ki
PH Ludwigsburg, Bibliothek
http://www.ph-ludwigsburg.de
Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW, 50674 Köln
http://www.hbz-nrw.de/
ekz in Reutlingen===
http://www.ekz.de ... ekz
Stadtbüchereien Hamm
Internet: http://www.hamm.de/stadtbuecherei
Facebook: https://www.facebook.com/Stadtbuechereien.Hamm?fref=ts
Staatsbibliothek zu Berlin
http://staatsbibliothek-berlin.de/
IfADo, Dortmund
http://www.ifado.de/profil/stellenangebote/index.html
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund
IfADo - Ardeystr. 67 - D-44139 Dortmund - Germany
http://www.ifado.de
LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT ===
Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 89 selbständige Forschungseinrichtungen. Deren Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung.
Sie unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer in Richtung Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Institute pflegen intensive Kooperationen mit den Hochschulen u.a. in Form der WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland.
Sie unterliegen einem maßstabsetzenden transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 18.100 Personen, darunter 9.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei 1,64 Milliarden Euro.
www.leibniz-gemeinschaft.de
Hochschule Rosenheim, 83024 Rosenheim https://bewerberverwaltung.fh-rosenheim.de
FAMI-PORTAL.DE
HU Berlin
https://www.ub.hu-berlin.de/de/ueber-uns/stellenangebote
Stadtbücherei Leimen
http://www.leimen.de
Stadtbibliothek Stuttgart
http://www.stuttgart.de
Die Stadtbücherei Wedel verfügt über 75.000 Medieneinheiten, bei 365.000
Entleihungen und 115.000 Besuchern jährlich und arbeitet mit der
Bibliothekssoftware der Firma OCLC BibliothecaPlus/Open sowie
Selbstverbuchung mit der Firma EasyCheck ... 1003 via hdm
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB)
http://staatsbibliothek-berlin.de
UB Bayreuth
http://www.uni-bayreuth.de/universitaet/stellenangebote
http://jobboerse.arbeitsagentur.de
Stadtbibliothek Schwetzingen
http://www.schwetzingen.de
Fingerfood war gestern ... jetzt erobern Party-Pops das Büfett! Die Häppchen mit Sti(e)l präsentieren sich als mundgerechte Highlights ... 1004 via sofortwelten.de
BIB bei IJB in M - 15.06.=== die Internationale Jugendbibliothek sucht zum 1. September 2015 eine Dipl.-Bibliothekarin / einen Dipl.-Bibliothekar (in Teilzeit mit 50 v. H.)
- gute Kenntnis der Regelwerke RAK-WB und RSWK sowie
RDA-Grundkenntnisse
- aktuelle IT-Kenntnisse
- effizienter Arbeitsstil, Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Dr. Christiane Raabe
Direktorin der Internationalen Jugendbibliothek
Internationale Jugendbibliothek
Schloss Blutenburg
81247 München
http://www.ijb.de/> / https://www.facebook.com/pages/Internationale-Jugendbibliothek-International-Youth-Library/296170040396416> https://twitter.com/IJBib> / http://ijbib.wordpress.com/
Jobrecherche
- Die top10 Jobbörsen im Internet u.a. ====
- Spezielle Jobbörsen === für einzelne Berufe bzw. Branchen
- zB TEKOM - für Technische Redakteure / Online Redakteure ...
- zB openbibliojobs, inetbib, forumoeb, fami-portal, ... - für BIB-leute
- zB museumsbund, museums-themen, vdk, ... für MUS-eumsleute
- Typologie der Jobbörsen und -portale im Internet ====
- Effektive und zielsichere Recherche in Jobbörsen und -portalen
- Nutzung von Jobmessen, Jobnewslettern, Jobalerts und RSS
- Netzwerke nutzen. ==== zb BAK, BRAGI, SKDI/AKI/2.0, MAID, ...
https://twitter.com/hashtag/dz20
münchen ... online-projektmanager/in ... 0705
07.2014 ... www.kimeta.de .. eine gute quelle für jobs. last but not least: gratulation zu zwei jahre openbibliojobs! gute sache. best, karl
jobs.openbiblio.eu/stellenangebote/
Jobportal Ranking: ===
Yourfirm.de beste Spezial-Jobbörse in Deutschland
Crosswater Job Guide
München/ Köln – 29.000 Bewerber und über 2.500 Arbeitgeber stimmten im Rahmen des Jobbörsen-Rankings von CrossPro-Research, ICR und ... 031114
Kimeta - metajobbörse ===
www.kimeta.de/stellenangebote-dokumentar
www.kimeta.de/stellenangebote-bibliothekar
www.sueddeutsche.de
www.xing.com
Graf Öderland nach Max Frisch ===
Ein Staatswanwalt – erfolgreich, verheiratet, gesellschaftlich angesehen - greift zur Axt und träumt den tödlichen Traum von der absoluten Freiheit. ... s.a. h. fähner in r-burg im buch schuld
hsspiegel ... Bewerbungstipps === für Akademiker http://bit.ly/atlEGd
Badisches_Sagen-Buch ===
http://de.wikisource.org/wiki/Badisches_Sagen-Buch
FIZ Technik===
Firmenkontaktmesse ===
http://www.firmenkontaktmesse.de
twoo ==
at googlegroups com===
http://groups.google.com/group/twoo
oer at hbz ===
...
(Entwicklung eines Webangebots zum Suchen und Finden von Open Educational Resources (OER)) “OER14″
Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW, 50674 Köln | Bewerbungsfrist: 30.05.2014
http://www.hbz-nrw.de/aktuelles/stellenangebote/stellenausschreibung_hbz_05_2014_OER_1.pdf
We must abandon completely === the notion of blaming the past === for any kind of situation we’re in and reverse our thinking and see that the past always flows back form the present. That now is the creative point of life.” — Alan Watts
Kulturjobs
Praxisseminar Onleihe im Herbst
Wie bringt man digitale Medien auf die unterschiedlichen Endgeräte? Was sind typische Kundenfragen und wie kann man sich darauf vorbereiten? Wie kann eine E-Reader-Sprechstunde organisiert werden? Aufgrund der starken Nachfrage bieten wir die erfolgreichen Praxisseminare Onleihe bereits im Herbst erneut an. Mehr dazu unter http://bit.ly/1IEskR2 und natürlich unter http://www.ekz.de/
»Alles egal?«:
Das Märchen vom Sinn der Arbeit https://books.google.de/books?isbn=3593432897 Münchhausen, Marco von - 2015 - Law Das Märchen vom Sinn der Arbeit Münchhausen, Marco von ... bezeichnet werden kann: »Sinn hin oder her, erst muss alles andere stimmen«, hört man häufig.
Die Natur kennt keine Probleme, nur Lösungen. Carl Amery
Organisation von Museen in Praxis und Theorie ===
„Museumsmanagement für Volontäre“ der FU Berlin ====
... Man kann den Kurs als ganzes oder auch einzelne Module buchen.
http://www.fu-berlin.de/sites/weiterbildung/weiterbildungsprogramm/kuma/mum/
Reparieren statt Wegwerfen ===
- Im Vitra-Design-Museum entstehen neue Objekte aus Schrott
Alte Dinge einfach wegschmeißen? Von wegen! Anlässlich der Baseler Museumsnacht am 17. Januar hat das Vitra Design Museum in Weil am Rhein ein Experiment gewagt: Die Besucher waren aufgefordert, kaputte Gegenstände ins Museum zu bringen, um sie dort zusammen mit Profis zu reparieren oder neue Dinge daraus zu kreieren. Die besten Stücke werden jetzt in einer Ausstellung gezeigt: "Repair!"
...
18. Januar bis 2. Februar 2014
Repair!
Vitra Design Museum Gallery
Charles-Eames-Str. 2
79576 Weil am Rhein
Telefon: 07621/702.3200
Stellen
BIB in Lemgo (17.06.)
Die Alte Hansestadt Lemgo sucht für die Stadtbücherei zum 01.10.2015 eine/n Diplombibliothekar/in Die Stadtbücherei Lemgo ... 1706 via ki
Brandenburg http://www.brandenburg.de/
http://jobboerse.arbeitsagentur.de
regensburg im archiv===
...
http://www.regensburg.de/stadtbuecherei
http://www.facebook.com/www.stadtbuecherei.regensburg.de
Für Ihre persönliche Weiterbildung: Beratung Montag - Donnerstag von 14:00 - 18:00 Uhr im Lernpunkt im BiC. Informationen ... http://www.regensburg.de/stadtbuecherei/aktuell/aktuelles/seminararbeit/91651
RDA Cataloging Rules ===
for Pseudonyms with MARC21 Examples===
http://resourcedescriptionandaccess.blogspot.com/2015/03/rda-cataloging-rules-for-pseudonyms.html
UB cottbus===
https://www.b-tu.de/universitaet/verwaltung/stellenausschreibungen/
Stellen via inetbib===
http://www.inetbib.de
UB Trier===
http://ub-dok.uni-trier.de
Bundesarchiv Koblenz
https://www.bundesarchiv.de
Stadtbibliothek der Stadt Hildesheim
http://www.hildesheim.de/
UB HU Berlin ===
https://www.ub.hu-berlin.de/
Humboldt-Universität zu Berlin
http://zope.personalabteilung.hu-berlin.de
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn
http://www.bund.de
Enrico Loccioni (S. 104). Von Haus aus Elektriker, hat er eine Firma aufgebaut, die ihresgleichen
sucht. Geschafft hat er das, weil er neben Weitsicht und Humor über eine der wichtigsten Führungseigenschaften
verfügt: Bescheidenheit. ... brandeins.de, 03/2015, S. 3
UB Mainz===
http://www.verwaltung.personal.uni-mainz.de
http://www.radolfzell.de/Stadtbibliothek
Themenjahr WORTE
www.radolfzell.de/WORTE
https://www.mpib-berlin.mpg.de
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
14195 Berlin
BLB in karlsruhe===
Das Kulturforum Witten ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und bündelt die Kultureinrichtungen der Stadt. Hierzu zählen Kulturbüro, Märkisches Museum, Musikschule, Stadtarchiv und Bibliothek sowie die Veranstaltungsorte Saalbau und Haus Witten. ...
Kulturstelle in S===
mond via moox ... stz1001
CC42 - current content ==
http://de.groups.yahoo.com/group/cc42
Stellenangebote, -gesuche und -infos im AKI-wiki===
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/JobZ
diese bibliothek ist in ???===
... https://twitter.com/karldietz/status/568852708687519744
Bottrop ===
http://www.bottrop.de
...
Lebendige Bibliothek
Böckenhoffstr. 30
46236 Bottrop
www.lebendige-bibliothek.de
Die grüne und familienfreundliche Stadt Hohen Neuendorf ~ 25.000 Einwohner, direkt an der nördlichen Stadtgrenze zu Berlin gelegen, mit einer guten verkehrstechnischen Anbindung durch die S-Bahn und zur Autobahn, sucht für ihre Stadtbibliothek mit ... 29.03.2015 ... via kimeta ... via bak_jobinfo
Libraries Empowerment Manifesto ===
Adrian Pohl (hbz) ... auf der #SWIB13
etherpad.lobid.org/p/LEM
Hart auf hart, Autor: Boyle, Tom Coraghessan, Verlag: Hanser, ISBN: 9783446247376, Preis: 22,90 €
Adam, von der Schule verwiesen, von Eltern und Therapeuten aufgegeben, zieht sich in die Wildnis zurück. Hier hortet er Waffen gegen imaginäre Feinde. Als Sara sich in ihn verliebt, merkt sie erst spät, dass Adams Feindtheorie ernst gemeint ist und er zu einer Bedrohung wird ...
http://shopmedien.ekz.de
Das_ABC_des_Freien_Wissens===
https://wikimedia.de/wiki/Wikimedia-Salon_-_Das_ABC_des_Freien_Wissens
mond ... more infos on demand. k.
Bruno Klotz-Berendes: NOTFALLVORSORGE in Bibliotheken
Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin, 2000, DBI-materialien ; 194 ... dz print collection ... http://hdl.handle.net/2003/5596 Katastrophenmanagement gibt es auch noch http://hdl.handle.net/2003/5597
1. Margrit Kennedy (1939-2013) (Karl Dietz) 2. Kunscht ... Frei Otto ... (Karl Dietz) 3. Missing a kick. jack kerouac (Karl Dietz) 4. Wale ... (Karl Dietz) 5. Parkoj kaj ?ardenoj de Berlino (Karl Dietz) w2 160315
ELDOC – Datenbank für E-Learning und Blended Learning ===
https://eldoc.bibb.de
...
E-Learning-Datenbank www.eldoc.info ...
Aufgrund veränderter Portal-Landschaften und Nutzergewohnheiten im Internet wurde die E-Learning-Datenbank www.eldoc.info zum 18.09.2014 vom Netz genommen.
Viele E-Learning-Angebote finden Sie in folgenden Portalen zum Thema "Fernlernen":
www.iwwb.de
www.zfu.de
Die Schrift ist ursprünglich die Sprache des Abwesenden. Sigmund Freud
Onlineausstellung "100 Jahre Erster Weltkrieg" ===
Ob Plakate oder Kriegszeitungen – mehr als 200 Medienobjekte veranschaulichen die Bedeutung von Massenmedien im Zusammenhang mit dem Kriegsgeschehen. Die Ausstellung beleuchtet unter anderem die Bereiche Propaganda und Zensur. Beispielsweise können sich Besucherinnen und Besucher über die Rolle der Kinder- und Jugendliteratur in der Propagandamaschinerie des Ersten Weltkrieges informieren. Lebensmittelkarten und Plakatanschläge bezeugen außerdem den schwierigen, von Mangel geprägten, Kriegsalltag in der Heimat.
Neben dem Einstieg über verschiedene Themenkomplexe ermöglicht ein Zeitstrahl einen Überblick zu den Kriegsereignissen. Ein Glossar ist zur Begriffsklärung angefügt. www.dnb.de
BStU - archivstellen in berlin (19.06.)
ist eine Behörde im Geschäftsbereich des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR http://www.bund.de
FAMI in Mannheim (24.06.)
Entgeltgruppe E 8 TVöD - befristet bis 30.09.2018 mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 24.06.2015 Mannheim https://www.mannheim.de/wirtschaft-entwickeln/stellenausschreibungen-stadt-mannheim
BIB in HH. gender. same source. k.
DHM ===
in Berlin===
Wiss.Koordinator m:w beim DLA - 02.07.
Deutsche Schillergesellschaft e.V., Marbach am Neckar http://www.dla-marbach.de/?id=35
Wiss.Mitarb. m:w beim DLA - 15.07.
Deutsche Schillergesellschaft e.V., Marbach am Neckar http://www.dla-marbach.de/?id=35
BIB in kiel===
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg55666.html
2605 via i.
16. Socialbar Stuttgart am 16. Juni 2015 ===
um 19.30 Uhr zum Thema "Quartiersvernetzung in Stuttgart" im Bistro Cube des bhz in Feuerbach, Magirusstr. 26, Stuttgart. Unter anderem mit einem Vortrag von bitspiritis zu "Kollaborative Internet-Tools als Chance für lokale Zusammenarbeit und Vernetzung" sowie der Stabsstelle Sozialplanung "Quartiersprojekte in Stuttgart"! Wir freuen uns auf Euch! Euer Team der Socialbar Stuttgart! #Socialbar #quartiersvernetzung
https://www.facebook.com/events/830222963713754/ ... 0306 via fb
“I’m not an abstractionist. I’m not interested in the relationship of color or form or anything else. I’m interested only in expressing basic human emotions: tragedy, ecstasy, doom, and so on.” - Mark Rothko via pinterest 190615
diverses
diverses
Evangelischer Buchpreis 2015 - 30.09.
erhält Nina Jäckle für ihren Roman "Der lange Atem". Die Preisverleihung findet am 30. September 2015 um 15 Uhr im Assapheum in Bielefeld-Bethel statt. http://www.evangelischerbuchpreis.de
BIB UB Paderborn (19.06.)
via i.
BIB bzw FAMI bei DEKRA
Eingang: 30.04.2015 Bibliothekar (m/w) oder FaMI (m/w), Teilzeit (15 Std./Woche), Stellen-ID: 2148 DEKRA e.V., 70565 Stuttgart https://www.dekra-bewerbung.de/generator.php?id=2574&lang=de ... via obj2
metadaten manager in rt ... mond.
Workshop === "Digitale Kreativ- und Schreibwerkstätten planen und durchführen" mit Thomas Feibel==== Gestalten statt Konsumieren: Bibliotheken erweisen sich als wichtige Vermittler neuer Fähigkeiten, die heute weit über das reine Lesen, Schreiben und Recherchieren hinausgehen. Der kreative Workshop findet am 12. Mai 2015 in Reutlingen statt und es gibt noch freie Plätze. Medienexperte und Jugendbuchautor Thomas Feibel zeigt, wie Bibliotheken im Zeitalter der Partizipation zielgerichtete, kreative Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene planen und durchführen können. Mehr dazu unter http://bit.ly/1Jxe0JT ... www.ekz.de
Schulbibliothek in Aktion – ekz-Seminar - 08.07.
Schulbibliothek vorhanden – aber keiner geht hin? Oder nur diejenigen, die sowieso schon lesen? Höchste Zeit für gezielte Aktionen in und mit der Bibliothek. Das Seminar "Schulbibliothek in Aktion", das am 8. Juli 2015 in der ekz in Reutlingen stattfindet, bietet praxiserprobte Projekte rund um Leseförderung und Informationskompetenz. Mehr dazu unter http://bit.ly/1R5RV6o und natürlich unter http://www.ekz.de/
IDW ===
- re:launch in 2013===
http://idw-online.de
...
Der Informationsdienst Wissenschaft e.V. (idw-online.de) ist im Internet eine der wichtigsten Plattformen für Nachrichten aus Hochschulen und Wissenschaft im deutschsprachigen Raum. Als Vermittler zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, insbesondere zwischen Pressestellen von Wissenschaftseinrichtungen und Journalisten, bündelt er Informationen und ermöglicht den direkten Zugriff auf aktuelle Meldungen aus erster Hand.
Dem idw e.V. gehören mehr als 780 Einrichtungen aus der Welt der Wissenschaft an.
Stelle beim IRB === Mitarbeit in Fraunhofer-weitem Publikationssupport: Elektronisches Publizieren, Open Access ... http://goo.gl/alerts/hNOX #GoogleAlerts via #obj2
www.sculpture-network.org
Praktikum bei www.sculpture-network.org in muenchen
Faszination Zukunft: ===
die ekz-Gruppe auf dem 104. Deutschen Bibliothekartag in Nürnberg====
Selbstbedienungs-Bibliothek, interaktives Lernen, Einstiegstor für das E-Medien-Angebot – erleben Sie schon heute die Bibliothekswelt von morgen. Mit ihren innovativen Entwicklungen öffnet die ekz-Gruppe neue Horizonte. Ganz herzlich laden wir Sie dazu ein, gemeinsam mit uns die Faszination Zukunft zu erkunden! Besuchen Sie uns auf unserem Stand beim 104. Deutschen Bibliothekartag in Nürnberg.
"Bibliotheken – Von Anfang an Zukunft" lautet das diesjährige Motto der größten bibliothekarischen Fachtagung Europas, die vom 26. bis zum 29. Mai 2015 im Nürnberg Convention Center (NCC) stattfindet. Damit greifen die Veranstalter die Herausforderungen der digitalen Revolution auf, denn hier nehmen öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken eine zentrale Rolle der Vermittlung von Wissen und Information ein.
Aktiv unterstützt die ekz-Gruppe diese Aufgaben mit ihren nutzerorientiert und weitblickend gestalteten Services und Produkten. Die Unternehmen ekz.bibliotheksservice, divibib, EasyCheck und NORIS haben für Sie eine vielseitige Neuheiten-Palette vorbereitet. Eine wunderbare Grundlage für den Austausch mit Ihnen!
Zum Beispiel über die Open Library von EasyCheck. Damit passen Sie Ihre Öffnungszeiten noch stärker an die Wünsche Ihrer Kunden an. Deutschlands erste Selbstbedienungs-Bibliothek in Hamburg-Finkenwerder erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit. Unsere Kolleginnen und Kollegen von EasyCheck verraten Ihnen dazu sowie zur neuen Partnerschaft mit Nedap auf dem Bibliothekartag gerne noch mehr.
Gleich ausprobieren können Sie unsere wegweisenden Lernmöbel und den Multitouch-Table Education. Er bietet kleinen Bibliotheksbesuchern eine Möglichkeit zum selbstständigen interaktiven Spielen und Lernen. Dieser einladende Tisch mit seinen vielfältigen Menüs ist eine echte Attraktion für Ihre Bibliothek – und natürlich an unserem Messestand!
Dort öffnen wir für Sie auch ein ganz neues Einstiegstor in die digitale Welt: Unseren eCircle, ein einzigartiges Einrichtungsmodul, haben wir komplett neu entwickelt. Er präsentiert das E-Medienangebot der Onleihe direkt im Regal. Möchten Sie in Nürnberg selbst die Faszination des Cover-Karussells mit seiner intuitiven Menüführung erleben?
Ganz herzlich laden wir Sie ein, uns im Nürnberg Convention Center (NCC) in der Halle 4 A, Standnummer 68, zu besuchen. Besonders gute Gelegenheiten dafür sind der Firmenempfang der ekz-Gruppe am Mittwoch, 27. Mai 2015, ab 12 Uhr und die Signierstunde mit Nino Haratischwili, der Autorin des Buches "Das achte Leben", am Donnerstag, 28. Mai 2015, von 12 bis 13:30 Uhr, die wir in Kooperation mit der Robert-Bosch-Stiftung im Rahmen des Projektes "Grenzgänger" an unserem Stand begrüßen dürfen. Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei!
Wer Cocktails und Südsee-Flair mag, ===
der wird vom „Kontiki“ begeistert sein. Die Cocktail-Bar wird seit 1978 im Herzen der Altstadt in drei historischen Fischerhäusern am Ufer der Pegnitz betrieben. Ich kenne sie seit meiner Jugend und konnte erst vor kurzem mit ein paar Kollegen erleben, dass sie nichts von Ihrem Reiz verloren hat. Am besten reservieren Sie sich Ihren Tisch unter Telefon: 0911 - 221139!
Viel Spaß in Nürnberg!
Herzlich,
Ihr Dieter Taubitz
NORIS Medienverpackungen
Hier die Adresse: www.kontiki-nuernberg.de, Untere Wörthstraße 10, 90403 Nürnberg, Telefon: 0911 - 221139.
https://www.google.com/…/data=!4m2!3m1!1s0x0:0x59a3b0170422…
Das Kontiki bei Facebook: https://www.facebook.com/AlessandroSelce?fref=ts
Nazim Hikmet - Regarding art=== https://groups.google.com/forum/#!topic/dz-list/eIFNojjJpPo in engl. incl. dt. transl.
wiss.mitarb. bei iai in Berlin (04.06.)
0406 via i.
BIB UB Bonn - 03.07.
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht für die Universitäts- und Landesbibliothek, ab 01.10.2015, eine/n Bibliothekar / in
zur Unterstützung der Weiterentwicklung des digitalen Angebots.
Sie haben:
- eine abgeschlossene Fachausbildung für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken (Bachelor, Dipl.-Bibl. FH) oder einen vergleichbaren Abschluss, * Erfahrung in der Evaluierung digitaler Angebote,
- Erfahrung im Umgang mit digitalen Informationsmedien,
- Erfahrung in der Erstellung von Webseiten, Kenntnisse in HTML/CSS,
- gute nachgewiesene Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- ein gutes Verständnis technischer Zusammenhänge sowie die Bereitschaft, sich in neue IT-basierte Systeme und Fragestellungen einzuarbeiten.
Sie sind:
- kommunikationsfähig, teamorientiert, engagiert und serviceorientiert
- gewohnt, selbständig und sorgfältig zu arbeiten
- bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen
Wir bieten:
- eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Medienbearbeitung, Benutzung und IT. Einen Schwerpunkt bilden Erwerbung, Verwaltung und Bereitstellung lizenzpflichtiger elektronischer Angebote sowie der Nachweis lizenzierter und freier elektronischer Angebote in verschiedenen Nachweissystemen (Discovery Service, Link Resolver, DBIS, DigiBib). Die Mitarbeit bei der Konzeption und Pflege der Nachweissysteme, bei der Planung und Gestaltung neuer IT-gestützter Angebote sowie des Webangebots im Ganzen ergänzen das vielseitige Aufgabenspektrum. Die enge Zusammenarbeit im Team sowie der Kontakt mit Endnutzern und Anbietern sind prägend für den gesamten Aufgabenbereich. * die Möglichkeit, ein VRS-Großkundenticket zu erwerben
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9 TV-L
Hochschulpolitische Entwicklungen können Änderungen Ihres Aufgaben- und Zuständigkeitsbereichs erforderlich machen.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik.
Weitere Informationen erteilen Frau Müller (0228/737242) oder Frau Dr. Specht (0228/737358).
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 03.07.2015 an den Kanzler der Universität Bonn, Personalabteilung 3.2, Kennziffer 37/15/3.24.1, Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn.
Die Bewerbung kann nur auf dem schriftlichen Wege erfolgen. E-mail-Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungsunterlagen werden nur dann zurückgesandt, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Umschlag beigefügt ist.
Die Stellenausschreibung finden Sie auch unter http://www.ulb.uni-bonn.de/die-ulb/stellenangebote/bibliothekar-in-2
diverses
RDA
Deutsche Schillergesellschaft e.V.
, Schillerhöhe 8-10, 71672 Marbach am Neckar http://www.dla-marbach.de/?id=35
Uttarkashi
is the Varanasi of the Himalayas, === nestled in the high mountains > overlooking the mighty Ganga river. The town is filled with ashrams, > scholars and swamis, and is a place of deep learning and spiritual practice. > Situated in pristine nature, it is the ideal setting for contemplative > practices. >
Uttarkashi, Himalaya, India
http://sivananda.org.in/uttarkashi/ ... situated on the banks of the holy river Ganga, nestled among the Himalayan Mountains makes the perfect setting for yoga practices.
BSB ===
Your customers dream of a happier and better life.
Don’t move products. Enrich lives. Steve Jobs
UB Stuttgart===
Leiter m:w - Inst.f. Zeitungsforschung - 31.05.===
, E 14 TVöD, Vollzeit
Stadt Dortmund, 44122 Dortmund | Bewerbungsfrist: 31.05.2015
http://www.dortmund.de
via obj2
presse.vol. in Pforzheim===
stz2305
FAMI bei ZLB===
2905 via i.
GWW
Aktuell 129
- die neue Ausgabe unserer Hauszeitung Aktuell 129 Februar 2015 | 24.02.2015 Neue Hauszeitung Charta der Vielfalt unterzeichnet Gespendete Möbel-preiswert zum Kauf anbieten Heimat- nichts schmeckt näher GWW Projekt In-Klub Projekt Autismus erfolgreich abgeschlossen Ü4 und dann? Entwicklungsmöglichkeiten in der GWW Lange Nacht der Kulturen in Herrenberg und vieles mehr Die neue Ausgabe unserer Hauszeitung Aktuell können Sie hier herunterladen und lesen. 210615 s.a. capito in s.
diverses
Bundesinstitut für Risikobewertung=== http://www.bfr.bund.de/ Event mgmt==== 29.04.2015 Stellenausschreibung Kzf.: 1306 - Mitarbeiterin/Mitarbeiter für Veranstaltungsmanagement in der Abteilung Risikokommunikation des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)
Edwin Scharff Museum Neu-Ulm ===
http://www.edwinscharffmuseum.de ... wiss.vol. ...
...
Fischer Weltalmanach :
alle Staaten dieser Erde >>>> http://www.weltalmanach.de/staaten/alphabet/ >>>> >>>>> Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde. - >>>> https://www.ireon-portal.de/ >>>> >>>>> > GEOMAR, Forschungszentrum für marine Geowissenschaften. - Kiel, >>>> http://www.geomar.de/ >>>>
NanoMedia.
Analyse der Medienberichterstattung zum Thema >>>>> >> Nanotechnologie 2008-2012. >>>>> >> Abschlussbericht. Bundesinstitut für Risikobewertung. 133 S. > http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2013/31/unbekannte_schluesseltechnologie__wie_die_deutschen_die_nanotechnologie_einschaetzen-188482.html >>> >>> >>> more nano via >>>>> >> www.virtuelleallgemeinbibliothek.de >>> bzw http://www.computerhilfen.de/news/nano-drohne-zano-mit-5mp-kamera-macht-action-selfies-aus-der-luft-116221.html >>> >>> http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de >>> >>>
A definition
is the enclosing a wilderness of idea within a wall of >>>>> >>>>> > words.--- Samuel Butler >>>>> >>>>>
It usually takes more than three weeks to prepare a good impromptu speech. ~ Mark Twain zenquotes.org
...
http://eo.wikipedia.org/wiki/Kategorio:Esperanto_en_Berlino ... 79 artikel
<http://arthist.net/archive/9572>
H-ARTHIST
Humanities-Net Discussion List for Art History
E-Mail-Liste für Kunstgeschichte im H-Net
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/
wiss.Mitarb. FID Pharmazie UB BS===
Die UB Braunschweig sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (ganztags, befristet
für 3 Jahre).
Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Mitarbeit der Entwicklung von Services für die bundesweite Pharmazieforschung in
Kooperation mit der Universitätsbibliothek Braunschweig und dem Institut
für Informationssysteme der TU Braunschweig im Rahmen des von der DFG
ins Leben gerufenen Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die
Wissenschaft“.
Den vollständigen Text der Ausschreibung finden Sie unter
https://www.tu-braunschweig.de/service/stellenmarkt/suche/view?job_id=16045&job_text_id=9469&bb=on
bzw. mehr Infos zur UB Braunschweig unter:
http://www.biblio.tu-bs.de/
...
0503 via i. ebd auch eine IT-stelle
TU braunschweig===
http://www.biblio.tu-bs.de
wiss.Mitarb. am Wissenschaftszentrum Berlin f. Sozialforschung (WZB)===
Projektgruppe Politikfeld Internet
BMBF-Projektverbund "ABIDA - Begleitforschung Big Data (Assessing Big Data)“
TV-L 13, 100%, 4 Jahre
Bewerbungsschluss ... 24.03.2015
http://www.wzb.eu/de/jobs/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-28
...
Christian Katzenbach | Project Lead Policy & Governance
Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society
Berlin, Germany
http://www.hiig.de/en/research/internet-policy-governance
Thieme Verlag, Stuttgart ==
http://www.thieme.de/jobs/index.html
Landesarchiv BW ===
http://www.landesarchiv-bw.de/
AZUBI-stellen
Veranstaltungskaufmann/-frau bei der ekz
Seit 30 Jahren bilden wir erfolgreich aus. Um jungen Menschen den Berufsstart in einer vielseitigen und zukunftsorientierten Branche zu ermöglichen, bieten wir zum 1. September 2015
1 Ausbildungsstelle zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau
Mit Ihrer Ausbildung zum/zur Veranstaltungskaumann/-frau legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben
Wir bieten:
Eine abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung, in der das Erlernte wöchentlich in unserer Juniorenfirma „biblioquest“ eingesetzt werden kann. Erfolgsorientierte und kompetente Auseinandersetzung mit der digitalen Medienwelt und den Möglichkeiten des Web 2.0.
Voraussetzungen:
Kommunikationsfähigkeit, hohe Leistungsbereitschaft und Flexibilität sowie konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise. Interesse an neuen Medien- und Kommunikationsformen. Sie haben einen guten mittleren Bildungsabschluss, gerne auch mit Fachhochschulreife oder Abitur.
Fragen beantwortet Ihnen vorab gerne unser Ausbildungsleiter Frank Votteler, Telefon 07121 144-307, Frank.Votteler(at)ekz.de.
Starten Sie mit uns in eine spannende und aussichtsreiche Zukunft. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
FAMI azubi elk in s
stz2305
Inetbib
- 20 Jahre === Tagung 2013=== ... die Zusammenarbeit der UB der HU Berlin [1], dem Computer- und Medienservice der HU Berlin [2], dem Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der HU Berlin [3] und der UB Dortmund! Montag, 4. März, bis Mittwoch, 6. März 2013, im Audimax der HU Berlin ... [1] http://www.ub.hu-berlin.de/ [2] http://www.cms.hu-berlin.de/ [3] http://www.ibi.hu-berlin.de/ ... 450 tln.
BIB UB BS=== 1805 via i.
Zettelkataloge waren gestern. - 26.06.
Ebenso die vom Wissenschaftler auf der eigenen Festplatte gehegten Literaturlisten. Gerade im Kernbereich wissenschaftlichen Arbeitens, beim Bibliographieren, gibt es gute Gründe für den Umstieg auf gemeinschaftliches, vernetztes Arbeiten. Infrastrukturdienstleistungen werden vereinfacht, indem umständliche abfragebasierte Ajournierungen fachwissenschaftlicher Datenbanken entfallen – insbesondere aber liegen diese Gründe auf der Ebene des einzelnen Forschers: Zeitgemäße Netztechnik gestaltet nicht nur die Verwaltung seiner eigenen Literaturlisten effizienter, sie erlaubt das gegenseitige Profitieren von der Arbeit des anderen. Eine klassische Win-Win-Situation.
Wie ist der technische Status Quo beim kollaborativen Bibliographieren? Wie können aber auch mehr Wissenschaftler zur Partizipation gebracht werden? Und wie wird die Entwicklung weitergehen – wie werden Geisteswissenschaftler in Zukunft bibliographieren?
Anlässlich der Freischaltung des speziell auf die Didaktik der Geschichte ausgerichteten Bibliographietools RCBHE - RESEARCH COLLABORATIVE BIBLIOGRAPHY OF HISTORY EDUCATION sollen diese Fragen in einem lebendigen Panel diskutiert werden - ganz im Sinne des in der Sache proklamierten Bottom-up-Prinzips hoffentlich unter reger Beteiligung des Publikums.
Es diskutieren:
Lambert Heller (Open Science Lab, TIB Hannover) Matti Stöhr (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) Prof. Dr. Marko Demantowsky (PH FHNW / Universität Basel) Dr. Franziska Heimburger (EHESS Paris) Prof. Dr. Markus Bernhardt (Universität Duisburg-Essen)
Moderation: Dr. Lilian Landes (BSB, Zentrum für Elektronisches Publizieren).
Die Diskussion wird gefilmt und bei L.I.S.A. (Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung) veröffentlicht.
26. Juni 2015, 09:30–12:30, mit anschließendem Imbiss
Bayerische Staatsbibliothek Friedrich-von-Gärtner-Saal Ludwigstraße 16 80539 München
Anmeldung erbeten unter: zep(at)bsb-muenchen.de Weitere Informationen unter: https://www.historicum.net/didaktik/rcbhe
1805 via i.
Marc Z - My next book for A Year of Books is Muqaddimah by Ibn Khaldun.===
It's a history of the world written by an intellectual who lived in the 1300s. It focuses on how society and culture flow, including the creation of cities, politics, commerce and science.
While much of what was believed then is now disproven after 700 more years of progress, it's still very interesting to see what was understood at this time and the overall worldview when it's all considered together.
020615 via fb
BIB bei HS Technik in S (25.06.)
das Informationszentrum der Hochschule für Technik Stuttgart sucht für seine Bibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bibliothekarin / einen Bibliothekar mit IT-Schwerpunkt (E 9) in Teilzeit (50%) zunächst befristet auf ein Jahr. Sie finden die komplette Ausschreibung mit der Kennziffer 658 unter folgender URL: http://www.hft-stuttgart.de/Aktuell/Stellenangebote/InterneAngebote/Mitarbeiter/658-bibliothekar/de -- http://www.inetbib.de
diverses
Infobib === ... bibliojobs.de === http://t.co/m5AT877g ... Deutschland, deine Verbände -- #Bibliothek #Jobbörse
Zukunft von Bibliotheken ===
„Innovation hat immer etwas mit Veränderung zu tun“, ====
sagt Rob Bruijnzeels vom Ministry of Imagination der Niederlande. Veränderung sei notwendig, komplex, manchmal auch chaotisch, aber nie beängstigend.
Das Problem vieler Bibliotheken sei es, dass sie versuchen, das gleiche besser zu machen. „Wir modernisieren etwas, dass es nicht mehr gibt“, sagt Bruijnzeels.
...
via bib-info.de
www.bnu.fr===
"Ich wollte der monumentalen Wirkung des Gebäudes etwas Poetisches hinzufügen",
beschreibt Nicolas Michelin seinen Entwurf. Mit der Treppe ist ihm das zweifellos gelungen.
http://www.badische-zeitung.de/elsass-x2x/uni-strassburg-bibliothek-fuer-65-millionen-euro-saniert--97230007.html
Stadtbibliothek Weil am Rhein, 79576 Weil am Rhein
http://www.weil-am-rhein.de
Fotos von BIB-leuten ===
http://flavorwire.com/387224/25-vintage-photos-of-librarians-being-awesome
...
(Bildquelle: Thwaites, Reuben Gold, 1853-1913 : Papers, 1843-1960, URL: http://www.wisconsinhistory.org/Content.aspx?dsNav=N%3A4294963828-4294955414&dsRecordDetails=R%3AIM23281)
... via ub hd in fb
Manager eProducts and Standards (m/w) in Berlin - 16.04.=== Der unabhängige Wissenschaftsverlag De Gruyter blickt auf eine über 260-jährige Geschichte zurück. Die Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Berlin publiziert jährlich über 1.300 neue Titel auf den Gebieten Geisteswissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften und Rechtswissenschaft sowie mehr als 650 Fachzeitschriften und digitale Medien. Zur Gruppe gehören die Imprints De Gruyter Akademie Forschung, Birkhäuser, De Gruyter Mouton, De Gruyter Oldenbourg, De Gruyter Open, De Gruyter Saur. Für unser Team „eProducts and Standards“ suchen wir zum 01. Juni 2015 in Vollzeit am Standort Berlin einen Manager eProducts and Standards (m/w) Die Tätigkeit ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst auf ein Jahr befristet.
... bis zum 16. April 2015 per Email an Dana Schenk, Manager Human Resources ... 2703 via WWW
Stelle bei lehmanns.de in berlin=== Quelle: InetBib vom 01.04.2015 ... Lehmanns Media GmbH | siz | service internationale zeitschriften | Helmholtzstr. 2-9 | D - 10587 Berlin | Arnim Dirksen | dirksen@lehmanns.de www.lehmanns.de Facebook <http://www.facebook.com/FachbuchhandlungLehmanns> Twitter <http://twitter.com/Lehmanns> ... 0104 via bak
Wiss.Vol. - 15.05.===
"Unternehmensarchiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH" (Friedrichshafen)
... 15.09.2015 – 14.09.2017, Bewerbungsschluss: 15.05.2015 ... 2604 via hsk
Wiss. Vol. bei berlin - 29.05. ===
...
"Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen" (Berlin)
Bewerbungsschluss: 29.05.2015 ... via dmb
2x wiss.vol. in berlin===
stadtmuseum ... 2205 via vdk ...
wiss.vol. bei schirn in ffm===
2405 via vdk
Enzyklika: Papst Franziskus warnt vor sozialen Medien ZEIT ONLINE - vor 1 Stunde Wirkliche Weisheit bekommt man nicht in sozialen Medien, schreibt der Papst in seiner Öko-Enzyklika. Vielmehr drohe dort Vereinsamung und "geistige Umweltverschmutzung". Aktualisiert 18. Juni 2015 15:23 Uhr 43 Kommentare. schließen. PDF. Speichern.
E13 in goettingen
An der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer /eines Mitarbeiterin / Mitarbeiters (E13 TV-L, befristet, Vollzeit) befristet für zunächst sechs Monate für die Mitarbeit in einem Ausstellungsprojekt zur Epoche der Aufklärung zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. http://www.sub.uni-goettingen.de/-84by8 Bewerbungsschluss ist der 30.6.2015.
E13 in erlangen-Nürnberg
i. 1806.
ekz-Seminar "Die Bibliothek der dritten Lebensphase – Bibliotheksangebote für Ältere" - 29.06.
Der demografische Wandel wirkt sich schon heute aus: Es gibt immer mehr ältere und immer weniger jüngere Menschen. Wie können Bibliotheken diesen Veränderungen begegnen und ältere Menschen begeistern? Nach zwei ausgebuchten Seminaren im letzten Jahr bietet die ekz das Seminar "Die Bibliothek der dritten Lebensphase – Bibliotheksangebote für Ältere" mit Trainerin Gudrun Kulzer am 29. Juni 2015 nochmals an. http://www.ekz.de/
Schweiz
Wiss. Projektmitarb.=== "Swiss Libraries Service Platform"==== , 50-70%, zunächst befr. bis 28.2.2017 •Date: Thu, 30 Apr 2015 08:44:34 +0000 •From: Oesterheld Christian <christian.oesterheld@xxxxxxxxx> •Subject: [InetBib] Stellenausschreibung Zentralbibliothek Zürich: Wiss. Projektmitarbeiter/in für das Projekt "Swiss Libraries Service Platform", 50-70%, zunächst befr. bis 28.2.2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Sie auf folgende Stellenausschreibung der Zentralbibliothek Zürich aufmerksam machen: http://www.zb.uzh.ch/Medien/wissprojektmitarbeiterin01082015.pdf Die Stelle ist auf den 1.8.2015 oder nach Vereinbarung zu besetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 25.5.2015. ... Zentralbibliothek Zürich Zähringerplatz 6 CH-8001 Zürich ... www.zb.uzh.ch -- http://www.inetbib.de 3004
DEZA === http://www.deza.admin.ch/ Die Abteilung Wissens- und Lernprozesse der DEZA berät und unterstützt die Mitarbeitenden der DEZA und ihre PartnerInnen in der Gestaltung des Wissensaustauschs und Lernens, im Umgang mit Information und in der Nutzung geeigneter Instrumente und Methoden. Dabei fördert sie Netzwerke und andere Austauschmethoden. Das Web-Team gestaltet virtuelle Plattformen für Information, Kommunikation, Austausch und Zusammenarbeit bedarfsgerecht und unterstützt die Mitarbeitenden in deren Benutzung. Es konzipiert das Web-Angebot, pflegt es, führt Projekte zur inhaltlichen, gestalterischen, funktionalen und organisatorischen Optimierung und Entwicklung des Web-Angebots durch und beauftragt interne und externe Leistungserbringer für die Applikationspflege und den technischen Betrieb.
Bildarchiv in CH ===
Das 1951 gegründete Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) gilt heute als kunsthistorisches und kunsttechnologisches Kompetenzzentrum von internationalem Rang. Schwerpunkte der Aktivitäten sind Forschung, Dokumentation, Wissensvermittlung und Information in den Bereichen Bildende Kunst und Kunstbetrieb.
Völkerkundemuseum Zürich ===
http://www.musethno.uzh.ch/de/museum/das_museum.html
Schweizerische Nationalbibliothek
http://www.nb.admin.ch/
ETH-Bibliothek ===
<http://www.ethbib.ethz.ch>), das schweizerische Zentrum für technische und naturwissenschaftliche Information
Bewerbungsportal http://www.jobs.ethz.ch
ETH Zürich, ETH-Bibliothek, Rämistrasse 101, CH-8092 Zürich, http://www.ethbib.ethz.ch
...
http://kombi.jobs.ch/
Museum, Kultur, ...
Deutscher Museumsbund
http://www.museumsbund.de http://www.museumsbund.de/de/aktuelles/jobboerse/
Museumsverband Baden-Württemberg e.V. ===
http://www.museumsverband-bw.de
AG wiss. Volontärinnen und Volontäre im Museumsverband Baden-Württemberg e.V. ===
http://www.museumsvolontaere.de
Netmuseum, Museen und Ausstellungen in Baden-Württemberg===
http://www.netmuseum.de/
Bundesverband Museumspädagogik e.V.
http://www.museumspaedagogik.org
ICOM-Deutschland===
Deutsches Nationalkomitee des Internationalen Museumsrates
http://www.icom-deutschland.de
>>>> >>>>
>>>> >>>> Mailingliste von H-Soz-Kult mit den aktuellen Stellenhinweisen für
>>>> >>>> Geisteswissenschaftler?
>>>> >>>> http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/index.asp?pn=anmeldung
>>> >>>
>>> >>> h-soz-u-kult gehört zum besten was das de-web zu bieten hat.
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~ http://groups.google.com/group/dz-list --~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
http://www.kunsthistoriker.org/stellenangebote.html http://www.kunsthistoriker.org/stuttgart21.html - s.a. Bibliothek21
www.staatsgalerie.de
Leitung (m/w) Projekt "Archiv Oskar Schlemmer"
Eintragsdatum 08.06.2015 Bewerbungsende: 28.06.2015
Deutsches Rundfunkarchiv, www.dra.de
Pädagogik als Zeitdiagnose. Festschrift ===
Jürgen Schiedeck / Martin Stahlmann (Hg.)
Festschrift zum 70. Geburtstag von Heinrich Kupffer
The witch-mania of the learned world ===
Author: Alban Stolz *1808-1883*
Published: London : Thomas Richardson and Son; Dublin and Derby. New York: Henry H. Richardson and Co, 1872
([s.l.] : Printed by Richardson and Son, Derby)
Extent: 32p. ; 16°
Uniform title: Die hexen-angst der aufgeklärten welt. <English>
Note: In support of the Jesuits
Reproduction:
Published: Cambridge : Chadwyck-Healey Ltd, 2000
Collective title: The Nineteenth Century : General Collection ; N.1.1.12564
Phys. description: 1 microfiche: microfiche(s); negative polarity; 105x148 mm; normal reduction; monochrome; silver halide; master; safety base
Location of original: London : British Library / DPB <8631.aa.44>
Location of reproduction: Cambridge : Chadwyck-Healey Ltd
via eromm
Tag des offenen Denkmals - 13.09. ===
http://www.tag-des-offenen-denkmals.de
- GoogleAlerts ...
>> National Electronics Museum, Linthicum, MD
>> www.nationalelectronicsmuseum.org
>>
Linden-Museum Stuttgart ===
wiss.mitarb. ... via twitter, facebook, museums-themen, aki-wiki, ... 140515
Leiter/in des Kulturamtes, E 15 TVöD, Kennziffer S-34-01
Stadt Esslingen am Neckar, 73728 Esslingen | Bewerbungsfrist: 11.05.2015
https://www.jobs.esslingen.de/
museum für kommunikation in nürnberg
twitter ...===
http://twitter.com/karldietz
Stiftung Jüdisches Museum Berlin
http://www.jmberlin.de
On September 21st 2013, Lou Reed sat down for his final interview and explained his personal relationship with sound:
"Sound is more than just noise. Ordered sound is music," he said. "My life is music."
Read more: http://www.rollingstone.com/music/videos/lou-reeds-last-words-watch-his-final-interview-20131108#ixzz2k5nupEMf
Some editors are failed writers,
but so are most writers.
T.S. Eliot
... http://wiki.aki-stuttgart.de/ ...
http://blog.bibliothekarisch.de/blog/2015/04/01/openbibliojobs-georeferenziert-und-tabellarisch/
cool20
http://www.hbz-nrw.de/produkte_dienstl/mlist/forumoeb/199911/19991115.html ... aki-jobtalk aus 1999. Tempus fugit. k.
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
stz1306 ... ph gd ...
OPL
OPL-checklist No. 32 - Setting up a Library
published by the Commission for #opls of #bib, transl. of a checklist in German http://goo.gl/vHB4z ... 190511
Statistisches Jahrbuch 2012 ===
Statistisches Bundesamt. 687 S.
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/StatistischesJahrbuch/StatistischesJahrbuch2012.pdf?__blob=publicationFile
OPL-checklist No. 33 Facebook
030611 via i. ... Checkliste Nr. 33: Eine Facebook-Seite für die One-Person Library anlegen / Julia Bergmann ; Jürgen Plieninger. - 2011. 30 S. via http://oplbb.wordpress.com/ ... eine Anleitung, die eine minimalistische Position der Anlage einer Fanpage vertritt. OPLs haben wenig Zeit im Alltag und können schon gar nicht die Hälfte ihrer Arbeitszeit damit verbringen. auf der Fanpage die Kommunikation mit der Community zu pflegen. Berufene Stimmen meinen, man solle es dann doch lassen. Was aber tun, wenn ein Teil der Klientel sich auf Facebook befindet und die Informationen zur Institution lieber dort rezipieren will? Vor diesem Hintergrund die Haltung, zwar zu tun, aber nicht zu forcieren.
Erziehen ist nicht kinderleicht == 29. Oktober 2010, 20:00 – 21:30 Museum Wäschefabrik Bielefeld Vortrag von Prof. Dr. Rainer Winkel Vom richtigen Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern, Schülern und Jugendlichen Immer mehr Eltern und auch Lehrer klagen über schwierige Kinder, Jugendliche und Schüler. Da ist von Aggressionen die Rede, von Mobbing, ADHS, Konzentrationsstörungen, gar von Drogensucht oder schulischen Amokläufern. Stimmt diese Diagnose? Wenn ja, was können Eltern und Lehrer tun im Umgang mit schwierigen Kindern und Schülern? Entlang von konkreten Fällen zeigt der renommierte Erziehungswissenschaftler Rainer Winkel Lösungsmöglichkeiten auf. Er ist übrigens im jetzigen Museum Wäschefabrik aufgewachsen - zusammen mit acht Kindern der Familien Georg und Theodor Winkel.
RT @derFuturist: Hier das PDF meiner #stARTmuseum Präsentation: Social Media & Museen http://ht.ly/2BpaV #stART10 ... 1009
Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) an der Universität Trier,
Es ist dumm, sich über die Welt zu ärgern. Es kümmert sie nicht. (Marc Aurel)
Rems-Murr-Kreis ... ostalbkreis ... ==
Konzmann Consulting Gesellschaft für Management und IT-Beratung mbH
Mercedesstr. 18, 71384 Weinstadt, www.konzmann.eu
www.catalent.com in Schorndorf
www.jobrapido.de www.jobmonitor.com www.jobware.de www.stepstone.de www.jobanova.de www.finanzstellenmarkt.de/ www.bund.de www.sekretaerin.de
IT-Stellen ===
jobboerse.arbeitsagentur.de/ ... Jobbörse der Arbeitsagentur]
www.meinestadt.de
anzeigen.stuttgarter-nachrichten.de/ ... Stuttgarter Nachrichten]
www.monster.de
www.jobscout24.de
www.jobs.de
www.joboter.de
www.stepstone.computerwoche.de
Jobrapido, Jobmonitor, Jobware, ... ===
www.jobrapido.de/?w=systemadministrator
www.jobrapido.de/?w=pcb
www.jobmonitor.com/
www.jobware.de - werbefrei
www.jobanova.de - feine jobbörse seit 2006
JobRobot (meta) - www.jobrobot.de
JobSafari (meta) - www.jobsafari.de
Website des Jahres 2008 ===
... Wahl zur „Website des Jahres“, an der mehr als 1,5 Millionen Internetuser teilnahmen, wurde www.stepstone.de zur beliebtesten Karriere-Website des Jahres gewählt. Der Preis wird jährlich von dem internationalen Marktforschungsunternehmen Metrix Lab ausgeschrieben. Partner sind unter anderen Nielsen Netratings sowie das Marketing-Fachmagazin HORIZONT. Die Wahl zur „Website des Jahres“ fand zum fünften Mal in Folge statt – in anderen Kategorien gewannen ebenfalls renommierte Internet-Unternehmen wie Google, Immonet.de oder YouTube. http://www.stepstone.de
Ed. Züblin in S ===
...
Als Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bietet die Ed. Züblin AG ein umfassendes Leistungsspektrum und entwickelt im In- und Ausland maßgeschneiderte Lösungen für Bauvorhaben jeder Art und Größe. Unser Mehrheitsaktionär STRABAG SE ist einer der führenden europäischen Bautechnologiekonzerne und in über 30 Ländern mit 76.000 Mitarbeitern weltweit vertreten.
Troubleshooting und Störungsbeseitigung für Netzwerke, Server und Software - Installation und Pflege von Betriebssystemen und Komponenten (Upgrade/Patches) - Betreuung der Datensicherung und Wiederherstellung - Installation und Pflege von Tools und Anwendungen - Aufbau und Pflege einer IT-Dokumentation ...
... it-sinnige-abk. ... IIS ... DHCP ... DNS ...
08.09.2012
OpenStreetMap schließt Lizenzwechsel ab
...
Das OpenStreetMap-Projekt (OSM) hat den seit geraumer Zeit laufenden Lizenzwechsel von der bisherigen Lizenz CC-By-SA 2.0 auf die Open Database License (ODbL) abgeschlossen, gab die OpenStreetMap-Foundation während der heute zu Ende gehenden Konferenz State of the Map 2012 In Tokio bekannt.
Laut der Mitteilung ändere sich dadurch praktisch nur wenig: Die neue Open Database License stehe im Geiste der bekannten CC-Lizenzen, sie sei hingegen speziell auf Datenbanken respektive deren Rechtssituation zugeschnitten. Außerdem berücksichtige sie auch die unterschiedlichen Rechtssysteme anderer Länder und fasse die Rechte und Pflichten der Datenbanknutzer genauer. Die kommende Gesamtveröffentlichung der OSM-Geodaten werde bereits unter der ODbL stehen, für Nutzer der Openstreetmap-Kacheln (Tiles) ändere sich aber nichts. Die aus den Geodaten erzeugten Ausschnitte lizenziert OSM wie früher unter CC-By-SA.
Da einige der inzwischen 192.000 OSM-Nutzer dem Lizenzwechsel für die von ihnen beigetragenen Geodaten nicht zustimmten, dünnte der Wechsel aber auch die OSM-Datenbasis an einigen Stellen aus. Diese Arbeit übernahm ein Automat, der auf der OSM-Weltkarte alle Punkte entfernte, die den neuen Lizenzregeln widersprachen. Laut OSM habe man das an vielen Stellen jedoch kaum bemerkt. Dennoch finden sich im OSM-Blog verschiedene Beschwerden von OSM-Benutzern – so sollen nun in Norddeutschland diverse Strommasten fehlen, die beim Erfassen der Stromtrassen noch vorhanden waren. (rek)
seen at 280414
Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) === ist sowohl eine Selbsthilfeorganisation, als auch ein Interessens- und Fachverband. Als Dachverband von ca. 120 Mitgliedsorganisationen vertritt sie die gesundheits- und sozialpolitischen Interessen von Menschen mit HIV/Aids und leistet zudem Prävention für von HIV, Virushepatitis und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) besonders betroffene und bedrohte Bevölkerungsgruppen. Mehr Informationen unter http://aidshilfe.de/de/wir-ueber-uns Vorbehaltlich der Genehmigung der entsprechenden Mittel durch den Zuwendungsgeber sucht die DAH für ihre Bundesgeschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt (01.10.2014) eine/n Kommunikationsmanager/in für das Projekt „AIDS Action Europe“ im Fachbereich „Internationales“ (100 % WAZ, bis EG 10 TVöD) Die Deutsche AIDS-Hilfe ist Trägerin des Projekts „AIDS Action Europe“. AIDS Action Europe ist eines der größten Netzwerke im Bereich HIV/AIDS, das den Austausch von mehr als 400 zivilgesellschaftlichen Akteuren aus Europa und Zentralasien organisiert. Als Chair des Civil Society Forum vertritt Aids Action Europe die Interessen der Zivilgesellschaft auf europäischer Ebene (www.aidsactioneurope.org). 0409 via bak
Praktikant/in Marketing Controlling ... Porsche ===
Um die Effektivität und Effizienz von Marketingmaßnahmen sicherzustellen, bedarf es eines nachhaltigen Controllings in den Vertriebsbereichen. Sie lernen das Aufgabengebiet des Marketing Controllings im Bereich Eventmanagement oder Exclusive & Tequipment während Ihres Praktikums näher kennen und übernehmen eigenständig Teilprojekte. Mithilfe bei der Erstellung von Umsatzanalysen und der langfristigen Unternehmensplanung Mitwirkung bei der Budgetführung und –kontrolle sowie bei der Erstellung von Budgetforecasts Mitarbeit bei der Erarbeitung des Berichtswesens...
Vor 6 Tagen von: Connecticum.de
0911
katho-nrw.de ... stv bib ltg ... bib-dienst ... 0112
joboter.de===
http://www.joboter.de
diverses==
FAMI==
BAG in Erfurt
http://www.bundesarbeitsgericht.de/
FAMI-portal
digital library news ... ===
http://goodereader.com/blog/category/digital-library-news
Stadtbibliothek Stuttgart
http://www.stuttgart.de
"People die all the time. Life is a lot more fragile than we think. So you should treat others in a way that leaves no regrets. Fairly, and if possible, sincerely. It’s too easy not to make the effort, then weep and wring your hands after the person dies." —Haruki Murakami, Dance Dance Dance
Die Power-Formel ===
von Marco Santoro und Gela Brüggemann
In 30 Minuten zur Traumfigur! Die Geheimformel zur Traumfigur? Marco Santoro kennt sie: eine halbe Stunde Training pro Tag. Ergebnis: ein schlanker und fitter Body mit viel Kraft und Ausdauer in 30 Tagen! 40 neue Übungen sorgen dafür, dass du die läppischen 30 Minuten effektiv nutzen kannst. Dazu findest du die besten Ernährungstipps für mehr Power und 25 leckere Rezepte von der Food-Expertin Franca Mangiameli.
Hallo ... facebook und "strukturiert für die Nachwelt recherchierbar machen" sind zwei paar stiefel. facebook ist eine feine sache. aber was facebook in sachen suche bietet, ist wirklich nicht arg viel. und wenn ich schon am tippseln bin: diese gruppe hat bald 1500 tln-innen. starke leistung. da kommen die anderen nicht mit. meine meinung: lieber eine gruppe, in der was abgeht ... zb jobs ... fami in ub ffm ... fami in ub landau ... very fine foto anbei ... best, karl
Birgit Fingerle (ZBW) ... zu Tumblr und Bibliotheken:
http://www.zbw-mediatalk.eu/2015/04/bloggen-auf-tumblr-fuer-bibliotheken
Coaching für Führungskräfte: Neue Termine 2015
Erfolgreiches Netzwerken, Teambildung, Selbstmarketing oder Personalführung – diese Themen sind für jede Bibliotheksleitung relevant! Für die Termine 2015 können Sie sich jetzt anmelden. Mehr dazu unter http://bit.ly/1Fvrpif und natürlich unter http://www.ekz.de/
Universität Hamburg
http://www.uni-hamburg.de
Stadtbibliothek Bremen
http://www.stabi-hb.de
FAMI in bremen - 02.06.===
...
regelkonforme Anwendung der geltenden Katalogisierungsstandards und -instrumente (RAK, GND, RDA)
Benutzung bibliothekspezifischer Software (SISIS und WinIBW im GVK)
...
Die Stadtbibliothek Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen wird als meistbesuchter kultureller Dienstleister Bremens jährlich mit rund 1,8 Millionen Besuchen und über 3,5 Millionen Entleihungen genutzt
Informieren Sie sich auf unserer Homepage <http://www.stadtbibliothek-bremen.de/>
Der Frauenanteil in der Stadtbibliothek Bremen liegt bei 75%. Im Rahmen der Gender-Main- Streaming-Orientierung werden besonders männliche Bewerber begrüßt.
UB Kiel - 05.06.===
Eingang: 01.06.2015
Mitarbeiter/in in den Bereichen Bilddatenbank und Bibliothek, 50%, E 9, 3 Jahre befristet
Kunsthistorisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Bewerbungsfrist: 05.06.2015
http://www.uni-kiel.de/personal/de/stellen/extern/tech-adm ... via obj2
Die Vollkommenheit der Technik,
könnte man beinahe sagen, schließt die Kunst aus in allem, was zum Lebensgenuss, zum Komfort und so weiter gehört, weil sie auf das Mathematische, das heißt auf das Notwendige geht. Johann Wolfgang von Goethe
diverses
Zeitungen === Stuttgarter Zeitung online-abo incl. Stellenmarkt ... stz Gäubote (Herrenberg) Schwäbisches Tagblatt (Tübingen) Rems-Zeitung und Gmünder Tagespost Esslinger Zeitung Backnang ... Ellwangen. Ipf- und Jagstzeitung Schorndorfer Nachrichten - ind.kfm. LKZ - leo lubu FAZ SZ SZBZ - bb sifi WKZ - wn GEA - rt - epaper 4,99 euronen
DKZ ===
IT-Systemadministrator 7744-114
IT-Kundenbetreuer 7746-133
Web-Designer 8334-140
...
DEKRA Arbeit GmbH | Handwerkstr. 15 | 70565 Stuttgart | http://www.dekra-arbeit.de
Build a ... World ===
Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich ... für eine lebenswerte Zukunft engagiert.
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns eine solidarische Welt zu gestalten ...
www.solarworld.de/zukunft 1306 via h.
Gesundheitssituation in der IT-Industrie ===
Jeder zweite im Rahmen eines Forschungsprojektes befragte IT- Beschäftigte berichtet von einer starken oder sehr starken Belastung durch extremen Zeitdruck und hohes Arbeitsaufkommen. 1410 via h.
KNV
Als Marktführer im Bereich des Buchgroßhandels === sind wir ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit ca. 1.600 Mitarbeitern. Innovative Ideen und modernste Technologien, gepaart mit beispielhaftem Kundenservice und höchster Zuverlässigkeit, machen uns zu einem leistungsstarken Partner des Buchhandels und von Verlagen. Koch, Neff & Volckmar GmbH === Schockenriedstraße 37 70565 Stuttgart www.knv.de ... auch in erfurt. incl. stelle ebd. ... 120 stellen in s via stz1511
stelle in erfurt==== Eingang: 29.03.2015 Sachbearbeiter (m/w) Logistik, Katalogisierung, Kennziffer 908-00 KNV-Logistik, 99084 Erfurt | Bewerbungsfrist: http://www.knv-logistik.de/jobs-karriere/stellenangebote/sachbearbeiter-mw-logistik-katalogisierung. [...] via obj2
Max Planck Digital Library in muenchen=== Verstärkung im Lizenzmanagement. http://www.mpdl.mpg.de/images/documents/Stellenangebote/Wissenschaftliche.Bibliothekar_Abt.pdf Max Planck Digital Library (MPDL) Amalienstr. 33, D-80799 München http://www.mpdl.mpg.de ... 2905 via i.
Bearb. im Ref. 14 "Weiterbildung, Informationsmanagement, Wiss. Bibliotheken" in H
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- u. Naturschutz Hannover ... Im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur ist zum 01.09.2015 der Dienstposten/Arbeitsplatz einer Bearbeiterin/eines Bearbeiters im ... 20.06.2015 ... ki
Jahrestagung der Internationalen Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Musikdokumentationszentren (AIBM),
Gruppe Deutschland laden in diesem Jahr die Stadtbibliothek Stuttgart, die Württembergische Landesbibliothek und die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart vom 22. bis zum 25. September 2015 in die Baden-Württembergische Landeshauptstadt ein. Die Stadtbibliothek Stuttgart – Bibliothek des Jahres 2013, vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius verliehen - bietet in diesem Jahr einen architektonisch attraktiven Tagungsort. Seit 2011 residiert sie im Neubau am Mailänder Platz. Innovative Einrichtungs- und Bibliothekskonzepte wurden hier umgesetzt und regen seitdem die Diskussion über die Rolle der Bibliothek in der heutigen Zeit an. Führungen durch das Gebäude werden die Gelegenheit bieten, die Stadtbibliothek vom Keller bis zur Dachterrasse kennen zu lernen und sich intensiv darüber auszutauschen. Das vielfältige Tagungsprogramm für die schätzungsweise 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den deutschsprachigen Ländern schlägt einen thematischen Bogen vom Lokalen zum Globalen. Schlaglichter aus dem Stuttgarter Musikleben (z.B. zur Stuttgarter Oper oder SWRMusic) stehen ebenso auf dem Programm wie die Arbeit des Internationalen Quellenlexikons der Musik RISM und die Anpassung der Katalogisierung in Bibliotheken an das internationale Standardwerk RDA. Das digitale Informationszeitalter in Musikbibliotheken wird thematisiert - MusikApps, Digitalisierungsprojekte, Fachinformationsdienst, Webarchivierung. Der Fokus der Öffentlichen Musikbibliotheken richtet sich auch vermehrt auf Zielgruppen, die bisher eher im Hintergrund standen. Inklusion ist hier ein aktuelles Thema, aber auch Angebote zum aktiven Musizieren, z.B. mit Senioren.
Schon fast traditionell widmet sich ein Themenblock der Einführung des neuen Erschließungsstandards RDA. Insbesondere die musikspezifischen Anwendungsregeln stehen hier im Mittelpunkt der Fachdiskussion. Als Grundlage für das Verständnis von RDA wird eine Schulung zu FRBR angeboten. In einer weiteren Schulung können sich die Fachkolleginnen und -kollegen auf einen aktuellen Stand zum Thema Urheberrecht in der Musikbibliothek bringen lassen.
Das ausführliche Tagungsprogramm ist auf der folgenden Webseite zu finden: http://www.aibm.info/tagungen/2015-stuttgart
0705 via i.
Mit Witz kommt ein Land durch jede Krise.
Das Frankfurter Museum für Kommunikation zeigt argentinische Comics
http://bit.ly/b7TlTe #comics
Das Projekt ÖB_multikulturell ===
wird koordiniert von den Mitgliedern der Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit im Deutschen Bibliotheksverband (dbv)
Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Fritschestraße 27-28
10585 Berlin
http://www.bibliotheksverband.de
www.interkulturellebibliothek.de
http://oebmultikulturell.wordpress.com/about/
diverses
Österreichisches Adels-Lexikon des achtzehnten u. ...
https://books.google.de/books?id=tA0NAAAAYAAJ
... Ebenhoch _, Georg Franz, im Jahre 1702 mit Hocheneben.
interpretation - The International Bibliographic Database of Living History===
http://www.livehistory.de/interpretation
Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ... Im Rahmen eines vom BMBF geförderten interdisziplinären Forschungsprojekts „Foto-Objekte: Fotografien als (Forschungs-)Objekte in Archäologie, Ethnologie und Kunstgeschichte“ innerhalb der Förderbekanntmachung „Sprache der Objekte“ soll die materielle Basis wissenschaftlicher Fotografie erforscht werden. Ziel des Projekts ist die Bearbeitung zweier historischer Fotobestände der Antikensammlung (Schwerpunkte: Grabungen von Olympia und Pergamon), deren wissenschaftliches Potenzial besser sichtbar und nutzbar gemacht werden soll.
...
1003 via vdk
Württemberg wie es war und ist ===
http://books.google.de/books?id=J4AAAAAAcAAJ&pg=PA306
Wem Du die Schuld gibst, ===
dem gibst Du die Macht. J. Murphy
Zedler s Universal-Lexicon ===
tinyurl.com/2wwrg84 ... 1810
18.11.2010-19.11.2010, HAB Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=14917
FAMI-datenbank ===
via
http://www.inetbib.de
am 021011
UB Hohenheim ===
http://ub.uni-hohenheim.de
HdM-jobbörse ===
http://lists.iuk.hdm-stuttgart.de/wws/arc/jobboerse
http://www.bibliojobs.de - 01/2006 ff. - BIB-jobs gesammelt von Tobias Tietze - s.a. mail von tobias an inetbib am 030509 - ab 06/09 läuft bibliojobs via bib-info.de ... s.a. ibi bzw v am 0806 ... ab 16. juli 2012 for bib-members only ... 60 jobs in 11/2013 ... 80 jobs in 04/2014 ... 100 jobs in 12/2014 ... 80 in 02/2015 ... 150 in 04/2015 ... 90 in 06/2015
bib_info
Erklärung des #BIB-Vorstandes zur Auswertung von #bibliojobs http://t.co/i1OO7nzt
140712
http://osdir.com/ml/culture.libraries.aki/2006-03/msg00009.html ... 300706
Am 08.06.1949 wurde George Orwells "1984" veröffentlicht. ===
Orwell veröffentlichte nach ihm nicht angemessen erscheinenden Interpretationen via Presse folgende Warnung :
“The moral to be drawn from this dangerous nightmare situation is a simple one:
Don't let it happen. It depends on you.”
forumoeb
http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/ - http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2010-February/006653.html - 2402 frage wg. bücherei wiki ...
Die Bibliotheken Schaffhausen, Schweiz
http://www.bibliotheken-schaffhausen.ch ...
http://www.taz.de/!151161/ ... 1412 via fb
...
ein Artikel, den alle lesen sollten, die sich für künstlerische Interventionen in den öffentlichen Raum interessieren. Lutz Henke, der die berühmten Murals in Kreuzberg zusammen mit Blu gestaltete, begründet, warum sie schwarz übermalt wurden.
"A wake-up call to the city and its dwellers, a reminder of the necessity to preserve affordable and lively spaces of possibility, instead of producing undead taxidermies of art. It stresses the social function of artistic interventions."
...
artikel in theguardian 2012 via fb ... http://www.theguardian.com/commentisfree/2014/dec/19/why-we-painted-over-berlin-graffiti-kreuzberg-murals?CMP=twt_gu
FAMI-portal
Infos zu ISIL ===
- http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2010-January/006525.html - 200110 k.
17.10.2008. FaMI-Ausbildung.
Interviewt wurden zwei Azubis der FU am OSZ
http://www.fu-berlin.de/campusleben/lernen-und-lehren/2008/081024_ausbildung/index.html
Hamburg,
Institut für die Geschichte der deutschen Juden
http://www.igdj-hh.de/
ETH-Bibliothek ===
http://www.ethbib.ethz.ch - ETH-infos auch via Twitter
Die ETH-Bibliothek (www.library.ethz.ch), das schweizerische Zentrum für
technische und naturwissenschaftliche Information,
...
"Single-Point-of-Contact" beraten Sie die wissenschaftlichen Mitarbeitenden der
ETH Zürich in allen Fragen rund um das wissenschaftliche Publizieren und
bewerben die Dienstleistungen über geeignete Medien sowie im Rahmen von
Präsentationen und Schulungen.
...
Online-Bewerbung via www.jobs.ethz.ch
http://www.schwaebisch-gmuend.de
RUB zur VAB in 2008
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg37157.html
fine twitter foto
http://www.zintzen.org/wp-content/uploads/2009/06/scott-hanson-tweet-iso50.png
Karlsruhe,
Deutsche Homöopathie-Union
http://www.dhu.de/index.htm
Karlsruher Institut für Technologie -KIT-===
http://www.kit.edu/
Wie sieht das Lesen in der Zukunft aus?
Und wie das Schreiben und Veröffentlichen? ... Die Bundesakademie in Wolfenbüttel widmete diesem Thema im Herbst des letzten Jahres eine Konferenz mit dem Titel »Gedruckt war gestern«. literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer war einer der Referenten der zweitägigen Veranstaltung - gleichzeitig aber auch Besucher und Beobachter. Für ... den Borromäusverein hat er seine Eindrücke aufgeschrieben. ... 080415 via lit.cafe
Rudolf Mumenthaler beschreibt in seinem Blog
die sich verändernden Rollen und Aufgaben von Bibliothekaren und die damit nötigen Veränderungen in der Aus- und Fortbildung. (MSch) http://ruedimumenthaler.ch ... 1305 via fb
Karlsruhe,
Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen
http://www.ka.fachstelle.bib-bw.de/
München, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht http://www.mpisoc.mpg.de/
Österreichische Nationalbibliothek http://www.onb.ac.at
Kornwestheim, Brockhaus ===
http://www.brockhaus-germanbooks.de/
Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH, 70806 Kornwestheim
https://www.hdm-stuttgart.de/unternehmen/jobboerse/
Berlin, Bundespräsidialamt http://www.bundespraesident.de
Schwäbisch Gmünd, Bibliothek der PH Gmuend === http://bibliothek.ph-gmuend.de
Göttingen, Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften http://www.mmg.mpg.de/bibliothek/index.html
Berlin, Museum für Kommunikation http://www.mspt.de/
München, Bibliothek des Deutschen Museums http://www.deutsches-museum.de/bibliothek
Berlin, Freie Universität, Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem Bibliothek http://www.bgbm.org/BGBM/library/about-de.htm
Basel, Zentrum Gender Studies, Bibliothek http://genderstudies.unibas.ch/zentrum/bibliothek/
Florenz, Kunsthistorisches Institut http://www.khi.fi.it/bibliothek/
Württembergische Landesbibliothek, ==
Stefan George-Archiv
http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/stefan-george-archiv
Praktikum in Köln, FrauenMediaTurm ===
http://www.frauenmediaturm.de
s.a.
InetBib @InetBibList ... Re: Antwort: Frauenmediaturm ... On Sat, Mar 31, 2012 ... http://bit.ly/HFS2Aa
Zürich,
Universität, Bibliothek des Deutschen Seminars
http://www.ds.uzh.ch/Bibliothek/ - s.a. Deutsch lernen
UB Hamburg, Projekt NS-Raubgut === http://www.sub.uni-hamburg.de/informationen/projekte/raubgut/
Museum der Universität MUT Wilhelmstraße 7, 72074 Tübingen http://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH Bavariafilmplatz 3, Geiselgasteig, 82031 Grünwald b. München
Museum der Weltkulturen Schaumainkai 37, Frankfurt http://www.mdw-frankfurt.de
EU-projekt POSEIDON Positions- und kontextsensitive Informationssysteme für Museen zur Demonstration des Potentials der RFID-Technik
Museum für Photographie Braunschweig e.V. ===
...die Uni Wuppertal hat beschlossen === den Studiengang Kommunikationsdesign abzuschaffen. s.a. http://www.ipetitions.com/petition/uniwtal_kd/index.html 210711
vorstellungsgespräch === http://www.vorstellungsgespraech-fragen.de/fragen-antworten/nicht-erlaubte-fragen.php
MALIS - Master in LIS Science - FH Koeln === ... http://www.fbi.fh-koeln.de/MALIS
"Häufig gestellte Fragen" http://www.fbi.fh-koeln.de/studium/wbma/faq.php
Inka Tappenbeck: Eine Chance für Aufsteiger: Der neue berufsbegleitende Master-Studiengang „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ an der Fachhochschule Köln. In: Bibliotheksdienst 43 (2009) 5, S. 547-549 Boyer, Jens: Berufsbegleitendes Master-Studium - Chancen und Herausforderungen aus studentischer Sicht. - In: Information, Wissenschaft & Praxis, 61 (2010) 3, S. 192-194
MALIS Praxisprojekte 2011: Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln. Hrsg. von Achim Oßwald et al. (B.I.T.online Innovativ ; 35) Wiesbaden: Dinges & Frick, 2011. 320 S. € 29,50 ISBN 978-3-934997-38-7 Es handelt sich um eine hybride Publikation (gedruckt und digital via Open Access); sie ist als Bd. 35 in der Reihe B.I.T. online Innovativ erschienen. Der Band präsentiert ausgewählte Arbeitsergebnisse von Studierenden des berufsbegleitenden Weiterbildungs-Masterstudiengangs „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ (MALIS - Master in Library and Information Science) der Fachhochschule Köln. Die darin versammelten Beiträge geben einen Einblick in die praxisorientierte Umsetzung der Arbeits- und Forschungsergebnisse in Bibliotheken aller Sparten. Die Open Access-Variante des Buches findet man unter http://www.fbi.fh-koeln.de/institut/papers/malisbuch2011.php sowie auch direkt über die Seiten des Verlags Dinges & Frick http://www.b-i-t-online.de/daten/bitinnovativ.php#band35
Bundessprachenamt in Hürth ===
http://www.bundessprachenamt.de/deutsch/stellenausschreibungen/stellenausschreibungen.htm
Das Bundessprachenamt ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung und zentraler Dienstleister für den fremdsprachlichen Bedarf der Bundeswehr. Es unterstützt die Auslandseinsätze der Bundeswehr in allen sprachlichen Belangen.
www.europa.eu
Institut für Auslandsbeziehungen (IfA) ===
ist die weltweit agierende Einrichtung in Deutschland für Kulturaustausch, Dialog der Zivilgesellschaften und außenkulturpolitische Information. Es will mit seinem Programmbereich Integration und Medien zivilgesellschaftliche Strukturen in Mittel-, Südost- und Osteuropa im Prozess der europäischen Einigung stärken. Dazu unterstützt es unter anderem das kulturelle Leben deutscher Minderheiten, insbesondere durch Projekte in den Bereichen Jugend, Medien, Kultur und Bildung sowie durch die Entsendung von Kulturmanagern, Redakteuren und Medienwirten (m/w). http://www.ifa.de
Bundesanstalt für Geowissenschaften u. Rohstoffe ... 30655 Hannover ===
Wissenschaftler und Web 2.0===
http://www.slideshare.net/InfowissHHU/web-20-im-einsatz-fr-die-wisssenschaft
Die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, wurde 2006
gegründet und hat Standorte in München (Hauptsitz), Berlin, Köln, Hamburg
und Stuttgart. Die MHMK ist mit deutschlandweit ca. 1.500 Studierenden und
50 Professuren die größte private Medienfachhochschule. www.mhmk.de
http://search.twitter.com/advanced - s.a. Twitter
www.europa.eu
www.fh-potsdam.de
Das vorliegende Buch
des Hamburger Pädagogen und Historikers Uwe Schmidt über Hamburger Schulen im „Dritten Reich“ ist die erste Gesamtdarstellung des Schulwesens in der Hansestadt zwischen 1933 und 1945. Sie basiert auf intensiver Quellenforschung. Die umfangreiche Studie umfasst alle Schulformen und geht zudem über die Grenzen der Hansestadt vor 1937 hinaus: Sie arbeitet erstmals die Schulgeschichte der 1937 durch das Groß-Hamburg-Gesetz dazugekommenen, vormals preußischen Städte Altona, Harburg und Wandsbek sowie weiterer Umlandgemeinden auf. Besonders verdienstvoll sind über den inhaltlichen Ertrag dieser Monographie hinaus das qualifizierte Personenregister mit Biogrammen und vor allem die mit großem Aufwand erstellte Übersicht über die einzelnen Hamburger Schulen und ihre Geschichte, wodurch diese Untersuchung auch zum nützlichen Nachschlagewerk wird. Das Werk ist in zwei Teile gegliedert: Band 1 enthält ausschließlich die umfassende inhaltliche Darstellung, während sich in Band 2 eine Listung der Abkürzungen, das Verzeichnis der Schulen von 1933 bis 1945, statistische Aufstellungen, Quellenhinweise, Quellen- und Literaturverzeichnis, die Register (Personen-, Sach- und Geographisches Register), das Abbildungsverzeichnis sowie Informationen zu Autor und Herausgeber, zur Reihe sowie zum Verein für Hamburgische Geschichte finden. ... http://hup.sub.uni-hamburg.de/products-page/publikationen/84/ e-book für umme. print 94 euronen
... bit.ly/aNrXz9 ... 1308 ...
> Hamburg University Press (BgA)
> Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
> http://hup.sub.uni-hamburg.de
> Geschäftsführung: Prof. Dr. Gabriele Beger
www.blaetter.de in b ===
Bibliotheken für Alle
/ Libraries for all === European Strategy for Multicultural Education (ESME)" (2008 bis Sept. 2010) ist nun abgeschlossen und war Teil des Grundtvig-Programms für lebenslanges Lernen der Europäischen Union. Bibliotheken in vier Ländern Europas (Deutschland, Österreich, Schweden, Tschechische Republik) befassten sich mit interkulturellen Dienstleistungen, die sich vor allem um Integration und lebenslanges Lernen drehen. ... Interkulturelle Bibliotheksdienstleistungen für Eltern hat die Stadtbücherei Frankfurt am Main im Rahmen des internationalen Projekts "Bibliotheken für Alle / Libraries for All" entwickelt. Ein mehrsprachiger Bestand an Elternratgebern, spezielle Bibliothekseinführungen für Eltern, Elterninformationsgespräche über die Mediennutzung im Alltag sowie interkulturelle Vorleseaktionen unterstützen Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder. Sie fördern außerdem die Sprachentwicklung von Kindern in der deutschen Sprache und in ausgewählten Herkunftssprachen. Überdies hat die Stadtbücherei ihre bereits früher entwickelten Dienstleistungen für Deutsch lernende Migrantinnen und Migranten im Rahmen des Projekts weiter ausgebaut. Innovativer Kern des Projekts ist die Einbeziehung der Migrationsperspektive: Ein interkultureller Beirat hat die Frankfurter Projektbibliotheken, die Stadtteilbibliotheken Gallus und Sindlingen, bei der Bedarfsermittlung, der Gestaltung ihrer Angebote und der Kontaktaufnahme mit künftigen Partnerinstitutionen beraten. Er besteht aus sechs nichtbibliothekarischen ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern und den beiden Zweigbibliotheksleitungen. Vier der Beiratsmitglieder besitzen selbst Migrationserfahrung. Die Zusammenarbeit mit dem Beirat gehört aus bibliothekarischer Sicht zu den interessantesten und fruchtbarsten Erfahrungen der Projektarbeit. Ein Handbuch hält die Erfahrungen der Projektbibliotheken fest. Eine Kurzfassung (Leitlinien) enthält eine Checkliste, die die Übertragung dieser Erfahrungen auf andere europäische Bibliotheken ermöglichen soll. Beide Publikationen sind in allen Projekt-Sprachen auf der Homepage des Projekts www.librariesforall.eu <http://www.librariesforall.eu/> zu finden. Darüber hinaus stehen dort weitere Informationen, z. B. über das Frankfurter Teilprojekt, so der regionale Bericht mit einer ausführlichen Evaluierung der entwickelten Dienstleistungen oder die Konzepte der Aktionskisten interkulturelle Leseförderung als Anregung.
Stadtbuecherei Frankfurt am Main Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main http://www.stadtbuecherei.frankfurt.de/
Neu in der Virtuellen Stadtbücherei: eLearning - Lernen per Mausklick Online-Kurse zu Sprache, Wirtschaft und EDV (in Deutsch und weiteren Sprachen). Download: mit Bibliotheksausweis und Passwort. Die Virtuelle Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch! www.stadtbuecherei.frankfurt.de/elearning
Stellen
BIB in muenchen - 17.07.
Die Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München sucht zum 1. September 2015 eine/n
Diplom-Bibliothekarin/Bibliothekar (Entgeltgruppe E 9 TV-L, Teilzeit 50 %, unbefristet)
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) (www.zikg.eu) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut im Ressort des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Seine Bibliothek hat einen Buchbestand von mehr als 560.000 Bänden und ist eine der bedeutendsten Kunstbibliotheken weltweit.
Aufgabenbereich: Erwerbungskatalogisierung nach RAK-WB bzw. künftig nach RDA, nebst Normdatenerfassung für GND und ggf. Personennamenverschlagwortung nach RSWK, in dem am Bibliotheksverbund Bayern (BVB) teilnehmenden Aleph 500-Filialssystem des Kunstbibliotheken-Fachverbundes Kunsthistorisches Institut in Florenz / ZI München / Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris / Bibliotheca Hertziana, Rom (www.kubikat.org); Signaturenvergabe nach der Standortsystematik der Bibliothek; Mitwirkung im täglichen Informationsdienst; weitere Aufgaben nach Bedarf.
Anforderungen: abgeschlossenes Studium als Diplom-Bibliothekar/in (FH) oder gleichwertiger Bachelorabschluss; möglichst Erfahrung in der Katalogisierung mit dem System Aleph 500; möglichst vielfältige Fremdsprachenkenntnisse.
Bewerbungen von Frauen sind erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung, gern in elektronischer Form, bis zum 17.7.2015 an: Zentralinstitut für Kunstgeschichte -Bibliotheksleitung-, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München, E-Mail: bibliotheksleitung@zikg.eu. Aus Kostengründen erfolgt die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen nur auf ausdrücklichen Wunsch. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. Hoyer (Tel. 089/28927577, E-Mail: r.hoyer@zikg.eu) und Frau Dr. Wenzel (Tel. 089/28927583, E-Mail: c.wenzel@zikg.eu) zur Verfügung.
2606 via i.
Stuttgart Staatliches Museum für Naturkunde ===
Besançon (F) Musée de la Résistance et de la Déportation ===
www.berlin.de
Stiftung Topographie des Terrors Niederkirchnerstr. 8 10963 Berlin www.topographie.de/opac/
netbib
Die Bibliothek im Roßlaer Schloss ist wegen dem Haushaltskonsolidierungsprogramm der Gemeinde jetzt nur noch einmal pro Woche geöffnet. [via Mitteldeutsche Zeitung] ... 021111
Koch, Neff & Volckmar ===
Schockenriedstraße 37
70565 Stuttgart
http://www.knv.de
Geschäftsführer: Frank Thurmann, Oliver Voerster
Mit ca. 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir das in der Branche
führende Handelsunternehmen und Betreiber eines der größten und
erfolgreichsten Webshops Deutschlands: www.buchkatalog.de
Manpower GmbH & Co. KG ... Stuttgart
FAMI ... ==
http://www.bib-info.de/kommissionen/kaub/die-kommission/publikationen/fami-literatur-1992.html
Mareike König, Twitter in der Wissenschaft: Ein Leitfaden für Historiker/innen,
in: Digital Humanities am DHIP, 21.08.2012 http://dhdhi.hypotheses.org/1072
Tina Modotti ist das Thema einer Graphic Novel von Ángel de la Calle
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Gerd Bucerius Bibliothek - Hamburg
Mit rund 500.000 Objekten aus 4000 Jahren Kulturgeschichte ist das MKG eines der führenden Museen für Kunst und Design in Europa. Seine hochkarätigen Sammlungen reichen von der Antike bis zur Gegenwart ...
14.05.2012
Osiander-Buchhandlung in #Landsberg ===
BIB ZBW Kiel===
Stiftung Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Kiel
Judaica Europeana===
University Library Johann Christian Senckenberg
Bockenheimer Landstrasse 134-138
60325 Frankfurt am Main
http://www.judaica-europeana.eu/
Jüd. Museum in Berlin ===
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ===
Wikipedia:Kurier===
...
In der englischsprachigen Wikipedia ist heute der viermillionste
Artikel erstellt worden, lesen wir im Blog von Wikimedia UK. Es
handelt sich um den Artikel Izbat Al Burj über eine Stadt in Ägypten
(die übrigens auch in der deutschsprachigen Wikipedia bisher nicht
beschrieben worden ist), und er wurde von User:Meno25 (mit
bürgerlichem Namen: Mohammed Farag aus Alexandria) heute Nachmittag um
16.09 Uhr unserer Zeit erstellt.
- http://blog.wikimedia.org.uk/2012/07/english-language-wikipedia-hits-4-million-articles/
- http://en.wikipedia.org/wiki/Izbat_Al_Burj
- http://en.wikipedia.org/wiki/User:Meno25
130712
RLS in b ===
www.rosalux.de/stiftung/ausschreibungen.html
http://www.rosalux.de
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik Frankfurt
berlin ==
http://www.berlin.de/
Charitè Universitätsmedizin, Berlin
http://www.charite.de/
WDAqua ===
(Answering Questions using Web Data), ===
a Marie Skłodowska-Curie
International Training Network (ITN),
is seeking 15 highly skilled PhD candidates.
http://www.iai.uni-bonn.de/~langec/wdaqua/
FIZ Karlsruhe in berlin=== 1305 via bak_jobinfo 2105 via obj2
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine international führende Adresse für wissenschaftliche Informationen und Dienstleistungen. Unsere Aufgabe ist die professionelle Versorgung von Wissenschaft und Wirtschaft mit Forschungs- und Patentinformationen sowie die Entwicklung von innovativen Dienstleistungen. Wir erschließen sehr große Mengen an Informationen aus unterschiedlichsten Quellen und stellen sicher, dass sie jederzeit zielgenau, verlässlich sowie sicher recherchierbar und analysefähig sind. Zu unseren Kunden zählen die internationalen Marktführer aus der Pharma- und Chemieindustrie ebenso wie große Patentämter und Forschungseinrichtungen.
Als wichtiger Player der Informationsinfrastruktur führen wir eigene Forschungsvorhaben durch. In enger Kooperation mit den Anwendern in der Wissenschaft betreiben wir die Entwicklung von innovativen e-Science-Solutions und -Services. Wir sind eine gemeinnützige GmbH und die größte außeruniversitäre Informationsinfrastruktur-einrichtung in Deutschland. Das jährliche Haushaltsvolumen beträgt mehr als 45 Mio. Euro, davon werden mehr als drei Viertel durch den Verkauf der Produkte und Dienstleistungen am Markt erwirtschaftet. FIZ Karlsruhe hat ca. 340 Beschäftigte, drei Standorte in Deutschland und eine Tochtergesellschaft in den USA.
FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur Personalabteilung Herrn Selahattin Ön Hermann-von Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Telefon: 07247/808-169 E-Mail: bewerbung(at)fiz-karlsruhe(dot)de Homepage: www.fiz-karlsruhe.de
Project Communications & Events Officer, full-time and two year contract LIBER, The Hague | Bewerbungsfrist: 04.04.2015 http://libereurope.eu/blog/2015/03/13/job-opening-project-communications-events-officer/
Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V., Umweltbibliothek, 04277 Leipzig
Fachinformationszentrum der Bundeswehr Bonn | Bewerbungsfrist: 03.06.2015
https://www.bund.de/IMPORTE/Stellenangebote/EDITOR/Wehrbereichsverwaltung-West/2015/05/1218494.html ... via obj2
BIB in vechta===
1105 mond jobis...
Weiterbildung der BIB-LG Sachsen-Anhalt am 10.6.15===
Veranstaltungsmoderation für Bibliotheken====
Wie Sie als Moderator/in solche Veranstaltungen gut vorbereiten, klar strukturieren und für verschiedene Nutzergruppen passende Konzepte erarbeiten, erfahren Sie in diesem Seminar.
Mit dem Wandel der Bibliotheken zu Orten des kulturellen Austauschs, dem Anbieten neuer Formen der Weiterbildung und der Nutzung zahlreicher elektronische Ressourcen kommen vielfältige neue Aufgaben auf Sie zu.
Dies in geeigneten Veranstaltungen zu kommunizieren und diese kompetent durchzuführen stellt Sie ständig vor neue Herausforderungen.
Entsprechend Ihrer Zielsetzung entwickeln Sie eine Grobskizze für eine Veranstaltung in Ihrem Arbeitsfeld.
http://www.bib-info.de/aus-fortbildung/fortbildung/fortbildungskalender/veranstaltungsdetails.html?tx_seminars_pi1%5BshowUid%5D=625
FAMI in Wismar=== 0206 via obj2
2 Stellen via forumoeb===
1805
Wiss. Mitarb. f. Thesaurusarbeiten u. verbale Indexierung, E13
TVöD ... http://goo.gl/alerts/reyK .. #obj2 #aki20 ... 1206
BIB
Hochschul- und Landesbibliothek Fulda http://www.hs-fulda.de
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, ===
... kunstwissenschaftliche Spezialbibliothek mit
einem Bestand von ca. 160.000 Medieneinheiten, ...
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Hans-Thoma-Str. 2-6
76133 Karlsruhe
www.kunsthalle-karlsruhe.de
Landkreis Göppingen
http://www.landkreis-goeppingen.de
Teamleiter Archiv (m/w) BBBank, Karlsruhe ===
https://job-net-service.de/bbbank/bbbank/anzeige.php?anz_id=184
0403 via obj2
DOK-stelle in f-hafen===
0603 via k. mond. z-museum.
What lips my lips have kissed, and where, and why,
I have forgotten, and what arms have lain Under my head till morning; but the rain Is full of ghosts tonight, that tap and sigh Upon the glass and listen for reply; And in my heart there stirs a quiet pain For unremembered lads that not again Will turn to me at midnight with a cry. Thus in the winter stands a lonely tree, Nor knows what birds have vanished one by one, Yet know its boughs more silent than before: I cannot say what loves have come and gone; I only know that summer sang in me A little while, that in me sings no more. ... Edna ... 0603 via fb via jost bzw. openspace ....
BIB bei BNL in luxemburg - 06.04.=== Bibliothèque nationale de Luxembourg www.bnl.lu http://www.bnl.public.lu/fr/actualites/offres-emploi/index.html ... 0603 via i.
RDA ... ein gedanke
aktuell ist bei stellen ... noch nirgends zu lesen "RDA-kenntnisse nötig" ... seien es vertiefte, gründliche, exzellente, sehr gute, ... aber allzulange wird es nicht mehr dauern. Klaus hat ja schon eine RDA group ... bei facebook am laufen. me2. ... re:duce to the max.imum. best, karl
RDA-Info-Wiki ... Rubrik „Neues aus dem RDA-Projekt“ ===
...den aktuellen Bericht von Januar bis März 2015 https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/Neues+aus+dem+RDA-Projekt
Verschwundene Arbeit===
das Buch der untergegangenen Berufe====
Autor:
Palla, Rudi
Verlag:
Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KG
Jahr:
2014
ISBN:
9783850336482
Umfang:
370 S.
BIB bei BVerfG in KA - 15.04.=== Das Bundesverfassungsgericht sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Diplombibliothekar/in in Vollzeitbeschäftigung. Bundesverfassungsgericht Bibliothek Schlossbezirk 3 76131 Karlsruhe http://www.inetbib.de 1803
BIB in Stockholm - 17.04.===
Eingang: 30.03.2015
Bibliotekarie till Bernadottebiblioteket
Die Bernadotte-Bibliothek im Königlichen Schloss, Stockholm, Schweden | Bewerbungsfrist: 17.04.2015
http://www.kungahuset.se ... via obj2
Bewerbungsgespräch
"Ihre Stärken?" "Ich bin sehr hartnäckig."
"Wir melden uns." "Ich warte hier!"
1504 via t.
diverses
Stellen in berlin via obj2
https://jobs.openbiblio.eu/?s=berlin
BIB bei Herzog August Bibliothek
www.hab.de/ - HAB ... 1806 via i.
Adventskalender 2015
E14 bei DFG in bonn
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft === ist die zentrale, von Bund und Ländern getragene Forschungsförderungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland. Mit ihrer Gruppe "Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme" (LIS) fördert sie neue Formen der wissenschaftlichen Informationsversorgung durch Projekte zur überregionalen Literaturversorgung in wissenschaftlichen Bibliotheken, zum elektronischen wissenschaftlichen Publizieren, zum integrierten Informationsmanagement an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie zur wissenschaftlichen Vermittlung der kulturellen Überlieferung in digitalen Informationssystemen.
diverses
FAMI in bad saulgau - 06.07.
Eingang: 12.06.2015 FaMI Fachrichtung Bibliothek, TVöD, 50 % Stadtbibliothek Bad Saulgau, 88348 Bad Saulgau | Bewerbungsfrist: 06.07.2015 http://www.bad-saulgau.de/buerger/aktuell/documents/AnzeigeBibliothek_001.pdf
Lippische Landesbibliothek / Theologische Bibliothek und Mediothek in Detmold http://www.landesverband-lippe.de Dr. Joachim Eberhardt Direktor Lippische Landesbibliothek / Theologische Bibliothek und Mediothek Hornsche Str. 41 32756 Detmold www.llb-detmold.de
MS
http://www.stadt-muenster.de
Duale Hochschule BW (DHBW) ===
28.000 Studierende (an 12 Standorten) und 9.000 kooperierende
Unternehmen und soziale Einrichtungen ...
Die Zukunft des Publizierens===
ein Heft der Bundeszentrale für politische Bildung, ...
Zukunft des Publizierens | bpb
www.bpb.de
Von der Fan-Fiction über ein E-Book im Selbstverlag bis hin zum Verkauf der Rechte an große Verlage: ...
...
061012 via fb
ekz
open sunday == via goethe.de == http://www.goethe.de/wis/bib/fdk/de4420605.htm
Original und digital. ===
Schätze der SLUB und die Kunst ihrer Reproduktion ==
...
Seit 1880 erschienen hochwertige Faksimiles Dresdner Kostbarkeiten, die nach den Kriegsschäden zahlreicher Originale zu wertvollen Zeugen ihres jeweiligen Vorkriegszustands wurden. Die Ausstellung vermittelt einen Überblick über verschiedene Techniken, eine Reproduktion dem Original so ähnlich wie möglich zu machen (" fac simile ").
...
Die Digitalisierung bietet inzwischen eine neue Qualität und Quantität der Sicherung und Vermittlung auch der kulturellen und wissenschaftlichen Überlieferung. Aus den Tresoren gelangen geschützte und gehütete, nicht selten auch bis heute kaum bekannte Inhalte ins Internet, für die Schulen und Hochschulen, für Bildung und Forschung. Die SLUB hat inzwischen mehr als 30 Kollektionen digitalisiert, darunter mittelalterliche Codices, Zeichnungen der Renaissance, Noten aus dem Dresdner Opernarchiv oder seltene Karten. Die Ausstellung präsentiert auch Ausschnittvergrößerungen, um die Mehrwerte der Digitalisierung vor Augen zu führen.
...
Der Eröffnungsvortrag am Mittwoch, 27. November 2013, 19 Uhr, befasst sich mit der Frage nach der Aura des Originals und der Kunst der Reproduktion. Wird mit der Digitalisierung auch ein neues Zeitalter des Sehens, eine Renaissance der Geisteswissenschaften eröffnet?
Digitaler Katalog des Frankfurter Goethe-Hauses ===
mit museum-digital veröffentlicht
museum-digital blog news
Das Frankfurter Goethe-Haus • Freies Deutsches Hochstift hat seinen Digitalen Katalog ...
p vs e ===
http://www.logbuch-suhrkamp.de/forum/warum-es-arno-schmidts-texte-nicht-als-e-book-gibt
Das Bündnis für Bildung e.V. (BfB), ===
das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) und die Medienberatung NRW laden ganz herzlich zur ersten iNNOVATIONSWERKSTATT ein:
10. Dezember 2014 von 09.00 – 16.30 Uhr,====
LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Bertha-von-Suttner-Platz 1 | 40227 Düsseldorf
...
Die iNNOVATIONSWERKSTATT richtet sich insbesondere an Schulträger. Aber auch weitere Interessierte sind herzlich willkommen.
Im Fokus der Veranstaltung steht die Nutzung mobiler Endgeräte im Unterricht. Spannende Workshops zeigen Perspektiven und auch Konsequenzen auf und geben hilfreiche Tipps zum Einsatz mobiler Geräte im Unterricht.
Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie unter: iNNOVATIONSWERKSTATT
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Ihr LOGINEO-Team
Wiss.Dok.
Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. Januar; die Dauer beträgt 2 Jahre, davon 11 Wochen Blockunterricht am Institut für Information und Dokumentation (IID) in Potsdam. Alle zwei Jahre stehen im Bereich Bildungsinformation 2 Volontariatsplätze zur Verfügung, davon ein Platz für Blinde und Sehbehinderte http://www.dipf.de
http://ora-web.swkk.de:7777/digimo_online/digimo.entry
Unter den Digitalisaten befinden sich auch ... drei Ausgaben der Schedelschen Weltchronik.
Deutsches Historisches Museum Berlin
http://www.dhm.de/ueber-uns/stellenausschreibungen.html
Ex Libris ===
Gasstrasse 18, Haus 2
22761 Hamburg
http://www.exlibrisgroup.com/
Ex Libris Learning Center ===
http://learn.exlibrisgroup.com/
Try bX http://www.exlibrisgroup.com/category/bXOverview our NEW scholarly article recommender service!
diverses
BIB in salzgitter=== via forumoeb ... https://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2015-May/014395.html
Mundaneum ...===
Lena Christolova (Konstanz)
Das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum von Otto Neurath und
das Mundaneum von Paul Otlet als Vorläufer der Idee der globalen
Wissensvernetzung
Buchhandlungs-Suchmaschine
Unter http://www.buchhandlung-finden.de bietet Vorsicht Buch! eine neue Buchhandlungs-Suchmaschine. Kunden finden auf einer interaktiven Karte alle Mitgliedsbuchhandlungen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels einschließlich ihrer Filialen. Die Buchhandlungen sind nach Ort, Straße oder Postleitzahl auffindbar. zkbw-blog
Der kaltwütige Herr Schüttlöffel
Kabarett aus Sicht eines Bibliothekars===
Der Kabarettist Thomas Freitag ist zurück. Diesmal schlüpft das Urgestein des deutschen Kabaretts in die Rolle des Bibliothekars Herr Schüttlöffel. Seit 30 Jahren arbeitet dieser in einer Stadtbibliothek, die nun geschlossen werden soll: “Der kaltwütige Herr Schüttlöffel” ist außer sich, er nimmt seine Bücher als Geiseln und verbarrikadiert sich. Schüttlöffels Wut richtet sich gegen Zeitgeist und politischen Irrsinn, gegen angebliche Alternativlosigkeit, gegen das Sparen an der Kultur, Schnäppchenjagen, Kapitalismus und Gleichmacherei. Zudem führt er vor, wie schwer es ist, mit bayrischen Landwirtsfingern ein iPhone zu bedienen.
Für Thomas Freitag biete sich jede Menge Gelegenheit, sein schauspielerisches Können auszureizen und dem Stück bei aller Ernsthaftigkeit einen hohen Unterhaltungswert zu geben, heißt es in einer Pressemitteilung der Management-Agentur des Künstlers.
Das Stück bekam bislang gute Kritiken. So bezeichnete es die Berliner Morgenpost als „Exzellente Satirekunst mit allerfeinstem Unterhaltungswert“. Die Westdeutsche Zeitung befand, dass „So böswitzig […] dem Kulturbetrieb schon lange nicht mehr der Spiegel vorgehalten worden [ist].“ Die neue Osnabrücker Zeitung, zeigte sich fast euphorisch: „Freitag bot eine ganz außergewöhnliche Vielfalt von Ideen und Themen, dabei war nichts beliebig, alles passte zusammen, fügte sich zu einem Gesamtbild der herrschenden Umstände.“
... Die aktuellen Tourneedaten stehen im Internet unter: http://www.thomasfreitag.eu/index.php?article_id=7 (hei, red / 17.11.2014) ... via bub
+
Kabarett im franz.K Thomas Freitag „Der kaltwütige Herr Schüttlöffel“ Seit 30 Jahren arbeitet er in einer Stadtbibliothek, die nun geschlossen werden soll: "Der kaltwütige Herr Schüttlöffel" ist ausser sich, er nimmt seine Bücher als Geiseln und verbarrikadiert sich. http://www.franzk.net/events/view/id/114605/date/1424818800
150 BIB-stellen
- bibliojobs.de ... bib-ev-members-only ... ca. 100 stellen
- jobs.openbiblio.eu ... #obj2 ... ca. 100 stellen
- fami-portal.de ... die nr.1 für fami-stellen ...
- inetbib + forumoeb ...
- hdm-jobbörse https://lists.iuk.hdm-stuttgart.de/wws/arc/jobboerse/
- BSB-jobbörse ... BIB-stellen - nicht nur in bayern.
- BAK_jobinfo ... die nr.1 für stellen in berlin ...
- ab und an kommen BIB-jobs auch via facebook und twitter ...
- AKI-wiki. aktuell auf Fit durch Fortbildung und JobZ und B2I
- mail mooc per openisis at ffii.org ... incl. topic job7 job1 ...
Die quellen 1-6 bieten zusammen ca. 150 aktuelle BIB-jobs.
Universität Hildesheim
https://www.uni-hildesheim.de
Stellen via voebblog
http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?cat=30
Archivschule Marburg
www.archivschule.de/
FaMI-Portal.de ===
... 5 Fachrichtungen: Archiv, Bibliothek, Bildagentur, IuD & MedDok
FAMI-PORTAL.DE, TORSTEN ZIMMERMANN
https://jobs.openbiblio.eu/
stellen bei #obj2 ===
forumoeb ===
http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/
BIB-ltg in nettersheim (22.06.)
via jisj
Als Clay Jannon seinen Job
als Webdesigner verliert,
meldet er sich auf eine Stellenanzeige hin bei Mr. Penumbra, der in San Francisco eine alte, verstaubte Buchhandlung betreibt, die rund um die Uhr geöffnet ist. Clay übernimmt die Nachtschicht, und bald ist ihm klar, dass hier irgendetwas nicht stimmt: Die Kunden kaufen nichts, sondern leihen die Bücher nur aus, drei Stockwerke hohe Regale beherbergen riesige Folianten, die keine Texte beinhalten, sondern nur ellenlange Reihen aus Buchstaben. Nach und nach findet Clay heraus, dass Mr. Penumbra und seine Kunden einem uralten Geheimnis auf der Spur sind. Mit der Unterstützung seiner Freundin Kat und seines ältesten Kumpels Neel, sowie der Weisheit von Mr. Penumbra, macht sich Clay daran, dieses Geheimnis zu lüften. Ein Geheimnis, das bis in die Anfangszeiten des Buchdrucks zurückreicht. Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra ist ein spannendes literarisches Rätsel und ein inspirierendes und philosophisches Buch voller einzigartiger Charaktere und visionärer Ideen. http://www.randomhouse.de/Hoerbuch-Download/Die-sonderbare-Buchhandlung-des-Mr-Penumbra/Robin-Sloan/e459917.rhd
Am 9. Februar 2012 entschied das Verwaltungsgericht Stuttgart, dass in einem Cordon bleu nur Schweineschinken und echter Käse verarbeitet sein dürfen. Die Verwendung von Putenschinken und Schmelzkäse muss deklariert werden
(VG Stuttgart, Urteil vom 9. Februar 2012, AZ 4 K 2394/11).
Die Kreisbücherei Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm verfügt über ca. 55.000 Medien und erzielt ca. 100.000 Ausleihen jährlich. Sie befindet sich im Zentrum der Kreisstadt Pfaffenhofen a. d. Ilm mit 25.000 Einwohnern, ... 03.05.2015
Glienicke/Nordbahn ist ein Ort mit über 11.000 Einwohnern, im Grünen gelegen, direkt am Nordrand Berlins mit günstigen Verkehrsanbindungen. Neben den tariflichen Leistungen bieten wir ein gutes Arbeitsklima sowie vielfältige Möglichkeiten ...
Library Essentials: ==
Werden #Bibliotheken zu Knowledge-Cafés? ===
http://20151.seu.cleverreach.com/m/8329608/ ... 0812 via fb
E-Books lost a little bit of sales ground in the third quarter of 2014, === according to data from the latest survey of book-buying behavior from Nielsen Books & Consumers. E-books accounted for 21% of unit sales for the year to date through September 30, down from 23% in the January-through-June period." pub weekly via fb ... s.a. digitales lesen ... 1512
Lesekalender 2015=== Die Akademie für Leseförderung mit Sitz an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover hat auch für das Jahr 2015 einen Lesekalender herausgegeben, der jeden Monat eine praxiserprobte Idee zur Leseförderung vorstellt. Das Kalendarium gibt einen Überblick sowohl über regelmäßige Termine zur Leseförderung in Niedersachsen, wie etwa die lokalen Jugendbuchwochen und -preise, als auch über überregional bedeutsame Termine wie die Buchmessen in Frankfurt und Leipzig, den Internationalen Kinderbuchtag oder den Bundesweiten Vorlesetag. Der Kalender kann gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro unter alf(at)gwlb.de von allen Interessierten bestellt werden. Quelle: BZ-Newsletter 12/2014
Onleihe: Ab 22.05.2015 sind alle eMagazines auf mobilen Endgeräten wie Tablets und eBook-Readern lesbar!
Um eMagazines mobil nutzen zu können, wählt bei den Download-Optionen das neue Format: „PDF - für PC/Laptop und mobile Endgeräte – Adobe Digital Editions“. Die eMagazine sind auf dem Tablet lesbar, indem ihr diese über einen WebBrowser auf eurer Onleihe ausleiht, herunterladet und mit eurer installierten Lese-App nutzt. eBook-Reader lassen sich wie gewohnt mittels PC und der Software von Adobe Digital Edition synchronisieren. Aufgrund der Rechenleistung mobiler Endgeräte kann es im Vergleich zu Computern, Laptops und PCs bei eMagazine mit vielen Bildern / Fotos zu längeren Ladezeiten kommen. Hier geht’s zur ONLEIHE - http://goo.gl/eZsKrL ... 2205 via fb
E13 bei BSB - 04.07.
Die Bayerische Staatsbibliothek besetzt zum 01.09.2015 in der Abteilung Bestandsaufbau und Erschließung 3 eine Stelle für die Mitarbeit im Münchener DigitalisierungsZentrum/ Digitale Bibliothek (Entgeltgruppe TV-L E 13) im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Kooperationsprojekts zur Weiterentwicklung von Verfahren für die Optical-Character-Recognition (OCR). Die Vollzeitstelle ist zunächst befristet bis zum 30.08.2016, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Bewerbungsschluss: 04.07.2015
diverses ...
Life/Work Planning === ist ein Verfahren zur Berufsplanung. Das Besondere an diesem Verfahren ist, dass die suchende Person in den Mittelpunkt gestellt wird und nicht der Arbeitgeber oder der Arbeitsmarkt oder die Beschäftigungsprognosen. L/WP wurde von dem Arbeitswissenschaftler Richard N. Bolles entwickelt und wird seit über dreißig Jahren erfolgreich zur Berufs- und Lebensplanung sowie zur Stellensuche eingesetzt. Bis heute ist Bolles´ Buch “What Color Is Your Parachute?” (deutscher Titel: Durchstarten zum Traumjob) das meistgekaufte Buch zum Thema Berufsplanung und Stellensuche weltweit. http://www.life-work-planning.de
http://www.oekom.de/zeitschriften/gaia/archiv/detail/heft/258.html
>
> GAIA 3 - 2005
>
> Die Halbtagsgesellschaft
> Ein Konzept für nachhaltigere Produktions- und Konsummuster
> Axel Schaffer, Carsten Stahmer
>
> Eine Gesellschaft, der die Erwerbsarbeit ausgeht, braucht neue Modelle.
> Die Halbtagsgesellschaft sieht Erwerbsarbeit nur noch in Teilzeit vor,
> die gewonnene Zeit dient sozialem Engagement: eine Zukunft der Arbeit
> mit geringerer Umweltbelastung und freierer Lebensgestaltung.
>
> Artikel lesen
> http://oekom.de/fileadmin/zeitschriften/gaia_leseproben/GAIA_lese2005_3_Schaffer.pdf
> [PDF-Datei, 11 Seiten, 639 kB]
>
> iww.uni-karlsruhe.de
Hochschulverband kritisiert Abbau von Professorenstellen
http://www.heise.de/jobs/news/meldung/94678
An den deutschen Universitäten wurden in den letzten 10 Jahren ... 1.450 Stellen abgebaut.
Mut zum Neuanfang ===
- Jetzt mach ich meinen Traumjob ===
PHOENIX, 23.04.07, 21.00 Uhr
Wer in den mittleren Jahren kennt das nicht - diese Sehnsucht nach
dem Neubeginn? Alles hinter sich lassen, sich beruflich neu
orientieren - aber wo fängt man damit an?
Müde vom Job und unsicher kommen dann manche ins
Berufsfindungsseminar von Uta Glaubitz. Der Film hat drei Menschen
begleitet, die einen Neuanfang gewagt haben.
Dokumentation von Susanne Bausch
http://www.phoenix.de/128893.htm
Die Evaluation ===
von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen === nach objektiven Kriterien stellt ein unverzichtbares Instrument zur Steuerung der aktiven Arbeitsmarktpolitik dar. Im Zuge der Hartz-Reformen wurden dazu zukunftsweisende Maßstäbe gesetzt. Mit Blick auf die Implikationen für die künftige Arbeitsmarktpolitik stellt das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) mit der Fachtagung ein Forum zur Präsentation und Diskussion der aktuellen Forschungsresultate aus dem Evaluationsumfeld sowie aus weiteren neuen Untersuchungen bereit. Es wirken unter anderem ausgewiesene Experten aus den beteiligten Teilprojekten der Hartz-Evaluation mit. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Fachleute aus der Praxis bei Arbeitsagenturen, Bildungsträgern, Kommunalpolitik, Sozialverwaltung und Ministerien, aber auch an Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Evaluationsforschung tätig sind.
http://www.iza.org/conference_files/Reform2007/viewProgram?conf_id=1354
CIM, Centrum für internat. Migration u. Entwicklung ===
Das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) ist
eine Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für
Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH und der Zentralstelle für
Arbeitsvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit.
CIM, Centrum für internat. Migration u. Entwicklung
Mendelssohnstr. 75-77
60325 Frankfurt am Main
http://www.cimonline.de
Resource Description & Access (RDA)
- http://goo.gl/alerts/tG7C #GoogleAlerts ... 080315
per click zum job ==
Online bewerben: per click zum job ===
... effektive Recherchetechniken.
... Jobbörsen im Internet ...
Sie suchen einen neuen Job?
Sie suchen neue ...möglichkeiten?
Dann kommen Sie ... in openspace.
Unsere Vision ... ... eine Chance geben, den ... Arbeitsplatz zu bekommen, den Sie sich wünschen. ... Wir bereiten Sie ... vor ... Wir fördern mit einem individuellen training ... Wir beraten individuell ... ... Unsere ... tätigkeit erfolgt auf yequana-Basis ... ... ...
... La gazeto ... ===
raportas pri tiea Eo-societo:
http://www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft/194/sprach-kuenstler-fuer-den-frieden-2613.html
...
211214
Stadtbücherei Frankfurt am Main, Schulbibliothekarische Arbeitsstelle,
http://www.frankfurt.de
www.abendakademie-mannheim.de/
Bundestagsabgeordnete nach Wahlkreisen: http://www.bundestag.de/mdb/wkmap/index.html
Wenn sich jeder selbst der Nächste ist===
Menschenbilder in der Ökonomie
...
Von Klaus P. Weinert
...
Trotz der notwendigen Reformen, die in Deutschland umgesetzt wurden und noch werden - es sollte immer sozial gerecht zugehen, war aus den Reihen der Politik zu hören. Aber welche Chancen hat ein solches Credo, wenn eine Wirtschaft autark agiert und sich von der sozialen Verantwortung zunehmend gestört fühlt? http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/zeitreisen/489302/
...
Deutschlandradio Kultur ===
12.4.2006
Frank Kleemann - arbeitssoziologische Untersuchung -
"Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit" (TU Chemnitz).
3-89404-525-6
Der Autor geht kritisch mit der "neuen" Arbeitswelt ins Gericht und zeigt die weiteren Entwicklungen auf.
Coachgeflüster ===
http://www.jova-nova.com/bewerb/coachgefluester.htm
Angebot der VHS-en für Jobsucher ===
http://www.bewevhs.de/
ZeitRobot - http://www.zeit.de/jobs
"Stellenmarkt online" der Stadtbücherei Stuttgart
Internet-Stellenboersen ===
sind fuer Bewerber am wichtigsten ===
Mehr als 82 Prozent aller Bewerber nutzen Internet-Stellenboersen haeufig oder sehr haeufig zur Jobsuche. Damit bleiben Internet-Stellenboersen die erste Anlaufstelle bei der Suche nach Jobs. Das ist eines der Ergebnisse der Studie "Bewerbungspraxis 2007" des Instituts fuer Wirtschaftsinformatik der Univ. Frankfurt am Main und des Online-Stellenportals Monster Worldwide.
http://www.golem.de/0607/46442.html
... 190706
Wie findet man am schnellsten ===
den richtigen Job? ===
Eine Forschergruppe der Humboldt-Universität zu Berlin geht dieser Frage in einer bundesweiten Studie nach. Sie wollen herausfinden, welche Strategien zu einem erfolgreichen Berufseinstieg führen, und so Hochschulabsolventen/innen bei ihrer Stellensuche unterstützen.
Verschiedene Erfahrungen der Absolventen/innen werden erhoben und führen zu fundierten Aussagen über die Stellensuchsituation und den Berufseinstieg.
Die Studie ist bundesweit angelegt und die Humboldt-Universität benötigt die Mithilfe von möglichst vielen Absolventen/innen sowie Studenten/innen kurz vor dem Studienabschluss.
http://www.sowi.hu-berlin.de/ - war mal auf: absolventenstudie/start
BA: Händeringend beim Geldausgeben ===
Ein Bericht des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) beleuchtet, daß die Bundesagentur für Arbeit durchaus Probleme hat, Fördergelder auszugeben. Der niedrige Bekanntheitsgrad und die zögerliche Inanspruchnahme durch Arbeitgeber führte dazu, daß von den verfügbaren Fördermitteln in Höhe von 200 Mio. Euro bis Mitte November 2 007 erst rd. 33 Mio. abgerufen wurden. Das Programms ist konzipiert, um die berufliche Weiterbildung von älteren und geringqualifizierten Beschäftigten zu fördern. Die Arbeitsmarktbürokraten in Nürnberg haben sich zur Vermarktung einen Namen ausgesucht, den man nicht unbedingt in der Delikatessenabteilung der deutschen Sprache findet: WeGebAU. Das soll die griffige Abkürzung für „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer im Unternehmen“ sein, das Programm soll durch präventive Maßnahmen die Arbeitsmarktchancen der beiden Gruppen erhöhen.
Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen===
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
http://www.kunstakademie-karlsruhe.de
Landesarchiv Baden-Württemberg,
Abteilung Hauptstaatsarchiv, 70182 Stuttgart ...
Neanderthal Museum ===
zeigt Schamanen-Ausstellung===
Westdeutsche Zeitung
Dem Leben der Schamanen, deren Wirken bis in die heutige Zeit reicht, widmet das Neanderthal Museum seine nächste Sonderausstellung.
Schamanen-Ausstellung kommt ins Neanderthal Museum
Remscheider General-Anzeiger
Kreis Mettmann. Schamanen - sie rufen Hilfe aus einer anderen Welt herbei, um Körper und Geist ihrer Mitmenschen zu heilen. ...
Einblicke in die Geisterwelt
Supertipp Online
Noch bis Sonntag, 2. November, ist im Neanderthal Museum in Mettmann die Sonderausstellung „Schamanen – Jäger und Heiler Sibiriens“ zu sehen.
diverses ==
ressourcen - jobbörsen - verkehr/umwelt/energie ===
VDI - ing.karriere - wila bonn - wuppertal institut - http://www.greenjobs.de/ www.husumwind.com/
www.new-energy.de/ www.energiejobs.de/
http://smsjobber.com === Job-Anfragen per SMS http://it.region-stuttgart.de/news/296724/
... bb
Europäisches Institut für Energieforschung (EIFER) ===
eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung der Universität Karlsruhe (TH) und des französischen Stromanbieters Electricité de France (EDF). Unter dem Leitsatz der nachhaltigen Entwicklung konzentriert sich unsere Forschung insbesondere auf Energieeffizienz, regenerative Energien und dezentrale Energiesysteme.
Ein Hauptforschungsgebiet von EIFER ist die "Dezentrale Energieversorgung".
„Es klingt vielleicht arrogant, ===
aber ich halte das digitalisierte Leben nicht für einen Teil des wirklichen Lebens. Das Internet, die sozialen Netzwerke, die Chats sind ein Surrogat, ein friedlicher Ersatz, auf den sich die Menschen geeinigt haben. Das wirkliche Leben ist geheimnisvoller und poetischer. Es zu finden ist uns aufgegeben, man kann es nicht in einem Kaufhaus erstehen.“
Wilhelm Genazino
...
Mit seinem neuen Buch „Bei Regen im Saal“ ist Wilhelm Genazino am Dienstag, den 9. Dezember um 20 Uhr zu Gast in der Stadtbibliothek Reutlingen. Im Gespräch mit Wolfgang Niess, SWR, wird er vielleicht auf die Hintergründe des obigen Zitats eingehen. Seine Hauptpersonen, so formulierte er es einmal, „wissen wie schwierig es ist unabhängig zu sein, aber sie versuchen es trotzdem mit einigem Erfolg.“
bib-jobs via www === http://www.jobmonitor.com/e1/Bibliothekar/ar/jobs/
bib-jobs via www in bw=== http://de.jobmonitor.com/search/e1/bibliothekar/re/baden-wurttemberg
die beiden Standardelemente-Sets
wurden in einer neuen Version 1.5 für die Titeldaten und 1.2 für die Normdaten === im RDA-Info-Wiki zur Verfügung gestellt https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/Regelwerk. Neben den Aktualisierungen enthält das Standardelemente-Set für die Titeldaten zusätzliche Bestimmungen für Nationalbibliotheken. Hierfür hatten sich Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Nationalbibliothek im Herbst 2014 zu einer Arbeitsgruppe zusammengefunden und haben sich auf die Angabe einiger Elemente geeinigt, die über den Umfang des Standardelemente-Sets hinausgehen. Sie sind mit dem Symbol p gekennzeichnet.
Unser Bild auf Reise===
Für die Ausstellung "Artotheken Deutschlands zu Gast in Neustadt am Rübenberge" haben wir eines unserer zahlreichen Bilder (links) der Artothek zur Verfügung gestellt.
http://www.kunstverein-neustadt.de/galerie/34 ... 0505 via otto-rombach-bib
IT-Karrierehandbuch
Martina Diel: Gezielte Jobsuche, erfolgreich bewerben O'Reilly Verlag, 2008, 978-3-89721-728-7 http://www.it-karrierehandbuch.de
Wie finde ich den Job in der IT-Branche, der wirklich zu mir passt? Wie erfahre ich mehr über mich selbst, über meine Stärken und Schwächen? Ist für mich eine Selbständigkeit sinnvoll oder bin ich eher der Typ für eine Anstellung? Wo finde ich die interessanten Stellen und wie kann Networking mir dabei helfen?
Wie sehen erfolgreiche Bewerbungsunterlagen aus und wie verhalte ich mich beim Bewerbungsgespräch? Was kann ich als Jahresgehalt verlangen und wie verkaufe ich meine Fähigkeiten am besten? Und was gibt es sonst noch zu wissen rund um den Umgang mit Kunden, Kollegen und Chefs?
Auf all diese Fragen und noch einige mehr gibt das Buch kluge und ehrliche Antworten, die aus der Praxis kommen. Gespickt mit unzähligen wertvollen Hinweisen, Erfahrungsberichten, Interviews, Adressen und Links ist das IT-Karrierehandbuch ein unerlässlicher Begleiter für eine zufriedene und erfolgreiche Berufstätigkeit in der IT-Branche.
http://www.oreilly.de/catalog/itkarriereger/index.html
.
Anmerkungen zur 1. Aufl. ===
Jobbörsen. S. 61-67
Gulp.de ist mit drin im Buch - Sehr gut. diese Plattform ist erste Sahne.
Crosswater-Systems.com ist mit drin im Buch - Sehr gut. Es gibt wenig vgl.bares.
heise.de ist mit drin im Buch - Sehr gut. sehr feine und aktuelle IT-jobbörse.
XING ist mit drin im Buch - Sehr gut. Networking ist eine wichtige Sache. Und XING ist auch eine gute und aktuelle Jobbörse.
Bewerbungen. S. 99-156 incl. Infos zu Bewerberhomepages auf S. 110. Dort dann zu lesen: "Die Lösung ist einfach: "Verzichten Sie auf eine" - yep. Sehr guter Tipp.
Kleidung und Körperpflege. S. 161-162 DER Tipp: "Duschen Sie am Tag Ihres Vorstellungsgespräches" - yep.
Hilfe aus dem Web. S. 267-268
Nochmals der Hinweis auf XING, einer sehr mächtigen Plattform. Und Infos zu den Angeboten von: Monster, ComputerWoche, IngenieurKarriere, ...
.
Fazit: auch wenn es sicher schon genügend Literatur zum Thema Bewerbung gibt, wer sich noch kein solches Buch zugelegt hat, dies aber tun will: das "IT-Karrierehandbuch" mit 278 Seiten von Martina Diel ist lesenswert und informativ. Karl Dietz, www.karldietz.de
.
Referat zum "IT-Karrierehandbuch" am 10.11.08 beim AKI === Montag, 10.11.2008, 18 Uhr Hochschule der Medien, Wolframstr. 32, Stuttgart Info und Anmeldung: www.aki-stuttgart.de 10 tln.
.
IT-Karrierehandbuch - 2., überarb. und erw. Aufl. ===
Neues Kapitel zur "Online-Reputation" 300 Seiten EUR 24,90 O'Reilly-Verlag, Köln 978-3-89721-923-6
Probekapitel 1. Auflage - Überleben als Techie Probekapitel 2. Auflage - Selbstanalyse http://www.ziele-wege-perspektiven.de/it-karrierehandbuch.html
.
Vortrag: Karriere incl. Online-Reputation - 20.05.10 beim AKI === 20.05.2010, 18 Uhr Mediothek, Stuttgart www.aki-stuttgart.de 16 tln
Online-Reputation: Warum Medienkompetenz künftig unverzichtbar ist http://bit.ly/boopq9
.
Anmerkungen zur 2. Aufl. ===
Jobbörsen. S. 64-69
Gulp.de ist mit drin im Buch - Sehr gut. diese Plattform ist erste Sahne.
Crosswater-Systems.com ist mit drin im Buch - Sehr gut. Es gibt wenig vgl.bares.
heise.de ist mit drin im Buch - Sehr gut. feine und aktuelle IT-jobbörse.
XING ist mit drin im Buch - Sehr gut. Networking ist eine wichtige Sache. Und XING ist auch eine gute und aktuelle Jobbörse. S. 80
Tipps für IT-frauen. S. 90
Bewerbungen. S. 103-162 incl. Infos zu Bewerberhomepages auf S. 114. Dort dann zu lesen: "Die Lösung ist einfach: "Verzichten Sie auf eine" - yep. Sehr guter Tipp.
Kleidung und Körperpflege. spez. S. 166 DER Tipp: "Duschen Sie am Tag Ihres Vorstellungsgespräches"
Infos zu Twitter. S. 268-269
Hilfe aus dem Web. S. 299-300 Nochmals der Hinweis auf XING, einer sehr mächtigen Plattform. Und Infos zu den Angeboten von: Monster, ComputerWoche, IngenieurKarriere, ...
Umfangreicher Index. S. 301-310
.
Fazit: auch wenn es sicher schon genügend Literatur zum Thema Bewerbung gibt, wer sich immer noch kein solches Buch zugelegt hat, dies aber tun will: das "IT-Karrierehandbuch" mit 310 Seiten in der 2. Aufl. von Martina Diel ist lesenswert und informativ. Karl Dietz, karldietz.blogspot.com
.
IT-Karrierehandbuch : gezielte Jobsuche, erfolgreich bewerben Martina Diel - 2008 - Business & Economics - 278 Seiten Für einen passenden Job müssen Sie auch dort suchen, wo es weniger naheliegend ist und Mühe kostet. ... http://books.google.de/books?isbn=3897217287
.
3. aufl. 2011 ===
.
IT-Karrierehandbuch - 4. Auflage 2013===
Erfolgreich in den Job und im Berufsleben
4. Auflage 2013 340 Seiten EUR 24,90 O'Reilly-Verlag, Köln ISBN 978-3-95561-163-7
Probekapitel 1. Auflage - Überleben als Techie Probekapitel 2. Auflage - Selbstanalyse
...
diverses
Köln ... http://www.filmschule.de
HSK chancen
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/
Projektmanager/in "Sonderausstellung 'Landgraf Carl'" (Kassel)
Museumslandschaft Hessen Kassel Kassel, 01.08.2015 – 31.07.2016, Bewerbungsschluss: 15.06.2015 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/
Librarian in residence in new York=== https://www.goethe.de/ins/us/de/sta/ney/uun/res.html
DOK-stelle in Berlin===
...
Beschäftigte/r in der Parlamentsdokumentation, 19,5 Wochenstunden, 8 TV-L, befristet bis 31.08.2016, Kennzahl 435
Abgeordnetenhaus von Berlin | Bewerbungsfrist: 03.06.2015
http://www.parlament-berlin.de
Die 4-Stunden-Woche
Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben ca. 352 Seiten, € 8,95 [D] 2009 ISBN-10: 3548372635 ISBN-13: 9783548372631
Raus aus dem Hamsterrad! Warum arbeiten wir uns eigentlich zu Tode? Haben wir nichts Besseres zu tun? Und ob! - sagt Timothy Ferriss. Der junge Unternehmer war lange Workaholic mit 80-Stunden-Woche. Doch dann erfand er MBA - Management by Absence - und ist seitdem freier, reicher, glücklicher. Mit viel Humor, provokanten Denkanstößen und erprobten Tipps erklärt Ferriss, wie sich die 4-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich verwirklichen lässt. Der Wegweiser für eine Flucht aus dem Hamsterrad und ein Manifest für eine neue Gewichtung zwischen Leben und Arbeiten.
Pressestimmen:
»Atemberaubend und erstaunlich. Hier findet man alles: von Teilzeit-Ruhestand bis Outsourcing. Ob Sie einfacher Lohnsklave oder erfolgreicher Manager sind - dieses Buch wird Ihr Leben verändern!« Phil Town, Autor des Bestsellers Regel Nummer 1
»Weniger ist oft mehr. Wer diese Devise beherzigt, kann gemäß Timothey Ferriss auch im Arbeitsleben mehr erreichen. In seinem Buch entwirft der US-Autor den Traum von einer Existenz mit wenig Arbeit, viel Zeit und genügend Geld.« WIRTSCHAFTSBLATT/ 28.03.08
»Workaholics wärmstens zu empfehlen.« FORMAT/28.03.08
9 to 5 – Nein Danke
Selbstbestimmt Arbeiten 2.0 ==== Von Regina Burbach 15.04.2015. 22.03 Uhr: SWR2 Feature
Sie sind um die 30, haben Studium und Ausbildung hinter sich und sind gut gerüstet, um in der Wirtschaft an den größeren Rädern zu drehen. Sie hatten auch schon mal einen Fuß in der Tür, saßen an diversen Schreibtischen als High Potential mit Festvertrag und Urlaubsgeld. Aber die Zweifel kamen: Soll das alles gewesen sein und immer so weitergehen? Von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, “9 to 5”, ein Leben lang und fremdbestimmt? – Nein, haben sie gesagt und einen anderen Weg gewählt, einen mit viel mehr Risiko, und teils zum Unverständnis ihrer Freunde und Bekannten. Sie haben Start-Ups gegründet, sind mutig ihren eigenwilligen Ideen gefolgt. Das Porträt einer neuen Generation.
Manuskript unter: www.swr2.de/feature
.
http://www.amazon.de/Einsatzm%C3%B6glichkeiten-E-Business-Komponenten-Business-Business-E-Business-Standards/dp/3639027787/ref=s Branche: Informationstechnologie & –dienste s.a. AEG
In Bielefeld bietet die Stadtbibliothek ===
in Kooperation mit der VHS die Möglichkeit zum „Bewerbungstraining“ ... 151210 via n.
http://sint.hdg.de/sint/IMSMedia/HDGBN.IMS.231235 alle reden vom wetter
Afghanisches Museum ===
Dem Afghanischen Museum in der Speicherstadt droht aufgrund wirtschaftlicher Probleme die Schließung.
Das Museum wurde 1998 gegründet. ...
http://karldietz.blogspot.com/
www.bund.de
Prospekt Lern(t)räume
Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen heute unseren neuen Prospekt Lern(t)räume zu präsentieren.
Unser umfassend überarbeiteter Katalog Bibliotheksmöbel mit seinem eigenen Ansatz war so erfolgreich, dass der Bereich Ausstattung auch bei der vorliegenden Publikation einen neuen Weg beschreitet.
Die Bibliothek im Wandel
Mit der Frage nach dem „Zukunftsraum Bibliothek“ haben wir uns im Vorfeld intensiv auseinandergesetzt. Auf unserem Weg begleitet hat uns dabei ein Leitsatz des niederländischen Bibliothekars Rob Bruijnzeels: „Wir müssen uns in einem Zeitalter, das unter den Zeichen teilen, leihen und austauschen steht, ändern.“ Bibliotheken stellen sich folgenden Herausforderungen: – sich ändernden Bevölkerungsstrukturen – einer wachsenden Zahl von Besuchern mit Migrationshintergrund – gewandelten Lese- und Arbeitsgewohnheiten – neuen Formen der Kommunikation – veränderten Arbeitswelten Zwar scheint das Internet in unserem Leben allgegenwärtig, wird aber von circa 40 Prozent der Bevölkerung immer noch nicht genutzt. Um es als Informationsquelle für alle zugänglich zu machen, ist die Bibliothek ein hervorragend geeigneter Ort. Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen dort gerne bei der Wissensvermittlung. Die Bibliothek als Ort Umfragen zeigen, dass für die Besucher nicht die Masse der Medien - angebote in der Bibliothek entscheidend ist, sondern – das Umfeld (Akustik/Beleuchtung), das sie bietet – ein reduziertes, den Bedürfnissen angepasstes Medienangebot (keine übervollen Regale) – Raum für Kommunikation und Interaktion (vom Konsumenten zum Prosumenten) – Bibliothek als Treffpunkt und Aufenthaltsraum Ihre Bibliothek als neuer Raum Mit unserem Katalog möchten wir Ihnen Lösungsansätze für all diese neuen Aufgaben liefern. Im Fokus steht dabei das Mobiliar und weniger die Technik. Dazu haben wir uns auch mit den unterschiedlichen Lern - typen auseinandergesetzt: Ob auditiv, motorisch, visuell oder kommunikativ – so schaffen Sie für jeden die richtige Umgebung. In neun Kapitel unterteilt stellen wir Ihnen unsere Angebote für die verschiedenen Anforderungen und Nutzer vor. Damit das Aussuchen der passenden Möbelstücke für Sie noch leichter wird, haben wir – Kombinationen mit Richtpreisen – jeweils passende Stoffkollektionen für Sie zusammengestellt. Darüber hinaus steht Ihnen die komplette Farb- und Oberflächenkollektion aus dem Katalog Bibliotheksmöbel für die individuelle Gestaltung Ihres neuen Einrichtungselementes zur Verfügung. Signets bei den Produkten zeigen Ihnen, welche Stoffqualität für das entsprechende Möbel zur Verfügung steht. Die Frage nach Raumakustik bekommt einen immer größeren Stellenwert. Wir haben für Sie Möbel mit aktiven Akustikeigenschaften in unser Programm aufgenommen – zu erkennen an diesem Logo. Ihre neue Bibliothek – powered by ekz Selbstverständlich stehen Ihnen unsere kompetenten Teams gerne persönlich zur Verfügung: Das Planungsteam unterstützt Sie von der Ist-Analyse mit unserem BibCheck-Angebot bis hin zur individuellen Bibliotheksplanung. Weitergehende Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Vertriebsteam und unterbreitet Ihnen exakt auf Ihren Bedarf ausgerichtete Vorschläge. Nun wünsche ich Ihnen beim Durchblättern des neuen Prospekts viele anregende Ideen für Ihre Bibliothek. Lassen Sie sich von uns inspirieren ... Sie wollen sich einen konkreten Eindruck verschaffen – oder die Möbel einmal selbst ausprobieren? Gerne lade ich Sie zu einem Besuch in unsere ekz-Bibliothek nach Reutlingen ein! Ihr Christian Weegen Produktmanager Möbel
In: http://www.ekz.de/uploads/tx_mmekzdownloads/Lerntraeume_2015-05.pdf ca. 6 MB
2206
BIB
BIB hat die Lyoner Erklärung über den Zugang zu Informationen und Entwicklung am 5. Januar 2015 unterzeichnet
Dienstag, 06. Januar 2015 Kategorie: Rund um den Berufsverband Lyoner Erklärung über den Zugang zu Informationen und Entwicklung
Die Erklärung von Lyon wurde im August 2014 aufgesetzt und in englischer Sprache verfasst. Der englische Wortlaut ist daher maßgebend. "Derzeit wird von den Vereinten Nationen über eine neue Entwicklungsagenda als Nachfolger der Millenniumsentwicklungsziele verhandelt. Diese Agenda soll allen Ländern als Orientierungshilfe zur Verbesserung der allgemeinen Lebensbedingungen dienen und neue, zwischen 2016 und 2030 zu erreichende Zielsetzungen umreißen. Wir, die Unterzeichneten, sind der Auffassung, dass ein besserer Zugang zu Informationen und Wissen – unterstützt durch die größere Verfügbarkeit von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) – für alle Teile der Gesellschaft wesentlich zu einer nachhaltigen Entwicklung und Verbesserung der allgemeinen Lebensbedingungen beiträgt. Daher fordern wir die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf, sich international zur Umsetzung der Post-2015-Entwicklungsagenda zu verpflichten. Dadurch soll sichergestellt werden, dass jede/r Zugang zu den Informationen hat, die zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und demokratischer Gesellschaften erforderlich sind, und in der Lage ist, diese zu verstehen und gemeinsam oder individuell zu nutzen."
http://www.lyondeclaration.org/
BIB öffnet bibliojobs.de ===
ab xx.xx.20xx wieder für alle ... ===
open BIB
http://www.bib-info.de/login/test/bibliojobs.html ... 0603 via obj2 ... und am 0803 war die offen-heit wieder vorbei ...
Brief an den BIB in 2012
http://bibliotheksratte.wordpress.com/2012/07/11/offener-brief-an-den-bib-bezuglich-bibliojobs/
und mit einem click von oben kam dann:
Mit dieser Meldung hat sich der BIB e.V. nun wirklich keinen Gefallen getan: Bibliojobs soll ab dem 16.07.2012 nur noch für Mitglieder zugänglich sein. Zweifelhaft ist, ob diese Aktion wirklich mehr Mitglieder oder eher Abneigung für den Verein bringt. In den Blogs (Ultrabiblioteka, Netbib, Kribiblio, Leerleser, Archivalia usw.) wimmelte es nur so von kritischen Stimmen. Stefanie Hotze brachte schließlich mit ihrem “Offenen Brief an den BIB bezüglich bibliojobs” die große Enttäuschung der jüngeren Bibliotheksgeneration auf den Punkt. [Update]: Tobias Tietze, der ehemalige Gründer von Bibliojobs, reagierte ebenfalls mit Unverständnis (siehe inetbib). Doch alle Proteste prallten wirkungslos am BIB e.V. ab (siehe Stellungnahme), der noch nicht verstanden hat, dass sich nicht nur die technischen Möglichkeiten, sondern auch Denkweisen verändert haben. Inzwischen gibt es erste Ansätze für ein neues, freies Angebot. Phu Thu bastelt gerade an Openbibliojobs ...
Tarifforum: Gutes Geld für gute Arbeit - 23.09.
Datum, Zeit und Ort: 23.09.2015, 13:00–17:00, ZBW Hamburg Vortrag von Kristina Lippold (langjähre Vorsitzende der BIB-Kommission Eingruppierungsberatung und ab 1.7. BIB-Bundesvorstand)
* Unterschiede in den Entgeltordnungen bei Bund – Ländern – Kommunen * Unterschiedliche Möglichkeiten der Eingruppierung in Verwaltung und
Bibliothek
* Einführung in die Eingruppierungsvorschriften für die Erstellung von
Tätigkeitsbeschreibungen
* Wissenswertes für Neu- und Wiedereinsteiger in den Öffentlichen Dienst
(Anwendung des Teilzeit- und Befristungsgesetz sowie die Stufenregelungen beim Wiedereinstieg, Stellenbörsen ...)
Fragerunde zum Tarifrecht des öffentlichen Dienstes mit Kristina Lippold und Holger Sterzenbach (Mitglied der BIB Kommission für Eingruppierungsberatung, Personalratsvorsitzender)
Fragen können auch vorab gestellt werden unter: eingruppierung@xxxxxxxx<mailto:eingruppierung@xxxxxxxx>, diese werden von der Referentin anonymisiert beantwortet. Preise für BIB-Mitglieder / Nicht-Mitglieder: 20/40 € Zielgruppen
* Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste * Kolleginnen und Kollegen aus dem FAMI- und Assistenzbereich * Auszubildende, Studierende, Ausbilder(innen) * Alle Interessierten aus Bibliotheken * Beschäftigte der Personalverwaltungen
Anmeldung bis 28.08.2015 unter: http://www.bib-info.de/aus-fortbildung/fortbildung/fortbildungskalender/veranstaltungsdetails.html?tx_seminars_pi1[showUid]=641<http://www.bib-info.de/aus-fortbildung/fortbildung/fortbildungskalender/veranstaltungsdetails.html?tx_seminars_pi1%5bshowUid%5d=641> (nach Anmeldung auf der BIB-Seite)
2506 via i
FAMI UB Bayreuth ==
... zunächst auf zwei Jahre befristet zu besetzen ...
07.03.2015 via kimeta
Jobs For Future - Mannheim - 2015==
"Jobs For Future" - die Messe für Arbeit, Aus- und Weiterbildung in
Mannheim statt. Fachberater/innen aus Wirtschaft, Forschung und Lehre,
aus Kammern, Verbänden und von der Agentur für Arbeit informieren über
aktuelle Anforderungen und Chancen auf dem Arbeitsmarkt, in der
Ausbildung und Weiterbildung. http://www.jobsforfuture-mannheim.de
Stiftung Deutsche Zentral- bibliothek für Wirtschafts- wissenschaften Hamburg
Die ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (www.zbw.eu) ist ein hochmoderner Infrastrukturanbieter für die Wirtschaftswissenschaften und betreibt die weltweit größte Spezialbibliothek für wirtschaftswissenschaftliche Literatur.
Dirk von Gehlen: Mashup. Lob der Kopie ===
- SPIEGEL ONLINE - http://bit.ly/n0iLWA
... joboter ... more via moox. k.
stellen via bund.de===
http://www.bund.de
BIB in Freiburg===
0506 ... Mond ...
... Seminar
Gezielt zur relevanten Information
Der effiziente Umgang mit Informationsressourcen ist in einer Wissensgesellschaft ... ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wie finde ich die entscheidungsrelevanten Informationen? Sind die Daten valide? Gibt es eine Möglichkeit, automatisch auf dem Laufenden zu bleiben? Im ... Seminar setzen Sie sich mit diesen und anderen Fragen rund um das Thema „gezielt zur relevanten Information“ auseinander. Gemeinsam mit Ihrem Trainer bearbeiten Sie konkrete Rechercheaufgaben und erfahren, wie Sie bei der Recherche optimal von den ... Inhalten und Suchfunktionen profitieren. Dieses Seminar eignet sich hervorragend für Neueinsteiger, die ... intensiv kennen lernen möchten, aber auch für Wiedereinsteiger, die über neue Inhalte, Funktionen und Weiterentwicklungen informiert werden wollen.
Überblick über das Quellenportfolio, insbesondere… Firmeninformationen wie z. B. Handelsregister-Bekanntmachungen, Jahresabschlüsse, Beteiligungsverhältnisse Markt- & Branchendaten wie Branchenreports, Ausschreibungen, Rankings etc. Presse, Fachpresse und Personeninformationen
Einführung in die Recherche ... Kennenlernen wichtiger Funktionen und ihrer Anwendung wie z. B. Suchprofile & Monitorings, Filterfunktion & TrendReport Tipps für das Aufsetzen von Suchanfragen Beispielsweise den sinnvollen Einsatz von Suchoperatoren ... Präsentation neuer Funktionen und Quellen sowie aktueller Weiterentwicklungen
... Leistungen Schulung durch einen erfahrenen Trainer Ausführliche Schulungsunterlagen ... Zugang für den gesamten Schulungstag ... ... Das Training findet von 09.00 – 13.00 Uhr in einem zentral gelegenen Tagungshotel bzw. Konferenzzentrum statt. ...
Information und Anmeldung: https://www.genios.de/info/seminar
"Lesen und Lernen 3.0 – mit der Bibliothek Medienbildung in der Schule verankern"
– unter dieser Überschrift trafen sich am 22. April 2015 im Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt namhafte Forscher, Pädagogen und Praktiker, um über die neue Rolle von Schulbibliotheken bei der Vermittlung von Medienbildung zu diskutieren.
Grundlage des Symposiums waren die digitale Agenda der Bundesregierung und der Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. März 2012 zur "Medienbildung in der Schule". Beide fordern, Medienbildung als Lernbereich in der schulischen Bildung nachhaltig zu verankern. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen soll auch Medienkompetenz als vierte Kulturtechnik in den Schulen vermittelt werden.
Die gut ausgestattete multimediale Schulbibliothek als Lernzentrum, Medieninsel, Lernlandschaft oder wie immer man sie heute benennen mag, ist ein idealer Ort für die angestrebte Medienbildung, das jedenfalls glauben die Teilnehmer des Expertenhearings. Ralph Deifel, Vorstandsmitglied des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv), hob die Bedeutung, die den Schulbibliotheken aus Sicht des Verbands zukommt, hervor und kündigte verstärktes Engagement des dbv für Schulbibliotheken an. Die Vorsitzende der Kommission Bibliothek und Schule des dbv, Birgit Lücke, betonte, dass die Schulbibliothek unersetzlich sei: Nur durch sie könne man jedes Kind und jeden Jugendlichen erreichen.
"Lesen und Lernen 3.0" unter diesem Titel steht auch die "Frankfurter Erklärung" des dbv, die anlässlich der Expertenrunde veröffentlicht wurde und die drei Grundsätze für die künftige Schulbibliotheksarbeit formuliert.
Die "Frankfurter Erklärung" steht hier zum Download für Sie bereit.
Ein Interview mit Birgit Lücke, der Vorsitzenden der dbv-Kommission Bibliothek und Schule, über die Inhalte der Frankfurter Erklärung und erste Ergebnisse des Symposiums, finden Sie hier: http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html
Ihre Ansprechpartnerin: Angelika Holderried Telefon 07121 144-105 Angelika.Holderried(at)ekz.de
QM-stelle in UB OS - 30.06.===
Eingang: 23.04.2015
Beauftragte/r für Service- und Qualitätsentwicklung, bis E 13, unbefristet in Vollzeit
Bibliothek der Hochschule Osnabrück | Bewerbungsfrist: 30.06.2015
https://www.bib.hs-osnabrueck.de/fileadmin/groups/19/PDF/ZEWI_36_Qualit%C3%A4tsbeauftragter.pdf
ILIAS-Konferenz 2015
Bis zum 4. Mai können Vorschläge für Präsentationen oder Workshops eingereicht werden. Die ILIAS-Konferenz findet dieses Jahr am 9. und 10. September in Dortmund statt. Mehr auf www.ilias-conference.org/de
Best Practice ===
FAMI-s via facebook ===
https://www.facebook.com/groups/212605688752723/
BIB in hannover=== 0603 via i.
BIB in langenau - 26.03.===
... via bib-ev ... deadline 2603
kimeta==
HAB ===
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
https://history.google.com/ ... wow ...
"Willkommen bei uns" === ... Aktionen und Angebote, deren Inhalte für die interkulturelle Bibliotheksarbeit mit Flüchtlingen geeignet sind. So können Sie die für Ihre Anforderungen passenden Medien ganz individuell zusammenstellen. Flüchtlinge sind ein zentrales Thema unserer Zeit, das auch für Bibliotheken immer mehr an Bedeutung gewinnt. Aufgrund der Diversität der nach Deutschland flüchtenden Menschen ist es kaum möglich, ein für alle gleichermaßen geeignetes Angebot zu erstellen. Die unterschiedlichen Herkunftsländer, Analphabetismus und kulturelle Vielfalt erschweren die interkulturelle Bibliotheksarbeit. Bibliotheken sollten daher nicht nur Wörterbücher, Sprachkurse oder andere wissensvermittelnde Medien für Flüchtlinge bereithalten: Filme, Musik, Bilder- und Kinderbücher sowie leicht verständliche Romane können ebenfalls ein sinnvolles Angebot sein, damit sich die Menschen bei uns wohl- und angenommen fühlen. ... Ihre Ansprechpartnerin: Marita Blessing Telefon 07121 144-131 Marita.Blessing(at)ekz.de
Wiss. Vol. bei SLUB - 10.07.
(Sächs. Landesbibliothek- Staats- und Universitätsbibliothek Dresden) SLUB Dresden Dresden, 01.10.2015 – 30.09.2017, Bewerbungsschluss: 10.07.2015 ... 2006 via hsk
OpenBiblioJobs
@OpenBiblioJobs=== Stellenangebote ... ... Phu Tu (PT / @birnenbart) und Dörte Böhner (DB / @bibliothekarin) · https://jobs.openbiblio.eu/
FAMI in Freiburg - 03.07.
Eingang: 22.06.2015 FaMI, 50%, E6 TVöD, 2 Jahre befristet Evangelische Hochschule Freiburg, 79114 Freiburg | Bewerbungsfrist: 03.07.2015 http://www.eh-freiburg.de/aktuelles/stellen
BIB FU Berlin
1706 via obj2
BIB in wyk auf foehr - 30.06.
1506 via ki ... Eingang: 20.06.2015 Dipl. Bibl. oder Bachelor als Leitung der Stadtbücherei in Wyk auf Föhr, E 9, befristet, 30,0 Std./Woche Stadtbücherei in Wyk auf Föhr | Bewerbungsfrist: 30.06.2015 http://www.bz-sh.de/index.php/dienstleistungen/oeffentlichkeitsarbeit/stellenanzeigen
BIB in alfter - 29.06.
Eingang: 15.06.2015 Diplom-Bibliothekar/in als Leitung der Hochschulbibliothek, Vollzeit Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, 53347 Alfter | Bewerbungsfrist: 29.06.2015 http://www.alanus.edu/alanus-hochschule/stellenangebote.html ... via obj2
Assistent/in - Bibliotheken in Heiligenhafen
Bei der Stadt Heiligenhafen, Kreis Ostholstein, einem anerkannten Ostseeheilbad und Unterzentrum mit rund 9.300 Einwohnerinnen und Einwohnern direkt an der ¿Vogelfluglinie¿ (E47, A1) gelegen, mit hohem Wohn- und Freizeitwert, guter Infrastruktur und ... 07.06.2015
Magaziner m:w in Aurich
Die Ostfriesische Landschaft, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht zu Mitte September 2015 für die Landschaftsbibliothek einenMagaziner (m/w) Die Hauptaufgabe besteht in der praktisch-technischen Betreuung der Bibliotheksbestände in ... 07.06.2015
FAMI in duesseldorf - 30.06.
Eingang: 03.06.2015 FaMI Fachrichtung Bibliothek, unbefristet, Vollzeit, E 5, Kennziffer 210 T 15– 3.2 Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf | Bewerbungsfrist: 30.06.2015 https://www.stellenmarkt.nrw.de/jobs/view/4062 ... via obj2
FAMI in tornesch - 28.06.
Eingang: 05.06.2015 FaMI, E 5, 25Std/Woche, vorerst auf zwei Jahre befristet. Die Stadt geht derzeit jedoch von einer Entfristung aus. Stadtbücherei Tornesch | Bewerbungsfrist: 28.06.2015 http://www.bz-sh.de/index.php/dienstleistungen/oeffentlichkeitsarbeit/stellenanzeigen ... via obj2
Hochschule für Musik Nürnberg http://www.hfm-nuernberg.de/
BIB in Heidelberg - 05.07.
Eingang: 27.05.2015 Senior Librarian, 3 years contract, reference number HD_00695 European Molecular Biology Laboratory (EMBL), Meyerhofstrasse 1 D-69117 Heidelberg | Bewerbungsfrist: 05.07.2015 https://ig14.i-grasp.com/fe/tpl_embl01.asp?newms=jj&id=53849&aid=15470 ... via i. via obj2. via ...
www.naturkundemuseum-berlin.de
Das Lebenszeitkonto ===
Samstag, 13. Oktober 2012, 8.30 Uhr
Reihe: "Zukunft der Arbeit" (11/12)
Von Eva Schindele
Unser Konzept der Lebensarbeitszeit ist starr und passt weder zu modernen Familienstrukturen und zur steigenden Lebenserwartung noch zu den Anforderungen des Arbeitsmarktes. Dort wird der flexible und mobile Arbeitnehmer gesucht. Der Berufseinstieg erfolgt heute in der Regel relativ spät. In der Rushhour des Lebens, im Alter zwischen 30 und 40, konkurrieren die Anforderungen im Beruf, Karrierewünsche und Familiengründung miteinander. Ab 50 gehören die Leute dann schon zum alten Eisen und müssen um ihren Job bangen. Einen Ausweg sehen Experten in einem Lebensarbeitszeitkonto, in dem sowohl Erwerbstätigkeit als auch Familienarbeit und ehrenamtliche Arbeit einfließen. Manche wollen dies mit einem Bürgergeld (Grundeinkommen) koppeln. Aber sind solche Modelle nicht nur Gedankenspiele? (Produktion 2011)
Voraussetzung des Ausbruchs ===
aus dem Gefängnis der Gewohnheiten,
gültigen Regeln und akzeptierten Normen wäre eine betonte Ermutigung und Förderung ´abweichenden´ Denkens.
Robert Jungk, 1973
Performance Electrics gGmbH ===
ist ein Kunststromunternehmen: ein Stromanbieter, der durch künstlerische Prozesse erzeugten Kunststrom in das öffentliche Netz einspeist. Hauptsitz von Performance Electrics ist Stuttgart, die künstlerischen Einzelprojekte (Ausstellungen, Performances, Aktionen mit verschiedenen Kooperationspartnern) finden auch an weiteren Orten statt.
Das Projekt wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert.
www.performance-electrics.com
Performance Electrics gGmbH
Im Schellenkönig 56 a
70184 Stuttgart
291013 via vdk
Ulrich Renz in Minden===
Am 27. November spricht ... in der St.-Martinikirche in 32423 Minden, ..., im Rahmen einer Georg Elser-Ausstellung der Mitarbeiter der Königsbronner Gedenkstätte zum Thema "Korrekturen am Bild eines Widerstandskämpfers".
an die jobsucher-innen ===
...
wer einen job an mich sendet. bekommt die summe aller job-einsendungen
per bcc wieder zurück.
diese idee fiel mir heute ein. weiteres so nach und nach auch im
aki-wiki. mal sehen ... mfg, karl dietz ... or not.
Praxisarbeitshilfe zur Nutzung von Suchmaschinen ===
die neue Praxisarbeitshilfe der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule ...
steht online ... zum Download zur Verfügung:
http://www.bz-sh.de/index.php/downloadbereich/download/78-arbeitshilfen/371-sumaahi-downloaddateien
Der Umgang mit der Informationsflut in unserem digitalen Zeitalter kann als
grundlegende Kompetenz der modernen Gesellschaft gelten. Dazu gehört auch
ein versierter Umgang mit der Suche im Internet – und zwar nicht nur mit
Google, sondern auch mit anderen Suchmaschinen.
In dieser Arbeitshilfe stellen wir Ihnen ein fertig ausgearbeitetes Konzept
(mit allen benötigten Materialien und Präsentationen) für ein
Recherchetraining in der Sek I zur Verfügung, dass Sie direkt in Ihren
Büchereien bei der Vermittlung von Recherche- und Informationskompetenz
einsetzen können.
Neu ist, dass wir diese Praxisarbeitshilfe als offene Bildungsressource
unter der Creative Commons-Lizenz CC BY NC veröffentlichen. Das gibt Ihnen
die Sicherheit, mit dem Konzept auch vor Ort kreativ arbeiten zu können und
die Materialien auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu dürfen.
...
270115 via f.
- ist eine zip-datei. warum?
Deutsche Schillergesellschaft e.V.
http://www.dla-marbach.de/?id=35
Metadatabibliotekarie på ca 50 % till projektet RDA-progression===
National Library of Sweden, Stockholm, Schweden | Bewerbungsfrist: 15.02.2015
http://www.kb.se/om/Jobba-hos-oss/Lediga-jobb/ ... 1002 via #obj2
Stadt Gifhorn
http://www.stadt-gifhorn.de
Die Gemeindebücherei versteht sich als Bildungs-, Kultur- und
Freizeiteinrichtung. Sie verfügt über ein aktuelles und
bürgernahes Angebot für alle Generationen mit einem Bestand von 28.000
Medien bei jährlich rund 70.000 Entleihungen.
BIB bei Brandenburgisches Landeshauptarchiv ===
http://www.landeshauptarchiv-brandenburg.de
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
http://www.landesmuseum-hannover.niedersachsen.de/
Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
http://www.mpg.de/9216708/bibliothekare
FAMI in St. Otger - 19.06.===
Die Kath. Kirchengemeinde St. Otger Stadtlohn sucht zum 1. November 2015
eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) bzw. Bibliotheksassistentin/-assistent
für eine unbefristete Teilzeitstelle (34,5 Stunden/Woche) mit Option auf eine Vollzeitstelle in der Öffentlichen Bücherei St. Otger.
...
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Bücherei, Daniela Kies, gerne zur Verfügung
Tel. 02563 / 7463
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 19. Juni 2015 an
Öffentliche Bücherei St. Otger - z.H. Daniela Kies - Dufkampstr. 33 - 48703 Stadtlohn
Vor der Einstellung ist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen.
Bischöfliches Generalvikariat Münster
Hauptabteilung Seelsorge
Fachstelle Büchereien
Rosenstr. 16
48143 Münster
http://www.bistum-muenster.de/buechereien
1505 via forumoeb
Universität Koblenz-Landau
http://www.uni-koblenz-landau.de
BIB E9 in Flensburg
i ... 1806
FAMI in HN
die Bibliothek der Hochschule Heilbronn hat am Standort Heilbronn-Am Europaplatz eine FaMI-Stelle zu besetzen. Die genaue Stellenausschreibung ist unter https://www.hs-heilbronn.de/7551190/654-Bib.pdf abrufbar. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Ausschreibung auch an potenzielle Interessenten weiterleiten. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Hochschulbibliothek Hochschule Heilbronn Max-Planck-Straße 39 74081 Heilbronn http://www.hs-heilbronn.de/bibliothek