JOBmooc

Aus AkiWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

.

Inhaltsverzeichnis

JobZ ...

OpenSpace

- elearning et mult al. == ... s.a. OS5 ...


Seit 1999 bietet Karl Dietz ein individuelles und modulares E-learning, das ab 2011 unter dem namen OpenSpace incl. Blended Learning läuft.


Genutzt werden diverse web-Plattformen und tools: Blog, Mail, Wiki (zB die Seite JobZ bzw. das ganze AKI-wiki). ... Telefonischer Support ... real life dates ... Die Einteilung der Zeit kann individuell geschehen. Einstieg ist jederzeit möglich. Zu beginn kann getestet werden ...

Karl Dietz. http://karldietz.blogspot.com mailto:dz@online.de


3FFF

more on 3FFF and YOLO and TAO48 and ... in short ... just wait ... k.


Die Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH sind eine Plattform der internationalen Kulturarbeit, die in ihrer Bandbreite einzigartig ist. Mit den Internationalen Filmfestspielen Berlin<http://www.berlinale.de/> , dem Haus der Kulturen der Welt<http://www.hkw.de/> und den Berliner Festspielen<http://www.berliner-festspiele.de/> mit dem Martin-Gropius-Bau<http://www.martin-gropius-bau.de/> garantiert sie ein Programm von internationaler Strahlkraft. · (PDF, 31 KB)<http://www.kbb.eu/media/jobs/stellenanzeigen/2014_1/hkw_1/2014-06-18-Stellenauausschreibung_Studentische_Hilfskraft_HKW_Bibliothek.pdf> Stellenausschreibung<http://www.kbb.eu/de/jobs_und_ausbildung/stellenangebote/jobs.php>

Das Haus der Kulturen der Welt <http://www.hkw.de/> - ein Geschäftsbereich der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH - ist ein kosmopolitischer Ort für zeitgenössische Künste und zugleich ein Forum für aktuelle Entwicklungen und Diskussionen. In der ehemaligen Kongresshalle am Kanzleramt präsentiert es künstlerische Produktionen aus aller Welt. Bildende und darstellende Künste, Musik, Literatur, Film, wissenschaftliche Diskurse und digitale Medien werden hier zu einem einzigartigen interdisziplinären Programm verknüpft.

0207 via i

.

Die Facebook-Story Mark Zuckerberg: Das wahre Gesicht hinter Facebook Film von Lauren Klein Acht Jahre nachdem Mark Zuckerberg Facebook in einem Studentenwohnheim in Harvard startete, wird das Soziale Netzwerk von Millionen Menschen weltweit genutzt. Doch während nahezu jeder Facebook kennt, wissen nur wenige etwas über Mark Zuckerberg selbst. Mehr unter: http://www.phoenix.de/content/518974

.

DZ - more than one mail ahead :)

DZ - more than one re-tweet ahead :)

.

Infos zu jobs aus 2003 === http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg21693.html - tempus fugit. k. 1202

.

www.aki-stuttgart.de/job01/os2-mindmap.gif Mind Map aus 2005 infos via twitter === http://search.twitter.com/search?q=karldietz - auch per RSS search.twitter.com/search?q=#openspace - auch per RSS search.twitter.com/search?q=#dz20 - hashtag #dz20 - auch per RSS


bibliojobs via bib-info.de === http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg39874.html


Linkliste von yovadis.de === http://www.yovadis.de/?action=showpg&pg=partners ... incl. link auf diese seite hier.


Informationskompetenz ...

A directory of all the participating museums can be found on http://www.askacurator.com

BSZ - titan.bsz-bw.de/cms/bsz/stellen/

GRID in CH - switch.ch/de/about/jobs.html?id=78

zeit.academics.de/

Museumsblog: Müssen Museen aus Finanznot geschlossen werden? www.museumsblick.de/2010/10/mussen-museen-aus-finanznot-geschlossen-werden

http://www.zpid.de/index.php?wahl=zpid&uwahl=stellenangebote&uuwahl=stellen


Job ... == Bewerbung ===

  • Erstellen von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in print und digital
  • Optimal auf eine Stellenausschreibung reagieren
  • Ansprechende Bewerbungsformulare in wichtige Jobbörsen einstellen ====
  • Aktuelle Informationen zur Arbeitsmarktsituation ====


Max-Planck-Gesellschaft Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt/Main


Jobrecherche ===

  • Die top10 Jobbörsen im Internet u.a. ====
  • Spezielle Jobbörsen === für einzelne Berufe bzw. Branchen
    • zB TEKOM - für Technische Redakteure / Online Redakteure ...
    • zB openbibliojobs, inetbib, forumoeb, fami-portal, ... - für BIB-leute
    • zB www.museumsbund.de, museums-themen, vdk, ... für MUS-eumsleute
  • Typologie der Jobbörsen und -portale im Internet ====
  • Effektive und zielsichere Recherche in Jobbörsen und -portalen
  • Nutzung von Jobmessen, Jobnewslettern, Jobalerts und RSS
  • Netzwerke nutzen. ==== zb BAK, BRAGI, SKDI/AKI/2.0, MAID, ...


jobs.openbiblio.eu/stellenangebote/


Ablauf ===

...

web grafik medien ... === PHP, (X)HTML, CSS und JavaScript ... weleda in gd ... weleda.mypersis.de/weleda/jobs.htm ... online red. 3010 stz ... DATOS IT Competence GmbH www.datos.de in s ... Star Gruppe ... 71034 Böblingen www.star-publishing.com ... Die Wegmeister Gmbh in s ... Staples Deutschland GmbH & Co. KG ... Hetzner Online AG (...) wiki.hetzner.de ... ... www.fahrrad.de ... tritop-management ... Herrenberg ... 2807 ... www.ks-systemhaus.de in s ... ... EUCHNER GmbH + Co. KG, Leinfelden-Echterdingen ... Stuttgart www.lightwerk.com ... fibcom in ehningen ... szbz ... NETFORMIC GmbH, Stuttgart ...


QM === pilz.de - ostfildern hemstedt, brackenheim ... http://www.hemstedt.de/unternehmen/aktuelle-stellenangebote.html Festo AG & Co. KG Esslingen === s. erfinderforum am ... solche termine sind gut um in kontakt zu kommen http://de.gigajob.com/jobs/DE-73728/Esslingen_am_Neckar/ http://de.gigajob.com/jobs /DE-7xxx /ort JobLeads GmbH Stuttgart


XING === https://www.xing.com/jobs/my_jobs https://www.xing.com/go/help https://www.xing.com/


www.indeed.de/ jobware.de de.gigajob.com/jobs/ Jobs.ch


dz-list === http://groups.google.com/group/dz-list


http://www.google.de/search?q=yovadis+bibliothekar

http://www.kimeta.de/kiSearch_Guest.aspx?q=Jobs+typo3

http://www.kimeta.de/kiSearch_Guest.aspx?q=Jobs+bibliothekar



Jobportal Ranking: === Yourfirm.de beste Spezial-Jobbörse in Deutschland Crosswater Job Guide München/ Köln – 29.000 Bewerber und über 2.500 Arbeitgeber stimmten im Rahmen des Jobbörsen-Rankings von CrossPro-Research, ICR und ... 031114


CC42

- current content == http://de.groups.yahoo.com/group/cc42


Stellenangebote, -gesuche und -infos im AKI-wiki=== http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/JobZ


Nefertari === Meritenmut. dt. lt. wiki p: Die Schönste von allen, Geliebte der Mut ... #schoenesWort 10:15 PM May 18th via web Nefertari. dt. lt. tess g: Um derentwillen die sonne scheint ... #schoenesWort > > zur info: die cc42 ist ... ein tool ... s.a. DIB20 ... AKI-wiki. smile. ... > nb. heute sind ja die schönen wörter mit N dran. s. twitter s.a. neffertari. >

.


Kimeta - metajobbörse === www.kimeta.de/stellenangebote-grafikdesigner www.kimeta.de/stellenangebote-dokumentar www.kimeta.de/stellenangebote-bibliothekar www.kimeta.de/stellenangebote-industriekaufmann www.kimeta.de/stellenangebote-webdesigner


.

www.sueddeutsche.de

www.xing.com

Graf Öderland nach Max Frisch === Ein Staatswanwalt – erfolgreich, verheiratet, gesellschaftlich angesehen - greift zur Axt und träumt den tödlichen Traum von der absoluten Freiheit. ... s.a. h. fähner in r-burg im buch schuld

hsspiegel ... Bewerbungstipps === für Akademiker http://bit.ly/atlEGd

Badisches_Sagen-Buch === http://de.wikisource.org/wiki/Badisches_Sagen-Buch

FIZ Technik===


Firmenkontaktmesse === http://www.firmenkontaktmesse.de


www.indeed.ch/


Med.Dok. in S (m/w)=== persoperm GmbH Stuttgart Behandlungsbegleitende Kodierung von Prozedurenund Diagnosen Unterstützung des ärztlich- pflegerischenDienstes bei der Optimierung der Dokumentation 25.11.2014 via k.



timeworkers.de



Mitarbeiter Bibliothek (w/m) in M=== Hochschule Fresenius Frankfurt, Idstein Die Hochschule Fresenius ist eine staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft. Im Fachbereich Wirtschaft & Medien suchen wir am Standort München in Vollzeit eine/n 31.10.2014


Kulturjobs === http://kultur-jobs.at/


... Forschungsprojekt zum Text Mining in historischen Schulbüchern ... Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) und dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) durchgeführt wird.


Skills=== -Sehr gute Beherrschung der deutschen und englischen Sprache -Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten -Programmierkenntnisse (z.B. JAVA, C++, XML, GUI Programmierung) -Vertiefte Kenntnisse aus einigen der folgenden Bereiche: -Text Mining -Informationsbedarfsanalyse -Digitale Geisteswissenschaften -Information Retrieval -Usability-Methoden und Visualisierung -Qualitätsmanagement und Evaluierung


over the river === ... in 2015 www.overtheriver.org Christo & Jeanne-Claude: Over The River Project For Arkansas River, State Of Colorado, in progress.


... www.zkm.de===


WissKom2012 === vom 5. bis 7. 11.2012 - Vernetztes Wissen – Daten, Menschen, Systeme=== ... in diesem Jahr findet vom 5. bis zum 7. November die 6. Konferenz der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich statt. Der diesjährige Konferenztitel - „Vernetztes Wissen – Daten, Menschen, Systeme – deutet die wechselseitige Vernetzung aller Komponenten unter- und miteinander an. Erneut soll es darum gehen Themen im Spannungsfeld von "Bibliothek - Information -Wissenschaft" in einer Konferenz interdisziplinär zu diskutieren und neue Handlungsfelder für Bibliotheken aufzuzeigen. www.wisskom2012.de


Landesmuseum Württemberg === im Alten Schloss=== www.landesmuseum-stuttgart.de www.kelten-stuttgart.de ... fr. ewigleben


Töpfereimuseum Raeren === Burgstraße 103 B.4730 RAEREN www.toepfereimuseum.org


StepStone=== ... www.stepstone.de


Ausstellung „WUNDER. Kunst, Wissenschaft, Religion vom 4. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ === zeigt die Kunsthalle Krems thematisch passend das Werk „Pfingstwunder mit Herabkunft des Hl. Geistes“ aus der Kunstsammlung des Stiftes Göttweig - bis 1. Juli noch zu sehen in der Kunsthalle Krems. ... Der Begriff des Wunders, der in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Gesellschaft Verwendung findet, nimmt vor allem in der christlichen Religion einen zentralen Stellenwert ein. Dem Wunder gemein ist, dass es den gewohnten Gang der Dinge unterbricht und uns mit etwas konfrontiert, was nicht von dieser Welt zu sein scheint. Dementsprechend wird die Entsendung des Heiligen Geistes zu den Aposteln als „Pfingstwunder“ gefeiert, welches in dem, in der Kunsthalle Krems präsentiertem Bild eindrucksvoll vor Augen geführt wird. Dieses biblische Ereignis machte die Strafe der Sprachverwirrung infolge des Turmbaus von Babel wieder rückgängig, durch die Gott der Hybris der Menschen, sich mit einem selbst gebauten Turm dem Himmel zu nähern, ein Ende setzte, indem er ihnen die gemeinsame Sprache und damit ihre Kommunikationsbasis entzog. Das Pfingstwunder führte zu einer neuen Einheit unter den Menschen, da sich alle Anwesenden, über die sprachlichen Grenzen hinweg, plötzlich verstehen konnten. Der Gedanke, dass das allumfassende Prinzip des Glaubens die Liebe ist, in der alle anderen Gebote aufgehen, bildet die Basis dieser biblischen Erzählung. Dieses kollektive Verstehen eines Zusammenhangs sowie eines Weltentwurfs zur Organisation von Gemeinschaft beeindruckt bis heute.


Akademie der Künste der Welt, Köln === Die rechtlich selbständige Akademie ist eine neue, international ausgerichtete Institution mit dem Ziel, das Kulturleben Kölns mit zeitgenössischer internationaler und interkultureller Kunst zu bereichern. Die Akademie wird maximal 40 international renommierte Persönlichkeiten aus den Künsten als Mitglieder haben, die überwiegend aus dem außereuropäischen Ausland kommen. Teil der Akademie ist ein Stipendiatenprogramm, welches ganzjährig Künstlerinnen und Künstler nach Köln bringen wird. Eigene Veranstaltungen der Akademie mit einem Schwerpunkt auf dem außereuropäischen Kanon sowie eine Jugendakademie gehören ebenfalls zum Profil. Für weitere Informationen siehe www.stadt-koeln.de/5/kulturstadt/akademie/ Quelle: DIE ZEIT vom 15.09.2011


DNB ===


wasmitbuechern.de/ ===


http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/ ===


Trainer gesucht für Führungskräfteschulung zum Thema "Informationsflut am Arbeitsplatz" http://bit.ly/l5KCSk ... 310511


bund.de ... http://www.bund.de


interamt.de ... cool.


Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) === fördert im Rahmen eines Projekts den Aufbau eines IT-Kompetenzzentrums für die Archäologie und die Altertumswissenschaften. Gesteuert wird das Projekt vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) in Zusammenarbeit mit einer von der DFG eingesetzten Arbeitsgruppe, in der u. a. die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, universitäre Verbundprojekte zur Datenvorhaltung und -sicherung und zur archäologisch-altertumswissenschaftlichen Forschung, die Naturwissenschaften und die SUB Göttingen vertreten sind.


Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Godesberger Allee 185 -189 53175 Bonn www.bsi.bund.de www.bsi-fuer-buerger.de


Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt === http://www.sachsen-anhalt.de


Copyright (c) 2011 by H-Net and Clio-online, === all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational use if proper credit is given to the author and to the list. For other permission, please contact H-SOZ-U-KULT@H-NET.MSU.EDU.


Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe === Lorenzstrasse 15 76135 Karlsruhe http://www.hfg-karlsruhe.de


Buch mit leeren Seiten ist Bestseller=== http://de.news.yahoo.com/34/20110303/tod-ueberraschung-buch-mit-leeren-seiten-045b8e8.html


|
|      ,__o
|    _-\_<,
|   (*)/'(*)


http://www.euromuse.net === is a public access Internet portal giving accurate information on major exhibitions in European museums. It provides all vital information in one place, updated by the host museum. euromuse.net is available in many languages.


Die Natur kennt keine Probleme, == nur Lösungen. Carl Amery


Netz 2.0 gegen Nazis http://www.netz-gegen-nazis.de


szbz.de


Plagiate ... === Die aufrichtigsten aller Komplimente. Theodor Fontane (1819-1898)


Stipendium in Göppingen ===


Paul Ayris talking about Europeana === Travel and the Travelling Through History exhibition at #liber2011 http://t.co/D4P2OJ9


Das OLG München (NJW 1989, 404) === hat die Darstellung eines geschützten Gemäldes in der Abbildung einer Wohnlandschaft im Prospekt eines Möbelhauses als unzulässig angesehen. 010811 via i.


»Der Umgang mit Büchern === führt zum Wahnsinn« (Erasmus von Rotterdam)===



Bei bibliojobs, === dem Stellenauswertungsservice für BIB-Mitglieder, kann nun nach Postleitzahlen gefiltert und die Sortierung innerhalb der Spalten beeinflusst werden. ... 030914 via fb


Der Deutsche Museumsbund === ... Als Sprachrohr der Museen in Deutschland vertritt er bundesweit deren Interessen. Gegründet 1917, setzt er sich für die Belange deutscher Museen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, vernetzt und koordiniert, berät, gestaltet und setzt neue Themen - und unterstützt seit 2002 den Internationalen Museumstag auf Bundesebene. www.museumsbund.de


Leitbild=== Das LWL-Museumsamt für Westfalen ist ein kommunaler Dienstleister für etwa 500 Museen, Gedenkstätten und Heimatstuben in Westfalen-Lippe. Es hält umfangreiche Beratungsangebote vor, bietet zahlreiche Serviceleistungen und gezielte Fördermaßnahmen. Partner des LWL-Museumsamtes für Westfalen sind die Museen, ihre öffentlichen wie privaten Trägerinnen/Träger, die Gemeinden, Städte und Kreise im Verbandsgebiet. Fachliche Partnerschaften pflegt das LWL-Museumsamt darüber hinaus mit der Vereinigung Westfälischer Museen (VWM), den Museumsnetzwerken in den Regionen, den Heimatvereinen sowie Bildungseinrichtungen, z.B. Schulen und Universitäten. Das LWL-Museumsamt für Westfalen handelt auf Grundlage der Landschaftsverbandsordnung des LWL, der Richtlinien des Internationalen Museumsrates (ICOM) der UNESCO und des Deutschen Museumsbundes (DMB). Gemeinsam mit der Konferenz der öffentlichen Museumsberatung in den Ländern (KMBL) werden die Standards der Museumsarbeit in Deutschland weiterentwickelt. Das LWL-Museumsamt für Westfalen ist der Entwicklung und Strukturverbesserung der Museen in der Region verpflichtet, unterstützt sie bei der Bewahrung des kulturellen Erbes sowie bei der Wahrnehmung ihres gesellschaftlichen Bildungsauftrages.


EBLIDA: "The right to e-read Your Library" === http://www.eblida.org/about-eblida/the-right-to-read-task-force-on-e-books.html Ein Beitrag vom IFLA-Express-Team (Theresa Vogt).


Reparieren statt Wegwerfen === - Im Vitra-Design-Museum entstehen neue Objekte aus Schrott Alte Dinge einfach wegschmeißen? Von wegen! Anlässlich der Baseler Museumsnacht am 17. Januar hat das Vitra Design Museum in Weil am Rhein ein Experiment gewagt: Die Besucher waren aufgefordert, kaputte Gegenstände ins Museum zu bringen, um sie dort zusammen mit Profis zu reparieren oder neue Dinge daraus zu kreieren. Die besten Stücke werden jetzt in einer Ausstellung gezeigt: "Repair!" ... 18. Januar bis 2. Februar 2014 Repair! Vitra Design Museum Gallery Charles-Eames-Str. 2 79576 Weil am Rhein Telefon: 07621/702.3200


Organisation von ‎Museen‬ in Praxis und Theorie === ... Zertifikatskurs „‎Museumsmanagement‬ für Volontäre“ der FU Berlin ... Man kann den Kurs als ganzes oder auch einzelne Module buchen. http://www.fu-berlin.de/sites/weiterbildung/weiterbildungsprogramm/kuma/mum/


evernote=== -plus-qr-geschenke-originell-verpacken/=== http://medienfakten.de/evernote-tips/evernote-plus-qr-geschenke-originell-verpacken/


BIB UB Kiel=== 0212 via i.


Link zu diesem Datensatz http://d-nb.info/571478816 Titel/Bezeichnung Ein Fall von Blutung bei submukösem Uterusmyom Person(en) Plümecke, Otto Verleger Berlin Erscheinungsjahr (1922) Umfang/Format 2 Bl. ; 8 Anmerkungen Ausz. Hochschulschrift Berlin, Med. Diss., 1922


Die Senckenberg Gesellschaft fuer Naturforschung === mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Termin für die Spezialbibliothek des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts (SDEI) am Standort Müncheberg im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine Bibliothekarin/einen Bibliothekar (Vollzeit). Weitere Informationen (Aufgaben, Profil ...) finden Sie unter: http://www.senckenberg.de/files/content/stellenausschreibungen/09-14005_bibliothekarin.pdf

SENCKENBERG Deutsches Entomologisches Institut Entomologische Bibliothek Eberswalder Strasse 90 15374 MÜNCHEBERG

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Rechtsfähiger Verein gemäß § 22 BGB Senckenberganlage 25 60325 Frankfurt am Main

Direktorium: Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger, Prof. Dr. Andreas Mulch, Dr. Johannes Heilmann, Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Prof. Dr. Uwe Fritz, PD Dr. Ingrid Kröncke Präsidentin: Dr. h.c. Beate Heraeus Aufsichtsbehörde: Magistrat der Stadt Frankfurt am Main (Ordnungsamt) www.senckenberg.de ( http://senckenberg.de/ ) Neuigkeiten, interessante Veranstaltungstipps, echte Highlights?

Mit www.twitter.com/Senckenberg und www.facebook.de/SenckenbergWorld sind Sie immer auf dem Laufenden Impressionen gibt's auf www.instagram.com/SenckenbergWorld ( http://instagram.com/senckenbergworld# )


http://www.inetbib.de


Super Job der Unibib Basel - presented at ‪#‎swib14‬ http://bartoc.org/en/geosearch ... 0212 vera m. via fb


Google-gibt-Freebase-an-Wikidata

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Faktendatenbank-fuer-Wikipedia-Google-gibt-Freebase-an-Wikidata-2498806.html


BIB FAMI ...

BIB-stelle in sindelfingen

Die Stadt Sindelfingen (ca. 61.000 Einwohner), international bekannter Technologie- und Produktionsstandort, wichtiges Zentrum für Handel und Dienstleistungen, zugleich attraktiver Wohnort zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Nordschwarzwald sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für die Stadtbibliothek Sindelfingen befristet für zwei Jahre als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung

Bibliothekar/in (m/w), Diplom, B.A. oder M.A.

Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig: · Auskunfts- und Beratungsdienst · Lektoratsarbeit für mehrere Sachgebiete · Mitarbeit bei der Öffentlichkeits- und Kontaktarbeit für Erwachsene · Mitarbeit bei der Onleihe


Wir erwarten: · Abgeschlossenes Studium als Bibliothekar/in oder Bachelor-/Masterstudium in Bibliotheks- und Informationsmanagement · Kenntnisse in der Anwendung von Bibliothekssoftware (möglichst Bibliotheca Plus) sowie Medienkompetenz · Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, Spät- und Samstagsdienste


Unser Angebot: · Interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten Arbeitsumfeld · Die Eingruppierung erfolgt in EG 9 TVöD. · Die dienstliche Inanspruchnahme beträgt 75% einer Vollzeitstelle. · Die Stadt Sindelfingen fördert aktiv die gleichen Berufschancen von Frauen und Männern · Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt


Haben Sie Interesse?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 27. Dezember 2014 an die Stadt Sindelfingen, Hauptamt, Rathausplatz 1 in 71063 Sindelfingen. E-Mail-Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn sie an bewerbung@sindelfingen.de gerichtet werden.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Brigitte Kraft unter der Rufnummer 07031/94-727 oder per E-Mail unter brigitte.kraft@sindelfingen.de gerne zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Briefumschlag der Bewerbung beigefügt ist.

Weitere Informationen über Sindelfingen erhalten Sie unter www.sindelfingen.de.


FAMI==


Libraries Empowerment Manifesto === Adrian Pohl (hbz) ... auf der #SWIB13 etherpad.lobid.org/p/LEM


FAMI - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Wolfsburg

Das Aufgabengebiet umfasst überwiegend die Ausleihe mit der Bibliothekssoftware PICA/OUS. Darüber hinaus werden die Mitarbeit in der Erwerbung und Auskunftstätigkeiten zu erbringen sein. Voraussetzung für eine Einstellung ist, dass ein nach § 14 ...

13.12.2014 via kimeta ... 1512 via i ...


BIB bei GEI in bs

1612 via i. ...

BIB in essen

1712 via i.

diverses

http://www.holtzbrinck.de/

Univ. Tübingen=== http://www.uni-tuebingen.de

sirius-net GmbH Stuttgart === http://www.uni-stuttgart.de/alumni/careerservice/stellen.php ... 2010-11-03

Univ. Frankfurt === http://www.uni-frankfurt.de

SWR === http://www.swr.de /unternehmen/jobs-ausbildung/stellenangebote/

http://www.bund.de

Berlin Online Now === http://www.online-now.de

http://www.uni-potsdam.de

http://zeit.academics.de/

http://www.informatik.uni-konstanz.de


Mendeley London === http://www.mendeley.com/ ... fast-paced technology start-up ... Mendeley is revolutionizing how research is done. Our vision is to create a “Last.fm for Research”. We’re funded by and working with some of the people who built Skype and Last.fm, as well as prominent academics from world-class universities. We have won the Plugg “European Start-Up of the Year” Award 2009, the TechCrunch Europas Award 2009 for “Best Social Innovation That Benefits Society”, were finalists at “The Next Web Start-Up of the Year” and ranked #6 in the most recent Guardian Tech Media Invest 100 (2009). We’re committed to building a cutting-edge technology company that makes a great product and is a place where people love to work! ... http://www.mendeley.com


Bundeskartellamt Bonn=== http://www.bundeskartellamt.de


Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie in Leipzig === sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für die Bereiche Bibliothek und Verwaltung. 14.10.2014


Bertrandt, Ehningen === http://jobs.bertrandt.com/ ... ... ... In Ihrer täglichen Arbeit überzeugen Sie durch freundliches, selbstbewusstes und sicheres Auftreten sowie Kontaktfreude, ausgeprägte Kundenorientierung, Durchsetzungsvermögen und Engagement. Eine teamorientierte und zielgerichtete Arbeitsweise verbunden mit Flexibilität und Mobilität runden Ihr persönliches Profil ab.


idw - re:launch in 2013=== http://idw-online.de ... Der Informationsdienst Wissenschaft e.V. (idw-online.de) ist im Internet eine der wichtigsten Plattformen für Nachrichten aus Hochschulen und Wissenschaft im deutschsprachigen Raum. Als Vermittler zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, insbesondere zwischen Pressestellen von Wissenschaftseinrichtungen und Journalisten, bündelt er Informationen und ermöglicht den direkten Zugriff auf aktuelle Meldungen aus erster Hand. Dem idw e.V. gehören mehr als 780 Einrichtungen aus der Welt der Wissenschaft an.


TIB Hannover === http://www.tib-hannover.de/de/die-tib/stellenangebote/


Univ. Stuttgart, Rechenzentrum === http://www.rus.uni-stuttgart.de


Competence Center Softwaremanagement am Fraunhofer IAO === ... Web 2.0 Frameworks, Ajax und Mashups ... ... Entwicklung und Evaluierung innovativer Mashup – Technologien. Durch Recherchen und Umsetzung von Beispielszenarien im Rahmen aktueller Projekte wirst Du verschiedene Web 2.0 Entwicklungsumgebungen (wie z.B. »Google Web Toolkit« oder »Ruby on Rails«) kennenlernen und anwenden. Das Competence Center Softwaremanagement bearbeitet in mehreren Forschungsprojekten aktuelle Fragen der Entwicklung von web-basierten Anwendungen und deren Rolle im Internet der Zukunft.


http://www.uni-stuttgart.de/jobs/ ===

caricatura museum in ffm ===

Bibliotheca Hertziana, Rom ===

http://www.kunsthistoriker.org/stellenangebote.html


Waiblingen === http://www.asim.de


Kulturwerk des bbk berlin GmbH Köthener Straße 44 10963 Berlin www.bbk-kulturwerk.de


http://www.kunsthistoriker.org/stellenangebote.html


Duisburg-Essen === http://www.wip.wiwi.uni-due.de

Univ. Zürich === http://www.jobs.uzh.ch

Univ. Frankfurt === http://www.uni-frankfurt.de

Festspielhaus Baden-Baden http://www.festspielhaus.de/jobs/

Event Manager (m/w) === ... ... Unser Leitbild setzen Sie um. Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung im Veranstaltungsbereich und konnten bereits ein größeres Mitarbeiterteam führen. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch Ihr selbstbewusstes und verbindliches Auftreten aus. Überzeugen Sie uns von Ihrem selbständigen Arbeitsstil und Ihrer Organisationsstärke. Zuverlässigkeit ... Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten setzen wir voraus. Englische und französische Sprachkenntnisse sind von Vorteil ...

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin ... http://www.bmwi.de

http://www.stellenwerk-koeln.de


Heidelberg, 11. Februar 2011 Mit einem weinenden Auge verabschiedet sich der Heidelberger Zoo von seinen Gayalen. Die beeindruckenden Rinder, die bis zu 800 Kilo schwer werden und in Süd- und Südostasien beheimatet sind, gehören zu den sogenannten alten Haustierrassen, die der Heidelberger Zoo beherbergt. Die Tiere – ein Bulle und zwei Kühe – ziehen Ende der nächsten Woche in den Tierpark Berlin, der dann der einzige Zoo in Europa ist, der die gutmütigen Schwergewichtler mit den gewaltigen Hörnern hält. Dort freut man sich schon auf die Ankunft von Karlson, Karoline und Karla und hofft, dass Karlson die Berliner Herde mit Nachkommen beglücken wird. Die Gayale werden es also gut haben und sicher schnell Anschluss bei ihren Artgenossen finden. ... 1102


Bibliotheken === ... Tore zur Welt des Wissens === 22. -- 25. Mai 2012 ... 101. Bibliothekartag in Hamburg http://blog.sub.uni-hamburg.de/?p=5393


DIPF ===


logistic people (Deutschland) GmbH - Filderstadt, Baden-Württemberg Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören u.a. ... Dokumentarische Abfertigung der ausgehenden Sendungen... Selbstständige Kontrolle ausgehender Luftfrachtsendungen, insbesondere Überprüfung auf Vollständigkeit der Pouches ... jobscout24.de - 15. Sep 2011


Univ. Göttingen === http://www.uni-goettingen.de/


Inst.f.Kunststofftechnik in S=== ikt.uni-stuttgart.de Univ. Stuttgart Institut für Kunststofftechnik


http://www.museums.ch/


berufsbegleitenden Fernweiterbildung im Herbst 2014 === ... Kurs "Bibliotheksmanagement" für FaMI/BibliotheksassistentInnen an der FH Potsdam anzubieten. Der Kurs dauert ca. 4 Jahre, umfasst jährlich 4 zweitägige Präsenzen an der FH und beinhaltet insgesamt 26 Module. Eine Prüfung zum Bachelor of Arts kann im Anschluss erfolgen. ... Informationswissenschaften: Weiterbildung: Fernweiterbildung Bibliothek: Überblick iw.fh-potsdam.de Website des Fachbereichs Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam


Am 13. und 14. März 2014 === veranstaltet das Center für Digitale Systeme der Freien Universität Berlin die eLearning-Tagung GML² 2014. Der Fokus der diesjährigen Veranstaltung liegt auf Themen der eLearning-Projekte, die im Rahmen des BMBF-Programms "Qualitätspakt Lehre" des Hochschulpaktes 2020 entwickelt werden. Projekte aus verschiedenen Bereichen, in denen digitale Medien und Technologien zur Verbesserung der Studienbedingungen und der Lehrqualität eingesetzt werden, werden vorgestellt. Darüber hinaus soll die Tagung auch als Vernetzungs- und Austauschplattform für die beteiligten Akteurinnen und Akteure dienen ... http://www.gml-2014.de/tagungsprogramm/


Die deutschsprachige Presse: === Seite 91 books.google.de/books?isbn=3110961571 2005 - ‎Vorschau - ‎Mehr Ausgaben ... Spionage und „Antisowjethetze“ zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt, wurde B. in ein sibirisches Arbeitslager deportiert und nach einer Amnestie 1955 in die ... Der Roman Die Zelle (1968), der die Erlebnisse im Gulag verarbeitet, wurde 1971 unter B.s Regie verfilmt. ... 1603 wg rabe


Sommerferienprogramm im Museum === http://www.ostalbkreis.de/


IFLA === The Hague ===


www.publishingmarkt.de === "PublishingMarkt.de ist eine Job- und Projektbörse für den Publishing-Markt – kostenlos nutzbar und redaktionell gepflegt von Leander Wattig"


Vapiano, SE Stuttgart=== DIE ZUKUNFT BRAUCHT TALENTE Weltweit stehen unsere Vapiano Restaurants für ein kosmopolitisches Lebensgefühl, Frische und ein ganz besonderes Erlebnis. Wir bieten beste Perspektiven in einem stark expandierenden internationalen Unternehmen. 08.10.2014


Bibliotheksausweis als Weihnachtsgeschenk!

4) Mit dem Advent beginnt nicht nur die besinnliche Zeit, sondern auch die alljährliche Hast auf die richtigen Weihnachtsgeschenke. Schenken Sie einen Gutschein für einen Jahresausweis der Stadtbibliothek Essen und geben Sie Ihren Freunden und Verwandten Gelegenheit, 12 Monate lang alle unsere Leistungen zu nutzen. Der Geschenkgutschein kostet für Erwachsene 20 €, für Empfänger von Hilfe nach dem SGB 10 €, für Jugendliche von 12 - 17 Jahren nur 8 €. Sie erhalten ihn an der Verbuchungstheke in der Zentralbibliothek sowie in allen Zweigstellen. ... 3011 via fb


PwC sucht in Frankfurt einen Absolventen Bibliothekswesen für die stellvertretende Leitung der steuerrechtlichen Spezialbibliothek

Hochschulabsolvent (w/m) Bibliothekswesen Warum sich der Schritt zur weltweit führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft lohnt? Weil Sie bei uns auf ein internationales Netzwerk aus 195.000 hochtalentierten Menschen treffen, die ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Ideen miteinander teilen. ... JOBS.PWC.DE ... 1212 via fb

stellen im laendle

BIB-stelle in weinstadt

Diplom-Bibliothekar/in oder Bachelor/Master, E 9 TVöD, Vollzeit unbefristet Stadtbücherei Weinstadt, 72384 Weinstadt | Bewerbungsfrist: 04.01.2015 http://www.weinstadt.de/ Eingang: 29.11.2014 ... 2911 via obj2


metadaten manager ===


in usa=== Metadata Librarian=== , University of Florida (UF), Gainesville=== The University of Florida (UF), Gainesville, FL | Bewerbungsfrist: 14.12.2014 http://uflib.ufl.edu/pers/documents/MetadataLibrarianPVA_Final.pdf ... via obj2


s.a. RDA === ... mond = more infos on demand. k. 2810 ... 3110


@karldietz Wie Suchmaschinen aus uns lernen und uns dabei gleichzeitig durchleuchten! fb.me/7bdAZ7wFa ... 3110


2 stellen bei divibib in rt

> Uttarkashi is the Varanasi of the Himalayas, nestled in the high mountains > overlooking the mighty Ganga river. The town is filled with ashrams, > scholars and swamis, and is a place of deep learning and spiritual practice. > Situated in pristine nature, it is the ideal setting for contemplative > practices. >


BIB in nuertingen=== Eingang: 14.11.2014 Diplom-Bibliothekar/in oder Bachelor of Arts/Master (Bibliotheks- und Informationsmanagement), 9 TVöd, befristet in Teilzeit Stadtbücherei Nürtingen, 72622 Nürtingen | Bewerbungsfrist: 15.12.2014 https://bewerbungen-nuertingen.de/ausschreibungen/184.pdf


http://www.ekz.de/unternehmen/aktuelles/news/news-artikel/entwicklung-von-bibliothekskonzeptionen-noch-wenige-plaetze-frei/


DLA=== Projekt- und Forschungsassistenz, E 9 TV-L, 100 % befristet auf zwei Monate oder 50 % auf vier Monate, Kennziffer: 14-46 Deutsche Schillergesellschaft e.V., Schillerhöhe 8-10, 71672 Marbach am Neckar | Bewerbungsfrist: 08.12.2014 http://www.dla-marbach.de/?id=35 Eingang: 28.11.2014 ... 2911 via obj2




uni s

Projektreferent/in (IT) Forschungsinformationssystem Univ. Stuttgart === Bewerbungsfrist: 18.12.2014 http://www.stellenwerk-stuttgart.de /jobs-finden/hochschulinterne-angebote/details/anzeige/s-2014-11- [...] Eingang: 27.11.2014 ... 2711 via obj2


UB Freiburg === http://www.uni-freiburg.de


FAMI in lindau=== 1012 via obj2 ... www.lindau.de ... ist ja noch fast im ländle. smile.


BIB in S=== 1012 via moox ... bzw. b2i ...


Konzepte für die Zukunft von Bibliotheken

„Innovation hat immer etwas mit Veränderung zu tun“,

sagt Rob Bruijnzeels vom Ministry of Imagination der Niederlande. Veränderung sei notwendig, komplex, manchmal auch chaotisch, aber nie beängstigend. Das Problem vieler Bibliotheken sei es, dass sie versuchen, das gleiche besser zu machen. „Wir modernisieren etwas, dass es nicht mehr gibt“, sagt Bruijnzeels. ... via bib-info.de


www.bnu.fr

"Ich wollte der monumentalen Wirkung des Gebäudes etwas Poetisches hinzufügen", beschreibt Nicolas Michelin seinen Entwurf. Mit der Treppe ist ihm das zweifellos gelungen.

http://www.badische-zeitung.de/elsass-x2x/uni-strassburg-bibliothek-fuer-65-millionen-euro-saniert--97230007.html

Schweiz

DEZA === http://www.deza.admin.ch/ Die Abteilung Wissens- und Lernprozesse der DEZA berät und unterstützt die Mitarbeitenden der DEZA und ihre PartnerInnen in der Gestaltung des Wissensaustauschs und Lernens, im Umgang mit Information und in der Nutzung geeigneter Instrumente und Methoden. Dabei fördert sie Netzwerke und andere Austauschmethoden. Das Web-Team gestaltet virtuelle Plattformen für Information, Kommunikation, Austausch und Zusammenarbeit bedarfsgerecht und unterstützt die Mitarbeitenden in deren Benutzung. Es konzipiert das Web-Angebot, pflegt es, führt Projekte zur inhaltlichen, gestalterischen, funktionalen und organisatorischen Optimierung und Entwicklung des Web-Angebots durch und beauftragt interne und externe Leistungserbringer für die Applikationspflege und den technischen Betrieb.


Bildarchiv in CH === Das 1951 gegründete Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) gilt heute als kunsthistorisches und kunsttechnologisches Kompetenzzentrum von internationalem Rang. Schwerpunkte der Aktivitäten sind Forschung, Dokumentation, Wissensvermittlung und Information in den Bereichen Bildende Kunst und Kunstbetrieb.


Völkerkundemuseum Zürich === http://www.musethno.uzh.ch/de/museum/das_museum.html


Schweizerische Nationalbibliothek http://www.nb.admin.ch/


ETH-Bibliothek === <http://www.ethbib.ethz.ch>), das schweizerische Zentrum für technische und naturwissenschaftliche Information Bewerbungsportal http://www.jobs.ethz.ch ETH Zürich, ETH-Bibliothek, Rämistrasse 101, CH-8092 Zürich, http://www.ethbib.ethz.ch ... http://kombi.jobs.ch/

Museum, ...

http://kulturmanagement.wordpress.com/

https://www.xing.com/jobs/search

ellipse zeichen …

…nur Papier, und doch die ganze Welt... == 200 Jahre Graphische Sammlung - Staatsgalerie Stuttgart === 17. Juli bis 1. November 2010 ... Katalog im Hatje Cantz Verlag (308 Seiten, 250 Abbildungen), 29,80 Euro.

www.staatsgalerie.de ===

HatjeCantz_de ... http://bit.ly/b1kGpS Retweeted by you ... 1607

Rudolf Leopold in Wien gestorben === Seit 2001 werden die von ihm zusammengetragenen Werke im eigens dafür errichteten Leopold Museum im Wiener Museumsquartier ausgestellt. ...

bmkraus === http://bjoern-kraus.de/2010/08/18/lehrstellensuche-2-0/ ... 2208


yovadis ... 130.000 Stellen

von mehr als 9.000 Unternehmen nicht nur zu den führenden branchenübergreifenden Jobsuchmaschinen im deutschsprachigen Raum, sondern auch zu den "6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen" (Das Web-Adressbuch für Deutschland 2010). Gerne stellen wir unsere Reichweite auch Ihrem Unternehmen zur Verfügung, um schnell und unkompliziert qualifizierte Bewerber-Kontakte herzustellen: Mit Hilfe des nachfolgenden Formulars können Sie - ohne langwierige Registrierung - eine hervorgehobene Stellenanzeige mit einer Laufzeit von 3 Monaten buchen. Die Kosten belaufen sich auf pauschal 75,- € zzgl. MwSt. ... Telefon: (0 95 63) 30 93 95 eMail: service@yovadis.com


wasmitbuechern.de incl. jobbörse ... 2608 ... ist offline. schade. k.


HR-XML: Sprache für die Software Integration im Personalwesen Crosswater Job Guide Jobbörsen wie Monster, JobStairs und Stepstone stellen HR-XML-Schnittstellen zur Verfügung, um die Daten von Stellenausschreibungen ihrer Unternehmenskunden ... 0510


München: Internationale Jugendbibliothek === Schloss Blutenburg, 81247 München ...


Human-Computer-Interaction group === at Ulm University ===

The research of the HCI group is mainly funded by the Emmy Noether programme of the German Research Foundation (DFG) and offers a stimulating and collaborative work environment. The HCI group is part of the Institute of Media Informatics within the Faculty of Engineering and Computer Science which offers degrees in media informatics, computer science and psychology whose numerous students are actively involved in our research projects. Ulm University is one of the leading centers in HCI research. It heads for instance a collaborative research centre on companion technology for cognitive technical systems that is funded by the German Research Foundation.

ABOUT THE CITY

Ulm, the birthplace of Albert Einstein, is characterized by two clear features: The Ulmer Münster (Minster), the highest church tower in the world, and the Science City of Ulm. The Science City of Ulm supports collaboration between academia and industry. It includes Ulm University and numerous large research centers and offices, including: AEG, Daimler Benz, Infineon, Nokia, Nokia Siemens and Deutsche Telekom. The Ulm Innovation Region has the highest concentration of intensive private commercial research and development in Baden-Württemberg. It is also the leader in terms of overall personal satisfaction, per capita income, employment and high birth rates according to the study “Living comfortably in Germany” by Deutsche Bank Research.

More information: http://www.uni-ulm.de/en/in/mi/mi-forschung/mi-forschung-rukzio.html

Best regards Human-Computer-Interaction group Institute of Media Informatics Ulm University, Germany web: http://www.uni-ulm.de/in/mi/mi-mitarbeiter/enrico-rukzio.html


MCI mailing list MCI@listserv.uni-siegen.de https://listserv.uni-siegen.de/cgi-bin/mailman/listinfo/mci


Urheberrechtsfibel === - Nicht Nur Für Piraten - Seite 25 books.google.de/books?isbn=3861990024 ... von 1.000 Gedichten an der Zusammenstellung der Freiburger Anthologie orientiert, 856 Gedichte stimmten überein. ... die Monografie von Dühmert) die Auswahl auf Grund rein statistischer Kriterien, nämlich der Anzahl der Nennungen,


Community Organizing === Menschen verändern ihre Stadt >>>>>> Leo Penta (Herausgeber) >>>>>> Preis: EUR 16,00 >>>>>> Broschiert: 220 Seiten >>>>>> Verlag: Edition Körber Stiftung (April 2007) >>>>>> 9783896840660 >>>>>> http://www.netzwerk-gemeinsinn.net/content/view/263/46


"Digital Humanities" === am Cologne Center für eHumanities (CCeH) an der Universitaet zu Koeln http://www.cceh.uni-koeln.de/node/512


RINGVORLESUNG zu ROBERT JUNGK 100 === - HEUTE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG ... "Zukunft Regionalwirtschaft" war das Thema der letzten Ringvorlesung mit Christian Dirninger, Armin Mühlböck und Günter Marchner. Diese sowie alle früheren Vorlesungen sind online als Videos anzusehen: http://www.unitv.org/beitrag.asp?ID=410#


Exposition de Picasso à Monaco=== Cette exposition de 150 œuvres est organisée en deux sections : « Picasso et la Côte d'Azur » emmènera dans un premier temps les visiteurs autour d'Antibes-Juan-les-Pins, Golfe-Juan, Mougins, Cannes, dans cette région qui a tant attiré Pablo Picasso ...


«Ich male das, was ich nicht fotografieren kann. Ich fotografiere das, was ich nicht malen will. Ich male das Unsichtbare. Ich fotografiere das Sichtbare.» Man Ray ... 2708 born #onthisday


taz wiese www.taz.de


stellen im ländle=== mond = more info on demand. k.


Kultur und Museum und ... ===

Sels-Museum ... Neuss === Gründungsdirektorin des Neusser Clemens-Sels-Museum, Irmgard Feldhaus, gestorben. ... 1708 via gnews

http://www.portalkunstgeschichte.de/beruf_karriere/stellenmarkt.php?sFolder2=67 - 50 aktuelle stellen http://kulturmanagement.org


Staatliche Museen zu Berlin === \ STIFTUNG PREUSSISCHER KULTURBESITZ / Von-der-Heydt-Str. 16 - 18 \ D 10785 Berlin http://www.hv.spk-berlin.de/deutsch/


DMOZ - http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Kultur/Museen/Bildende_Kunst/ CIDOC museumliste === http://cidoc.mediahost.org:8080/content/archive/cidoc_site_2006_12_31/infocent.html www.museum-aktuell.de - ca. 200 jobs === ca. 70 im sommer 2010 ... www.xing.com/ ... jobs/postings/


Deutscher Museumsbund

http://www.museumsbund.de http://www.museumsbund.de/de/aktuelles/jobboerse/


Museumsverband Baden-Württemberg e.V. === http://www.museumsverband-bw.de

AG wiss. Volontärinnen und Volontäre im Museumsverband Baden-Württemberg e.V. === http://www.museumsvolontaere.de

Netmuseum, Museen und Ausstellungen in Baden-Württemberg=== http://www.netmuseum.de/


Bundesverband Museumspädagogik e.V. http://www.museumspaedagogik.org

ICOM-Deutschland=== Deutsches Nationalkomitee des Internationalen Museumsrates http://www.icom-deutschland.de

>>>> >>>> >>>> >>>> Mailingliste von H-Soz-Kult mit den aktuellen Stellenhinweisen für >>>> >>>> Geisteswissenschaftler? >>>> >>>> http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/index.asp?pn=anmeldung >>> >>> >>> >>> h-soz-u-kult gehört zum besten was das de-web zu bieten hat.

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~ http://groups.google.com/group/dz-list --~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~


Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.

http://www.kunsthistoriker.org/stellenangebote.html http://www.kunsthistoriker.org/stuttgart21.html - s.a. Bibliothek21


Deutsches Rundfunkarchiv, www.dra.de


Pädagogik als Zeitdiagnose. Festschrift === Jürgen Schiedeck / Martin Stahlmann (Hg.) Festschrift zum 70. Geburtstag von Heinrich Kupffer


The witch-mania of the learned world === Author: Alban Stolz *1808-1883* Published: London : Thomas Richardson and Son; Dublin and Derby. New York: Henry H. Richardson and Co, 1872 ([s.l.] : Printed by Richardson and Son, Derby) Extent: 32p. ; 16° Uniform title: Die hexen-angst der aufgeklärten welt. <English> Note: In support of the Jesuits Reproduction: Published: Cambridge : Chadwyck-Healey Ltd, 2000 Collective title: The Nineteenth Century : General Collection ; N.1.1.12564 Phys. description: 1 microfiche: microfiche(s); negative polarity; 105x148 mm; normal reduction; monochrome; silver halide; master; safety base Location of original: London : British Library / DPB <8631.aa.44> Location of reproduction: Cambridge : Chadwyck-Healey Ltd via eromm


Tag des offenen Denkmals === http://www.tag-des-offenen-denkmals.de


Weltsichten – Blick über den Tellerrand! === tinyurl.com/5r3xypf ... 150311


SKDI/AKI/2.0 ... === http://www.aki-stuttgart.de


Wien == NHM http://www.nhm-wien.ac.at


CC42 - current content === http://de.groups.yahoo.com/group/cc42


Stellenangebote, -gesuche und -infos im AKI-wiki === http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/JobZ


Checklist No. 32 Setting up a Library === published by the Commission for #opls of #bib, transl. of a checklist in German http://goo.gl/vHB4z ... 190511


Statistisches Jahrbuch 2012 === Statistisches Bundesamt. 687 S. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/StatistischesJahrbuch/StatistischesJahrbuch2012.pdf?__blob=publicationFile


OPL-checklist No. 33 Facebook

030611 via i. ... Checkliste Nr. 33: Eine Facebook-Seite für die One-Person Library anlegen / Julia Bergmann ; Jürgen Plieninger. - 2011. 30 S. via http://oplbb.wordpress.com/ ... eine Anleitung, die eine minimalistische Position der Anlage einer Fanpage vertritt. OPLs haben wenig Zeit im Alltag und können schon gar nicht die Hälfte ihrer Arbeitszeit damit verbringen. auf der Fanpage die Kommunikation mit der Community zu pflegen. Berufene Stimmen meinen, man solle es dann doch lassen. Was aber tun, wenn ein Teil der Klientel sich auf Facebook befindet und die Informationen zur Institution lieber dort rezipieren will? Vor diesem Hintergrund die Haltung, zwar zu tun, aber nicht zu forcieren.


Rheinisches Museum für Philologie === Verlag: Bonn [Germany] : E. Weber Veröffentlicht: 1833 Quelle: http://books.google.com/books?id=TS4GAAAAQAAJ 0403 via base. dort ca. 6.000 dt.spr. bücher via i-archive. k.


http://www.wog-stuttgart.de - West-Ost-Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. - Regionalgruppe Stuttgart


http://www.kage-mikrofotografie.de/de/kage/museum.cfm


Weiterbildung Papier/Buch === Bibliothekare, Archivare, Historiker; Konservierung, Rara ... Uni Basel www.papierkurator.ch


Timm Ulrichs im Museum Ritter ab 08.05. === paint it black. die stones zu malevich margot k. die amy winehouse der ev. kirch camille graeser, ein schwäbelnder schweizer usw usf ... wurde für die Sammlung Marli Hoppe-Ritter erbaut und im September 2005 eröffnet. Das private Kunstmuseum widmet sich der Präsentation, Förderung und Vermittlung von vorwiegend geometrisch-abstrakter Kunst. ... MUSEUM RITTER === Sammlung Marli Hoppe-Ritter Alfred-Ritter-Str. 27 71111 Waldenbuch www.museum-ritter.de


Hamburg === http://www.welt.de /die-welt/vermischtes/hamburg/article7661541/Empoerung-ueber-Museumsschliessung.html


Jaroslaw Piech: "Mit dem Strang vom Leben zum Todt hingerichtet": Der Ellwanger Galgen und andere Galgenstandorte in Württemberg. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg 30 (2009), S. 521-755


Theory of Knowledge === http://de.wikipedia.org/wiki/Roderick_Chisholm


Kunstmuseum Manfred Luz ===


Alamannenmuseum Ellwangen ===


Praktikum == http://www.praktikum.info http://praktika.de


thieme.de in s === http://www.thieme.de/jobs/ incl. roempp.com 0804 0205 ... s.a. aki-führung am 06.10.2011, 17h ... s.a. aki-führung in 2013 incl. römpp. k. 2110 2710 ... 2309 ... 0701 1103 ... moveto 2014 ... 1508


Das Landesmuseum Württemberg gehört zu den größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Es betreut bedeutende Sammlungen aus den Bereichen Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte und Volkskunde. Ab dem Jahr 2014 wird das Landesmuseum Württemberg die Bewertung seiner Sammlungsbestände für die Vermögensrechnung des Landes Baden-Württemberg durchführen.


MFG in Zusammenarbeit mit UNICUM === - http://www.doit-online.de/ cms/doIT+Service/Praktikumsb%F6rse ... Diskussion in demuseum im juli 2009


bdw in S === http://www.wissenschaft.de


Erich-Kästner-Museum Dresden === http://www.erich-kaestner-museum.de/


Die Top 10 der gefragtesten Berufe === im DEKRA Arbeitsmarkt-Report === Die Studie wertete 8523 Stellenangebote in Tageszeitungen und Internet-Jobbörsen aus und erstellte ein aussagekräftiges Ranking. ... Vogel GmbH, www.telework-and-more.de DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2010 === http://bit.ly/8Xembf


DEKRA Arbeit GmbH | Handwerkstraße 15 | 70565 Stuttgart www.dekra-arbeit.de


Tina Modotti === - Fotografin und Revolutionärin === http://www.wien.gv.at/rk/msg/2010/06/28009.html ... http://karldietz.blogspot.com/2010/06/tina-modotti-ha-muerto.html ... Autor Ángel de la Calle und Übersetzer Timo Berger präsentieren die gerade erschienene Graphic Novel »Modotti« ... YouTube - Tina Modotti‏ A tribute to Tina Modotti. http://www.youtube.com/watch?v=ObCHh2t-FD8


inwien.at - Der Terminplaner für die Hauptstadt === www.inwien.at


Tipps für's berufliche Vorankommen von Managementberater Rüdiger Klepsch: http://bit.ly/aoUVIe ... 1007 via yovadis


H-ARTHIST === Humanities-Net Discussion List for Art History E-Mail-Liste fuer Kunstgeschichte im H-Net http://www.arthist.net http://arthist.net/archive/1576


rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/ Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


ETH-Bibliothek === (www.library.ethz.ch) das schweizerische Zentrum für technische und natur-wissenschaftliche Information


Linden-Museum Stuttgart ===


Landesausstellung „Weltsichten“ www.museumsbund.de/cms/index.php?id=37&L=0&STIL=


Erziehen ist nicht kinderleicht === 29. Oktober 2010, 20:00 – 21:30 Museum Wäschefabrik Bielefeld Vortrag von Prof. Dr. Rainer Winkel Vom richtigen Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern, Schülern und Jugendlichen Immer mehr Eltern und auch Lehrer klagen über schwierige Kinder, Jugendliche und Schüler. Da ist von Aggressionen die Rede, von Mobbing, ADHS, Konzentrationsstörungen, gar von Drogensucht oder schulischen Amokläufern. Stimmt diese Diagnose? Wenn ja, was können Eltern und Lehrer tun im Umgang mit schwierigen Kindern und Schülern? Entlang von konkreten Fällen zeigt der renommierte Erziehungswissenschaftler Rainer Winkel Lösungsmöglichkeiten auf. Er ist übrigens im jetzigen Museum Wäschefabrik aufgewachsen - zusammen mit acht Kindern der Familien Georg und Theodor Winkel.


RT @derFuturist: Hier das PDF meiner #stARTmuseum Präsentation: Social Media & Museen http://ht.ly/2BpaV #stART10 ... 1009


Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) an der Universität Trier,


Es ist dumm, sich über die Welt zu ärgern. Es kümmert sie nicht. (Marc Aurel)


Rems-Murr-Kreis ... ostalbkreis ... ==


Konzmann Consulting Gesellschaft für Management und IT-Beratung mbH Mercedesstr. 18, 71384 Weinstadt, www.konzmann.eu

www.catalent.com in Schorndorf

www.jobrapido.de www.jobmonitor.com www.jobware.de www.stepstone.de www.jobanova.de www.finanzstellenmarkt.de/ www.bund.de www.sekretaerin.de


IT-Stellen et al. === jobboerse.arbeitsagentur.de/ ... Jobbörse der Arbeitsagentur] www.meinestadt.de anzeigen.stuttgarter-nachrichten.de/ ... Stuttgarter Nachrichten] www.monster.de www.jobscout24.de www.jobs.de www.joboter.de www.stepstone.computerwoche.de Jobrapido, Jobmonitor, Jobware, ... === www.jobrapido.de/?w=systemadministrator www.jobrapido.de/?w=pcb www.jobmonitor.com/ www.jobware.de - werbefrei www.jobanova.de - feine jobbörse seit 2006 JobRobot (meta) - www.jobrobot.de JobSafari (meta) - www.jobsafari.de


Website des Jahres 2008 === ... Wahl zur „Website des Jahres“, an der mehr als 1,5 Millionen Internetuser teilnahmen, wurde www.stepstone.de zur beliebtesten Karriere-Website des Jahres gewählt. Der Preis wird jährlich von dem internationalen Marktforschungsunternehmen Metrix Lab ausgeschrieben. Partner sind unter anderen Nielsen Netratings sowie das Marketing-Fachmagazin HORIZONT. Die Wahl zur „Website des Jahres“ fand zum fünften Mal in Folge statt – in anderen Kategorien gewannen ebenfalls renommierte Internet-Unternehmen wie Google, Immonet.de oder YouTube. http://www.stepstone.de

http://www.stepstone.de/company-jobs--Robert-Bosch-GmbH-Gerlingen-Schillerhoehe--95017.html?extpage=compName


http://www.stellenblatt.de


Ed. Züblin in S === ... Als Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bietet die Ed. Züblin AG ein umfassendes Leistungsspektrum und entwickelt im In- und Ausland maßgeschneiderte Lösungen für Bauvorhaben jeder Art und Größe. Unser Mehrheitsaktionär STRABAG SE ist einer der führenden europäischen Bautechnologiekonzerne und in über 30 Ländern mit 76.000 Mitarbeitern weltweit vertreten.


Troubleshooting und Störungsbeseitigung für Netzwerke, Server und Software - Installation und Pflege von Betriebssystemen und Komponenten (Upgrade/Patches) - Betreuung der Datensicherung und Wiederherstellung - Installation und Pflege von Tools und Anwendungen - Aufbau und Pflege einer IT-Dokumentation ... ... it-sinnige-abk. ... IIS ... DHCP ... DNS ...


08.09.2012 OpenStreetMap schließt Lizenzwechsel ab ... Das OpenStreetMap-Projekt (OSM) hat den seit geraumer Zeit laufenden Lizenzwechsel von der bisherigen Lizenz CC-By-SA 2.0 auf die Open Database License (ODbL) abgeschlossen, gab die OpenStreetMap-Foundation während der heute zu Ende gehenden Konferenz State of the Map 2012 In Tokio bekannt. Laut der Mitteilung ändere sich dadurch praktisch nur wenig: Die neue Open Database License stehe im Geiste der bekannten CC-Lizenzen, sie sei hingegen speziell auf Datenbanken respektive deren Rechtssituation zugeschnitten. Außerdem berücksichtige sie auch die unterschiedlichen Rechtssysteme anderer Länder und fasse die Rechte und Pflichten der Datenbanknutzer genauer. Die kommende Gesamtveröffentlichung der OSM-Geodaten werde bereits unter der ODbL stehen, für Nutzer der Openstreetmap-Kacheln (Tiles) ändere sich aber nichts. Die aus den Geodaten erzeugten Ausschnitte lizenziert OSM wie früher unter CC-By-SA. Da einige der inzwischen 192.000 OSM-Nutzer dem Lizenzwechsel für die von ihnen beigetragenen Geodaten nicht zustimmten, dünnte der Wechsel aber auch die OSM-Datenbasis an einigen Stellen aus. Diese Arbeit übernahm ein Automat, der auf der OSM-Weltkarte alle Punkte entfernte, die den neuen Lizenzregeln widersprachen. Laut OSM habe man das an vielen Stellen jedoch kaum bemerkt. Dennoch finden sich im OSM-Blog verschiedene Beschwerden von OSM-Benutzern – so sollen nun in Norddeutschland diverse Strommasten fehlen, die beim Erfassen der Stromtrassen noch vorhanden waren. (rek)

seen at 280414


Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) === ist sowohl eine Selbsthilfeorganisation, als auch ein Interessens- und Fachverband. Als Dachverband von ca. 120 Mitgliedsorganisationen vertritt sie die gesundheits- und sozialpolitischen Interessen von Menschen mit HIV/Aids und leistet zudem Prävention für von HIV, Virushepatitis und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) besonders betroffene und bedrohte Bevölkerungsgruppen. Mehr Informationen unter http://aidshilfe.de/de/wir-ueber-uns Vorbehaltlich der Genehmigung der entsprechenden Mittel durch den Zuwendungsgeber sucht die DAH für ihre Bundesgeschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt (01.10.2014) eine/n Kommunikationsmanager/in für das Projekt „AIDS Action Europe“ im Fachbereich „Internationales“ (100 % WAZ, bis EG 10 TVöD) Die Deutsche AIDS-Hilfe ist Trägerin des Projekts „AIDS Action Europe“. AIDS Action Europe ist eines der größten Netzwerke im Bereich HIV/AIDS, das den Austausch von mehr als 400 zivilgesellschaftlichen Akteuren aus Europa und Zentralasien organisiert. Als Chair des Civil Society Forum vertritt Aids Action Europe die Interessen der Zivilgesellschaft auf europäischer Ebene (www.aidsactioneurope.org). 0409 via bak


Praktikant/in Marketing Controlling ... Porsche === Um die Effektivität und Effizienz von Marketingmaßnahmen sicherzustellen, bedarf es eines nachhaltigen Controllings in den Vertriebsbereichen. Sie lernen das Aufgabengebiet des Marketing Controllings im Bereich Eventmanagement oder Exclusive & Tequipment während Ihres Praktikums näher kennen und übernehmen eigenständig Teilprojekte. Mithilfe bei der Erstellung von Umsatzanalysen und der langfristigen Unternehmensplanung Mitwirkung bei der Budgetführung und –kontrolle sowie bei der Erstellung von Budgetforecasts Mitarbeit bei der Erarbeitung des Berichtswesens... Vor 6 Tagen von: Connecticum.de 0911


diverses

FAMI in schifferstadt

http://www.fami-portal.de/index.php/Thread/7316-E-Mail-Stellenausschreibung-der-Stadtb%C3%BCcherei-Schifferstadt-befristet-ab-sofort/?postID=54020#post54020 ... 0712


FAMI FU Berlin

0112 via obj2


FAMI in Nürnberg

0112 via kibib


katho-nrw.de ... stv bib ltg ... bib-dienst ... 0112


joboter.de

http://www.joboter.de


FAMI in Hamm

, Vollzeit, 2 Jahre Berufsförderungswerk Hamm GmbH, 59063 Hamm | Bewerbungsfrist: http://jobboerse.arbeitsagentur.de Eingang: 17.11.2014 1811 via obj2


2x BIB in Kassel

0812 via i.

diverses

Zeitungen === Stuttgarter Zeitung online-abo incl. Stellenmarkt ... stz Gäubote (Herrenberg) Schwäbisches Tagblatt (Tübingen) Rems-Zeitung und Gmünder Tagespost Esslinger Zeitung Backnang ... Ellwangen. Ipf- und Jagstzeitung Schorndorfer Nachrichten - ind.kfm. LKZ - leo lubu FAZ SZ SZBZ - bb sifi WKZ - wn GEA - rt - epaper 4,99 euronen


DKZ === IT-Systemadministrator 7744-114 IT-Kundenbetreuer 7746-133 Web-Designer 8334-140 Ind. kaufmann ... QM ...


DEKRA Arbeit GmbH | Handwerkstr. 15 | 70565 Stuttgart | http://www.dekra-arbeit.de


Build a ... World === Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich ... für eine lebenswerte Zukunft engagiert. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns eine solidarische Welt zu gestalten ... www.solarworld.de/zukunft 1306 via h.


Gesundheitssituation in der IT-Industrie === Jeder zweite im Rahmen eines Forschungsprojektes befragte IT- Beschäftigte berichtet von einer starken oder sehr starken Belastung durch extremen Zeitdruck und hohes Arbeitsaufkommen. 1410 via h.


KNV=== Als Marktführer im Bereich des Buchgroßhandels === sind wir ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit ca. 1.600 Mitarbeitern. Innovative Ideen und modernste Technologien, gepaart mit beispielhaftem Kundenservice und höchster Zuverlässigkeit, machen uns zu einem leistungsstarken Partner des Buchhandels und von Verlagen. Koch, Neff & Volckmar GmbH === Schockenriedstraße 37 70565 Stuttgart www.knv.de ... auch in erfurt. incl. stelle ebd. ... 120 stellen in s via stz1511


vol. bei 4pub aka lesen.net

Mit mehr als 420.000 monatlichen Besuchern (IVW 11/2014) ist lesen.net ein führendes Magazin zum Thema E-Reading. Neben tagesaktueller Berichterstattung rund um (digitale) Bücher, elektronische Lesegeräte und Publishing Trends betreiben wir, die 4pub GmbH, das größte deutschsprachige Forum zu diesen Themen. Außerdem betreiben wir seit Oktober 2014 unter schreiben.net einen Fachdienst für Schreibende, der im Jahr 2015 deutlich ausgebaut werden soll.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen

Volontär im Bereich Redaktion/Online Marketing (m/w)

Deine Aufgaben

Recherche und Ausarbeitung von Artikeln, die auf lesen.net oder schreiben.net publiziert werden. Mitarbeit an Aspekten der Weiterentwicklung von Seiten und Community. Erstellung von Angeboten, Betreuung von Werbekunden, Controlling und Reporting von Marketing-Kampagnen. Bespielung sämtlicher relevanter Online-Marketing-Kanäle (Search, Social Media, E-Mail, Content Marketing) nebst Controlling/Analyse.

Dein Profi

erste journalistische/publizistische Erfahrungen, gerne auch mit Marketing-Aspekten. eine flüssige Schreibe, die Fähigkeit auch komplizierte Sachverhalte verständlich und knapp zu vermitteln. technisch fit: Kenntnisse gängiger Webanwendungen, gerne auch Photoshop oder eine andere Bildbearbeitung, Videoschnitt und HTML/CSS. selbständige Denke, strukturierte Arbeitsweise, keine Angst vor dem Telefon. Interesse am digitalen Buchmarkt, an (Online)Marketing.

Dein Nutzen

eine angemessene Vergütung ein schicker Arbeitsplatz im Herzen von Hannover umfangreiche Hilfestellung, regelmäßige Besuche von Messen, Kongressen, Fortbildungen sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten in einem – noch – kleinen Team durch deine Tätigkeit eine große Visibilität innerhalb der Buchbranche und darüber hinaus Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du bitte nebst Lebenslauf und Arbeitsproben an jobs@4pub.de schickst. Ansprechpartner ist Johannes Haupt.



BIB ... B2I

FAMI-datenbank === via http://www.inetbib.de am 021011


UB Hohenheim === http://ub.uni-hohenheim.de


HdM-jobbörse === http://lists.iuk.hdm-stuttgart.de/wws/arc/jobboerse


http://www.bibliojobs.de - 01/2006 ff. - BIB-jobs gesammelt von Tobias Tietze - s.a. mail von tobias an inetbib am 030509 - ab 06/09 läuft bibliojobs via bib-info.de ... s.a. ibi bzw v am 0806 ... ab 16. juli 2012 for bib-members only ... 60 jobs in 11/2013 ... 80 jobs in 04/2014 ... 100 jobs in 12/2014

bib_info Erklärung des #BIB-Vorstandes zur Auswertung von #bibliojobs http://t.co/i1OO7nzt 140712

http://osdir.com/ml/culture.libraries.aki/2006-03/msg00009.html ... 300706


Am 08.06.1949 wurde George Orwells "1984" veröffentlicht. === Orwell veröffentlichte nach ihm nicht angemessen erscheinenden Interpretationen via Presse folgende Warnung : “The moral to be drawn from this dangerous nightmare situation is a simple one: Don't let it happen. It depends on you.”


forumoeb === http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/ - http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2010-February/006653.html - 2402 frage wg. bücherei wiki ...


BIB-stelle in schaffhausen=== Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation zu 50-70% im Bereich Medienbearbeitung und Ausleihe Die Bibliotheken Schaffhausen, Schweiz | Bewerbungsfrist: 15.12.2014 http://www.bibliotheken-schaffhausen.ch ... Eingang: 25.11.2014 ... 2511 via obj2


blu --> black in b

http://www.taz.de/!151161/ ... 1412 via fb

Infos zu ISIL

- http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2010-January/006525.html - 200110 k.


17.10.2008. FaMI-Ausbildung. Interviewt wurden zwei Azubis der FU am OSZ http://www.fu-berlin.de/campusleben/lernen-und-lehren/2008/081024_ausbildung/index.html


Hamburg, Institut für die Geschichte der deutschen Juden http://www.igdj-hh.de/


ETH-Bibliothek === http://www.ethbib.ethz.ch - ETH-infos auch via Twitter Die ETH-Bibliothek (www.library.ethz.ch), das schweizerische Zentrum für technische und naturwissenschaftliche Information, ... "Single-Point-of-Contact" beraten Sie die wissenschaftlichen Mitarbeitenden der ETH Zürich in allen Fragen rund um das wissenschaftliche Publizieren und bewerben die Dienstleistungen über geeignete Medien sowie im Rahmen von Präsentationen und Schulungen. ... Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung via www.jobs.ethz.ch


http://www.schwaebisch-gmuend.de


Samstag, 7. Juni, 8.30 Uhr SWR2 Wissen: Radio Akademie Das kartierte Gehirn Reihe: “Der vermessene Mensch” (6/12) Von Martin Hubert Ist das Gehirn bald entzaubert? Supercomputer sollen in zehn Jahren im Human Brain Project der Europäischen Union ein ganzes Gehirn simulieren. In den USA und China sind ähnliche Projekte angelaufen. Versprochen wird ein riesiger Erkenntnisgewinn, so dass auch Krankheiten wie Alzheimer, Schizophrenie oder Depression besser behandelt werden können. Doch so leicht lässt sich das menschliche Gehirn dann doch nicht kartieren. Es erweist sich vielmehr als erstaunlich individuell. Kritiker bezweifeln daher, dass man psychische Veränderungen und Störungen bald aus den Windungen des Nervensystems ablesen kann.


RUB zur VAB in 2008 === http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg37157.html


fine twitter foto === http://www.zintzen.org/wp-content/uploads/2009/06/scott-hanson-tweet-iso50.png fine twitter foto


Karlsruhe, Deutsche Homöopathie-Union http://www.dhu.de/index.htm

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) http://www.kit.edu/

Karlsruhe, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen http://www.ka.fachstelle.bib-bw.de/

München, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht http://www.mpisoc.mpg.de/

Österreichische Nationalbibliothek http://www.onb.ac.at

Kornwestheim, Brockhaus/German Books http://www.brockhaus-germanbooks.de/

Berlin, Bundespräsidialamt http://www.bundespraesident.de

Schwäbisch Gmünd, Bibliothek der PH Gmuend === http://bibliothek.ph-gmuend.de

Göttingen, Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften http://www.mmg.mpg.de/bibliothek/index.html

Berlin, Museum für Kommunikation http://www.mspt.de/

München, Bibliothek des Deutschen Museums http://www.deutsches-museum.de/bibliothek

Berlin, Freie Universität, Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem Bibliothek http://www.bgbm.org/BGBM/library/about-de.htm

Basel, Zentrum Gender Studies, Bibliothek http://genderstudies.unibas.ch/zentrum/bibliothek/

Florenz, Kunsthistorisches Institut http://www.khi.fi.it/bibliothek/

Württembergische Landesbibliothek, Stefan George-Archiv http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/stefan-george-archiv

Köln, FrauenMediaTurm === http://www.frauenmediaturm.de

s.a.

InetBib ‏ @InetBibList Reply Retweet Favorite · Open Re: Antwort: Frauenmediaturm/ Frau Jeude: On Sat, Mar 31, 2012 ... http://bit.ly/HFS2Aa

Zürich, Universität, Bibliothek des Deutschen Seminars http://www.ds.uzh.ch/Bibliothek/ - s.a. Deutsch lernen

UB Hamburg, Projekt NS-Raubgut === http://www.sub.uni-hamburg.de/informationen/projekte/raubgut/

Museum der Universität MUT Wilhelmstraße 7, 72074 Tübingen http://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/

FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH Bavariafilmplatz 3, Geiselgasteig, 82031 Grünwald b. München

Museum der Weltkulturen Schaumainkai 37, Frankfurt http://www.mdw-frankfurt.de

EU-projekt POSEIDON Positions- und kontextsensitive Informationssysteme für Museen zur Demonstration des Potentials der RFID-Technik

Museum für Photographie Braunschweig e.V. ===

...die Uni Wuppertal hat beschlossen === den Studiengang Kommunikationsdesign abzuschaffen. s.a. http://www.ipetitions.com/petition/uniwtal_kd/index.html 210711

vorstellungsgespräch === http://www.vorstellungsgespraech-fragen.de/fragen-antworten/nicht-erlaubte-fragen.php


MALIS - Master in LIS Science - FH Koeln === ... http://www.fbi.fh-koeln.de/MALIS

"Häufig gestellte Fragen" http://www.fbi.fh-koeln.de/studium/wbma/faq.php

Inka Tappenbeck: Eine Chance für Aufsteiger: Der neue berufsbegleitende Master-Studiengang „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ an der Fachhochschule Köln. In: Bibliotheksdienst 43 (2009) 5, S. 547-549 Boyer, Jens: Berufsbegleitendes Master-Studium - Chancen und Herausforderungen aus studentischer Sicht. - In: Information, Wissenschaft & Praxis, 61 (2010) 3, S. 192-194

MALIS Praxisprojekte 2011: Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln. Hrsg. von Achim Oßwald et al. (B.I.T.online Innovativ ; 35) Wiesbaden: Dinges & Frick, 2011. 320 S. € 29,50 ISBN 978-3-934997-38-7 Es handelt sich um eine hybride Publikation (gedruckt und digital via Open Access); sie ist als Bd. 35 in der Reihe B.I.T. online Innovativ erschienen. Der Band präsentiert ausgewählte Arbeitsergebnisse von Studierenden des berufsbegleitenden Weiterbildungs-Masterstudiengangs „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ (MALIS - Master in Library and Information Science) der Fachhochschule Köln. Die darin versammelten Beiträge geben einen Einblick in die praxisorientierte Umsetzung der Arbeits- und Forschungsergebnisse in Bibliotheken aller Sparten. Die Open Access-Variante des Buches findet man unter http://www.fbi.fh-koeln.de/institut/papers/malisbuch2011.php sowie auch direkt über die Seiten des Verlags Dinges & Frick http://www.b-i-t-online.de/daten/bitinnovativ.php#band35


Bundessprachenamt in Hürth === http://www.bundessprachenamt.de/deutsch/stellenausschreibungen/stellenausschreibungen.htm Das Bundessprachenamt ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung und zentraler Dienstleister für den fremdsprachlichen Bedarf der Bundeswehr. Es unterstützt die Auslandseinsätze der Bundeswehr in allen sprachlichen Belangen.


http://www.stellenblatt.de/


www.europa.eu


Institut für Auslandsbeziehungen (IfA) === ist die weltweit agierende Einrichtung in Deutschland für Kulturaustausch, Dialog der Zivilgesellschaften und außenkulturpolitische Information. Es will mit seinem Programmbereich Integration und Medien zivilgesellschaftliche Strukturen in Mittel-, Südost- und Osteuropa im Prozess der europäischen Einigung stärken. Dazu unterstützt es unter anderem das kulturelle Leben deutscher Minderheiten, insbesondere durch Projekte in den Bereichen Jugend, Medien, Kultur und Bildung sowie durch die Entsendung von Kulturmanagern, Redakteuren und Medienwirten (m/w). http://www.ifa.de/ifa/stellen/


Bundesanstalt für Geowissenschaften u. Rohstoffe... - 30655 Hannover ===


Wissenschaftler und Web 2.0=== http://www.slideshare.net/InfowissHHU/web-20-im-einsatz-fr-die-wisssenschaft


MHMK in Berlin === Die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, wurde 2006 gegründet und hat Standorte in München (Hauptsitz), Berlin, Köln, Hamburg und Stuttgart. Die MHMK ist mit deutschlandweit ca. 1.500 Studierenden und 50 Professuren die größte private Medienfachhochschule. www.mhmk.de


http://search.twitter.com/advanced - s.a. Twitter www.europa.eu www.fh-potsdam.de


http://hup.sub.uni-hamburg.de/products-page/publikationen/84/ e-book 0 print 94 ... 1308

... bit.ly/aNrXz9 ... 1308 ... > Hamburg University Press (BgA) > Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg > http://hup.sub.uni-hamburg.de > Geschäftsführung: Prof. Dr. Gabriele Beger


www.blaetter.de in b ===


Bibliotheken für Alle / Libraries for all

European Strategy for Multicultural Education (ESME)" (2008 bis Sept. 2010) ist nun abgeschlossen und war Teil des Grundtvig-Programms für lebenslanges Lernen der Europäischen Union. Bibliotheken in vier Ländern Europas (Deutschland, Österreich, Schweden, Tschechische Republik) befassten sich mit interkulturellen Dienstleistungen, die sich vor allem um Integration und lebenslanges Lernen drehen. ... Interkulturelle Bibliotheksdienstleistungen für Eltern hat die Stadtbücherei Frankfurt am Main im Rahmen des internationalen Projekts "Bibliotheken für Alle / Libraries for All" entwickelt. Ein mehrsprachiger Bestand an Elternratgebern, spezielle Bibliothekseinführungen für Eltern, Elterninformationsgespräche über die Mediennutzung im Alltag sowie interkulturelle Vorleseaktionen unterstützen Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder. Sie fördern außerdem die Sprachentwicklung von Kindern in der deutschen Sprache und in ausgewählten Herkunftssprachen. Überdies hat die Stadtbücherei ihre bereits früher entwickelten Dienstleistungen für Deutsch lernende Migrantinnen und Migranten im Rahmen des Projekts weiter ausgebaut. Innovativer Kern des Projekts ist die Einbeziehung der Migrationsperspektive: Ein interkultureller Beirat hat die Frankfurter Projektbibliotheken, die Stadtteilbibliotheken Gallus und Sindlingen, bei der Bedarfsermittlung, der Gestaltung ihrer Angebote und der Kontaktaufnahme mit künftigen Partnerinstitutionen beraten. Er besteht aus sechs nichtbibliothekarischen ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern und den beiden Zweigbibliotheksleitungen. Vier der Beiratsmitglieder besitzen selbst Migrationserfahrung. Die Zusammenarbeit mit dem Beirat gehört aus bibliothekarischer Sicht zu den interessantesten und fruchtbarsten Erfahrungen der Projektarbeit. Ein Handbuch hält die Erfahrungen der Projektbibliotheken fest. Eine Kurzfassung (Leitlinien) enthält eine Checkliste, die die Übertragung dieser Erfahrungen auf andere europäische Bibliotheken ermöglichen soll. Beide Publikationen sind in allen Projekt-Sprachen auf der Homepage des Projekts www.librariesforall.eu <http://www.librariesforall.eu/> zu finden. Darüber hinaus stehen dort weitere Informationen, z. B. über das Frankfurter Teilprojekt, so der regionale Bericht mit einer ausführlichen Evaluierung der entwickelten Dienstleistungen oder die Konzepte der Aktionskisten interkulturelle Leseförderung als Anregung.

Stadtbuecherei Frankfurt am Main Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main http://www.stadtbuecherei.frankfurt.de/

Neu in der Virtuellen Stadtbücherei: eLearning - Lernen per Mausklick Online-Kurse zu Sprache, Wirtschaft und EDV (in Deutsch und weiteren Sprachen). Download: mit Bibliotheksausweis und Passwort. Die Virtuelle Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch! www.stadtbuecherei.frankfurt.de/elearning


Stuttgart Staatliches Museum für Naturkunde ===

Besançon (F) Musée de la Résistance et de la Déportation ===

www.berlin.de

Stiftung Topographie des Terrors Niederkirchnerstr. 8 10963 Berlin www.topographie.de/opac/

netbib Die Bibliothek im Roßlaer Schloss ist wegen dem Haushaltskonsolidierungsprogramm der Gemeinde jetzt nur noch einmal pro Woche geöffnet. [via Mitteldeutsche Zeitung] ... 021111


Koch, Neff & Volckmar === Schockenriedstraße 37 70565 Stuttgart http://www.knv.de Geschäftsführer: Frank Thurmann, Oliver Voerster Mit ca. 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir das in der Branche führende Handelsunternehmen und Betreiber eines der größten und erfolgreichsten Webshops Deutschlands: www.buchkatalog.de


Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen kaufmännischer Bereich - BADEN-WUERTTEMBERG, Stuttgart


FAMI ... == http://www.bib-info.de/kommissionen/kaub/die-kommission/publikationen/fami-literatur-1992.html


Die Fotografin und Kommunistin Tina Modotti ist das Thema einer neuen Graphic Novel von Ángel de la Calle


Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Gerd Bucerius Bibliothek - Hamburg Mit rund 500.000 Objekten aus 4000 Jahren Kulturgeschichte ist das MKG eines der führenden Museen für Kunst und Design in Europa. Seine hochkarätigen Sammlungen reichen von der Antike bis zur Gegenwart und umfassen den europäischen, den islamischen ... 14.05.2012


neue Osiander-Buchhandlung in #Landsberg ===


ZBW Kiel=== Stiftung Deutsche Zentral- bibliothek für Wirtschafts- wissenschaften Kiel


Judaica Europeana=== University Library Johann Christian Senckenberg Bockenheimer Landstrasse 134-138 60325 Frankfurt am Main Germany http://www.judaica-europeana.eu/


Jüd. Museum in Berlin === stelle ebd via bak1511


Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ===


Wikipedia:Kurier=== ... In der englischsprachigen Wikipedia ist heute der viermillionste Artikel erstellt worden, lesen wir im Blog von Wikimedia UK. Es handelt sich um den Artikel Izbat Al Burj über eine Stadt in Ägypten (die übrigens auch in der deutschsprachigen Wikipedia bisher nicht beschrieben worden ist), und er wurde von User:Meno25 (mit bürgerlichem Namen: Mohammed Farag aus Alexandria) heute Nachmittag um 16.09 Uhr unserer Zeit erstellt.

130712


RLS in b === Mitarbeiter/in in der Online-Redaktion Bewerbungsschluss: 7.12.2014 Ausschreibungen: www.rosalux.de/stiftung/ausschreibungen.html http://www.rosalux.de


ABDM-stelle in b === ..., Museum Pankow | Bewerbungsfrist: 28.11.2014 http://www.berlin.de/


Charitè Universitätsmedizin, 10117 Berlin http://www.charite.de/


WDAqua

(Answering Questions using Web Data),

a Marie Skłodowska-Curie International Training Network (ITN), is seeking 15 highly skilled PhD candidates. http://www.iai.uni-bonn.de/~langec/wdaqua/


BIB-stelle in N=== Nürnberg: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm / Hochschulbibliothek Zum 01.04.2015 suchen wir für unsere Hochschulbibliothek eine / einen Diplom-Bibliothekarin / Diplom-Bibliothekar (FH) bzw. Bachelor of Arts Bibliotheks- und Informationsmanagement mit Schwerpunkt Systemadministration, Betreuung und Weiterentwicklung EDV-Ausstattung der Hochschulbibliothek. Bewerbungsschluss: 11.12.2014 ... via bsb


Der Spiegel-Bestseller: Der Sohn, Autor: Nesbø, Jo, Verlag:Ullstein, ISBN: 9783550080449, Peis: 22,99 € Häftling Sonny, dessen Vater ein korrupter Polizist gewesen war und sich vermutlich deshalb das Leben nahm, bricht aus und geht auf Rachefeldzug. Simon Kefras und seine Kollegin Kari Adel von der Osloer Polizei ermitteln im Fall des Mordes am Gefängnispastor. Hat Sonny mit dessen Tod etwas zu tun? Mehr dazu unter http://shopmedien.ekz.de


  "Die geheime Macht von Google"===
  Film von Ulrich Stein | Das Erste  01.12.2014 - 22:45 Uhr
  Einblicke in einen Milliarden-Konzern, der wie kein anderer unseren
  Alltag unter Kontrolle hat.
  http://blog.hot-map.com/post/102776398519/die-story-im-ersten-die-geheime-macht-von-google

Beste Grüße! Wolfgang Sander-Beuermann -- Dr. Wolfgang Sander-Beuermann Tel: 0511-34 00 00 71 www.metager.de Vorstand & Geschäftsführer SUMA-EV www.suma-ev.de Leiter Institut für Suchmaschinen-Technologie im SUMA-EV in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover, Röselerstr. 3, 30159 Hannover


Kommentieren und gewinnen

Als kleines Dankeschön dafür, dass wir heute die magische Marke der 10.000 Facebook-Fans erreicht haben, verlosen wir eine signierte Ausgabe von "Der Alchimist" von Paulo Coelho.

Um an dem ‪#‎Gewinnspiel‬ teilzunehmen müsst ihr uns einfach in einem Kommentar unter diesem Beitrag folgende Frage beantworten: Welchen Autor - egal ob tot oder lebendig - würdet ihr gerne ein mal bei einer Lesung erleben?

Das Gewinnspiel endet am 15. Dezember 2014 um 9 Uhr morgens. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip unter allen abgegebenen Kommentaren ermittelt und im Laufe des Tages auf unserer Facebookseite bekanntgegeben.

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

1412 via fb ... moshe f. ...


FAMI bei HSU in HH

0812 via i ... s.a. http://ub.hsu-hh.de/ueber-uns/social-media-policy

diverses ...

Filmmuseum - Düsseldorf ===

Zeitschrift für Internationale Perspektiven - IfA, Berlin

Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin http://www.willy-brandt.de

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) === http://www.zlb.de/ueber_uns/jobs Die ZLB ist deutscher Projektkoordinator des EU-Projekts EuropeanaLocal. http://www.europeanalocal.eu http://www.europeana.eu

DIMDI === http://www.dimdi.de/

GALE – A Cengage Learning Company === http://www.cengage.com/

Herzog August Bibliothek === www.hab.de/ - HAB

Stuttgart, Hochschule der Medien === www.hdm-stuttgart.de /bi s.a. HdM

Tübingen, Bibliothek des Interfakultären Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) http://www.izew.uni-tuebingen.de/bib/

Braunschweig, Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, http://www.jki.bund.de/

Hamburg, Bibliothek des MPI für ausländisches und internationales Privatrecht http://www.mpipriv.de/ww/de/pub/bibliothek.htm

Köln, Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule http://zb-sport.dshs-koeln.de/

Berlin, Ibero-Amerikanisches Institut === http://www.iai.spk-berlin.de

Wiesbaden, Bibliothek des Bundeskriminalamtes http://www.bka.de

München, Deutsches Patent- und Markenamt === http://www.dpma.de


prometheus - das verteilte digitale Bildarchiv === für Forschung & Lehre http://prometheus-bildarchiv.de/ ... Open Access Bilddatenbank (10.278 Bilder), in der Ihr in prometheus oder auch unabhängig von einem Zugang recherchieren könnt, ist die Datenbank zum "Lexikon der Revolutions-Ikonographie", das 2012 von den Herausgebern Reichardt, Miersch und Cilleßen (JLU Gießen) in einem mehrbändigen Werk publiziert werden wird. Source "Lexikon der Revolutions-Ikonographie" | The prometheus Image Archive: High-quality images fr prometheus.uni-koeln.de The Lexikon der Revolutions-Ikonographie in der europäischen Druckgraphik 1789-1889 deals with the primarily visual impressed public culture since the major incident of the French Revolution, which developed in different media until the late 19th century. ...

Adventskalender 2014====


We are a young team of researchers with backgrounds in information systems, conceptual modeling, economics, computer science, and related disciplines. Our main goal is to find practically relevant and scientifically significant results that help coordinate human activity over the Web. Examples of our recent work are the GoodRelations [1] and eClassOWL [2] ontologies for E-Business, and the myOntology platform [3] for collaborative ontology construction (see [4] for a list of all recent projects). For further information, see also our following Web pages: [1] http://purl.org/goodrelations/ [2] http://www.heppnetz.de/projects/eclassowl/ [3] http://www.myontology.org [4] http://www.heppnetz.de/projects/ [5] http://www.unibw.de/ebusiness/team/positions [6] http://www.unibw.de/ebusiness/research/ [7] http://www.heppnetz.de 2008 via semweb


Jüdisches Museum Frankfurt === Untermainkai 14-15 Frankfurt am Main www.juedischesmuseum.de

Weltkulturerbe Völklinger Hütte === Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur http://voelklinger-huette.org

Landesmuseum Württemberg === Schillerplatz 6 70173 Stuttgart http://www.landesmuseum-stuttgart.de

MFG Baden-Württemberg === Breitscheidstraße 4 Stuttgart www.mfg.de

Bern, === Schweizerische Nationalbibliothek http://www.nb.admin.ch/

Dortmund, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, http://www.baua.de/

Dortmund, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik http://www.iml.fhg.de/

Bonn, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) === http://www.bibb.de/

Karlsruhe, Badische Landesbibliothek BLB http://www.blb-karlsruhe.de


OCLC GmbH === http://www.oclc.org/de/ ... stelle via i. im nov.2014


Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung=== Paulstr. 3, 50676 Köln http://www.mpifg.de/

Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Im Neuenheimer Feld 535 69120 Heidelberg


mai 2008 === H-ARTHIST http://www.jobinfo24.de http://www.dzb.de http://www.heise.de/jobs/ bertelsmann.joboter24.de/ www.uni-ulm.de anzeigen.stuttgarter-zeitung.de www.job.de www.academics.de


HAB - http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=2571 - incl. info zur ausstellung "sterne lügen nicht..."


Institut für Wissensmedien (IWM) - Tübingen === ist eine innovative Forschungseinrichtung, die sich mit dem Wissenserwerb und Wissensaustausch mit modernen Bildungs- und Kommunikationsmedien befasst. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und misst seine wissenschaftlichen Leistungen in einem dynamischen Forschungsumfeld an internationalen Standards. Institut für Wissensmedien, Konrad-Adenauer-Str. 40, 72072 Tübingen. http://www.iwm-kmrc.de

http://www.domaindiscount24.net/?page=joboffer

ZID der univ. wien http://www.univie.ac.at/ZID/aktuell/

DIMDI www.dimdi.de/dynamic/de/dimdi/jobs/stellenausschreibung/

Fachinformationszentrum Karlsruhe === http://www.fiz-karlsruhe.de

Semantische Technologien und Anwendungen === Das FZI Forschungszentrum Informatik an der Universität Karlsruhe (TH) führt seit mehr als 20 Jahren anwendungsorientierte und interdisziplinäre Forschung und Technologietransfer im Bereich der Informatik und angrenzender Gebiete durch. Innerhalb des Forschungsbereichs "Information Process Engineering (IPE)" wird derzeit in der Abteilung von Prof. Dr. Rudi Studer innerhalb des BMWi-Forschungsprogramms THESEUS <http://www.theseus-programm.de/> an vielerlei Aspekten semantischer Technologien und deren Anwendungen geforscht und entwickelt. FZI Forschungszentrum Informatik Haid-und-Neu-Str. 10-14 D-76131 Karlsruhe http://www.fzi.de/jobs.php


Die Deutsche Forschungsgemeinschaft === ist die zentrale, von Bund und Ländern getragene Forschungsförderungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland. Mit ihrer Gruppe "Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme" (LIS) fördert sie neue Formen der wissenschaftlichen Informationsversorgung durch Projekte zur überregionalen Literaturversorgung in wissenschaftlichen Bibliotheken, zum elektronischen wissenschaftlichen Publizieren, zum integrierten Informationsmanagement an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie zur wissenschaftlichen Vermittlung der kulturellen Überlieferung in digitalen Informationssystemen.

Knowledge Exchange === http://www.knowledge-exchange.info/

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/

Datenbankanbieter und Tochter der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH und der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH. Unter www.genios.de bündeln und vermarkten wir ca. 1.000 Datenbanken von mehr als 200 Verlagen. GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH, München


Wiss.Dok.=== Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. Januar; die Dauer beträgt 2 Jahre, davon 11 Wochen Blockunterricht am Institut für Information und Dokumentation (IID) in Potsdam. Alle zwei Jahre stehen im Bereich Bildungsinformation 2 Volontariatsplätze zur Verfügung, davon ein Platz für Blinde und Sehbehinderte http://www.dipf.de


http://ora-web.swkk.de:7777/digimo_online/digimo.entry Unter den Digitalisaten befinden sich auch ... drei Ausgaben der Schedelschen Weltchronik.


Lena Christolova (Konstanz) Das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum von Otto Neurath und das Mundaneum von Paul Otlet als Vorläufer der Idee der globalen Wissensvernetzung ... 2302 via mu-t


Branchenreport Medizinische Dokumentation === Die 57-seitige Untersuchung basiert auf einer Online-Befragung, die im Januar und Februar 2008 durchgeführt wurde. Die Umfrage selbst war zuvor bereits von Januar bis Juli 2007 als Schulprojekt der Euro-Schulen Trier konzipiert worden. Grundlage der Auswertung sind 480 Antworten. Ziel dieser Befragung war es, einen aktuellen Überblick über die Situation der Berufstätigen im Fachgebiet Medizinische Dokumentation zu erhalten. Zu diesem Zweck hatte der DVMD bereits 1999 und 2002 mit Umfragen unter den Berufstätigen Daten und Informationen zum Berufsprofil erhoben und ausgewertet, um gezielt potenzielle Arbeitgeber, die Agenturen für Arbeit, Reha-Träger, Berufsgenossenschaften, Ausbildungsstätten, DVMD-Mitglieder, Schulabgänger und weitere interessierte Kreise informieren zu können. Die Umfrageergebnisse dieser Verbleibsstudien zu solchen Komplexen wie Qualifikation, Art der Tätigkeit, Zufriedenheit am Arbeitsplatz, Eingruppierung und weiteren Themen ergaben seinerzeit aufschlussreiche Profile, die durch die hier vorliegenden Befunde aktualisiert werden. Der Schwerpunkt dieses Branchenreports liegt auf der Darstellung der quantitativen Ergebnisse. Diese Marktdaten werden zum Teil um qualitative Analysen abgerundet. Der Branchenreport kann kostenlos unter http://www.euroschulen-trier.de/Aktuelles.197.0.html heruntergeladen werden. Euro-Schulen Trier Priv. staatl. anerkannte höhere Berufsfachschule für Medizinische Dokumentationsassistenten http://www.euroschulen-trier.de

http://www.bib-info.de /landesgruppen/bayern/vorstand.html?type=98

www.createyourowncareer.com

twitter.com/#search?q=karldietz ===

Gustav Klimt, Beethovenfries, Zeichnungen === ... Annette Vogel, 2010. 144 S. m. 100 Farbabb. 26 cm, HIRMER 2010, 3-7774-2881-7

Carlos Slim will im November ein Rodin-Museum eröffnen: === Der reichste Mann der Welt gönnt sich noch ein Mus... http://bit.ly/cj7woO ... 0109

Sammlung Hurrle in Durbach === 0209 via swr

"Das Stadtmuseum hat viel Potenzial" Stuttgarter Wochenblatt Nach neun Monaten hat das Gerlinger Stadtmuseum wieder eine Leiterin. ... anlässlich des Jubiläums der Firma Bosch eine Ausstellung zu Robert Bosch an. ... 1511

Die Ex Libris Group === ist ein weltweit führendes Software-Unternehmen, das innovative Informationsmanagement-Lösungen für Bibliotheken und Informationseinrichtungen erfolgreich entwickelt, vermarktet, implementiert und betreut. Mit seinen Produkten Primo, Aleph, Voyager, MetaLib, SFX, DigiTool, Rosetta und Verde ist Ex Libris in mehr als 4900 Institutionen in über 80 Ländern vertreten. Zur Verstärkung unseres Professional Services Teams ... Implementation Consultant (m/w)


... Kenntnisse in HTML, XML, XSL, Java sind wünschenswert, Kenntnisse in UNIX/LINUX sowie Erfahrungen im Umgang mit relationalen Datenbanken sind von Vorteil sehr gute Kenntnisse des Informationsmarktes sowie branchenspezifischer Standards wie OAI, Dublin Core, SRW/U, MARC21 selbständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise, Flexibilität und Initiative


Ex Libris (Deutschland) GmbH=== Gasstrasse 18, Haus 2 22761 Hamburg http://www.exlibrisgroup.com/ Ex Libris Learning Center === http://learn.exlibrisgroup.com/ Try bX <http://www.exlibrisgroup.com/category/bXOverview> our NEW scholarly article recommender service!


TextGrid (www.textgrid.de) === bietet eine neue Form vernetzten wissenschaftlichen und kollaborativen Arbeitens. Als bislang einziges geistes-wissenschaftliches Community-Grid-Projekt umfasst TextGrid ein Forschungsdaten-Langzeitarchiv (TextGrid Repository http://www.textgridrep.de/), ein digitales Forschungsnetzwerk sowie zahlreiche Tools und Dienste (TextGrid Laboratory http://www.textgrid.de/1-0.html) vornehmlich für das textbasierte, kollaborative digitale Arbeiten. Die virtuelle Arbeits- und Forschungsplattform wird in der aktuellen Projektphase in den Dauerbetrieb überführt und an die Bedürfnisse einer breiten wissenschaftlichen Nutzerbasis angepasst.


http://bibnet.org === ist eine kooperative und frei zugängliche Datenbank === ... bit.ly/lLcUvW ... 3105 via i.


Innovativ denken, strategisch planen, praktisch umsetzen === Jahrestagung der AG für med. Bibliothekswesen e.V. 19.09. bis 21.09.2011 Köln


Das Haus für elektronische Künste Basel === im Kunstfreilager (Dreispitz, Basel-Münchenstein) ist ein Zentrum für zeitgenössische Kunst, die mit elektronischen Medien arbeitet und ihren Gebrauch reflektiert. Das neue Haus führt die Aktivitäten des Forums für neue Medien [plug.in] und des Festivals der elektronischen Künste Shift unter einem Dach zusammen. Trägerin ist die Stiftung Haus für elektronische Künste Basel, die Anfang 2011 von der Christoph Merian Stiftung gemeinsam mit den Vereinen der Vorgängerinstitutionen sowie dem Kanton Basel-Stadt ins Leben gerufen wurde. Haus für elektronische Künste ... Christoph Merian Stiftung, St. Alban-Vorstadt 5, 4002 Basel, ... merianstiftung.ch http://www.haus-ek.org


rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze=== Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/ Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin === Das Archiv der Akademie der Künste leiht jährlich ca. 1.500 Objekte unterschiedlicher Gattungen an internationale und nationale Institutionen aus. 80 % davon sind Papierobjekte (Zeichnungen, Druckgraphik, Archivalien, Bücher, Architekturpläne etc.), die aus konservatorischen Gründen unter strengen Leihbedingungen ausgeliehen werden.


Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren - München (Oberpfaffenhofen) ===


Die UB Tübingen ist Praxispartner im Projekt "Blended Library" === des Bereichs Human-Computer Interaction und der Bibliothek der Universität Konstanz - gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Weiterer Projektpartner ist das Institut für Wissensmedien, Tübingen. Im Projekt soll in Tübingen ein "Living Lab" aufgebaut werden, in dem verschiedene Nutzungsszenarien von MS-Surface in Lern- und Lehrformen entwickelt und auf ihre Akzeptanz hin erprobt werden sollen. http://www.ub.uni-tuebingen.de ... www.inetbib.de 111011


Kunsthistorisches Institut in Florenz=== Max-Planck-Institut Via Giuseppe Giusti 44 50121 Firenze ITALIEN khi.fi.it


H-ArtHist=== Humanities-Net Discussion List for Art History E-Mail-Liste für Kunstgeschichte im H-Net Editorial Board Contact Address / Fragen an die Redaktion: hah-redaktion@h-net.msu.edu Submit contributions to / Beiträge bitte an: http://arthist.net/mailing-list/mode=contribute Homepage: http://arthist.net


Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften eV - Halle (Saale) ===


Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie === ... Karl Kraus Projekt Neuorganisation des Nachlasses und Erarbeitung einer Virtuellen Biographie ... gtb.lbg.ac.at


Wie Michael F. der Begierde nach 24.000 Büchern erlag www.welt.de Ein Ministerialbeamter aus Darmstadt soll Zehntausende Bände aus 70 Bibliotheken entwendet haben. Er las die Bücher nicht – wollte sie nur in seiner Nähe haben. ... 1103 via fb


Keine Forschung ohne Bibliotheken === die DNB in Leipzig nimmt an der dritten Leipziger Langen Nacht der Wissenschaften teil und lädt zu einer Reihe von Veranstaltungen am Freitag, den 29. Juni von 18 bis 24 Uhr ein. Demonstriert wird beispielsweise, wie die Papierentsäuerung von Büchern funktioniert oder CDs und DVDs langzeitarchiviert werden. Ergänzend dazu bietet das Deutsche Musikarchiv Führungen mit einem Gang durch die Geschichte von Tonträgern und Abspielgeräten an. Wer noch weiter in die Geschichte der Medien eintauchen möchte, dem sei ein Besuch des Deutschen Buch- und Schriftmuseums empfohlen. Hier lädt die neue Dauerausstellung „Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode“ zu einer spannenden Entdeckungstour durch 5.000 Jahre Mediengeschichte ein. Und die Führung „Ein riesiges Wissenschaftsbüfett“ bietet allen Neugierigen einen Einblick in die Welt der Deutschen Nationalbibliothek (DNB).


Fernstudium "Bibliotheks- und Informationswissenschaft"=== am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin immatrikuliert wird. ... http://www.ibi.hu-berlin.de/studium/fernstudium ... Fernstudium Institut fuer Bibliotheks- und Informationswissenschaft Philosophische Fakultaet I Humboldt-Universitaet zu Berlin Dorotheenstr. 26 D-10117 Berlin


JobMonitor in 2004. tempus fugit ... http://de.groups.yahoo.com/group/contraste-list/message/3404


Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) === 28.000 Studierende (an 12 Standorten) und 9.000 kooperierende Unternehmen und soziale Einrichtungen ... größten Hochschulen des Landes. ... fami ==== 0810


Die Zukunft des Publizierens=== ein Heft der Bundeszentrale für politische Bildung, ... Zukunft des Publizierens | bpb www.bpb.de Von der Fan-Fiction über ein E-Book im Selbstverlag bis hin zum Verkauf der Rechte an große Verlage:... ... 061012 via fb


ekz===


open sunday

via goethe.de == http://www.goethe.de/wis/bib/fdk/de4420605.htm


Original und digital.

Schätze der SLUB und die Kunst ihrer Reproduktion == ... Seit 1880 erschienen hochwertige Faksimiles Dresdner Kostbarkeiten, die nach den Kriegsschäden zahlreicher Originale zu wertvollen Zeugen ihres jeweiligen Vorkriegszustands wurden. Die Ausstellung vermittelt einen Überblick über verschiedene Techniken, eine Reproduktion dem Original so ähnlich wie möglich zu machen (" fac simile "). ... Die Digitalisierung bietet inzwischen eine neue Qualität und Quantität der Sicherung und Vermittlung auch der kulturellen und wissenschaftlichen Überlieferung. Aus den Tresoren gelangen geschützte und gehütete, nicht selten auch bis heute kaum bekannte Inhalte ins Internet, für die Schulen und Hochschulen, für Bildung und Forschung. Die SLUB hat inzwischen mehr als 30 Kollektionen digitalisiert, darunter mittelalterliche Codices, Zeichnungen der Renaissance, Noten aus dem Dresdner Opernarchiv oder seltene Karten. Die Ausstellung präsentiert auch Ausschnittvergrößerungen, um die Mehrwerte der Digitalisierung vor Augen zu führen. ... Der Eröffnungsvortrag am Mittwoch, 27. November 2013, 19 Uhr, befasst sich mit der Frage nach der Aura des Originals und der Kunst der Reproduktion. Wird mit der Digitalisierung auch ein neues Zeitalter des Sehens, eine Renaissance der Geisteswissenschaften eröffnet?


Digitaler Katalog des Frankfurter Goethe-Hauses === mit museum-digital veröffentlicht museum-digital blog news Das Frankfurter Goethe-Haus • Freies Deutsches Hochstift hat seinen Digitalen Katalog unter museum-


p vs e === http://www.logbuch-suhrkamp.de/forum/warum-es-arno-schmidts-texte-nicht-als-e-book-gibt


Das Bündnis für Bildung e.V. (BfB),

das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) und die Medienberatung NRW laden ganz herzlich zur ersten iNNOVATIONSWERKSTATT ein: 10. Dezember 2014 von 09.00 – 16.30 Uhr,==== LVR-Zentrum für Medien und Bildung Bertha-von-Suttner-Platz 1 | 40227 Düsseldorf ... Die iNNOVATIONSWERKSTATT richtet sich insbesondere an Schulträger. Aber auch weitere Interessierte sind herzlich willkommen. Im Fokus der Veranstaltung steht die Nutzung mobiler Endgeräte im Unterricht. Spannende Workshops zeigen Perspektiven und auch Konsequenzen auf und geben hilfreiche Tipps zum Einsatz mobiler Geräte im Unterricht. Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie unter: iNNOVATIONSWERKSTATT Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Ihr LOGINEO-Team

0512


Library Essentials: Werden ‪#‎Bibliotheken‬ zu Knowledge-Cafés?

http://20151.seu.cleverreach.com/m/8329608/ ... 0812 via fb


Deutscher Lesepreis - 09.12.2014

Mit dem Deutschen Lesepreis möchte die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung das vielfältige Engagement für Leseförderung in Deutschland würdigen. Der Deutsche Lesepreis zeichnet in drei unterschiedlichen Kategorien innovative und nachhaltige Leseförderungsmaßnahmen aus. Einzelpersonen und Initiativen, die sich in Deutschland für die Leseförderung engagieren und dazu beitragen, eine Kultur des Lesens zu erhalten und zu fördern, können sich unter http://www.deutscher-lesepreis.de bewerben.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2014. Der Deutsche Lesepreis wird am 09.12. in Berlin vergeben.


Grußwort der Initiatoren==

Lesen zu können ist eine der wichtigsten Grundlagen unserer Gesellschaft. Und trotzdem hat knapp ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland große Schwierigkeiten beim Lesen – Jugendliche genauso wie Erwachsene. Aktivierende, zukunftsorientierte und nachhaltig wirkende Leseförderungsmaßnahmen für alle Altersgruppen helfen dabei, dieser großen gesellschaftlichen Herausforderung zu begegnen. Um das vielfältige und in der Regel ehrenamtliche Engagement für die Leseförderung in Deutschland zu würdigen und zu unterstützen, vergeben die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung seit 2013 gemeinsam den „Deutschen Lesepreis“.

Mit dem „Deutschen Lesepreis“ wollen wir Impulse in der Leseförderung setzen und neuen Ideen zur Verwirklichung verhelfen. Dabei verstehen wir unter „Lesen“ nicht nur das Lesen von gedruckten Büchern. Gerade digitale Medien verfügen über ein großes Potenzial in der Leseförderung. Dieses zu erkennen und zu nutzen ist eine Aufgabe, zu der wir aktiv beitragen möchten.

Nur, wenn wir für alle Zielgruppen geeignete Zugänge zum Lesen schaffen, kommen wir unserer Vision näher, aus Deutschland ein „Leseland“ zu machen. Aus diesem Grund freuen wir uns auf viele Bewerbungen zum „Deutschen Lesepreis“: innovative und kreative Ideen genauso wie bereits erfolgreiche und bewährte Konzepte.

Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen!



Deutscher Lesepreis 2014 - 38 herausragende Leseförderungsprojekte nominiert==


Frankfurt / Mainz, 20. Oktober 2014 Die Resonanz auf die Ausschreibung des Deutschen Lesepreises 2014 hat mit insgesamt 274 Bewerbungen die Erwartungen der beiden Initiatoren Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung weit übertroffen. Nun hat die Jury aus allen Bewerbern 38 besonders herausragende Projekte ausgewählt. Aus der Liste der Nominierten bestimmt sie im nächsten Schritt die endgültigen Gewinner, die am 9. Dezember während einer feierlichen Preisverleihung in Berlin geehrt werden.

Folgende Leseförderungsprojekte sind in der Endauswahl um den Deutschen Lesepreis 2014:

Nominierte für den Sonderpreis der Commerzbank-Stiftung „Ideen für morgen“ (10 Nominierungen) •ax-o e.V., Aachen: Vorlesen vor Kindergartenkindern als unterstützendes Mittel zum Spracherwerb für junge Migranten. •Claudia Berghorn, Münster: „Wortschatz-Caching“ zur niedrigschwelligen Leseförderung. •Kindergebärden.de, Ziethen: Veröffentlichung eines Babybilderbuches mit Gebärdensprach-Abbildungen •Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V., München: Mit dem Projekt „StoryTeller“ sollen bundesweit Kinder in Hospizen und Blindeninstituten mit originellen Geschichten versorgt werden. •Max-Planck-Gymnasium, Delmenhorst: „Booklyn Media“ – Aufbau und Pflege der Schulbibliothek durch eine „Schülerfirma“ •Mediothek Wutöschingen: Schaffung eines interaktiven Literatur-Wanderwegs für Kinder •Stadtbibliothek Heinrich Heine Gotha: „Sturm und Drang auf die Bibliothek Rappen, Slamen-Appen“: Schaffung neuer Angebote, um mit moderner Technik und unkonventionellen Ideen Jugendliche für die Bibliothek zu begeistern und sie dauerhaft daran zu binden •Stadtbücherei Frankfurt am Main: „LeseTouch“ - Vermittlung von Literatur mittels Tablet-PC, App und klassischem Buch •Städtische Bibliotheken Dresden: Projekt „Lesestark Kultur!“ zur Verbindung von Leseförderung und Museumspädagogik. •Verein Alter und Soziales e. V., Ahlen: Schaffung von multimodalen und multimedialen Zugängen zu Leseinhalten für Menschen mit Demenz.

Nominierte für die Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement“ – gefördert von der PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur (14 Nominierungen) •Heidemarie Brosche, Hauptschullehrerin in Friedberg/Bayern: großes und vielfältiges Engagement an ihrer Schule für Leseförderung insb. für Bildungs- und Leseferne sowie Jugendliche •Anja Chrzanowski, Literaturclub des Campus Efeuweges, Berlin, der Schüler unterschiedlicher Nationalitäten sowie aus einem schwierigen sozialen Umfeld erreicht und sie zum Lesen motiviert •Christoph Conrad, Evangelisches Gymnasium Meinerzhagen: Initiierung und Aufbau unterschiedlicher Leseförderungsmaßnahmen für alle Altersstufen an der Schule •Ute Griep, Kronshagen, organisierte die Wanderausstellung „In Kisten und Koffern - Tiere auf Wanderschaft“: Über 100 aktuelle Sachbücher zum Thema Tiere reisen mit kompletten Unterrichtsmaterialien durch Schleswig-Holstein. •Lena Ismail, Mainz: Die lesebegeisterte Zwölfjährige hat einen eigenen Kinder- und Jugendbuch-Blog ins Leben gerufen •Dr. Torsten Köppe, Königswinter, und sein 15-jähriger Sohn sind als ehrenamtliche „Tandem-Vorleser“ regelmäßig im örtlichen Kindergarten •Erwin Mitschdörfer, Volkshochschule/Bücherei Nordhastedt e. V., initiierte zahlreiche Leseförderungsprojekte in seiner Gemeinde •Ömer Özbekler, Hanau: Das bilinguale Projekt „Papa liest ein Buch“ möchte gezielt Väter dazu animieren, in Kindergärten mehrsprachig zu lesen. •Eveline Petraschka und Martin Salfer, Charlotte-Dessecker-Bücherei, Pullach im Isartal: Initiierung und Organisation des 1. Internationalen Jugendliteraturfests „Tacheles Hören“ für Jugendliche ab 14 Jahren •Günter Reichert, Nürnberg: Aufbau der „Asylotek“, die bundesweit erste Asylbewerberheimbibliothek, welche neben der direkten Sprach- und Wissensvermittlung auch die Integration (traumatisierter) Asylsuchender sowie ihrer Kinder fördern soll. •Dr. Thomas Rieke-Baulecke, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein: Initiator des Programms „Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark“ •Christine Sinnwell-Backes, Schmelz/Saarland: Lese- und Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche •Annelie und Wilfried Stascheit, Selbst.Los! Kulturstiftung Frickingen: Das Projekt „Kinder brauchen Bücher, arme noch viel mehr!“ hilft mittellosen Familien mit Buchspenden, um Kindern Lesestoffe zur Verfügung stellen zu können. •Frau Zitzmann, Schulbibliothek der Adolf-Reichwein-Schule, Neu-Anspach: Jahrgangsübergreifende Leseförderung und Betreuung der Schulbibliothek.

Nominierte für die Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ – gefördert von der FRÖBEL-Gruppe (14 Nominierungen) •AWO-Migrationssozialdienst, Bamberg: frühe Lese- und Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund mit dem Projekt „Bamberger Lesefreunde“. •Baden-Württemberg Stiftung, Stuttgart: Das Projekt kicken&lesen verfolgt den innovativen Ansatz, Bildung (Leseförderung) und Bewegung (Fußball) miteinander zu verbinden. •Bibliothek Gransee: Aufbau und Pflege eines Lese-Netzwerkes für alle Generationen •Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurt: Das Leseförderungsprojekt „LeseTüte“ ist eine bundesweite Buchhandelsaktion für Lese- und Schulanfänger. Im Jahr 2014 übergaben 450 Buchhandlungen insgesamt 90.000 Tüten/Bücher an Erstleser. •Büchertürme, Hamburg: Grundschulkinder werden im Wettbewerb dazu animiert, einen „Bücherturm“ so hoch wie ein Kirchturm zu lesen •Gymnasium Veitshöchheim: das 2008 aufgebaute lokal-regionale Lesenetzwerk ist ein erfolgreich laufendes Großprojekt zur Leseförderung und zum Ausbau der Selbst-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenzen von Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit externen Partnern. •Johann-Schöner-Gymnasium, Karlstadt: Die „Karlstadter LesART“ist ein städtisches Lesefestival mit besonderer Einbindung von Schulen, das sich an alle Altersgruppen richtet. •Leseohren e.V., Stuttgart: Deutschlands größte Vorlese-Initiative legt u.a. einen Schwerpunkt auf Vorleseangeboten von Muttersprachlern in Türkisch, Griechisch, Russisch, Englisch, Kroatisch und weiteren Sprachen. •Leseregion Straubing - Stadt und Land: Pilotprojekt zur nachhaltigen Förderung der Lese- und Informationskompetenz im ländlichen Raum •Lesewelt Halle, c/o Freiwilligen-Agentur Halle: Leseförderung u.a. durch individuelle Lesepatenschaften für Kinder im Grundschulalter, die besonderen Unterstützungsbedarf haben. •Projektbüro Lesementoring Landeshauptstadt Hannover: Jugendliche als Lesecoaches sind im Projekt Lesementoring die Hauptakteure, die mit vielen kreativen Ideen Kinder an die Welt der Bücher heranführen. •Stadtbibliothek Göttingen: Beim Göttinger Kinder-Vorlese-Sommer wird auf Spielplätzen vorgelesen, um Kleinkinder ab 4 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern an Bilderbücher heranzuführen. •Stadtbibliothek Mannheim: Bildungspartner im „Mannheimer Unterstützungssystem Schule (MAUS)“ •Stadt- und Kreisbibliothek Greiz : Leseförderungsangebot u.a. für Häftlinge im Strafvollzug

Aus diesen 38 Nominierten wählt die Jury die jeweiligen Preisträger der einzelnen Kategorien. Alle Nominierten werden über die Entscheidung der Jury schriftlich benachrichtigt. Die Bewertung und Auswahl der Gewinner des Wissenschaftspreises erfolgt unabhängig von den drei Kategorien des Deutschen Lesepreises durch das Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen und die Jürgen Moll Stiftung.


Neue Rekordbeteiligung beim Deutschen Lesepreis 2014: 274 Bewerbungen Bewerberzahl aus 2013 übertroffen

Frankfurt / Mainz, 1. August 2014. Die Resonanz auf die Ausschreibung des Deutschen Lesepreises 2014 hat die Erwartungen der beiden Initiatoren Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung weit übertroffen: Mit insgesamt 274 Bewerbungen steigerte sich die Bewerberzahl aus dem vergangenen Jahr, in dem der Deutsche Lesepreis erstmals verliehen wurde, noch einmal. Aus allen Bewerbern erstellt die Jury bis Ende Oktober eine Shortlist an besonders herausragenden Projekten.


"E-books lost a little bit of sales ground in the third quarter of 2014, according to data from the latest survey of book-buying behavior from Nielsen Books & Consumers. E-books accounted for 21% of unit sales for the year to date through September 30, down from 23% in the January-through-June period." pub weekly via fb ... s.a. digitales lesen ... 1512

diverses ...

Life/Work Planning === ist ein Verfahren zur Berufsplanung. Das Besondere an diesem Verfahren ist, dass die suchende Person in den Mittelpunkt gestellt wird und nicht der Arbeitgeber oder der Arbeitsmarkt oder die Beschäftigungsprognosen. L/WP wurde von dem Arbeitswissenschaftler Richard N. Bolles entwickelt und wird seit über dreißig Jahren erfolgreich zur Berufs- und Lebensplanung sowie zur Stellensuche eingesetzt. Bis heute ist Bolles´ Buch “What Color Is Your Parachute?” (deutscher Titel: Durchstarten zum Traumjob) das meistgekaufte Buch zum Thema Berufsplanung und Stellensuche weltweit. http://www.life-work-planning.de


http://www.oekom.de/zeitschriften/gaia/archiv/detail/heft/258.html > > GAIA 3 - 2005 > > Die Halbtagsgesellschaft > Ein Konzept für nachhaltigere Produktions- und Konsummuster > Axel Schaffer, Carsten Stahmer > > Eine Gesellschaft, der die Erwerbsarbeit ausgeht, braucht neue Modelle. > Die Halbtagsgesellschaft sieht Erwerbsarbeit nur noch in Teilzeit vor, > die gewonnene Zeit dient sozialem Engagement: eine Zukunft der Arbeit > mit geringerer Umweltbelastung und freierer Lebensgestaltung. > > Artikel lesen > http://oekom.de/fileadmin/zeitschriften/gaia_leseproben/GAIA_lese2005_3_Schaffer.pdf > [PDF-Datei, 11 Seiten, 639 kB] > > iww.uni-karlsruhe.de


Hochschulverband kritisiert Abbau von Professorenstellen http://www.heise.de/jobs/news/meldung/94678 An den deutschen Universitäten wurden in den letzten 10 Jahren ... 1.450 Stellen abgebaut.


Mut zum Neuanfang === - Jetzt mach ich meinen Traumjob === PHOENIX, 23.04.07, 21.00 Uhr Wer in den mittleren Jahren kennt das nicht - diese Sehnsucht nach dem Neubeginn? Alles hinter sich lassen, sich beruflich neu orientieren - aber wo fängt man damit an? Müde vom Job und unsicher kommen dann manche ins Berufsfindungsseminar von Uta Glaubitz. Der Film hat drei Menschen begleitet, die einen Neuanfang gewagt haben. Dokumentation von Susanne Bausch http://www.phoenix.de/128893.htm


Die Evaluation === von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen === nach objektiven Kriterien stellt ein unverzichtbares Instrument zur Steuerung der aktiven Arbeitsmarktpolitik dar. Im Zuge der Hartz-Reformen wurden dazu zukunftsweisende Maßstäbe gesetzt. Mit Blick auf die Implikationen für die künftige Arbeitsmarktpolitik stellt das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) mit der Fachtagung ein Forum zur Präsentation und Diskussion der aktuellen Forschungsresultate aus dem Evaluationsumfeld sowie aus weiteren neuen Untersuchungen bereit. Es wirken unter anderem ausgewiesene Experten aus den beteiligten Teilprojekten der Hartz-Evaluation mit. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Fachleute aus der Praxis bei Arbeitsagenturen, Bildungsträgern, Kommunalpolitik, Sozialverwaltung und Ministerien, aber auch an Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Evaluationsforschung tätig sind. http://www.iza.org/conference_files/Reform2007/viewProgram?conf_id=1354


CIM, Centrum für internat. Migration u. Entwicklung === Das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) ist eine Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH und der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit. CIM, Centrum für internat. Migration u. Entwicklung Mendelssohnstr. 75-77 60325 Frankfurt am Main http://www.cimonline.de


per click zum job

Online bewerben: per click zum job === ... effektive Recherchetechniken. Es werden Jobbörsen im Internet vorgestellt, um auch über diesen Weg an Stellenangebote zu kommen. ... Sie suchen einen neuen Job? Sie suchen neue ...möglichkeiten? Dann kommen Sie ... in openspace. Unsere Vision ... ... eine Chancen geben, den ... Arbeitsplatz zu bekommen, den Sie sich wünschen. ... Wir bereiten Sie ... vor ... Wir fördern mit einem individuellen training ... Wir beraten individuell ... ... Unsere ... tätigkeit erfolgt auf yequana-Basis ... ... ...


Stadtbücherei Frankfurt am Main, Schulbibliothekarische Arbeitsstelle, http://www.frankfurt.de


Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten (CIB)“, === E13 TV-G-U), befristet Abteilung HeBIS-Verbundzentrale, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 60325 Frankfurt am Main | Bewerbungsfrist: 14.11.2014 http://www.uni-frankfurt.de/47551231/nichtwissenschaftliche_mitarbeiter ... via obj2


www.abendakademie-mannheim.de/

Bundestagsabgeordnete nach Wahlkreisen: http://www.bundestag.de/mdb/wkmap/index.html

http://rekruter.de


Wenn sich jeder selbst der Nächste ist=== Menschenbilder in der Ökonomie ... Von Klaus P. Weinert ... Trotz der notwendigen Reformen, die in Deutschland umgesetzt wurden und noch werden - es sollte immer sozial gerecht zugehen, war aus den Reihen der Politik zu hören. Aber welche Chancen hat ein solches Credo, wenn eine Wirtschaft autark agiert und sich von der sozialen Verantwortung zunehmend gestört fühlt? http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/zeitreisen/489302/ ... Deutschlandradio Kultur === 12.4.2006


Frank Kleemann - arbeitssoziologische Untersuchung - "Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit" (TU Chemnitz). 3-89404-525-6 Der Autor geht kritisch mit der "neuen" Arbeitswelt ins Gericht und zeigt die weiteren Entwicklungen auf.


Coachgeflüster === http://www.jova-nova.com/bewerb/coachgefluester.htm

Angebot der VHS-en für Jobsucher === http://www.bewevhs.de/


ZeitRobot (meta) - http://www.zeit.de/jobs


"Stellenmarkt online" der Stadtbücherei Stuttgart === http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/bvs/ausgabe.php?sid=152


Internet-Stellenboersen === sind fuer Bewerber am wichtigsten === Mehr als 82 Prozent aller Bewerber nutzen Internet-Stellenboersen haeufig oder sehr haeufig zur Jobsuche. Damit bleiben Internet-Stellenboersen die erste Anlaufstelle bei der Suche nach Jobs. Das ist eines der Ergebnisse der Studie "Bewerbungspraxis 2007" des Instituts fuer Wirtschaftsinformatik der Univ. Frankfurt am Main und des Online-Stellenportals Monster Worldwide. http://www.golem.de/0607/46442.html ... 190706


Wie findet man am schnellsten === den richtigen Job? === Eine Forschergruppe der Humboldt-Universität zu Berlin geht dieser Frage in einer bundesweiten Studie nach. Sie wollen herausfinden, welche Strategien zu einem erfolgreichen Berufseinstieg führen, und so Hochschulabsolventen/innen bei ihrer Stellensuche unterstützen. Verschiedene Erfahrungen der Absolventen/innen werden erhoben und führen zu fundierten Aussagen über die Stellensuchsituation und den Berufseinstieg. Die Studie ist bundesweit angelegt und die Humboldt-Universität benötigt die Mithilfe von möglichst vielen Absolventen/innen sowie Studenten/innen kurz vor dem Studienabschluss. http://www.sowi.hu-berlin.de/ - war mal auf: absolventenstudie/start


BA: Händeringend beim Geldausgeben === Ein Bericht des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) beleuchtet, daß die Bundesagentur für Arbeit durchaus Probleme hat, Fördergelder auszugeben. Der niedrige Bekanntheitsgrad und die zögerliche Inanspruchnahme durch Arbeitgeber führte dazu, daß von den verfügbaren Fördermitteln in Höhe von 200 Mio. Euro bis Mitte November 2 007 erst rd. 33 Mio. abgerufen wurden. Das Programms ist konzipiert, um die berufliche Weiterbildung von älteren und geringqualifizierten Beschäftigten zu fördern. Die Arbeitsmarktbürokraten in Nürnberg haben sich zur Vermarktung einen Namen ausgesucht, den man nicht unbedingt in der Delikatessenabteilung der deutschen Sprache findet: WeGebAU. Das soll die griffige Abkürzung für „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer im Unternehmen“ sein, das Programm soll durch präventive Maßnahmen die Arbeitsmarktchancen der beiden Gruppen erhöhen.


Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen===


OpenBiblioJobs === jobs.openbiblio.eu/


Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe http://www.kunstakademie-karlsruhe.de/

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Hauptstaatsarchiv, 70182 Stuttgart ...


Neanderthal Museum === zeigt Schamanen-Ausstellung=== Westdeutsche Zeitung Dem Leben der Schamanen, deren Wirken bis in die heutige Zeit reicht, widmet das Neanderthal Museum seine nächste Sonderausstellung. Schamanen-Ausstellung kommt ins Neanderthal Museum Remscheider General-Anzeiger Kreis Mettmann. Schamanen - sie rufen Hilfe aus einer anderen Welt herbei, um Körper und Geist ihrer Mitmenschen zu heilen. ... Einblicke in die Geisterwelt Supertipp Online Noch bis Sonntag, 2. November, ist im Neanderthal Museum in Mettmann die Sonderausstellung „Schamanen – Jäger und Heiler Sibiriens“ zu sehen.


diverses ...

ressourcen - jobbörsen - verkehr/umwelt/energie === VDI - ing.karriere - wila bonn - wuppertal institut - http://www.greenjobs.de/ www.husumwind.com/ www.new-energy.de/ www.energiejobs.de/


http://smsjobber.com === Job-Anfragen per SMS http://it.region-stuttgart.de/news/296724/ ... bb


Europäisches Institut für Energieforschung (EIFER) === eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung der Universität Karlsruhe (TH) und des französischen Stromanbieters Electricité de France (EDF). Unter dem Leitsatz der nachhaltigen Entwicklung konzentriert sich unsere Forschung insbesondere auf Energieeffizienz, regenerative Energien und dezentrale Energiesysteme. Ein Hauptforschungsgebiet von EIFER ist die "Dezentrale Energieversorgung".


„Es klingt vielleicht arrogant,

aber ich halte das digitalisierte Leben nicht für einen Teil des wirklichen Lebens. Das Internet, die sozialen Netzwerke, die Chats sind ein Surrogat, ein friedlicher Ersatz, auf den sich die Menschen geeinigt haben. Das wirkliche Leben ist geheimnisvoller und poetischer. Es zu finden ist uns aufgegeben, man kann es nicht in einem Kaufhaus erstehen.“ Wilhelm Genazino

Mit seinem neuen Buch „Bei Regen im Saal“ ist Wilhelm Genazino am Dienstag, den 9. Dezember um 20 Uhr zu Gast in der Stadtbibliothek Reutlingen. Im Gespräch mit Wolfgang Niess, SWR, wird er vielleicht auf die Hintergründe des obigen Zitats eingehen. Seine Hauptpersonen, so formulierte er es einmal, „wissen wie schwierig es ist unabhängig zu sein, aber sie versuchen es trotzdem mit einigem Erfolg.“

Geheimnisvolle und poetische Weihnachten wünscht Ihnen Ihre Stadtbibliothek Reutlingen


Web-Redakteur (m/w) ==== für studienbezogene Informationen Justus-Liebig-Universität Giessen, Gießen, 27.11. zu besetzen. Aufgaben: u. a. Betreuung und Weiterentwicklung des webbasierten Informationsportals zum Studium an der Justus-Liebig-Universität (JLU); Mitwirkung an den Web 2.0-Aktivitäten der JLU. Bewerbungsaktenzeichen: 530/55042/Z; Bewerbungsfristende: 08.12.2014 ... 2811 via zeit


bib-jobs via www

http://www.jobmonitor.com/e1/Bibliothekar/ar/jobs/ ... 0912 moved via fb


“Just as a coil of rope Is mistaken for a snake, So you are mistaken for the world. Give up the illusion Of the separate self. Give up the feeling, Within or without, That you are this or that. You are flowing in all things, And all things are flowing in you. Desire only your own awareness.” — The Ashtavakra Gita

FAMI / BIB

Fraunhofer-Gesellschaft Berlin, Wachtberg=== ... Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa. Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE mit ...


Schott AG === [Spezialglas] Jena https://jobs.schott.com/


Stb Heimsheim === www.heimsheim.de


Tapa cloth books === collected during the voyages of Captain Cook heritageetal.blogspot.com/ .../tapa-cloth-b ... Tapa cloth books collected during the voyages of Captain Cook. If you were ... of Captain Cook'. London: Printed for Alexander Shaw, 1787. ... A New, authentic collection of Captain Cook's voyages round the ... catalogue.nla.gov.au/Record/2031773 - (1787). A New, authentic collection of Captain Cook's voyages round the world, undertaken by order of His Majesty, for making new discoveries ... London ...


SolarEis-Heizung - Heizen mit Eis - YouTube Es klingt zwar paradox, aber es funktioniert: Heizen mit Eis. ... www.youtube.com/watch?v=R7qNyZQMm-w


Am Anfang steht das Denkmal=== Inventarisation in der Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg (2010) 24 S. zahlr. Abb. [PDF 8,0 MB] Als gedruckte Version kann die Broschüre gegen eine Schutzgebühr von 3,- € bei der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern erworben werden. opac20


BSZ ltg=== http://www.bsz-bw.de/ stellen/BSZ-LeiterIn-Stellenausschreibung-2013-02-06.pdf


mond ... more infos on demand


Verwertungs- & Distributionsmodelle=== ... im Rahmen des Innovations-Inkubators für das Forschungsvorhaben „Art and Civic Media“, EG 13 TV-L, 50 %, befristet für eine Laufzeit von 16,5 Monaten Die Leuphana Universität Lüneburg - Stiftung des öffentlichen Rechts - und das Land Niedersachsen haben gemeinsam das von der Europäischen Kommission genehmigte EU-Großprojekt "Innovations-Inkubator Lüneburg" entwickelt. Für dessen erfolgreiche Umsetzung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Forschungsvorhaben „Art and Civic Media“ für eine Laufzeit von 16,5 Monaten

Ziel des EU-Großprojekts Innovations-Inkubator Lüneburg, das maßgeblich durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird, ist es, für das Konvergenzgebiet Lüneburg einen nachhaltigen Modernisierungs- und Entwicklungsschub auszulösen und so die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen zu stärken sowie zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen beizutragen. Das Großprojekt umfasst Maßnahmen zur Erhöhung der regionalen Forschungskraft, für mehr Arbeitsplätze in wissensintensiven Dienstleistungsbranchen sowie für zukunftsweisende Aus- und Weiterbildungsangebote.

Teil des Innovations-Inkubators ist das Projekt „Art and Civic Media“. Unter der Leitung von Prof. Claus Pias, Prof. Dr. Timon Beyes und Prof. Dr. Mathias Fuchs sowie in Kooperation mit dem Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (ICAM), dem DFG-Forscherkolleg „Medienkulturen der Computersimulation“ und dem Centre for Digital Cultures (CDC) werden neue Zusammenarbeitsformen sowie Produktions- und Distributionsmechanismen im Bereich des kulturellen und zivilgesellschaftlichen Sektors erforscht und entwickelt. Neben der Weiterentwicklung kultur-, medien- und wirtschaftswissenschaftlicher Erklärungsansätze liegt ein Fokus auf qualitativen und experimentellen Forschungsmethoden, die auch transmediale Materialien bzw. Methoden einbeziehen. Ziel ist zudem, die Forschungserkenntnisse zusammen mit Partnern aus Mediensektor, Kunstbetrieb und Zivilgesellschaft in Praxisprojekte umzusetzen und auf dieser Basis regionalwirtschaftliche Impulse zu erzielen. Das Projekt besteht aus einem interdisziplinären Team wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit den anderen Forscherinnen und Forschern des Themenschwerpunktes Digitale Medien kooperieren.

...

Informationen zum Schwerpunkt Digitale Medien === http://www.leuphana.de/inkubator/digitale-medien Leuphana Universität Lüneburg Scharnhorststraße 1 21335 Lüneburg


rohrpost === - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/ Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/


Sonntag, 8. September, 8.30 Uhr === Aula: Problemlöser – wichtige Philosophen und Konzepte (8/13) Wittgenstein und das Problem der Sprache Von Wilhelm Vossenkuhl ... ”Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen” – mit diesem Satz schrieb Wittgenstein als Sprachkritiker ein neues Kapitel Philosophiegeschichte. Er war sich darüber im Klaren, dass Ich- und Welterkenntnis nur in und durch Sprache möglich ist: Jeder Gedanke, jeder Satz bilden die Wirklichkeit ab. Allerdings kann Sprache auch die Wirklichkeit verfälschen, deshalb suchte Wittgenstein nach Kriterien für wahre und falsche Aussagen. Wilhelm Vossenkuhl, emeritierter Professor für Philosophie an der LMU München, erläutert die Bedeutung von Wittgensteins Sprachkritik. ... Südwestrundfunk SWR Redaktion SWR2 Wissen 76522 Baden-Baden www.swr2.de/wissen


UB Konstanz - Projekt Plagiatsprävention === http://www.uni-konstanz.de /stellenangebote/?cont=stellausw&seite=2013/175&id=2 und http://www.uni-konstanz.de /stellenangebote/?cont=stellausw&seite=2013/174&id=2


https://www.mannheim.de/wirtschaft-entwickeln/stellenausschreibungen-stadt-mannheim


FaMI UB KN=== E 4, befristet bis 31.12.2015 ; eine Verlängerung wird angestrebt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar Universitätsbibliothek Konstanz | Bewerbungsfrist: 26.11.2014 http://www.uni-konstanz.de/stellenangebote/?cont=stellausw&seite=2014%2F179&id=2 ... via obj2


googlen ...=== https://support.google.com/websearch/answer/136861


FAMI UB Hildesheim

An der Stiftung Universität Hildesheim ist in der Universitätsbibliothek baldmöglichst die Stelle einer /eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste 20.11.2014


REGINA SCHEER: Machandel Roman. Knaus Verlag, 480 Seiten, € 22,99 Im Gutshof des Mecklenburger Dorfs Machandel kreuzen sich 1943 viele Lebenswege. "Todesgefahr. Lebensgefahr. Beides bedeutete dasselbe." Jahrzehnte später, kurz vor dem Mauerfall, übernimmt Clara eine alte Bauernkate im Dorf. Die Renovierung wird zur Reise in die Vergangenheit Ostdeutschlands. Regina Scheer, Jahrgang 1950, erzählt in ihrem Debüt eine vielstimmige Geschichte von den 30er Jahren bis heute. swr bestenliste ...


FAMI Pforzheim === FACHANGESTELLTE/R FÜR MEDIEN- UND INFORMATIONSDIENSTE - FACHRICHTUNG BIBLIOTHEK Die Stadtbibliothek Pforzheim setzt ihren inhaltlichen Schwerpunkt auf kundenorientierten und innovativen Service, Leseförderung sowie bildungs- und medienpädagogische ... 20.11.2014


FAMI HS Pforzheim === Die Hochschule Pforzheim hat rund 6.000 Studierende und beschäftigt gut 500 Personen in Lehre, Forschung und Organisation. Der dynamische Veränderungsprozess des Hochschulbereichs und der weitere kapazitative Ausbau erfordern in besonderem Maße qualifizierte, engagierte und eigenverantwortliche Mitarbeiter/innen. Wir bieten flexible, sichere und familienfreundliche Arbeitsverhältnisse in einem angenehmen Umfeld. Die Hochschule Pforzheim sucht für die Bibliothek/Bereich Gestaltung zum 07.01.2015 eine/einen Mitarbeiter/in (20 %). Ihre Aufgaben sind insbesondere: - Medienverbuchung - Ausgabe und Rücknahme aller Medien - Sie arbeiten mit den Dialogprogrammen der Bibliothekssoftware aDIS/BMS (Anmeldung von Benutzern und Benutzerinnen, einfache Buchrecherche - Benutzerberatung und Auskunftserteilung in technischen Fragen, PC, Scanner, etc. - technische Bucheinarbeitung (Beschriftung / Freibuchen etc. der Neuzugänge) - Rückstellen der Medien - Ordnungsarbeiten am Medienbestand - Leihverkehr - Zeitschriftenverwaltung Ihr Profil: - abgeschlossene Berufsausbildung als Bibliotheksassistentin/-assistent oder als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Erwartet wird selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit - Kompetentes und freundliches Auftreten im Umgang mit den Bibliotheksnutzern wird vorausgesetzt - Kenntnisse im Umgang mit Computer und moderner Kommunikationstechnik sind erwünscht Gemäß den Tätigkeiten erfolgt die Bezahlung nach E 4 TV-L. Das Arbeitsverhältnis ist befristet für die Dauer des Mutterschutzes der derzeitigen Stelleninhaberin. Eine Verlängerung aufgrund der geplanten Elternzeit der Stelleninhaberin wird angestrebt. Bewerbungsschluss ist am 07.12.2014 ... Bitte bewerben Sie sich unter der Kennziffer 10439 über unser Onlinebewerberportal unter www.hs-pforzheim.de.


Schrödinger-Nachlass wird Weltkulturerbe=== Der österreichische Physiker und Wissenschaftstheoretiker Erwin Schrödinger (1887-1961) gilt als einer der Begründer der Quantenmechanik. Sein wissenschaftlicher Nachlass Externer Link, der zum Großteil an der Österreichischen Zentralbibliothek für Physik aufbewahrt wird, wird heute in das Österreichische Nationale »Memory of the World«-Register Externer Link der UNESCO aufgenommen. Die feierliche Übergabe der Urkunde findet im Österreichischen Staatsarchiv statt.


Marcus Lindemann, 2012. http://recherche-info.de/blog/wp-content/src/Suchmaschinen-Operatoren-22.pdf

UB Koblenz-Landau

sucht für den Campus Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bibliotheksmitarbeiter/in (EG 5 TV-L) Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in der Benutzungsabteilung mit einem Beschäftigungsumfang von derzeit 24h/Woche (=61,54% einer Vollzeitbeschäftigung). Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2014. Genauere Angaben sind unter der Kennziffer Ko 26/2014 hier zu finden: http://www.uni-koblenz-landau.de/uni/stellen

FAMI UB Koblenz

FaMI – Bibliothek, TV-L 5, Teilzeit, unbefr., Kennziffer Ko 26/2014 Universitätsbibliothek am Campus Koblenz, Universität Koblenz-Landau, 56070 Koblenz am Rhein | Bewerbungsfrist: 31.12.2014 http://jobboerse.arbeitsagentur.de Eingang: 26.11.2014 ... 2711 via obj2




FAMI in Albstadt=== 2111 via f.

BIB in Albstadt=== 2111 via f.


CERL

Project Officer for the CENDARI project, fixed term contract until 31 January 2016 Consortium of European Research Libraries (CERL), London or The Hague | Bewerbungsfrist: 09.01.2015 http://www.cerl.org/project_officer_2015 Eingang: 04.12.2014 ... 0512 via obj2 ... s.a. w2 ...



diverses==



Blog der berufsbegleitenden Fernweiterbildung online. === Hier veröffentlichen wir regelmäßig Infos rund um die Fernweiterbildung, Interviews mit Dozenten und Beiträge unserer Teilnehmer.

  • wer mag, kann den link ergänzen ... 2004 via fb. k.


David Byrne: === 'The internet will suck all creative content out of the world' The boom in digital streaming may generate profits for record labels and free content for consumers, but it spells disaster for today's artists across the creative industries http://www.theguardian.com/music/2013/oct/11/david-byrne-internet-content-world


Stadtbibliothek Gütersloh GmbH=== Mail: ... @ gt-net.de Site: www.stadtbibliothek-guetersloh.de Blog: stadtbibliothekguetersloh.wordpress.com Facebook: www.facebook.com/StabiGuetersloh Twitter: www.twitter.com/StabiGuetersloh


DLA Marbach=== Deutsche Schillergesellschaft e.V., Schillerhöhe 8-10, 71672 Marbach am Neckar ... http://www.dla-marbach.de


Das IT-Karrierehandbuch

Erfolgreich in den Job und im Berufsleben

4. Auflage 2013 340 Seiten EUR 24,90 O'Reilly-Verlag, Köln ISBN 978-3-95561-163-7

Probekapitel 1. Auflage - Überleben als Techie Probekapitel 2. Auflage - Selbstanalyse

...

diverses ... ==



Dirk von Gehlen: Mashup. Lob der Kopie === - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt http://bit.ly/n0iLWA


BIB in M

0712 via joboter. more via moox. k.



Jobs For Future

- Mannheim - 2015=== "Jobs For Future" - die Messe für Arbeit, Aus- und Weiterbildung in Mannheim statt. Fachberater/innen aus Wirtschaft, Forschung und Lehre, aus Kammern, Verbänden und von der Agentur für Arbeit informieren über aktuelle Anforderungen und Chancen auf dem Arbeitsmarkt, in der Ausbildung und Weiterbildung. http://www.jobsforfuture-mannheim.de



=LuX goes Commons

Die LuXemburg war von Beginn an eine Zeitschrift für viele Linke, eine «sozialistische Zeitschrift», wie der damalige RLS-Vorstandvorsitzende Heinz Vietze ihr in der ersten Ausgabe ins Geleitwort schrieb. Eine Zeitschrift, die sich um das Allgemeine, das Gemeinsame und den Weg dorthin kümmert – ab Heft 1/2014 wird sie außerdem kostenfrei. www.zeitschrift-luxemburg.de


Deutsches Kulturerbe auf dem Weg in die Europeana === http://bit.ly/dpLQob


Webinar mit Stefan Berns: Empfehlungsmarketing mit Twitter | 19.11.2010 | 11h ===

.

Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot - der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird.

.


http://www.directorioexit.info/mision

... cool20


bib-info.de === http://www.bib-info.de/kommissionen/kaub/ausbildung/fami/informationen-fuer-auszubildende.html 1508 incl. 404


entdeckendes lernen

http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/ http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2008-June/004097.html - entdeckendes lernen - 230608


Museum of Obsolete Objects === http://t.co/LkUlogis #retro #technik


PHOENIX: 26.09.11, Dokumentation, 17.15 Uhr === Billig durch den Alltag Die Profi-Sparer auf Tour Ein Film von Tilo Knops und Kirsten Waschkau "Das Leben ist kein Ponyhof", sagt Kurt Meier aus Brietlingen bei Lüneburg immer. Bis Oktober 2009 war er Hartz-IV-Empfänger. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Langzeitarbeitslosen, die mit Mitte 50 als unvermittelbar gelten, haben er und sein Freund Uwe Glinka nie aufgegeben. Mit ihrem "Sparkochbuch" haben sie sich aus der Arbeitslosigkeit befreit und sind nun freiberufliche Buchautoren. http://www.phoenix.de/content/402362


Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE in Wachtberg mit seinen ca.380 Mitarbeitern bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und viel Gestaltungsspielraum.


25 Jahre "UB"=== > > Die Ostberliner Umwelt-Bibliothek wurde am 2. September 1986 > gegründet. In den 12 Jahren ihres Bestehens war die libertäre "UB" > legendärer Treffpunkt der linken DDR-Opposition, Bibliothek, Kneipe, > Galerie, Archiv, subversiver Versammlungsort. Diese neue Internetseite > will aufklären und erinnern: > > http://www.umwelt-bibliothek.de



Brief an den BIB === http://bibliotheksratte.wordpress.com/2012/07/11/offener-brief-an-den-bib-bezuglich-bibliojobs/ ... 1507

und mit einem click von oben kam dann:

Mit dieser Meldung hat sich der BIB e.V. nun wirklich keinen Gefallen getan: Bibliojobs soll ab dem 16.07.2012 nur noch für Mitglieder zugänglich sein. Zweifelhaft ist, ob diese Aktion wirklich mehr Mitglieder oder eher Abneigung für den Verein bringt. In den Blogs (Ultrabiblioteka, Netbib, Kribiblio, Leerleser, Archivalia usw.) wimmelte es nur so von kritischen Stimmen. Stefanie Hotze brachte schließlich mit ihrem “Offenen Brief an den BIB bezüglich bibliojobs” die große Enttäuschung der jüngeren Bibliotheksgeneration auf den Punkt. [Update]: Tobias Tietze, der ehemalige Gründer von Bibliojobs, reagierte ebenfalls mit Unverständnis (siehe inetbib). Doch alle Proteste prallten wirkungslos am BIB e.V. ab (siehe Stellungnahme), der noch nicht verstanden hat, dass sich nicht nur die technischen Möglichkeiten, sondern auch Denkweisen verändert haben. Inzwischen gibt es erste Ansätze für ein neues, freies Angebot. Phu Thu bastelt gerade an Openbibliojobs. In einem, für jeden frei nutzbaren, Webformular werden Stellenanzeigen gesammelt und dann als Liste (filterbar z.B. nach Bewerbungsfrist oder Arbeitsort) und Karte veröffentlicht (siehe auch Diskussion dazu in Infobib, Helfer werden noch gesucht). Ein zweiter Ansatz ist das WordPress-Blog von Lambert Heller, Voraussetzung zum Mitmachen hier: WordPress-Account (via Inetbib). [Update]: Die Weiterentwicklung des WordPress-Blogs wurde zugunsten von Openbibliojobs zurzeit auf Eis gelegt.

0608

.

Best Practice === in der Informationsvermittlung ... Den Information Professionals eine öffentliche Stimme und ihre Community zurückgeben. Dazu will die Veranstaltung "Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg - Best Practice in der Informationsvermittlung" in Trägerschaft der Buchmesse und des "Arbeitskreises Informationsvermittlung" unter Einbeziehung von Password einen Beitrag leisten. ... Save the Date!


FAMI-s via facebook

https://www.facebook.com/groups/212605688752723/

FAMI in h

OpenBiblioJobs

@OpenBiblioJobs=== Stellenangebote ... Hier twittern Phu Tu (PT / @birnenbart) und Dörte Böhner (DB / @bibliothekarin) Germany · https://jobs.openbiblio.eu/ Followed by OPL-Tante and 10 others. Following: 23 · Followers: 107 060813



BIB bei LMU in Muenchen

Bibliothekar/in (Diplom/Bachelor), E9, zunächst 2 Jahre Bibliothek für Politik und Öffentliches Recht, Juristische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) , 80539 München | Bewerbungsfrist: 31.12.2014 http://www.uni-muenchen.de/aktuelles/stellenangebote/verwaltung/20141127125821.html Eingang: 07.12.2014 ... 0712 via obj2



LIBREAS

, #24, Zukünfte == URL http://www.libreas.eu ... Über Rückmeldungen und Diskussionen freuen wir als Redaktion uns ebenso wie über eine Verbreitung dieser Nachricht. In diesem Zusammenhang verweise ist zudem gerne noch einmal auf den aktuellen Call for Paper zur LIBREAS #25: Frauen (http://libreas.wordpress.com/2013/11/18/4384/). Für diese Ausgabe suchen wir weiterhin nach Einreichungen, sowohl zum Titelthema als auch für den freien Teil.


LIBREAS, Nummer #25, Frauen ===


BLB=== Badische Landesbibliothek=== Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe http://www.blb-karlsruhe.de/


Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. ... DGAP.ORG


Im ehemaligen Rathaus im Stadtzentrum von Achern (25000 Einwohner) entsteht auf 1000qm das neue Domizil der Stadtbibliothek. Das bisher vorhandene Medien- und Informationsangebot soll im Rahmen der Neukonzeption weiter ausgebaut ... 06.09.2014


Mitarbeiter/in für die Bibliothek, unbefristet, 75% Goethe-Institut Alexandria, Ägypten | Bewerbungsfrist: 15.11.2014 http://www.goethe.de/ins/eg/kai/uun/stn/de13450027.htm

"Recorded in 1982 in New York City,

the following tapes constitute the entire Brahms Ballades and Rhapsodies sessions. These were to be Gould's last piano recordings."

0:00:00 Op.10 No.1 Andante (D minor) 0:15:22 2:11:27 Op.10 No.2 Andante (D major) 3:02:50 Op.10 No.3 Intermezzo: Allegro (B minor) 3:37:28 Op.10 No.4 Andante con moto (B major)

Tapes 1736 - 1746, Reel 1A-11A

[From the Glenn Gould Archive] - http://www.collectionscanada.gc.ca/ ... 0612 via you ...

Meine Werkzeuge